Wintersemester 2017/2018. Mit den verfügbaren aktuellsten Original-JPA-Examensklausuren Standardisierte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wintersemester 2017/2018. Mit den verfügbaren aktuellsten Original-JPA-Examensklausuren Standardisierte"

Transkript

1 RUBRUM KURSSKRIPT Wintersemester 2017/2018 Ihre Vor teile auf einen Blick: Mit den verfügbaren aktuellsten Original-JPA-Examensklausuren Standardisierte Klausurenkorrekturen mit Bewertungsbögen Noch mehr Prüfungssimulationen mit JPA-Prüfern Originale JPA-Vorträge Übung zum Vortrag in der Staatlichen Pflichtfachprüfung Online-Repetitorium mit umfangreichen Skripten Probeexamen 2018 in den vorlesungsfreien Zeiten Klausurenlehre im Zivilrecht, Strafrecht und im Öffentlichen Recht mit JPA- Prüfern in Kooperation mit: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Sebastian Lucius-Thomas / Lucas Behrendt Raum: GC 6/39 rubrum@rub.de Tel.: 0234/ Sprechstunde: nach Vereinbarung

2 Inhaltsverzeichnis A. Das RUBRUM-Team... 2 RUBRUM im Überblick... 3 B. Stundenplan Wintersemester 2017/ C. Wiederholungskurs... 6 D. Terminpläne Jahreskurs 2017/ I. Zivilrecht... 7 II. Strafrecht... 9 III. Öffentliches Recht Termine Jahreskurs 2017/ E. Klausurenlehre im Zivilrecht, Strafrecht und im Öffentlichen Recht Wintersemester F. Examensklausurenkurs(e) H. Probeexamen I/ I. Übung zum Vortrag in der staatlichen Pflichtfachprüfung ( 10 Abs. 3 JAG NRW) und Prüfungssimulationen J. Crashkurs: Aktuelle examensrelevante Rechtsprechung im Zivilrecht K. Repetentenkurse... 35

3 A. Das RUBRUM-Team Die Juristische Fakultät beschäftigt speziell für Sie ein Team von Mitarbeitern, dessen Aufgabenbereich sich allein auf die Vorbereitung und Betreuung des Examensvorbereitungsprogramms RUBRUM erstreckt. Sie können gerne Fragen zu den Angeboten der Juristischen Fakultät oder generell zur Examensvorbereitung an das RUBRUM-Team richten. Koordination / Leitung: Professor Dr. Fabian Klinck Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Zivilverfahrensrecht Sprechzeiten: n. V. GC 5/135; Anmeldung über das Sekretariat: Tel.: (0)234 / Ansprechpartner / Organisatorische Leitung: Dipl.-Jur. Sebastian Lucius-Thomas wissenschaftlicher Mitarbeiter Sprechzeiten: n. V. Sebastian.Lucius-Thomas@rub.de Ass.-Jur. Lucas Behrendt wissenschaftlicher Mitarbeiter Sprechzeiten: Montag 14:00-16:00, Dienstag 14:00-16:00, Mittwoch 10:00-12:00 Lucas.Behrendt@rub.de Studentische Hilfskräfte: Pascal Wagner Alexander Schulte Rödding Sprechzeiten: Montag 12:00-14:00, Mittwoch 13:00-15:00 Kontakt: rubrum@rub.de Tel.: 0234/ GC 6/39-2 -

4 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 RUBRUM im Überblick Ziel von RUBRUM RUBRUM zielt darauf ab, Sie so auf das Examen vorzubereiten, dass Sie ohne Inanspruchnahme fremder Hilfe gut gerüstet in die erste juristische Staatsprüfung gehen können. Konzeption des Programms Näher am Examen RUBRUM ist ganz auf die Prüfung im ersten Staatsexamen zugeschnitten. Dementsprechend erfolgt die examensorientierte und damit fallbezogene Wissensvermittlung in den Wiederholungskursen. In den Klausurenkursen können Sie dieses Wissen auf Originalexamensklausuren der Justizprüfungsämter anwenden und so den schriftlichen Teil des Examens trainieren. Die Rhetorikkompetenzkurse und die Prüfungssimulationen bieten Ihnen eine optimale Vorbereitung auf Ihre mündliche Prüfung. Auch hier wird auf Vorlagen von echten Prüfungen aus dem ersten Staatsexamen zurückgegriffen. Vorkenntnisse RUBRUM orientiert sich an den Examensanforderungen. Es wird daher erwartet, dass die Teilnehmer den Pflichtstoff der ersten Staatsexamensprüfung in den Grundzügen beherrschen. Dozenten Lernen Sie von Ihren Prüfern Mit RUBRUM sind Sie näher am Examen. Dementsprechend sind alle Dozenten erfahrene Prüfer und können Ihnen daher besser als jeder andere dessen Anforderung vermitteln. Zugleich ist damit sichergestellt, dass deren Prüfungserfahrungen in Ihre Examensvorbereitung einfließen. Außerdem lernen Sie so schon eine Vielzahl Ihrer möglichen Prüfer persönlich kennen

5 Internetpräsenz Über die Fakultätshomepage unterrichtet Sie RUBRUM über die Angebote und stellt Ihnen weitere damit im Zusammenhang stehende Informationen zur Verfügung. In den Kursen wird auf die Dienste des e-learning-systems ILIAS der Ruhr- Universität Bochum zurückgegriffen, um etwa Kursmaterialien zur Vor- und Nachbereitung bereitzustellen. Wenn Sie bei Ihrer ILIAS-Anmeldung eine regelmäßig genutzte -Adresse hinterlassen, werden Sie auch per über aktuelle Änderungen und Informationen unterrichtet

6 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 B. Stundenplan Wintersemester 2017/2018 Uhrzeit Mo Di Mi Do Fr Sa W - Kurs W Kurs ZivilR (8:30-11:45) ÖffR (8:30-11:45) Klausurenkurs HGC 20 HGC 20 W-Kurs Klausuren (9:00-14:00) StR (10:00-14:00) HGC Klausurenkurs Klausurenkurs Klausuren (14:00-19:00) Besprechungen (ab 14:15) W-Kurs HZO 50 (ab GBCF 04/414) ZivilR (16:00-19:00) SchuldR BT I (am , , , , , )

7 C. Wiederholungskurs Der Aufbau und die Inhalte der Wiederholungskurse orientieren sich ganz an den Anforderungen der staatlichen Pflichtfachprüfung. Der Prüfungsstoff wird Ihnen examensorientiert, also fallbezogen, durch erfahrene Prüfer vermittelt. Typische Schwachstellen der Examensvorbereitung werden ebenso angesprochen wie Wege zur Optimierung der systematischen und methodischen Denkweise. Die einzelnen Rechtsbereiche werden in ihrem inhaltlichen und systematischen Zusammenhang vorgestellt. Anschließend wird durch eine darauf abgestimmte praxisnahe - sich auf Examensniveau bewegende - Fallbearbeitung gezielt das inhaltliche und strukturelle Problemdenken geschärft. Dabei handelt es sich um Ausschnitte aus Originalexamensklausuren der letzten Jahre und Grundfälle aus der höchst- bzw. obergerichtlichen Rechtsprechung. Die regelmäßig bei der Lösung eines Falles anzutreffenden Verknüpfungen verschiedener Rechtsbereiche werden dabei herausgearbeitet und veranschaulicht. Hilfestellungen erfolgen auf inhaltlicher, systematischer und methodischer Ebene. Die fortlaufende Möglichkeit der Teilnehmer zu Fragestellungen und zum Rechtsgespräch ist selbstverständlich. Aktive Beteiligung ist erwünscht, weil sie die Teilnehmer in ihrer Examensvorbereitung voranbringt und mental stärkt. Zur Interaktion zwischen Dozenten und Teilnehmern wird auch auf die Einsatzmöglichkeiten von ILIAS zurückgegriffen. Die Kurse sind als Jahreskurse konzipiert. Ihnen liegt eine aufeinander abgestimmte Gesamtgliederung zugrunde. Zur Vor- und Nachbereitung erhalten Sie umfassende Materialien wie Literaturangaben, Schaubilder, Urteile, Übersichten und Fälle. So werden den Teilnehmern rund 2000 Seiten Kursmaterialien als Download zur Verfügung gestellt; dieser Bestand wird weiter ausgebaut. Eine erfolgreiche Examensvorbereitung ist auf die kontinuierliche Kursteilnahme angewiesen. Für Studierende, die regelmäßig an den Wiederholungskursen teilgenommen haben, wird in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters ein Probeklausurexamen angeboten

8 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 D. Terminpläne Jahreskurs 2017/2018 I. Zivilrecht Datum Zeit (jeweils s.t.!) Raum Kurs Dozent :30-11:45 8:30-11:45 HGC 20 HGC :00-19:00 HGC :30-11:45 HGC :00-19:00 HGC :30-11:45 HGC :00-19:00 HGC 20 Rechtsgeschäftslehre Schuldrecht Allgemeiner Teil Schuldrecht Besonderer Teil I Vertragliche Schuldverhältnisse Schuldrecht Allgemeiner Teil Schuldrecht Besonderer Teil I Vertragliche Schuldverhältnisse Schuldrecht Allgemeiner Teil Schuldrecht Besonderer Teil I Vertragliche Schuldverhältnisse :30-11:45 HGC 20 Arbeitsrecht :00-19:00 HGC 20 Schuldrecht Besonderer Teil I Vertragliche Schuldverhältnisse :30-11:45 HGC 20 Arbeitsrecht :00-19:00 HGC 20 Schuldrecht Besonderer Teil I Vertragliche Schuldverhältnisse :30-11:45 HGC 20 Arbeitsrecht :00-19:00 HGC 20 Schuldrecht Besonderer Teil I Vertragliche Schuldverhältnisse Prof. Dr. Fabian Klinck Prof. Dr. Markus Fehrenbach Ri in OLG Prof in Dr. Andrea Lohse Prof. Dr. Markus Fehrenbach Ri in OLG Prof in Dr. Andrea Lohse Prof. Dr. Markus Fehrenbach Ri in OLG Prof in Dr. Andrea Lohse Prof. Dr. Jacob Joussen Ri in OLG Prof in Dr. Andrea Lohse Prof. Dr. Jacob Joussen Ri in OLG Prof in Dr. Andrea Lohse Prof. Dr. Jacob Joussen Ri in OLG Prof in Dr. Andrea Lohse - 7 -

9 :30-11:45 HGC 20 Arbeitsrecht :30-11:45 HGC 20 Familien-/Erbrecht Wird fortgesetzt! Prof. Dr. Jacob Joussen Ri BGH Prof. Dr. Andreas Jurgeleit - 8 -

10 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 II. Strafrecht Datum Zeit (jeweils s.t.!) Raum Kurs Dozent HGC HGC HGC HGC HGC HGC HGC HGC 30 10:00-14:00 HGC ab GC 03/ HGC HGC HGC HGC HGC HGC 30 Wird fortgesetzt! Strafrecht Allgemeiner Teil Prof. in Dr. Sabine Swoboda - 9 -

11 III. Öffentliches Recht Termine Jahreskurs 2017/2018 Datum Zeit (jeweils s.t.!) Raum Kurs Dozent HGC 20 Grundrechte Prof. Dr. Julian Krüper HGC 20 Grundrechte Prof. Dr. Julian Krüper HGC 20 Grundrechte Prof. Dr. Julian Krüper Reformationstag! HGC 20 Grundrechte Prof. Dr. Julian Krüper HGC 20 Grundrechte Prof. Dr. Julian Krüper HGC 20 Prof. Dr. Julian Grundrechte Krüper HGC 20 Prof. Dr. Julian Staatsorganisationsrecht Krüper HGC 20 Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Julian Krüper HGC 20 Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Julian Krüper HGC 20 Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Julian Krüper HGC 20 Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Julian Krüper HGC 20 Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Julian Krüper HGC 20 Allgemeines Verwaltungs- AR Dr. Rike und Verwaltungsprozessrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Allgemeines Verwaltungs- AR Dr. Rike und Verwaltungsprozessrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Allgemeines Verwaltungs- AR Dr. Rike und Verwaltungsprozessrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Allgemeines Verwaltungs- AR Dr. Rike und Verwaltungsprozessrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Allgemeines Verwaltungs- AR Dr. Rike und Verwaltungsprozessrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Allgemeines Verwaltungs- AR Dr. Rike und Verwaltungsprozessrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Allgemeines Verwaltungs- AR Dr. Rike und Verwaltungsprozessrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Polizei- und Ordnungsrecht/ AR Dr. Rike Staatshaftungsrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Polizei- und Ordnungsrecht/ AR Dr. Rike Staatshaftungsrecht Krämer-Hoppe

12 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/ HGC 20 Polizei- und Ordnungsrecht/ Staatshaftungsrecht AR Dr. Rike Krämer-Hoppe HGC 20 Polizei- und Ordnungsrecht/ AR Dr. Rike Staatshaftungsrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Polizei- und Ordnungsrecht/ AR Dr. Rike Staatshaftungsrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Polizei- und Ordnungsrecht/ AR Dr. Rike Staatshaftungsrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Polizei- und Ordnungsrecht/ AR Dr. Rike Staatshaftungsrecht Krämer-Hoppe HGC 20 Prof. Dr. Sebastian Kommunalrecht Unger HGC 20 Prof. Dr. Sebastian Kommunalrecht Unger HGC 20 Prof. Dr. Sebastian Kommunalrecht Unger HGC 20 Prof. Dr. Sebastian Kommunalrecht Unger HGC 20 Prof. Dr. Sebastian Baurecht Unger HGC 20 Baurecht Prof. Dr. Sebastian Unger HGC 20 Baurecht Prof. Dr. Sebastian Unger HGC 20 Baurecht Prof. Dr. Sebastian Unger HGC 20 Prof. in Dr. Europarecht/ Staatsrecht III Adelheid Puttler HGC 20 Europarecht/ Staatsrecht III Prof. in Dr. Adelheid Puttler HGC 20 Europarecht/ Staatsrecht III Prof. in Dr. Adelheid Puttler HGC 20 Europarecht/ Staatsrecht III Prof. in Dr. Adelheid Puttler HGC 20 Europarecht/ Staatsrecht III Prof. in Dr. Adelheid Puttler HGC 20 Europarecht/ Staatsrecht III Prof. in Dr. Adelheid Puttler HGC 20 Europarecht/ Staatsrecht III Prof. in Dr. Adelheid Puttler

13 RUBRUM JAHRESKURS 2017/2018 WIEDERHOLUNGSKURS IM ÖFFENTLICHEN RECHT TERMINPLAN Liebe Studierende, ab dem Wintersemester 2017/18 wollen wir im öffentlich-rechtlichen Teil des RUBRUM- Kurses einige Dinge verbessern. Das erste Ergebnis ist der nachstehende Terminplan, der Ihnen tagesgenau die anstehenden Inhalte aufschlüsselt, um Ihnen eine gezielte Vorbereitung auf die jeweilige Sitzung und eine sinnvolle Gesamtplanung Ihrer eigenen Vorbereitungen zu ermöglichen. Die Inhalte sind von den Dozentinnen und Dozenten gemeinsam ausgewählt und verteilt worden, so dass gewährleistet ist, dass alle examenswichtigen Fragen und Probleme im Kurs behandelt werden. Zugleich haben wir Inhalte so zugeordnet, wie sie in der Examensprüfung regelmäßig praktisch werden so werden beispielsweise das Versammlungsrecht im Rahmen des Polizeirechts und der Eilrechtsschutz bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung im Baurecht behandelt. Überdies erhalten Sie zu allen Fällen vorab den Sachverhalt und im Anschluss eine ausführliche Lösung, die Ihnen eine gezielte Vor- und Nachbereitung ermöglichen. Alle Unterlagen beruhen auf einer gemeinsamen Vorlage. So ist ein einheitliches Erscheinungsbild gewährleistet. Im Anschluss an den Terminplan finden Sie schließlich eine Übersicht mit den Klausurterminen im Examensklausurenkurs des Wintersemesters. Das Klausurenangebot im öffentlichen Recht ist dabei so organisiert, dass alle Themenbereiche des öffentlichen Rechts ihrer Bedeutung im Ersten Staatsexamen gemäß in jedem Semester geprüft werden. Zugleich geben wir Ihnen neben den Daten auch die geplanten Themenbereiche bekannt, um Ihnen eine möglichst zielgerichtete Vorbereitung auf die Klausuren zu ermöglichen, indem Sie zum Beispiel Wiederholungseinheiten so planen, dass Sie zu den Klausurterminen den Stoff präsent haben und sich dann in seiner Anwendung auf den Fall erproben können. Auch für Kandidatinnen und Kandidaten, die kurz vor der schriftlichen Prüfung stehen, bietet die Themenvorankündigung die Möglichkeit, zielgerichtet einzelne Klausuren noch einmal zu schreiben oder bewusst auszulassen, wenn sie sich in einem Bereich schon hinreichend vorbereitet fühlen. Nach dem Ablauf des Semesters interessiert uns Ihre Einschätzung, ob Ihnen dieses Modell geholfen hat, sich auf das Examen besser vorzubereiten. Hinweise dazu und auch sonstige Anregungen, die den öffentlich-rechtlichen Teil des RUBRUMS betreffen, richten Sie gerne jederzeit an oder an die Dozentinnen und Dozenten Ihrer Kurse. Für Ihre Examensvorbereitung wünschen wir Ihnen viel Erfolg! Rike Krämer-Hoppe, Julian Krüper, Adelheid Puttler, Sebastian Unger

14 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 ORGANISATORISCHES TERMIN: ORT: HGC 20 Dienstag, 08:30 bis 12:00 Uhr sowie zusätzlich mittwochs am 04., 11., 18. und , 08:30 bis 12:00 Uhr. VERFASSUNGSRECHT: GRUNDRECHTE PROF. DR. JULIAN KRÜPER EINFÜHRUNG Schwerpunkte: Entwicklung der Grundrechte; Dimensionen der Grundrechte; aktuelle Probleme der Grundrechte; Fallkonstellationen; Besprechung und Festlegung des Arbeitsprogramms. FALL 1: RELIGIÖSE VIELFALT Schwerpunkte: Verfassungsbeschwerde nach 90 ff. BVerfGG (Rechtssatzverfassungsbeschwerde); Grundrechtsmündigkeit; Stellenwert von EGMR-Urteilen; Religionsfreiheit; Verhältnismäßigkeitsprüfung bei vorbehaltlosen Grundrechten; besondere Gleichheitssätze aus Art. 3 III 1 GG; mittelbar-faktische Grundrechtseingriffe; Vorbehalt des Gesetzes bei staatlicher Informationstätigkeit FALL 2: HAFT-HEFT Schwerpunkte: Verfassungsbeschwerde nach 90 ff. BVerfGG Urteilsverfassungsbeschwerde) Sonderstatusverhältnis; sachlicher Schutzbereich der Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 III GG); Schutzbereich der Meinungsfreiheit (Art. 5 I 1 GG); Zurechenbarkeit einer Meinung; Allgemeinheit eines Gesetzes i.s.v. Art. 5 II GG FALL 3: BLITZLICHTGEWITTER Schwerpunkte: Verfassungsbeschwerde nach 90 ff. BVerfGG (Urteilsverfassungsbeschwerde); Einwirkung der EMRK auf das Grundgesetz; sachlicher Schutzbereich des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art. 2 I i.v.m. 1 I GG); Recht am eigenen Bild; sachlicher Schutzbereich der Pressefreiheit (Art. 5 I 2 GG); Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen des Privatrechts FALL 4: FLUGHAFEN Schwerpunkte: Verfassungsbeschwerde nach 90 ff. BVerfGG (Urteilsverfassungsbeschwerde); Grundrechtsbindung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen; Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen des Privatrechts; Schutzbereich der Meinungsfreiheit (Art. 5 I 1 GG); Fristberechnung nach 93 I BVerfGG i.v.m. 187 ff. BGB; Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand ( 93 II BVerfGG); Recht auf

15 körperliche Unversehrtheit (Art. 2 II 1 GG); Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 I GG) FALL 5: TABAKWERBUNG Schwerpunkte: Verfassungsbeschwerde nach 90 ff. BVerfGG (Gesetzesverfassungsbeschwerde); Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen des Privatrechts; Grundrechtsfähigkeit von EU-Ausländern; Anwendbarkeit von Deutschen-Grundrechten auf EU-Ausländer; Einwirkung der EU-Grundrechtecharta (GRC) und der Grundfreiheiten des AEUV auf das GG; Berufsfreiheit (Art. 12 I GG); Allgemeiner Gleichheitssatz (Art. 3 I GG) FALL 6: STAMMZELLENFORSCHUNG Schwerpunkte: Antragsberechtigung bei der abstrakten Normenkontrolle nach Art. 93 I Nr. 2 GG; 13 Nr. 6; 76 ff. BVerfGG; grundrechtliche Schutzpflichten; sachlicher Schutzbereich des Rechts auf Leben (Art. 2 II 1 Alt. 1 GG); insbesondere die Fragen nach Anfang des Lebens; Grundrechtsqualität der Menschenwürde; Inhalt ( Schutzbereich ) der Menschenwürde; Würdefähigkeit von Embryonen; Unabwägbarkeit der Menschenwürde; Würdeschutz von Verstorbenen. VERFASSUNGSRECHT: STAATSORGANISATIONSRECHT PROF. DR. JULIAN KRÜPER FALL 7: WAHLRECHTSREFORM Schwerpunkte: Abstrakte Normenkontrolle nach Art. 93 I Nr. 2 GG; 13 Nr. 6; 76 ff. BVerfGG; Antragsgrund i.s.v. Art. 93 I Nr. 2 GG; 76 I Nr. 1 BVerfGG; Ewigkeitsklausel (Art. 79 III GG); Demokratieprinzip (Art. 20 I GG); Volkssouveränität (Art. 20 II 1 GG); Wahlrechtsgrundsätze (Art. 38 I 1 GG); ungeschriebener Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl FALL 8: DAS NACHSPIEL Schwerpunkte: Organstreitverfahren nach Art. 93 I Nr. 1 GG; 13 Nr. 5; 63 ff. BVerfGG; Parteifähigkeit politischer Parteien im Organstreitverfahren; verfassungsrechtliche Stellung politischer Parteien (Art. 21 GG); Status der Gleichheit politischer Parteien; staatliche Parteienfinanzierung; verfassungsrechtliche Stellung und Aufgaben des Bundespräsidenten; Äußerungsrechte des Bundespräsidenten FALL 9: HERDPRÄMIE Schwerpunkte: Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des Bundes (Art. 74 I; 72 II GG); Anforderungen an eine Gesetzesinitiative aus der Mitte des Bundestages; Rechtsfolgen von Verstößen gegen die GOBT; Zustimmungsbedürftigkeit eines Gesetzes und deren Reichweite; Verwaltungskompetenzen (Art. 83 ff. GG); Anforderungen an die Zustimmung des Bundesrates

16 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/ FALL 10: DER ABWEICHLER Schwerpunkte: Organstreitverfahren nach Art. 93 I Nr. 1 GG; 13 Nr. 5; 63 ff. BVerfGG; Parteifähigkeit einzelner Abgeordneter und von Fraktionen im Organstreitverfahren; Statusrechte des Bundestagsabgeordneten; Rechtsstellung von Fraktionen im Deutschen Bundestag ( 10 ff. GOBT); Rechtsstellung und Verfahrensweise parlamentarischer Untersuchungsausschüsse; Rechtsstellung des fraktionslosen Abgeordneten FALL 11: AUSLÄNDERMAUT Schwerpunkte: Organstreitverfahren nach Art. 93 I Nr. 1 GG; 13 Nr. 5; 63 ff. BVerfGG; Rechtsstellung der Bundesregierung und des Bundeskanzlers; unechte Vertrauensfrage; Prüfungsrecht des Bundespräsidenten FALL 12: TERROR Schwerpunkte: Bund-Länder-Streit (Art. 93 I Nr. 3 GG; 13 Nr. 7; 68 ff. BVerfGG); Weisungsrecht des Bundes; Verwaltungskompetenzen (Art. 83 ff. GG); Verwaltungshaftung; Verfassungsmäßigkeit von Rechtsverordnungen (Art. 80 GG). ALLGEMEINES VERWALTUNGS- UND VERWALTUNGSPROZESSRECHT DR. RIKE KRÄMER-HOPPE FALL 13: ORDNUNG IN DER SCHULE I Schwerpunkte: Vorbehalt des Gesetzes; Ermächtigungsgrundlage; Verwaltungsverfahren; Verwaltungsakt; Sonderstatusverhältnisse; Beurteilungsspielraum und Ermessen; Verhältnismäßigkeit; 53 SchulG NRW; Ordnungsmaßnahmen FALL 14: ORDNUNG IN DER SCHULE II Schwerpunkte: Verwaltungsrechtsweg; Anfechtungsklage; Reformierung des Widerspruchsverfahrens (weitgehender Wegfall als Sachurteilsvoraussetzung); Bekanntgabe des VA; Widerspruchsfrist FALL 15: WAFFENBESITZKARTE Schwerpunkte: Rücknahme und Widerruf; Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG); Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ( 60 VwVfG) Nachschieben von Gründen im Prozess; Zurechnung von Fehlverhalten

17 FALL 16: RIESENRAD Schwerpunkte: Zweistufentheorie; Zusicherung; Verpflichtungsklage; Fortsetzungsfeststellungsklage; Verfahrensfehler; maßgeblicher Zeitpunkt der Beurteilung der Sach- und Rechtslage im Prozess FALL 17: CASTOR-TRANSPORT Schwerpunkte: Feststellungsklage; Fortsetzungsfeststellungsklage; Schutznormtheorie; Nebenbestimmungen; objektive Klagehäufung; beschränkter Prüfungsumfang bei der Begründetheit FALL 18: SONDERNUTZUNG Schwerpunkte: Rechtsschutz bei modifizierender Auflage; Versagungsgegenklage; Sondernutzung; Ermessensdefizit; Verwaltungsvorschriften; Leistungsklage; vorbeugender vs. Einstweiliger Rechtsschutz; öffentlich-rechtlicher Unterlassungsanspruch FALL 19: TIERARZT/FÄLLE ZUM EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ Schwerpunkte: Öffentlich-rechtlicher Vertrag; hinkender Austauschvertrag; sachwidrige Kopplung; einstweiliger Rechtsschutz: 123 VwGO und 80 V VwGO im Überblick. POLIZEI- UND ORDUNGSRECHT/STAATSHAFTUNG DR. RIKE KRÄMER-HOPPE FALL 20: BUCHEN FALL 21: FUSSBALL Schwerpunkte: Einführung; Aufgaben von Polizei und Ordnungsbehörden; Polizeibegriffe; Schutzgüter und Gefahr; Verhaltens- und Zustandsverantwortlichkeit; Antrag nach 80 V VwGO; öffentliche Sicherheit; Störereigenschaften nach OBG NW FALL 22: FALSCHER HUND FALL 23: MOSCHEE Schwerpunkte: Störermehrheit und Störerauswahl; Gefahrbegriffe; Anscheins-; Verdachtsstörer; Ermächtigungsgrundlagen im Polizeirecht; Fortsetzungsfeststellungsklage; Standardmaßnahmen; Identitätsfeststellung FALL 24: ALKOHOLVERBOT Schwerpunkte: Verhältnis Standardmaßnahmen/Generalklausel; Dauerobservation von Sexualstraftätern; Ordnungsbehördliche

18 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 Verordnungen; 25 ff OBG; abstrakte Gefahr; Glasverbote; Allgemeinverfügung oder ordnungsbehördliche Verordnung FALL 25: FLÜCHTLINGSUNTERKUNFT FALL 26: SEITENSTREIFEN I Schwerpunkte: Obdachloseneinweisung; VA mit Doppelwirkung; Ermächtigungsgrundlage; Folgenbeseitigungsanspruch; FBA; Rechtsgrund; Anfechtung der Einweisungsverfügung und prozessuale Geltendmachung; Überblick über staatshaftungsrechtliche Ansprüche des Vermieters; Amtshaftungsanspruch; Beliehener; Verwaltungshelfer; Zurechnung von Handlungen Privater FALL 27: SEITENSTREIFEN II FALL 28: ABRISS FALL 29: FEUER I Schwerpunkte: Einführung Vollstreckungsrecht; Grundverfügung; Zwangsmittel; gestrecktes Verfahren; Vollstreckung einer rechtswidrigen Grundverfügung; Nachfolge in Polizeipflichten; Vollstreckungshindernisse; gekürztes Vollstreckungsverfahren; fiktiver GrundVA FALL 30: FEUER II FALL 31: ABGESCHLEPPT Schwerpunkte: Vollstreckungsrecht; Zwangsmittel; Sofortvollzug; Kostenrecht; Rechtmäßigkeit von Kostenbescheiden; Abschleppfälle ; Abgrenzung Sicherstellung Ersatzvornahme; gestrecktes Verfahren Sofortvollzug; Verhältnismäßigkeit und Annexantrag FALL 32: KUNDGEBUNG FALL 33: STRASSENBAU Schwerpunkte: Einführung ins Versammlungsrecht; FFK; Minusmaßnahmen; Sicherstellung; Vollstreckung von rechtswidrigen Grundverfügungen; Staatshaftungsrecht; Anspruch aus enteignungsgleichem Eingriff

19 KOMMUNALRECHT PROF. DR. SEBASTIAN UNGER EINFÜHRUNG Schwerpunkte: Gegenstand; Rechtsgrundlagen und Examensrelevanz des Kommunalrechts; Stellung kommunaler Gebietskörperschaften im Staat (mit Exkurs: Verwaltungsorganisation); Typologie; Funktion; Aufgaben und Organisation kommunaler Gebietskörperschaften; Formen kommunaler Zusammenarbeit FALL 34: DORMAGEN Schwerpunkte: Kommunalverfassungsbeschwerde einer Gemeinde gegen ein Landesgesetz nach Art. 75 Nr. 4 LV i.v.m. 12 Nr. 8 und 52 VGHG NRW; Struktur und Inhalt der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie; Prüfung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts (Schutzbereich; Eingriffe und Rechtfertigung). FALL 35: JÜCHEN Schwerpunkte: Rechtsschutz einer Gemeinde gegen Maßnahmen der Kommunalaufsicht; Grundbegriffe und Systematik der Kommunalaufsicht (allgemeine und Sonderaufsicht; Aufsichtsbehörden; Aufsichtsinstrumente und Rechtsschutz); Dimensionen und Inhalt des kommunalen Selbstverwaltungsrechts FALL 36: ROMMERSKIRCHEN I Schwerpunkte: Organzuständigkeit von Bürgermeister und Rat einer Gemeinde (insbesondere: Geschäfte der laufenden Verwaltung); Durchführung und Beanstandung von Beschlüssen des Rates durch den Bürgermeister nach 62 II 2 GO NRW und 54 II GO NRW; Geschäftsgang im Rat: Beschlussfähigkeit (insbesondere: Anforderungen an eine ordnungsgemäße Ladung) und Beschlussfassung (insbesondere: Ausschluss von Beratung und Abstimmung wegen Befangenheit). FALL 37: ROMMERSKIRCHEN II Schwerpunkte: Kalte Beanstandung eines Ratsbeschlusses durch den Bürgermeister; kommunalverfassungsrechtliche Streitigkeit (insbesondere: Rechtsweg; Klageart; Klagebefugnis; Klagegegner; Beteiligungs- und Prozessfähigkeit) FALL 38: KAARST Schwerpunkte: Rechtsschutz gegen Nichtzulassung eines Bürgerbegehrens (insbesondere: Rechtsnatur der Zulassung eines Bürgerbegehrens; Beteiligungs- und Prozessfähigkeit; kommunales

20 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 Vertretungsverbot); Systematik von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid; formelle und materielle Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Bürgerbegehrens; gesetzliche und ergänzende Sicherung eines Bürgerbegehrens gegen entgegenstehende Maßnahmen der Gemeindeorgane. FALL 39: KORSCHENBROICH Schwerpunkte: Rechtsschutz gegen Nichtzulassung zu einer öffentlichen Einrichtung der Gemeinde (mit Exkursen: Konkurrentenklage und 113 V VwGO); Anspruchsvoraussetzungen und -grenzen des 8 II GO NRW (insbesondere: Begriff der öffentlichen Einrichtung); zulässige und unzulässige Verteilungskriterien bei begrenzter Kapazität der öffentlichen Einrichtung. FALL 40: NEUSS Schwerpunkte: Rechtsschutz gegen wirtschaftliche Betätigung einer Gemeinde (insbesondere: Klagebefugnis); öffentlich-rechtlicher Unterlassungsanspruch; Zulässigkeit einer wirtschaftlichen Betätigung der Gemeinde nach 107 I 1 GO NRW und individualschützender Charakter dieser Vorschrift; Grenzen einer wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand nach Art. 12 I GG. BAURECHT PROF. DR. SEBASTIAN UNGER EINFÜHRUNG Schwerpunkte: Gegenstand; Rechtsgrundlagen und Examensrelevanz des Baurechts; Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht im Überblick. FALL 41: SCHWARZE MESSEN IN UEDESHEIM Schwerpunkte: Rechtsschutz des Bauherrn gegen eine Nutzungsuntersagung; bauaufsichtliche Standardmaßnahmen nach 61 I 2 BauO NRW (insbesondere: Rechtmäßigkeitsanforderungen); Zuständigkeiten im Baurecht; Genehmigungsbedürftigkeit und Genehmigungsfreiheit; normales und vereinfachtes Genehmigungsverfahren; Abstandsflächen; Systematik der 29 ff. BauGB; Zulässigkeit von Vorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungsplans nach 30 BauGB; Bedeutung und Systematik der BauNVO; Vorbescheid; Ausnahmen und Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplans nach 31 BauGB

21 FALL 42: SCHÖNER WOHNEN IM GEWERBEGEBIET Schwerpunkte: Durchsetzung eines Anspruchs des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten im vorläufigen Rechtsschutz; Nachbarschutz im Baurecht. FALL 43: DER BEDRÄNGTE SCHWEINEMÄSTER Schwerpunkte: Vorläufiger Rechtsschutz des Nachbarn gegen Genehmigung einer Nutzungsänderung (mit Exkurs: Bedeutung und Systematik des 80a VwGO); Nachbarschutz im Baurecht; Abstandsflächen; aktiver und passiver Bestandsschutz; Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach 34 BauGB; Bedeutung und Funktionsweise des 15 BauNVO FALL 44: ERHOLUNG IN BRECKERFELD Schwerpunkte: Rechtsschutz des Bauherrn gegen Versagung einer Bebauungsgenehmigung; Exkurs: gemeindliches Einvernehmen nach 36 BauGB; Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach 35 BauGB; Sicherung der Bauleitplanung nach 14 ff. BauGB (insbesondere: Veränderungssperre); Bedeutung und Systematik des 33 BauGB; aktiver und passiver Bestandsschutz FALL 45: EIN PLAN FÜR DIE MÄHDRESCHERSTADT Schwerpunkte: Rechtsschutz gegen Flächennutzungs- und Bebauungspläne (insbesondere: nach 47 VwGO); formelle und materielle Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans (insbesondere: Abwägungsfehler); Grundsätze der Planerhaltung. ANHANG: KLAUSURKONSTELLATIONEN IM BAURECHT Schwerpunkte: Zusammenstellung und Wiederholung der typischen Klausurkonstellationen im Baurecht (mit verwaltungsprozessualen Hinweisen)

22 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 EUROPARECHT/STAATSRECHT III PROF. DR. ADELHEID PUTTLER, LL.M FALL 46: GEFÄHRLICHES SCHAFFLEISCH Schwerpunkte: Europarecht im Bundesstaat; Bindung an das Recht der EU; Vorrang des Unionsrechts; Vertragsverletzungsverfahren; Warenverkehrsfreiheit; geschriebener Rechtfertigungsgrund des Gesundheitsschutzes; Vorsorgeprinzip FALL 47: INTERNETAPOTHEKE Schwerpunkte: Warenverkehrsfreiheit; Erfüllung des Tatbestandes des Art. 34 AEUV: Verkaufsmodalitäten; Rechtfertigung; Vorabentscheidungsverfahren FALL 48: HEINE-GMBH Schwerpunkte: Deutsche Beihilfen und Europarecht; Beihilfenverbot und Genehmigungspflicht; Rücknahme unionsrechtswidriger begünstigender Verwaltungsakte; Rückforderung von Beihilfen; Nichtigkeitsklage FALL 49: HÄHNCHENFLEISCH Schwerpunkte: Einfluss des Unionsrechts auf die Bestandskraft von Verwaltungsakten; Pflicht zur loyalen Zusammenarbeit; Rechtsstaatsprinzip und Rechtssicherheit; Rücknahme unionsrechtswidriger belastender Verwaltungsakte; Ermessen; Wiederaufnahme des Verfahrens FALL 50: FRANZÖSISCHKURS Schwerpunkte: Unmittelbare Anwendbarkeit von Richtlinienbestimmungen; Staatshaftung wegen Nichtumsetzung oder fehlerhafter Umsetzung von Richtlinien; Ausgestaltung der unionsrechtlichen Staatshaftung durch das deutsche Recht FALL 51: KULTURABKOMMEN Schwerpunkte: Bund-Länder-Streit; Abschluss völkerrechtlicher Verträge; Abschlusskompetenz des Bundes im Bereich ausschließlicher Zuständigkeit der Länder für die Gesetzgebung; Lindauer Abkommen; Organkompetenzen des Bundespräsidenten nach Art. 59 Abs. 1 GG; Mitwirkung des Gesetzgebers nach Art. 59 Abs. 2 GG FALL 52: SCHLAUER STEUERVERMEIDER Schwerpunkte: Verfassungsbeschwerde; Rügefähigkeit des Rechtsstaatsprinzips; Abgrenzung zwischen Art. 25 und Art. 59 Abs. 2 GG; Grundsatz der Völkerrechtsfreundlichkeit; Bindung an Völkervertragsrecht in der deutschen Rechtsordnung; Treaty override des Gesetzgebers

23 RUBRUM JAHRESKURS 2017/2018 WIEDERHOLUNGSKURS IM ÖFFENTLICHEN RECHT TERMINPLAN KLAUSURENKURS Datum Klausur Besprechung (montags) Dozent Schwerpunktthema Klausur Prof. Dr. Grundrechte Klausur Adelheid Puttler Staatsorganisationsrecht Klausur Prof. Dr. Jörg Baurecht Klausur Ennuschat Polizeirecht Klausur Prof. Dr. Allgemeines Verwaltungsrecht Klausur Stefan Magen Grundrechte Klausur Prof. Dr. Staatsorganisationsrecht Klausur Stefan Magen Kommunalrecht Klausur Klausur Prof. Dr. Adelheid Puttler Polizeirecht Europarecht oder Staatsrecht III

24 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 E. Klausurenlehre im Zivilrecht, Strafrecht und im Öffentlichen Recht Wintersemester 2017/2018 Im Rahmen dieses Kurses werden die Examensklausurenkurse um eine methodisch-didaktische Übung ergänzt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Anfertigen von Klausurlösungen zu wiederholen und zu vertiefen. Dabei wird auf ausgewählte Inhalte von Original-Klausuren zurückgegriffen. Dozenten: VorsRi OLG Dr. M. Saal, VorsRi OLG Dr. J. Laws, Ri OLG U. Kaup, Ri OLG E. Lemken, Präs LG a. D. T. Vogt, VorsRi VG Dr. C. Bamberger Beginn: Datum Zeit Gegenstand Dozent

25 F. Examensklausurenkurs(e) Die Klausurenkurse sind wesentlicher und bewährter Bestandteil von RUBRUM. Hier können Sie Ihr Wissen und Ihre Methodik der Fallbearbeitung anwenden und erproben. Mit diesem Angebot wird für Sie die Anfertigung einer Examensklausur zur Routine, da hier ausschließlich auf Originalexamensklausuren der Justizprüfungsämter zurückgegriffen wird. Die Klausuren werden korrigiert, bewertet und besprochen. Auch in den Klausurenkursen wird auf ILIAS zurückgegriffen, wo Ihnen Unterlagen wie Sachverhalte und Lösungsübersichten als Download zur Verfügung gestellt werden. Die Klausuren werden das gesamte Semester hindurch im Wechsel der Rechtsgebiete freitags und samstags gestellt. Die Klausurbesprechungen finden montags statt. Sie haben die Möglichkeit, jede der angebotenen Klausuren entweder innerhalb von fünf Zeitstunden im Hörsaal zu schreiben oder Ihre Klausurlösung an dem auf die Klausurstellung jeweils unmittelbar folgenden Montag bis um 12:00 Uhr als Scan im.pdf-dateiformat per unter oder in Papierform in Raum GC 6/39 (Briefkasten!), einzureichen. Die Sachverhalte sind am jeweiligen Klausurtag 15 Minuten vor Beginn der Schreibzeit im ZRS (ZRS-Aufsicht, Ebene 7) hinterlegt (d.h. freitags ab 13:45 Uhr und samstags ab 8:45 Uhr). Zur gleichen Zeit werden die Sachverhalte im Ilias freigeschaltet. Zum weiteren Verfahren nach der Anfertigung der Klausur beachten Sie bitte folgendes: Verfahren nach Anfertigung der Klausur Präsenzklausur - Erstellen eines Deckblatts unter - Einwurf der Klausur in den Briefkasten vor dem RUBRUM-Büro GC 6/39 Heimklausur - Erstellen eines Deckblatts unter - Elektronische Einreichung als Scan (inkl. Deckblatt) im PDF-Dateiformat als Anhang an rubrum@rub.de - oder Einwurf der Klausur in den Briefkasten vor dem RUBRUM-Büro GC 6/

26 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 Heimklausuren müssen wie die Präsenzklausuren auch handschriftlich angefertigt werden. Maschinenschriftliche Lösungen werden nicht korrigiert! Ebenso werden Klausuren ohne generiertes Deckblatt nicht korrigiert! Sie können sich selbständig in die entsprechenden ILIAS-Kurse einloggen. Die Abholung der Klausuren ist montags in der Zeit von 12:00-13:30 Uhr und donnerstags in der Zeit von 09:00-10:30 Uhr im Raum GC 6/33 möglich. Sobald Ihre Klausur korrigiert ist, erhalten Sie von uns eine ausschließlich an Ihre RUB-Mail- Adresse. Bitte rufen Sie Ihre RUB-Mail regelmäßig ab oder stellen Sie mittels - Weiterleitung den Empfang sicher. Informationen zur Einrichtung einer Mail- Weiterleitung und weiterer sinnvoller Konfigurationen erhalten Sie hier: Alternativ können Sie im RUBRUM-Büro einen an Sie adressierten Umschlag hinterlegen, wir versenden die korrigierten Klausuren dann gerne an Sie. [Hinweis: Sofern Sie als ordentlich Studierender der WWU Münster oder einer anderen juristischen Fakultät Interesse an einer Teilnahme an unseren Examensklausurenkursen haben, sprechen Sie uns bitte an! Studierende der Fernuniversität Hagen erfahren die Teilnahmebedingungen über den Zentralbereich der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Ansprechpartner: Dr. Timo Zeiske, Tel.: 02331/ ]

27 GESAMTÜBERSICHT WINTERSEMESTER 2017/2018 EXAMENSKLAUSURENKURSE WINTERSEMESTER 2017/2018 GESAMTÜBERSICHT Schreibtermine: freitags, 14:00 s.t. - 19:00 s.t. samstags, 9:00 s.t. - 14:00 s.t. KLAUSUR (FREITAGS) , , Besprechungstermine: montags, ab 14:00 c.t. NR. 1. ÖR 2. ÖR BESPRECHUNG (MONTAGS) HZO 50 KLAUSUR (FREITAGS ODER SAMSTAGS IM WECHSEL) Sa, , Fr, , NR. 1. ZivilR 2. ZivilR BESPRECHUNG (MONTAGS) HZO , , , , , , , , , , , , , 1. StrafR Sa, , 2. StrafR HZO 50 Sa, , 3. ZivilR 4. ZivilR HZO 50 Fr, , Sa, , 5. ÖR HZO 50 Sa, , Fr, , ÖR Weihnachtsferien: StrafR Sa, , StrafR HZO 50 Sa, , 7. Fr, , ZivilR GBCF 04/414 Sa, , ZivilR 9. Sa, , ÖR GBCF 04/414 Fr, , ÖR 11. ZivilR GBCF 04/414 Sa, , Fr, , Sa, , Fr, , Sa, , 3. ÖR HZO 50 ÖR 3. StrafR 4. StrafR HZO ZivilR HZO 50 ZivilR 7. ÖR HZO 50 ÖR 7. StrafR StrafR GBCF 04/ ZivilR ZivilR GBCF 04/ ZivilR GBCF 04/ ZivilR GBCF 04/414 ZivilR 15. ZivilR GBCF 04/414 ZivilR

28 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 TERMINPLAN KLAUSURENKURS IM ZIVILRECHT FÜR EXAMENSSEMESTER WINTERSEMESTER 2017/2018 (VORL.-NR ) DATUM KLAUSUR BESPRECHUNG (MONTAGS) DOZENT Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Ri in OLG Professorin Dr. Andrea Lohse Ri in OLG Professorin Dr. Andrea Lohse Professor Dr. Jacob Joussen Professor Dr. Arndt Kiehnle Professor Dr. Martin Zimmermann, LL.M Klausur 12. Klausur Professor Dr. Ulrich Wackerbarth Professorin Dr. Völzmann-Stickelbrock Klausur 14. Klausur 15. Klausur 16. Klausur Präs LG a. D. Thomas Vogt Professor Dr. Andreas Bergmann Allgemeine Informationen: Zu den Klausuren der Examensklausurenkurse ist eine Anmeldung über das Klausurenmanagement-System erforderlich. Sie können sich hier ein Deckblatt für die Klausuren aus den Examensklausurenkursen generieren: RUBRUM-Klausurenmanager Melden Sie sich einfach mit Ihrer gewohnten Login-ID (= Mail-Login) und Ihrem Passwort an. Wählen Sie dann über das Menü (oben links) die gewünschte Klausur aus und drucken Sie sich das Deckblatt aus. Für Studierende der FernUniversität in Hagen gelten besondere Bedingungen. Diese erfragen Sie im Zweifel bitte am Zentralbereich der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Über die Rückgabe der Klausur erhalten Sie eine Mail ausschließlich an Ihre RUB-Mail-Adresse. Klausuren können montags in der Zeit von 12:00-13:30 Uhr und donnerstags in der Zeit von 9:00-10:30 Uhr im Büro GC 6/33 abgeholt werden

29 TERMINPLAN KLAUSURENKURS IM ÖFFENTLICHEN RECHT FÜR EXAMENSSEMESTER WINTERSEMESTER 2017/2018 (VORL.-NR ) DATUM KLAUSUR BESPRECHUNG (MONTAGS) DOZENT Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M Prof. Dr. Jörg Ennuschat Prof. Dr. Stefan Magen Prof. Dr. Stefan Magen Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M

30 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 TERMINPLAN KLAUSURENKURS IM STRAFRECHT FÜR EXAMENSSEMESTER WINTERSEMESTER 2017/2018 (VORL.-NR ) DATUM KLAUSUR BESPRECHUNG (MONTAGS) DOZENT Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Klausur Dr. Andreas Ruch Prof. Dr. Klaus Bernsmann Prof. Dr. Ingke Goeckenjan Prof. Dr. Klaus Bernsmann

31 H. Probeexamen I/2018 Voraussichtlich in der vorlesungsfreien Zeit des Wintersemesters 2017/2018 (Februar/März 2018) und in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemester 2018 (August 2018) wird jeweils ein Probeexamen angeboten. Innerhalb von zwei Wochen werden sechs Klausuren geschrieben. Es handelt sich selbstverständlich um originale Examensklausuren. Die Besonderheit: Ihre Klausuren werden von Prüfern des ersten Staatsexamens korrigiert und bewertet. Daher erhalten sie eine realistische Rückmeldung über ihren Leistungsstand. Examensnäher können sie keine Klausuren schreiben! Termine / Ablauf Probeexamen I/2018 KLAUSUR DATUM / ZEIT / RAUM DOZENT BESPRECHUNG UND RÜCKGABE Klausur: Z I (Zivilrecht I) / 9:00-14:00, GBCF 04/414 und GC 03/142 Klausur: Z II (Zivilrecht II) / 9:00-14:00, GBCF 04/414 und GC 03/142 Klausur: Z III (Zivilrecht III) / 9:00-14:00, GBCF 04/414 und GC 03/142 Klausur: S (Strafrecht) / 9:00-14:00, GBCF 04/414 und GC 03/142 Klausur: Ö I / 9:00-14:00, (Öffentliches Recht I) GBCF 04/414 und GC 03/142 Klausur: Ö II / 9:00-14:00, (Öffentliches Recht II) GBCF 04/414 und GC 03/

32 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 I. Übung zum Vortrag in der staatlichen Pflichtfachprüfung ( 10 Abs. 3 JAG NRW) und Prüfungssimulationen Mit der Übung zum Vortrag in der staatlichen Pflichtfachprüfung und den Prüfungssimulationen bietet Ihnen RUBRUM ein konkurrenzloses Angebot zur Vorbereitung auf Ihre mündliche Prüfung. I. Übung zum Vortrag in der staatlichen Pflichtfachprüfung ( 10 Abs. 3 JAG NRW) Es wird eine Übung zum Vortrag in der staatlichen Pflichtfachprüfung angeboten, die zum Ziel hat, den Vortragsstil und die Strukturierung des Sachvortrages zu verfeinern. Zu diesem Zweck bearbeiten Sie einen Originalvortragssachverhalt unter Examensbedingungen und tragen Ihren Lösungsvorschlag vor. Neben der materiellen Lösung des Sachvortrages steht die Rhetorik im Mittelpunkt. Juristische Rhetorik umfasst neben der juristischen Technik des Überzeugens insbesondere die professionelle Organisation juristischer Gedanken und den Einsatz juristischer Argumente in der gutachterlichen Beantwortung einer konkreten Rechtsfrage. II. Mündliche JPA-Prüfungssimulationen Zudem werden abhängig von der Nachfrage Prüfungssimulationen stattfinden, bei denen die Teilnehmer von Professoren, Staatsanwälten und Richtern, die auch Prüfer im Staatsexamen sind, geprüft werden. Die Veranstaltungen bestehen stets aus Sachvorträgen und Prüfungsgesprächen, die bereits Gegenstand echter mündlicher Prüfungen vor den Justizprüfungsämtern waren. Ihre Leistungen werden benotet und Sie erhalten lehrreiche Hinweise bzw. werden auf Fehler aufmerksam gemacht. Auch Zuschauer haben die Möglichkeit, an den Nachbereitungen der Veranstaltungen durch Fragen und Anmerkungen teilzunehmen. Übung zum Vortrag in der staatlichen Pflichtfachprüfung Dozent: Dr. iur. Joachim A. Groth, AOR m. L. Termine auf Anfrage! Grundsätzlich findet der Kurs donnerstags ab 10:15 Uhr statt! Anmeldungen zum Rhetorikkompetenzkurs erfolgen über rubrum@rub.de!

33 Mündliche JPA-Prüfungssimulation 2017/2018 Dozenten: Cremer, Wolters, Lohse, Joussen, Kiehnle, Swoboda, Zimmermann, Goeckenjan, Eckstein, Ruch, Neupert Termine: , , , , , jeweils ab 15:00 Uhr s.t. im Gerichtslabor (GC 03/49) (ggf. weitere Termine nach Bedarf). Anmeldungen zur mündlichen JPA-Prüfungssimulation erfolgen über Beachten Sie bitte unbedingt folgendes: bei weniger als drei angemeldeten Prüflingen behalten wir uns vor, die Prüfungssimulation entfallen zu lassen. Darüber erhalten Sie eine Mitteilung, sofern Sie sich für diesen Termin angemeldet haben. Interessierte sind außerdem immer als Zuschauer willkommen. So haben sie die Möglichkeit, sich mit dem Prüfungsablauf und möglichen Prüfungsinhalten rechtzeitig vor der heißen Prüfung vertraut zu machen. Zuschauer finden sich bitte rechtzeitig zu den Veranstaltungen im jeweiligen Prüfungsraum ein. Eine Anmeldung ist in diesem Fall nicht erforderlich

34 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 RUBRUM- UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG MÜNDLICHE JPA-PRÜFUNGSSIMULATIONEN WINTERSEMESTER 2017/2018 TERMINE Datum Prüfer Zeit / Raum der Prüfung Neupert / Lohse/ Goeckenjan 15:00 Uhr, GC 03/ Lohse / Wolters / N.N. 15:00 Uhr, GC 03/ Kiehnle / N.N. / N.N. 15:00 Uhr, GC 03/ Joussen / Swoboda / Neupert 15:00 Uhr, GC 03/ Cremer / Zimmermann / Eckstein 15:00 Uhr, GC 03/ Kiehnle / Eckstein / Neupert 15:00 Uhr, GC 03/

35 J. Crashkurs: Aktuelle examensrelevante Rechtsprechung im Zivilrecht Crashkurs Aktuelle Rechtsprechung im Zivilrecht Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich in der unmittelbaren Vorbereitung auf den staatlichen Teil der ersten Prüfung befinden. Es werden aktuelle Entscheidungen besprochen, die sich für eine Verwendung in den zivilrechtlichen Examensklausuren eignen. Die Fälle werden schulmäßig gelöst; didaktische Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung und Begründung eines vertretbaren Ergebnisses sowie der Einordnung der Entscheidung in den bestehenden rechtlichen Kontext. Termine: N.N. Dozent: Rechtsanwältin Ass. iur. Andrea Henneken, LL.M

36 RUBRUM UNIVERSITÄRE EXAMENSVORBEREITUNG KURSSKRIPT JAHRESKURS 2017/2018 K. Repetentenkurse Mit den Repetentenkursen hält RUBRUM ein zusätzliches Angebot für diejenigen Studierenden bereit, die sich leider zum wiederholten Male einer Staatsprüfung stellen müssen. Neben der Aufarbeitung fachlicher Inhalte werden in diesen Kursen auch allgemeine Tipps und Hinweise gegeben, wie sich gerade Repetenten ideal auf den Wiederholungsversuch vorbereiten können. Im Zentrum steht die Aufspürung und Ausmerzung methodischer Schwächen und das Training, einen unbekannten Fall zu lösen und vorhandenes Wissen auf ihn zu transferieren. Die Arbeitsweise erfolgt fallorientiert und in Kleingruppen. Zahlreiche positive Rückmeldungen aus den vergangenen Semestern belegen den Erfolg des Veranstaltungskonzepts. Repetentenkurse im Wintersemester 2017/2018 Repetentenkurs im Zivilrecht, Dozent: Akademische Rätin Dr. Laura Schmitt Repetentenkurs im Strafrecht, Dozent: Prof. Dr. Ken Eckstein Repetentenkurs im Öffentlichen Recht, Dozent: Rechtsanwalt Dr. André Bohmeier Di, 14:00-16:00 Uhr, HGC 40 erstmals am: (weitere Termine wtl.) Do, 16:00-19:00 Uhr, BF EG/04 erstmals am: (weitere Termine wtl.) Do, , GBCF 04/414 (am in GC 03/149) erstmals am: (weitere Termine wtl.)

Öffentliches Recht Examensrelevante Themen Seite 1 von 5. Reihenfolge der examensrelevanten Themen Grundrechte

Öffentliches Recht Examensrelevante Themen Seite 1 von 5. Reihenfolge der examensrelevanten Themen Grundrechte Öffentliches Recht Examensrelevante Themen Seite 1 von 5 Grundrechte 1. Allg. GR-Lehren a. Schranken-Schranken, vor allem: VHM b. GR-Fähigkeit c. GR-Bindung 2. Zulässigkeit der VB, insbes.: a. Beschwerdefähigkeit

Mehr

Aufbauschemata. 15. Auflage Th. Müller. Öffentliches Recht. Alpmann Schmidt

Aufbauschemata. 15. Auflage Th. Müller. Öffentliches Recht. Alpmann Schmidt A Aufbauschemata Th. Müller Öffentliches Recht 15. Auflage 2015 Alpmann Schmidt INHALTSVERZEICHNIS A. Verfassungsrecht... 1 I. Staatsorganisation... 1 1. Bundestag... 1 a) Funktion und Kompetenzen... 1

Mehr

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung Öffentliches Recht I Sommersemester 2004 Gliederung Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung II. Literaturhinweise zum Öffentlichen Recht III. Was ist Öffentliches Recht? Abgrenzung zum Privatrecht

Mehr

Auswertung der öffentlich-rechtlichen Examensklausuren

Auswertung der öffentlich-rechtlichen Examensklausuren Auswertung der öffentlich-rechtlichen Examensklausuren Am Großen Examens- und Klausurenkurs der Universität zu Köln wurden 118 öffentlichrechtliche Examensklausuren, die in Nordrhein-Westfalen in den Jahren

Mehr

ASSESSORKARTEIKARTEN ÖFFENTLICHES RECHT NORDRHEIN-WESTFALEN

ASSESSORKARTEIKARTEN ÖFFENTLICHES RECHT NORDRHEIN-WESTFALEN Examenswissen Beispiele Umsetzung ASSESSORKARTEIKARTEN ÖFFENTLICHES RECHT NORDRHEIN-WESTFALEN Materielles Recht Allgemeines Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Prozessrecht NEU: Nur länderspezifische

Mehr

Lehrplan Öffentliches Recht

Lehrplan Öffentliches Recht Lehrplan Öffentliches Recht Das phantastische Öffentliche Recht! 1. Lerneinheit: Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht A) der Anfechtungsklage I Der Verwaltungsrechtsweg 1.) Aufdrängende

Mehr

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Fach: Gesamtstunden: Allgemeines Verwaltungsrecht (AVR) 195 Die Studierenden sollen L E R N Z I E L - die allgemein für das Veraltungshandeln

Mehr

Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis. WiSe 2016/17

Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis. WiSe 2016/17 Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis WiSe 2016/17 Inhaltsverzeichnis u Allgemeine Klausurtaktik u Effektive Prüfungsvorbereitung u Hilfestellung bei Aufgabenlösung u Staatsorgansiationsrecht u Grundrechte

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Verwaltungsrecht - Fälle und Lösungen

Verwaltungsrecht - Fälle und Lösungen Dieter Schmalz Verwaltungsrecht - Fälle und Lösungen 3. Auflage Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Seite I. Einordnung der Fälle in die Systematik des Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozeßrechts

Mehr

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II Studienpläne Die Studienpläne umfassen die Pflichtvorlesungen, -arbeitsgemeinschaften und Übungen (fett), die Grundlagenveranstaltungen als Wahlpflichtfächer (unterstrichen = 1. Korb, doppeltunterstrichen

Mehr

RUBRUM KURSSKRIPT JAHRESKURS 2016/2017. Ihre Vorteile auf einen Blick:

RUBRUM KURSSKRIPT JAHRESKURS 2016/2017. Ihre Vorteile auf einen Blick: RUBRUM KURSSKRIPT JAHRESKURS 2016/2017 Ihre Vorteile auf einen Blick: Mit den verfügbaren aktuellsten Original-JPA-Examensklausuren Standardisierte Klausurenkorrekturen mit Bewertungsbögen Noch mehr Prüfungssimulationen

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht -

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester 2017 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art.

Mehr

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur..

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Rn Seite V VI XIII 1. Teil Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch... 1 1

Mehr

Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015. Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt

Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015. Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt B Basiswissen Wüstenbecker Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015 Alpmann Schmidt 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht... 1 1. Abschnitt: Gegenstand des Verwaltungsrechts... 1 A. Die verwaltungsrechtliche Klausur...

Mehr

Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014

Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014 Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014 Kapitel 1. Kommunalrecht 1. Einführung und Überblick VerwR BT 2. Verfassungsrechtliche Stellung der Gemeinden I. Literatur II. Verfassungsgarantie Selbstverwaltung

Mehr

Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1

Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Rn Seite V VI XIII 1. Teil Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 2. Abschnitt

Mehr

Klausurenkurs im Staatsrecht

Klausurenkurs im Staatsrecht Klausurenkurs im Staatsrecht Mit Bezügen zum Europarecht Ein Fall- und Repetitionsbuch 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage von Dr. Christoph Degenhart Professor an der Universität Leipzig CFM CR

Mehr

Klausurenbuch Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen

Klausurenbuch Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen Klausurenbuch Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen III Verfassungsrecht Kommunalrecht Polizei- und Sicherheitsrecht Öffentliches Baurecht Von Univ.-Prof. Dr. Johannes Dietlein Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Teil I: Grundlagen der Sozialverwaltung

Teil I: Grundlagen der Sozialverwaltung Teil I: Grundlagen der Sozialverwaltung 1. Sozialverwaltungsrecht im Rechtssystem 1.1 Bürgerliches und öffentliches Recht 1.2 Sozialrecht 1.3 Gerichtszweige 1.4 Rechtsnormen 1.4.1 Verfassung 1.4.2 Gesetz

Mehr

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht"

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet Öffentliches Bau- und Planungsrecht Öffentliches Bau- und Planungsrecht Angestelltenlehrgang II (60 Stunden = 30 Doppelstunden) Stand:.09.005 Themenbereich : Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht" Aufgabenstellung

Mehr

1) TIPPS ZUR EXAMENSVORBEREITUNG

1) TIPPS ZUR EXAMENSVORBEREITUNG 1) TIPPS ZUR EXAMENSVORBEREITUNG 1) Tipps zur Examensvorbereitung Zeitplanung (ca. ein Jahr einplanen) Stoffplanung (Prüfungsordnung) Gleichgesinnte suchen Reflexion I: Was wird von mir erwartet? Klausuren:

Mehr

Repetitorium im Öffentlichen Recht. Akademisches Jahr Inhalte, Zeiten, Orte

Repetitorium im Öffentlichen Recht. Akademisches Jahr Inhalte, Zeiten, Orte Prof. Dr. Jan Henrik Prof. Dr. Roland Universität des Saarlandes Repetitorium im Öffentlichen Recht Akademisches Jahr 2016 2017 Inhalte, Zeiten, Orte Veranstaltungsbeginn Sommersemester: Mittwoch, 19.4.2017

Mehr

Klausurfragestellungen im Öffentlichen Recht

Klausurfragestellungen im Öffentlichen Recht Klausurfragestellungen im Öffentlichen Recht A. Materiellrechtliche Fragestellung Frage: Ist das Gesetz, die Maßnahme oder das Unterlassen verfassungsmäßig/rechtmäßig? Aufgabe: Prüfen Sie die Verfassungsmäßigkeit/Rechtmäßigkeit

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht von Rechtsanwalt Dr. Dirk Kues Richter Thomas Baumeister * * * JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014 *Der Autor ist seit 14 Jahren als Dozent für das bundesweite

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung A. Grundlagen B. Die Rechtsformen des Verwaltungshandelns I. Überblick II. Der Verwaltungsakt III. Nebenbestimmungen zumverwaltungsakt IV. Der fehlerhafte Verwaltungsakt V. Bestandskraft, Widerruf

Mehr

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) individuellen Grobplan des Studenten B (dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 7 ff. beschrieben werden). Der Grobplan

Mehr

Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 6: Einführung in das Verwaltungsrecht AT

Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 6: Einführung in das Verwaltungsrecht AT Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 6: Einführung in das Verwaltungsrecht AT Zu unterscheiden sind: Materielles Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht In beiden Bereichen werden vertiefte

Mehr

RUBRUM KURSSKRIPT RUBRUM WINTERSEMESTER 14/15. Lernen Sie von Ihren Prüfern RUBRUM

RUBRUM KURSSKRIPT RUBRUM WINTERSEMESTER 14/15. Lernen Sie von Ihren Prüfern  RUBRUM RUBRUM KURSSKRIPT Examensvorbereitung RUBRUM an der Ruhr-Universität Bochum Repetitorien - Übungsklausuren - Mündliche Prüfung WINTERSEMESTER 14/15 Lernen Sie von Ihren Prüfern Bei Fragen wenden Sie sich

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1. B. Zum Begriff des Baurechts 1. I. Das private Baurecht 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1. B. Zum Begriff des Baurechts 1. I. Das private Baurecht 1 1 Einführung 1 A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1 B. Zum Begriff des Baurechts 1 I. Das private Baurecht 1 II. Das öffentlich-rechtliche Baurecht 2 C. Der Grundsatz der Baufreiheit"

Mehr

Klausurenbuch Öffentliches Recht in Bayern

Klausurenbuch Öffentliches Recht in Bayern Landesrecht Freistaat Bayern lausurenbuch Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, ommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht von Prof. Dr. Dirk Heckmann, Prof. Dr. Gerrit

Mehr

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur..

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage.... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Rn Seite V VI XIII 1. Teil Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch... 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur...

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage.... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.... Rn Seite V VI XIII 1. Teil Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch...

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Dr. Sebastian Unger Allgemeines Verwaltungsrecht Sommersemester 2014 17. April 2014 Wiederholung 15. April 2014: Ausgangspunkt: Verwaltung Teil des politischen Systems zweckmäßige Entscheidungen ( politische

Mehr

Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur. 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1

Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur. 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Rn Seite V VI XIII 1. Teil Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 2. Abschnitt

Mehr

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur..

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage.... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. V VI XIII 1. Teil Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch... 1 1 2. Abschnitt

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum Vorlesung Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2008 Priv.-Doz. Dr. Johannes Rux Juristische Fakultät Gebäude GC 7/137 Universitätsstr. 150 44780 Bochum Telefon: 0234/32-26818

Mehr

Klausurenbuch Öffentliches Recht in Bayern

Klausurenbuch Öffentliches Recht in Bayern Landesrecht Freistaat Bayern lausurenbuch Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, ommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht von Prof. Dr. Ulrich Becker, Prof. Dr. Dirk Heckmann,

Mehr

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle des Verwaltungsgerichts Sigmaringen im Sommersemester 2005 Lösungsskizze zu Fall 2: Das Bürogebäude auf der grünen Wiese mit Aussicht Präsident

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

1.Teil Einführung in das allgemeine Polizei- und Sicherheitsrecht 1 1

1.Teil Einführung in das allgemeine Polizei- und Sicherheitsrecht 1 1 SöiGiafltswe^eBchBm Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis Rn. Seite V VII XIV 1.Teil Einführung in das allgemeine Polizei- und Sicherheitsrecht 1 1 A. Begriff des Polizei- und Sicherheitsrecht/Gesetzessystematik

Mehr

Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Dr. Sebastian Unger Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2014 15. April 2014 Kontaktdaten: Dr. Sebastian Unger Büro: Raum 216 Telefon: 06221/54 74 52 Mail: unger@jura.uni-muenchen.de

Mehr

WS 2008/09 GLIEDERUNG

WS 2008/09 GLIEDERUNG Prof. Dr. S. Muckel STAATSRECHT II. GRUNDRECHTE WS 2008/09 GLIEDERUNG Vorbemerkungen A) Bedeutung der Grundrechte für Studium und Examen B) Gang der Vorlesung C) Literaturhinweise 1 Grundbegriffe zu Grundrechten

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Ein Fall-Kompendium von Dr. Jörn Axel Kämmerer Luchterhand Fallüberblick Abkürzungsverzeichnis Lehrbücher zum Allgemeinen Verwaltungsrecht XI XIII XVII Einführung oder: Die

Mehr

Kursskript 2010/2011. Lernen Sie von Ihren Prüfern!

Kursskript 2010/2011. Lernen Sie von Ihren Prüfern! Kursskript 2010/2011 Lernen Sie von Ihren Prüfern! Grußwort des Dekans Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen! Bereits zum dritten Mal startet im Wintersemester 2010/2011 das fakultätseigene Examensvorbereitungsprogramm

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Inhalt. Verzeichnis der Übersichten 12. Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung

Inhalt. Verzeichnis der Übersichten 12. Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung Inhalt Verzeichnis der Übersichten 12 Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung Kapitel 1 Sozialverwaltungsrecht im Rechtssystem 16 1.1 Bürgerliches und öffentliches Recht 16 1.2 Sozialrecht 19 1.3 Gerichtszweige

Mehr

Staats- und Europarecht

Staats- und Europarecht Monika Pinski Silke Malbrich Jan Seybold Staats- und Europarecht - Lernbuch - G a P-Verlag Vorwort... III Inhaltsübersicht... V Verzeichnis der Fälle...IX Verzeichnis der Übersichten...X Verzeichnis der

Mehr

Klausurenkurs im Staatsrecht II

Klausurenkurs im Staatsrecht II Schwerpunkte Klausurenkurs Klausurenkurs im Staatsrecht II Mit Bezügen zum Europarecht. Ein Fall- und Repetitionsbuch für Examenskandidaten Bearbeitet von Prof. Dr. Christoph Degenhart 7., völlig neu bearbeitete

Mehr

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht Vorlesung Baurecht WS 2016/2017 Prof. Dr. Thomas Roeser Vorlesungsgliederung Einführung in das Baurecht - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht andererseits

Mehr

A. Überblick: Partei und Fraktion

A. Überblick: Partei und Fraktion 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Überblick: Partei und Fraktion I. Partei - Regelungen in Art. 21 GG und einfachgesetzlich im PartG - Definition: Vereinigung von

Mehr

Schemata und Definitionen Öffentliches Recht

Schemata und Definitionen Öffentliches Recht Jurakompakt Schemata und Definitionen Öffentliches Recht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Daniela Winkler 2. Auflage 2018. Buch. XV, 170 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 72359 9 Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm

Mehr

Vorlesungsgliederung

Vorlesungsgliederung PD Dr. Emanuel V. Towfigh SoSe 2015 Staatsrecht II: STAATSORGANISATIONSRECHT Vorlesungsgliederung I. Einführung und Grundbegriffe 1. Veranstaltungsorganisation, Materialien, Literatur 2. Staatsorganisationsrecht

Mehr

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack, Hans-Gerd Pieper 9., überarbeitete Auflage 2015. Lernkarten. 87

Mehr

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Dr. Robert Uerpmann-Wittzack o. Professor an der Universität Regensburg 4., neu bearbeitete Auflage %} C.F. Müller Vorwort

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Grundriss für die Ausund Fortbildung von Horst Suckow vormals Fachhochschullehrer an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege,

Mehr

Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung

Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung VorsRiOLG Dr. Jutta Laws, Vorsitzende des JPA Hamm Prof. Dr. Christoph Gusy Prof. Dr. Frank Weiler Das Examinatoriumsbüro Leitung:

Mehr

Verwaltungsrecht I. 24. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (4) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Verwaltungsrecht I. 24. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (4) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 24. Vorlesung Verwaltungsprozessrecht (4) Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Programm für heute Zulässigkeit und Begründetheit der Verpflichtungsklage 2 Verpflichtungsklage

Mehr

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT)

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) PD Dr. Andreas Funke Sommersemester 2011 Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie Email: Funke@jurs.uni-heidelberg.de 2

Mehr

Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie. Fall 1: Kaiser Franz I. 14

Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie. Fall 1: Kaiser Franz I. 14 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie Fall 1: Kaiser Franz I. 14 Die Grundlagen des allgemeinen Staatsrechts;

Mehr

ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT

ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT Skript Grundfall Klausurfall ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT Verwaltungsakt Öffentlich-rechtlicher Vertrag Rücknahme und Widerruf Inhalts- und Nebenbestimmungen Zusicherung Ri. Thomas Baumeister 4. Auflage,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl V XIII XV XIX A. Überblick zum allgemeinen Verwaltungsrecht 1 1 B. Grundlagen des Verwaltungsrechts 3 2 I. Die öffentliche

Mehr

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Horst Dreier Wintersemester 2014/15 Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Erster Teil: Einführung I. Das Grundgesetz als Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 1. Das Grundgesetz

Mehr

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden die Aufgaben der Polizei und der Ordnungsbehörden nennen, voneinander abgrenzen und Bereiche der Zusammenarbeit darlegen Aufgabenfeld

Mehr

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage Obersatz: Die Klage des H hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. 1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges

Mehr

Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung: Einführung

Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung: Einführung Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung: Einführung die Stellung der kommunalen Selbstverwaltungsträger innerhalb des staatlichen Gesamtgefüges der Bundesrepublik beschreiben und die Bedeutung der kommunalen

Mehr

Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach:

Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach: Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach: PVB Stand: 19.05.2011 Staatsrecht Abschnitt: Gesamte Stundenzahl: 22 Doppelstunden (44 Unterrichtsstunden) Vorliegende Informationen: Karl-Heinz Dittrich/Gudula

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1 Grundkurs Verwaltungsrecht I SS 2005 Prof. Dr. Jochen Rozek Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht 1. Abschnitt: Einführung

Mehr

Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2010

Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2010 Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2010 Privatdozent Dr. iur. Ekkehard Hofmann Vertreter des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Umweltrecht (Prof. Hendler) Verwaltungsgerichtsbarkeit unter

Mehr

Inhalt. 1 Die Grundlagen des Staatsorganisationsrechts 7. I. Der Staatsbegriff 7 II. Unterscheidung Bundesstaat, Staatenbund, Einheitsstaat 10

Inhalt. 1 Die Grundlagen des Staatsorganisationsrechts 7. I. Der Staatsbegriff 7 II. Unterscheidung Bundesstaat, Staatenbund, Einheitsstaat 10 Staatsorganisationsrecht Inhalt 1 Die Grundlagen des Staatsorganisationsrechts 7 I. Der Staatsbegriff 7 II. Unterscheidung Bundesstaat, Staatenbund, Einheitsstaat 10 2 Das Grundgesetz als Grundlage der

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLROFR Öffentliches Recht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Verwaltungsprozessrecht

Verwaltungsprozessrecht ALPMANN SCHMIDT Verwaltungsprozessrecht 4. Auflage 2004 9 783894 767662 ISBN 3-89476-766-9 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt Verwaltungsprozessrecht 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage 2004 ISBN 3-89476-766-9

Mehr

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht Obersatz: Die Klage des A hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht I. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs -

Mehr

Praktische Fälle aus dem Allgemeinen Verwaltungsrecht

Praktische Fälle aus dem Allgemeinen Verwaltungsrecht VERWALTUNGSRECHT Praktische Fälle aus dem Allgemeinen Verwaltungsrecht Klausuraufgaben mit Lösungen und Hinweise zur Lösung verwaltungsrechtlicher Klausuren 4. vollständig überarbeitete Auflage von Thomas

Mehr

A) Die öffentlich-rechtliche Klausur im Juristischen Staatsexamen

A) Die öffentlich-rechtliche Klausur im Juristischen Staatsexamen EINFÜHRUNG 1 EINFÜHRUNG A) Die öffentlich-rechtliche Klausur im Juristischen Staatsexamen In jedem juristischen Staatsexamen wird die Bewältigung mindestens einer Klausur aus dem Öffentlichen Recht verlangt,

Mehr

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Hansjochen Dürr/Manfred Aschke Baurecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Rdnr. I. Allgemeines 1-7 1. Funktion des Baurechts 1 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 2, 3 3. Gesetzgebungszuständigkeit 4,

Mehr

Inhalt. fit-lernhilfen.de

Inhalt. fit-lernhilfen.de Inhalt Über das Buch... 9 Etappe 1: Das öffentliche Recht im Wirtschaftsleben... 11 Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps... 12 Abgrenzung des öffentlichen Rechts zum Zivilrecht... 13 Definition

Mehr

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG I. Organstreitverfahren

Mehr

ÖFFENTLICHES BAURECHT

ÖFFENTLICHES BAURECHT ÖFFENTLICHES BAURECHT 2007 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

1) TIPPS ZUR EXAMENSVORBEREITUNG

1) TIPPS ZUR EXAMENSVORBEREITUNG 1) TIPPS ZUR EXAMENSVORBEREITUNG 1) Tipps zur Examensvorbereitung Zeitplanung (ca. ein Jahr einplanen) Stoffplanung (Prüfungsordnung) Gleichgesinnte suchen Reflexion I: Was wird von mir erwartet? Klausuren:

Mehr

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht Obersatz: Die Klage des A hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. Hauptfall A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht I. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Professor Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.) Wintersemester 2014/2015 Allgemeines Verwaltungsrecht Di 10-12 Uhr, HS 4 Do 10-12 Uhr, HS 5 Erster Teil: Die Grundlagen des allgemeinen Verwaltungsrechts

Mehr

Verzeichnis der Übersichten

Verzeichnis der Übersichten Verzeichnis der Übersichten 1. Zeittafel zur Verfassungsgeschichte... 19 2. Gesetzesbegriffe... 25 3. Staatsstrukturprinzipien... 37 4. Echte und unechte Rückwirkung... 47 5. Normenhierarchie... 60 6.

Mehr

Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 5: Einführung in das Europarecht

Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 5: Einführung in das Europarecht Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 5: Einführung in das Europarecht Europarechtliche Klausuren sind im Staatsexamen keine Seltenheit mehr (zuletzt in Nds. reine Europarechts-Klausur. In diesem Bereich

Mehr

ÄILTI IT. Polizei- und Ordnungsrecht Kommunalrecht. Dr. iur. Wolfgang Rüfner. Dr. iur. Stefan Muckel. Zweite, überarbeitete Auflage.

ÄILTI IT. Polizei- und Ordnungsrecht Kommunalrecht. Dr. iur. Wolfgang Rüfner. Dr. iur. Stefan Muckel. Zweite, überarbeitete Auflage. ÄILTI IT Polizei- und Ordnungsrecht Kommunalrecht Dr. iur. Wolfgang Rüfner Professor an der Universität zu Köln Dr. iur. Stefan Muckel Professor an der Universität zu Köln Zweite, überarbeitete Auflage

Mehr

Examensklausurenkurs Öffentliches Recht Priv.-Doz. Dr. Thomas Fetzer. Wintersemester 2009/10

Examensklausurenkurs Öffentliches Recht Priv.-Doz. Dr. Thomas Fetzer. Wintersemester 2009/10 Examensklausurenkurs Öffentliches Recht Priv.-Doz. Dr. Thomas Fetzer Wintersemester 2009/10 1 Aufgabe 1 A Zulässigkeit der Klage von S gegen Aufhebungs- und Rückforderungsbescheid vom 17.10.2008 I. Verwaltungsrechtsweg,

Mehr

AchSo! Staatsrecht I. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe

AchSo! Staatsrecht I. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe AchSo! Staatsrecht I Lernen mit Fällen Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe 2., überarbeitete Auflage 2014. Buch. 360 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05222 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Öffentliches

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. Gliederung A. Grundlagen I. Die öffentliche Verwaltung II. Das Verwaltungsrecht III. Die Rechtsquellen IV. Der Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung V. Ermessen und Beurteilungsspielräume

Mehr

Baurecht/Hessen. Hemmer/Wüst/Eicker

Baurecht/Hessen. Hemmer/Wüst/Eicker Baurecht/Hessen Hemmer/Wüst/Eicker August 2009 1. Obersatz 13 2. Passivlegitimation 13 a) Feststellung der zuständigen Behörde 13 aa) Sachliche Zuständigkeit 13 bb) Örtliche Zuständigkeit 15 b) Bestimmung

Mehr

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches...

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches... Inhaltsverzeichnis Rn. Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches... 1 1. Teil Europarecht im Schwerpunktbereich

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH RECHTSWISSEN- SCHAFT Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) Studienbeginn ab WS 2016/17 Stand: Mai 2016

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht Hessen. Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG

Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht Hessen. Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht Hessen Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG Jura Intensiv Inhaltsübersicht Zulässigkeit einer Klage vor dem VG Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges Klagearten Klagebefugnis

Mehr

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v ) Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v. 19.2.2013) Titel der Lehrveranstaltung Art Umfang (SWS) Studien-/ Prüfungsleistung 1. Semester

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart

Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart Der Sachverhalt ist den Klausuren beigeheftet. Die ursprüngliche Lösung stammt von Professor Dr. Christoph

Mehr

Fall 7 - Lösung. A.) Zulässigkeit:

Fall 7 - Lösung. A.) Zulässigkeit: Fall 7 - Lösung A.) Zulässigkeit: I. Verwaltungsrechtsweg 1. keine aufdrängende Sonderzuweisung 2. 40 I 1 VwGO: a) öffentlich-rechtliche Streitigkeit: (1) Festlegung der Streitigkeit: Bestehen des Ersten

Mehr

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 1 - Lösungshinweise

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 1 - Lösungshinweise Universität Würzburg WS 2010/2011 Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 1 - Lösungshinweise Obersatz: Die Klage der D hat Aussicht auf Erfolg, wenn

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1 1 Einführung 1 A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1 B. Zum Begriff des Baurechts 1 I. Das private Baurecht 1 II. Das öffentlich-rechtliche Baurecht 2 C. Der Grundsatz der Baufreiheit

Mehr

GRUNDRECHTE. Allgemeine Grundrechtslehre Prüfung der Freiheitsgrundrechte Prüfung der Gleichheitsgrundrechte Verfassungsbeschwerde

GRUNDRECHTE. Allgemeine Grundrechtslehre Prüfung der Freiheitsgrundrechte Prüfung der Gleichheitsgrundrechte Verfassungsbeschwerde Skript Grundfall Klausurfall GRUNDRECHTE Allgemeine Grundrechtslehre Prüfung der Freiheitsgrundrechte Prüfung der Gleichheitsgrundrechte Verfassungsbeschwerde RA Frank Schildheuer 4. Auflage, September

Mehr