Bastei Anzeiger. In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. Die Basteibrücke im winterlichen Zauber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bastei Anzeiger. In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. Die Basteibrücke im winterlichen Zauber"

Transkript

1 Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 1 Verkaufspreis: 0,60 In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue Monika Minder Die Basteibrücke im winterlichen Zauber

2 Bastei Anzeiger 01/

3 - 3 - Bastei Anzeiger 01/2018 Öffnungszeiten des Gemeindeamtes: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Notrufnummern geschlossen 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr geschlossen 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser Trinkwasserzweckverband Bastei Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) Polizeirevier Pirna Giftnotrufnummer Tierärztliche Klinik ständig dienstbereit - Amt Stolpen kostenfreies Servicetelefon Enso ENSO Energie Sachsen Ost AG ENSO Gasstörung ENSO Stromstörung Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr über die Telefonnummer erreichbar. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeirevier Pirna oder den Notruf 110. Ihr Bürgerpolizist Matthias Heinemann Wichtige Rufnummern Ärzte Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Kastanienweg 2 Hauptstraße Dürrröhrsdorf Dürrröhrsdorf Tel.: Tel.: Gemeinschaftspraxis Facharzt Großer Dr. med. Frank Neubert Am Amselgrund 39 Susanne Neubert Rathewalde Fabrikstraße 8 Tel.: Lohmen Tel.: Gemeinschaftspraxis Kinderärztin Dr. med. Kerstin Gräfe Dipl.-Med. Barbara Luger Dr. med. Thomas Heißner Basteistr. 19 Schloß Lohmen Lohmen Lohmen Tel.: Tel.: Außenstelle Stadt Wehlen Pirnaer Straße Stadt Wehlen Tel.: Zahnärzte Dr. Haupt Dr. Boden Basteistr. 19 Kastanienweg Lohmen Dürrröhrsdorf Tel.: Tel.: Dr. Brüchner Dr. Lehnung R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr Stolpen Neustadt Tel.: Tel.: Dr. Fröhlich Dr. Ebert Schillerstr. 37 Schillerstr Pirna Pirna Tel.: Tel.: Dipl.-Med. Marstani Dr. Frahnert Pirnaer Str. 105 Lohmener Str Stadt Wehlen Pirna Tel.: Tel.: Tierärzte Frau Dr. Carina Schirm Basteistraße Lohmen Tel.: Notdienst der Apotheken im Bereich Bischofswerda/Demitz-Thumitz/ Dürrröhrsdorf-Dittersbach/Neukirch/ Neustadt/Sebnitz/Stolpen Februar 2018 Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten aufgeführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis 8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. Weitere Notdienstapotheken finden Sie im Internet z. B. unter Rettungsleitstellen erreichen Sie unter (Kreis Bautzen) und unter (IRLS Dresden) Sonnen-Apotheke Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb Stadt-Apotheke Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Markt-Apotheke Neustadt Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Stadt Apotheke Bischofswerda Engel-Apotheke Neustadt Löwen-Apotheke Stolpen Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb Sonnen-Apotheke Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Stadt-Apotheke Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Markt-Apotheke Neustadt Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Stadt Apotheke Bischofswerda Engel-Apotheke Neustadt Löwen-Apotheke Stolpen

4 Bastei Anzeiger 01/ Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb Valtenberg-Apotheke Neukirch Spitzweg-Apotheke Neustadt Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Name Straße Telefon PLZ Ort Adler-Apotheke Neukirch Hauptstr Neukirch Apotheke Demitz-Thumitz Hauptstr Demitz-Thumitz Engel-Apotheke Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Götzingerstraße Sebnitz Löwen-Apotheke Stolpen Markt Stolpen Marien-Apotheke Sebnitz Schandauer Str Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Böhmische Str Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Bautzener Str Bischofswerda Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Belmsdorfer Str Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz Rosenstraße Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach Kastanienweg Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda Carl-Maria-v.-Weber-Str Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Dresdner Str Neustadt Stadt Apotheke Bischofswerda Altmarkt Bischofswerda Stadt-Apotheke Neustadt Dresdner Str Neustadt Valtenberg-Apotheke Neukirch Hauptstr. 62a Neukirch Apothekennotdienst Pirna

5 - 5 - Bastei Anzeiger 01/2018 Schubert Apotheke Hirsch Apotheke Heidenau Heidenau Tel.: Tel.: Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Tel.: Tel.: Apotheke Dohna Schwanen Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen Tel.: Tel.: Marien Apotheke Adler Apotheke Berggießhübel Bad Schandau Tel.: Tel.: Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Monat Februar 03./ Dr. Böhmer, Pirnaer Landstr. 2, Stolpen Tel.: / Dr. Förster, An der Mühle 4, Dürrröhrsdorf Tel.: / DS Nemeth-Böhm, Böhmische Str. 4 Tel.: / DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30, Neustadt Tel.: Technischer Ausschuss Gemeinderat (Mittwoch) Redaktionsschluss Basteianzeiger Erscheinung Basteianzeiger Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Touristinformation. Nächster Abholtermin für Lohmen und Ortsteile gelber Sack: , Müll: , blaue Tonne: Bioabfall: 07., 14., 21., Ablageplätze für Weihnachtsbäume Stolpener Straße 6 - Schulhof Daube 5 - Am Teich Ergänzung aus der 22. Gemeinderatssitzung vom , Beschluss 32-08/2017 CDU-Fraktion im Gemeinderat Lohmen Beschluss Eckwerte für Haushaltsplan 2018 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mildner, bitte nehmen Sie folgenden Beschluss als Tagesordnungspunkt für den nächsten Gemeinderat auf die Tagesordnung: Der Gemeinderat der Gemeinde Lahmen fasst auf Antrag der CDU-Fraktion folgenden Beschluss der Eckwerte für den Haushaltsplan 2018: Die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuern werden nicht erhöht. Die Tilgung der bestehenden Kredite erfolgt planmäßig. Die Maßnahmen Planung Abwasser + Straßensanierung Mühlsdorf und Uttewalde sowie Kohlbergstraße sowie die Maßnahme Hochwasserschutz Mündung Forellenflüsschen in die Wesenitz werden weitergeführt. Den Kindereinrichtungen werden Mittel für die Ausstattung und Beschäftigung bereitgestellt. Die Feuerwehr erhält Mittel für die Ausstattung und für Investitionen, insbesondere für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Mühlsdorf. Die Vereinsförderung bleibt mit einer Höhe von unverändert. Es werden Mittel für die Dachsanierung der Grundschule, die Sanierung des Parkplatzes für die Grundschule, die Zugvögel und die Strolche, die Instandsetzung der Brücken auf der Felsenburg, den Ersatz des Radladers für den Bauhof und die Bestuhlung des Speiseraumes eingestellt. Wir bitten um Zustimmung. Begründung: Diese Eckwerte sollen eine Grundlage für die Verwaltung zur Erstellung des Haushaltsplanes 2018 sein. Wir möchten weiterhin geordnete Finanzen und trotzdem Schwerpunkte für die weitere Entwicklung unserer Gemeinde Lohmen setzen. Vielen Dank Freundliche Grüße Silke Großmann Vorsitzende CDU-Fraktion Bericht über die 33. Sitzung des Gemeinderates Lohmen am Tagungsort: Gemeindeamt - Schloß Lohmen 1 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit Gemeinderat Lohmen 1. BM Mildner, Jörg Stellv. BM Großmann, Silke Stellv. BM Barthel, Manfre 4. Andrä, Karsten 5. Damm, Rainer 6. Glatz, Enrico 7. Kloó, Michael 8. Markert, Lucas

6 Bastei Anzeiger 01/ Opitz, Tilo 10. Schwab, Toralf 11. Venus, Helmut 12. Wilisch, Helgard Verwaltung Frau Hofmann - Leiterin Hauptamt Frau Ujhelyi - Kämmerin (ab 19:20 Uhr) Entschuldigt 13. Michel, Jens - dienstlich 14. Scholz, Bernd - dienstlich 15. Schräger, Hartmut - privat 16. Loth, Roswitha - privat 17. Hoppe, Paul - privat Gäste: Frau Riedel SZ Frau Großmann, Gritt - Angestellte/nur zu Top 5.1 Top 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zu Beginn der letztmalig im Jahr 2017 stattfindenden GR-Sitzung, begrüßte BM Mildner die Gemeinderäte, Gäste und Verwaltungsangestellten. Er stellt fest, dass der Gemeinderat um 19:00 Uhr beschlussfähig ist sowie eine form- und fristgerechte Einladung erfolgte. gereicht wurden: Per Beisetzungstermin für Herrn Manuel Wiesner - Einladung seitens der Kinderkrippe Krümelkiste zur Weihnachtsfeier am Protokoll der 32. GR-Sitzung - Zur Beschlussvorlage Nr /2017 den Haushaltsplan Anlagen - Stellenplan der Gemeinde Lohmen + überarbeitete Seite aus dem VA - zur Beschlussvorlage Nr /2017 den vorliegenden Kaufvertragsentwurf (14 Seiten) - vorläufigen Sitzungsplan für zum Haushaltsplan 2018 den Vorbericht mit den ergänzenden Darstellungen und Erläuterungen (32 Seiten) Beteiligungsbericht -13 Seiten - schriftlicher Infobericht zur 33. GR-Sitzung - ergänzter Sitzungsplan Info zum Tagungsablauf der 33. GR-Sitzung Bezugnahme auf die Sitzung des SSG-Landesvorstandes vom möchten wir Ihnen ein Schreiben zum kommunalen Haushaltsausgleich zur Verfügung stellen. Blattform Einladung einschl. Beschlussvorlagen zur 33. GR- Sitzung - zum Haushaltsplan 2018 den Vorbericht mit den ergänzenden Darstellungen und Erläuterungen Tischvorlagen - überarbeitete Seite des Stellenplanes der Gemeinde Lohmen - ergänzter Sitzungsplan Broschüre: Sächsische Schweiz Urlaubsmagazin Umläufe: * Info des Zweckverbandes Abfallwirtschaft v * Pressemappe Tagesordnung BM Mildner erwähnt, dass der TOP 5.7 heute nur als Information und nicht als Beschluss-fassung (33-12/2017) erfolgt. Es bestehen seitens der Gemeinderäte keine weiteren Änderungen/Ergänzungen zur Tagesordnung. Abstimmung: 12 Ja = einstimmig I. Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung des Protokolls der 32. GR-Sitzung vom / Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 4. Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister 5. Beschlussvorlagen 5.1 Bestellung als Standesbeamtin für die Gemeinde Lohmen 33-02/ Zustimmung zur Wahl der Ortsfeuerwehrleitung Mühlsdorf 33-03/ Beteiligungsbericht der Gemeinde Lohmen für das Jahr / Entwurf Haushaltssatzung/ Haushaltsplan Beratung und Beschlussfassung über Einwendungen 33-05/ Beratung und Beschlussfassung 33-06/ Vergabe von Ingenieur- und Planungsleistungen Beratungsleistungen zur Unterstützung des Breitbandausbaus 33-07/ Grundschule - Erneuerung Dachhaut und Instands. Dachtragwerk 33-08/ Sporthalle - Freianlagen und Erschließung Verkehrsflächen 33-09/ Uttewalde - Schmutzwasserentsorgung (Nachtrag) 33-10/ Prioritätenfestlegung zu Hochwasserschutzmaßnahmen Lohmen für Planung + Bau im Haushaltszeitraum voraussichtlich / Erwerb des Flurstückes 507 Gem. Lohmen - Bestätigung des Notarvertragsentwurfes 33-12/ Informationen des Bürgermeisters II. Geschlossene Sitzung TOP /2017 Bestätigung des Protokolls der 32.GR-Sitzung vom Abstimmung: 12 Ja = einstimmig Das Protokoll wurde durch die GRe Opitz und Schwab durch Unterschrift bestätigt. TOP 3 Bekanntmachungen Beschlüsse der 32. nichtöffentlichen GR-Sitzung Es wurden keine Beschlüsse gefasst, es erfolgten nur Informationen. TOP 4 Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister. GRin 1. Dank an die Verwaltung betreffs Zaun Basteistr. 15. Dies war eine gelungene Arbeit und bittet, den Dank weiter zu reichen. 2. Stand der Ausschreibungen Erzieher/in sowie Reinigung Kinderkrippe? 3. Sitzungsplan 2018: Vorschlag- Beginn der Ausschusssitzungen jeweils 18:00 Uhr statt 19:00 Uhr BM Mildner zu 1. Der Zaun Basteistraße ist vor dem Steenbrecherfest installiert worden. Dieser ist so fertig. Er wird den Dank weiterleiten. zu 2. Die Ausschreibungen/Veröffentlichungen Erzieher/innen und Reinigung sind erfolgt. Für die Reinigung Kinderkrippe liegen bereits Bewerbungen vor. Näheres in der geschlossenen Sitzung.

7 - 7 - Bastei Anzeiger 01/2018 GRin Sie habe aber auf der Lohmen-Internetseite keine Ausschreibungen gesehen. Frau Hofmann Die Veröffentlichung der Ausschreibung Erzieher/innen erfolgte zeitgleich auf dem Bildungsserver (Medienkulturzentrum Dresden e.v.) zu 3: In der geschlossenen Sitzung können wir über evtl. Änderungen zum Sitzungsbeginn diskutieren. GR Nachfrage zum elektronischen Vergabeverfahren - ist dies bereits im Gemeindeamt Lohmen eingeführt? Dies muss ja bis Ende 2018 geschehen? BM Mildner Bisher noch nicht. Ab September 2018 soll dies dann möglich sein. TOP 5 TOP /2017 Bestellung als Standesbeamtin für die Gemeinde Lohmen Aufgrund des Ausscheidens der bisherigen Standesbeamtin zum , ist die Stelle neu zu besetzen ( 1 Abs. 3 SächsPStVO). Frau Großmann erfüllt die Voraussetzungen und ist für die Tätigkeit als Standesbeamtin geeignet. Eine ordnungsgemäße Aufgabenerledigung im Standesamt nach 1 Abs. 2 SächsPStVO ist gewährleistet. Beschluss: Es wird einstimmig mit 12 Ja beschlossen, Frau Gritt Großmann, geb. am , als Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Lohmen ab auf jederzeitigen Widerruf zu bestellen. Bürgermeister Jörg Mildner gratuliert Frau Gritt Großmann zur Bestellung als Standesbeamtin für die Gemeinde Lohmen und überreicht ihr neben einem Blumengruß die Bestellungsurkunde. TOP /2017 Zustimmung zur Wahl der Ortsfeuerwehrleitung Mühlsdorf Im Oktober 2017 wurde in der Ortsfeuerwehr Mühlsdorf die Wahl zur Leitung der Ortsfeuerwehr durchgeführt, da Kamerad Holger Hentschke sein Amt niedergelegt hat. Ortswehrleiter: Thomas Knauer Stellvertretender Ortswehrleiter: Frieder Wünsche Der Ortswehrleiter und sein Stellvertreter werden nach der Wahl und nach Zustimmung durch den Gemeinderat vom Bürgermeister bestellt. Der Gemeinderat stimmt einstimmig mit 12 Ja der Wahl des Ortsfeuerwehrleiters und dessen Stellvertreters gemäß 17 Abs. 5 Feuerwehrsatzung Lohmen zu. TOP /2017 Beteiligungsbericht der Gemeinde Lohmen für das Jahr Vorlage an den Gemeinderat gemäß 99 SächsGemO (nur per Mail) BM Mildner: Sollte ein Gemeinderat diesen Bericht in Papierform wünschen, ist dies bitte Kämmerin Frau Ujhelyi mitzuteilen. Der Gemeinderat Lohmen nimmt einstimmig mit 12 Ja den Beteiligungsbericht der Gemeinde Lohmen für das Jahr 2016 zur Kenntnis. TOP 5.4 Haushaltssatzung/Haushaltsplan /2017 Beratung und Beschlussfassung über Einwendungen Es lagen keine Einwendungen vor 33-06/2017 Beratung und Beschlussfassung Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2018 Aufgrund der fehlenden anwesenden Bürgerschaft, verzichtet BM Mildner auf detaillierte Erläuterungen bzw. Ausführungen zur vorliegenden Haushaltssatzung/Haushaltsplan Gemäß 74 i. V. m. 75 Sächsische Gemeindeordnung Sächs- GemO) ist die Gemeinde Lohmen verpflichtet für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan zu erlassen. Nach 76 Absatz 2 SächsGemO ist vom Gemeinderat in öffentlicher Sitzung über die Haushaltssatzung zu beraten und zu beschließen. Der Haushaltsplan ist Bestandteil der Haushaltssatzung. Die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan und Anlagen erfolgte im Zeitraum bis Es erfolgten Einsichtnahmen von 3 Bürgern der Gemeinde. Es wurden keine Einwendungen erhoben. Die Änderungen/ Ergänzungen zum Entwurf wurden auf der Grundlage der Kalkulation von Abschreibungen und Auflösungen von Sonderposten eingearbeitet. Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Lohmen beschließt einstimmig mit 12 Ja die Haushalts-satzung der Gemeinde Lohmen für das Jahr 2018 einschließlich des Haushaltsplanes und dessen Anlagen unter der Berücksichtigung der in der Anlage aufgeführten Änderungen/ Ergänzungen zum Entwurf. TOP 5.5 Vergabe von Ingenieur- und Planungsleistungen 33-07/2017 Beratungsleistungen zur Unterstützung des Breitbandausbaus Zur Verbesserung der Breitbandversorgung sollen der aktuelle Versorgungsstand ermittelt und Maßnahmen zum weiteren Ausbau des Breitbandnetzes vorgeschlagen werden. Dabei sollen die möglichen Technologien und Förderkriterien verglichen werden. Die Ergebnisse der Beratungsleistungen bilden die Grundlage zur Beantragung von Fördermitteln nach den entsprechenden Förderrichtlinien. Die Leistungen sollen im März 2018 mit Übergabe der Unterlagen abgeschlossen werden. Referenzen: Stolpen, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Reinhardtsdorf-Schöna (Bad Schandau), Klingenberg Beschluss: Es wird einstimmig mit 12 Ja beschlossen die Firma Innok@ GmbH aus Lauchhammer mit der Beratungsleistung zum Preis von ,10 EUR zu beauftragen /2017 Grundschule - Erneuerung Dachhaut und Instands. Dachtragwerk Die Dachdeckung ist desolat und muss erneuert werden. Das geht auch aus einer im Jahr 2013 erstellten Beurteilung eines Fachbetriebes hervor. Bemühungen der Bauverwaltung, die Erneuerungsmaßnahmen in den Haushalt vergangener Jahre aufzunehmen wurde nicht entsprochen. Zunehmende Durchfeuchtungserscheinungen über dem gedämmten Bodenraum in die darunterliegenden Decken- und Wandbereiche, einschl. Elektroinstallationsanlagen, erfordern ein umgehendes Handeln und Veranlassen an Planungen, Zuwendungsanträgen und Bauen. Planungsfrist für LP 3 voraussichtlich im 1. Quartal 2018, infolge die Stellung des Fördermittelantrages vorzusehen. Beschluss: Es wird einstimmig mit 12 Ja beschlossen, Planungsleistungen über bis EUR an das Architektenbüro Klingner in Pirna zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, LP 3 (Entwurf für ZW-Antrag) über bis EUR und LP 5-8 über bis EUR nach Bewilligung (ZWB) und gesicherter Gesamtfinanzierung. Die Honorarhöhe bestimmt sich ausschließlich anhand der Baukosten nach DIN 276 Kostenart Kostenberechnung als Bestandteil der LP /2017 Sporthalle - Freianlagen und Erschließung Verkehrsflächen Die für die Herstellung der Parkplätze geplanten Flächen entwickelten sich aus dem Abbruch der alten Turnhalle und dem

8 Bastei Anzeiger 01/2018 Neubau der Sporthalle. Die Entwurfsplanungen lagen bereits im Rahmen der Planungen zum FMA Neubau 2-Feldturnhalle vor. Diese sollen im Zusammenhang mit Entwässerungs- und Erschließungsplanungen qualifiziert werden, um eine geordnete RW-ableitung unter Einbeziehung des Gebäudebestandes zu ermöglichen. Nicht Gegenstand des Honorarangebotes sind derzeit die Planungsphasen 7-9 der Planungen zum RW-kanal, diese sollen im Rahmen der Umsetzung nachträglich vereinbart werden. Planungsfristen für LP 3/4 voraussichtlich im Quartal 2018 folgend sind geplant Fördermittelanträge zu stellen. Beschluss: Es wird einstimmig mit 12 Ja beschlossen, Planungsleistungen über bis zu EUR an das Büro Freiraumplanung Kraushaar Lieske in Dresden zu beauftragen. Die Beauftragungen erfolgen stufenweise, bis LP 4 (Genehmigung) einschl. Baugrund und Vermessung, LP 5-9 nach Bewilligung (ZWB) und gesicherter Gesamtfinanzierung. Die Honorarhöhe bestimmt sich ausschließlich anhand der Baukosten nach DIN 276 Kostenart Kostenberechnung als Bestandteil der LP /2017 Uttewalde - Schmutzwasserentsorgung (Nachtrag) BM Mildner: Anfang 2018 soll die Ausschreibung auf den Weg gebracht werden. Die Pump- und Druckluftspülstation soll in das vorhandene Prozessleitsystem der Kläranlage eingebunden werden. Mit der Auftragserteilung an das Ingenieurbüro Witschel wird zusätzlicher Koordinierungsaufwand vermieden und die Bearbeitungszeit verkürzt. Beschluss: Es wird einstimmig mit 12 Ja beschlossen, das Ingenieurbüro Witschel mit der Planung der MSR-Fernwirktechnik für die Pump- und Druckluftspülstation (Einbindung in das vorhandene Prozessleitsystem der Kläranlage) bis zur Höhe von ca ,00 EUR zu beauftragen /2017 Prioritätenfestlegung zu Hochwasserschutzmaßnahmen Lohmen für Planung + Bau im Haushaltszeitraum 2017-voraussichtlich 2019 Hochwasserschutzplanungen und Konzepte in Anpassung aus dem Jahr Vorberatungen für Festlegung von Prioritäten im TA am , TOP II. 1. Die genannten Maßnahmen sind den Maßnahme Nr. 7 und 132 einschl. 94 der Haushaltplanzeiträume zuzuordnen. Erläuternde Anlagen sind der Beschlussvorlage beigefügt. Beschluss: Es wird einstimmig mit 12 Ja beschlossen, die weiteren Vorbereitungen zu Planung und Bau der HW-Schutzmaßnahmen in folgender Reihenfolge vorzunehmen: 1. Maßnahme 11.6 von Brücke Dorfstraße zur Mündung Forellenfl. in Wesenitz 2. Maßnahme 8.2 Flutmulde von Dorfstraße zur Basteistraße 15/17 3. Maßnahme 5.2 Einbau Erdmassenüberschuss unterhalb Wehlener Kohlberg Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen, Genehmigungsanträge und verbindlichen Abstimmungen mit betroffenen Eigentümern zu veranlassen, die Finanzierungsgrundlagen zu klären und die Bauvorbereitungen in der genannten Reihenfolge zu treffen des Gesamterwerbes des Flurstückes in Verbindung mit einer Dienstbarkeit für die Straßenbegleitbäume (erforderlich wegen der gesicherten Zufahrten für die späteren Gewerbeflächen) bedarf. Der neue Vertragsentwurf liegt bis heute nicht vor. Damit wird der TOP einstimmig mit 12 Ja vertagt. TOP 6 Informationen des Bürgermeisters BM Mildner verweist auf den schriftlichen Infobericht. - Klausurtagung des Gemeinderates Lohmen vom (Genauere Infos erfolgen zeitnah) - Baumpflege Kastanienallee: Fördermittelantrag Vom Februar bis April 2017 führte der Baumdienst Knorre aus Bautzen die Baumpflege an der Kastanienallee durch. Insgesamt 185 Bäume wurden von Totholz befreit und mit neuen Kronensicherungen bestückt. Dabei entstanden insgesamt Kosten von ,06 EUR. Das Projekt wurde durch das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (SMUL) mit insgesamt 90 % gefördert. Somit wurde ein Betrag von ,95EUR der Gemeinde Lohmen erstattet Konzert in der Lohmener Kirche mit Gunther Emmerlich Hier haben alle Gemeinderäte je 1 Konzertkarte als Weihnachtsgeschenk erhalten. (Es konnten nach der Sitzung weitere Karten zugekauft werden.) Weihnachtsmarkt mit umfassenden Programm - Neujahrsempfang Zum Ende der Sitzung informiert BM Mildner, dass in der heutigen Sitzung gemäß der SSG-Ehrungsrichtlinie (15/25 und 40 Jahre) noch Ehrungen durchgeführt werden: Da wir im Verzug der Ehrungen sind, wurden auch die 20 Jahre gewürdigt. 15 Jahre: Silke Großmann Tilo Opitz Hartmut Schräger 20 Jahre: Manfred Bartel Helmut Venus Jens Michel BM Mildner bittet alle anwesenden genannten Gemeinderäte nach vorn, gratuliert für die bisher gute Zusammenarbeit und übergibt neben einem Blumengruß die Ehrenurkunde des SSG. TOP 5.7. Erwerb des Flurstückes 507 Gem. Lohmen - Bestätigung des Notarvertragsentwurfes BM Mildner und Frau Ujhelyi informieren, dass der vorläufig ausgereichte Vertragsentwurf noch Überarbeitungen bzgl. V. l. n. r: GR Tilo Opitz; GRin Silke Großmann, GR Helmut Venus, GR Manfred Barthel (Die GRe Schräger und Michel erhalten die Ehrenurkunde in der nächsten GR-Sitzung überreicht.)

9 - 9 - Bastei Anzeiger 01/2018 II. Geschlossene Sitzung Für die zum Zeitpunkt der protokollierten oder der nächsten Gemeinderatssitzung gewählten Ratsmitglieder besteht das Recht auf Einsicht in die Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der Sitzung während der üblichen Dienstzeiten im Gemeindeamt Lohmen, Sekretariat. (Gem. 40 Absatz 2 Sächsische Gemeindeordnung dürfen Mehrausfertigungen von Niederschriften über nichtöffentliche Sitzungen nicht ausgehändigt werden.) Zusatz: Die 34. Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, dem , um 18:00 Uhr, im Gemeindeamt Schloß Lohmen statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird durch Aushang an den Verkündungstafeln der Gemeinde Lohmen bekannt gemacht. Sie finden diese auch unter www. lohmen-sachsen.de. Dies gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung gemäß 2 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Lohmen vom gez. Jörg Mildner Bürgermeister Bekanntmachung und Information der 33. Sitzung des Verwaltungsausschusses am Beschlussfähigkeit Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 7 Gemeinderäten und dem Bürgermeister mit 8 von 8 Stimmen gegeben. Bestätigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird durch die anwesenden Gemeinderäte bestätigt. Die Protokollübersicht wird lt. Tagesordnung fortgeführt. I. Öffentliche Sitzung 1. Bestätigung des Protokolls Das Protokoll der 32. Sitzung vom wird mit 7 Ja- Stimmen und 1 Stimmenthaltung bestätigt und von GRin Wilisch und GR Glatz unterschrieben. 7 Ja-Stimmen 1 Enthaltung 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung * Entfristung AV Mitarbeiterin Kämmerei * Einstellung Erzieherin vom Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/-e zu folgenden Themen * Warum ist die große Linde in Lohmen Mitte gefällt worden? Gibt es eine Ersatzpflanzung? Hätte zurückschneiden nicht gereicht? Verkehrssicherungspflicht wurde hergestellt, Prüfung durch Baumsachverständigen erfolgt mögliche Ersatzpflanzung wird geprüft * Wann geht die Baumaßnahme am Mühlsdorfer Berg weiter? verzögert sich, Bauunterbrechung wegen anderen Baustellen. Sämtliche Baustellenverlängerungskosten gehen zu Lasten des Baubetriebes * Wie ist der Stand der Berechnung für zusätzliches Personal (10 % mehr) zu Lasten der Eltern z. B. Dohna, max 30 % auf Eltern umlagefähig. Stellungnahme Herr Obst, LRA, anfordern Termin zur Vorlage und Berechnung: * Wer ist Ansprechpartner als Hausmeister GS Ansprechpartner bis auf Widerruf Herr Gustke. Vereine werden informiert bei Änderung 4. Finanzangelegenheiten * Eingang von Spenden - Abstimmung zur Annahmeerklärung Die in der Anlage 1 unter lfd. Nr. 76 aufgeführte Spende i. H. v. insgesamt 200,00 EUR wird angenommen. Beschluss: angenommen 8 JA-Stimmen bei 8 abgegebenen Stimmen Herr Mikat, Fa. Gnauck GmbH, hat Schränke und Regale im Hort für Kitas abgegeben Spendenbestätigung erforderlich 5. Hauptamtsangelegenheiten * Unterstützung Festival Sandstein und Musik ,00 EUR bestätigt, 1 Konzert am in Lohmen Beschluss: angenommen 8 JA-Stimmen bei 8 abgegebenen Stimmen 6. Liegenschaften 7. Personalangelegenheiten * Frau Ivonne Fuhrmann aus Pötzscha wird zum als Mitarbeiterin Kämmerei eingestellt * ist bereit zu weiteren Qualifizierung - Nachweis über getätigte Qualifikation hat zu erfolgen 2 Bewerberinnen waren in engerer Wahl, eine hat Bewerbung zurückgezogen 6 Monate Probezeit Abstimmung: 8 Ja-Stimmen, einstimmig VA-Beschluss 8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters Hofmann Leiterin Hauptamt Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2018 Die Gemeinde Lohmen macht von der im Grundsteuergesetz verankerten Möglichkeit Gebrauch, nur dann noch Grundsteuerbescheide zu erteilen, wenn sich Änderungen hinsichtlich des zu entrichtenden Steuerbetrages ergeben. Für all diejenigen Steuerpflichtigen, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gem. 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2017 veranlagten Höhe festgesetzt. In diesen Fällen ist die Grundsteuer 2018, wie im letzten erteilten Grundsteuerbescheid angegeben zu entrichten. Die Steuer ist in den zuletzt festgesetzten Vierteljahresbeträgen, jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2018 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben (Jahreszahler), wird die Grundsteuer 2018 in einem Betrag am 1. Juli 2018 fällig. Die Umstellung auf Jahreszahler ist nur auf Antrag möglich. Bei Vorliegen eines Abbuchungsauftrages werden die Raten jeweils bei Fälligkeit abgebucht. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden dem einzelnen Steuerschuldner gemäß 27 Abs. 2 Grundsteuergesetz jeweils durch einen Grundsteuer-Änderungsbescheid mitgeteilt. Sollte sich die Anschrift oder bei Abbuchungen die Bankverbindung geändert haben bzw. ändern, so bitten wir, dies baldmöglichst mitzuteilen. Einen Vordruck zur Einzugsermächtigung erhalten Sie auch unter Bitte beachten Sie auch, dass ein Eigentumswechsel während eines Jahres keine Auswirkungen auf Ihre Steuerpflicht hat. Derjenige, der am 01. Januar Eigentümer des steuerpflichtigen Objektes Eigentümer ist, bleibt auf jeden Fall bis zum 31. Dezember Steuerpflichtiger. Vereinbarungen im notariellen Vertrag sind lediglich privater Natur und binden die vertragsschließenden Parteien. Gemeindeamt Lohmen Kämmerei

10 Bastei Anzeiger 01/2018 Trinkwasserzweckverband Bastei, Basteistraße 79, Lohmen Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan des Trinkwasserzweckverbandes Bastei für die Wirtschaftsjahre 2018 und 2019 Die Haushaltssatzung einschließlich Wirtschaftsplan und Anlagen für die Wirtschaftsjahre 2018 und 2019 sowie der Beschluss der Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes Bastei Nr /2017 vom wurden dem Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit Postausgang gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO vorgelegt. Mit Bescheid vom genehmigte das Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung für die Wirtschaftsjahre 2018 und 2019 mit dem festgesetzten Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen i.h.v EUR für 2018 und EUR für Die Rechtsaufsichtsbehörde bestätigt, dass die Haushaltssatzung für die Wirtschaftsjahre 2018 und 2019 über die Kreditaufnahme hinaus keine weiteren genehmigungspflichtigen Bestandteile enthält. Gemäß 76 Abs. 3 SächsGemO erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntmachung: Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan des Trinkwasserzweckverbandes Bastei für die Wirtschaftsjahre 2018 und 2019 Auf Grund des 58 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit dem 74 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) hat die Verbandsversammlung am folgende Haushaltssatzung für die Wirtschaftsjahre 2018 und 2019 beschlossen. Abschnitt A A 1 Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 betragen 1. im Erfolgsplan die Erträge die Aufwendungen der Jahresgewinn im Liquiditätsplan der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit der Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit der Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit A 2 Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung auf - 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf A 3 Der Gesamtbetrag der Umlage gemäß 14 Absatz 3 der Verbandssatzung wird festgesetzt auf die Gemeinde Lohmen die Stadt Stadt Wehlen Der Umlagebetrag wird fällig zum Abschnitt B B 1 Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 betragen 1. im Erfolgsplan die Erträge die Aufwendungen der Jahresgewinn im Liquiditätsplan der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit der Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit der Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit B 2 Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 werden festgesetzt 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung auf - 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf B 3 Der Gesamtbetrag der Umlage gemäß 14 Absatz 3 der Verbandssatzung wird festgesetzt auf die Gemeinde Lohmen die Stadt Stadt Wehlen Der Umlagebetrag wird fällig zum Lohmen, Trinkwasserzweckverband Bastei Mildner Verbandsvorsitzender Nach 4 Abs. 4 SächsGemO, der nach 47 Abs. 2 in Verbindung mit 6 Abs. 1 SächsKomZG auf Zweckverbände anzuwenden ist, gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrifien zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn: 1) die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2) Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3) der Verbandsvorsitzende dem Beschluss gemäß 56 Abs. 3 i.v.m. 21 Abs. 3 SächsKomZG wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat 4) vor Ablauf der im Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber dem Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Gemäß 76 Abs. 3 Satz 2 SächsGemO erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntmachung zum Beschluss 13-02/2017 vom unter dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung einschließlich Wirtschaftsplan für die Wirtschaftsjahre 2018 und 2018 in der Zeit vom 29. Januar 2018 bis 09. Februar 2018 zu den allgemeinen Dienststunden in den Geschäftsräumen des Trinkwasserzweckverbandes Bastei Basteistraße 79 in Lohmen zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr

11 Bastei Anzeiger 01/2018 Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr Trinkwasserzweckverband Bastei Mildner Verbandsvorsitzender Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung oder Verkauf der Gaststätte Erbgericht in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Erbgericht einen neuen Pächter oder einen Erwerber. Das Grundstück ist ca qm groß. Ein Wertgutachten liegt vor. Mindestgebot EUR Zum Kaufgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark Sächsische Schweiz. Dazu gehören folgende Räumlichkeiten Gaststube Küche Vereinszimmer Nebenräume/Toiletten barrierefreie Außenterrasse Saal mit Bühne und separaten Toiletten 78,52 qm 54,43 qm 48,50 qm 83,94 qm 50,00 qm 441,10 qm Die Verpachtung erfolgt ohne Einrichtungsgegenstände der Gaststätte. Eine Übernahme dieser Gegenstände kann eventuell mit dem bisherigen Pächter vereinbart werden. Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nutzung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der neben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltungen im Saal absichert. Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Objektbesichtigung nach Terminabsprache möglich. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin Sonja Boyn, Sachbearbeiterin Falls Sie Spaß an dieser Aufgabe haben, die nötige Professionalität und eine interessante Idee mitbringen, können Sie sich mit Abgabe eines schlüssigen gastronomischen Gesamtkonzeptes gern bewerben. Bewerbungen richten Sie bitte an das Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in Lohmen gemeindeamt@lohmen-sachsen.de Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der Gaststätte Daubemühle in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Daubemühle in Lohmen einen neuen Betreiber. Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Liebethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes Daubemühle. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. 75 qm anzumieten. Räumlichkeiten Gaststätte: Speiseraum/Gaststätte Gang/Toiletten Küche/Nebenräume Freifläche ca. 105 qm ca. 30 qm ca. 55 qm ca. 60 qm Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Ansprechpartner: Frau Boyn, Sachbearbeiterin Bewerbungen richten Sie bitte an die Gemeinde Lohmen Schloß Lohmen Lohmen

12 Bastei Anzeiger 01/ Weihnachtsmarkt in Lohmen ein Rückblick in Bildern Viel Zeit, um mit Hänsel und Gretel mit zu fiebern, blieb ihm jedoch stets umringt von großen und kleinen Naschkatzen - nicht. Traditionsgemäß fand am Samstag, vor dem 3. Advent im letzten Jahr, wieder unser Weihnachtsmarkt statt. Die Mitwirkenden scheuten keine Mühe, den Lohmenern und Gästen in der hektischsten Zeit des Jahres eine warme, gemütliche vorweihnachtliche Atmosphäre zu zaubern. Auch der Weihnachtsmann, der sich von seinem langen Marsch von Oberwiesenthal nach Lohmen in der Bibliothek noch ein wenig ausgeruht hatte, war fasziniert vom märchenhaften Treiben in der Bibliothek und auf der Bühne, wo die Lohmener Märchenstrolche in die Rollen von Hänsel & Gretel, Hexe und Erzählerin schlüpften. Während es die Kinder kaum erwarten konnten, ihm ihre Gedichte und Lieder vorzutragen, redeten sich die Erwachsenen mit Textunsicherheit heraus.

13 Bastei Anzeiger 01/2018 Stutzig wurde er, als er im munteren Treiben des Marktes tierische Geräusche hörte. Waren das nicht Esel, die da neugierig übers Gatter schauten, gurrende Tauben und schnatternde Gänse, die hoffentlich nicht um ihr baldiges Ende bangen mussten? Dies lies der Weihnachtsmann jedoch nicht als Ausrede gelten und zauberte vorsorglich vorbereitete Gesangshilfen aus den Tiefen seiner Manteltaschen hervor. Mittlerweile hungrig geworden, stieg dem Weihnachtsmann der typische Weihnachtsmarktgeruch nach Gebackenem, Gebratenem, Geglühtem und Gebrühtem in die Nase. Von jedem Etwas wäre gut, dachte er sich, während er gerührt dem Gesang der Kinder der Klasse 3b der Lohmener Grundschule lauschte. Begrüßung, Stollenanschnitt, Geschenke verteilen Pause!, dachte sich der Weihnachtsmann und gönnte sich einen Bummel über den nun schon im Weihnachtslichterglitzernden Markt.

14 Bastei Anzeiger 01/ Gesättigt setzte er seine Runde im Rittersaal fort, wo er herzlich empfangen wurde. Ob ich vielleicht noch ein schönes Geschenk für meine Weihnachtsfrau finde?, dachte er sich und lies seinen Blick über die ganze Vielfalt des Angebotes schweifen. Ein schönes Buch, ein schönes Accessoires, Getöpfertes, Gestricktes, Gefilztes, Genähtes, Gesponnenes, Ersonnenes? Da war guter Rat teuer!

15 Bastei Anzeiger 01/2018 Personalversammlung der Gemeinde Die Personalversammlung hat den Zweck, die Beschäftigten der Dienststelle über die Tätigkeit des Personalrats zu unterrichten, ihnen darüber hinaus weitere mit ihrem Beschäftigungsverhältnis oder der Dienststelle zusammenhängende Informationen zu verschaffen und ihnen Gelegenheit zur Aussprache und zum Erfahrungsaustausch zu geben. Die Personalversammlung der Gemeinde Lohmen fand am statt. Folgende Mitarbeiterinnen konnten im vergangenen Jahr ein Dienstjubiläum begehen: 30 Jahre Frau Viola Otto 35 Jahre Frau Christine Beck und Frau Ellen Philipp Ihnen wurde durch den Bürgermeister Jörg Mildner und die Personalratsvorsitzende Bianka Großmann herzlich für ihre geleistete Arbeit gedankt. Da war das Beobachten der Modelleisenbahn ja schon fast wie Meditation! Frau Viola Otto Frau Christine Beck Und warm wurde es inmitten der vielen Menschen! Und spät war es nun auch schon geworden. Zeit, den weiten Weg wieder nachhause zu wandern! Anstrengend war s, aber schön!, dachte sich der Weihnachtsmann, dem wir auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für seinen Besuch auf dem Lohmener Weihnachtsmarkt danken möchten. Ob er nun ein passendes Geschenk für seine Frau gefunden hat? Vielleicht erzählt er es uns ja im nächsten Jahr. Frau Ellen Philipp

16 Bastei Anzeiger 01/2018 Resümee Neujahrsempfang Gemeinde Lohmen im Gemeindeamt Schloß Lohmen Traditionell hatte Bürgermeister Jörg Mildner zu einem Neujahrsempfang geladen. Zum Auftakt begrüßte er das erfreulich große Publikum von ca. 75 Personen in dem festlich hergerichteten Ratssaal des Gemeindeamtes. Hier nochmals einen Dank an Frau Irena Schulze/Bauhof für die Saal-Ausgestaltung. Mit einem ausführlichen Rückblick zog Bürgermeister Mildner beim Neujahrsempfang Bilanz Herr Dieter Schröter, Geschäftsführer Berghotel Bastei, überreichte einen Scheck für den Spielplatzneubau Hort Lohmen i. H. v. 2000,00 EUR. Herzlichen Dank! Der Illusionskünstler Milco Bräuer alias Hellorder verzauberte die Gäste mit atemberaubenden Darbietungen. Das Resümee bot vor allem die Gelegenheit, u. a. Bürgern für ihren ehrenamtlichen Einsatz und den ansässigen Gewebetreibenden/Handwerkern für das gute Miteinander zu danken. Kulinarisch begeisterte das Buffet vom Berghotel Bastei und dessen Serviceteam vor Ort. Grußwörter hielten im Anschluss das Mitglied des Landtages, Jens Michel und Beigeordneter Heiko Weigel (in Vertretung des Landrates) Schwungvoll begleitete die Klezmer-Band der Musikschule Sächsische Schweiz e. V. unter Leitung von Herrn Laubner den Abend. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2018!

17 Bastei Anzeiger 01/2018 Neujahrsrede Bürgermeister Jörg Mildner - Gemeinde Lohmen - Nach diesem schönen und schwungvollen Einstieg der Klezmer- Band der Musikschule Sächsische Schweiz e. V. gehen wir beschwingt ins neue Jahr. Das wünsche ich Ihnen und Ihren Familien am heutigen 5. Neujahrstag recht herzlich. Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gekommen. In lockerer Form hat es Johann Wolfgang von Goethe einmal so formuliert: Im neuen Jahr Glück und Heil, Auf Weh und Wunden gute Salbe! Auf groben Klotz ein grober Keil! Auf einen Schelmen anderthalbe! Ihre Anwesenheit, meine sehr geehrten Damen und Herren, zeigt Ihre Verbundenheit mit unserer, mit Ihrer Gemeinde. Deshalb begrüße ich Sie alle sehr herzlich, die Bürgerinnen und Bürger, die Mitglieder des Gemeinderates, die Vertreter aus Politik und Verwaltung, den Vereinen und Verbänden, Institutionen, der Kirche, der Wirtschaft aus Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe, der kulturellen und sozialen Einrichtungen, des gesamten öffentlichen und gesellschaftlichen, so vielfältigen Lebens in Lohmen. Schön, dass Sie alle hier sind! Der Neujahrsempfang gibt mir Anlass, Vergangenes und Zukünftiges, Erinnerungen und Erwartungen, Vorhandenes und Neues zu bedenken, aber auch Gemeinsames zu planen. Mit Höhen und Tiefen, aber auch mit verschiedenen Überraschungen, ist das Jahr 2017 wieder wie im Fluge vergangen: Zum Neujahrsempfang am konnte ich wieder zahlreiche Gäste im Rittersaal unseres Gemeindeamtes begrüßen. Der Neujahrsempfang ist mittlerweile zu einer festen Tradition in der Gemeinde Lohmen geworden. Mit dem offiziellen Programmteil, musikalischer sowie akrobatischer Unterhaltung und einem hervorragenden Büfett war der Neujahrsempfang für alle Gäste ein gelungener Start ins Jahr Überschattet wurde der Jahresbeginn in unserem Landkreis leider durch die Geflügelpest. Der anhaltende Seuchenzug der Wildvögel, zwang die Besitzer ihre Tiere im Stall zu halten. Im laufenden Jahr kam es zu personellen Veränderungen in unseren Einrichtungen und auch 2018 wird es Umstrukturierungen im Rahmen des Personalkonzeptes geben. In den nächsten fünf Jahren stehen tiefgreifende Änderungen an, welche durch den Gemeinderat und Bürgermeister gelenkt und die Gemeindeverwaltung umgesetzt werden müssen. Bevölkerungsrückgang, Einnahmeverluste, stetig wachsende Aufgaben der Kommunen sowie gegebenenfalls mögliche anstehende Gemeindegebietsveränderungen erfordern ein grundlegendes und zukunftsfähiges Organisationskonzept. Gemeinsam wollen wir unseren zukünftigen Arbeitsalltag effizienter und erfolgreicher gestalten. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit und haben sich in verschiedenen Fort- und Weiterbildungen qualifiziert sowie neues Wissen angeeignet. Das Reiseziel Sächsische Schweiz wird immer beliebter, umso erfreulicher waren in diesem Jahr die Entwicklungen der Tourismusmagnete in unserer Region. Am wurde die Freigabe des bislang gesperrten Teilstücks des Malerweges (wenn auch nur von relativ kurzer Dauer) an der Lochmühle mit einem Festakt und zahlreichen Gästen gefeiert. Zugleich konnte der Startschuss für das an diesem Standort geplante Hotelprojekt Walhall-Lochmühle gegeben werden. Bleibt zu hoffen, dass der einst sehr beliebte Ausflugsort Lochmühle schon bald wieder Wanderer und Ausflügler in seinen Bann ziehen kann und auch das ambitionierte Hotelprojekt realisiert wird. Die Bastei, mit ihrer großen symbolischen Bedeutung nicht nur für die Tourismusregion Sächsische Schweiz, sondern auch für ganz Sachsen, soll eine neue Aussicht bekommen. Im November wurde das umfangreiche Bauprojekt mit der Errichtung einer Aussichtsplattform vorgestellt. Mit spektakulären Filmszenen der Actionserie Alarm für Cobra 11 - gedreht auf der Basteibrücke sowie Felsenburg Neurathen - wird das Basteigebiet auch im kommenden Frühjahr im TV (RTL) zu sehen sein. Am konnten an beiden Basteiparkplätzen neue Buswartehäuschen offiziell eingeweiht werden. Sie dienen Wartenden als Informationspunkt und Wetterschutz. Die landschaftstypischen Materialien stimmen jetzt auf den Besuch im Nationalpark ein. Rückblickend wurden 2017 folgende Bauvorhaben in unserem Gemeindegebiet verwirklicht: - Liebethaler Weg, Verlegung Schmutzwasserkanal und Erneuerung Schwarzdecke - HW 2013: Gründel/Viehbicht, Daubemühlenweg und Liebethaler Grund - Parkdeck - Sanierung der Oberfläche - Hort, Schallschutzmaßnahmen - Einbau schalldämmender Unterdecken und neue Türen - Kindergarten - Erneuerung Heizung - Mühlsdorf, 3. BA: Felssicherungsarbeiten - Freianlagen/Spielplatz Hort - Sanierung Steigerturm Feuerwehr Mit einer Förderung von 90 % konnte ebenfalls im Frühjahr des laufenden Jahres die Sanierung und Pflege der Bäume entlang der Kastanienallee erfolgen. Was steht für 2018 im Blick, u. a.: - Kinderkrippe -brandschutztechnische Ertüchtigung Unsere 3 Vorhaben über 1 Mio. EUR Bauleistung: - Hochwasserschadensbeseitigung Mühlenstraße mit Flutrinne aus Kanal-und Straßenbau: Mühlsdorf 3. BA und Uttewalde - sowie Restkanalbau Kastanienallee und Kohlbergstraße (Gageninsel) - Felsenburg Neurathen - Brückensanierung - Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich des Schwarzen Berges - Instandsetzungen von verschiedenen Straßen Zu runden Geburtstagen, Ehe- und Dienstjubiläen überbrachte ich meine Glückwünsche. Leider sind Freude und Trauer sehr nah beieinander und so mussten wir auch in diesem Jahr den Verlust geliebter Menschen hinnehmen, die durch Alter, Krankheit oder sonst tragische Weise ihr Leben verloren. Wir haben in Trauer von unseren ehemaligen Gemeinderäten Herrn Eberhard Schulze, Herrn Manfred Willkommen und Herrn Manuel Wiesner Abschied genommen. Weiterhin hielt die Gemeinde Lohmen im November wieder traditionell eine feierliche Zeremonie zum Volkstrauertag am Ehrenmal ab. Aber es gab auch freudige Anlässe: Die Anzahl der geborenen Kinder in unserer Gemeinde hat sich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, was mich sehr freut. 27 Neugeborene zählte bisher unser Meldeamt. Persönlich konnte ich den meisten Eltern das Begrüßungsgeld reichen. Großen Anklang fanden in unserem Rittersaal abermals Ausstellungen, Trauungen, Lesungen sowie verschiedenste Veranstaltungen. Insgesamt 21 Ehen konnten im Rittersaal durch unsere Standesbeamtinnen geschlossen werden. 37 Trauungen waren auf der Bastei. Die Kameraden der Lohmener Feuerwehren rückten bislang 32 Mal zu Bränden, Unfällen, Sturmschäden und sonstigen Hilfeleistungen aus. Mein Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz bei Tag und Nacht. Lobenswert beteiligte sich unsere Jugendfeuerwehr wiederholt an der 48-h-Aktion des Landkreises. Sie gestalteten den Schulgarten der Grundschule so um, dass die Kinder ihn wieder mit Freude nutzen können. Die Bauhofmitarbeiter waren dieses Jahr mit Instandsetzungsund Reparaturarbeiten, Hausmeisterdiensten, Anlagenbetreuungen, Baumpflege, Rasenmahd sowie den Räum- und Streupflichten im Winter beschäftigt. In unseren Kitas brachten viele Hände den Frühjahrs- und Herbstputz zu einem schnellen Ende und zusammen mit den Eltern wurde beim Drachen- oder Sommerfest viel gelacht. Die Kinder unternahmen außerdem tolle Ausflüge z. B. in die Bäckerei, ins Fitnessstudio und zum Bürgermeister. Aber auch unsere Vereine hatten in diesem Jahr besonderen Grund zum Feiern. Ausgelassen beging der Mühlsdorfer Hei-

18 Bastei Anzeiger 01/2018 matverein mit seinen Gästen und einem tollen Programm das 50. Kinder - und Ortsfest. Unser Kegelverein feierte sein 60-jähriges Bestehen. Der 9. Lohmener Ostermarkt, das 9. Steenbrecherfest und der bereits zum 14. Mal stattfindende Weihnachtsmarkt lockten ebenfalls Groß und Klein in unseren schönen Schloßhof. 2017, liebe Anwesende, war aber auch 500 Jahre Reformation. Am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen und veränderte damit nicht nur die kirchliche Welt, sondern setzte eine Reformation in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur in Gang. Blicken wir auf die Reformation und das Werk Luthers In der 29. These seiner berühmten Schrift heißt es: Willst du etwas stiften, beten, fasten, so tu es nicht in der Meinung, du wollest dir etwas Gutes tun, sondern gib es frei weg, dass andere Leute davon Nutzen haben und tu es ihnen zugute, dann bist du ein rechter Christ. Ich wiederhole es: Diese Art der Reformation fortzusetzen und am Leben zu halten, lohnt sich. Dass viele von uns nicht im christlichen Glauben verwurzelt sind, ist kein Abbruch. Es geht um allgemeine Werte: um Freiheit und Solidarität, um Mitmenschlichkeit und ein soziales Miteinander, um Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Und wenn ich mich hier im Saal umsehe, erkenne ich unschwer, dass viele von Ihnen diese Werte nicht nur verinnerlicht haben, sondern praktizieren. Anderen, so ist zumindest die öffentliche Wahrnehmung, scheint einiges davon abhandengekommen zu sein. Aber es gibt auch gute Beispiele: Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr zum Beispiel, die bei der nächtlichen Alarmierung nicht nach Ruhm und Anerkennung fragen, sondern ihren Dienst am Nächsten leisten. Die Vertreter der Kirchgemeinde, die sich nicht nur engagiert für die Lohmener Kirchensanierung einsetzten. Die Menschen, die sich in den Lohmener Vereinen und Verbänden oder über das Maß ihrer eigentlichen Tätigkeit hinaus engagieren, z. B. in einer Fort- bzw. Ausbildung in den Kindereinrichtungen. Aber auch Bürger bzw. Angestellte, die selbstlos anderen Menschen in größter Not helfen. Hier sei unser Mitarbeiter Herr Thomas Ott vom Parkplatz Bastei erwähnt, der einem Parkplatz-Besucher ca. 20 min lang Erste Hilfe leistete. Öffentliche Bekanntmachung Aber auch die Lohmener Unternehmer, die den Erfolg der eigenen Firma auch wegen und für die Mitarbeiter und deren Familien anstreben. Ihnen, liebe anwesende Vertreter aus Lohmener Gewerken, gilt am heutigen Neujahrsempfang unser besonderer Dank. Firmen und Handwerk beleben und bereichern einen Ort. Es werden u. a. Arbeitsplätze geschaffen, Gäste angelockt, Investitionen in den Ort gebracht und ggf. Gewerbesteuer gezahlt. Liebe Gäste, zum Schluss meiner Rede ein kurzer Wegweiser: Am Jahresanfang nehmen wir stets gute Vorsätze auf. Diäten, egal in welcher Form, stehen oft an erster Stelle. Diäten im Jahreshaushalt einer Kommune oder - einfach an einem selber. Hierzu ein kleiner Text, den ich erst kürzlich gelesen habe: Ich zitiere aus dem Text, der den Titel Nervende Diäten und den Untertitel Gut gemeinte Vorsätze ruhig mal über Bord werfen trägt. Hier wörtlich: Es kann sogar für eine Beziehung den Tod bedeuten, sich konsequent, dem Partner zuliebe, in eine Diät zu stürzen. Laut einer Umfrage fühlen sich 75 Prozent aller Deutschen genervt (ich wiederhole: genervt), wenn der Partner abspeckt. In diesem Sinne, genießen Sie das leckere Buffet - kreiert durch das Berghotel Bastei. Lassen Sie sich vom Illusionskünstler Milco Bräuer alias Hellorder verzaubern. Ihnen dabei noch einen schönen Abend, angenehme Gespräche und kommen Sie über das neue Jahr. Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die Vorbereitungen und Ausgestaltung dieses Neujahrsempfanges - Es gilt das gesprochene Wort - Ein herzliches Dankeschön für ihre geleistete Arbeit geht an Frau Angela Stiller. Seit Mai 2015 war Frau Stiller für die Reinigung der Trauerfeierhalle in Lohmen verantwortlich. Zum 31. Dezember 2017 beendete sie ihre Tätigkeit. Bürgermeister Jörg Mildner bedankte sich für ihre Arbeit, die Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit und wünschte alles erdenklich Gute vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden. Stellenausschreibung Zur Unterstützung des Personals in den Kindereinrichtungen der Gemeinde Lohmen in der pädagogischen Arbeit sowie in technischen Diensten (Reinigung, Küche), suchen wir ab sofort interessierte Einwohner im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Sie sollen die Fachkräfte in ihrer Arbeit unterstützen und kleinere Aufgaben auch selbstständig durchführen. Wir erwarten ein angenehmes Auftreten sowie liebevollen Umgang mit den Kindern. Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Mindestlohngesetzes. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild richten Sie bitte an die Gemeinde Lohmen, Hauptamt, Schloß Lohmen 1, Lohmen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel.- Nr zur Verfügung. Wenn eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Mildner Bürgermeister Stellenausschreibung Im Bereich der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Lohmen sind Stellen ab sofort neu zu besetzen. Ab dem nächstmöglichen Termin suchen wir Staatlich anerkannte Erzieher/-innen. Ihr Profil/Ihre Aufgaben - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in sowie Curriculum zum Sächsischen Bildungsplan - aktive Mitarbeit bei der Umsetzung des pädagogischen Konzeptes - Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder - Kontakt- und Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten, Ausgeglichenheit, Flexibilität, Kreativität - offene und kooperative Zusammenarbeit mit Team und Leitung, konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern - Beobachtung, Dokumentation und Reflexion der pädagogischen Arbeit Wir bieten: - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in den Einrichtungen in ländlicher Umgebung - Teilzeitbeschäftigung mit 30 + x Std./Woche - eine Vergütung nach TVÖD i. V. m. den gültigen Betriebsvereinbarungen der Gemeinde Lohmen - Die Stellen sind unbefristet. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an das Gemeindeamt Lohmen, Hauptamt, Schloß Lohmen 1, Lohmen. Wenn eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Kosten für das Bewerbungsverfahren werden nicht übernommen. Aus Kostengründen erfolgt kein Versand von Zwischenbescheiden.

19 Bastei Anzeiger 01/2018 Sparkasse Lohmen Aufgrund der zunehmenden online Bankgeschäfte, gab es seitens der Sparkasse Pirna eine Pressemitteilung zum neuen Öffnungszeitenkonzept Sparkasse. Die Ostsächsische Sparkasse Dresden gehört zu den wenigen Banken und Sparkassen in Deutschland, die seit Jahren kontinuierlich an ihrem Filialnetz festhält. Dies wird sich auch in diesem Jahr nicht ändern. Das Beratungsangebot wird sich ab 1. Februar deutlich ausweiten. Nach individueller Vereinbarung bieten diese dann in allen Filialen Beratung in der Zeit von bis Uhr an. In einigen Filialen auch sonnabends so z. B. Pirna-Gartenstraße. Darüber hinaus werden in diesen Filialen kompakte Servicezeiten angeboten, die sich am regionalen Bedarf orientieren. Sie können dann ihre Überweisung persönlich abgeben, Briefmarken von Post Modern erwerben oder ihren Kontostand einmal bei der Sparkasse direkt abfragen. Die neuen Öffnungszeiten der Sparkasse im Überblick: Lohmen Beratung nach Vereinbarung: Mo. - Fr. 09:00-20:00 Uhr Servicezeiten: Montag: 09:00-13:00 Uhr Dienstag: 09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Donnerstag: 09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Freitag: 09:00-13:00 Uhr Aus der Chronik des Basteianzeigers Nr. 1 vom Pirna Copitz Beratung nach Vereinbarung: Mo. - Fr. 09:00-20:00 Uhr Servicezeiten: Montag: 09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Dienstag: 09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Mittwoch: 09:00-13:00 Uhr Donnerstag: 09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Freitag: 09:00-13:00 Uhr Aus dem Fundbüro der Gemeinde Lohmen Wer vermisst sein Fahrrad oder seinen Regenschirm? Bitte melden Sie sich bei Frau Mähl im Zimmer 402 bzw. unter

20 Bastei Anzeiger 01/ Die Jugend ist die Zeit Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit sie auszuüben. (Jean-Jacques Rousseau) Ihre Diamantene Hochzeit feierten Günther und Brigitte Eisold, geb. Sachse Herzlichen Glückwunsch an die Geburtstags-Jubilare im Februar Frau Hannelore Hartig am zum 80. Geburtstag Herrn Kurt Palm am zum 80. Geburtstag Herrn Hartmut Röntsch am zum 70. Geburtstag Frau Aleksandra Bräuer am zum 70. Geburtstag Frau Ulrike Oettel am zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Schwaß am zum 95. Geburtstag Frau Ursula Kloó am zum 75. Geburtstag Herrn Dietmar Völkel am zum 65. Geburtstag Herrn Erwin Brückner am zum 85. Geburtstag Herrn Rudi Grimm am zum 60. Geburtstag Herrn Dieter Greulich am zum 75. Geburtstag Herrn Konrad Gräfe am zum 80. Geburtstag Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann. (Sören Kierkegaard) Wir haben JA gesagt In der Basteiklause hat geheiratet am: Der Bürgermeister Jörg Mildner gratulierte - auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung - recht herzlich und wünschte weiterhin viel Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Glück ist, sein Kind zu lieben. Das größte Glück jedoch ist, von seinem Kind geliebt zu werden. (Helga Kolb) Wir möchten unsere neuen Erdenbürger in der Gemeinde Lohmen recht herzlich willkommen heißen Egbert und Karina Langhammer, geb. Löscher mit den Töchtern Alina und Helena aus Oelsnitz/ Vogtl. Wir gratulieren recht herzlich zur Eheschließung und wünschen dem Paar alles Gute, mögen gegenseitiges Vertrauen und Achtung Sie begleiten - in guten und in schlechten Zeiten. Die Zeit ist die wichtigste Zutat im Rezept des Lebens. (Charles Darwin) Herzlichen Glückwunsch zu besonderen Ehejubiläen Mathilde Eltern: Louise Merz und Dirk Schubert Niklas Eltern: Nadine Ziska und Daniel Kühn Ihre Eiserne Hochzeit feierten Wilfried und Gerda Wünsche, geb. Schäfer Rngien Mutter: Sherin Arab Erwin Eltern: Jenny und Alexander Clemens

21 Einwohnermeldeamt Bastei Anzeiger 01/2018 Altersstruktur der Gemeinde Lohmen per Reisepässe sind eingetroffen Reisepässe, die bis einschließlich am 28. Dezember 2017 beantragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Personalausweise Diese können nur dann ausgegeben werden, wenn die Bürgerinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. Verstorben sind am André Klügel, 46 Jahre Einwohnerstatistik der Gemeinde Lohmen von 1950 bis Mathias Müller, 86 Jahre Rolf Wolfgang Hähner, 78 Jahre Einwohner nach Ortsteilen von 2011 bis Stadt Wehlen Dorf Wehlen Pötzscha Zeichen Gesamt Einwohner

22 Bastei Anzeiger 01/2018 Touristinformation Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen Monat Februar Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort :00 Uhr Weiberfastnacht Stadt Wehlen, Sportlerheim :00 Uhr Fasching für Junggebliebene Stadt Wehlen, Sportlerheim :00 Uhr Fasching total Stadt Wehlen, Sportlerheim :30 Uhr Kinder-/Familienfasching Stadt Wehlen, Sportlerheim :00 Uhr Fasching total Stadt Wehlen, Sportlerheim :00 Uhr Rosenmontagsparty mit befreundeten Faschingsvereinen Stadt Wehlen, Sportlerheim Jahreshauptversammlung des FSV 1923 Lohmen e. V. Lohmen :00 Uhr Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Lohmen Lohmen, Landhaus Nicolai Die Information zu den Faschingsveranstaltungen des FCL finden Sie auf Seite 31. Kämmerei Immobilienangebote Wohnungen 2-Raum-Wohnung 84 m 2 Stadt Wehlen Markt 7 EG Heizung, Bad, Balkon und wunderschönen Elbblick 1-Raum-Wohnung 25 m 2 Stadt Wehlen Markt 7 1. OG ab ca Heizung, Dusche Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wird für das Nutzungskonzept mehr Grundstücksfläche benötigt, kann dies verhandelt werden. Baugrundstück Flurstück 203/2 980 m 2 Lage Am Erbgericht Mindestgebot 60 /m 2 2-Raum-Wohnung 37 m 2 Stadt Wehlen Markt 5 DG Heizung, Dusche Gewerbeobjekte Ladenfläche 28 m 2 Stadt Wehlen, Karl-Marx-Platz 2 (Erdgeschoss Touristenhaus) Schaufenster, Heizung, Fußbodenfließen Pachtflächen Grünfläche (Kastanienallee in Lohmen) ca m 2 Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen und die Stadt Stadt Wehlen folgende Grundstücke zum Verkauf aus: Baugrundstücke im Gewerbegebiet Am Bahnhof 15 /m 2 zzgl. Kosten der Vermessung in Lohmen Gewerbeobjekt Flurstück 566/ m 2 Alte Schäferei/Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto) Verkehrswert in Lohmen Das Gewerbeobjekt Alte Schäferei befindet sich im Ortskern neben dem Einkaufsstandort Netto. Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro-und Gewerbeobjekt geeignet. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Bahnhof Lohmen Bebautes Grundstück mit Bestand Teilflächen von Flurstück 401/19 und Flurstück 401/34 Lage Bahnhofstraße ca. 950 m 2 Das Grundstück ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Das Grundstück Am Erbgericht wird zur Bebauung ausgeschrieben. Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit geplant werden. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wohngrundstück Flurstück 28/ m 2 Grundstr. 9 in Uttewalde Mindestgebot Das Grundstück liegt im OT Uttewalde. In ca. 5 km Entfernung erreicht man das Zentrum der Gemeinde Lohmen. Das Gebäude ist teilweise vermietet. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Wohngrundstück Flurstück 133/1 508 m 2 Schanzenweg 4 meistbietend in Stadt Wehlen Das Grundstück Schanzenweg 4 ist straßenseitig und verkehrstechnisch nicht erschlossen. Das darauf befindliche Gebäude ist stark sanierungsbedürftig. Ein Abriss ist ausgeschlossen. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Der Verkehrswert wurde zum Stichtag mit ermittelt. Zum Kaufgebot aller ausgeschriebenen Grundstücke kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin Sonja Boyn, Sachbearbeiterin Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in Lohmen kämmerei@lohmen-sachsen.de

23 Bastei Anzeiger 01/2018 Festsetzung und Erhebung der Grundsteuer Nach 1 Abs. 1 des Grundsteuergesetzes (GrStG) sind die Gemeinden zur Erhebung der Grundsteuer berechtigt. Jede Erhebung öffentlicher Abgaben ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Auch die Erhebung der Grundsteuer, welche in zwei Arten zu unterscheiden ist, und zwar in Grundsteuer A und B. Steuergegenstand der Grundsteuer A ist das land- und forstwirtschaftliche Vermögen. Alle bebauten oder bebaubaren Grundstücke, wie z. B. der Grund und Boden, die Gebäude und das Wohneigentum erfasst die Grundsteuer B. Die Leistungspflicht der Grundsteuer ist also an den Tatbestand des Eigentums von Grundstücken geknüpft. Die Grundsteuerfestsetzung gliedert sich in folgende drei Stufen. 1. Feststellung des Einheitswertes Hier wird die Besteuerungsgrundlage, der Einheitswert, festgestellt. Der Einheitswert wird in der Regel nach dem Ertragswertverfahren ermittelt ( 76 Abs. 1 Bewertungsgesetz). Stellvertretend für den Grundstückswert, wird dabei eine Jahresrohmiete mit einem Vervielfältiger multipliziert (Jahresrohmiete x Vervielfältiger = Einheitswert). Auf dieser Basis erlässt das Finanzamt einen Feststellungsbescheid, (Einheitswertbescheid). 2. Festsetzung des Steuermessbetrages In der zweiten Stufe wird der Grundsteuermessbescheid erstellt. Dieser bildet die Grundlage für die Zurechnung eines Objektes zu einem Steuerschuldner sowie der Berechnung und Erhebung der Grundsteuer. Das Finanzamt wendet auf den Einheitswert einen Tausendsatz (sog. Steuermesszahl) an. Damit wird der Steuermessbetrag festgestellt (Einheitswert x Steuermesszahl = Steuermessbetrag). Daraufhin erlässt das Finanzamt den Grundsteuermessbescheid. Eine Durchschrift davon erhält die Gemeinde Lohmen zur weiteren Bearbeitung. Ergeben sich zu diesen beiden Messbescheiden des Finanzamtes Fragen auch Einsprüche, ist eine Klärung nur mit dem Finanzamt möglich. 3. Festsetzung und Erhebung der Steuer Erst jetzt wird die Gemeinde tätig. Diese wendet auf den Steuermessbetrag den Hebesatz (ersichtlich in der Haushaltssatzung) an. Somit wird die Grundsteuerschuld für das Kalenderjahr festgesetzt (Steuermessbetrag x Hebesatz = Grundsteuer). Der Steuerschuldner erhält den Steuerbescheid (nur bei Veränderungen). Der Steuerbescheid enthält die Fälligkeiten, zu denen die Grundsteuer zu entrichten ist. - Quartalszahler , , und Jahreszahler Bezieht sich eine Steuer auf rückwirkende Zeiträume, so ist sie innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Steuerbescheides zu entrichten. Es besteht die Möglichkeit bis spätestens 30. September des vorangegangenen Jahres einen Antrag auf Entrichtung der Steuer in einem Jahresbetrag zu stellen. Die jeweilige Zahlungsweise bleibt so lange bestehen, bis ihre Änderung beantragt wird. Wurde vom Finanzamt kein Einheitswert festgelegt, so bemisst sich die Grundsteuer nach der Ersatzbemessungsgrundlage ( 42 GrStG). Dazu ist vom Steuerschuldner eine Steuererklärung abzugeben, in der die Grundsteuer von diesem selbst zu berechnen ist (Steueranmeldung). Dieser Jahresbetrag der Grundsteuer berechnet sich auf der Grundlage der Wohn- oder Nutzfläche und der Anzahl der Garagenstellplätze. Entsprechend der Ausstattung der Wohnungen gelten die nach dem Grundsteuergesetz festgelegten Beträge. Diese werden pro Quadratmeter erhoben und sind dem jeweiligen Hebesatz angepasst. Da die meisten Grundstücksverkäufe und Schenkungen während eines Kalenderjahres vorgenommen werden, treten häufig Unsicherheiten bei der weiteren Grundsteuerzahlung auf. Die Grundsteuer wird nach den Verhältnissen zu Beginn des Kalenderjahres festgesetzt, somit bleibt der Veräußerer Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jahres, in welchen der Verkauf stattgefunden hat ( 9 und 10 GrStG). Diese Vorschrift über die Festsetzung der Grundsteuer geht von dem Stichtagsprinzip aus. Das bedeutet, dass Änderungen welche während eines Kalenderjahres eingetreten sind erst vom nächsten Kalenderjahr an, für die Grundsteuer, berücksichtigt werden können. Wird z. B. ein Grundstück im Juni 2018 verkauft, so wird die Änderung (Umschreibung des Finanzamtes auf den neuen Eigentümer) frühestens auf den erfolgen. Angenommen, vertraglich wurde geregelt, dass sofort alle Nutzen und Lasten auf den neuen Eigentümer übergehen, so findet dies erst zum des darauffolgenden Jahres Berücksichtigung. Die Vereinbarungen in den Kaufverträgen haben nur privatrechtliche Bedeutung im Innenverhältnis zwischen Veräußerer und Erwerber und heben die öffentlich rechtliche Steuerschuld nicht auf. Da der Grundsteuermessbescheid für die Grundsteuerfestsetzung bindend ist, können Grundsteuerbescheide erst geändert oder aufgehoben werden wenn der Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes geändert oder aufgehoben wurde bzw. ein Grundsteuermessbescheid auf einen neuen Eigentümer ergeht. Die Grundsteuer ist deshalb weiter zu entrichten. Mit Zustellung eines Aufhebungsbescheides über die Grundsteuer erlischt die Steuerpflicht. Erfolgt die Aufhebung rückwirkend, wird die gezahlte Grundsteuer zurückerstattet. Widerspruch gegen den von der Gemeinde erlassenen Grundsteuerbescheid kann nur eingelegt werden, wenn dieser einen schweren Rechtsmangel aufweist. Besonderheiten bei Verkauf von Garagen und Lauben Die Änderungen der Eigentumsverhältnisse bei bebauten oder unbebauten Grundstücken werden dem Finanzamt automatisch vom Notar über das Grundbuchamt und die Grunderwerbssteuerstelle mitgeteilt. Beim Verkauf von Lauben und Garagen sind diese Änderungen dem Finanzamt jedoch selbstständig durch den Veräußerer oder Erwerber anzuzeigen. Es reicht aus, der Bewertungsstelle des Finanzamtes eine Kopie des Kaufvertrages zukommen zu lassen. Kämmerei Bibliothek Lohmen Schloß Lohmen Lohmen Telefon: Fax: bibliothek@lohmen-sachsen.de Öffnungszeiten Bibliothek im Schloß November - März Montag: Uhr Dienstag: und Uhr Donnerstag: und Uhr

24 Bastei Anzeiger 01/2018 Kinderbibliothek in der Schule Montag: Uhr Freitag: Uhr Liebe Kinder, während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen. Schaut doch dafür mal in der Bibliothek im Schloß vorbei. Lesen/Hören/Sehen Benutzergebühren: Kinder: 2,50 /Jahr Erwachsene: 5,00 /Jahr ungeliebte Adela von Vohburg, der Meißner Markgrafensohn Dietrich eine gefühlskalte polnische Herzogstochter. Fast alle Männer ziehen in den Krieg - und die Frauen müssen allein mit Hungersnot, Missernten und Angriffen fertig werden. Auf dem Weg ins Heilige Land macht sich der junge Friedrich einen Namen als militärischer Anführer. Doch der Kreuzzug scheitert katastrophal. Nur wenige kehren heim. Zu den Heimkehrenden gehört der schwer erkrankte König Konrad von Staufen. Die nie erloschenen Machtkämpfe entflammen von neuem. Konrad stirbt wenige Tage vor der Wahl und Krönung seines erst achtjährigen Sohnes zum Mitregenten. Das ist der Moment, in dem Friedrich von Staufen entschlossen nach der Krone greift. Er will das Reich umgestalten - und eine neue Frau, eine bessere Partie als Adela. Lesen als Geschenk - Verschenken Sie doch einmal einen Gutschein für ein Jahr Bibliotheksbenutzung. Nähere Informationen in der Bibliothek und im Internet unter Neue Medien in der Bibliothek NEUERWERBUNGEN Februar 2018 ROMANE: Brandhorst, Andreas: Das Erwachen Wann werden die Maschinen uns übertrumpfen und was wird das für unser Leben bedeuten? Der ehemalige Hacker Axel setzt versehentlich ein Computervirus frei, das unzählige der leistungsfähigsten Rechner auf der ganzen Welt vernetzt. Als sich daraufhin auf allen Kontinenten Störfälle häufen und die Infrastruktur zum Erliegen kommt, die Regierungen sich gegenseitig die Schuld geben und die geopolitische Lage immer gefährlicher wird, stößt Axel gemeinsam mit der undurchsichtigen Giselle auf ein Geheimnis, das unsere Welt für immer verändern wird: In den Computernetzen ist etwas erwacht, und es scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein... Dorn, Wulf: Die Kinder Auf einer abgelegenen Bergstraße wird die völlig verstörte Laura Schrader aus den Trümmern eines Wagens geborgen. Im Kofferraum entdecken die Retter eine grausam entstellte Leiche. Als die Polizei den Psychologen Robert Winter hinzuzieht, wird dieser mit dem rätselhaftesten Fall seiner Karriere konfrontiert: Die Geschichte, die Laura Schrader ihm erzählt, klingt unglaublich. Doch irgendwo innerhalb dieses Wahnkonstrukts muss die Wahrheit verborgen sein. Je weiter Robert vordringt, desto mehr muss er erkennen, dass die Gefahr, vor der Laura Schrader warnt, weitaus erschreckender ist als jeder Wahn. Ebert, Sabine: Schwert und Krone: Der junge Falke Das große Friedrich-Barbarossa-Epos von der Bestseller-Autorin Sabine Ebert geht weiter! Band 2 der großen Mittelalter-Saga Anfang 1147 sorgen Hungersnot und Weltuntergangspropheten in deutschen Landen für Verzweiflung. Fast alle großen Adelshäuser rüsten für zwei Kreuzzüge. Unter König Konrad wollen Zehntausende ins Heilige Land, während die östlichen Fürsten planen, mit ihrem Wendenkreuzzug slawische Gebiete an Elbe, Havel und Küste zu erobern. Bevor sie aufbrechen, werden strategische Ehen geschlossen. Friedrich von Staufen, der Neffe des Königs und künftige Barbarossa, heiratet die von ihm Forsthoefel, Andrew: 4000 Meilen durch die USA Viel Wissen hatte er angehäuft nach seinem College-Abschluss, vom Leben selbst wusste er aber nichts. Um das zu ändern, begann Andrew Forsthoefel direkt hinter dem Haus seiner Mutter eine Wanderung, die ihn Meilen durch die USA führte. Auf seinem Rucksack ein Schild: Walking to listen. So machte er sich auf den Weg zu den Menschen und ihren Geschichten, durch ein Amerika der Vielfalt - landschaftlich wie menschlich. Auf seine Fragen nach dem, was wirklich wichtig ist im Leben, erhält er vielfältige Antworten - philosophische, pragmatische, humorvolle, nachdenklich stimmende. Dieses außergewöhnliche und farbenreiche Porträt erlaubt einen ganz neuen Blick auf die Vereinigten Staaten. Kaminer, Wladimir: Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß Ehefrau Olga ist für Wladimir Kaminer ein offenes Buch. Er müsste es nur lesen können. Er weiß zwar, dass sie gern strickt. Aber warum aus einer Socke erst eine Jacke und dann ein Teppich wird? Ein Rätsel. Weshalb Schuhe gegen Erkältungen helfen und eine Handtasche gegen Winterdepressionen? Nicht nur für Ärzte ein Mysterium. Dass ihr Garten das reinste Paradies ist, liegt an Olgas grünem Daumen. Warum sie aber so viele Pflanzen sammelt, dass sie halb Brandenburg damit verschönern könnte - nicht zu erklären. Es bleiben also Fragen... Diese charmanten Geschichten zeigen, dass man Frauen gar nicht verstehen muss. Es reicht völlig, sie zu lieben. Meyer, Deon: Fever Storm fährt mit seinem Vater Willem durch ein vollkommen verändertes Südafrika. Nach einem Fieber, das weltweit fünfundneunzig Prozent der Menschen getötet hat, versuchen die beiden, einen sicheren Platz zum Leben zu finden. Das Land ist in einem Zustand der Gesetzlosigkeit. Gangs ziehen schwerbewaffnet umher, wilde Tiere bedrohen die Menschen. Schließlich aber finden Vater und Sohn einen Platz für eine Siedlung. Andere Menschen stoßen zu ihnen - Abenteurer, elternlose Kinder, ehemalige Soldaten. Sie alle müssen die Gesetze des Überlebens neu lernen. Nico wird zum Schützen ausgebildet. Er verliebt sich in Sofia, die wildeste Frau, die jemals ihre kleine Stadt betreten hat, und er beginnt wieder an eine Zukunft zu glauben. Bis die Katastrophe passiert - und sein Vater ermordet wird. Meyerhoff, Joachim: Die Zweisamkeit der Einzelgänger Endlich verliebt! In Hanna, Franka und Ilse. Eine blitzgescheite Studentin, eine zu Exzessen neigende Tänzerin und eine füllige Bäckersfrau stürzen den Erzähler in schwere Turbulenzen. Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse ist physisch und logistisch kaum zu meistern, doch trotz aller moralischer Skrupel geht es ihm so gut wie lange nicht. Am Anfang stand eine Kindheit auf dem Anstaltsgelände einer riesigen Psychiatrie mit speziellen Freundschaften zu einigen Insassen und der großen Frage, wer eigentlich die Normalen sind. Danach verschlug es den Helden für ein Austauschjahr nach Laramie in Wyoming. Fremd und bizarr brach die Welt in den Rocky Mountains über ihn herein. Kaum zurück bekam er

25 Bastei Anzeiger 01/2018 einen Platz auf der hochangesehenen, aber völlig verstörenden Otto-Falckenberg-Schule, und nur die Großeltern, bei denen er Unterschlupf gefunden hatte, konnten ihn durch allerlei Getränke und ihren großbürgerlichen Lebensstil vor größerem Unglück bewahren. Nun ist der fragile und stabil erfolglose Jungschauspieler in der Provinz gelandet und begegnet dort Hanna, einer ehrgeizigen und überintelligenten Studentin. Es ist die erste große Liebe seines Lebens. Wenige Wochen später tritt Franka in Erscheinung, eine Tänzerin mit unwiderstehlichem Hang, die Nächte durchzufeiern und sich massieren zu lassen. Das kann er wie kein Zweiter, da es der eigentliche Schwerpunkt der Schauspielschule war. Und dann ist da auch noch Ilse, eine Bäckersfrau, in deren Backstube er sich so glücklich fühlt wie sonst nirgends. Die Frage ist: Kann das gut gehen? Die Antwort ist: nein. Musso, Guillaume: Das Mädchen aus Brooklyn Raphaël ist überglücklich, in wenigen Wochen wird er seine große Liebe Anna heiraten. Aber wieso weigert sie sich beharrlich, ihm von ihrer Vergangenheit zu erzählen? Während eines romantischen Wochenendes an der Côte d Azur bringt Raphaël sie dazu, ihr Schweigen zu brechen. Was Anna dann offenbart, übersteigt alle seine Befürchtungen. Sie zeigt ihm das Foto dreier Leichen und gesteht:»das habe ich getan.«raphaël ist schockiert. Wer ist die Frau, in die er sich verliebt hat? Doch ehe Anna sich ihm erklären kann, verschwindet sie spurlos. Raphaël bittet seinen Freund Marc, einen ehemaligen Polizisten, um Hilfe. Gemeinsam setzen sie alles daran, seine Verlobte wiederzufinden - der Beginn einer dramatischen, atemlosen Suche nach der Wahrheit, die sie bis in die dunklen Straßen von Harlem und Brooklyn führt. Ostby, Anne: Zartbitter ist das Glück Vor Kurzem hat Kat bei einem Bootsunfall ihren Mann Niklas verloren. Nach vielen Jahren des Reisens hatten die beiden Weltenbummler aus Norwegen eine Kakaoplantage auf den Fidschiinseln auserkoren, um dort Wurzeln zu schlagen. Nun steht Kat allein da, doch so schnell ist sie nicht bereit, den Traum vom Leben im Paradies aufzugeben. Voller Tatendrang schreibt sie an vier Schulfreundinnen und lädt sie ein, dem kalten Norwegen den Rücken zu kehren und mit ihr auf Fidschi einen Neuanfang zu wagen. Gemeinsam starten sie ein abenteuerliches Vorhaben: Sie wollen nicht nur Kakao anbauen, sondern auch Schokolade herstellen. Wird es den fünf Freundinnen jenseits der fünfzig gelingen, in der Südsee zu einem harmonischen Miteinander und einem glücklicheren Leben zu finden? Scott, Nikola: Zeit der Schwalben Es ist ein goldener Sommer im England der späten 50er Jahre: Die 16-jährige Elizabeth ist begeistert von den jungen Leuten, die sie auf dem Anwesen der Freunde ihrer Eltern in Sussex kennenlernt. Sie erlebt unbeschwerte Tage mit Ausflügen, Picknicks und Partys. Und sie verliebt sich prompt... London, 40 Jahre später. Nach dem Unfalltod ihrer Mutter erhält Adele Harington einen mysteriösen Anruf: Ein Mann spricht von neuen Spuren und nennt immer wieder ein Datum. Und dann steht plötzlich eine Fremde vor der Tür und behauptet, Teil der Familie zu sein... Stehfest, Eric: 9 Tage wach Eric Stehfest gehört zu den Shootingstars des deutschen Fernsehens, er ist Hauptdarsteller in»gute Zeiten, Schlechte Zeiten«und brillierte in der Tanzshow»Let s dance«. Was nur wenige wissen: In seiner Jugend war er jahrelang von der Partydroge Crystal Meth abhängig. Erst über eine einjährige Entziehungskur - Auslöser war ein neun Tage langer Rausch, den er fast nicht überlebte - schaffte er den Absprung. Heute ist er clean und hat sich zur Aufgabe gemacht, über die Gefahren dieser Modedroge aufzuklären. In»9 Tage wach«berichtet Eric Stehfest schonungslos über seine Zeit in der Drogenszene, den schmerzhaften Entzug und ein jahrelanges Doppelleben. Zander, Joak: Der Freund St. Anna im schwedischen Schärengarten: Als Klara Walldéen ihren Großvater beerdigen muss, steht ihre beste Freundin ihr zur Seite. Aber Gabriella verhält sich merkwürdig. Kurz darauf wird sie vor Klaras Augen in Stockholm verhaftet: wegen terroristischer Aktivitäten. Wo Gabriella festgehalten wird, erfährt Klara nicht, das unterliegt der Geheimhaltung. Doch die bekannte Menschenrechtsanwältin hat ihr eine Nachricht hinterlassen: Klara soll für sie zu einem geheimen Treffen nach Brüssel reisen. Beirut: Jacob ist Student an der Universität Uppsala und will sein bisheriges Leben hinter sich lassen. Sein Ziel, Diplomat zu werden, scheint zum Greifen nah: Er absolviert ein sechsmonatiges Praktikum in der schwedischen Botschaft. Auf einer Party lernt er den arabischen Kriegsfotografen Yassim kennen - beide sind fasziniert voneinander. Aber immer wieder verschwindet Yassim und verstrickt sich in Widersprüche. Obwohl Jacob nicht weiß, wie sehr er ihm vertrauen kann, übernimmt er für Yassim einen brisanten Auftrag. Brüssel: Hier kreuzen sich Klaras und Jacobs Wege. Gemeinsam versuchen sie, die Menschen zu retten, die ihnen am nächsten stehen. Doch sie wissen nicht, ob Gabriella und Yassim das wirklich verdienen. Zeh, Juli: Leere Herzen Sie sind desillusioniert und pragmatisch, und wohl gerade deshalb haben sie sich ýerfolgreich in der Gesellschaft eingerichtet: Britta Söldner und ihr Geschäftspartner Babak Hamwi. Sie haben sich damit abgefunden, wie die Welt beschaffen ist, und wollen nicht länger verantwortlich sein für das, was schief läuft. Stattdessen haben sie gemeinsam eine kleine Firma aufgezogen, Die Brücke, die sie beide reich gemacht hat. Was genau hinter der Brücke steckt, weiß glücklicherweise niemand so genau. Denn hinter der Fassade ihrer unscheinbaren Büroräume betreiben Britta und Babak ein lukratives Geschäft mit dem Tod. Als die Brücke unliebsame Konkurrenz zu bekommen droht, setzt Britta alles daran, die unbekannten Trittbrettfahrer auszuschalten. Doch sie hat ihre Gegner unterschätzt. Bald sind nicht nur Brittas und Babaks Firma, sondern auch beider Leben in Gefahr... Leere Herzen ist ein provokanter, packender und brandaktueller Politthriller aus einem Deutschland der nahen Zukunft. Es ist ein Lehrstück über die Grundlagen und die Gefährdungen der Demokratie. Und es ist zugleich ein verstörenderý Psychothriller über eine Generation, die im Herzen leer und ohne Glauben und Überzeugungen ist. SACHBÜCHER: Messner, Reinhold: Wild oder Der letzte Trip auf Erden Tsokos, Michael: Die Zeichen des Todes: Neue Fälle von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner Vanier, Nicolas: Abenteuer Yukon Quest: Mit meinen Schlittenhunden 1600 Kilometer durch Kanada und Alaska Neue Bücher in der Kinderbibliothek: Ab aufs Brett! Bill und Fred treffen sich zum Surfen. Dumm nur, dass Fred lieber lesen möchte. Das hingegen findet Bill langweilig. Doch als ihm Fred erzählt, worum es in seinem dicken Schmöker geht, ist es auf einmal Bill, der nicht mehr surfen möchte. Eine witzige Sommergeschichte, die selbst dem größten kleinen Lesemuffel Spaß macht. Brandt, Ina: Eulenzauber Band 1: Rettung für Silberpfote Flora ist ganz aufgeregt: Gerade erst ist sie mit ihrer Familie aufs Land gezogen. Hier gibt es endlose Wälder, alte Mühlen und geheimnisvolle Burgruinen - aber leider auch jede Menge zickige Mädchen. Zum Glück begegnet Flora im Wald einer kleinen Eule! Die Eule folgt ihr, als wolle sie ihr etwas sagen. Sofort fühlt

26 Bastei Anzeiger 01/2018 Flora eine magische Verbindung zu ihrer neuen Freundin. Werden die beiden das goldene Geheimnis lüften? Band 2: Ein goldenes Geheimnis Band 3: Eine wunderbare Freundschaft Band 4: Magie im Glitzerwald Aufregung in Tannenbach! Das berühmte Schleiereulenpaar von Burg Federstein ist spurlos verschwunden. Und keiner der Bewohner weiß, wo die beiden stecken. Fieberhaft durchsuchen Flora und ihre magische Zaubereule Goldwing die tiefen Wälder rund um die Burg. Dabei ist höchste Eile geboten, denn Kalliper, das Eulenmännchen, ist schwer krank. Können Flora und Goldwing helfen, bevor es zu spät ist? Band 5: Rätsel um die Goldfeder Dickens, Charles: Eine Weihnachtsgeschichte Drache Donatus und der vergessene Geburtstag Drache Donatus wacht auf mit Jubel in seinem Bauch. Wieso freut er sich so? Moment mal Er hat ja Geburtstag! Die Girlanden liegen schon im Wohnzimmer bereit und Donatus will sofort mit dem Kuchenbacken anfangen. Das wird ein tolles Fest! Jetzt fehlen nur noch seine Freunde, doch wo sind sie? Haben sie etwa seinen Geburtstag etwa vergessen? Drache Donatus und die große Kälte Es ist Winter und Drache Donatus friert, denn es ist furchtbar kalt. Donatus mag die Kälte nicht und schon gar nicht den Schnee. Im Schnee kann er nicht mal Feuer spucken, um sich aufzuwärmen. Elfe Florine findet es toll, im Schnee zu spielen. Wie kann sie ihren Drachenfreund überzeugen, mitzuspielen? Erpel liebt Ente Eines Tages verliebt sich Erpel in Ente. Das ist sein Geheimnis, er behält es ganz für sich. Also, pssst! Schnabel zu und nichts verraten. Aber so ein Geheimnis wiegt schwer. Und noch schwerer ist, es gut zu bewahren. Also besucht Erpel seine Freundin Gans. Erpels Geheimnis brodelt in Gans. Es lässt ihr die Brust anschwellen, dieses Geheimnis, es kriecht ihren langen Hals hinauf, dieses Geheimnis, und bald wird es aus ihrem Schnabel schlüpfen. Schnell steckt sie den Kopf in den Sandeimer. Aber so richtig lang kann niemand den Kopf im Sand stecken lassen... Fast wie Freunde Die kleine Sophie lebt in einer nicht ungewöhnlichen Stadt. Die Nachbarn sagen sich freundlich Hallo, die Kinder spielen zusammen - alles scheint ganz in Ordnung zu sein und doch ist irgendetwas anders. Sophie fällt alles schwer, schwerer scheinbar als den anderen. Doch keiner schaut so genau hin, keinen scheint es wirklich zu interessieren, obwohl es vielen ähnlich geht. Erst als Sophie eines Tages beschließt, dass es so nicht weitergehen kann und sie sich ihren Dämonen stellt, wird aus dem kleinen Monster in ihr ein hilfreicher und schützender Begleiter. Sophie kann seine Existenz endlich akzeptieren und in dem Moment werden die beiden Fast wie Freunde. Komm mit in Ballett Viele Mädchen träumen davon, einmal Ballett zu tanzen und vielleicht sogar eine Primaballerina zu werden. Dieses Buch gewährt ihnen einen aufregenden Blick auf, aber auch hinter die Bühne, wo u. a. ein Besuch in der Tanzschule, eine Zeitreise zu den Ursprüngen des Balletts sowie ein Abend in der Oper warten. Auf bewährt anschauliche Art werden dabei die wichtigsten Fragen rund um das beliebte Hobby beantwortet und spannendes Grundwissen vermittelt. Raffinierte Klappeneffekte lassen Pirouetten und andere Tanzfiguren lebendig werden. Ein Märchen im Schnee Als der alte Holzfäller durch den Wald geht und seinen Handschuh im Schnee verliert, ahnt er nicht, welch willkommene Behausung der Handschuh für die Tiere im Wald bedeutet Mausgetüftelt Auf dem Dachboden ist einiges los: Die Mäuse Kunz, Zora, Zita und Strizzi wollen zum Geburtstag von Mäuserich Lenz ein großes Fest organisieren. Dafür lassen sich die kleinen Mäuse einiges an Tricks und Tüfteleien einfallen: Da wird der Kronleuchter mit einem Seilzug an die Decke gebracht und der Gartenschlauch zum Sprachrohr umfunktioniert. Und dann kann die (M)ausgelassene Party endlich steigen. Komm und feiere mit! Ein lehrreiches Bilderbuch für kleine Tüftler und Erfinder ab 3 Jahren, das auch unter der Bettdecke für Überraschung sorgt... Mizielinska, Aleksandra: Unter der Erde. Tief im Meer Rund um die Familie Mama, Papa, Oma, Onkel, Cousine - in diesem Buch lernen Kinder die wichtigsten Verwandtschaftsverhältnisse kennen. Damit sich jedes Kind mit seiner Familie im Buch wiederfinden kann, zeigt der Band auch die ganze Vielfalt an Familienformen: ob groß oder klein, von der klassischen Familie über Patchworkund Regenbogenfamilien bis hin zu Alleinerziehenden - überall wird gelacht, gestritten, getröstet und geliebt. Das Schneemannkind Der Winter war sehr lang und kalt gewesen und es hatte viel geschneit. Jetzt roch es bereits ein bisschen nach Frühling, aber nur ein bisschen. Noch bedeckte Schnee die Wiesen und auch Flocke war noch da. Wer ihn gebaut hatte, das wusste Flocke nicht so genau. Schneemannkinder wie er kamen mit dem Winter und gingen wieder mit der Schmelze. Jörg Hilbert erzählt die faszinierende Geschichte des Schneemannkindes, das gerne den Sommer kennen lernen möchte und im Tiefkühlschrank eines Eisverkäufers die warme Jahreszeit erlebt. Das Schneemannkind auf Reisen Schofield, Jo: Buden bauen: 50 Ideen für Wiese, Wald und Strand In diesem Buch finden sich Ideen und praktische Tipps für die besten Buden aller Zeiten. Ob Waldhütte, Iglu, Zelt oder Baumhaus - hier steht alles, was Budenbauer über Material, Konstruktion und Sicherheit wissen müssen. Steinhöfel, Andreas: Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch Weihnachten in der Dieffe: volles Programm und nichts läuft nach Plan! Die Bäume sind zwar geschmückt, aber wer mit wem feiert, wird noch einmal kräftig durchgemischt. Und warum verschwindet ständig so viel Essen - füttert Oskar da etwa noch jemanden mit durch? Als nun auch noch ein Schneesturm über Berlin hereinbricht und niemand mehr raus kann, ist das Chaos perfekt. Und keiner ahnt, dass auf Rico und Oskar nicht nur eine, sondern gleich zwei große Überraschungen warten... Star Wars - Galaktischer Atlas Zahlreiche Land- und Sternkarten, Personensteckbriefe und Zeittafeln machen diesen Atlas zum ultimativen Begleiter für alle Star War Fans. Die großartigen Illustrationen führen zu berühmten Schauplätzen der kompletten Star War Saga und machen dabei nicht nur mit wichtigen Personen und eigenartigen Kreaturen vertraut, sondern lassen den Leser auch spannende Ereignisse miterleben. Vry, Silke: Verborgene Schätze, versunkene Welten: Große Archäologen und ihre Entdeckungen»Ich sehe wunderbare Dinge«, flüsterte Howard Carter, als er in das Grab Tutanchamuns blickte. Eine Sternstunde der Archäologie, ein weltberühmter Fund - und nicht zuletzt die spannende Geschichte eines Entdeckers. Silke Vry erzählt in diesem Buch 21 Geschichten von Pionieren der Archäologie. Von Heinrich Schliemann, der im sagenumwobenen Troja mehr sah als nur

27 Bastei Anzeiger 01/2018 eine Legende. Von Giuseppe Fiorelli, der die Toten Pompejis zum Leben erweckte. Oder von John Lloyd Stephens und Frederick Catherwood, die im südamerikanischen Dschungel auf die versunkenen Stätten der Maya stießen. Martin Haakes stimmungsvolle Bilder lassen den Leser noch tiefer eintauchen in das Abenteuer Archäologie! Wir entdecken die Wunder der Natur Wormell, Chris: Das Museum der Dinosaurier Das Museum der Dinosaurier öffnet seine Pforten. Mit den sensationellen Illustrationen des preisgekrönten Illustrators Chris Wormell führt es in die Urzeit der Natur. 150 Millionen Jahre lang dominierten gigantische Titanosaurier, fleischfressende Spinosaurier, pflanzenfressende Sauropoden, Vogel-Saurier, Troodontiden und viele andere Gattungen unsere Erde. Noch heute beschäftigen sie die Fantasie von Fans jedes Alters. Auf großformatigen Farbtafeln mit sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden - wie in einem paläontologischen Museum - mehr als 30 Gattungen gezeigt und in ausführlichen Begleittexten beschrieben. Alles Wissenswerte über das Leben und Aussterben der geheimnisvollen Spezies! 100 unentbehrliche Tipps zu Minecraft Minecraft : Baue deine Festung Minecraft : Meister der Konstruktion DVD Erwachsene: Das Geheimnis der Bäume Als der Botaniker Francis Hallé vor Ort den Regenwald zeichnet, muss er dessen Verschwinden auf breiter Front in nicht einmal 50 Jahren feststellen. Ausgehend von einem Kahlschlaggebiet, untersucht er nun den gesamten Zeitraum von 700 Jahren, den es benötigt, bis über mehrere Etappen von Baumpionieren und Sekundärwald der finale Primärwald mit all seinem pflanzlichen und tierischem Artenreichtum steht. Hallé setzt die Zyklen und Prozesse der Natur zusammen und schlüsselt die Kreisläufe von der Wurzel bis zur Baumkrone auf. Viel Spaß beim Lesen, Schauen und Hören - Anke Troll Nachtigallen und Schwalben) und unsere zukünftige neue Vorschulgruppe Störche (aus dem Storchennest) ein toll riechendes Duftöl her. Dabei erfuhren wir noch jede Menge Wissenswertes über die Apfelsinen und verkosteten dabei die unterschiedlichsten Säfte. Vielen Dank an Herrn Döpping und sein Team. Unserer Bäckerei Walter lud auch dieses Jahr die 4 großen Gruppen zum gemeinsamen Plätzchenbacken ein. Es wurde viel ausgestochen, verziert, Teig genascht und für jedes Kind gab es wieder eine Kostprobe gleich mit nach Hause. Der Vormittag war wie immer sehr liebevoll vorbereitet und es entstanden die tollsten Kunstwerke. Die Plätzchen werden wir uns in der Vorweihnachtszeit schmecken lassen. Unser Dank geht an Frau Winter und an ihr Team. Natürlich war am der Nikolaus bei uns. Am Tag zuvor putzen alle Zugvögel ganz kräftig die Gummistiefel (da passt am meisten rein). Doch früh am waren noch alle Stiefel leer. Ob der Nikolaus nicht alles geschafft oder uns vergessen hat? Aber nein, ganz heimlich hat er sich dann am Vormittag bei uns hereingeschlichen und die Stiefel gefüllt. Da war die Freude riesengroß. Ebenso konnten wir uns eine gefüllte Socke in der Apotheke bei Herrn Döpping abholen. Er muss wohl auch einen guten Draht zum Nikolaus haben. Danke dir lieber Nikolaus und auch deinen fleißigen Helfern. Zum krönenden Jahresabschluss war am bei uns der Weihnachtsmann. Ganze 3 Säcke hat er für uns mitgebracht - für jede Gruppe einen. Ganz aufgeregt warteten wir nach unserem traditionellen, leckeren Weihnachtsfrühstück auf ihn. Am Schwalbenfenster haben wir ihn dann endlich entdeckt. Seinen Rentierschlitten musste er an der Schneegrenze zurück lassen. Aber er traf auf die fleißigen Männer vom Lohmener Bauhof und die haben ihn mit dem Auto zu uns gebracht. Wir begrüßten ihn mit Weihnachtsliedern und natürlich einer jeden Menge Fragen, die er uns ganz geduldig beantwortete. Danach in den Gruppen hat er für jeden von uns etwas in seinem Sack gehabt. Fast jedes Kind hat ihm auch noch ein Gedicht aufgesagt oder ein Liedchen gesungen. Vielen, vielen Dank lieber Weihnachtsmann - wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen am Heiligen Abend und auch nächstes Jahr wieder bei uns im Zugvögelnest wäre nun geschafft - auf ins Jahr Wir wünschen allen Kleinen und Großen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen tollen Rutsch ins neue Jahr. K. Sonntag Kindertagesstätte Storchennest & Außenstelle Zugvögel Was in letzter Zeit bei den Zugvögeln so alles los war... Zu Schuljahresbeginn konnten wir die neuen kleinen Vorvorschüler der Buchfinkengruppe und die neuen Vorschüler der Schwalbengruppe bei uns willkommen heißen. Im September erfuhr unser Außengelände eine Grundreinigung und Verjüngung. an dieser Stelle sei auch noch mal von unserer Seite allen helfenden Eltern, Kindern, dem technischen Personal und den Erziehern gedankt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bei unserem diesjährigen Herbstfest unterstützten uns die Eltern u. a. mit Obst, Säften, Marmelade & Honig und Herbstdekoration. Einen herzlichen Dank dafür. Nach einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück wurden erst einmal die wunderschönen Kostüme bestaunt und dann konnte nach Herzenslust gebastelt, getanzt, gespielt, gebacken und geschnipselt werden. Die Kinder zauberten 2 Apfelkuchen und ein Apfelkompott, was wir uns dann zur Vesper schmecken ließen. Auch in diesem Herbst lud uns Herr Döpping wieder in seine Apotheke ein. Dieses Mal stellten die Zugvögel (Buchfinken, Öffnungszeiten des Sekretariats der Grundschule Lohmen Mo. 06:30-13:30 Uhr Di. - Fr. 06:30-08:30 Uhr Während diesen Öffnungszeiten ist Frau Großmann persönlich sowie telefonisch unter der Rufnummer zu erreichen. Bei dringenden schulischen Angelegenheiten ist Frau Großmann außerdem während der üblichen Sprechzeiten des Gemeindeamtes Lohmen erreichbar unter: Telefax: grundschule_lohmen@t-online.de Auf dem Weg zum Eiskalten Am fuhren die erste, die zweite sowie die Klasse 3 b und die vierte Klasse zum Eismärchen. 7:30 Uhr fuhren wir mit dem Zug nach Pirna und von dort nach Dresden. Vom Dresdner Bahnhof aus mussten wir noch ein Stück laufen bis wir an der Energie-Verbund Arena waren.

28 Bastei Anzeiger 01/2018 Dort wurde uns Die Schneekönigin gezeigt. Das Märchen wurde vom Dresdner Eislauf-Club e. V. präsentiert. Es hat allen viel Spaß gemacht und wir waren alle fasziniert von dem Können der großen und kleinen Eisläufer hypnotischen Sprache des Marionettentheaters. Es ist etwas Mysteriöses um die Hampelmänner. Sie haben an diesem Tage die unbeschränkte Vollmacht. Den Maler hat die grelle Buntheit gereizt, das Exzentrische auch der Bewegung. Wie angezogene Phantome erscheinen die Gestalten. Spitze Kopfbedeckungen schlagen nach links und rechts aus. So unruhig das ganze Geschehen ist, es wird im Hintergrund durch die Architektur der Häuser aufgefangen. Es ist kein gewöhnliches Kostümfest. Von Hemmungen und Ordnungsgesetzen befreit, geben sich die tanzenden Menschen einer orgiastischen Lebensfreude hin. Und der Künstler, vielleicht von einem Unbehagen in der offiziellen Kunst- und Kulturszene in der damaligen DDR betroffen, setzte mit dem Wirbel der maskierten Gesellschaft in seinem Bild gewissermaßen auch etwas von der ihm auferlegten Ordnung frei. Die Disproportionen der Form dieses Bildes stehen gewissermaßen im Gegensatz zum erstarrten Ideal-Schönen, und sie feiern mit Enthusiasmus die Volksfantasie. Gert Claußnitzer Expressive Fantasie im Faschingstreiben Wir stehen wieder kurz vor den Faschingsumzügen. Einer der frühesten ist der in Postelwitz, früher jedenfalls als alle anderen in unserer Region: die sogenannte Postelwitzer Schifferfastnacht um den kirchlichen Festtag Mariä Lichtmess herum, zu Anfang des Monats Februar. Es handelt sich ohne Zweifel um eines der originellsten Volksfeste hierzulande. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1612 zurück. Bruno Barthel, der Mundartdichter der Sächsischen Schweiz beschreibt in seinem Buch Im de Bastei rim einen solchen Postelwitzer Umzug. An der Spitze ging Neptun in kurzen grünen Hosen, einen Dreizack schwingend. Es folgten Schifferkapelle und Schiffervereine und der Fastnachtskahn. Bis heute der Brauch im Zuge dann, verschiedenste Gruppen in den buntesten Verkleidungen zu zeigen. Als Zigeuner die einen, die anderen als Spanier usw. Und Spaßmacher tragen zur allgemeinen Belustigung bei. Auch Künstler haben das bunte Treiben in ihren Malereien zum Gegenstand genommen, so u. a. der aus dem Kirnitzschtal stammende Maler Christian Hasse. Für ihn war Ausgangspunkt für seine Kindermaskeraden und Faschingsumzüge die Postelwitzer Schifferfastnacht. Sein schönstes Bild vielleicht die Postelwitzer Schifferfastnacht aus dem Jahre Ein Bild in der Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Dorfstraße 1, Lohmen Tel.-Nr.: Fax: kg.lohmen@evlks.de Homepage: Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten in Lohmen ein Sonntag, 4. Februar Uhr Gottesdienst Sonntag, 11. Februar 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Sonntag, 18. Februar Uhr Gottesdienst Sonntag, 25. Februar 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 4. März 9.00 Uhr Gottesdienst Kommunions- und Konfirmationsanzeigen wittich.de/kuk

29 Bastei Anzeiger 01/2018 wir noch sehr aktiv. Es wurde für den Weihnachtsmarkt in Lohmen reichlich Plätzchen von uns gebacken. Am Ende waren wir recht geschafft, aber glücklich. Heimatverein Mühlsdorf e. V. Weihnachtsfeier Senioren Heimatverein Unsere Senioren haben sich zur gemütlichen Weihnachtsfeier am im Vereinshaus getroffen. Als ich kurz vor Beginn um die Ecke kam, musste ich schmunzeln. Da standen mehrere Rollatoren vor der Tür. Dies zeigt wieder einmal, dass unsere Senioren weder ab- noch aufzuhalten sind! Find ich spitze. Das Vereinshaus war so voll, dass noch zusätzliche Stühle geholt werden mussten. Ich freue mich, dass dies so gut angenommen wird. Bei Kaffee und leckerem Stollen konnte der Nachmittag beginnen. Rolf Kluge hat die Weihnachtsfeier mit seiner Gudrun toll gestaltet. Es war sehr kurzweilig und interessant. Vielen Dank. Es blieb auch noch ausreichend Zeit für den einen und anderen Plausch. Vielen Dank an Frau Sachse von der Bäckerei Richter, die uns den Stollen gesponsert hat. Weihnachtsmarkt in Lohmen Der Weihnachtsmarkt in Lohmen war wieder gut besucht, obwohl das Wetter recht durchwachsen war. Unser Stand war sehr schön weihnachtlich geschmückt. Der Pavillon mit Tischen und Bänken war diesmal gut genutzt, da es immer mal wieder regnete. Unsere Mühlsdorfer Plätzchen und Fischsemmeln wurden schon nachgefragt und fanden ihren Absatz. Bei Bratwurst und Glühwein ließ es sich gut verweilen. Unsere Jungs erfüllten fast jeden Wunsch und hatten immer noch einen lockeren Spruch dazu. Sogar die Märchenstrolche waren von der Bühne bis zu unserem Stand gut zu verstehen, obwohl wir sie nicht sehen konnten. Es war ein Erlebnis und ich freu mich immer wieder. Plätzchen backen Am Sonntag darauf waren unsere Kinder die Hauptpersonen. Sie haben Plätzchen ausgestochen und diese nach dem Backen sehr kreativ verziert. Ab und an landete natürlich auch ein Stück Teig im Mund! Weiterhin konnte jeder eine Kerze nach seinen Vorstellungen gestalten. Auch hier war der Phantasie keine Grenze gesetzt. Am Ende sah jede Kerze anders aus. Der Weihnachtsmann musste durch den Schneewirbel stapfen, um zu den Kindern zu kommen. Alle waren aufgeregt und übten mit Ute Weihnachtslieder. Dann war er da und brachte allen ein Geschenk. Dafür sangen ihm die Kinder zum Abschluss Weihnachtslieder. In dieser Zeit konnten die Eltern ihren Nachmittag genießen und holten ihre Kinder mit Keksen, Kerze und Geschenk wieder ab. Nachdem die Kinder glücklich nachhause gegangen sind, waren Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Weihnachtsfeiern, das Plätzchen backen, den Weihnachtsmarkt in Lohmen sowie das Skatturnier geplant, vorbereitet, auf- und abgebaut, die Gäste bewirtet, mit den Kindern gebastelt und gebacken, den Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt sowie das Vereinshaus geschmückt und sauber gemacht haben. Dies sind alles fleißige und teilweise unsichtbare Heinzelmännchen und -frauen, die es in großer Anzahl immer braucht. Vielen lieben Dank. Mühlsdorfer Hofweihnacht Aber in Mühlsdorf war noch mehr los. Am Sonnabend vor dem ersten Advent fand die erste Mühlsdorfer Hofweihnacht statt. Diese wurde nicht vom Heimatverein, sondern von der Fa. Mühlsdorfer für Mühlsdorfer und Gäste ausgerichtet. Der Hof am Mühlstein war schön geschmückt und es konnten auch Privatpersonen mit einem eigenen Stand ihre Produkte anbieten. So bin ich z. B. zu tollen Weihnachtskarten gekommen. Ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt in Mühlsdorf - das war schon seit vielen Jahren immer eine Idee bzw. ein Wunsch. Nun fand dieser statt und viele haben ihn besucht.

30 Bastei Anzeiger 01/2018 Als Mühlsdorferin bedanke ich mich für diesen schönen Nachmittag bei Kaffee und Stollen, Käse, Glühwein und Bratwurst und vielen netten Leuten. Ich wünsche allen eine schöne Zeit und vielleicht doch noch etwas Schnee in diesem Winter. Ihre Silke Großmann Vorsitzende Heimatverein Mühlsdorf e. V. Zum 14. Mal war Lohmen Austragungsort eines Schlittenhunde-Vielseitigkeitslaufs Und da diesmal, abgesehen von den nicht vermeidbaren Sorgen in der Vorbereitungszeit, alles fast wie von selbst ablief, weil so viele helfende Hände zum Gelingen beitrugen, habe ich meinen organisatorischen Ruhestand erneut verschoben. Unser Bürgermeister, Herr Mildner sprach bei der Siegerehrung von einer bereits zur Tradition gewordenen Veranstaltung. Dass er damit Richtig liegt, habe ich während der langen Vorbereitungszeit häufig erleben dürfen: Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Lohmen lädt ein Die Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Lohmen findet am 23. Februar 2018 im Landhaus Nikolai statt. Beginn 18:00 Uhr mit folgender Tagesordnung: 1. Protokollkontrolle der Jahresvollversammlung vom 7. April Bericht des Vorstandes über das vergangene Jagdjahr 2017/18 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revision 5. Diskussion 6. Beschlussfassungen über die Entlastung des Vorstandes und der Mittelverwendung 7. Wahl der Pächter für die neue Pachtperiode bis Bildung der Wahlkommission 7.2. Vorstellung der Pächter 7.3. Wahlhandlung 7.4. Auszählung und Bekanntgabe 8. Sonstiges und Verabschiedung Egal ob ich beim Verteilen von Werbeplakaten bei heimischen Geschäftsinhabern oder Behörden nur noch das Plakat mit den Worten es ist schon wieder soweit überreichen kann oder ob es um die Erlaubnis zum Befahren privaten oder genossenschaftlichen Geländes geht, die Veranstaltung ist mittlerweile so bekannt, dass man fast überall offene Türen einrennt. Aber auch die Zuverlässigkeit der Feuerwehrleute um Yvonne Scholz beim Absichern der Straßenüberquerungen, die Begeisterung von Herrn Jürgen Schäfer beim Auf- und Abbau von Streckenelementen und das routinierte Bewerten der Leistung der Schlittenhundegespanne durch Herrn Bernd Gnauck zeigen, dass Lohmener und Schlittenhunde eins geworden sind. Und dass auch bei den Zuschauern unserer Veranstaltung noch keine Übersättigung eingetreten ist, belegen die hohen Besucherzahlen beim 14. Schlittenhunde-Vielseitigkeitslauf. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis unter an. Seminare zum Schnitt von Obstgehölzen Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lädt Im Rahmen des Projektes Goldmarie sucht Eremit & Co. wieder alle interessierten Streuobstwiesenbesitzer und -bewirtschafter im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zu Seminaren zum Schnitt von Obstgehölzen ein. Wie wird das Wuchsverhalten des Baumes durch die Schnittmaßnahmen beeinflusst? Was versteht man unter einem Erziehungs-, Pflege- oder Verjüngungsschnitt? Wie kann ich einen vernachlässigten Obstbaum wieder in Form und Ertrag bringen? Was mache ich mit meinem alten, hohlen Obstbaum? Ist er eine Gefahr oder kann ich ihn doch stehen lassen? Was hat Gehölzschnitt mit Pflanzenschutz zu tun und welche Werkzeuge benötige ich wirklich? Antworten auf diese und andere Fragen rund um den Obstbaumschnitt bekommen Sie in den kostenfreien Seminarveranstaltungen vom Gartenbauingenieur Herrn Holger Weiner, Servicestelle Streuobst, Freital. Die Seminare beinhalten einen theoretischen und einen praktischen Teil und finden jeweils im Zeitraum von 9.00 bis ca Uhr an folgenden Orten statt: 22. Februar 2018 DRK Mehrgenerationshaus Sebnitz Schandauer Straße Sebnitz Fotos: K. Grahle Bleibt zu hoffen, dass auch unsere Gastgeber, die Feldbahnfreunde in der Lohmener Herrenleite, unserer Veranstaltung weiterhin wohlgesonnen sind, damit die Besucher auch künftig Feldbahn und Schlittenhunde gleichzeitig erleben können. Björn Gedlich anzeigen.wittich.de 24. Februar 2018 Kunsthof Maxen Maxener Straße Müglitztal 6. März 2018 Lindenhof Ulberndorf Alte Straße Dippoldiswalde 8. März 2018 Dorfgemeinschaftshaus Stürza Eschenweg Dürrröhrsdorf-Dittersbach Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu unser Anmeldeformular auf der Internetseite: (Rubrik Seminare ) oder rufen Sie uns unter der Telefon-Nr (Ansprechpartner Frau Müller) an.

31 Bastei Anzeiger 01/2018 Die Volkshochschule informiert Programmheft der VHS in neuem Layout Das neue Programmheft der Volkhochschule für das Frühjahrssemester 2018 ist erschienen. Es wird in öffentlichen Einrichtungen, in den Filialen der Sparkasse und natürlich in den Geschäftsstellen der VHS erhältlich sein. Das neue Heft, welches übrigens erstmalig komplett in Farbe erscheint, wird wieder viele inspirierende Angebote bereithalten. Mit der farblichen Gestaltung hofft die VHS, die Angebote noch übersichtlicher und interessanter präsentieren zu können. Auch im Internet auf der Seite kann man die neuen Kurse bereits sehen. Gebucht werden können sie dann ab 22. Januar, 9:00 Uhr in den Geschäftsstellen und auf der Internetseite. Da die Buchung auf der Internetseite in Echtzeit erfolgt und weitere Serviceangebote wie z. B. eine Kalenderfunktion oder ein Kundenlogin zur Verfügung stehen, empfiehlt die VHS diesen Buchungsweg. Die meisten Kurse beginnen dann nach den Winterferien, ab Für eine individuelle Beratung zu den Inhalten der Kurse, aber auch zu Fördermöglichkeiten stehen die Mitarbeiter der VHS in den Geschäftsstellen in Pirna, Freital und Neustadt gern zur Verfügung. Informationen und Anmeldungen: Hauptgeschäftsstelle Pirna, Geschwister-Scholl-Str. 2, Tel.: Geschäftsstelle Freital, Bahnhofstr. 34, Tel.: Geschäftsstelle Neustadt, Berghausstraße 3a, Tel.: Internet: Tschechien haben den Chor und auch unsere schöne Region weithin bekannt gemacht. In seinem 90. Jahr hat der Chor also allen Grund zu jubilieren. Und dies werden wir mehrfach: Gemeinsam mit dem Uralkosakenchor Andrej Scholuch beginnen wir unser musikalisches Jubiläumsjahr am 6. April 2018 in der ev. Kirche zu Lohmen. Lassen Sie sich von den sagenhaften Stimmen aus dem fernen Russland und uns verzaubern. Dazu im nächsten Basteianzeiger mehr und ausführlicher. Zu unserem eigentlichen Jubiläumskonzert laden wir am in die Aula des Goethe-Gymnasiums in Sebnitz ein. Als einer der Chöre des Sächsischen Bergsteigerbundes wollen wir mit unseren Freunden vom Männerchor Sächsische Schweiz und den Bergfinken aus Dresden im Sängerhof in Sebnitz am für Sie singen. Für Speisen und Getränken wird auch gesorgt. Bei weiteren Auftritten in diesem Jahr können Sie uns u. a. am an der Brandbaude bei Hohnstein und sowie am und zum 800-jährigen Jubiläum in Stolpen erleben. Hermann Barth Uni im Grünen e. V. Pressemitteilung: PM 01/2018 Winterferien im Osterzgebirge Auf die Bretter, fertig, los! In den Winterferien lädt der Uni im Grünen e. V. erneut alle kleinen Langlauffreunde und die, die es gern lernen möchten, wieder ins traditionelle Skicamp ein. Von Hirschsprung aus wird per Ski das Osterzgebirge erkundet, Natur und Geschichte erforscht sowie den Spuren im Schnee nachgegangen. Neben Rodelspaß, Iglubau und Geocachesuche werden jede Menge Leckereien in einer wohlig warmen Hütte gemeinsam zubereitet. Die erlebnisreichen Tage klingen am Abend bei Kerzenschein, selbst gemachter Musik und spannenden Geschichten aus. Wer dabei sein will, sollte schnell sein - es gibt nur noch 2 freie Plätze! Anmeldungen werden noch bis entgegen genommen. Das Skicamp findet vom 09. bis in Hirschsprung bei Altenberg statt und ist für Teilnehmer zwischen 8 und 15 Jahren geeignet. Im Teilnehmerbeitrag von 215,00 EUR sind Programm, Unterkunft und Vollverpflegung enthalten. Das Anmeldeformular und weitere Informationen zum Camp gibt es auf der Internetseite unter Angebote > Feriencamps. Der Bergsteigerchor Sebnitz und die Uralkosaken schon bald in Lohmen 1928 wurde der Bergsteigerchor Sebnitz gegründet. Die Freude am Singen und Bergsteigen ist seit nunmehr 90 Jahre fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Mehrere Gesellschaftsordnungen und Wirren haben wir erfolgreich gemeistert. In den 90 Jahren haben insgesamt 225 Sänger in über 1200 Konzerten zehntausende Anhänger des Chorgesangs mit ihren Liedern Freude bereitet. In mehreren tausend Probenstunden unter zusammen 10 legendären Chorleitern sind hunderte von Liedern einstudiert worden. Auftritte im Deutschen Fernsehen und an vielen Orten in Deutschland, Österreich, Bulgarien und Faschingsclub Lohmen Wir wollen den 39. Fasching feiern am und ab Uhr Einlass ab Uhr Party, ohne Programm Für Speis und Trank ist gesorgt. Da wir das Erbgericht leider nicht nutzen dürfen, feiern wir halt im Vereinsheim des FCL, neben Netto. Es lädt euch herzlich ein Wir wollen den 39. Kinderfasching feiern am Dienstag, Uhr ist Einlass Uhr Party Für Speis und Trank ist gesorgt. Dieses Jahr im Vereinsheim des FCL (Flachbau neben Netto) Liebe Eltern, wir haben eine Bitte: Aufgrund der kleineren Räume haben wir keine Möglichkeit Kinderwagen unterzubringen - deshalb bitten wir euch, schweren Herzens, nur Kinder ab 5 Jahren zur Feier gehen zu lassen. Es lädt euch herzlich ein der FCL e. V. Lohmen - Wolle, Wolle - maaah

32 Bastei Anzeiger 01/ Schließtage im Jahr 2018 Die Wertstoffhöfe auf den Umladestationen in Groptitz, Gräbern, Freital und Kleincotta sind betriebsbedingt an folgenden Tagen geschlossen: 13. Januar, 24. Februar, 23. Juni und 17. November. Das gilt auch für das Humuswerk der RETERRA Freital GmbH in Freital-Saugrund. Am 25. August ist die Anlage in Groptitz geschlossen. Der Grund ist das jährliche Oldtimerrennen Weidaer Dreieck. Am 7. März öffnen alle vier Anlagen und die ZAOE-Geschäftsstelle erst um Uhr. Von dieser Regelung sind nicht die Wertstoffhöfe in Altenberg (April bis Oktober geöffnet), Dippoldiswalde, Großenhain, Meißen, Nossen, Neustadt und Weinböhla betroffen. Diese haben wie gewohnt montags, mittwochs und freitags von bis Uhr und sonnabends von 8.00 bis Uhr geöffnet. Geschäftsstelle des ZAOE Tel.: , presse@zaoe.de, IMPRESSUM Der Bastei-Anzeiger Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats. - Herausgeber: Gemeinde Lohmen, Schloß Lohmen 1, Lohmen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anzeigen Die Kinderbibliothek lädt zum Schmökern ein. Öffnungszeiten Kinderbibliothek in der Schule Montag: 12:30 14:30 Uhr Freitag: 9:00 12:00 Uhr Liebe Kinder, während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen. Schaut doch dafür mal in der Bibliothek im Schloß vorbei. Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 23. Februar 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 14. Februar 2018

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nummer 5 Verkaufspreis: 0,60 Erinnerungen an 700 Jahre

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25.

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Kostenerstattungsfreiheit

Mehr

Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung

Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung Fachbereich: Zentrale Verwaltung und Bürgerservice Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung Vorlage an GR VA AUT öffentlich nichtöffentlich Sitzung am Vorberatung ja nein OR Beirat VA AUT öffentlich

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Mittwoch, den 20. Dezember 2017 Nummer 12 Verkaufspreis: 0,60 2017 Frohe Bild: Kathleen

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein Sitzungstag: Montag, 19. Februar 2018 Ort: Sitzungssaal Landrichterschloss Zeit: 19:00 Uhr Anwesend: Abwesend: Bürgermeisterin

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Tagesordnung zur Sitzung Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow - KAT Nr. KAT/048/2011

Tagesordnung zur Sitzung Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow - KAT Nr. KAT/048/2011 Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow KAT Tagesordnung zur Sitzung Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow - KAT Nr. KAT/048/2011 Sitzungstermin: Ort, Raum: Mittwoch, 07.12.2011, 18:30 Uhr Großer Sitzungssaal,

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

40-1 Zweckverband Fachober- und Berufsoberschule Fürth

40-1 Zweckverband Fachober- und Berufsoberschule Fürth Satzung des Zweckverbandes Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Fürth vom 28. Juli 1972 (Amtsblatt der Regierung von Mittelfranken Nr. 23/1972) i.d.f.der Änderungssatzungen vom 13. Mai 1974 (Amtsblatt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 18. Januar 2017, Nummer 1 n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen - Anhalt e.v

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen - Anhalt e.v Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen - Anhalt e.v Übungsfall Unterrichtsfach: Fachlehrer: Kommunalrecht Grabe Bearbeitungszeit: Hilfsmittel: Gesetzessammlung Sachverhalt: Der Bürgermeister

Mehr

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1 125. Sitzung des Verwaltungsrates am 18.05.2011, Seite 1 ERGEBNISPROTOKOLL der 125. Sitzung des Verwaltungsrates O r t :, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund Beginn: Ende: 18. Mai 2011, 14.05 Uhr 18. Mai

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr