5 Spezielle Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Spezielle Funktionen"

Transkript

1 5 Spezielle Funktionen In diesem Kapitel werden einige wichtige Funktionen der Mathematischen Physik vorgestellt. Solche Funktionen sind in der Quantentheorie in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung: Einmal erscheinen sie in Form von analytischen Lösungen einfacher physikalischer Probleme, wie beispielsweise die Hermite-Funktionen als Eigenfunktionen des harmonischen Oszillators. Zum anderen liefern diese Funktionen eine bequeme Basis des Hilbert-Raums. Eine solche Basis kann man verwenden, um andere Probleme darzustellen und dann als Matrixgleichungen zu behandeln. Beides haben wir am Beispiel der Hermite-Funktionen im vorangehenden Kapitel kurz vorgestellt. 5. Orthogonale Polynomsysteme In Kapitel wurde das Skalarprodukt auf dem Hilbert-Raum der Polynome P x und Rx im Intervall a x b als Skalarprodukt P R = b a P xrxϱx dx 5. definiert. Dabei ist ϱx eine nicht-negative stetige Gewichtsfunktion. Dieses Skalarprodukt erlaubt es nun, den Begriff Orthogonalität auch für Polynome zu definieren. Zwei Polynome sind orthogonal zueinander, wenn ihr Skalarprodukt gleich null ist: Ein orthogonales Polynomsystem besteht dann aus Polynomen P n x vom Grad n = 0,,..., die paarweise orthogonal sind: P m P n = b a P m xp n xϱx dx = c n δ mn. 5. Oft ist es zweckmäßiger, statt der Polynome P n x die Funktionen zu verwenden, die nach p n x = ϱx/c n P n x 5.3 b a p m x p n x dx = δ mn 5.4 normiert sind und die die Vollständigkeitsrelation p n x p n x = δx x 5.5 Wir beschränken uns hier auf reelle Polynome. n 3

2 5. Spezielle Funktionen erfüllen. Dabei ist δx die Deltafunktion. Eine typische Anwendung orthogonaler Polynome besteht darin, Funktionen aus dem Hilbert-Raum quadratintegrierbarer Funktionen in diesen Polynomsystemen darzustellen, also als fx = n a n p n x. 5.6 Dabei ergeben sich die Koeffizienten a n durch Projektion auf die Basisfunktionen: a n = b a fx p n x dx. 5.7 Nach dem Satz von Fischer-Riesz konvergiert die Reihe 5.6 fast überall gegen die Funktion fx, wenn die Reihe n a n konvergiert. Abhängig von dem Intervall und der Gewichtsfunktion existieren unterschiedliche Polynomsysteme mit unterschiedliche Anwendungsgebieten. Wir werden hier drei typische Systeme vorstellen: Die Hermite-Polynome, die Legendre- Polynome und die Laguerre-Polynome. 5.. Hermite-Polynome Hermite- Um orthogonale Polynome auf der gesamten x-achse zu konstruieren, muss man eine Gewichtsfunktion ϱx wählen, die für große x schnell genug abfällt. Hier bietet sich eine Gauß-Funktion ϱx = e x an. Damit erhält man die Hermite-Polynome H n x. Sie erfüllen die Orthonormierungsrelation Polynome H m xh n x e x dx = π n n! δ mn, 5.8 stehen also paarweise aufeinander senkrecht. Die Polynome niedrigster Ordnung lauten H 0 x =, H x = x, H x = 4x H 3 x = 8x 3 x, H 4 x = 6x 4 48x Erzeugende Diese Hermite-Polynome, dargestellt in Abbildung 5., haben jeweils n reelle Nullstellen. Man kann zeigen, dass zwischen benachbarten Nullstellen von H n x immer eine Nullstelle von H n+ x liegt. Die Hermite-Polynome entstehen auch durch Entwicklung der Erzeugenden hx, u in eine Taylor-Reihe: hx, u = e u +ux = n=0 H n x un n!. 5.0 Wir wollen auf diese Weise mit Hilfe der Erzeugenden 5.0 die in 5.9 angegebenen Polynome niedrigsten Grades verifizieren. Mit der Taylor-Entwicklung hx, u = e u +ux = n=0 n! u + ux n 5. 4

3 5.. Orthogonale Polynomsysteme x Abbildung 5.: Hermite-Polynome H n x für n = 0, und 4 sowie n = und Die Polynome wurden auf den Wert eins bei x = renormiert. finden wir in niedrigster Ordnung hx, u + u + ux + u + ux = u + ux + u4 u 3 x + u x + xu + 4x u. 5. Dabei stimmen die drei Koeffizienten, wie erhofft, mit den Polynomen 5.9 überein. Mit mehr Aufwand lassen sich so auch die Hermite-Polynome höheren Grades bestimmen. Aufgabe 5. Zeigen Sie, dass die mit der Entwicklung 5.0 erzeugten Poly- Aufgabe 5. nome H n x die Orthonormierungsrelation 5.8 erfüllen. Hinweis: Integrieren Sie dazu das Produkt hx, uhx, v über x. Als Folgerung der Formel 5.0 für die Erzeugende sehen wir, dass die Hermite- Polynome folgende Parität besitzen: H n x = n H n x. 5.3 Das ergibt sich direkt aus h x, u = hx, u. Sie sind also abwechselnd symmetrisch und antisymmetrisch. Die Aussage von 5.0 lässt sich mit Hilfe von H n x = n h u n 5.4 u=0 auch ausdrücken als H n x = n e x dn dx n e x, 5.5 5

4 5. Spezielle Funktionen Rodrigues- Gleichung Rekursionsgleichung die so genannte Rodrigues-Gleichung. Auch mit dieser Formel können wir leicht die fünf Hermite-Polynome aus 5.9 berechnen. Bei Polynomen von höherem Grad werden diese Methoden aber sehr unhandlich. Eine bequemere Berechnung der Hermite-Polynome ermöglicht die Rekursionsgleichung H n+ x = xh n x nh n x. 5.6 Die Ableitungen der Polynome erhält man mit H nx = nh n x. 5.7 Die Hermite-Polynome lösen die Differentialgleichung f x xf x + nfx = 0, 5.8 was direkt aus den Rekursionsgleichungen folgt: Setzen wir die zweite Gleichung in die erste ein, und differenzieren, so erhalten wir H n+ x = xh n x H nx 5.9 H n+x = xh nx + H n x H nx. 5.0 Jetzt benutzen wir die Rekursionsgleichung 5.7 für die Ableitung noch einmal in der Form H n+x = n + H n x mit dem Resultat nh n x = xh nx + H n x H nx 5. oder, in Übereinstimmung mit 5.8, H nx xh nx + nh n x = Hermite- Funktionen Oft verwendet man statt der Hermite-Polynome die Hermite-Funktionen ϕ n x = A n H n x e x /, A n = n n! π. 5.3 Ein kurzer Blick auf Gleichung 5.8 zeigt, dass hier die gaußförmige Gewichtsfunktion e x in zwei gleiche Faktoren zerlegt wird, die man dann den Hermite- Polynomen zuschlägt. Das gleiche gilt für den Ausdruck auf der rechten Seite von 5.8. Der Faktor A n sorgt für eine Normierung der Funktionen auf einen Integralwert von eins in Gleichung 5.8. Umgeschrieben auf die Hermite- Funktionen nimmt diese Gleichung dann die Form ϕ n x ϕ n x dx = δ n n 5.4 an. Das heißt, die Hermite-Funktionen sind orthonormiert. In Abbildung 5. sind die Hermite-Funktionen ϕ n x für n = 0 bis n = 4 dargestellt. 6

5 5.. Orthogonale Polynomsysteme x Abbildung 5.: Hermite-Funktionen ϕ n x für n = 0, und 4 sowie n = und Zur besseren Darstellung wurden die Funktionen jeweils um ein Vielfaches von n nach oben verschoben. Mit nur wenig Rechenarbeit können wir auch zeigen, dass die ϕ n x die Differentialgleichung ϕ x + n + x ϕx = lösen. Um dies zu sehen, setzen wir ϕx = fxe x /. Die Funktion fx ist bis auf einen Normierungsfaktor gleich einem Hermite-Polynom und erfüllt als die Differentialgleichung 5.8. Zweimaliges Differenzieren ergibt ϕ x = f x xfx e x / ϕ x = f x xf x fx e x / x f x xfx e x / 5.6 = f x xf x + x fx e x /, 5.7 und mit f x xf x = nfx nach 5.8 erhalten wir sofort die gesuchte Differentialgleichung 5.5. Die Differentialgleichung 5.5 ist eine fundamentale Gleichung in der Quantenmechanik, denn sie ist die Schrödinger-Gleichung für den harmonischen Oszillator 4.33 mit den Eigenwerten ɛ = n + / vgl. Seite 88. Zum Abschluss notieren wir noch die Symmetrie ϕ n x = n ϕ n x 5.8 der Hermite-Funktionen, eine direkte Folge der Symmetrie 5.3 der Polynome. Die Vollständigkeitsrelation 5.5, also ϕ n x ϕ n x = δx x, 5.9 n erlaubt es uns, quadratintegrable Funktionen fx durch die Hermite-Funktionen darzustellen: fx = n c n ϕ n x mit c n = ϕ n xfx dx

6 5. Spezielle Funktionen Beispiel 5. Man benutzt die Hermite-Funktionen oft als Basisfunktionen des Hilbert-Raums der quadratintegrablen Funktionen, um dadurch eine unendlich dimensionale Matrixdarstellung der Operatoren zu erhalten. Ein typisches Beispiel soll dieses Vorgehen illustrieren: Beispiel 5. Wir betrachten zunächst den Ortsoperator ˆx und berechnen seine Matrixelemente in der Basis der Hermite-Funktionen ϕ n ˆx ϕ n = ϕ n x xϕ n x dx = A n A n H n x e x / xh n xe x / dx 5.3 = A n A n H n xxh n x e x dx. Für den Impulsoperator ˆp = id/dx hier benutzen wir dimensionslose Einheiten mit = finden wir entsprechend d ϕ n ˆp ϕ n = i ϕ n x dx ϕ nx dx = ia n A n H n x e x / H nx xh n x e x / dx 5.3 = ia n A n H n x H nx xh n x e x dx. Eine Auswertung dieser Integrale ist möglich, ohne irgendein Integral zu berechnen. Wir überlassen das einer Aufgabe: Aufgabe 5. Aufgabe 5. Berechnen Sie mit Hilfe der Rekursionsgleichungen und der Orthonormierungsrelation der Hermite-Polynome die Matrixelemente des Ortsund Impulsoperators aus den Gleichungen 5.33 und 5.3. Als Resultat von Aufgabe 5. erhalten wir eine einfache Matrixdarstellungen für den Ortsoperator: ˆx = Diese Matrix ist reell und symmetrisch. Genauso einfach ist das Resultat für den Impulsoperator. Seine Matrixdarstellung ˆp = i

7 5.. Orthogonale Polynomsysteme Wie zu erwarten war sind beide Matrizen hermitesch, d.h. es gilt ˆx n n = ˆx nn und ˆp n n = ˆp nn, denn der Ortsoperator und der Impulsoperator sind hermitesch. Es ist hier wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Matrizen unendlich dimensional sind. Die Argumente aus Abschnitt 3.4, die eine endlich dimensionale Matrixdarstellung von Orts- und Impulsoperator verbieten, treffen also hier nicht zu. Wir werden in Abschnitt 7.3 auf diese Matrixdarstellung zurückkommen und demonstrieren, wie man sie in numerischen Rechnungen verwenden kann. 5.. Legendre-Polynome Wenn das Integrationsintervall in 5. endlich ist, lässt es sich durch Umskalieren der Variablen auf das Intervall x + transformieren. Außerdem existieren die Integrale auch für eine konstante Gewichtsfunktion ϱx =. Die dann entstehenden Legendre-Polynome P n x erfüllen die Orthonormierungsrelation + P m xp n x dx = n + δ mn Sie sind so normiert, das P n = gilt. Die Polynome niedrigster Ordnung lauten Legendre- Polynome P 0 x =, P x = x, P x = 3 x P 3 x = 5 x3 3 x, P 4x = 35 8 x4 5 4 x Sie sind in Abbildung 5.3 dargestellt x Abbildung 5.3: Legendre-Polynome P n x für n = 0, und 4 sowie n = und Genau wie die Hermite-Polynome entstehen die P n x durch Entwicklung einer Erzeugenden hx, u in eine Taylor-Reihe: hx, u = = P n x u n ux + u n=0 9

8 5. Spezielle Funktionen Ihre Rodrigues-Gleichung ist gegeben durch P n x = n n! und die Rekursionsgleichungen lauten d n dx n x n 5.38 n + P n+ x = n + xp n x np n x 5.39 x P nx = nxp n x np n x Die Legendre-Polynome haben die Parität P n x = n P n x 5.4 und lösen die Differentialgleichung x f x xf x + nn + fx = 0, 5.4 die legendresche Differentialgleichung. Neben diesen normalen Legendre-Polynomen gibt es auch verallgemeinerte Legendre-Polynome, die auch als zugeordnete Legendre-Polynome be- zeichnet werden. Das sind Lösungen Pn m x der Differentialgleichung zugeordnete Legendre- Polynome x f x xf x + nn + m fx = 0, 5.43 x wobei m die ganzen Zahlen von n bis +n durchlaufen kann. Bei vorgegebenem n gibt es also n+ Funktionen P m n x. Man kann zeigen, dass diese Lösungen durch die Rodrigues-Gleichung Pn m x = m x m/ dn+m n n! dx n+m x n 5.44 gegeben sind eine direkte Verallgemeinerung der Gleichung 5.38 für die normalen Legendre-Polynome. Alternativ erhält man die Polynome für m > 0 durch m-fache Differentiation aus den einfachen Legendre-Polynomen, Pn m x = m x m/ dm dx P nx, 5.45 m und für negativen oberen Index aus der Beziehung Pn m m n m! x = n + m! P n m x Für m = 0 stimmen die P 0 n x mit den P n x überein. Wir berechnen aus diesen Gleichungen die verallgemeinerten Legendre-Polynome für n = und n = : Aus P 0 x = P x = x erhalten wir P + x = x / P x = x P! x = +! P + x = x 30

9 5.. Orthogonale Polynomsysteme x Abbildung 5.4: Laguerre-Polynome L n x für n = 0, und 4 sowie n = und Die Polynome wurden auf den Wert eins bei x = 0 renormiert. und aus P 0 x = 3 x die vier Funktionen P + x = x / P x = 3x x P! x = +! P + x = x x P + x = x / P x = 3 x P! x = +! P + x = 8 x Wir werden diesen verallgemeinerten Legendre-Polynomen im Abschnitt 5. über die Kugelfunktionen wieder begegnen Laguerre-Polynome Funktionen, die von einem Abstand abhängen, wie zum Beispiel der Radialteil der Lösungen der Schrödinger-Gleichung in Polarkoordinaten, lassen sich durch Polynome auf einem halb-unendlichen Intervall 0 x < darstellen. Die Gewichtsfunktion ϱx = e x liefert hier als orthogonales Polynomsystem die Laguerre-Polynome L n x mit der Orthonormierungsrelation 0 L m xl n x e x dx = n! δ mn Laguerre- Polynome Die Polynome niedrigster Ordnung L 0 x =, L x = x, L x = x + x / 5.50 L 3 x = 6 8x + 9x x 3, L 4 x4 96x + 7x 6x 3 + x 4 sind in Abbildung 5.4 dargestellt. 3

10 5. Spezielle Funktionen Die Erzeugende hx, u der Laguerre-Polynome ist hx, u = e xu u = u L n x u n, 5.5 und ihre Rodrigues-Gleichung ist gegeben als n=0 n + L n+ x = n + xl n x nl n x 5.53 xl nx = nl n x nl n x Die L n x sind Lösungen der laguerreschen Differentialgleichung xf x + xf x + nfx = L n x = ex d n x n e x. 5.5 n! dx n Einfache Berechnungen der Polynome ermöglichen auch hier wieder die Rekursionsgleichungen verallgemeinerte Laguerre- Polynome Auch in diesem Fall existieren verallgemeinerte Laguerre-Polynome L k nx = k dk dx L n+kx, n, k = 0,,, k Diese Polynome n-ten Grades haben die explizite Darstellung L k nx = n j=0 und erfüllen die Differentialgleichung j n + k! n j! k + j! j! xj 5.57 xf x + k + xf x + nfx = 0, 5.58 die beispielsweise bei der Lösung der radialen Schrödinger-Gleichung für das Coulomb-Potential auftritt siehe Seite 5. Sie beschreiben die radiale Abhängigkeit der Wellenfunktionen der Atomorbitale. 5. Kugelfunktionen Kugelfunktionen Für viele Anwendungen, beispielsweise bei der Behandlung eines Problems in einem dreidimensionalen Raum in sphärischen Polarkoordinaten r, θ und φ, benötigt man ein orthogonales Funktionensystem auf der Oberfläche einer Kugel um den Koordinatenursprung. Ein solches Funktionensystem wird uns durch die gemeinsamen Eigenfunktionen der Drehimpulsoperatoren ˆL z und ˆL geliefert siehe Seite 3; dabei wurde den Faktor gleich eins gesetzt die Kugelfunktionen oder Kugelflächenfunktionen Y lm ϑ, φ: ˆL z Y lm ϑ, φ = i ˆL Y lm ϑ, φ = φ Y lmϑ, φ = m Y lm ϑ, φ 5.59 sin ϑ sin ϑ ϑ ϑ + m sin ϑ Y lm ϑ, φ = l l + Y lm ϑ, φ

11 5.. Kugelfunktionen mit l = 0,,,... und m = l,..., l. Sie sind so normiert, dass das Integral von Y lm über die Einheitskugel gleich eins ist: Ylmϑ, φ dω = 5.6 vgl. Gleichung Dabei ist dω = sin ϑ dϑd φ das Raumwinkelelement, also das Flächenelement auf der Einheitskugel. Außerdem wissen wir, das diese Funktionen als Eigenfunktionen hermitescher Operatoren orthogonal sind: Y l m ϑ, φ Y lmϑ, φdω = δ l,l δ m,m. 5.6 Die Kugelfunktionen stehen in direktem Zusammenhang mit den verallgemeinerten Legendre-Polynomen Pl m x aus Abschnitt 5.., wobei wir den Index n durch l ersetzt haben. Das wird sofort klar, wenn wir die legendresche Differentialgleichung 5.43 als d x df dx dx + ll + m fx = x umschreiben und dann auf die Variable x = cos ϑ transformieren. Mit d dx = dϑ d dx dϑ = d sin ϑ dϑ und x = sin ϑ erhalten wir so aus 5.63 die Gleichung oder d sin ϑ dϑ 5.64 sin ϑ df + ll + m dϑ sin fϑ = 0, 5.65 ϑ d sin ϑ df + m sin ϑ dϑ dϑ sin fϑ = ll + fϑ ϑ Vergleichen wir diesen Ausdruck mit der Differentialgleichung für die Eigenfunktionen des Drehimpulsoperators ˆL, also für die Kugelfunktionen Y lm ϑ, ϕ aus Gleichung 4.66, so findet man Übereinstimmung. Die Kugelfunktionen Y lm stimmen also bis auf die Normierung mit den verallgemeinerten Legendre- Polynomen Pl m cos ϑ überein: l + l m! Y lm ϑ, φ = 4π l + m! eimφ P l cos ϑ 5.67 Aufgabe 5.3 Vergewissern Sie sich, dass die Kugelfunktionen Y l 0 in Glei- Aufgabe 5.3 chung 5.67 korrekt normiert sind, also wie in Wir haben auf diese Weise also die Eigenzustände der Operatoren ˆL und ˆL z in der Ortsdarstellung konstruiert, denn die Funktionen Y lm ϑ, φ erfüllen die Eigenwertgleichung ˆL Y lmϑ, φ = ll + Y lmϑ, φ, ˆLz Y lmϑ, φ = m Y lmϑ, φ

12 5. Spezielle Funktionen für m = l, l +,..., l, l vgl. auch Gleichungen 4.65 und Die oben berechneten verallgemeinerten Legendre-Polynome aus den Gleichungen 5.47 bis 5.48 können wir direkt in die Kugelfunktionen umschreiben: Die Kugelfunktion für l = 0, Y 0, 0 ϑ, φ = 4π, 5.69 ist winkelunabhängig, für l = ergeben sich die drei Funktionen 3 Y, 0 ϑ, φ = cos ϑ 4π 3 Y,± ϑ, φ = sin ϑ 8π e±iφ, und für l = ergeben sich die fünf Funktionen Y, 0 ϑ, φ = 3 cos ϑ 5 6π Y,± ϑ, φ = Y,± ϑ, φ = 5 8π sin ϑ cos ϑ e±iφ 5 3π sin ϑ e ±iφ Genauso lassen sich Kugelfunktionen mit höheren Indizes berechnen, beispielsweise Y, 0 ϑ, φ = 7 4 π 5 cos 3 ϑ 3 cos ϑ. 5.7 Die Beträge Y lm, ϑ, φ der Kugelfunktionen sind unabhängig vom Winkel φ, also rotationssymmetrisch um die z-achse. Zur Visualisierung der Funktionen kann man beispielsweise ihren Betrag als einen radialen Abstand von Zentrum auffassen und Rθ = Y lm, ϑ, φ plotten, wie in Abbildung 5.5 für die Funktionen Y,0, Y,0 und Y 3,0. Aufgabe 5.4 Aufgabe 5.4 Als letzte Eigenschaft der Kugelfunktionen sei noch die Parität Y lm π ϑ, φ + π = l Y lm ϑ, φ angeführt. Die Kugelfunktionen sind also symmetrisch oder antisymmetrisch bei einer Spiegelung am Koordinatenursprung. Beweisen Sie diese Eigenschaft! 5.3 Bessel-Funktionen* Bessel- Funktionen In diesem Abschnitt werfen wir eine kurzen Blick auf eine Klasse nicht-polynomialer Funktionen, die in der Quantenmechanik eine Rolle spielen, die Bessel- Funktionen. Sie sind Lösungen der besselschen Differentialgleichung 34

13 5.3. Bessel-Funktionen* Abbildung 5.5: Grafische Darstellung der Kugelfunktionen Y,0 links, Y,0 Mitte und Y 3,0 rechts, dargestellt als radialer Abstand von Zentrum. Hier ist die z-achse um einen Winkel von 0 nach vorne verkippt.. f x + x f x + n fx = x Wir unterstellen hier zunächst x R und n Z, aber dir Funktionen lassen sich auch für reelle Werte von n und komplexe Werte von x erklären. Die Bessel-Funktionen erster Art, J n x, sind analytische Funktion und man bezeichnet sie oft auch einfach als Bessel-Funktionen. Neben diesen benötigt man ab und zu auch die Bessel-Funktionen zweiter Art, die als Y n x bezeichnet werden. Sie sind linear unabhängig von den J n x und streben für x = 0 gegen unendlich. Manchmal trifft man auch auf die komplexwertigen Linearkombinationen H n x = J n x + iy n x und H n x = J n x iy n x, die Hankel-Funktionen. Auch hier existiert eine Erzeugende, hx, u = e x u u = oder umgeschrieben mit u = e iφ e ix sin φ = J n x u n, u 0, 5.74 n=0 J n x e inφ n=0 ix sin φ Das identifiziert man als eine Fourier-Reihe der periodischen Funktion e mit den Entwicklungskoeffizienten J n x. Von Bedeutung sind auch die Reihenentwicklung k x n+k J n x = 5.76 k!n + k! und die Integraldarstellung k=0 J n x = π +π π dφ e ix sin φ nφ

14 5. Spezielle Funktionen Abbildung 5.6: Bessel-Funktionen J n x für n = 0, n = - - und n =.... x Hier sollte man sich davon überzeugen, dass diese Integraldarstellung wirklich eine reellwertige Funktion J n x ergibt natürlich für reelle Werte von x, und dass man sie aus Gleichung 5.75 herleiten kann. Die Rekursionsgleichungen lauten J n+ x = n x J nx J n x 5.78 J nx = n x J nx + J n x Die Bessel-Funktionen mit negativen und positiven Indizes sind bis auf das Vorzeichen gleich: J n x = n J n x Abbildung 5.6 zeigt die Bessel-Funktionen J n x für n = 0,,. Man sieht, dass diese Funktionen oszillieren und für große Werte von x gegen null gehen. Eine genauere Analyse liefert die Asymptotik J n z πz cos z n π π Für x = 0 gilt J n 0 = δ n,0. sphärische Bessel- Funktion Außer den Bessel-Funktionen mit ganzzahligem Index treten noch häufig solche mit halbzahligem Index auf. In der Quantenmechanik geht es dabei oft um Drehimpulsquantenzahlen und daher wählen wir hier wieder den Index l. Diese Funktionen sind die sphärischen Bessel-Funktionen erster und zweiter Art oder auch sphärische Bessel- und Neumann-Funktionen: π π j l x = x J l+ x, y l x = x Y l+ x

15 5.4. Lösungen der Übungsaufgaben Die Funktionen niedrigster Ordnung sind j 0 x = sin x x, j x = sin x cos x x x, 5.83 y 0 x = cos x x und die Rekursionsgleichungen lauten j l+ x = l + x, y x = cos x x sin x x, 5.84 j l x j n x 5.85 j nx = l + x j nx + j n x 5.86 und genauso für die y n x. Außerdem lassen sie sich aus den Funktionen j 0 x und y 0 x durch Differentiation gewinnen: j l x = x l x d lj0 x, y l x = x l dx x d ly0 x dx Die sphärischen Bessel-Funktionen sind Lösungen der Differentialgleichung f x + x f x + ll + fx = x Diese Differentialgleichung beschreibt beispielsweise in der Quantenmechanik die radiale Schrödinger-Gleichung für ein freies Teilchen in Kugelkoordinaten siehe Gleichung 4.7 auf Seite 4. Von Bedeutung sind außerdem die Summenregel und die Integralrelation 0 l + jl x = 5.89 l=0 dr r j l kr j l k r = π k δk k Aufgabe 5.5 Oft ist es zweckmäßiger, statt der sphärischen Besselfunktionen Aufgabe 5.5 j l x die Riccati-Besselfunktionen S l x = xj l x zu verwenden. Sie berechnen sich nach der gleichen Rekursionsgleichung 5.85, jedoch mit S 0 x = sin x, S x = /x sin x cos x. Warum? Zeigen Sie: Die Riccati-Besselfunktionen erfüllen die Differentialgleichung S x + ll + Sx = 0. x 37

16 5. Spezielle Funktionen 5.4 Lösungen der Übungsaufgaben Aufgabe 5. Seite 5 : Zeigen Sie, dass die mit der Entwicklung 5.0 Aufgabe 5. erzeugten Polynome H n x die Orthonormierungsrelation 5.8 erfüllen. Hinweis: Integrieren Sie dazu das Produkt hx, uhx, v über x. Lösung: Wir folgen dem Hinweis in der Aufgabe und berechnen das Integral hx, uhx, v e x dx = = m,n e u v +u+v x dx H m xh n x um v n m! n! e x dx und werten die beiden Terme auf der rechten Seite getrennt aus. Das ergibt für den ersten Ausdruck... = e u v e x u v +u+v u+v dx e +u+v = e uv e x u v dx = e uv e y dy }{{} = π = π e uv = n π n! un v n n=0 und für den zweiten... = u m v n H m xh n x e x dx m,n m! n!. Beide Formeln müssen übereinstimmen: H m xh n x e x dx = π n n! δ mn. Das ist die zu beweisende Orthonormierungsrelation 5.8. Aufgabe 5. Aufgabe 5. Seite 8 : Berechnen Sie mit Hilfe der Rekursionsgleichungen und der Orthonormierungsrelation der Hermite-Polynome die Matrixelemente des Orts- und Impulsoperators aus den Gleichungen 5.33 und 5.3. Lösung: Zur Berechnung des Matrixelementes des Ortsoperators aus Gleichung 5.33 schreiben wir den Ausdruck xh n x unter dem Integral um, wobei wir die Rekursionsgleichung 5.6 benutzen: Einsetzen in das Integral ergibt ϕ n ˆx ϕ n = A n A n xh n x = H n+x + nh n x. H n xh n+ x e x dx +n H n xh n x e x dx. 38

17 5.4. Lösungen der Übungsaufgaben Wegen der Orthogonalität der Hermite-Polynome erhält man nur dann einen von null verschiedenen Wert, wenn der Index n gleich n + oder gleich n ist. Die Orthonormierungsrelation 5.8 liefert dann mit der Normierung 5.3 der Hermite-Funktionen für den ersten Fall und für den zweiten Fall ϕ n+ ˆx ϕ n = A n+a n π n+ n +! = ϕ n ˆx ϕ n = A n A n π n n! = n+ n. Zur Berechnung der Matrixelemente des Impulsoperators formen wir in gleicher Weise den Ausdruck H nx xh n x mit der Relation H nx = nh n x für Ableitung aus Gleichung 5.7 und der Rekursionsgleichung 5.6 um: H nx xh n x = nh n x xh n x = nh n x H n+x nh n x = nh n x H n+x. Wir erhalten also das gleiche Ergebnis wie oben, nur hat der zweite Summand ein anderes Vorzeichen. Es ergibt sich also für den Impulsoperator n+ n ϕ n+ ˆp ϕ n = i, ϕ n ˆp ϕ n = i. Aufgabe 5.3 Seite 33 : Vergewissern Sie sich, dass die Kugelfunktionen Aufgabe 5.3 Y l 0 in Gleichung 5.67 korrekt normiert sind, also wie in Lösung: Das Normierungsintegral lautet Y l0 ϑ, ϕ l+ sin ϑ dϑ dϕ = P 4π lcos ϑ sin ϑ dϑ dϕ Ω = l+ 4π π π ϕ=0 ϑ=0 Ω Pl cos ϑ sin ϑ dϑ dϕ = l+ π ϑ=0 Pl cos ϑ sin ϑ dϑ. Wir substituieren x = cos ϑ und erhalten mit der Normierung der Legendre- Polynome Ω Y l0 ϑ, ϕ sin ϑ dϑ dϕ = l+ Pl x dx = l+ l + =. Aufgabe 5.4 Seite 34 : Als letzte Eigenschaft der Kugelfunktionen sei Aufgabe 5.4 noch die Parität Y lm π ϑ, φ + π = l Y lm ϑ, φ angeführt. Die Kugelfunktionen sind also symmetrisch oder antisymmetrisch bei einer Spiegelung am Koordinatenursprung. Beweisen Sie diese Eigenschaft! 39

18 5. Spezielle Funktionen Lösung: Es ist nach 5.67 Y lm ϑ, ϕ = N lm e imϕ P m l cosϑ, wobei N lm ein konstanter Faktor ist. Damit gilt Y lm π ϑ, ϕ + π = N lm e imϕ+π P m l cosπ ϑ = N lm e imϕ e imπ P m l cosπ ϑ = N lm e imϕ m P m l cos ϑ. Nach der Rodrigues-Gleichung 5.44 ist P m l x gegeben durch P m l x = m x m l l! d l+m dx l+m x l = m x m d m dx m P lx. Nun ist P l x ein Polynom vom Grad l mit der Parität l. Durch m-faches Differenzieren erhält man hieraus ein Polynom vom Grad l m, das die Parität l m besitzt. Es ergibt sich also Y lm π ϑ, ϕ + π = m l m N lm e imϕ P m l cos ϑ = l N lm e imϕ P m l cos ϑ = l Y lm ϑ, ϕ Aufgabe 5.5 Aufgabe 5.5 Seite 37 : Oft ist es zweckmäßiger, statt der sphärischen Besselfunktionen j l x die Riccati-Besselfunktionen S l x = xj l x zu verwenden. Sie berechnen sich nach der gleichen Rekursionsgleichung 5.85, jedoch mit S 0 x = sin x, S x = /x sin x cos x. Warum? Zeigen Sie: Die Riccati-Besselfunktionen erfüllen die Differentialgleichung S x + ll + Sx = 0. x Lösung: Zum Beweis definieren wir Sx = xfx, wobei fx die Differentialgleichung 5.88 erfüllt. Wir differenzieren zweimal, S x = fx + xf x, S x = f x + xf x, und setzen f x aus 5.88 ein. Das ergibt S ll + x + Sx = f x + xf ll + x + Sx x x = f x x x f ll + ll + x + fx + Sx x x = f x f x also die gesuchte Differentialgleichung. ll + Sx + x ll + Sx = 0, x 40

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

7 Diracs Bracket-Notation

7 Diracs Bracket-Notation 7 Diracs Bracket-Notation 71 Entwicklungen nach Eigenfunktionen 711 Oszillator-Eigenfunktionen Die Oszillator-Eigenfunktionen Φ n (x), Φ n (x) = N n H ( x) n e x 2 /2a 2, N n = a 1 2 n n! πa (n = 0, 1,

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt:

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt: Hilbertraum Durch Verallgemeinerung der aus der Linearen Algebra bekannten Konzepte wie Basis, Orthogonalität und Projektion lassen sich die Eigenschaften des Hilbertraumes verstehen. Vorweg eine kurze

Mehr

Die Zylinderfunktionen

Die Zylinderfunktionen Die Zylinderfunktionen Betrachten Schwingungen einer Pauke. Auslenkung v = v(t, x, y) des Trommelfells ist Lösung der Wellengleichung 2 v t = v := 2 v 2 x + 2 v 2 y 2 als Produkt aus zeitabhängiger und

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte) Aufgabe K: Potential einer Hohlkugel ( + 7 + = Punkte) (a) Leiten Sie die integrale Form der Maxwell Gleichungen der Elektrostatik aus den entsprechenden differentiellen Gleichungen her. Differentielle

Mehr

2 Tschebyscheff-Approximation durch Polynome

2 Tschebyscheff-Approximation durch Polynome Approximationstheorie 71 2 Tschebyscheff-Approximation durch Polynome 2.1 Tschebyscheff-Polynome In diesem Abschnitt: explizit lösbare Tschebyscheff-Approximationsprobleme durch Polynome. Bezeichnungen:

Mehr

ρ( r) = lim V 0 V. (10.1) ρ( r) dv = Q. (10.2)

ρ( r) = lim V 0 V. (10.1) ρ( r) dv = Q. (10.2) Kapitel Die δ-distribution Die δ-distribution dient zur mathematischen Darstellung von punktförmigen Quellen in dem Formalismus, der für kontinuierlichen Quellenverteilung entwickelt worden ist. Nach der

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik Ferienkurs Quantenmechanik Drehimpulse und Schördingergleichung in 3D 4.0.0 Mathias Kammerlocher Inhaltsverzeichnis Wichtige Kommutatoren Drehimpuls. Drehungen..................................... Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen 4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen Mengen von Abbildungen Für beliebige Mengen X und Y bezeichnet Y X die Menge aller Abbildungen von X nach Y (Reihenfolge beachten!) Die Bezeichnungsweise erklärt

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

Höhere Mathematik I/II

Höhere Mathematik I/II Markus Stroppel Höhere Mathematik I/II Z. Zusätze. Z.. Skalarprodukte in Funktionenräumen. Wir wollen an einigen Beispielen zeigen, dass es nützlich sein kann, Skalarprodukte auch in ganz allgemeinen (reellen)

Mehr

Repetitorium A: Matrizen, Reihenentwicklungen

Repetitorium A: Matrizen, Reihenentwicklungen Fakultät für Physik R: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 5/6 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Dennis Schimmel, Frauke Schwarz, Lukas Weidinger http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/5r/

Mehr

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R. Fourier-Reihen Sehr häufig in der Natur begegnen uns periodische Vorgänge, zb beim Lauf der Gestirne am Nachthimmel In der Physik sind Phänomene wie Schwingungen und Wechselströme periodischer Natur Zumeist

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 20

Aufgaben zu Kapitel 20 Aufgaben zu Kapitel 20 Aufgaben zu Kapitel 20 Verständnisfragen Aufgabe 20 Sind die folgenden Produkte Skalarprodukte? (( R ) 2 ( R 2 )) R : v w,, v v 2 w w 2 (( R ) 2 ( R 2 )) R : v w, 3 v v 2 w w + v

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Nachklausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich Aufgabe : [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [,, b] a)[p.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

12.2 Gauß-Quadratur. Erinnerung: Mit der Newton-Cotes Quadratur. I n [f] = g i f(x i ) I[f] = f(x) dx

12.2 Gauß-Quadratur. Erinnerung: Mit der Newton-Cotes Quadratur. I n [f] = g i f(x i ) I[f] = f(x) dx 12.2 Gauß-Quadratur Erinnerung: Mit der Newton-Cotes Quadratur I n [f] = n g i f(x i ) I[f] = i=0 b a f(x) dx werden Polynome vom Grad n exakt integriert. Dabei sind die Knoten x i, 0 i n, äquidistant

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung Harmonischer Oszillator und d-schrödingergleichung Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber 7.02.09 D-Harmonischer Oszillator Für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte der harmonische Oszillator eine

Mehr

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1 Umkehrfunktion Ist für eine stetig differenzierbare n-variate Funktion f : D R n die Jacobi-Matrix f (x ) für einen Punkt x im Innern des Definitionsbereiches D R n nicht singulär, so ist f lokal invertierbar,

Mehr

Teil III. Fourieranalysis

Teil III. Fourieranalysis Teil III Fourieranalysis 3 / 3 Fourierreihen Ziel: Zerlegung einer gegebenen Funktion in Schwingungen Konkret: f : (, L) R gegebene Funktion Gesucht: Darstellung der Form ( f (x) = a + a n cos ( n L x)

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung I. Grundlegendes Eine homogene lineare Differentialgleichung n-ter Ordnung besitzt die Form y (n) + a n 1 (x)y (n 1) +... + a 1 (x)y + a 0 (x)y = 0 Eine

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 23 (5.8.23). Gegeben seien die Matrizen A = 2 3 3 und B = 5 2 5 (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und B sowie die

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1

Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1 Ferienkurs Elektrodynamik WS / Übungsblatt Tutoren: Isabell Groß, Markus Krottenmüller, Martin Ibrügger 9.3. Aufgabe - Geladene Hohlkugel In einer Hohlkugel befindet sich zwischen den Radien r und r eine

Mehr

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft) 8. Der lineare harmonische Oszillator (1D) klass.: E = k m = f (Frequenz) x k = m U = k x = m x m größer -> ω kleiner (deuterierte Moleküle) gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Hermite-Polynome. Inhaltsverzeichnis

Hermite-Polynome. Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Seminar zur Analysis, 04.10.2010 Thomas Heinrichs Abel has left mathematicians enough to keep them busy for 500 years. Charles Hermite Dieser Vortrag behandelt vordergründig die sogenannten

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

6. Die dreidimensionale Wellengleichung

6. Die dreidimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 6. Die dreidimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der folgenden AWA für die 3-D Wellengleichung u t t c 2 3 u = 0, x R 3, t 0, u(x, 0)

Mehr

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS 17/18 Prof. Dr. A. Mirlin, PD Dr. I. Gornyi Blatt 3 Dr. N. Kainaris, Dr. S. Rex,

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe : Berechnen Sie die bestimmten Integrale: π/ 3 cos(x)

Mehr

Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome

Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome Kapite 3 Speziee Funtionen Funtionen wie die Legendre-Poynome 3.), die Bessefuntion 3.), die Hermite-Poynome 3.3) oder die Laguerre-Poynome 3.4) hängen mit den Lösungen diverser Randwertprobeme zusammen,

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9 8 KAPITEL. ELEKTROSTATIK.3 Das Coulombsche Gesetz, elektrostatisches Feld Zur Einführung verschiedener Grundbegriffe betrachten wir zunächst einmal die Kraft, die zwischen zwei Ladungen q an der Position

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr Holger Cartarius Matrizen Matrizen: Ein rechteckiges Zahlenschema der Form a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A a m,1 a m,2 a m,n (a) nennt man eine

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden. 1.13 Koordinatensysteme (Anwendungen) Man ist immer bemüht, für die mathematische Beschreibung einer wissenschaftlichen Aufgabe ( Chemie, Biologie,Physik ) ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Mehr

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Ramona Wohlleb Mathematische Strukturen der Quantenmechanik Sommersemester 011 1 Der harmonische Oszillator In Analogie zum klassischen harmonischen

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet. L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

4.3 Reelle Skalarprodukte, Hermitesche Formen, Orthonormalbasen

4.3 Reelle Skalarprodukte, Hermitesche Formen, Orthonormalbasen 196 KAPITEL 4. VEKTORRÄUME MIT SKALARPRODUKT 4. Reelle Skalarprodukte, Hermitesche Formen, Orthonormalbasen In diesem Abschnitt betrachten wir Vektorräume über IR und über C. Ziel ist es, in solchen Vektorräumen

Mehr

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem Implizite Funktionen Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n f (x, y ) = (0,..., 0) t, det f x (x, y ) 0, so lässt sich das Gleichungssystem f k (x 1,..., x n, y 1,..., y m ) = 0,

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

Parametrisierung und Integralsätze

Parametrisierung und Integralsätze Parametrisierung und Integralsätze 2. März 2 Integration in der Ebene. Defintion: eien w,..., w n stückweise reguläre, einfach geschlossene Kurven in R 2, seien W,..., W n die von diesen Wegen umschlossene

Mehr

Solutions I Publication:

Solutions I Publication: WS 215/16 Solutions I Publication: 28.1.15 1 Vektor I 4 2 Ein Objekt A befindet sich bei a = 5. Das zweite Objekt B befindet sich bei b = 4. 2 3 (a) Die Entfernung von Objekt A zum Ursprung ist die Länge

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

Orthogonalreihendarstellung eines zentrierten Gauß-Prozesses

Orthogonalreihendarstellung eines zentrierten Gauß-Prozesses Orthogonalreihendarstellung eines zentrierten Gauß-Prozesses Thomas Steinle Seminar Zufällige Felder Universität Ulm 18. November, 2008 Einleitung Inhalt Einleitung Wiederholung und Themenvorstellung Wichtiges

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Wasserstoffatom Vorlesung: Mo 1h-12h, Do9h-1h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel 4 Orthogonalität 4. Motivation Im euklidischen Raum ist das euklidische Produkt zweier Vektoren u, v IR n gleich, wenn die Vektoren orthogonal zueinander sind. Für beliebige Vektoren lässt sich sogar der

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1 Aufgabe a Hier kann man die Regel von de l Hospital zweimal anwenden (jeweils und die Ableitung des Nenners ist für hinreichend große x ungleich. Dies führt auf e x e x e x + e x e x + e x e x e x e x

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Mathematische Methoden

Mathematische Methoden Institut für Theoretische Physik der Universität zu Köln http://www.thp.uni-koeln.de/~berg/so/ http://www.thp.uni-koeln.de/~af/ Johannes Berg Andrej Fischer Abgabe: Montag,. Juni Mathematische Methoden.

Mehr

Fourierreihen und -transformation

Fourierreihen und -transformation Kapitel Fourierreihen und -transformation. Fourierreihen 8 postulierte Fourier (ohne stichhaltige Beweise: Jede beliebige Funktion f(x mit Periode, d. h. f(x = f(x +, lässt sich in eine Reihe der Gestalt

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 3 Institut für Analysis.6.3 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick reuning Aufgabe Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 9. Übungsblatt Ein Heißluftballon

Mehr

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 30 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel Wir untersuchen nun die Konvergenz von Fourier-Reihen im quadratischen Mittel in

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

In der Elektrostatik gilt für eine kontinuierliche Ladungsverteilung ρ( r) im dreidimensionalen Raum Q ρ( r) = lim

In der Elektrostatik gilt für eine kontinuierliche Ladungsverteilung ρ( r) im dreidimensionalen Raum Q ρ( r) = lim Kapitel Die δ-distribution Die δ-distribution dient zur mathematischen Darstellung von punktförmigen Quellen in dem Formalismus, der für kontinuierlichen Quellenverteilung entwickelt worden ist. Nach der

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

10.2 Linearkombinationen

10.2 Linearkombinationen 147 Vektorräume in R 3 Die Vektorräume in R 3 sind { } Geraden durch den Ursprung Ebenen durch den Ursprung R 3 Analog zu reellen Vektorräumen kann man komplexe Vektorräume definieren. In der Definition

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

Kapitel 34. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

Kapitel 34. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben Kapitel 34 Aufgaben Verständnisfragen Aufgabe 34 Was ist der entscheidende Unterschied zwischen elementaren und speziellen Funktionen? Aufgabe 34 Begründen Sie ohne Rechnung, dass es Zahlen a bis a 4 geben

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Darstellungstheorie Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Wir haben uns in den vergangenen Vorträgen intensiv mit den Eigenschaften abstrakter Gruppen beschäftigt. Im physikalischen Kontext sind Gruppen

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur 3 mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur 3 mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 0 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

1 Mathematische Hilfsmittel

1 Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel. Vektoranalysis Wiederholung Vektor: Länge und Richtung Vektoraddition: A + B = B + A (A + B) + C = A + (B + C) kartesische Koordinaten: B A + B = i (a i + b i )e i A+B Multiplikation

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

1 Euklidische und unitäre Vektorräume 1 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt betrachten wir reelle und komplexe Vektorräume mit Skalarprodukt. Dieses erlaubt uns die Länge eines Vektors zu definieren und (im Fall eines reellen

Mehr

Harmonische Polynome im R 3

Harmonische Polynome im R 3 Harmonische Polynome im R 3 Christoph Fürst, Alexander Grubhofer, Claudia Jabornegg Gerlinde Sigl, Stefan Steinerberger Einführung und Definitionen Definition Sei C (R 3 ) die Menge der {f : R 3 C : f

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 4 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

KLAUSUR ZUR MATHEMATIK FÜR PHYSIKER MODUL MATHB

KLAUSUR ZUR MATHEMATIK FÜR PHYSIKER MODUL MATHB KLAUSUR ZUR ATHEATIK FÜR PHYSIKER ODUL ATHB In jeder Aufgabe können Punkte erreicht werden Es zählen die 9 bestbewerteten Aufgaben Die Klausur ist mit 45 Punkten bestanden Die Bearbeitungszeit beträgt

Mehr