Bioanalytik-Vorlesung Western-Blot. Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bioanalytik-Vorlesung Western-Blot. Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16"

Transkript

1 Bioanalytik-Vorlesung Western-Blot Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16

2 Western-Blot Western-Blot: Übertragung von elektrophoretisch aufgetrennten Proteinen auf eine Membran und Nachweis der übertragenen Protein mit Hilfe von Antikörper. Wofür: Überprüfung des Tags, der für die Aufreinigung an ein Protein fusioniert wurde (Zum Beispiel His-Tag Nachweis mit His-Tag spez. Antikörpern) Sequenzierung des Proteins direkt von der Membran Expressionsstudien, semiquantitative Analyse Diagnostik in der Medizin: - Nachweis von Antikörpern im Serum die für bestimmte Infektionen typisch sind. - Identifizierung von entarteten Zellen, die verstärkt bestimmte Proteine binden. - Untersuchung zur Wirkung von Medikamenten auf vermehrte Expression von Proteinen Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16 2

3 Western-Blot: Workflow Übertragung von Proteinen auf eine Membran Auftrennung der Proteine im SDS-Gel Blocken unspezifischer Bindungsstellen Erneutes Färben mit Coomassie zur Kontrolle des Protein-Transfers Kontrolle des Proteintransfers durch Färben Entweder mit Ponceaurot (bei Proteinkonzentrationen > 50 ng/bande). Marker wird mit Bleistift markiert! Andere Färbemethode die sich mit anschließender Immunfärbung verträgt: mit Fluoreszenzfarbstoff Übertragung der Proteine auf eine Membran SYPRO Ruby (Nitrocellulose oder bevorzugt PVDF =Polyvinylidenfluorid, + Nylon) Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16 3 Immundetektion

4 Western-Blotting: Blotting Apparaturen Semidry-Blotting Tankblotting Semi-Dry-Blotting hat sich gegenüber Tankblotting durchgesetzt: Einfachere Handhabung Effizienterer Proteintransfer bei kürzerer Transferzeit Proteinfärbung und Immunnachweise empfindlicher Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16 4

5 Immundetektion der Proteine Für die Detektion der Membran-gebundenen Proteine werden Antikörper eingesetzt. (i.d.r monoklonale Antikörper). Die eingesetzten Antikörper binden auch an unspezifischen Stellen an der Membran. Daher muss ein optimales Signal-zu-Hintergrund-Verhältnis eingestellt werden, indem: Unspezifische Bindungsstellen auf der Membran abgedeckt (geblockt) werden (z.b. durch Milchpulver, Rinderserumalbumin (BSA), Gelatine, Eiklar.) Die richtige Antikörper-Verdünnung gewählt wird mit dem Ziel, bei maximaler spezifischer Reaktion unspezifischen Bindungen zu unterdrücken. Ein Nachweissystem mit ausreichender Empfindlichkeit ausgewählt wird. Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16 5

6 Monoklonale/Polyklonale Antikörper Monoklonale AK= polyklonale Antikörper Nachkommen vieler B- Lymphozyten, Mischung mehrerer Antikörper, die sich gegen unterschiedliche Oberflächenstrukturen eines Antiges richten monoklonale Antikörper Stammen von einer B- Lymphocyten-Zelllinie Richtet sich gegen ein Epitop Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16 6

7 Struktur des Antikörpers Immunglobulin G (IgG) Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16 7

8 Immundetektion der Proteine 1. Inkubation mit anti-antigen-antikörper 2. Abwaschen ungebundener Antikörper 3. Inkubation mit zweitem Antikörper, der an den ersten bindet. Dieser ist mit Peroxidase oder alkalischer Phosphatase markiert. 4. Peroxidase katalysiert die Oxidation von Luminol was als Chemilumineszenz sichtbar wird. Diese Peroxidase-Reaktion ist 10 mal sensitiver als der Nachweis über alkalische Phosphatase. Antikörper können wieder entfernt werden (Strippen). Färben des Blot mit verschiedenen Antikörpern möglich Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16 8

9 Nachweis von Glykoproteinen auf Blots Glykoproteine können mit Lektinen nachgewiesen werden. Lektine sind Proteine, die spezifisch Kohlenhydratstrukturen binden. Markierte Lektine (z.b. Peroxidase-markiert) können auf Blots weniger als 10 ng Glykoprotein/Bande nachweisen. Es darf nicht mit einfachen BSA-Präparaten oder Milchpulver geblockt werden, die selber Glykoproteine enthalten. Vorlesung Bioanalytik/ Westfälische Hochschule WS 1015/16 9

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie Bettina Siebers Rekombinante Expression einer Esterase aus Pseudomonas aeruginosa in E. coli Polyacrylamide Gelelektrophorese (PAGE) Denaturierende

Mehr

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie Monoklonale AK Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie (Zellklon) produziert werden und die sich gegen

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

Biochemische Übungen II. Antikörper und Antigene

Biochemische Übungen II. Antikörper und Antigene Biochemische Übungen II Antikörper und Antigene Antikörper - Struktur Komposition der 5 Ig Klassen (human) Class Heavy chain Subclasses Light chain IgG γ γ1, γ2, γ3, γ4 κ or λ IgM µ - κ or λ IgA α α1,

Mehr

Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot

Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot Universität ität Pécs, Medizinische Fakul ultät Institut für Immunologie und Biotechnologie ie ELISA 1. - Grundlagen o Enzyme o Linked o Immuno o Sorbent

Mehr

aktualisiert, 10.03.2011, Wera Roth, DE1 WESTERN BLOT

aktualisiert, 10.03.2011, Wera Roth, DE1 WESTERN BLOT 1 aktualisiert, 10.03.2011, Wera Roth, DE1 WESTERN BLOT 1. Hinweise zu Membranen a. Nitrocellulose b. PVDF (alternativ) 2. Aufbau des Transfers a. Naßblot b. Semi-dry (alternativ) 3. Färben und Dokumentation

Mehr

Immunologische Methoden und Enzymassays

Immunologische Methoden und Enzymassays Immunologische Methoden und Enzymassays 1. Antikörper (Ak) Aufbau, Struktur monoklonale und polyklonale Ak 2. Immunpräzipitation 3. Affinitätschromatographie 4. Immundetektion 5. Immunblot 6. Immunhistochemie

Mehr

Titer. französisch titre: Feingehalt

Titer. französisch titre: Feingehalt Serologie Testverfahren (in der Mikrobiologie und Virologie) zur Bestimmung spezifischer Antikörper im Serum oder in anderen Körperflüssigkeiten gegen infektiöse Erreger Titer französisch titre: Feingehalt

Mehr

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers ERGEBNISSE 30 4. Ergebnisse 4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers 4.1.1. Herstellung und Aufreinigung des Antikörpers CD33-spezifische IgM-Antikörper wurden

Mehr

BLOCK 9. Dengue Fieber/ ELISA. N.Brandl 2008

BLOCK 9. Dengue Fieber/ ELISA. N.Brandl 2008 BLOCK 9 Dengue Fieber/ ELISA N.Brandl 2008 Versuchsaufbau 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 1. Coaten und Blocken 2. Waschen (3x) 3. Patientenserum (30min) 4. Waschen (3x) 5. Detektionsantikörper (30min) 6. Waschen

Mehr

Übungsaufgaben mit Schwerpunkt Immunassays, Elektophoresen und Blottings

Übungsaufgaben mit Schwerpunkt Immunassays, Elektophoresen und Blottings Übungsaufgaben mit Schwerpunkt Immunassays, Elektophoresen und Blottings Folgende Aufgaben wurden in ähnlicher Form schon als Klassenarbeitsaufgaben gestellt! Auch Prüfungsaufgaben haben dieses Niveau.

Mehr

Antikörper. Prof. Dr. Albert Duschl

Antikörper. Prof. Dr. Albert Duschl Antikörper Prof. Dr. Albert Duschl Proteins reloaded Mit keinem Protein werden Sie im Studium so viel zu tun bekommen wie mit Antikörpern. Antikörper (= Immunglobuline) sind Proteine des Immunsystems die

Mehr

SERVALight EosUltra Western Blot Chemilumineszenz HRP Substrat Kit

SERVALight EosUltra Western Blot Chemilumineszenz HRP Substrat Kit GEBRAUCHSANLEITUNG SERVALight EosUltra Western Blot Chemilumineszenz HRP Substrat Kit (Kat.-Nr. 42586) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Versuch 5: ELISA (Serumtitration)

Versuch 5: ELISA (Serumtitration) Versuch 5: ELISA (Serumtitration) Lernziele: 1) Definition der Begriffe Antigen, Antikörper, Epitop, Paratop, Affinität, Avidität 2) Monoklonale und polyklonale Antikörper 3) Praktische Durchführung einer

Mehr

Western-Analyse Protein-Elektrophorese ELISA Protein-Chip

Western-Analyse Protein-Elektrophorese ELISA Protein-Chip Western-Analyse Protein-Elektrophorese ELISA Protein-Chip DNA-RNA RNA-Protein Die Struktur der DNA Ebene der Proteinstruktur Die Gruppen der Aminosäuren Darstellung Räumliche R Proteinstrukturen (Röntgen

Mehr

Rekombinante Antikorperfragmente fur die. Zoonosediagnostik

Rekombinante Antikorperfragmente fur die. Zoonosediagnostik Rekombinante Antikorperfragmente fur die Zoonosediagnostik Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades eines Doktors

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

Immunoassays http://www.sumanasinc.com/webcontent/anisamples/molecularbiology/elisa.html

Immunoassays http://www.sumanasinc.com/webcontent/anisamples/molecularbiology/elisa.html Immunoassays http://www.sumanasinc.com/webcontent/anisamples/molecularbiology/elisa.html Fanden erstmal in den 50er Jahren Verwendung Zuerst nur radioaktive Markierungen für Immunoassays Ab den 70er Jahren

Mehr

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Für jeden Topf ein Deckel Sintox 16.04.2015 16.04.15 Sintox 1 Inhalte Begriffsklärungen Rekombinant Lymphozyten Antikörper und Antigene Somatische Hypermutation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung... 9. 2. Material und Methoden... 32

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung... 9. 2. Material und Methoden... 32 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 9 1.1 Posttranslationale Modifikationen... 10 1.2 N-Glykosylierung... 11 1.3 O-Glykosylierung... 12 1.4 Veränderungen der Glykosylierung bei der Tumorentstehung... 13

Mehr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 F1 Molekulare Zoologie Teil II: Expressionsanalyse Proteinexpressionsanalyse

Mehr

Schlussbericht zur Studienwoche Biologie und Medizin vom 17. 23. März 2013

Schlussbericht zur Studienwoche Biologie und Medizin vom 17. 23. März 2013 Schlussbericht zur Studienwoche Biologie und Medizin vom 17. 23. März 2013 Projekt: Zellbiologie: Expression und Reinigung der onkogenen Kinase Abl an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, EPFL

Mehr

Vom His-tag zur ChIP-Analyse

Vom His-tag zur ChIP-Analyse Die verschiedenen Methoden der Affinitätsreinigung von Proteinen Vom His-tag zur ChIP-Analyse Felix Steinbacher Hochschule München BOD8 Hochreine Proteine In vielen Bereichen der Industrie, Medizin und

Mehr

Versuch 5: Immunologie

Versuch 5: Immunologie Immunologie 5-1 Versuch 5: Immunologie Versuche: 1. ELISA (enzyme linked immunosorbent assay), Enzymgekoppelter Immunnachweis 2. Western-Blot 3. Test zur Schwangerschaftsfrüherkennung aus Urin Analyse

Mehr

Allgemeine Produktbeschreibung Spezifisches IgE

Allgemeine Produktbeschreibung Spezifisches IgE Allgemeine Produktbeschreibung Spezifisches IgE Produkt- und Verfahrensbeschreibung Der Nachweis von spezifischem IgE in Serum oder Plasma basiert auf dem Prinzip eines Enzymimmunoassays zur quantitativen

Mehr

Reinigung des nierenspezifischen Glykoproteins gp400 mittels Immunaffinitätschromatographie

Reinigung des nierenspezifischen Glykoproteins gp400 mittels Immunaffinitätschromatographie Reinigung des nierenspezifischen Glykoproteins gp400 mittels Immunaffinitätschromatographie Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. oec. troph. des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie

Mehr

Funktion von Proteinen:

Funktion von Proteinen: Funktion von Proteinen: Transport und Speicherung Beispiel Myoglobin / Hämoglobin Myoglobin Hämoglobin Globin-Faltung ist konserviert Häm-Gruppe Cofaktoren, Coenzyme & Prosthetische Gruppen Cofaktor wird

Mehr

4.5. Ergebnisse der Expression und Aufreinigung von rekombinanten Proteinen aus Escherichia coli

4.5. Ergebnisse der Expression und Aufreinigung von rekombinanten Proteinen aus Escherichia coli 4.5. Ergebnisse der Expression und Aufreinigung von rekombinanten Proteinen aus Escherichia coli Für die Auswertung des ELISAs wurden Positivkontrollen benötigt. Dazu wurde einem Teil der Tiere subcutan

Mehr

Monoklonale Antikörper: Herstellungsweise monoklonaler Antikörper in verschiedenen Tiermodellen: Vor - und Nachteile zu polyklonalen Antikörpern

Monoklonale Antikörper: Herstellungsweise monoklonaler Antikörper in verschiedenen Tiermodellen: Vor - und Nachteile zu polyklonalen Antikörpern Monoklonale Antikörper: Herstellungsweise monoklonaler Antikörper in verschiedenen Tiermodellen: Vor - und Nachteile zu polyklonalen Antikörpern 22. April 2009 Julia Rachlejewa BOD8 Hochschule München

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN

RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN Die GENERALVERSAMMLUNG, unter Berücksichtigung des

Mehr

Gewinnung zweier monoklonaler Antikörper gegen Proteine des colorectalen Carcinoms

Gewinnung zweier monoklonaler Antikörper gegen Proteine des colorectalen Carcinoms Aus dem Institut für Molekularbiologie und Biochemie des Fachbereichs Grundlagenmedizin der Freien Universität Berlin (Arbeitsgruppe Prof. Dr. W. Reutter) Gewinnung zweier monoklonaler Antikörper gegen

Mehr

Stand von letzter Woche

Stand von letzter Woche RUB ECR1 AXR1 Stand von letzter Woche E2 U? E1-like AXR1 Repressor ARF1 Proteasom AuxRE Repressor wird sehr schnell abgebaut notwendig für Auxinantwort evtl. Substrat für SCF Identifikation des SCF-Ubiquitin

Mehr

Buffers & Solutions. ELISA Protein Arrays Western Blotting Lateral Flow Assays Immunohistochemistry

Buffers & Solutions. ELISA Protein Arrays Western Blotting Lateral Flow Assays Immunohistochemistry Buffers & Solutions ELISA Protein Arrays Western Blotting Lateral Flow Assays Immunohistochemistry Optimizers Blockers Buffer Solutions Stabilizers optimising immunoassays ready-to-use buffers DIN EN ISO

Mehr

3 Ergebnisse. 3.1 Die Speckling-Domäne von Wt1 umfaßt die Aminosäuren

3 Ergebnisse. 3.1 Die Speckling-Domäne von Wt1 umfaßt die Aminosäuren 3 Ergebnisse 3.1 Die Speckling-Domäne von Wt1 umfaßt die Aminosäuren 76-120 Die Existenz verschiedener Isoformen von WT1 ist unter anderem auf die Verwendung einer für die Aminosäuren KTS kodierenden alternativen

Mehr

Immunoserologie I. Immunpräzipitation, Immundiffusion, Immunelektrophorese. Universität. ultät. Institut für Immunologie. und.

Immunoserologie I. Immunpräzipitation, Immundiffusion, Immunelektrophorese. Universität. ultät. Institut für Immunologie. und. Immunoserologie I. Immunpräzipitation, Immundiffusion, Immunelektrophorese. Universität ität Pécs, Medizinische Fakul ultät Institut für Immunologie und Biotechnologie ie Immunpräzipitation Ausfällung

Mehr

Genexpressionsnachweis 1: Proteinnachweise

Genexpressionsnachweis 1: Proteinnachweise Genexpressionsnachweis 1: Proteinnachweise Protein BC-Praktikum II WS 2011/12 Ralf Dürr AG Dietrich Genom - Proteom Einzelprotein- Analyse Genom größtenteils bekannt eher statisch Proteomik Proteom relativ

Mehr

Abbildung 1: Schematische Darstellung der Domänenorganisation von Survivin

Abbildung 1: Schematische Darstellung der Domänenorganisation von Survivin Abbildung 1: Schematische Darstellung der Domänenorganisation von Survivin Survivin weist eine N-terminale BIR-Domäne (grün) und eine C-terminale α-helix (blau) auf. Das intrinsische nuclear export signal

Mehr

Das Paper von heute. Samuel Grimm & Jan Kemna

Das Paper von heute. Samuel Grimm & Jan Kemna Das Paper von heute Samuel Grimm & Jan Kemna Bisheriges Modell Was bereits bekannt war - TIR1 ist an Auxinantwort (Zellteilung, Elongation, Differenzierung) beteiligt, im selben Signalweg wie AXR1 - TIR1

Mehr

Synthetisierung monoklonarer Antikörper

Synthetisierung monoklonarer Antikörper LDL Antikörper 11.12.09 Synthetisierung monoklonarer Antikörper Einleitung Die Herstellung monoklonaler Antikörper stellt ein Meilenstein in der Immunologie dar. Sie bietet die Grundlage für die künstliche

Mehr

Western Blots. Johannes A. Schmid

Western Blots. Johannes A. Schmid Western Blots Monoklonaler Anti-c-myc von Boehringer (#1667149)...2 Polyklonaler Anti-c-myc Tag 409-420(cat#06-549/Lot#14966)...2 Anti-X-Press (#46-0528/Lot#800969)...2 Monoklonaler Anti-P-Tag (H902-ascites)...3

Mehr

Immunologische Methoden. 31. Oktober 2013, Ruhr-Universität Bochum Karin Peters, karin.peters@rub.de

Immunologische Methoden. 31. Oktober 2013, Ruhr-Universität Bochum Karin Peters, karin.peters@rub.de Immunologische Methoden 31. Oktober 2013, Ruhr-Universität Bochum Karin Peters, karin.peters@rub.de Agglutination von Antikörpern in Lösung Detektion von Antikörpern auf einer Matrix (ELISA, Western Blot,

Mehr

Fachverlag Köhler Giessen VETERINÄRMEDIZIN

Fachverlag Köhler Giessen VETERINÄRMEDIZIN VETERINÄRMEDIZIN Kälteanpassung \bi\ Listeria monocytogenes: Klonierung, D^Ä-Sequenzanalyse und Funktionsstudien der Gene CS/JL, CS/JLB und flar aus dem Wildtypstamm Listeria monocytogenes EGD Eva-Maria

Mehr

Versuch 5. Elektrophorese und Proteinblotting. Dr. Alexander S. Mosig. Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care

Versuch 5. Elektrophorese und Proteinblotting. Dr. Alexander S. Mosig. Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care Versuch 5 Elektrophorese und Proteinblotting Dr. Alexander S. Mosig Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care Theoretische Grundlagen Quantitative Proteinbestimmung Elektrophoresemethoden

Mehr

Immunologie. Entwicklung der T- und B- Lymphozyten. Vorlesung 4: Dr. Katja Brocke-Heidrich. Die Entwicklung der T-Lymphozyten

Immunologie. Entwicklung der T- und B- Lymphozyten. Vorlesung 4: Dr. Katja Brocke-Heidrich. Die Entwicklung der T-Lymphozyten Immunologie Vorlesung 4: Entwicklung der T- und B- Lymphozyten T-Zellen entwickeln sich im Thymus B-Zellen entwickeln sich im Knochenmark (engl. bone marrow, aber eigentlich nach Bursa fabricius) Dr. Katja

Mehr

Immunologie: Primärantikörper

Immunologie: Primärantikörper Immunologie: Primärantikörper Monoklonale Antikörper maßgeschneidert von der Peptid- oder Antigensynthese über die Antikörperproduktion zur Konjugation mit Detektionsreagenzien Die angebotenen Programme

Mehr

Wasserchemie Modul 7

Wasserchemie Modul 7 Wasserchemie Modul 7 Prinzip eines heterogenen Enzyme ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay Was sind Antikörper Antikörper (Immunoglobuline) sind Eiweißstoffe stoffe,, die Tiere und Menschen zur Abwehr

Mehr

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins ERGEBNISSE 29 4. Ergebnisse 4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd3-igg1-tnf- Fusionsproteins Im vorliegenden Immunzytokin wurden die Domänen CH2/CH3 des humanen Fc-Fragmentes durch

Mehr

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter Dr. Janin Stratmann-Selke Salmonellen und Campylobacter als Erreger von Lebensmittelinfektionen

Mehr

Jens Tilsner (Autor) Aminosäuretransport in Raps unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungsstadiums der Pflanze und der Stickstoffdüngung

Jens Tilsner (Autor) Aminosäuretransport in Raps unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungsstadiums der Pflanze und der Stickstoffdüngung Jens Tilsner (Autor) Aminosäuretransport in Raps unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungsstadiums der Pflanze und der Stickstoffdüngung https://cuvillier.de/de/shop/publications/3133 Copyright:

Mehr

Antikörper. 2.1 Grundlagen

Antikörper. 2.1 Grundlagen Antikörper 2 2.1 Grundlagen Antikörper sind Glykoproteine, die von Wirbeltieren gebildet werden, um den Organismus vor eingedrungenen, körperfremden Substanzen zu schützen. Die fremde Substanz bindet an

Mehr

Modul 4 SS 2015. Western Blot. Tag 1: Proteinbestimmung, SDS-PAGE-Gel-Herstellung S. 3. Tag 2: Gelelektrophorese, Western Blot, Blockierung S.

Modul 4 SS 2015. Western Blot. Tag 1: Proteinbestimmung, SDS-PAGE-Gel-Herstellung S. 3. Tag 2: Gelelektrophorese, Western Blot, Blockierung S. Modul 4 SS 2015 Western Blot Tag 1: Proteinbestimmung, SDS-PAGE-Gel-Herstellung S. 3 Tag 2: Gelelektrophorese, Western Blot, Blockierung S. 6 Tag 3: Detektion der Proteine auf der Membran S. 10 1 Über

Mehr

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen Medizinische Immunologie Vorlesung 6 Effektormechanismen Effektormechanismen Spezifische Abwehrmechanismen Effektormechanismen der zellulären Immunantwort - allgemeine Prinzipien - CTL (zytotoxische T-Lymphozyten)

Mehr

!!! DIE!EPITHELIAL*MESENCHYMALE! TRANSITION!IN!LUNGENKREBSZELLEN!! JESSICA!ROHRBACH,!GYMNASIUM!KÖNIZ5LEBERMATT,KÖNIZ!

!!! DIE!EPITHELIAL*MESENCHYMALE! TRANSITION!IN!LUNGENKREBSZELLEN!! JESSICA!ROHRBACH,!GYMNASIUM!KÖNIZ5LEBERMATT,KÖNIZ! DIEEPITHELIAL*MESENCHYMALE TRANSITIONINLUNGENKREBSZELLEN JESSICAROHRBACH,GYMNASIUMKÖNIZ5LEBERMATT,KÖNIZ CAMILLAGALANTE,BÜNDNERKANTONSSCHULE,CHUR SUPERVISION:SVENJAGROENEVELD,EPFL Die epithelial- mesenchymale

Mehr

Zusammenfassung Einleitung 3

Zusammenfassung Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 1 1. Einleitung 3 1.1. Vorkommen und Bedeutung nichtsegmentierter Negativstrang Viren 3 1.2. Persistierende Infektionen 4 1.2.1. Humanmedizinische Bedeutung 4 1.2.2.

Mehr

Phage-Display. Übersicht. Allgemeine Einführung Phage M13 Vektoren Bibliotheken Selektionsablauf Anwendungsmöglichkeiten.

Phage-Display. Übersicht. Allgemeine Einführung Phage M13 Vektoren Bibliotheken Selektionsablauf Anwendungsmöglichkeiten. Phage-Display Thomas Haarmann AG Dietrich Methodenseminar Biochemie II 20.01. und 10.02.2009 Übersicht Allgemeine Einführung Phage M13 Vektoren Bibliotheken Selektionsablauf Anwendungsmöglichkeiten Phage-Display

Mehr

Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie

Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie Blutgruppe Methode: Material: Indikation: Transport: Hämagglutinationtest (Antigenaustestung, Isoagglutinine und Antikörpersuchtest) 10 ml Nativ-Blut (ohne

Mehr

Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese

Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese Simon Schuster Simon.Schuster@cup.uni-muenchen.de Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese Seminar: Entwicklung Biogener Arzneistoffe Inhalt Aufbau von Proteinen Proteinanalytik Allgemein Arbeitsablauf

Mehr

Immunologische Techniken. Gelpräzipitationsreaktionen 1. Immundiffusion 2. Immunelektrophorese

Immunologische Techniken. Gelpräzipitationsreaktionen 1. Immundiffusion 2. Immunelektrophorese Immunologische Techniken Gelpräzipitationsreaktionen 1. Immundiffusion 2. Immunelektrophorese Direkte und indirekte Hämagglutination Direkte Hämagglutination: wenig empfindlich Indirekte Hämagglutination:

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1 Variabilität von Antikörpern 1 Rezeptoren bzw. Antikörper eines noch undifferenzierten B-Lymphocyten: a) Schreiben Sie die Anzahl der variablen Exons je Chromosom auf. b) Berechnen Sie die mögliche Anzahl

Mehr

Zellbiologie: BSc Arbeiten 15/16

Zellbiologie: BSc Arbeiten 15/16 Zellbiologie: BSc Arbeiten 15/16 Lehrstuhl Zellbiologie: Arbeitsgruppen Prof. Benedikt Kost Prof. Georg Kreimer PD Michael Lebert Slot Zeitraum Anzahl Plätze Semester 1 24.08.15 09.10.15 4 Ferien 2 09.11.15

Mehr

Hemmung der Enzym-Aktivität

Hemmung der Enzym-Aktivität Hemmung der Enzym-Aktivität Substrat Kompetitiver Inhibitor Enzym Enzym Substrat Nichtkompetitiver Inhibitor Irreversibler Inhibitor Enzym Enzym Enzym - Kinetik Michaelis Menten Gleichung Lineweaver -

Mehr

Charakterisierung des Schimmelpilzes Fusarium Culmorum als Allergenträger Hoff

Charakterisierung des Schimmelpilzes Fusarium Culmorum als Allergenträger Hoff Charakterisierung des Schimmelpilzes Fusarium Culmorum als Allergenträger Untersuchungen zur degradierenden Aktivität von Allergenextrakten und molekulare Klonierung potenzieller Allergene von Michael

Mehr

Linking Transcription to the Metabolic State

Linking Transcription to the Metabolic State Towards Systems Biology of the Chloroplast under Stress: Linking Transcription to the Metabolic State Dissertation Zur Erlangung des Akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Fakultat

Mehr

. = Standardabweichung, berechnet aus Ergebnissen, die unter Vergleichsbedingungen erhalten worden sind.

. = Standardabweichung, berechnet aus Ergebnissen, die unter Vergleichsbedingungen erhalten worden sind. RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 Geändert Durch OIV-COMEX 502-2012 1 Definitionen der Verfahrenskriterien Richtigkeit r = Grad der Übereinstimmung zwischen dem aus einer großen Serie von Testergebnissen erhaltenen

Mehr

Wasserlösliche Farbstoffe für

Wasserlösliche Farbstoffe für Wasserlösliche Farbstoffe für biomedizinische Anwendungen Seminar Fortgeschrittene Organische Chemie B MC 1.2 Sandra Schlomach 4/29/2016 Organische Chemie B MC 1.2 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ziele der Fluoreszenzmarkierung

Mehr

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen:

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen: Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der mit den folgenden Lehrzielen: Verständnis der Prinzipien der sowie deren praktischer Durchführung Unterscheidung zwischen

Mehr

Identifizierung der Allergene, die das Sommerekzem beim Pferd auslösen

Identifizierung der Allergene, die das Sommerekzem beim Pferd auslösen Identifizierung der Allergene, die das Sommerekzem beim Pferd auslösen Jonas Cicenas Abteilung für klinische Forschung, Departement für klinische Veterinärmedizin Hintergrund: Sommerekzem (SE) IgE-vermittelte

Mehr

Immunologie. 6 Schritte zum richtigen Antikörper

Immunologie. 6 Schritte zum richtigen Antikörper Bei über 5000 Produkten fällt die Wahl des richtigen Sekundärantikörpers nicht immer leicht. Dieser eitfaden soll Ihnen bei der Suche helfen! Besonders einfach wird die Auswahl der Sekundärantikörper auf

Mehr

Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression

Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression Inhibitoren der Transkription: Rifampicin, Actinomycin α-amanitin Inhibitoren der Translation: Puromycin, Streptomycin, Tetracycline, Chloramphenicol

Mehr

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung Einführung CSF (Cerebro Spinal Flüssigkeit) 80% der Bestandteile stammen aus dem Serum 20% stammen von Nervenzellen

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Dissertation. von Daniel Heiko Niemiiller aus Osterholz-Scharmbeck

Dissertation. von Daniel Heiko Niemiiller aus Osterholz-Scharmbeck Vergleichende Lokalisation der Homospermidin-Synthase, Eingangsenzym der Pyrrolizidin-Alkaloid-Biosynthese, in verschiedenen Vertretern der Boraginaceae Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften der Technischen

Mehr

Immunelektrophorese Best.- Nr

Immunelektrophorese Best.- Nr Immunelektrophorese Best.- Nr. 201.5827 1. Lieferumfang Die folgende Auflistung ermöglicht Ihnen, die Vollständigkeit der erhaltenen Materialien zu überprüfen oder zu kontrollieren, ob die Materialien,

Mehr

Elektrophorese. 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend. 2. Elektroelution. 3. Western-Blot. 4. Kapillarelektrophorese -37-

Elektrophorese. 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend. 2. Elektroelution. 3. Western-Blot. 4. Kapillarelektrophorese -37- Elektrophorese 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend 2. Elektroelution 3. Western-Blot 4. Kapillarelektrophorese -37- Elektrophorese - Historie I Arne Tiselius: 30er Jahre des 20. Jahrhunderts Trennung

Mehr

ELISA (ENZYME LINKED IMMUNO-STIMULATED ASSAY)

ELISA (ENZYME LINKED IMMUNO-STIMULATED ASSAY) Praktikumsvorschrift ELISA (ENZYME LINKED IMMUNO-STIMULATED ASSAY) Die Immunologie ist die Wissenschaft vom Immunsystem. Ursprünglich handelte es sich um denjenigen Zweig der Medizin, der sich mit der

Mehr

7 HORMONE / VITAMINE. 7.1 Nachweis der Insulinwirkung im Blut

7 HORMONE / VITAMINE. 7.1 Nachweis der Insulinwirkung im Blut 7 HORMONE / VITAMINE Das Peptidhormon Insulin wird in den β-zellen der Langerhans schen Inseln des Pankreas gebildet und bei hohen Blutglukosespiegeln ausgeschüttet. Über den Blutkreislauf gelangt es ans

Mehr

Plasmaproteine und immunologische Messmethoden

Plasmaproteine und immunologische Messmethoden Plasmaproteine und immunologische Messmethoden SS 2013 Alexander Brodner Plasmaproteine: Definition Primäre Funktion im Plasma Synthese in der Leber oder im Immunsystem Abgabe in das Interstitium und Blut

Mehr

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie) Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)? Biomoleküle können getrennt werden aufgrund ihrer - chemischen Eigenschaften: Ladung, Löslichkeit, Wechselwirkung mit spezifischen Reagenzen, Molmasse -

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert

Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert Aus dem Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert

Mehr

Facharbeit aus dem Bereich Chemie

Facharbeit aus dem Bereich Chemie Gymnasium Penzberg Kollegstufenjahr 2007/2009 1 Facharbeit aus dem Bereich Chemie Thema: Suche nach Klonen unter Berücksichtigung verschiedener Detektionsmethoden Verfasser/in: Sebastian Pütz Leistungskurs:

Mehr

4. Diskussion. 4.1. Polymerase-Kettenreaktion

4. Diskussion. 4.1. Polymerase-Kettenreaktion 59 4. Diskussion Bei der Therapie maligner Tumoren stellt die Entwicklung von Kreuzresistenz gegen Zytostatika ein ernstzunehmendes Hindernis dar. Im wesentlich verantwortlich für die so genannte Multidrug

Mehr

Granulozytenfunktionstest und ELISpot. PD Dr. med. Monika Lindemann

Granulozytenfunktionstest und ELISpot. PD Dr. med. Monika Lindemann Granulozytenfunktionstest und ELISpot PD Dr. med. Monika Lindemann 1 Granulozytenfunktionstest (NBT-Test) Bedeutung und Prinzip Zur Abwehr mikrobieller Infektionen sind sowohl ein intaktes Erkennungssystem,

Mehr

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Formaldehyd-Fixierung

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Formaldehyd-Fixierung Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen Formaldehyd-Fixierung 2 Materialien Pinzetten Für das Handling der Zellen ist es empfehlenswert Pinzetten mit sehr feiner Spitze zu

Mehr

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie Bettina Siebers (4) Rekombinante Expression einer Esterase aus Pseudomonas aeruginosa in E. coli Proteinreinigung Techniken & Methoden der Proteinreinigung

Mehr

AlgoBio WS 16/17 Protein-DNA Interaktionen ChiP-Seq Datenanalyse. Annalisa Marsico

AlgoBio WS 16/17 Protein-DNA Interaktionen ChiP-Seq Datenanalyse. Annalisa Marsico AlgoBio WS 16/17 Protein-DNA Interaktionen ChiP-Seq Datenanalyse Annalisa Marsico 6.02.2017 Protein-DNA Interaktionen Häufig binden sich Proteine an DNA, um ihre biologische Funktion zu regulieren. Transkriptionsfaktoren

Mehr

Monoklonale Antikörper

Monoklonale Antikörper J.H.Peters H.Baumgarten M.Schulze Monoklonale Antikörper Herstellung und Charakterisierung Unter Mitwirkung von F. Bieber W Gerlich E.Hempelmann Th.Werfel Mit 32 Abbildungen FACHBEREICH BIOLOGIE (10) der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... Vorwort... VI Exkurse... XII Abkürzungen... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... Vorwort... VI Exkurse... XII Abkürzungen... XIII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... Vorwort... VI Exkurse... XII Abkürzungen... XIII 1 Antikörper... 1 1.1 Des Antikörpers Eigenheiten... 2 1.1.1 Molekülstruktur von Antikörpern... 2 1.1.2 Die

Mehr

Neue Homepage. uni-freiburg.de/molekulareimmunologie

Neue Homepage.  uni-freiburg.de/molekulareimmunologie Neue Homepage http://portal.uni-freiburg uni-freiburg.de/molekulareimmunologie 1908 Eine alte Form der bakteriellen Kriegführung Toxin Anti-Toxin Bakterien A Bakterien R Anti-bakterielle Eigenschaften

Mehr

Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR. Northern Blot, Quantitative RT-PCR, DNA-Chip

Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR. Northern Blot, Quantitative RT-PCR, DNA-Chip Molekularbiologie Proteinnachweis, -quantifizierung Western Blot, Immunhistochemie DNA Nachweis / Quantifizierung Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR RNA Quantifizierung Northern

Mehr

Immunologie: Primärantikörper

Immunologie: Primärantikörper Immunologie: Primärantikörper Polyklonale Antikörper maßgeschneidert von der Peptid- oder Antigensynthese über die Antikörperproduktion zur Konjugation mit Detektionsreagenzien Die angebotenen Programme

Mehr

Proteinchemie II. Praktikum Biochemie/Molekularbiologie. BSc Studiengänge

Proteinchemie II. Praktikum Biochemie/Molekularbiologie. BSc Studiengänge Praktikum Biochemie/Molekularbiologie BSc Studiengänge Chemie Biologie Nanowissenschaften Computing in Science Molecular Life Sciences Proteinchemie II Dot-Blot Immunpräzipitation Western-Blot ELISA V1.4

Mehr

(Fermentation), Reinigung, Markierung Hybridom-Technik

(Fermentation), Reinigung, Markierung Hybridom-Technik Immunisierung, Antikörperproduktion (Fermentation), Reinigung, Markierung Hybridom-Technik Universit ität Pécs, Medizinische Fakul ultät Institut für Immunologie und Biotechnologie ie Monoklonale Antikörper:

Mehr

IMPACT. IMmunoglobulins Purified for Anti- Cancer Therapy

IMPACT. IMmunoglobulins Purified for Anti- Cancer Therapy IMPACT IMmunoglobulins Purified for Anti- Cancer Therapy Bis zu 3% der Blutspender besitzen Plasma mit starker zytotoxischer Wirkung gegen bestimmte Tumore. Die tumorspezifische, zytotoxische Wirkung basiert

Mehr

6.3 Arbeiten mit Proteinen

6.3 Arbeiten mit Proteinen 6 Methoden 47 6.3 Arbeiten mit Proteinen 6.3.1 Außenmembranproteinpräparation Um die Lokalisierung der Autotransporterproteine zu überprüfen, müssen die einzelnen Kompartimente der Bakterienzelle voneinander

Mehr

Immuno-Affinitätschromatographie

Immuno-Affinitätschromatographie Immuno-Affinitätschromatographie Antikörper in der Molekularbiologie Prinzip Theorie Wenn mit biologischem Material gearbeitet wird, besteht immer das Problem, dass dieses aus einer riesigen Vielfalt aus

Mehr

Labor Mainz MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH Herr Dr. med. Kiefer (06131) 250 81-0 Frau Kurz Herr PD Dr. med. habil. Valev Technische Laborleitung: Herr Kusić (06131) 250 81-0 Frau Dr. rer. nat. Koch (Mikrobiologie) (06131) 250 81-0 Information +

Mehr

2 Material und Methoden

2 Material und Methoden 2 Material und Methoden 2.1 Material 2.1.1 Allgemeine Chemikalien Alle verwendeten Chemikalien wurden in der Qualität pro analysis (p.a.) eingesetzt. Allgemeine Chemikalien und Verbrauchsmaterialien und

Mehr