Das Assessorexamen im Öffentlichen Recht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Assessorexamen im Öffentlichen Recht"

Transkript

1 Vahlen Jura / Referendariat Das Assessorexamen im Öffentlichen Recht Widerspruchsverfahren und Verwaltungsprozess von Prof. Dr. Rainer Pietzner, Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch 13. Auflage Das Assessorexamen im Öffentlichen Recht Pietzner / Ronellenfitsch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Öffentliches Recht: Allgemeines Fit für Ausbildung und Referendariat Verlag Franz Vahlen München 2014 Verlag Franz Vahlen im Internet: ISBN

2 Pietzner Ronellenfitsch Das Assessorexamen im Öffentlichen Recht

3

4 Das Assessorexamen im Öffentlichen Recht Verwaltungsprozess, Verwaltungsverfahren und Widerspruchsverfahren Von Prof. Dr. Rainer Pietzner Richter am BVerwG a.d., Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin und Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch em. o. Professor an der Universität Tübingen, Hessischer Datenschutzbeauftragter 13., neu bearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2014

5 Zitiervorschlag: Pietzner/Ronellenfitsch Assessorexamen ÖffR ISBN Verlag Franz Vahlen GmbH Wilhelmstraße 9, München Druck: Druckhaus Nomos In den Lissen 12, Sinzheim Satz: R. John + W. John GbR, Köln Umschlagkonzeption: Martina Busch, Grafikdesign, Homburg-Kirrberg Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 Vorwort zur dreizehnten Auflage Als Rainer Pietzner und ich vor knapp 40 Jahren dieses Buch konzipierten, waren uns unsere eigenen Erfahrungen mit dem Assessorexamen noch frisch vertraut. Auch wir hatten mit den Schwierigkeiten der Stofffülle des zumeist nur Spezialisten zugänglichen Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts zu kämpfen gehabt. Land kann man hier nur gewinnen, wenn man sich die Grundstrukturen des Verwaltungsrechts wissenschaftlich-methodisch erarbeitet und zugleich ein Gespür für die Belange der Praxis entwickelt. Daher waren wir von Anfang an und sodann von Auflage zu Auflage bemüht, den Stoff systematisch aufzubereiten und praxistauglich zu präsentieren. Dass wir gelegentlich die im Verlauf unserer beruflichen Entwicklung gewonnenen speziellen Fachkenntnisse in die Darstellung einfließen lassen, war nicht völlig zu vermeiden. Der Prüfungsstoff und damit der Umfang des Buchs wäre auch so angeschwollen. Wir versuchten dem gegenzusteuern, indem das schwerer zugängliche Widerspruchsverfahren intensiver dargestellt und das Verwaltungsrecht nur in Gestalt des Verwaltungsprozessrechts erörtert wurde. Seit der Vorauflage liegt die Gesamtverantwortung der Überarbeitung bei mir. Angesichts des unglücklichen, aber gleichwohl zu registrierenden Bedeutungsverlusts des Widerspruchsverfahrens habe ich mich entschlossen, die Ausführungen zum Widerspruchsverfahren zu kürzen, um dem materiellen Verwaltungsrecht Platz einräumen zu können. Ich hoffe, dass dadurch die konzentrierte Vorbereitung auf das Assessorexamen erleichtert wird. Wertvolle Kritik und Unterstützung bei der Fertigstellung der Neuauflage verdanke ich Dr. Lisa Ronellenfitsch. Wiesbaden, im Mai 2014 Michael Ronellenfitsch V

7

8 Vorwort zur ersten Auflage Dieses Buch beruht auf unseren Erfahrungen bei der Durchführung von Übungen und Klausurenkursen für Rechts-, Verwaltungs-, Regierungs- und Wirtschaftsreferendare an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Es ist als Lehrund Anleitungsbuch gedacht und versteht sich als Hilfe zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Im Gegensatz zu den gängigen Fernrepetitorien haben wir bewusst nicht auf einen wissenschaftlichen Apparat verzichtet. Der Text ist zwar so abgefasst, dass er grundsätzlich ohne Nacharbeiten der angegebenen Literatur und Rechtsprechung verständlich ist. Doch meinen wir, dass ohne ein gewisses Maß an Eigenstudium ein Prädikatsexamen gerade im öffentlich-rechtlichen Teil des Examens nicht zu erreichen ist. Hierfür soll Ihnen der Fußnotenapparat eine Hilfestellung geben. Darüber hinaus steht der Referendar wie Sie wissen bei der Anfertigung von Ausbildungsarbeiten, Examensarbeiten und Aktenvorträgen häufig unter einem beträchtlichen Zeitdruck, der durch das zeitraubende Zusammensuchen der auf zahlreiche Fundstellen verstreuten Literatur- und Rechtsprechungsquellen noch verschärft wird. Es ist unser Anliegen, Ihnen mit dem wissenschaftlichen Apparat des vorliegenden Buches gerade unter diesem Blickwinkel eine erhebliche Arbeitserleichterung an die Hand zu geben. Bei den Rechtsprechungshinweisen ist neben den von uns benutzten (nach Möglichkeit ausführlichsten) Fundstellen das Entscheidungsdatum zitiert. Die wichtigsten Entscheidungen können Sie daher regelmäßig auch in den Fachzeitschriften auffinden, die Sie selbst beziehen oder die Ihnen am leichtesten zugänglich sind; verwiesen wird etwa auf das Entscheidungsregister der NJW. Um Platz zu sparen, sind einige Abkürzungen verwendet worden, die im Abkürzungs- und Literaturverzeichnis aufgeführt und bereits nach kurzem Durchlesen des Abkürzungsverzeichnisses leicht einprägsam sind. Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben. Speyer, im Juli 1976 Rainer Pietzner Michael Ronellenfitsch VII

9

10 Inhaltsübersicht Vorwort zur dreizehnten Auflage... V Vorwort zur ersten Auflage... VII... XI Abkürzungsverzeichnis... XXV Literaturverzeichnis... XXXV Abbildungsverzeichnis.... XXXVII Einführung... XXXIX 1. Teil. Einleitung Die Anforderungen im öffentlich-rechtlichen Teil des Assessorexamens Das öffentliche Recht im Assessorexamen Teil. Die verwaltungsgerichtliche Entscheidung Abschnitt. Struktur des Verwaltungsprozesses Aufgabe, Ablauf, Verfahrensgrundsätze und Entscheidungsformen im Überblick Abschnitt. Die Sachurteilsvoraussetzungen (Zulässigkeitsprüfung) Bedeutung und Systematik Gerichtsbezogene Sachurteilsvoraussetzungen (Rechtsweg) Gerichtsbezogene Sachurteilsvoraussetzungen (Zuständigkeit) Beteiligtenbezogene Sachurteilsvoraussetzungen Statthaftigkeit der Klage- und Verfahrensart (Überblick) Statthaftigkeit der Gestaltungsklagen Statthaftigkeit der Leistungsklagen Statthaftigkeit der Feststellungsklagen Statthaftigkeit der verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle Ordnungsgemäßheit der Klageerhebung und Antragstellung Klage- und Antragsbefugnis (Allgemein) Nachbarklage Konkurrentenklage und Konkurrentennormenkontrolle Vorverfahren, Klagefristen und Fehlen anderweitiger Rechtshängigkeit Rechtsschutzbedürfnis Abschnitt. Begründetheitsprüfung Bedeutung und Prüfprogramm Begründetheit der Gestaltungsklagen Begründetheit der Leistungsklage Begründetheit der Feststellungsklage Begründetheit der Normenkontrolle Abschnitt. Gerichtliche Entscheidungsformen im Einzelnen Urteil Beschluss und Gerichtsbescheid Rechtsbehelfe und Rechtsmittel IX

11 Inhaltsübersicht 3. Teil. Die verwaltungsbehördliche Entscheidung Abschnitt. Struktur des Verwaltungs- und Widerspruchsverfahrens Formen verwaltungsbehördlicher Entscheidungen Struktur des Widerspruchsverfahrens Abschnitt. Die Sachbescheidungsvoraussetzungen im Widerspruchsverfahren Bedeutung und System Zuständigkeitsbezogene Sachbescheidungsvoraussetzungen Statthaftigkeit des Widerspruchs Beteiligtenbezogene Sachbescheidungsvoraussetzungen Ordnungsgemäßheit der Widerspruchserhebung Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Berechtigung zur Widerspruchserhebung Verzicht, Verwirkung, Rücknahme Die Zuständigkeit zur Entscheidung über den Widerspruch Abschnitt. Die Begründetheitsprüfung im Widerspruchsverfahren Der Prüfungsmaßstab Der Prüfungsumfang Die Reformatio in peius Abschnitt. Der Widerspruchsbescheid Die äußere Gestaltung der im Vorverfahren ergehenden Bescheide Die inhaltliche Gestaltung der im Vorverfahren ergehenden Bescheide Begründung Die Kostenentscheidung im Vorverfahren (Überblick) Inhalt der Kostenentscheidung, Tenorierung und Rechtsschutz Rechtsbehelfsbelehrung Zustellung Muster für Widerspruchsbescheide und Begleitverfügungen Teil. Der vorläufige Rechtsschutz Abschnitt. Grundlagen Bedeutung und System des vorläufigen Rechtsschutzes Abschnitt. Vorläufiger Rechtsschutz nach 80 VwGO Geltungsbereich des 80 VwGO Der Suspensiveffekt Ausschluss des Suspensiveffekts kraft Gesetzes Ausschluss des Suspensiveffekts durch behördliche Anordnung der sofortigen Vollziehbarkeit Die Aussetzung der Vollziehung durch die Verwaltung Rechtsschutz (Allgemein) Die einzelnen gerichtlichen Maßnahmen Abschnitt. Vorläufiger Rechtsschutz nach 123 VwGO Gerichtlicher vorläufiger Rechtsschutz nach 123 VwGO Abschnitt. Normenkontrolle Vorläufiger Rechtsschutz im Rahmen der verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle Sachverzeichnis X

12 Vorwort zur dreizehnten Auflage... V Vorwort zur ersten Auflage... VII Inhaltsübersicht... IX Abkürzungsverzeichnis... XXV Literaturverzeichnis... XXXV Abbildungsverzeichnis.... XXXVII Einführung... XXXIX 1. Teil. Einleitung Die Anforderungen im öffentlich-rechtlichen Teil des Assessorexamens... 1 A. Vorbemerkung... 1 B. Die Prüfungsaufgaben... 1 I. Rechtsgrundlagen... 1 II. Prüfungsform... 2 III. Prüfungsstoffgebiete... 2 C. Die einzelnen Prüfungsleistungen... 5 I. Überblick... 5 II. Prüfungsarten Klausur Aktenvortrag Prüfungsgespräch III. Prüfungsgegenstand Gutachten Rechtliche Entscheidung Sachbericht D. Erlernen des Prüfungsstoffs I. Stoffmenge II. Der öffentlich-rechtliche Prüfungsstoff III. Arbeitsprogramm Das öffentliche Recht im Assessorexamen A. Öffentliches Recht und Privatrecht B. Verwaltungsrecht als wohlgeordnetes Recht des Rechtsstaats I. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen II. Handlungsmaßstäbe Gesetzmäßigkeit der Verwaltung Bestimmtheit, Klarheit, Vorhersehbarkeit Verhältnismäßigkeit Willkürverbot Treu und Glauben Vertrauensschutz Transparenz Akzeptanz XI

13 III. Die einzelnen Handlungsformen der Verwaltung Exekutive Rechtsnormen Allgemeine Verwaltungsvorschriften Verwaltungsakt Öffentlich-rechtlicher Vertrag Einzelweisung Schlichtes Verwaltungshandeln C. Funktion des Rechtsschutzes im Öffentlichen Recht I. Verfassungsrechtliche Vorgaben II. Entwicklung III. Individualrechtsschutz und objektive Rechtskontrolle IV. Effektiver Rechtsschutz V. Rechtsschutz durch Verfahren VI. Materielle Gerechtigkeit D. Verwaltungsverfahren, Widerspruchsverfahren, Verwaltungsprozess I. Ablauf eines Verwaltungsrechtsstreits II. Verwaltungsverfahren Begriff und Arten Grundzüge des nichtförmlichen Verwaltungsverfahrens Förmliche Verfahren III. Widerspruchsverfahren IV. Verwaltungsprozess Teil. Die verwaltungsgerichtliche Entscheidung Abschnitt. Struktur des Verwaltungsprozesses Aufgabe, Ablauf, Verfahrensgrundsätze und Entscheidungsformen im Überblick.. 33 A. Aufgabe B. Ablauf C. Verfahrensgrundsätze I. Verfügungsgrundsatz II. Untersuchungsgrundsatz III. Mündlichkeit und Unmittelbarkeit des Verfahrens IV. Rechtliches Gehör V. Öffentlichkeit des Verfahrens D. Überblick über die Entscheidungsformen I. Allgemeines II. Die einzelnen Entscheidungsformen Urteil Beschluss Gerichtsbescheid Verfügung Abschnitt. Die Sachurteilsvoraussetzungen (Zulässigkeitsprüfung) Bedeutung und Systematik A. Allgemeines B. Bedeutung C. Systematik Gerichtsbezogene Sachurteilsvoraussetzungen (Rechtsweg) A. Das Bestehen der deutschen Gerichtsbarkeit B. Die Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs I. Allgemeines II. Verfassungsrechtliche Streitigkeit III. Gesetzliche Zuweisung an ein anderes Gericht Überblick Ordentliche Gerichte Strafgerichte Arbeitsgerichte XII

14 5. Besondere Verwaltungsgerichte IV. Öffentlich-rechtliche Streitigkeit C. Rechtswegverweisung Gerichtsbezogene Sachurteilsvoraussetzungen (Zuständigkeit) A. Allgemeines B. Sachliche Zuständigkeit C. Funktionelle und örtliche Zuständigkeit D. Verweisung bei sachlicher, örtlicher oder funktioneller Unzuständigkeit Beteiligtenbezogene Sachurteilsvoraussetzungen A. Die Beteiligung am Verwaltungsprozess I. Beteiligteneigenschaft Kreis der Beteiligten Streitgenossenschaft Beiladung II. Beteiligtenfähigkeit B. Prozessfähigkeit und gesetzliche Vertretung C. Prozessführungsbefugnis Statthaftigkeit der Klage- und Verfahrensart (Überblick) A. Allgemeines B. Vorbeugender Rechtsschutz C. Klagehäufung Statthaftigkeit der Gestaltungsklagen A. Begriff und Erscheinungsformen B. Allgemeine Gestaltungsklage I. Entwicklung II. Rechtfertigung III. Anwendungsfälle C. Anfechtungsklage I. Allgemeines Verwaltungsakt Nebenbestimmungen II. Isolierte Anfechtungsklage D. Sonstige besondere Gestaltungsklagen Statthaftigkeit der Leistungsklagen A. Begriff und Erscheinungsformen B. Allgemeine Leistungsklage I. Herleitung II. Anwendungsbereich Leistungs-Vornahmeklage Unterlassungsklage Beispiele C. Verpflichtungsklage I. Allgemeines II. Versagungsgegenklage III. Untätigkeitsklage IV. Vornahmeklage V. Bescheidungsklage Statthaftigkeit der Feststellungsklagen A. Begriff und Erscheinungsformen B. Allgemeine Feststellungsklage I. Rechtsverhältnisfeststellungsklage II. Nichtigkeitsfeststellungsklage C. Fortsetzungsfeststellungsklage I. Allgemeines II. Anwendungsbereich III. Voraussetzungen D. Zwischenfeststellungsklage und sonstige Feststellungsklagen XIII

15 12 Statthaftigkeit der verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle A. Begriff und Erscheinungsformen B. Funktion C. Anwendungsbereich I. Gegenstand II. Vorbehaltsklausel D. Normerlassklage Ordnungsgemäßheit der Klageerhebung und Antragstellung A. Allgemeines B. Form C. Inhalt Klage- und Antragsbefugnis (Allgemein) A. Subjektiver Rechtsschutz I. Konzeption der VwGO II. Ausschluss von Popularklagen III. Innenrechtsstreit B. Klagebefugnis I. Geltendmachung der Rechtsverletzung II. Drittschutz C. Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren I. Allgemeines II. Antragsberechtigung III. Antragsbefugnis (Rechtsverletzung) IV. Antragsadressat D. Prozessstandschaft und Verbandsklage/Verbandsnormenkontrolle I. Grundlagen II. Formen der Verbandsklage Kommunale Verbandsklage Altruistische Verbandsklage III. Verbandsnormenkontrolle E. Verwirkung der Klage- und Antragsbefugnis I. Allgemeines II. Verwirkung der Klagebefugnis III. Verwirkung der Antragsbefugnis Nachbarklage A. Allgemeines B. Baurechtliche Nachbarklage I. Schutzgut II. Eingriffssituation III. Eingriffsprüfung Schutznorm Zusage Gebot der Rücksichtnahme Art. 14 I GG Unmittelbarer Zugriff auf das Eigentum Drittbetroffener C. Planfeststellungsrechtliche Nachbarklage D. Gemeindenachbarklage E. Nachbarklage gegen emittierende Anlagen F. Nachbarnormenkontrolle Konkurrentenklage und Konkurrentennormenkontrolle A. Allgemeines B. Mitbewerberklage C. Defensive Konkurrentenklage D. Konkurrentennormenkontrolle Vorverfahren, Klagefristen und Fehlen anderweitiger Rechtshängigkeit A. Vorverfahren B. Klage- und Antragsfristen XIV

16 I. Allgemeines II. Anfechtungs- und Verpflichtungsklage III. Untätigkeitsklage IV. Fortsetzungsfeststellungsklage V. Normenkontrollverfahren C. Fehlen anderweitiger Rechtshängigkeit I. Überblick II. Klagerücknahme III. Prozessvergleich IV. Erledigung der Hauptsache Übereinstimmende Erledigungserklärung Streitige Erledigung V. Einwand der res iudicata Rechtsschutzbedürfnis A. Allgemeines B. Das Rechtsschutzbedürfnis bei den einzelnen Klagearten I. Gestaltungsklagen II. Leistungsklagen III. Feststellungsklagen Allgemeine Feststellungsklage Fortsetzungsfeststellungsklage Sonstige Feststellungsklagen IV. Normenkontrollverfahren C. Rechtsschutzbedürfnis bei behördlichen Verfahrenshandlungen I. Grundrechtsschutz durch Verfahren II. Einheitlicher Rechtsschutz III. Isolierter Rechtsschutz gegen behördliche Verfahrenshandlungen Abschnitt. Begründetheitsprüfung Bedeutung und Prüfprogramm A. Allgemeines B. Bedeutung I. Ausgangslage II. Richterperspektive Rechtsschutz- und Kontrollfunktion Gebundenheit und Freiheit der Verwaltung Kontrolldichte III. Verbindung zum materiellen Recht IV. Maßgebliche Sach- und Rechtslage C. Prüfungsprogramm Begründetheit der Gestaltungsklagen A. Eingriffsschema I. Eingriffsermächtigung II. Formelle Anforderungen Zuständigkeit Verfahren Form III. Materielle Anforderungen IV. Fehlerfolgen B. Allgemeine Gestaltungsklage I. Überblick II. Formelle Fehler III. Materielle Fehler IV. Rechtsbeeinträchtigung C. Anfechtungsklage I. Überblick II. Formelle Rechtswidrigkeit Relevanz XV

17 2. Zuständigkeitsfehler Verfahrensfehler Formfehler Bekanntgabe, Zustellung III. Materielle Rechtswidrigkeit Rechtswidrigkeitsgründe Eingriffsermächtigung Höherrangiges Recht Handlungsmaßstäbe Bestimmtheit Begründung Bindungswirkungen IV. Rechtsverletzung Rechtswidrigkeitszusammenhang Adressatentheorie Drittschutz V. Aufhebbarkeit Fehlerfolgen Nichtigkeit Aufhebungsausschluss Teilaufhebung VI. Folgenbeseitigung D. Sonstige Gestaltungsklagen E. Exkurs: Der polizeiliche Eingriff Begründetheit der Leistungsklage A. Anspruchsschema B. Allgemeine Leistungsklage I. Überblick II. Leistungsvornahmeklage III. Unterlassungsklage IV. Spruchreife C. Verpflichtungsklage I. Überblick II. Versagungsgegenklage und Untätigkeitsklage Zuständigkeitsfehler Verfahrensfehler Materielle Rechtswidrigkeit III. Vornahmeklage IV. Bescheidungsklage V. Spruchreife D. Kombinierte Leistungsansprüche Begründetheit der Feststellungsklage A. Feststellungsschema B. Allgemeine Feststellungsklage I. Rechtsverhältnisfeststellungsklage II. Nichtigkeitsfeststellungsklage C. Fortsetzungsfeststellungsklage I. Anfechtungssituation II. Verpflichtungssituation D. Sonstige Feststellungsklagen und Feststellungen I. Zwischenfeststellungsklage II. Weitere Feststellungsklagen III. Vorbeugende Feststellungsklage IV. Normerlassklage V. Ergänzende Festsetzungen Begründetheit der Normenkontrolle A. Konzeption XVI

18 B. Prüfungsmaßstab C. Rechtswidrigkeit I. Formelle Fehler II. Materielle Fehler D. Rechtsfolge I. Feststellung der Unwirksamkeit II. Rechtswidrigkeitserklärung und Unanwendbarkeitserklärung III. Unbeachtlichkeit und Heilung E. Sonderformen I. Satzungen nach dem BauGB II. Kommunale Satzungen III. Polizeiverordnungen Abschnitt. Gerichtliche Entscheidungsformen im Einzelnen Urteil A. Allgemeines B. Arten C. Das Urteilsverfahren I. Mündliche Verhandlung II. Erlass III. Bindung des Gerichts D. Der Urteilsinhalt E. Die einzelnen Bestandteile des Urteils I. Urteilseingang (Rubrum) II.»Betreff« III. Bezeichnung des Gerichts IV. Urteilsformel (Tenor) V. Tatbestand VI. Entscheidungsgründe VII. Kosten, Zinsen und vorläufige Vollstreckbarkeit VIII. Rechtsmittelentscheidung IX. Streitwertfestsetzung X. Rechtsmittelbelehrung F. Beispiele für einige typische erstinstanzliche Urteilsformeln I. Klageabweisung II. Erfolgreiche Anfechtungsklagen und sonstige Gestaltungsklagen Kassatorische Entscheidung Teilstattgabe: Folgenbeseitigung Abänderung Verbindung von Gestaltungs- und Leistungsurteil III. Erfolgreiche Verpflichtungsklagen Vornahmeurteil Bescheidungsurteil IV. Erfolgreiche allgemeine Leistungsklagen Leistungsurteil Unterlassungsurteil Vorbeugendes Unterlassungsurteil V. Erfolgreiche Feststellungsklagen Feststellungsurteil Fortsetzungsfeststellung Prozessuales Feststellungsurteil VI. Erledigung der Hauptsache Streitige Erledigung Übereinstimmende Erledigungserklärung VII. Normenkontrollurteil Beschluss und Gerichtsbescheid A. Allgemeines XVII

19 B. Beschlüsse I. Arten II. Sonderfall: Zurückweisung der Berufung III. Formen und Verfahren IV. Inhalt C. Gerichtsbescheid I. Wesen und Anwendungsbereich II. Voraussetzungen III. Verfahren, Form, Rechtsschutz D. Beispiele I. Beweisbeschluss II. Beiladungsbeschluss III. Anordnung der aufschiebenden Wirkung IV. Einstweilige Anordnung V. Normenkontrollentscheidung VI. Rechtsmittelbeschlüsse Zurückweisung einer Berufung ( 130a VwGO) Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision ( 133 VwGO) a) Zurückweisung (Verwerfung) der Beschwerde b) Zurückverweisung an die Vorinstanz ( 133 VI VwGO) Antrag auf Zulassung der Berufung ( 124a VwGO) a) Zurückweisung (Verwerfung) des Antrags b) Zulassung der Berufung VII. Verweisungsbeschluss ( 83 S. 1 VwGO ivm 17a II 1 GVG) Rechtswegverweisung ( 173 VwGO ivm 17a II 1 GVG) Gerichtsverweisung ( 83 S. 1 VwGO ivm 17a II 1 GVG) VIII. Gerichtsbescheid ( 84 VwGO) Rechtsbehelfe und Rechtsmittel A. Allgemeines B. Außerordentliche Rechtsbehelfe I. Urteilsberichtigung und -ergänzung II. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand III. Wiederaufnahme des Verfahrens IV. Anhörungsrüge C. Die einzelnen Rechtsmittel I. Berufung II. Revision III. Beschwerde IV. Beispiele für einige typische Rechtsmittelentscheidungen Berufung a) Zurückweisung b) Stattgabe c) Teilstattgabe Revision a) Zurückweisung ( 144 II VwGO) b) Stattgabe ( 144 III Nr. 1 VwGO) c) Zurückverweisung an die Vorinstanz ( 144 III Nr. 2 VwGO) Nichtzulassungsbeschwerde a) Zurückweisung b) Stattgabe Streitwertbeschwerde Teil. Die verwaltungsbehördliche Entscheidung Abschnitt. Struktur des Verwaltungs- und Widerspruchsverfahrens Formen verwaltungsbehördlicher Entscheidungen A. Entscheidungsstufen XVIII

20 B. Vorbereitungshandlungen C. Erstentscheidungen I. Allgemeines II. Erstbescheide III. Dienstliche Anordnungen IV. Aufsichtliche Verfügungen und Bescheide V. Behördliche Schreiben an übergeordnete Behörden D. Außergerichtliche Rechtsbehelfe I. Allgemeines II. Widerspruch III. Bitten und Beschwerden (Petitionen) Struktur des Widerspruchsverfahrens A. Bedeutung I. Einordnung II. Systematischer Standort III. Funktionen IV. Bedeutungsverlust B. Einleitung des Vorverfahrens und Devolutiveffekt I. Beginn des Vorverfahrens II. Devolutiveffekt C. Durchführung des Widerspruchsverfahrens D. Beendigung des Vorverfahrens I. Allgemeines II. Abhilfebescheid III. Entscheidung der Widerspruchsbehörde E. Erledigung I. Allgemeines II. Erledigung durch spätere Rechtsakte III. Erledigung durch spätere rechtserhebliche Änderung der Sachlage IV. Sonderfall des Vollzuges Abschnitt. Die Sachbescheidungsvoraussetzungen im Widerspruchsverfahren Bedeutung und System Zuständigkeitsbezogene Sachbescheidungsvoraussetzungen A. Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde B. Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs Statthaftigkeit des Widerspruchs A. Vorliegen eines VA I. Allgemeines II. Anfechtungswiderspruch III. Verpflichtungswiderspruch B. Ausschluss des Widerspruchs I. Allgemeines II. Spezialgesetzlicher Ausnahmen III. VA einer obersten Verwaltungsbehörde IV. Richterrecht C. Erstmalige Beschwer durch Abhilfe- oder Widerspruchsbescheid D. Untätigkeit der Behörde E. Erledigung des VA in der Hauptsache Beteiligtenbezogene Sachbescheidungsvoraussetzungen A. Beteiligtenfähigkeit, Handlungsfähigkeit B. Vertretung Ordnungsgemäßheit der Widerspruchserhebung A. Form des Widerspruchs B. Widerspruchsfrist I. Allgemeines II. Fristenlauf bei Bekanntgabe III. Fristenlauf nach Verwirkungsgrundsätzen XIX

21 IV. Fristenlauf bei Zustellung V. Fristablauf bei unterbliebener Rechtsbehelfsbelehrung Wiedereinsetzung in den vorigen Stand A. Allgemeines B. Form und Verfahren C. Rechtsschutz Berechtigung zur Widerspruchserhebung A. Widerspruchsbefugnis B. Widerspruchsinteresse Verzicht, Verwirkung, Rücknahme A. Rechtsbehelfsverzicht und verfahrensrechtliche Verwirkung B. Rechtsverzicht und materiell-rechtliche Verwirkung C. Rücknahme des Widerspruchs Die Zuständigkeit zur Entscheidung über den Widerspruch A. Nächsthöhere Behörde als Widerspruchsbehörde B. Ausgangsbehörde als Widerspruchsbehörde I. Überblick II. Sonderfall der beamtenrechtlichen Streitigkeiten III. Ausschluss bei Mitwirkung am Erstbescheid? C. Widerspruchsbehörde in Selbstverwaltungsangelegenheiten I. Selbstverwaltungsbehörde II. Selbstverwaltungsangelegenheiten III. Anderweitige gesetzliche Regelungen D. Ausschüsse und Beiräte Abschnitt. Die Begründetheitsprüfung im Widerspruchsverfahren Der Prüfungsmaßstab A. Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit B. Heilung von Form- und Verfahrensfehlern I. Allgemeines II. Nachholung der Antragstellung durch den Adressaten des VA III. Nachholung der gebotenen Verfahrenshandlung durch die Behörde Zuständigkeit Heilung eines Begründungsmangels des Erstbescheids Heilung der Verletzung rechtlichen Gehörs Heilung der unterlassenen Mitwirkung eines Ausschusses oder einer anderen Behörde IV. Zeitliche Schranken und Folgen der Heilung C. Unbeachtlichkeit von Form- und Verfahrensfehlern D. Maßgebliche Sach- und Rechtslage Der Prüfungsumfang A. Der Grundsatz umfassender Kontrollkompetenz B. Einschränkungen der Kontrollbefugnis I. Prüfungsrecht II. Inzidentkontrolle untergesetzlicher Normen Die Reformatio in peius A. Kontroverse I. Begriff II. Negative Abgrenzung III. Positive Merkmale B. Streitstand I. Verbot II. Zulassung III. Gewohnheitsrecht C. Schranken I. Materiellrechtliche Schranken II. Verwaltungsverfahrensrechtliche Schranken D. Verböserung und Anhörung XX

22 4. Abschnitt. Der Widerspruchsbescheid Die äußere Gestaltung der im Vorverfahren ergehenden Bescheide A. Allgemeines B. Form des Widerspruchsbescheids I. Anforderungen II. Bescheid- oder Beschlussform? III. Die äußere Gestaltung im Einzelnen C. Form des Abhilfebescheids und des Vorlageschreibens D. Entscheidungsformel(satz, Tenor) I. Gesetzliche Grundlagen II. Tenorierung Die inhaltliche Gestaltung der im Vorverfahren ergehenden Bescheide A. Entscheidung bei unzulässigem Widerspruch I. Zurückweisung des Widerspruchs II. Entscheidung in der Sache trotz Verfristung oder Formfehler? B. Entscheidung bei begründetem Widerspruch I. Anfechtungswiderspruch II. Verpflichtungswiderspruch Aufhebung des Versagungsbescheides Erlass des beantragten VA oder Verpflichtung der Ausgangsbehörde? III. Zurückverweisung der Sache an die Ausgangsbehörde? IV. Fachaufsichtliche Weisung statt Widerspruchsbescheid? C. Entscheidung bei unbegründetem Widerspruch D. Entscheidung bei Erledigung des Widerspruchs Begründung A. Funktion und Bedeutung B. Ausgestaltung Die Kostenentscheidung im Vorverfahren (Überblick) A. Grundbegriffe I. Kosten II. Kostenlast- und Kostenfestsetzungsentscheidung III. Die Rechtsgrundlagen der Kostenentscheidung B. Verwaltungskosten I. Ausgangslage II. Kostenlast III. Kostenfestsetzung C. Erstattung der Aufwendungen Beteiligter I. Ausgangslage II. Kostenlast III. Kostenfestsetzung IV. Verfahren Inhalt der Kostenentscheidung, Tenorierung und Rechtsschutz A. Inhalt B. Tenorierung C. Rechtsschutz gegenüber der Kostenentscheidung I. Allgemeines II. Rechtsschutz gegenüber der Kostenlastentscheidung III. Rechtsschutz im Kostenfestsetzungsverfahren Rechtsbehelfsbelehrung A. Erforderlichkeit einer Rechtsbehelfsbelehrung B. Umfang der Rechtsbehelfsbelehrung I. Sinn und Zweck II. Notwendiger Inhalt III. Fakultativer Inhalt C. Rechtsfolgen fehlerhafter Rechtsbehelfsbelehrungen D. Muster für Rechtsbehelfsbelehrungen Zustellung XXI

23 A. Begriff und Rechtsgrundlagen B. Zustellungsarten I. Zustellung durch die Post II. Zustellung durch die Behörde III. Elektronische Zustellung gegen Abholbestätigung über D - Dienste IV. Sonderarten der Zustellung C. Die Wahl der Zustellungsart durch die Behörde D. Zustellungsempfänger E. Rechtswirkungen Muster für Widerspruchsbescheide und Begleitverfügungen A. Widerspruchsbescheid I. Bescheidform Form des persönlichen Schreibens Form des unpersönlichen Schreibens II. Beschlussform Form bei Verfahren ohne mündliche Verhandlung Form bei Entscheidung eines Rechtsausschusses B. Entwurf eines Widerspruchsbescheids mit Begleitverfügungen Teil. Der vorläufige Rechtsschutz Abschnitt. Grundlagen Bedeutung und System des vorläufigen Rechtsschutzes A. Zeitliche Dimension des Rechtsschutzes B. Arten des vorläufigen Rechtsschutzes C. Effektiver und ausgewogener Rechtsschutz D. Mitwirkungslast Abschnitt. Vorläufiger Rechtsschutz nach 80 VwGO Geltungsbereich des 80 VwGO A. Grundsatz B. VAe mit Drittwirkung C. VAe mit Doppelwirkung (ies) D. Versagungsbescheide E.»Zahlungseinstellungsbescheide« F. Rechtsgestaltende und feststellende VAe Der Suspensiveffekt A. Rechtsnatur B. Suspensiveffekt und Erfolgsaussichten des Rechtsbehelfs in der Hauptsache C. Dauer des Suspensiveffekts Ausschluss des Suspensiveffekts kraft Gesetzes A. Allgemeines B. Anforderung öffentlicher Abgaben und Kosten ( 80 II 1 Nr. 1 VwGO) I. Sinn des 80 II 1 Nr. 1 VwGO II. Öffentliche Abgaben und Kosten III. Anforderung IV. Kostenentscheidungen im Zusammenhang mit einer Hauptsacheentscheidung C. Unaufschiebbare Anordnungen und Maßnahmen von Polizeivollzugsbeamten D. Ausschluss durch Bundesgesetz E. Ausschluss durch Landesgesetz Ausschluss des Suspensiveffekts durch behördliche Anordnung der sofortigen Vollziehbarkeit A. Allgemeines B. Zuständigkeit C. Zeitpunkt, Dauer und Wirkung der VzA D. Voraussetzungen der VzA XXII

24 I. Normstruktur II. Die VzA im öffentlichen Interesse III. Die VzA im überwiegenden Interesse eines Beteiligten E. Formerfordernisse I. Besondere Anordnung II. Begründung III. VzA im überwiegenden Interesse des Begünstigten Die Aussetzung der Vollziehung durch die Verwaltung A. Allgemeines B. Zuständigkeit C. Wirkung und Umfang der Aussetzung D. Voraussetzungen der Aussetzung I. Aussetzung bei öffentlichen Abgaben und Kosten II. Aussetzung in anderen Fällen Rechtsschutz (Allgemein) A. Überblick B. Zulässigkeit des Aussetzungsverfahrens I. Bestehen der deutschen Gerichtsbarkeit II. Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs III. Zuständigkeit des angerufenen Gerichts IV. Die Beteiligten des Verfahrens V. Vorliegen eines VA VI. Ordnungsgemäße Antragstellung VII. Antragsbefugnis VIII. Vorverfahren IX. Fristen X. Anderweitige Rechtshängigkeit XI. Rechtsschutzbedürfnis C. Maßstab der gerichtlichen Entscheidung I. Allgemeine Entscheidungsgrundsätze II. Voraussichtlicher Ausgang der Hauptsache III. Interessenabwägung Die einzelnen gerichtlichen Maßnahmen A. Die Anordnung der aufschiebenden Wirkung I. Öffentliche Abgaben und Kosten II. Unaufschiebbare Anordnungen und Maßnahmen von Polizeivollzugsbeamten III. Ausschluss durch Bundesgesetz IV. Ausschluss durch Landesgesetz B. Die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung I. Aufhebung der VzA und Aussetzung der sofortigen Vollziehung II. Prüfung der Erfolgsaussichten des Rechtsbehelfs III. Interessenabwägung IV. Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung bei nichtiger VzA C. Die Feststellung der aufschiebenden Wirkung zur Verhinderung des faktischen Vollzugs D. Aufhebung der Vollziehung I. Begriff II. Faktischer Vollzug Allgemeines Behördlicher faktischer Vollzug VAe mit Doppelwirkung E. VzA durch das Gericht F. Abänderungs- und Aufhebungsverfahren G. Entscheidung durch den Vorsitzenden H. Rechtsbehelfe XXIII

25 3. Abschnitt. Vorläufiger Rechtsschutz nach 123 VwGO Gerichtlicher vorläufiger Rechtsschutz nach 123 VwGO A. Überblick B. Zulässigkeit des Anordnungsverfahrens I. Bestehen der deutschen Gerichtsbarkeit II. Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs III. Zuständigkeit des angerufenen Gerichts IV. Die Beteiligten des Verfahrens V. Statthaftigkeit des Anordnungsverfahrens VI. Ordnungsgemäße Antragstellung VII. Antragsbefugnis VIII. Fristen IX. Anderweitige Rechtshängigkeit X. Rechtsschutzbedürfnis C. Begründetheit des Anordnungsverfahrens D. Anordnungsformen I. Sicherungsanordnung II. Regelungsanordnung III. Leistungsanordnung E. Entscheidung F. Vollstreckung G. Aussetzungsverfahren H. Rechtsbehelfe J. Schadensersatz Abschnitt. Normenkontrolle Vorläufiger Rechtsschutz im Rahmen der verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle A. Allgemeines I. Einstweilige Anordnung II. Rechtsgrundlagen III. Voraussetzungen B. Ausgestaltung I. Zulässigkeit des Anordnungsverfahrens Bestehen der deutschen Gerichtsbarkeit Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs Zuständigkeit des angerufenen Gerichts Die Beteiligten des Verfahrens Statthaftigkeit des Anordnungsverfahrens Ordnungsgemäße Antragstellung Antragsbefugnis Fristen Anderweitige Rechtshängigkeit Rechtsschutzbedürfnis II. Begründetheit des Anordnungsverfahrens C. Verfahren D. Inhalt E. Entscheidung Sachverzeichnis XXIV

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Grundriss für die Ausund Fortbildung von Horst Suckow vormals Fachhochschullehrer an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege,

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Übersicht 1 Grundlagen 2 Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit 3 Der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten 4 Das Widerspruchsverfahren und der informelle Rechtsschutz 5 Die Anfechtungsklage 6 Die Verpflichtungsklage

Mehr

Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare

Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare Rechtswissenschaften und Verwaltung - Studienbücher Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare mit Formulierungsbeispielen und Praxistipps Bearbeitet von Stephan Groscurth 1. Auflage 2014. Buch. XVII,

Mehr

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage A) Zulässigkeit der Klage I. Deutsche Gerichtsbarkeit (NUR BEI ANLASS ZU PRÜFEN) z.b. 173 VwGO i.v.m. 18,19 GVG II. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 1. Aufdrängende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V XIX XXIII 1. Teil: Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Einführung 1 1 A. Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 B. Hinweise zur Lösung von Klausuren im Allgemeinen

Mehr

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 1. Teil: Einführung 1 Grundlagen 2 Der Begriff des öffentlichen Rechts 2. Teil: Verfassungsrecht 3 Staatsfunktionen und Staatsorgane 4 Verfassungsprinzipien

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1 Grundkurs Verwaltungsrecht I SS 2005 Prof. Dr. Jochen Rozek Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht 1. Abschnitt: Einführung

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Vorlesungsgliederung 1. Die Verwaltung A. Verwaltung als gesellschaftliche und staatliche Erscheinung B. Die öffentliche Verwaltung I. Begriff der Verwaltung 1. Materieller

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl V XIII XV XIX A. Überblick zum allgemeinen Verwaltungsrecht 1 1 B. Grundlagen des Verwaltungsrechts 3 2 I. Die öffentliche

Mehr

1. ABSCHNITT: DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN 1 1 EINLEITUNG

1. ABSCHNITT: DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN 1 1 EINLEITUNG 1. ABSCHNITT: DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN 1 1. ABSCHNITT: DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN 1 EINLEITUNG diff.: Widerspruchsverfahren als Sachurteilsvoraussetzung und Prüfung der Erfolgsaussichten eines Widerspruchs

Mehr

Verwaltungsprozessrecht

Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsprozessrecht von * * * Rechtsanwalt Frank Schildheuer Rechtsanwalt Dr. Dirk Kues JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014 * Der Autor war über 15 Jahre Dozent des bundesweiten Repetitoriums

Mehr

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 1. Teil: Einführung 1 Grundlagen 2 Der Begriff des öffentlichen Rechts 2. Teil: Verfassungsrecht 3 Staatsfunktionen und Staatsorgane 4 Verfassungsprinzipien

Mehr

Zivilprozessrecht. Dr. Eberhard Schilken. 7., neu bearbeitete Auflage. von. em. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn

Zivilprozessrecht. Dr. Eberhard Schilken. 7., neu bearbeitete Auflage. von. em. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn STJ00100405 Zivilprozessrecht von Dr. Eberhard Schilken em. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn 7., neu bearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2014 STJ00100405 Zitiervorschlag:

Mehr

Verwaltungsrecht III. Hemmer / Wüst / Christensen / grieger. Das Prüfungswissen. klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend.

Verwaltungsrecht III. Hemmer / Wüst / Christensen / grieger. Das Prüfungswissen. klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend. Hemmer / Wüst / Christensen / grieger Verwaltungsrecht III Das Prüfungswissen.. für Studium und Examen 11. Auflage klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend INHALTSVERZEICHNIS I 1. Abschnitt: Das

Mehr

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Dr. Robert Uerpmann-Wittzack o. Professor an der Universität Regensburg 4., neu bearbeitete Auflage %} C.F. Müller Vorwort

Mehr

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Aktuelles Recht für die Praxis Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Thomas Stahnecker 1. Auflage Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Stahnecker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015. Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt

Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015. Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt B Basiswissen Wüstenbecker Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015 Alpmann Schmidt 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht... 1 1. Abschnitt: Gegenstand des Verwaltungsrechts... 1 A. Die verwaltungsrechtliche Klausur...

Mehr

Lösungshinweis Probeklausur Verwaltungsprozessrecht

Lösungshinweis Probeklausur Verwaltungsprozessrecht Lösungshinweis Probeklausur Verwaltungsprozessrecht Ausgangsfall Was kann G tun? Ein Widerspruch kommt nicht in Betracht, da es nach 68 I 2, II VwGO i.v.m. 6 I 2 AG VwGO NRW eines Vorverfahrens nicht mehr

Mehr

Mein Recht bei Prüfungen

Mein Recht bei Prüfungen Beck-Rechtsberater im dtv 50647 Mein Recht bei Prüfungen Grundlagen, Anfechtung, Rechtsschutz von Dr. Christian Birnbaum 1. Auflage Mein Recht bei Prüfungen Birnbaum wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Verwaltungsrecht I. 22. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Verwaltungsrecht I. 22. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 22. Vorlesung Verwaltungsprozessrecht (2) Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Programm für heute Klagearten besondere Sachentscheidungsvoraussetzungen der Anfechtungsklage

Mehr

Clip 9. I. Zulässigkeit 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog

Clip 9. I. Zulässigkeit 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog Clip 9 E. Widerspruchsverfahren 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog 2) Statthaftigkeit 68 VwGO 3) Problem: Widerspruchsbefugnis - Fallgruppen - Fallgruppen F. Allgemeine Leistungsklage

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

Sachbereich: Verwaltung und Verwaltungsrecht im demokratischen Rechtsstaat

Sachbereich: Verwaltung und Verwaltungsrecht im demokratischen Rechtsstaat Sachbereich: Verwaltung und Verwaltungsrecht im demokratischen Rechtsstaat Begriff und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung nennen 1 Verwaltung im System der Gewaltenteilung Staatsrecht Einordnung des

Mehr

4. Aufhebung nach Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG)

4. Aufhebung nach Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG) 6 Teil: Handlungsformen der Verwaltung A Der Verwaltungsakt VII Der Tod von Verwaltungsakten 1 Rücknahme ( 48 VwVfG) 2 Widerruf ( 49 VwVfG) 3 Begleitmaßnahmen: Vermögensrechtliche Folgen der Aufhebung

Mehr

Verwaltungsrecht I. 6. Vorlesung. Handlungsformen der Verwaltung II Der Verwaltungsakt Verfahren und Verfahrensfehler. Wintersemester 2015/16

Verwaltungsrecht I. 6. Vorlesung. Handlungsformen der Verwaltung II Der Verwaltungsakt Verfahren und Verfahrensfehler. Wintersemester 2015/16 Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 6. Vorlesung Handlungsformen der Verwaltung II Der Verwaltungsakt Verfahren und Verfahrensfehler Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Handlungsformen der Verwaltung

Mehr

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Seite Geleitwort der Herausgeber.............................. V Vorwort............................................... VII Inhaltsverzeichnis...................................... IX

Mehr

Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht FHH. Jura Intensiv Verlags-UG & Co. KG

Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht FHH. Jura Intensiv Verlags-UG & Co. KG Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht FHH Jura Intensiv Verlags-UG & Co. KG Jura Intensiv Inhaltsübersicht Zulässigkeit einer Klage 1-13 Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges Klagearten Klagebefugnis

Mehr

Exkurs: Das Widerspruchsverfahren

Exkurs: Das Widerspruchsverfahren Institut für Öffentliches Recht Wintersemester 2012/13 Universität Augsburg Exkurs: Das Widerspruchsverfahren Wichtig: Für Verwaltungsakte bayerischer Behörden, die nach dem 1. Juli 2007 erlassen wurden,

Mehr

Herold-Tews. Der Sozialgerichtsprozess

Herold-Tews. Der Sozialgerichtsprozess I Herold-Tews Der Sozialgerichtsprozess II Der Sozialgerichtsprozess III Darstellung mit Schriftsatzmustern begründet von Klaus Niesel Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht Fortgeführt

Mehr

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung Öffentliches Recht I Sommersemester 2004 Gliederung Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung II. Literaturhinweise zum Öffentlichen Recht III. Was ist Öffentliches Recht? Abgrenzung zum Privatrecht

Mehr

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen von Sebastian Homeier Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Aufbauschema 80 V. I. Verwaltungsrechtsweg in der Hauptsache, 40 I VwGO

Aufbauschema 80 V. I. Verwaltungsrechtsweg in der Hauptsache, 40 I VwGO Aufbauschema 80 V von Dr. Jens Tersteegen A. Zulässigkeit des Antrags I. Verwaltungsrechtsweg in der Hauptsache, 40 I VwGO II. Statthafte Antragsart Antragsbegehren: Faustregel: Antrag muss gerichtet sein

Mehr

Fälle zum Besonderen Verwaltungsrecht

Fälle zum Besonderen Verwaltungsrecht Klausurenkurs - Juristische Übungsbücher Fälle zum Besonderen Verwaltungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Kommunalrecht mit Bezügen zum Verwaltungsprozessrecht von Prof. Dr. Stefan Muckel, Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

5. Wesentlicher Verfahrensfehler, 124 II Nr.5 VwGO

5. Wesentlicher Verfahrensfehler, 124 II Nr.5 VwGO 5. Wesentlicher Verfahrensfehler, 124 II Nr.5 VwGO Ist ein solcher, der das Ergebnis der Entscheidung beeinflusst haben kann. In dem Antrag müssen die Tatsachen bezeichnet werden, die den gerügten Verfahrensmangel

Mehr

Fon 0431.647370 Fax 0431.6473727

Fon 0431.647370 Fax 0431.6473727 Höper, Panning & Partner Rechtsanwälte Hamburger Chaussee 196 24113 Kiel www.hpp-recht.de hoeper@hpp-recht.de Fon 0431.647370 Fax 0431.6473727 Anwaltsklausur 3 Die Öffentlich-rechtliche Anwaltsklausur

Mehr

Der öffentlich-rechtliche Vertrag, 54 ff. VwVfG

Der öffentlich-rechtliche Vertrag, 54 ff. VwVfG Der öffentlich-rechtliche Vertrag, 54 ff. VwVfG I. Definition Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag ist ein Vertrag, durch den ein Rechtsverhältnis auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts begründet, geändert

Mehr

Fortsetzungsfeststellungskla ge Allgemeine Feststellungsklage Antrag auf Gewährung

Fortsetzungsfeststellungskla ge Allgemeine Feststellungsklage Antrag auf Gewährung Arten der Rechtsbehelfe Formlose Rechtsbehelfe: Nicht an Form oder Frist gebunden, Rechtsbehelfsführer muss keine eigene Beschwer vortragen (Popularbeschwerden möglich) Petition (Art. 17 GG) Bürger wendet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Der Ablauf des Mahnverfahrens 4

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Der Ablauf des Mahnverfahrens 4 Abkürzungsverzeichnis XX Einleitung 1 1. Kapitel: Der Ablauf des Mahnverfahrens 4 A. Aufgabe und Vorteile des Mahnverfahrens 4 B. Überblick über Stationen und Ablauf des Mahnverfahrens 5 I. Zulässigkeitsvoraussetzungen

Mehr

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Prüfe dein Wissen: PdW 32 Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht von Prof. Dr. Horst-Peter Götting 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406

Mehr

Fälle und Erläuterungen zum Allgemeinen Verwaltung srecht/ Verwaltungsprozeßrecht

Fälle und Erläuterungen zum Allgemeinen Verwaltung srecht/ Verwaltungsprozeßrecht JA -Repetitorium Fälle und Erläuterungen zum Allgemeinen Verwaltung srecht/ Verwaltungsprozeßrecht von Dr. iur. Volker Stein Richter am Verwaltungsgericht Lehrbeauftragter an der Universität Mainz Mitglied

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Teil I: Grundsätze des Streitwertrechts

Inhaltsverzeichnis Einleitung Teil I: Grundsätze des Streitwertrechts Abkürzungsverzeichnis...................................... XV Literaturhinweise.......................................... XVII Einleitung A. Grundbegriffe.......................................... 1 1

Mehr

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin Fall 11: PreisWert im Wohngebiet A. Anfechtungsklage des N gegen die Baugenehmigung I. Zulässigkeit der Anfechtungsklage 1. Verwaltungsrechtsweg 40 I VwGO 2. Klageart: 42 I Alt. 1 VwGO 3. Klagebefugnis,

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht II. Allgemeines Verwaltungsrecht II

Vorlesung Öffentliches Recht II. Allgemeines Verwaltungsrecht II Vorlesung Öffentliches Recht II Allgemeines Verwaltungsrecht II Wiederholung 19 GWB verbietet marktbeherrschenden Unternehmen bestimmte wettbewerbswidrige Verhaltensweisen. Nach 32 GWB kann die Kartellbehörde

Mehr

Die Besonderheiten des Vorverfahrens in beamtenrechtlichen Streitigkeiten

Die Besonderheiten des Vorverfahrens in beamtenrechtlichen Streitigkeiten Die Besonderheiten des Vorverfahrens in beamtenrechtlichen Streitigkeiten Von Robert Hirschenauer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 I. Problemstellung 15 II. Zielsetzung der

Mehr

5. Verpflichtungsklage. 5.1 Zulässigkeit der Verpflichtungsklage

5. Verpflichtungsklage. 5.1 Zulässigkeit der Verpflichtungsklage 5. Verpflichtungsklage Die Verpflichtungsklage ist eine Form der Leistungsklage, d.h. sie ist darauf gerichtet, dem Kläger eine Leistung zuzusprechen, die ihm die zuständigen Behörden zuvor verweigert

Mehr

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Kroiß/N., Formularsamml... Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Begründet von Dr. Werner Böhme und Dr. Dieter Fleck Jetzt bearbeitet von Prof. Dr. Ludwig Kroiß Vizepräsident des Landgerichts

Mehr

1: KLAGEARTEN & GEMEINSAME ZULÄSSIGKEITS- VORAUSSETZUNGEN

1: KLAGEARTEN & GEMEINSAME ZULÄSSIGKEITS- VORAUSSETZUNGEN 1: KLAGEARTEN & GEMEINSAME ZULÄSSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 1 1: KLAGEARTEN & GEMEINSAME ZULÄSSIGKEITS- VORAUSSETZUNGEN Klagearten nach der VwGO Verwaltungshandeln ist die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben,

Mehr

Der Zugeng zum Bundesfinanzhof

Der Zugeng zum Bundesfinanzhof Der Zugeng zum Bundesfinanzhof Nichtzulassungsbeschwerde, Revision von Professor Dr. Franz Klein Präsident des Bundesfinanzhofs und Reinhild Ruban Richterin am Bundesfinanzhof 660 Juristische ß der Technischen

Mehr

Erste Hilfe bei Behördenärger

Erste Hilfe bei Behördenärger Beck-Rechtsberater im dtv 50669 Erste Hilfe bei Behördenärger Rechte kennen - Ansprüche durchsetzen von Verena S. Rottmann 1. Auflage Erste Hilfe bei Behördenärger Rottmann schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Übung zu Vorlesungen im Verwaltungsrecht Sommersemester 2009 Christina Schmidt-Holtmann, Wiss. Mitarbeiterin

Übung zu Vorlesungen im Verwaltungsrecht Sommersemester 2009 Christina Schmidt-Holtmann, Wiss. Mitarbeiterin Lösungsskizze zu Fall 11: Der Gipfel der Unverschämtheit Lernziele: Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO mit und ohne gesonderte Interessenabwägung Erster Teil: Eilantrag des H Das Verwaltungsgericht

Mehr

Die verwaltungsrechtliche Klage

Die verwaltungsrechtliche Klage Die verwaltungsrechtliche Klage Dr. Michael Merker Baur Hürlimann AG Zürich und Baden 1 http://www.bhlaw.ch Inhaltsübersicht verwaltungsrechtliche Klage Begriff und Bedeutung Historische Ursachen Aktuelle

Mehr

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung 1 Einführung I. Verwaltung als Staatsfunktion II. Entwicklung und Aufgaben der Verwaltung III. Überblick über die Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky

Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky Band 1 Einführung in die betriebliche

Mehr

Arbeitshilfe für freie Träger der Jugendarbeit. Verwaltungsrecht. 1. Antragsverfahren 2. Widerspruchsverfahren 3. Klage

Arbeitshilfe für freie Träger der Jugendarbeit. Verwaltungsrecht. 1. Antragsverfahren 2. Widerspruchsverfahren 3. Klage Arbeitshilfe für freie Träger der Jugendarbeit Verwaltungsrecht 1. Antragsverfahren 2. Widerspruchsverfahren 3. Klage Herausgeber: Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.v. Goethestr. 73, 19053 Schwerin

Mehr

B. Der Widerspruchsbescheid

B. Der Widerspruchsbescheid 1. Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde Ein Widerspruchsbescheid ist dann anzufertigen, wenn der angefochtene Verwaltungsakt rechtmäßig (und zweckmäßig) ist und daher der Widerspruchsführer nicht in seinen

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BVerwG 7 C 7.04 VG 9 K 16/99 In der Verwaltungsstreitsache hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 5. Oktober 2004 durch den Vorsitzenden Richter

Mehr

Die Anwaltsklausur Zivilrecht

Die Anwaltsklausur Zivilrecht Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung Die Anwaltsklausur Zivilrecht von Torsten Kaiser, Horst Kaiser, Jan Kaiser 5., neu bearbeitete Auflage Die Anwaltsklausur Zivilrecht Kaiser / Kaiser

Mehr

Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich

Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich Natascha Ahmad Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorbeugender und Einstweiliger Rechtschutz

Vorbeugender und Einstweiliger Rechtschutz Vorbeugender und Einstweiliger Rechtschutz A. Vorbeugender Rechtschutz I. Besondere Zulässigkeitsvoraussetzungen 1. Statthaftigkeit Vorbeugender Rechtschutz = wenn sich der Kläger gegen zukünftiges Verwaltungshandeln

Mehr

Lösungsskizze zur Klausur vom 5.11.2011

Lösungsskizze zur Klausur vom 5.11.2011 Lösungsskizze zur Klausur vom 5.11.2011 A) Zulässigkeit der Klage I. Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges ( 40 I VwGO) Die streitentscheidenden Normen sind Vorschriften des PolG. Diese Bestimmungen berechtigen

Mehr

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Ulrich Becker Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gemäß 126 ff. InsO PETER LANG Europäischer

Mehr

Klausurenkurs im Verwaltungsrecht

Klausurenkurs im Verwaltungsrecht Klausurenkurs im Verwaltungsrecht Ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Dr. Dr. h.c. Franz-Joseph Peine Professor an der Europa-Universität

Mehr

Hemmer / Wüst / Grieger. Verwaltungsrecht I. Das Prüfungswissen. für Studium. und Examen. 12. Auflage. klausurtypisch. anwendungsorientiert.

Hemmer / Wüst / Grieger. Verwaltungsrecht I. Das Prüfungswissen. für Studium. und Examen. 12. Auflage. klausurtypisch. anwendungsorientiert. Hemmer / Wüst / Grieger Verwaltungsrecht I Das Prüfungswissen.. für Studium und Examen 12. Auflage klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend INHALTSVERZEICHNIS I 1 Einführung... 1 A) Die verwaltungsrechtliche

Mehr

Das Verfahren in Familiensachen

Das Verfahren in Familiensachen Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung Das Verfahren in Familiensachen von Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg, Walther Siede, Dr. Christian Seiler, Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO

Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO A) Zulässigkeit des Antrags I. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, ( 40 I 1 VwGO) II. Statthafte Antragsart 1. Antragsbegehren, 88 VwGO analog 2. Abgrenzung zu

Mehr

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht verfassungsrechtlicher Art; keine besondere Rechtswegzuweisung B. Zulässigkeit I. Statthafte

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs III Allgemeines Verwaltungsrecht

Konversatorium zum Grundkurs III Allgemeines Verwaltungsrecht Konversatorium zum Grundkurs III Allgemeines Verwaltungsrecht SS 2011 Lösungshinweise Fall 5 Hundesteuer Vorüberlegung bezüglich der Art des Vorgehens von W W geht zur Behörde und erklärt seinen Einspruch

Mehr

16 Vorläufiger Rechtsschutz Vorläufiger und vorbeugender Rechtsschutz

16 Vorläufiger Rechtsschutz Vorläufiger und vorbeugender Rechtsschutz Vorläufiger und vorbeugender Rechtsschutz Vorläufiger Rechtsschutz: Sichert eine Rechtsposition bis zur endgültigen Entscheidung Einstweilige Wirkung, keine endgültige Regelung Anordnung bzw. Wiederherstellung

Mehr

Der Verwaltungsprozess

Der Verwaltungsprozess Der Verwaltungsprozess von Dr. Wolfgang Kuhla Rechtsanwalt und Notar in Berlin Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Dr. Jost Hüttenbrink Rechtsanwalt und Notar in Münster Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Mehr

Prüfungsübersichten zum Verwaltungsprozessrecht Stand: SS 2009 Inhaltsübersicht 1 Vorbemerkung 2 Klage- und Antragsarten im Verwaltungsprozess

Prüfungsübersichten zum Verwaltungsprozessrecht Stand: SS 2009 Inhaltsübersicht 1 Vorbemerkung 2 Klage- und Antragsarten im Verwaltungsprozess apl. Prof. Dr. Martin Gellermann Universität Osnabrück Prüfungsübersichten zum Verwaltungsprozessrecht Stand: SS 2009 Die folgenden Übersichten sind nicht erschöpfend, sondern beschränken sich auf einige

Mehr

Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung)

Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung) Übung bei Wiss.Ang. Mathis Bader Folien Einheit 10 17.1.2008 Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung) A) Die drei Ausführungstypen Grundsatz 1 : Ausführung als landeseigene Angelegenheit, Art. 30,

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 8 B 31.16 (8 B 9.15) In der Verwaltungsstreitsache - 2 - hat der 8. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 22. März 2016 durch den Vizepräsidenten des Bundesverwaltungsgerichts

Mehr

Im Widerspruchsverfahren muss zwischen der Ausgangsbehörde und der Widerspruchsbehörde unterschieden werden.

Im Widerspruchsverfahren muss zwischen der Ausgangsbehörde und der Widerspruchsbehörde unterschieden werden. 3. Widerspruchsverfahren, 68 ff. VwGO Das Widerspruchsverfahren ist ein behördliches Verfahren, in dem die Rechtmäßigkeit eines Anfechtungs- oder Verpflichtungsbegehrens überprüft wird. 3.1 Ablauf des

Mehr

Inhalt. Standardfälle Verwaltungsrecht AT

Inhalt. Standardfälle Verwaltungsrecht AT Inhalt Standardfälle Verwaltungsrecht AT 1. TEIL: EINFÜHRUNG IN DAS VERWALTUNGSPROZESSRECHT 7 2. TEIL: FÄLLE UND LÖSUNGEN 11 Fall 1: Uni meets business 11 Verwaltungsrechtsweg Subordinationstheorie Zwei-Stufen-Theorie

Mehr

Öffentliches Recht Anwaltsklausur Baden-Württemberg. Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG

Öffentliches Recht Anwaltsklausur Baden-Württemberg. Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG Öffentliches Recht Anwaltsklausur Baden-Württemberg Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG Jura Intensiv Inhaltsübersicht Aufgabenstellungen/Aufbau Aufbau des RA-Gutachtens - Handlungsvorschlag - Zweckmäßigkeitserwägungen

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht BACHELORSTUDIENGANG Module: Teilmodule: Allgemeine und spezielle Grundlagen des Verwaltungshandelns I Allgemeines Verwaltungsrecht Verwaltungsvollstreckung Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz Allgemeines

Mehr

Die Haftung des Drittschuldners

Die Haftung des Drittschuldners Die Haftung des Drittschuldners Ein Leitfaden für die Praxis Von Dr. Andreas Jurgeleit Richter am Landgericht ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis Seite Randziffer Vorwort.........................................

Mehr

Materielles Strafrecht im Assessorexamen

Materielles Strafrecht im Assessorexamen Materielles Strafrecht im Assessorexamen Von Horst Kaiser Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck a.d. Ehem. Arbeitsgemeinschaftsleiter für Referendare Ehem. Mitglied des Gemeinsamen Prüfungsamtes Nord

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Juristische Kurz-Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Helmut Köhler, Heinrich Lange 33., völlig neu bearbeitete Auflage BGB Allgemeiner Teil Köhler / Lange schnell und portofrei

Mehr

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen NJW-Schriftenreihe Band 57 Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen von Wilhelm Berneke 2., neu bearbeitete Auflage Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen Berneke wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Studien zum Arbeitsrecht

Studien zum Arbeitsrecht Studien zum Arbeitsrecht Das Nachschieben von Kündigungsgründen bei zustimmungspflichtigen Kündigungen am Beispiel der Kündigung von Betriebsratsmitgliedern und Schwerbehinderten Bearbeitet von Dr. Anja

Mehr

Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO

Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO Kommentar von Erich Eyermann, Ludwig Fröhler, Harald Geiger, Michael Happ, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Rennert, Prof. Dr. Jörg Schmidt, Peter Schmidt 12., überarbeitete Auflage

Mehr

Fall 12. Lösungsvorschlag

Fall 12. Lösungsvorschlag Konversatorium Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2015 Fall 12 Lösungsvorschlag A. Ausgangsfall: Klage auf/gegen Verfahrenshandlungen durch Verfahrensbeteiligte I. Statthafte Rechtsschutzform Umstritten

Mehr

Fall 2: Alkohol ist keinelösung! 25. Die Verpflichtungsklage nach 42Abs. 1Var. 2VwGO; Aufbau der Zulässigkeitsprüfung;

Fall 2: Alkohol ist keinelösung! 25. Die Verpflichtungsklage nach 42Abs. 1Var. 2VwGO; Aufbau der Zulässigkeitsprüfung; 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Die Klagearten nach der VwGO Fall 1: Wenn die Glocken Trauer tragen 14 Die Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs; 40 Abs. 1 VwGO; die öffentlichrechtliche

Mehr

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Mag. iur. rer. oec. Dr. iur. Albert Kaufmann 2012 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 2. Auflage Nomos Vorwort 5 Abkürzungen 11 Hinweise für den Gebrauch 13 Literaturverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Was wird angegriffen?

Was wird angegriffen? Wiederholung: Was wird angegriffen? Titel Klausel Verfahren Vermögen 767ZPO 731,732 ZPO 766 ZPO 771,805 ZPO Skript ZPO II, Band 1, S. 43 ff, Th/P 766 Rn. 1 ff! Vollstreckungserinnerung, 766 ZPO, ggf. über

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz Übersicht 5

Einstweiliger Rechtsschutz Übersicht 5 RA Tobias Hermann Assessorkurs Basics 1 Einstweiliger Rechtsschutz Übersicht 5 A. Vorüberlegungen (S. 1) - Akzessorietät des Verfahrens gegenüber der Hauptsache, d.h. Rechte aus der Hauptsache sollen vorläufig

Mehr

Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard)

Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Datum Version Titel 11.05.2009 1 Studierendenklausur Öffentliches Recht I WS 2008/2009 FÖR-Klausurenpool: Studierendenklausur FÖR weist

Mehr

Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist.

Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist. Fall I: Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist. A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht I. Eröffnung

Mehr

Baurecht Hessen. Hemmer / Wüst / Eicker / Hein. Das Prüfungswissen. klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend. für Studium.

Baurecht Hessen. Hemmer / Wüst / Eicker / Hein. Das Prüfungswissen. klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend. für Studium. Hemmer / Wüst / Eicker / Hein Baurecht Hessen Das Prüfungswissen.. für Studium und Examen 2. Auflage klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend INHALTSVERZEICHNIS I 1 Einführung... 1 A. Bedeutung

Mehr

Die Station in Strafsachen

Die Station in Strafsachen Grundkurse/Referendariat Die Station in Strafsachen Grundkurs für Rechtsreferendare von Dr. Andreas Ernemann, Ekkehard Fuhse, Jens Johannsen, Ove-Jens Kraak, Dr. Helmut Palder, Thilo Pfordte, Dr. Karsten

Mehr

Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht

Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht von Dr. Markus Sikora, Dr. Andreas Mayer 3. Auflage Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht Sikora /

Mehr

8. SSZ-InfoForum

8. SSZ-InfoForum 8. SSZ-InfoForum 19.04.2016 Forum 5: Prüfungsrecht in der Praxis: Erfahren Sie in diesem Forum, welche Auswirkungen die Entscheidungen im Prüfungsverfahren auf den Ausgang des Widerspruchsverfahrens haben,

Mehr

Modul 55307: Bauen und Planen in der Kommune

Modul 55307: Bauen und Planen in der Kommune Modul 55307: Bauen und Planen in der Kommune Besprechung der Klausur aus dem SS 2011 Sachverhalt B ist Betreiber einer Windkraftanlage in der Gemeinde G W wird eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur V VI XV XIX Kapitel 1: Allgemeines 1 I. Geschichtliche Entwicklung 1 II. Wesen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO) Vorwort............................................................................... Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet...........................................................

Mehr

WIDERSPRUCHSBESCHEID

WIDERSPRUCHSBESCHEID Hinweis: Mit anliegenden Mustern soll den Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren eine Hilfestellung hinsichtlich des formalen Aufbaus eines Widerspruchsbescheides im Saarland gegeben werden. Über

Mehr