Der integrierte Taktfahrplan als Grundlage der Bedienung im regionalen öffentlichen Verkehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der integrierte Taktfahrplan als Grundlage der Bedienung im regionalen öffentlichen Verkehr"

Transkript

1 Der integrierte Taktfahrplan als Grundlage der Bedienung im regionalen öffentlichen Verkehr Klaus Garstenauer, Leiter ÖBB-Personenverkehr AG

2 Agenda Begriffe und Grundlagen des integrierten Taktfahrplans Der integrierte Taktfahrplan in Österreich ÖBB-Personenverkehr AG

3 ÖBB-: Zahlen-Daten-Fakten 2015 ca Beschäftige Nah- und Regionalverkehrs- Züge täglich 5,1 Mrd. Personenkilometer 966 Reisezugwagen 472 Triebwagen 204 Mio. Fahrgäste (von 238 Mio.) ÖBB-Personenverkehr AG

4 Submarken im S-Bahn, Regionalzug, Regionalexpress ÖBB-Personenverkehr AG

5 Die Inanspruchnahme des s konzentriert sich um die Ballungsräume Reisende im PV-N am ÖBB-Personenverkehr AG

6 Agenda Begriffe und Grundlagen des integrierten Taktfahrplans Der integrierte Taktfahrplan in Österreich ÖBB-Personenverkehr AG

7 Verkehrspolitik: ITF ist verankert im Gesamtverkehrsplan für Österreich Ziel: Erstklassige Versorgung mit öffentlichem Verkehr und Taktfahrplan Ein politisches Ziel ist die Grundversorgung mit öffentlichem Verkehr, die sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientiert. Auf Initiative des bmvit arbeiten Bund und Länder gemeinsam an einem optimal abgestimmten Angebot für den öffentlichen Verkehr. Bis 2030 soll das künftige Angebot an öffentlichem Verkehr grundsätzlich definiert sein. Gemeinsam mit allen Beteiligten wird ein Taktfahrplan nach Schweizer Modell entwickelt. Als Grundgerüst dafür dient die Eisenbahn, Verkehrsträger wie Busse werden in die Vertaktung integriert. Die Grundlagen wurden bis 2014 geschaffen, die Einführung erfolgt seit Fahrplanwechsel 2015/16 schrittweise. ÖBB-Personenverkehr AG

8 Mobilität 4.0: Freie Wahl für freie Bürger - Ableitung der strategischen Ambition Das System Bahn braucht regelmäßige Fahrgastzuwächse Die Zielgruppe ist frei in der Verkehrsmittelwahl Menschen nutzen gerne, was zu ihnen passt Der ÖBB- ist Teil eines modernen Lebensstils in Österreich ÖBB-Personenverkehr AG

9 Menschen konsumieren, was zu Ihnen passt RECHTFERTIGUNG, KOMPENSATION ÖBB-Personenverkehr AG

10 Ein bedarfsorientierter Fahrplan bietet keine Anreize zum Wechsel auf die Bahn MIV Bedarfsorientierter Fahrplan Restangebot für Muss-Kunden Fokus auf Pendler und Schüler ÖBB-Personenverkehr AG

11 Beispiel für bedarfsorientierten Fahrplan: Kursbuchstrecke 13 im Jahr 1985 ÖBB-Personenverkehr AG

12 Beispiel für bedarfsorientierten Fahrplan: Kursbuchstrecke 13 im Jahr 1985 ÖBB-Personenverkehr AG

13 Stundentakt ist die angestrebte Mindestbedienung im MIV Stundentakt Mindestangebot gem. Konzept ITF2025 im ÖBB-Personenverkehr AG

14 Halbstündliche Verbindungen bringen neue Fahrgäste MIV Halbstundentakt Bahn wird echte Alternative zum MIV Anschlussknoten werden verbessert ÖBB-Personenverkehr AG

15 Geschichtliche Entwicklung des integrierten Taktfahrplans (ITF) Straßenbahnen in Paris um 1900 Elektrifizierung der niederländischen Bahnstrecke Rotterdam - Amsterdam um 1927 Personen- und Gepäcktriebwagen BDe 4/4 der Schweizerischen Bundesbahnen: Baujahre vor Starre Fahrpläne finden Anwendung auf im innerstädtischen Verkehr Erstmals Starrer Fahrplan auf einer Vollbahn: Rotterdam Hofplein Den Haag Scheveningen Einführung des ITF in den Niederlanden Spinner-Club in der SBB entwickelt den ITF für die Schweiz Begriff Taktfahrplan wird Einführung des ITF in Der Schweiz Positiver Volksentscheid zu Bahn 2000 In der Schweiz Umsetzung der ersten Etappe von Bahn 2000 geboren ÖBB-Personenverkehr AG

16 Vorbild Schweiz: Vom starren Fahrplan zur Bahn Etappe : IBN Lötschbergbasistunnel 2030: IBN Lötschbergbasistunnel ÖBB-Personenverkehr AG

17 Der integrierter Taktfahrplan (ITF) bedeutet mehr Takt, mehr Tempo und mehr Angebot im Öffentlichen Personenverkehr Mehr Takt Mehr Tempo Mehr Angebot Flächendeckende Anschlussknoten im Fernverkehr als Basis für optimale Verknüpfung mit dem Nahverkehr Optimierung der Taktknoten im Nahverkehr und der Schnittstelle Bahn/Bus Reduktion Fahrzeiten Ost-West-Achse bis 2016 umfassend umgesetzt Nord-Süd-Achse mit ersten Effekten 2015 (railjet Graz-Wien-Prag), vollständig 2025 Im Fernverkehr werden alle nationalen Achsen im Stundentakt bedient Der Nahverkehr fährt grundsätzlich im Stundentakt, auf wichtigen Netzen in kürzeren Intervallen ÖBB-Personenverkehr AG

18 Begriffsdefinitionen: Taktfahrplan, integrierter Taktfahrplan, Taktknoten, Taktkanten Taktfahrplan Im Taktfahrplan werden zwischen den Zügen einer Linie feste Zugfolgezeiten geplant. Dadurch ergeben sich minutengleiche Abfahrtszeiten zu jeder Stunde Symmetrischer Taktfahrplan Ein symmetrischer Taktfahrplan liegt vor, wenn die Abfahrten der Züge einer Linie in Richtung und Gegenrichtung an einem Punkt um die gleiche Zeit vor und nach der Symmetrieminute stattfinden, was Voraussetzung für den ITF ist Integrierter (Integraler) Taktfahrplan Im Integrierten Taktfahrplan (ITF) besteht aus einem Liniennetz, dessen vertaktete Linien in den Taktknoten durch Anschlussbindungen miteinander verknüpft sind Taktknoten In einem Taktknoten treffen Linien zur Symmetrieminute aufeinander. In Vollknoten entstehen so Umsteigeverbindun-gen von und nach allen Richtungen Taktkanten Die Taktkante ist eine Strecke zwischen zwei Taktknoten. Idealerweise beträgt die Kantenfahrzeit einige Minuten weniger als ein ganzzahliges Vielfaches des halben Taktintervalls ÖBB-Personenverkehr AG

19 Taktfahrplan: Regelmäßige Abfahrtszeiten sind die Grundlage und Symmetrie ist das Gebot der Stunde Knotenpunktorientierter Fahrplan Zugsbegegnungen einer Linie erfolgen in der halben Taktfolge An diesen Punkten entstehen Vollknoten, d.h. mögliche Anschlüsse in beide Richtungen ( Ausbauplanung) Je höher die Taktdichte, desto höher die Zahl der Vollknoten im Netz Beispiel: Taktfahrplan, aber kein ITF 11:00 12:00 13:00 14:00 A-Stadt B-Stadt C-Dorf Symmetrisches Fahrplangefüge Einheitliche Symmetrieminute für alle Linien Einheitliche Taktfamilie für Takte<60min (60/20/10 vs. 60/30/15) In Europa sog. Nullsymmetrie, d.h. die Symmetrieminute = min00 D-Stadt E-Stadt Quelle: Werner Wildener ÖBB-Personenverkehr AG

20 Taktsymmetrie erlaubt bestmögliche Kapazitätsnutzung auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeitsniveaus Vorteile der Taktsymmetrie Leicht merkbaren, im Tagesverlauf regelmäßig wiederkehrende Reisemöglichkeiten. Die Reisekette der Rückfahrt entspricht spiegelgleich jener der Hinfahrt, d.h. es wird die gleiche Kombination der Zuglinien benutzt. 11:00 12:00 13:00 14:00 A-Stadt B-Stadt C-Dorf D-Stadt Gleiche Reisezeit und gleiche Umsteigezeiten/Umsteigepunkte für Hin/Rückfahrt. E-Stadt IC-Linie REX-Linie Quelle: Werner Wildener SB-Linie R/Bus-Linie ÖBB-Personenverkehr AG

21 Bildliche Darstellung des IFT Ein Schritt in die Theorie Definition/Kennzeichen eines ITF ein Bild sagt mehr als Tausend worte ÖBB-Personenverkehr AG

22 Ankunfts-/ Abfahrtsspinnen Bern Hauptbahnhof 2010 ÖBB-Personenverkehr AG

23 ITF leicht gemacht an einem Übungsbeispiel Los Angeles San Francisco Eldorado Santa Fe Vienna Atlanta ÖBB-Personenverkehr AG

24 ITF Übungsbeispiel Hilfsregeln zur ITF-Konstruktion Kantenregel: Die Fahrzeit zwischen zwei Taktknoten muss ein Vielfaches des halben Taktintervalls betragen. Maschenregel: Die Fahrzeit von einem Taktknoten entlang einer beliebigen Kantenfolge zurück zum Ausgangsknoten muss dem ganzzahligen Vielfachen des Taktintervalls betragen. ÖBB-Personenverkehr AG

25 ITF Übungsbeispiel Knoten und Kanten - abstrahiertes Netz Ziel: Umsetzung eines Stundentakts (Taktintervall 1h) Taktsymmetrie im Knoten Eldorado zur Minute 00 Los Angeles Vienna Eldorado Santa Fe San Francisco Atlanta ÖBB-Personenverkehr AG

26 ITF Übungsbeispiel Knoten und Kantenfahrzeiten Kantenfahrzeiten (lt. Kantenregel): Bei einem vorgegeben Taktintervall von 1h Kantenfahrzeiten von 30, 60, 90, 120, 150, 180, etc. möglich 90 Los Angeles Vienna 30 Eldorado Santa Fe San Francisco 60 Atlanta ÖBB-Personenverkehr AG

27 ITF Übungsbeispiel Taktknoten und Kantenfahrzeiten Taktsymmetrie Knoten Eldorado zur Minute 00: Mit Vorgabe Knoten Eldorado und Kantenfahrzeiten Taktsymmetrien der weiteren Knoten zur Minute 00 bzw. zur Minute Los Angeles Vienna 30 Eldorado Santa Fe San Francisco 60 Atlanta ÖBB-Personenverkehr AG

28 ITF Übungsbeispiel Infrastrukturbedarf für tatsächliche Fahrzeiten Tatsächliche Fahrzeiten: Müssen kleiner als die Kantenfahrzeiten sein, Infrastruktur muss dies ermöglichen. 90 Los Angeles 78 Vienna 30 Eldorado Santa Fe 47 San Francisco Atlanta ÖBB-Personenverkehr AG

29 ITF Übungsbeispiel Gestaltung Abfahrten/Ankünfte Abfahrts-/Ankunftsminuten in den Knoten Betriebliche Rahmenbedingungen sowie Umsteigezeiten (u.a. Gehweg) berücksichtigen Los Angeles Vienna Eldorado Santa Fe San Francisco Atlanta ÖBB-Personenverkehr AG

30 ITF Übungsbeispiel Netzgrafik Endergebnis Los Angeles Darstellung anhand einer Netzgrafik Vienna Eldorado Santa Fe 50 San Francisco Atlanta ÖBB-Personenverkehr AG

31 Goldene Regeln für die Realisierung eines integrierten Taktfahrplans Systemhierarchie Internationaler Fernverkehr => nationaler Fernverkehr => Nah- und Regionalverkehr => Linienbusse Primat der Kantenzeiten So schnell wie nötig statt so schnell wie möglich: Streckenhöchstgeschwindigkeit muss sich nach den Fahrzeiterfordernissen des Knoten-Kanten-Modells richten Prinzip der Fahrplansymmetrie Symmetrische Taktfahrpläne ermöglichen optimalen Systemaufbau und Kapazitätsnutzung => Kanteregel und Maschenregel Kapazitätsentwicklung in Kanten und Knoten Verkehr muss sowohl auf der Strecke (Kante) als auch im Bahnhof (Knoten) bewältigt werden können Mut zur Abweichung Bei Taktintervallen über 30 Minuten sind Abweichungen insbesondere in der Frühspitze tolerabel. (Schulbeginnzeiten!) Abstimmung Fahrplan-Fuhrpark- Infrastruktur Abgestimmte Entwicklung Infrastruktur und Fuhrpark orientiert am Fahrplanmodell sichert effizienten Einsatz öffentlicher Mittel für das Ziel der Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs ÖBB-Personenverkehr AG

32 3 Voraussetzungen für kontinuierliche und langfristige Weiterentwicklung des ITF 1 Langfristig planbarer und stabiler Ausbaupfad der Eisenbahn-Infrastruktur mit möglichst stabilen Inbetriebnahme-Zeitpunkten, um in jeder zukünftigen Betriebsstufe im gesamten Netz schlüssige Angebotskonzepte sicherzustellen. 2 3 Langfristige Sicherung und Weiterentwicklung der Leistungsbestellungen der Gebietskörperschaften Bund und Land, um das Leistungsangebot im Nahverkehr und im Fernverkehr nachhaltig zu sichern. Verankerung des Grundprinzips der nullsymmetrischen, knotenpunktorientierten Fahrplankonzeption bei allen am Planungs-, Bestell- und Finanzierungsprozess beteiligten Entscheidungsträger. ÖBB-Personenverkehr AG

33 Der integrierte Taktfahrplan ist sehr attraktiv für Fahrgäste und ermöglicht hohes Passagierwachstum Schienenpersonenverkehr [Mrd. PKM] % 19,2 12,6 8,2 +23% 10,1 CH AT CH AT Der integrierte Taktfahrplan in der Schweiz hat zu großem Markterfolg geführt ÖBB-Personenverkehr AG

34 Die Systemstärken der Bahn wirken durch abgestimmte Entwicklung von Infrastruktur und Fahrplan Entstehung des integrierten Taktfahrplanes Infrastruktur Rahmenplan Zielnetz weitere Infra-Entwicklungen iterative Abstimmung Nachfragebewertung Umlaufpläne Taktfahrplanlogik Fernverkehr Nahverkehr Busse EVU Fahrzeugstrategie Kosten Erlöse Infra-Projekte Einsparungen/Erfordernisse Finanzierung Verkehre Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen ÖBB-Personenverkehr AG

35 Die Realisierung eines integrierten Taktfahrplans (ITF) ist eine Koordinationsaufgabe, die am besten von einem EVU erfüllt werden kann Elemente eines ITF Der ITF Fahrplan (Fahrgäste) Rollmaterial Bestellungen Internationale Partner Regulativer Rahmen Infrastruktur ist für den Personenverkehr strategisch hoch relevant beinhaltet die Koordination von Fahrplan, Rollmaterial, Partnern, Bestellern und Infrastruktur hat Erfolg wenn die Hauptverantwortung in der Umsetzung nahe am Fahrgast liegt läuft daher immer bei einem EVU zusammen (Schweiz, Niederlande) ÖBB-Personenverkehr AG

36 Die natürlichen Feinde des integrierten Taktfahrplans: Stete Überzeugungsarbeit von Nöten! ÖBB-Personenverkehr AG

37 Agenda Begriffe und Grundlagen des integrierten Taktfahrplans Der integrierte Taktfahrplan in Österreich ÖBB-Personenverkehr AG

38 Die Etablierung des integrierten Taktfahrplans wird im ÖBB- Personenverkehr bereits seit ca. 20 Jahren vorangetrieben Takt im FV 2h-Takt Wien- Salzburg 1975 "Neuer Austrotakt 91" Erstmaliger ITF mit weitgehender Vertaktung des Fern- und Nahverkehrs Inbetriebnahme S-Bahn (Großraum Innsbruck, sechs Linien in Graz) Optimierung Taktknoten Amstetten Inbetriebnahme Wien Hbf. im NV 2012 Voll-Inbetriebnahme Wien Hbf ITF Erster vertakteter Fahrplan auf S-Bahn Wien 1982 "Austrotakt" Ausweitung des Taktfahrplans im Fernverkehr 1996 Massive Reduktion des "NAT91" 2008 Teilumsetzung Konzepts Plan % Nachfragesteigerung 2013 Vollknoten Salzburg mit optimalen Anschlüssen im FV 2017 Stundentakt Arlberg, Ausweitungen Nah- und Regionalverkehr ÖBB-Personenverkehr AG

39 Aber wie kommt man dorthin Kriterien/Voraussetzungen eines ITF (1) Hierarchische Gliederung des Zug- und Busangebotes in Taktlinien Je Taktlinie für beide Fahrtrichtungen gleichen Fahrzeiten, Haltemuster und Taktfolgen. Weg vom Einzelzug, hin zur Linie. Beispiel: Einzelzugfahrplan Kursbuch 1978 ÖBB-Personenverkehr AG

40 Beispiel: ITF-Kompatible Anpassung des Haltmusters beim ÖBB-IC Wien-Salzburg Fahrplan 2007 Fahrplan 2012 ÖBB-IC fährt mit vmax 160km/h. ITF-Knoten Linz (30/33), Attnang-P. (05/07), ITF-Knoten Salzburg Hbf (an 52) ÖBB-IC fährt mit vmax 200km/h. ITF-Knoten Linz (29/32), ITF- Knoten Attnang-P. (58/00), ITF-Knoten Salzburg Hbf (an 49) Effekt: Fahrzeitverkürzung Linz-Salzburg, Optimierter ITF- Knoten Attnang-P. und neuer FV-Halt in Vöcklabruck. ÖBB-Personenverkehr AG

41 Planungsgrundlagen der Angebotsverdichtung ITF 2025 an 365 Tagen im Jahr und ca. 18 Stunden täglich Zweistundentakt (oder seltener) Stundentakt 30min-Takt bzw. 2 Züge/h 15min-Takt (oder dichter) Grundversorgung im Fernverkehr für ausreichende Flexibilität bei geplanten Reisen Gute Flexibilität für Tagesfahrten zwischen 100 und 500 km Gute Flexibilität für Tagesfahrten zwischen 100 und 500 km Fernverkehr Im inneralpinen Fernverkehr sowie auf internationalen Achsen mit guter Nachfrage (Linz Prag) Auf allen nationalen Achsen sowie internationalen Achsen mit hoher Nachfrage (Wien-Budapest) Auf den Hauptachsen Wien Salzburg und Wien Graz zumindest 2 Züge je Stunde (RJ / IC) Grundversorgung im Fernverkehr sichergestellt Alle Landeshauptstädte im Stundentakt verbunden * mind. 2 Züge/h Wien OÖ Salzburg, Wien Steiermark Nahverkehr grundsätzlich nicht systemadäquat Grundversorgung im Nahverkehr für ausreichende Flexibilität bei Distanzen > 50 km und/oder nur gelegentlichen Fahrten Ländliche Regionen abseits der Ballungsräume und/oder außerhalb von Hauptverkehrszeiten Gute Flexibilität zum Tagespendeln und für regelmäßige Fahrten über km Weit gefasste Ballungsräume und zu den Hauptverkehrszeiten auch darüber hinaus Gute Flexibilität auch für spontane Kurzstrecken Innerstädtische und stadtnahe Strecken (S-Bahn mit nahezu Stadtverkehrsintervallen) Grundversorgung im Nahverkehr sichergestellt Halbstundentakt als Standard für die Mehrheit der Fahrgäste ¼-h-Takt ins Umland von Wien, Linz**, Graz, Salzburg, Innsbruck ÖBB-Personenverkehr AG * Bregenz/Eisenstadt: mit FV/NV-Umsteigeverbindungen; Graz-Linz: ** Linz: Exakter Viertelstundentakt bis inkl. Verbindungen via Wien (Fahrzeit 3h) 2025 infrastrukturell nicht realisierbar

42 Konkrete Umsetzung: Mit Fahrplanwechsel Dezember 2012 wurde der Vollknoten Amstetten umgesetzt Beispiel Amstetten Vollknoten seit Dezember Züge innerhalb von 10 Minuten ermöglichen stündlich alle relevanten Anschlüsse Fahrgäste profitieren durch kurze Umsteigezeiten, leicht merkbare Fahrpläne und häufigere Reisemöglichkeiten Amstetten Ankunfts- und Abfahrtsminuten im Bahnhof Amstetten [ Ankunft Abfahrt ] REX St. Valentin St. Pölten REX St. Valentin St. Pölten R Kleinreifling Kleinreifling IC Salzburg Wien IC Salzburg Wien 2 3 Wien IC IC Salzburg 4 5 R Kleinreifling 11 REX St. Valentin St. Pölten REX ÖBB-Personenverkehr AG Nach einer Idee der 42

43 Mit Fahrplanwechsel Dezember 2013 wurde der Vollknoten Ried im Innkreis umgesetzt Beispiel Ried im Innkreis Vollknoten seit Dezember Züge innerhalb von 10 Minuten ermöglichen alle relevanten Anschlüsse Fahrgäste profitieren durch kurze Umsteigezeiten, leicht merkbare Fahrpläne und häufigere Reisemöglichkeiten Ankunfts- und Abfahrtsminuten im Bahnhof Ried i. I. [ Ankunft Abfahrt ] R Schärding Attnang-P. R Schärding Attnang-P. R Braunau Neumarkt-K. R Braunau Neumarkt-K ÖBB-Personenverkehr AG

44 Fahrplan 2017: Knotensystem Taktknoten Minute.00 Taktknoten Minute.30 Břeclav Taktknoten Minute.15/45 Sonstige Umsteigeknoten IC/EC/railjet railjet (beschleunigt) ergänzende REX-Linien München Passau Wels Linz St. Valentin Amstetten St. Pölten Wien Bratislava 95/ Wr. Neustadt Bischofsh. Selzthal Leoben Schwarzach Bruck / M. 35 Graz 45 Fortezza/F. Bolzano/Bozen Villach Klagenfurt Fahrzeiten entsprechen der Kantenfahrzeit inkl. anteiligem Knotenaufenthalt Tatsächliche Fahrzeit zwischen den Knoten ist um einige Minuten kürzer Zwischenhalte sind nicht dargestellt ÖBB-Personenverkehr AG

45 Integrierter Taktfahrplan: Knotensystem Taktknoten Minute.00 Taktknoten Minute.30 Břeclav Taktknoten Minute.15/45 Sonstige Umsteigeknoten IC/EC/railjet railjet (beschleunigt) ergänzende REX-Linien München Passau Wels Linz St. Valentin Amstetten St. Pölten Wien Bratislava 95 Wr. Neustadt 80 Bischofsh. Selzthal 30 Schwarzach Unzmarkt Bruck / M Graz 45 Fortezza/F. Bolzano/Bozen Villach Klagenfurt Fahrzeiten entsprechen der Kantenfahrzeit inkl. anteiligem Knotenaufenthalt Tatsächliche Fahrzeit zwischen den Knoten ist um einige Minuten kürzer Zwischenhalte sind nicht dargestellt ÖBB-Personenverkehr AG

46 Integrierter Taktfahrplan: Netzgrafik Österreich Linz Wien HBF Bregenz Salzburg Innsbruck Graz Klagenfurt ÖBB-Personenverkehr AG

47 Integrierter Taktfahrplan: Netzgrafik Oberösterreich ÖBB-Personenverkehr AG

48 Integrierter Taktfahrplan: Netzgrafik Kärnten ÖBB-Personenverkehr AG

49 Integrierter Taktfahrplan: Netzgrafik Raum Wien ÖBB-Personenverkehr AG

50 Verkehrsverbund Ostregion stellt Knoten Bahn/Bus bereits auf seinen Netzplänen dar Bahnstation mit Busanbindung ÖBB-Personenverkehr AG

51 Reisendenentwicklung ÖBB-Nah- und Regionalverkehr : + 24,4 % Reisende p.a. +24,4% Mio. Reisende Quelle: ÖBB ÖBB-Personenverkehr AG

52 Österreicherinnen und Österreicher sind EU-Meister in Bahnfahren ÖBB-Personenverkehr AG

53 Österreicherinnen und Österreicher sind zufriedene Bahnfahrer ÖBB-Personenverkehr AG

54 Eurobarometer 2012 und 2013: ÖBB liegen im Spitzenfeld Eurobarometer 2012 Eurobarometer 2013 Overall, how satisfied are you with the national and regional rail system in [country]? Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit Fahrgastinformation Sauberkeit & Instandhaltung [Special Eurobarometer , Rail Competition ] Finnland, Österreich und Niederlande mit der höchsten Kundenzufriedenheit im Bahnverkehr. Zugpersonal Häufigkeit der Verbindungen ÖBB-Personenverkehr AG

55 Angebotsentwicklung: Sanierung durch konsequente Bindung an Verkehrsdiensteverträge Fahrplanangebot 71,9 71,5 68,6 68,4 69,5 69,6 69,77 70,0 71, Mio. Angebots-km NRV Quelle: ÖBB ÖBB-Personenverkehr AG

56 ÖBB-Personenverkehr AG

57 Literatur Pachl, Jörn: Systemtechnik des Schienenverkehrs, 8. Auflage, Wiesbaden 2016 Opitz, Jens: Automatische Erzeugung und Optimierung von Taktfahrplänen in Schieneverkehrsnetzen, Wiesbaden 2009 Hürlimann, Giesela: Die Eisenbahn der Zukunft Modernisierung, Automatisierung und Schnellverkehr bei den SBB im Kontext von Krisen und Wandel ( ), Zürich 2007 Lichtenegger, Michael: Der Integrierte Taktfahrplan, in: Eisenbahntechnische Rundschau 3/1991 o.v.: Der Countdown beginnt 18 Monate vor Fahrplanwechsel, Interview Werner Wildener in: By Rail. Now! 2012, Rail.Now_.pdf Liebchen, Christian: Linien-, Fahrplan-, Umlauf- und Dienstplanoptimierung: Wie weit können diese bereits integriert werden?, Köln 2008 ÖBB-Personenverkehr AG

58 ÖBB-Personenverkehr AG

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg, Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg, 16.09.2013 Inhalt 1. Integrierter Taktfahrplan 2025 2. Neuigkeiten für Regionalbahnen 16.9.2013

Mehr

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens 9.11.2015 Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich WIEN HAUPTBAHNHOF Die neue Mobilitätsdrehscheibe im Herzen Europas Einfacher Alle Fernzüge verkehren ab/bis

Mehr

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 4. Sitzung TOP 5: Vortrag zu den Einflüssen des (integralen) Taktfahrplans auf die Netzplanung

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 4. Sitzung TOP 5: Vortrag zu den Einflüssen des (integralen) Taktfahrplans auf die Netzplanung Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 4. Sitzung TOP 5: Vortrag zu den Einflüssen des (integralen) Taktfahrplans auf die Netzplanung DB Netz AG Tobias Tralls I.NM-MI-E 15.09.2015 Inhalt 1. 2. 3. 4. Theorie

Mehr

Fahrplan im ÖBB-Fernverkehr Dietmar Pfeiler (FV-LM )

Fahrplan im ÖBB-Fernverkehr Dietmar Pfeiler (FV-LM ) Fahrplan im ÖBB-Fernverkehr 17.3.2017 Dietmar Pfeiler (FV-LM ) DIE FLOTTE DES ÖBB FERNVERKEHRS Im Fernverkehr kommt hochwertiges Rollmaterial zum Einsatz EC/IC ICE Höchstgeschwindigkeit 230 km/h 200 km/h

Mehr

Königsdisziplin Nah- und Regionalverkehr

Königsdisziplin Nah- und Regionalverkehr Königsdisziplin Nah- und Regionalverkehr Von der Mobilität für Einkommensschwache zum Life-Style-Element Graz, 8.9.2014 Klaus Garstenauer, Leiter ÖBB- ÖBB-Personenverkehr AG 8.9.2014, Graz 1 KÖNIGSDISZIPLIN

Mehr

Der Integrale Taktfahrplan (ITF) im Bahnverkehr

Der Integrale Taktfahrplan (ITF) im Bahnverkehr Der Integrale Taktfahrplan (ITF) im Bahnverkehr Lässt sich das Schweizer Modell auf Deutschland übertragen? Felix Thoma (TU Berlin Mathematik) Future Mobility Camp 17./18.05.2014 Übersicht 1. Theorie 2.

Mehr

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Kurt Bauer

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Kurt Bauer Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens 01.12.2015 Kurt Bauer WIEN HAUPTBAHNHOF Die neue Mobilitätsdrehscheibe im Herzen Europas Einfacher Alle Fernzüge verkehren ab/bis Wien Hbf und Wien Meidling

Mehr

Taktangebote im Fernverkehr Konsequenzen für Fahrpläne und das Angebot im Schienenverkehr

Taktangebote im Fernverkehr Konsequenzen für Fahrpläne und das Angebot im Schienenverkehr Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb Taktangebote im Fernverkehr Konsequenzen für Fahrpläne und das Angebot im Schienenverkehr Braunschweig, 10. August 2017 Agenda Einleitung Open Markt

Mehr

Deutschlandtakt Fahrplankonzept und Konsequenzen für das Angebot im Schienenverkehr

Deutschlandtakt Fahrplankonzept und Konsequenzen für das Angebot im Schienenverkehr Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb Deutschlandtakt Fahrplankonzept und Konsequenzen für das Angebot im Schienenverkehr Berlin, 27. April 2017 Agenda Einleitung Open Markt versus zentral

Mehr

Der Deutschland-Takt M I N I S T E R A. D. B E R L I N,

Der Deutschland-Takt M I N I S T E R A. D. B E R L I N, Der Deutschland-Takt R EINHOLD DELLMANN M I N I S T E R A. D. B E R L I N, 1 4. 1 0. 2 0 1 5 Der Deutschland-Takt Der Deutschland-Takt ist ein Taktfahrplan als Zielzustand für den Personenund Güterverkehr

Mehr

Wir bringen Österreich weiter. Fahrplan 2016 Christian Kern Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding AG Wien, 13. November 2015

Wir bringen Österreich weiter. Fahrplan 2016 Christian Kern Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding AG Wien, 13. November 2015 Wir bringen Österreich weiter. Fahrplan 2016 Christian Kern Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding AG Wien, 13. November 2015 Vollbetrieb am Wiener Hauptbahnhof 9 Nationen, 9 Bundesländer, alle 90 Sekunden

Mehr

12518/AB. vom zu 13075/J (XXV.GP)

12518/AB. vom zu 13075/J (XXV.GP) 12518/AB vom 11.07.2017 zu 13075/J (XXV.GP) 1 von 4 An die Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien GZ. BMVIT-10.000/0019-I/PR3/2017 DVR:0000175 Wien, am 11. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Fahrplan 2016 Übersicht des Systemangebots und der Angebotsveränderung in der Ostregion

Fahrplan 2016 Übersicht des Systemangebots und der Angebotsveränderung in der Ostregion Fahrplan 2016 Übersicht des Systemangebots und der Angebotsveränderung in der Ostregion November 2015 Personenverkehr RM Ost Fahrplan 2016 Anpassungen im S-Bahn Netz 01.12.2015 Taktknoten Beispiel RJ von

Mehr

Europäische Vertaktung

Europäische Vertaktung Initiative für einen integralen Taktfahrplan im öffentlichen Personenverkehr 8.Salzburger Verkehrstage 2010 Europäische Vertaktung Hans Leister, Mitglieder der Initiative Initiative Deutschland-Takt: Wer

Mehr

Infrastruktur 2025 ausgerichtet auf die Stärken der Bahn. DI Peter Klugar Sprecher des Vorstandes der ÖBB-Holding AG

Infrastruktur 2025 ausgerichtet auf die Stärken der Bahn. DI Peter Klugar Sprecher des Vorstandes der ÖBB-Holding AG Infrastruktur 2025 ausgerichtet auf die Stärken der Bahn DI Peter Klugar Sprecher des Vorstandes der ÖBB-Holding AG Stärken der Bahn Bahn ist das Verkehrsmittel der Zukunft - hohe Leistungsfähigkeit -

Mehr

- Bahnen in Österreich

- Bahnen in Österreich - Bahnen in Österreich Eine Erfolgsgeschichte Mag. Klaus Garstenauer, Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB-Personenverkehr AG 7. Salzburger Verkehrstage Sehnsucht nach attraktiven Städten Elektrischer Nahverkehr

Mehr

11772/AB. vom zu 12292/J (XXV.GP)

11772/AB. vom zu 12292/J (XXV.GP) 11772/AB vom 09.05.2017 zu 12292/J (XXV.GP) 1 von 5 An die Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien GZ. BMVIT-10.000/0005-I/PR3/2017 DVR:0000175 Wien, am 9. Mai 2017 Sehr geehrte Frau

Mehr

Achte Fachschlichtung Integraler Taktknoten Stuttgart K21

Achte Fachschlichtung Integraler Taktknoten Stuttgart K21 Achte Fachschlichtung Integraler Taktknoten Stuttgart K21 Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik & Ressort Infrastruktur Stuttgart, 27. November 2010 Eine gute Fahrplanung basiert

Mehr

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur Gesamtschau regionale ÖV-Entwicklung Regio Wil Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur Wil, Januar 2017 Wie entsteht der Fahrplan in der Region? Übergeordnete Randbedingungen Ziele

Mehr

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur.

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur. Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur. Agenda. 1. Das heutige Bahnsystem. 2. Herausforderungen.

Mehr

Fahrplandialog. Südbahn2 April ÖBB PV AG RM Ost - Markt Dietmar Mayer. Ternitz

Fahrplandialog. Südbahn2 April ÖBB PV AG RM Ost - Markt Dietmar Mayer. Ternitz Fahrplandialog Südbahn2 April 2017 Agenda Fahrplan Vorschau Streckensperre August, September, Oktober 2017 rail&drive 28.04.2017 2 Fahrplan Beibehaltung des Integrierten Taktfahrplanes 28.04.2017 3 Taktknoten

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

MIT CITYJET, RAILJET XPRESS UND RAILJET RICHTUNG WESTEN ab Wien Westbf REX 6:20 21:20

MIT CITYJET, RAILJET XPRESS UND RAILJET RICHTUNG WESTEN ab Wien Westbf REX 6:20 21:20 MIT CITYJET, RAILJET XPRESS UND RAILJET RICHTUNG WESTEN ab Wien Westbf REX 6:20 21:20 ab Wien Hbf RJ 5:55 21:55 ab Wien Hbf RJX 5:30 20:30 ÖBB Kundenservice 05-1717 oebb.at 09. 12. 2018 14. 12. 2019 Go

Mehr

S-Bahn für den Obersteirischen Zentralraum Strategie des Landes Steiermark. DI Bernhard Breid, A16

S-Bahn für den Obersteirischen Zentralraum Strategie des Landes Steiermark. DI Bernhard Breid, A16 S-Bahn für den Obersteirischen Zentralraum Strategie des Landes Steiermark DI Bernhard Breid, A16 Aktueller Stand S8 Leoben Kapfenberg ist Bestandteil des S-Bahn Steiermark-Konzepts Ausbau Bahnhof Niklasdorf

Mehr

Entwicklung des ITF Anfänge Gegenwart Zukunft. Georges Rey, Dipl. Bauing. ETH

Entwicklung des ITF Anfänge Gegenwart Zukunft. Georges Rey, Dipl. Bauing. ETH Eisenbahntechnisches Kolloquium 5. Juni 2007 Entwicklung des ITF Anfänge Gegenwart Zukunft Georges Rey, Dipl. Bauing. ETH SMA und Partner AG Unternehmens-, Verkehrs- und Betriebsplaner Gubelstrasse 28,

Mehr

ÖBB-Personenverkehr AG Wir wollen möglichst viele Menschen für die Bahn begeistern!

ÖBB-Personenverkehr AG Wir wollen möglichst viele Menschen für die Bahn begeistern! ÖBB-Personenverkehr AG Wir wollen möglichst viele Menschen für die Bahn begeistern! Mobilitätsabend Mostviertel Öhling, am 25. April 2017 Mobilitätsabend Mostviertel Reflexion Fahrplan 2017 Vorschau Fahrplan

Mehr

Presseinformation. Seite 1

Presseinformation. Seite 1 Presseinformation ÖBB: Fahrplanwechsel am 10. Dezember bringt massive Verbesserungen Nach Leistungsausweitungen auf der Westbahnstrecke, Flughafenschnellbahn und Nordbahn erfolgen weitere Zugverdichtungen

Mehr

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof An alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden entlang der ÖBB-Bahnlinien in Niederösterreich ÖBB-Personenverkehr AG Nah- und Regionalverkehr Regionalmanagement Ostregion Key Accounting Niederösterreich

Mehr

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau: Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Entwicklung ÖV im Thurgau 2000 2013 (Fernverkehr und Regionalverkehr) Millionen

Mehr

Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland. DB AG Klaus-Dieter Josel

Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland. DB AG Klaus-Dieter Josel Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland DB AG Klaus-Dieter Josel 24.09.2016 Die DB leistet einen wertvollen Beitrag für Bayern Deutschland Bayern Streckennetz 33.193

Mehr

Grenzenloser Schienenverkehr in Ostösterreich Erfahrungen & Herausforderungen

Grenzenloser Schienenverkehr in Ostösterreich Erfahrungen & Herausforderungen Grenzenloser Schienenverkehr in Ostösterreich Erfahrungen & Herausforderungen Wohnbevölkerung in der Ostregion und Nachbarländer ( IPE ) 2 Wohnbevölkerung in der Ostregion und Nachbarländer ( IPE ) Grenzübergänge

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 12. Februar 2008 zum Thema "Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs

Mehr

Presseinformation. Seite 1

Presseinformation. Seite 1 Presseinformation ÖBB: Mehr Takt, mehr Angebot, mehr Service Neue Railjet- und Nachtzugverbindungen bringen mehr Komfort Deutliche Ausweitung des S-Bahn- und Cityjet-Angebots Onboard Unterhaltung ab Sommer

Mehr

Grenzüberschreitender Nah- und Regionalverkehr als Integrationsmotor

Grenzüberschreitender Nah- und Regionalverkehr als Integrationsmotor Grenzüberschreitender Nah und Regionalverkehr als Integrationsmotor Brüssel, 31.5.2017 Klaus Garstenauer, Leiter Nah und Regionalverkehr ÖBB ist als Konzern organisiert 12.06.2017 2 ÖBB zählt im Nah und

Mehr

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft!

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft! Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft! Mag. Sylvia Leodolter Leiterin der Abteilung Umwelt und Verkehr AK Wien Perg, 16.9.2013 Öffentlicher Verkehr sichert Teilhabe am sozialen Leben Erreichbarkeit

Mehr

Vergabeverfahren Netz West

Vergabeverfahren Netz West Vergabeverfahren Netz West 2015-2025 Vortrag der LVS am 11.03.2013 in Heide http://www.nord-ostseebahn.de/_meta/pictures/zuege/no b_steuerwagen2.jpg Kiel, 12.03.2013, LVS Schleswig-Holstein 1 Überblick

Mehr

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof An alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden entlang der ÖBB-Bahnlinien in Niederösterreich ÖBB-Personenverkehr AG Nah- und Regionalverkehr Regionalmanagement Ostregion Key Accounting Niederösterreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Ing. Günter Neumann, Geschäftsführer von Stern & Hafferl Verkehr am 27.11.2013 zum Thema Fahrplan 2014 bringt deutliche

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - Hans Leister Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Bad Freienwalde, 18.03.2013

Mehr

VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien

VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien Eckdaten Befragung ausgewählter Stakeholder aus W, NÖ, B 40 telefonisch, 108 per Online-Fragebogen im Frühjahr 2016 Foto: www.stocksy.com 340.000 wohnen an der S-Bahn

Mehr

Neuordnung des Verkehrs auf der S80 durch Fertigstellung der Elektrifizierung innerhalb Wiens:

Neuordnung des Verkehrs auf der S80 durch Fertigstellung der Elektrifizierung innerhalb Wiens: 7. Dezember 2018 Schleritzko: Mehr Öffi-Angebot in der Ostregion ab 9. Dezember 2018 Mit 9. Dezember treten Verbesserungen auf zahlreichen Bahnstrecken und Busverbindungen in Kraft Auch dieses Jahr wird

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und ÖBB Regionalmanager Dr. Paul Sonnleitner, sowie ÖBB-Postbus Regionalmanager Mag. Peter Schmolmüller am 29.10.2013 zum

Mehr

Forderungspaket an die Österreichische Bundesregierung

Forderungspaket an die Österreichische Bundesregierung 1 Forderungspaket an die Österreichische Bundesregierung 1. Bund muss ein Gesamtkonzept für den Fernverkehr vorlegen Die Länder Salzburg, Tirol und Vorarlberg haben ihre Verantwortung als Aufgabenträger

Mehr

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen Werner Wildener ehemals Bereichsleiter Fahrplan und Netzdesign und Geschäftsleitungsmitglied Infrastruktur SBB 1 Die SBB Das grösste Reise- und Transportunternehmen

Mehr

Statusanalyse BODAN-RAIL 2020

Statusanalyse BODAN-RAIL 2020 www.ptv.de Statusanalyse BODAN-RAIL 2020 Heike Schäuble, Petra Strauß, Friedrichshafen 4. Juli 2011 Statusanalyse BODAN-RAIL 2020 Inhalt > Was ist BODAN-RAIL 2020? > Ergebnisse der Statusanalyse > Grenzüberschreitende

Mehr

Planungsparameter des RMV für den Korridor Kinzigtal

Planungsparameter des RMV für den Korridor Kinzigtal Planungsparameter des RMV für den Korridor Kinzigtal ARBEITSGRUPPE HANAU GELNHAUSEN RODENBACH, 16. JUNI 2015 AGENDA 1. Rahmenplanung des Regionalen Nahverkehrsplans (RNVP) 2. Entwicklung der Finanzierung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer am Donnerstag, dem 18. Dezember 2014 zum Thema S-Bahn im Zentralraum Erster Zwischenbericht über die Ergebnisse

Mehr

Präsentation zur Veranstaltung für Gremienmitglieder Stuttgart 21 - Der Umstieg: Utopie oder sinnvoll machbar" am

Präsentation zur Veranstaltung für Gremienmitglieder Stuttgart 21 - Der Umstieg: Utopie oder sinnvoll machbar am Präsentation zur Veranstaltung für Gremienmitglieder Stuttgart 21 - Der Umstieg: Utopie oder sinnvoll machbar" am 24.10.2016 Die Bild- und Urheberrechte liegen beim Referenten der Präsentation. Umst21-2

Mehr

Energieversorgung für die Bahn der Zukunft KRAFTWERKE ÖBB-INFRASTRUKTUR BAU AG. DI Dr. Johann Pluy ÖBB-Infrastruktur Bau AG

Energieversorgung für die Bahn der Zukunft KRAFTWERKE ÖBB-INFRASTRUKTUR BAU AG. DI Dr. Johann Pluy ÖBB-Infrastruktur Bau AG Energieversorgung für die Bahn der Zukunft KRAFTWERKE ÖBB-INFRASTRUKTUR BAU AG DI Dr. Johann Pluy ÖBB-Infrastruktur Bau AG ÖBB Konzern ÖBB Holding AG Rail Cargo Austria AG ÖBB- Infrastruktur Bau AG ÖBB-

Mehr

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 DB Fernverkehr AG Birgit Bohle 17. Februar 2017 München - Bamberg- Die Inbetriebnahme der

Mehr

Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem

Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem Anhang B1: Grundidee Taktfahrplan Die Grundidee der Bahn 2000 ist das so genannte «Knotensystem». Zur vollen Stunde befinden sich die Züge

Mehr

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Ideen für Mitteldeutschland VVO/VDV-Jahrestagung am 26. Juni 2014 Michael Schmiedel Vorsitzender VCD Landesverband Elbe-Saale e.v. Dresden, 26. Juni 2014 Der VCD Gegründet

Mehr

Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland!

Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland! Düsseldorf Köln Frankfurt Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland! Stuttgart Ulm Augsburg und noch mehr München Salzburg Attnang-P. Wels Linz Amstetten St.Pölten Hütteldorf Wien Fahrplan Wien - München

Mehr

Anforderungen des. Deutschland-Taktes. Andreas Schulz Fachtagung VCD Berlin

Anforderungen des. Deutschland-Taktes. Andreas Schulz Fachtagung VCD Berlin Anforderungen des Deutschland-Taktes Andreas Schulz 11.06.2012 Fachtagung VCD Berlin Rückzug des Fernverkehrs in Deutschland seit der Bahnreform bis 2008 Einstellung oder deutliche Angebotsreduzierung

Mehr

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design Vorarlberger Delegation fährt gemeinsam mit den ÖBB zur Präsentation zu Bombardier nach Berlin In Vorarlberg gehen ab dem Frühjahr

Mehr

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017 Foto: Deutsche Bahn AG / Lothar Mantel Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen Foto: Deutsche Bahn AG / Jürgen Hörstel Für einen besseren Personennahverkehr: Eigene Gleise für die

Mehr

Angebot trifft Nachfrage

Angebot trifft Nachfrage Angebot trifft Nachfrage Mag. Peter Haibach, probahn ÖSTERREICH Kunden brauchen Zuverlässigkeit 2 Individuelle und kollektive Ziele des ÖPNV s Kundenbedürfnisse befriedigen Vermeidung von Verkehrsstaus

Mehr

Regionalbahnen: NÖ bringt km mehr auf Schiene

Regionalbahnen: NÖ bringt km mehr auf Schiene Regionalbahnen: NÖ bringt 500.000 km mehr auf Schiene Rund 5 Mio. werden mit kommendem Fahrplanwechsel in die Verbesserungen auf der Kremserund Kamptalbahn, Erlauftal-, Traisental-, Puchberger- und Gutensteinerbahn

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer am 23. August 2013 zum Thema Öffentlicher Verkehr in Oberösterreich: eine Erfolgsgeschichte Evaluierungsergebnisse 2012 und

Mehr

PRESSEINFORMATION. Neuer Verkehrsdienstevertrag mit ÖBB auf Schiene: Bestmögliche Bahnverbindungen für die Steiermark!

PRESSEINFORMATION. Neuer Verkehrsdienstevertrag mit ÖBB auf Schiene: Bestmögliche Bahnverbindungen für die Steiermark! PRESSEINFORMATION Graz, 17. Dezember 2018 Neuer Verkehrsdienstevertrag mit ÖBB auf Schiene: Bestmögliche Bahnverbindungen für die Steiermark! Seit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 ist der neue Verkehrsdienstevertrag

Mehr

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern)

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern) 10 Luzern Bhf-Obergütsch vbl Anschluss bzw. Umsteigezeit der Buslinie 10 beim Bahnhof Luzern ist zu kurz (betrifft vor allem Züge aus Zürich, Bern und Basel). Aufgrund der momentanen Ankunfts- und Abfahrtszeiten

Mehr

Idealvorstellungen zum Öffentlichen Verkehr in der Steiermark

Idealvorstellungen zum Öffentlichen Verkehr in der Steiermark RegioMove10 Idealvorstellungen zum Öffentlichen Verkehr in der Steiermark DI Werner Reiterlehner Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 18A, Gesamtverkehr und Projektierung Steirisches

Mehr

Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014

Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014 Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014 WIEN HAUPTBAHNHOF WIEN HAUPTBAHNHOF/WIEN MEIDLING KÜRZERE FAHRZEITEN, MEHR VERBINDUNGEN, BEQUEMES UMSTEIGEN WIEN HAUPTBAHNHOF/WIEN MEIDLING KÜRZERE

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr 51 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (6. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Reiter und Schwaighofer an Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter

Mehr

Von der Behördenbahn zum

Von der Behördenbahn zum Von der Behördenbahn zum Hans Leister Initiative Deutschland-Takt Zehnter Deutscher Nahverkehrstag Koblenz, 20.März 2014 Initiative Deutschland-Takt Zusammenschluss aus Fachleuten der Fahrgast-und Umweltverbände,

Mehr

Presseinformation WienPresseinformation

Presseinformation WienPresseinformation Presseinformation Presseinformation : Neue Mobilität im Zentrum s Fahrzeitverkürzungen und neue Verbindungen Ab Dezember 2014: Fernverkehr von Süden, Norden, Osten Flughafen erstmals an Fernverkehr angebunden

Mehr

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands - Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Deutsche Bahn AG Torsten Wilson Erfurt l 18.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Mehr

Mecklenburger Südbahn

Mecklenburger Südbahn Status quo: Reisezeitverkürzungen auf der Gesamtstrecke nicht möglich. Teils zu geringe Nutzernachfrage im langläufigen Regional- und Fernverkehr Zu niedrige Fahrgelderlöse Gründe: Streckengeschwindigkeit

Mehr

Studie Beschleunigung München Praha. 1. Bayerisch-Tschechischer Bahngipfel

Studie Beschleunigung München Praha. 1. Bayerisch-Tschechischer Bahngipfel Bayerische Eisenbahngesellschaft mbh Studie Beschleunigung München Praha 1. Bayerisch-Tschechischer Bahngipfel Furth im Wald, 26. Juli 2017 optimising railways Aufgabenstellung und Ziel des Projekts Aufgabenstellung:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Mag. Günther Steinkellner und Dr. Paul Sonnleitner am 14. November 2017 um 10:30 Uhr, OÖ. Presseclub, Saal A zum Thema "ÖBB: Neuer Fahrplan bringt

Mehr

Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012

Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012 Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012 Dipl.-Ing. Dirk Seidemann stv. Verbandsdirketor Gliederung Ausgangslage und Rahmenbedingungen

Mehr

Der Deutschland-Takt. Fachforum "Zukunft des Bahn-Fernverkehrs" 13. September 2008, Düsseldorf. Arnd Schäfer, Geschäftsführer BAG-SPNV

Der Deutschland-Takt. Fachforum Zukunft des Bahn-Fernverkehrs 13. September 2008, Düsseldorf. Arnd Schäfer, Geschäftsführer BAG-SPNV 13.09.2008 Der Deutschland-Takt Fachforum "Zukunft des Bahn-Fernverkehrs" 13. September 2008, Düsseldorf Arnd Schäfer, Geschäftsführer BAG-SPNV Der Deutschland-Takt Gliederung 1. Der Eisenbahn-Fernverkehr

Mehr

Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg

Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg Herbstveranstaltung der IGöV Ostschweiz Regierungsrat Dr. Bruno Damann Bregenz, Inhalt 1. Heutiges Bahnangebot 2. Geplantes Bahnangebot a. AS 2025

Mehr

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Gesamtsystem ÖV für das Waldviertel Gmünd, 7. November 2016 Ausgangssituation 2 Projektrelevante Pendlerbeziehungen [Personen Mo - Fr. werktags] 18.600 / 23.400

Mehr

Fahrplanänderung. Weitere Informa onen erhalten Sie beim ÖBB Kundenservice oder unter oebb.at

Fahrplanänderung. Weitere Informa onen erhalten Sie beim ÖBB Kundenservice oder unter oebb.at Budapest Keleti/Wien Westbahnhof - Bregenz/Zürich HB Fr, 18.10. bis Mo, 04.11.2013 Geänderte Abfahrtszeiten durch Umleitung über Zell am See. Wien Westbahnhof -> Zürich HB/Bregenz Innsbruck -> Wien Westbahnhof/Budapest

Mehr

Presseinformation Landesrat Karl Wilfing

Presseinformation Landesrat Karl Wilfing Presseinformation Landesrat Karl Wilfing 25. Oktober 2017 Wilfing: S-Bahn- und REX-Paket bringt Turboboost für NÖ Öffis Nächster Umsetzungsschritt vom Mobilitätspaket 2018-2022 2 Millionen Zugkilometer

Mehr

Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs in der Region Nordschwarzwald. Aktuelle Planungen des Landes Baden-Württemberg. Bernd Klingel Georg Graf

Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs in der Region Nordschwarzwald. Aktuelle Planungen des Landes Baden-Württemberg. Bernd Klingel Georg Graf Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs in der Region Nordschwarzwald Aktuelle Planungen des Landes Baden-Württemberg Bernd Klingel Georg Graf Regionalverband Nordschwarzwald, Nagold, 27. Februar 2013

Mehr

Alles Auto? Was fällt Ihnen ein zur ÖBB? Organisiert Kundenvertreibungsprogramme? Nutzt die Chancen aus Beeinträchtigungen im Straßenverkehr nicht?

Alles Auto? Was fällt Ihnen ein zur ÖBB? Organisiert Kundenvertreibungsprogramme? Nutzt die Chancen aus Beeinträchtigungen im Straßenverkehr nicht? Alles Auto? Was fällt Ihnen ein zur ÖBB? Organisiert Kundenvertreibungsprogramme? Nutzt die Chancen aus Beeinträchtigungen im Straßenverkehr nicht? Kunden sind egal? Sind wir so schlecht? EU-weit liegt

Mehr

VDE 8-Inbetriebnahme Dezember 2017: Schneller Bequemer Vernetzter

VDE 8-Inbetriebnahme Dezember 2017: Schneller Bequemer Vernetzter VDE 8-Inbetriebnahme Dezember 2017: Schneller Bequemer Vernetzter Mit dem Sprinter besonders schnell hin und zurück: 3x am Tag in unter 4 Stunden zwischen München und Berlin ICE Sprinter München Berlin

Mehr

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien Die Stadt Feldkirch hat schon vielfach bewiesen, dass ihr die Förderung des Sanften Verkehrs, des Fußgänger und Radverkehrs sowie

Mehr

25. Gothaer Technologenseminar Die Wirkung des ITF auf die Angebotsqualität. Matthias Koch Bestellermarkt DB Regio AG Gotha, den

25. Gothaer Technologenseminar Die Wirkung des ITF auf die Angebotsqualität. Matthias Koch Bestellermarkt DB Regio AG Gotha, den 25. Gothaer Technologenseminar Die Wirkung des ITF auf die Angebotsqualität Matthias Koch Bestellermarkt DB Regio AG Gotha, den 31.01.13 Angebotsplanung im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) wird durch

Mehr

Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG Kärnten

Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG Kärnten 2017/1 Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG 2017 2022 Kärnten aus dem Rahmenplan 2017-2022 der ÖBB-Infrastruktur AG und dem Infrastrukturinvestitionsprogramm 2017-2022 der ASFINAG Stand: Jänner

Mehr

2781/AB. vom zu 2822/J (XXV.GP)

2781/AB. vom zu 2822/J (XXV.GP) 2781/AB vom 23.12.2014 zu 2822/J (XXV.GP) 1 von 5 An die Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien GZ. BMVIT-10.000/0039-I/PR3/2014 DVR:0000175 Wien, am 23. Dezember 2014 Sehr geehrte

Mehr

FBS Anwendertreffen. Strategische und operative Angebotsplanung des VOR im Ballungsraum Wien. Paul Gregor Liebhart

FBS Anwendertreffen. Strategische und operative Angebotsplanung des VOR im Ballungsraum Wien. Paul Gregor Liebhart FBS Anwendertreffen Strategische und operative Angebotsplanung des VOR im Ballungsraum Wien Paul Gregor Liebhart Überblick über die Tätigkeiten DER VERKEHRSVERBUND 16.04.2016 2 Verkehrsverbünde in Österreich

Mehr

ÖBB-Infrastruktur AG Zukunft bauen: Netz und Kapazitäten im Herzen Europas

ÖBB-Infrastruktur AG Zukunft bauen: Netz und Kapazitäten im Herzen Europas ÖBB-Infrastruktur AG Zukunft bauen: Netz und Kapazitäten im Herzen Europas Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG 30. September 2015 Im Herzen Europas Menschlichkeit fährt

Mehr

Strategien für den ÖV in NÖ

Strategien für den ÖV in NÖ Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Strategien für den ÖV in NÖ Baden, am 27. November 2012 INHALT 1. Grundlagen - Siedlungsstruktur - Wegezwecke - ÖV-relevante Wege

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Dr. Paul Sonnleitner, ÖBB Regionalmanager am 12. November 2013 zum Thema Deutliche Angebotsverbesserung im öffentlichen

Mehr

Regiotakt Kiel - Lübeck

Regiotakt Kiel - Lübeck Regiotakt Kiel - Lübeck Neuer Fahrplan zwischen Kiel und Lübeck Jochen Schulz, NAH.SH GmbH Stand Januar 2018 Seit 1999 wurde das Projekt einer deutlichen Beschleunigung der Strecke Kiel-Lübeck verfolgt

Mehr

BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014

BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014 S-Bahn St.Gallen, Zukunftsaussichten BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014 Herisau, 14. April 2014 Volkswirtschaftsdepartement Inhalt 1. S-Bahn St.Gallen heute 2. Fahrplan 2015 Optimierungen 3. Restanzen

Mehr

Chancen im Fernverkehr aus Sicht eines Wettbewerbers

Chancen im Fernverkehr aus Sicht eines Wettbewerbers Chancen im Fernverkehr aus Sicht eines Wettbewerbers Schienenpersonenfernverkehr Die Einführung des InterConnex war der wichtigste Schritt, um die damals neue Marke Connex in Deutschland bekannt und populär

Mehr

Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG

Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG 2016/3 Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG 2016 2021 ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG Stand: Februar 2016 Vorarlberg Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Vorarlberg 1 Rahmenplan

Mehr

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Vortrag bei der Tagung des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr am

Mehr

Der neue Fahrplan für Oberösterreich

Der neue Fahrplan für Oberösterreich Der neue Fahrplan für Oberösterreich Am 12. Dezember 2010 tritt der neue Fahrplan der ÖBB-Personenverkehr AG in Kraft. Wie jedes Jahr werden an diesem Tag in ganz Europa Fahrpläne aktualisiert und an neue

Mehr

Grenzüberschreitende Regionalbahnen von Tirol nach Südtirol DDR. Christoph Perathoner LL. M. Dr. Alexander Jug

Grenzüberschreitende Regionalbahnen von Tirol nach Südtirol DDR. Christoph Perathoner LL. M. Dr. Alexander Jug Grenzüberschreitende Regionalbahnen von Tirol nach Südtirol DDR. Christoph Perathoner LL. M. Dr. Alexander Jug Regionalbahntagung Seefeld 16.09.2014 Agenda 1 Vergangenheit 2 Gegenwart und Zukunft 3 Herausforderungen

Mehr

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Warum braucht es die Entflechtung Wylerfeld? 2 Im Osten von Bern laufen die vielbefahrenen Bahnstrecken Olten Bern, Biel Bern

Mehr

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg Bernd Klingel 21. März. 2013 ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 110. LAG-Sitzung, Heilbronn Inhalt Langfristige

Mehr

Ein attraktives Bahnangebot als Rückgrat der nachhaltigen Mobilität im Tourismus

Ein attraktives Bahnangebot als Rückgrat der nachhaltigen Mobilität im Tourismus Ein attraktives Bahnangebot als Rückgrat der nachhaltigen Mobilität im Tourismus Mag. Klaus Garstenauer ÖBB-Personenverkehr AG Leiter Nah- und Regionalverkehr 2. Tourismusmobilitätstag, Wien, 16.10.2015

Mehr

Wer macht eigentlich den Fahrplan?

Wer macht eigentlich den Fahrplan? Wer macht eigentlich den Fahrplan? Hintergründe und Entstehungsprozess für den SPNV in Schleswig Holstein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Liebe Nahverkehrs- Nutzer, im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Inbetriebnahme VDE 8.2

Inbetriebnahme VDE 8.2 Inbetriebnahme VDE 8.2 Angebotsverbesserungen im Fernverkehr DB Fernverkehr Angebotskommunikation P.FMA (K), November 2015 Ein neues Bahnzeitalter: Durch Inbetriebnahme VDE 8 werden deutliche Reisezeitverkürzungen

Mehr

INNVIERTELBAHN die STÄDTE-VERBINDUNG

INNVIERTELBAHN die STÄDTE-VERBINDUNG INNVIERTELBAHN die STÄDTE-VERBINDUNG 2001 Zugleitbetrieb, Modernisierung Bahnhöfe und Haltestellen 2007 ÖBB Rail Show Bahnhof Ried im Innkreis 2005 2008 2009 2011 2010 2013 Erarbeitung Verkehrskonzept

Mehr