Der Aharonov-Bohm-Effekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Aharonov-Bohm-Effekt"

Transkript

1 Der Aharonov-Bohm-Effekt Lars Henkelmann Theoretisch-Physikalisches Seminar über Probleme der Quantenmechanik bei Prof. Dr. Wolschin Einführung Der Aharonov-Bohm-Effekt(nach David Bohm und Yakir Aharonov)ist das Phänomen der Beeinflussung geladener Teilchen durch elektromagnetische Potentiale, deren zugehöriges elektromagnetisches Feld im gesamten Raum, der den Teilchen zugänglich ist, verschwindet. Da sich der Einfluss der Potentiale in einer Veränderung der Phase äußert, wird der Effekt meist in Interferenzexperimenten demonstriert. Historisch wurde der Ahahronov-Bohm-Effekt zum ersten mal 1949 in einer Arbeit von Werner Ehrenberg und Raymond E. Siday vorausgesagt, 1959 von Aharonov und Bohm.[1] Erste bestätigende experimentelle Ergebnisse wurden wegen möglicherweise nicht ausreichender Abschirmung in Frage gestellt. Akira Tonomura et al. gelang 1986 die Durchführung eines Experiments, welches eine ausreichende Abschirmung mittels supraleitender Oberflächen erreichte, und den Aharonov-Bohm-Effekt nachweisen konnte.[2] 2 Grundlagen 2.1 Felder vs. Potentiale Die klassische Beschreibung der Elektromagnetischen Wechselwirkung basiert auf dem Elektrischen und dem Magnetischen Feld, welche den Maxwell- Gleichungen genügen: div E = 4πρ (1) div B = 0 (2) rot E = 1 c B t rot B = 4π c j + 1 c E t (3) (4) 1

2 E und B sind dadurch eindeutig bestimmt, aber es ist oft nützlich, stattdessen in den Potentialen A und Φ zu arbeiten. Felder und Potentiale sind verknüpft über die Beziehungen: E = grad Φ 1 A (5) c t B = rot A (6) Wie man leicht sieht, sind E und B invariant unter folgender Art von Transformation: A( r, t) A ( r, t) = A( r, t) + κ( r, t) (7) Φ( r, t) Φ ( r, t) = Φ( r, t) 1 κ ( r, t) (8) c t mit κ( r, t) beliebig. Diese nennt man Eichtransformationen. 2.2 Eichinvarianz in der Quantenmechanik Ein (reiner) Zustand eines quantenmechanischen Systems wird beschrieben nicht durch einen Vektor im Hilbertraum, sondern durch einen Strahl. M.a.W. es sind Systeme, deren Vektoren nur um eine globale Phase verschieden sind, physikalisch gleich. Wie ist die Situation, wenn wir um eine lokale 1 Phase verschiedene Vektoren betrachten? Also, ausgedrückt als Transformation (in Ortsdarstellung), setzen wir an: ψ( r, t) ψ ( r, t) = e iχ( r,t) ψ( r, t) (9) Man kann nun schnell ausrechnen (die Rechnung findet man z.b. in [3] S.182 f.), dass, wenn ψ der freien Schrödingergleichung i 2 ψ( r, t) = ψ( r, t) (10) t 2m genügt, ψ die Gleichung i t ψ ( r, t) = 1 [ ] 2 2m i ( χ( r, t)) ψ χ( r, t) ( r, t) ψ ( r, t) (11) t erfüllt. Dies scheint zunächst zu bedeuten, dass es keine allgemeine lokale Eichtransformation gibt. Vergleicht man aber (11) mit der Schrödingergleichung eines Elektrons im elektromagnetischen Feld: i t ψ ( r, t) = 1 [ 2m i e ] 2 A( r, c t) ψ ( r, t) + eφ( r, t)ψ ( r, t) (12) 1 dh.: von den Raum- und Zeit-Koordinaten abhängige 2

3 so stellt man fest, dass beide Gleichungen die selbe Form haben, wenn man setzt: A( r, t) = c χ( r, e t) (13) Φ( r, t) = χ( r, t) e t (14) Diesen Potentialen entsprechen nach Gl. (5),(6) die Felder E = 0; B = 0 so dass unsere Transformation tatsächlich die Physik (kräftefreies Elektron) unverändert gelassen hat. Die Transformation ψ( r, t) ψ ( r, t) = e i e c κ( r,t) ψ( r, t) (15) A( r, t) A ( r, t) = A( r, t) + κ( r, t) (16) Φ( r, t) Φ ( r, t) = Φ( r, t) 1 κ ( r, t) c t (17) drückt die kombinierten Eichfreiheiten der Quantenmechanik und klassischen Elektrodynamik aus(κ( r, t) ist beliebig). 3 Beschreibung In dem Sinne, wie der Aharonov-Bohm-Effekt in der Einleitung beschrieben wurde, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anordnungen und (Gedanken-) Experimente, in welchen er zu Tage tritt. Konkret werden wir zwei Varianten betrachten: den magnetischen und den elektrischen Aharonov-Bohm Effekt. 3.1 Magnetischer Aharonov-Bohm Effekt Hier wird zunächst ein Aufbau betrachtet, wie er in den meisten Lehrbüchern zur Erläuterung des Aharonov-Bohm-Effekts sowie dem originalen Artikel von Aharonov und Bohm [1] beschrieben wird, und der der im experimentellen Nachweis von Tonomura et al. [2] verwendeten Anordnung ähnlich ist - den sog. magnetischen Aharonov-Bohm Effekt. Es handelt sich dabei um eine Kombination eines Doppelspaltexperiments mit einer unendlich langen Zylinderspule, die ein Magnetfeld erzeugt, das auf das Spuleninnere begrenzt ist (siehe Abbildung 1). Dabei ist die Spule abgeschirmt, so dass die Elektronen das Magnetfeld nicht erreichen können, und am Ort der Elektronen ist der Wert von B = 0. (Die folgende Rechnung basiert größtenteils auf der Darstellung in [4]) Bei der Bestimmung der Auswirkungen des Magnetfelds in dieser Anordnung wollen wir uns die Rechnung vereinfachen, indem wir das Vektorpotential A zu Null eichen, und die bekannte Lösung für den Doppelspalt ohne Magnetfeld ausnutzen können. Gemäß (16) wollen wir also ein κ( r) finden, so dass κ( r) = A. 3

4 Abbildung 1: Die zugrundeliegende Geometrie des magnetischen Aharonov- Bohm Effekts Dabei gibt es ein zentrales Detail, welches wir beachten müssen: wir können ein solches κ( r) nicht im gesamten den Elektronen zugänglichen Raumbereich definieren, denn dieser ist nicht einfach zusammenhängend 2, und das bedeutet, dass wir um ein Potential (κ( r)) zu A zu finden, nicht einfach seine Wirbelfreiheit ausnutzen können. Diese Schwierigkeit vermeiden wir, indem wir verschiedene Integrationsgebiete definieren, welche dadurch charakterisiert sind, dass jeweils Spalt 1 bzw. Spalt 2 in Abbildung 1 verschlossen werden. Dann erhalten wir geeignete κ n ( r) durch Integration: κ n ( r) = A( x) d x n {1, 2} (18) γ n( r) Hier bezeichnen γ n ( r) Wege, die in der Elektronenquelle beginnen, bei r enden, und nur durch Spalt n führen. Es wäre i.a. das Integral in (18) vom konkret gewählten Weg abhängig, doch aufgrund der Wirbelfreiheit von A reicht die Kenntnis der Endpunkte, um den Wert zu kennen. Die Lösungen der freien Schrödingergleichung mit (ausschließlich) geöffnetem Spalt 1 bzw. Spalt 2 nennen wir Ψ 1 bzw. Ψ 2. Diese entsprechen den Lösungen ohne Magnetfeld ψ 1 bzw. ψ 2 bis auf einen Phasenfaktor. Nach (15) und (18) gilt: Ψ i ( r) = e i e c κ i( r) ψ i ( r) = e i e c γn( r) A( x) d x ψ n ( r) n {1, 2} (19) 2 d.h. es ist nicht möglich jeden beliebigen geschlossenen Weg stetig zu einem Punkt zu deformieren 4

5 Durch Addition von Ψ 1 und Ψ 2 erhalten wir unsere eigentliche Lösung Ψ: Ψ( r) = Ψ 1 ( r) + Ψ 2 ( r) = e i e c γ 1 ( r) A( x) d x ψ1 ( r) + e i e c γ 2 ( r) A( x) d x ψ2 ( r) (20) Die zusätzliche relative Phase der Summanden ist also (bis auf konstante Vorfaktoren): A( x) d x A( x) d x = A( x) d x = rot A df = Φ B (21) γ 1 ( r) γ 2 ( r) Hierbei ist γ = Γ und Φ B bezeichnet den Magnetischen Fluss. Dieser ist natürlich vollkommen unabhängig vom gewählten Weg γ solange dieser auf den den Elektronen zugänglichen Bereich beschränkt ist, denn nur dort, wo B ungleich 0 ist, gibt es einen Beitrag zum Flussintegral. Damit ergibt sich γ Γ Ψ( r) = ) (ψ 1 ( r)e ie c Φ B + ψ 2 ( r) e ie c γ 2 ( r) A( x) d x (22) Wie verändert sich somit in der Anordnung aus Abbildung 1 das Interferenzbild auf dem Schirm in Abhängigkeit vom Magnetfeld (dem zugehörigen Fluss)? Durch die neue relative Phase kommt in der ursprünglichen Interferenzbedingung: ein zusätzlicher Term hinzu: kρ 1 kρ 2 = 2πn n N (23) ρ i r r Spalt i i {1, 2} (24) kρ 1 + e c Φ B kρ 2 = 2πn n N (25) Es wird also die Position der Minima und Maxima auf dem Schirm abhängig vom magnetischen Fluss verschoben. Ein topologischer Effekt Bei der Berechnung der Phasenverschiebung im vorausgegangen Abschnitt war ein wichtiger Aspekt des Problems die Frage nach einer topologischen Eigenschaft - derjenigen, einfach zusammenhängend zu sein oder nicht - des den Elektronen zugänglichen Raums. Es ergibt sich daher die Frage, ob es möglich ist, den Aharonov-Bohm Effekt vollkommen auf der Grundlage einer solchen Raum-Eigenschaft zu erklären. Diese Möglichkeit existiert tatsächlich. Dazu bedienen wir uns des Konzepts der Berry-Phase, welches im folgenden kurz eingeführt wird(beschreibung der geometrischen Phase und Beispiel nach [6]). Betrachten wir ein System, welches durch eine langsame Veränderung (Manipulation von außen) eines zeitabhängigen, klassischen Parameters R(t) 5

6 adiabatisch 3 entwickelt. Wir können den Hilbertraum zu jedem Zeitpunkt in der momentanen Eigenbasis des Hamiltonoperators darstellen: H( R) n( R) = E n ( R) n( R) (26) Dann kann nach dem adiabatischen Theorem der Zustand zum Zeitpunkt t geschrieben werden als: Ψ(t) = e i t 0 En( R(τ)) dτ e iγn(t) n( R(t)) (27) Die erste Phase entspricht der bekannten Zeitentwicklung und ist für unsere Zwecke ohne Interesse. Die Phase γ n (t) jedoch (Berry-Phase) stellt den passiven Effekt der Bewegung durch den Parameterraum auf das System dar. Da diese Bewegung adiabatisch und langsam erfolgt, sind die direkten Auswirkungen des Bewegt-Werdens auf den Zustand vernachlässigbar (vergleichbar z.b. der Separation der Bewegung des Kerns in der Atomphysik) und die infinitesimalen Verschiebungen des Systems durch den Parameterraum geschehen, ohne aktiv den Zustand zu verändern. Das Auftreten der Berry-Phase ist in diesem Sinne vergleichbar mit der passiven Rotation, die ein Vektor erhält, den man autoparrallel entlang eines geschlossenen Weges auf einer gekrümmten Oberfläche bewegt. So wie die Krümmung der Oberfläche den Vektor um einen bestimmten Winkel dreht, erhält der Zustand einen Phasenfaktor aufgrund der Topologie oder Geometrie des Parameterraums. Setzt man Gl. (27) in die zeitabhängige Schrödingergleichung ein, so erhält man: γ n (t) = i n( R(t)) R n( R(t)) R(t) (28) Insgesamt ergibt sich also für einen geschlossenen Weg C (mit R(0) = R(T )): T γ n (T ) = 0 = i C i n( R(t)) R n( R(t)) R(t) dt n( R) R n( R) d R = γ n (C) (29) Die erhaltene Phase ist rein geometrisch-topologischer Natur, sie beschreibt eine Eigenschaft des Parameterraums. Im Falle des Ahahronov-Bohm-Effekts könnte man für R z.b. einen Raumvektor benutzen, der einen Punkt auf dem Rand einer Box beschreibt, in welcher ein Elektron eingesperrt ist. Führen wir nun die Box langsam durch eine feldfreie Region und um unsere Magnetspule, so gilt: H = H( p e c A, r R) (30) 3 d.h. so langsam, dass in jedem Moment das System bis auf eine Phase in einem Eigenzustand des Hamiltonoperators vorliegt 6

7 Durch eine Eichtransformation erhalten wir unsere Lösungen in Gegenwart von A aus der Lösung Ψ( r R) für das Elektron ohne Vektorpotential: n( R) = e ie c κ Ψ( r R) (31) κ = r R A( x) d x (32) (Das Integral in Gl.(32) verläuft entlang eines Weges im Inneren der Box) Diese Lösung setzen wir dann in (29) ein, und finden: { } γ n (C) = i dr d 3 rψ ( r R) ie A( C c R) + R Ψ( r R) = e A( R) c dr e = c Φ B (33) C Also gerade die bereits bekannte Ahahronov-Bohm-Phase. 3.2 Elektrischer Aharonov-Bohm-Effekt Der elektrische Aharonov-Bohm Effekt ist ein weiteres von Aharonov und Bohm beschriebene Gedankenexperiment (es wurde bis heute aufgrund der Schwierigkeit der technischen Umsetzung noch nicht im Experiment überprüft). Hierbei wird ein kohärenter Elektronenstrahl in zwei Teilstrahle geteilt(siehe Abbildung 2), wobei das Elektron in jedem der beiden Strahle je eine metallene Röhre durchläuft, und dann werden beide Strahle zur Interferenz gebracht. Der Elektronenstrahl ist in zeitlich separierte Wellenpakete geteilt. In dem Moment, in dem die Wellenpakete ausreichend tief in das Röhreninnere vorgedrungen sind, wird ein zeitabhängiges, räumlich konstantes Potential im Inneren der Röhren aufgebaut, und wieder zu null eingestellt, bevor die Elektronen die Röhren verlassen.(dabei haben die Potentiale in den beiden Röhren unterschiedliche Werte) Somit ist dafür gesorgt, dass am Ort des Elektrons nie ein von Null verschiedenes Elektrisches oder Magnetisches Feld vorliegt(die Rechnung stammt aus [1]). Schaltet man in dem einem Elektron zugänglichen Raumgebiet ein räumlich konstantes und zeitlich variables elektrisches Potential ein, so verändert dies den Hamiltonoperator H 0 H 0 + V (t) = H V (t) = eφ(t) (34) Um uns das Finden einer Lösung einfach zu machen, eichen wir eine Lösung zum alten Hamiltonoperator H 0 so um, dass der umgeeichte Hamiltonoperator gerade H entspricht. War Ψ 0 eine Lösung der Schrödingergleichung mit H 0, so ist nun Ψ = Ψ 0 e iχ(t) χ(t) = 7 t t 0 V (τ) dτ (35)

8 Abbildung 2: Die zugrundeliegende Geometrie des elektrischen Aharonov- Bohm Effekts eine Lösung zur Schrödingergleichung mit H. Zur Lösung der Schrödingergleichung im oben beschriebenen Szenario nutzen wir nun dieses Ergebnis und erhalten so einzelne Lösungen Ψ i = Ψ 0 iχ i e i Lösung: für die jeweiligen Teilstrahlen. Diese addieren wir, und finden als Ψ = Ψ 1 + Ψ 2 = Ψ 0 1e iχ 1 + Ψ 0 2e iχ 2 (36) Es ist also die zusätzliche relative Phase der beiden Teilstrahlen χ 1 χ 2 = e t1 t 0 (Φ 1 Φ 2 ) dt (37) (wobei t = t 1 t 0 den Zeitraum beschreibt, in welchem der Elektronenstrahl den Potentialen ausgesetzt ist) und dementsprechend verändert sich das Interferenzmuster. Man kann nun das Integral in (37) zu einem geschlossenen Raumzeitintegral entlang der Elektronenpfade erweitern. Vergleicht man dieses Ergebnis mit dem der Untersuchung des magnetischen Aharonov-Bohm Experiments, so erkennt man, dass sich die relativen Phasen zu folgendem Wegintegral durch die Raumzeit verallgemeinern lassen: e c 4 Interpretation γ ( cφ dt A ) d x = e c γ A µ dx µ (38) Der Aharonov-Bohm Effekt ist ein rein quantenmechanisches Phänomen, es existiert kein klassisches Analogon. Klassisch sind die Felder ausreichend, wo E = B = 0 sind ändert auch die eventuelle Präsenz von Potentialen 8

9 nichts am Systemverhalten. Die Einführung der Potentiale A und Φ ist ein eleganter Weg, Rechnungen zu vereinfachen, aber mehr auch nicht. In der Quantenmechanik sind Potentiale die zentralen Größen, und wie man am Aharonov-Bohm Effekt erkennen kann, haben nun auch dort, wo E = B = 0 sind, die Potentiale messbaren Einfluss auf das Systemverhalten. Aber es bleibt, auch wenn die Potentiale nun fundamentaler sind, die Eichinvarianz gewahrt. Die beim magnetischen Ahahronov-Bohm Effekt beobachtete Phasendifferenz ist eine Funktion des magnetischen Flusses, und dieser ist eine eichinvariante Observable, da Φ B = rot A df = B df A Die zentrale Rolle der Potentiale in der Quantenmechanik ist indes nicht überraschend, da diese durch ihre Konstruktion auf Grundlage des Hamilton- Lagrange-Formalismus deren Eigenschaft, auf der Ebene von Potentialen bzw. eichbaren Größen zu arbeiten, erbt. In diesem Kontext sind Versuche interessant, den Ahahronov-Bohm Effekt ohne die Benutzung der Potentialfelder zu beschreiben (wie z.b. geschehen in [5]). Bei dem zitierten Ansatz bewirkt das elektrische Feld (bzw. das durch seine Bewegung erzeugte magnetische Feld) des Elektrons eine Verschiebung der Quellen derjenigen Felder, welche am Ort des Elektrons null sind, was zu einer Phasenverschiebung des entsprechenden Zustands führt. Da allerdings während der Versuchsdurchführung Elektron und Versuchsaufbau als verschränkter Zustand vorliegen, findet sich der selbe Phasenfaktor auch beim Elektron. In diesem Sinne wäre also der Aharonov-Bohm Effekt primär ein Beispiel für Verschränkung, und für die Frage, ob Felder oder Potentiale die physikalisch grundlegenderen Größen darstellen, irrelevant. Allerdings ist obige Aussage nur in wenigen speziellen, vereinfachten Beispielen durch semiklassische Rechnungen begründet, und in der Allgemeinheit, in der sich der Aharonov-Bohm Effekt bei der Beschreibung durch Potentiale finden lässt, eine bloße Vermutung. Insbesondere das Experiment von Tonomura et al.[2] lässt sich so nicht erklären, denn durch die supraleitende Abschirmung werden nicht nur die Elektronen vom Feld innerhalb der Abschirmung, sondern ebenso auch die Quellen des inneren Feldes von äußeren Feldern abgeschirmt. Die ursprüngliche Interpretation durch Aharonov und Bohm behält also ihre Gültigkeit. Die Potentiale besitzen eine physikalische Bedeutung, sie sind nicht bloß Rechenhilfen. Oder in ihren eigenen Worten: It would therefore seem natural at this point to propose that, in quantum mechanics, the fundamental physical entities are the potentials, while the fields are derived from them by differentiations. [1] A 9

10 Dank Ich danke Georg Wolschin für die Möglichkeit, den hier zusammengefassten Vortrag zu halten, und Sebastian Wetzel für Anregungen, konstruktive Kritik, hilfreiche Vorschläge und die freundliche Bereitstellung seines Laptops. Literatur [1] Aharonov, Y.; Bohm, D. (1959). Physical Review 115: [2] Tonomura, A; Osakabe, N; Matsuda, T.; Kawasaki, T.; Endo,J. ; Phys. Rev. Lett. vol. 56, pp (1986). [3] Rollnik, H.(2003) Quantentheorie 1 Grundlagen Wellenmechanik Axiomatik 2. Aufl. Springer S [4] Schwabl, F. (2007) Quantenmechanik eine Einführung 7. Aufl. Springer S [5] Vaidman, L. (2012) Physical Review A 86 (4): [6] Berry M. V.; (1980) Eur. J. Phys. l

Aharonov-Bohm-Effekt. Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky

Aharonov-Bohm-Effekt. Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky Aharonov-Bohm-Effekt Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky 15.11.13 15.11.13 Motivation 15.11.13 Gliederung I. Definition und Geschichte II. klassisch: geladenes

Mehr

Aharonov-Bohm-Effekt. Nanostrukturphysik II, 21. Juli Caroline Schultealbert

Aharonov-Bohm-Effekt. Nanostrukturphysik II, 21. Juli Caroline Schultealbert Aharonov-Bohm-Effekt Nanostrukturphysik II, 21. Juli 2014 Caroline Schultealbert Inhalt Einleitung Sieben Wunder der Quantenmechanik Der Aharonov-Bohm Effekt in der Theorie Mathematik Elektromagnetischer

Mehr

Aharonov-Bohm-Effekt

Aharonov-Bohm-Effekt Aharonov-Bohm-Effekt Mathis Brosowsky Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 6. November 213 Zusammenfassung Der Aharonov-Bohm-Effekt sagt eine Änderung

Mehr

Beispiel: Rollender Reifen mit

Beispiel: Rollender Reifen mit Beispiel: Rollender Reifen mit Kinetische Energie: Trägheitsmoment Potenzielle Energie: Zwangsbedingung: konstant nicht-gleitendes Rollen, holonome ZB Erweiterte Lagrange-Fkt.: t-abhängig: Interpretation:

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Teilchen im elektromagnetischen Feld

Teilchen im elektromagnetischen Feld Kapitel 5 Teilchen im elektromagnetischen Feld Ausgearbeitet von Klaus Henrich, Mathias Dubke und Thomas Herwig Der erste Schritt zur Lösung eines quantenmechanischen Problems ist gewöhnlich das Aufstellen

Mehr

Magnetischer Monopol Eileen Giesel

Magnetischer Monopol Eileen Giesel Magnetischer Monopol 24.04.2015 Eileen Giesel Gliederung 1. Motivation 2. Beschreibung des magnetischen Monopols 3. Herleitung der Diracschen Quantisierungsbedingung 3.1 Minimale Kopplung 3.2 Testeilchen

Mehr

Lagrange-Formalismus

Lagrange-Formalismus KAPITEL II Lagrange-Formalismus Die im letzten Kapitel dargelegte Formulierung der Mechanik nach Newton ist zwar sehr intuitiv: man zählt alle auf das zu studierende System wirkenden Kräfte auf, schreibt

Mehr

Der Aharonov-Bohm-Effekt

Der Aharonov-Bohm-Effekt Der Aharonov-Bohm-Effekt Ferdinand Horvath 20. August 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 2 Varianten des Effekts 2 2.1 Der skalare AB-Effekt......................... 2 2.2 Der vektorielle AB-Effekt........................

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 12. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 12. 06.

Mehr

Teil VI. Das elektromagnetische Feld in Materie. 13. Makroskopische Felder. f( x, t) = d 3 ξ dτ f( x + ξ, t + τ) (13.1) E + B t = 0 (13.

Teil VI. Das elektromagnetische Feld in Materie. 13. Makroskopische Felder. f( x, t) = d 3 ξ dτ f( x + ξ, t + τ) (13.1) E + B t = 0 (13. 13. Makroskopische Felder Teil VI Das elektromagnetische Feld in Materie Im Prinzip erlauben die Maxwell-Gleichungen von Teil III das elektromagnetische Feld beliebiger Materieanordnungen zu berechnen,

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen

24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen 24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen In dieser Vorlesung werden wir die Maxwell-Gleichungen aus rein theoretischen Erwägungen herleiten. Dabei muß der Begriff Herleitung allerdings mit Vorsicht betrachtet

Mehr

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung 92 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Felheorie Kapitel 6 Der Lagrange-Formalismus 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung In der Quantenmechanik

Mehr

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Oliver Smith o smit01 wwu.de) 17. Februar 2015 Wir wollen die Klein-Gordon Gleichung untersuchen und Formalismen einführen, um Parallelen

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu Klassische Elektrodynamik 1 Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astrono mie Auf de m Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

5. Grundgleichungen der Magnetostatik

5. Grundgleichungen der Magnetostatik 5. Grundgleichungen der Magnetostatik 5.1 Divergenz der magnetischen Induktion Wir bestimmen etzt die eldgleichungen der Magnetostatik, d.h. infinitesimale (lokale Gleichungen für die magnetische lussdichte,

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen

Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen Stephanie Artmeier WS 0/ Inhaltsverzeichnis Einführung... Gruppen.... Beispiel gleichseitiges Dreieck... 3. Darstellung von Gruppen...

Mehr

IV.2 Kanonische Transformationen

IV.2 Kanonische Transformationen IV.2 Kanonische Transformationen 79 IV.2 Kanonische Transformationen IV.2.1 Phasenraum-Funktionen Die verallgemeinerten Koordinaten q a t) und die dazu konjugierten Impulse p a t) bestimmen den Bewegungszustand

Mehr

Feldlinienbilder: nur die halbe Wahrheit! H. Hauptmann, F. Herrmann Abteilung für Didaktik der Physik, Universität, Karlsruhe

Feldlinienbilder: nur die halbe Wahrheit! H. Hauptmann, F. Herrmann Abteilung für Didaktik der Physik, Universität, Karlsruhe Feldlinienbilder: nur die halbe Wahrheit! H. Hauptmann, F. Herrmann Abteilung für Didaktik der Physik, Universität, 76128 Karlsruhe Einleitung Ein Feldlinienbild ist wohl die am häufigsten benutzte Methode

Mehr

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen Theoretischen Physik II SS 007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen Aufgabe Hohlleiter Gegeben sei ein in z-richtung unendlich langer, gerader Hohlleiter (Innenradius R/3, Außenradius R), der einen Stromfaden

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz Stephan Huber 19. August 2009 1 Nachtrag zum Drehmoment 1.1 Magnetischer Dipol Ein magnetischer Dipol erfährt

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ******

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ****** V648 6.4.8 ****** Motivation Das Induktionsgesetz von Faraday wird mit einer ruhenden Leiterschleife im zeitabhängigen B-Feld und mit einer bewegten Leiterschleife im stationären B-Feld untersucht. 2 Experiment

Mehr

3.7 Das magnetische Feld in Materie

3.7 Das magnetische Feld in Materie 15 KAPITEL 3. MAGNETOSTATIK 3.7 Das magnetische Feld in Materie Wie wir in den vorangegangenen Kapiteln bereits gesehen haben, wird die magnetische Induktionsdichte B durch ein Vektorpotenzial A charakterisiert,

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011. Skript ur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 4. Juni, 011. 13.5 Weitere Eigenschaften des Spin 1/ 1. Die Zustände und sind war Eigenustände der -Komponente ŝ des Spin- Operators s, sie stellen

Mehr

Das Konzept der Berry-Phase in der Quantenmechanik

Das Konzept der Berry-Phase in der Quantenmechanik Das Konzept der Berry-Phase in der Quantenmechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Gehalten am 11. Dezember 2013 1 Inhaltsverzeichnis 0 Problemstellung 3 1 Das adiabatische

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren 2.10 Normierung der Dirac-Spinoren In der schwachen Wechselwirkung, die die Parität verletzt, werden auch Axial-Vektoren eine große Rolle spielen, da der Strom eines linkshändigen Spin-1/2 Teilchens ū

Mehr

Wir erinnern zunächst an die verschiedenen Arten von Funktionen, die uns bisher begegnet sind: V : r 0 3 V ( r) 0 3

Wir erinnern zunächst an die verschiedenen Arten von Funktionen, die uns bisher begegnet sind: V : r 0 3 V ( r) 0 3 3 1. Mathematische Grundlagen Zur Vorbereitung fassen wir in diesem ersten Kapitel die wichtigsten mathematischen Konzepte zusammen, mit denen wir in der Elektrodynamik immer wieder umgehen werden. 1.1.

Mehr

4 Grenzflächen, Leiter und das elektrostatische Randwertproblem

4 Grenzflächen, Leiter und das elektrostatische Randwertproblem 4 Grenzflächen, Leiter und das elektrostatische Randwertproblem Bei der Berechnung elektrostatischer Felder und Potentiale mussten wir bisher voraussetzen, dass wir die Ladungsverteilungen im gesamten

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Alexander Hock a-hock@gmx.net Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Datum des Vortrags: 28.05.2014 Betreuer: Prof. Dr. J. Heitger Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

Die klassische Welt. Jochen Hub. Akademie Rot an der Rot, August Die klassische Welt p.1

Die klassische Welt. Jochen Hub. Akademie Rot an der Rot, August Die klassische Welt p.1 Die klassische Welt Akademie Rot an der Rot, August 2004. Jochen Hub Die klassische Welt p.1 Quantenphysik klassische Physik klassische Physik als Grenzfall der Quantenphysik? Analog zu Relativistische

Mehr

Magnetostatik. B( r) = 0

Magnetostatik. B( r) = 0 KAPITEL III Magnetostatik Die Magnetostatik ist die Lehre der magnetischen Felder, die von zeitlich konstanten elektrischen Strömen herrühren. Im entsprechenden stationären Regime vereinfachen sich die

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster,

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Quantenlogik Martin Kohn martin-kohn@gmx.de Münster, 14.09.2009 1 Einleitung Die Quantenlogik beschreibt die Anwendung der klassischen, alltäglichen

Mehr

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir Klassische Theoretische Physik TP-L - WS 2013/14 Mathematische Methoden 8.1.2014 Frank Bertoldi (Version 2) Abbildungen und Beispiele aus F. Embacher "Mathematische Grundlagen..." und "Elemente der theoretischen

Mehr

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen Diracs kanonische von Systemen mit Nebenbedingungen Christof Witte HU Berlin Seminar zur theoretischen Physik WS 08/09 Christof Witte kanonische 1 / 46 Motivation bewährt: Übergang von klassischer zu quantenmechanischer

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 Differenziation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann einen Punkt P im Raum eindeutig durch die

Mehr

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung 10. November 2010 Physik Institut für Angewandte Physik Jörg Hoppe 1 Inhalt Motivation

Mehr

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik. Grundgrößen der Elektrodynamik.. Ladung und die dreidimensionale δ-distribution Ladung Q, q Ladungen treten in zwei Variationen auf: positiv und negativ Einheit:

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Quantenmechanik Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Die Quantenvorstellung Der Ursprung: Hohlraumstrahlung Das Verhalten eines Von Interesse: idealen Absorbers Energiedichte in Abhängigkeit zur Wellenlänge

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11 Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Frühjahr 2006 1 Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Frühjahr 2006 Aufgabe 1 (3 Punkte) Eine Leiterschleife mit dem Mittelpunkt r L = 2a e z und Radius

Mehr

Vorlesung Theoretische Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorlesung Theoretische Mechanik Wintersemester 17/18 Prof. Dr. Johanna Erdmenger Vorläufiges Skript 1 (Zweite Vorlesung, aufgeschrieben von Manuel Kunkel, 23. 10.

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Einführung in Quantencomputer

Einführung in Quantencomputer Einführung in Quantencomputer Literatur M. Homeister, (jetzt FB Informatik und Medien an der Fachhochschule Brandenburg) Quantum Computing verstehen, Springer Vieweg Verlag (25) E. Rieffel und W. Polak,

Mehr

12 Der Gaußsche Integralsatz

12 Der Gaußsche Integralsatz 12. Der Gaußsche Integralsatz 1 12 Der Gaußsche Integralsatz Das Ziel dieses Abschnitts ist die folgende zentrale Aussage der mehrdimensionalen Analysis und der Theorie der partiellen Differentialgleichungen:

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Magnetostatik. Kapitel Problemstellung. 3.2 Langer gerader Draht

Magnetostatik. Kapitel Problemstellung. 3.2 Langer gerader Draht Kapitel 3 Magnetostatik 3.1 Problemstellung In der Magnetostatik betrachten wir das Magnetfeld ~ B = ~ r ~ A,dasvoneiner gegebenen zeitunabhängigen Stromverteilung ~j (~r ) produziert wird. Die Feldlinien

Mehr

2. Quadratische Lagrangefunktionen und Fourierreihe.

2. Quadratische Lagrangefunktionen und Fourierreihe. 0. Einführung Wir haben gerade das klassische Wirkungsprinzip betrachtet, nachdem wir wissen, dass der dynamische Verlauf eines Teilchens in dem Diagramm die Kurve darstellen soll, die die minimale Wirkung

Mehr

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Hamiltonian des freien em. Feldes 1 X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 1. Hamiltonian des freien elektromagnetischen Feldes Elektromagnetische Feldenergie (klassisch): Modenentwicklung (Moden

Mehr

Zeitentwicklung von Observablen und Zuständen in der klassischen Mechanik

Zeitentwicklung von Observablen und Zuständen in der klassischen Mechanik Zeitentwicklung von Observablen und Zuständen in der klassischen Mechanik Martin Vojta 05.01.2012 1 Hamiltonsche Mechanik Die Hamiltonsche Mechanik befasst sich mit der Bewegung im Phasenraum. Dabei kann

Mehr

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese 7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese 1 Kritische Exponenten, Universalitätsklassen 2 Beziehungen zwischen den kritischen Exponenten 3 Skalenhypothese für die thermodynamischen Potentiale G. Kahl (Institut

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik Magnetostatik 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Permanentmagnete und Polstärke 2 2 Magnetfelder stationärer Ströme 3 2.1 Magnetfeldstärke

Mehr

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt 5.10.802 ****** 1 Motivation Beugung am Doppelspalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Der Unterschied der Intensitätsverteilungen

Mehr

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik Der Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus http://bluesky.blogg.de/2005/05/03/fachbegriffe-der-modernen-physik-ix/ Welle-Teilchen-Dualismus Alles ist gleichzeitig Welle und Teilchen.

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

1 Mathematische Hilfsmittel

1 Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel. Vektoranalysis Wiederholung Vektor: Länge und Richtung Vektoraddition: A + B = B + A (A + B) + C = A + (B + C) kartesische Koordinaten: B A + B = i (a i + b i )e i A+B Multiplikation

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Grundzüge der Vektoranalysis

Grundzüge der Vektoranalysis KAPITEL 7 Grundzüge der Vektoranalysis 7. Satz von Green................................... 2 7.2 Satz von Stokes................................... 22 7.2. Zirkulation und Wirbelstärke..........................

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

Das gravitomagnetische Feld der Erde

Das gravitomagnetische Feld der Erde Das gravitomagnetische Feld der Erde von T. Fließbach 1. Einführung magnetisch gravitomagnetisch 2. Bezugssysteme Bevorzugte Inertialsysteme 3. Newton und Mach Absoluter Raum? 4. Drehung eines Foucault-Pendels

Mehr

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator Melanie Kämmerer 16. Oktober 011 1 1 Wiederholung Die Wellenfunktion eines kohärenten Zustandes

Mehr

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Ausarbeitung zum Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie vom.10.014 Philipp Marauhn p_mara01@uni-muenster.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x)

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x) Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/2011 9. Übungsblatt (Besprechung am 24.1.2011) Quantenmechanische Streuung am Kastenpotential Wir betrachten die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung (ZuSG) und

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

1 Einleitung. 1 Einleitung 1

1 Einleitung. 1 Einleitung 1 Prof. Dieter Suter Quantenmechanische Paradoxa WS 98/99 1 Einleitung 1 Einleitung 1 1.1 Allgemeines und Organisation 2 1.1.1 Inhalt 2 1.1.2 Publikum 2 1.1.3 Ziele 2 1.2 Mögliche Inhalte 4 1.2.1 Geschichtliches

Mehr

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung Freie Universität Berlin Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung T-Kurs Fach Physik (Musterklausur) Von den vier Aufgabenvorschlägen sind drei vollständig zu bearbeiten. Bearbeitungszeit:

Mehr

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Kapitel 1 Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Hier betrachten wir ein Gedankenexperiment, das bereits in unterschiedlichster Weise realisiert wurde, und uns

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

in Matrixnotation geschrieben wird, dann ist es leichter, physikalische Inhalte herauszufinden. Der HAMILTONoperator nimmt folgende Gestalt an

in Matrixnotation geschrieben wird, dann ist es leichter, physikalische Inhalte herauszufinden. Der HAMILTONoperator nimmt folgende Gestalt an 4a Die Pauligleichung Wenn der formelle DIRACoperator siehe 3 Abschnitt 3 unter Berücksichtigung der elektromagnetischen Potentiale V und A H D = c α p e A/c + β m c 2 + ev. in Matrixnotation geschrieben

Mehr

6 Methoden zur Lösung des elektrostatischen Randwertproblems

6 Methoden zur Lösung des elektrostatischen Randwertproblems 6 Methoden zur Lösung des elektrostatischen Randwertproblems Die generelle Strategie zur Lösung des elektrostatischen Randwertproblems umfaßt zwei Schritte: 1. Finde eine spezielle Lösung der Poisson-Gleichung

Mehr

Zeichnen Sie qualitativ jeweils das dahinter und das seitlich aufgenommene Spektrum im Vergleich zum Spektrum der Quelle für die Fälle, dass i) die

Zeichnen Sie qualitativ jeweils das dahinter und das seitlich aufgenommene Spektrum im Vergleich zum Spektrum der Quelle für die Fälle, dass i) die UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Elke Scheer (Experimentalphysik) Raum P 1007, Tel. 4712 E-mail: elke.scheer@uni-konstanz.de Prof. Dr. Guido Burkard (Theoretische Physik) Raum P 807, Tel.

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7 Definition: Ein Skalarfeld ordnet jedem Punkt im dreidimensionalen Raum R 3 eine ahl () zu. Unter einem räumlichen Vektorfeld

Mehr

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a V.3.4 Kanonische Transformationen Es kann günstig sein Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a Koordinatentransformation im Phasenraum Wir betrachten eine allgemeine Koordinatentransformation

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

Bohm sche Mechanik. Determinismus in der Quantenmechanik. Sven Köppel Mirko Pohland. 9. Juni, Fachbereich 13, Physik

Bohm sche Mechanik. Determinismus in der Quantenmechanik. Sven Köppel Mirko Pohland. 9. Juni, Fachbereich 13, Physik Determinismus in Quantenmechanik Sven Köppel Mirko Pohland Fachbereich 13, Physik 9. Juni, 2011 Ergebnisse an landläufigen Quantenmechanik ähnlich wie in Thermodynamik wäre es möglich, dass die Quantenmechanik

Mehr

Quantenobjekte Welle? Teilchen?

Quantenobjekte Welle? Teilchen? 1 Quantenobjekte Welle? Teilchen? Bezug zu den Schwerpunkten / RRL Fragestellung(en) Experiment(e) Hintergrund Benutze die Links, um zu den einzelnen Kategorien zu gelangen! Simulationen Übungen / Aufgaben

Mehr

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Maxwell sche Verschiebungsstrom 12.4 Magnetische Induktion 12.5 Lenz sche Regel 12.6 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik

Mehr

Simulation zur Periheldrehung

Simulation zur Periheldrehung Simulation zur Periheldrehung Sebastian Hähnel 30.03.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Lösung der Einstein-Gleichung 1 2 Lösung der Bewegungsgleichungen 2 3 Dimensionslose Gleichung 4 4 Einige Beispiele 4 1 Lösung

Mehr