Certified Project Manager IPMA Level C (Test-)Prüfung Textaufgaben ohne Antworten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Certified Project Manager IPMA Level C (Test-)Prüfung Textaufgaben ohne Antworten"

Transkript

1 Certified Project Manager IPMA Level C (Test-)Prüfung ohne Antworten Richtzeit für diesen Prüfungsteil die empfohlene Richtzeit pro Aufgabe ist vermerkt 120 Minuten Anzahl Aufgaben 14 Aufgaben total 120 Punkte (die erreichbare Punktzahl pro Aufgabe ist vermerkt) Aufteilung der Punkte - PM Technische Elemente 80 Punkte - PM Verhaltenselemente 20 Punkte - PM Kontextelemente 20 Punkte Aufteilung Punkte und Richtzeit pro Aufgabe Aufgabe Richtzeit Punkte Aufgabe Richtzeit Punkte A A A A A A A Total 20 Minuten 20 Punkte A A A A A A A Total 80 Minuten 80 Punkte Total 20 Minuten 20 Punkte Erlaubte Hilfsmittel: open books Anmerkung: Die Prüfung wurde einfachheitshalber in der männlichen Form verfasst. Ausgabe: Serie: M Letzte Bearbeitung: VZPM

2 1. PM Technische Kompetenzelemente M3 Projektorganisation A1 E 1.06 Richtzeit: 10 Minuten 14 Punkte Einleitung zu A1 Die Zahl der Projekte sowie die Zahl der Mitarbeiter, die an Projekten beteiligt sind, ist ständig im Wachsen begriffen. In den seltensten Fällen stellen Unternehmen zusätzliches Personal für die Projektabwicklung ein. Projektmitarbeiter erhalten mit der Projektrealisierung eine Zusatzaufgabe zu ihrer Linientätigkeit im Alltagsjob. Die Projektorganisation wird in der Regel in der Startphase eines Projektes erstellt. Der erste Schritt besteht in der personenunabhängigen Definition der Projektrollen. Welche nötig sind, hängt vom Projekt ab. Aufgabe A1 Sie haben als Projektleiter ein Entwicklungsprojekt im IT-Umfeld übernommen und haben sich in Ihrem Projekt für eine Projekt-Matrixorganisation entschieden. Gegenüber Ihrem Auftraggeber und dem Entscheidungsgremium verteidigen Sie Ihren Entscheid. Sie führen dabei vier Vorteile auf, aber auch zwei Nachteile dieser Organisationsform auf. Antwort Aufgabe A1.1 Vier Vorteile Aufgabe A1.1 Zwei Nachteile Aufgabe A1.1 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 2 von 19

3 Aufgabe A1.2 Ihr Auftraggeber kennt den Unterschied zwischen einer Matrix-Projekt-Organisation und einer Reinen Projektorganisation nicht. Er bittet Sie deshalb, ihm die beiden Organisationsformen kurz am Flipchart aufzuzeichnen. Machen Sie je eine Zeichnung der beiden Organisationsformen und zwar im Kontext zur Linienorganisation. Reine Projektorganisation Matrix-Projekt-Organisation VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 3 von 19

4 M3 Projektorganisation und Rollen im Projekt A2 E 1.06 Richtzeit: 10 Minuten 8 Punkte Persönliche Anforderungen an den Projektleiter Auf persönlicher Ebene lassen sich Fachkompetenz, Sozialkompetenz und Methodenkompetenz als besonderes Anforderungsprofil für Projektleiter aber auch für (die meisten) Projektmitarbeiter unterscheiden. Fachkompetenz Summe aus Wissen, Können und Erkennen Projektmanagement Sozialkompetenz menschliche Fähigkeit Methodenkompetenz Fähigkeit der Anwendung Quelle: Kompetenzrad von Prof. Dr. Klaus North Aufgabe A2 Ihr Auftraggeber fordert Sie auf, ihm zu erklären, was nun Methodenkompetenz umfasst und Sie antworten ihm: Methodenkompetenz beinhaltet weitgehend von der fachlichen Kompetenz unabhängige Fähigkeiten zur Planung und Durchführung der Arbeiten im Projekt. Der Auftraggeber wünscht von Ihnen vier Beispiele dazu. Bitte führen Sie vier Beispiele auf. Antwort A2 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 4 von 19

5 M3 Projektanforderung A3 E 1.03 Richtzeit: 10 Minuten 12 Punkte Sobald das Projekt und die dafür notwendige Investition freigegeben ist, sollte der Projektauftraggeber einen Projektauftrag vorlegen, in dem der Leistungsumfang des Projektes, die Zielsetzung und Lieferobjekte, der Zeitrahmen, das Budget, die Reviewpunkte und die Zusammensetzung des Projektteams grob festgelegt werden (Quelle Swiss NCB 4.0). Die Projektumfangsbeschreibung (Leistungsumfang des Projektes) beantwortet sieben Fragen: Wer, Was, Wann, Warum, Wo, Wie und Wie viel. Aufgabe A3 Der Projektauftraggeber will nun von Ihnen einen Vorschlag für das Inhaltsverzeichnis, d.h. einen Vorschlag für die Struktur des Projektauftrages. Das Inhaltsverzeichnis muss mindestens sechs Themenbereiche umfassen. Antwort A3 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 5 von 19

6 P04 Leistungsumfang und Lieferobjekte A4 E1.10 Richtzeit: 10 Minuten 12 Punkte Es gibt viele Arten, die Arbeit eines Projektes zu organisieren und den Leistungsumfang zu gliedern. In der Praxis sind am häufigsten sogenannte Strukturpläne anzutreffen, im Projektmanagement konkret vertreten durch den Projektstrukturplan (Quelle PM3). Dem Projektstrukturplan (PSP) kommt im Rahmen der Projektplanung eine zentrale Rolle zu. Er wird Ihnen als Projektleiter nicht nur helfen, sich Übersicht über das Projekt zu verschaffen, sondern hat darüber hinaus eine Reihe weiterer nützlicher Funktionen. Aufgabe A4 Beschreiben Sie vier nützliche Funktionen eines Projektstrukturplanes. Antwort A4 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 6 von 19

7 M3 Leistungsumfang und Lieferobjekte A5 E1.10 Richtzeit: 10 Minuten 8 Punkte Entwicklung des Projektstrukturplans (PSP) für Ihr Projekt Mit dem Projektstrukturplan (PSP) wird das Gesamtprojekt in Teilprojekte zerlegt. Jedes Teilprojekt besteht wiederum aus einzelnen Arbeitspaketen. Arbeitspakete sind abgrenzbare Aufgaben, die nicht weiter aufgeteilt werden können. Als Strukturprinzip für Projektstrukturpläne wird häufig die objektorientierte oder die funktionsorientierte Gliederung verwendet. Aufgabe A5 Für das Projekt Kundendatenbank erstellen Sie für den Auftraggeber zwei Projektstrukturpläne (funktionsorientierter PSP und objektorientierter PSP). Als Grundlage für Ihre Pläne (PSP) haben Sie folgende Angaben zur Verfügung: - Sie planen zuerst eine Analyse durchzuführen, anschliessend eine Projektdefinition (Konzept), darauf aufbauend die Detailspezifikation zu erstellen, die Realisierung auf der Basis der Spezifikation mit anschliessenden Tests und die Einführung. - Im Projekt planen Sie jeweils Spezialisten für das Datenbankmodell, die Festlegung des Funktionsumfangs, für das Design & Layout, für die Contents, für die Schnittstellen und für die Dokumentation einzusetzen. Antwort A5 Struktur funktionsorientiert VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 7 von 19

8 Struktur objektorientiert VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 8 von 19

9 M3 Interessierte Parteien/Stakeholder A6 E1.02 Richtzeit: 10 Minuten 6 Punkte Alle interessierten Parteien können das Projekt auf direkte oder indirekte Weise beeinflussen. Einflüsse wie z.b. die unterschiedlich gelagerten Interessen, die Reife der Organisation in Bezug auf Projektmanagement, Gewohnheiten, Normen, Themen, Trends und Machtverhältnisse haben Auswirkungen auf die Art und Weise, wie ein Projekt konzipiert und durchgeführt wird (Quelle Swiss NCB 4). Aufgabe A6 Als erfahrener Projektleiter analysieren Sie das Projektumfeld und sprechen mit den verschiedenen Stakeholder-Kategorien. Anschliessend erstellen Sie für Ihren Projektauftraggeber eine sogenannte Stakeholder map oder auch bekannt als Stakeholder-Portfolio, aus der die Betroffenheit der Stakeholder und der Einfluss der Stakeholder sichtbar ist. Wie sieht die grafische Darstellung Ihrer Stakeholder map oder Ihres Stakeholder-Portfolio aus. Zeichnen Sie für Ihren Projektauftraggeber eine Vorlage. Antwort A6 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 9 von 19

10 M3 Projektphasen, Ablauf und Termine A7 E1.11 Richtzeit: 15 Minuten 14 Punkte Ziel der Terminplanung ist es, festzulegen, wann welche Vorgänge durchgeführt werden müssen und ihre logische Abfolge innerhalb eines Zeitrahmens zu bestimmen. Terminplanung umfasst die Schnittstellen zwischen Teilprojekten und Arbeitspaketen aber auch die Dauer und das Timing der Aktivitäten. Zeitpläne müssen die relativen Prioritäten der Arbeiten, die Verfügbarkeit von Ressourcen mit den notwendigen Fähigkeiten und manchmal auch die kultur- oder wetterabhängigen Jahreszeiten berücksichtigen. Wenn Unsicherheit über den für eine bestimmte Phase oder Aktivität benötigten Zeitrahmen herrscht, sollten Puffer oder Zeitreserven vorgesehen werden (Quelle Swiss NCB 4). Ein Projektablaufplan stellt zeitliche Abfolge der Arbeitspakete in Form eines Balkendiagramms dar. In diesem Sinne umfasst bzw. ergänzt ein Projektablaufplan den Projektstrukturplan (PSP). Aufgabe A7 Lieferobjekte: Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes hat eine Stadt eine Umstellung der Rechnungslegung von HRM auf IPSAS vorgenommen. 1. Berechnen Sie aufgrund des Projektablaufplanes die Projektdauer in Monaten. 2. Das Projekt startet am 1. März. Wann ist das Projekt abgeschlossen? Projektablaufplan für die Umstellung der Jahresrechnung auf IPSAS Nr. Arbeitspakete Vorgänger Nachfolger Dauer in Monaten 1 Festlegen Projektorganisation Festlegen Konsolidierungskreis Erstellen eines Musterkontenplans Festhalten der sdifferenzen Erstellen der konsolidierten Eröffnungsbilanz Erstellen der Erfolgsrechnung Erstellen der Bilanz Erstellen der Geldflussrechnung Erstellen des Eigenkapitalnachweises Erstellen des Anhanges Review der IPSAS Jahresrechnung Erstellung der Anwendungsrichtlinien Erstellen einer Kosten-/Nutzenevaluation Verfassen des Schlussprojektberichtes 13 2 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 10 von 19

11 Antwort A7 Nr. Arbeitspaket Vorgänger Nachfolger Dauer in Monaten 1 Festlegen Projektorganisation Festlegen Konsolidierungskreis Erstellen eines Musterkontenplans Festhalten der sdifferenzen Erstellen der konsolidierten Eröffnungsbilanz Erstellen der Erfolgsrechnung Erstellen der Bilanz Erstellen der Geldflussrechnung Erstellen des Eigenkapitalnachweises Erstellen des Anhanges Review der IPSAS Jahresrechnung Erstellung der Anwendungsrichtlinien Erstellen einer Kostne-/Nutzenevaluation Verfassen des Schlussprojektberichtes 13 2 März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dauer des Projektes: Abschluss des Projektes: VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 11 von 19

12 M3 Überwachung, Controlling und Berichtswesen A8 E1.16 Richtzeit: 5 Minuten 6 Punkte Überwachung und Controlling umfassen die Aktivitäten Planung, Steuerung und Zielerreichungsüberprüfung auf unterschiedlichen Ebenen. Dieses Element behandelt somit die gesamten Controllingfunktionen und die Berichterstattung im Projekt. (Quelle Swiss NCB 4) Aufgabe A8 Was ist die Grundlage für die Steuerung im Projekt? Beschreiben Sie drei Basisdokumente im Projekt, welche als Grundlage für die Steuerung im Projekt dienen. Antwort A8 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 12 von 19

13 2. PM Verhaltenskompetenzen M3 Verhandlungen A9 E2.11 Richtzeit: 5 Minuten 6 Punkte Projektverhandlungen sollten unter angemessener Berücksichtigung der Interessen und Positionen der verschiedenen Parteien geführt werden (Inhaltsebene). Die Verhandlungen sollten offen geführt werden und als erwünschtes Resultat eine Win-win-Situation bringen. Es ist jedoch wichtig, zu erkennen, dass manche Verhandlungen einen sehr politischen oder kommerziellen Charakter haben und häufig Kompromisse zur Folge haben, die nicht alle Parteien gleichermassen zufrieden stellen(quelle Swiss NCB 4). Aufgabe A9 Viele Verhandlungssituationen werden aber gar nicht als solche erkannt. Unvorbereitet stolpern wir täglich in und durch viele Verhandlungen, ohne zu ahnen, dass wir verhandelt haben. Wenn es schlecht gelaufen ist, fragen wir uns bisweilen, was da eigentlich eben gelaufen ist. Um hier Verbesserungspotential zu haben, ist es zunächst notwendig, sich bewusst zu machen, wann verhandelt wird oder werden müsste. Dann können diese Kommunikationsprozesse wirksamer gestaltet und Fehler vermieden werden. Führen Sie zwei Beispiele von möglichen Verhandlungssituationen auf, die als verdeckte Verhandlungssituationen bezeichnet werden können. Antwort Aufgabe A9 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 13 von 19

14 M3 Konflikte und Krisen A10 E2.12 Richtzeit: 5 Minuten 6 Punkte Ein Konflikt ist ein Zusammenstoss widersprüchlicher Sachverhalte oder Interessen oder unverträglicher Persönlichkeiten und kann Krisen verursachen. Häufig zerstört dies eine sonst gute Arbeitsatmosphäre und kann negative Auswirkungen für die betroffenen Ein- zelpersonen oder Unternehmen mit sich bringen. Das Auftreten von Konflikten und Krisen ist normal. Sie können auch nützlich sein und bei adäquater Behandlung zu stärkerem Zusammenhalt im Team und zu besseren Projektergebnissen (Chancen) führen (Quelle Swiss NCB 4). Aufgabe A10 Das persönliche Verhalten ist entscheidend für den Verlauf von Konflikten und das Ergebnis von schwierigen Gesprächen. Es gibt jedoch drei Grundregeln der Kommunikation in der Gesprächsführung, besonders in Konfliktsituationen. Beschreiben Sie diese drei Grundregeln in kurzer Form. Antwort Aufgaben A10 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 14 von 19

15 M3 Kreativität A11 E2.07 Richtzeit: 10 Minuten 8 Punkte Unter dem Sammelbegriff der Kreativitätstechniken werden alle Methoden zusammengefasst, die dazu dienen, Lösungsspielräume auszuloten und dabei Vielfalt, Querdenken sowie das Überschreiten mentaler Grenzen zulassen. Das Ergebnis dieser Phase kann helfen, Probleme zu präzisieren, Gedanken zu ordnen sowie die Entstehung von neuen Ideen zu beschleunigen. Dabei sollen sie vor allem helfen, bezüglich der Lösungsansätze nicht "more of the same" (also Mehr vom Gewohnten) zu produzieren, sondern neue Denkansätze und Lösungswege zu schaffen. Mit den Kreativitätstechniken sollen in der Teamarbeit effektive und effiziente Wege gefunden werden, Einflussgrössen auf Prozesse so zu verändern, dass die gewünschten Ergebnisse rasche erzielt werden können. Die Qualität und Quantität der Ideen bei diesen Methoden sind im Vorhinein schwer abschätzbar, da je nach Aufgabenstellung und Technik die Ergebnisse stark schwanken können. Die Qualität der Resultate kann jedoch durch Erfahrung gesteigert werden. Folgende Techniken finden häufig in der Praxis Anwendung: - Brainstorming - Mind Map - Kopftstandtechnik - Ursache-Wirkungs-Diagramm - SWOT-Analyse - Storyboard Aufgabe A11 Beschreiben Sie eine der aufgeführten Techniken (kurz) und führen Sie auch auf, bei welcher Gelegenheit Sie diese Technik einsetzen würden. Antwort zu Aufgabe A11 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 15 von 19

16 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 16 von 19

17 3. PM Kontextkompetenzen M3 Projektorientierung A12 E3.1 Richtzeit: 10 Minuten 8 Punkte Der Begriff Projektorientierung wird zur Beschreibung der Ausrichtung von Organisationen auf ein «Management by projects»-konzept und für die Weiterentwicklung von Kompetenzen verwendet. Die Art und Weise, in der Projekte im Rahmen eines Portfolios koordiniert, Projekte und Programme geleitet und die Kompetenzen der Projekt-, Programm- und Portfoliomanager gefördert werden, hat eine unmittelbare Auswirkung auf den Projekterfolg. Projekte und ihr Management unterscheiden sich wesentlich vom laufenden Betrieb der Stammorganisationen und seinem Management (Quelle Swiss NCB 4). Aufgabe A12 Was beinhaltet dieses Konzept Management by projects? Als Projektleiter erklären Sie einem neuen Projektmitarbeiter dieses Konzept. Der neue Projektmitarbeiter hat erfahren, dass Ihr Projekt Bestandteil eines Programms ist und will von Ihnen wissen, was ein Projekt-Programm ist. Erklären Sie ihm diesen Begriff ebenfalls kurz. Antwort A12 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 17 von 19

18 M3 Business A13 E3.6 Richtzeit: 5 Minuten 6 Punkte Ein Projekt kann auch wie ein Unternehmen auf Zeit betrachtet werden. Aus diesem Grund gibt es zwei Hauptbereiche von Schnittstellen zwischen Organisation (Linie) und Projekten bzw. Projektmanagement. Zum einen bestehen erhebliche Vernetzungen zwischen den einzelnen Projekten bzw. dem Projektportfolio und dem normalen Geschäft einer Organisation (Business). Auf der anderen Seite kann das Projektmanagement insgesamt viele Aspekte aus dem allgemeinen Management auf seine Aufgaben übertragen. Es besteht eine Vielzahl gleicher, ähnlicher oder abgeleiteter Aktivitäten vom Management eines Unternehmens zum Management eines Projektes (Quelle PM3). Aufgabe A13 Worin unterscheidet sich die Arbeit in der Linie von der Projektarbeit hauptsächlich. Führen Sie je drei Unterschiede auf. Antwort Aufgabe A13 Linienarbeit beinhaltet eher Routineaufgaben mit Projektarbeit beinhaltet eher innovative Aufgaben mit VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 18 von 19

19 M3 Gesundheit, Sicherheit und Umwelt A14 E3.9 Richtzeit: 5 Minuten 6 Punkte Bei der Produktentwicklung und während seiner Herstellungsprozesse muss sich der Projektmanager und sein Team Rechenschaft darüber ablegen, welche Materialien eingesetzt werden, wie viel Energie zur Herstellung und bei der Nutzung und bei der Entsorgung benötigt wird, wie viel CO2 oder Treibhausgase ausgestossen werden, ob es Abfallprobleme gibt, ob die Materialien rezyklierbar bzw. natürlich abbaubar sind oder am Ende der Produktlebensdauer die Umwelt belasten. Es sollten sowohl interne als auch unabhängige, externe Prüfprozesse durchgeführt werden, um die Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltfragen abzuklären (Quelle Swiss NCB 4). Aufgabe A14 Wenn Sie als Projektleiter im Projekt mit einer Fragestellung betreffend Umweltfragen konfrontiert werden, was tun Sie in einem ersten Schritt? Antwort zu Aufgabe A14 VZPM Prüfung IPMA Level C VZPM_PMLC_TA_PRoA_M3-2012_DE Seite 19 von 19

Certified Project Manager IPMA Level C (Test-)Textaufgaben mit Antworten

Certified Project Manager IPMA Level C (Test-)Textaufgaben mit Antworten Certified Project Manager IPMA Level C (Test-) mit Antworten Richtzeit für diesen Prüfungsteil die empfohlene Richtzeit pro Aufgabe ist vermerkt 120 Minuten Anzahl Aufgaben 14 Aufgaben total 120 Punkte

Mehr

Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster - Textaufgaben (ohne Antworten)

Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster - Textaufgaben (ohne Antworten) Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster - (ohne Antworten) Hinweise Bitte prüfen Sie, ob die Prüfung vollständig ist und alle Seiten von 1 bis 13 umfasst Richtzeit für diesen Prüfungsteil

Mehr

IPMA Level D Certified Project Manager

IPMA Level D Certified Project Manager IPMA Level D Certified Project Manager Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Kompetenzen des Projektleiters ICB 3.0 erweitert das Themenfeld

Kompetenzen des Projektleiters ICB 3.0 erweitert das Themenfeld Kompetenzen des Projektleiters ICB 3.0 erweitert das Themenfeld Kurz-Vortrag bei der Fachgruppe IT-Projektmanagement 19.06.2009, Stuttgart Dr. Karsten Hoffmann Steinbeis-Transferzentrum IT-Projektmanagement,

Mehr

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.)

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.) Projektmanagement zielgerichtet» effizient» klar Silke Duttlinger (Hrsg.) Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 8 0.1 Zielgruppe und Grundlage dieses Buches 8 0.2 Arbeiten mit diesem Buch 8 0.2.1 Aufbau und

Mehr

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-

Mehr

Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen

Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen Ingrid Katharina Geiger, Roger Romano, Josef Gubelmann,

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wie sieht das Berufsbild Projektleiterin/Projektleiter SIZ aus? Projektleitende verfügen über ein umfassendes fach- und branchenneutrales

Mehr

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektstrukturplan

Mehr

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg 2016/03/21 10:35 1/2 1.01 Projektmanagement-Erfolg Inhaltsverzeichnis 1.01 Projektmanagement-Erfolg... 1 Abgrenzung... 1 Projektmanagement-Prozesse... 1 Projektmanagementphasen... 2 Weitere Informationen...

Mehr

H KV. Projektmanagement-AssistentIn. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D

H KV. Projektmanagement-AssistentIn. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Projektmanagement-AssistentIn IPMA Level D Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen und Methoden zum Projektmanagement. Wir

Mehr

Certified Project Management Associate IPMA Level D

Certified Project Management Associate IPMA Level D Certified Project Management Associate IPMA Level D Muster- mit Antworten Hinweise Bitte prüfen Sie, ob die Prüfung vollständig ist und alle Seiten von 1 bis 13 umfasst Richtzeit für diesen Prüfungsteil

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte aus? Der Lehrgang Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte

Mehr

Primas CONSULTING. Primas Consulting. Projektmanagement und Organisationsberatung. Aufbau und Nutzen der Projektorganisation

Primas CONSULTING. Primas Consulting. Projektmanagement und Organisationsberatung. Aufbau und Nutzen der Projektorganisation Primas CONSULTING Aufbau und Nutzen der Projektorganisation 22. Februar 2006 Thomas Lindauer Primas Consulting Projektmanagement und Organisationsberatung Inhalte Eindrücke, Erfahrungen Bedeutung der Projektorganisation

Mehr

Willkommen. Projektmanagement Basiskurs. München, den 18.02.11. Angela Reeg-Muller. Exzellenta GmbH. Angela Reeg-Muller

Willkommen. Projektmanagement Basiskurs. München, den 18.02.11. Angela Reeg-Muller. Exzellenta GmbH. Angela Reeg-Muller Willkommen Projektmanagement Basiskurs München, den 18.02.11 Angela Reeg-Muller Agenda Projektorganisation Projektorganisationsformen im Unternehmen Projektorganisation im Projekt Projektrollen Planung

Mehr

Leseprobe. Joachim Drees, Conny Lang, Marita Schöps. Praxisleitfaden Projektmanagement. Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis

Leseprobe. Joachim Drees, Conny Lang, Marita Schöps. Praxisleitfaden Projektmanagement. Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis Leseprobe Joachim Drees, Conny Lang, Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis ISBN: 978-3-446-42183-7 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011 Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011 Tel: +43 664 9 130 140 Email: office@ctn-consulting.com PM-Ansätze auf allen Ebenen PM Office

Mehr

H KV. Projektmanagement. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D

H KV. Projektmanagement. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Projektmanagement IPMA Level D Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen und Methoden zum Projektmanagement. Wir begleiten

Mehr

2.4 Anforderungsanalyse

2.4 Anforderungsanalyse 2.5 Anpassung des Projektdreiecks 13 Tab. 2.1 Stakeholderanalyse Tab. 2.2 Anforderungsanalyse 2.4 Anforderungsanalyse Nach der Erfassung der Stakeholder müssen die Anforderungen an das Projekt erfasst

Mehr

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen Christiane SchiersmannlHeinz-Ulrich Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen Ein Studien- und Werkbuch

Mehr

Einführung in das Projektmanagement 55

Einführung in das Projektmanagement 55 Einführung in das Projektmanagement 55 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Einführung in das Projektmanagement 56 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Freigabe des Projekts Nachdem die Planung

Mehr

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Dieser Lehrgang ist gedacht für Berufstätige, die in Projekten mitarbeiten und sich erweiterte

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden Projektmanagement: Werkzeuge (Tools and Techniques) Übersicht und Klassifikationen Für Projektmanager und Projektmitarbeiter Stand: 01/2018 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): https://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

"Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte" Inhaltsverzeichnis

Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Das Quellgebiet 1.1 Vorstudie... 12 1.1.1 Ein Projekt starten... 12 1.1.2 Projektentscheidung... 13 1.1.2.1 Projektwürdigung... 14 1.1.2.2 Projektdurchführbarkeit... 15 1.1.3 Von der

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5 ÜBUNG Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17 Einleitung zur Projektarbeit Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5 2016 by Dr. The Anh Vuong Seite 1 Thema Beschluss der

Mehr

Erstellt von: Carsten Jörges, www.caj-seminare.de Quelle: Steuerung und Führung im Unternehmen, Verlag Versicherungswirtschaft

Erstellt von: Carsten Jörges, www.caj-seminare.de Quelle: Steuerung und Führung im Unternehmen, Verlag Versicherungswirtschaft Projektmanagement (Seite 2-61) 1. Grundbegriffe Einführung Gründe für Projektmanagement Definitionen Projektziele S M A R T Projektbeteiligte Auftraggeber Projektleiter Projektteam weitere Beteiligte 2.

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 1 Projekt-Ablauf und - Organisation Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 2 IT-Projekte:

Mehr

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe Praxis-Handbuch Projektmanagement Kapitel 01 - Einführung und Grundlagen Unternehmen im Wandel der Zeit Wandel der Organisation 01-03 Gründe für Projektmanagement 01-04 Projektdefinition Merkmale eines

Mehr

1.16. Programme und Portfolios

1.16. Programme und Portfolios 1.16. Programme und Portfolios 04/11/2014 1 Ein Projekt viele Projekte Der wachsende Anteil der Projektarbeit in Unternehmen bedingt es, mehrere Projekte gleichzeitig zu realisieren. Projekte sind 1. von

Mehr

Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement

Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement 1 Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement Helmut Berger Dipl.-Ing. Leiter der österreichischen zspm (ipma) Delegation in

Mehr

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP)

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation Der Begriff Organisation hat zwei Inhalte: o Organisation als Tätigkeit: Das Herstellen organisatorischer Regelungen o Organisation als Ergebnis: Ein System von verbindlichen Regelungen

Mehr

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer Fallbeispiele Übung Projektmanagement Sommer 2005 Stephan Bergauer Literatur Patzak, G., Rattay, G.: Projektmanagement Linde, 2004, ISBN: 3714300031 Gliederung Fallbeispiel 1: Angebotsprojekt Fallbeispiel

Mehr

Einführung Projektmanagement. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

Einführung Projektmanagement. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Einführung Projektmanagement Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Zeitlicher Ablauf: Grobe Übersicht 1. Einführung Projektmanagement 2. Kompetenz, Team und Themenfindung 3. Projektpartner / Auftraggeber finden

Mehr

FIT FOR PROJECTS Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum

FIT FOR PROJECTS Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum FIT FOR PROJECTS Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum Certified Project Management Associate (IPMA), Level D Projekte professionell zu managen ist keine Anforderung mehr, die nur für Großunternehmen

Mehr

Projektplanung. Planen ist ein wichtiger Schritt in der Projektabwicklung. Planen heißt:

Projektplanung. Planen ist ein wichtiger Schritt in der Projektabwicklung. Planen heißt: Projektplanung Planen ist ein wichtiger Schritt in der Projektabwicklung. Planen heißt: Das zukünftige Handeln im Projekt durchzudenken, den langen Weg zwischen Ausgangspunkt und Ziel zu suchen und gedanklich

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Projektdokumentation Erneuerung der LAN-Infrastruktur bei einem öffentlichen Auftraggeber Certified IT Business Manager Abgabedatum: 31.03.2015 Autor: IHK Prüflingsnummer: (anonym) (anonym) (anonym) Prüflingsnummer:

Mehr

Um zu überprüfen, ob Ihre Vorhaben die Merkmale eines Projekts erfüllen, benutzen Sie folgende Checkliste.

Um zu überprüfen, ob Ihre Vorhaben die Merkmale eines Projekts erfüllen, benutzen Sie folgende Checkliste. Daraus lassen sich folgende Kriterien ableiten: Ein Projekt ist also einmalig und kommt in dieser Form nie wieder vor. Es hat ein festgelegtes Ziel, das es zu erreichen gilt. Es ist zeitlich begrenzt durch

Mehr

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach Projektentwicklung mit dem Logical Framework Approach Jens Herrmann, 06/2014 Der Logical Framework Approach Der Logical Framework Ansatz ist ein Werkzeug zur Erstellung, Monitoring und der Evaluation von

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur: Führung

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Quellen: - DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V.,2016. DIN ISO 21500:2016-02, Leitlinien Projektmanagement (ISO 21500:2012); Berlin: Beuth, 2016-02. - Patzak,

Mehr

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektstrukturplan

Mehr

VEREIN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON PERSONEN IM MANAGEMENT

VEREIN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON PERSONEN IM MANAGEMENT VEREIN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON PERSONEN IM MANAGEMENT Zertifikate IPMA die international anerkannten Kompetenznachweise Zertifizierungen im Projektmanagement Jean-Pierre Widmann Geschäftsführer VZPM Agenda

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

Inhalt. Projektmanagement

Inhalt. Projektmanagement Inhalt Inhalt...4...6 Schritt 1: Projekte initiieren...8 Projektidee entwickeln... 9 Richtziele des Projekts festlegen... 9 Organisationsform auswählen... 11 Projektgrößen unterscheiden... 17 Ablauf festlegen...

Mehr

Projektmanagement Vorlage für ein umfassendes Projektmanagement

Projektmanagement Vorlage für ein umfassendes Projektmanagement Projektmanagement Vorlage für ein umfassendes Projektmanagement Firma: Ersteller: Datum:. Jan. '08 Muster AG Peter Muster 7 Zielsetzung und Vorgehen Zielsetzung Ein konsequentes und straffes Projektmanagement

Mehr

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH 1 Projekt Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen

Mehr

Definition Rollen und Aufgaben

Definition Rollen und Aufgaben Mathias Petzold Eric Neurohr Jackson Takam 1 1. Aufgabebeschreibung In Rahmen eine Aufgabe in den Fach International Projekt Management sollten Aufgaben und Rollen in International Project Management definiert

Mehr

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Was ist ein Projekt? Nach DIN 69901 sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Aufgabe: Projekt, oder kein Projekt? Entscheide anhand der

Mehr

Einführung in das Projektmanagement 3

Einführung in das Projektmanagement 3 Einführung in das Projektmanagement 3 Gliederung 1. Einführung und Grundlagen 1.1 Beispiele 1.2 Grundbegriffe und Definitionen 1.3 Erfolgsfaktoren des Projektmanagements 2. Projektorganisation 3. Projektphasen

Mehr

LEVEL D (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen:

LEVEL D (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen: LEVEL D (GPM) ICB 3.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Die ganze Welt des Projektmanagements Mit unserem Training erleben Sie das gesamte

Mehr

Grundlagen Projektmanagement

Grundlagen Projektmanagement Grundlagen Projektmanagement Eigenschaften eines Projektes Projektleiter Projektteam Definierte Start- und Endpunkte Endlich (zeitlich umrissen) Konkretes Ziel Budget Ressourcen (Zeit, Material, Mitarbeiter)

Mehr

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Dieser Lehrgang ist gedacht für Berufstätige, die in Projekten mitarbeiten und sich erweiterte

Mehr

ICB 3.0 ICB 4.0: Was ist neu? Was wird sich an der Zertifizierung ändern? club pm Über pma

ICB 3.0 ICB 4.0: Was ist neu? Was wird sich an der Zertifizierung ändern? club pm Über pma ICB 3.0 ICB 4.0: Was ist neu? Was wird sich an der Zertifizierung ändern? club pm 27.04.2017 Ing. Mag. Gernot Haitzmann,zPM - Leitung pma Zertifizierungsstelle Projekt Management Austria Über pma - Größte

Mehr

Projektmanagement. Merkmale von Projekten. - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen

Projektmanagement. Merkmale von Projekten. - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen Merkmale von Projekten - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen - Risikobelastung - Konkrete Zielstellung - Begrenzte zeitliche, personelle und materielle Ressourcen - Eigene Projektstruktur Folie Nr.

Mehr

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010 Projektmanagement -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln Summer School TU Berlin 6. September 2010 Gliederung 1. Projektmanagement 2. Projekttypen 3. Auftraggeber / Auftrag / Projektleiter 4. Projektphasen

Mehr

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektstrukturplan

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektstrukturplan 1.4. Projektstrukturplan Der Unterschied zwischen einfachen, komplizierten und komplexen Problemen Einfache Probleme Es sind wenige Einflussgrößen zu beachten, die sich zudem relativ stabil zueinander

Mehr

Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement? Projektzielformulierung. Netzplan (NP) Arbeitspläne

Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement? Projektzielformulierung. Netzplan (NP) Arbeitspläne Einstieg und Ablauf [ open style of IT ] Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement? Projektzielformulierung Controlling Projektstrukturplan Netzplan (NP) Arbeitspläne 2 Was ist Projektmanagement?

Mehr

Einsatzmittelplanung. Lehrveranstaltung Projektmanagement. Quelle: GPM / PM3-Fieldbook

Einsatzmittelplanung. Lehrveranstaltung Projektmanagement. Quelle: GPM / PM3-Fieldbook Einsatzmittelplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Quelle: GPM / PM3-Fieldbook Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Einsatzmittelplanung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Seite 1 Projektorganisation Seite 2 IT-Projekte: Entwicklungsprozesse Anforderungen Technologie Ergebnissen Studien (Phase

Mehr

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Grundstruktur Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

Projektmanagement Einführung. EB Zürich Web Publisher

Projektmanagement Einführung. EB Zürich Web Publisher Projektmanagement Einführung EB Zürich Web Publisher Projektdimensionen PM Projektorganisation WAS WER Problemlösungs- Methodik WIE Projekt- phasen Projektführungs- instrumente Projektdimension 1 WER Wer

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) Lehre - VO 2. Einführung Zielgruppe: StudentInnen der Informatik Vortragender: Andreas WÖBER Do., 9. März 2006 VU: 050127/3 - SS 2006 Folie 1 Inf Übung - UE Übersicht:

Mehr

Der Projektstrukturplan

Der Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan ist der Plan der Planung ist eine grafische Darstellung des Gesamtprojektes. gliedert das Gesamtprojekt in Teilprojekte/- aufgaben. ist eine systematische Strukturanalyse zerlegt

Mehr

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER K.o m p a kt-wissen Projektcontrolling Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER Inhalt Vorwort 7 1 Einleitung 9 Was ist ein Projekt? 9 Was ist Projektmanagement? 10 Von der Strategie

Mehr

Projektmanagement. Der Leitfaden im Überblick

Projektmanagement. Der Leitfaden im Überblick Projektmanagement Der Leitfaden im Überblick Struktur des Leitfadens 1. 1. Einleitung 2. 2. Projektphasen 2.1 Projektdefinition 2.2 Projektplanung 2.3 Projektdurchführung jeweils unterteilt in Beschreibung

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_1

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_1 Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1 Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.

Mehr

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements Biel Tabea Wallner Vivien Themen der Präsentation - Was ist ein Projekt? - Was ist Projektmanagement? - 2 Typen von Projektmanagement - Unterschied zwischen

Mehr

Projektmanagement. Ziele. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Projektmanagement. Ziele. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Projektmanagement Ziele Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Methoden zum Projektstart 1. Projektziele 2. Projektkontext Analysen Projektumweltanalyse

Mehr

zettelwelten basisplan Professionelles Projektmanagement in der Praxis

zettelwelten basisplan Professionelles Projektmanagement in der Praxis zettelwelten basisplan Professionelles Projektmanagement in der Praxis projektstrukturpläne - objektorientiert 02/25 projektstrukturpläne - funktionsorientiert 03/25 projektstrukturpläne - ablauforientiert

Mehr

Projekte - praktisch & professionell Vorbereitung auf die Zertifizierung Level D - IPMA

Projekte - praktisch & professionell Vorbereitung auf die Zertifizierung Level D - IPMA Fax-Anmeldung 0351 8322-48338 RKW Sachsen GmbH Hiermit bestätige ich meine Teilnahme am 09.01.2014, um 17:00 Uhr an der kostenfreien Informationsveranstaltung Projekte - praktisch & professionell Vorbereitung

Mehr

Projektmanagement inkl. Lösungen

Projektmanagement inkl. Lösungen Prüfungsfach: Prüfungsdauer: inkl. Lösungen 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 8 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Fach: Projektmanagement (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: Fallbeispiel MONTECH Ausgangslange Die

Mehr

Übungsaufgaben zum Lerntransfer. Projektmanagement

Übungsaufgaben zum Lerntransfer. Projektmanagement Übungsaufgaben zum Lerntransfer Projektmanagement 1. Welche 4 Merkmale charakterisieren ein Projekt? Vorhaben Zeitlich befristet Einmalig Komplex 2. Wie ist der Begriff Projekt definiert? Vorhaben, das

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung

Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung Vereinspraxis von A bis Z Basiswissen für eine erfolgreiche Arbeit Thema 3-1 Grundlagen des Projektmanagements für Migrantenselbstorganisationen Seminarleitung:

Mehr

1. Was versteht man unter einem Projekt im Sinne des Projektmanagements? 2. Ist das Planen einer Reise ein Projekt und warum?

1. Was versteht man unter einem Projekt im Sinne des Projektmanagements? 2. Ist das Planen einer Reise ein Projekt und warum? Projekt- und Zeitmanagement Dozent: Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc Universität Wien Fragenkatalog zum Lernen Einführung 1. Was versteht man unter einem Projekt im Sinne des Projektmanagements? 2.

Mehr

Projekte - praktisch & professionell Sommerakademie Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum Certified Project Management Associate (IPMA), Level D

Projekte - praktisch & professionell Sommerakademie Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum Certified Project Management Associate (IPMA), Level D Projekte - praktisch & professionell Sommerakademie Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum Certified Project Management Associate (IPMA), Level D Projekte professionell zu managen ist keine Anforderung

Mehr

Lehrer in der Wirtschaft. Projektmanagement im Einsatz für Schulen. Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten

Lehrer in der Wirtschaft. Projektmanagement im Einsatz für Schulen. Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten Projektmanagement im Einsatz für Schulen Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten 1 Inhalt Projekt und Projektmanagement Projektphasen Definition Planung Realisierung Abschluss Grenzen

Mehr

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de Teil 4: Planung / Organisation

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de Teil 4: Planung / Organisation Vorlesung: Projektmanagement Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de Teil 4: Planung / Organisation Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1 Projektplanung Planung ist die gedankliche

Mehr

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Was Projektmanagement verhindern soll 25.11.2014 Projektmanagement - Projekte erfolgreich führen - Patrick Frontzek 2 Ein Projekt

Mehr

Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren

Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren 2 Projektphasen Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren 1 2 3 Projektakquisition Projektabwicklung interne Projektschliessung

Mehr

Projektmanagement mit Excel. Holger H. Stutzke

Projektmanagement mit Excel. Holger H. Stutzke Projektmanagement mit Excel Holger H. Stutzke ISBN 978-3-8006-3806-2 2011 Verlag Franz Vahlen GmbH Wilhelmstraße 9, 80801 München Druck und Bindung: Druckhaus Nomos In den Lissen 12, 76547 Sinzheim Umschlaggestaltung:

Mehr

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement.

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement. Projekt Management Was ist Projektmanagement? Projektmanagement ist der Prozess, in dem ein Projekt v om Start durch die Durchführungsphase bis zum Ende geführt wird. Dieser Prozess beinhaltet die 3 Haupttätigkeiten

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagementprozess 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2/51 Methoden

Mehr

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung 8 Qualitätssicherung 8.1 Übersicht projektübergreifende Ebene QM-Handbuch QM-Richtlinien Planungsebene Projekthandbuch Projektplan QS 1 QS-Initialisierung Prüfplan QS-Plan Ausführungsebene Ergebnisse aus

Mehr

Entwicklung Individueller und organisationaler Projektmanagement-Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung

Entwicklung Individueller und organisationaler Projektmanagement-Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung 1 2 Entwicklung Individueller und organisationaler Projektmanagement-Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung PROF. DR. SILKE SCHÖNERT seit 2013 Professur Wirtschaft und Recht, Schwerpunkt Projektmanagement,

Mehr

Semesterprojekt SS 2011

Semesterprojekt SS 2011 Semesterprojekt SS 2011 Projektmanagement Teil 1 Dr. rer. nat. Andreas Tewes Als Vorlage zu dieser Vorlesung diente: projektmanagement für newcomer RKW Sachsen GmbH Kompetenzzentrum Managementsysteme Selbst

Mehr

Über diese Trainingsbasis... VIII. Dokumentkonventionen...IX. Grundzüge des Projektmangements

Über diese Trainingsbasis... VIII. Dokumentkonventionen...IX. Grundzüge des Projektmangements Inhaltsverzeichnis VORWORT Über diese Trainingsbasis... VIII Dokumentkonventionen...IX MODUL 1 Grundzüge des Projektmangements... 1.1 Voraussetzungen...1.1 Was ist Microsoft Project?...1.1 MS Project 2000:

Mehr

1 Grundlagen Projektmanagement 17

1 Grundlagen Projektmanagement 17 Einführung 15 1 Grundlagen Projektmanagement 17 1.1 Erfolgreiches Projektmanagement 17 1.2 Projekt, Programm, Portfolio 20 1.3 Projektarten und -klassen 23 1.3.1 Anlagenbauprojekte/Bauprojekte 30 1.3.2

Mehr

Projektmanagement in globalen Produktentwicklungsstrukturen

Projektmanagement in globalen Produktentwicklungsstrukturen Projektmanagement in globalen Produktentwicklungsstrukturen Fiche créée pour l examen de février 2011 et qui reprend toutes les questions posées à ce jour. Il te reste plus qu à apprendre bêtement par

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Projektmanagement Wiederholung - Quizfragen

Mehr

Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen!

Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen! Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen! Prof. Dr. Roland Trill Krankenhaus-Management & ehealth Fachhochschule Flensburg Gliederung 1. Grundlagen: Projekt und Projektmanagement 2. Anlässe für

Mehr

Arbeitsgruppe Projektmanagement

Arbeitsgruppe Projektmanagement Ing. Werner Schwendt, zpm Geschäftsführer SWD-CONsulting Wien, 5. Juni 2013 Systemische Beratung und Projektmanagement Wer wir sind Zur Zeit 7 Personen aus der Praxis ProjektmanagerInnen & Systemische

Mehr

Was macht die Durchführung von Projekten so schwierig (eine Auswahl)?? Sage mir, wie ein Projekt beginnt, und ich sage Dir, wie es endet.

Was macht die Durchführung von Projekten so schwierig (eine Auswahl)?? Sage mir, wie ein Projekt beginnt, und ich sage Dir, wie es endet. Was macht die Durchführung von Projekten so schwierig (eine Auswahl)?? Sage mir, wie ein Projekt beginnt, und ich sage Dir, wie es endet. - Der Projektleiter hat die Verantwortung, darf aber nichts entscheiden

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagementprozess 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2 Methoden

Mehr

13. Qualitätsmanagement Software Engineering

13. Qualitätsmanagement Software Engineering 13. Qualitätsmanagement Software Engineering Fachhochschule Darmstadt Haardtring 100 D-64295 Darmstadt Prof. Dr. Bernhard Humm FH Darmstadt, 19. Januar 2006 Einordnung in den Kontext der Vorlesung 1. Einführung

Mehr

Projektdefinition und Festlegung

Projektdefinition und Festlegung Projektdefinition und Festlegung 2 Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Deshalb betrachten wir zunächst die Vorbereitungsphase des Projekts. Hier werden die Weichen für Erfolg oder Misserfolg gestellt.

Mehr