Anwesend von den Mitgliedern SPD CDU. Grüne DIE LINKE. AfD UWG. Mitglieder mit beratender Stimme gem. 58 Abs. 1 GO NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwesend von den Mitgliedern SPD CDU. Grüne DIE LINKE. AfD UWG. Mitglieder mit beratender Stimme gem. 58 Abs. 1 GO NRW"

Transkript

1 Niederschrift über die Gremium Sitzungstermin Tag der Absendung 15. Sitzung des Ausschusses für Strukturentwicklung - Etat Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum Kleiner Sitzungssaal, Rathaus 15:00 Uhr - 19:11 Uhr Anwesend von den Mitgliedern SPD Jörg Czwikla Heinz-Dieter Fleskes Dr. Bastian Hartmann Vertretung für Frau Simone Gottschlich Dr. Peter Reinirkens Martina Schmück-Glock Deborah Dinah Steffens bis 18:42 Uhr (während TOP 3.10) CDU Dirk Caemmerer Dr. Sascha Dewender Angelika Dümenil Roland Mitschke Grüne Vertretung für Herrn Wolfgang Horneck Martina Foltys-Banning Wolfgang Rettich DIE LINKE. Günter Gleising bis 18:04 Uhr (während TOP 3.4) AfD Wolf-Dieter Liese bis 19:05 Uhr (während TOP 3.10) UWG Karl Heinz Sekowsky Mitglieder mit beratender Stimme gem. 58 Abs. 1 GO NRW Stephanie Kotalla

2 Dr. Volker Steude Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner Christoph Peter Oberhagemann Anwesend von der Verwaltung Thomas Eiskirch OB Dr. Markus Bradtke VI Ulf Dannehl I/R Thomas Sprenger 13 Harald Peplies VI/SU Burkhard Huhn 61 Karsten Gottschalk 61 Stephan Schotte 20 Matthias Werdelmann 20 Anwesend von den Beteiligungen Ralf Meyer WEG Christian Merse BO 2022 Anwesend von den Beratungsbüros Thomas Abraham Karsten Schmidt empirica Schmidt+Partner Anwesend von den Beiräten Gert Hille Seniorenbeirat Gäste Frau Zein-Draeger Frau Middelhaufe Herr Hoffmann Herr Riffel Herr Prof. Dr. Beckmann Bürgerinitiative WernerFeld Haus- u. Grundbesitzer-Verein Bochum-Linden- Dahlhausen e.v. Mieterverein Bochum, Hattingen und Umgebung e.v. VBW Bürgerinitiative zum Erhalt des Landschaftsschutzgebietes an der Baumhofstraße in Bochum Abwesend und entschuldigt SPD Simone Gottschlich CDU Wolfgang Horneck Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner Thomas Bödeker Dr. Dieter Kraemer

3 Vorsitz: Dr. Peter Reinirkens Schriftführung: Silke Jerzina

4 Vor Eintritt in die Tagesordnung 1. stellt Herr Dr. Reinirkens fest, dass 1.1 der Ausschuss für Strukturentwicklung bei 15 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist; 1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird 1.3 der Ausschuss den Tonaufzeichnungen durch 98,5 Radio Bochum zustimmt; 1.4 den Mitgliedern des Ausschusses vor der Sitzung zu den nachfolgenden Tagesordnungspunkten folgende Unterlagen angereicht wurden: zu TOP 3.1 Etatberatungen des Ausschusses für Strukturentwicklung für die Haushaltsjahre 2018/2019 (Vorlage: ) ein Änderungsantrag der CDU zur Produktgruppe 1115 gesamtstädtische strategische Steuerung (Vorlage: ) und ein Änderungsantrag der Koalition zur Produktgruppe 1115 Bochum Strategie Smart City Bochum (Vorlage: ), zu TOP 3.4 Erlass der Haushaltssatzung 2018/19 hier: Beratungen über die Haushaltsansätze des Amtes 61 Amt für Stadtplanung und Wohnen Produktgruppen 5102 und 5201 (Vorlage: ) ein Änderungsantrag der CDU zu den Planungskosten für das ISEK Hamme (Vorlage: ) und ein Änderungsantrag der Koalition zur Produktgruppe 5102 Bochum Strategie Verstetigung Integrierte Stadtentwicklungsgebiete (Vorlage: ), zu TOP 3.5 Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Laer/Mark 51 7; hier: Festlegung des Stadtumbaugebietes, Beschluss des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (Vorlage: ) ein Änderungsantrag der FDP & Die Stadtgestalter (Vorlage: ), zu TOP 3.7 Handlungskonzept Wohnen Bochum (Vorlage: ) ein Änderungsantrag der FDP & Die Stadtgestalter (Vorlage: ), zu TOP 3.10 Entwicklung entlang der Viktoriastr. / Wirtschaftlichkeitsvergleich (Vorlage: ) ein Änderungsantrag der FDP & Die Stadtgestalter (Vorlage: ), die Mitteilung Regionalplan Ruhr; hier: Übersicht über die Positionierung der Bezirksvertretungen und des Naturschutzbeirates zu der Vorlage Nr /1 (Vorlage: ) mit der Bitte der Verwaltung, diese unter TOP 5.11 in die Tagesordnung aufzunehmen. Gleichzeitig wird vorgeschlagen, TOP 5.11 gemeinsam mit TOP 3.9 Regionalplan Ruhr hier: Zweite Tranche GIB und ASB an den RVR (Vorlage: ) zu behandeln. 1.5 schlägt Herr Dr. Reinirkens vor, einen mündlichen Zwischenbericht von Herrn Dannehl zum Zentralen Zuwendungsmanagement unter TOP 5.12 in die Tagesordnung aufzunehmen, 1.6 regt Herr Dr. Reinirkens an, den TOP 3.8 Satzung zum Schutz und Erhalt von Wohnraum im Gebiet der Stadt Bochum (Zweckentfremdungssatzung) (Vorlage: ) und den zu diesem TOP vorliegenden Änderungsantrag der Linken (Vorlage: ) zu Beginn zu behandeln. 1.7 teilt Herr Dr. Reinirkens mit, dass der TOP 3.6 Masterplan Einzelhandel Bochum Aktualisierung 2017 (Vorlage: ) nicht heute, sondern erst in der nächsten Sitzung beraten werden soll. 2. stimmt der Ausschuss der so geänderten und ergänzten Tagesordnung zu.

5 3. Der Ausschuss für Strukturentwicklung nimmt die Niederschrift der Sitzung vom zur Kenntnis. 4. Der Ausschuss für Strukturentwicklung tagt in 2018 wie folgt:

6 Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis 1.1 Bestellung der stellvertretenden Schriftführung für den Ausschuss für Strukturentwicklung Vorlage: Einstimmig nach Beschlussvorschlag 1.2 Anregung nach 24 GO NRW: Erschließung der Gewerbegebiete im Bochumer Osten über den WestLink II und die nach dem Stand der Technik optimierte B235 Vorlage: Unterbrechung der Sitzung von 16:29 Uhr bis 16:34 Uhr, um der Sprecherin der Bürgerinitiative WernerFeld Gelegenheit zu geben, die Erschließungsvariante vorzustellen, Wortbeiträgen der Herren Mitschke und Dr. Reinirkens, Zusage der Verwaltung, zur Niederschrift über den aktuellen Stand der Vergabe der Integrierten Machbarkeitsstudie mit dem Ziel einer Verbesserung der Gewerbeflächenerschließung im Bereich Bochum Werne/ Langendreer/ Somborn zu informieren, beschließt der Ausschuss einstimmig gemäß Vorlage. Einstimmig nach Beschlussvorschlag Hinweis der Schriftführung: Im gang zur Sitzung teilt die Verwaltung den aktuellen Stand der Vergabe der Integrierten Machbarkeitsstudie mit dem Ziel einer Verbesserung der Gewerbeflächenerschließung im Bereich Bochum Werne/ Langendreer/ Somborn mit: Demnach wurden zwischenzeitlich die drei Einzelaufträge (Umweltverträglichkeitsstudie, Verkehrsuntersuchung, städtebauliche Analyse) an drei unterschiedliche Büros vergeben. Das Auftaktgespräch zwischen den drei Büros und der Fachverwaltung findet am statt. 2 Beschlussvorschläge für den Haupt- und Finanzausschuss bzw. die Bezirksvertretung keine Tagesordnungspunkte 6

7 3 Beschlussvorschläge für den Rat Den Mitgliedern des Ausschusses wurde im Vorfeld der Sitzung angeboten, vorab Fragen zu den Haushaltsplanerläuterungen an die Verwaltung zu richten. Die CDU- und die AfD-Fraktion haben von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Herr Eiskirch teilt zu Beginn der Etatberatungen mit, dass die Beantwortung durch die Verwaltung schriftlich zur Etat-Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses bzw. des Rates erfolgen wird. Die von den beiden Fraktionen übersandten Fragen wurden zu den Sitzungstexten genommen. 3.1 Etatberatungen des Ausschusses für Strukturentwicklung für die Haushaltsjahre 2018/2019 Vorlage: Begründung des Änderungsantrages der Koalition durch Frau Schmück-Glock, Begründung des Änderungsantrages der CDU-Fraktion durch Herrn Mitschke, Hinweis von Herrn Eiskirch, dass die Anpassung des Personalbudgets im Referat des OB nicht bedeutet, dass weiterer Personalaufbau stattfindet, sondern dass die bekannten Änderungen im Referat finanzwirtschaftlich nachvollzogen werden. Und dass der Breitbandkoordinator zu 100 % refinanziert wird, Erläuterung der Planansätze 2018 / 2019 bei der Produktgruppe 1115 Gesamtstädtische strategische Steuerung, Zeile 13 Aufwendungen für Sach- /Dienstleistungen durch Herrn Eiskirch, Hinweis von Herrn Dannehl, dass die in letzter Zeit in verschiedenen Ausschüssen gestellten Anfragen zum Personal bei I/R in Kürze zusammen beantwortet werden, Ankündigung von Mitteilungen zur Markenkommunikation in 2017 (Jahresthema Talentschmiede im Ruhrgebiet ) und Ausblick in 2018 in der nächsten Sitzung dieses Ausschusses durch Herrn Dannehl, beschließt der Ausschuss für Strukturentwicklung wie folgt: 1. Der Änderungsantrag der CDU-Fraktion zur Produktgruppe 1115 (Vorlage: ) wird abgelehnt. Mehrheitlich gegen Beschlussvorschlag Enthaltungen: 2 (UWG, Die Linke) Dagegen: 9 (SPD, Die Grünen, AfD) Dafür: 4 (CDU) 7

8 2. Der Änderungsantrag der Koalition zur Produktgruppe 1115 (Vorlage: ) wird mehrheitlich beschlossen. Mehrheitlich nach Beschlussvorschlag Enthaltungen: 0 Dagegen: 5 (CDU, AfD) Dafür: 10 (SPD, Die Grünen, Die Linke, UWG) 3. Die Vorlage: wird entsprechend mit folgenden Ergänzung der Haushaltsplanerläuterungen mehrheitlich beschlossen: Erhöhung des Ansatzes bei der Produktgruppe 1115 Gesamtstädtische strategische Steuerung / Ziffer 13 Aufwendungen für Sach-/Dienstleistungen um jeweils Euro (konsumtiv) in den Jahren 2018 und 2019 für die Smart City Bochum (als Maßnahme im Rahmen der Bochum Strategie; Kompetenzfeld Großstadt mit Lebensgefühl, Kernaktivität Smart Living intelligente Stadt ). Mehrheitlich nach Ergänzung des Beschlussvorschlages Enthaltungen: 2 (UWG, Die Linke) Dagegen: 5 (CDU, AfD) Dafür: 8 (SPD, Die Grünen) 3.2 Etatberatungen des Ausschusses für Strukturentwicklung für die Haushaltsjahre 2018/2019, PG 5707 Vorlage: Einstimmig nach Beschlussvorschlag Enthaltungen: 2 (Die Linke, UWG) 3.3 Etatberatungen des Ausschusses für Strukturentwicklung für die Haushaltsjahre 2018/ Produktgruppe 1118 Planungs- und Baumanagement Vorlage: Einstimmig nach Beschlussvorschlag Enthaltungen: 2 (Die Linke, UWG) 3.4 Erlass der Haushaltssatzung 2018/19 hier: Beratungen über die Haushaltsansätze des Amtes 61 - Amt für Stadtplanung und Wohnen - Produktgruppen 5102 und 5201 Vorlage: Begründung des Änderungsantrages der Fraktion FDP & Die Stadtgestalter (Vorlage: ) durch Herrn Dr. Steude, Begründung des Änderungsantrages der CDU-Fraktion (Vorlage: ) durch Herrn Dr. Dewender, Bezugnahme von Herrn Dr. Bradtke auf den Änderungsantrag der CDU-Fraktion und Hinweis darauf, dass die Planungskosten für das ISEK Hamme in den Haus- 8

9 haltsansätzen bereits enthalten sind und nur nicht gesondert aufgeführt wurden. Und dass ein neuer Mitarbeiter eingestellt wurde, der ab Oktober mit der Vorbereitung des ISEK beginnen wird. Zurückziehen des Änderungsantrages der CDU-Fraktion durch Herrn Dr. Dewender aufgrund von Herrn Dr. Bradtkes Ausführungen, Begründung des Änderungsantrages der Koalition (Vorlage: ) durch Frau Schmück-Glock, Bitte von Herrn Mitschke an die Verwaltung, demnächst eine Mitteilung über sämtliche Förderprojekte unter Angabe der Höhe der Fördermittel, der Eigenanteile, der Priorisierung und der operativen Abwicklung, dem Ausschuss vorzulegen, dem darauf folgenden Hinweis von Herrn Dr. Bradtke, dass eine Gesamtliste über die Förderprojekte in der Verwaltung besteht und bei Bedarf vorgelegt werden kann, dem ergänzenden Hinweis von Herrn Huhn, dass falls gewünscht - ab der nächsten Berichtsperiode die in den Bezirken vorgelegten ISEK-Jahresberichte zu einer Gesamtübersicht zusammengefasst und dem Ausschuss für Strukturentwicklung zur Kenntnis gebracht werden könnten, Ankündigung der CDU-Fraktion, an der Abstimmung über die Vorlage: heute nicht teilzunehmen, da die Fraktion die Beantwortung der im Vorfeld gestellten Fragen zu den Haushaltsplanerläuterungen abwarten möchte, beschließt der Ausschuss für Strukturentwicklung wie folgt: 1. Der Änderungsantrag der Fraktion FDP & Die Stadtgestalter (Vorlage: ) wird abgelehnt. Mehrheitlich gegen Beschlussvorschlag Enthaltungen: 1 (AfD) Dagegen: 8 (SPD, Die Grünen) Dafür: 5 (CDU, UWG) 2. Der Änderungsantrag der Koalition Bochum Strategie Verstetigung Integrierte Stadtentwicklungsgebiete (Vorlage: ) wird einstimmig beschlossen. Einstimmig nach Beschlussvorschlag Enthaltungen: 1 (AfD) 9

10 3. Die Vorlage: wird entsprechend mit der folgenden Ergänzung der Haushaltsplanerläuterungen beschlossen: Erhöhung der Ansätze bei der Produktgruppe 5102 Bauleit-, Entwicklungs- und Mobilitätsplanung / Ziffer 13 Aufwendungen für Sach-/Dienstleistungen, um jeweils EUR (konsumtiv / investiv) in den Jahren 2018 und 2019, für die Verstetigung Integrierter Stadtentwicklungsgebiete als Maßnahme im Rahmen der Bochum Strategie, Kompetenzfeld Großstadt mit Lebensgefühl, Schwerpunkt Lebenswerte Stadtteile und Wohnquartiere. Einstimmig nach Ergänzung des Beschlussvorschlages Enthaltungen: 2 (UWG, AfD) 3.5 Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Laer/Mark 51 7 hier: Festlegung des Stadtumbaugebietes, Beschluss des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes Vorlage: Erläuterung des Änderungsantrages durch Herrn Dr. Steude, Wortbeitrag von Herrn Liese, Beantwortung von Herrn Lieses Fragen durch Herrn Huhn, beschließt der Ausschuss für Strukturentwicklung wie folgt: 1. Der Änderungsantrag der Fraktion FDP & Die Stadtgestalter (Vorlage: ) wird abgelehnt. Mehrheitlich gegen Beschlussvorschlag Enthaltungen: 1 (UWG) Dagegen: 8 (SPD, Die Grünen) Dafür: 5 (CDU, AfD) 2. Die Vorlage: wird einstimmig gemäß Beschlussvorschlag beschlossen. Einstimmig nach Beschlussvorschlag 3.6 Masterplan Einzelhandel Bochum - Aktualisierung 2017 Vorlage: Die Vorlage soll erst nach Anhörung der Bezirke im Ausschuss für Strukturentwicklung beraten werden. Die Beratung der Vorlage wird zurückgestellt. 10

11 3.7 Handlungskonzept Wohnen Bochum Vorlage: (Hinweis: Im Verlauf der Sitzung wurde entschieden, den TOP 3.7 direkt nach TOP 1.2 zu behandeln.) Erläuterung der Vorlage anhand einer Präsentation durch Herrn Abraham (die Präsentation ist den Sitzungstexten beigefügt), Erläuterung des Änderungsantrages der Fraktion FDP & Die Stadtgestalter durch Herrn Dr. Steude, Stellungnahmen von Herrn Dr. Steude, Herrn Liese, Herrn Mitschke, Frau Schmück-Glock, Herrn Gleising und Frau Foltys-Banning, Ankündigung eines Änderungsantrages der CDU-Fraktion durch Herrn Mitschke für die Sitzung des Rates am , Bitte von Frau Schmück-Glock, den Beschlussvorschlag auf Seite 2 unter Nr. 2 um einen Spiegelstrich Kommunikation mit Eigentümern, die Wohnraum leer stehen lassen zu ergänzen, beschließt der Ausschuss für Strukturentwicklung wie folgt: 1. Der Änderungsantrag der Fraktion FDP & Die Stadtgestalter (Vorlage: ) wird abgelehnt. Mehrheitlich gegen Beschlussvorschlag Enthaltungen: 0 Dagegen: 9 (SPD, Die Grünen, UWG) Dafür: 6 (CDU, Die Linke, AfD) 2. Die Vorlage: wird auf Seite 2 des Beschlussvorschlages unter Nr. 2 um einen Spiegelstrich Kommunikation mit Eigentümern, die Wohnraum leer stehen lassen ergänzt und so mehrheitlich beschlossen: Mehrheitlich nach Ergänzung des Beschlussvorschlages Enthaltungen: 1 (Die Linke) Dagegen: 5 (CDU, AfD) Dafür: 9 (SPD, UWG) 11

12 3.8 Satzung zum Schutz und Erhalt von Wohnraum im Gebiet der Stadt Bochum (Zweckentfremdungssatzung) Vorlage: Unterbrechung der Sitzung von 15:20 Uhr bis 15:38 Uhr, um den eingeladenen Interessenvertretern und Fachleuten Frau Middelhaufe, Herr Hoffmann, Herr Riffel und Herr Abraham die Gelegenheit zu geben, sich zu der Angelegenheit zu äußern, mehrheitlicher Ablehnung von Herrn Gleisings Antrag zur Geschäftsordnung in Sachen weitere Sitzungsunterbrechung, um mit den Besuchern der Sitzung in Dialog zu treten, Wortmeldungen von Herrn Czwikla, Herrn Gleising, Herrn Dr. Steude, Frau Schmück-Glock, Herrn Sekowsky, Frau Foltys-Banning und Herrn Mitschke, Beantwortung von Fragen durch Herrn Dr. Bradtke, werden sowohl die Vorlage: als auch der Änderungsantrag der Fraktion Die Linke (Vorlage: ) ohne Votum weitergeleitet. 3.9 Regionalplan Ruhr hier: Zweite Tranche GIB und ASB an den RVR Vorlage: einvernehmlicher Unterbrechung der Sitzung von 18:21 Uhr bis 18:26 um Herrn Prof. Dr. Beckmann von der Bürgerinitiative Erhalt des Landschaftsschutzgebietes an der Baumhofstraße in Bochum Gelegenheit zu geben, sich zum Anliegen der Bürgerinitiative zu äußern, Anmerkung von Herrn Mitschke, dass die Kommunen dem Regionalverband Ruhr (RVR) nur Flächenvorschläge melden und die eigentliche Entscheidung über die Aufnahme von Flächen in den Regionalplan dem RVR obliegt. Und dem Hinweis darauf, dass das formale Verfahren beim RVR unter Beteiligung der Öffentlichkeit erst in 2018 beginnen wird, Feststellung von Herrn Dr. Reinirkens, dass der Ausschuss den Abwägungsprozess sehr ernst nimmt. Und dem ergänzenden Hinweis, dass der RVR keine Flächen ohne Rücksprache mit der jeweils betroffenen Kommune in den Regionalplan aufnimmt, weiteren Diskussionsbeiträgen von Frau Schmück-Glock, Herrn Dr. Steude und Herrn Rettich, wird die Beschlussvorlage Nr ohne Votum weitergeleitet und die Mitteilung Nr zur Kenntnis genommen. 12

13 3.10 Entwicklung entlang der Viktoriastr. / Wirtschaftlichkeitsvergleich Vorlage: Erläuterung der Vorlage anhand einer Präsentation (diese ist den Sitzungstexten beigefügt) durch Herrn Schmidt, Bitte der Fraktionen, die Präsentation zur Verfügung gestellt zu bekommen, Ankündigung von Frau Schmück-Glock unter TOP 6 eine Anfrage zum Thema zu stellen, werden sowohl der Änderungsantrag der Fraktion FDP & Die Stadtgestalter (Vorlage: ) als auch die Beschlussvorlage (Vorlage: ) wegen Beratungsbedarfes ohne Votum weitergeleitet. Anmerkung der Schriftführung: Die Präsentation des Gutachterbüros Schmidt + Partner wurde den Fraktionen am per Mail übersandt. 4 Anträge keine Tagesordnungspunkte 5 Mitteilungen 5.1 Sachstand der Planungen für ISEK in Hamme Vorlage: Investitionspakt Soziale Integration im Quartier 2017 Vorlage: Hustadt: Förderung über das Programm "Starke Quartiere - Starke Menschen" Vorlage: "Innovationsband - Integrierte Stadtentwicklung am RS1" als Beitrag zum Wettbewerb des Landes "StadtUmland.NRW" Vorlage:

14 5.5 Geplante Möbelmärkte in Dortmund Vorlage: Entwicklungskonzept Gewerbegebiet "HER-BO-43" Vorlage: Freifunk in Bochum und Internetzugang in den Geflüchtetenunterkünften Vorlage: Mobilisierung von Baulücken Vorlage: Regionalplan Ruhr - hier: Bedarf an GIB-Flächen Vorlage: Abruf von Mitteln aus dem europäischen Sozialfonds ESF Vorlage: Regionalplan Ruhr hier: Übersicht über die Positionierung der Bezirksvertretungen und des Naturschutzbeirates zu der Vorlage Nr /1 Vorlage: Der TOP 5.11 wurde gemeinsam mit TOP 3.9 behandelt; Protokollierung siehe dort Mündlicher Zwischenbericht von Herrn Dannehl zum Zentralen Zuwendungsmanagement 6 Anfragen 6.1 fragen zu TOP 5.9 Regionalplan Ruhr - Bedarf an GIB-Flächen (VV ) Vorlage: Die Anfrage wird schriftlich beantwortet. 6.2 Entwicklung entlang der Viktoriastraße: Stadtbücherei und Volkshochschule Vorlage: Die Anfrage wird schriftlich beantwortet. 14

15 6.3 Unicenter Querenburg / Leerstände Vorlage: Die Anfrage wird schriftlich beantwortet. gez. Dr. Peter Reinirkens gez. Silke Jerzina - Vorsitzender - - Schriftführerin - 15

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111. Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar 2016 6. Wahlperiode B e s c h l u s s p r o t o k o l l über die 111. Sitzung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch, dem 27. Januar 2016

Mehr

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude 1 Zweck 1. In der Gemeinde Ritterhude wird zur Wahrnehmung der besonderen Belange der Seniorinnen/Senioren ein Seniorenbeirat gebildet. 2.

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

STADT BESCHLUSS-NIEDERSCHRIFT

STADT BESCHLUSS-NIEDERSCHRIFT STADT NEUSS 1 BESCHLUSS-NIEDERSCHRIFT ART DER SITZUNG Öffentlich SITZUNGSDATUM 6/16 Beirat Demografie TO-PUNKT UND GEGENSTAND DER BERATUNGEN TAGESORDNUNG TOP 1 Formalien, Wahlen usw. Feststellung der ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

Niederschrift. Gremium:

Niederschrift. Gremium: Niederschrift Gemeindevertretung X/34 vom 23.07.2015, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/34 Sitzungsdatum: 23.07.2015 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

A B S C H R I F T P R O T O K O L L 03/2005 Seite 1 A B S C H R I F T P R O T O K O L L der Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und Kultur der Gemeinde Rellingen am Montag, dem 05. September 2005, 19.00 Uhr, im Rellinger Rathaus

Mehr

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Niederschrift Friedberg, 10.05.2012 Gremium Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung Datum Montag, den 23.04.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:32 Uhr Ort

Mehr

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen) Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Integration, Arbeit, Berufliche Bildung und Soziales 73. Sitzung 7. April 2011 ---- Beginn: 10.04 Uhr Schluss:

Mehr

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx http://www.soliserv.de präsentiert diese Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom 06. Mai 2002 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen:

Mehr

Tagesordnung: 3. Nachbesetzung der Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftskommission

Tagesordnung: 3. Nachbesetzung der Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftskommission Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem 26. Januar 2009, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1 Anwesend unter

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

Niederschrift.2014 im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1. des Stadtverordneten Ludwig Jung (CDU)

Niederschrift.2014 im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1. des Stadtverordneten Ludwig Jung (CDU) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für r Stadtentwicklung am Mittwoch, 14.05.2014.2014 im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses A N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am 13. September 2011 im Rathaus, Sitzungssaal, Mühlstraße 40, 65396 Walluf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22:12 Uhr Mitglieder

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven Satzung des Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Rosarium e. V. 2. Er hat seinen Sitz in 26386 Wilhelmshaven, Neuengrodener

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Hafenausschusses (Gemeinde Strande) Sitzung am: 19.09.2013 Sitzungsort: Yacht-Club in Strande Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Genehmigt

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Niederschrift Nr. 9 über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Schriftstück-ID: 153602 vom: 12.02.2015 Beginn: 16:30 Uhr in: Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 10.04.2013 21. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 134. Geschäftsordnung

Mehr

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis Geschäftsordnung für die Bezirksarbeitsgemeinschaften Seniorenpolitik und die Stadtarbeitsgemeinschaft Seniorenpolitik der Stadt Köln beschlossen durch den Ausschuss für Soziales und Senioren der Stadt

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 11 11 0 1 1) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 29.11.2012. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom 29.11.2012

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Geschäftsordnung der Schülervertretung der Gerhart-Hauptmann-Schule

Geschäftsordnung der Schülervertretung der Gerhart-Hauptmann-Schule Geschäftsordnung der Schülervertretung der Gerhart-Hauptmann-Schule Allgemein 1 Aufgabe und Ziele (1) Die Schülervertretung vertritt und repräsentiert ehrenamtlich die Interessen aller Schülerinnen und

Mehr

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom Zuständigkeitsordnung der Stadt Warstein vom 27.03.2012 in der Fassung der 1. Änderung durch Ratsbeschluss vom 16. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zuständigkeit des Rates... 1 2 Ausschüsse... 1 3 Zuständigkeit

Mehr

Stadt Bexbach PROTOKOLL. Sitzung des Stadtrates

Stadt Bexbach PROTOKOLL. Sitzung des Stadtrates Stadt Bexbach Sitzungstermin: Dienstag, 05.11.2013 Sitzungsbeginn: 17:30 Uhr Sitzungsende: 18:15 Uhr Ort, Raum: Saarpfalz Park Bexbach PROTOKOLL Sitzung des Stadtrates Anwesende Vorsitz Thomas Leis Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Ordnung für die Jugendfeuerwehr im Stadtfeuerwehrverband Kiel

Ordnung für die Jugendfeuerwehr im Stadtfeuerwehrverband Kiel 1 Name, Sitz und Rechtsstellung 1.1. Der Stadtfeuerwehrverband Kiel - die Jugendfeuerwehr (im nachfolgenden Jugendfeuerwehr Kiel genannt) ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren in der Landeshauptstadt

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am Az.:StD 1.1 Datum: 24.04.2015 P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am 20.04.2015 Öffentlicher Sitzungsteil Beginn Ende Tagungsort 16:00 Uhr 16:40

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Lübeck, d. 15. März 2012 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses ----------------------------------------------

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Nunmehr wird in die

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Stand Februar 2015 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT

Stand Februar 2015 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT Stand Februar 2015 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT Geschäftsordnung Verwaltungsrat Seite 2 von 7 PUMA SE (die Gesellschaft, zusammen mit ihren Tochtergesellschaften gemäß 15 ff. AktG, der PUMA

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Lägerdorf Gremium Finanzausschuss Tag Beginn Ende 10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr Ort Rathaus, Breitenburger Straße in 25566 Lägerdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates der Gemeinde Lilienthal

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates der Gemeinde Lilienthal 1 Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates der Gemeinde Lilienthal in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 12.06.2012 Aufgrund der 10 und 58 der Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG BESCHLUSS-PROTOKOLL über die 3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Hochtaunuskreises als Akteneinsichtsausschuss in der IX. Wahlzeit am Montag, dem 23.12.2010, im Landratsamt Bad Homburg v.d.höhe.

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11. I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter. III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat 17

A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11. I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter. III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat 17 A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11 I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter 12 1 Konstituierung 13 2 Wahl des Präsidenten und der Stellvertreter 13 3 Wahl der Schriftführer 14 II. Wahl

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung vom 26. November 2006 Artikel 1 Name Der am 12. November 2006 gegründete Radsportverein führt den Namen RC Racing Elephants und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Badminton Burg Er hat seinen Sitz in Burg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung in das Register lautet der

Mehr

Kulturverein franz.k e.v.

Kulturverein franz.k e.v. Satzung des Kulturverein franz.k e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Kulturverein franz.k. e.v. (2) Er hat den Sitz in Reutlingen (3) Er ist in das Vereinsregister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t 19. SSKJA 6 über die öffentliche Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Jugendausschusses am 27. November 2014 in der Heinrich-Harms-Schule in Hutzfeld.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 44/03 vom 03.11.2003, geändert in

Mehr

Auszug aus der Niederschrift der 26. Sitzung des Rates vom öffentlich

Auszug aus der Niederschrift der 26. Sitzung des Rates vom öffentlich Geschäftsführung Rat Frau Kramp Telefon: (0221) 221-22061 Fax : (0221) 221-26570 E-Mail: petra.kramp@stadt-koeln.de Datum: 15.07.2011 Auszug aus der Niederschrift der 26. Sitzung des Rates vom 14.07.2011

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 02. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 07.04.2008 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.30 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Oelixdorf Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus, Oberstraße 56 in Oelixdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr