Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde"

Transkript

1 Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Mittwoch, den 20. Dezember 2017 Nummer 12 Verkaufspreis: 0, Frohe Bild: Kathleen Rekowski - Fotolia Weihnachten

2 Bastei Anzeiger 12/2017 Jahresrede des Bürgermeisters 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Gäste unserer Gemeinde, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und gibt mir Anlass, innezuhalten, um Vergangenes und Zukünftiges, Erinnerungen und Erwartungen, Vorhandenes und Neues zu bedenken, aber auch Gemeinsames zu planen. Mit Höhen und Tiefen, aber auch mit verschiedenen Überraschungen, ist dieses Jahr wieder wie im Fluge vergangen. Jetzt ist es Zeit, nach vorn zu schauen, neue Ziele zu formulieren und sie im nächsten Jahr zu realisieren. Zum Neujahrsempfang am konnte ich wieder zahlreiche Gäste im Rittersaal unseres Gemeindeamtes begrüßen. Der Neujahrsempfang ist mittlerweile zu einer festen Tradition in der Gemeinde Lohmen geworden. Mit dem offiziellen Programmteil, musikalischer sowie akrobatischer Unterhaltung und einem hervorragenden Büfett war der Neujahrsempfang für alle Gäste ein gelungener Start ins Jahr Überschattet wurde der Jahresbeginn in unserem Landkreis leider durch die Geflügelpest. Der anhaltende Seuchenzug der Wildvögel, zwang die Besitzer, ihre Tiere im Stall zu halten. Im laufenden Jahr kam es zu personellen Veränderungen in unseren Einrichtungen und auch 2018 wird es Umstrukturierungen im Rahmen des Personalkonzeptes geben. In den nächsten fünf Jahren stehen tiefgreifende Änderungen an, welche durch den Gemeinderat und Bürgermeister gelenkt und die Gemeindeverwaltung umgesetzt werden müssen. Bevölkerungsrückgang, Einnahmeverluste, stetig wachsende Aufgaben der Kommunen sowie gegebenenfalls mögliche anstehende Gemeindegebietsveränderungen erfordern ein grundlegendes und zukunftsfähiges Organisationskonzept. Gemeinsam wollen wir unseren zukünftigen Arbeitsalltag effizienter und erfolgreicher gestalten. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit und haben sich in verschiedenen Fort- und Weiterbildungen qualifiziert sowie neues Wissen angeeignet. Müde macht uns die Arbeit, die wir liegenlassen, nicht die, die wir tun. Marie von Ebner-Eschenbach Das Reiseziel Sächsische Schweiz wird immer beliebter, umso erfreulicher waren in diesem Jahr die Entwicklungen der Tourismusmagnete in unserer Region Am konnten an beiden Basteiparkplätzen neue Buswartehäuschen offiziell eingeweiht werden. Sie dienen Wartenden als Informationspunkt und Wetterschutz. Die landschaftstypischen Materialien stimmen jetzt auf den Besuch im Nationalpark ein. Nachfolgendes Baugeschehen wurde im Jahr 2017 in unserem Gemeindegebiet verwirklicht: Rückblick - Liebethaler Weg, Verlegung Schmutzwasserkanal und Erneuerung Schwarzdecke (Abnahme am ) - HW 2013: Gründel/Viehbicht, Daubemühlenweg und Liebethaler Grund - Parkdeck - Sanierung der Oberfläche - Hort, Schallschutzmaßnahmen - Einbau schalldämmender Unterdecken und neue Türen - Kindergarten - Erneuerung Heizung - Mühlsdorf, 3. BA: Felssicherungsarbeiten - Freianlagen/Spielplatz Hort - Sanierung Steigerturm Feuerwehr Mit einer Förderung von 90 % konnte ebenfalls im Frühjahr des laufenden Jahres die Sanierung und Pflege der Bäume entlang der Kastanienallee erfolgen. Ausblick Instandsetzungen an verschiedenen Straßen im Gemeindegebiet - Kinderkrippe - brandschutztechnische Ertüchtigung - HW 2013: Mühlenstraße und Flutrinne - Mühlsdorf, 3. BA: Kanal- und Straßenbau - Uttewalde - Kanal-und Straßenbau - Rest Kastanienallee + Kohlbergstraße (Gageninsel) -Kanalbau - Felsenburg Neurathen - Brückensanierung - Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich des Schwarzen Berges Zu runden Geburtstagen, Ehe- und Dienstjubiläen überbrachte ich meine Glückwünsche. Am wurde die Freigabe des bislang gesperrten Teilstücks des Malerweges (wenn auch nur von relativ kurzer Dauer) an der Lochmühle mit einem Festakt und zahlreichen Gästen gefeiert. Zugleich konnte der Startschuss für das an diesem Standort geplante Hotelprojekt Walhall-Lochmühle gegeben werden. Bleibt zu hoffen, dass der einst sehr beliebte Ausflugsort Lochmühle schon bald wieder Wanderer und Ausflügler in seinen Bann ziehen kann und auch das ambitionierte Hotelprojekt realisiert wird. Die Bastei, mit ihrer großen symbolischen Bedeutung nicht nur für die Tourismusregion Sächsische Schweiz, sondern auch für ganz Sachsen, soll eine neue Aussicht bekommen. Im November wurde das umfangreiche Bauprojekt mit der Errichtung einer Aussichtsplattform vorgestellt. Mit spektakulären Filmszenen der Actionserie Alarm für Cobra 11 - gedreht auf der Basteibrücke sowie Felsenburg Neurathen - wird das Basteigebiet auch im kommenden Frühjahr im TV (RTL) zu sehen sein. Leider sind Freude und Trauer sehr nah beieinander und so mussten wir auch in diesem Jahr den Verlust geliebter Menschen hinnehmen, die durch Alter, Krankheit oder sonst tragische Weise ihr Leben verloren. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit gedenken wir dieser sehr oft. Mit einer feierlichen Zeremonie am Volkstrauertag hielt die Gemeinde Lohmen traditionell eine Gedenkfeier am Ehrenmal ab. In der Sammelbox kam ein Betrag von 146,10 zusammen, der dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gespendet wurde. Kinder sind Sonne im Winter und Regen in der Wüste. Søren Kierkegaard Die Anzahl der geborenen Kinder in unserer Gemeinde hat sich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, was mich sehr freut. 27 Neugeborene zählte bisher unser Meldeamt. Persönlich konnte ich den meisten Eltern das Begrüßungsgeld reichen.

3 - 3 - Bastei Anzeiger 12/2017 Großen Anklang fanden in unserem Rittersaal abermals Ausstellungen, Trauungen, Lesungen sowie verschiedenste Veranstaltungen. Insgesamt 21 Ehen konnten im Rittersaal durch unsere Standesbeamtinnen geschlossen werden. 37 Trauungen waren es in der Basteiklause. Die Kameraden der Lohmener Feuerwehren rückten bislang 32-mal zu Bränden, Unfällen, Sturmschäden und sonstigen Hilfeleistungen aus. Mein Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz bei Tag und Nacht. Lobenswert beteiligte sich unsere Jugendfeuerwehr wiederholt an der 48-h-Aktion des Landkreises. Sie gestalteten den Schulgarten der Grundschule so um, dass die Kinder ihn wieder mit Freude nutzen können. Die Bauhofmitarbeiter waren dieses Jahr mit Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten, Hausmeisterdiensten, Anlagenbetreuungen, Baumpflege, Rasenmahd sowie den Räum- und Streupflichten im Winter beschäftigt. Unsere Grundschule verwirklichte mit dem Zirkusprojekt des Projektzirkus Mabema Versaje die Wünsche und Träume unserer kleinen Artisten, Akrobaten, Dompteure, Tänzerinnen und Fakire. In unseren Kitas brachten viele Hände den Frühjahrs- und Herbstputz zu einem schnellen Ende und zusammen mit den Eltern wurde beim Drachen- oder Sommerfest viel gelacht. Die Kinder unternahmen außerdem tolle Ausflüge z. B. in die Bäckerei, ins Fitnessstudio und zum Bürgermeister. Die Strolche feierten fröhlich eine Kostümparty und unsere Allerkleinsten dankten den Großeltern liebevoll zum Oma+ Opa Tag. Aber auch unsere Vereine hatten in diesem Jahr besonderen Grund zum Feiern. Ausgelassen beging der Mühlsdorfer Heimatverein mit seinen Gästen und einem tollen Programm das 50. Kinder- und Ortsfest. Unser Kegelverein feierte mit diversen Freundschaftswettkämpfen sowie einem Festakt sein 60-jähriges Bestehen. Der 9. Lohmener Ostermarkt, das 9. Steenbrecherfest und der bereits zum 14. Mal stattfindende Weihnachtsmarkt lockten ebenfalls Groß und Klein in unseren Schloßhof. Diese und viele weitere immer wiederkehrende Veranstaltungen und Feste waren Grund zur Freude und zum geselligen Beisammensein. Ein Dankeschön möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal allen engagierten Wahlhelfern aussprechen, die mit ihrem verlässlichen Einsatz zur Bewältigung der Bundestagswahl 2017 beigetragen haben. Ich bin mir sicher, dass wir alle klare Ziele vor Augen haben und sehr zielbewusst unsere Zukunft gestalten, um unser Lohmen einschließlich seiner Ortsteile gemeinsam weiter voranzubringen. Dafür danke ich allen Gemeinderäten, Ehrenamtlichen, den Vereinen und natürlich auch meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zeit zu schweigen, zu lauschen, in sich zu gehen. Nur wer die Ruhe beherrscht, kann die Wunder noch sehen, die der Geist der Weihnacht den Menschen schenkt. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnacht, positive Erinnerungen an das Vergangene, Glauben an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft sowie Gesundheit, Erfolg und alles Gute für das Jahr Ihr Bürgermeister Jörg Mildner Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: geschlossen 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr geschlossen 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel: Am Donnerstag, dem ist das Gemeindeamt Lohmen zu den gewohnten Sprechzeiten geöffnet. Am Freitag, dem bleibt das Gemeindeamt geschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 26. Januar 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 17. Januar 2018 IMPRESSUM Der Bastei-Anzeiger Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats. - Herausgeber: Gemeinde Lohmen, Schloß Lohmen 1, Lohmen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Bastei Anzeiger 12/

5 - 5 - Bastei Anzeiger 12/2017 Notrufnummern Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser Trinkwasserzweckverband Bastei Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) Polizeirevier Pirna Giftnotrufnummer Tierärztliche Klinik ständig dienstbereit - Amt Stolpen kostenfreies Servicetelefon Enso ENSO Energie Sachsen Ost AG ENSO Gasstörung ENSO Stromstörung Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr über die Telefonnummer erreichbar. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeirevier Pirna oder den Notruf 110. Ihr Bürgerpolizist Matthias Heinemann Wichtige Rufnummern Ärzte Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Kastanienweg 2 Hauptstraße Dürrröhrsdorf Dürrröhrsdorf Tel.: Tel.: Gemeinschaftspraxis Facharzt Großer Dr. med. Frank Neubert Am Amselgrund 39 Susanne Neubert Rathewalde Fabrikstraße 8 Tel.: Lohmen Tel.: Gemeinschaftspraxis Kinderärztin Dr. med. Kerstin Gräfe Dipl.-Med. Barbara Luger Dr. med. Thomas Heißner Basteistr. 19 Schloß Lohmen Lohmen Lohmen Tel.: Tel.: Außenstelle Stadt Wehlen Pirnaer Straße Stadt Wehlen Tel.: Zahnärzte Dr. Haupt Dr. Boden Basteistr. 19 Kastanienweg Lohmen Dürrröhrsdorf Tel Tel Dr. Brüchner Dr. Lehnung R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr Stolpen Neustadt Tel Tel Dr. Fröhlich Dr. Ebert Schillerstr. 37 Schillerstr Pirna Pirna Tel Tel Dipl.-Med. Marstani Dr. Frahnert Pirnaer Str. 105 Lohmener Str Stadt Wehlen Pirna Tel Tel Tierärzte Frau Dr. Carina Schirm Basteistraße Lohmen Tel Notdienst der Apotheken im Bereich Bischofswerda/Demitz-Thumitz/ Dürrröhrsdorf-Dittersbach/Neukirch/ Neustadt/Sebnitz/Stolpen Januar 2018 Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten aufgeführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis 8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. Weitere Notdienstapotheken finden Sie im Internet z. B. unter Rettungsleitstellen erreichen Sie unter (Kreis Bautzen) und unter (IRLS Dresden) Markt-Apotheke Neustadt Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Stadt Apotheke Bischofswerda Engel-Apotheke Neustadt Löwen-Apotheke Stolpen Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb Sonnen-Apotheke Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Stadt-Apotheke Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Markt-Apotheke Neustadt Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Stadt Apotheke Bischofswerda Engel-Apotheke Neustadt Löwen-Apotheke Stolpen Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb Stadt Apotheke Bischofswerda Stadt Apotheke Bischofswerda Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Stadt-Apotheke Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Markt-Apotheke Neustadt Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Spitzweg-Apotheke Neustadt Engel-Apotheke Neustadt Löwen-Apotheke Stolpen Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb.

6 Bastei Anzeiger 12/2017 Name Straße Telefon Plz Ort Adler-Apotheke Neukirch Hauptstr Neukirch Apotheke Demitz-Thumitz Hauptstr Demitz-Thumitz Engel-Apotheke Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Götzingerstraße Sebnitz Löwen-Apotheke Stolpen Markt Stolpen Marien-Apotheke Sebnitz Schandauer Str Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Böhmische Str Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Bautzener Str Bischofswerda Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Belmsdorfer Str Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz Rosenstraße Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach Kastanienweg Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda Carl-Maria-v.-Weber-Str Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Dresdner Str Neustadt Stadt Apotheke Bischofswerda Altmarkt Bischofswerda Stadt-Apotheke Neustadt Dresdner Str Neustadt Valtenberg-Apotheke Neukirch Hauptstr. 62a Neukirch Apothekennotdienst Pirna Schubert Apotheke Hirsch Apotheke Heidenau Heidenau Tel.: Tel.: Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Tel.: Tel.: Apotheke Dohna Schwanen Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen Tel.: Tel.: Marien Apotheke Adler Apotheke Berggießhübel Bad Schandau Tel.: Tel.:

7 - 7 - Bastei Anzeiger 12/2017 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Monat Januar Dr. Ziegenbalg, Am Markt 3, Dürrröhrsdorf Tel.: / DS Jänchen, Böhmische Str. 6, Neustadt Tel.: / DS Leiwelt, Lutherstr. 4a, Neustadt Tel.: / Dr. Franke, Rosengasse 3, Neustadt Tel.: / Dr. Boden, Kastanienweg 5, Dürrröhrsdorf Tel.: Neujahrsempfang Redaktionsschluss Basteianzeiger Verwaltungsausschuss Erscheinung Basteianzeiger Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Touristinformation. Nächster Abholtermin für Lohmen und Ortsteile gelber Sack: , Müll: , blaue Tonne: Bioabfall: 04., 10., 17., 24., Ablageplätze für Weihnachtsbäume Stolpener Straße 6 - Schulhof Daube 5 - Am Teich Bericht über die 32. Sitzung des Gemeinderates Lohmen am Tagungsort: Gemeindeamt - Schloß Lohmen 1 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesenheit Gemeinderat Lohmen 1. BM Mildner, Jörg Stellv. BM Großmann, Silke Stellv. BM Barthel, Manfred ab 19:25 Uhr 4. Andrä, Karsten 5. Damm, Rainer 6. Glatz, Enrico 7. Hoppe, Paul bis 19:20 Uhr 8. Kloó, Michael 9. Loth, Roswitha 10. Markert, Lucas 11. Opitz, Tilo 12. Schräger, Hartmut 13. Schwab, Toralf 14. Scholz, Bernd 15. Venus, Helmut 16. Wilisch, Helgard Verwaltung Frau Ujhelyi - Kämmerin - Leiter Bauamt Herr Nestler Entschuldigt 17. Michel, Jens - dienstlich Gäste: Frau Riedel SZ Top 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zu Beginn der GR-Sitzung begrüßte BM Mildner die Gemeinderäte, Gäste und Verwaltungsangestellten. Er stellt fest, dass der Gemeinderat um 19:00 Uhr beschlussfähig ist sowie eine formund fristgerechte Einladung erfolgte. gereicht wurden: per Einladung zum Volkstrauertag am Mediathek Schwäbische Karl-Heinz Beck verabschiedet sich nach 31 Jahren Info zu den Konzertkarten für Freitag, Niederschrift der 31. Sitzung des Gemeinderates Lohmen vom Seitens der Kämmerin Unterlagen zum Haushalt 2019 Plan Gemeinderat mit der vorläufigen Aufstellung der Maßnahmen Übersicht Liegenschaften - Veräußerungen zur näheren Erläuterung Diese Anlagen liegen heute als Tischvorlage in Blattform aus seitiger schriftl. Infobericht zur GR-Sitzung am sowie den durch DIE LINKE gereichten Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zum Haushaltsplan Blattform Einladung + Beschlussvorlagen zur 31. GR-Sitzung Tischvorlagen Beschluss 32-07/2017 Vergabe Bauleistungen Kinderkrippe Krümelkiste - LOS Elektroinstallation Presseumlauf Tagesordnung Abstimmung über die Tagesordnung: 15 Ja I. Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung des Protokolls der 31. GR-Sitzung vom / Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 4. Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister 5. Beschlussvorlagen 5.1 Vertrag über den gemeinsamen Betrieb einer ortsfesten Befehlsstelle 32-02/ Verkauf des Flurstückes 1009 Gemarkung Lohmen (gelegen in Oberlohmen gegenüber Uttewalder Straße) 32-03/ Erwerb des Flurstückes 507 Gemarkung Lohmen (gelegen im Gewerbegebiet) 32-04/ Vergabe Bauleistungen Hortgebäude Schallschutzmaßnahmen 32-05/ Los 7 Feinreinigung Kinderkrippe Krümelkiste, brandschutztechn. Ertüchtigung 32-06/ Los Maler Kinderkrippe Krümelkiste, brandschutztechn. Ertüchtigung 32-07/ Los Elektro

8 Bastei Anzeiger 12/ Beratung zur Haushaltsplanung 2018 Gemeinde Lohmen 6.1 Eckwerte für den Haushaltsplan Antrag der CDU Fraktion 32-08/ Informationen des Bürgermeisters II. Geschlossene Sitzung TOP /2017 Bestätigung des Protokolls der 31.GR-Sitzung vom Abstimmung: 13 Ja/0 Nein/2 Enthaltungen Das Protokoll wurde durch die GRe Andrä und Hoppe durch Unterschrift bestätigt. TOP 3 Bekanntmachungen Beschlüsse der 31. nichtöffentlichen GR-Sitzung Es wurden keine Beschlüsse gefasst, es erfolgten nur Informationen. Vor Beginn der offiziellen Tagesordnung bittet Bürgermeister Jörg Mildner kurz um Unterbrechung der Sitzung: Am ist nach kurzer schwerer Krankheit Herr Manuel Wiesner mit 47 Jahren verstorben. Herr Wiesner war von Gemeinderat Lohmen (CDU). Seit war er aktives Mitglied der Feuerwehr Lohmen. BM Mildner bekundete sein persönliches Beileid und das des Gemeinderates den Familienangehörigen. Der Beisetzungstermin wird noch bekannt gegeben. Der Gemeinderat Lohmen erinnerte mit einer Schweigeminute an Herrn Wiesner. TOP 4 Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister GR - Straßenbeleuchtung Ecke Bahnhof/Straße Am Bahnhof: Bleibt diese dauerhaft entfernt? BM Mildner Die Straßenleuchte ist bereits mehrfach umgefahren worden. Der Versicherung wurde der Schaden gemeldet. Das Bauamt hat eine Lampe bereits in Auftrag gegeben. Da es aber eine Sonderanfertigung ist, die zu den bestehenden Lampentypen passen muss, dauert es länger. GR - Stand der Interessenten zum Erbgericht Lohmen BM Mildner - Es gibt bisher nur unverbindliche Anfragen. Mehr im heute stattfindenden nichtöffentlichen Sitzungsteil. GRin - Es wurde zugesichert, dass spätestens bis heute der Stellenplan 2018 vorliegen sollte. Bisher haben wir nichts erhalten. BM Mildner - Nein. Begründung: Krankheit der Hauptamtsleiterin GRin - Ab wann soll die Sperrung des 3. BA Mühlsdorf erfolgen? Sie habe gehört, dass in Porschendorf gleichzeitig eine Baumaßnahme starten wird. BM Mildner - Ab März 2018 soll der Baubeginn 3. BA erfolgen - voraussichtlich Ende Dez GRin - Bittet den Landkreis im Vorfeld darüber zu informieren, die Sperrung in Porschendorf nicht zeitgleich mit Mühlsdorf erfolgt. BM Mildner - Sollte der Kreuzungsbereich in Porschendorf offenbleiben, wäre kein Hinderungsgrund vorhanden. V.: Bauamt GRin - Bedenken, dass sich die Baumaßnahme bis zum Heimatund Ortsfest im Juni 2018 hinzieht. Es war bereits beim letzten Vereinsfest ein Gästeabbruch aufgrund der Baumaßnahme zu verzeichnen. BM Mildner - Zum Heimat- und Ortsfest kommen die meisten Gäste ohne Pkw. Er kann es nicht zusichern, dass die Baumaßnahme abgeschlossen ist. Aber für Fußgänger/Radfahrer bleibt die Brücke offen. Weiteres muss je nach Baufortschritt geprüft werden. GR - Die Stadt Hohnstein soll eine AG (Arbeitsgruppe) gebildet haben, die mit angrenzenden Kommunen Gespräche zwecks Zusammenarbeit aufnehmen sollen. Hat diese AG auch in Lohmen vorgesprochen? BM Mildner - Wir sind bisher nur über die Bildung dieser AG informiert worden. Mehr nicht. GR - Richtung Rießenfuß wurde bei Straßenrand-Mäharbeiten das Rohr beschädigt bzw. abgebrochen. Der Wegweiser fehlt gänzlich. Bitte an die Verwaltung, bei der zu-ständigen Straßenmeisterei nachzufragen, ob der Wegweiser sichergestellt worden ist. Dann könnte im Frühjahr wieder ein neuer Pfahl gesetzt werden. BM Mildner - Das Hauptamt wird betreffs Wegweisers bei der zuständigen Straßenmeisterei Langburkersdorf nachfragen und die Wieder-Aufstellung des Wegweisers veranlassen. GR - Nachfrage zur Ampelregelung vor der Grundschule, welche in der Grünphase zu kurz sei. GR - ergänzt, dass dies ebenfalls auf die Ampelregelung an der Kreuzung zutreffe BM Mildner - Die Ampeln gehören zur Staatsstraße. Es wird aber generell bei der Schaltung keinen Spielraum geben. Bisher gab es zu den Ampelschaltungen keine Beschwerden, weder seitens Eltern oder Schüler. GR - bestätigt, dass die Ampeln eine Standardschaltung enthalten. GR - informiert, dass vor kurzem der ehem. Pächter des Erbgerichtes, Herr Damm, Inventar herausgetragen hat, was bedeutet, dass er noch einen Schlüssel habe. Ebenfalls an der Daubemühle, wo auch Inventar geräumt wurde - ist dies rechtens? - Nutzung des Erbgerichtssaales durch die Kirche - gibt es da Ärger? BM Mildner - Die ehem. Pächter des Erbgerichtes und der Daubemühle haben noch Inventar in den Objekten, welches sie noch abholen können. Das ist mit der Verwaltung vereinbart. Danach erfolgt die Schlüsselübergabe. Probleme wegen der Saalnutzung durch die Kirche bestehen nicht. - Aufruf an die Sächsische Zeitung, Frau Riedel, sich für neue Pächter beider Objekte stark zu machen und evtl. einen Artikel dazu schreiben. TOP /2017 Vertrag über den gemeinsamen Betrieb einer ortsfesten Befehlsstelle BM Mildner Hinweis an Frau Riedel SZ: Im Presseartikel wurde bei Aufzählung der ortsfesten Befehlsstellen der wichtigste Ort - Pirna, vergessen. Weiterhin führt er aus, dass Dank der Fördermittelbereitstellung nur ein geringer Eigenanteil auf die Kommunen entfällt. Seit Februar 2017 wurde an diesem Vertragsentwurf gearbeitet. Auf der Basis des Fachkonzeptes ortsfeste Landfunkstellen im Brandschutz-, Rettungsdienst und Katastrophenschutzbereich der Projektgruppe BOS-Digitalfunk des SMI wurden durch den Landkreis Sächs. Schweiz-Osterzgebirge in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden auf der Grundlage des 7 Abs. 1 Nr. 4 SächsBRKG landkreisweit 15 ortsfeste Befehlsstellen festgelegt. Die ortsfeste Befehlsstelle ist eine örtlich und räumlich zusammengefasste, i. d. R. gemeindeübergreifende Einrichtung, die die Einsätze der örtlichen Feuerwehren im Zuständigkeitsbe-

9 - 9 - Bastei Anzeiger 12/2017 reich bei außergewöhnlichen Schadensereignissen lenkt und koordiniert. Beschluss: Der Gemeinderat bestätigt einstimmig mit 15 Ja den Vertrag über den gemeinsamen Betrieb einer ortsfesten Befehlsstelle in Pirna zwischen der großen Kreisstadt Pirna und den Kommunen Stadt Wehlen, Dohma und Lohmen /2017 Verkauf des Flurstückes 1009 Gemarkung Lohmen (gelegen in Oberlohmen gegenüber Uttewalder Straße) BM Mildner führt aus, dass ein Antrag auf Erwerb durch den derzeitigen Pächter vorliegt. Es gab bisher noch Unklarheiten seitens des Erwerbers, wie er den Kauf vollziehen möchte, ob privat oder als Firma. Im VA wurde diesem Verkauf bereits am zugestimmt. Beschluss: Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, das Flurstück 1009 Gemarkung Lohmen in einer Größe von 701 qm an die Firma Gnauck GmbH mit Sitz in Pirna (Geschäftsanschrift: Pirna OT Copitz Lohmener Straße 12) vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Kai Mikkat zu einem Preis von 10 EUR/qm zu verkaufen /2017 Erwerb des Flurstückes 507 Gemarkung Lohmen (gelegen im Gewerbegebiet) BM Mildner weist darauf hin, dass dieser Beschluss das Ergebnis aus der letzten GR-Sitzung sei. Darin wurde beschlossen, den BM - vorbehaltlich einer Regelung zum Bestandsschutz und zum Erwerb des Flurstückes 507 Gemarkung Lohmen im Gewerbegebiet Am Bahnhof - zum Abschluss einer Vermögenszuordnungsvereinbarung mit dem Freistaat Sachsen zu bevollmächtigen. Er erwähnt nochmals, dass dieses Angebot Endverhandelt sei und keinen Spielraum mehr hergibt. Sobald der Kauf-Entwurf vorliegt, wird dieser dem GR zur Kenntnis gereicht. Das Grundstück wird zur Realisierung des B-Planes Gewerbegebiet - Am Bahnhof erworben. Beschluss: Es wird beschlossen, das Angebot des Staatsbetriebes Zentrales Flächenmanagement anzunehmen und das Flurstück 507 Gemarkung Lohmen in einer Größe von qm zu einem Kaufpreis von EUR Freistaat Sachsen zu erwerben. Die Gemeinde Lohmen trägt als Erwerberin die Kosten des Vertrages und dessen Vollzuges. Abstimmung: 14 Ja/1 Enthaltung/0 Nein Vergabe Bauleistungen 32-05/2017 Hortgebäude Schallschutzmaßnahmen - Los 7 Feinreinigung ZWB, Angebotsprüfung und Vergabevorschlag. Geplante Kosten nach Kostenberechnung EUR. Auszüge aus dem Vergabevorschlag und dem Preisspiegel beigefügt. Eine Kostenbetrachtung zur Gesamtmaßnahme lässt erkennen, dass der Gesamtkostenrahmen im Zuge der Auftragsvergaben nicht überschritten wird und als ausgeglichen angesehen werden kann. BM Mildner erwähnt, dass die Arbeiten derzeit etwas schleppend vorangehen. Grund ist, dass die Firmen gleichzeitig in Lohmen und in Stadt Wehlen arbeiten. Laut Planer besteht aber für das Bauende zeitlich keine Gefahr. Das Leistungsverzeichnis wurde an 10 Firmen versendet. Zum Abgabetermin lagen Angebote von 2 Bieter vor. Beschluss: Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, die Bauleistungen Feinreinigung der Firma Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG in Dresden in Auftrag zu geben. Auftragssumme 1.659,81 EUR /2017 Kinderkrippe Krümelkiste, brandschutztechn. Ertüchtigung - Los Maler ZWB, Angebotsprüfung und Vergabevorschlag. Geplante Kosten nach Kostenberechnung ca EUR. Auszüge aus dem Vergabevorschlag und dem Preisspiegel beigefügt. Baubeginn ist voraussichtlich in der zweiten Januarwoche Beschluss: Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, die Bauleistungen Malerarbeiten der Firma Heidenauer Maler Olaf Karsch in Heidenau in Auftrag zu geben. Auftragssumme 6.818,11 EUR /2017 Kinderkrippe Krümelkiste, brandschutztechn. Ertüchtigung - Los Elektro Dieser Beschluss, so BM Mildner, konnte aufgrund der Terminkette nicht vorberaten werden. Submission war am daher heute als Tischvorlage. Die Unterlagen wurden an 11 Bieter ausgereicht, zum Abgabetermin lagen 3 Angebote vor. Angebotsprüfung und Vergabevorschlag, eingeschlossen Darstellungen zur Optimierung (Anlage 1 des Vergabevorschlages) aufgrund der Überschreitung der Angebotskosten in Höhe von ,37 EUR. Geplante Kosten nach Kostenberechnung EUR. Die Kostenbetrachtung mit Stand Angebotswertungen Maler und Elektro lässt erkennen, dass das Budget mit 60 TEUR um ca. 10 TEUR auf ca. 70 TEUR überschritten wird. Zur vorläufigen Deckung wird vorgeschlagen, Mittel aus HHst. 138 (Planung Zentralküche) zu verwenden. Abstimmung: Es wird beschlossen, die Bauleistungen Elektroinstallationen der Firma EA Elektroanlagen Bernd Schwarz in Bischofswerda in Auftrag zu geben. Auftragssumme ,25 EUR. Abstimmung: 14 Ja/0 Nein/1 Enthaltung TOP 6 Beratung zur Haushaltsplanung 2018 Gemeinde Lohmen BM Mildner - vorliegende Excel-Tabellen wurden mehrfach geändert, dies ist die Endfassung - in der Übersicht ist verzeichnet, welche Änderungen vorgenommen wurden - zusätzlich kommt der Änderungsantrag der LINKE (PE ) zur Beratung Kämmerin Ujhelyi - nach Vorberatung im Verwaltungsausschuss und aktueller Überarbeitung liegen folgende Unterlagen vor: 1. Plan Gemeinderat mit der vorläufigen Aufstellung der Maßnahmen Die Übersicht zeigt für die bestehenden Maßnahmen im Jahr 2017 auf die derzeitigen Restmittel nach dem Buchungsstand auf Die Planung der Maßnahmen ab 2018 beruht auf der Finanzplanung 2017 in Fortschreibung: - schwarze Zahlen sind die aus 2017 übernommenen Planansätze mit dem Finanzplan. - rote Zahlen und textliche Unterlegung bezeichnet die Änderungen/ Ergänzungen. - rote kursive Zahlen linksbündig sind detaillierte Beschreibungen zu den Gesamtansätzen - grün unterlegte Maßnahmennummer bezeichnen den Antrag der CDU-Fraktion mit gesonderter Beschlussvorlage zur heutigen Ratssitzung 2. Übersicht Liegenschaften - Veräußerungen zur näheren Erläuterung Diese Übersicht ist aus der HHplanung 2017 bekannt. Ergänzung: aktuellen Verkäufe zur Information Gleichzeitig ist eine Fortschreibung ab 2018 ff für die Ansätze in der HHplanung aufgeführt Anfragen seitens der Gemeinderäte wurden seitens BM Mildner und Kämmerin Ujhelyi beantwortet. Der Entwurf der Haushaltssatzung 2018 sowie des Haushaltsplanes 2018 liegen vom bis zur Einsichtnahme im Gemeindeamt aus /2017 Eckwerte für den Haushaltsplan Antrag der CDU Fraktion GRin Großmann untermauert nochmals namens der CDU- Fraktion den gereichten Eckwerte-Antrag. Diese Eckwerte sollen Grundlage für die Verwaltung zur Erstellung des HH-Planes 2018 sein. Es folgen umfangreichen Diskussionen über den vorliegenden CDU-Antrag. BM Mildner erklärt, dass allen Gemeinderäten der

10 Bastei Anzeiger 12/2017 Terminplan zur Haushaltsplanung 2018 Anfang August ausgereicht wurde und jeder die Möglichkeit hatte, Vorschläge einzureichen. Das hat die CDU-Fraktion mit diesem Antrag getan. Darin finden sich im Wesentlichen die Fortführung begonnener Maßnahmen in Vorjahren bzw. im laufenden Haushaltsjahr. Auch wenn sich die Gemeinderäte heute gegen den Antrag aussprechen sollten, kann die Kämmerin den Haushaltsplan erstellen. Abstimmung über den Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag DIE LINKE: - Der Satz: Die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuern werden nicht erhöht ist aus dem Antrag der CDU zu streichen. - Die AW-Maßnahmen werden zu Ende geführt. Die Maßnahmen Straßensanierung Mühlsdorf und Uttewalde sowie werden weitergeführt - Es werden Mittel für die Dachsanierung der Grundschule, für den Bau und die Sanierung des Parkplatzes der Grundschule und der Sporthalle sowie für die Sanierung eingestellt. - Es muss auch noch die Aussage zur Mitteleinstellung für Bestuhlung des Speiseraumes konkretisiert werden. 3 Ja/11 Nein/1 Enthaltung Der Antrag der Gemeinderäte DIE LINKE ist somit abgelehnt. Abstimmung über Eckwertebeschluss Haushaltsplan 2018: Der Gemeinderat Lohmen bestätigt den Antrag der CDU-Fraktion vom Die Verwaltung wird beauftragt, den Entwurf des Haushaltsplanes für das Jahr 2018 auf der Grundlage dieser Eckwerte zu erarbeiten. Abstimmung: 11 Ja/2 Nein/2 Enthaltungen TOP 7 Informationen des Bürgermeisters Aus der Presse erfahren: GR Toralf Schwab wurde auf dem Kreis-Parteitag der LINKEN als Schatzmeister wieder bestätigt. Hierzu auch unseren Glückwunsch! Basteiaussicht: Die geplante Basteiaussicht erntet im Internet viele Likes, stößt aber auch auf Skepsis. An den Finanzen, wird es nicht scheitern - auf diese Aussage des Sächsischen Finanzministers wird sich nun berufen. Die Aussicht soll weiterhin frei zugänglich bleiben und nicht privatisiert werden Treffen der Ortschronisten im Gemeindeamt Schloß Lohmen Ca. 20 Chronisten aus dem oberen Elbtal nahmen an dem Gedankenaustausch teil. Seitens Herrn Venus und Herrn Gnauck erfolgten interessante Vorträge über Lohmen, u. a. wurde um 1822 die Post das erste Mal in Lohmen erwähnt. DANKE an alle Chronisten für die Recherchen und die Arbeit zum geschichtlichen Erhalt für die Nachwelt. Der Landkreis Sächsische Schweiz-OE hat eine Bürger Info& Warn App (BIWAPP) herausgebracht. Daraus sind wichtige Infos wie Katastrophenalarm, Verkehrsmeldungen, Unwetterwarnungen, Schulausfälle u. v. mehr ersichtlich. In Lohmen sind noch alle Sirenen aktiv. Die Bedeutungen der einzelnen Sirenentöne stehen u. a. im Internet oder auch im Landkreisboten. Über Funk und Fernsehen kann die Bevölkerung ebenfalls informiert werden. Ende der öffentlichen Sitzung gegen 21:30 Uhr II. Geschlossene Sitzung Für die zum Zeitpunkt der protokollierten oder der nächsten Gemeinderatssitzung gewählten Ratsmitglieder besteht das Recht auf Einsicht in die Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der Sitzung während der üblichen Dienstzeiten im Gemeindeamt Lohmen, Sekretariat. (Gem. 40 Absatz 2 Sächsische Gemeindeordnung dürfen Mehrausfertigungen von Niederschriften über nichtöffentliche Sitzungen nicht ausgehändigt werden.) Zusatz: Die 33. Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem , um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Schloß Lohmen statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird durch Aushang an den Verkündungstafeln der Gemeinde Lohmen bekannt gemacht. Sie finden diese auch unter www. lohmen-sachsen.de. Dies gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung gemäß 2 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Lohmen vom Jörg Mildner Bürgermeister Schriftlicher Infobericht zur 33. GR-Sitzung am Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Munds. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns. Rainer Maria Rilke Nachruf Mit tiefer Bestürzung haben wir die traurige Nachricht über den Tod von Herrn Manuel Wiesner entgegengenommen. Herr Manuel Wiesner war von 2004 bis 2014 für die CDU- Fraktion Gemeinderat in Lohmen. Seit war er aktives Mitglied der Feuerwehr Lohmen. In dieser Zeit hatte er die uneingeschränkte Achtung und Anerkennung aller erworben. Im Namen des Gemeinderates, aller Kameradinnen und Kameraden der FFW Lohmen und aller Beschäftigten der Gemeinde Lohmen Jörg Mildner Bürgermeister Gemeinde Lohmen Veranstaltungen Verbandsversammlung der KBO Auf der TO der Verbandsversammlung im City-Center am Hauptbahnhof waren u. a.: Fusionsgespräche zwischen den Gesellschaftern der Drewag (EVD-Energieversorgung Deutschland, Thüga) und den Aktionären der Enso (EVD, KBO) Feststellung des Jahresabschlusses und Verwendung des Jahresberichtes 2016/2017, Wirtschaftsplan 2017/2018; Änderung der KBO-Satzung sowie Zusammenlegung von Geschäftsanteilen der Kommunen Bretnig- Hauswalde und Großröhrsdorf zu einem Geschäftsanteil für Großröhrsdorf. Die Gesellschafterversammlung hat ebenfalls am den Jahresabschluss 2016/2017 mit einem Überschuss festgestellt. Der Ausschüttungsbetrag für die Kommunen betragen u. a.: Lohmen: ,35 EUR Stadt Wehlen: ,83 EUR Volkstrauertag Am Sonntag wurde mit einer Gedenkfeier am Ehrenmal Lohmen an die Opfer von Krieg, Zerstörung und Vertreibung sowie der Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen erinnert. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Posaunenchor Lohmen. Nach einleitenden Worten von BM Jörg Mildner sprach das Grußwort MdL + Gemeinderat Jens Michel. Seitens der Kirchgemeinde erinnerte Pfarrer i. R. Christoph Schmidt an die Grauen

11 Bastei Anzeiger 12/2017 des Krieges und untersetzte diese mit Auszügen aus der Bibel. Zahlreiche Gemeinderäte, Einwohner und Gäste, Vertreter der Feuerwehr Lohmen und des Reservistenverbandes waren anwesend. Die Vorstände beider Organisationen treffen sich einmal im Jahr zu gemeinsamen Sitzungen. Der Tagungsort wechselt dabei zwischen Deutschland und Tschechien. Auch in diesem Jahr stand eine Spendenbox vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. zur Verfügung. Insgesamt kam eine Spende i. H. v. 146,10 EUR zusammen. Die Gemeinde Lohmen beteiligte sich mit 20 EUR für die so wichtige Arbeit. Heutzutage kümmert sich der Volksbund um die vielen Kriegsgräberanlagen auf 833 Friedhöfen in 46 Staaten bei etwa 2,7 Millionen Kriegstoten. Das Leitwort des Bundes lautet Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden Sächsisch-Böhmische Schweiz soll nachhaltige Tourismusregion werden (Auszug) Die Vorstände des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz (TVSSW) und der Èeské Švýcarsko o.p.s. (Gemeinnützigen Gesellschaft Böhmische Schweiz, ÈŠ) haben in Dresden einen Arbeitsplan für 2018 verabschiedet und die Weichen für die weitere Zusammenarbeit gestellt. Als neuer Schwerpunkt der gemeinsamen touristischen Entwicklung und Vermarktung der beiden benachbarten Nationalparkregionen wurde das Thema Nachhaltigkeit vorgestellt. Die Partner werden ihre Kräfte bündeln, um eine nicht nur touristisch attraktive, sondern auch in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht gesunde Destination zu gestalten. Der TVSSW arbeitet bereits seit diesem Jahr mit einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Sächsische Schweiz. Elemente daraus seien in die am Montag präsentierten neuen Leitlinien der grenzüberschreitenden Tourismusentwicklung bis 2025 eingeflossen. Im Anschluss an die Beratungen in der Sächsischen Staatskanzlei besuchten die etwa 25 Teilnehmer die Galerie Neue Meister im Albertinum im Rahmen einer zweisprachigen Führung zum Thema Sächsisch-Böhmische Landschaften. Die Vorstände des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz und der Èeské Švýcarsko o.p.s. (Gemeinnützige Gesellschaft Böhmische Schweiz) Foto: Norbert Neumann (2. Reihe - Mitte = BM Mildner) Hundeschlittenrennen Am 2./3. Dezember 2017 waren Schlittenhunde und ihre Musher (ist der Fachausdruck für den Menschen, der ein Hundeschlittengespann lenkt) wieder Gäste des Feldbahnvereins Herrenleite. Zum 14. Mal fand unter bewährter Leitung von Björn Gedlich der Vielseitigkeitslauf des Schlittenhundesportvereins Sachsen e. V. statt. Nebenbei bot der Feldbahnverein auch wieder Fahrbetrieb und ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Die gelungene Veranstaltung fand am Sonntag mit einer Siegerehrung durch BM Mildner Ausklang. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern. BAUAMT PE Abschließender Bewilligungsbescheid nach Verwendungsnachweisprüfung durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Meißen: HW-Schadensbeseitigung 2013 L 2 Instandsetzung im Bereich Daubaer Straße/Abgang Daubemühle i. H. v ,86 EUR. Die Förderung ist abgeschlossen und die Auszahlung erfolgt. PE Bewilligungsbescheid durch das LRA Pirna: Ersatzneubau der Straßenbeleuchtung im OT Mühlsdorf, Richard-Wagner-Straße 1 bis 13 mit energieeffizienten leuchten auf einer Gesamtlänge von ca. 302 m sowie Planungsleistungen i. H. v ,20 EUR. Förderfähige Ausgaben: , 27 EUR (75 % Fördersatz) PE Änderungsbescheid Sächsische Aufbaubank (SAB) Die Zuwendung für die Sanierung der Flutrinne parallel Mühlenstraße in Lohmen wird von ,57 EUR um ,30 EUR auf ,87 EUR geändert. Der Fördersatz der Anteilsfinanzierung beträgt max. 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Somit kann das o. g. Projekt im Jahr 2018 endlich realisiert werden!

12 Bastei Anzeiger 12/2017 Statistiken Übersicht Feuerwerke 2017 Lohmen Stadt Wehlen Geburtstage 2 3 Sonstige 2 3 Jugendweihe 4 - Einschulung 2 - Hochzeit 1 - Gesamt 11 6 Personalangelegenheiten Ab Arbeitsbeginn - in der Kämmerei Frau Ivonne Fuhrmann aus Stadt Wehlen - im Bauhof Herr Eric Klose aus Graupa Allgemeines Broschüre SandsteinSchweizer Nr. 92 /November 2017 Die Seiten 6/7 enthalten das Porträt der Mühlsdorfer Natur Kultur Genuss als Regionalvermarkter. Als kleine Kommunikationsplattform für regional Interessierte erscheint der Sandstein- Schweizer monatlich. Herausgeber - das sind das LEADER-Regionalmanagement und die Initiative Nationalpark- Partner (Nationalparkverwaltung) TERMINE :00 Uhr Konzert mit Gunther Emmerlich - Kirche Lohmen ab 14:00 Uhr Historischer Weihnachtsmarkt im Schlosshof 17:00 Uhr Wintersonnenwende mit dem Bergsteigerchor (Ostrau - Kleine Liebe) :15 Uhr Weihnachtsfeier in der Kinderkrippe Krümelkiste :00 Uhr Personalversammlung Gemeinde Lohmen Weihnachtsmarkt OT Doberzeit :00 Uhr Glanzlichter zu Weihnachten/ Berghotel Bastei 17:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel - Kirche Lohmen 20:00 Uhr Weihnachtstanz/Lohmener Faschingsclub Vereinshaus am Netto 25./ Weihnachts-Lunch-Buffet im Landhaus Nicolai :00 Uhr Skatturnier HV Mühlsdorf Silvestergala mit Live-Musik /Berghotel Bastei :00 Uhr Neujahrsempfang Lohmen Weihnachtsbaumverbrennen HV Mühlsdorf VA Basteianzeiger TA GR Ehrenamtspreis im Sport 2017 vergeben Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Foto: Daniel Förster Über Frauen und Männer engagieren sich in den Sportvereinen des Landkreises ehrenamtlich. Am 23. November war es wieder so weit. Im festlichen Ambiente auf Schloß Burgk in Freital wurde der Ehrenamtspreis im Sport des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge verliehen. Auf Vorschlag ihrer Vereine folgten 13 Sportfreundinnen und Sportfreunde, stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen, der Einladung. Unter den Geehrten waren Vereinsvorsitzende, Vorstandsmitglieder, Trainer, Übungsleiter sowie Kampf- und Schiedsrichter. Die Ehrungen nahmen Landrat Michael Geisler, der Regionaldirektor der Ostsächsischen SP Dresden Joachim Krieg und Kreissportbund-Präsident Roland Matthes vor. Seit 1998 wurde die Ehrung bereits an 273 Frauen und Männer vergeben. Die Preisträger des Jahres 2017 sind u. a: Herr Wolfgang Ritscher (FSV 1923 Lohmen). Allen Ausgezeichneten -besonders unseren Lohmener Preisträger- auch seitens der Gemeinde Lohmen herzlichen Glückwunsch!

13 Bastei Anzeiger 12/2017

14 Bastei Anzeiger 12/2017 Bekanntmachung und Information der 32. Sitzung des Verwaltungsausschusses am Beschlussfähigkeit Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 7 Gemeinderäten und dem Bürgermeister mit 8 von 8 Stimmen gegeben. Bestätigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird durch die anwesenden Gemeinderäte bestätigt. Die Protokollübersicht wird lt. Tagesordnung fortgeführt. I. Öffentliche Sitzung 1. Bestätigung des Protokolls Das Protokoll der 31. Sitzung vom wird mit 6 Ja- Stimmen und 2 Enthaltungen bestätigt und von GR Kloo und GR Barthel unterschrieben. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung * Kündigung einer Erzieherin in der Probezeit * Stundenerhöhung Erzieher/-innen * Schließzeiten Kitas Weihnachten Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/-e zu folgenden Themen * Gibt es auf den Artikel in der SZ über die Sporthalle Resonanz? -> Es gibt diverse Anfragen. * Bank im Buswartehäuschen Post fehlt -> Ist im Bauhof zum Streichen * Wie weit ist der Bearbeitungsstand für das neue Ortseingangsschild und wie soll es aussehen? -> Bereits beauftragt * Erfolgt die Ausbesserung des Fußweges an der Pirnaer Straße auch bis zur Bäckerei Hähnel? -> Nur Pirnaer Str. wegen der Haltestelle -> Info an Bauhof wegen Fußweg bis Bäckerei Hähnel * Kann bei Schließtagen von anderen Einrichtungen für eigene Mitarbeiter keine Anwendung der Fremdkinderregelung erfolgen -> Das ist nicht möglich, aufgrund der Gleichbehandlung. Entscheidung obliegt dem Bürgermeister im Interesse der Mitarbeiter 4. Finanzangelegenheiten * Eingang von Spenden - Abstimmung zur Annahmeerklärung Die in der Anlage 1 unter lfd. Nr aufgeführten Spenden i. H. v. insgesamt 264,33 EUR werden angenommen. Weiterhin werden die Änderungen (in der Anlage braun markiert) beschlossen. Beschluss: angenommen 5. Hauptamtsangelegenheiten 6. Liegenschaften 7. Personalangelegenheiten 7 JA-Stimmen bei 7 abgegebenen Stimmen 1 GR befangen 8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters - Kanalreinigung und Kamerabefahrung Basteistraße wird z. Zt. durchgeführt - Verlängerung Rahmenbetriebsplan Mühlleite - Gesamtfortschreibung Regionalplan - Radio PSR am , 8.50 Uhr - Licht in Sachsen - Beleuchtung Zugangsbereich Spielplatz Zugvögel - am wird Grundstück Am Steigerhaus 4 nominiert - Deckensanierung S 164 Pirna-Lohmen im Jahr 2018 geplant - Submission Kinderkrippe Brandschutzmaßnahmen Hofmann Leiterin Hauptamt Bericht über die Sitzung des Technischen Ausschusses am I. Öffentliche Sitzung Die Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 5 Gemeinderäten und dem Bürgermeister (mit 6 von 8 Stimmen) und ab 19:25 Uhr bei Anwesenheit von 6 Gemeinderäten und dem Bürgermeister (mit 7 von 8 Stimmen) gegeben. Änderungen und Ergänzungen der Tagesordnung gegenüber der Einladung: Öffentliche Sitzung TOP 4.3 wurde gestrichen TOP 5.4 wurde gestrichen TOP 6 wurde gestrichen, somit wurden TOP 7.1 und 7.2 zu TOP 6.1 und 6.2, sowie TOP 8 zu TOP 7 Die geänderte Tagesordnung wurde bestätigt (6 x ja). TOP 1 Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom Das Protokoll der Sitzung vom wurde mit 5 x ja und 1 x Enthaltung bestätigt und von den Gemeinderäten Scholz und Andrä unterschrieben. TOP 2 Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom wurden keine Beschlüsse gefasst. TOP 3 Anfragen der Gemeinderätinnen/Gemeinderäte und Gäste Folgende Anfragen und Hinweise wurden an die Verwaltung und den Bürgermeister gerichtet: * Wegweiser bei Doberzeit (Richtung Riesenfuß): Pfahl verbogen, Schilder verschwunden * Bäume Dorfstraße: wenn man in Höhe der Kirche in Richtung Bäcker blickt, ist die 4. Linde hohl * Feldgasse: von einigen Grundstücken entwässern Fallrohre direkt auf die Straße * Straßenbeleuchtung: Leuchte bei Dorfstraße 11 und Parkdeck defekt -> Die Hinweise werden durch die Verwaltung geprüft. * Kann der Saal des Erbgerichts für Veranstaltungen gemietet werden? -> Dies ist derzeit nicht möglich. * Sporthalle: Volleyball-Ständer defekt, Luftfilter müssen im Rahmen der Wartung getauscht werden, für Sport wird eine Bodenturn-Matte benötigt (prüfen ob vorhanden, wenn nein: bestellen) -> Prüfung und Veranlassung durch die Verwaltung. * In der Sporthalle soll bei Veranstaltungen, zum Schutz des Sportbodens, an den Rändern ein Fußbodenbelag ausgelegt werden. Ist dies möglich? -> Produktdatenblatt des vorgesehenen Bodenbelags an das Bauamt zur Prüfung geben * Funktionieren PV-Anlage und Luft-Wärme-Pumpe wir vorgesehen? -> PV-Anlage funktioniert, ist allerdings kein Heizmedium -> Heizung und Warmwasserbereitung durch Gas-Heizung in der Schule -> Luft-Wärme-Pumpe funktioniert noch nicht wie geplant TOP 4 Vorkaufsrechtsanfragen 4.1 Flurstück 130 der Gemarkung Mühlsdorf (Landwirtschaftsfläche bei Alte Lohmstraße) Der TA bestätigt einstimmig (7 x ja), dass nach den Bestimmungen von Baugesetzbuch, Sächsischem Wassergesetz, Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Denkmalschutzgesetz für die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. 4.2 Flurstücke 223/81 und 223/101 der Gemarkung Lohmen (Lohengrinstraße 18) Der TA bestätigt einstimmig (7 x ja), dass nach den Bestimmungen von Baugesetzbuch, Sächsischem Wassergesetz, Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Denkmalschutzgesetz für die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. Die Erwerber sind auf den B-Plan und die Gestaltungssatzung hinzuweisen.

15 Bastei Anzeiger 12/2017 TOP 5 Bauanträge/Bauanfragen 5.1 Felssicherung Lochmühle (Flurstücke 72 und 73 Gemarkung Mühlsdorf) Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Gemeinde einstimmig (7 x ja). 5.2 Neubau eines Einfamilienwohnhauses (Mühlweg) Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Gemeinde einstimmig (7 x ja). 5.3 Neubau eines Einfamilienwohnhauses und Abbruch Garage (Daubaer Straße) Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Gemeinde einstimmig (7 x ja). TOP 6 Bestätigung Entwurfsplanung 6.1 Schmutz- und Regenwasserkanal An der MTS Es wird beschlossen, den Entwurf Schmutz- und Regenwasserkanal An der MTS über ca Euro zu bestätigen. Die weiteren Planungsschritte sind zur Vorbereitung der Ausführung zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: 6 x ja GR Damm nahm wegen Befangenheit nicht an der Beratung und anschl. Abstimmung teil. Die Mitverlegung eines Leerrohres und die Installation von Straßenbeleuchtung kann mit dem zukünftigen Straßenbau erfolgen und ist hier im Kanalbau-Projekt noch nicht enthalten. 6.2 Schmutzwasserkanal Kastanienallee Es wird beschlossen, den Entwurf Schmutzwasserkanal Kastanienallee über ca Euro zu bestätigen. Die weiteren Planungsschritte sind zur Vorbereitung der Ausführung zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: 7 x ja Die Baumaßnahme soll gemeinsam mit dem Trinkwasserzweckverband stattfinden und es wird ein Leerrohr mitverlegt. Ein Mitverlegebedarf von ENSO-Gas wird derzeit geprüft. Der Beschluss zum Entwurf beinhaltet keine Auflagen von Behörden im Rahmen der weiteren Planung. TOP 7 Informationen des Bürgermeisters * Kanalreinigung und Kamerabefahrung Basteistraße: vom 6. bis 10. November, Verkehrssicherung mit Ampel erforderlich, Zusatzkosten von Euro * Baugenehmigungen erteilt: 2 x Uttewalder Straße und Erweiterung Pfarrhaus (Stellplätze ausreichend gem. VwV-Sächs- BO) * Rahmenbetriebsplan für den Sandsteinbruch Mühlleite : Verlängerung bis durch SSW beantragt, Frist für Stellungnahme bis * Gesamtfortschreibung Regionalplan: Frist für Stellungnahme ist der , Unterlagen sind unter einsehbar * Mühlsdorf, 3. BA: Beginn Felssicherung am , Bauende voraussichtlich am ; Ausschreibung für Straßen- und Kanalbau wird vorbereitet, Fömi-Antrag (LEA- DER) am eingereicht * Hort: Bauablaufplan für Schallschutzmaßnahmen vorgestellt; Spielplatz-Bau in Arbeit * Mühlenstraße (HW 2013): Bestätigung der Mehrkosten durch SAB noch offen Jörg Mildner Bürgermeister Gemeinde Lohmen Lohmen, den Schloß Lohmen Lohmen Bekanntmachung der Gemeinde Lohmen Erneute Öffentliche Auslegung des Entwurfes der 5. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet Am Bahnhof in Lohmen Der Gemeinderat der Gemeinde Lohmen hat am mit Beschluss Nr /2017 den Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet Am Bahnhof in Lohmen bestätigt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Der Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet Am Bahnhof in Lohmen, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und der Begründung (Teil B) in der Fassung vom wird vom bis einschließlich in der Gemeindeverwaltung Lohmen während folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht erneut ausgelegt: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Dienstag zusätzlich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Umweltbezogene Stellungnahmen liegen zur Planänderung nicht vor. Zusätzlich sind die kompletten Planungsunterlagen auch auf der Internetseite der Gemeinde Lohmen und dem zentralen Landesportal Bauleitplanung unter einsehbar. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Hinweise und Anregungen zum Entwurf der o. g. Planung schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei dem Beschluss zur Abwägung zum o.g. Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Der Beschluss wird hiermit bekanntgegeben. Jörg Mildner Bürgermeister Bekanntmachung und Information der 44. Sitzung des Gemeinschaftsausschusses im Gemeindeamt Lohmen Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Anwesend: 1. Herr Mildner Gemeinschaftsvorsitzender, BM Gem. Lohmen 2. Herr Tittel BM Stadt Wehlen 3. Frau Großmann Gemeinderätin, stellv. BM Gem. Lohmen 4. Herr Dr. Neise Stadtrat, stellv. BM Stadt Wehlen 5. Herr Schwab Gemeinderat Lohmen 6. Herr Hoppe Gemeinderat Lohmen 7. Herr Fröde Stadtrat, stellv. BM Stadt Wehlen Verwaltung: Frau Ujhelyi Kämmerin Bürgermeister Mildner eröffnet die 44. öffentliche Sitzung des Gemeinschaftsausschusses und begrüßt die Gemeinde- bzw. Stadträte/in sowie die Verwaltungsangestellte. Die Einladung mit Tagesordnung wurde form- und fristgerecht ausgegeben. Es bestehen keine Einwände zur Tagesordnung.

16 Bastei Anzeiger 12/2017 Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Anfragen der Gäste und Vertreter des Gemeinschaftsausschusses 2. Bestätigung des Protokolls der 43. Sitzung vom / Beratung und Beschlussfassung zur Verwaltungskostenumlage für das Haushaltsjahr / Allgemeine Informationen TOP 1 Anfragen der Gäste und Vertreter des Gemeinschaftsausschusses keine TOP /2017 Bestätigung des Protokolls der 43. Sitzung des Gemeinschaftsausschusses vom Das Protokoll lag zur Beschlussfassung vor. Das Protokoll wurde handschriftlich von Herrn Bürgermeister Tittel und Herrn Gemeinderat Hoppe bestätigt. Abstimmungsergebnis: 2 Ja-Stimmen (einstimmig) TOP /2017 Beratung und Beschlussfassung zur Verwaltungskostenumlage für das Haushaltsjahr 2018 Bürgermeister Tittel und Stadtrat Fröde baten um Erläuterungen zu den erheblichen Steigerungen der Verwaltungskostenumlage ab dem Jahr 2018 im Verhältnis zu den Vorjahren: IST 2010: EUR IST 2011: EUR IST: 2012: EUR Plan 2013: EUR Plan: : EUR Plan 2017: EUR Plan 2018: EUR Bürgermeister Mildner erklärte, dass die Umlage auf der Grundlage der Kalkulation ermittelt wurde. Die Steigerungen begründen sich in den normalen tariflichen Anpassungen und der Erhöhung der veranschlagten Personalkosten nach dem aktuellen Stellenplan für das Jahr Es sind Überprüfung der Eingruppierungen sowie Personaleinstellungen im Hauptamt und in der Kämmerei vorgesehen. Eine Abrechnung ab 2013 steht aufgrund fehlender Jahresabschlüsse aus. Diese sind erst mit der Aufstellung und Prüfung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Lohmen möglich. Hierfür fehlt es jedoch an der Zuarbeit des Vertragspartners für die Bewertung des Infrastrukturvermögens. In einer Verwaltungsgemeinschaft ist der Gemeinschaftsausschuss für die Bestimmung der Höhe der Umlage zuständig. Die Festsetzung als Vorauszahlung für das Jahr 2018 erfolgt entsprechend der Kalkulation zur Verwaltungskostenumlage. Beschluss Die Verwaltungskostenumlage gemäß 9 der Verwaltungsgemeinschaftsvereinbarung zwischen der Gemeinde Lohmen und der Stadt Wehlen zur Festsetzung in der Haushaltssatzung der erfüllenden Gemeinde für das Haushaltsjahr 2018 wird in Höhe von EUR bestimmt als Vorauszahlung in monatlich gleichen Abschlägen mit Fälligkeit 20. des laufenden Monats. Abstimmungsergebnis: 2 Ja-Stimmen (einstimmig) TOP 4 Allgemeine Informationen - zur Erstellung eines Personalkonzeptes der Gemeindeverwaltung Lohmen - zum Regionalplan - zum Terminplan für das Jahr Beteiligungsbericht der Gemeinde Lohmen für das Jahr 2016 Die Bekanntmachung erfolgt unter dem Hinweis, dass der Beteiligungsbericht für das Jahr 2016 gemäß 99 Absatz 2 Sächs- GemO für jedermann zu allen Dienstzeiten im Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1, Kämmerei zur Einsichtnahme ausliegt bis zur Erstellung eines neuen Beteiligungsberichtes für das Jahr Lohmen, den Mildner Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung oder Verkauf der Gaststätte Erbgericht in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Erbgericht einen neuen Pächter oder einen Erwerber. Das Grundstück ist ca qm groß. Ein Wertgutachten liegt vor. Mindestgebot EUR Zum Kaufgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark Sächsische Schweiz. Dazu gehören folgende Räumlichkeiten Gaststube Küche Vereinszimmer Nebenräume/Toiletten barrierefreie Außenterrasse Saal mit Bühne und separaten Toiletten 78,52 qm 54,43 qm 48,50 qm 83,94 qm 50,00 qm 441,10 qm J. Mildner Gemeinschaftsvorsitzender

17 Bastei Anzeiger 12/2017 Die Verpachtung erfolgt ohne Einrichtungsgegenstände der Gaststätte. Eine Übernahme dieser Gegenstände kann eventuell mit dem bisherigen Pächter vereinbart werden. Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nutzung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der neben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltungen im Saal absichert. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes Daubemühle. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. 75 qm anzumieten. Räumlichkeiten Gaststätte: Speiseraum/Gaststätte Gang/Toiletten Küche/Nebenräume Freifläche ca. 105 qm ca. 30 qm ca. 55 qm ca. 60 qm Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Ansprechpartner: Frau Boyn, Sachbearbeiterin Bewerbungen richten Sie bitte an die Gemeinde Lohmen Schloß Lohmen Lohmen Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Objektbesichtigung nach Terminabsprache möglich. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin Sonja Boyn, Sachbearbeiterin Falls Sie Spaß an dieser Aufgabe haben, die nötige Professionalität und eine interessante Idee mitbringen, können Sie sich mit Abgabe eines schlüssigen gastronomischen Gesamtkonzeptes gern bewerben. Fotonachtrag zu unserem Besuch in der Partnergemeinde Oberteuringen vom 27. bis Bewerbungen richten Sie bitte an das Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in Lohmen gemeindeamt@lohmen-sachsen.de Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der Gaststätte Daubemühle in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Daubemühle in Lohmen einen neuen Betreiber. Abstecher nach Meersburg zum Bodensee Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Liebethaler Grundes.

18 Bastei Anzeiger 12/ Neue Informationsbroschüre für Gemeinde Lohmen & Stadt Wehlen geplant Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit der media-print infoverlag gmbh erscheint im Januar 2018 eine neue Informationsbroschüre zu interessanten Themen der Gemeinde Lohmen & der Stadt Wehlen. Bei dieser attraktiven Publikation handelt es sich um eine Neuauflage für die Gemeinde Lohmen als Aktualisierung bzw. um eine Neuauflage für die Stadt Wehlen als Erstausgabe. Die Broschüre ist eine interessante Informationsquelle und Orientierungshilfe für Alteingesessene, Neubürger, Gäste und Geschäftspartner beider Orte und wird mit einer Auflagenhöhe von Stück als kostenfreie Broschüre erstellt. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, durch eine Anzeige auf Ihr Unternehmen, Ihre Institution beziehungsweise Ihre Produkte oder Angebote hinzuweisen und dadurch gleichzeitig Ihre Verbundenheit mit unseren Orten zu dokumentieren. Der Projektleiter, Herr Steffen Kaboth (Tel ) vom wiederum beauftragten mediaprint infoverlag wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie persönlich zu informieren und zu beraten. Wir würden uns freuen, wenn Sie von dieser attraktiven und langfristigen Präsentations- und Werbemöglichkeit Gebrauch machen. Der gesamte Broschüren-Inhalt - einschließlich der Anzeigen - wird zudem nach Erscheinen auf unseren Homepages www. lohmen-sachsen.de und sowie auf www. total-lokal.de gestellt. Jeder Anzeigenkunde erhält bei dem Städteportal einen Brancheneintrag und in Google Maps einen Pin. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Jörg Mildner Ihr Bürgermeister Klaus Tittel Stellenausschreibung In der Gemeinde Lohmen ist ab die Stelle einer Reinigungskraft in dem Objekt Kinderkrippe Krümelkiste zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt befristet für 1 Jahr und in Teilzeit. Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Vorkenntnisse im Reinigungs- und Küchenbereich verfügen. Der liebevolle Umgang mit Kindern sollte für Sie selbstverständlich sein. Allergien gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel dürfen nicht bestehen. Aufgrund der kindernahen Beschäftigung ist bei Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach 30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) erforderlich. Das Aufgabengebiet umfasst die Reinigung aller Räume der Kindereinrichtung, Tätigkeiten im Wirtschaftsbereich sowie Arbeiten im Küchenbereich. Dazu gehört auch die Zubereitung von Frühstück und Vesper. Für die Tätigkeit ist ein aktuelles Gesundheitszeugnis nach 43 Infektionsschutzgesetz erforderlich. Im Vertretungsfall ist auch der Einsatz in anderen Einrichtungen der Gemeinde Lohmen möglich. Wir erwarten ein freundliches Auftreten, selbstständiges Arbeiten und Flexibilität im Einsatz. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum an das Gemeindeamt Lohmen, Hauptamt, Schloß Lohmen 1, in Lohmen (Tel.: , Frau Hofmann) Wenn eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens anfallen, werden nicht erstattet. Aus Kostengründen erfolgt kein Versand von Zwischenbescheiden. Stellenausschreibung Im Bereich der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Lohmen sind Stellen neu zu besetzen. Ab dem nächstmöglichen Termin suchen wir Staatlich anerkannte Erzieher/-innen. Ihr Profil/Ihre Aufgaben - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in sowie Curriculum zum Sächsischen Bildungsplan - aktive Mitarbeit bei der Umsetzung des pädagogischen Konzeptes - Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder - Kontakt- und Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten, Ausgeglichenheit, Flexibilität, Kreativität - offene und kooperative Zusammenarbeit mit Team und Leitung, konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern - Beobachtung, Dokumentation und Reflexion der pädagogischen Arbeit Wir bieten: - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in den Einrichtungen in ländlicher Umgebung - Teilzeitbeschäftigung mit 30 + x Std./Woche - eine Vergütung nach TVÖD i. V. m. den gültigen Betriebsvereinbarungen der Gemeinde Lohmen - Die Stellen sind vorerst befristet. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an das Gemeindeamt Lohmen, Hauptamt, Schloß Lohmen 1, Lohmen. Wenn eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Kosten für das Bewerbungsverfahren werden nicht übernommen. Aus Kostengründen erfolgt kein Versand von Zwischenbescheiden.

19 Stellenausschreibung Die Gemeinde Lohmen beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Mitarbeiter/in Bauhof befristet für ein Jahr zu besetzen. Ihre Voraussetzungen: - abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Handwerk oder Technik - mehrjährige Berufserfahrung - handwerkliche Fähigkeiten - sachgerechter Umgang mit der Fahrzeug-, Maschinenund Gerätetechnik - Besitz eines gültigen Führerscheines, der mindestens zum Führen von Kraftfahrzeugen bis 7,5 t Gesamtgewicht berechtigt - strukturierte Arbeitsweise, engagiertes und eigenverantwortliches Arbeiten - hohe Flexibilität, Bereitschaft zu Diensten in den Abendund Nachtstunden, an Wochenenden sowie Feiertagen - engagiertes und eigenverantwortliches Arbeiten - gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Belastbarkeit - bei Eignung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich Unser Angebot: - Sie sind hauptverantwortlich für die Bewirtschaftung und Unterhaltung der Felsenburg Neurathen und übernehmen die Vertretung auf dem Parkplatz Bastei Bastei Anzeiger 12/ Mitarbeit bei der Durchführung der zentralen Aufgaben, insbesondere Straßenreinigung, Winterdienst, Handwerkereinsatz in den kommunalen Einrichtungen, Unterhaltung öffentlicher Verkehrsflächen - Mitarbeit bei der Grünflächenunterhaltung, Baumsanierung, Baumpflege Die Stelle wird in Anlehnung an den TVÖD i. V. m. den gültigen Betriebsvereinbarungen vergütet und ist auf 1 Jahr befristet. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen wird eine Entfristung angestrebt. Schwerbehinderte Bewerber (m/w) werden bei, ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, bevorzugt. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen, die Sie bitte bis zum an die Gemeinde Lohmen, Hauptamt, Schloß Lohmen 1, Lohmen senden. (Tel.: ) Die mit der Bewerbung einhergehenden möglichen Kosten werden nicht durch die Kommune getragen. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Aus Kostengründen erfolgt kein Versand von Zwischenbescheiden. Stellenausschreibung In der Gemeinde Lohmen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Hausmeisters/in in Vollzeit (40 Std./Woche, 2 Jahre befristet mit Option auf Entfristung) neu zu besetzen. Ihre Aufgaben sind u. a.: Sicherung der Funktion, Pflege und Instandhaltung der Gebäudeleittechnik sowie der Gefahrenmeldeanlagen Regelmäßige Kontrolle der Anlagen durch Rundgänge und Beseitigung der dabei festgestellten Mängel Dokumentation von Störungen, Wartungsarbeiten, Verbräuchen, Bestellen von Ersatzteilen, Schriftverkehr Sicherstellung von Schul- und Sportveranstaltungen Schließdienst nach vorhergehender Kontrolle Ausführung von Reparaturen Pflege der Außenanlagen in den Objekten einschließlich Winterdienst Kontrolle der Sicherheit der Räume, Technik, Außen-, Rasen- und Pausenanlagen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst sowie Wochenendund Winterdienst Dienstbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten Unterstützung des Bauhofs der Gemeinde Lohmen Tätigkeiten im Bereich Sporthalle u. a. Kontrolle und Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in der Sporthalle Überwachung, Kontrolle und Sicherstellung der Funktionssicherheit der Sportgeräte Sicherstellung der Benutzung der Sporthalle durch Fremdnutzer an Wochenenden und Abenden Ihre Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung, Klimatechnik; vertiefte Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik; Erfahrungen im Umgang und Handling Technischer Anlagen, gute EDV-Kenntnisse (MS Office: Word, Excel etc.); strukturierte Arbeitsweise; gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit ausgeprägter Sinn für Ordnung, Einfühlungsvermögen für den Schulbetrieb Einstellungsvoraussetzung ist der Führerschein, der mindestens zum Führen von Kraftfahrzeugen bis 7,5 t Gesamtgewicht berechtigt, wenn möglich Lkw-Führerschein Die Stelle wird in Anlehnung an den TVÖD i. V. m. den gültigen Betriebsvereinbarungen vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen wird eine Entfristung angestrebt. Schwerbehinderte Bewerber (m/w) werden bei, ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, bevorzugt. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum an das Gemeindeamt Lohmen, Hauptamt, Schloß Lohmen 1, Lohmen senden. Fachliche Fragen vorab beantwortet Ihnen Frau Katrin Hofmann unter Tel.: Die mit der Bewerbung einhergehenden möglichen Kosten werden nicht durch die Kommune getragen. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Aus Kostengründen erfolgt kein Versand von Zwischenbescheiden.

20 Bastei Anzeiger 12/2017 Weihnachtsbaumspende Der traditionelle Weihnachtsbaum, welcher im Schlosshof für weihnachtliche Stimmung sorgt, wurde in diesem Jahr von Frau Ingeborg Wandlowski (Daubaer Straße) zur Verfügung gestellt. Die Agrar-Produktion Lohmen stellte uns kostenlos die Technik zum Aufsetzen des Weihnachtsbaumes zur Verfügung. Vielen lieben Dank! Ortschronisten in Lohmen Die Ortschronisten des oberen Elbtals weilten am im Rittersaal des Schloßes Lohmen zu einem Erfahrungsaustausch. Bürgermeister Jörg Mildner hob in seinem Willkommensgruß die Bedeutung einer Chronik für die Historie der Gemeinde besonders hervor und zollte den Chronisten seine hohe Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Herr Andreas Fels aus Rathen, bedankte sich für den zur Verfügung gestellten Raum, den sorgenden Händen der Verwaltung und bei den Organisatoren vor Ort, Herrn Bernd Gnauck und Helmut Venus. In einem Kurzdurchlauf berichtete Herr Venus über Persönlichkeiten die im Ort gelebt haben und über Chronisten. Carl Heinrich Nicolai - Pfarrer - Reiseschriftsteller, Karl Julius Hofmann - Dichter, Herrmann Krumbiegel - Gärtner des Maharadscha in Bangalore/Indien, Bruno Barthel - Heimatdichter, Johannes Blanckmeister - Prof. Dok.-Ing. Habil Dr. agr.h.c., Nationalpreisträger (1972) und Dietrich Graf Dipl.-Forstingenieur, Träger des Bundesverdienstkreuzes mit Band (1992) sind Persönlichkeiten die in Lohmen geboren und zum Teil hier ihren Lebenslauf hatten. Amtsblatt Basteianzeiger Jeden Monat erscheint am letzten Freitag des Monates unser Amtsblatt Basteianzeiger. Zusätzlich zu den Veröffentlichungen der Verwaltung, versorgen uns Einrichtungen, Vereine, Institutionen und Chronisten regelmäßig mit zahlreichen interessanten Beiträgen, um Sie, liebe Leserinnen und Leser, am aktuellen Geschehen in unserer Gemeinde teilhaben zu lassen oder um an Vergangenes zu erinnern. Käuflich erwerben können Sie den Lohmener Anzeiger dann im Gemeindeamt und in verschiedenen Geschäften. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle fleißigen Redakteure sowie an die Verkaufsstellen des Basteianzeigers. Wir hoffen auch weiterhin auf Ihre Unterstützung! In eigener Sache Auch in diesem Jahr möchten sich die Mitarbeiter des Lohmener Bauhofes bei allen Einwohnern der Gemeinde Lohmen bedanken, welche deren Arbeit im letzten Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Sei es bei der Rabatten oder Grünflächenpflege, bei der Bewältigung des vielen Laubes, das oft nur noch verladen und abgefahren werden muss oder auch bei der Erfüllung der Räumpflicht im Winter. Dies ist und bleibt uns stets eine große Hilfe, denn trotz unserer Bemühungen ist es nicht immer möglich, alles sofort zu erledigen. Deshalb hoffen wir auch im nächsten Jahr wieder auf Ihre Unterstützung und wünschen allen Einwohnern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie für 2018 viel Glück und Gesundheit. Kai-Uwe Hoyer Leiter Bauhof Lohmen Die noch vorhandene Familienchronik (ab 1501) des Bauern Schöne, die Chronik für Uttewalde von Johann Traugott Süßmilch (1900) ist leider in der Zeit nach 1945 verschollen bzw. vernichtet worden. Als weitere Chronisten wäre zu Nennen Paul Flechtner, Robert Lehnert, Dr.-Ing. Alfred Tischer, Max Vogel, Heinz Bus, Rudolf Hajny, Wilfried Baum, Frau Reingard Hauswald (Doberzeit), Gerd Büttner, Helmut Klotzek (beide Mühlsdorf), Bernd Gnauck. Herr Bernd Gnauck erinnerte u. a. daran wie sich die Infrastruktur im Ort seit 1831 entwickelt hat. So gab es 1831 einen Antrag zur Eröffnung einer Apotheke in Lohmen, durch Ferdinand Huhle aus Königsbrück, der aber abgelehnt wurde. Am eröffnet Christoph Markert im ehemaligem Konsum in Mittellohmen eine Apotheke. Mit dem Umbau des Landwarenhauses zu einem Ärztehaus bekommt die Apotheke einen neuen Standort erhält die heutige Bahnhofstraße mittels Öllampen eine Straßenbeleuchtung. Die erste elektrische Straßenbeleuchtung hält 1898 in Lohmen an ausgewählten Standorten im Niederdorf seinen Einzug. Ab 1908 werden längs der Hauptstraßen in Lohmen aller 100 Meter Gaslaternen für die Straßenbeleuchtung installiert. Erst in den 1960er-Jahren werden diese durch elektrische Lampen ersetzt. Dies sind nur einige Beispiele seiner Ausführungen. Die nächste Zusammenkunft der Arbeitsgruppe Ortschronisten wird im Frühjahr 2018 in Königstein stattfinden. Der Termin wird in der Presse bekannt gegeben. Gäste sind herzlich willkommen. Helmut Venus Zeigen Sie Ihren Kunden, dass es Sie gibt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de

21 Bastei Anzeiger 12/2017 Aus der Chronik des Basteianzeigers Nr. 12 vom Solange man bewundern und lieben kann, ist man immer jung. (Pablo Casals) Wir gratulieren recht herzlich Frau Helga Mangoldt, geb. Büttner konnte am ihren 90. Geburtstag feiern. Herzlichen Glückwunsch an die Geburtstags-Jubilare im Januar Frau Gudrun Pietsch am zum 80. Geburtstag Frau Thea Schubert am zum 70. Geburtstag Herrn Günter Eisold am zum 85. Geburtstag Frau Gertrud Schräger am zum 80. Geburtstag Frau Lieselotte Leder am zum 80. Geburtstag Herrn Günter Schräger am zum 80. Geburtstag Frau Barbara Knobloch am zum 75. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Assig am zum 80. Geburtstag Herrn Klaus Reimann am zum 75. Geburtstag Frau Iris Fuchs am zum 75. Geburtstag Herrn Bernd Küchler am zum 70. Geburtstag Frau Monika Geppert am zum 65. Geburtstag Herrn Frank Ganßauge am zum 65. Geburtstag Herrn Andreas Niegreis am zum 80. Geburtstag

22 Bastei Anzeiger 12/ Kinder sind wie kleine Sonnen, die auf wundersame Weise Wärme, Glück und Licht in unser Leben bringen. (Kartini Diapari-Öngider) Wir möchten unsere neuen Erdenbürger in der Gemeinde Lohmen recht herzlich willkommen heißen Amelie Eltern: Claudia Schiffner und Oliver Schulz Erik Richard Eltern: Marlen und André Dachs Otto Eltern: Carina und Ullrich Schirm Vanessa Anni Eltern: Simone und Stephan Kirsch Hanna Eltern: Romy und Martin Härtig Theodor Maik Eltern: Hildegard Franziska und Maik Brosche Vincent Konstantin Eltern: Birgit Brücker und Matthias Blohm Laura Nadine Eltern: Nadine und Peter Gerald Kürbs Patricia und Victoria Eltern: Nicole und Heinrich Lucas Georg Markert

23 Einwohnermeldeamt Reisepässe sind eingetroffen Reisepässe, die bis einschließlich am 21. November 2017 beantragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Personalausweise Diese können nur dann ausgegeben werden, wenn die Bürgerinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. Touristinformation Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen Monat Dezember/Januar Bastei Anzeiger 12/2017 Verstorben sind am Heinz Eberhard Michel, 78 Jahre Gertrud Inge Bergmann, geb. Jänichen, 79 Jahre Manuel Wiesner, 46 Jahre Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Uhr Konzert mit Gunther Emmerlich Lohmen, Kirche ab Uhr Historischer Weihnachtsmarkt im Schloßhof Lohmen, Historischer Ortskern Uhr Adventsliedersingen Stadt Wehlen, Radfahrerkirche :00 Uhr Glanzlichter zu Weihnachten - Reservierung Berghotel Bastei :00 Uhr Weihnachtstanz mit dem Lohmener Faschingsclub Lohmen, Vereinshaus am netto 25. & 11:00-14:30 Weihnachts-Lunch-Buffet im Landhaus Nicolai Lohmen, Basteistr Uhr :00 Uhr Skatturnier Lohmen, OT Mühlsdorf Vereinshaus ab 18:30 Uhr Silvesterfeier im Landhaus Nicolai (ausverkauft) Lohmen, Basteistr ab Uhr Silvestergala mit Live-Musik Lohmen, Berghotel Bastei :00 Uhr Neujahrsempfang des Bürgermeisters Lohmen, Rittersaal ab 18:00 Uhr Weihnachtsbaumverbrennen Lohmen, OT Mühlsdorf Festplatz Wichtige Mitteilungen der Touristinformation Lohmen Öffnungszeiten von November 2017 bis März 2018 Montag geschlossen Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Weihnachtsöffnungszeiten: bis zum regulär geöffnet, geschlossen von 9.00 bis u bis Uhr geöffnet Wir bitten alle Vermieter die Abrechnung der Tourismusgebühr aus 2017 bis spätestens Ende Januar 2018 vorzunehmen. LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. -flyerdruck.de Selber online buchen oder einfach anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de

24 Bastei Anzeiger 12/ Veranstaltungen in Lohmen Vorausschau Stand Januar Neujahrsempfang des Bürgermeisters Lohmen ab 18:00 Uhr Weihnachtsbaumverbrennen Lohmen, OT Mühlsdorf Festplatz Februar Jahreshauptversammlung des FSV 1923 Lohmen Lohmen e. V :00 Uhr Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Lohmen Lohmen, Landhaus Nicolai März Mitgliederversammlung Heimatverein Mühlsdorf Lohmen, OT Mühlsdorf Vereinshaus :00 Uhr Frühjahrsputz Vereinshaus und Festplatz Lohmen, OT Mühlsdorf ab 15:00 Uhr Ostermarkt der Vereine Lohmen, Schloßhof AprIl :00 Uhr Frühjahrsputz rund um das Wagner Denkmal Lohmen, Richard-Wagner- Denkmal 28. & :00-18:00 Uhr Bahnerlebnistage Fahrzeugausstellung und Fahrbetrieb, Gemeinschaftsaktion der Partner des Bahnerlebnisses Sächsische Schweiz Lohmen, Feldbahnmuseum Herrenleite Mai Brückenschänke des FCL anlässlich Männertag Lohmen, Mühlsdorfer Brücke :00-18:00 Uhr Große Feldbahnschau zu Pfingsten & 40. Vereinsjubiläum mit Dampflokeinsatz und weiteren Gastfahrzeugen sowie Modelleisenbahn Lohmen, Feldbahnmuseum Herrenleite :00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik Lohmen, FFW-Gerätehaus Juni Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf Lohmen, Mühlsdorf :00 Uhr Konzert Sandstein & Musik Lohmen, Kirche ab 15:00 Uhr 14. Lohmener Motorradfest Lohmen, Bikerhome Herrenleite August ab 10:00 Uhr Tag der offenen Tür - Ausstellung von historischen Lohmen, Daubaer Straße Landwirtschaftsgeräten und Maschinen (bei Herrn Glumbick) 25. & Jahre FFW Lohmen 25. & September 10:00-18:00 Uhr Sommerfahrtage: Fahrzeugausstellung und Fahrbetrieb Lohmen, Feldbahnmuseum Herrenleite Lohmener Steenbrecherfest Lohmen, Schloß 29. & :00-18:00 Uhr Feldbahnschau zum Saisonabschluss: 40. Vereinsjubiläum mit Schätzen aus der Sammlung Lohmen, Feldbahnmuseum Herrenleite Oktober November :00 Uhr Stiftungsfest FFW Lohmen Lohmen, Bogensporthalle am Landhaus Nicola Dezember ab 19:00 Uhr Eisbeinessen und Tanz für Jung und Alt Lohmen, FFW-Gerätehaus ab 14:00 Uhr 15. Historischer Weihnachtsmarkt Lohmen, Historischer Ortskern ab 13:00 Uhr Skatturnier Heimatverein Mühlsdorf Lohmen, OT Mühlsdorf Vereinhaus :30 Uhr Silvesterfeier im Landhaus Nicolai Lohmen, Basteistr ab 18:00 Uhr Silvestergala mit Live-Musik Lohmen, Berghotel Bastei

25 Anfrage zu Veranstaltungen & Jubiläen in den Jahren 2018 & Bastei Anzeiger 12/2017 Wir bitten alle Lohmener Vereine und Einrichtungen uns ihre für 2018 und 2019 geplanten Veranstaltungen und Jubiläen zur Einarbeitung in den Veranstaltungskalender unserer Gemeinde mitzuteilen. Mit freundlichen Grüßen K. Bormann Touristinformation Kämmerei Immobilienangebote Wohnungen 2-Raum-Wohnung 84 qm Stadt Wehlen Markt 7 EG Heizung, Bad, Balkon und wunderschönen Elbblick Gewerbeobjekte Ladenfläche 28 qm Stadt Wehlen, Karl-Marx-Platz 2 (Erdgeschoss Touristenhaus) Schaufenster, Heizung, Fußbodenfließen Pachtflächen Grünfläche (Kastanienallee in Lohmen) ca qm Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen und die Stadt Stadt Wehlen folgende Grundstücke zum Verkauf aus: Baugrundstücke im Gewerbegebiet Am Bahnhof 15 EUR/ qm zzgl. Kosten der Vermessung in Lohmen Gewerbeobjekt Flurstück 566/ qm Alte Schäferei/Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto) Verkehrswert EUR in Lohmen Das Gewerbeobjekt Alte Schäferei befindet sich im Ortskern neben dem Einkaufsstandort Netto. Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro-und Gewerbeobjekt geeignet. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Bahnhof Lohmen Bebautes Grundstück mit Bestand Teilflächen von Flurstück 401/19 und Flurstück 401/34 Lage Bahnhofstraße ca. 950 qm Das Grundstück ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wird für das Nutzungskonzept mehr Grundstücksfläche benötigt, kann dies verhandelt werden. Baugrundstück Flurstück 203/2 980 qm Lage Am Erbgericht Mindestgebot 60 EUR/qm Das Grundstück Am Erbgericht wird zur Bebauung ausgeschrieben. Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit geplant werden. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wohngrundstück Flurstück 28/ qm Grundstr. 9 in Uttewalde Mindestgebot EUR Das Grundstück liegt im OT Uttewalde. In ca. 5 km Entfernung erreicht man das Zentrum der Gemeinde Lohmen. Das Gebäude ist teilweise vermietet. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Wohngrundstück Flurstück 133/1 508 qm Schanzenweg 4 meistbietend in Stadt Wehlen Das Grundstück Schanzenweg 4 ist straßenseitig und verkehrstechnisch nicht erschlossen. Das darauf befindliche Gebäude ist stark sanierungsbedürftig. Ein Abriss ist ausgeschlossen. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Der Verkehrswert wurde zum Stichtag mit EUR ermittelt. Zum Kaufgebot aller ausgeschriebenen Grundstücke kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin Sonja Boyn, Sachbearbeiterin Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in Lohmen kämmerei@lohmen-sachsen.de

26 Bastei Anzeiger 12/ Felssicherung Richard-Wagner-Straße Die Arbeiten zur Sicherung der Felswand an der Richard-Wagner-Str. wurden von der Fa. Trinitz Bauwerksanierung GmbH, früher als geplant, bereits am abgeschlossen. Nach Beräumung der Baustelle am erfolgte die Abnahme der Leistungen am Mängel wurden nicht festgestellt. Geringfügige Restleistungen werden bis zum erbracht. Lesen als Geschenk - Verschenken Sie doch einmal einen Gutschein für ein Jahr Bibliotheksbenutzung. Nähere Informationen in der Bibliothek und im Internet unter Neuerwerbungen Januar 2018 ROMANE: Brown, Dan: Origin Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter der Welt um ein Treffen bittet, sind die Kirchenmänner zunächst skeptisch. Was will ihnen der bekennende Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner bahnbrechenden Entdeckung, das Relevanz für Millionen Gläubige auf diesem Planeten haben könnte? Nachdem die Geistlichen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen. Die Furcht vor Kirschs Entdeckung ist begründet. Und sie ruft Gegner auf den Plan, denen jedes Mittel recht ist, ihre Bekanntmachung zu verhindern. Doch es gibt jemanden, der unter Einsatz des eigenen Lebens bereit ist, das Geheimnis zu lüften und der Welt die Augen zu öffnen: Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, Lehrer Edmond Kirschs und stets im Zentrum der größten Verschwörungen. Bibliothek Lohmen Schloß Lohmen Lohmen Telefon: Fax: bibliothek@lohmen-sachsen.de Öffnungszeiten Bibliothek im Schloß November - März Montag: Uhr Dienstag: und Uhr Donnerstag: und Uhr Am Donnerstag, dem ist die Bibliothek aufgrund einer Personalversammlung nur bis Uhr geöffnet. Am Donnerstag, dem ist die Bibliothek nur bis Uhr geöffnet. Kinderbibliothek in der Schule Montag: Uhr Freitag: Uhr Liebe Kinder, während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen. Schaut doch dafür mal in der Bibliothek im Schloß vorbei. Lesen/Hören/Sehen Benutzergebühren: Kinder: 2,50 /Jahr Erwachsene: 5,00 /Jahr Colgan, Jenny: Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg Es weihnachtet sehr an Cornwalls Küste, und Polly hat nur ein Ziel: Dieses Fest der Liebe muss das Beste aller Zeiten werden. Aber wann verläuft das Leben schon nach Plan? Prompt schneit ihre Freundin in der Bäckerei vorbei und vertraut ihr ein heikles Geheimnis an, das bald nicht mehr zu verbergen sein wird. Außerdem ist da noch die leidige Frage, wer die Bäckerei weiterführen darf. Wird es Polly trotzdem gelingen, mit ihrem Freund Huckle und Papageientaucher Neil das fröhlichste aller Feste zu feiern. Fitzek, Sebastian: Flugangst 7A Ein Nachtflug Buenos Aires-Berlin. Ein labiler Passagier, der unter Gewaltfantasien leidet. Und ein Psychiater, der diesen Patienten manipulieren soll, um an Bord eine Katastrophe herbeizuführen. Sonst verliert er etwas sehr viel Wichtigeres als sein Leben... Fox, Candice: Eden Heinrich Archer, genannt Hades, das kriminelle Mastermind von Sydney, wird bedroht. Er bittet Detective Frank Bennett, den Kollegen seiner Tochter Eden, um diskrete Hilfe, denn die Spuren könnten tief in das faszinierende, gewaltsatte Vorleben von Hades führen. Gleichzeitig hat Eden, Top-Detective bei der Mordkommission mit dem seltenen Talent, Verbrecher aufzuspüren und zur Strecke zu bringen, einen extrem schwierigen Auftrag: Drei Mädchen sind verschwunden, und die Spur führt sie zu einer verlassenen Farm, auf der sich ein Serienkiller rumtreibt. Sie begibt sich dort undercover in eine Kommune, ein rabenschwarzes, gefährliches Paralleluniversum mit Mördern und Vergewaltigern. Sie muss all ihre erstaunlichen Fähigkeiten einsetzen, um zu überleben. Zudem ist ihre Beziehung zu ihrem Partner Bennett kompliziert, beide sind traumatisiert, und dass Bennett gerade auf Alkohol und Drogen ist, macht die Sache nicht einfacher. Aber die beiden sind auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen.

27 Bastei Anzeiger 12/2017 Fox, Candice: Hades Hades ist der Herr der Unterwelt von Sydney. Er weiß alles über das Verbrechen in seiner Stadt, denn auf seiner gigantischen Müllhalde entsorgt er gegen Honorar Menschen, die gewaltsam zu Tode gekommen sind. Dieses Schicksal hätten auch beinahe die Kleinkinder Eden und Eric geteilt, die man bei Hades deponiert hat. Aber die beiden leben noch. Sie wachsen bei Hades auf und werden Top-Cops bei der Mordkommission von Sydney. Fox, Candice: Fall Als ein Killer in den Parks von Sydney eine Joggerin nach der anderen bestialisch ermordet, müssen die beiden Cops auf Gedeih und Verderb wieder zusammenarbeiten. Aber rasch eskaliert die Lage, weil Franks neue Freundin, die Psychologin Imogen Stone, in ihrer Freizeit für üppige Belohnungen alte Fälle wieder aufrollt und dabei auf die zwanzig Jahre alten Tanner-Morde stößt. In ihren Nachforschungen kommt sie Eden gefährlich nah, viel zu nah. Frank muss sich fragen, welche Maßnahmen Eden ergreifen wird, um sich zu schützen. Denn so gut kennt er Eden, dass er weiß: Diese Maßnahmen werden radikal sein Gier, Kerstin: Wolkenschloss Hoch oben in den Schweizer Bergen liegt das Wolkenschloss, ein altehrwürdiges Grandhotel, das seine Glanzzeiten längst hinter sich hat. Aber wenn zum Jahreswechsel der berühmte Silvesterball stattfindet und Gäste aus aller Welt anreisen, knistert es unter den prächtigen Kronleuchtern und in den weitläufigen Fluren nur so vor Aufregung. Die siebzehnjährige Fanny hat wie der Rest des Personals alle Hände voll zu tun, den Gästen einen luxuriösen Aufenthalt zu bereiten, aber es entgeht ihr nicht, dass viele hier nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Welche geheimen Pläne werden hinter bestickten Samtvorhängen geschmiedet? Ist die russische Oligarchengattin wirklich im Besitz des legendären Nadjeschda-Diamanten? Und warum klettert der gutaussehende Tristan lieber die Fassade hoch, als die Treppe zu nehmen? Schon bald steckt Fanny mittendrin in einem lebensgefährlichen Abenteuer, bei dem sie nicht nur ihren Job zu verlieren droht, sondern auch ihr Herz. Jensen, Jens Henrik: Oxen. Das erste Opfer Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund. King, Stephen: Gwendys Wunschkasten Die kleine Stadt Castle Rock in Maine hat die seltsamsten Vorkommnisse und ungewöhnlichsten Besucher erlebt. Warum sollte es der 12-jährigen Gwendy anders ergehen? Eines Tages tritt ein schwarz gekleideter Unbekannter an sie heran und macht ihr ein Geschenk: einen Kasten mit lauter Schaltern und Hebeln. Wozu er dient? Gwendy probiert es aus, und ihr Leben verändert sich von Grund auf. Lorentz, Iny: Der rote Himmel Es ist das Jahr Die Situation im Süden der USA ist bis zum Äußersten angespannt. Der Riss, der durch das Land geht, macht auch vor Walther Fitchners Familie nicht halt: Sein Sohn Waldemar ist wie sein Vater ein entschiedener Anhänger der Union, während sein älterer Bruder Joseph sich mehr als Texaner fühlt, auch wenn er persönlich die Sklaverei ablehnt. Walther Fitchner wird mit seinen fast 60 Jahren von einem weitaus jüngeren politischen Gegner zum Duell gefordert - und geht als Sieger daraus hervor. Doch er muss die Stadt verlassen, bis sich die Wogen wieder geglättet haben. Kurz darauf will man seinen Besitz enteignen, daher bleibt ihm nichts anderes übrig, als den Eid auf die neugegründeten Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen. Doch damit ist die Gefahr für Walther und seine Familie noch nicht gebannt Lorentz, Iny: Die Widerspenstige Um ihr Erbe betrogen und auf der Flucht vor einer erzwungenen Ehe gibt Johanna von Allersheim sich als Mann aus. Zuflucht finden sie und ihr Zwillingsbruder Karl schließlich bei Adam Osmanski, einem entfernten Cousin und Festungskommandanten in Polen, der die Geschwister allerdings nicht eben freundlich willkommen heißt. Nicht ahnend, dass Adam über ihre Identität Bescheid weiß, beschließt Johanna, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten. Adam spielt ihr Spiel mit, bewundert er doch widerwillig den Mut der jungen Frau. Plötzlich ergeht der Befehl an alle Männer der Festung, sich dem königlichen Heer anzuschließen, denn die Truppen des Osmanischen Reiches ziehen gegen Wien - zu spät für Johanna, ihr wahres Geschlecht aufzudecken. Moers, Walter: Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr Prinzessin Dylia, die sich selbst Prinzessin Insomnia nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der ebenso beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereithält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Musso, Guillaume, Das Papiermädchen Der Schriftsteller Tom Boyd hat geschafft, wovon viele träumen: Er lebt in Malibu, fährt einen Sportwagen und liebt eine berühmte Pianistin. Doch als die ihn verlässt, stürzt er in eine tiefe Krise. Obwohl seine Fans sehnsüchtig darauf warten, sieht Tom sich außerstande, einen neuen Roman zu schreiben. Da taucht eines Abends eine hübsche junge Frau bei ihm auf. Sie behauptet, Billie zu sein, eine seiner Figuren. Sie sei versehentlich aus dem Buch gefallen. Tom traut seinen Ohren nicht. Aber ehe er sich versieht, überredet Billie ihn, mit ihr eine abenteuerliche Reise anzutreten, die in Mexiko beginnt und bis nach Paris führen wird. Nesbo, Jo: Durst Ein Serienkiller findet seine Opfer über die Dating-App Tinder. Die Osloer Polizei hat keine Spur. Der einzige Spezialist für Serientäter, Harry Hole, unterrichtet an der Polizeihochschule, weil er mehr Zeit für seine Frau Rakel und ihren Sohn Oleg haben möchte. Doch Holes alter Chef Mikael Bellmann setzt Hole unter Druck. Die schlimmsten Befürchtungen werden wahr, als tatsächlich eine weitere junge Frau verschwindet, ausgerechnet eine Kellnerin aus Holes Stammlokal. Und der Kommissar kann nicht länger die Augen davor verschließen, dass der Mörder für ihn kein Unbekannter ist. Riley, Lucinda. Die Perlenschwester Wie auch ihre Schwestern ist CeCe d Aplièse ein Adoptivkind, und ihre Herkunft ist ihr unbekannt. Als ihr Vater stirbt, hinterlässt er einen Hinweis - sie soll in Australien die Spur einer gewissen Kitty Mercer ausfindig machen. Ihre Reise führt sie zunächst nach Thailand, wo sie die Bekanntschaft eines geheimnisvollen Mannes macht. Durch ihn fällt CeCe eine Biographie von Kitty Mercer in die Hände - eine Schottin, die vor über hundert Jahren nach Australien kam und den Perlenhandel zu ungeahnter Blüte brachte. CeCe fliegt nach Down Under, um den verschlungenen Pfaden von Kittys Schicksal zu folgen. Und taucht dabei ein in die magische Kunst der Aborigines, die ihr den Weg weist ins Herz ihrer eigenen Geschichte...

28 Bastei Anzeiger 12/2017 Stöhr, Heike: Die Fallstricke des Teufels 1541 in Pirna: Rätselhafte Todesfälle häufen sich, als habe der Teufel selbst die Hand im Spiel. Gerade ist die 19-jährige Sophia in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, herangewachsen zu einer jungen Frau mit einem großen Interesse für Medizin, seit sie als Kind Mutter und Bruder an die Pest verlor. Im Kontor ihres Vaters fällt ihr ein seltsames Buch in die Hände und sie hofft, darin ein Heilmittel gegen den Schwarzen Tod zu finden. Auch ein anderer weiß um die Existenz jenes Buches, das ungeheures Wissen verspricht: Stadtschreiber Wolf Schumann. Er ist besessen davon, es an sich zu bringen. Und schreckt selbst vor Mord nicht zurück. KINDERBÜCHER: Die hässlichen Fünf Sie gelten als die die»hässlichen Fünf«der afrikanischen Wildnis: das hässliche Gnu, die scheußliche Hyäne, der kahle Geier, das borstige Warzenschwein und der bucklige Marabu. Bei Julia Donaldson singen und stapfen die hässlichen Fünf glücklich durch die Welt. Denn sie wissen längst, was ihre Kinder gerne rufen:»ihr fünf seid so schön, seid die Besten der Welt!«Auf jeden Fall wurden sie noch nie so schön gezeichnet wie von Axel Scheffler. Wohlleben, Peter: Hörst du, wie die Bäume sprechen? Den Wald erleben, staunen und Spaß haben mit Peter Wohlleben! Haben Bäume eine eigene Sprache? Müssen Baumkinder in die Schule gehen? Warum haben Waldtiere Angst vor Menschen? Peter Wohlleben beantwortet Fragen, die ungewöhnlich, originell und oft sehr lustig sind. Seine leicht verständlichen und fast immer überraschenden Antworten lassen Kinder das Leben im Wald mit ganz anderen Augen sehen. Der begnadete Erzähler schöpft dabei aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Förster und Naturschützer und stützt sich darüber hinaus auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Fuß verletzt und flachliegt. Weil er ungern Hilfe annehmen will, schickt er auch seine Nachbarn wieder heim, die ihn unterstützen wollen. Findus ist beunruhigt. Und kann nicht mehr länger zusehen, wie Pettersson ihr Weihnachten aufs Spiel setzt. Nach einer ordentlichen Kopfwäsche ist er auch endlich einsichtig. Aber kann das schönste Weihnachten überhaupt noch gerettet werden? Timm Thaler oder das verkaufte Lachen Timm Thaler lebt in ärmlichen Verhältnissen, doch er liebt seinen Vater, hat in Ida eine treue Freundin und immer ein ansteckendes Lachen auf den Lippen. Das lässt er sich in einer schwachen Minute vom teuflischen Baron Lefuet abkaufen. Im Gegenzug gewinnt er fortan jede Wette. Das viele Geld macht ihn nicht glücklich. Im Gegenteil er wird traurig und einsam und vergrault auch Ida. Barkeeper Kreschimir merkt, dass etwas mit dem Jungen nicht stimmt, und will ihm helfen. Doch wie können sie den Pakt rückgängig machen? HÖRBÜCHER für Kinder: Was ist was Hörspiel CDs: - Expedition zum Mars - Feuerwehr/Polizei - Ritter/Burgen - Superschlaue Tiere - Städte der Zukunft - Musikinstrumente - Bagger und Traktoren Wohlleben, Peter: Hörst du, wie die Bäume sprechen? Viel Spaß beim Lesen, Schauen und Hören - Anke Troll DVD Erwachsene: Pirates oft the Caribbean - Salazars Rache Sieben Minuten nach Mitternacht Der kleine Conor, der am liebsten zeichnet und malt, wird von seinen Schulkameraden gehänselt und von den Lehrern mit Nachsicht behandelt. Seine Mutter hat Krebs und kann sich kaum mehr um ihn kümmern. Darum soll er bei seiner Großmutter wohnen. Doch er will nicht zu ihr. Er ist wütend und verzweifelt. Auch der Besuch seines Vaters, der in den USA lebt, tröstet ihn nicht. Bis ihn eines Nachts, sieben Minuten nach Mitternacht, ein Baumriese besucht und ihm drei Märchen erzählen will. Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei sagen sie Samantha Kingston lebt das perfekte Teenagerleben. Sie ist beliebt, hat einen coolen Boyfriend. Die Zukunft ist rosig. Bis sie an einem Abend gewaltsam umkommt. Und am nächsten Tag dennoch wieder aufwacht, um ihren Todestag wieder zu erleben. Und wieder. Und wieder. Bis sie erkennt, dass sie die Todesspirale nur stoppen kann, wenn sie herausfindet, wer und was hinter ihrer Ermordung steckt. Auf einmal ist ihr scheinbar perfektes Leben längst nicht mehr so perfekt. DVD Kinder: Gregs Tagebuch 4 - Böse Falle In GREGS TAGEBUCH - BÖSE FALLE, basierend auf der Rekord brechenden Gregs Tagebebuch - Buchreihe, geht ein Familienausflug zu Oma s 90. Geburtstag katastrophal daneben - und alles dank Gregs neuestem Plan (endlich!) berühmt zu werden. Petterson & Findus - Das schönste Weihnachten überhaupt Das Weihnachten von Pettersson und Findus ist ernsthaft in Gefahr, als sich Pettersson beim Weihnachtsbaumschneiden den Kindertagesstätte Storchennest & Außenstelle Zugvögel - Krümelkiste Was ist denn bei den Krümeln los? Ich wünsche allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Möge es im Glanz der Kerzen erstrahlen und Ruhe, Frieden und Besinnlichkeit in den Häusern Einzug halten. Angesichts des vor uns liegenden neuen Jahres, möchte ich sehr gerne die Geschichte von Beppo den Straßenkehrer vorstellen. Beppo der Straßenkehrer tat seine Arbeit gern und gründlich. Er wusste, es war eine notwendige Arbeit. Wenn er die Straße kehrte, tat er es langsam, aber stetig: Bei jedem Schritt einen Atemzug und bei jedem Atemzug einen Besenstrich. Schritt - Atemzug - Besenstrich, Schritt - Atemzug - Besenstrich Dazwischen blieb er manchmal eine Weile stehen und blickte nachdenklich vor sich hin. Und dann ging er wieder weiter - Schritt - Atemzug - Besenstrich Während er sich so dahin bewegte, vor sich die schmutzige Straße und hinter sich die saubere, kamen ihm oft große Gedanken Nach der Arbeit, wenn er bei dem Mädchen Momo saß, erklärte er ihr seine großen Gedanken. Und da sie auf eine besondere Art zuhörte, löst sich seine Zunge, und er fand die richtigen Worte. Siehst du Momo, sagte er dann zum Beispiel, es ist so: manchmal hat man eine lange Straße vor sich. Man denkt, die ist schrecklich lang; das kann ich niemals schaffen, denkt man. Er blickte eine Weile schweigend vor sich hin, dann fuhr er fort: Und dann fängt man an, sich zu eilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es nicht weniger wird was noch vor einem liegt. Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst, und zum Schluss ist man ganz aus der Puste und kann nicht mehr. Und die Straße liegt immer noch vor einem. So darf man das nicht machen. Er

29 Bastei Anzeiger 12/2017 dachte einige Zeit nach. Dann sprach er wieder: Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Und immer wieder nur an den nächsten. Wieder hielt er inne und überlegte, ehe er hinzufügte: Dann macht es Freude, das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut. Und so soll es sein. Und abermals, nach einer langen Pause fuhr er fort: Auf einmal merkt man, dass man Schritt für Schritt die ganze Stadt gemacht hat. Man hat gar nicht gemerkt wie, und man ist gar nicht außer Puste. Er nickte vor sich hin und sagte abschließend: Das ist wichtig. (aus: MOMO von Michael Ende) In diesem Sinne wünsche ich für das Jahr 2018 viel Kraft, dass sie Schritt für Schritt alle Aufgaben, die das Leben an sie stellt, gut bewältigen und ihnen nie die Puste ausgeht. Packen Sie ihren Rucksack nur so voll, dass sie noch Freude daran haben. Ich bedanke mich besonders bei all den Menschen, die 2017 immer ein Ohr für die Kinderkrippe hatten und uns zuhörten und tatkräftig unterstützten mit kleinen und großen Gesten, bei unserer Gemeinde für die Zusammenarbeit, bei meinen Damen vom Amt für ihre Freundlichkeit, bei den Eltern und Großeltern der Krümelchen. An mein Team der Kinderkrippe Krümelkiste: Ihr seid spitze! Herzlichen Dank für eure Bereitschaft in so manch schwieriger Situation! Das, was ihr leistet, ist nicht selbstverständlich. Deutschlands größtes Vorlesefest - Lohmen macht mit Im Jahr 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet. Er gilt heute als das größte Vorlesefest Deutschlands. Die Vorleser an diesem Aktionstag zeigen mit viel Leidenschaft, ehrenamtlich und unentgeltlich, wie schön und wichtig das Vorlesen ist. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Herzlichst Sylvia Pietsch Öffnungszeiten des Sekretariats der Grundschule Lohmen Mo. Di. - Fr. 06:30-13:30 Uhr 06:30-08:30 Uhr Während diesen Öffnungszeiten ist Frau Großmann persönlich sowie telefonisch unter der Rufnummer zu erreichen. Bei dringenden schulischen Angelegenheiten ist Frau Großmann außerdem während der üblichen Sprechzeiten des Gemeindeamtes Lohmen erreichbar unter: Telefax: grundschule_lohmen@t-online.de Ausflug der besonderen Art Am durfte die Klasse 3b zu einem Harfenkonzert in die Frauenkirche. Unter dem Titel * Das musikalische Klassenzimmer* haben die Schüler viele Dinge über eine Harfe erfahren und durften sogar selber einmal spielen. Ein ganz besonderer Moment war der, als die Kinder mit Harfenbegleitung *Drei Chinesen mit dem Kontrabass* singen durften. Es war ein toller Ausflug! Auch in unserer Schule konnten wir sehr engagierte Vorleser begrüßen, die diesen besonderen Tag zu einem Erlebnis für alle Schüler werden ließen. Ein ganz herzlicher Dank geht an unsere Sekretärin, Frau Großmann, Frau Geppert, Frau Brosche, Frau Reetz, Frau Troll, Frau Kiel, Frau Hohler, Frau Förster, Frau Rast, Frau Ufer, Frau Lösch, Frau Trepte und Herrn Lösch, sen. Ebenfalls Dank an die Kinder der Klasse 3a, Melina, Nala, Alina und Jakob, die den Kindern der 1. Klasse in verteilten Rollen Die Olchis - Wenn die Babysitterin kommt wunderschön vorgelesen haben.

30 Bastei Anzeiger 12/2017 Vorschau Die Schüler der Klassen 1, 2a, 2b, 3b und 4 unserer Schule gehen am Donnerstag, dem , auf große Theaterfahrt. Diese führt uns in die EnergieVerbund Arena Dresden, wo wir uns ein Märchen auf dem Eis Die Scheekönigin ansehen werden. Im Namen des gesamten Lehrerkollegiums wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr! D. Reinhold Schulleiterin Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Dorfstraße 1, Lohmen Tel.-Nr.: FAX: kg.lohmen@evlks.de Homepage: Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten in Lohmen ein Sonntag, 24. Dezember, Heiligabend Uhr Christvesper mit Krippenspiel Montag, 25. Dezember, 1. Christtag Uhr Musikalischer Weihnachtsgottesdienst Sonntag, 31. Dezember, Silvester Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss mit Abendmahlsfeier, Kindergottesdienst Montag, 1. Januar 2018, Neujahr Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung Samstag, 6. Januar Uhr Krippenspiel in Rathewalde Sonntag, 7. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 21. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier, Kindergottesdienst Frostgefahr! Wasserzähler und Leitungen schützen Meist genügen schon wenige Handgriffe bzw. Vorsichtsmaßnahmen, um unangenehme und kostspielige Schäden zu vermeiden. Gartenleitungen, Leitungen im Hof oder Stall, Dachboden oder Garagen rechtzeitig im Herbst vollständig entleeren und absperren. Das Entleerungsventil sollte ständig geöffnet bleiben! Türen und Fenster von Kellerräumen mit Wasserleitungen und Wasserzählern geschlossen halten, zerbrochene oder undichte Scheiben ersetzen, Türen abdichten! Wasserzählerschächte im Freien gut abdecken und durch Isolierstoffe z. B. mit Stroh gefüllte Säcke gegen Frost schützen! Bei längerer Abwesenheit, beispielsweise in Ferien- und Wochenendhäusern empfiehlt es sich die Thermostatventile der Heizkörper wenigstens auf Frostschutz (*) einzustellen oder einen elektrischen Frostwächter/Begleitheizung zu installieren. Sollte dies nicht möglich sein, müssen die Wasserleitungen entleert werden, dazu den Haupthahn abstellen und alle Zapfstellen öffnen, bis die Steigleitungen leer sind. Sollte es dennoch einmal zu einem Einfrieren von Wasserleitungen kommen, eignen sich heißes Wasser, heiße Tücher, Heizmatten oder Heizlüfter zum Auftauen. Niemals Infrarotstrahler oder offenes Feuer, wie Kerzen, Schweiß-, Löt-oder Gasbrenner verwenden! In diesem Fall riskiert man nicht nur das Platzen der Leitung, sondern auch noch einen Brandschaden. Um größere Schäden zu vermeiden, sollte sicherheitshalber ein Installateur als Fachmann zu Hilfe gerufen werden. Für die Leitungen und Anschlüsse hinter dem Wasserzähler ist der Hausbesitzer bzw. Wohnungseigentümer verantwortlich. Er ist auch verpflichtet, Hausanschlüsse und Zähler gegen Schäden wie beispielsweise durch Frost zu schützen. Die Reparaturkosten müssen unter Umständen vom Hausbesitzer bzw. Wohnungseigentümer getragen werden. Schäden am Hausanschluss oder dem Wasserzähler sind unverzüglich dem Bereitschaftsdienst des Trinkwasserzweckverbandes mitzuteilen. Unter unserer Bereitschaftsnummer ist ständig ein Mitarbeiter für Sie erreichbar! Informationen des Trinkwasserzweckverbandes Die Ablesekarten zur Ermittlung des Wasserzählerstandes werden jedes Jahr im Monat Dezember versendet. Der Zählerstand soll ca. am abgelesen und die Karten in der ersten Januarwoche des neuen Jahres 2018 zurückgesendet werden. Der abgelesene Zählerstand ist die Grundlage für die Berechnung der Gebührenabrechnung, liegt kein gemeldeter Stand vor, erfolgt eine Schätzung des Verbrauchs anhand der Werte des Vorjahres. In den Wintermonaten wechseln wir verstärkt Wasserzähler. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern den Zugang zu den Wasserzähleranlagen. Sollten wir Sie nicht antreffen, hinterlegen wir Ihnen eine Nachricht mit der Bitte, dass Sie sich zur Terminabsprache telefonisch melden. Für den Zählerwechsel werden keine Kosten erhoben. Heimatverein Mühlsdorf e. V. Schöne Weihnachten Im Namen des Heimatverein Mühlsdorf e. V. bedanke ich mich bei allen, die uns in diesem Jahr wieder tatkräftig, materiell oder finanziell unterstützt haben. Es ist für mich nach wie vor keine Selbstverständlichkeit, wie die Mitglieder, Freunde, Helfer und Sponsoren die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten unterstützen und gestalten. Dem edlen Spender des Weihnachtsbaumes am Mühlstein danke ich ebenso wie den Aufstellern für den schön beleuchteten Baum. Ich wünsche allen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Genießen Sie die freien und Feiertage im Kreise Ihrer Familie. Lassen Sie sich bitte nicht von der Hektik und dem Stress der anderen einnehmen.

31 Bastei Anzeiger 12/2017 Nutzen wir die Zeit auch zum Innehalten. Denken wir an alle, die nicht mehr bei uns sein können, an alle, die uns wichtig sind, aber auch an uns selbst. An manchen Tagen ist dies einem mehr und manchmal weniger bewusst. Gemeinsam verbrachte Zeit wird immer wertvoller und ist ein großes Geschenk. Für das Jahr 2018 wünsche ich Ihnen und Ihren Familien vor allem Gesundheit, alles Gute, Freude und Zufriedenheit. Einladung zum traditionellen Weihnachtsbaumverbrennen Und schon geht es wieder los. Noch haben wir die Weihnachtsfeiertage vor uns und werden hoffentlich alle gesund und munter ins Jahr 2018 kommen. Schon sind die Gedanken bei unserem traditionellen Weihnachtsbaumverbrennen. Der Heimatverein Mühlsdorf e. V. lädt Sie recht herzlich für Sonnabend, den , ab 18 Uhr auf den Festplatz an der Kirschallee ein. Gern können Sie Ihren Weihnachtsbaum wieder mitbringen, sind aber auch ohne herzlich willkommen. Alles kann und nichts muss. Gemeinsam wollen wir bei Kinderpunsch, Glühwein, Grog und unseren Mühlsdorfer Bratwürsten das Jahr beginnen. Was wird es bringen? Werden wir uns verändern? Verändern sich die Anderen? Welche Herausforderungen warten auf uns? und und und Beginnen Sie das neue Jahr mit uns, verbringen Sie ein paar interessante Stunden bei uns, lassen Sie uns das wärmende Feuer der vielen Weihnachtsbäume genießen und noch vieles mehr. Wetter haben wir bestellt und für alles Weitere ist gesorgt. Ich würde mich freuen, Sie bei uns begrüßen zu können. Diesmal ist die Palette etwas vielseitiger: Neben historischen Fotos finden Sie in dieser Ausgabe auch drei Grafiken aus dem 19. Jahrhundert. In jener Zeit war die Fotografie erst im Experimentierstadium und nicht wie heute allgegenwärtig. Quelle der Abbildungen war auch der Fundus der Deutschen Fotothek, die uns einige Fotos zur Verfügung gestellt hat, vielen Dank dafür. Wir denken aber auch, dass in Lohmen selbst noch so einiges Entdeckenswertes schlummert! Anregungen und Bildvorlagen nehmen wir also stets gerne entgegen. Der Kalender 2018 ist wieder vollständig in Farbe gedruckt. Der Verkaufspreis bleibt mit 13,- konstant. Der Kalender kann in der Touristinformation Lohmen, bei Lebensmittel-Fröde und in der Bäckerei Walter erworben werden. Ein Kauf ist weiterhin möglich bei Familie Jörg Forkert, Basteistraße 33. Auch einen Postversand auf Rechnung und gegen Erstattung der Portokosten bieten wir Ihnen an. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel oder schreiben Sie uns eine kurze (schloss.lohmen@web.de). Wir danken Ihnen für Ihr reges Interesse. Mit dem Kauf ermöglichen Sie weitere Ausgaben in den kommenden Jahren. Ihr Schloß Lohmen e. V. anzeigen.wittich.de Ihre Silke Großmann Vorsitzende Heimatverein Mühlsdorf e. V. Schloß Lohmen e. V. - Nachrichten Liebe Lohmenerinnen und Lohmener, liebe Freunde unseres Kalenders, wie versprochen, gibt es für das Jahr 2018 wieder unseren Kalender mit dem traditionellen Titel Historische Ansichten von Lohmen und Umgebung.

32 Bastei Anzeiger 12/2017 Wichtiger Termin für Ihre Zukunft: Anzeigen Auch Sie können von der EU-Förderung profitieren Die Region Sächsische Schweiz fördert Sie als Privatperson oder Ihr Unternehmen, Ihre Kommune sowie Ihren Verein. Egal ob die Sanierung der eigenen Immobilie, das Dorfgemeinschaftshaus oder neue Maschinen für die eigene Firma die Bandbreite der Fördermöglichkeiten ist vielfältig. Sprechen Sie uns unbedingt an. Die nächsten Fördermittel werden mit dem Stichtag vergeben. Informationen unter: Regionalmanagement Sächsische Schweiz Telefon: info@re-saechsische-schweiz.de Lions Club engagiert sich für behindertes Kind Herrnhuter Sterne auf dem Neustädter Weihnachtsmarkt Auch dieses Jahr besetzt der Lions-Club Sebnitz wieder einen Stand auf dem Neustädter Weihnachtsmarkt. Neben Glühwein, Kinderpunsch und Kaffee können auch wieder Fettbemmen und selbst gebackener Kuchen genossen werden. Zum dritten Mal sind auch verschiedene Ausführungen von Herrnhuter Sternen im Angebot. Am dritten Advent ist der Stand von 11 bis 21 Uhr am Sonnabend und am Sonntag besetzt. Der Verkaufserlös wird diesmal für die Unterstützung eines behinderten Kindes aus dem Raum Stolpen verwendet. Die Mitglieder des Lions Club nehmen auch wieder nicht mehr benötigte Brillen entgegen. Diese werden zentral gereinigt, vermessen und dann nach Afrika geschickt. Dort finden Sie Verwendung für an grauem Star erkrankte Menschen. Außerhalb des Weihnachtsmarkts können auch Brillen bei Radio Viebig in Neustadt, in der Rosen-Apotheke in Sebnitz sowie der Zahnarztpraxis Boden in Stolpen und Dürrröhrsdorf abgegeben werden. Lionsstand 2016 (Foto: H.-F. Jansen) anzeigen.wittich.de

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nummer 5 Verkaufspreis: 0,60 Erinnerungen an 700 Jahre

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, 23. September 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.45 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 27. März 2015 Nummer 3 Verkaufspreis: 0,60 Wunderschön wurde auch in

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Bastei Anzeiger. In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. Die Basteibrücke im winterlichen Zauber

Bastei Anzeiger. In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. Die Basteibrücke im winterlichen Zauber Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 1 Verkaufspreis: 0,60 In der Stille und Geduld

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom

P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom 01.12.2008 -öffentlicher Teil- Seite: 1 Amt Brück P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom 01.12.2008

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bastei Anzeiger Ausgabe Basteianzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger Ausgabe Basteianzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 22. Mai 2015 Nummer 5 Verkaufspreis: 0,60 300. Ausgabe Basteianzeiger

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 27. Februar 2015 Nummer 2 Verkaufspreis: 0,60 Spielende Putten (Engel),

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. 19. HA 23 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 28. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 22.12.2016 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 03.11.2016 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 22:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007 Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007 Tag: 06.06.2007 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 8 Beschlüsse Nr. 21/07 40/07 Ort: Fischländer Grundschule 1

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf P r o t o k o l l der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am 15.03.2018 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:31 Uhr 20:59 Uhr Kulturraum in Stove Herr

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr