Inhaltsverzeichnis. Rafik Schami orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Rafik Schami orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Rafik Schami orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten Eine Hand voller Sterne Der Sohn eines Bäckers aus Damaskus erzählt Der Streit (Romanauszug) Der Plan (Romanauszug) Frank Radke: Syrien Geschichte und politische Situation (Sachtext) Zwischen zwei Welten Einwanderer erzählen Tumas zweites Leben (Romanauszug) Tumas unglaubliche Geschichten (Romanauszug) Rafik Schami: Erfahrungen eines zugereisten Orientalen (Zeitungsinterview) Projektideen Die Handlungsmotive von Figuren erklären und beurteilen/sich in eine Person hineinversetzen und aus ihrer Perspektive berichten/eine literarische Person charakterisieren Einem Sachtext die wichtigsten Informationen entnehmen/einen Sachtext und einen literarischen Text in Beziehung zueinander setzen/im Internet recherchieren und die Ergebnisse präsentieren/bücher vorstellen Wichtige Textstellen zu einem Aspekt sammeln und erläutern/die Sprechweise einer Figur untersuchen/ die Komik eines Textes erklären Einem Zeitungsartikel die wichtigsten Informationen entnehmen/die Ansicht einer Person beurteilen Einem Publikum einen Autor und seine Bücher vorstellen 3

2 Stimmungen In Gedichten sich selbst aussprechen Ich will nicht sein, so wie ihr mich wollt Den eigenen Weg suchen Ernst Jandl: My own song (mein eigenes lied) Papa, wenn ich groß bin, möchte ich auch Spießer werden! (Werbespot) Wir sind Helden: Guten Tag (Die Reklamation) Günter Kunert: Für mehr als mich Hans Magnus Enzensberger: Nicht Zutreffendes streichen Die Toten Hosen: Hier kommt Alex Christina Stürmer: Lebe lauter Ich und die Natur: Bäume Gedichte beschreiben und deuten Ludwig Uhland: Einkehr Joseph von Eichendorff: Abschied Eduard Mörike: Am Walde Arno Holz: In welken Kronen Erich Kästner: Die Wälder schweigen Walter Helmut Fritz: Bäume Jürgen Becker: Natur-Gedicht Heinz Piontek: Bäume Was ihr noch machen könnt Ein Gedicht sinnentsprechend vortragen/ein Gedicht über den Vortrag erschließen/aufbau und sprachliche Gestaltung eines lyrischen Textes auf seine Wirkung hin untersuchen/den Titel eines Gedichts erläutern Einen Werbespot untersuchen Die Ansichten des lyrischen Ichs erarbeiten und erläutern/weitere Strophen nach einem vorgegebenen Muster schreiben Die äußere Form eines Gedichts rekonstruieren und mit der Prosafassung vergleichen/eine Deutung des Gedichts erarbeiten Unterschiedliche Deutungsaussagen zu einem Gedicht untersuchen und beurteilen/titel, Aufbau und sprachliche Gestaltung eines Gedichts erklären Das Verhalten einer Figur in einem Song untersuchen und beurteilen/den Appellcharakter eines Songs untersuchen/drei Songtexte miteinander vergleichen/ sprachliche Bilder untersuchen Zu einem Gedicht eine Zeichnung anfertigen/ein zentrales Stilmittel untersuchen (Personifikation)/das zentrale Thema eines Gedichts erläutern/versmaß und Reimschema ermitteln und die Wirkung beurteilen/ein Gedicht mit einem Gemälde vergleichen/die sprachlichen Gestaltungsmittel eines Gedichts beschreiben und deuten/ein Gedicht beschreiben und deuten/zwei Gedichte miteinander vergleichen 4

3 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Kurzgeschichte und Novelle Menschen in Grenzsituationen Kurzgeschichten William M. Harg: Der Retter Herbert Malecha: Die Probe Was ihr noch machen könnt Georg Britting: Brudermord im Altwasser Wolfgang Borchert: Nachts schlafen die Ratten doch Günther Weisenborn: Zwei Männer Von einem ungewöhnlichen Ereignis Giovanni Boccaccio: Falkennovelle Was ihr noch machen könnt Die Entwicklung einer literarischen Figur erfassen/ Anfang und Ende einer Kurzgeschichte untersuchen/ eine Kurzgeschichte in einen Bericht umschreiben Die Vorgeschichte einer Figur rekonstruieren/eine Kurzgeschichte nach Handlungsorten gliedern/den Titel einer Kurzgeschichte erläutern/textaussagen mit Zitaten belegen/die sprachlichen Mittel einer Kurzgeschichte untersuchen/das Erzählverhalten klären Die Atmosphäre am Text nachweisen/literarische Figuren charakterisieren/das Ende einer Kurzgeschichte untersuchen und umschreiben/das Erzählverhalten untersuchen/merkmale einer Kurzgeschichte zusammenstellen und an verschiedenen Texten nachweisen Die Entwicklung einer Figur untersuchen/die Farbsymbolik untersuchen/das Verfahren der Textanalyse anwenden/aus der Perspektive einer Figur erzählen Eine Kurzgeschichte selbstständig untersuchen/eine eigene Kurzgeschichte verfassen Zwei literarische Figuren charakterisieren/das Handlungsmotiv einer Figur erklären/ein Motiv (Falke) untersuchen/die Spannung untersuchen/ Merkmale einer Novelle im Vergleich zur Kurzgeschichte zusammenstellen 5

4 Das Lernen lernen: Referate vorbereiten, halten und beurteilen Wolfgang Borchert und seine Zeit 1. Die Vorbereitung eines Referats Michael Fuchs: Wolfgang Borchert (Kurzbiografie) 2. Die Präsentation 3. Ein Referat beurteilen Was ihr noch machen könnt Informationen beschaffen, sachbezogen auswählen und ordnen/informationen adressatengerecht präsentieren/ einem Vortrag konzentriert zuhören/ein Referat beurteilen Ein guter Lehrer/eine gute Lehrerin: Was ist das? Informieren, argumentieren, erörtern 1. Ein guter Lehrer/eine gute Lehrerin: Wer oder was ist das? Einen Sachverhalt klären Christiane Tramitz: Ein guter Lehrer (Sachtext) 2. Argumentieren statt Behaupten 3. Übungen zum Argumentieren Was ihr noch machen könnt Einen Sachverhalt klären und darüber informieren/eine Karikatur auswerten/sachaspekte in einem Ideenstern sammeln/sachaspekte Oberbegriffen zuordnen/einem Sachtext gezielt Informationen entnehmen In einer strittigen Auseinandersetzung zwischen sachlichen und personenbezogenen Beiträgen unterscheiden/den eigenen Standpunkt argumentativ vertreten/sich sachlich mit dem Standpunkt anderer auseinandersetzen Den eigenen Standpunkt in einem Leserbrief vertreten 6

5 Richtig zu schreiben kann man lernen 1. Fehlerschwerpunkte erkennen Johannes Diekhans: Die schwarze Kunst gestern und heute (Sachtext) Durch Arbeit an Fehlerschwerpunkten Fehler bei der Rechtschreibung vermeiden 2. Rechtschreibprobleme durch einfache Verfahren lösen 3. Auf die Bedeutung achten Unterschiedliche Möglichkeiten anwenden, das richtige Schreiben zu trainieren 4. Auf die Wortart achten Nicht für alles gibt es Regeln Ausnahmen 118 Heinz Erhardt: Stiche (Gedicht) Von Atmosphäre bis Zylinder Fremdwörter 122 Die Schreibung häufig gebrauchter Fremdwörter üben 7. Die Silbentrennung 126 Regeln der Silbentrennung anwenden 8. Kurzdiktate zum Üben 127 Liebste Kitty Anne Frank dass ich ein Bündelchen Widerspruch bin Das Mädchen Anne Frank 130 Anne über Anne (Tagebuchauszüge) Frank Radke: Anne Frank und ihre Zeit (Sachtext) Annes Tagebuch (Tagebuchauszüge) Sich in die persönlichen Einstellungen, Wünsche, Hoffnungen einer Person einfühlen und damit auseinandersetzen/informationen einem Sachtext entnehmen/arbeitsergebnisse präsentieren das Elend für uns Juden begann. Leben unter deutscher Besatzung 136 Die Situation der Juden in den Niederlanden (Tagebuchauszüge) Das Leben im Hinterhaus (Tagebuchauszüge) Tagebucheinträgen Informationen über die Zeitumstände entnehmen/sich weitere Informationen beschaffen und adressatengerecht weitergeben/eine Personenkonstellation darstellen ich litt (und leide) an Stimmungen Die Tochter Anne Frank 145 Anne über ihre Familie (Tagebuchauszüge) Ich will fortleben auch nach meinem Tod. Das Anne Frank Haus und die Tagebücher Die Textart Tagebuch untersuchen/texte inhaltlich vergleichen Dorothea Waldherr/Ute Hiddemann: Die Geschichte der Tagebücher (Sachtext) Projektideen Eine Internetrecherche durchführen und die Ergebnisse in einem Kurzvortrag präsentieren/sachtexte erschließen 7

6 Wer wagt es Schillers Balladen Friedrich Schiller aus der Gruft geholt?! Annäherung an einen Autor Christiana Engelmann/Claudia Kaiser: Friedrich Schiller und das 21. Jahrhundert (Sachtext) Heinrich Pleticha: Friedrich Schiller Stationen seines Lebens (Sachtext) Wer wagt es?! Schillers Balladen Friedrich Schiller: Der Taucher Orlando Duque The Duke (Bericht) Friedrich Schiller: Die Bürgschaft Christiana Engelmann/Claudia Kaiser: Schillers Entwicklungs- und Erziehungsballaden (Sachtext) Ulrich Harbecke: Der dritte Mann (Parodie) Oliver H. Herde: Polykrates, Tyrann von Samos (Sachtext) Friedrich Schiller: Der Ring des Polykrates Projektideen zu Schiller und seinen Balladen Sachtexte auswerten und miteinander vergleichen/zu dem Leben eines berühmten Autors eine Zeitleiste mit Bildmaterial zusammenstellen Eine Ballade untersuchen/das Thema eines Textes bestimmen/eine Inhaltsangabe erstellen/eine Ballade mit einem Sachtext vergleichen Eine Ballade untersuchen und eine Inhaltsangabe erstellen/zwei Balladen miteinander vergleichen/einem Sachtext Informationen zu Schillers Balladen entnehmen/eine Balladenparodie untersuchen Eine Ballade mit einer antiken Vorlage vergleichen/eine Ballade vortragen Sich weitere Informationen zu einem Dichter verschaffen/eine Ballade in ungewöhnlicher Sprechweise vortragen/eine Ballade in ein Hörspiel umformen Wirklich, möglich, nur gedacht, gewünscht Der Modus einer Aussage 1. Wäre es so, dann Bettina Wegner: Ach, wenn ich doch als Mann auf diese Welt gekommen wär (Lied) Johannes Diekhans: Wenn ich ein Mädchen wär (Gedicht) 2. Vom Dürfen, Sollen, Müssen Modalverben 3. Paul meint, ein Junge habe Die indirekte Rede Andreas Huber: Mädchen: Leben auf der weiblichen Überholspur (Sachtext) Unterschiedliche Ausdrucksweisen und Wirkungsabsichten von sprachlichen Äußerungen vergleichen, unterscheiden und anwenden 8 4. Texte zum Üben Bettina Wegner: Kinder (Lied)

7 Gutenberg und die Folgen Gutenbergs Erfindung am Beginn einer neuen Zeit Matthias Geske: Johannes Gutenberg (Erzählung) Dimiter Inkiow: Der arme Erfinder (Erzählung) Gutenberg in der Epoche der Renaissance Manfred Mai: Wiedergeburt (Sachtext) Jostein Gaarder: Sofie und Alberto unterhalten sich über die Renaissance (Romanauszug) Peter Groenewald/Harry Rours/Hans Würzner: Die Abwendung vom Mittelalter (Sachtext) Die Renaissance als Beginn der Moderne (Zeitleiste) Bücher vom Mittelalter bis heute Ilse Schröer: Bücher schon vor Gutenberg? (Sachtext) Werner Pluta: Die Bi-Galaxis (Sachtext) Werner Pluta: Das Buch als Massenmedium auch in Zukunft? (Sachtext) Projektideen Einem literarischen Text Informationen zu einer historischen Persönlichkeit entnehmen/die Charakterisierung der historischen Persönlichkeit mit einem zeichnerischen Porträt vergleichen Kennzeichen eines literarischen Textes untersuchen/ den Aufbau eines Textes untersuchen/einen Vorgang beschreiben Verschiedenen Sachtexten wesentliche Informationen entnehmen und diese zusammenstellen/ein schriftliches Porträt einer historischen Persönlichkeit für ein Jugendlexikon verfassen Sachtexten wesentliche Informationen entnehmen Eine Umfrage durchführen und auswerten/ein historisches Porträt verfassen 9

8 Dahinter steckt ein kluger Kopf Zeitungsleser wissen mehr 1. Der Aufbau einer Tageszeitung 2. Die Entstehung einer Nachricht im Lokalteil einer Tageszeitung 3. Der Zeitungsbericht 4. Nachrichten aus aller Welt Nachrichtenagenturen melden 5. Und so berichtet die Boulevardpresse 6. Nachgefragt ein Interview führen 7. Als Reporter unterwegs eine Reportage verfassen 8. Meine Meinung ein Ereignis kommentieren Projektideen rund um die Zeitung Den Aufbau einer Tageszeitung untersuchen Eine Zeitungsnachricht untersuchen/eine Zeitungsnachricht verfassen Einen Zeitungsbericht untersuchen/einen Zeitungsbericht verfassen Aus Agenturmeldungen einen Zeitungsbericht verfassen Den Berichtteil einer Boulevardzeitung untersuchen Ein Zeitungsinterview untersuchen/ein Interview führen Die Textart Reportage untersuchen/eine Reportage verfassen Meinungsbildende Texte in Zeitungen untersuchen/ einen Leserbrief zu einem Zeitungstext schreiben Ein Gespräch mit einem Experten führen/den Zeitungsmarkt erkunden/zeitungstexte selbst verfassen und veröffentlichen Das Lernen lernen Sachtexte zusammenfassen 1. Die inhaltliche Zusammenfassung eines Sachtextes Jugendliche suchen zunehmend Nebenjobs (Zeitungsbericht) Die Ausgaben der Teenager (Statistik) Generation Job (Zeitungsbericht) 2. Die Aufgaben von Textabschnitten erfassen 3. Hier kannst du üben Jetzt wird wieder in die Händchen gespuckt (Zeitungsbericht) Den Inhalt von Sachtexten zusammenfassen Die Funktion einzelner Textabschnitte untersuchen/ einen Sachtext zusammenfassen Einen umfangreicheren Sachtext zusammenfassen Was will ich werden? Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz 1. Was interessiert mich? Was kann ich? 255 Eigene Interessen und Fähigkeiten erkunden Werbung in eigener Sache Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch 259 Ein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf verfassen/ ein Vorstellungsgespräch führen

9 Der Sturz des Ikarus Ein literarisches Motiv Ikarus ein Held? Richard Carstensen: Daidalos und Ikaros (Sage) Ernst Schnabel: Ich und die Könige (Romanauszug) Ernst Jandl: Ikarus (Gedicht) Puhdys: Ikarus (Lied) Der Sturz des Ikarus im Bild Carlo Saraceni: Dädalus und Ikarus (Gemälde) Pieter Brueghel d.ä.: Landschaft mit Sturz des Ikarus (Gemälde) Jaroslaw lwaszkiewicz: Ikaros (Erzählung) Projektideen Ein literarisches Motiv und seine Neugestaltung in Texten unterschiedlicher Zeitepochen untersuchen Einleitung, Hauptteil und Schluss einer Bildbeschreibung verfassen/unterschiedliche Bilder zu einem Motiv vergleichen/eine Erzählung zu einem Bildmotiv untersuchen Ein literarisches Motiv untersuchen Die deutsche Sprache und ihre europäischen Verwandten Aus Sprachvergleichen lernen 1. Die indoeuropäische Sprachfamilie und die deutsche Sprache 282 Hans Reichardt: Die Ursprache Europas (Sachtext) 2. Wörter haben eine Geschichte: Wortverwandtschaften und Bedeutungsunterschiede erklären Exemplarische Einsicht in die Sprachgeschichte und Sprachentwicklung gewinnen/einflüsse fremder Sprachen auf die deutsche Sprache untersuchen Jürgen FoIz: Der lateinische Einfluss auf das Germanische (Sachtext) Die Sprachen in der Sprache Dialekte des Deutschen 290 Wegen dumm Tüüg harr de Polizei veel to dohn (Zeitungsnachricht) 290 Sprachvarianten unterscheiden/dialektarten untersuchen 4. Andere Sprachen, andere Satzbaumuster Unterschiede kennen und berücksichtigen 292 Bastian Sick: Weil das ist ein Nebensatz (Sachtext) 292 Joanne K. Rowling: Harry Potter and the Order of the Phoenix/Harry Potter und der Orden des Phönix (Romanauszüge) David Bowie: Heroes (Lied) Zusammenhänge zwischen Sprachen erkennen und für das Erlernen fremder Sprachen nutzen 11

10 Kopfkino Hörspiele untersuchen, verstehen, produzieren 1. Was ein Hörspiel alles bewirken kann: das Beispiel Krieg der Welten (1938) nach H.G. Wells 302 Howard Koch: Krieg der Welten (Hörspielauszug) 302 Die besondere Gestaltung und Wirkung eines Hörspiels untersuchen Heinrich Pleticha: Hörspiel (Sachtext) 2. Wie ein Hörspiel entsteht ein Blick hinter die Kulissen Einem Sachtext Informationen entnehmen und diese auf einen literarischen Text beziehen Julia Stärk: Kopfkino (Erfahrungsbericht) 308 Einem Sachtext Informationen zu den Entstehungsbedingungen eines Hörspiels entnehmen/geräusche für ein Hörspiel produzieren 3. Eine Ballade in ein Hörspiel verwandeln: Die Bürgschaft von Friedrich Schiller 311 Eine Ballade in ein Hörspiel umschreiben/ein Hörspiel verfassen und produzieren Projektideen rund um das Thema Hörspiel 313 Literarische Texte in Hörspiele umformen/das Hörspielprogramm von Radiosendern untersuchen/ein Hörspielstudio erkunden/eine Liste empfehlenswerter Hörspiele erstellen Üben, wiederholen und mehr 1. Zuhören und Informationen verarbeiten 316 Informationen gezielt heraushören Einen Stichwortzettel anlegen und die Informationen ordnen Einen Vortrag konzentriert hören und die Informationen verarbeiten/ein Protokoll anfertigen Ein Protokoll anfertigen Wortarten 322 Wortarten im Überblick Unter die Lupe genommen das Reflexivpronomen Verschiedene Wortarten erkennen und sicher in ihrem funktionalen Zusammenhang gebrauchen Unter die Lupe genommen die unterschiedlichen Aufgaben eines Adjektivs Aktiv und Passiv 4. Satzglieder Aktiv- und Passivformen unterscheiden, korrekt bilden und im funktionalen Zusammenhang anwenden 12 Satzglieder im Überblick Unter die Lupe genommen das Attribut Satzbauformen untersuchen und beschreiben/ Fachsprache sichern

11 5. Keine Nebensache Nebensätze Kurioses aus der Welt der Tiere Attributsätze/Relativsätze Die Meinungsecke Adverbialsätze Die Abteilung Vermischtes Subjekt-, Objekt-, indirekter Fragesatz, Übungen 6. s-laute 7. Lang ausgesprochene Vokale 8. Nominalisierungen/Substantivierungen 9. Zusammen- und Getrenntschreibung Verbindungen aus einem Nomen und einem Verb Verbindungen mit dem Hilfsverb sein Verbindungen aus zwei Verben Verbindungen aus einem vorangestellten Adjektiv und einem Verb Verbindungen mit einem Adjektiv oder Partizip als zweitem Bestandteil Übungen Wissenswertes und Kurioses aus der Natur 10. Das Komma Das Komma bei Aufzählungen, in Satzreihen, vor entgegensetzenden Konjunktionen, bei Anreden und Ausrufen, bei Einschüben und nachgestellten Erläuterungen, bei Infinitivgruppen, Kommasetzung in einfachen und komplexen Satzgefügen Die Kommaregeln im Überblick Satzaufbauformen untersuchen/fachsprache sichern/ komplexe Satzgefüge bilden Wissen über lautbezogene Regelungen sicher anwenden Wissen über satzbezogene Regelungen sicher anwenden Wissen über wortbezogene Regelungen sicher anwenden Wissen über weitere satzbezogene Regelungen sicher anwenden Originalfassungen der Gedichte 375 Anhang Verzeichnis der Textarten Stichwortverzeichnis Textquellenverzeichnis Bildquellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Rafik Schami - orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten 16

Inhaltsverzeichnis. Rafik Schami - orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten 16 Inhaltsverzeichnis Rafik Schami - orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten 16 Eine Hand voller Sterne - Der Sohn eines Bäckers aus Damaskus erzählt 18 Der Streit (Romanauszug)

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 11. Rafik Schami orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten 15

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 11. Rafik Schami orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten 15 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 11 Rafik Schami orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten 15 Vorüberlegungen zur Einheit 15 Didaktische Aufbereitung

Mehr

Rafik Schami orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten 12

Rafik Schami orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9 Rafik Schami orientalischer Geschichtenerzähler und Brückenbauer zwischen den Welten 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh) Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh) Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Kapitel im Lehrbuch: (S. 241 249; 282-299) Sprachvarianten

Mehr

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Seite 1 von 6 Deutsch Klasse 7 Unterrichtsvorhaben Themen/ Inhalte [ Konkretisierung durch das Lehrbuch ] Sprechen und Zuhören Kompetenzen

Mehr

Annette von Droste-Hülshoff ( ) Eine Autorin und ihre Zeit verstehen 104

Annette von Droste-Hülshoff ( ) Eine Autorin und ihre Zeit verstehen 104 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9 Die Straßen flammen bunt Stadtgedichte 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 13 Meine Stadt, ich liebe

Mehr

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7 1. Unterrichtsvorhaben: Balladen - Gattungsmerkmale erkennen und erklären - Inhaltswiedergabe Umfang: ca. 16 Std. Jahrgangsstufe: 7 : Sprechgestaltende Mittel bewusst einsetzen (2, 11) Texte sinngebend

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe K l a s s e 8 UV Thema Teilkompetenzen (Auswahl) Kompetenzbereich(e)

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe" in Stichworten

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe" in Stichworten My own song - sich mit Texten und Bildern zum Thema Erwachsenwerden" auseinandersetzen 16 Arbeitsblatt 7;

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wenn das Vertraute fremd wird fantastische Texte kennenlernen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wenn das Vertraute fremd wird fantastische Texte kennenlernen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wenn das Vertraute fremd wird fantastische Texte kennenlernen 12 Zusatz- und Differenzierungsmaterial, Leistungsüberprüfungen, Klassenarbeiten,

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen bekannte Formen des Erzählens vertiefen und erproben Diskussionstechniken kennen und anwenden, z. B. einfache Argumentationsformen Gesprächsverhalten

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine WL Thematischer Zusammenhang Umfang Jahrgangsstufe Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1 - Lebenslauf - Bewerbungsschreiben - Vorstellungsgespräch - Lay-out der Bewerbungsmappe - Vorstellungsgespräche trainieren:

Mehr

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch Jgst. 8 Unterrichtseinheiten/Themen 1. Digitale Medien nutzen Standpunkte vertreten 2. Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen 3. In der Großstadt Songs und Gedichte untersuchen und vortragen

Mehr

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum 1. Unterrichtsvorhaben: Wir recherchieren und informieren über ein Thema Referate zu fachübergreifenden Inhalten

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Zusatz- und Differenzierungsmaterial, Leistungsüberprüfungen,

Mehr

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde) Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 6 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Sprechen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. dem Orient. ungewöhnlichen Ereignissen. 12 Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus. einen Autor kennenlernen

Inhaltsverzeichnis. dem Orient. ungewöhnlichen Ereignissen. 12 Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus. einen Autor kennenlernen Inhaltsverzeichnis 12 Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient einen Autor kennenlernen 14 14 14 18 18 1. Eine Hand voller Sterne Er wird Bäcker, und damit Schluss! Rafik Schami: Der Streit Nichts

Mehr

3. Vorschlag für die Jahresplanung: Übungsteile Basic und Master Edition SchulWörterBuch Lese- und Lernprofi 3. Ü-Teil (Seite)

3. Vorschlag für die Jahresplanung: Übungsteile Basic und Master Edition SchulWörterBuch Lese- und Lernprofi 3. Ü-Teil (Seite) 1 3. Vorschlag für die Jahresplanung: Genial! Deutsch Sprachlehre 3 Übungsteile Basic und Master Edition SchulWörterBuch Lese- und Lernprofi 3 E = Erweiterungsstoff Zeit Buch (Seite) Ü-Teil (Seite) Kompetenzbereiche

Mehr

Stoffverteilungsplan Realisierung der Bildungsstandards in deutsch.kombi plus 4 Klasse 8. Werkrealschule Baden-Württemberg

Stoffverteilungsplan Realisierung der Bildungsstandards in deutsch.kombi plus 4 Klasse 8. Werkrealschule Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Realisierung der Bildungsstandards in Werkrealschule Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Realisierung der Bildungsstandards im Schülerbuch 1 Zivilcourage (S. 6 21) Meinung begründet

Mehr

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) Latein/Englisch Im Kontext des s Zeit Wortarten entdecken ca. 12 Std. Verb, 8 Std. andere Worten 5 Erster Zugang zur Sprache als Regelsystem: Wortarten (Verb/Tempus)

Mehr

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen Politik 5.1 Kompetenzen 1. Sprechen und 2. Schreiben 3. Lesen Umgang mit Texten / a Erlebnisse erzählen Erfahrungen austauschen Informationsgespräche,

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Schulinternes Curriculum Deutsch Jahrgang obligatorisch optional Methoden Klasse 5 Erzählen ( Meine neue Schule ), z.b. in Briefform Beschreiben (Gegenstand, Personen etc.) Sagen / märchenhafte Texte Sachtexte

Mehr

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan Schuljahr: 2007/2008 Zeitansatz: 10 + 1 WS Thema: Fabeln Kompetenzbereich: - Lesen mit Texten und Medien umgehen - Schreiben Die Schülerinnen und Schüler sollen literarische Texte verstehen und nutzen

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken Testen und Fördern 20

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken Testen und Fördern 20 Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten Kopiervorlagen 810 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 1213 Kompetenzübersicht 1417 Arbeitstechniken 1819 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was kann ich? Wie bin ich? Das Praktikum. Sport macht Spaß. Die Gestaltung von Sitzmöbeln

Inhaltsverzeichnis. Was kann ich? Wie bin ich? Das Praktikum. Sport macht Spaß. Die Gestaltung von Sitzmöbeln Inhaltsverzeichnis Was kann ich? Wie bin ich? 8 15 Stärken erkennen - das kann Oskar Die Berufsanforderungen - das muss Oskar können Die eigenen Stärken erkennen - das kann ich Die Berufsanforderungen

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen ausdrucksstark erzählen, anderen zuhören und Fragen stellen Gesprächstechniken üben und anwenden, z. B. bei Diskussionen und Gesprächsregeln

Mehr

1 (zentral gestellt; ca. März 09; Themen noch nicht bekannt)

1 (zentral gestellt; ca. März 09; Themen noch nicht bekannt) Deutsch Gymansium Jahresübersicht Jahrgang 8 Stand: Juni 2008 Klassenarbeiten: 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte 1 (zentral gestellt; ca. März 09; Themen noch nicht bekannt) Lesetag 1: Zeitung

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen persönliche Erlebnisse und Interessen mitteilen, auch Gefühle versprachlichen Gesprächsregeln und techniken pflegen und weiter festigen

Mehr

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen Die Festigung von Kompetenzen (nachhaltiges Lernen) ist ein wesentliches Ziel der Unterrichtsarbeit. Lernschienen sollen Lernen als aufbauenden Prozess erkennbar machen. Sie beruhen darauf, dass beim Lernen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kennzeichnung: Sprache, unser wichtigstes Verständigungsmittel 13 Worum es im Deutschunterricht geht 13

Inhaltsverzeichnis. Kennzeichnung: Sprache, unser wichtigstes Verständigungsmittel 13 Worum es im Deutschunterricht geht 13 Vorwort 11 Der Deutschunterricht und unsere Sprache 13 Sprechen: mündlicher Ausdruck, mündliche Verständigung 14 Kennzeichnung: Sprache, unser wichtigstes Verständigungsmittel 13 Worum es im Deutschunterricht

Mehr

Stoffplan Deutsch DF 1. Semester

Stoffplan Deutsch DF 1. Semester 1 Stoffplan Deutsch DF 1. Semester Lehrmittel: - Deutsch im Detail, Band 1 Sprache und Kommunikation für die Berufsbildung (Klett und Balmer Verlag Zug) Schwerpunkte: Themen / Textsorten: - Sich und andere

Mehr

THEMA: STRITTIGE FRAGEN IN DISKUSSIONEN KLÄREN SCHWERPUNKT: ARGUMENTIEREN UND ÜBERZEUGEN

THEMA: STRITTIGE FRAGEN IN DISKUSSIONEN KLÄREN SCHWERPUNKT: ARGUMENTIEREN UND ÜBERZEUGEN Umfang:14/50 Jgst:6.1.1 Politik THEMA: STRITTIGE FRAGEN IN DISKUSSIONEN KLÄREN SCHWERPUNKT: ARGUMENTIEREN UND ÜBERZEUGEN Wünsche äußern Diskussionsübungen Behauptungen durch Argumente stützen Beispiele

Mehr

Umsetzung des neuen RLP und der BMV in Fokus Sprache BM

Umsetzung des neuen RLP und der BMV in Fokus Sprache BM Zürich, 18.6.2015 Seite 1 von 5 Umsetzung des neuen RLP und der BMV in Fokus Sprache BM 1 Mündliche Kommunikation (50 Lektionen) 1.1 Sprechen und Hören sich grammatikalisch korrekt, situationsgerecht und

Mehr

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09 Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse (G) Schuljahr 0/09 GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Jgst. Unterrichtsinhalt/ -gegenstand Erörterung: Einen eigenen Standpunkt klären Kompetenzen Methoden/Medien

Mehr

Lehrplan - Deutsche Sprache

Lehrplan - Deutsche Sprache Lehrplan - Deutsche Sprache Fachkompetenz Die Fähigkeit, in der deutschen Sprache zu kommunizieren, ist für Detailhandelsassistenten eine wesentliche Voraussetzung für ihre berufliche Tätigkeit und ihre

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Arbeitsplan Deutsch Thema der UE Problembereich und Themenschwerpunkt Schülerbezug Hinweise zum Unterricht Ergänzende Materialien Ressourcen Jahrgangsstufe 7 H Unterrichtsinhalte Thematische und methodische

Mehr

Curriculum Deutsch. Klasse 5. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden

Curriculum Deutsch. Klasse 5. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden Klasse 5 Literatur, Sachtexte und Medien Märchen Ganzschrift oder Gedichte Buchvorstellungen Schreiben Wahlweise: Steckbriefe, Berichte, Vorgangsbeschreibungen, Bildergeschichten, Briefe Sprechen und Gespräch

Mehr

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte) Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte) Musik, Kunst 8.1 Kurzreferate gestaltendes Sprechen lyrischer Texte, auswendig vortragen Einen Schreibplan

Mehr

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten. Kapitelübersicht Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 13 1 Spannend erzählen 2 Meinungen begründen 3 Informieren und berichten 4 Beschreiben 5 Erzähltexte lesen und verstehen 15 80 121 162 219 6 Gedichte verstehen,

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

Grundwissenskatalog Jahrgangsstufe 5

Grundwissenskatalog Jahrgangsstufe 5 Grundwissenskatalog Jahrgangsstufe 5 Folgendes Grundwissen hast du in Jg 5 erworben: Wortbildung: Vokal, Konsonant, Diphthong, Umlaut, Silbe alle Wortarten (soweit behandelt) mit Flexion und Funktion Syntax:

Mehr

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10 Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10 Bildungsstandards für die Klassen 9 und 10 1. Sprechen Praktische Rhetorik - Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten ; : Erzählende Texteparabolische Texte untersuchen.

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8 o Wünsche angemessen vortragen o eigene Meinungen formulieren und in Ansätzen strukturiert vertreten o Gesprächsregeln vereinbaren und einhalten o Kommunikationsstörungen erkennen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

2. Schreiben. z. B. Vortrag in Projekten

2. Schreiben. z. B. Vortrag in Projekten Kerncurriculum Deutsch 7 und 8 ( mit Hinweisen auf das Schulcurriculum ) Bildungsstandards KLASSE 7 Vorwiegend in Klasse 7 KLASSE 8 Dazu vorwiegend in Klasse 8 1. Sprechen Informieren Die Schüler können

Mehr

Lernziele der 3. Klasse NMS in Deutsch

Lernziele der 3. Klasse NMS in Deutsch Lernziele der 3. Klasse NMS in Deutsch Sprechen und Sprache Ich lehne Gewalt als Lösung von Konflikten ab. Ich kann mündlich zu einem Thema Stellung nehmen. Ich gehe sachlich und sprachlich angemessen

Mehr

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann? sverzeichnis Inhalt Kontaktspiele Fragen entwickeln, Interview Gemeinschaftsaufgaben, Gesprächsregeln 8 Wir über uns 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse Rollenspiele

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Inhalt Vorwort VERA 8 Hinweise und Tipps 1 Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Basiswissen 7 Kompetenzbereich: Leseverstehen... 9 Die acht Schritte zum Leseverstehen...

Mehr

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung 15/45 9.1 a 1. Sprechen und 2. Schreiben 3. Lesen Umgang mit Texten / Über Sachverhalte informieren, berichten, beschreiben, erklären appellieren,

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015 Kursphase 3. Semester Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015 1. Unterrichtsvorhaben: Lyrik im Grundkurs: Gedichte der Romantik und des Expressionismus im Leistungskurs: Gedichte der Romantik, des

Mehr

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606)

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606) Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz und seine Umsetzung mit Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606) Gymnasium Rheinland-Pfalz, 6. Schuljahr Buchkapitel Kompetenzbereiche Rheinland-Pfalz

Mehr

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil Schullehrplan Deutsch, 1. Semester Termine Zeit Kaufleute führen einzeln Sich selbst vorstellen (A. & R. Rutz, Sprache und Basiskurs oder in Gruppen ein Den Lehrbetrieb vorstellen Kommunikation Kurzfassung,

Mehr

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Thema des Unterrichtsvorhabens & Lernbereich (Schwerpunkt) 1 Kurzprosa (kurze Erzählungen,

Mehr

Lehrplan Deutsch / Klasse 5

Lehrplan Deutsch / Klasse 5 Lehrplan Deutsch / Klasse 5 (unter Berücksichtigung des derzeitigen Schul- und Methodencurriculums, des neuen Kernlehrplans und des Deutschbuch 5 ) Thema des Unterrichtsvorhabens Wir und unsere neue Schule

Mehr

Thema 1: Anekdoten oder Erzählungen 8. Mögliche Bausteine

Thema 1: Anekdoten oder Erzählungen 8. Mögliche Bausteine Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thematischer Zusammenhang Umfang Jahrgangsstufe Thema 1: Anekdoten oder Erzählungen 8 Mögliche Bausteine Eine Anekdote übersetzen; Merkmale der Anekdote kennen Genaues

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 3 für Klasse 7. Nordrhein-Westfalen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 3 für Klasse 7. Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1 Immer diese Vorwürfe! S. 6 17 Erlebnisse und Situationen szenisch darstellen; im Spiel (zu Konfliktsituationen) Rollen übernehmen und gestalten verschiedene Gesprächsrollen erkennen

Mehr

Bezug zum Schulprofil. Ideen für math.- nat. Klassen

Bezug zum Schulprofil. Ideen für math.- nat. Klassen Entwickelt und umzusetzen an der Freiherr-vom-Stein-Oberschule (Spandau), Fachbereich Deutsch: Standardorientierung und Stoffzuordnungen Kl. 5/6 (fortgeschrieben zum Schuljahr 2013/2014) Über die Reihenfolge

Mehr

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe) Kunst, Religion, Musik Schwerpunkte: Liebeslyrik, Popsongs Dramenausschnitte Städtisches Gymnasium Eschweiler Schulcurriculum des Faches Deutsch Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe) 1.13:

Mehr

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609)

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609) Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz und seine Umsetzung mit Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609) Gymnasium Rheinland-Pfalz, 9. Schuljahr Buchkapitel Kompetenzbereiche Rheinland-Pfalz

Mehr

Hauscurriculum Deutsch BGB Jahrgangsstufe 5 Stand 08/2016

Hauscurriculum Deutsch BGB Jahrgangsstufe 5 Stand 08/2016 1 Die eigene Meinung vertreten und richtig streiten :-) (fakultative Unterrichtsreihe in Absprache mit der/m Klassenlehrer/in) 2.1 Klassengespräche Auf die Argumente kommt es an! S. 31 39 Sprechen und

Mehr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen

Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen 1. Die deutlich Sprechen AlbertSchweitzerGymnasium Laichingen Praktische Schülerinnen und Schüler sind fähig, die Standardsprache sicher zu gebrauchen und Curriculum Die Schülerinnen zu artikulieren. Rhetorik

Mehr

Bildungsstandards Deutsch Klasse 7 Klasse 8

Bildungsstandards Deutsch Klasse 7 Klasse 8 1. Sprechen Die Schülerinnen und Schüler sind fähig, die Standardsprache weitgehend sicher zu gebrauchen und deutlich zu artikulieren Informieren - zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen,

Mehr

Hinweise zu besonderen Unterrichtsformen (IDAF, benotete STAO) werden violett und fett gedruckt vor den Lerninhalten aufgeführt.

Hinweise zu besonderen Unterrichtsformen (IDAF, benotete STAO) werden violett und fett gedruckt vor den Lerninhalten aufgeführt. Hinweise zu besonderen Unterrichtsformen (IDAF, benotete STAO) werden violett und fett gedruckt vor den Lerninhalten aufgeführt. Beide Basel, BM2 (2 Semester), Erste Landessprache (Gruppe 1) 1. Semester

Mehr

2.1 Neue Intelligenz oder Verdummung? -

2.1 Neue Intelligenz oder Verdummung? - Sprechen - Zuhören - Schreiben Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 13 1.1 Helden des Alltags - Informationen recherchieren und im Portfolio ordnen 14 Einen Zeitungsbericht lesen..

Mehr

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Themen Miteinander reden KV 1.1: Mit Rollenkarten diskutieren... 10 KV 1.2: Beobachtungsbogen...

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung der

Mehr

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8)

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8) Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8) Unit Themen/Inhalte/Strukturen Kompetenzen/Methoden Schulcurriculum A5 Unit 1 Englisch als lingua franca Wiederholung: relative clauses (defining and nondefining) used

Mehr

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 7. Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 7. Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen Kerncurriculum Deutsch: Sprechen und Zuhören Zu anderen sprechen tragen syntaktisch

Mehr

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/ Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/ 6 1. Freundschaften Erzählen und Gestalten 2. Alte und neue Weltwunder Sachtexte (statt Beschreiben ) 3. Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten

Mehr

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16 Basisbaustein 1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren 9 1.1 Kommunikation in Alltag und Beruf 10 1.2 Gesprächsform Diskussion 16 2 Eine Sachtextanalyse schreiben 27 2.1 Einen Text kurz

Mehr

Geld in Aussicht... 8 15

Geld in Aussicht... 8 15 Themenkapitel Geld in Aussicht... 8 15 KV 1 Geld in Aussicht (einen Kontoauszug lesen)... 8/9 KV 2 Fixe und variable Kosten aufschreiben... 10 KV 3 Ein Haushaltsbuch anlegen... 11 KV 4 Einen Flyer lesen...

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN 1. Kompetenzbereich Hören, Sprechen und Miteinander-Reden 1.1 Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören - Erlebnisse zuhörerbezogen

Mehr

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 8, Ausgabe N (BN 3608)

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 8, Ausgabe N (BN 3608) Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz und seine Umsetzung mit Kombi-Buch Deutsch 8, Ausgabe N (BN 3608) Rheinland-Pfalz, 8. Schuljahr, Gymnasium Buchkapitel Kompetenzbereiche Rheinland-Pfalz

Mehr

1. Sprechen und Zuhören

1. Sprechen und Zuhören 5. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Deutsch Seite 1 von 7 Thema 1: (1.HJ) Gemeinsam in der neuen Schule starten (z.b. Klartext 5, diff., Kap.1; Deutschbuch 5, diff., Kap.1,2) mdl. Aufgabentyp 3: Gesprächsregeln

Mehr

Sprachen Deutsch - Englisch - Französisch

Sprachen Deutsch - Englisch - Französisch Sprachen Deutsch - Englisch - Französisch Deutsch Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Übersicht Klasse 5 : Wir und unsere Schule / Jugendbücher auswählen, lesen, vorstellen / Lyrik / Märchen /

Mehr

Deutsch für berufliche Schulen

Deutsch für berufliche Schulen Deutsch für berufliche Schulen Martin Bissinger Dr. Gerhard Maurer 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Holland+Josenhans / Handwerk und Technik 11., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013 Alle

Mehr

4. Vorschlag für eine mögliche Jahresplanung

4. Vorschlag für eine mögliche Jahresplanung 4. Vorschlag für eine mögliche Jahresplanung 4. Vorschlag für eine mögliche Jahresplanung In diese Jahresplanung wurden alle Teile des Lehr- und Lernpakets Einfach Deutsch integriert. Sie wurde für drei

Mehr

Sprechen Lesen Schreiben

Sprechen Lesen Schreiben Sprechen Lesen Schreiben Herausgegeben Heide Luckfiel von Erarbeitet von Margret Angel, Nina Bähnk, Michaela Greisbach, Bianca Hämel, Isabel Heine, Martina Henke, August-Bernhard Jacobs, Wolfgang Kallis,

Mehr

Deutsch Grundlagenfach

Deutsch Grundlagenfach Deutsch Grundlagenfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 4 3 3 4 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Grundlagenfach Deutsch fördert besonders

Mehr

insgesamt 329 pdf-dateien und 8 Word-Dateien für die Aufgabensammlungen

insgesamt 329 pdf-dateien und 8 Word-Dateien für die Aufgabensammlungen insgesamt 329 pdf-dateien und 8 Word-Dateien für die Aufgabensammlungen Aufsatz - Aufgabensammlung für Erlebniserzählungen - Aufgabensammlung für Reizwortgeschichten - Aufgabensammlung für Vorgangsbeschreibungen

Mehr

Fachcurriculum Deutsch

Fachcurriculum Deutsch Fachcurriculum Deutsch Das Fachcurriculum Deutsch für die Jahrgangsstufen 5-9 wurde vom Fachkollegium der Alten Landesschule auf der Basis des gültigen Lehrplans und des Kerncurriculums für Hessen erstellt.

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 8 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen, üben,

Mehr

Praxis Sprache. westermann. ..c uro. Sprechen Schreiben Lesen QJ V\ V'\ Herausgegeben von Wolfgang Menzel. Ute Hirth Roswitha Radisch Günter Rudolph

Praxis Sprache. westermann. ..c uro. Sprechen Schreiben Lesen QJ V\ V'\ Herausgegeben von Wolfgang Menzel. Ute Hirth Roswitha Radisch Günter Rudolph C QJ V\..c uro V'\ Praxis Sprache 5 Sprechen Schreiben Lesen Herausgegeben von Wolfgang Menzel Erarbeitet von Sabine Haeske Ute Hirth Roswitha Radisch Günter Rudolph Illustriert von Konrad Eyferth westermann

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben kennen grundlegende Rechtschreibregeln und -techniken

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch am Erich Kästner-Gymnasium, Köln 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch am Vorwort Das Fach Deutsch wird am EKG in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 5-9 in Form eines 5-3-stündigen Unterrichts angeboten. Die Auswahl

Mehr

Deutsch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI. Version 1.0/hofer 01.08.2015 Seite 1

Deutsch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI. Version 1.0/hofer 01.08.2015 Seite 1 Deutsch Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI Kaufleute E-Profil Version 1.0/hofer 01.08.2015 Seite 1 Schullehrplan Standardsprache Deutsch B-/E-Profil 1. Semester Mündlich kommunizieren sich vorstellen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bericht, Kommentar, Glosse, Reportage - journalistische Textsorten näher betrachten Beitrag im PDF-Format Das komplette Material finden

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Inhalt Vorwort VERA 8 Hinweise und Tipps 1 Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Basiswissen 7 Kompetenzbereich: Leseverstehen... 9 Sachtexte... 9 Nichtlineare Texte...

Mehr

Schulcurriculum Deutsch Klasse 8 Johannes-Althusius-Gymnasium Emden

Schulcurriculum Deutsch Klasse 8 Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Jahrgangsstufe: 8 Dauer/ Zeitraum: August/September Unterrichtsmaterial/Grundlage: Unterrichtseinheit Nr. 1 Thema: Nicht ganz alltägliche Situationen Kurzgeschichten Deutschbuch 8 /Kap. 9: Freundschaft

Mehr

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf Sozialverhalten Ich bin freundlich zu meinen Mitschülern. Ich bin hilfsbereit. Ich halte mich an festgelegte Regeln. Ich unterhalte mich in angemessenem Ton. Ich kann Streit mit Worten klären. Arbeitsverhalten

Mehr

LEHRPLAN DEUTSCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN DEUTSCH SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN DEUTSCH SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION. KLASSE 1. SEM. 2. SEM. 4. KLASSE 1. SEM. 2. SEM. 5. KLASSE 1. SEM. 2. SEM. 6. KLASSE 1. SEM. 2. SEM. 7. KLASSE 1. SEM. 2. SEM. GF 7 GRUNDLAGENFACH.

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken deutsch.kombi plus im Kompetenzbereich: Sprechen, Zuhören, Spielen Ein Gespräch führen Eine Rückmeldung geben Im Team zusammenarbeiten

Mehr

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim Lehrplan aus dem Fach: Deutsch Biennium (Inhalte der 1. Klasse) KOMPETENZEN FERTIGKEITEN GRUNDKENNTNISSE INHALTE Sich situationsgerecht in

Mehr

FRANKFURTER GOETHE-HAUS FREIES DEUTSCHES HOCHSTIFT Textsammlung Jean Paul und Goethe zwei Leben

FRANKFURTER GOETHE-HAUS FREIES DEUTSCHES HOCHSTIFT Textsammlung Jean Paul und Goethe zwei Leben 1 Die Geburt in Frankfurt Die Geburt in Wunsiedel Die Geburt in Bethlehem Seite 5-7 Geburtsmythen Vergleichen Sie die drei Geburtsmythen: Unter welchem Stern wird das Kind geboren? Welche Rolle soll es

Mehr

Autorenporträt Goethe

Autorenporträt Goethe In der nächsten Zeit werdet ihr mit einem Wochenplan arbeiten. Einige werden erste Erfahrungen mit dieser Arbeitsform sammeln, andere haben schon öfter mit solchen Plänen gearbeitet. Bei der Wochenplanarbeit

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014 Kursphase 3. Semester 1. Unterrichtsvorhaben: Lyrik Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014 im Grundkurs thematisch: Liebesgedichte in Romantik und Gegenwart (1980 2010) im Leistungskurs thematischer

Mehr

eine Kurzgeschichte untersuchen und eine Textanalyse dazu überarbeiten 20 einen informierenden Text mithilfe von Materialien verfassen 49

eine Kurzgeschichte untersuchen und eine Textanalyse dazu überarbeiten 20 einen informierenden Text mithilfe von Materialien verfassen 49 Inhaltsverzeichnis 14 Vom Festhalten und Loslassen moderne Kurzgeschichten erschließen 16 16 1. Streuselschnecke Julia Franck: Streuselschnecke eine Kurzgeschichte erschließen 20 2. Augenblicke eine Kurzgeschichte

Mehr