Rühren, kneten, mixen: Was leisten Großgeräte?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rühren, kneten, mixen: Was leisten Großgeräte?"

Transkript

1 Haushalt Rühren, kneten, mixen: Was leisten Großgeräte? Küchenmaschinen liegen im Trend. Welche Geräte passen in den Landhaushalt und worauf kommt s beim Kauf an? Margret Braun-Odenweller hat recherchiert. schine arbeitet, können Sie andere Aufgaben bequem erledigen das spart Zeit und Kraft. Zudem erzielen Rühr- und Knetteige oder Eischnee in der Küchenmaschine oftmals eine bessere Qualität. Die Maschine schlägt die Teige unbeirrt und kontinuierlich weiter, auch wenn das Telefon klingelt, die Kinder rufen oder unangemeldet Besuch vor der Tür steht. Ein weiterer Pluspunkt: Die Maschine hilft, dass vor allem frische Produkte auf den Tisch kommen. Wenn sie im Handumdrehen Weißkohl schneidet, Käse reibt, Schokolade raspelt und Tomaten püriert, kann der Einkauf im Supermarkt anders ausfallen: Mehr naturbelassene Lebensmittel, weniger Fertigprodukte und geringere Kosten. Außerdem kann die Zucchinischwemme und Beerenflut aus dem eigenen Garten spielend leicht bewältigt werden. Doch nicht zu unterschätzen ist der Platzbedarf des großen Küchenhelfers. Nur wenn Ihre Küche genug Stellfläche bietet und die Maschine daher häufig eingesetzt wird, zahlt sich die Investition von 200 bis 600 Euro je nach Größe langfristig aus. Grundsätzlich sollte Sie das Gerät daher von Anfang an in Aufbau, Montage und auch Optik überzeugen. Selbst Spitzenköche wie Johann Lafer und Tim Mälzer kommen nicht ohne sie aus: Elektrische Küchenmaschinen. Die praktischen Helfer kneten, rühren und mixen nicht nur sie schneiden, raspeln und hacken auch. Doch sind die Küchenmaschinen wirklich Alleskönner? Wie passen Nutzen, Preis und Leistung zusammen? Und: Machen die Küchenmaschinen das traditionelle Handrührgerät bzw. den Stabmixer überflüssig? Alleskönner Küchenmaschine? 116 top agrar 9/2010 Ob kleine Kompaktmaschine oder großes Universalgerät die Argumente für eine Küchenmaschine liegen auf der Hand: Sie erledigt ihre Aufgaben fast von alleine, ohne jeglichen Körpereinsatz durch den Anwender. Da Schüssel und Werkzeug im Gerät fixiert sind, entfällt die anstrengende Haltearbeit, wie z.b. beim Handrührgerät. Während die Ma- Vor dem Kauf prüfen Doch was macht eine gute Küchenmaschine aus? Worauf sollten Sie beim Kauf Wert legen? Grundausstattung Zu der Grundausstattung gehört bei allen Maschinen ein Rührwerkzeug auch als Universal-Werkzeug bezeichnet für Rührteige und Cremespeisen, ein Ballon- Schneebesen für das Schlagen von Sahne oder Eiweiß sowie ein Knethaken für schwere Teige wie Brotteige, Hefe- oder Mürbeteig. Spezielle Patisserie-Sets helfen beim vorsichtigen Unterheben von Zutaten in leichten Teigen oder Cremespeisen. Spritzschutz Achten Sie auf einen gut handhabbaren, stabilen Spritzschutz für die Rührschüssel. Eine große Öffnung zum Einfüllen von verschiedenen Zutaten ist hilfreich. Reib- und Raspel-Werk Ein wichtiges Zubehörteil für fast alle Familien ist ein Reib- oder Raspel-Werk. Trommelraffeln mit vielfältigen Reib- und

2 Raspeleinsätzen stellen Gemüse- und Kartoffelschnitze her, zudem mahlen sie Parmesan, Nüsse oder Mandeln fein. Die fertigen Lebensmittel fallen dabei in den unter gestellten Behälter. Wer jedoch Gemüse- oder Obstscheiben sehr fein oder grob oder sogar Pommes-Frites und Julienne-Gemüse herstellen möchte, ist mit einem Scheibenschnitzelwerk (siehe oben, 3. Bild v. l.) im Vorteil. Die fertigen Zutaten fallen hierbei in die Arbeitsschüssel. Diese muss dann unter Umständen mehrfach in eine größere Schüssel geleert werden, wenn große Mengen verarbeitet werden. Noch besser für die Verarbeitung großer Mengen ist ein Durchlaufschnitzelwerk: Die Möhrenstifte oder Kartoffelraspeln für den Pufferteig fallen einfach in die untergestellte, offene Schüssel. Da die Auswahl an Reib- und Schnitzelwerkzeugen groß ist, hilft ein Blick in die Prospekte oder auf die Website der Hersteller. Mixer Zumeist gehört auch ein Mixaufsatz, optimalerweise in 1,5-Liter-Größe aus robustem Glas zur Grundausstattung. Vier- bis sechsarmige Edelstahlklingen bereiten darin blitzschell cremige Mixgetränke, fruchtige Smoothies oder Crushed Ice zu. Messbecher-Kennzeichnungen erleichtern die Umsetzung von Rezepturen. Zudem vermahlen die Mixer auch trockene Produkte wie Nüsse, Mandeln und Schokolade. Doch testen Sie schon im Geschäft die Höhe. Manche Modelle werden samt Mixer sehr hoch und sind dann für Menschen mit kleiner Körpergröße nur schwer zu handhaben. Zubehör Je nach Modell und Hersteller sind auch zahlreiche spezielle Zusatzgeräte wie Fleischwolf, Beerenmühle und Saftpresse Kneten, rühren, raspeln, mixen, auspressen... Die Küchenmaschine übernimmt zahlreiche Arbeitsschritte. Das macht die Verarbeitung von großen Mengen in kürzester Zeit möglich. Der Nachteil: Der Reinigungsaufwand steigt. Fotos: Bröcker (3), Heil (13), Werkbild Zubehör: Je nach Hersteller gibt es Zubehörteile in Hülle und Fülle, z. B. Fleischwolf, Passierscheibe, Saftpresse, Gewürz- und Getreidemühle. Zur Grundausstattung gehört in der Regel die Schüssel mit Spritzschutz und Rührwerkzeugen, zudem der Mixer und das Schnitzelwerk. top agrar 9/

3 Haushalt Die Bosch MUM 6 mit Flachmotor kommt in modernem Design daher. Sie verfügt über die gleichen Funktionen wie die großen Standküchenmaschinen. für die Küchenmaschine verfügbar. Ideal für Brotbäcker eignet sich eine Getreidemühle als Zubehör. Einerseits empfiehlt sich hier ein Metallmahlwerk, da dieses universell (auch für Ölsaaten) einsetzbar ist. Andererseits mahlen Mühlen mit Steinmahlwerk Getreide besonders fein. Im Trend liegen zudem Aufsätze für die eigene Nudelherstellung, Gewürzmühlen oder Blitzhacker samt Aufbewahrungsset aus Glas. Beachten Sie die Kosten von 20 bis teilweise 100 Euro für zusätzliche Gerätschaften. Wichtig: Das Zubehör sollte sich leicht montieren und demontieren lassen. Testen Sie dies am besten vor dem Kauf im Fachhandel. Möglichst viele Einzelteile sollte man optimalerweise in der Spülmaschine reinigen können. Metallteile aus rostfreiem Edelstahl sind besonders beständig und hygienisch im Einsatz. Zubehörteile benötigen viel Stauraum. Hilfreich ist, wenn Kleinteile wie Raspelund Schneidescheiben in praktischen Zubehörständern oder Boxen verstaut werden können (z. B. Braun). Nebeneffekt: Verletzungen an den scharfen Messern wird vorgebeugt! Standfestigkeit Schwere, große Geräte sind in der Regel standfester als die Kompaktmodelle. Achten Sie bei allen Geräten auf rutschfeste Gummiflächen oder -füße, damit die Geräte stabil auf der Arbeitsfläche stehen. Lärm Küchenmaschinen sind laut! Es ist möglich, dass bei laufender Maschine, besonders beim Einsatz von Getreidemühle oder Mixer, die Türglocke oder das klingelnde Telefon nicht bemerkt wird. Modelle, die flüsterleise arbeiten, gibt es bislang nicht. Doch durch eine bessere Isolierung des Motors und Sanftan lauf haben einige Firmen (z. B. Krups und Kenwood) die Betriebsgeräusche und Vibration deutlich reduziert. Am besten hören Sie sich das Betriebsgeräusch auf Gewicht und Zeit im Blick: Die Krups K 940 mit Zuwiege- und Timerfunktion. hoher Stufe vor dem Kauf einmal an. GS-Zeichen Schauen Sie auf das Typ- Schild: Das GS-Zeichen Geprüfte Sicherheit hilft bei der Auswahl eines hochwertigen und garantiert geprüften Geräts. Standküchenmaschinen: Groß und leistungsstark Große, leistungsstarke Universalküchenmaschinen, also Standküchenmaschinen, finden in zunehmend mehr Küchen ihren festen Platz auf der Arbeitsfläche. Einerseits schmückt das Gerät den Wohn- und Arbeitsraum. So bietet z.b. der amerikanische Hersteller KitchenAid sein Gerät im 60er-Jahre-Design inzwischen in zwei Größen und 26 Farben an. Andererseits zeigt die Erfahrung, dass nur eine gut platzierte Maschine häufig genutzt wird und die hohe Investition für das Gerät sich so auch auszahlt. Denn: Ca. 400 bis 800 Euro fallen beim Kauf einer Großmaschine im Profi-Design, z. B. KitchenAid mit Chromgehäuse, Kenwood Major/Chef, Krups KA 940, Bosch MUM 8, in der Grundausstattung samt Rührschüssel, Deckel, Rührwerkzeugen und teils auch Mixer an. Beeindruckend: Bis zu 16 Eiweiße schlagen oder 1,5 kg schweren Hefeteig kneten die Standküchenmaschinen eignen sich vor allem für die Verarbeitung mittlerer und großer Mengen. Besonders zeit- und kraftaufwändige Arbeiten, wie das Kneten von Hefe- und Brotteigen sowie das Schlagen von voluminösen Cremespeisen oder Eischnee sind ihre Stärke. Die Schüsseln fassen daher ca. 4 bis 6 Liter Volumen. In der Konstruktion und Handhabung lassen sich zwei Systeme unterscheiden: Der Multifunktionsarm oder der Antrieb über den Schüsselboden. Wann lohnt eine Küchenmaschine? Wer eine Küchenmaschine kauft, gibt mehrere hundert Euro für Küchentechnik aus. Die Erfahrung zeigt: Geräte namhafter Hersteller, z. B. Braun und Bosch, halten oft 20 bis 25 Jahre. Die folgenden Kriterien sprechen für die Anschaffung einer Küchenmaschine: Im Haushalt wird regelmäßig bzw. täglich für mehr als 5 bis 6 Personen gekocht, oft werden auch Gäste bewirtet. Regelmäßig wird frisches Obst und Gemüse zum direkten Verzehr oder zur Vorratshaltung verarbeitet. Im Haushalt sind wenig Spezialgeräte, z. B. Hand- oder Stabmixer, vorhanden oder die entsprechenden Geräte sind veraltet. Die Köchin/der Koch verarbeitet selbst Fleisch, rührt viele Portionen Cremespeise, backt häufig Brot und Kuchen; ggf. wird auch Mehl gemahlen oder Pasta selbst gemacht. Die Küche ist groß genug für ein ca. 50 bis 75 cm hohes Standgerät und die Aufbewahrung des Zubehörs in Schubladen oder Schränken. 118 top agrar 9/2010

4 Zwei Modelltypen Bei Modellen mit einem Multifunktionsarm werden Knet- oder Rührwerkzeuge von oben in die Schüssel geführt (z.b. Bosch MUM 8, Krups, Kenwood, KitchenAid). Dieses System, das sich in den letzten Jahren durchgesetzt hat, verspricht bessere Rühr- und Knet ergebnisse: Durch planetarische Rührsysteme drehen sich die Rührelemente um die eigene Achse und werden gleichzeitig am Schüsselrand und bis zum Boden entlang geführt. So verarbeitet die Maschine kleinste Mengen genauso gut wie große Einheiten. Teigreste oder Zutaten sammeln sich nicht mehr am Schüsselrand. Für die optimale Ausrichtung der Rührund Knethaken liefern alle Hersteller eine genaue Anleitung und teils auch ein Werkzeug mit. Mikroprozessor-gesteuerte Motoren mit Sanftanlauf sorgen zudem für eine konstante Rührgeschwindigkeit auch bei schweren Teigen und großen Mengen. Bei Modellen mit einem Antrieb über den Schüsselboden werden die Werkzeuge über einen Haltestift oder Steg in der Mitte der Schüssel befestigt. Hier trifft man im Prinzip auf Maschinen, die es bereits seit etwa 1950 gibt. Die Firmen Braun und Bosch gehören zu diesen traditionsreichen Anbietern. Das Design der Geräte wurde zeitgemäß angepasst, z. B. Braun K 3000 oder Bosch MUM 6. Auch wenn die Optik bei der Kaufentscheidung für viele eine wichtige Rolle spielt, bleibt festzuhalten: Die Entnahme des Teigs oder der Gemüseraspel gelingt bei einer Schüssel mit glattem Boden also ohne Trägersystem von unten wesentlich einfacher. Eine Schüssel mit Bodenantrieb muss lange ausgekratzt werden, zudem ist die Reinigung einer Schüssel mit Bodenantrieb schwieriger. Standfest sind beide Systeme, wobei man eine gewisse Vibration bei fast allen Geräten im Arbeitsprozess mit hohen Drehzahlen in Kauf nehmen muss. Bewährt: Handrührgerät und Stabmixer Trotz der Vorzüge einer Küchenmaschine ist das Handrührgerät aus der Landküche nicht wegzudenken. Unumstritten ist der schnelle, praktische Nutzen: Denn Rührbesen oder Knethaken werden einfach eingesteckt. So können Sie kleine bis mittlere Mengen Teig mit wenigen Handgriffen zubereiten, Sahne und Eischnee schlagen oder schnell eine Quarkspeise rühren. Großer Vorteil: Der Reinigungsaufwand für Arbeitswerkzeug und Schüsseln ist gering. Doch beachten Sie: Die Motorleistungen der Handrührer variieren stark. Es werden Geräte mit nur 150 Watt, andere mit bis zu 350 Watt angeboten. Für einen Knet- oder Hefeteig empfiehlt sich ein leistungsstarkes Gerät mit elektronischer Regelung, damit die Drehzahl konstant bleibt und bei schweren Teigen nicht nachlässt. Diese Geräte, z.b. der klassische Krups-3-Mix, kosten 50 bis 70 Euro. Vorteilhaft ist auch eine Antriebsstelle des Rührers für einen Schnellmixstab. So können Sie die Suppe direkt im Kochtopf pürieren oder in einem hohen Becher Getränke mixen. Auch wenn Rührständer und Schüsseln als Zubehörteile zu den Handrührgeräten angeboten werden, sind diese wenig standfest und ersetzen keine echte Küchenmaschine. Unschlagbar als weiteres Solo-Kleingerät ist der Stabmixer für Suppenfans und junge Familien. Die Investition von 50 Euro für ein hochwertiges Modell wird sich bei der Suppen- und Brei-Zubereitung schnell rentieren. Als Lösung für den Single-Haushalt allerdings bietet Braun seit kurzem die Miniatur-Küchenmaschine Multiquick mit Knethaken, Sahnebesen und Schlagmesser an. Ergänzt wird das Gerät mit 600-Watt- Motor durch ein Multifunktions-Werkzeug zum Schneiden und Raspeln (Preis rund 100 Euro). Der Thermomix ist seit 1971 auf dem Markt. Hier das neueste Modell TM31. Wir halten fest Vor der Kaufentscheidung haben Sie die Qual der Wahl. Wägen Sie zuerst ab, wie viel Stellfläche Ihre Küche hergibt und wie viel Zubehör nötig ist. Ein Mixer gehört in der Regel zur Grundausstattung, doch die Vielfalt an weiteren Zubehörteilen ist auch eine Frage des Geldes. Besteht der Haushalt aus 5 oder weniger Personen, kann zum Rühren und Kneten bereits eine mittelgroße Maschine, z. B. Bosch MUM 4 oder Kenwood Prospero, für ca. 200 Euro ausreichen. Wer für mehr Personen kocht, ist ein Kandidat für die große Standküchenmaschine. Wichtig: Achten Sie auf Sonderangebote im Fachhandel und Online-Versand. Oft gibt es Aktionen für Maschinen mit einer zweiten Rührschüssel oder Zubehörteilen. Im Test: Die kochende Küchenmaschine Perfekt temperierte Kuvertüre, Milchreis, der nicht anbrennt und eine supercremige Sauce hollandaise. Die Ergebnisse, die der Vorwerk-Thermomix im top agrar-test lieferte, konnten sich sehen lassen. Anders als klassische Küchenmaschinen kann das teure Multitalent nicht nur rühren, mixen und zerkleinern, sondern auch noch dampfgaren, erhitzen, kochen und abwiegen. Dabei überzeugte die Tester vor allem die gute Funktionalität sowie die blitzschnelle und einfache Handhabung und Reinigung des Geräts. Sowohl der Milchreis als auch das Drei-Komponenten-Essen garten im Prinzip nebenbei, während die Tester sich anderen Dingen widmen konnten. Einziges Manko: Statt verschiedener Raspel- oder Reibeaufsätze zum Gemüseschneiden gibt es nur eine Universal-Zerkleinerung. Die 985 Euro Anschaffungskosten lohnen sich nicht für alle Haushalte. In kleineren Familien mit zwei bis vier Essern hat das Gerät allerdings das Potenzial, Herd und Töpfe größtenteils zu ersetzen mit besserem Ergebnis und weniger Zeit-aufwand für den Koch. Nur Pfanne und Backofen kommen weiterhin häufig zum Einsatz. In größeren Haushalten mit sechs oder mehr Essern ist der Thermomix für die Zubereitung kompletter Mahlzeiten ungeeignet Garbehälter und Dampfgaraufsatz fassen zu wenig Menge. Als praktisches Zusatzgerät kann der Thermomix im Großhaushalt allerdings Beilagen salate zubereiten, Cremespeisen und Teige rühren sowie Soßen und Suppen fix fertigstellen. Aber: Wer einen Thermomix anschafft, muss bereit sein, seine Kochgewohnheiten zu ändern! Auch geübten Hobbyköchen wird es nicht gelingen, ohne Anleitung leckere Gerichte zu zaubern. Lieber an die erprobten Rezepte (mit Stufen-angabe) in den Thermomix- Kochbüchern halten. Das Gerät wird exklusiv von der Firma Vorwerk über Berater vertrieben. -kh- top agrar 9/

5 Haushalt Küchenmaschinen im Praxis-Test Wie gut rühren, mixen und raspeln die Küchenmaschinen der namhaften Hersteller? Und wie klappt s mit der Handhabung? top agrar hat für Sie getestet. Bosch MUM 86R1 Krups KA 940E Braun Multisystem 3-in-1 Technische Werte: 1600-Watt-Mo- tor, 5,4 Liter-Schüssel, Gewicht: ca. 11 kg, Preis: ca. 600 Euro Bewertung: Gesamtnote 1,3 Beste Maschine für große Mengen; Gerät selbst relativ groß, dabei sehr standfest und knetet einwandfrei, auch schwere Teige; Deckel mit großer Öffnung sitzt passgenau Note 1,0 Raspeln und Reiben: Klappt mit dem Durchlaufschnitzler problemlos, viele Scheiben, wenig Reste Note1,0 Mixen: Mixer mit größtem Fassungsvermögen (1,75 l), optimal für Milchmixgetränke; Gerät mit Mixaufsatz sehr hoch und laut Note 1,7 Zubehör: Einfache Handhabung, gut und schnell einzubauen Note 1,0 Maschine steht bei allen Funktionen fest und sicher, wackelt nicht Note 1,0 Lautstärke: laut Note 3,0 fast alle Teile spülmaschinenfest Note 2,0 Extras: Bestes Sicherheitssystem: Schüssel muss einrasten, alle Antriebsstellen müssen abgedeckt sein usw.; aber: Nachlauf bei Rührfunktionen gewöhnungsbedürftig Kritik: Beschriftung auf der Maschine (Drehzahlbereich für verschiedene Arbeiten) fehlt, Zubehör begrenzt Technische Werte: Watt- Motor, 5 Liter-Schüssel mit 2 Griffen, Gewicht: ca. 11 kg Preis: ca. 480 Euro Bewertung: Gesamtnote 1,6 Optimal im Rühren und Mixen also ideal für Kuchenbäcker, Cremespeisen- und Sahne-Fans und knetet sehr gut und sehr gründlich, dabei verhältnismäßig leise; Spritzschutz sitzt gut Note 1,0 Raspeln und Reiben: Trommelschnitzelwerk funktioniert gut, teilweise bleiben Reste Note 2,3 Mixen: Mixer relativ klein, aber kraftvoll Note 1,3 Zubehör: Einfache Handhabung, gut und schnell einzubauen Note 1,0 Gut Note 2,0 Lautstärke: Vergleichsweise leise Note 2,0 fast alle Zubehörteile spülmaschinenfest Note 1,7 Extras: Praktische integrierte Waage (bis 4 kg) mit Zuwiegefunktion, Anzeige allerdings verzögert; Timer für Rührfunktion (bis 16 Minuten); Zubehör sehr hochwertig, z. B. diverse Pasta-Aufsätze; Motorgeräusch leise, 10 Jahre Garantie auf den Motor Kritik: Schnelligkeit der Waage, fehlendes Scheibenschnitzelwerk Technische Werte: 950-Watt- Motor, Antrieb über Schüsselboden, 3 Liter-Edelstahlschüssel und 1,5 Liter-Plastikschüssel, Gewicht ca 5 kg Preis: ca. 300 Euro (Unser Tipp: Im Angebot für ca. 180 Euro erhältlich) Bewertung: Gesamtnote 1,7 Kleiner Alleskönner: Kompakt und stark die perfekte Alltagsmaschine für den 4 bis 6 Personen-Haushalt und knetet gut, große Mengen problematisch Note 2,0 Raspeln und Reiben: Sehr gut, alle Raspel- und Reibfunktionen sehr gut durchdacht, beste Ergebnisse für Möhren, Salate und Kartoffeln Note 1,0 Mixen: 1-Liter-Mixer mit sehr kräftigem Schlagmesser; optimal für Nüsse, Kräuter, Getränke Note 1,0 Zubehör: Sehr gut, sehr verständlich, mit Symbolen verdeutlicht Note 1,0 Mittel, wackelig im hohen Drehzahlbereich Note 2,3 Lautstärke: Laut Note 3,0 bis auf Motorteil und Messer alles spülmaschinenfest, alle Teile gut auseinanderzubauen Note 2,0 Extras: Drehzahl-Bereich für verschiedene Arbeiten auf Maschine abgebildet Kritik: Bessere Standfestigkeit wünschenwert, nur wenig Zubehörteile 120 top agrar 9/2010

6 Im top agrar-test mussten die Geräte große Mengen Rührteig ebenso bewältigen wie schwere Hefeteige, Eischnee und Sahne. Zudem prüften wir mit Kartoffeln, Möhren und Kohl die Reib- und Raspelfunktion. In den Mixern wurden Nüsse gemahlen und Getränke gemixt. Kenwood Major Titanium Die Tester haben nach dem Schulnotensystem bewertet: 1 = sehr gut, 2 = gut, usw. Für die Gesamtnote wurde das Rühren und Kneten sowie das Raspeln und Reiben dreifach gewertet. Unser Fazit: Fast alle Maschinen sind gut durchdacht und im Küchenalltag eine große Hilfe. Kitchen Aid Artisan Aber: Die Maschinen brauchen einen festen Platz in der Küche, um nicht nur bei Familienfesten und zu Feiertagen zum Einsatz zu kommen. Und: Stellen Sie sich auf Lärm ein. Bis auf die Krups-Maschine sind alle Geräte laut. Reingard Bröcker Severin KM 3386 Technische Werte: Watt- Motor, hohe Schüssel mit 6,7 Liter, Gewicht: 9,7 kg Preis: ca. 600 Euro Bewertung: Gesamtnote 1,8 Allround-Talent für ambitionierte Hobbyköche und Selbstversorger, macht Solo-Geräte überflüssig und knetet sehr gut, vorbildliche Rührbesen und Knethaken; spez. Patisserie-Werkzeug schlägt Cremespeise und Mousse Note 1,3 Raspeln und Reiben: Durchlaufschnitzelwerk funktioniert gut, viele Scheiben, teilweise bleiben Reste (z.b. Kohl), Gerät sehr hoch Note 1,7 Mixen: 1,5-Liter-Mixaufsatz, mixt und mahlt sehr gut Note 1,3 Zubehör: Mit Technikverstand einfach und logisch Note 2,0 Beim Rühren gut, beim Reiben und Raspeln wackelig Note 2,0 Lautstärke: Laut Note 3,0 Gehäuse verkratzt schnell; nicht alle Teile spülmaschinenfest Note 2,0 Extras: Zubehörteile in Hülle und Fülle, z.b. Citruspresse, Gewürzmühle, Getreidemühle, Passierwerk usw. Kritik: Spritzschutz sitzt nicht gut Technische Werte: 300-Watt- Motor (Direktantrieb), Schüssel mit 4,8 Liter, Gewicht: 12,7 kg Preis: ca. 600 Euro Bewertung: Gesamtnote 2,2 Maschine mit guten Grundfunktionen, vor allem im Rühren und Kneten, beliebtes Design, Kult! und knetet sehr gut, Konsistenz von schweren und leichten Teigen optimal; doch Spritzschutz zu klein Note 1,3 Raspeln und Reiben: Trommelschnitzelwerk mittelmäßig, verstopft schnell, da Trommeln klein Note 3,0 Mixen: Nicht getestet Zubehör: Gut, verständlich, fast selbst erklärend Note 2,0 Gut, bei schweren Teigen wackelt der Funktionsarm leicht Note 2,3 Lautstärke: Laut Note 3,0 nicht alle Teile sind spülmaschinenfest Note 1,7 Extras: Das Design! Gehäuse in 26 Farben verfügbar Kritik: Hochwertigeres Zubehör wünschenswert, Abdeckung der Antriebsstelle am Rührarm fehlt, nicht vorhandene Federung des (schweren) Funktionsarmes Technische Werte: 800-Watt-Motor, 4,5 Liter-Schüssel, Gewicht ca. 8 kg Preis: ca. 250 Euro Bewertung: Gesamtnote: 3,1 Nicht empfehlenswert, Funktionen nicht voll ausgereift, Zubehör nicht hochwertig Rühr- und Knetfunktion: Rühren und Kneten kleiner Mengen klappt gut; bei größeren Mengen schnell Überhitzung Note 3,0 Raspeln und Reiben: Mittelmäßig bis schlecht, Trommelraffeln sind klein und verstopfen schnell; Maschine mit Aufsatz sehr hoch Note 3,3 Mixen: Kleiner (1 Liter), aber sehr kraftvoller Mixer, gut für Milchshakes, auch zum Mahlen von Mandeln und Nüssen Note 2,0 Zubehör: Schwergängig und oft erst nach genauem Studium der Bedienungsanleitung möglich Note 3,3 Mittelmäßig bis gut; aber: sehr wackelig beim Reiben und Raspeln Note 3,3 Lautstärke: Sehr laut Note 4,0 fast alle Teile spülmaschinenfest Note 2,3 Extras: Zubehör wie Pasta- Aufsatz, Fleischwolf usw. Kritik: Abdeckung der Antriebsstelle beim Reiben und Raspeln fehlt top agrar 9/

Wahre Meister der Vielseitigkeit

Wahre Meister der Vielseitigkeit Wahre Meister der Vielseitigkeit SoupXL-Mixstab Profi-Stabmixer HB856S Der Triblade ist mit dem SoupXL-Mixstab aus Edelstahl mit extra breitem Fuß zum Pürieren direkt im Topf ausgestattet. Das einzigartige

Mehr

Rührkuchen. Backvariationen

Rührkuchen. Backvariationen Rührkuchen Backvariationen Vorwort Backvariationen Dieses Backbuch erfindet das Rad nicht neu. Rührkuchen sind einfach zuzubereiten und sehr verbreitet. Das Buch enthält somit neben dem Grundrezept für

Mehr

Brot aus dem Brotbackautomaten

Brot aus dem Brotbackautomaten Mirjam Beile Brot aus dem Brotbackautomaten Über 120 Rezepte für 750 g und 1000 g 4., aktualisierte Auflage 58 Farbfotos 3 Inhalt 4 Selbst gebacken 5 Der Brotbackautomat 5 Das passende Gerät 8 So funktioniert

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Weltneuheit: Spitzenergebnisse gelingen jetzt automatisch dank SensorControl.

Weltneuheit: Spitzenergebnisse gelingen jetzt automatisch dank SensorControl. Zufrieden oder Geld zurück. Vom 01.07.2014 bis 31.12.2014. Weltneuheit: Spitzenergebnisse gelingen jetzt automatisch dank SensorControl. Die neue MaxxiMUM Küchenmaschine: stark und vielseitig schlägt Sahne

Mehr

GRUND REZEPTE. Komplette Menüs... Elements of Lifestyle. Für den Thermostar MiXX & Cook

GRUND REZEPTE. Komplette Menüs... Elements of Lifestyle. Für den Thermostar MiXX & Cook GRUND REZEPTE Für den Komplette Menüs... sind für den kein Problem und einfache Grundrezepte schafft er zeitsparend, effizient und mit eigenen, gesunden Zutaten. Viel Spaß mit unseren Grundrezepten! Elements

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

und so deckt man den Tisch wie ein Profi! und so deckt man den Tisch wie ein Profi! Name: Apfelmus mit Sahne und gebrannten Mandeln Apfelmus Zutaten für 6 Portionen 1 kg Äpfel 6 EL Wasser 75 g Zucker 1 Stange Zimt ½ Vanilleschote(n) Die Äpfel

Mehr

Neu ENTDECKEN SIE DIE MAGIE DES PACOSSIERENS MIT PACOJET 2

Neu ENTDECKEN SIE DIE MAGIE DES PACOSSIERENS MIT PACOJET 2 Neu ENTDECKEN SIE DIE MAGIE DES PACOSSIERENS MIT PACOJET 2 Entdecken Sie die Magie des «Pacossierens» mit Pacojet 2 Pacojet 2 ist die neue Geräte- Generation, mit der aus einfachen Zubereitungen kulinarische

Mehr

NEU. Italienische Geniesser-Rezepte. Küchenmaschinen CX 950

NEU. Italienische Geniesser-Rezepte. Küchenmaschinen CX 950 NEU Italienische Geniesser-Rezepte Küchenmaschinen CX 950 Zubehör für die von hausgemachter Pasta Einfaches Ausrollen von Pasta-Teig für die von Lasagne, Ravioli, Tortellini, usw. Einstellung der gewünschte

Mehr

Köstlich essen - Fruktose, Laktose und Sorbit vermeiden

Köstlich essen - Fruktose, Laktose und Sorbit vermeiden Köstlich essen - Fruktose, Laktose und Sorbit vermeiden Über 90 Rezepte: Unbeschwert genießen trotz mehrerer Intoleranzen von Christiane Schäfer, Anne Kamp 1. Auflage Enke 2009 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

Die Nr.1für Ihre Küchengeräte

Die Nr.1für Ihre Küchengeräte Die Nr.1für Ihre Küchengeräte Die Kronen Eis- und Sorbetmaschinen von 0,75 bis 2,5 Liter Spitzenqualität und bewährte Technik Sorbetmaschinen Modell Mini und Stella Für kleine bis mittlere Gastronomiebetriebe,

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

PKU-Diät Backrezept 1

PKU-Diät Backrezept 1 Backrezept 1 1. comidamed eiweißarme Brotbackmischung, Salz, Zucker und Hefe in 7 g (110 mg Phe) einer Schüssel vermengen. 2. Zuckerkulör und Öl in 430 ml Wasser geben. 500 g (80 mg Phe) 2 Teelöffel (10

Mehr

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 P L Ä T Z C H E N Pinienplätzchen (ca. 85 Stück) Teig: 100 g Pinienkerne 250 g Mehl 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 150 g Butter oder Margarine 1 Eigelb Mehl

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten!

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten! WEIHNACHTS- REZEPTE wünscht frohe Weihnachten! Zimtsterne ZUTATEN 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) 1 Eiweiß 125 g Puderzucker ZUBEREITUNG Mandeln, Puderzucker

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit 10 g Olivenöl 60 g Lauch, nur weißen Teil 50 g Fenchel 40 g Sellerie geschält 40 g Petersilienwurzeln geschält (oder anderes weißes Gemüse) 220 g Kartoffeln 1 L Wasser

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Zwiebelbutter Zubereitungszeit: 50 Minuten 4 Schalotten 3 EL Olivenöl 250 g gesalzene Butter, zimmertemperatur 1. Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden. 2. Das Olivenöl im Topf auf

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm KÄTHE- SCHNITTEN Den Backofen auf 180 C vorheizen. Aus den Teig einen Teig kneten und in 3 Teile teilen (abwiegen). Das Backblech umdrehen und mit Backpapier belegen. Den ersten Teig ausrollen, auf die

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. der Nassbereich der Fleischbereich die Durchreiche die Kochstelle der Gemüsebereich A B C D E Schritte 2008 Hueber Verlag,

Mehr

Convenience-Lebensmittel

Convenience-Lebensmittel Aus der Ernährungslehre und Praxis aid, Juli 2011 Convenience-Lebensmittel Schnell, bequem, aber auch gesund? Viele Haushalte setzen Convenience-Produkte regelmäßig ein und stehen den Erzeugnissen positiv

Mehr

1. Zutaten & Zusatzstoffe Was ist drin?

1. Zutaten & Zusatzstoffe Was ist drin? 1. Zutaten & Zusatzstoffe Was ist drin? Zuerst geht es um die Zusammensetzung. Schaue in der Zutatenliste nach, was die Pesto- Zubereitungen enthalten. Produktname (Marke) Verkehrsbezeichnung Bio Anzahl

Mehr

Picknick mit Erdbeeren

Picknick mit Erdbeeren Picknick mit Erdbeeren Erdbeer-Rezepte Nr. 4 Qualität ist das beste Rezept. Erdbeer-Joghurt-Dessert 4 6 Portionen Zutaten: etwa 500 g Erdbeeren 200 ml kalte Milch 1 Päckchen Dr. Oetker Creme Jogò Erdbeer-Rhabarber-Geschmack

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei.

Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei. Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei. Dienstag, möchte ich euch erzählen, m usst ich die Kartoffeln schälen. Dienstags

Mehr

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Danke für dein Interesse an den 3 Weisheiten Rezepten von Monika Mücke! Mit dieser PDF möchten wir dir ein paar wertvolle

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne

Mehr

Manon Sander. Kochen und Backen. mit Kindern. Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten

Manon Sander. Kochen und Backen. mit Kindern. Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten Manon Sander Kochen und Backen mit Kindern Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten Kochen und Backen mit Kindern 1. Auflage 2014 Oberstebrink by Körner Medien UG, München Alle Rechte

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Menü. Die Vorspeise: Tatar vom Lachs mit Anis, Salat im Parmesankorb und Pfefferschmand

Menü. Die Vorspeise: Tatar vom Lachs mit Anis, Salat im Parmesankorb und Pfefferschmand Rezeptbuch Menü Tatar vom Lachs mit Anis an Parmesankorb winterlichen Blattsalaten mit Pfefferschmand *** Rindersteak unter der Nusskruste an Wirsing und Petersilienwurzel Vanillepürre *** Zimtküchlein

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter e ch e s ü m G e Kü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Diese Produkte werden ohne Konservierungsstoffe und nur durch Erhitzen natürlich haltbar gemacht. Mehr Rezeptideen unter www.inzersdorfer.at

Mehr

Restaurant Red Rezepte

Restaurant Red Rezepte LUZERN MANAGEMENT AG Europaplatz 1, CH-6005 Luzern, Telefon +41 (0)41 226 70 70, Telefax +41 (0)41 226 70 71, info@kkl-.ch, www.kkl-.ch Rezept: Thunfisch Nizzer Art Abteilung: Saucier/Entremetier 1,2 kg

Mehr

Bunte Schupfnudelpfanne

Bunte Schupfnudelpfanne Bunte Schupfnudelpfanne Zutaten für 2 Personen/Portionen Tipp: Alle Gerichte eignen sich auch für eine Person. Die zweite Portion kann im Kühlschrank gelagert und am nächsten Tag verzehrt oder eine Portion

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

Rezept-Tipp: Das ekkw.de-ernte-dank-menü

Rezept-Tipp: Das ekkw.de-ernte-dank-menü Rezept-Tipp: Das ekkw.de-ernte-dank-menü 1. Gang: Kürbis-Gnocchi mit Basilikumsauce, 2. Gang: Zanderfilet im Kartoffelmantel auf Champagnerlinsen, 3. Gang: Rehrücken mit Walnusskruste und Holundersauce,

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Köstliche Rezeptideen

Köstliche Rezeptideen Köstliche Rezeptideen Fruchtquark Zutaten: 100 g Sahnequark (40 % F. i. Tr.), 100 ml Resource protein Vanille, 1 EL Zucker, ½ Birne (Konserve) oder Erdbeeren, Banane, Kakaopulver zum verzieren Zubereitung:

Mehr

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße REGIONALE KÜCHE Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße Spargelgemüse mit Vinaigrette und Croûtons Zutaten Spargelgemüse:

Mehr

TWELIX-ARTISAN-BACKOFEN

TWELIX-ARTISAN-BACKOFEN TWELIX-ARTISAN-BACKOFEN 1 Twelix Artisan ist eine neue Ofengeneration, die köstliche, aromatische und nahrhafte Gerichte zubereitet. Jetzt erstrahlt sie im neuen Design, das Leistung und Ästhetik perfekt

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Vorspeise Toskanisches Pfannen-Brot. Vorspeise 2 Würziger Gemüsesalat. Kuchen-Dessert Joghurt-Erdbeer-Törtchen

Vorspeise Toskanisches Pfannen-Brot. Vorspeise 2 Würziger Gemüsesalat. Kuchen-Dessert Joghurt-Erdbeer-Törtchen REZEPT Monat Juni Vorspeise Toskanisches Pfannen-Brot Vorspeise 2 Würziger Gemüsesalat Hauptgericht Gebratener Lachs mit Auberginen-Püree Kuchen-Dessert Joghurt-Erdbeer-Törtchen Wir wünschen viel Spaß

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON GIULIA Sendung vom REZEPT VON GIULIA Sendung vom 17.10.2015 Randen-Capuccino mit Crevetten * * * Rindsfilet Stroganoff Spätzli Gemüse * * * Weisses Schokoladen-Parfait Schokoladenwürfel mit Himbeeren Mocca Panna Cotta mit

Mehr

ESPRESSO-ZUCKER-MISCHUNG Espresso, frisch gebrüht. CAFÉ MOUSSE Carma Mousse Cappuccino

ESPRESSO-ZUCKER-MISCHUNG Espresso, frisch gebrüht. CAFÉ MOUSSE Carma Mousse Cappuccino Café Mousse Verrine 60g 70g 60g 25g BISKUIT Eier Mehl Butter Eiweiss Die Eier zusammen mit dem auf 40 C erwärmen. Steif schlagen. Das Eiweiss und den zu einem Meringue schlagen. Das Mehl zur ersten Eimasse

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Schneeflöckchen... 4 Kokos-Mandel-Marzipan-Berge mit Schokogipfel... 5 Kinderpunsch... 6 Stracciatella-Makronen...

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker! KOHL & KRAUT Neue Rezeptideen einfach lecker! ROTKOHL-SALAT 1 Glas Kühne Rotkohl Fix & Fertig (720 ml / 700 g) 400 g Kassler 2 Äpfel 100 g Kühne Sellerie Salat 100 g Walnüsse 200 g Schmand 1 Bund Frühlingslauch

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Genau was Erdbeeren wollen. Rezeptsammlung Nr. 9

Genau was Erdbeeren wollen. Rezeptsammlung Nr. 9 Genau was Erdbeeren wollen. Rezeptsammlung Nr. 9 etwa 6 Gläser je 200 ml 700 g Erdbeeren (vorbereitet gewogen) 250 g Ananas (vorbereitet gewogen), etwa 1 Baby-Ananas 50 ml Limettensaft (von etwa 3 Limetten)

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Rezepte für die Pfadfinderstunde Outdoorkochen

Rezepte für die Pfadfinderstunde Outdoorkochen Rezepte für die Pfadfinderstunde Outdoorkochen Pfannenbrot Zutaten pro Person: 2 Tassen Mehl, ½ Tasse Wasser, ¼ Löffel Backpulver, Prise Salz, Pfeffer, ¼ Tasse klein geschnittenen Käse, evt. Röstzwiebeln,Salami

Mehr

Braunschweiger Apfelkuchen

Braunschweiger Apfelkuchen Braunschweiger Apfelkuchen Alufolie für ein Backblech Mondamin-Ouick Teig: 1/2 Tasse Mondamin 2 Tassen Mehl 1/2 gestr. Kaffeelöffel Backpulver 1 Eigelb 1 Tasse Zucker 150 g Butter/Margarine Füllung: 500-750

Mehr

Mon robot gourmand HKM1028

Mon robot gourmand HKM1028 Mon robot gourmand HKM1028 Rindfleischsuppe Kochzeit: 60 Minuten Portionen: 6 Zubehör: Schüssel, geschützte Klingen, Rührstab Zutaten - 10 dünne Scheiben Ingwer - 100 g geviertelte Zwiebeln - 10 g Knoblauch

Mehr

STÄMMLE VON HASELNUSSPARFAIT MIT PASSIONSFRUCHTSORBET, COCKTAIL VON ZITRUSFRÜCHTEN UND LEBKUCHENSTREUSEL

STÄMMLE VON HASELNUSSPARFAIT MIT PASSIONSFRUCHTSORBET, COCKTAIL VON ZITRUSFRÜCHTEN UND LEBKUCHENSTREUSEL STÄMMLE VON HASELNUSSPARFAIT MIT PASSIONSFRUCHTSORBET, COCKTAIL VON ZITRUSFRÜCHTEN UND LEBKUCHENSTREUSEL DER CHEF HARALD WOHLFAHRT SCHWARZWALDSTUBE TRAUBE TONBACH traube-tonbach.de 1 VORBEREITUNG Mit einem

Mehr

JETZT KOCHE ICH! Das Bielefelder REGE Kinderkochbuch

JETZT KOCHE ICH! Das Bielefelder REGE Kinderkochbuch JETZT KOCHE ICH! Das Bielefelder REGE Kinderkochbuch Mein erstes Kochbuch: Impressum Herausgeber: Mitwirkende: Illustrationen, Fotos, Text: Finanziert durch: REGE mbh Doreen Zinser, Wilma Brinkmann, Silke

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

Sommerrezept. 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und das Fleisch in eine Schüssel löffeln. Die restlichen Zaubermixerei.

Sommerrezept. 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und das Fleisch in eine Schüssel löffeln. Die restlichen Zaubermixerei. Frühstück 1-2-3 Zaubermixerei Zutaten für 1 Portion 1/4 reife Avocado 1/4 reife Banane 125 ml Milch 50 g frische Beeren 15 g Haferflocken etwas Zitronensaft 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen Weshalb essen wir? Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin Praxis in Kreuzlingen Weitere Standbeine sind Kurse am BBZ Arenenberg

Mehr

PRODUKTKATALOG 2014/15

PRODUKTKATALOG 2014/15 PRODUKTKATALOG 2014/15 Inhalt Dieser Katalog ist auch online erhältlich: www.kenwoodworld.de Gesamtkatalog KÜCHENMASCHINEN & ZUBEHÖR 4 KENWOOD COOKING CHEF 6 KÜCHENMASCHINEN MAJOR 10 KÜCHENMASCHINEN CHEF

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

Kasimir backt. Lars Klinting. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Wer klopft denn da an Kasimirs Fenster?

Kasimir backt. Lars Klinting. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Wer klopft denn da an Kasimirs Fenster? Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Lars Klinting Kasimir backt Wer klopft denn da an Kasimirs Fenster? Es ist Frippe. Er will Kasimir gratulieren. Der hat nämlich heute Geburtstag. Kasimir freut sich

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. Himbeersterne Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. 250 g Mehl, 125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Himbeermarmelade Aus Mehl,

Mehr

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an und formuliert Vermutungen. Welche Aufgabe könnte Jonas, Kristina und Nasser in Magdeburg erwarten? A. Was denkt ihr: Schafft das Team die Herausforderung

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

gesund und lecker! Smoothies, Shakes& Co.

gesund und lecker! Smoothies, Shakes& Co. gesund und lecker! Smoothies, Shakes& Co. Beerenmilch Zutaten für 4 Portionen 250 g Brombeeren (frisch oder TK) 150 g Blaubeeren (frisch oder TK) 150 g schwarze Johannisbeeren (frisch oder TK) 400 ml Milch

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Weihnachtsmenü 2 Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Rezepte aus der AOK-KochShow

Rezepte aus der AOK-KochShow Rezepte aus der AOK-KochShow 27. März 2012 Stadthalle Spaichingen AOK die Gesundheitskasse Schwarzwald-Baar-Heuberg und Rainer Gaiselmann, Küchenmeister Gasthaus Linde Villingendorf Rote-Beete-Orangen-Smoothie

Mehr

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett HÜTTEN KÄSE FIT & GESUND HÜTTEN KÄSE nur 3,9% Fett Leckere Rezepte zum Ausprobieren! Gervais vielfältige und leckere Rezeptideen. Erleben Sie die Vielfalt von Gervais mit 12 neuen Rezeptvorschlägen, die

Mehr

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt Weihnachtsrezepte aus aller Welt Italien Ricciarelli (sprich Ritschiarelli) Zutaten für ca. 20 Kekse: 2 Eiweiße 1 Prise Salz 225g extrafeiner Zucker geriebene Schale einer Zitrone ½ TL Vanillearoma 1 TL

Mehr

Apfel-Zimt-Waffeln. 1 Ei (mittelgroß) ½ TL Backpulver 1 Apfel (mittelgroß) 60 gr. Haferkleie 60 ml Wasser

Apfel-Zimt-Waffeln. 1 Ei (mittelgroß) ½ TL Backpulver 1 Apfel (mittelgroß) 60 gr. Haferkleie 60 ml Wasser Apfel-Zimt-Waffeln 1 Ei (mittelgroß) ½ TL Backpulver 1 Apfel (mittelgroß) 60 gr. Haferkleie 60 ml Wasser 1 Ei trennen. Eigelb mit 1 Prise Salz, 1 TL Zimt, etwas Zuckerersatz, 1/2 TL Backpulver, 60g Haferkleie

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Aus Kartoffeln können verschiedene leckere Kartoffelgerichte zubereitet werden. Nicht jede Kartoffel eignet sich für jede Kartoffelspeise.

Aus Kartoffeln können verschiedene leckere Kartoffelgerichte zubereitet werden. Nicht jede Kartoffel eignet sich für jede Kartoffelspeise. Stationsbeschreibung Station Kartoffeln zubereiten der Typ wird angerichtet! Aus Kartoffeln können verschiedene leckere Kartoffelgerichte zubereitet werden. Nicht jede Kartoffel eignet sich für jede Kartoffelspeise.

Mehr

Mon Cahier de Recettes

Mon Cahier de Recettes Mon Cahier de Recettes Crème Brûlée (für 10 Förmchen) 2 ganze Eier und 4 Eigelb mit 160g Zucker cremig rühren. 5dl frische Milch mit 5dl Rahm erhitzen und dann langsam unter ständigem Rühren, aber ohne

Mehr

Breakfast Lovers. 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag

Breakfast Lovers. 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag Breakfast Lovers 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag Buchweizen-Pancakes mit Erdbeer-Eis * 130g Buchweizenmehl * 20g gepopptes Amaranth * 300ml Pflanzenmilch * 1/2 TL Backpulver

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr