Finanzaufsicht Gemeinden. Finanzplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzaufsicht Gemeinden. Finanzplan"

Transkript

1 Fehler! Unb ekannt er N ame für Do kument-eig en sch aft. Finanzaufsicht Gemeinden Finanzplan 1. Gesetzliche Grundlagen des Finanzplans Zum Finanzplan finden sich im engesetz nur wenige Bestimmunen. In 17 Abs. 1 lit. c Ziff. 5 KG wird den Stimmberechtigten die Befugnis zugewiesen, den Finanzplan zur Kenntnis zu nehmen. 48 KG stipuliert ferner, der Finanzplan habe Aufschluss über die voraussichtliche Finanzentwicklung der nächsten fünf Jahre zu geben und sei - im Sinne einer rollenden Planung - jährlich zu überarbeiten. Weiter bestimmt das Gesetz, dass die Angaben zum ersten Jahr der Planungsperiode dem Voranschlag zu entsprechen haben. Nach 23 KG erstattet die Rechnungskommission zuhanden des srates und der Stimmberechtigten einen Bericht zum Voranschlag und zum Finanzplan und gibt ihnen eine Empfehlung zur Beschlussfassung ab. Mithin hat die Rechnungskommission den Finanzplan zu prüfen. Ein bericht findet sich im Anhang A zum Handbuch. Der Auftrag zur periodischen Erstellung eines Finanzplans war schon im alten Gesetz verankert. In der Vergangenheit haben allerdings viele en auf eine entsprechende Planung verzichtet. Der Finanzplan wird künftig zur Pflicht. 1.1 Bedeutung Die Stimmberechtigten sind das oberste Organ der. Sie wirken bei der politischen Planung mit, nehmen Wahlen vor, beschliessen über Sachgeschäfte und nehmen die erforderliche Steuerung der wahr. Damit die Stimmberechtigten ihre Rechte wahrnehmen können, sind sie auf adäquate Informationen des srates angewiesen. Die wichtigsten Angaben können mit dem Finanzplan vermittelt werden. Die Rechnungsablage stellt eine vergangenheitsbezogene Berichterstattung dar ohne eigentliche Steuerungsmöglichkeit. Mit dem Beschluss über den Voranschlag befinden die Stimmberechtigten über die unmittelbare Zukunft. Der Voranschlag beinhaltet somit nur kurzfristig wirkende Steuerungselemente. Mittel- bis langfristig ist der Finanzhaushalt über den Finanzplan zu steuern. Mithin ist der Finanzplan das zentrale politische Führungsinstrument mit den am stärksten ausgeprägten Steuerungsmöglichkeiten. Erst die im Finanzplan vorzunehmende Auslegeordnung der anstehenden Aufgaben ermöglicht eine Lagebeurteilung und lässt Auswirkungen und Handlungsbedarf sichtbar werden. Schliesslich dient der Finanzplan auch als Informationsplattform. Im Ergebnis erhöht sich die Planungssicherheit. Geplante, auf der Zeitachse jährlich vorrückende und politisch nie Frage gestellte Investitionsvorhaben erreichen in der Regel die Zustimmung der Stimmberechtigten leichter als ungeplante Vorlagen. Das Gesetz lässt offen, ob der Finanzplan den Stimmberechtigten zusammen mit dem Voranschlag oder mit der Rechnung vorgelegt wird. Bei den Einwohnergemeinden hat sich eine Präsentation zusammen mit dem Voranschlag als vorteilhaft erwiesen Kenntnisnahme des Finanzplans Die Bedeutung des Planungsinstruments kommt darin zum Ausdruck, dass die Stimmberechtigten die Befugnis haben, den Finanzplan zur Kenntnis zu nehmen. Der Finanzplan ist an der sversammlung jährlich als separates Traktandum vorzusehen. Die blosse / Finanzplan Seite 1 von 12

2 Zustellung der Unterlagen per Post oder die Aktenauflage - ohne Behandlung an der Versammlung - genügen nicht. Die Stimmberechtigten sind in geeigneter Weise über den Finanzplan zu informieren, damit sie Kenntnis nehmen können. Mit dem Begriff "Kenntnisnahme" kommt zum Ausdruck, dass über den Finanzplan als Planungsinstrument - anders als über den Voranschlag - kein rechtlich verbindlicher Beschluss gefasst wird. Die Kenntnisnahme erfolgt in zustimmendem oder ablehnendem Sinn bzw. es wird ohne Stellungnahme Kenntnis genommen. Die Stimmberechtigten können den Finanzplan auch zurückweisen oder Bemerkungen dazu abgeben, die durch entsprechenden Beschluss integrierender Bestandteil der Planungsvorlage werden. Über Bemerkungen die zum Beschluss erhoben wurden, hat der srat im Folgejahr Rechenschaft abzulegen. Nicht beschlossene Bemerkungen bleiben im Finanzplan unberücksichtigt. 2. Inhalt des Finanzplans Die inhaltlichen Erfordernisse des Finanzplans sind im engesetz sehr knapp und offen formuliert. Es finden sich lediglich vier Vorgaben. Der Finanzplan: - hat Aufschluss zu geben über die voraussichtliche Finanzentwicklung, - hat eine Zeitspanne von mindestens fünf Jahren zu umfassen, - ist jährlich zu überarbeiten und - hat im ersten Jahr der Planungsperiode dem Voranschlag zu entsprechen. 2.1 Minimaler Finanzplan Die Ausgestaltung des Finanzplans kann in Ermangelung entsprechender Vorschriften grundsätzlich sehr einfach gehalten werden. In der einfachsten Version wird das Total des laufenden Aufwands und des laufenden Ertrags auf die Finanzplanjahre hochgerechnet und mit den geplanten Veränderungen ergänzt. Auf der Homepage der Finanzaufsicht findet sich die nachfolgende Excel-Datei, mit welcher ein minimaler Finanzplan erstellt werden kann. Es sind jeweils nur die gelb markierten Felder auszufüllen / Finanzplan Seite 2 von 12

3 Finanzplan Teuerung Aufwand Durchschnitt 1.20% 1.20% 1.20% 1.20% Ertrag Durchschnitt 1.00% 1.00% 1.00% 1.00% Aufwand gemäss Laufender Rechnung 32'000 32'384 32'773 33'166 33'564 Ertrag gemäss Laufender Rechnung -28'650-28'937-29'226-29'518-29'813 Ergebnis Laufende Rechnung 3'350 3'448 3'547 3'648 3'751 (+ Aufwandüberschuss / - Ertragsüberschuss) Veränderung von Aufwand (+) und Ertrag (-) Budget Finanzplanjahre Aufwand 1 Jubilaäumsbeitrag an Musikverein 5'000 Aufwand 2 Unterhalt Forststrassen 3'500 3'500 Aufwand 3 Bürgerausflug 5'000 Aufwand 4 Beitrag an Chronik 2'500 Aufwand 5 Erhöhung Hypothek Liegenschaft XY 1'500 1'500 1'500 1'500 Aufwand 6 Aufwand 7 Aufwand 8 Ertrag 1 Umschuldung Hypothek -3'000-3'000-3'000 Ertrag 2 Mietzinserhöhung Liegenschaft XY -2'500-2'500-2'500-2'500 Ertrag 3 Buchgewinn Verkauf Buland -25'000-50'000-50'000 Ertrag 4 Ertrag 5 Ertrag 6 Ertrag 7 Ertrag 8 Bereinigtes Ergebnis der Laufenden Rechnung 7'448-19'453-45'352-46'749 Aufwandüberschuss (+) Ertragsüberschuss (-) Investitionsplan Budget Finanzjahre Investitonsausgaben (+) und Einnahmen (-) (nicht im Ergebnis Laufende Rechnung enthalten) Investition 1 Küche und Badsanierung Liegenschaft XY 100'000 Investition 2 Erschliessung Bauland 350' '000 Investition 3 Anschlussgebühren -50'000-50'000-50'000 Investition 4 Investition 5 Investition 6 Investition 7 Investition / Finanzplan Seite 3 von 12

4 2.2 Detaillierter Finanzplan Für en, welche ihren Finanzplan detaillierter und aussagekräftiger gestalten möchten, steht eine zweite Excel-Datei auf der Homepage der Finanzaufsicht zur Verfügung. Diese wird im Folgenden beschrieben. Die Anwendung der Datei bedarf keiner besonderen Kenntnisse. Sie ist selbsterklärend; es sind lediglich die gelb markierten Felder auszufüllen. Als erstes ist das Register "Ausgangsdaten" vollständig zu erfassen. Das heisst, die Parameter der Einflussfaktoren und die letzte Bestandesrechnung sind einzutragen. Ausgangsdaten Budget - Budget? nein * letzte Rechnung 2016 aktuelles Budget Finanzplanjahr 2018 Einflussfaktoren / Plangrössen Rechnung Budget Finanzplanjahre fakultativ Personalaufw and Betrieb / Verw altung 0.50% 1.50% 0.50% 1.50% 1.00% 1.50% Teuerung Sachaufw and / Entgelte 1.00% 1.00% 1.00% 1.00% 1.00% 1.00% Entschädigung an / von Gemeinw esen (Kto 35/45) 1.00% 1.00% 1.00% 1.00% 1.00% 1.00% Beiträge für / von eigener Rechnung (Kto 36/46) 1.50% 1.50% 1.00% 1.50% 1.00% 1.50% Zinssätze Neukredite 1.00% 1.50% 1.60% 1.80% 2.00% 2.00% 2.50% Bestandesrechnung Ende des Rechnungjahres:2016 (vor Abschlussverbuchung) 1 Aktiven 1'750 2 Passiven 1' Finanzvermögen 1' Fremdkapital 1' Verwaltungsvermögen Laufende Verpflichtungen Sachgüter Kurzfristige Schulden Darlehen und Beteiligungen Langfristige Schulden Mobilien Zinslose Darlehen übrige aktivierte Ausgaben Rückstellungen Vorschüsse Transistorische Passiven Bilanzfehlbetrag - 22 Spezialfinanzierungen Verpflichtungen Spezialfonds Vorfinanzierungen - 23 Kapital 230 Investitionsrechnung Ausgaben 1'000 6 Einnahmen 200 Nettoinvestition 800 * Der Finanzplan ist grundsätzlich auf den aktuellsten Werten aufzubauen. Liegt das letzte Rechnungsergebnis noch nicht vor, können alternativ die Werte des Vorjahresbugets übernommen w erden Register Ausgangsdaten / Finanzplan Seite 4 von 12

5 Im Register "Budgets LR" werden die Laufende Rechnung des aktuellen Budgets und das Vorjahresbudgets (oder alternativ das aktuelle Budget und die letzte Rechnung) erfasst. Laufende Rechnung Rechnung Aufwand Ertrag Personalaufwand Regalien / Konzessionen Sachaufw and Vermögenserträge Passivzinsen davon Buchgew inne aus Veräusserung FV - 33 Abschreibungen Entgelte Finanzvermögen 1 44 Entschädigungen o. Zweckb ordentliche Abschreibungen Entschädigungen von Gemeinwesen zusätzliche Abschreibungen - 46 Beiträge für eigene Rechnung Bilanzfehlbetrag - 47 Durchlaufende Beträge Anteile o. Zweckbindung - 48 Entnahmen (ohne 489 Aufw andüberschus - 35 Entschädigungen an Gemeinwesen Interne Verrechnungen Eigene Beiträge Durchlaufende Beträge Einlagen (ohne 389 Ertragsüberschuss) - 39 Interne Verrechnungen 11 Ertragsüberschuss Voraussichtlicher Abschluss: zusätzliche Abschreibungen Bilanzfehlbetrag zusätzliche Abschreibungen Verw altungsvermögen Bildung von Eigenkapital 29 Reduktion Eigenkapital Erhöhung Bilanzfehlbetrag - Laufende Rechnung Budget Aufwand 1'010 4 Ertrag 1' Personalaufwand Regalien / Konzessionen Sachaufw and Vermögenserträge Passivzinsen davon Buchgew inne aus Veräusserung FV Abschreibungen Entgelte Finanzvermögen 2 44 Entschädigungen o. Zweckb ordentliche Abschreibungen Entschädigungen von Gemeinwesen zusätzliche Abschreibungen - 46 Beiträge für eigene Rechnung Bilanzfehlbetrag - 47 Durchlaufende Beträge 7 34 Anteile o. Zweckbindung - 48 Entnahmen (ohne 489 Aufw andüberschus - 35 Entschädigungen an Gemeinwesen Interne Verrechnungen Eigene Beiträge Durchlaufende Beträge 7 38 Einlagen (ohne 389 Ertragsüberschuss) - 39 Interne Verrechnungen 12 Ertragsüberschuss Register Budgets LR / Finanzplan Seite 5 von 12

6 Im Register "Weiterführung LR" werden die Werte des aktuellen Budgets mit den in den Ausgangsdaten hinterlegten Perimetern hochgerechnet. Einlagen (38) und Entnahmen (48) sowie Anteile ohne Zweckbindung (34 / 44) sind manuell einzufügen und werden nicht automatisch vom Vorjahresbudget übernommen. Anteile ohne Zweckbindung sind bei en nicht zu erwarten. Aufwand Laufende Rechnung Rechnung Budget Finanzplanjahre faklutativ Personalaufw and Sachaufw and Passivzinsen Abschreibungen Finanzvermögen Anteile und Beiträge o. Zw eckbindung Entschädigungen an Gemeinw esen Eigene Beiträge Durchlaufende Beträge Einlagen Interne Verrechnungen Total Laufender Aufw and '005 1'015 1'028 Ertrag Kto Ertragsposition Rechnung Budget Finanzplanjahre fakultativ Regalien / Konzessionen Vermögenserträge Entgelte Anteile und Beiträge o. Zw eckbindung Entschädigungen von Gemeinw esen Beiträge für eigene Rechnung Durchlaufende Beträge Entnahmen Interne Verrechnungen Total Laufender Ertrag 951 1' Register Weiterführung LR / Finanzplan Seite 6 von 12

7 Im Register "Änderungen LR" werden die Abweichungen zum aktuellen Voranschlag berücksichtigt. Im vorliegenden Beispiel werden ab dem Jahr 2019 zusätzliche Mietzinseinnahmen in der Höhe von jährlich Fr. 50'000.- aus der Vermietung des Forsthauses erwartet. Zudem steigen die Kosten gegenüber dem Budget 2017 für Diverses um Fr. 11'000.- bzw. Fr. 12' Ab dem Jahr 2020 soll der budgetierte Wert aus dem Jahr 2017 schliesslich jährlich um Fr. 20'000.- unterschritten werden. Aufwand ist mit einem positiven Vorzeichen (+), Ertrag mit einem negativen Vorzeichen (-) einzutragen. Die Aufwand- und Ertragsänderungen werden automatisch ins Register "Zusammenfassung" übertragen. Änderungen im Rahmen der Aufgaben sowie Aufwände und Erträge Laufende Rechnung Finanzplanjahre fakultativ Diverses Vermietung Forsthaus Total Änderungen Register Änderungen LR / Finanzplan Seite 7 von 12

8 Im Register "Zinsänderung" werden die erfolgswirksamen Auswirkungen berechnet, die sich aus der Veränderung von Kreditpositionen (Aufnahme oder Rückzahlung von Darlehen) sowie aus der Bildung oder Auflösung von Finanzvermögen ergeben. Finanzplan 2017 bis 2021 Veränderung der Zinsbelastung im Folgejahr gegenüber dem Budget 2017 Veränderungen der Kreditpositionen Zins- Budget Finanzplanjahre fakultativ Rückzahlung von Darlehen und Krediten satz* LKB Konto xxxx.xx.xxxx.xx 1.00% Postfinance Konto xx.xxxxx.x 3.80% 1000 Raiffeisen Konto xxxx.xx.xxxx.xx 0.50% Veränderung des Zinsaufwandes im Folgejahr Veränderungen der Kreditpositionen Budget Finanzplanjahre fakultativ Aufnahme von neuen Darlehen und Krediten Veränderung des Zinsaufwandes im Folgejahr Total Zinsveränderungen im Folgejahr aus Auflösung von Anlagen im Finanzvermögen zum Buchw ert (Buchgew inne vgl. Formular "Änderungen Verkauf Liegenschaft xy 0.00% 6'800 Auslauf Bundesobligationen 5.00% 1'000 Auslauf Bundesobligationen 4.00% 2'000 Auslauf Bundesobligationen 3.00% 3'000 Veränderung des Zinsaufwandes im Folgejahr Neuanlagen im Finanzvermögen zum Buchw ert (Buchgew inne vgl. Formular "Änderungen UBS Konto xxxx.xx.xxxx.xx SKA Konto xx.xxxxx.x 1000 Privatbank Konto xxxx.xx.xxxx.xx Zinssätze gemäss 2000 Ausgangsdaten Zinssatz* Zinssatz* Kauf Bundesobligationen 0.75% 1'000 2'000 3'000 LUKB Expert 1.50% 7'500 Darlehen Baugenossenschaft 3.50% 4'500 Veränderung des Zinsaufwandes im Folgejahr Total Zinsveränderung im Folgejahr aus Anlagen Total Zinsveränderungen im Folgejahr aus Umschuldung Total Zinsveränderung im Folgejahr aus Anlagen Total Zinsveränderung im Folgejahr Entlastung Zinsaufw and (-) / Mehrbelastung Zinsaufw and (+) * in dieser Spalte ist der Zinssatz in % anzugeben, zu dem der auslaufende Kredit bzw. die Anlage im Finanzvermögen aktuell verzinst w ird. Register Zinsänderung / Finanzplan Seite 8 von 12

9 Im Register "Investitionen" sind alle geplanten Investitionen ins Verwaltungsvermögen aufzulisten. Damit in den Planungsjahren der Abschreibungsaufwand ermittelt werden kann, ist jeder Investitionsausgabe eine Nutzungsdauer zuzuweisen. Kann für eine Ausgabe mit einer Investitionseinnahme gerechnet werden (Perimeterbeiträge, Subventionen), ist dieser die gleiche Nutzungsdauer zuzuweisen. Für Investitionseinnahmen ist auf ein negatives Vorzeichen (-) zu achten. Investitionen ins Verwaltungsvermögen Investitionsrechnung Nutzungsdauer Budget Finanzplanjahre fakultativ Jahre Forsthaus Maschinen Strassenzufahrt Holzlader Neue IT 5 80 Total Nettoinvestitionen 2017 bis ' Total Nettoinvestitionen 2022 bis Register Investitionen / Finanzplan Seite 9 von 12

10 Die erfassten Investitionen werden automatisch ins Register "Abschreibungen" übernommen und durch die hinterlegte Nutzungsdauer dividiert. Das Ergebnis sind die im Folgejahr neu anfallenden Abschreibungen. Der Finanzplan ist so aufgebaut, dass die neuen Abschreibungen zum Abschreibungsaufwand des Vorjahres hinzugerechnet werden. Zu beachten sind daher auslaufende Abreibungen die nicht mehr anfallen, weil der Vermögenswert auf null abgeschrieben ist. lineare Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermöge Investitionen ins Verwaltungsvermögen Nutzungsdauer neue Abschreibung pro Jahr fakultativ Jahre Forsthaus Maschinen Strassenzufahrt Holzlader Neue IT Total neue Abschreibungen im entsprechenden Jahr Auslaufende Abschreibungen im entsprechenden Jahr Ordentliche Abschreibungen auf Verw altungsvermögen Zusätzliche Abschreibungen auf Verw altungsvermögen - - Ordentliche Abschreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag Zusätzliche Abschreibungen VV beim Abschluss - - Zusätzliche Abschreibungen BF beim Abschluss Register Abschreibungen / Finanzplan Seite 10 von 12

11 Das Register "Zusammenfassung" gibt schliesslich Aufschluss, wie sich der Finanzhaushalt in den nächsten fünf bzw. sieben Jahren voraussichtlich entwickelt. Namentlich werden die zu erwartenden Ergebnisse der Laufenden Rechnung dargestellt. Die Ergebnisverwendung (zusätzliche Abschreibungen, Bildung oder Auflösung von Eigenkapital) ist manuell einzutragen. Im Ergebnis wird die Veränderung des Eigenkapitals ersichtlich. Werte in grüner Schrift zeigen ein vorhandenes Eigenkapital dar, Werte in roter Schrift (mit einem negativen Vorzeichen) stellen einen Bilanzfehlbetrag dar. Zusammenfassung Laufende Rechnung Laufende Rechnung Rechnung Budget Finanzplanjahre fakultativ Weiterführung der bisherigen Aufgaben Laufender Ertrag 951 1' Laufender Aufw and '005 1'015 1'028 Bruttoüberschuss I Veränderung der Laufenden Rechnung Aufw and- und Ertagsänderungen Veränderungen der Zinsbelastung Bruttoüberschuss II Mindestabschreibungen Verw altungsvermögen Ordentliche Abschreibungen Bilanzfehlbetrag Einlagen (Kontogruppe 38 ohne Ertragsüberschuss) - - Entnahmen (Kontogruppe 48 ohne Aufw andüberschuss) - - Ergebnis Laufende Rechnung (nach ord. Abschreib.) Zusätzliche Abschreibungen Bilanzfehlbetrag Zusätzliche Abschreibungen Verw altungsvermögen - - Erhöhung Bilanzfehlbetrag - 52 Auflösung von Eigenkapital Bildung von Eigenkapital Eigenkapital (+) Bilanzfehlbetrag (-) Ende Jahr (nach Abschuss) Nettionvestitionen ins Finanzvermögen 4' Nettoinvestitionen ins Verw altungsvermögen Selbstfinanzierung (inkl. a.o. Abschreibungen) Finanzierungsfehlbetrag (+) / -überschuss (-) Veränderung der Nettoverschuldung kummuliert 732 1'190 1'455 1'710 1'803 1'613 1'476 1'457 Nettoverschuldung Ende Jahr '058 1' Zinsaufw and Vermögenserträge Nettozinsaufw and Kreditrückzahlung (-) / Kreditaufnahme (+) 110-1'000 2'000 Finanzvermögensabnahme (-) / Zunahme (+) 4' Register Zusammenfassung / Finanzplan Seite 11 von 12

12 Der vollständige Finanzplan gehört zur Aktenauflage. Für die Präsentation an der sversammlung dürften in der Regel die Register Ausgangsdaten, Investitionen und Zusammenfassung genügen. Mit dem Finanzplantool lassen sich auch die Abschreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag berechnen. Allerdings fehlt es den en in der Regel an Möglichkeiten, einen Bilanzfehlbetrag abzutragen. Auf weitere Ausführungen zur Abschreibung des Bilanzfehlbetrages wird an dieser Stelle verzichtet / Finanzplan Seite 12 von 12

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Grunddaten: Basisjahr Zeitraum Erarbeitet durch Erarbeitet am 2015 2016-2021 A.K. Röthlisberger 1. September 2016 Zinsprognose Basisjahr Budgetjahr Prog 1 Prog

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Finanz- und Aufgabenplan. der Gemeinde Meierskappel

Finanz- und Aufgabenplan. der Gemeinde Meierskappel Finanz- und Aufgabenplan 216 bis 22 der Gemeinde Meierskappel (mit Gemeindehaus-Verkauf und Gemeindezentrum Vorlage 1) erstellt am 21. April 216 Finanzplanungstool Version 6.1 (September 29) Prof. Dr.

Mehr

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) Anhang 2 1 (Stand 1. Januar 2017) Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) 1. Kontenrahmen Bilanz 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

Mehr

Seite 15 Erläuterungen zum Aufgaben- und Finanzplan 2015 bis 2020 Wie bereits mehrmals erwähnt, fallen die Steuererträge der juristischen Personen nicht mehr so hoch aus. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe

Mehr

HRM2- Einführungsinstruktion 3

HRM2- Einführungsinstruktion 3 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2- Einführungsinstruktion 3 Handhabung Neubewertungsreserve (NBR) 18.04.2016 HRM2-Einführungsinstruktion 3 1 Themen / Zielsetzung HBO Kapitel 14, Abschnitt

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016 Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2015 Medienkonferenz vom 14. März 2016 Ausgangslage Budget 2015 Ausgangslage nicht einfach nur wenig Spielraum Keine zusätzlichen Abschreibungen Keine Reservebildung

Mehr

Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016

Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016 Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan 2012-2016 Investitionsplan Tabelle O1 Investitionen / Projekte Brutto- Ein- Netto- Budget invest. nahmen invest. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 später Kontrolle

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 10 Ausserordentliche

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 12 Inhalt

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen

Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen Fachaustausch Gemeindefusion Mittwoch, 23. März 2016 Alexander Gulde Zielsetzung Kombinationsfusion

Mehr

Aufgaben- und Finanzplanung 2015 bis 2019

Aufgaben- und Finanzplanung 2015 bis 2019 Gemeinde 5035 Unterentfelden Aufgaben- und Finanzplanung 2015 bis 2019 Stand nach GV 1.12.2014 Finanzplan 2015-2019 def nach GV.xls 10.12.2014 Zweck der Finanzplanung Gemäss gesetzlicher Vorgabe haben

Mehr

Aufbau und Grundsätze des Rechnungswesens

Aufbau und Grundsätze des Rechnungswesens Aufbau und Grundsätze des Rechnungswesens 1 Hauptmerkmale des Rechnungsmodells Das Rechnungsmodell beruht auf dem Handbuch des Rechnungswesens der öffentlichen Haushalte und beinhaltet im Wesentlichen

Mehr

Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltgesetz, kfhg)

Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltgesetz, kfhg) Vernehmlassungsvorlage 511.1 Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltgesetz, kfhg) Änderung vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung, beschliesst: I.

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 6

Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 6... 1 6.1 Spezialfinanzierungen... 1 6.1.1 Erfolgsrechnung... 1 6.1.2 Investitionsrechnung... 2 6.1.3 Bilanz... 2 6.1.4 Ergebnis... 3 6.1.5 Kontenplan... 3 6.1.6 Erneuerungsfonds...

Mehr

Gemeinde A (in 1000 Fr.)

Gemeinde A (in 1000 Fr.) - 21 - Anhang 3 zur Botschaft 12.33 (11.224) Gemeinde A Finanzschwache Gemeinde Erfolgsausweis nach HRM1 Gemeinde A (in 1000 Fr.) Rechnung 2010 Soll Haben 90 LAUFENDE RECHNUNG 900 Überschuss 2'265 2'265

Mehr

Kirchenpflegetagung Atelier 4 Kennzahlen und Finanzplanung

Kirchenpflegetagung Atelier 4 Kennzahlen und Finanzplanung Kirchenpflegetagung 2017 Atelier 4 Kennzahlen und Finanzplanung 1 Inhalt des Ateliers Begrüssung und kurze Vorstellrunde Tour d'horizon zur Kennzahlenauswertung Interpretation der Kennzahlen und der Bewertung

Mehr

7 Typische Geldflüsse, welche in den Geldfluss aus operativer Tätigkeit eingehen, sind bei öffentlichen

7 Typische Geldflüsse, welche in den Geldfluss aus operativer Tätigkeit eingehen, sind bei öffentlichen Nr. 14: Empfehlung 1 Die stellt einerseits die Einzahlungen oder die Einnahmen der Berichtsperiode (Liquiditätszufluss) und andererseits die Auszahlungen oder die Ausgaben derselben Periode (Liquiditätsabfluss)

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Bern Jahresrechnung 2013. Vorbericht

Christkatholische Kirchgemeinde Bern Jahresrechnung 2013. Vorbericht II Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2013 der Kirchgemeinde Bern wurde nach dem "Neuen Rechnungsmodell" (NRM) des Kantons Bern erstellt; für die Buchhaltung stand die Gemeindesoftware

Mehr

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1 Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN Vermögenswerte, welche veräussert werden können, ohne die öffentliche Aufgabenerfüllung zu beeinträchtigen. 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kasse 1001 Postcheck 1002

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2005 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 113'170'705.57 115'954'314.75 101'599'910 100'735'900 106'286'188.16 112'032'732.87

Mehr

Kapitalveränderung 97' ' ' '620 30' '813.94

Kapitalveränderung 97' ' ' '620 30' '813.94 Ergebnisse Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Soll Haben Soll Haben Soll Haben Laufende Rechnung 276'142.50 276'142.50 316'800 316'800 45'248.49 45'248.49 Total Aufwand und Ertrag 276'142.50

Mehr

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013 Ortsbürgergemeinde Erläuterungen Rechnung 2013 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Ortsbürgergemeinde pro 2013 a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit

Mehr

Neue Rechnungslegung HRM2 Informationsveranstaltung 16. März 2017

Neue Rechnungslegung HRM2 Informationsveranstaltung 16. März 2017 Neue Rechnungslegung HRM2 Informationsveranstaltung 16. März 2017 a. Überblick wesentliche Neuerungen b. Auswirkungen auf den Finanzhaushalt Neues Gemeindegesetz? Die neue Gemeindegesetzgebung schafft

Mehr

Rechnung 2007, Teil A

Rechnung 2007, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 191 225 744.30

Mehr

Finanz- und Investitionsplan

Finanz- und Investitionsplan Bericht und Antrag an das Stadtparlament 1. Ausgangslage Ein Finanz- und Investitionsplan zeigt die vorgesehene Entwicklung der Finanzen und Aufgaben einer Gemeinde oder einer Stadt auf. Er ist ein Instrument

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 6

Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 6... 1 6.1 Spezialfinanzierungen... 1 6.1.1 Erfolgsrechnung... 1 6.1.2 Investitionsrechnung... 2 6.1.3 Bilanz... 2 6.1.4 Ergebnis... 3 6.1.5 Kontenplan... 3 6.1.6 Erneuerungsfonds...

Mehr

Erläuterungen zum Budget 2015

Erläuterungen zum Budget 2015 Angaben über Waldfläche und Sollbestand der Forstreserve 1. Waldfläche 131 ha 2. Sollbestand der Forstreserve auf Grund des Bruttoholzerlös 29 213 CHF 15 58.9 3. Doppelter Sollbestand der Forstreserve

Mehr

Geltendes Recht (bisher) Vernehmlassungsentwurf vom 11. März 2016

Geltendes Recht (bisher) Vernehmlassungsentwurf vom 11. März 2016 Nr. 600 Änderung von Erlassen im Zusammenhang mit der Revision des Gesetzes über die Steuerung von Finanzen und Leistungen Das Gesetz über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (SRL Nr. 600) vom 3.

Mehr

Übergang und weitere Neubewertungen

Übergang und weitere Neubewertungen Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2-Einführungsinstruktion 3 Übergang und weitere Neubewertungen 18.04.2016 HRM2-Einführungsinstruktion 3 1 Ausgangslage (1) Grundsätzlich sind neben

Mehr

Rechnung 2010, Teil A

Rechnung 2010, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 324 434 887.75

Mehr

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP 2011-2015 des Kantons Luzern Referat von Hansjörg Kaufmann, Leiter Dienststelle Finanzen, Finanzdepartement des Kantons Luzern 1 Die

Mehr

B.1 Finanzkennzahlen: Definitionen und Berechnung

B.1 Finanzkennzahlen: Definitionen und Berechnung B.1 Finanzkennzahlen: Definitionen und Teil 1 Kennzahlen 1. Priorität (alphabetische Reihenfolge) Tabelle 18.1 Nettoverschuldungsquotient Nettoverschuldungsquotient Nettoschulden I 40 Fiskalertrag Basiszahl

Mehr

Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung

Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung Grundlage aller Beschreibungen sind die Verhältnisse im Kanton Aargau. Entsprechend der Erfolgsrechnung und der Bilanz in der kaufmännischen Buchführung gibt

Mehr

HRM2 - Einführungsinstruktion 4

HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Fokus I: Geldflussrechnung in Anwendung 29.11.2016 HRM2-Einführungsinstruktion 4 1 Themen / Zielsetzung Definition der

Mehr

Berechnung und Aussage der Gemeindefinanzkennzahlen nach HRM1

Berechnung und Aussage der Gemeindefinanzkennzahlen nach HRM1 Berechnung und Aussage der Gemeindefinanzkennzahlen nach HRM1 gemäss «Wegleitung zum Rechnungswesen der Thurgauer Gemeinden, Register 12.4» Selbstfinanzierungsgrad Selbstfinanzierung x 100 Nettoinvestitionen

Mehr

8.6.2010 FINANZPLAN 2009-2014 EINWOHNERGEMEINDE UNTERENTFELDEN

8.6.2010 FINANZPLAN 2009-2014 EINWOHNERGEMEINDE UNTERENTFELDEN 8.6.2010 FINANZPLAN 2009-2014 EINWOHNERGEMEINDE UNTERENTFELDEN F I N A N Z P L A N 2 0 0 9-2 0 1 4 Zweck der Finanzplanung Der Finanzplan will die finanzielle Entwicklung der Gemeinde aufzeigen. Er dient

Mehr

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern. Überblick

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern. Überblick Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern Überblick Jahresrechnung 2015... 2 Laufende Rechnung... 4 Investitionsrechnung... 4 Bilanzfehlbetrag... 5 Bruttoschuld... 5 Finanzierungssaldo...

Mehr

Budget 2012 des Kantons Graubünden

Budget 2012 des Kantons Graubünden La Fiamma, Val Bregaglia Budget 2012 des Kantons Graubünden Medienorientierung Chur, 14. Oktober 2011 1 Wichtiges im Überblick: Konjunktur: Eingetrübte Aussichten mit deutlich schwächerem Wachstum und

Mehr

Interne Zinsverrechnung

Interne Zinsverrechnung 4.2.10.1 Interne Zinsverrechnung 4.2.10.1.1 Grundlagen Verordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden 6 Budgetierungsgrundsätze 1 In das Globalbudget eines Aufgabenbereichs muss sämtlicher

Mehr

ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG

ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG Konto alt Gde Konto alt Kt. Konto neu HRM2 Bezeichnung neu HRM 2 Bemerkungen 3 3 3 Aufwand 30 30 30 Personalaufwand 300 300 300 Behörden, Kommissionen und Richter 301 301

Mehr

Finanzplan 2012-2018

Finanzplan 2012-2018 Gemeinde Rickenbach (Politische Gemeinde und Primarschulgemeinde) Finanzplan 2012-2018 Stand: 28.11.2011 Alfred Gerber, Beratungen Hofwiesenstrasse 14, 8330 Pfäffikon Telefon 044 952 10 10. Fax 044 952

Mehr

Aufgaben- und Finanzplanung 2016 bis 2025

Aufgaben- und Finanzplanung 2016 bis 2025 Gemeinde 4325 Schupfart Aufgaben- und Finanzplanung 2016 bis 2025 Stand 27.11.2015 Fipla_V06_27112015.xls 11.11.2015 Investitionsplan Aufgaben- und Finanzplanung Funktion Bezeichnung Betrag ab 2026 jährliche

Mehr

Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation

Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation 27. November 2015 Hinweise individuell zu ergänzen Veränderungen / Ergänzungen gegenüber der letzten Version vom 9. Dezember 2014 65 2012

Mehr

RECHNUNG 2015 WASSERVERSORGUNG WIGOLTINGEN. Bestandesrechnung. Bestand am Zuwachs Abgang. Bestand am

RECHNUNG 2015 WASSERVERSORGUNG WIGOLTINGEN. Bestandesrechnung. Bestand am Zuwachs Abgang. Bestand am Bestandesrechnung Zusammenzug Bestand am 01.01.2015 Zuwachs Abgang Bestand am 31.12.2015 1 A K T I V E N 3'477'823.17 4'153'011.07 4'081'277.78 10 FINANZVERMOEGEN 1'200'620.17 4'030'538.40 3'604'232.51

Mehr

Finanzielle Steuerung

Finanzielle Steuerung Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch Behördenkurs 1 August / September 2015 Agenda Instrumente im Übergang Regelung bisheriges Verwaltungsvermögen Einlaufender Verpflichtungskredit Haushaltgleichgewicht

Mehr

1 Aktiven A1. Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand )

1 Aktiven A1. Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand ) 1 170.511-A1 Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand 01.01.2013) 1- bis 4-stellige Sachgruppen sind generell verbindlich. Die 5-stellige Sachgruppe ist verbindlich, wenn hier genannt. 5. Ziffer allgemein:

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Finanzplanung Einwohnergemeinden (mit Finanzplanung für Spezialfinanzierungen)

Finanzplanung Einwohnergemeinden (mit Finanzplanung für Spezialfinanzierungen) Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen Prisongasse 1 Postfach 157 4502 Solothurn Telefon 032 627 23 57 Telefax 032 627 23 62 agem@vd.so.ch Finanzplanung Einwohnergemeinden (mit Finanzplanung für Spezialfinanzierungen)

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016 Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen Voranschlag 2016 Vorbericht zum Voranschlag 2016 1. Erarbeitung Der Voranschlag 2016 wurde durch die Firma Finances Publiques AG, Mandatsleiterin Alexandra Zürcher erarbeitet

Mehr

t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen

t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Rechnung Übersichten Zusammenzug des Aufwandes und des Ertrages nach Sachgruppen (alle Verwaltungsabteilungen)

Mehr

Direction des finances Finanzdirektion

Direction des finances Finanzdirektion Direction des finances Finanzdirektion CANTON DE FRIBOURG / KANTON FREIBURG Medienmitteilung vom 30. März 2007 Staatsrechnung 2006 des Kantons Freiburg: Ein fünftes positives Rechnungsjahr dank guter Konjunktur

Mehr

Kennzahlen sind verdichtete Informationen über die finanzielle Lage einer Gemeinde.

Kennzahlen sind verdichtete Informationen über die finanzielle Lage einer Gemeinde. Rechnungswesen Gemeinden TG 05.01.2007/Register 12.4/Seite 1 12.4 Finanzkennzahlen, Definitionen Die ersten 7 der nachfolgend definierten Kennzahlen werden von der Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen

Mehr

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital 12.01 Bilanz Aktiven Passiven Operatives Fremdkapital Forderungen Vorräte Finanzielles Fremdkapital Anlagevermögen Eigenkapital 12.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf

Mehr

Verordnung über die Aktualisierung des Finanzplans und die Erstellung des Budgets (VFB)

Verordnung über die Aktualisierung des Finanzplans und die Erstellung des Budgets (VFB) 0. Verordnung über die Aktualisierung des Finanzplans und die Erstellung des Budgets (VFB) vom 7. Februar 05 [Stand vom. Januar 06] Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Risch, gestützt auf Abs. des Finanzhaushaltsgesetzes

Mehr

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Der Stadtrat an den Gemeinderat Der Stadtrat an den Gemeinderat Beschluss-Nr. 255 Einfache Anfrage betreffend Eigenkapital der Stadt Frauenfeld der Gemeinderäte Jörg Schläpfer und Philipp Geuggis Beantwortung Frau Präsidentin Sehr geehrte

Mehr

Erfolgsrechnung 3. Investitionsrechnung 4

Erfolgsrechnung 3. Investitionsrechnung 4 VORANSCHLAG 2015 Seiten Kommentar zum Voranschlag des Exekutivorgans 2 Erfolgsrechnung 3 Investitionsrechnung 4 Anhang 5 Anmerkungen: Der Voranschlag, der hier als illustratives Muster dargestellt ist,

Mehr

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen Seite 1 von 8 Geschäft 3420 Beilage: Jahresrechnung 2002 Bericht an den Einwohnerrat vom 30. April 2003 Jahresrechnung der Einwohnerkasse pro 2002 1. Kommentar Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen

Mehr

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010 Stadtrat Verteiler gemäss letzter Seite Brugg, 7. April 2011 We Rechnungsabschlüsse 2010 1. Einwohnergemeinde Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde weist für das Jahr 2010 einen Umsatz von 50.4 Mio.

Mehr

Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales. Medienpräsentation vom 18. März 2016 Rechnung 2015

Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales. Medienpräsentation vom 18. März 2016 Rechnung 2015 Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Medienpräsentation vom 18. März 2016 Rechnung 2015 Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Sonnenblumenfeld bei Dotnacht

Mehr

Zusammenfassung Finanzplan

Zusammenfassung Finanzplan Finanzplan 839 Nürensdorf 214-218 Zusammenfassung Finanzplan Jahr 213 214 215 216 217 218 Laufende Rechnung Ertrag 3'22'349 29'796'935 32'81'2 31'3'754 3'82'796 29'526'317 Aufwand 28'615'42 28'449'652

Mehr

Informationsveranstaltung Vernehmlassung FHVG März 2012 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) für die Bündner Gemeinden

Informationsveranstaltung Vernehmlassung FHVG März 2012 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) für die Bündner Gemeinden Informationsveranstaltung Vernehmlassung FHVG März 2012 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) für die Bündner Gemeinden Graubünden AfG, März 2012 2 Gesetzliche Grundlagen für HRM2 Finanzhaushaltsgesetz

Mehr

Abschreibungssatz Verwaltungsvermögen Total der ordentlichen und zusätzlichen Abschreibungen in Prozent des Verwaltungsvermögens.

Abschreibungssatz Verwaltungsvermögen Total der ordentlichen und zusätzlichen Abschreibungen in Prozent des Verwaltungsvermögens. 6. Glossar - Begriffserklärungen Abschreibungen Unter Abschreibungen werden Buchungen verstanden, die die Sach- und/oder Wertverminderung eines einzelnen oder mehrerer zusammengefasster Vermögensobjekte

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom ; auf Antrag dieser Behörde,

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom ; auf Antrag dieser Behörde, FIND/Vorentwurf vom 0.0.010 Gesetz vom 009 zur Anpassung des Gesetzes vom 5. November 1994 über den Finanzhaushalt des Staates an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell für die Kantone und Gemeinden

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 8 Spezialfinanzierungen,

Mehr

Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach

Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857 40 24 FAX 062 857 40 11 fiv@erlinsbach.ch Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach AG GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062

Mehr

Voranschlag 2016 - Aufwandüberschuss von 58,2 Mio. Franken

Voranschlag 2016 - Aufwandüberschuss von 58,2 Mio. Franken Staatskanzlei Information Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 kanzlei@sk.so.ch www.so.ch Medienmitteilung Voranschlag 2016 - Aufwandüberschuss von 58,2

Mehr

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u V o r a n s c h l a g 2 0 1 6 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende Rechnung,

Mehr

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.2 Finanzbedarf und Finanzplanung

Mehr

Kontenrahmen der Bilanz

Kontenrahmen der Bilanz 1 170.511-A1 Anhang 1 (Stand 01.05.2016) Kontenrahmen der Bilanz Kontenstruktur: 5+2 Stellen; Muster 99999.99 1- bis 4-stellige Sachgruppen sind generell verbindlich. Die 5-stellige Sachgruppe ist verbindlich,

Mehr

Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt der Kirchgemeinden

Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt der Kirchgemeinden Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt der Kirchgemeinden (vom 24. September 2003) Der Kantonale Kirchenvorstand der Römisch-katholischen Kantonalkirche Schwyz, gestützt auf 41 Abs. 2 des

Mehr

EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015

EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015 EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015 Gemeinde 3929 Täsch Telefon 027 / 966 46 66 Telefax 027 / 966 46 67 VORWORT Werte Mitbürgerinnen & Mitbürger, werte Burgerinnen & Burger An der

Mehr

Bestimmungen zur Haushaltssteuerung und zum Haushaltsgleichgewicht gemäss Antrag des Regierungsrates zum neuen Gemeindegesetz vom 20.

Bestimmungen zur Haushaltssteuerung und zum Haushaltsgleichgewicht gemäss Antrag des Regierungsrates zum neuen Gemeindegesetz vom 20. Zürich, 6. April 0, GF / HA Bestimmungen zur Haushaltssteuerung und zum Haushaltsgleichgewicht gemäss Antrag des Regierungsrates zum neuen Gemeindegesetz vom 0. März 0 Haushaltsgleichgewicht 94. Ausgleich

Mehr

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2014. Medienkonferenz vom 5. März 2015

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2014. Medienkonferenz vom 5. März 2015 Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2014 Medienkonferenz vom 5. März 2015 Ausgangslage Budget 2014 Schwierige Ausgangslage Erstmals keine zusätzlichen Abschreibungen budgetiert Keine Reservebildung oder

Mehr

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Informationsbroschüre Rechnungsabschluss 2012 Einleitung Die Broschüre zeigt allgemeine Kennzahlen zum Rechnungsabschluss 2012 sowie Entwicklungen über die vergangenen

Mehr

Vorbericht zum Budget 2016

Vorbericht zum Budget 2016 Budget 2016 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2016 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2016 1. Erarbeitung Das Budget 2016 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-11. für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-11. für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St. Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-11 Ersetzt: GE 52-11 Kontenplan für die evang.-ref. Kirchgemeinden vom 6. Dezember 1990 Kontenplan Bestandesrechnung für die Evangelisch-reformierten

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2008 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2008 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

B O T S C H A F T. des Gemeindevorstandes Küblis. zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 26. November 2010. um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude

B O T S C H A F T. des Gemeindevorstandes Küblis. zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 26. November 2010. um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude B O T S C H A F T des Gemeindevorstandes Küblis zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 26. November 2010 um 2 Uhr im Mehrzweckgebäude Zu Beginn: Repower Klosters AG, Informationen Projekt Kraftwerk Chlus

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2014

Gemeindefinanzstatistik 2014 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 11. Juni 2015 finanzstatistik 2014 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

Aufgaben- und Finanzplanung 2015 2022

Aufgaben- und Finanzplanung 2015 2022 Aufgaben- und Finanzplanung 2015 2022 Ziel und Zweck Gemäss 116 Kantonsverfassung (KV) haben die Gemeinden für eine umfassende Aufgaben- und Finanzplanung zu sorgen, deren Aufgaben und Ausgaben auf die

Mehr

Einwohnergemeinde Trubschachen Vorbericht Jahresrechnung 2007 2

Einwohnergemeinde Trubschachen Vorbericht Jahresrechnung 2007 2 Einwohnergemeinde Trubschachen Vorbericht Jahresrechnung 2007 2 Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2007 der Einwohnergemeinde Trubschachen wurde nach dem "Harmonisierten Rechnungsmodell"

Mehr

153.111 Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt der Bezirke und Gemeinden 1

153.111 Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt der Bezirke und Gemeinden 1 5. Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt der Bezirke und Gemeinden (Vom 9. Dezember 995) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 46 Abs. des Gesetzes über den Finanzhaushalt

Mehr

Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010

Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010 Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010 INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung,

Mehr

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Informationsbroschüre Rechnungsabschluss 21 Einleitung Die Broschüre zeigt allgemeine Kennzahlen zum Rechnungsabschluss 21 sowie Entwicklungen über die vergangenen

Mehr

17 ZWECKVERBÄNDE. 17.1 Allgemeines. 17.2 Beispiel einer Jahresrechnung. Kapitel 17. Zweckverbände Inhalt

17 ZWECKVERBÄNDE. 17.1 Allgemeines. 17.2 Beispiel einer Jahresrechnung. Kapitel 17. Zweckverbände Inhalt 17 ZWECKVERBÄNDE 17.1 Allgemeines 17.2 Beispiel einer Jahresrechnung Zweckverbände Inhalt Kapitel 17 Seite 1-8 17.1 Allgemeines Zweckverbände sind im Sinne des Gemeindegesetzes selbständig und führen eine

Mehr

Externe Schlussbilanz. Interne Schlussbilanz. Flüssige Mittel. Fremdkapital. Flüssige Mittel. Fremdkapital. Forderungen.

Externe Schlussbilanz. Interne Schlussbilanz. Flüssige Mittel. Fremdkapital. Flüssige Mittel. Fremdkapital. Forderungen. 43.01 Externe Schlussbilanz Interne Schlussbilanz 40 60 Vorräte 40 50 Offene Reserven Vorräte Offene Reserven 1 1 Externe Schlussbilanz Interne Schlussbilanz Umlaufvermögen Umlaufvermögen 43.02 (1) Konto

Mehr

G E M E I N D E F R E I E N S T E I N T E U F EN

G E M E I N D E F R E I E N S T E I N T E U F EN G E M E I N D E F R E I E N S T E I N T E U F EN Gemeinderatsbeschluss: 22. Oktober 2007 / GRB 209 Voranschlag und Steuerfussdekretierung pro 2008 ANTRAG Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung

Mehr

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2014 des Kantons Bern. Überblick

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2014 des Kantons Bern. Überblick Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2014 des Kantons Bern Überblick Vorabdruck für die Bilanzmedienkonferenz vom 10. März 2015 Finanzverwaltung des Kanton Bern Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2014

Mehr

Positives Jahresergebnis 2014 im Kanton Appenzell Innerrhoden

Positives Jahresergebnis 2014 im Kanton Appenzell Innerrhoden Finanzdepartement Departementssekretariat Marktgasse 2 9050 Appenzell Telefon 071 788 93 88 Telefax 071 788 93 87 www.ai.ch Appenzell, 20. März 2015 Medienmitteilung Finanzdepartement Positives Jahresergebnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 16

Inhaltsverzeichnis Kapitel 16 Inhaltsverzeichnis Kapitel 16 16 Finanzkennzahlen 16.1 Allgemein... 1 16.2 Nettoverschuldungsquotient... 2 16.3 Selbstfinanzierungsgrad... 3 16.4 Zinsbelastungsanteil... 5 16.5 Nettoschuld in Franken pro

Mehr

Ortsbürgergemeinde Spreitenbach. Voranschlag 2013

Ortsbürgergemeinde Spreitenbach. Voranschlag 2013 Ortsbürgergemeinde Spreitenbach Voranschlag 2013 Bemerkungen zum Budget 2013 Löhne Die Lohnanpassung wird vom Gemeinderat im Zusammenhang mit der Festlegung der Löhne 2013 festgesetzt. 0 Ortsbürgergemeinde

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE STETTLEN FINANZPLAN 2016-2020

EINWOHNERGEMEINDE STETTLEN FINANZPLAN 2016-2020 EINWOHNERGEMEINDE STETTLEN FINANZPLAN 2016-2020 Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenfassung der Ergebnisse... 3 1. Vorbericht... 4 1.1. Grundlagen und Prognosen... 4 1.2. Entwicklung des Eigenkapitals...

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 8 Spezialfinanzierungen,

Mehr