Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 7. Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 7. Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen"

Transkript

1 Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen Kerncurriculum Deutsch: Sprechen und Zuhören Zu anderen sprechen tragen syntaktisch und semantisch variantenreich vor. stellen sich selbst vor und machen zusammenhängende biografische Angaben. beschreiben Personen ihres Umfelds in mündlicher Rede. - In der Schule leben und arbeiten (S , 21) - Leben im ewigen Eis (S , 43-45) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 53) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 96) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 146) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 154) Gedichtform (S ) - Gemischte Gefühle (S ) stellen ein Jugendbuch vor. - In der Schule leben und arbeiten (S. 28) - Leben im ewigen Eis (S. 49) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S ) - Wissen und Können (S. 286) unterscheiden Sprechsituationen, in denen die Regionalsprache angemessen oder unangemessen ist. Vor anderen sprechen bereiten einen kurzen Vortrag vor (Informationen sammeln, Notizen anlegen, Ablauf gestalten). halten einzeln oder in Gruppen vorbereitete kleine Vorträge vor einer begrenzten Öffentlichkeit, z. B. vor der Klasse, vor Eltern etc. - Leben im ewigen Eis (S , 49-51) - Unsere Umwelt (S. 73, 79-80) - Gewalt? Es geht auch anders! (S ) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 201) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 273, ) - Wissen und Können (S. 286, 292, 298) - Leben im ewigen Eis (S , 42-44, 50-51) - Unsere Umwelt (S. 73) vertiefend: tragen überwiegend frei vor. - In der Schule leben und arbeiten (S. 28) - Leben im ewigen Eis (S , 49-51) - Unsere Umwelt (S. 73, 79-80) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162) - Gewalt? Es geht auch anders! (S ) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 201) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S , ) 1

2 tragen zu einem umfangreicheren Thema vor und gestalten eine differenzierte Präsentation. wenden grundlegende Gestaltungsmöglichkeiten des Vorlesens und des auswendig gelernten Textes an (Betonung, Variation der Stimmlage). Mit anderen sprechen leiten (mit Unterstützung) ein Klassengespräch. kennen und beachten die folgenden Gesprächsregeln für das Klassengespräch (Unterscheidung zwischen Diskussionsleitung und formaler Gesprächsleitung, Führen einer Redeliste, Regeln fürs Meldeverhalten). Verstehend zuhören sind konzentriert und notieren bei Vorträgen wesentliche Aussagen. Szenisch spielen gestalten eine Kommunikationssituation szenisch (auch in der Regionalsprache). Schreiben Über Schreibfertigkeiten verfügen schreiben in gut lesbarer Handschrift, angemessenem Tempo und achten auf eine strukturierte äußere Form. Einen Schreibprozess planvoll gestalten - Wissen und Können (S. 286, 292, 298) - In der Schule leben und arbeiten (S. 28) - Leben im ewigen Eis (S. 49) - Unsere Umwelt (S ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S , 280) - Wissen und Können (S. 292) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 61) - Gewalt? Es geht auch anders! (S ) Gedichtform (S , , , 191) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 195, , ) - Wissen und Können (S. 286, ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 57, 66) - Unsere Umwelt (S. 81, 85-87) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 57, 66) - Unsere Umwelt (S. 81, 85-87) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 163) - Wissen und Können (S. 286, 299) - Unsere Umwelt (S. 86) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 277) - Wissen und Können (S. 286) - In der Schule leben und arbeiten (S ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 67-69) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 96, ) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 156) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 208, , ) - Wissen und Können (S. 290, 299) - In der Schule leben und arbeiten (S. 22) - Wissen und Können (S. 288) 2

3 gestalten ihre Texte mithilfe einer Ideensammlung selbstständig. überprüfen ihre Texte im Hinblick auf Aufgabenstellung und Intention. nutzen zur Überarbeitung eigener Texte gezielt Hilfsmittel (Wörterbücher, Lexika, elektronische Medien). Zentrale Schreibformen kennen und sachgerecht nutzen setzen bei ihren Erzählungen gestalterische Mittel planvoll ein und erfüllen folgende Kriterien (Figurengestaltung, Ausgestaltung des Höhepunkts, Glaubwürdigkeit des Inhalts). experimentieren mit Texten und Medien, indem sie: - Parallel- und Gegentexte schreiben, - Texte um- und weiterschreiben, - Texte in andere Medien transformieren (Hörspiel). erkennen den Zusammenhang von Rezeption und eigener Produktion und begründen in Ansätzen die eigenen Gestaltungsentscheidungen. beschreiben Gegenstände, Sachverhalte und Vorgänge in ihren funktionalen Zusammenhängen (Vorgangsbeschreibung, Beschreibung von Versuchsabläufen). - In der Schule leben und arbeiten (S. 17, 21) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S ) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S ) - Wissen und Können (S ) - In der Schule leben und arbeiten (S , 22) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 107) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 151) - Wissen und Können (S. 288) - Gemischte Gefühle (S. 126) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 160) - Werkstatt Sprache (S. 218) - Werkstatt Rechtschreibung (S , ) - Wissen und Können (S. 292) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 107) - Gemischte Gefühle (S ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 157) Gedichtform (S ) - Wissen und Können (S , 292) - In der Schule leben und arbeiten (S , 19, 22, 25-27, 29) - Leben im ewigen Eis (S , 46, 49, 50-51) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 66, 67-71) - Unsere Umwelt (S ) - Gewalt? Es geht auch anders! (S , 107) - Gemischte Gefühle (S , ) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 139, ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S , , 170) Gedichtform (S. 185) - Gedichte Bilder aus Worten (S , ) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 208, ) - Werkstatt Sprache (S. 219, 221, 224, 229, , 239, ) - Wissen und Können (S , 290, 292) - Leben im ewigen Eis (S. 33) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 53, 66) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 193, 195, 201) - In der Schule leben und arbeiten (S. 22) - Leben im ewigen Eis (S , 34-36) - Unsere Umwelt (S ) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 97, 106) 3

4 Gedichtform (S ) - Werkstatt Sprache (S. 231, 244) - Wissen und Können (S. 287) beschreiben Bilder. - Leben im ewigen Eis (S ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S ) - Unsere Umwelt (S ) - Gemischte Gefühle (S ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S ) Gedichtform (S ) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 200) berichten über Ereignisse, Wege, Orte, Personen. drücken ihr Textverständnis aus, indem sie literarische Texte und Sachtexte mithilfe von Leitfragen inhaltlich zusammenfassen (Inhaltsangabe). setzen sich argumentativ mit einem Sachverhalt oder einer Meinung auseinander. ordnen Argumente und stützen sie durch Beispiele. gestalten einfache appellative Texte (Werbung, Kommentar). vertiefend: nehmen Stellung und formulieren eine Meinung. - Leben im ewigen Eis (S , 50-51) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 103, ) Gedichtform (S , , ) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 197) - Werkstatt Sprache (S. 231) - Wissen und Können (S. 287) - Leben im ewigen Eis (S ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 70-71) - Unsere Umwelt (S. 75) - Gemischte Gefühle (S ) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 158) Gedichtform (S ) - Werkstatt Sprache (S. 226, 230, , 238, 240) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S ) - Wissen und Können (S , 290) - In der Schule leben und arbeiten (S. 11, 13, 18, 20-21, 29) - Gemischte Gefühle (S. 116, 122) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S , ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S , 163) - In der Schule leben und arbeiten (S , 25, 29) - Leben im ewigen Eis (S ) - Unsere Umwelt (S. 81, 84-85, 90-91) - Werkstatt Sprache (S ) - Wissen und Können (S ) - In der Schule leben und arbeiten (S. 23) - Leben im ewigen Eis (S ) - Unsere Umwelt (S. 75, 83, 91) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 111) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162, , ) - Wissen und Können (S ) - In der Schule leben und arbeiten (S. 11, 13-16, 18, 20-21, 23, 25, 29) - Leben im ewigen Eis (S , 46, 51) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 4

5 entwickeln und beantworten Fragen zu Texten und zu ihrer Gestaltung. charakterisieren literarische Figuren, belegen Textstellen und zitieren korrekt. vertiefend: analysieren Texte mithilfe von Leitfragen. 61, 70-71) - Unsere Umwelt (S. 75, 81, 84, 88-91) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 105) - Gemischte Gefühle (S. 116) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S , , 138, ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S , , 171) Gedichtform (S. 191) - Gedichte Bilder aus Worten (S ) - Werkstatt Sprache (S. 228) - Wissen und Können (S ) - In der Schule leben und arbeiten (S , 19, 23, 25, 29) - Leben im ewigen Eis (S ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 60-65, 67-71) - Unsere Umwelt (S , 90-91) - Gemischte Gefühle (S. 120, 122, ) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 160, , 168, 171) Gedichtform (S , ) - Gedichte Bilder aus Worten (S.194, ) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 206) - Werkstatt Sprache (S. 236, 243) - Leben im ewigen Eis (S , 43-48, 51) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 67-71) - Gewalt? Es geht auch anders! (S ) - Gemischte Gefühle (S , 122) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S , 139, ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 158, 168) Gedichtform (S , ) - Werkstatt Sprache (S. 234) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S ) - Wissen und Können (S. 289) - In der Schule leben und arbeiten (S , 20-21, 23, 25, 29) - Leben im ewigen Eis (32-36, 38-40, 43-48) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 70-71) - Unsere Umwelt (S ) - Gewalt? Es geht auch anders! (S , 105, ) - Gemischte Gefühle (S , 120, 122, , 131) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 154, 158, 168) Gedichtform (S , ) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 194, ) 5

6 werten Diagramme, Statistiken und Grafiken aus. kennen und verfassen Texte in standardisierten Formaten (Lebenslauf, Bewerbung, Praktikumsbericht, Protokoll). - Werkstatt Sprache (S. 228, 236) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S ) - In der Schule leben und arbeiten (S. 19) - Wissen und Können (S. 291) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162) nutzen -Kommunikation. - Wissen und Können (S. 290) Lesen Umgang mit Texten und Medien Lesetechniken und Lesestrategien lesen unbekannte Texte mithilfe von Strategien und Techniken zum Leseverstehen sinnerfassend (klären Wörter und Begriffe aus dem Kontext, fassen Textabschnitte inhaltlich zusammen, paraphrasieren Textaussagen, lesen unter Fragestellungen bzw. einem Leseziel kursorisch). vertiefend: entnehmen aus der Tiefenstruktur von Texten Informationen und Aussagen (Subtext). - Leben im ewigen Eis (S , 43-48, 50-51) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 60, 62, 67-69) - Unsere Umwelt (S , 75, 90-91) - Gewalt? Es geht auch anders! (S , ) - Gemischte Gefühle (S , 131) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 139, ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S , , ) Gedichtform (S , 186) - Werkstatt Sprache (S , 228, 232, 240) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 251, 266) - Wissen und Können (S , 293) - Leben im ewigen Eis (S ) - Unsere Umwelt (S. 81) - Gemischte Gefühle (S. 120) Gedichtform (S. 188, 191) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 196) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 267) vertiefend: kommentieren und bewerten Textaussagen. vertiefend: formulieren ihr eigenes Textverständnis. Umgang mit Sachtexten - Gewalt? Es geht auch anders! (S ) - Gemischte Gefühle (S. 116) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S , 139, ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S , ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 58, 62-65, 70-71) - Gewalt? Es geht auch anders! (S ) - Gemischte Gefühle (S ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 158) Gedichtform (S ) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 196) - Werkstatt Sprache (S. 227) - Wissen und Können (S. 289) 6

7 entnehmen kontinuierlichen und diskontinuierlichen Texten zielgerichtet Informationen im Hinblick auf ihre Wirkung und Intention: - beschreiben und unterscheiden die journalistischen Textsorten Bericht, Reportage und Interview in ihrer Wirkung und Intention, - kennen und unterscheiden wesentliche Merkmale argumentativer Texte These Argument Beispiel/Beleg - erfassen den Standpunkt des Autors/der Autorin, - kennen wesentliche Merkmale appellativer Texte und beziehen sich auf die intendierten Wirkungen. vertiefend: gestalten nach Vorgaben argumentative und appellative Texte. vertiefend: nehmen begründet zu Standpunkten und Intentionen argumentativer und appellativer Texte Stellung. Umgang mit literarischen Texten kennen epische, lyrische und dramatische Texte und ihre literarischen Merkmale (Kurzgeschichte, Novelle, Jugendbuch). verstehen Texte mithilfe von Vorgaben wesentlicher Kontexte aus der Biografie des Autors/der Autorin und der Epoche. vertiefend: setzen sich mit den dargestellten Verhaltensweisen, Erfahrungen und Vorstellungen auseinander. verfügen über analytische und produktive Verfahren der Textinterpretation: - sammeln, gliedern und zitieren wichtige Textstellen, - charakterisieren Figuren und Figurenkonstellationen, - verfassen innere Monologe, - wenden exemplarisch Fachbegriffe zur Untersuchung von Texten an: - Leben im ewigen Eis (S. 37, 43-48, 50-51) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 60) - Unsere Umwelt (S. 75, 83, 90-91) - Gewalt? Es geht auch anders! (S , 104, 111) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 159, 162, , 171) Gedichtform (S , , 191) - Werkstatt Sprache (S. 239) - Wissen und Können (S. 292) - In der Schule leben und arbeiten (S ) - Unsere Umwelt (S. 83) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162, 171) - Wissen und Können (S. 292) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S , 171) - In der Schule leben und arbeiten (S. 28) - Leben im ewigen Eis (S. 49) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S ) Gedichtform (S ) - Gedichte Bilder aus Worten (S ) - Wissen und Können (S. 289) - In der Schule leben und arbeiten (S , 26-27) - Gewalt? Es geht auch anders! (S , , ) Gedichtform (S , , 191) - In der Schule leben und arbeiten (S. 22, 25-27, 29) - Leben im ewigen Eis (S , 38-39, 43-48) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (62-65, 67-71) - Unsere Umwelt (S. 73) - Gewalt? Es geht auch anders! (S , ) - Gemischte Gefühle (S , 122, , 131) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S , 139, , ) 7

8 Erzählperspektive innerer Monolog Vergleich, Metapher Symbol Personifikation lyrisches Ich Akt, Szene - verfassen Brief- und Tagebucheinträge, - bauen zu Textstellen Standbilder. vertiefend: erzählen aus einer anderen Perspektive. vertiefend: stellen Beziehungen zwischen Inhalt, Form und Sprache von Texten her. Umgang mit Medien nutzen Printmedien und elektronische Medien gezielt zur Informationsentnahme: - sichten und ordnen Informationen und verarbeiten sie, - untersuchen und bewerten Inhalte, Gestaltungs- und Wirkungsweise von Medientexten (Videoclips, Werbespots, populäre Fernsehserien), - kennen differenzierte filmische Gestaltungsmittel (Kamerabewegung, Schnitttechnik, Montage), - untersuchen medial vermittelte Erzähltexte. vertiefend: benennen Unterschiede zwischen Realität, Fiktion und virtueller Medienwelt. vertiefend: untersuchen die Funktion und Wirkung filmischer Gestaltungsmittel. Methoden und Arbeitstechniken wenden unter Anleitung Methoden und Arbeitstechniken zum Textverstehen an: - exzerpieren, zitieren, geben Quellen an, - gliedern Texte und formulieren - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S , ) Gedichtform (S , ) - Gedichte Bilder aus Worten (S , ) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S ) - Werkstatt Sprache (S. 234, 239) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S ) - Wissen und Können (S. 287, , 292) - In der Schule leben und arbeiten (S ) - Leben im ewigen Eis (S ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 58, 62-65, 67-69) - Unsere Umwelt (S. 74) - Gewalt? Es geht auch anders! (S , , ) - Gemischte Gefühle (S , 120, 122, , 131) - Werkstatt Sprache (S. 231) - Wissen und Können (S. 290) - Unsere Umwelt (S. 75) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 104) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162, 171) Gedichtform (S ) - Gedichte Bilder aus Worten (S , , ) - In der Schule leben und arbeiten (S. 28) - Leben im ewigen Eis (S ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 69) - Unsere Umwelt (S. 76, 78, 82, 90-91) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S , , ) Gedichtform (S. 190) - Werkstatt Sprache (S. 234) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 272, 281, 285) - Wissen und Können (S ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 170) - In der Schule leben und arbeiten (S ) - Leben im ewigen Eis (S. 31, 33-36, 42-47, 50) - Unsere Umwelt (S. 73) - Gewalt? Es geht auch anders! (S ) 8

9 Teilüberschriften, - veranschaulichen Inhalte durch Mind-Map, - wenden Präsentationstechniken an Folie Plakat PC-Präsentationsprogramm - beherrschen Methoden der szenischen Interpretation. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S ) Gedichtform (S ) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 195) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 208, ) - Werkstatt Sprache (S. 222, 224, ) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S , , 285) - Wissen und Können (S. 286, 288, , 299) Äußerungen/Texte in Verwendungszusammenhängen reflektieren und bewusst gestalten erkennen verschiedene Sprachebenen und Sprachfunktionen in gesprochenen und schriftlich verfassten Texten: - benennen Intentionen und Wirkungsweisen Sprache und Stil dieser Texte, - kennen Ursachen von Kommunikationsstörungen und machen Vorschläge für Lösungswege. erkennen Textmerkmale für unterschiedliche Funktionen und Intentionen von Texten. verfügen über einen erweiterten Wortschatz. kennen die verschiedenen Wortarten und gebrauchen sie funktional. - Leben im ewigen Eis (S ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 62-65, 67-69) - Unsere Umwelt (S. 74, 83) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 104) - Gemischte Gefühle (S. 130) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162, ) Gedichtform (S ) - Gedichte Bilder aus Worten (S , 201) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S ) - Wissen und Können (S. 290, 292) - Leben im ewigen Eis (S ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S , 62-65) - Unsere Umwelt (S. 74) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 104) Gedichtform (S ) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 196) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 207) - Wissen und Können (S. 290, 292) - Gemischte Gefühle (S. 119) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S ) Gedichtform (S ) - Werkstatt Sprache (S ) - Werkstatt Rechtschreibung (S ) - Wissen und Können (S. 293) - Leben im ewigen Eis (S ) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 57, 59) - Unsere Umwelt (S. 83) - Gemischte Gefühle (S ) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 161) - Werkstatt Sprache (S , 224, 229, , 238, ) 9

10 beherrschen weitere Formen der Flexion, bilden die Formen korrekt und erkennen und deuten ihren funktionalen Wert: - Aktiv/Passiv, - Modi (Indikativ, Konjunktiv). - Werkstatt Rechtschreibung (S. 258, ) - Wissen und Können (S. 294) Leistungen von Sätzen und Wortarten kennen und nutzen untersuchen und beschreiben Satzbauformen, bezeichnen sie fachlich richtig und bilden komplexe Satzverbindungen: - Satzzeichen und Satzgefüge, - Adverbiale, Attribute. - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 107) - Gemischte Gefühle (S ) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 141, 147) - Werkstatt Sprache (S , , 235) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 254, 267) - Wissen und Können (S. 287, 294) - In der Schule leben und arbeiten (S. 16) - Leben im ewigen Eis (S. 41) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 59) - Gemischte Gefühle (S , 126) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 154) - Werkstatt Sprache (S. 219, , 238, ) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 258, 265) - Wissen und Können (S ) vertiefend: Attributsatz. - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 161) - Werkstatt Sprache (S. 237, 240, 245) - Wissen und Können (S. 295) erschließen Wortbedeutungen, indem sie die Herkunft eines Begriffs, einer Redewendung oder eines Namens mithilfe gedruckter oder elektronischer Medien klären. benennen syntaktische und semantische Stilmittel und beschreiben ihre Funktion im Text: - Parataxe, Hypotaxe, - Synonym, Homonym, - Metapher, Vergleich. vertiefend: erschließen selbstständig Wortbedeutungen: - differenzierter Wortschatz einschließlich umgangssprachlicher und idiomatischer Wendungen, - Gliederungsmöglichkeiten des Wortschatzes Oberbegriff/Unterbegriff Synonym/Antonym - Formen metaphorischen Sprachgebrauchs. ermitteln die Satz- und Textstruktur: - Satzverknüpfung, - Textgliederung, Textkohärenz, - Textreduktion, Texterweiterung. unterscheiden und benennen Merkmale von Sprachvarianten: - Standard-, Umgangssprache, Jargon, - Fachsprachen, - Lehnwort, Fremdwort. - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 160) Gedichtform (S ) - Werkstatt Sprache (S ) - Wissen und Können (S. 293) - Leben im ewigen Eis (S. 33, 47-48) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 59) Gedichtform (S ) - Werkstatt Sprache (S ) - Wissen und Können (S. 290, 293, 295) - In der Schule leben und arbeiten (S. 29) - Leben im ewigen Eis (S , 47-48) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S ) - Werkstatt Sprache (S ) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 251, 266) - Wissen und Können (S. 290, 293) - Werkstatt Sprache (S. 219, 232, 236, 245) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 259) - Wissen und Können (S. 288, ) - Unsere Umwelt (S. 83) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 156) - Werkstatt Sprache (S ) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 260) - Wissen und Können (S. 293) 10

11 nutzen ihre (grammatischen) Kenntnisse für das Erlernen von Fremdsprachen. erkennen Zusammenhänge zwischen Sprachen und kennen Merkmale der Sprachentwicklung (auch mit Beispielen aus der Regionalsprache). verfügen über weitere wortbezogene Regeln (häufig gebrauchte Fach- und Fremdwörter, Getrenntschreibung als Regelschreibung). kennen und beachten satzbezogene Regeln (Kennzeichen für die Großschreibung von Verben und Adjektiven, Zeitangaben, Zeichensetzung in Satzreihen und Satzgefügen). Laut-Buchstaben-Beziehungen kennen und reflektieren Gedichtform (S. 186) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S , 160) - Werkstatt Sprache (S ) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 260) - Wissen und Können (S ) - Leben im ewigen Eis (S. 36) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 60) - Unsere Umwelt (S. 83) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 104) - Gemischte Gefühle (S.119) - Werkstatt Sprache (S. 219, , , ) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 251, 258, ) - Wissen und Können (S. 293, 295, 297) beherrschen die lautbezogenen Regeln. - Werkstatt Sprache (S. 225) - Werkstatt Rechtschreibung (S ) - Wissen und Können (S ) Methoden und Arbeitstechniken kontrollieren Schreibungen durch: - Fehleranalyse, - Sprech- und Schreibproben, - Benutzung von Textverarbeitungsprogrammen. - In der Schule leben und arbeiten (S. 16, 22) - Leben im ewigen Eis (S. 36) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 107) - Werkstatt Sprache (S ) - Werkstatt Rechtschreibung (S , 265, ) - Wissen und Können (S. 288, 293, 296, ) 11

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015 strittige Themen diskutieren Kapitel 2 Fair sein -miteinan sprechen -Wortarten Aktiv / Passiv - ein Streitgespräch schriftlich vorbereiten - zu einem strittigen Thema recherchieren die Ergebnisse Sprechen

Mehr

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für die Klasse 8, deutsch.punkt

Mehr

Fachkonferenz Deutsch

Fachkonferenz Deutsch 8 Unterrichtsvorhaben Alle Unterrichtsvorhaben beziehen sich thematisch-inhaltlich auf die entsprechenden Kapitel des Deutschbuchs, können aber auch durch andere Themen ersetzte werden (insbesondere bei

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Finster ist die Mitternacht: Moritaten und Balladen (Kap. 12) Fotografieren und fotografiert werden - Aktiv und Passiv (Kap.6) Kleider machen Leute

Mehr

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten Einzelne Aspekte des Kernlehrplans als Schwerpunkt der unterrichtlichen Arbeit

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 8. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 8. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Deutsch Klasse 8 Stand: September 2017 Fach Deutsch Jahrgangsstufe 8 Stand: Dezember 2011, Kürzel umgeschrieben von ber Jan./2012 Über die ausformulierten

Mehr

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 5 Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 5 Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen Kerncurriculum Deutsch: Sprechen und Zuhören Zu anderen sprechen sprechen korrekt und

Mehr

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler... 1 Texten und : und Blätter, die die Welt bedeuten Das Medium Zeitung Typ 2 oder 5 Die Schülerinnen und Schüler... - beschaffen Informationen, wählen sie sachbezogen aus, ordnen sie und geben sie adressatengerecht

Mehr

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7 Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7 Thema des Unterrichtsvorhaben s Wer bin ich? - Eigene Positionen entwickeln und vertreten Sprechen und Zuhören sie unterscheiden

Mehr

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule 7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2013, www.cornelsen.de 1/8 1. Blitz, Donner, Sterne und Planeten Berichten und Informieren 1.1 Schweres Unwetter

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Argumentation Ich esse, was ich will - einen Standpunkt vertreten (Kap.2) Friedrich Schiller Wilhelm Tell - Szenen aus einem klassischen Drama (Kap.

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: 1. Detektivgeschichten Bestimmung von Nebensatzarten und ihrer Funktionen 2. Einen Jugendroman untersuchen Figuren und Handlung 3. Sachbezogener Gebrauch

Mehr

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 8 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Kurzreferate

Mehr

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche 1 Sich fair verhalten - Strittige Themen diskutieren - Sie beteiligen sich an einem Gespräch sachbezogen ergebnisorientiert unterscheiden zwischen Gesprächsformen. - Sie unterscheiden in strittigen Auseinandersetzungen

Mehr

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1 Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1 Unterrichtsvorhaben Kompetenzschwerpunkte nach KLP (G8) Unterrichtsgegenstände 1. Nachdenken über Vorbilder und Idole: Fremde Sichtweisen verstehen,

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 7

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 7 Gültigkeit: ab dem Schuljahr 2015/16 Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 7 Unterrichtsumfang: vierstündig, ganzjährig Anzahl SLK: Pro Halbjahr: zwei einstündige, jeweils ein Aufsatz

Mehr

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8 Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8 Thema des Unterrichtsvorhaben s Einführung in dramatische Texte (z.b. Friedrich Schiller: Wilhelm Tell; Molière: Der eingebildete

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgangg 7

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgangg 7 Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgangg 7 Unterrichtsumfang: Schulbuch: vierstündig, ganzjährig Deutschbuch 7 Niedersachsen (Cornelsen) Anzahl SLK : Bewertung: pro Halbjahr zwei einstündige

Mehr

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Seite 1 von 6 Deutsch Klasse 7 Unterrichtsvorhaben Themen/ Inhalte [ Konkretisierung durch das Lehrbuch ] Sprechen und Zuhören Kompetenzen

Mehr

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 6 Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 6 Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen Kerncurriculum Deutsch: Sprechen und Zuhören Zu anderen sprechen sprechen korrekt und

Mehr

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen fächerverbindende Kooperation mit Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen Vergleich zwischen Aktiv- und Passivformen Aktiv und Passiv in verschiedenen

Mehr

8. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

8. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 8: 1. Wunschwelten 2. Vielfalt und Wirkung der Medien 3. Zeitungsleser wissen mehr Zeitungsprojekt (Zeus/Schulticker) 4. Nicht ganz alltägliche Situationen

Mehr

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 7 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Diskussion

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben: Standpunkte vertreten Digitale Medien nutzen Deutschbuch, S. 39-60 Sprechen/ Zuhören Schreiben Lesen Reflexion über Sprache Die SuS

Mehr

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent 1 : Texten und : und Geniale Erfindungen der Natur Sich und andere informieren Typ 4b - beschaffen Informationen. Sie wählen sie sachbezogen aus, ordnen sie und geben sie adressatengerecht weiter. - verarbeiten

Mehr

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr Schulinterne Richtlinien Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr Unterrichtseinheit 1. Argumentieren - Zu Argumenten Stellung nehmen Db. Kap. 2 Sprechen Zuhören Sie verfügen über eine zuhörergerechte

Mehr

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 8 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 8 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 3x45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden In diesem Jahrgang sind keine

Mehr

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium Unterrichtsvorhaben 1. Halbjahr Sprechen Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten Medien auswählen, ordnen adressatenbezogen weitergeben zu kürzeren, thematisch begrenzten freien Redebeiträgen verarbeiten

Mehr

Fachkonferenz Deutsch

Fachkonferenz Deutsch 7 Unterrichtsvorhaben Alle Unterrichtsvorhaben beziehen sich thematisch-inhaltlich auf die entsprechenden Kapitel des Deutschbuchs, können aber auch durch andere Themen ersetzte werden (insbesondere bei

Mehr

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7 1. Unterrichtsvorhaben: Balladen - Gattungsmerkmale erkennen und erklären - Inhaltswiedergabe Umfang: ca. 16 Std. Jahrgangsstufe: 7 : Sprechgestaltende Mittel bewusst einsetzen (2, 11) Texte sinngebend

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren 1) Strittige Themen diskutieren 1. Halbjahr Sprechen Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit en Medien - intentional, situations- adressatengerecht erzählen - einen eigenen Standpunkt vortragen argumentativ

Mehr

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch Jgst. 8 Unterrichtseinheiten/Themen 1. Digitale Medien nutzen Standpunkte vertreten 2. Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen 3. In der Großstadt Songs und Gedichte untersuchen und vortragen

Mehr

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7 1. Unterrichtsvorhaben: Balladen - Gattungsmerkmale erkennen und erklären - Inhaltswiedergabe Umfang: ca. 16 Std. Jahrgangsstufe: 7 : Sprechgestaltende Mittel bewusst einsetzen (2, 11) Texte sinngebend

Mehr

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen Schulwochen Thema Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen Anmerkungen 5 Wochen 1. Rund um den Computer Sachtexte verstehen (S.153-168) 1.1 Freunde im Internet Soziale Netzwerke kennen lernen 1.2 Computerspiele

Mehr

1. Sequenz: Ausgefallene Sportarten und Hobbys Umgang mit Sachtexten; Aktiv Passiv integriert

1. Sequenz: Ausgefallene Sportarten und Hobbys Umgang mit Sachtexten; Aktiv Passiv integriert 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (hier: Jahrgangsstufe 7) Unterrichtsvorhaben 7.1: Heldenhaftes und Riskantes Klasse 7 1. Sequenz: Ausgefallene Sportarten und Hobbys Umgang mit Sachtexten; Aktiv

Mehr

Typ 4b - durch Fragen bzw. Aufgaben geleitet: aus kontinuierlichen und/oder diskontinuierlichen Texten Informationen ermitteln, die Informationen

Typ 4b - durch Fragen bzw. Aufgaben geleitet: aus kontinuierlichen und/oder diskontinuierlichen Texten Informationen ermitteln, die Informationen Schulinternes Curriculum - Jahrgangsstufe 8 Stand: 05-2017 Lessing-Gymnasium Köln Unterrichtsvorhaben 1. Lebensentwürfe erleben und gestalten Praktikum vorbereiten Mögliche Leistungsüberprüfung (schriftlich)

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 8

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 8 Gültigkeit: ab dem Schuljahr 2015/16 Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 8 Unterrichtsumfang: vierstündig, ganzjährig Anzahl SLK: Pro Halbjahr: zwei einstündige, jeweils ein Aufsatz

Mehr

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent 1 Texten und : und Kurzprosa des 20. Jahrhunderts Erzählende Texte untersuchen Typ 4b ca. 20 Stunden - berichten über Ereignisse unter Einbeziehung eigener Bewertungen und beschreiben komplexe Vorgänge

Mehr

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Vorherrschende Kompetenz 1 Eigene Meinung formulieren Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Strittige Themen in der Diskussion

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt Startklar für die Arbeitswelt Zeitrahmen: ca. 26 Die Schülerinnen und Schülerverfügen über kommunikative Sicherheit (3.1.1). Sie äußern Empfindungen und Gedanken (3.1.5). Sie vertreten in Rollenspielen

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Leistungsüberprüfung

Mehr

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N L E V E R K U S E N H A U S C U R R I C U L U M D E U T S C H Jahrgangsstufen 7/8 Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen Neue Ausgabe) (im Folgenden DB) Klasse 7 Gegenstand Sprechen und Zuhören Schreiben 7.1

Mehr

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Begegnungen in literarischen Texten 1. Leitsequenz: Kurze Erzähltexte (Deutschbuch, Kap.4, S. 77 ff.: Begegnungen - Kreatives Schreiben zu Bildern und Parabeln ; Deutschbuch,

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 7

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 7 Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben 7.1: Umfang: Verstehen epischer Texte / Jugendbuch 4-5 Wochen - Inhaltsangabe schreiben - 5-Schritt-Lesemethode

Mehr

Unterrichtseinheit: Ballade. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen

Unterrichtseinheit: Ballade. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen Ballade Musik / Kunst Zusammenhang von Lied und Bild, Moritat Inhalt und Aufbau einer Ballade Merkmale der Ballade am Text nachweisen Fachbegriffe der Lyrikbetrachtung Erzählperspektiven untersuchen sprachliche

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 6

Curriculum Deutsch Klasse 6 Berichten und recherchieren Schwerpunkte: Formen und Elemente des Berichts / Bericht u. Erzählung unterscheiden/ Bericht und Reportage unterscheiden / Erzähltexte in Berichte umformen / eigene Berichte

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Jgst. Unterrichtsinhalt/ -gegenstand 8.1 Zukunftsvisionen Lebensentwürfe beschreiben 8.2 Längere Erzählungen oder Novellen kennen lernen und verstehen Kompetenzen Methoden/Medien

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Liebfrauenschule Bonn / Curriculum Deutsch Jahrgangstufe 8 (*in Jgst. 7 oder 8) Schriftliche Aufgabentypen: 2: in einem funktionalen Zusammenhang auf der Basis von Materialien sachlich berichten und beschreiben;

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Erlebnisse im Alltag spannend erzählen (Kap. 3) Rechtschreibung und Wortbildung (Lehrbuch Kap. 7) Sachtexte lesen (Kap. 4.2) Allerlei Wörter -Wortarten

Mehr

Unterrichtseinheit: Journalistische Texte

Unterrichtseinheit: Journalistische Texte Jahrgang: Journalistische Texte Po.-Wi. Zeitungen vergleichen Textsorten (Nachricht, Bericht, Reportage, Interview, Leserbrief) aus Zeitungen vergleichen eine Zeitungsnachricht verfassen Bausteine einen

Mehr

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten 1/13

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten 1/13 Jgst. 7 Unterrichtseinheiten/Themen 1. Wer bin ich, wer will ich sein? Informieren und berichten 2. China Beschreiben und erklären 3. Nennt mich nicht Ismael! Einen Jugendroman lesen und verstehen 4. Grammatiktraining

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die SuS erzählen intentional und adressatengerecht (3.1.2). indem sie Kriminalberichte eigenständig verfassen sowie

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

Thema: Zaubertricks beschreiben Schwerpunkt: Reflexion über Sprache/Schreiben

Thema: Zaubertricks beschreiben Schwerpunkt: Reflexion über Sprache/Schreiben 1. Halbjahr Nr. 1 Thema: Zaubertricks beschreiben Schwerpunkt: / Aktiv/Passiv/Ersatzformen des Passiv/Texte überarbeiten Zaubertricks beschreiben -Die SuS verfügen über eine zuhörergerechte Sprechweise.

Mehr

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Gymnasium Kreuzau Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Fachschaft Deutsch Thema des Unterrichtsvorhabens & Lernbereich (Schwerpunkt) 1 Berufsorientierung Deutschbuch 9:

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Basiswissen Thema: Personenbeschreibung/Beschreibung Thema: Erzählung Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann. detailliert beobachten und Gegenstände beschreiben passende Adjektive

Mehr

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N L E V E R K U S E N H A U S C U R R I C U L U M D E U T S C H Jahrgangsstufen 5/6 Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen Neue Ausgabe) (im Folgenden DB) Klasse 5 Gegenstand Sprechen und Zuhören Schreiben 5.1

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 5 Fach: Deutsch Bezüge zu anderen Wichtige Inhalte Kompetenzbereich/ grundlegende Kompetenzen 1)Material/ 2)Medien/ 3)Methoden Fächern Außerschulische Lernorte/ Experten/ Projekte Sprechen und

Mehr

Unterrichtseinheiten Jahrgang 8

Unterrichtseinheiten Jahrgang 8 Unterrichtseinheiten Jahrgang 8 Unterrichtseinheit 1: Argumentieren und Erörtern sich konstruktiv an sich erörternd mit Fragen und regelgeleiteten Sachverhalten aus dem Diskussionen beteiligen eigenen

Mehr

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen Erstes Halbjahr Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Einführung in die Analyse von Kurzgeschichten Kapitel 6 im Lehrbuch, S. 118 144 Momentaufnahmen

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2). Zeitrahmen: ca. 18 Stunden Schuleigener Lehrplan: Was gibt es Neues Projekt Zeitung Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und Sie planen, schreiben

Mehr

Unterrichtseinheit: Konjunktiv Indirekte Rede

Unterrichtseinheit: Konjunktiv Indirekte Rede Jahrgang: 7 Aussagearten und ihre Funktion Verschiedene Möglichkeiten der Redewiedergabe Bildung/ Formen Konjunktiv I, II Unregelmäßige Verben (Liste) Bereich 1: Sprechen und Zuhören zu anderen sprechen

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Erdkunde oder Biologie (Diagramme auswerten etc.) Was ist ein Sachtext? Sachtexttypen Informationen festhalten Inhalte zusammenfassen Diskontinuierliche Texte (z.b.

Mehr

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 3x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Während des gesamten

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache

Mehr

10. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

10. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 10: 1. Soziale Rollen beschreiben und finden 2. Lyrik 3. Literarische Ganzschrift in Bezug zur Lebenswelt der SuS und dem gesellschaftlichen Kontext 4. und

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 ggf. fächerverbindende Kooperation: Unterrichtsvorhaben 8.1: Umfang: Geschichte Drama ca. 4 Wochen - Ausschnitte aus einem

Mehr

Sie berichten über komplexe Sachverhalte.

Sie berichten über komplexe Sachverhalte. Schulinternes Fachcurriculum St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Materialien/: Buch S. 105ff. Kooperation möglich mit: Unterrichtsvorhaben/Thema: Wunschwelten Konjunktiv II und Modalverben (1) Aufgabentyp Klassenarbeit:

Mehr

Kompetenzorientiertes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 anhand des Lehrwerks deutsch.kompetent von Klett Pascal-GY

Kompetenzorientiertes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 anhand des Lehrwerks deutsch.kompetent von Klett Pascal-GY Grenzen überschreiten Erzählende Texte untersuchen Alternativ: Kurzgeschichten oder Kalendergeschichten oder Anekdoten S. 84 ff. [Ggf. Balladen s.u.] [S. 120 ff.] 3.1 Die Schülerinnen und Schüler verfügen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 2x45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden Angemessene Rückmeldung geben

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 8 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 8 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 6 Klassenarbeiten (5-7) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 7 oder

Mehr

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) Latein/Englisch Im Kontext des s Zeit Wortarten entdecken ca. 12 Std. Verb, 8 Std. andere Worten 5 Erster Zugang zur Sprache als Regelsystem: Wortarten (Verb/Tempus)

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe K l a s s e 5 UV Thema Teilkompetenzen (Auswahl) Kompetenzbereich(e)

Mehr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 7

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 7 Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 7 1. Unterrichtsvorhaben: Wer bin ich, wer will ich sein? Informieren und berichten Mögliche Bausteine: Soziale Netzwerke/ Computerspiele - Über

Mehr

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine WL Thematischer Zusammenhang Umfang Jahrgangsstufe Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1 - Lebenslauf - Bewerbungsschreiben - Vorstellungsgespräch - Lay-out der Bewerbungsmappe - Vorstellungsgespräche trainieren:

Mehr

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008 Deutsch Gymnasium Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte keine Jugend debattiert Verbindliche Themen im Arbeitsbuch deutsch.punkt 5 2 X Lernstationen 6 X

Mehr

z.b. Novelle, Jugendbuch

z.b. Novelle, Jugendbuch Erzählende Texte z.b. Novelle, Jugendbuch erzählspezifische Elemente untersuchen gestaltungs- und handlungsspezifische Aspekte bearbeiten eigene Erzählideen entwickeln und umsetzen (Erzählplan erstellen)

Mehr

Kernlehrplan Deutsch Jahrgangsstufe 5

Kernlehrplan Deutsch Jahrgangsstufe 5 Kernlehrplan Deutsch Jahrgangsstufe 5 Vorhaben / Wir unsere neue Schule 1: Erzählen Märchen 6: Texte nach einfachen Textmustern verfassen, umschreiben, fortsetzen Einführung in die Lyrik 4a: literarische

Mehr

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch - Sekundarstufe I Orientiert am Kemlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe KLASSE 9 Ein Blau, ein Rot - Gedichte er- stehen -

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die SuS erzählen intentional und adressatengerecht (3.1.2). indem sie Kriminalberichte eigenständig verfassen sowie

Mehr

Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta

Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta 1 Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta Thematischer Schwerpunkt Kapitel im Kompetenzen 2 Methoden Lernkontrollen Lehrbuch 1 Formen modernen Erzählens: Interpretation

Mehr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 1. Unterrichtsvorhaben: Was will ich werden? Berufe erkunden - Ein Berufswahlportfolio erstellen - Informationen zu Berufen recherchieren und

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch Lehrwerk: Deutschbuch von Cornelsen (NRW 10) Stand: August 2018 Klasse 10 Unterrichtsvorhaben/ 10.1 Über Sachverhalte

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe K l a s s e 8 UV Thema Teilkompetenzen (Auswahl) Kompetenzbereich(e)

Mehr

Thema 1: Anekdoten oder Erzählungen 8. Mögliche Bausteine

Thema 1: Anekdoten oder Erzählungen 8. Mögliche Bausteine Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thematischer Zusammenhang Umfang Jahrgangsstufe Thema 1: Anekdoten oder Erzählungen 8 Mögliche Bausteine Eine Anekdote übersetzen; Merkmale der Anekdote kennen Genaues

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse und 10 (G8) Schuljahr 08/0 GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Jgst. Unterrichtsinhalt/- gegenstand Generationenkonflikte Kurzgeschichte Lebensraum Stadt

Mehr

Hauscurriculum Lise-Meitner-Gymnasium Doppeljahrgangsstufe 7/8 Lehrwerk: (Cornelsen) Deutschbuch 9/10 Gegenstände / Aufgabentyp

Hauscurriculum Lise-Meitner-Gymnasium Doppeljahrgangsstufe 7/8 Lehrwerk: (Cornelsen) Deutschbuch 9/10 Gegenstände / Aufgabentyp Hauscurriculum Lise-Meitner-Gymnasium Doppeljahrgangsstufe 7/8 Lehrwerk: (Cornelsen) Deutschbuch 9/10 Gegenstände / Aufgabentyp Sprechen u. Zuhören Schreiben Umgang mit Texten Reflexion über Sprache 7.1

Mehr

1. Sequenz: Appellative Texte untersuchen: Werbung

1. Sequenz: Appellative Texte untersuchen: Werbung Klasse 8 Unterrichtsvorhaben 8.1: Absichten und Wirkungsweisen von Texten 1. Sequenz: Appellative Texte untersuchen: Werbung Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler - gestalten appellative Texte

Mehr

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik E I N F Ü H R U N G A R B E I T S B E R E I C H E D E S D E U T S C H U N T E R R I C H T E S U N D B I L D U N G S S T A N D A R D S Tutorium

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3 Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3 Bildungsstandards deutsch.werk 7 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Neues Gymnasium Wilhelmshaven

Neues Gymnasium Wilhelmshaven Neues Gymnasium Wilhelmshaven Themenbereiche der schuleigenen Arbeitspläne im Fach Deutsch für die Jahrgänge 5-10 und Jahrgang 11 (G9 ab Schuljahr 2018/19) 1 Fach: Deutsch Schuljahrgang: 5 (4-stündig,

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 8 (G8) Jahrgangsstufe 8 (G8) 8.1. Reflexion über Sprache lyrisches Ich Metrum, Rhythmus

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 8 (G8) Jahrgangsstufe 8 (G8) 8.1. Reflexion über Sprache lyrisches Ich Metrum, Rhythmus Jahrgangsstufe 8 (G8) 8.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben 1 gestaltendes Sprechen Gedichte schreiben (Text- Bild-Collagen) Eine persönliche Lyrikanthologie zusammenstellen und die Auswahl im Vorwort

Mehr

Thema: Wunschwelten mit Sprache erschaffen Schwerpunkt: Modalität 8.1

Thema: Wunschwelten mit Sprache erschaffen Schwerpunkt: Modalität 8.1 Thema: Wunschwelten mit Sprache erschaffen Schwerpunkt: Modalität 8.1 Indikativ > Faktisches; Konjunktiv II > Wunsch/Gedankenspiel Konjunktiv I und II reale und irreale Konditionalsatzgefüge verschiedene

Mehr