γ j γ j (f) = f(z) dz.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "γ j γ j (f) = f(z) dz."

Transkript

1 27 6. Globale Versionen des Cauchyschen Integralsatzes. Residuensatz 6.. Ketten und Zyklen. Es seien γ,...,γ n Wege in der Ebene und K =Bildγ... Bild γ n. Jedes γ j liefert eine lineare Abbildung γ j : C(K) C durch γ j (f) = f(z) dz. γ j Wir können also formal die Summe dieser Wege definieren, indem wirsagen,welchelineare Abbildung sie auf C(K) induziert. Mit anderen Worten: Wir schreiben () :=γ + γ γ n, nennen die formale disjunkte Summe der Wege und setzen f(z) dz := f(z) dz, f C(K). γ j j= Solche formalen Summen von Wegen nennt man Ketten; wir nennen die obige Menge K das Bild von. Wirsprechenvoneiner Kette in Ω C, falls Bild Ω. Sindalleγ j geschlossen, so heißt Zyklus. Eine Kette kann auf vielerlei Weise als Summe von Wegen dargestellt werden. Die Identität heißt lediglich, dass j= γ +... γ j f(z) dz = + γ n = δ +... m k= δ k f(z) dz, + δ m f C(K). Ist ein Zyklus und w/ Bild, sodefinierenwirdiewindungszahlvon bezüglich w durch Ind (w) = dz z w. Klar: Ind (w) = Ind γj (w). Wirdjedesγ j durch den entgegengesetzten Weg ersetzt, so nennt man die entsprechende Kette ; esgiltdann f(z) dz = f(z) dz. Insbesondere ist Ind (w) = Ind (w), falls Zyklus und α/ Bild. Man kann in offensichtlicher Weise Ketten formal addieren = + 2 soll heißen f(z) dz = f(z) dz + f(z) dz Satz von Cauchy. Es sei Ω beliebige offene Menge in C, ein Zyklus in Ω mit () Ind (w) =0 füralle w C \ Ω. Dann gilt (2) f(z)ind (z) = und f(w) w z dw, f(z) dz =0. z Ω \ Bild

2 28 Sind ferner und 2 Zyklen in Ω mit Ind (w) =Ind 2 (w) für jedes w, dasnichtinω liegt, so ist f(z) dz = f(z) dz. 2 Beweis. AufΩ Ω definieren wir die Funktion g durch g(z,w) = { f(w) f(z) w z z w f (z) z = w. Wir wissen aus Lemma 5., dass g stetig ist. Daher können wir h :Ω C durch h(z) = g(z,w) dw definieren. Ist z Ω \ Bild, soist nachdefinitionderwindungszahl Aussage(2)äquivalent dazu, dass h(z) =0ist. Dies wollen wir zeigen. Wir überzeugen uns zunächst davon, dass h H(Ω) ist: Erstens ist h stetig als Integral über eine stetige Funktion. Direkter Beweis mit dem Satz von der dominierten Konvergenz: Aus z n z 0 folgt g(z n,w) g(z 0,w) w Ω, fernerist g(z,w) C auf jeder kompakten Teilmenge von Ω Ω, also h(z n )= g(z n,w) dw dom. K. g(z 0,w) dw = h(z 0 ).) Die Holomorphie zeigen wir nun mit dem Satz von Morera: Es sei Ω ein abgeschlossenes Dreieck. Mit dem Satz von Fubini sehen wir, dass h(z) dz = ( ) g(z,w) dz dw. Nun ist für jedes feste w die Funktion z g(z,w) holomorph (sie hat eine isolierte hebbare Singularität in z = w). Also ist das innere Integral Null, folglich auch die linke Seite. Der Satz von Morera liefert also die Holomorphie von h. Nun sei Ω 0 die Menge aller z C mit Ind (z) =0.Wirsetzen h 0 (z) = f(w) w z dw. Ist z Ω 0 Ω, sofolgt (h 0 h)(z) = f(z) w z dw = f(z) Ind γ(z) =0. Also gibt es eine holomorphe Funktion ϕ H(Ω Ω 0 ) mit ϕ Ω = h, ϕ Ω0 = h 0.Wegen() ist (C \ Ω) Ω 0.AlsoistΩ Ω 0 = C und ϕ eine ganze Funktion. Ferner enthält Ω 0 auch die unbeschränkte Zusammenhangskomponente von C \ Bild γ, dadortind γ (z) =0gilt. Es folgt lim ϕ(z) = lim h (z) =0 z z (dominierte Konvergenz) und somit ϕ =0nach Liouville. Es folgt h 0 und damit die Behauptung Bemerkung.

3 29 (a) (b) Wann ist die Voraussetzung Ind γ (α) =0 α / Ω erfüllt?diesistbeispielsweisedann der Fall, wenn Ω konvexes Gebiet ist und γ geschlossener Weg in Ω. NachdemSatzvon Cauchy für konvexe Gebiete ist dann nämlich 0= w α dw =Ind γ(α). Damit ist 6.2 eine echte Verallgemeinerung von Satz 3.4. Wie sieht ein Beispiel für Zyklen γ,γ 2 aus mit f(z) dz = γ f(z) dz γ 2 f H(Ω)? Wähle Ω=C \ (D D 2 D 3 ),wobeid j,j=, 2, 3, disjunktekreisesind.wähleδ j = positiv orientierter Kreis um D j und γ = positiv orientierter Kreis, der D,D 2 und D 3 einschließt. Dann ist f(z) dz = f(z) dz γ δ j für alle f H(Ω) Definition. Man nennt zwei Zyklen γ,γ 2 in Ω homolog, falls gilt Ind γ (a) =Ind γ2 (a) a C \ Ω Homotopie. (Erinnerung). Es seien γ 0,γ geschlossene Kurven in Ω mit Parameter- Intervall [a, b]. Mannenntγ 0 homotop zu γ in Ω, fallseinestetigeabbildung existiert mit H(s, 0) = γ 0 (s), H(s, ) = γ (s). H :[a, b] [0, ] Ω 6.6. Lemma. Es seien γ 0,γ geschlossene Kurven in Ω mit Parameter-Intervall I =[0, ], α C. Gilt () γ (s) γ 0 (s) < α γ 0 (s), so ist Ind γ (α) =Ind γ2 (α). Beachte: () ist insbesondere erfüllt, falls γ 0 (s) γ (s) < min{ γ 0 (s) α :0 s }. Beweis. Aus()folgt,dassα weder im Bild von γ 0 noch im Bild von γ liegt. Wir können also den Weg γ(s) = γ (s) α γ 0 (s) α definieren. Dann gilt und γ γ = γ γ α γ 0 γ 0 α γ = γ 0(s) γ (s) γ 0 (s) α <.

4 30 Also ist Bild γ B(, ) und somit Ind γ (0) = 0 (da 0 in der unbeschränkten Zusammenhangskomponente von C \ Bild γ liegt). Nun ist γ (s) 0=Ind γ (0) = γ(s) 0 ds = γ (s) 0 γ (s) α ds γ 0 (s) 0 γ 0 (s) α ds Es folgt die Behauptung. 0 = Ind γ (α) Ind γ0 (α) Satz. Es seien γ 0,γ homotope geschlossene Kurven in Ω.. Dann ist Also: Aus Homotopie folgt Homologie. Ind γ0 (α) =Ind γ (α) für alle α/ Ω. Beweis. O.B.d.A. mögen γ,γ 0 beide Parameter-Intervall I =[0, ] haben. Es sei H : I I Ω die Homotopie. Da I I kompakt ist, existiert ein ε>0 so, dass () α H(s, t) > 2ε für alle s, t I I. Da H gleichmäßig stetig ist, existiert ferner ein n N so, dass (2) H(s, t) H(s,t ) <ε falls s s + t t n. Wir definieren nun Polygonzüge g 0,...,g n durch (3) g k (s) =H( j n, k )(ns + j)+h(j n n, k )(j ns) n für j ns j und j =,...,n.aus(2)und(3)folgt,dass (4) g k (s) H(s, k ) <ε, k=0,...,n, 0 s. n Insbesondere erhalten wir für k =0und k = n: (5) Aus (4) und () folgt, dass (6) Andererseits liefern (3) und (2), dass (7) g 0 (s) γ 0 (s) <ε, g n (s) γ (s) <ε, 0 s. α g k (s) >ε für alle s I,k =0,...,n. g k (s) g k (s) <ε für alle s I,k =,...,n. Nun schließen wir aus (5), (6) und (7) und (n +2)-facher Anwendung von Lemma 6.6, dass die Windungszahl von γ 0,g 0,...,g n,γ bezüglich α dieselbe ist. Meromorphie und Residuensatz Definition. Die Funktion f heißt meromorph in der offenen Menge Ω C, falls (i) (ii) (iii) f H(Ω \ A) ist, wobei die Menge A Ω von Ausnahmepunkten keinen Häufungspunkt in Ω hat und f in jedem a A einen Pol hat. Schreibe: f M(Ω) Bemerkung. (a) Es wird nicht ausgeschlossen, dass A =. JedeholomorpheFunktioninΩ ist also meromorph.

5 (b) Nach dem Satz von Bolzano und Weierstraß hat jede Folge, die in einer kompakten Teilmenge K von C liegt, eine konvergente Teilfolge in K. Folglich enthält jede kompakte Teilmenge von Ω nur endlich viele Punkte von A. Damit ist A abzählbar Residuensatz. Es sei f meromorph in Ω und A die Singularitätenmene von f. Ist ein Zyklus in Ω \ A mit () Ind γ (α) =0 füralle α Ω, so gilt (2) f(z) dz = Res (f; a)ind (a). a A Beweis..Schritt. Wir zeigen, dass die Menge B = {a A :Ind γ (a) 0} nur endlich ist, so dass die Summe in (2) endlich ist: Angenommen, es gäbe eine Folge (a j ) A mit Ind a j 0. Dann ist (a j ) beschränkt, denn auf der unbeschränkten Zusammenhangskomponente ist Ind γ ( ) konstant Null. Damit hat (a j ) einen Häufungspunkt, a. Dieserliegtin Ω C\Ω, daa in Ω nach Definition keinen Häufungspunkt hat. Also ist Ind a =0.EsfolgtwegenderKonstanzdesIndex auf Zusammenhangskomponente von C \ Bild, dassind γ (a j )=0für große j. Widerspruch! 2. Schritt. Es seien b,...,b k die Elemente von B und Q,...,Q k die zugehörigen Hauptteile von f. DannistdieFunktion g = f (Q Q k ) holomorph fortsetzbar auf ganz Ω. DieCauchyscheIntegralformel liefert k 0= g(z) dz = f(z) dz Q j (z) dz. 3. Schritt. Schribe Dann gilt Q j (z) = Q j (z) dz = m l= m l= j= a (j) l (z b j) l. a (j) dz l (z b j ) l = a(j) Ind (b j ), denn für l ist das Integral Null (dann existiert eine Stammfunktion 2.2). Da a = Res (f; b j ) ist, folgt die Behauptung. 6.. Bemerkung. Es sei f auf jedem Intervall [ R, R], R R + Riemann integrierbar. Wir setzen R vp f(x) dx := lim f(x) dx, R R falls der Grenzwert existiert. Bezeichnung: Hauptwert (valeur principal, principal value) Beispiel: Anwendung des Residuensatzes. Es sei H = {z C :Imz 0}, f sei meromorph auf einer offenen Umgebung U von H mit endlich vielen Polen a,...,a n, Im a k > 0. Es gelte Dann ist π lim f(re it )Re it dt =0. R 0 vp f(x) dx = Res (f; a k ). k= 3

6 32 Beweis. Wähleγ als folgenden Weg: Von R bis R auf der reellen Achse, von R nach R auf dem Halbkreis durch die obere Halbebene. Dann ist Res (f,a k ) 6.0 R π = f(z) dz = f(x) dx + i f(re it )Re it dt. γ R 0 k= Grenzwert für R liefert die Aussage Lemma. Ω C sei offen, a Ω. (a) Ist a Nullstelle der Ordnung m, soistres ( f f ; a) =m. (b) Ist a Pol der Ordnung m, soistres ( f f ; a) = m. Beweis. (a)schreibef(z) = (z a) m g(z), wobei g(z) 0 nahe a. Dannistf (z)/f(z) = m z a + g (z)/g(z). (b) analog Satz. Es sei Ω offen in C, ein Zyklus in Ω mit Ind γ (α) =0 α C \ Ω. Es sei f meromorph auf Ω mit endlich vielen Polen b,...,b k der Ordnungen l,...,l k und endlich vielen w-stellen a,...,a n der Vielfachheiten m,...,m n ;keinerdieserpunkteliegeauf. Dann gilt für beliebiges F H(Ω): f (z) F (z) f(z) w dw = m j Ind (a j )F (a j ) Dabei heißt aw-stelle von f, fallsa Nullstelle von f w ist, w C. Beweis. NachdemResiduensatzist f (z) F (z) f(z) w dw = Res (F f ) f w ; a j Ind (a j )+ j= j= k l j Ind (b j )F (b j ). j= k j= Res (F f ) f w ; b j Ind (b j ) Nun hat f /(f w) =(f w) /(f w) höchstens Pole erster Ordnung nach 6.3. Es folgt Res (F f ) ( ) f 6.3 f w,a j = F (a j )Res f w,a j = F (a j )m j. Analog: 6.5. Folgerung. (a) Res (F f ) ( ) f 6.3 f w,b j = F (b j )Res f w,b j = F (b j )l j. F, Ind (z) =für alle Nullstellen bzw. Pole. Es folgt f (z) f(z) w dz = m j l j = Anzahlw Stellen Anzahl Pole (einschließlich Vielfachheiten) (b) f H(Ω) injektiv f :Ω f(ω) ist biholomorph. Ferner sei f(a) =w und B(a, R) Ω. Dann gilt () f (w) = zf (z) f(z) w dz. z a =R

7 33 (c) (2) (Wähle F (z) =z. DierechteSeitein()istdannnach6.4= a = f (w).) Fundamentalsatz der Algebra p(z) = n j=0 a jz j Polynom der Ordnung n, a n =.Dann existiert R> mit p(z) > z R. Essei p (z) p(z) = n z + b k z k, k=2 z >R, mit geeigneten b k die Laurent-Entwicklung von p /p um. ImDetail:Für z >Rist p (z)/p(z) holomorph. Somit ist (vgl. 4.5) w p (/w) holomorph nahe w =0hat dort p(/w) also eine Potenzreihenentwicklung b k w k mit b 0 =0und b = n.) n (2) = z =R k=0 p (z) (a) dz =AnzahlderNullstellen. p(z) 6.6. Satz. Es sei Ω ein Gebiet in C, γ geschlossener Weg mit Ind γ (α) =0für alle α/ Ω. Ferner sei Ind γ (α) {0, } für alle α Ω \ Bild γ. SetzeΩ = {α Ω:Ind γ (α) =}. Für f H(Ω) sei N f die Anzahl der Nullstellen von f in Ω,einschließlichVielfachheitgezählt. (a) Ist f H(Ω) mit f(z) 0für alle z Bild γ, soistfür=f γ: N f = f (z) f(z) dz =Ind (0), γ (b) Satz von Rouché. Ist auch g H(Ω) und gilt () f(z) g(z) < f(z) für alle z Bild γ (c) so ist N f = N g. Es gilt sogar folgende Verallgemeinerung des Satzes von Rouché: Es seien f,g M(Ω) und N f, N g bzw. P f, P g die Anzahlen der Nullstellen bzw. Pole von f bzw. g in Ω.Gilt (2) so ist N f P f = N g P g. f(z) g(z) < f(z) + g(z) für alle z Bild γ Beweis. (a)ersteidentitätaus6.5.diezweiteisteinfach: Ind (a) = z dz = b a (s) (s) ds = b f γ(s)γ (s) ds = a f γ(s) b a f (z) f(z) dz. (b) Aus () folgt, dass weder f noch g eine Nullstelle auf Bild γ hat. Nach (a) Anzahl der Nullstellen von f = Ind f γ (0) Anzahl der Nullstellen von g = Ind g γ (0). Wegen () ist nun die Voraussetzung von Lemma 6.6 erfüllt, also Ind f γ (0) = Ind g γ (0).

8 34 Gleichmäßige Konvergenz auf kompakten Mengen Definition. Eine Folge (f j ) von Funktionen auf Ω heißt gleichmäßig konvergent gegen f auf kompakten Teilmengen von Ω, fallsgilt:fürjedekompakteteilmengek Ω und jedes ε>0 existiert ein j 0 N mit f j (z) f(z) <ε j j 0,z K Satz. Es seien f j H(Ω) und (f j ) gleichmäßig kovergent gegen f auf kompakten Teilmengen von Ω. Dann gilt: (a) f H(Ω). (b) f j f gleichmäßig auf kompakten Teilmengen von Ω. Beweis. (a)mitmorera:wirwissen,dassf als gleichmäßiger Grenzwert stetiger Funktionen stetig ist. Ist nun ein abgeschlossenes Dreieck, das ganz in Ω liegt, so folgt aus der gleichmäßigen Konvergenz auf ( ist kompakt!), dass f(z) dz = lim f j (z) dz =0. j (Nach dem Satz von Morera ist also f H(Ω).) (b) Nun betrachte f j f.esseik Ω kompakt. Dann existiert ein ρ>0 mit K B(a, ρ) :=K ρ Ω. a K Nach der Cauchyschen Integralformel 3.5(3) gilt für a K () f j(a) f (a) ρ sup f j f. K ρ Nun ist K ρ kompakt: K ρ = {x :dist(x, K) ρ} ist abgeschlossen und beschränkt. Also ist die rechte Seite in () endlich und unabhängig von a. Es folgt, dass f j f gleichmäßig auf K Folgerung. Unter den obigen Voraussetzungen konvergiert f (k) j f (k) für jedes k gleichmäßig auf kompakten Teilmengen von Ω Satz von Hurwitz. (f j ) sei eine Funktionenfolge in H(Ω), dieaufjederkompakten Teilmenge des Gebiets Ω gleichmäßig gegen eine Funktion 0 f H(Ω) konvergiere. Für a Ω ist dann äquivalent: (a) f hat a als Nullstelle der Ordnung m. (b) Es gibt eine Umgebung U von a mit folgender Eigenschaft: Für jede abgeschlossene Kreisscheibe K mit a intk K U existiert ein J = J(K) derart, dass jedes f j mit j J genau m Nullstellen in K hat (einschl. Vielfachheit). Beweis. Istf 0und holomorph, so hat die Nullstellenmenge keinen Häufungspunkt in Ω. Daher existiert eine Umgebung U von a mit f(z) 0für alle z U \{a}. Wähleeineabgeschlossene Kreisscheibe K mit a int K K U. Zu ε K := min z K f(z) > 0 wähle J so groß, dass f j (z) f(z) <ε K f(z) für alle j J und z K. Dannhabennach dem Satz von Rouché f j und f dieselbe Anzahl von Nullstellen in K.

9 6.2. Folgerung. Es sei (f n ) eine Folge holomorpher Funktionen, die auf dem Gebiet Ω gleichmäßig auf kompakten Mengen gegen f H(Ω) konvergiere. (a) Ist jedes f n nullstellenfrei, so ist f nullstellenfrei oder 0. (b) Ist jedes f n injektiv, so ist f konstant oder injektiv: Für a Ω betrachte f n (z) =f n (z) f n (a). DieseFunktionensindnullstellenfreiaufΩ \{a}. Somitist f = f f(a) entweder 0 oder nullstellenfrei. f a oder injektiv Lemma. (a) (b) Es seien p, q Polynome, q 0.DieFunktionf = p/q ist meromorph auf C und hat in eine hebbare Singularität oder einen Pol. Ist umgekehrt f meromorph auf C = C { } mit endlich vielen Polen, so ist f eine rationale Funktion. Mit anderen Worten: Die meromorphen Funktionen auf der Riemannschen Zahlenkugel C sind gerade die rationalen Funktionen. Beweis. (a)seip = m k=0 a kz k,q= m j=0 b jz j.dannist ak z k z f(/z) = m bj z j z m =rationalefunktionnahenull. Sie ist entweder beschränkt für z 0, oderesgiltlim z 0 f(/z) =. ImerstenFallhaben wir eine hebbare Singularität, im zweiten einen Pol. (b) Es seien p,...,p K die Pole von f in C und h k (z) = a (k) j j= m k (z p k ) j die Hauptteile, h (z) = j /z j der Hauptteil von f in. Dannistg := f K k= h k h holomorph auf C mit hebbarer Singularität in.alsoistg nach Liouville konstant. j= m a ( ) Satz von Mittag-Leffler in C. Es sei (a k ) k N eine Folge paarweise verschiedener Zahlen in C mit lim a k =. Fürjedesk sei p k ein Polynom mit p k (0) = 0. Dannexistiertein f M(C) mit Polstellenmenge P f = {a k : k N} und h k (z) =p k ( z a k ) als Hauptteil in a k. Beweis. Ordnedie(a k ) so, dass a a 2... Eventuell a =0,aber a j > 0 für j 2. Für a k 0hat h k eine Taylorreihe um Null mit Konvergenzradius a k.zuε =2 k existiert ein m k N so, dass h k (z) s kmk (z) < 2 k für z < 2 a k, wobeis kmk die m k -te Partialsumme der Taylorreihe ist. Setze f(z) =h (z)+ (h k (z) s kmk (z)). k=2 Behauptung: Die Reihe konvergiert gleichmäßig auf jeder kompakten Teilmenge K von C \ {a,a 2,...}. Dazu: K ist beschränkt, etwa K B(R, 0). Zu(a k ) andererseits existiert ein M mit a j > 2R für j M. Damitist h k (z) s kmk (z) 2 k für z R k M k M 35

10 36 und daher f M = k M(h k s kmk ) H(B(R, 0)) gleichmäßig konvergent. Es folgt, dass M f = h + (h k s kmk )+ k M(h k s kmk ) k=2 meromorph auf B(R, 0) ist mit Polen in a,...,a M und zugehörigen Hauptteilen h,...,h M. Da R beliebig war, folgt die Behauptung Bemerkung. Der Satz lässt sich verallgemeinern auf den Fall einer offenen MengeΩ C und eine Folge (a k ) ohne Häufungspunkt in Ω.

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes 4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes Satz 4. (Cauchysche Integralformel) Es sei f : U C komplex differenzierbar und a {z C; z z 0 r} U. Dann gilt f(a) = z z 0 =r z a dz. a z 0 9 Beweis. Aus dem

Mehr

10 Logarithmus- und Potenzfunktion

10 Logarithmus- und Potenzfunktion 4 Logarithmus- und Potenzfunktion. Satz: Sei G einfach zusammenhängend, f H(G) und z G. Dann existiert genau eine Stammfunktion F von f mit F(z ) =. Für z G sei γ z ein beliebiger Integrationsweg in G,

Mehr

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009 Aufgabe : Finden Sie ein Beispiel für eine meromorphe Funktion f M(C), die auf den Kreisringen A 0, (0) und A,2 (0) unterschiedliche Laurentreihenentwicklungen besitzt. Beweisen Sie, dass Ihr Beispiel

Mehr

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3 3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3. Definition: Sei geschlossener Integrationsweg oder Zyklus mit z 0 C \ Sp. Dann heißt n(, z 0 ) := dz z z 0 Windungszahl (oder: Index, Umlaufszahl) von

Mehr

Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz

Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz Kapitel 4 Der globale Cauchysche Integralsatz Die Ergebnisse, die wir im vorigen Kapitel gewonnen haben, leben in der Regel davon, dass über einfach geschlossene Kurven integriert wird. Wie sich die Aussagen

Mehr

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und Funktionentheorie, Woche 6 Analytische Funktionen 6. Holomorphe Funktionen und Potenzreihen Definition 6. Eine Funktion f : U C C nennt man analytisch in z 0 U, wenn es r > 0 gibt mit B r (z 0 ) U derart,

Mehr

c r Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt f (ζ) Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt dann auch

c r Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt f (ζ) Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt dann auch Residuen V Beweis Einsetzen in das Kurvenintegral über c r ergibt demnach f (ζ) 2πi ζ z dζ = f (ζ) 2πi (ζ z 0 ) c r k= c r k+ dζ Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt a k (z z 0 ) k, r z

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

6.7 Isolierte Singularitäten

6.7 Isolierte Singularitäten 6.7 Isolierte Singularitäten Definition: Eine analytische Funktion f hat in einem Punkt a C eine isolierte Singularität, falls f in einem Kreisring B r (a) \ {a} = {z C : 0 < z a < r} für r > 0, definiert

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt (3

Mehr

Funktionentheorie I. M. Griesemer

Funktionentheorie I. M. Griesemer Funktionentheorie I M. Griesemer Übersicht der wichtigsten Definitionen und Sätze der Vorlesung Funktionentheorie I, SS 2001, Fachbereich Mathematik, Johannes Gutenberg - Universität Mainz. Inhalt der

Mehr

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen 35 4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen Wir beginnen mit einer lokalen Beschreibung der Nullstellen holomorpher Funktionen. 4. Lokale Beschreibung von Nullstellen. Sei U C offen, f : U C holomorph

Mehr

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen 6 Julia-Mengen Sei G C ein Gebiet. Eine holomorphe Abbildung f : G G kann eine holomorphe oder eine meromorphe Funktion auf G sein. Definition. Zwei holomorphe Abbildungen

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Musterlösung zu Blatt 0 Aufgabe. Berechnen Sie

Mehr

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005 Universität Karlsruhe 29 September 25 Mathematisches Institut I Prof Dr M von Renteln Dr C Kaiser Aufgabe en zur Klausur Funktionentheorie I SS 25 Sei S die Möbiustransformation, die durch S(z) = i i z

Mehr

Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I

Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I Universität Karlsruhe SS 2005 Mathematisches Institut I Prof. Dr. M. von Renteln Dr. C. Kaiser Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I Aufgabe 11.1 a) Nach dem Maximumprinzip nimmt die Funktion

Mehr

H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe Residuensatz

H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe Residuensatz H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe 2013 Partialbruch-Zerlegung. 10. Residuensatz Wir setzen unsere Untersuchung der isolierten Singularitäten einer holomorphen Funktion mit einer Methode fort, die komplexe

Mehr

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 214 Dr K Rothe Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Aufgaben und Theoriehinweise zu Blatt 6 Komplexe Funktionen, K Rothe,

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

23 Laurentreihen und Residuen

23 Laurentreihen und Residuen 23 Laurentreihen und Residuen 23. Laurentreihen Ist eine Funktion f in einem Punkt z nicht holomorph (oder nicht einmal definiert), so läßt sich f nicht durch eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt z darstellen.

Mehr

Examenskurs Analysis Probeklausur I

Examenskurs Analysis Probeklausur I Georg Tamme Sommersemester 14 Examenskurs Analysis Probeklausur I 5.6.14 F1II1. Sei f : C C eine ganze Funktion. Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen wahr sind. Begründen Sie Ihre Antwort jeweils

Mehr

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n) 2 Folgen und Reihen 2.1 Folgen in C 2.1.1 Konvergenz von Folgen Eine Folge komplexer Zahlen ist eine Funktion f : N C. Mit a n schreibt man (a n ) n=1, (a n ) oder auch a 1, a 2,.... := f(n) (a n ) heißt

Mehr

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE von Prof. Dr. H.-W. Burmann Bei den folgenden Aufgaben handelt es sich um Reste, die bei der Erstellung der Aufgabenblätter übriggeblieben sind. Der Schwierigkeitsgrad der

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher 86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher Funktionen 86. Isolierte Singulariäten holomorpher Funktionen 86.3 Klassifizierung der isolirerten Singularitäten 86.5 Charakterisierung hebbarer

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen

28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen Einleitung 28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen 28.1 Einleitung Wir wissen bereits, dass eine holomorphe Funktion f : M C unendlich oft komplex differenzierbar ist. Für jedes z 0 M

Mehr

3.4 Analytische Fortsetzung

3.4 Analytische Fortsetzung 3.4 Analytische Fortsetzung 3.4. Analytische Fortsetzung 49 Es kann vorkommen, dass eine holomorphe Funktion f, definiert durch eine Potenzreihe um den Punkt z 0 mit Konvergenzradius R, über den Rand der

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion 8.. Wie vorher sei ( s ξ(s = π s/ Γ ζ(s. ξ ist meromorph in ganz C, hat Pole (erster Ordnung nur bei s = und s = und genügt der Funktionalgleichung ξ(s = ξ( s. Daraus folgt: Für Re s < hat die Zeta-Funktion

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

4 Funktionen mit isolierten Singularitäten

4 Funktionen mit isolierten Singularitäten 4 Funktionen mit isolierten Singularitäten Funktionen wie z +z 2, z tanz oder z e /z sind mit Ausnahme einzelner Punkte in C holomorph. In diesem Abschnitt untersuchen wir solche Funktionen in der Nähe

Mehr

Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev

Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Begleittext zum Vortrag Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Christian Offen 27.11.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Die Struktur der Menge der elliptischen

Mehr

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 8

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 8 Dr. T. Bühler M. Wellershoff Frühlingssemester 206 Komplexe Analysis D-ITET Serie 8 ETH Zürich D-MATH Aufgabe 8. Umlaufzahlen Berechnen - Teil I Das Ziel der Aufgabe ist es die Umlaufzahlen in vier Zyklen

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Funktionentheorie. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis

Funktionentheorie. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 24 2.5.24 Funktionentheorie Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Aufgabe (K) a) Beweisen

Mehr

Analytische Zahlentheorie

Analytische Zahlentheorie 4. April 005. Übungsblatt Aufgabe (4 Punkte Sei k N. Beweisen Sie, dass f : N C mit f(n := n k streng multiplikativ ist. Sei τ die Funktion, die der natürlichen Zahl n die Anzahl der Teiler von n zuordnet

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 11

Musterlösung zu Übungsblatt 11 Prof. R. Pandharipande J. Schmitt, C. Schießl Funktionentheorie 2. Dezember 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 11 Aufgabe 1. Sei U C offen und a U. Seien f, g : U {a} folgende Formeln zur Berechnung

Mehr

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel Kapitel 23 Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel 23. Der Cauchysche Integralsatz (einfach zusammenhängend; einfache geschlossene Kurven; Fresnelsche Integrale) Wird die Voraussetzung f habe eine

Mehr

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e)

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e) 27 15. Metrische Räume Mit Hilfe einer Norm können wir den Abstand x y zweier Punkte x, y messen. Eine Metrik ist eine Verallgemeinerung dieses Konzepts: 15.1. Metriken. Es sei M eine beliebige Menge.

Mehr

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I Matthias Stemmler SS 6 stemmler@mathematik.uni-marburg.de Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I I. Untersuchung von Funktionen auf komplexe Differenzierbarkeit/Holomorphie gegeben: gesucht:

Mehr

Formelsammlung Analysis III - Funktionentheorie für Physiker und Mathematiker

Formelsammlung Analysis III - Funktionentheorie für Physiker und Mathematiker Formelsammlung Analysis III - Funktionentheorie für Physiker und Mathematiker Stand: 2.07.2006 - Version:.0. Erhältlich unter http://privat.macrolab.de Diese Formelsammlung

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

5 Die Picardschen Sätze

5 Die Picardschen Sätze 03 5 Die Picardschen Sätze Für eine zweimal stetig differenzierbare reell- oder komplexwertige Funktion f auf einem Gebiet G C ist der Laplace-Operator definiert durch Behauptung: = 4 Beweis: Daraus folgt:

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

6.8 Residuenkalkül. Ziel: Weitere Verallgemeinerung auf mehrere Löcher L 1,..., L N. Kapitel 6: Komplexe Integration Γ 1

6.8 Residuenkalkül. Ziel: Weitere Verallgemeinerung auf mehrere Löcher L 1,..., L N. Kapitel 6: Komplexe Integration Γ 1 6.8 Residuenkalkül Erinnerung: Sei f analytisch auf einem zweifach zusammenhängenden Gebiet G, d.h. G besitzt genau ein Loch L. Weiterhin seien und zwei positiv orientierte geschlossene Wege, die das Loch

Mehr

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung I Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung II Überlagerung für z z 3 : komplexe dritte Wurzel Christoph Schweigert, Garben p.2/19 Überlagerung

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

Kapitel 24. Entwicklungen holomorpher Funktionen Taylor-Reihen (Potenzreihen und holomorphe Funktionen;

Kapitel 24. Entwicklungen holomorpher Funktionen Taylor-Reihen (Potenzreihen und holomorphe Funktionen; Kapitel 24 Entwicklungen holomorpher Funktionen Reihenentwicklungen spielen in der Funktionentheorie eine ganz besodere Rolle. Im Reellen wurden Potenzreihen in Kapitel 5.2 besprochen, das komplexe Gegenstück

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Vertiefung der Funktionentheorie

Vertiefung der Funktionentheorie Vertiefung der Funktionentheorie Wintersemester 2009/2010 Universität Bayreuth Michael Stoll Inhaltsverzeichnis 0. Wiederholung 2 1. Der Residuensatz 4 2. Anwendungen des Residuensatzes 7 3. Das Null-

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I... ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

1 Das Additionstheorem und Folgerungen

1 Das Additionstheorem und Folgerungen Das Additionstheorem der -Funktion und elliptische Kurven Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 05.11.2007 Cornelia Wirtz Ziel dieses Vortrages ist es, das Additionstheorem der Weierstraß schen -Funktion

Mehr

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Definition: Sei (a nk ) k N eine konvergente Teilfolge der Folge (a n ) n N.Dannwirdder Grenzwert der Teilfolge (a nk ) k N als Häufungspunkt der Folge

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül $Id: mero.tex,v.5 203/05/4 3:0:42 hk Exp hk $ 3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül 3.2 Isolierte Singularitäten In der letzten Sitzung hatten wir die drei Typen isolierter Singularitäten und

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

Elliptische Funktionen

Elliptische Funktionen Elliptische Funktionen Jeff Schomer Universität Freiburg (Schweiz) 27.09.2007 Einleitung In diesem Seminar werden wir über doppelt periodische und elliptische Funktionen sprechen. Nachdem wir grundlegende

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

30 Metriken und Normen

30 Metriken und Normen 31 Metriken und Normen 153 30 Metriken und Normen Lernziele: Konzepte: Metriken, Normen, Skalarprodukte, Konvergenz von Folgen Frage: Versuchen Sie, möglichst viele verschiedene Konvergenzbegriffe für

Mehr

Micha Nitsch. 1.1 Denition: Wir bezeichnen mit S(r), r IR die Menge aller Funktionen f O(D) mit f(0) r, die nicht die Werte 0 und 1 annehmen.

Micha Nitsch. 1.1 Denition: Wir bezeichnen mit S(r), r IR die Menge aller Funktionen f O(D) mit f(0) r, die nicht die Werte 0 und 1 annehmen. 3.Vortrag: Der Satz von Schottky und der groÿe Satz von Picard Seite 1 3.Vortrag: Der Satz von Schottky und der groÿe Satz von Picard Micha Nitsch Dieser Vortrag folgt dem Buch von R. Remmert, "Funktionentheorie

Mehr

Funktionentheorie. Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt. f (w) w z dw.

Funktionentheorie. Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt. f (w) w z dw. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 04 3.06.04 Funktionentheorie Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt Aufgabe (K) a) Zeigen

Mehr

5. Die Liouville'schen Sätze

5. Die Liouville'schen Sätze 5. Die Liouville'schen Sätze In diesem Vortrag wird eine Unterklasse der meromorphen Funktionen betrachtet, die Menge der elliptischen Funktionen. Diese werden zunächst formal eingeführt, es folgen die

Mehr

1 Die vier Sätze von LIOUVILLE

1 Die vier Sätze von LIOUVILLE Vortrag zum Seminar Elliptische Funktionen und elliptische Kurven, 3.06.005 Marcel Carduck Es sei stets Ω ein Gitter in C und (ω 1, ω ) eine Basis von Ω. Weiter bezeichne P := (u; ω 1, ω ) := {u + λ 1

Mehr

Perioden. Vortrag zum Seminar Elliptische Funktionen und elliptische Kurven, David Friedrich

Perioden. Vortrag zum Seminar Elliptische Funktionen und elliptische Kurven, David Friedrich Vortrag zum Seminar Elliptische Funktionen und elliptische Kurven, 26102005 David Friedrich Mein Seminarvortrag über Perioden meromorpher Funktionen dient als Einstieg in das Thema der elliptischen Funktionen

Mehr

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen Klausur - Analysis I Lösungsskizzen Aufgabe 1.: 5 Punkte Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind. Kennzeichnen Sie wahre Aussagen mit W und falsche Aussagen mit F. Es sind keine Begründungen

Mehr

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume Ultrametrik Christian Semrau 05.11.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Metrische Räume 1 1.1 Definition der Metrik.................................. 1 1.2 Offene und abgeschlossene Mengen..........................

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

6 Komplexe Integration

6 Komplexe Integration 6 Komplexe Integration Ziel: Berechne für komplexe Funktion f : D W C Integral der Form f(z)dz =? wobei D C ein Weg im Definitionsbereich von f. Fragen: Wie ist ein solches komplexes Integral sinnvollerweise

Mehr

Klausur: Höhere Mathematik IV

Klausur: Höhere Mathematik IV Prof. Dr. Josef Bemelmans Templergraben 55 52062 Aachen Raum 00 (Hauptgebäude) Klausur: Höhere Mathematik IV Tel.: +49 24 80 94889 Sekr.: +49 24 80 9492 Fax: +49 24 80 92323 bemelmans@instmath.rwth-aachen.de

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

FUNKTIONENTHEORIE I. 1. Komplexe Differenzierbarkeit In dieser Vorlesung werden die folgenden Standard-Symbole verwendet: - C für die komplexe Ebene,

FUNKTIONENTHEORIE I. 1. Komplexe Differenzierbarkeit In dieser Vorlesung werden die folgenden Standard-Symbole verwendet: - C für die komplexe Ebene, FUNKTIONENTHEORIE I VORLESUNG 4+2 IM WS 06/07 VON J. LEITERER STAND 24.0.2007. Komplexe Differenzierbarkeit In dieser Vorlesung werden die folgenden Standard-Symbole verwendet: - C für die komplexe Ebene,

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Typ der Residuum Funktion Test Singularität bei a bei a. ; a = i, Res(f; i) = lim z 2 +1 (z i)(z+i) z i 2i

Typ der Residuum Funktion Test Singularität bei a bei a. ; a = i, Res(f; i) = lim z 2 +1 (z i)(z+i) z i 2i A: Berechnung von Residuen (f Singularität in a, meist f = g, g, h analytisch in a) h Typ der Residuum Funktion Test Singularität bei a bei a. f(z) lim(z a)f(z) = hebbar z a f(z) = sin z, a = ; lim zf(z)

Mehr

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit a n := n 2 + 5n + 1 n Es gilt ( ( ) (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n + 1 + n, woraus folgt a n = (n2 + 5n + 1) n 2 n2 + 5n + 1 + n = 5n + 1 n2

Mehr

Kapitel 3. Die Stammfunktion

Kapitel 3. Die Stammfunktion Kapitel 3 Die Stammfunktion Nachdem wir im vorigen Kapitel die Grundlagen von Kurvenintegralen erarbeitet haben, befassen wir uns nun mit der konkreten Berechnung eines solchen Integrals. Besonderes Augenmerk

Mehr

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 17.05.2010 Min Ge, Niklas Fischer In diesem Vortrag werden die Eigenschaften von kompakten, metrischen Räumen vertieft. Unser Ziel ist es Techniken zu erlernen, um

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

Elliptische Funktionen, elliptische Kurven und Modulformen Die Weierstraß sche -Funktion. Carina Sobotta

Elliptische Funktionen, elliptische Kurven und Modulformen Die Weierstraß sche -Funktion. Carina Sobotta Elliptische Funktionen, elliptische Kurven und Modulformen Die Weierstraß sche -Funktion Carina Sobotta 7. Oktober 004 Einleitung Elliptische Funktionen erhielten ihren Namen, da sie anfangs bei Untersuchungen

Mehr

Einführung in die Theorie der Kleinschen Gruppen. Katharina und Lutz Habermann

Einführung in die Theorie der Kleinschen Gruppen. Katharina und Lutz Habermann Einführung in die Theorie der Kleinschen Gruppen Katharina und Lutz Habermann Juli 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitungen 2 1.1 Grundlagen aus der komplexen Analysis....................... 2 1.2 Gruppen.........................................

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 9

Höhere Mathematik Vorlesung 9 Höhere Mathematik Vorlesung 9 Mai 2017 ii Be yourself, everyone else is already taken. Osar Wilde 9 Integralrehnung im Komplexen Das Riemannshe Integral einer komplexwertigen Funktion: Sei f : [a, b] C

Mehr

Analysis 2, Woche 6. Grundbegriffe I. 6.1 Topologische Begriffe

Analysis 2, Woche 6. Grundbegriffe I. 6.1 Topologische Begriffe A1 Analysis 2, Woche 6 Grundbegriffe I A2 6.1 Topologische Begriffe Wenn man offene Teilmengen von R betrachtet, landet man meistens bald bei Intervallen. Das Intervall (a, b) = R; a < < b} mit a, b R

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 13 Gleichmäßige Stetigkeit Die Funktion f: R + R +, x 1/x, ist stetig. In jedem Punkt x R + gibt es zu jedem ǫ > 0 ein δ > 0 mit f(u (x,δ))

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren.

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren. Musterlösung noch: Funktionentheorie Aufgabe 2.5 (Holomorphe Stammfunktion. Sei f : C \{±i} C gegeben durch f( + 2. (a Zeigen Sie, dass f ( + i eine Stammfunktion auf K 2 (i besitt. Hinweis: Zeigen Sie

Mehr

Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 20 Dr. Hanna Peywand Kiani Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Cauchy Integralformeln, Taylor-Reihen, Singularitäten,

Mehr