K U N D M A C H U N G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K U N D M A C H U N G"

Transkript

1 Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Anlagenreferat Mag. Rene Winkler Telefon Fax DVR: ws01 Geschäftszahl Schwaz, Brauhaus Simon Strasser, Zillertal Bier-Hotel Bräu GmbH, Zell am Ziller; Lager- und Versandhalle sowie Brauereigebäude auf Gp. 248/5 KG Zell am Ziller Änderungen der Betriebsanlage gewerberechtliches Verfahren / K U N D M A C H U N G Die Brauhaus Simon Strassser, Zillertal Bier-Hotel Bräu GmbH, Bräuweg 1, 6280 Zell am Ziller, hat mit Schreiben vom , eingelangt am , bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz um die Erteilung der gewerbebehördlichen Genehmigung für die Änderung der zuletzt mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Schwaz vom , Zahl /08-31, genehmigten Betriebsanlage in Form einer Brauerei auf Gp 248/5 KG Zell am Ziller angesucht. Beschreibung des Vorhabens: Das gegenständliche Bauvorhaben umfasst die: Erweiterung der bestehenden Lagerhallen nach Norden den Neubau einer Lagerhalle im Westen diverse Adaptierungen im Bestand Sonnenkollektoren (Photovoltaik) am Dach des Sudhauses einen selbstleuchtenden Werbepylon bei Zufahrt Zell Mitte Die zu bebauende Fläche ist zwischenzeitlich zu einer Parzelle mit der Nummer 248/5 vereinigt und als Gewerbe- und Industriegebiet gewidmet. Franz-Josef-Straße 25, 6130 Schwaz, ÖSTERREICH / AUSTRIA - Bitte Geschäftszahl immer anführen! ##4G4B3P3M3N3P3M3U3N3M3M3M3M3N3P##

2 - 2 - Erweiterung der bestehenden Lagerhallen nach Norden bestehend aus folgenden Gebäudeteilen: alle in der Ebene 0 - Erdgeschoss: Erweiterung Halle 1 - mit Abbruch bestehender Außenwand Nord - Zubau Lagerbereich zu Brandabschnitt Halle 1 Bestand - brandschutztechnisch abgetrenntem Abfallbewirtschaftungsbereich Erweiterung Durchfahrt - mit verlängerter Überdachung und neuem Tor - darin Waschplatz LKW - davor Überdachung mit verlagerter Tankstelle Erweiterung Halle 2 - mit Teilabbruch bestehender Außenwand Nord - Abbruch der bestehenden stählernen Lagerhalle - Zubau Lagerbereich zu Brandabschnitt Halle 2 Bestand Neubau Lagerhalle 3 im Westen in der Ebene 0 - Erdgeschoss: - Abbruch und Verlagerung bestehender Außenanlagen nach Westen - Errichtung Lager- bzw. Kommissionierungshalle mit Zufahrt vom Süden mit Durchfahrt bzw. Ausfahrt durch neue LKW Garage Nord - Bürotrakt im Südosten mit Anbindung zum Verwaltungsbereich Bestand - LKW Garage Nord als eigener Brandabschnitt - Scherenhubtisch neben Fluchttreppenhaus - kalter Vorbereich Lager im Westen in der Ebene 1-1. Obergeschoss: - Bürotrakt im Südosten mit Anbindung zum Verwaltungsbereich Bestand mit Sanitären Anlagen für E0, E1, E2 - Lagerbereich über LKW Garage als eigener Brandabschnitt und - kalter Vorbereich Galerie Lager im Westen, beide bedient durch

3 - 3 - Scherenhubtisch neben Fluchttreppenhaus in der Ebene 2-2. Obergeschoss: - Bürotrakt im Südosten als Raumreserve diverse Adaptierungen im Bestand in der Ebene 0 - Erdgeschoss: Besucherbereich Südwest - Umnutzung des Lagers für den technischen Kundendienstes in Raum für Abfüllung Großflaschen - Lager für holzfassausgebaute Spezialbiere - Zusatzraum (Lager) für Shopbereich Halle 1 - Umnutzung des Rampenverkaufs/Disposition in ein Lager und Büroräumlichkeiten für den Technischen Kundendienst - dafür Abbruch Zwischendecke - Abbruch und Neuherstellung Fußbodenaufbau - Abtrennung zum Lagerbereich mittels Brandschutzpaneelen - Einbau neue Brandschutzschiebetür - Umrüstung der autom. Schiebetür auf redundant (Fluchtwegtauglich) Hallenbereich 2 - im Südwesten Adaptierung des Büros am Ende zur Schaffung der Anbindung zum Bürobereich Halle 3 mittels Brandschutztür und Schleuse allgemeine Bereiche: Außenbereich im Südwesten: - Zufahrtsbereich mit Parkplätzen für Kunden mit umliegender Bepflanzung - überdeckter, eingezogener Zugangsbereich zu den Büros - Verlagerung des Einfahrtsschiebetores auf die neue Grenze - Verlagerung der Fahnenmasten in die neue Grüninsel Außenbereiche im Westen: - Fahrbereich mit seitlich angeordneter Sickermulde laut Projekt DI Stegner

4 - 4 - Außenbereiche im Norden: - adaptierter Fahrbereich mit adaptierter Versickerung laut Projekt DI Stegner Sonnenkollektoren Montage von Sonnenkollektoren (Photovoltaik) auf dem Dach des Sudhauses laut beiliegender Projektsbeschreibung Be-/ Entlüftung Lagerhallen (Raumhöhe 8 Meter): Die Be- und Entlüftung der neuen Lager- Kommissionshallenbereiche erfolgt über die zu öffnenden Zufahrtstore für die LKW`s und öffenbare Oberlichter. Der zu ent- und beladende LKW wird abgestellt und ist die einzige, sehr kurzfristige Quelle von Luftverunreinigung. Die verwendeten Stapler sind Elektrostapler. Beschäftigt in den Lagerhallen mit einer Gesamtnutzfläche von ca m² sind 7 Mitarbeiter. Aufenthaltsräume: Die Lüftung erfolgt über öffenbare Fensteröffnungen. Belichtung: vorgeschriebene Belichtungsflächen für ständige Arbeitsräume werden gewährleistet. Konstruktion: Das Gebäude wird zur Gänze in Massivbauweise errichtet. Die Dacheindeckung erfolgt Bituminös mit Umkehrdämmung und Schotterauflast. Fassaden: Die Fassaden bestehen rundum aus Sichtbeton mit einer großen Fensteröffnung im Westen mit hölzernem Sonnenschutz in Ebene 0 im Bereich der Kistensortierung und einem hölzernen, verschiebbaren Wetterschutz in Ebene 1 im Bereich des kalten Außenlagers. Im nördlichen Bereich LKW Garage prägen die großen Hubgliedertore das Erscheinungsbild. Die Hallen bestehen ebenfalls aus Sichtbeton. Der Bereich der Abfallbewirtschaftung ist mit einem dunkel gefärbten Brandschutzpaneel vom dahinterliegenden Lager abgetrennt.

5 - 5 - Brandabschnitte: Die Abgrenzung der Brandabschnitte ist dem Plan 1.05 Brandabschnittsplan zu entnehmen. Darin sind die Brandabschnitte jeweils separat eingefärbt. Die Entrauchung der Lagerhallen erfolgt über öffenbare Oberlichten. Der nötige freie Querschnitt ergibt sich aus der beiliegenden Berechnung laut TRVB S 125. Zaun: Das gesamte Areal besitzt eine Umzäunung, die lagemäßig adaptiert wird. Das existierende Zufahrtsschiebetor wird ebenfalls verlegt und an die neue Situation angepasst. Beleuchtung: Die bestehenden und neu zu errichtenden Parkplätze werden entweder vom Gebäude aus oder mittels einiger Straßenleuchten mit Natriumdampflampen beleuchtet. Die Private Zufahrt über die Parzelle 248/4 wird ebenfalls mit neu zu errichtenden Straßenleuchten mit Natriumdampflampen beleuchtet. Werbung: Am neu zu errichtenden Lagergebäude Halle 3 wird eine selbstleuchtende Werbeaufschrift im Süden und Westen an der Fassade angebracht. Besondere Anlagenteile: a) Heizungsanlage: Energieversorgung Die Gebäudeheizlast nach ÖNORM EN12831 beträgt für den Neu- und Zubau ca. 175 kw. Neubau Halle 3 ca. 100 kw (Raumtemperatur 12 C) Büros Halle 3 ca. 10 kw (Raumtemperatur 20 C) Erweiterung Halle 2 ca. 25kW (Raumtemperatur 12 C) Erweiterung Halle 1 ca. 40 kw (Raumtemperatur 12 C) Die Energieversorgung erfolgt über den bestehenden Gaskessel. Heizungsverteilung Für den Neubau wird am Reservestutzen des Unterverteilers in der Halle 2 die Pumpengruppe für die Beheizung der neu errichteten Halle 3 aufgebaut. Die Halle 3 mit ca.110 kw wird über 4 Stück Lufterhitzer (VL/RL 70 C/50 C) beheizt. Die Hallenheizung dient ausschließlich zur Frostfreihaltung.

6 - 6 - Die Büroräume in der Halle 3 werden mittels Fußbodenheizung (VL/RL 45 C/35 C) beheizt. Die Heizungsversorgung wird an die Gruppe der Lufterhitzer angeschlossen und über eine Festwertregelung betrieben. Die Hallenerweiterung nördlich der Halle 2 wird ebenfalls mit einem Lufterhitzer beheizt. Der Lufterhitzer wird an die bestehende Hallenheizung der Halle 2 angeschlossen. Für die Beheizung der Hallenerweiterung nördlich der Halle 1, werden 2 bestehende Lufterhitzer aus der Hall 1 verwendet, und an die bestehende Heizungsverrohrung angeschlossen. Die Heizungsverrohrung in den Hallen erfolgt bis DN 50 in Edelstahlrohren gepresst. Unterputzverlegte Leitungen werden aus sauerstoff- und wasserdampfdiffusionsdichtes 5-Schichten- Verbundrohr (VPE) verlegt. Die Wärmedämmung frei verlegter Leitungen erfolgt mit Mineralwolle und Kunststoffmantel. Unterputzleitungen werden mit PE-Isolierschläuchen gedämmt. b) Wasserversorgung und Abwasserentsorgung: Trinkwasserversorgung Die Trinkwasserversorgung für die WC-Anlage in der Halle 3 wird an den Bestand angeschlossen. Die Trinkwasserleitung wird als PE-HD Druckrohr vom Technikraum der Bestandshalle 2 im Erdreich frostfrei in den Putzraum der Halle 3 verlegt, und zu den einzelnen Sanitärgegenständen verteilt. Die Warmwasserversorgung erfolgt dezentral über UT-Boiler. Trinkwasserverrohrung Die Verrohrung der Trinkwasserleitungen im Gebäude erfolgt in Edelstahlrohren gepresst. Sanitäreinrichtungen Für den Neubau sind folgende Sanitäreinrichtungen geplant: 3 ST WC Anlagen 3 ST Waschtischanlagen 1 ST Urinalanlage 1 ST Ausgussanlage Löschwasser Zur Ersten Löschhilfe in der Halle 3 wird eine Löschwasseranlage Naß mit 2 Stück Wandhydranten gemäß ÖNORM EN bzw. TRVB 128 errichtet. Die Wasserversorgung erfolgt über die bestehende Nutzwasseranlage und wird vom Technikraum der Halle 2, im Erdreich frostfrei mit PE-HD Druckrohren zu den Wandhydranten verlegt. Die Löschwasserverrohrung in der Halle erfolgt in verzinkten Gewinderohren nach ÖNORM EN bzw. ÖNORM EN

7 - 7 - Abwasserentsorgung Die Einleitung der Schmutzwässer erfolgt in das Gemeindekanalnetz. Die Grund- und Sammelleitung werden im Mindestgefälle über PP-Kanalrohre in den bestehenden Schmutzwasserkanal eingeleitet. Im Gebäude werden die Fallstränge als PP-Silent-Rohre ausgeführt. Die Verrohrung der Anschlussleitungen erfolgt in PE-Rohren. Abwasserentsorgung mineralölverunreinigten Niederschlagswässern Die neue errichtete Garage nördlich der Halle 3, sowie die überdachte Tankstelle und der Waschplatz werden über Bodenabläufe bzw. Hofabläufe entwässert, und über eine Mineralölabscheideanlage geführt. Die Mineralölabscheideanlage wurde nach EN bemessen. c) Lüftungsanlagen: Anlage Abluft WC und Bäder Die WC Anlagen im 1.OG werden jeweils mit einem Unterputzlüfter entlüftet. Die Luftleistung beträgt je Lüfter 60m3/h. Die Lüfter werden mit einem Nachlaufrelais ausgestattet. Die Fortluft wird über Dach ausgeblasen. d) Photovoltaikanlage: Auf dem Dach des Sudhauses soll eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage errichtet werden. Details können der Projektsbeschreibung der Firma Siko Solar entnommen werden. e) Leergut/Sortieranlage: Es soll auf einer Fläche von ca. 200 m² eine manuelle Sortieranlage ohne angetriebene Fördertechnik aufgestellt werden. f) Abfüllanlage: Siehe diesbezüglich Detailprojektsunterlagen der Firma BMS-Maschinenfabrik. Oberflächenentwässerung: Die Oberflächenentwässerung für das Bestandsareal wurde mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Schwaz vom , Zahl /08-15, wasserrechtlich bewilligt. Diese bestehende Oberflächenentwässerungsanlage wird nunmehr an die neuen Gegebenheiten angepasst. Details sind dem Einreichprojekt von DI tech. Ulrich Stegner zu entnehmen.

8 - 8 - In dieser Angelegenheit findet eine mündliche Verhandlung am Mittwoch, den um ca. 13:15 Uhr an Ort und Stelle statt. Bitte bringen Sie diese Verständigung sowie allenfalls im Verteiler neben Ihrem Namen angeführte weitere Unterlagen zur Verhandlung mit. Sie können selbst kommen oder einen Vertreter entsenden. Es steht Ihnen frei, gemeinsam mit Ihrem Vertreter zu erscheinen. Bevollmächtigter kann eine eigenberechtigte natürliche Person, eine juristische Person, eine Personengesellschaft des Handelsrechts oder eine eingetragene Erwerbsgesellschaft sein. Der Vertreter muss mit der Sachlage vertraut, voll handlungsfähig und (schriftlich) bevollmächtigt sein. Die Vollmacht hat auf Namen oder Firma zu lauten. Eine schriftliche Vollmacht ist nicht erforderlich, wenn Sie sich durch eine zur berufsmäßigen Parteienvertretung befugte Person (z.b. einen Rechtsanwalt, Notar oder Wirtschaftstreuhänder) vertreten lassen oder wenn Sie sich durch Familienmitglieder, Haushaltsangehörige, Angestellte oder Funktionäre von Organisationen, die der Behörde bekannt sind, vertreten lassen und kein Zweifel an deren Vertretungsbefugnis besteht oder wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Vertreter kommen. Die für das Verfahren eingereichten Planunterlagen und technischen Beschreibungen bzw. sonstigen Behelfe liegen bis zum Tag vor der mündlichen Verhandlung bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz, Gewerbereferat, 2. Stock, Zimmer H208, während der Zeiten des Parteienverkehrs (Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr) und bei der Gemeinde Zell zur Einsicht auf. Bei Einsichtnahme in der Bezirkshauptmannschaft Schwaz wird um vorherige Terminvereinbarung mit dem zuständigen Sachbearbeiter ersucht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verhandlung, abgesehen vom Anschlag in der Gemeinde Zell auch durch Anschlag an der Amtstafel und an der elektronischen Amtstafel unter (siehe Kundmachungen) der Bezirkshauptmannschaft Schwaz kundgemacht wurde. Gemäß 75 Abs. 2 Gewerbeordnung 1994 gelten als Nachbarn im Sinne der Gewerbeordnung alle Personen, die durch die Errichtung, den Bestand oder den Betrieb einer Betriebsanlage gefährdet oder belästigt oder deren Eigentum oder sonstige dingliche Rechte gefährdet werden können. Als Nachbarn gelten nicht Personen, die sich vorübergehend in der Nähe der Betriebsanlage aufhalten und nicht im Sinne des vorherigen Satzes dinglich berechtigt sind. Als Nachbarn gelten jedoch die Inhaber von Einrichtungen, in denen sich, wie etwa in Beherbergungsbetrieben, Krankenanstalten und Heimen, regelmäßig Personen vorübergehend aufhalten, hinsichtlich des Schutzes dieser Personen, und die Erhalter von Schulen hinsichtlich des Schutzes der Schüler, der Lehrer und der sonst in Schulen ständig beschäftigten Personen.

9 - 9 - Als Antragsteller ist zu beachten, dass die Verhandlung in Ihrer Abwesenheit durchgeführt oder auf Ihre Kosten vertagt werden kann, wenn Sie die Verhandlung versäumen bzw. Ihr Vertreter diese versäumt. Wenn Sie aus wichtigen Gründen (z.b. Krankheit, Gebrechlichkeit oder Urlaubsreise) nicht kommen können, teilen Sie dies sofort mit, damit allenfalls der Termin verschoben werden kann. Die sonstigen Parteien werden darauf hingewiesen, dass nur solche Einwendungen gegen den Gegenstand der mündlichen Verhandlung berücksichtigt werden können, die bei der Behörde (Bezirkshauptmannschaft Schwaz) spätestens am Tag vor Beginn der Verhandlung während der Amtsstunden bekannt gegeben oder während der Verhandlung vorgebracht werden. Sollten sie davon keinen Gebrauch machen, verlieren sie ihre Stellung als Partei ( 42 Abs. 1 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz AVG). Einwendungen müssen rechtzeitig und rechtserheblich sein. Rechtsgrundlagen: 40 bis 42 des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes 1991 (AVG). Für den Bezirkshauptmann: Mag. Winkler Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Wechselberger

30403-202/1521/5-2013 04.03.2013 5600 ST.JOHANN IM PONGAU BETREFF FAX +43 6412 6101 6219

30403-202/1521/5-2013 04.03.2013 5600 ST.JOHANN IM PONGAU BETREFF FAX +43 6412 6101 6219 F ü r u n s e r e n P o n g a u! BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. JOHANN IM PONGAU ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM HAUPTSTRASSE 1 30403-202/1521/5-2013 04.03.2013 5600 ST.JOHANN IM PONGAU BETREFF

Mehr

Zahl: E B02/09/2014.004/004 Eisenstadt, am 11.04.2014

Zahl: E B02/09/2014.004/004 Eisenstadt, am 11.04.2014 Zahl: E B02/09/2014.004/004 Eisenstadt, am 11.04.2014 BI GmbH, *** Administrativsache Das Landesverwaltungsgericht Burgenland hat durch seinen Richter Mag. Leitner über die Beschwerde der Frau KK, wohnhaft

Mehr

BESCHEID SPRUCH RECHTSMITTELBELEHRUNG

BESCHEID SPRUCH RECHTSMITTELBELEHRUNG Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID2014091036265 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Abteilung Umweltschutz Rechtliche Angelegenheiten Dr. Anita Handler Telefon +43(0)512/508-3477

Mehr

SIEBEN BRÜNDL BUSINESSPARK

SIEBEN BRÜNDL BUSINESSPARK PROJEKTUNTERLAGEN SIEBEN BRÜNDL BUSINESSPARK Grazerstraße 79 8111 Judendorf/Strassengen Objektart Lage Der 7 Bründl Businesspark ist ein Gewerbeobjekt und bietet auf einer großzügig angeordneten Anlage

Mehr

BAUVORHABEN : LHT - Triebwerksprüfstand Flughafen Frankfurt/Main. BAUHERR : LHT - Lufthansa Technik AG FRA - WP 8/P Gebäude 356 60546 Frankfurt/Main

BAUVORHABEN : LHT - Triebwerksprüfstand Flughafen Frankfurt/Main. BAUHERR : LHT - Lufthansa Technik AG FRA - WP 8/P Gebäude 356 60546 Frankfurt/Main ENTWÄSSERUNGSGESUCH BAUVORHABEN : LHT - Triebwerksprüfstand Flughafen Frankfurt/Main BAUHERR : LHT - Lufthansa Technik AG FRA - WP 8/P Gebäude 356 60546 Frankfurt/Main ARCHITEKT : Architekturbüro Heil

Mehr

Dokumentation der energetischen Maßnahmen der Wulff Med Tec

Dokumentation der energetischen Maßnahmen der Wulff Med Tec Dokumentation der energetischen Maßnahmen der Wulff Med Tec Autor: Energieberater Jan Christoph Strahlendorff Das Betriebsgebäude der Wulff Med Tec GmbH: vorne rechts Büro mit Ausstellung, im Hintergrund

Mehr

VVG City-Logistik GmbH Tel: 0041 79 401 76 76 Fax: 0041 44 262 31 77 e-mail: f.meissner@active.ch

VVG City-Logistik GmbH Tel: 0041 79 401 76 76 Fax: 0041 44 262 31 77 e-mail: f.meissner@active.ch Hirtenstrasse 9, 60327 Frankfurt/Main Gutleuthafen - Seite 1/8 VVG City-Logistik GmbH Tel: 0041 79 401 76 76 Fax: 0041 44 262 31 77 e-mail: f.meissner@active.ch Vermietungsexposé für Lagerhalle inkl. Büro

Mehr

Gesetze und Verordnungen

Gesetze und Verordnungen Gesetze und Verordnungen Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland legt großen Wert auf Klimaschutz und Energieeinsparung. Deshalb ist der Einsatz von Erneuerbaren Energien im Bestand und im Neubau

Mehr

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Das vom Verlagsgründer Carl Hanser Anfang der 60er Jahre erbaute Wohn- und Bürogebäude im Münchner Herzogpark

Mehr

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014 Name des Anzeigelegers:... Anschrift:...... Hollabrunn, am... (Datum) An die Stadtgemeinde Hollabrunn Hauptplatz 1 2020 Hollabrunn Gebührenpflichtig! Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014 Betrifft: Liegenschaft,

Mehr

Auszug aus der Nichtamtlichen Lesefassung vom 16. Oktober 2013, stark reduziert für den Anwendungsfall Dacheindeckung.

Auszug aus der Nichtamtlichen Lesefassung vom 16. Oktober 2013, stark reduziert für den Anwendungsfall Dacheindeckung. EnEV 2014 Auszug aus der Nichtamtlichen Lesefassung vom 16. Oktober 2013, stark reduziert für den Anwendungsfall Dacheindeckung. 1 Anwendungsbereich (2) Diese Verordnung gilt 1. für Gebäude, soweit sie

Mehr

Exposé. Produktions- & Lagerhalle mit Sozial- & Büroräumen in 58675 Hemer zu vermieten

Exposé. Produktions- & Lagerhalle mit Sozial- & Büroräumen in 58675 Hemer zu vermieten Exposé Produktions- & Lagerhalle mit Sozial- & Büroräumen in 58675 Hemer zu vermieten Exposé Produktions- und Lagerhalle in 58675 Hemer mit Sozial- und Büroräumen zu vermieten Die Halle mit angrenzenden

Mehr

... Logistikgesamtlösungen die funktionieren... LOGISTIKCENTER NEUWISENFehraltorf

... Logistikgesamtlösungen die funktionieren... LOGISTIKCENTER NEUWISENFehraltorf ... Logistikgesamtlösungen die funktionieren... Logistik euwisen LOGISTIKCETER EUWISEFehraltorf Fehraltorf Fehraltorf ist eine aufstrebende Gemeinde im Zürcher Oberland und gehört zum Bezirk Pfäffikon.

Mehr

Neubau! Außergewöhnliches Wohn und Geschäftshaus in Heimstetten

Neubau! Außergewöhnliches Wohn und Geschäftshaus in Heimstetten IHS Immobilien GmbH Ekkehartstraße 14, 85630 Grasbrunn Tel: 089-99 300 800 Fax: 089-99 300 801 Mobil: 0170-383 70 73 E-Mail: info@ihs-pfister.de www.ihs-immo.de Neubau! Außergewöhnliches Wohn und Geschäftshaus

Mehr

Traumhaftes Landidyll sucht neue Eigentümer

Traumhaftes Landidyll sucht neue Eigentümer Traumhaftes Landidyll sucht neue Eigentümer Das Gebäude Dieses traumhafte Landidyll vor den Toren Schleswigs wurde 1866 errichtet und zunächst als sog. Altenteil des benachbarten Bauernhofes genutzt. Die

Mehr

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax +43 6542 760 6719

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax +43 6542 760 6719 Frau Hildegard Bacher Brucker Bundesstraße 39 5700 Zell am See F ü r u n s e r e n P i n z g a u! BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZELL AM SEE ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1 30602-152/827/26-2014

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Angaben zum Grundstückseigentümer (bei mehreren Eigentümern ist ein entsprechendes Verzeichnis beizulegen):

Angaben zum Grundstückseigentümer (bei mehreren Eigentümern ist ein entsprechendes Verzeichnis beizulegen): Stadt @ Wels Baurecht Erhebungsblatt für das Adress, Gebäude und Wohnungsregister gemäß 4 Abs. 1, Z.2 GWR Gesetz BGBl. I Nr. 9/2004 Aufgrund des ständigen Datenabgleichs zwischen den Datenbanken des zentralen

Mehr

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Konz, Freiherr-vom-Stein-Straße

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Konz, Freiherr-vom-Stein-Straße Neubau attraktiver Eigentumswohnungen Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in 54329 nz, Freiherr-vom-Stein-Straße Planung : Realisation : Architekturbüro Weyer Bernhard Weyer Maria Weyer-Wagner (Dipl.

Mehr

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2. Terrasse Terrasse Terrasse Badenerstrasse Büro/Gewerbe Büro/Gewerbe Bus VBZ Besucher PP Büro/Gewerbe Verladerampe Gewerbe / Lager Parkplätze Einstellhalle Schnitt Besprechung 2 BF: 23.9m2 BF: 33.5m2 Büro

Mehr

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen Ringstraße 15, Rankweil Büro- und Handelsflächen Inhalt Ringstraße 15, Rankweil 3 Planunterlagen UG 5 Planunterlagen EG 7 Qualität und Ausstattung 9 Bleiben Sie im Gespräch 10 1 Ringstraße 15, Rankweil

Mehr

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU ORT: BAUVORHABEN: SCHUL- UND TURNSAALNEUBAU INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENZIEL PROJEKTSBESCHREIBUNG TERMINZIEL ERRICHTUNGSKOSTEN: PB.: 01.06.2009 8.350.000,-- o.ust.

Mehr

Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach)

Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach) Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach) Name und Anschrift des Antragstellers (Telefon, E-Mail) Standort der Betriebsanlage (Straße, Hausnummer,

Mehr

attraktive Gewerbeliegenschaft

attraktive Gewerbeliegenschaft attraktive Gewerbeliegenschaft mit Werkhof, Lager, Magazin, Wohnungen und Büro in Isla/Schluein Beratung & Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925

Mehr

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 6/2011 Anforderungen an den Bau und Betrieb von

Mehr

Exclusive Doppelhaushälfte "Bräusiedlung" - Brunnenthal. Entwurfsansichten - Änderungen im Detail möglich

Exclusive Doppelhaushälfte Bräusiedlung - Brunnenthal. Entwurfsansichten - Änderungen im Detail möglich Exclusive Doppelhaushälfte "Bräusiedlung" - Brunnenthal Entwurfsansichten - Änderungen im Detail möglich Brunnenthal - nahe der Barockstadt Schärding Brunnenthal liegt in den Hügeln des Sauwaldes, der

Mehr

Gewerberechtliche Vorschriften für den Betrieb von Sportanlagenkantinen. Zusammenfassung

Gewerberechtliche Vorschriften für den Betrieb von Sportanlagenkantinen. Zusammenfassung Gewerberechtliche Vorschriften für den Betrieb von Sportanlagenkantinen Zusammenfassung Beim Betrieb einer Sportanlagenkantine wird im Normalfall die Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit vorliegen, weshalb

Mehr

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf Schlüsselfertiger Verkauf direkt vom Bauträger Zentrumsnahe, ruhige Wohn-Lage Solider Ziegel-Massivbau 8 Wohneinheiten mit 53m² bis 99m² Wohnfläche Alle

Mehr

Telefon 03981/ Exposé. Objekt: Neustrelitz.

Telefon 03981/ Exposé. Objekt: Neustrelitz. Telefon 03981/ 2629076 Exposé Objekt: 2010231 Ort: Art: Ort: Lage: Mehrfamilienhaus mit Gewerbehalle Baujahr: 1998 Grundstück: Mauerwerk: Dach: Treppe: Garage: ca. 2598m²/ komplett eingezäunt Massivbauweise

Mehr

ANGEBOT BÜRO- UND LAGERFLÄCHEN

ANGEBOT BÜRO- UND LAGERFLÄCHEN Seite 1 von 7 ANGEBOT BÜRO- UND LAGERFLÄCHEN Betriebsobjekt bestehend aus Büro, Werkstatt und Lager nahe S1! Das kompakte Betriebsobjekt zeichnet sich durch die Kombination von Lagerhalle, angeschlossenem

Mehr

Technische Regeln Druckgase

Technische Regeln Druckgase Technische Regeln Druckgase Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter Betreiben von Druckgasbehältern (TRG 280) Abschnitt 5 TRG 280 Lagern von Druckgasbehältern 5.1 Allgemeines 5.1.1 Beim Lagern von

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof D Josef Bacher Flösserstrasse 7 8811 Scheifling 03582/8622 arch.bacher@aon.at ENERGEUSWES st-zustand Hotel Karl und Gertraud Degold / Fam. Degold Turracherhöhe 106 8864 Turracherhöhe 106 01.12.2012 Energieausweis

Mehr

Fragebogen für die Erstellung eines Energieausweises (Bedarf)

Fragebogen für die Erstellung eines Energieausweises (Bedarf) Fragebogen für die Erstellung eines Energieausweises (Bedarf) Stand: Juli 2014 Auftraggeber. Telefax: 089-871 2434 Firma: Name: Straße: PLZ / Ort Telefon: Mobil: Telefax: E-Mail: Anschrift des Objekts:

Mehr

Exposé. Wohnfläche ca. 200 m² Grundstücksfläche ca. 920 m². Lassen Sie sich verzaubern durch ein extravagantes Stadthaus.

Exposé. Wohnfläche ca. 200 m² Grundstücksfläche ca. 920 m². Lassen Sie sich verzaubern durch ein extravagantes Stadthaus. Exposé Objekt: Stadthaus - Chemnitzer Straße 27, 12621 Berlin Größe: Wohnfläche ca. 200 m² Grundstücksfläche ca. 920 m² Preis: 530.560,00 Besonderheiten: Lassen Sie sich verzaubern durch ein extravagantes

Mehr

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Tiroler Privatzimmerförderung De-minimis-Beihilfe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1998/2006 der Kommission vom 15. Dezember 2006 über die Anwendung der Artikel

Mehr

Übersicht. Beschreibung. Netto-Mietzinse

Übersicht. Beschreibung. Netto-Mietzinse in Mauren Übersicht Adresse 8576 Mauren TG Objekt neubau Büro- und Gewerbegebäude Quadratmeter ca. 334 m 2 Büroräume (1. und 2. Obergeschoss) ca. 303 m 2 Produktionsräume mit Option von ca. 303 m 2 (Zwischenboden)

Mehr

Gepflegtes Einfamilienhaus mit Werkstatt, Garagen und einem herrlichen Garten in Ortsrandlage

Gepflegtes Einfamilienhaus mit Werkstatt, Garagen und einem herrlichen Garten in Ortsrandlage Gepflegtes Einfamilienhaus mit Werkstatt, Garagen und einem herrlichen Garten in Ortsrandlage Wenn Sie auf der Suche nach einem gepflegten Einfamilienhaus, mit großem Garten und viel Nebennutzflächen zur

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

2. Bauabschnitt Frühjahr 2015:

2. Bauabschnitt Frühjahr 2015: Hans Hofstetter Immobilien GmbH Schwalbenweg 34 4030 Linz, Donau 2. Bauabschnitt Frühjahr 2015: Gewerbeobjekt Nr.: 12 4030 Linz, Im Südpark 183 Baustart ab Mai 2015 Fertigstellung Ende 2015 Stand: 09.07.15

Mehr

GEWERBE-LIEGENSCHAFT ZU VERMIETEN/KAUFEN

GEWERBE-LIEGENSCHAFT ZU VERMIETEN/KAUFEN GEWERBE-LIEGENSCHAFT GEWERBELIEGENSCHAFT _ CH-5726 UNTERKULM 1 ZU VERMIETEN/KAUFEN 1 880 M2 PRODUKTIONS- UND LAGERFLÄCHEN 920 M2 BÜRO- UND NEBENRÄUMEN 4 500 M2 LAND MIT ERWEITERUNGS-, AUSBAU- ODER NEU-

Mehr

US 4A/2010/14-97b Wien, am 30. April 2013

US 4A/2010/14-97b Wien, am 30. April 2013 A-1010 Wien, Stubenbastei 5 REPUBLIK ÖSTERREICH Umweltsenat Tel. : (01) 515 22-2116 Fax : (01) 515 22-7122 e-mail : post@umweltsenat.gv.at Internet : www.umweltsenat.at DVR : 0775517 US 4A/2010/14-97b

Mehr

BAUBESCHREIBUNG HAVIENNE, 1190 WIEN

BAUBESCHREIBUNG HAVIENNE, 1190 WIEN BAUBESCHREIBUNG HAVIENNE, 1190 WIEN ALLGEMEINE LAGEBESCHREIBUNG UND ANLAGENCHARAKTERISTIK Die denkmalgeschützte ehemalige Marinekaserne Tegetthoff wurde in den 1930iger Jahren errichtet, im Jahre 2012

Mehr

Verkauf. Renditestarke Gewerbeimmobilie. www.ring-immobilien.de

Verkauf. Renditestarke Gewerbeimmobilie. www.ring-immobilien.de Verkauf Renditestarke Gewerbeimmobilie www.ring-immobilien.de Objektbeschreibung Zum Verkauf steht ein gepflegtes Gewerbeobjekt in Straubing. Das ursprüngliche Gebäude wurde im Jahr 1960 errichtet. Es

Mehr

4 die Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau, 9800 Spittal an der Drau, 6 die Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen, 9560 Feldkirchen i. K.

4 die Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau, 9800 Spittal an der Drau, 6 die Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen, 9560 Feldkirchen i. K. AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 7 Wirtschaftsrecht und Infrastruktur Betreff: Änderung der Kärntner Bauvorschriften: Einführung des Energieausweises. Datum: 10. März 2008 Zahl: 7-AL-GVB-7/1/2008

Mehr

Vorprojekt Neubau MFH Steig Schaffhausen

Vorprojekt Neubau MFH Steig Schaffhausen Vorprojekt Neubau MFH Steig Schaffhausen Mittwoch 23.08.2016 Auftraggeber IT3 Treuhand + Immobilien AG Schönmaiengässchen 1 8200 Schaffhausen Architekten Meyer Stegemann Architekten AG Ebnatstrasse 65

Mehr

UNTERLAGEN ZUR VERMIETUNG GITTERROST DRAWAG AG INDUSTRIESTRASSE 28 CH 8108 DÄLLIKON, ZÜRICH

UNTERLAGEN ZUR VERMIETUNG GITTERROST DRAWAG AG INDUSTRIESTRASSE 28 CH 8108 DÄLLIKON, ZÜRICH UNTERLAGEN ZUR VERMIETUNG GITTERROST DRAWAG AG INDUSTRIESTRASSE 28 CH 8108 DÄLLIKON, ZÜRICH Mieten Sie Büro-, Lagerräumlichkeiten samt Ausstellungsräumlichkeiten in sehr attraktiver zentral gelegener Liegenschaft.

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung IBF Ingenieurbüro Finster Eichenweg 17-91460 Baudenbach - Tel. 09164/99 54 54 - E-mail: ibfinster@gmx.de Ingenieurbüro für kommunalen Tiefbau Auftraggeber: Markt Dachsbach Projekt: Antrag auf gehobene

Mehr

KÄRNTNER BAUVORSCHRIFTEN BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

KÄRNTNER BAUVORSCHRIFTEN BEGRIFFSBESTIMMUNGEN KÄRNTNER BAUVORSCHRIFTEN BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 20. November 2007 Bauliche Anlage Nach langjähriger Rechtsprechung des VwGH wird unter baulicher Anlage jede Anlage verstanden, zu deren Herstellung ein wesentliches

Mehr

>> Hochwiese 1. Erweiterung 4. Änderung <<

>> Hochwiese 1. Erweiterung 4. Änderung << GEMEINDE ORTSTEIL LANDKREIS DUNNINGEN SEEDORF ROTTWEIL >> Hochwiese 1. Erweiterung 4. Änderung

Mehr

BSR Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt.

BSR Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. BSR 21-15 Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz 06.03.2015 Schulung Planer 2015 1 Inhalt Grundsätze RWA-Konzepte Notwendigkeit

Mehr

Börde Bürocenter. Magdeburg Lorenzweg. Eine Immobilie im Management der

Börde Bürocenter. Magdeburg Lorenzweg. Eine Immobilie im Management der Börde Bürocenter Magdeburg Lorenzweg Eine Immobilie im Management der Das Börde-Bürocenter Ausstattung bietet moderne, repräsentative Büros, auf einer Gesamtfläche von ca. 9.000 m 2. Die zentrale Lage

Mehr

Moderne Hallen- und Bürofl ächen

Moderne Hallen- und Bürofl ächen Moderne Hallen- und Bürofl ächen Gutenbergring 53 Gewerbegebiet Nettelkrögen 22848 Norderstedt Willkommen... im Norden Hamburgs! Gutenbergring 53 in Norderstedt - ein etablierter Gewerbestandort mit einem

Mehr

Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue Dorndorf-Steudnitz. Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing.

Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue Dorndorf-Steudnitz. Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing. Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue 07778 Dorndorf-Steudnitz Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing. (FH) Hermsdorf, Juni 2008 Aufgabenstellung: Die Bau-Consult Hermsdorf GmbH

Mehr

[DAS OBJEKT] Liegenschaft: 1230 Wien, Heizwerkstraße 10/Großmarktstraße 24. Grundbuch:

[DAS OBJEKT] Liegenschaft: 1230 Wien, Heizwerkstraße 10/Großmarktstraße 24. Grundbuch: VERKAUF VON Lagerhalle mit Büro Heizwerkstraße 10/Großmarktstraße 24 1230 Wien [DAS OBJEKT] Liegenschaft: 1230 Wien, Heizwerkstraße 10/Großmarktstraße 24 Grundbuch: Bezirksgericht Liesing Grundbuch 01805

Mehr

1. Passivhaus- Objektdokumentation

1. Passivhaus- Objektdokumentation 1. Passivhaus- Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Garage in Truchtlaching Verantwortlicher Planer in der Ausführung Dipl. Ing. (FH) Thorsten Knieriem; Verantwortliche Architekten im Entwurf Brüderl

Mehr

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG)

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG) Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG) Zweck dieses Gesetzes ist es, insbesondere im Interesse des Klimaschutzes, der Schonung fossiler Ressourcen und der Minderung der Abhängigkeit von Energieimporten,

Mehr

Merkblatt zum Bescheinigungsverfahren für Steuerbescheinigung nach 7i, 10f, 11b Einkommensteuergesetzt (EStG), Stand: Juni 2002

Merkblatt zum Bescheinigungsverfahren für Steuerbescheinigung nach 7i, 10f, 11b Einkommensteuergesetzt (EStG), Stand: Juni 2002 Merkblatt zum Bescheinigungsverfahren für Steuerbescheinigung nach 7i, 10f, 11b Einkommensteuergesetzt (EStG), Stand: Juni 2002 Bei einem Gebäude, das ein Kulturdenkmal gem. 2, 12 Denkmalschutzgesetz für

Mehr

Verkauf eines Gewerbestandortes in Oebisfelde. Gewerbegebiet West 3. Verkaufsexposé für Investoren und Partner

Verkauf eines Gewerbestandortes in Oebisfelde. Gewerbegebiet West 3. Verkaufsexposé für Investoren und Partner Verkauf eines Gewerbestandortes in 39646 Oebisfelde Gewerbegebiet West 3 Verkaufsexposé für Investoren und Partner Inhalt 1) Umgebung des Standortes 2) Standort 3) Darstellung des Objektes 4) Grund und

Mehr

LÖSCHWASSER. Löschwasser für Ihre Sicherheit

LÖSCHWASSER. Löschwasser für Ihre Sicherheit Löschwasser für Ihre Sicherheit Wasser ist trotz immer moderner werdenden Löschmittel und Löschtechniken nach wie vor das durch die Feuerwehr zur Brandbekämpfung am meist eingesetzte Löschmittel. Bei der

Mehr

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße 9 2440 Moosbrunn

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße 9 2440 Moosbrunn Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße 9 2440 Moosbrunn 5 Top-Wohnungen im Klima:aktiv Passivhausstandard in bester Lage. Wohnnutzflächen von 45 m² - 105m² für jede Lebenslage. Jede Wohnung

Mehr

Moderne Büro-, Lager und Produktionsfläche Ebenerdig - An der B1 / Flughafennähe

Moderne Büro-, Lager und Produktionsfläche Ebenerdig - An der B1 / Flughafennähe Verkaufsangebot Moderne Büro, Lager und Produktionsfläche Ebenerdig An der B1 / Flughafennähe Wickede Freundlieb Immobilien Management GmbH und Co. KG Hörder Burgstraße 15, 44263 Dortmund Hörde Tel.: 0231

Mehr

WERBESATZUNG F Allgemeine Anforderungen

WERBESATZUNG F Allgemeine Anforderungen Satzung über die Gestaltung von Außenwerbeanlagen und Warenautomaten zur Wahrung und Pflege des Stadtbildes der Altstadt sowie weiterer ausgewählter Stadtteile (Werbesatzung) Aufgrund des 86 der Landesbauordnung

Mehr

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS Der Gemeinderat der Gemeinde Axams hat auf Grund des 15 Absatz 3 Zahl 4 Finanzausgleichsgesetz 2005, BGBl. Nr. 156/2004, in der Fassung BGBl. Nr. 2/2007, mit Beschluss

Mehr

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG VON IMST

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG VON IMST WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG VON IMST Der Gemeinderat von Imst hat mit Sitzungsbeschluss vom 2. Juni 1976 auf Grund der 15 Abs. 3 lit.d. FAG 1967, BGBl. Nr. 2, in Verbindung mit 30 Abs. 1 Gemeindeabgabengesetz

Mehr

Gewerbe- und Logistikhalle Industrie Burstriet 5, 9465 Salez Beratung und Vermietung:

Gewerbe- und Logistikhalle Industrie Burstriet 5, 9465 Salez Beratung und Vermietung: Gewerbe- und Logistikhalle Industrie Burstriet 5, 9465 Salez Beratung und Vermietung: Sonnenbau Dienstleistungs AG Christian Häle Moosstrasse 1 9444 Diepoldsau Tel. 071-737 90 70 www.sonnenbau.ch info@sonnenbau.ch

Mehr

Exposé Bürogebäude An der Strusbek 26 22926 Ahrensburg

Exposé Bürogebäude An der Strusbek 26 22926 Ahrensburg Exposé Bürogebäude An der Strusbek 26 22926 Großzügiges BüroBüro und Lagergebäude gebäude in, Industriegebiet Nord An der Strusbek 26, 22926 Karl-Heinz Heinz Grund (Vors.) Bürogebäude An der Strusbek 26

Mehr

- PROVISIONSFREI ZU VERMIETEN - Lager-, Büro und Produktionsflächen (z.t. mit Kühlhäusern) Borsigstraße 4, 41541 Dormagen

- PROVISIONSFREI ZU VERMIETEN - Lager-, Büro und Produktionsflächen (z.t. mit Kühlhäusern) Borsigstraße 4, 41541 Dormagen - PROVISIONSFREI ZU VERMIETEN - Lager-, Büro und Produktionsflächen (z.t. mit Kühlhäusern) Borsigstraße 4, 41541 Dormagen Ihr Ansprechpartner: Markus Hof Alteburger Straße 38, 50678 Köln e-mail: markus@hof-koeln.com

Mehr

Citynah in Größe S, M, L und XL!

Citynah in Größe S, M, L und XL! Citynah in Größe S, M, L und XL! Südansicht Nordwestansicht Neubau von 8 Eigentumswohnungen in Gütersloh, Nähe Innenstadt KfW-70 Effizienzhaus, Kellerersatzräume im EG 2-4 ZKB mit sonnigen Freisitzen gr.

Mehr

INNOVATIONSFORUM ENERGIEEFFIZIENTE BETRIEBSGEBÄUDE

INNOVATIONSFORUM ENERGIEEFFIZIENTE BETRIEBSGEBÄUDE PROJEKTE SCHACHINGER LOGISTIK LT1 Logistikhalle mit Verladezone, Kommissionierung und Bürotrakt NEUBAU PETER BLAU GmbH Neubau eines Handelsbetriebs für Metallwaren (Büro u. Halle) IMPRESSIONEN WEITERER

Mehr

Parie A B C BAUBESCHREIBUNG

Parie A B C BAUBESCHREIBUNG Parie A B C BAUBESCHREIBUNG 1. Einreichung laut: 17 Bauanzeige und Anzeigeverfahren 18 Baubewilligung und Bewilligungsverfahren 2. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um: Neubau Abbruch und Ersatz durch

Mehr

FREISTEHENDES, SEHR GROSSES ZWEI- BERGACKERWEG 14 3054 SCHÜPFEN 3.5-ZIMMER- UND 6.5-ZIMMER-WOHNUNG FAMILIENHAUS ZU VERKAUFEN!

FREISTEHENDES, SEHR GROSSES ZWEI- BERGACKERWEG 14 3054 SCHÜPFEN 3.5-ZIMMER- UND 6.5-ZIMMER-WOHNUNG FAMILIENHAUS ZU VERKAUFEN! BERGACKERWEG 14 3054 SCHÜPFEN FREISTEHENDES, SEHR GROSSES ZWEI- FAMILIENHAUS ZU VERKAUFEN! 3.5-ZIMMER- UND 6.5-ZIMMER-WOHNUNG Das Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis... 2 Der Ortsplan... 3 Die Mikrolage...

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Großzügige Liegenschaft am Stadtrand für Familie & Büro!

Großzügige Liegenschaft am Stadtrand für Familie & Büro! Großzügige Liegenschaft am Stadtrand für Familie & Büro! EINFAMILIEN- HAUS Römergasse 6 4072 Alkoven Ansprechpartner: Herr Christoph Zeininger, MBA 0732 / 770885-14 IMMOBILIEN FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT Eine

Mehr

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Juni 2016 Ausgangssituation Im Sommer 2014 wurde die Grundschule in Hachmühlen geschlossen

Mehr

Sustainable Buildings in Austria: Innovation, demonstration, dissemination. Nachhaltige Gebäude in Österreich: Innovation, Demonstration, Verbreitung

Sustainable Buildings in Austria: Innovation, demonstration, dissemination. Nachhaltige Gebäude in Österreich: Innovation, Demonstration, Verbreitung Sustainable Buildings in Austria: Innovation, demonstration, dissemination Nachhaltige Gebäude in Österreich: Innovation, Demonstration, Verbreitung 26. März 2014 Dr. Susanne Geissler Anforderungen an

Mehr

Zahl: E B02/09/2014.003/004 Eisenstadt, am 11.04.2014

Zahl: E B02/09/2014.003/004 Eisenstadt, am 11.04.2014 Zahl: E B02/09/2014.003/004 Eisenstadt, am 11.04.2014 BI GmbH, *** Administrativsache Das Landesverwaltungsgericht Burgenland hat durch seinen Richter Mag. Leitner über die Beschwerde des Herrn Dipl.-Ing.

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Zahl: E 029/09/2014.008/002 Eisenstadt, am 21.02.2014 *** Administrativsache IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Burgenland hat durch seinen Richter Mag. Leitner über die Beschwerde der

Mehr

Düsseldorf-Heerdt Wiesenstraße 51/Clarissenstraße 40549 Düsseldorf. Vakante Flächen SIRIUS BUSINESS PARK

Düsseldorf-Heerdt Wiesenstraße 51/Clarissenstraße 40549 Düsseldorf. Vakante Flächen SIRIUS BUSINESS PARK SIRIUS BUSINESS PARK Düsseldorf-Heerdt Wiesenstraße 51/Clarissenstraße 40549 Düsseldorf FREECALL 0800 606 044 066 EMAIL flaechenupdate@siriusfacilities.com Vakante Flächen Standort Im Sirius Business Park

Mehr

NEUBAU VON ZWEI DHH UND EINES ZWEIFAMILIENHAUSES MIT TIEGARAGE IN UNTERSCHLEISSHEIM LOHHOF

NEUBAU VON ZWEI DHH UND EINES ZWEIFAMILIENHAUSES MIT TIEGARAGE IN UNTERSCHLEISSHEIM LOHHOF NEUBAU VON ZWEI DHH UND EINES ZWEIFAMILIENHAUSES MIT TIEGARAGE IN UNTERSCHLEISSHEIM LOHHOF Heimgartenstraße 17 Auf einem großzügigen Süd/Westgrundstück mit rund 780 m2 errichten wir zwei Doppelhaushälften

Mehr

E X P O S É. Heidecenter Laußig. Flächen zu vermieten. Dübener Straße Laußig

E X P O S É. Heidecenter Laußig. Flächen zu vermieten. Dübener Straße Laußig E X P O S É Heidecenter Laußig Flächen zu vermieten Dübener Straße 47 04838 Laußig Hawk Investment Managers GmbH Joachimstaler Straße 10 10719 Berlin Seite 1 von 10 Lage Makrostandort Laußig ist eine Gemeinde

Mehr

istock/delectus Infoblatt Veranstaltungsstätten

istock/delectus Infoblatt Veranstaltungsstätten istock/delectus Infoblatt Veranstaltungsstätten Infoblatt Veranstaltungsstätten Stand 2015 Veranstaltungsstätten, die ausschließlich oder überwiegend für Veranstaltungszwecke genutzt werden, bedürfen einer

Mehr

Begutachtungsentwurf 3. Dezember 2014 zu Zl. 01-VD-LG-1613/ Gesetz vom.., mit dem das Kärntner Veranstaltungsgesetz 2010 geändert wird

Begutachtungsentwurf 3. Dezember 2014 zu Zl. 01-VD-LG-1613/ Gesetz vom.., mit dem das Kärntner Veranstaltungsgesetz 2010 geändert wird Begutachtungsentwurf 3. Dezember 2014 zu Zl. 01-VD-LG-1613/6-2014 Gesetz vom.., mit dem das Kärntner Veranstaltungsgesetz 2010 geändert wird Der Landtag von Kärnten hat beschlossen: Artikel I Das Kärntner

Mehr

Bürohaus LX 2. Laxenburger Straße 2 1100 Wien VERMIETUNGS- EXPOSÉ. Wien, 18.08.2015

Bürohaus LX 2. Laxenburger Straße 2 1100 Wien VERMIETUNGS- EXPOSÉ. Wien, 18.08.2015 VERMIETUNGS- EXPOSÉ Bürohaus LX 2 Laxenburger Straße 2 Wien, 18.08.2015 KGAL ASSET MANAGEMENT ÖSTERREICH GMBH Dresdner Straße 45 1200 Wien Telefon +43 1 33 44 829-0 office.wien@kgal.de www.kgal.at Inhaltsverzeichnis

Mehr

Burggasse 11/Parterre A-8010 Graz Tel.: / bzw Fax: /

Burggasse 11/Parterre A-8010 Graz Tel.: / bzw Fax: / Energieberatung Land Steiermark Amt der Steiermärkischen Landesregierung - FA 17A Energiewirtschaft und allgemeine technische Angelegenheiten Fachstelle Energie - Energieberatung Burggasse 11/Parterre

Mehr

Betrieblichen Abwassereinleitung

Betrieblichen Abwassereinleitung BESCHREIBUNG EINER Betrieblichen Abwassereinleitung für: Gastronomiebetriebe und Großküchen mit erforderlichem Fettabscheider 1. Name und Anschrift des Indirekteinleiters/Betreibers Datum: Antragsteller:

Mehr

ExposÉ. zu Projekt DHH Bruckfeldweg - Zams. Passivhaus-Förderung möglich! Ihr Ansprechpartner: Bmstr. Ing. Werner Westreicher

ExposÉ. zu Projekt DHH Bruckfeldweg - Zams. Passivhaus-Förderung möglich! Ihr Ansprechpartner: Bmstr. Ing. Werner Westreicher ++ PASSIV ++ HAUS ExposÉ zu Projekt DHH Bruckfeldweg - Zams Passivhaus-Förderung möglich! Der Bauende soll nicht herumtasten. Was stehen bleiben soll, muss recht stehen und wo nicht für die Ewigkeit so

Mehr

Wohn- und Bürogebäude

Wohn- und Bürogebäude Projekt 1 Wohn- und Bürogebäude Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa In einem mehrstöckigen Bürogebäude sollen die beiden oberen Etagen als Wohnungen ausgeführt werden. Für die in

Mehr

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen Unterlage 13.1 zu den wasserrechtlichen Unterlagen Planfeststellung Kreisstraße ED 18 St 2086 (Lappach) B 15 (St. Wolfgang) Ausbau nördlich Sankt Wolfgang ED 18 Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+577 ED 18_100_2,706

Mehr

1. Hessischer Brandschutztag. Brandschutzkonzepte. Simone Zapke Leiterin der Bauaufsicht Frankfurt

1. Hessischer Brandschutztag. Brandschutzkonzepte. Simone Zapke Leiterin der Bauaufsicht Frankfurt 1. Hessischer Brandschutztag Brandschutzkonzepte Simone Zapke Leiterin der Bauaufsicht Frankfurt Einleitung Erwartungen an das Brandschutzkonzept: - übersichtlich aufgebaut - klar strukturiert - widerspruchsfrei

Mehr

Schwaz - Archengasse 24

Schwaz - Archengasse 24 Schwaz - Archengasse 24 Die Immobilie im Überblick: Grundfläche: Bauteile: Wohnungen: Kfz-Abstellplatz: Energieausweis: Freiflächen: Vermittlungsprovision: Kaufpreis: Auf einer Fläche von rund 3745 m²

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung. Verwaltungsentwicklung. An alle Gemeinden Tirols. Internetadressen Gemeinden; Information zu.tirol und.tirol.gv.

Amt der Tiroler Landesregierung. Verwaltungsentwicklung. An alle Gemeinden Tirols. Internetadressen Gemeinden; Information zu.tirol und.tirol.gv. Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID2014111016798 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Verwaltungsentwicklung An alle Gemeinden Tirols Mag. Mathias Winkler Telefon +43 512 508 1941

Mehr

IN DORNSTADT VON-EHMANN-WEG HAUS EFH = RFB EFH = RFB vorhandenes Gelände KELLER. Wohnbau GmbH & Co KG

IN DORNSTADT VON-EHMANN-WEG HAUS EFH = RFB EFH = RFB vorhandenes Gelände KELLER. Wohnbau GmbH & Co KG NEUBAU EINES DOPPELHAUSES TYP E IN 89160 DORNSTADT VON-EHMANN-WEG HAUS 16 + 17 vorhandenes Gelände ANSICHT VON OSTEN ÜBERSICHT M 1:200 2,50 Flachdach begrünt STRASSE 602,21 RFB GARAGE 602,36 2,54 GARAGE

Mehr

Exposé HALLE 96. Zentrum für Kreative

Exposé HALLE 96. Zentrum für Kreative Exposé HALLE 96 Zentrum für Kreative Stand: 01. Juli 2014 Foto: Thomas Langreder hannoverimpuls GmbH Zentrumsleiterin: Marion Grönig Tel. 05 11 93 57-847 Marion.Groenig@hannoverimpuls.de Hanomaghof 2 30449

Mehr

Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, 22393 Hamburg

Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, 22393 Hamburg Verkaufsangebot Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, 22393 Hamburg Die Lage: Sasel gehört zu den Walddörfern im Nord-Osten von Hamburg. Die Walddörfer

Mehr

Zugerbergstrasse Zug

Zugerbergstrasse Zug Helle, schöne 5 ½ Zimmer Eigentumswohnung Zugerbergstrasse 58 6300 Zug HISEMA AG Schneitstrasse 66 CH-6300 Zug Tel. +41 (0) 41 750 38 47 / +41 (0) 750 48 80 Fa +41 (0) 41 750 52 55 immo@arminseemann.ch

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Name: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: Name: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: Straße/Hausnummer: Katastralgemeinde: Grundstücknummer:

Name: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: Name: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: Straße/Hausnummer: Katastralgemeinde: Grundstücknummer: Baubeschreibung BewilligungswerberIn: Datum/Unterschrift: Name: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: Bauherr ist: natürliche Person (Privatperson) juristische Person (Stiftung, Gemeinde etc.) PlanverfasserIn:

Mehr

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung Alters und Pflegeheim Clara Dietiker Stein am Rhein Andreas Frei Bauplanung-Bauführung Wagenhauserstrasse 45 8260 Stein am Rhein Tel. 052 / 741 51 21 Fax. 052 / 741 51 22 bauplanung@andreasfrei.ch Energetische

Mehr