Workshop-Beschreibung für KundInnen in der Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workshop-Beschreibung für KundInnen in der Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase"

Transkript

1 Workshop-Beschreibung für KundInnen in der Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase Informationen zu den einzelnen Workshop-Inhalten im Rahmen des Unternehmensgründungsprogramms (UGP) Stand: 3.Quartal 2017

2 Inhaltsverzeichnis 2 Teilnahmebedingungen... 3 Budgetierung... 4 Rechnungswesen Steuerrecht, Buchhaltung... 5 Steuerrecht Buchhaltung mit Praxisvorlagen... 6 Betriebswirtschaftliches 1 x 1 zur Unternehmensgründung... 7 Finanzierung und Förderungen sowie Vorbereitung auf das Bankgespräch... 8 KundInnen gewinnen mit Marketing und Werbung... 9 Texte schreiben, die bei KundInnen gut ankommen Social Media-Marketing-Basics: Facebook, Google Co verstehen und nutzen Rechtssicher im Internet Mit Public Relations (PR) die eigene Marke stärken und Empfehlungen ankurbeln Warum ein professionelles Logo? Vom Erstkontakt zum erfolgreichen Verkauf Konstruktiver Umgang mit Konflikten Argumentations- und Verhandlungstechnik Soft Skills wichtige persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten für GründerInnen Ihr Auftritt, bitte! Stimme, Körpersprache und Persönlichkeit überzeugend einsetzen Coaching Gehirntraining Frauen gründen erfolgreich... 21

3 3 Teilnahmebedingungen: Der Besuch der Workshops ist ab der Vorbereitungsphase bis zum Programmende möglich. Die Nachbetreuungsphase endet 24 Monate nach der Gründung. Voraussetzung für das Zustandekommen eines Workshops sind mindestens 5 TeilnehmerInnen. Anmeldungen können im Sekretariat bzw. im Internet unter durchgeführt werden. Die Teilnahme an den UGP-Workshops ist kostenlos. Voraussetzung für die Teilnahme an Workshops ist pünktliches Erscheinen und die Anwesenheit am gesamten Workshop. Bei Erscheinen nach 9:00 Uhr ist die Teilnahme am WS nicht mehr möglich. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Jede/r TeilnehmerIn erhält für jeden vollständig absolvierten Workshop ein Zertifikat! Eventuelle Absagen bitte bis spätestens drei Tage vor dem reservierten Termin bekanntgeben. Ein unentschuldigtes Fernbleiben schließt eine weitere WS-Teilnahme aus!

4 4 Budgetierung 8 UE Sie kennen den Sinn und den Aufbau eines Budgets bzw. einer Liquiditätsplanung. Sie können die Zahlungen (Nachzahlungen) an Umsatzsteuer, Einkommenssteuer und Sozialversicherung (SVA) selbst berechnen. Nach dem Workshop ist es Ihnen möglich, Ihr geplantes Unternehmen zahlenmäßig darzustellen und Ihre Produkte / Dienstleistungen zu kalkulieren. WorkshopleiterInnen: - Budgetierungsgrundlagen - Private Kosten als Planungsziel (Haushaltsbudget) - Kostenplanung: Planung von Material-, Personal-, Verwaltungs-, Vertriebs- und Finanzierungskosten - Berechnung und Planung der gesetzlichen Abgaben (EST, UST, SVA) - Umsatzplanung (Dienstleistungs-, Handels- und Produktionsbetrieb) - Erstellung des Leistungsbudgets - Übersicht über die verschiedenen Finanzierungsvarianten (Eigenkapital, Kredit, Leasing) Christian Friedl, MBA, MSc; Mag. a Kerstin Linortner

5 5 Rechnungswesen Steuerrecht, Buchhaltung 16 UE (aufgeteilt auf 2 Tage) Dieser Workshop liefert Grundinformationen zu den betreffenden Themen und kann die Beratungstätigkeit von ExpertInnen (SteuerberaterInnen) keinesfalls ersetzen!!! Sie kennen nach dem Workshop die gesetzlichen Aufzeichnungspflichten. Weiters wissen Sie, welche Abgaben wann zu leisten sind und wie bzw. von wem diese berechnet werden. - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung - Das Kassabuch: Umgang mit täglichen Barbelegen - Wie sieht eine Rechnung aus? Die Formvorschriften - Eingangs- und Ausgangsrechnungen - Umsatz- und Vorsteuer - Die Lohnverrechnung - Sozialversicherung und Finanzamt - Monatlicher Steuerkalender - Die Steuerprüfung Mag. Gerhard Kogler

6 6 Steuerrecht Buchhaltung mit Praxisvorlagen Hinweis 6 UE 08:30 bis 14:30 Uhr St. Peter Straße 5/ 1.OG Zielgruppe sind Ein-Personen-Unternehmen bzw. jene GründerInnen die zuvor die Workshops Rechnungswesen und Budgetierung besucht und Interesse daran haben die eigene Buchhaltung selbst (zur Gänze, oder teilweise) zu administrieren. Erklärung und eigenes Arbeiten mit praxiserprobten Vorlagen wie Reisekostenabrechnung (RKA) und Einnahmen- Ausgaben-Rechnung (EAR), sowie ergänzende Informationen zu deren richtigen Einsatz. Die beiden Excel-Tools haben sich bestens bewährt, entsprechen den aktuellen Steuergesetzen und wurden zudem von namhaften Steuerexperten überprüft und für in Ordnung befunden! Diese können in der Folge von den TeilnehmerInnen kostenfrei für den Eigenbedarf mitgenommen und genutzt werden! Bitte eigenen Laptop mitbringen! (Office Paket ab 2007 und höher). USB-Stick zur Abspeicherung der Daten mitnehmen! Reinhard Huber

7 7 Betriebswirtschaftliches 1 x 1 zur Unternehmensgründung 8 UE Aufbau und Festigung von kaufmännischem Grundwissen mit praktischen Beispielen. Kaufmännisches Rechnen: - Progressive *) und retrograde **) Kalkulationen für Handel, Dienstleistung und Handwerk - Gemeinkostenstundensatzkalkulation - Preisfindung - Zinsen- und Zinseszinsberechnungen - Prozentrechnung (in Hundert, auf Hundert, von Hundert) - Kaufmännisches Grundlagenwissen: z.b.: Gesellschaftsformen und deren steuerliche Behandlung *) Unter einer progressiven Kalkulation versteht man eine fortschreitende Berechnung. Sie beginnt beim Listenpreis des Lieferanten und endet beim Einstandspreis **) Unter einer retrograden Kalkulation versteht man eine rückwärts gerechnete Kalkulation. Sie beginnt beim Einstandspreis und endet beim Listenpreis des Lieferanten. Stefan Oberguggenberger, Bakk.

8 8 Finanzierung und Förderungen sowie Vorbereitung auf das Bankgespräch 8 UE Die TeilnehmerInnen lernen die Förderlandschaft von Kärnten kennen und wissen was für BankberaterInnen wichtig ist, um einen Kredit gewährt zu bekommen. Bankensprache verstehen Wichtige Informationen rund ums Bankgeschäft Vorbereitung und Führen von Bankgesprächen Tipps und Tricks für die Finanzierung Förderstellen: KWF, AWS, ÖHT usw. AMS Mitarbeiterförderung AMS Kursförderung Freiwillige Arbeitslosenversicherung Mikrokredit Adressen für weitere Unterstützung Workshopleiterin: Ulrike Schwarzfurtner, MSc

9 9 KundInnen gewinnen mit Marketing und Werbung 16 UE (aufgeteilt auf 2 Tage) Im Workshop lernen die TeilnehmerInnen, Marketing als unternehmerische Kernkompetenz zu verstehen und weiterführend so anzuwenden, dass die individuelle Geschäftsidee langfristig zum Erfolg geführt werden kann. Im Detail geht es um - den Begriff Marketing als Managementkonzept - die Instrumente des Marketings (Produkt, Preis, Verkauf, Kommunikation) - und den Aufbau eines Marketingkonzeptes - Marketing als Unternehmensführungskonzeptes (Begriffsabgrenzung) - Analyse von Marketingchancen (KundInnen-Mitbewerb-eigenes Unternehmen) - Unternehmensziele und strategische Überlegungen - Differenzierung und Positionierung Kundennutzen im Fokus - Der Marketing-Mix Instrumente eines Marketingprogrammes - Corporate Identity der optimale Auftritt vor KundInnen - Steuerung der Marketingmaßnahmen mit einfachen Marketing Controlling - Das Marketingkonzept Fahrplan zum langfristigen Erfolg Ing. DI (FH) Mag. (FH) Michael Roth

10 10 Texte schreiben, die bei KundInnen gut ankommen 8 UE - Schnell und einfach Texte verfassen - Eigene Texte überarbeiten und verbessern - Do Don ts in der Businesskorrespondenz - Textbausteine fürs eigene Unternehmen erarbeiten - Kreative Schreibtechniken für den Alltag lernen - Feedback auf eigene Texte Schreibe kurz und sie werden es lesen, schreibe klar und sie werden es verstehen, schreibe bildhaft und sie werden es sich merken! Joseph Pulitzer Was Pulitzer übers Schreiben sagt, klingt einfach, ist es aber nicht. Denn über sich selbst sowie die eigenen Angebote, Leistungen oder Stärken zu schreiben ist am Schwersten. Im Workshop erfahren die TeilnehmerInnen, wie sie im Alltag schnell und einfach Texte schreiben, die bei KundInnen ankommen. Plus: Worauf man beim Schreiben von Angeboten, Werbebriefen, Folder, Portraits und Texten achten muss. Textfeedback holen: Eigene Textentwürfe können in den Workshop mitgenommen und direkt vor Ort überarbeitet werden. Mag. a Anita Arneitz

11 11 Social Media-Marketing-Basics: Facebook, Google Co verstehen und nutzen Ziele/Zielgruppen: Hinweis 12 UE (aufgeteilt auf 2 Tage) 08:30 bis 14:30 Uhr Zielgruppe sind jene UGP-KundInnen, die moderne Web 2.0 Tools als Kundengewinnungs- und Kundenbindungs-Instrumente aktiv anwenden. Vielfach ist man der Meinung ein Facebook-Auftritt und/oder eine Webseite genügen für eine erfolgreiche Internet-Präsenz! Weit gefehlt! Es gibt mehr! Gerade für Start Up s ist es von enormer Wichtigkeit die ganze Bandbreite des Social- Media-Marketings und dessen Einsatzmöglichkeiten kennen zu lernen! - Welche Sozialen Netzwerke gibt es und welche Bedeutung haben diese? - Wodurch unterscheiden sich Facebook, Google+ und alle anderen? - Sind Likes wirklich das Maß aller Dinge? - Blogs oder klassische Webseite was ist besser? - Helfen Medienplattformen wie YouTube im Marketing-Mix? - Was tun um gefunden zu werden? - Welche nützlichen Tools erleichtern die tägliche Arbeit im Internet? - Wie kann ich meine Online-Präsenz kontrollieren (Monitoring)? - Welche Dienste gibt es im Bereich Cloud-Computing? - Zusätzlich Praxisübungen am eigenen Laptop (Mitnahme erwünscht) Bitte denken Sie daran, Ihre Zugangsdaten zu Ihren eventuell bestehenden Webseiten, Blogs und/oder Webmail-Accounts (GMX, GMail usw.) mitzunehmen! Reinhard Huber

12 12 Rechtssicher im Internet Ziele/Zielgruppen: 4 UE 08:30 bis 12:30 Uhr Jede/r der eine Internetseite für sein Unternehmen betreibt und Social Media unternehmerisch, wie auch privat nützt. Zielgruppe sind Personen die zuvor den Workshop Social Media-Marketing-Basics: Facebook, Google Co verstehen und nutzen besucht haben. Haben Sie eine Homepage, laden Sie Fotos auf Social Media Plattformen hoch, versenden Sie s an KundInnen? So hat das immer eine rechtliche Bedeutung. Um auf der sicheren Seite zu sein nützen Ihnen grundlegende Kenntnisse zum E- Commerce. In wenigen Schritten lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie sich sicher im Internet bewegen und bekommen wertvolle Tipps, die Sie direkt im unternehmerischen Alltag anwenden und umsetzen können. Die TeilnehmerInnen bekommen eine Checkliste mit den wesentlichen, rechtlich unbedingt zu beachtenden Punkten. Dr. Ludwig Notsch

13 13 Mit Public Relations (PR) die eigene Marke stärken und Empfehlungen ankurbeln Ziele/ Zielgruppen: 8 UE - Mit wenig Budget Aufmerksamkeit bei KundInnen erregen - Die Medien für die eigene Marke nutzen - Erste Idee für eigene PR-Maßnahmen sammeln - Empfehlungsmarketing starten - Checkliste für Medienarbeit und Empfehlungsmarketing/Mundpropaganda - Einblick in wirkungsvolle Welt der PR was können GründerInnen wie für sich nutzen - Umgang mit Medien und JournalistInnen - Strategien, um die Mundpropaganda und das Empfehlungsmarketing anzukurbeln - Tipps fürs Ich-Marketing Mag. a Anita Arneitz

14 14 Warum ein professionelles Logo? 8 UE Gut vorbereitet und mit mehr Klarheit vom grafischen Auftritt ihres Unternehmens wird die Zusammenarbeit mit einem/r GrafikerIn/Werbeagentur erleichtert. Weiters werden Sie erkennen, welche Merkmale ein gut funktionierendes Logo haben muss. - Was ist eine Corporate Identity und ein Corporate Design? - Welche Arten von Logos gibt es? - Grundlagen zu Schrift, Farbe und Form - Welches Bild (Image) erzeugen Sie von sich und mit Ihren Unterlagen? - Urheberrecht/Markenschutz: Wie kann ich mein Logo schützen lassen? - Optimale Vorbereitungen für eine gute Zusammenarbeit mit GrafikerInnen/Agenturen - Kosten-/Budgetplanung, Druck- und Materialkosten - Praxisbeispiele für Visitenkarten, Flyer, Folder usw. Mag. a Bettina Sagl

15 15 Vom Erstkontakt zum erfolgreichen Verkauf 16 UE (aufgeteilt auf 2 Tage) Nach dem Workshop - kennen Sie die Wege mit Ihren KundInnen in Kontakt zu treten; - verstehen Sie die Elemente eines Verkaufsprozesses; - haben Sie Ihre eigenen Verkaufshemmnisse beseitigt; - wissen Sie Ihren persönlichen Erfolgsweg zu einem positiven Verkaufsabschluss; - erhalten Sie ein Skript zum Seminar. - Was bedeutet Verkaufen? - Wer sind meine KundInnen und was wollen sie? - So finden Sie potentielle KundenInnen kostengünstig? - Wege zu KundInnen Kommunikationswerkzeuge aus der Praxis - Die Phasen des idealen Kundenbesuches - Bedarfserhebung durchführen und Einwände erfolgreich meistern - Der Abschluss Kaufsignale erkennen und den Abschluss herbeiführen - Die Nachbereitung als Schlüssel zur Kundenbindung - Rollenspiele mit Videoanalyse - Gruppen- und Einzelübungen Norbert Pestemer, BA, MSc

16 16 Konstruktiver Umgang mit Konflikten 16 UE (aufgeteilt auf 2 Tage) Nach diesem Workshop haben Sie folgende Fähigkeiten deutlich verbessert: 1. Konflikte wahrzunehmen und anzusprechen 2. Eigene Verhaltensweisen in Konfliktsituationen zu analysieren 3. Kreative Lösungsoptionen zu entwickeln Ihre eigenen sozial kommunikativen Kompetenzen werden gestärkt und Sie haben gelernt in Konfliktsituationen handlungsfähig zu bleiben. Sie bekommen ein Skriptum zum Workshop. - Chancen von Konflikten - Konfliktarten sichtbar machen - Dynamik und Eskalation von Konflikten - Eigene Verhaltensweisen in schwierigen Situationen erkennen - Strategien und Lösungsmodelle bei Konflikten - Konfliktgespräche führen - Umgang mit Reaktionen unter Druck - Rollenspiele - Gruppen- und Einzelarbeiten Norbert Pestemer, BA, MSc

17 17 Argumentations- und Verhandlungstechnik 8 UE Nach dem Workshop - kennen Sie Ihre überzeugenden Argumente für ein erfolgreiches Gespräch; - können Sie Ihre Geschäftsidee kurz und bündig formulieren, damit sie verständlich und gewinnend ankommt; - kennen Sie Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit schwierigen VerhandlungspartnerInnen; - bekommen Sie ein Fotoprotokoll. - Vor- und Aufbereitung von meinen Themen und Anliegen - Sicheres und selbstbewusstes Auftreten - Eigene Argumentationslinie erarbeiten - Grundmuster von Reaktionen unter Druck - Umgang mit Killerphrasen - Gruppen- und Einzelübungen Norbert Pestemer, BA, MSc

18 18 Soft Skills wichtige persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten für GründerInnen 8 UE Selbstständig zu sein bedeutet mehr als das Beherrschen des eigenen Faches. Ständige Eigenmotivation und konstruktiver, erfolgreicher Umgang mit herausfordernden Situationen gehören genauso dazu wie das Ausschöpfen des eigenen Kreativitätspotentials, um stets am Ball zu bleiben. Angesprochen sind alle interessierten GründerInnen, die mehr aus sich herausholen und sich auf unkonventionelle Sicht- und Herangehensweisen einlassen wollen. Sie lernen neue Blickwinkel auf spielerische und reflektierende Weise kennen und bauen Ihre persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen, die so genannten Soft Skills, anhand von zahlreichen Übungen aus. Unterlagen: Ausgedruckte Folien. - Quellen der Selbstmotivation: Die innere Kraft, die eigenen Visionen zu verfolgen und auch mit unangenehmen Erfahrungen umzugehen - Quellen der Kreativität: Wecke das kreative Potential in dir! - Quellen der Veränderung: Bewusstwerden der Stolpersteine und Fettnäpfchen in der Kommunikation mit KundInnen und LieferantInnen und wie man damit umgeht Mag. a Birgit Hochreiter

19 19 Ihr Auftritt, bitte! Stimme, Körpersprache und Persönlichkeit überzeugend einsetzen 16 UE (aufgeteilt auf 2 Tage) Der persönliche Erfolg hängt sehr stark mit dem gelungenen Auftritt zusammen. Als Selbstständige stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung, sich und Ihre Inhalte zu präsentieren. Das Ziel dabei ist authentisch sein, individuell agieren, begeistern, überzeugen und in Erinnerung bleiben. In diesem Workshop finden und festigen Sie Ihren persönlichen Stil in Bezug auf Stimme, Körpersprache und Rhetorik. Sicherheit in der Kommunikation erleichtert Ihnen den Umgang mit Nervosität, sodass diese durch mentales Training in positive, aktivierende Energie umgewandelt werden kann. Wir arbeiten auch mit Trainingsansätzen aus dem schauspielerischen Bereich. Dadurch werden kreative Prozesse ausgelöst, die über zugleich lustvoll- spielerische wie systematische Wege zum Ziel führen. Sie punkten durch Ihre Persönlichkeit. - Zusammenspiel Atmung Stimme Körper - Stärkung des Stimmapparates (Resonanz, Lautstärke) - Modulation Die Wellen des Sprechens Textgestaltung - Kraft der Sprache rhetorische Feinheiten - Gestaltung von Vorträgen Präsentationen und Gesprächen - Mentale Stärkung Gertrud Reiterer-Remenyi

20 20 Coaching Gehirntraining 8 UE Potenziale und Wünsche erkennen Tricks und Ideen, die wach machen, positive Gefühle verstärken und neue Energie geben. Durch Bewegung, lustige Übungen und Lachen werden wir aufmerksamer, gelassener und kreativer. Das sind die besten Voraussetzungen für die täglichen Herausforderungen im Unternehmen, zu Hause und in der Freizeit. Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire) Eigene Fähigkeiten und Vielfalt erkennen und im Unternehmen effektiv nutzen. Bedürfnisse von den KundInnen wahrnehmen (Diversity Management). Wo und wie tanken wir Energie. Kennenlernen und ausprobieren von inspirierenden Coaching Methoden. Praktischer Nutzen von Lebensweisheiten. Vorstellung von Life Kinetik, ein Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung. Das Training verbessert die Wahrnehmung, fördert die Kreativität und macht Spaß. In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst. (Aurelius Augustinus) Methoden: Systemisches Coaching, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Gehirntraining. Dr. in Gerti Malle

21 21 Frauen gründen erfolgreich 8 UE Frauen, die gründen, trauen sich oft viel zu wenig zu. Sie tun sich schwer, ihre Leistung selbstbewusst zu verkaufen und sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Die neue Rolle macht oft unsicher, da sie mit bisher nicht bekannten Herausforderungen verbunden ist. In diesem Workshop lernen Sie Ihre Stärken besser kennen und diese gewinnbringend für sich zu nutzen. Sie arbeiten an wichtigen Erfolgskriterien für Ihr Unternehmen wie Zielorientierung, Selbstpräsentation, Stärkung Ihres unternehmerischen Auftretens. Sie setzen sich mit Ihrer eigenen Einstellung zum Thema Erfolg auseinander und nutzen den Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Dies trägt wesentlich zur Steigerung Ihres Selbstbewusstseins bei. - Was bedeutet Erfolg für mich und was waren meine Erfolge in der Vergangenheit? - Wo liegen meine Stärken und wie kann ich diese selbstbewusst im Arbeitsalltag einsetzen? - Wie präsentiere ich mich erfolgreich als Unternehmerin und was mache ich mit meinen Selbstzweifeln? - Wie kann ich meine neue Rolle erfolgreich gestalten und wie bringe ich alles unter einen Hut? - Zahlreiche Übungen zur Stärkung des Selbstwertes Mag. a Brigitte Christine Dokl

ugp_workshop_beschreibungen Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase 2015

ugp_workshop_beschreibungen Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase 2015 ugp_workshop_beschreibungen Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase 2015 Informationen zu den einzelnen Workshop-Inhalten im Rahmen des Unternehmensgründungsprogramms (UGP) 2 Themenübersicht der Workshops

Mehr

ugp_workshop_beschreibungen Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase 2015

ugp_workshop_beschreibungen Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase 2015 ugp_workshop_beschreibungen Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase 2015 Informationen zu den einzelnen Workshop-Inhalten im Rahmen des Unternehmensgründungsprogramms (UGP) 2 Themenübersicht der Workshops

Mehr

ugp_workshop_beschreibungen Nachbetreuung

ugp_workshop_beschreibungen Nachbetreuung ugp_workshop_beschreibungen Nachbetreuung Informationen zu den einzelnen Workshop-Inhalten im Rahmen des Unternehmensgründungsprogramms (UGP) 2 Themenübersicht der Workshops Rechtsworkshop... 3 Lohnverrechnung

Mehr

UGP Workshopbeschreibung

UGP Workshopbeschreibung UGP Workshopbeschreibung Informationen zu den einzelnen Workshop-Inhalten im Rahmen des Unternehmensgründungsprogramms (UGP) 2 Themenübersicht der Workshops Projektmanagement Unternehmenskonzept be greifen...

Mehr

gründen_in_der_steiermark Das Unternehmensgründungsprogramm des AMS UGP_workshop_themen

gründen_in_der_steiermark Das Unternehmensgründungsprogramm des AMS UGP_workshop_themen UGP_workshop_themen 0 Inhalt argumentieren_präsentieren_verkaufen Kommunikation, Präsentation, Verkaufsgespräch 2 einnahmen_ausgaben_steuern Rechnungswesen 3 zeit_selbst_organisieren Zeitmanagement 4 marken_märkte_marketing

Mehr

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Marketing Kreativ. Bildungscenter = Erfolgscenter

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Marketing Kreativ. Bildungscenter = Erfolgscenter BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Marketing Kreativ Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E: office@bic.cc

Mehr

WORKSHOP-PROGRAMM. September 2015 Februar 2016

WORKSHOP-PROGRAMM. September 2015 Februar 2016 UGP Tirol WORKSHOP-PROGRAMM September 2015 Februar 2016 (Stand 10.08.2015) Perfekte Buchhaltung - Grundlagen der Einnahmen Ausgaben Rechnung Referent ging sehr konkret auf Fragen und Fallbeispiele ein;

Mehr

Werbung. mit kleinem Budget. Beck-Wirtschaftsberater. Der Ratgeber für Existenzgründer und Unternehmen. Deutscher Taschenbuch Verlag

Werbung. mit kleinem Budget. Beck-Wirtschaftsberater. Der Ratgeber für Existenzgründer und Unternehmen. Deutscher Taschenbuch Verlag Beck-Wirtschaftsberater Werbung mit kleinem Budget Der Ratgeber für Existenzgründer und Unternehmen Von Bernd Röthlingshöfer 3., überarbeitete Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Inhaltsübersicht Vorwort

Mehr

Erfolgreiche Gründer setzen von Anfang an auf Vertrieb! Denn nur der bringt Ihnen Aufträge und Kunden.

Erfolgreiche Gründer setzen von Anfang an auf Vertrieb! Denn nur der bringt Ihnen Aufträge und Kunden. Erfolgreiche Gründer setzen von Anfang an auf Vertrieb! Denn nur der bringt Ihnen Aufträge und Kunden. Erfolgreicher Vertrieb für Gründer: Jetzt brauchen Sie erst mal Kunden! Gründer sind meist Experten

Mehr

Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere.

Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere. Sicherheit und Erfolg in der Ausbildung. Auszubildende Lerne, schaffe, leiste was... dann kannste, haste, biste was! Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere. Mit diesen sechs

Mehr

TVD-Akademie 2015 Beschreibung der IFH-Seminare für TVD-Mitglieder

TVD-Akademie 2015 Beschreibung der IFH-Seminare für TVD-Mitglieder TVD-Akademie 2015 Beschreibung der IFH-Seminare für TVD-Mitglieder 1. Es ist Zeit für Zeitmanagement Zeit gewinnen durch effektives Zeitmanagement im Berufsleben 2. The Power of Social Media Verbessern

Mehr

Werbung mit kleinem Budget

Werbung mit kleinem Budget Beck-Wirtschaftsberater Werbung mit kleinem Budget Der Ratgeber für Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen Von Bernd Röthlingshöfer Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort Inhaltsübersicht V IX

Mehr

Ausbildung zum. Coach im Gesundheitsbereich

Ausbildung zum. Coach im Gesundheitsbereich Ausbildung zum Coach im Gesundheitsbereich - für TeamleiterInnen, BereichsleiterInnen, ErstverkäuferInnen für MitarbeiterInnen, die Kollegen auf dem gemeinsamen erfolgreichen Unternehmensweg zielgerichtet,

Mehr

Curriculum Softskills für Experten

Curriculum Softskills für Experten Curriculum Softskills für Experten MentaleStärke,Kommunikation Konfliktlösung,Veränderungsmanagement Ein$modulares,$interaktives$Weiterbildungskonzept$$zur$Entwicklung$ von$mentalen$und$sozialen$kompetenzen$von$experten$und$

Mehr

Marketingkommunikation B2B im Mittelstand. Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT

Marketingkommunikation B2B im Mittelstand. Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT Marketingkommunikation B2B im Mittelstand Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT Zielsetzung des Workshops Marketing - Marketingkommunikation Welche Marketinginstrumente gibt es / welche

Mehr

UGP GründerInnen Akademie

UGP GründerInnen Akademie UGP GründerInnen Akademie Themenübersicht der Workshops Seite Marketing Grundlagen... 2 Umgang mit Werbeagenturen/GrafikerInnen... 3 Presse, PR und Öffentlichkeitsarbeit für EinsteigerInnen... 4 Budgetierung...

Mehr

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen Schlüsselkompetenzen der Auszubildenden fördern und entwickeln Ihre heutigen Auszubildenden sind die dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Da gilt

Mehr

Die erfolgreiche Gründung einer Praxis.

Die erfolgreiche Gründung einer Praxis. Die erfolgreiche Gründung einer Praxis. Die Eröffnung der Arztpraxis. einer Logo und Marke Ansprache Patienten und Sorgen Sie dafür, dass man Sie kennt. Viele Dinge sind zu erledigen, bevor eine Arztpraxis

Mehr

Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg.

Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Leading Womens Bootcamp Die Qualität von Einstellung und Bewusstsein, mit denen Menschen zu sich und ihren Unternehmen stehen, entscheidet über Erfolg und Misserfolg. In den Leading Womens Bootcamp lernen

Mehr

DAS AKTUELLE PROGRAMM. Schulungen im Handwerk - Wissen, worauf es ankommt

DAS AKTUELLE PROGRAMM. Schulungen im Handwerk - Wissen, worauf es ankommt DAS AKTUELLE PROGRAMM Schulungskonzepte nach Maß - mehr Wissen für mehr Erfolg in Ihrem Handwerksbetrieb Seminare Trainings Beratung Schulungen im Handwerk - Wissen, worauf es ankommt 1 Maßarbeit - im

Mehr

Millstätter See Tourismus GmbH - Anmeldungen unter +43 (0) 4766/ 3700 oder info@millstaettersee.at

Millstätter See Tourismus GmbH - Anmeldungen unter +43 (0) 4766/ 3700 oder info@millstaettersee.at Sehr geehrte Touristikerinnen und Touristiker, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wissen veraltet. In der schnelllebigen Zeit ist die Halbwertszeit von fachlichem Know-how bereits nach 5 Jahren erreicht.

Mehr

Grundlagenwissen für Weiterbildungsanbieter/innen

Grundlagenwissen für Weiterbildungsanbieter/innen Themenauswahl für Inhouse-schulungen Vorträge, Keynote Speaking und Workshops Grundlagenwissen für Weiterbildungsanbieter/innen Grundlagen des Seminargeschäfts (3 5 Tage): die Grundlagen von der Konzeption

Mehr

Seminarangebot. Neue Strategien und Kompetenzen für Unternehmer. Erfolgreich im Strukturwandel

Seminarangebot. Neue Strategien und Kompetenzen für Unternehmer. Erfolgreich im Strukturwandel Seminarangebot Neue Strategien und Kompetenzen für Unternehmer Erfolgreich im Strukturwandel Veranstalter: fidelus marketingcontor Marion Orthmann (MO) Armin Sternberg (AS) Jessica Perakovic (JP) -----------------------------------------------------------------------------

Mehr

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA FORUM HOTEL 2014 REFERENT: STEFAN PLASCHKE MARKETING IM WANDEL! Das Marketing befindet sich in einer Lern- und Umbruchphase. Werbung

Mehr

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit nur vier Schritten Ihr Zielgruppenmarketing effizienter gestalten und direkt bei Ihren zukünftigen Kunden landen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit nur vier Schritten Ihr Zielgruppenmarketing effizienter gestalten und direkt bei Ihren zukünftigen Kunden landen. Bei der stetig wachsenden Zahl von Konkurrenten wird ein kundenorientiertes Marketing immer wichtiger, um zielgerichtet auf spezifische Zielgruppen einzugehen. Der Trick besteht darin, eine Sehnsucht zu

Mehr

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und

Mehr

NEUES VOM PRÄSENTATIONSWERK. Präsentationshandwerk verstehen. Präsentieren lernen. Erfolgreich sein.

NEUES VOM PRÄSENTATIONSWERK. Präsentationshandwerk verstehen. Präsentieren lernen. Erfolgreich sein. NEUES VOM PRÄSENTATIONSWERK Präsentationshandwerk verstehen. Präsentieren lernen. Erfolgreich sein. LIANE FAUST 02.03.2014 Grundlagen 03.03.2014 Praxis-Tag 26.10.2014 Grundlagen 27.10.2014 Praxis-Tag WORKSHOP

Mehr

Ihr Unternehmen besteht schon seit einiger Zeit, ist aber noch ausbaufähig?

Ihr Unternehmen besteht schon seit einiger Zeit, ist aber noch ausbaufähig? MOTTOGRAPHY CHECKLISTE UMSATZERHÖHUNG für Immobilienmakler Ihr Unternehmen besteht schon seit einiger Zeit, ist aber noch ausbaufähig? Wir haben für Sie eine Checkliste zusammengestellt, die Ihnen dabei

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Warum eine Social Media Strategie so wichtig ist

Warum eine Social Media Strategie so wichtig ist Juli 2013 Warum eine Social Media Strategie so wichtig ist von Sarah Herberger Fast die Hälfte aller deutschen Unternehmen sind in Social Media Kanälen aktiv. Erstaunlich ist allerdings, dass es in jedem

Mehr

Führungskräfte Seminare

Führungskräfte Seminare Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich

Mehr

Inhaltsverzeichnis Expertengespräche Kultur- und Kreativwirtschaft Seminare für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Inhaltsverzeichnis Expertengespräche Kultur- und Kreativwirtschaft Seminare für die Kultur- und Kreativwirtschaft 1 Inhaltsverzeichnis Expertengespräche Kultur- und Kreativwirtschaft... 3 Seminare für die Kultur- und Kreativwirtschaft... 5 Unternehmer bin ich nicht, oder doch!?... 6 Künstlersozialkasse und andere

Mehr

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching Informationen zum Workshop Konfliktlösendes Coaching Hintergrund Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema in der Arbeit von Führungskräften ist das Konfliktmanagement. Wann macht es für eine Führungskraft

Mehr

GamTos College. Erfolgstools für Menschen im Vertrieb. Programmiert auf Erfolg. Kenner Könner Experte

GamTos College. Erfolgstools für Menschen im Vertrieb. Programmiert auf Erfolg. Kenner Könner Experte GamTos College Erfolgstools für Menschen im Vertrieb Erfolgreich im Vertrieb (Das kleine 1 x 1 des Vertriebs.) - ein Training für Menschen, die sich schnell in der Vertriebswelt zurechtfinden (s)wollen.

Mehr

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING. 1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING. Web Analytics, Reporting & Beratung Erfolgskontrolle mit professionellen Web Analysen! Web Analytics mit Google Analytics

Mehr

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media Neue Kanäle als Chance Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media als Chance 2 Social Media verändert die Unternehmenskommunikation radikal. Vom Verlautbarungsstil zum Dialog

Mehr

Referentenprofil. Vorträge. Workshops. Ute Schmeiser. Schmeiser Marketing. Schmeiser Marketing Am Bachmannsgraben 47 41844 Wegberg

Referentenprofil. Vorträge. Workshops. Ute Schmeiser. Schmeiser Marketing. Schmeiser Marketing Am Bachmannsgraben 47 41844 Wegberg Referentenprofil Vorträge Workshops Ute Schmeiser Zur Person Ute Schmeiser Werbekauffrau, staatl. gepr. Wirtschaftsassistentin Kundenberatung, Senior Account Executive in Werbeagenturen in Karlsruhe, Köln,

Mehr

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012 IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012 creazwo Impulsvorträge Wir empfehlen besonders für die Einführung neuer, wichtiger Themen im Online-Marketing unsere Impulsvorträge zur Sensibilisierung. Oftmals gibt

Mehr

Marketing mit Facebook & Co.

Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmer Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmen eine Überlebensfrage! www.hogeluecht-werbeberatung.de 1 Ein paar Worte zu mir: Meine Name ist Holger Hogelücht.

Mehr

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 «

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 « zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen Anmeldungen unter: vvg.at 2015/16» 1 « Premium League - unser Format für Ausbilder/innen Als Fachkräfte sind die Lehrlingsausbilder/innen

Mehr

[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION. LEHRGANGSLEITUNG: Ing.

[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION. LEHRGANGSLEITUNG: Ing. [2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION LEHRGANGSLEITUNG: Ing. Christian Becskei Inhalt 1 Qualifikations und Leistungsziele... 3 1.1 Lehrziele...

Mehr

helmixx / mit system zum erfolg 10 vorschläge für zeitgemäßen kundenkontakt

helmixx / mit system zum erfolg 10 vorschläge für zeitgemäßen kundenkontakt helmixx / mit system zum erfolg 10 vorschläge für zeitgemäßen kundenkontakt Die Flut und Vielfalt multimedialer Kommunikation gezielt und effizient für Kontakte im Geschäftsleben einzusetzen, ist eine

Mehr

Das Führungskräftetraining

Das Führungskräftetraining Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das

Mehr

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Social Media Analytics Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Quick Facts socialbench. Analyse, Auswertung und Management von Social Media-Profilen seit 2011. Das Unternehmen 400+ Kunden. 30

Mehr

Social Media Karriere

Social Media Karriere Social Media Strategy Blogger Relations Monitoring Social Publishing Trending Influencer identifizieren Engagement Social Media Newsroom Online Campaigning Contentmanagement Viral Marketing Machen Sie

Mehr

Wir bringen Ihre beste Seite ins Web. ANGEBOT ONEPAGER. Webinc GmbH Schaffhauserstrasse 560 8052 Zürich. T. 044 272 88 22 info@webinc.ch www.webinc.

Wir bringen Ihre beste Seite ins Web. ANGEBOT ONEPAGER. Webinc GmbH Schaffhauserstrasse 560 8052 Zürich. T. 044 272 88 22 info@webinc.ch www.webinc. Wir bringen Ihre beste Seite ins Web. ANGEBOT ONEPAGER Diese übersichtliche Webseite ist besonders benutzerfreundlich, modern und responsive. Webinc GmbH Schaffhauserstrasse 560 8052 Zürich T. 044 272

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

seminar PROGRAMM Vereinspreis 2013 frühjahr 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine

seminar PROGRAMM Vereinspreis 2013 frühjahr 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine seminar PROGRAMM frühjahr 2013 Vereinspreis 2013 1 Einreichungen ab sofort möglich! Einsendeschluss: 15. Oktober 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine Jugendarbeit und MitgliederWerbung

Mehr

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH 1 Kursangebot der FCT Akademie und der CLC 2.0 Kurs Vom Trainer zum Live

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

MARKETING & VERKAUFSTRAINING Checklisten

MARKETING & VERKAUFSTRAINING Checklisten Lernen, Leben, Lachen! MARKETING & VERKAUFSTRAINING Checklisten Wie Sie ihre Firma, ihre Produkte und sich selbst erfolgreicher vermarkten. VORWORT Ich gratuliere Ihnen - Sie sind ein mutiger und ehrgeiziger

Mehr

Sales Communications

Sales Communications Sales Communications Ein Workshopkonzept fü r eine innovative ipad Integration Sales Communications 1 Die Ausgangssituation Das ipad findet zunehmend Verbreitung in Unternehmen. Es wird immer häufiger

Mehr

Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin

Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als erfahrene Assistentin

Mehr

Besuchen Sie jetzt meinen Blog auf. www.farbentour.de. Dort gibt es regelmäßig neue Tipps zu Traffic-Optimierung, Online-Marketing und vieles mehr.

Besuchen Sie jetzt meinen Blog auf. www.farbentour.de. Dort gibt es regelmäßig neue Tipps zu Traffic-Optimierung, Online-Marketing und vieles mehr. Besuchen Sie jetzt meinen Blog auf www.farbentour.de Dort gibt es regelmäßig neue Tipps zu Traffic-Optimierung, Online-Marketing und vieles mehr. Gerne optimiere ich Ihre Webseite. Mit Zufriedenheitsgarantie!

Mehr

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG VERKAUFSTRAINING

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG VERKAUFSTRAINING BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Zielgruppe Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis Zertifikat Investition

Mehr

Betrachten Sie Ihre Antworten als HILFEN. Dann können auch wir alles geben, um Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel zu unterstützen.

Betrachten Sie Ihre Antworten als HILFEN. Dann können auch wir alles geben, um Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel zu unterstützen. Briefing für Ihre neue Webseite Damit Sie mit Ihrer neuen Webseite eine Punktlandung machen, haben wir für Sie ein Briefing- Formular zusammengestellt. Ihre Antworten auf die folgenden Fragen bilden die

Mehr

Erfolgreiches Marketing für kleine Unternehmen

Erfolgreiches Marketing für kleine Unternehmen Willkommen zum Netzwerk-Themenabend in den Räumen von Erfolgreiches Marketing für kleine Unternehmen Referentin: Ilka Piechowiak 01. Februar 2011 Bikini-Top 06.04.2002 10.11.2004 01.02.2011 WORUM GEHT

Mehr

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,

Mehr

Impulstage, die Ihren Wert steigern Nehmen Sie sich eine wertvolle Auszeit für mehr Motivation, Orientierung und ein starkes Selbst

Impulstage, die Ihren Wert steigern Nehmen Sie sich eine wertvolle Auszeit für mehr Motivation, Orientierung und ein starkes Selbst Impulstage, die Ihren Wert steigern Nehmen Sie sich eine wertvolle Auszeit für mehr Motivation, Orientierung und ein starkes Selbst Sie wollen: Ihr Selbstbild stärken und sich von Selbstzweifeln befreien?

Mehr

Deutschlands Bewertungsportal für die Fitnessbranche

Deutschlands Bewertungsportal für die Fitnessbranche Informationsleitfaden für Fitnessstudio-Betreiber Jetzt mit allen wichtigen Informationen zur neuen Studio-Aktion zum FitnessPass! FitnessPass Deutschlandweit kostenlos trainieren! Deutschlands Bewertungsportal

Mehr

PRÄSENTATIONS- WORKSHOP. mit Bühnenprofi Manuela Reiser

PRÄSENTATIONS- WORKSHOP. mit Bühnenprofi Manuela Reiser PRÄSENTATIONS- WORKSHOP mit Bühnenprofi Manuela Reiser Sicher fühlen, gewinnend präsentieren Entscheidend für den Erfolg einer Präsentation oder eines Vortrags ist der persönliche Auftritt. Wer es versteht,

Mehr

«Wirkungsvoll werben, auftreten und wirken»

«Wirkungsvoll werben, auftreten und wirken» Frauentag 2011 Die Tagung für Frauen aus der Holzbranche Freitag, 9. September, Nottwil Freitag, 16. September, Bern Freitag, 23. September, St. Gallen «Wirkungsvoll werben, auftreten und wirken» «Alle

Mehr

Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing

Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing www.expalas.de Digital Service Engineering Frankfurt am Main Telefon +49-69-71670771

Mehr

TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK

TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK Übung macht die Kommunikation! Wohlfühlen im Umgang mit der Kommunikation. 3-Tage Tage-Intensiv Intensiv-Training

Mehr

Angebote schreiben und nachfassen

Angebote schreiben und nachfassen Angebote schreiben und nachfassen Von der Anfrage zum Auftrag Thomas Stahl Marketing- und Verkaufstrainer Von der Anfrage zum Auftrag Wie Sie überzeugende Angebote erstellen und wirkungsvoll nachfassen

Mehr

Workshop. Selbstmarketing für Gesundheitsberufe " 19.09.2012 Andreas Stübler, MAS" "

Workshop. Selbstmarketing für Gesundheitsberufe  19.09.2012 Andreas Stübler, MAS Workshop Selbstmarketing für Gesundheitsberufe " 19.09.2012 Andreas Stübler, MAS" " Andreas Stübler, MAS" Geschäftsführer praxiserfolg OG" Projektmanager Gesundheit und Prävention" FH Lektor" Gründungsberatung

Mehr

Wer sind wir? Wir sind ihre werbeagentur

Wer sind wir? Wir sind ihre werbeagentur WERBEAGENTUR Wer sind wir? Wir sind ihre werbeagentur Wir sind Company Lifting ein Team von Marketingexperten, Grafikern und Webdesignern mit fundierter Erfahrung und vielen Ideen. Wir nehmen jeden Auftrag

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

Schnellerer! Wirksamerer! Kostenloser!

Schnellerer! Wirksamerer! Kostenloser! Schnellerer! Wirksamerer! Kostenloser! Ein realis*scher Blick auf das Wundermi4el Social Media. ovummarken strategieberatung gmbh Marlene- Dietrich- Str. 5 D- 89231 Neu- Ulm www.ovummarken.de 1 Gestatten:

Mehr

Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung

Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung Kundenorientierung, Identifikation mit dem eigenen Unternehmen und dessen Transport nach außen, d.h. ein aktives Einbringen in die Kundenakquise sind

Mehr

Ihre KarrIere BItte!

Ihre KarrIere BItte! Ihre Karriere Bitte! Neue Perspektiven mehr Motivation. Sie sind erfolgreich: im Beruf, in Ihrem Unternehmen. Sie träumen davon, ein beruflich erfülltes Leben zu führen. Sie suchen nach einer motivierenden

Mehr

Webdesign-Fragebogen

Webdesign-Fragebogen Webdesign-Fragebogen 1 Kontakt & Kommunikation Bitte geben Sie hier Ihre vollständigen Kontaktdaten ein und teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können. Firma / Name: Ansprechpartner: Anschrift:

Mehr

Martin Zeiml Ausbildung und Training Tel. 0676-5457120 ; Fax 0676-5457066 Oberwaltersdorferstrasse. 243 A- 2512 Tribuswinkel training@zeiml.

Martin Zeiml Ausbildung und Training Tel. 0676-5457120 ; Fax 0676-5457066 Oberwaltersdorferstrasse. 243 A- 2512 Tribuswinkel training@zeiml. Seminartitel Führen sie schon oder managen sie noch? Führen von Teams und Gruppen Jetzt rede ICH (Kampfrhetorik) Überzeugen im Gespräch Frei sprechen vor Gruppen Professionelle Rhetorik anwenden Kein Problem

Mehr

MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN

MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN VORTRÄGE UND WORKSHOPS MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN Vom alltäglichen Wahnsinn, sinnlosen Handlungen und irrsinnigen Situationen in deutschen Unternehmen und wie High Potentials und junge Führungskräfte

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Training und Beratung. Themen für Systemische Struktur-Aufstellungen

Training und Beratung. Themen für Systemische Struktur-Aufstellungen Themen für Systemische Struktur-Aufstellungen "Einfache" Lösungen durch andere Blickwinkel und neue Ordnung im System Systemische Aufstellungen ergänzen die sachlich-logische Problembearbeitung durch eine

Mehr

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Übersicht Social Media - Definition Nutzung neuer Medien Generation Y Chancen

Mehr

SPEZIALWISSEN FÜR DIE DRUCK- UND MEDIENINDUSTRIE Noch erfolgreicher im Vertrieb!

SPEZIALWISSEN FÜR DIE DRUCK- UND MEDIENINDUSTRIE Noch erfolgreicher im Vertrieb! SPEZIALWISSEN FÜR DIE DRUCK- UND MEDIENINDUSTRIE Noch erfolgreicher im Vertrieb! DARUM SOLLTEN SIE DIESE FORTBILDUNG BESUCHEN! Verkäufer im Druck- und Medienbereich sind häufig exzellente Fachleute, aber

Mehr

Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media

Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media Vortrag am 14.11.2015 von Hanna Brunken für die Gründungsoffensive Paderborn Definition Social Media Als Social Media werden alle Medien (Plattformen) verstanden,

Mehr

Werben und Marketing im Internet 2013

Werben und Marketing im Internet 2013 Kurse, Workshops und Seminare Portfolio www.beratungskreis.de Matthias Kletzsch Hauptstr. 89 72127 Kusterdingen-Wankheim Phone 07071-400406 Mobil 0177 4759001 www.silvercoach.de pr@silvercoach.de Grundlagen-Seminar

Mehr

WERDEN SIE SICHTBAR WIE SIE SICH ALS COACH ERFOLGREICH POSITIONIEREN.

WERDEN SIE SICHTBAR WIE SIE SICH ALS COACH ERFOLGREICH POSITIONIEREN. professionalisierungsprogramm In diesem intensiven Professionalisierungsprogramm entwickeln Sie, abgeleitet aus Ihren Zielen, Ihre eigene erkennbare Marke als Coach. WERDEN SIE SICHTBAR WIE SIE SICH ALS

Mehr

Lorenz & Grahn. Angebote für Mitarbeiter der Pflege. Wertschätzende Kommunikation in der Klinik

Lorenz & Grahn. Angebote für Mitarbeiter der Pflege. Wertschätzende Kommunikation in der Klinik Angebote für Mitarbeiter der Pflege Wertschätzende Kommunikation in der Klinik Neben der fachlichen Kompetenz trägt eine wertschätzende Kommunikation mit Patienten und Angehörigen als auch im Team wesentlich

Mehr

Workshop Werbebriefe und Mailings, die überzeugen

Workshop Werbebriefe und Mailings, die überzeugen Workshop Werbebriefe und Mailings, die überzeugen Tagtäglich verfassen wir Briefe und Mails, um mit Kunden und Geschäftspartnern zu kommunizieren. Doch selbst noch so redegewandte Menschen fallen plötzlich

Mehr

WEB 2.0 Personal Recruiting der neuen Generation Gezielte Personalsuche in sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook, LinkedIn und Universitäts-Foren

WEB 2.0 Personal Recruiting der neuen Generation Gezielte Personalsuche in sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook, LinkedIn und Universitäts-Foren WEB 2.0 Personal Recruiting der neuen Generation Gezielte Personalsuche in sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook, LinkedIn und Universitäts-Foren Mit welchen Instrumenten betreiben Sie Ihr Personalmarketing?

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANGEMENT

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANGEMENT BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANGEMENT INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Zielgruppe Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis

Mehr

IHRE VISIONEN NEHMEN GESTALT AN!

IHRE VISIONEN NEHMEN GESTALT AN! IHRE VISIONEN NEHMEN GESTALT AN! Unternehmensberatung Strategisches Marketing Werbeagentur ÜBER UNS Warum beziehungsweise? Am Anfang stand die Idee vom Mensch sein... inmitten einer Gesellschaft, in der

Mehr

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Apps Homepages SEO Google Social Media Das Örtliche Das Telefonbuch Gelbe Seiten Adressbücher Beratung & Full Service IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. REGIONAL STARK Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.

Mehr

Inklusive PR-Tipps! Frisch gepresst

Inklusive PR-Tipps! Frisch gepresst Inklusive PR-Tipps! Frisch gepresst 100 Prozent Leidenschaft. Das ist es, was KONTEXT ausmacht. Ausgehend von unserer Kernkompetenz, der PR, entwickeln wir ganzheitliche Kommunikationskonzepte. Frisch

Mehr

10 Wege, wie Sie Ihr Social Media Monitoring ausbauen können

10 Wege, wie Sie Ihr Social Media Monitoring ausbauen können 10 Wege, wie Sie Ihr Social Media Monitoring ausbauen können Folgende Fragen, die Sie sich zuerst stellen sollten: 1. Welche Social-Media-Monitoring-Plattformen (SMM) schneiden am besten ab? 2. Ist dafür

Mehr

Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.

Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Lehrgang Train the Trainer Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern? Durch professionellen

Mehr

Tipps und Tricks für PowerPoint-Präsentationen

Tipps und Tricks für PowerPoint-Präsentationen und Tricks für Täglich werden weltweit Millionen von gehalten. PowerPoint bietet Dir die Möglichkeit, Deine Präsentation zu visualisieren. Hier sind einige und Tricks, um Deine PowerPoint- Präsentation

Mehr

Ihre Agentur für Word-, PowerPoint-Templates und Präsentationen

Ihre Agentur für Word-, PowerPoint-Templates und Präsentationen Ihre Agentur für Word-, PowerPoint-Templates und Präsentationen Inhaltsverzeichnis 3 Die Agentur Was wir für Sie tun können Wie wir arbeiten 4 Portfolio 4 Word mehr als nur ein netter Brief zeitsparende

Mehr

ALS UNTERNEHMEN KOMMUNIZIEREN VIA SOCIAL MEDIA

ALS UNTERNEHMEN KOMMUNIZIEREN VIA SOCIAL MEDIA Markt- und Kundenkompetenz 2016/17 2 Seminare mit Mag. Beata Mayr-Kniescheck ALS UNTERNEHMEN KOMMUNIZIEREN VIA SOCIAL MEDIA MARKETING EFFEKTIV MANAGEN Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Mehr

Curriculum. NLP im Management. Intensivlehrgang 2012/2013 8-tägige, kompakte Weiterbildung in Business NLP

Curriculum. NLP im Management. Intensivlehrgang 2012/2013 8-tägige, kompakte Weiterbildung in Business NLP Curriculum NLP im Management Intensivlehrgang 2012/2013 8-tägige, kompakte Weiterbildung in Business NLP Alles unternehmerische und wirtschaftliche Agieren ist durch Menschen und ihre Fähigkeiten zu kommunizieren,

Mehr

Social Media-Manager/ Social Media-Managerin IHK

Social Media-Manager/ Social Media-Managerin IHK Social Media-Manager/ Social Media-Managerin IHK Zertifikatslehrgang Social Media-Manager/Social Media-Managerin (IHK) - Einsatz von Kommunikationsmitteln im Unternehmen Unternehmen müssen sich damit auseinander

Mehr

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Projektmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Projektmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Projektmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:

Mehr

Institut für Weiterbildung und Training. präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben. Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen

Institut für Weiterbildung und Training. präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben. Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen Institut für Weiterbildung und Training präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen IWBT das Institut für Weiterbildung und Training ist ein privat geführtes Unternehmen,

Mehr

Questico Seminare Einführung für Anbieter Stand: 10.02.2011

Questico Seminare Einführung für Anbieter Stand: 10.02.2011 Questico Seminare Einführung für Anbieter Stand: 10.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Einführung Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?... 3 Zwei Beispiele... 3 Beispiel 1: Ein Astrologie Seminar

Mehr

Management-Assistenz. E-Learning-Module

Management-Assistenz. E-Learning-Module Management-Assistenz E-Learning-Module 120 Zum ersten Mal Führungskraft Führungskraft? In dem Sie Ihre neuen Funktionen annehmen, Ihre Arbeit neu organisieren und Ihre Haltung anpassen! Lernen Sie, wie

Mehr