Pflichtübung Finanzrecht / Steuerrecht - Wintersemester 2016/17 Folien mit Beispielen als Begleitunterlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflichtübung Finanzrecht / Steuerrecht - Wintersemester 2016/17 Folien mit Beispielen als Begleitunterlage"

Transkript

1 Pflichtübung Finanzrecht / Steuerrecht Wintersemester 2016/17 Folien mit Beispielen als Begleitunterlage RA Dr. Mario Perl, LL.M. perllaw schönherr tax

2 Ziel: Modulprüfung Statistik Einkommensteuer Körperschaftsteuer Umgründungssteuerrecht Umsatzsteuer Gebühren / Verkehrsteuern Steuerrecht und Verfassungsrecht Abgabenverfahren Ø 818 Punkte Ø 512 Punkte Ø 25 Punkte 25 Punkte 50% Ø 917 Punkte Ø 8 Punkte Ø 2 Punkte Ø 26 Punkte Einkunftsarten, Steuerpflicht, Einkünfteermittlung, Gesamtbetrag der Einkünfte, Einkommen, Besteuerung, Erhebung Beteiligungen, Unternehmensgruppe, Privatstiftung, Verlustvortrag, Umfang der Steuerpflicht, Erhebung Tatbestände des Umgründungssteuergesetzes, Voraussetzungen, steuerliche Konsequenzen (Vorteile) Tatbestände der Umsatzsteuer (Steuerbarkeit, Steuerpflicht) Ermittlung der Umsatzsteuer und der Vorsteuer, Erhebung Gebührentatbestände, Gebührenermittlung, Verkehrssteuertatbestände, Ermittlung, Erhebung Grundrechte: Gleichheitssatz Rückwirkung, Vertrauensschutz, Treu und Glauben, Eigentumsschutz Anzeige Offenlegungs Wahrheitspflichten, Rechtsmittel, Änderung von Bescheiden, Erhebung, Rückzahlung Finanzstrafrecht Ø 1 Punkte 25 Punkte 50% Finanzstrafrechtliche Tatbestände, Täter, Haftende, Selbstanzeige, Strafzuschlag, Zuständigkeit, Verfahrensrechte

3 Weg: Einheiten Steuerrecht und Verfassungsrecht Einkommensteuer Körperschaftsteuer Umgründungssteuerrecht Umsatzsteuer Gebühren / Verkehrsteuern Abgabenverfahren Finanzstrafrecht 1. Einheit Mo, Uhr 2. Einheit Di, Uhr. Einheit Mi, Uhr. Einheit Do, Uhr 5. Einheit Mo, Uhr 6. Einheit Di, Uhr 7. Einheit Mi, Uhr 8. Einheit Do, Uhr Einleitung (Abgabenschuldverhältnis, Verfassung, EURecht) Ertragsteuer 1: Überblick, Steuersubjekt, Steuerobjekt (Einkünfte) Ertragsteuer 2: Steuerobjekt (Umfang, Zurechnung) Ertragsteuer : Besteuerung, Ermittlung (Nettoprinzip) Ertragsteuer : Ermittlung (Periodenprinzip) Ertragsteuer 5: Ermittlung (Betrieb u außerbetriebliche Einkünfte) Ertragsteuer 6: Ermittlung (Körperschaft, Einkommen) Ertragsteuer 7: Erhebung Umsatzsteuer 1: Überblick, Steuerobjekt (allgemein) Umsatzsteuer 2: Steuerobjekt (Vertiefung) Umsatzsteuer : Ermittlung Umsatzsteuer Umsatzsteuer : Rechnung, Ermittlung Vorsteuer, Erhebung Sonstige Abgaben Abgabenverfahren Finanzstrafrecht Zeitpuffer Klausur Fr, Uhr Klausur Fr, Uhr

4 Beurteilung: 2 aus Leistungen Leistungsmaßstäbe 2 davon positiv 1. Klausur 2. Klausur Mitarbeit POSITIV bei mind. 9 von 17 Punkten () 11,51 () 1,515 (2) 15,517 (1) POSITIV bei mind. 9 von 17 Punkten () 11,51 () 1,515 (2) 15,517 (1) POSITIV bei mind. 2 Mitarbeiten () 5 Mitarbeiten () 67 Mitarbeiten (2) 8 Mitarbeiten (1) Endnote 2 besten Leistungen (arithmetisches Mittel, aufgerundet) Beispiele

5 EURecht Überblick Grundsätze Allgemeine Grundsätze 1. Abgabenschuldverhältnis: Ausgangsbasis der Steuervorschriften ist das Abgabenschuldverhältnis. Dem Steuerschuldner steht der Abgabengläubiger (Bund, Länder, Gemeinde) gegenüber. Der Abgabenschuldner ergibt sich aus den einzelnen Abgabenvorschriften. Der Abgabengläubiger bedient sich dabei den Abgabenbehörden. Beim Bund sind dies das BMF, Finanzämter und Zollämter und bei diesen angesiedelte Finanzstrafbehörden. Weiters ist die Abgabenschuld, die Haftung und die Rechtsnachfolge geregelt. 2. Verfassungsrecht: Die einfachen Gesetze gründen sich auf die Finanzverfassung (FVG) und die Bundesverfassung (BVG) mit dem Gesetzmäßigkeitsgrundsatz und den steuerlich wichtigen Grundrechten, wie insbesondere, Gleichheitssatz und Eigentumsschutz.. EURecht: Das Steuerrecht ist vom EURecht beeinflusst. Dazu zählen die Grundfreiheiten mit einer Vielzahl an EuGHEntscheidungen im Steuerrecht. Das Sekundärrecht regelt ganze Steuerarten (Umsatzsteuer, Verbrach und Verkehrssteuern) oder einzelne grenzüberschreitende Sachverhalte (MutterTochterRichtlinie, Informationsaustausch).. Materielles und formelles Steuerrecht: Das Steuerrecht lässt sich weiters in einen materiellen Bereich einteilen. Dabei geht es um die Regelungen, die Höhe der Steuern bestimmt. Das formelle Recht enthält Regelungen für die Umsetzung der Erhebung, wie insbesondere Verfahrensvorschriften.

6 EURecht Abgabenschuldverhältnis Schuldner, Gläubiger, Haftende Abgabenschuldner? Ergibt sich aus den einzelnen materiellen Abgabenvorschriften (Steuersubjekt), z.b.: Einkommen und Körperschaftsteuer Natürliche Person Körperschaft Umsatzsteuer: Unternehmer Gesamtschuldnerschaft 6 BAO Abgabengläubiger? Gebietskörperschaften: Bund Länder Gemeinden Abgabenbehörden des Bundes nach AVOG: BMF Finanzämter Zollämter Finanzstrafbehörden (FA, ZA) Abgabenschuld? Umfang BAO: Abgaben und Nebenansprüche Entstehung BAO: Verwirklichung des Abgabentatbestandes, an den das Gesetz die Abgabenpflicht knüpft (Steuerobjekt) Unterscheide davon Fälligkeit! Haftung für fremde Abgabenschulden? Allgemein 7 bis 17 BAO Besondere, sich aus Abgabenvorschriften ergebende Haftungen ( 18 BAO), z.b. Geschäftsführer/Vorstand Kapitalgesellschaft Unternehmenserwerber Rechtsnachfolge? ( 19 BAO)

7 EURecht Verfassungsrecht FVG, BVG, Grundrechte Finanzverfassung, FVG Gesetzmäßigkeitsgrundsatz Gleichheitssatz Finanzausgleich, Bundes, Landes und Gemeindeabgaben Art 18 BVG Wichtigstes Grundrecht im Steuerrecht Rückwirkung von Steuergesetzen zulässig, allerdings: Verletzung des Vertrauensschutzes möglich Vertrauensschutz: begründetes Vertrauen auf Rechtslage Bindung der Behörde nach Treu und Glauben auf Auskünfte oder Handlungen der Behörde, eingeschränkt, keine Bindung an gesetzwidrige Verwaltungspraxis, nur Bindung an Auskünfte der zuständigen Behörde Eigentumsschutz Rechtsquellen / Rechtsordnung Enger als Gleichheitssatz, in der Praxis bisher wenig Bedeutung Verfassung / EURecht Einfaches Gesetz Verordnung Bescheid Richtlinien und Erlässe des BMF (nicht normativ, aber defacto)

8 EURecht EURecht Grundfreiheiten Grundfreiheiten: Warenverkehr Diskriminierungsverbot, insb. Zollrecht, Umsatzsteuer Sportler Personenverkehr VO Freizügigkeit Baumgartner der Arbeitnehmer Niederlassungsfreiheit Diskriminierungsverbot bei der Besteuerung ESt: Antrag auf Behandlung als unbeschränkt Steuerpflichtiger bei wirtschaftlich vergleichbarer Situation ESt: Besteuerung von Vermögen aufgrund von Wegzug in EU Dienstleistungsverkehr Kapital und Zahlungsverkehr Diskriminierungsverbot bei der Besteuerung, z.b. Umsatzsteuer Insb. unterschiedliche Besteuerung von Vermögen z.b. Besteuerung von in und ausländischen Kapitalerträgen Umsetzung durch Sekundärrecht Umsatzsteuerrecht: Harmonisierung in den Mitgliedstaaten Verbrauch und Verkehrsteuern: Kapitalansammlungsrichtlinie MutterTochterRichtlinie: Vermeidung von Doppelbesteuerung Automatischer Informationsaustausch

9 EURecht Materielles Abgabenrecht Einkommen / Körperschaftsteuergesetz Umsatzsteuergesetz Grunderwerbsteuergesetz Kapitalverkehrsteuergesetz Gebührengesetz Kommunalsteuergesetz, FLAG (DB) Stiftungseingangssteuergesetz Grundsteuergesetze Sonstige Verkehrsteuern Landes und Gemeindeabgaben Allgemeine Bestimmungen: bis 19 BAO: Abgabenbegriff, Abgabenschuldverhältnis 21 bis, 8 BAO: Allgemeine Grundsätze 189 bis 211 UGB: Rechnungslegung Bewertungsgesetz: Bewertungsgrundsätze und Bewertungsmethoden Begünstigungen im Steuerrecht in unterschiedlichen Formen für gemeinnützige, mildtätige, kirchliche Zwecke ( bis 7 BAO): Körperschaftsteuerbefreiung, Umsatzsteuerbefreiung, GrEStBefreiung etc. Unternehmen: Übertragung stiller Reserven, Forschungsprämie, Gewinnfreibetrag Gründungen und Umgründungen: Neugründungs Förderungsgesetz zur Entlastung von Gebühren und Verkehrssteuern bei Gründung/Übertragung v Unternehmen, Umgründungssteuergesetz zur steuerbegünstigten Umgründung

10 EURecht Grundsätze und Definitionen des materiellen Abgabenrechts Wirtschaftliche Betrachtungsweise und Missbrauch durch rechtliche Gestaltung ( 21 und 22 BAO) Zurechnung von Wirtschaftsgütern ( 2 BAO) Scheingeschäfte, Formmängel, Anfechtbarkeit ( 2 BAO) Angehörige ( 25 BAO) Gewerbebetrieb, Betriebsstätte, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, Vermögensverwaltung ( 28 ff BAO) Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke ( ff BAO) Inlandsbezug, Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung (DBA, 8 BAO) Wohnsitz, Aufenthalt, Sitz, Ort der Geschäftsleitung ( 26 und 27 BAO)

11 EURecht Formelles Abgabenrecht Abgabenverfahrensrecht Allgemeine Verfahrensbestimmungen 20, 8 bis 11 BAO Erhebungsgrundsätze, Offenlegung 11 bis 160 BAO Ermittlung und Festsetzung 161 bis 209a BAO Einhebung der Abgaben, Rückzahlung 210 bis 22a BAO Rechtsmittel, Bescheidänderung 2 bis 10 BAO Besondere Bestimmungen auch in materiellen Abgabengesetzen Finanzstrafrecht Finanzstrafrechtliche Grundsätze Allgemeiner Teil 1 bis 2 FinStrG Finanzstrafrechtliche Tatbestände Besonderer Teil bis 52 FinStrG Finanzstrafrechtliches Verfahren Zuständigkeit 5 und 5 FinStrG Finanzstrafbehördliches Verfahren 56 ff FinStrG Gerichtliches Finanzstrafverfahren StPO und 195 bis 26 FinStrG

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Stilkunde... XV

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Stilkunde... XV Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Stilkunde... XV I. Einführung... 1 1. Entwicklung des Steuerrechts... 1 2. Einteilung der Steuern... 2 3. Die drei Funktionen der Steuern... 4 4. Rechtsquellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Stilkunde

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Stilkunde Vorwort Abkürzungsverzeichnis Stilkunde Seite V XIII XV I. Einführung 1 1. Entwicklung des Steuerrechts 1 2. Einteilung der Steuern 2 3. Die drei Funktionen der Steuern 4 4. Rechtsquellen des Steuerrechts

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. MODUL 1: Grundzüge der Einkommensteuer 1

INHALTSVERZEICHNIS. MODUL 1: Grundzüge der Einkommensteuer 1 INHALTSVERZEICHNIS MODUL 1: Grundzüge der Einkommensteuer 1 I PRINZIPIEN DER EINKOMMENSTEUER 1 1 Das Leistungsfahigkeitsprinzip 1 2 Das Universalitätsprinzip 2 3 Das Periodenprinzip 2 II EINKOMMENSBEGRIFF

Mehr

Steuerrecht 2010/11. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 12.

Steuerrecht 2010/11. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 12. Steuerrecht 2010/11 Ein systematischer Überblick Stand 1. September 2010 von Dr. Werner Doralt Universitätsprofessor in Wien 12. Auflage Wien 2010 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort

Mehr

Steuerrecht 2009/10. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 11.

Steuerrecht 2009/10. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 11. Steuerrecht 2009/10 Ein systematischer Überblick Stand 1. September 2009 von Dr. Werner Doralt Universitätsprofessor in Wien 11. Auflage Wien 2009 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort

Mehr

Wiederholungsfragen zur Vorlesung Grundlagen des Steuerrechts. 3. Darf die Erhebung von Steuern daneben auch anderen Zwecken dienen?

Wiederholungsfragen zur Vorlesung Grundlagen des Steuerrechts. 3. Darf die Erhebung von Steuern daneben auch anderen Zwecken dienen? I. Die Steuer im System der Abgaben 1. Wie definiert man den Begriff der Steuer? Welches ist das ausschlaggebende Wesensmerkmal dieses Begriffs? 2. Welches ist der Hauptzweck der Besteuerung? 3. Darf die

Mehr

BAO. Handbuch. Dr. Franz Althuber, LL.M. emer. Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Dr. Peter Unger. LexisNexis" 1. Auflage. von

BAO. Handbuch. Dr. Franz Althuber, LL.M. emer. Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Dr. Peter Unger. LexisNexis 1. Auflage. von BAO Handbuch 1. Auflage von Dr. Franz Althuber, LL.M. emer. Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Dr. Peter Unger LexisNexis" Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XXI Gesetzeschronologie 1 1. ABSCHNITT Allgemeine

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...IX

Abkürzungsverzeichnis...IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...IX Einkommensteuer...1 1. Grundlagen... 1 1.1. Grundprinzipien...1 1.2. Steuerbar - Steuerpflichtig...2 2. Persönliche Steuerpflicht...3 3. Sachliche Steuerpflicht

Mehr

Internationales SteueiTeeht

Internationales SteueiTeeht Internationales SteueiTeeht Außensteuerrecht ^ Doppelbesteuerungsrecht herausgegeben von Prof. Dr. Harald Schaumburg Honorarprofessor an der Universität zu Köln bearbeitet von Dr. Arne von Freeden, LL.M.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis... XXI

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis... XXI Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis... XXI Gesetzeschronologie... 1 1. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen... 13 Anwendungsbereich des Gesetzes... 13 1.... 13 2.... 18 2a.... 20 3.... 21 3a.... 27 A. Entstehung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Steuern

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Steuern Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Steuern 2014... 13 1. Grundbegriffe der Steuern... 14 1.1. Abgaben... 14 1.1.1. Abgabenarten... 14 1.1.1.1. Steuern...

Mehr

IFA-Nationalbericht The Notion of Tax. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine KANDUTH-KRISTEN, LL.M. Ass.-Prof. MMag. Dr. Sabine ZIRNGAST, LL.M.

IFA-Nationalbericht The Notion of Tax. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine KANDUTH-KRISTEN, LL.M. Ass.-Prof. MMag. Dr. Sabine ZIRNGAST, LL.M. IFA-Nationalbericht 2016 The Notion of Tax Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine KANDUTH-KRISTEN, LL.M. Ass.-Prof. MMag. Dr. Sabine ZIRNGAST, LL.M. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Institut für Finanzmanagement

Mehr

VO Finanzrecht - Einkommensteuer

VO Finanzrecht - Einkommensteuer VO Finanzrecht - Einkommensteuer Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr - Schliesselberger SS 2013 1. Einheit 2 Literatur Doralt, Steuerrecht 2012/13, Manz 2012 (Pflichtlektüre) Doralt/Ruppe, Steuerrecht, Band

Mehr

Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre

Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Lernsoftware Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Kurzfassung des fachlichen Inhalts (Skript) 2. Abgabenordnung 2.1 Inhalt und Gliederung der AO! Begriffsbestimmungen Die in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

Vorlesung Steuerrecht Sonstige Abgaben

Vorlesung Steuerrecht Sonstige Abgaben Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. (NYU) Vorlesung Steuerrecht Sonstige Abgaben Sommersemester 2011 1 Übersicht Lohnabhängige Abgaben Verkehrsteuern, zb Grunderwerbsteuer Gesellschaftsteuer Schenkung

Mehr

Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht Internationales Steuerrecht Außensteuerrecht - Doppelbesteuerungsrecht von Prof. Dr. Harald Schaumburg 3., völlig überarbeitete Auflage Internationales Steuerrecht Schaumburg schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Grundbegriffe der Steuern 21

Grundbegriffe der Steuern 21 Grundbegriffe der Steuern 21 Aus betriebswirtschaftlicher Sicht steht als Ziel im Hinblick auf die Ausgestaltung des Besteuerungssystems die Abwesenheit von Steuereinflüssen (entscheidungsneutrale Besteuerung)

Mehr

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Von DR. GERD ROSE Steuerberater Universitätsprofessor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln Fünftes Buch Grundzüge

Mehr

Inhaltsverzeichnis Steuerrecht und seine völkerrechtlichen Rahmenbedingungen. Perl, Steuerrecht für die Praxis VII

Inhaltsverzeichnis Steuerrecht und seine völkerrechtlichen Rahmenbedingungen. Perl, Steuerrecht für die Praxis VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIX Kommentare zum Steuerrecht Wo finde ich weitere Informationen?... XXV Abbildungsverzeichnis... XXVII Anwendung Acht Elemente zur effizienten Zielerreichung...

Mehr

7. Optionsanleihe 8. Wandelanleihe 9. Aktienanleihe

7. Optionsanleihe 8. Wandelanleihe 9. Aktienanleihe Abkürzungsverzeichnis...11 Literaturverzeichnis... 13 1. Einleitung... 17 2. Meldepflicht für Schenkungen... 17 3. Persönliche Einkommensteuerpflicht: Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt... 18 4. Einkommen

Mehr

INHALT Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. I.Einleitung 19

INHALT Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. I.Einleitung 19 Emilio Zeininger Die deutsche Stiftung nach der Reform des Stiftungssteuerrechts durch Gesetz vom 14. Juli 2000 und ihre transnationale Offenheit anhand eines Vergleichs mit dem. Stiftungsrecht in Österreich

Mehr

Grenzüberschreitende Unternehmensbesteuerung

Grenzüberschreitende Unternehmensbesteuerung Grenzüberschreitende Unternehmensbesteuerung Hinweise aus Sicht der deutschen Betriebsprüfung Olaf Spoden Großbetriebsprüfer, Fachprüfer für Auslandsbeziehungen Folie 1 Agenda Folie 1. Auskünfte des Steuerpflichtigen

Mehr

Grenzüberschreitende Überführung von Wirtschaftsgütern

Grenzüberschreitende Überführung von Wirtschaftsgütern Grenzüberschreitende Überführung von Wirtschaftsgütern Im Einkommensteuergesetz wird geregelt, inwieweit in Österreich eine Besteuerung erfolgt, wenn Wirtschaftsgüter eines im Inland gelegenen Betriebes

Mehr

Vorwort... Literaturverzeichnis...

Vorwort... Literaturverzeichnis... VII Vorwort... Literaturverzeichnis... V XII Erster Teil Grundlagen Die öffentlichen Einnahmen... 1 A. Die Einnahmequellen der öffentlichen Hand... 1 I. Gliederung der Einnahmequellen... 1 II. Die öffentlichen

Mehr

MANZ. TASCHENKOMMENTAR. Das neue. Abgabenverfahren

MANZ. TASCHENKOMMENTAR. Das neue. Abgabenverfahren MANZ. TASCHENKOMMENTAR Das neue Abgabenverfahren Das neue Abgabenverfahren BAO, AVOG und Verordnungen von Mag. Johann Fischerlehner Hauptberufliches Mitglied des UFS, Außenstelle Linz A F T I S A L L

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 2.3.2015 Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Überblick zum AbgÄG 2012

Überblick zum AbgÄG 2012 Univ.-Ass. Mag. Alexander Lehner Überblick zum AbgÄG 2012 Linz, 12. 12. 2012 1 Überblick EU-Amtshilfegesetz Gebührengesetz Grunderwerbsteuergesetz Versicherungs- und Kraftfahrzeugsteuergesetz Stiftungseingangsteuergesetz

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XVII

Abkürzungsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XVII I. Einleitung... 3 A. Gegenstand und Methode... 3 B. Historischer Hintergrund... 3 C. Definitionen... 5 1. Begriffsdefinition Verein... 5 2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Benutzerhinweise... VII Verzeichnis weiterführender Literatur... XIX

Inhaltsverzeichnis. Benutzerhinweise... VII Verzeichnis weiterführender Literatur... XIX Benutzerhinweise... VII Verzeichnis weiterführender Literatur... XIX 1 Standort des Steuerrechts... 1 1.1 Steuerwissenschaften... 3 1.2 Bedeutung von Steuern... 3 1.2.1 Primäre Einnahmequelle des Staates

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Stilkunde...XVII

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Stilkunde...XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Stilkunde......XVII I. Einführung... 1 1. Entwicklung des Steuerrechts... 1 2. Einteilung der Steuern... 2 3. Die drei Funktionen der Steuern....

Mehr

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Alternatives Outsourcing im Konzern Susanne Schreiber, Lovells München 15. Juni 2004 Besteuerungskonzept Kein einheitliches

Mehr

SS VO Finanzrecht KSt SS

SS VO Finanzrecht KSt SS VO Finanzrecht Körperschaftsteuer und Umgründungen Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr - Schliesselberger lb SS 2013 12. Einheit 2 Kapitalertragsteuer im Konzern Empfänger natürliche Person: Grundsätzlich

Mehr

Übung Betriebliche Steuerlehre

Übung Betriebliche Steuerlehre Institutsname Übung Betriebliche Steuerlehre Übung 1: Grundlagen (Literaturhinweise, Rechtsquellen des Steuerrechts, Einteilung der Steuerarten, Überblick Ertragsteuerrecht) TU Bergakademie Freiberg I

Mehr

Finanzstrafrecht. 3. Einschränkung der Strafbarkeit durch Selbstanzeige, Verkürzungszuschlag, Verjährung

Finanzstrafrecht. 3. Einschränkung der Strafbarkeit durch Selbstanzeige, Verkürzungszuschlag, Verjährung Überblick Grundsätze Finanzstrafrecht 1. Anwendungsbereich: Bundesrechtlich geregelte Abgaben von Abgabenbehörden des Bundes zu erheben und Grundsteuer. Nicht dagegen: Verkürzung von Gebühren ( 9 GebG,

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 4 GZ. RV/0585-W/06 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Y-GmbH als Rechtsnachfolger der X- B.V., Zweigniederlassung Österreich, vertreten durch

Mehr

EG-Grundfreiheiten und beschränkte Steuerpflicht

EG-Grundfreiheiten und beschränkte Steuerpflicht Schriftenreihe zum Internationalen Steuerrecht EG-Grundfreiheiten und beschränkte Steuerpflicht Dargestellt anhand der österreichischen Einkommen- und Körperschaftsteuerpflicht. Unter Berücksichtigung

Mehr

Klaus Rauch/Martin Eichhorst. Steuern in der Sozialwirtschaft. - Steuern und Gemeinnützigkeit. 2. Auflage

Klaus Rauch/Martin Eichhorst. Steuern in der Sozialwirtschaft. - Steuern und Gemeinnützigkeit. 2. Auflage Klaus Rauch/Martin Eichhorst Steuern in der Sozialwirtschaft - Steuern und Gemeinnützigkeit 2. Auflage B 371626 Seite I. GRUNDLAGEN DES STEUERRECHTS 12 1. BEGRIFFSABGRENZUNGEN UND -BESTIMMUNGEN 12 2. EINTEILUNG

Mehr

Grundstruktur der Einkommensteuer

Grundstruktur der Einkommensteuer ESt / Grundstruktur der ESt 1 Grundstruktur der Einkommensteuer Wesen und Umfang der Einkommensteuer Einordnung der Einkommensteuer Die Einkommensteuer ist eine personenbezogene Steuer. Sie ist deshalb

Mehr

Besteuerung von Kapitalveranlagungen

Besteuerung von Kapitalveranlagungen Besteuerung von Kapitalveranlagungen Ein Handbuch für die Praxis von Sabine Kirchmayr / Helmut Moritz Tatjana Polivanova / Yvonne Schuchter Wien 2010 AN. Bank Wien ЗД SpringerWienNewYork Verlag- Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abgabenordnung...11

Inhaltsverzeichnis. Abgabenordnung...11 Inhaltsverzeichnis Abgabenordnung...11 A1 Grundlagen des Steuerrechts...12 1. Einnahmen des Staates... 12 2. Rechtliche Grundlagen... 13 3. Steuergesetzgebung...14 4. Steuerarten... 15 5. Aufbau der Finanzverwaltung...

Mehr

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Ein Praxisleitfaden von Jürgen E. Milatz Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Tom Kemcke Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Dr. Robert Schütz Rechtsanwalt

Mehr

Inhalt. Einführung in die Abgabenordnung

Inhalt. Einführung in die Abgabenordnung Inhalt Einführung in die Abgabenordnung Lektion 1: Einführung in die Abgabenordnung 7 I. Die Funktion der Abgabenordnung 7 II. Der Verfahrensgang nach der AO 8 III. Rechtsquellen im Steuerrecht 10 IV.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 2. Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 2. Gesellschaftsrecht Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien... 15 1.1 Land und Bevölkerung... 15 1.2 Politisches System... 16 1.3 Wirtschaft... 16 1.4 Arbeitsmarkt...

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 25.1.2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit

Mehr

Körperschaftsteuer (KöSt)

Körperschaftsteuer (KöSt) Körperschaftsteuer (KöSt) Der Körperschaftsteuer ihv. 25% unterliegt das Einkommen von juristischen Personen Das Steuerrecht unterscheidet zwischen natürlichen und juristischen Personen. Die natürlichen

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Bitte nennen Sie auch die Gesetzesbestimmungen, auf die Sie sich beziehen!

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Bitte nennen Sie auch die Gesetzesbestimmungen, auf die Sie sich beziehen! Modulprüfung aus Finanzrecht, am 1.3.2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit

Mehr

Grundlagen des Steuerrechts II

Grundlagen des Steuerrechts II Linde Praktikerskripten Grundlagen des Steuerrechts II Band II: KStG-UmgrStG-KommStG-VermSt-VerkSt-VerbSt-DBA Bearbeitet von Linda Scheiflinger, Werner Hauser 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 88 S. Paperback

Mehr

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern.

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern. Abzug ausländischer Steuern 143 Abzugsmethode 160 AEUV 465 Anrechnung 67, 138, 157 ausländischer Steuern 409 ausländische Steuer 138, 140 direkte Steueranrechnung

Mehr

An das Bundesministerium für Finanzen. Per Mail:

An das Bundesministerium für Finanzen. Per Mail: BALLHAUSPLATZ 2, A-1014 WIEN GZ BKA-817.438/0002-DSR/2012 TELEFON (+43 1) 53115/2527 FAX (+43 1) 53115/2702 E -MAIL DSRPOST@BKA.GV.AT DVR: 0000019 An das Bundesministerium für Finanzen Per Mail: Betrifft:

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 24.11.2014 Univ. Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Realsteuer / Objektsteuer. direkte Steuer Gemeindesteuer Veranlagungsteuer. GewStR. bindend für alle GewStDV bindend nur für Finanzverwaltung

Realsteuer / Objektsteuer. direkte Steuer Gemeindesteuer Veranlagungsteuer. GewStR. bindend für alle GewStDV bindend nur für Finanzverwaltung Realsteuer / Objektsteuer Grundlagen Eigenschaften direkte Steuer Gemeindesteuer Veranlagungsteuer Rechtsquellen bindend für alle GewStG GewStDV bindend nur für Finanzverwaltung GewStR Verwaltung der Gewerbesteuer

Mehr

Benutzerhinweise... VII Verzeichnis weiterführender Literatur... XIX

Benutzerhinweise... VII Verzeichnis weiterführender Literatur... XIX Benutzerhinweise... VII Verzeichnis weiterführender Literatur... XIX 1 Standort des Steuerrechts... 1 1.1 Steuerwissenschaften... 3 1.2 Bedeutung von Steuern... 3 1.2.1 Primäre Einnahmequelle des Staates

Mehr

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Teil A: Einführung Dr. Paul Richard Gottschalk Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht

Mehr

Die in- und ausländische Besteuerung schweizerischer Betriebsstätten deutscher Personenhandelsgesellschaften

Die in- und ausländische Besteuerung schweizerischer Betriebsstätten deutscher Personenhandelsgesellschaften Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung 3 Die in- und ausländische Besteuerung schweizerischer Betriebsstätten deutscher Personenhandelsgesellschaften Bearbeitet von Hans-Jürgen

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Heinz Kußmaul Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 2., aktualisierte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

B U N D E S A B G A B E N O R D N U N G

B U N D E S A B G A B E N O R D N U N G B U N D E S A B G A B E N O R D N U N G (Formelles Steuerrecht Sommersemester 2008) verfasst von MR Dr. Christoph Ritz Stand 1. März 2008 Wien Abschrift, Nachdruck und Vervielfältigung - auch auszugsweise

Mehr

T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung

T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung Bearbeiterverzeichnis... 7 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 23 T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung 1. Grundprinzipien und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 5 vom 29. Januar Inhaltsverzeichnis. Übertragene Zuständigkeiten

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 5 vom 29. Januar Inhaltsverzeichnis. Übertragene Zuständigkeiten Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Teil II - 5 vom 29. Januar 2018 4 Anlage 2 (zu 1 Absatz 2) Inhaltsverzeichnis Übertragene en Anordnung und Durchführung von Außenprüfungen (ausgenommen Lohnsteuer-

Mehr

Steuerliche Liebhaberei in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis

Steuerliche Liebhaberei in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis Steuerliche Liebhaberei in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis Mit umfassender Kommentierung Bearbeitet von Michael Rauscher, Rudolf Grübler 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007 2008. Buch. 560

Mehr

Besteuerung unternehmerischer

Besteuerung unternehmerischer Bert Kaminski I Günther Strunk Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele 2., überarbeitete Auflage GABLER I Inhaltsverzeichnis VORWORT.............. V INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Besteuerung bei Insolvenz

Besteuerung bei Insolvenz Besteuerung bei Insolvenz von Dr. Gerrit Frotscher ord. Professor an der Universität Hamburg Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht 7., neubearbeitete und erweiterte Auflage 2010 Hl Verlag Recht und

Mehr

¾ ¾ bei monatlichen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei quartalsweisen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei jährlicher LSt-Vorauszahlung für das Jahr 2017

¾ ¾ bei monatlichen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei quartalsweisen LSt-Vorauszahlungen. ¾ ¾ bei jährlicher LSt-Vorauszahlung für das Jahr 2017 Januar 10.01.2018 Umsatzsteuerpflichtige USt-Voranmeldung ¾ ¾bei monatlichen USt-Vorauszahlungen für Dezember 2017 für November 2017 ¾ ¾bei quartalsweisen USt-Vorauszahlungen für das 4. Quartal 2017 10.01.2018

Mehr

Steuern und Steuerrecht

Steuern und Steuerrecht DAA-Wirtschaftslexikon Steuern und Steuerrecht 1. Abgaben und Steuern! Begriffsbestimmungen Steuern sind Geldleistungen, die der Bund, die Länder bzw. die Gemeinden auf gesetzlicher Grundlage in einer

Mehr

Besteuerung der Geschäftsführung

Besteuerung der Geschäftsführung Schriften zum österreichischen Abgabenrecht Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Gerold Stoll Band 34 Besteuerung der Geschäftsführung bei GmbH GmbH & CoK(E)G GmbH & Still von Dr. Nikolaus Zorn Wien 1992

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 26.1.2015 Univ. Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. DDr. Gunter Mayr Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht,

Diplomprüfung aus Finanzrecht, Diplomprüfung aus Finanzrecht, 22.11.2010 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Besteuerung in Deutschland

Besteuerung in Deutschland Besteuerung in Deutschland Herbert Stiegeler, KPMG Freiburg im Breisgau Zürich, 12. Juni 2009 Agenda 1. Überblick / Steuerarten 2. Rechtsform Haftung und Besteuerung 3. Steuerbelastung in der Kapitalgesellschaft

Mehr

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts master of arts master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre Ein Studiengang der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit Ein Studiengang Ein Studiengang der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Ende. Das neue Schenkungsmeldegesetz. Steuer- und WirtschaftsKartei. Herausgegeben von Dr. Friedrich Fraberger und MMag. Michael Petritz.

Ende. Das neue Schenkungsmeldegesetz. Steuer- und WirtschaftsKartei. Herausgegeben von Dr. Friedrich Fraberger und MMag. Michael Petritz. SWK Steuer- und WirtschaftsKartei 83 Jahrgang /Juli 2008 Das neue Schenkungsmeldegesetz Herausgegeben von Dr. Friedrich Fraberger und MMag. Neue Meldeverpflichtungen Finanzstrafrechtliche Aspekte Wiederbelebung"

Mehr

Offenlegung von Jahresabschlüssen Frist und Zwangsstrafen. Abschlagszahlungen betreffend Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer 2015

Offenlegung von Jahresabschlüssen Frist und Zwangsstrafen. Abschlagszahlungen betreffend Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer 2015 Tax Flash Nr. 18/2016 Offenlegung von Jahresabschlüssen Frist und Zwangsstrafen Abschlagszahlungen betreffend Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer 2015 Herabsetzungsanträge betreffend Einkommen- bzw. Körperschaftsteuervorauszahlungen

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 26.4.2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. Dr. Bettina Spilker; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit

Mehr

Inhaltsübersicht. Literaturverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Deutschland als Wegzugsstaat 27

Inhaltsübersicht. Literaturverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Deutschland als Wegzugsstaat 27 Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 19 1 Einleitung 23 2 Deutschland als Wegzugsstaat 27 3 Die Schweiz als Zuzugsstaat 63 4 Österreich als Zuzugsstaat 97 5 Fazit 127 Anhang 129

Mehr

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. IFSt-Schrift Nr. 426

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN e.v. IFSt-Schrift Nr. 426 INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. Postfach 7269 53072 Bonn IFSt-Schrift Nr. 426 Gesellschafts- und steuerrechtliche Grundfragen der Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea) Bonn, im Juni 2005

Mehr

Pflichtübung aus Finanzrecht, 2. Klausur am Sommersemester 2017, Dr. Andreas Kauba

Pflichtübung aus Finanzrecht, 2. Klausur am Sommersemester 2017, Dr. Andreas Kauba Pflichtübung aus Finanzrecht, 2. Klausur am 08.06.2017 Sommersemester 2017, Dr. Andreas Kauba Lösung Die Arbeitszeit beträgt 45 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten Sie kurz und sachgerecht;

Mehr

Jörg-Thomas Knies Lars Micker. Internationales. Ertragsteuerrecht. Lösung grenzüberschreitender. Sachverhalte. 4^ Springer Gabler

Jörg-Thomas Knies Lars Micker. Internationales. Ertragsteuerrecht. Lösung grenzüberschreitender. Sachverhalte. 4^ Springer Gabler Internationales Ertragsteuerrecht Lösung grenzüberschreitender Sachverhalte 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Grenzüberschreitende Arbeitnehmertätigkeit 1 1.1 Steuerinländer mit ausländischen Einkünften

Mehr

Steuerliche Aspekte der Rechtsformwahl* April 2009

Steuerliche Aspekte der Rechtsformwahl* April 2009 * April 2009 Mag. Johannes Mörtl, WP/StB *connectedthinking PwC Steuerliche Fragen im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus eines Unternehmens Reifephase Gründungsphase Wachstumsphase Finale Unternehmensentscheidungen

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht,

Modulprüfung aus Finanzrecht, Modulprüfung aus Finanzrecht, 30.06.2014 Univ. Prof. Dr. Klaus Hirschler; Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Solarprojekte in Frankreich: Charakterisierung und Erfolgsrezepte aus der rechtlichen und steuerlichen Perspektive. WOC Solarfondstage Herbst 2010

Solarprojekte in Frankreich: Charakterisierung und Erfolgsrezepte aus der rechtlichen und steuerlichen Perspektive. WOC Solarfondstage Herbst 2010 Solarprojekte in Frankreich: Charakterisierung und Erfolgsrezepte aus der rechtlichen und steuerlichen Perspektive WOC Solarfondstage Herbst 2010 wfw.com 23089274 v2 1 Solarprojekte in Frankreich > Recht

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XX

Abkürzungsverzeichnis... XX Abkürzungsverzeichnis... XX A. Einführung... 1 I. Die Steuerwissenschaften... 1 II. Bedeutung von Steuern... 2 1. Primäre Einnahmequelle des Staates Abgabenquote... 2 2. Steuerzwecke... 2 3. Wahrnehmung

Mehr

Abgabenordnung Stand ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Abgabenordnung Stand ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015 Abgabenordnung Stand 10.03.2015 Themenübersicht 2 Kapitel A: Kapitel B: Kapitel C: Kapitel D: Kapitel E: Kapitel F: Kapitel G: Kapitel H: Kapitel I: Überblick über die AO / allgemeine Vorschriften Einleitende

Mehr

Diplomprüfung aus Finanzrecht, vom

Diplomprüfung aus Finanzrecht, vom Diplomprüfung aus Finanzrecht, vom 03.10.2011 Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ. Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie auf die Fragestellung, antworten

Mehr

Private Grundstücksveräußerung und beschränkte Steuerpflicht der 2. Art

Private Grundstücksveräußerung und beschränkte Steuerpflicht der 2. Art Private Grundstücksveräußerung und beschränkte Steuerpflicht der 2. Art Körperschaften öffentlichen Rechts 1. Grundstücksverkauf aus L+F BFG 22.12.2015, RV/4100971/2015 Revision zugelassen, anhängig (Zl.

Mehr

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Unternehmensbesteuerung Betriebliche Steuerlehre Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Gliederung 1. Dualismus der Unternehmensbesteuerung 1.1 Rechtsformabhängige Unternehmensbesteuerung

Mehr

Volker Hommerberg. Die Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf Personengesellschaften aus steuerrechtlicher Sicht

Volker Hommerberg. Die Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf Personengesellschaften aus steuerrechtlicher Sicht Volker Hommerberg Die Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf Personengesellschaften aus steuerrechtlicher Sicht Hartung-Gorre Verlag Konstanz 1999 I Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Karl-Emminger-Straße Salzburg. Mag. Markus Schaller. Tel.: +43(0) 662/

Karl-Emminger-Straße Salzburg. Mag. Markus Schaller. Tel.: +43(0) 662/ Karl-Emminger-Straße 23 5020 Salzburg Mag. Markus Schaller markus.schaller@b-s-g.at Tel.: +43(0) 662/62 44 94-0 www.beraten-steuern-gewinnen.at Stiftungsbesteuerung in Österreich Gründung Stiftungseingangssteuer

Mehr

Modulprüfung aus Finanzrecht, am

Modulprüfung aus Finanzrecht, am Modulprüfung aus Finanzrecht, am 28.11.2016 Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger; Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr; Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Achten Sie

Mehr

Ertragsteuern. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer. Begründet von. Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f. Universität zu Köln Steuerberater

Ertragsteuern. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer. Begründet von. Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f. Universität zu Köln Steuerberater Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Begründet von Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f Universität zu Köln Steuerberater fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin, Westfälische

Mehr

5.1 Grundlagen des Steuerrechts erklären Einkommen- und Körperschaftsteuer berechnen Gewerbesteuer berechnen 20

5.1 Grundlagen des Steuerrechts erklären Einkommen- und Körperschaftsteuer berechnen Gewerbesteuer berechnen 20 3.5 Modul 5: Stunden 5.1 Grundlagen des Steuerrechts erklären 20 5.2 Einkommen- und Körperschaftsteuer berechnen 80 5.3 Gewerbesteuer berechnen 20 5.4 Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes anwenden 40

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Anleitung zum Verständnis des Skriptums... XIII. Teil I: Österreichisches nationales Recht...

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Anleitung zum Verständnis des Skriptums... XIII. Teil I: Österreichisches nationales Recht... Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Anleitung zum Verständnis des Skriptums... XIII Teil I: Österreichisches nationales Recht... 1 Erster Abschnitt: Die unbeschränkte Steuerpflicht...

Mehr

Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX erscheint im Verlag C. H. Beck München DRUCREIF Stand: 14.01.06 IX Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX 1. apitel: Steuerrechtsordnung Glossar... 1 1. Deutsches

Mehr

erscheint im Verlag C. H. Beck München DRUCKREIF Stand:

erscheint im Verlag C. H. Beck München DRUCKREIF Stand: erscheint im Verlag C. H. Beck München DRUCREIF Stand: 16.11.07 Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVIII 1. apitel: 2. apitel: Glossar... 1 Steuerrechtsordnung

Mehr

I. Überblick über die Ertragsteuern A. Die Ertragsteuerarten B. Ertragbesteuerung von Unternehmen... 25

I. Überblick über die Ertragsteuern A. Die Ertragsteuerarten B. Ertragbesteuerung von Unternehmen... 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 21. A u flage... 5 Aus dem Vorwort zur 19. Auflage... 6 Vorwort zur 1. Auflage (1969)... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Abbildungsverzeichnis... 19 I. Überblick über die Ertragsteuern...

Mehr

Kompendium der. praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert

Kompendium der. praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert Unternehmenssteuern Von Steuerberater Prof. Dr. Cord Grefe 17., aktualisierte Auflage kiehl q Zur Reihe: Kompendium der

Mehr

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf Inhalt A. Körperschaftsteuer...11 I. Einführung/Rechtsnatur der Körperschaftsteuer...11 II. Rechtsquellen des Körperschaftsteuerrechts...12 III. Körperschaftsteuerpflicht...12 1. Allgemeines...12 2. Ausländische

Mehr

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 2. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15 1. Der Steuerbegriff 15 1.1 Steuern im System der öffentlich-rechtlichen

Mehr

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht...

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... Inhaltsverzeichnis Übersicht Module und Kompetenzen... 9 Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel... 10 Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... 12 Kapitel 2 Grundlagen der Besteuerung... 13 2.1 Steuerbezogene

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13 Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13 1.1 Allgemeines 13 1.2 Der stille Gesellschafter 15 1.3 Beteiligung am Handelsgewerbe eines anderen 16 1.4 V ermögenseinlage 19 1.5 Der

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit Bewertungsgesetz und den Änderungen zum 1. Januar 2010 Von ^s Dr. Peter Handzik Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht 7., neu bearbeitete

Mehr