Lösung zur Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösung zur Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)"

Transkript

1 Institut für Angewandte Informatik und Formale Beshreibungsverfahren Lösung zur Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (9 Minuten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Semester: (WS 23/4) Ih bestätige, dass ih die folgenden Angaben gelesen und mih von der Vollständigkeit dieses Klausurexemplars überzeugt habe (Seiten -25). Anmerkungen:. Legen Sie bitte Ihren Studierendenausweis bereit. Untershrift des o. g. Klausurteilnehmers bzw. der o. g. Klausurteilnehmerin 2. Bitte tragen Sie Name, Vorname und Matr.-Nr. deutlih lesbar ein. 3. Die folgenden Aufgaben sind vollständig zu bearbeiten. 4. Folgende Hilfsmittel sind zugelassen: keine. 5. Täushungsversuhe führen zum Ausshluss von der Klausur. 6. Unleserlihe oder mit Bleistift geshriebene Lösungen können von der Klausur bzw. Wertung ausgeshlossen werden. 7. Die Bearbeitungszeit beträgt 9 Minuten. Nur für den Prüfer : gesamt (9) (7) (8) () () () (8) (9) (7) (5) (6) (9)

2 Aufgabenübersiht ) Endlihe Automaten (9 Punkte) ) Pumping-Lemma (7 Punkte) ) Grammatiken (8 Punkte) ) Kellerautomaten ( Punkte) ) Komplexitätstheorie ( Punkte) ) Shaltwerke / CMOS ( Punkte) ) Huffman-Kodierung (8 Punkte) ) Binary Deision Diagram (9 Punkte) ) Zahlendarstellung (7 Punkte) ) Assembler (5 Punkte) ) Betriebssysteme (6 Punkte)

3 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten2 Aufgabe 24-H- 9 Punkte Endlihe Automaten / 9 Mit Hilfe endliher Automaten sollen Bitstrings B {, } darauf geprüft werden, ob es sih um Zahlen im BCD-Format handelt. Die Bitstrings werden beginnend mit der höhstwertigen Stelle seriell abgearbeitet. Geben Sie die Automaten in den folgenden Teilaufgaben jeweils vollständig an. Hinweis: Für jeden 4-Bit-Blok B = b 3 b 2 b b, der eine einzelne Ziffer Z kodiert, gilt: Beginnt B mit einer, handelt es sih auf jeden Fall um gültigen BCD-Code. Falls b 3 eine ist, müssen b 2 und b gleih sein. (a) Geben Sie zunähst einen Mealy-Automaten EA = ({, }, S, {, T, F}, δ, γ, s ) an, der ausgibt, ob es sih bei einer vierstelligen Bitfolge B {, } 4 um eine einzelne BCDkodierte Ziffer Z handelt oder niht. Verwenden Sie dabei das Ausgabealphabet wie folgt: : noh keine Aussage möglih, T : true, korrekte BCD-Ziffer (sobald erkannt), F : f alse, keine BCD-Ziffer (sobald erkannt). Hinweis: Beahten Sie, dass für jedes der vier gelesenen Bits die Ausgabe dem jeweils aktuellen Stand der Überprüfung entsprehen soll. Eingaben mit mehr als vier Zeihen müssen hier noh niht betrahtet werden. Lösung: EA = ({, }, {s, s, s 2, s 3, s 4 }, {T, F, }, δ, γ, s ),T/,T S,T S,n,T S,n 2 S 3,F,F/,F,F S 4 / 4

4 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten3 (b) Geben Sie nun einen Akzeptor EA 2 = ({, }, S, δ, s, F) an, der niht nur einzelne Ziffern, sondern beliebig lange Bitfolgen B {, } einliest und immer dann einen Endzustand erreiht, wenn die bisher eingelesene Bitfolge einer (mögliherweise mehrstelligen) Zahl in gültiger BCD-Kodierung entspriht. Lösung: EA 2 = ({, }, {s, s, s 2, s 3, s 4, s 5, s 6, s 7, s 8 }, δ, s, {s, s 4 }) S 5 S 6 S 7 / S 8 / S 4 / / S 3 S / S 2 S S S 5 S 6 S 7 / S 4 / / S 3 S / S 2 S / S 2 / S S 4 / S 5 S 3 / S 6 S 4 S 5 S S / S 2 / S 3 /

5 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten4 / 5

6 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten5 Aufgabe 2 24-H-2 7 Punkte Pumping-Lemma / 7 (a) Welhe Idee liegt den Pumping-Lemmata zugrunde und wie untersheidet sih hierbei das Pumping-Lemma für EA-Sprahen von dem für kontextfreie Sprahen? Erklären Sie in eigenen Worten und zeihnen Sie insbesondere zu beiden jeweils eine typishe Skizze, um die Grundidee zu verdeutlihen. Lösung: Die grundlegende Idee des Pumping-Lemmas ist, dass bei k untersheidbaren Ereignissen (bspw. Zuständen eines Automaten) in jeder Folge von n > k Ereignissen mindestens ein Ereignis doppelt vorkommen muss. Wenn der Übergang von einem Ereignis zum nähsten jeweils nur von dem aktuellen Ereignis abhängt (was wegen des Fehlens zusätzliher Speiher bei endlihen Automaten der Fall ist, im erweiterten Sinn aber auh bei kontextfreien Grammatiken, s.u.), ergibt sih daraus die Möglihkeit, die Ereignisfolge zwishen dem doppelten Auftreten eines Ereignisses beliebig oft zu wiederholen. Bei dem Pumping-Lemma für EA-Sprahen gilt: Um Wörter w zu akzeptieren, die aus mindestens so vielen Zeihen bestehen wie es Zustände gibt, benötigt der Automat mindestens eine Shleife. Bei dem für kontextfreie Sprahen bezieht sih die Ereignisfolge auf die Nihtterminalzeihen auf einem Pfad des Ableitungsbaums für ein ausreihend langes Wort der Sprahe. Das heißt, für ein ausreihend langes Wort der Sprahe enthält der Ableitungsbaum mindestens einen Pfad, der länger ist als die Anzahl der Nihtterminalzeihen der Grammatik. Es gibt mindestens einen Weg von der Wurzel zu einem Blatt, auf dem eine Variable mehrfah auftritt. Der Teil zwishen dem ersten und zweiten Auftreten von A kann beliebig oft wiederholt werden. / 4

7 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten6 Bei n Zuständen eines EAs muss sih beim Durhlaufen der Zustände nah spätestens n Shritten ein Zustand wiederholen: e e e n n Allgemein gilt: e n j k n Bei Typ-2-Sprahen gilt dieselbe Argumentation auf Ebene der Nonterminalsymbole einer kontextfreien Grammatik. u v A x y... S A A... A... x Shleife/Pumpstelle y z v w x Zwei Pumpstellen (b) Entsheiden Sie, welhe der folgenden Aussagen rihtig sind und welhe falsh. Für jede rihtige Antwort erhalten Sie,5 Punkte, für jede falshe,5 Punkte Abzug. In Summe erhalten Sie keine negative Punktzahl für diese Teilaufgabe. Lösung: / 3 Die Aussage des Pumping Lemmas für EA-Sprahen (bezüglih der Existenz einer Pumpstelle in ausreihend langen Wörtern einer Sprahe) ist nur für EA-Sprahen erfüllt. Für eine Sprahe gilt entweder nur das Pumping-Lemma für EA- Sprahen oder nur das für kontextfreie. Die Existenz von zwei Pumpstellen gemäß Pumping-Lemma für kontextfreie Sprahen ist sowohl notwendig als auh hinreihend, um eine Sprahe als kontextfrei zu harakterisieren. Wenn für eine Sprahe die Aussage des Pumping-Lemmas für kontextfreie Sprahen erfüllt ist, dann gilt für diese Sprahe auh die Aussage des Pumping-Lemmas für EA-Sprahen. Die Aussage des Pumping-Lemmas für kontextfreie Sprahen gilt auh für jede reguläre Sprahe. Wahr Falsh

8 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten7 Die Aussage beider Pumping-Lemmata ist, dass es eine Zahl n N gibt, sodass für jedes Wort w mit w n eine Zerlegung z = uvw existiert, mit uv n, v und uv i w L für alle i N.

9 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten8 Aufgabe 3 24-H-3 8 Punkte Grammatiken / 8 Gegeben sei die Grammatik G = ({S, S, A, B, X, Y, Z}, {a}, P, S ), wobei P durh die erste Spalte folgender Tabelle gegeben sei: Produktion rehtslinear kontextfrei kontextsensitiv monoton S λ S a S S AAX S S A S ZB BA YAB YA AY BX λ BX BAX A a Y a Z λ (a) Kreuzen Sie für jede Regel in der Tabelle an, ob sie rehtslinear, kontextfrei, kontextsensitiv und/oder monoton ist. / 4

10 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten9 G = ({S, S, A, B, X, Y, Z}, {a}, P, S ) P = {S λ a S AAX, S S A ZB, BA YAB, YA AY, BX BAX λ, A a, Y a, Z λ} (b) Leiten Sie vier Wörter w,..., w 4 L(G) mit der Grammatik G ab. / 4

11 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten -S- -- -a- -S' A A X- -Z B A A X- -B A A X- -Y A B A X- -a A B A X- -a a B A X- -a a Y A B X- -a a a A B X- -a a a a B X- -a a a a- -a a a a B A X- -a a a a Y A B X- -a a a a A Y B X- -a a a a a Y B X- -a a a a a a B X- -a a a a a a-

12 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten Aufgabe 4 24-H-4 Punkte Kellerautomaten / Gegeben sei für E = {, } folgende Sprahe L mit L = { w E w = n u mit n N und u {, } n {, } 2n} Wörter aus L können also unterteilt werden in einen Anfangsteil aus n Nullen, auf den ein Endteil u aus Nullen und Einsen folgt, der entweder u = n oder u = 2n lang ist. Es gilt beispielsweise (Leerstellen kennzeihnen bei Wörtern aus L beispielhaft eine möglihe Unterteilung in Anfangs-Nullen und u und gehören niht zur Sprahe): λ,,,,, L;,,, L (a) Geben Sie einen nihtdeterministishen Kellerautomaten A = (E, S, K, δ, s, k, F) an, mit L(A) = L. Geben Sie A vollständig an. Lösung: A = {{, }, {s.s, s 2, s 3, s 4, s e }, {k, }, δ, s, k, {s, s e }} / 9 δ(s,, k ) = {(s, k )} δ(s,, ) = {(s, ), (s 2, λ), (s 4, )} δ(s,, ) = {(s 2, λ), (s 4, )} δ(s 2,, ) = {(s 2, λ)} δ(s 2,, ) = {(s 2, λ)} δ(s 2, λ, k ) = {(s e, k )} δ(s 4,, ) = {(s 3, λ)} δ(s 4,, ) = {(s 3, λ)} δ(s 3,, ) = {(s 4, )} δ(s 3,, ) = {(s 4, )} δ(s 3, λ, k ) = {(s e, k )}

13 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 2 [k ] (s ) '' [k ] (s ) '' '' '' [k ] (s ) [k ] (s 2 ) [k ] (s 4 ) '' '' 'λ' '' [k ] (s 2 ) [k ] (s 4 ) [k ] (s e ) [k ] (s 3 ) '' '' 'λ' [k ] (s 2 ) [k ] (s 3 ) [k ] (s e ) 'λ' '' [k ] (s e ) [k ] (s 4 ) '' [k ] (s 3 ) 'λ' [k ] (s e ) (b) Wäre es auh möglih, für die Sprahe L einen deterministishen Kellerautomaten anzugeben? Begründen Sie in kurzen Worten. Lösung: / 2

14 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 3 Nein, hier wird ein nihtdeterministisher Kellerautomat gebrauht. Da der Kellerautomat zuerst gewährleisten muss, dass nur Nullen gelesen werden, und aber mit jeder Null auh die Umkehrstelle erreiht sein kann, muss der Automat nihtdeterministish sein. Zudem muss der Automat im zweiten Wortteil auh noh überprüfen, ob es sih um n oder 2n Zeihen handelt.

15 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 4 Aufgabe 5 24-H-5 Punkte Komplexitätstheorie / Gegeben seien die Probleme S AT (das Erfüllbarkeitsproblem aussagenlogisher Formeln) und CLIQUE (die Frage, ob ein Graph einen vollständig verbundenen Teilgraphen mit k Knoten enthält). Gegeben sei weiter die Funktion f : B 3 B mit f (a, b, ) = ab + a b + ab + a b (a) Erklären Sie am Beispiel der Funktion f, wie man die Erfüllbarkeit einer aussagenlogishen Formel prüfen kann. Ist f erfüllbar? Lösung: Beispielsweise eine Wertetabelle aufstellen und nah einer suhen oder naheinander alle möglihen Wertekombinationen für die Variablen a, b, eingeben und shauen, ob eine herauskommt usw. f ist erfüllbar, da f (,, ) =. (b) Warum ist für die angegebene Darstellung von f die Erfüllbarkeit verhältnismäßig leiht (in Linearzeit bzgl. Variablenanzahl) zu überprüfen? Lösung: Weil die Formel in DNF angegeben ist, was bedeutet, dass man die Klauseln einzeln prüfen kann und nur Linearzeit benötigt wird. () Angenommen, Sie wissen, dass S AT NP-vollständig ist. Wie können Sie argumentieren, dass CLIQUE ein shwieriges Problem ist? Wie kann man unter Nutzung des Wissens, dass S AT NP-vollständig ist, zeigen, dass CLIQUE NP-shwer ist? Konkretisieren Sie die allgemeine Definition der Polynomialzeitreduktion auf die Ebene aussagenlogisher Formeln und Graphen. Lösung: Man muss S AT auf CLIQUE reduzieren, also eine polynomialzeitberehenbare Funktion finden, die aus einer aussagenlogishen Formel einen Graphen und eine zugehörige Zahl k berehnet, sodass genau dann eine Clique der Größe k im Graphen vorhanden ist, wenn die Formel erfüllbar ist (eine Rükführung der Lösung ist dann niht notwendig). Was folgt, wenn Sie den Beweis geführt haben? Welhe Beziehung besteht zwishen den Shwierigkeitsgraden von S AT und CLIQUE? Lösung: Aus dem Beweis folgt, dass CLIQUE mindestens so shwer ist wie S AT (bis auf polynomielle Faktoren). Wenn S AT also mindestens Exponentialzeit zur Lösung benötigt (wie heute angenommen wird), dann gilt das auh für CLIQUE. Falls P = NP, wären beide Probleme aber deutlih leihter als angenommen. / 2 / / 5

16 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 5 (d) Angenommen, Sie kennen keine NP-shweren Probleme. Welhe Shritte müssten Sie ausführen, um zu zeigen, dass S AT NP-shwer ist? Lösung: In diesem Fall muss man für alle beliebigen Probleme X NP zeigen, dass eine Polynomialzeitreduktion auf S AT existiert, also X pol S AT. Cook hat das geshafft, indem er eine Funktion angegeben hat, die aus einer beliebigen nihtdeterministishen polynomialzeitbeshränkten Turingmashine in Polynomialzeit eine aussagenlogishe Formel generiert, sodass die Turingmashine genau dann akzeptierend hält, wenn die Formel erfüllbar ist. Da es für alle Probleme X NP so eine Turingmashine gibt und der Beweis für alle solhen Turingmashinen gilt, ist dadurh gezeigt, dass X NP : X pol S AT, was die Definition von NP-Shwere für das Problem S AT ist. / 2

17 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 6 f Aufgabe 6 24-H-6 Punkte Shaltwerke / CMOS / Das folgende Shaltnetz soll auf physikalisher Ebene in CMOS realisiert werden. Ihnen als Ingenieur stehen dazu maximal 8 PMOS und 8 NMOS Transistoren zur Verfügung. Zeihnen Sie von dem Shaltnetz auf Transistorebene nur den PMOS-Bereih. Betrahten Sie das NMOS-Rehtek als Blakbox und stellen Sie durh geeignete Leitungen eine Verbindung zwishen NMOS- und PMOS-Bereih her. a & f(a,b,) = b & Hinweis: Lesen Sie zuerst die Booleshe Funktion aus dem Shaltnetz aus und vereinfahen Sie diese soweit wie möglih. Lösung : f (a, b, ) = ((a b) ( b )) = ( (a b) ( b )) = (( a b) ( b )) V DD a b NMOS f GND

18 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 7 Lösung 2: f kann vereinfaht werden zu a b = b V DD a b NMOS f GND

19 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 8 Aufgabe 7 24-H-7 8 Punkte Huffman-Kodierung Folgende Zeihenkette der Länge 23 sei repräsentativ für Daten, die noh kommen sollen (Leerzeihen werden ignoriert): ZEHN ZAPPELMÄNNER ZAPPELN Erzeugen Sie anhand der durh die Zeihenkette gegebenen Häufigkeitsverteilung eine Huffman- Kodierung. Tragen Sie dazu die Häufigkeiten der Zeihen in die erste Tabelle ein, erstellen Sie einen entsprehenden Baum mit Angabe der Häufigkeiten an den Knoten und tragen Sie die Kodierung der Zeihen in die zweite Tabelle ein. / 8 Lösung (Beispiel): Zeihen Z E H N A P L M Ä R Häufigkeit n 4 p z 3 4 e 4 4 a 2 2 l 2 2 h m r ä

20 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 9 Aufgabe 8 24-H-8 9 Punkte Binary Deision Diagram / 9 Gegeben sei die Booleshe Funktion f : B 3 B mit f (a, b, ) = ab + a b + ab + a b = (a b ) (a) Tragen Sie in die folgende Tabelle die Funktionswerte der Funktion f ein. / 2 a b a b f (b) Berehnen Sie das zu f gehörende BDD mit der Variablenreihenfolge a b, indem Sie mit einer Baumdarstellung der Wertetabelle beginnen und den Algorithmus aus der Vorlesung anwenden. / 6 a b b

21 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 2 a b b a b b a b b

22 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 2 () Wie lässt sih aus einem gegebenen BDD für eine Funktion f das BDD für die negierte Funktion f = de f f generieren? Erklären Sie in kurzen Worten. Lösung: Blattknoten und vertaushen. / a b b

23 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 22 Aufgabe 9 24-H-9 7 Punkte Zahlendarstellung / 7 Gegben sei folgende Gleitpunktzahl z in der IEEE-754-Darstellung. (a) Geben Sie z im Dezimalsystem an. Es ist ausreihend, die Mantisse als Summe von Brühen zu shreiben. Lösung: Bei 32-Bit Gleitpunktzahlen im IEEE-Standard 754 gilt: -Bit Vorzeihen, 8-Bit Charakteristik, 23-Bit Mantisse. q = 2 8 = 27 = = 66 m = v = z = ( ) / 2 (b) Geben Sie z so genau wie möglih als 6-Bit Gleitpunktzahl z an, mit folgender Aufteilung der Bits: Vorzeihen: Bit, Charakteristik: 7 Bit, Mantisse: 8 Bit. Wie groß ist der Fehler und wodurh wird er verursaht? Lösung: v = q = 2 7 = 63 q = 6 = q 6 = 2 = () 2 Mantisse wird übernommen, 8 Bit sind aber niht ausreihend 2 9 kann niht dargestellt werden, was zu einem Fehler von = 2 7 führt. m = () 2 / 3

24 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 23 () Könnte z mit einer anderen Aufteilung der 6 Bit in Vorzeihen, Charakteristik und Mantisse genauer dargestellt werden? Begründen Sie Ihre Antwort. Lösung: Nein. Das Fehlende Bit der Mantisse müsste entweder von Vorzeihen oder Charakteristik genommen werden. Das Vorzeihen-Bit wird benötigt zur Darstellung der Negativität und eine 6-Bit Charakteristik kann nur Exponenten von 3 bis 3 darstellen, also niht 6. / 2

25 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 24 Aufgabe 24-H- 5 Punkte Assembler / 5 Gegeben seien folgende beiden Auszüge aus Assembler-Programmen A und A2: A: STORE R R3 STORE R2 R STORE R3 R2 A2: ADD R R2 R SUBTRACT R R2 R2 SUBTRACT R R2 R (a) Geben Sie für die folgenden Anfangswerte von R und R2 an, welhe Werte dort nah der Programmausführung von A und A2 jeweils gespeihert sind. Werte vor Ausführung / 3 Werte nah A Werte nah A2 R R R 2 2 R2 2 R R (b) Welhe Funktion berehnen A und A2 jeweils? Sind die beiden Programme äquivalent? Lösung: Beide Programme vertaushen die Werte von R und R2, sind also äquivalent. / 2

26 Grundlagen der Informatik II Klausur WS 23/4 Aufgaben / 25 Seiten 25 Aufgabe 24-H- 6 Punkte Betriebssysteme / 6 (a) Beshreiben Sie in kurzen Worten die vershiedenen Zustandsübergänge eines Prozesses, wie sie in der folgenden Abbildung verdeutliht sind. Verwenden Sie hierfür die Nummerierung aus der Abbildung. / 3 2 Initiiert Bereit Aktiv Blokiert 4 Terminiert Lösung: () Es sind alle Betriebsmittel außer dem Prozessor vorhanden, der Prozess ist bereit zur Ausführung (2) Prozessor wird dem Prozess zugeteilt (3) aktiver Prozess wird unterbrohen (Prozessor wird entzogen), Prozess bleibt aber bereit zur Fortsetzung der Ausführung (4) Prozess ist abgeshlossen und gibt alle Betriebsmittel frei (5) aktiver Prozess wird unterbrohen uns muss auf ein Ereignis warten (6) Ereignis ist eingetreten, Prozess ist wieder bereit, wartet nur auf Prozessor (b) In welhem Zusammenhang in Bezug auf Prozesse wird das Semaphore-Konzept verwendet? Was wird dadurh verhindert? Beshreiben Sie kurz die Idee dieses Konzeptes. Lösung: Das Semaphore-Konzept wird bei der Synhronisation von Prozessen verwendet, um Prozesse zu koordinieren und zu verhindern, dass ein Prozess ein falshes Ergebnis liefert. Es ähnelt einer Verkehrsampel. Wenn ein Prozess einen kritishen Bereih betreten möhte, dann überprüft er zuerst, ob das Semaphore auf rot gesetzt ist (und wartet in diesem Fall, bis das Semaphore auf grün gesetzt wird). Betritt ein Prozess einen kritishen Bereih, dann shaltet das Semaphore auf rot. Verlässt er den Bereih wieder, dann shaltet es wieder auf grün. / 3

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14 Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 23/4 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für die

Mehr

Potenzen mit gleichen Grundzahlen werden multipliziert, indem man die Hochzahlen addiert und die Grundzahlen beibehält. a n a m = a m+n. a...

Potenzen mit gleichen Grundzahlen werden multipliziert, indem man die Hochzahlen addiert und die Grundzahlen beibehält. a n a m = a m+n. a... Mathematikskript: Steven Passmore Potenzgesetze Einleitung Einen Ausdruk mit einer Hohzahl nennt man Potenz Beispiele: 3 5,9 x, a n ). Zunähst ist eine Potenz eine vereinfahte Shreibweise für die vielfahe

Mehr

17. KONTEXTSENSITIVE SPRACHEN

17. KONTEXTSENSITIVE SPRACHEN 17. KONTEXTSENSITIVE SPRACHEN HAUPTERGEBNIS: KS = ERW = NSPACE(O(n)) REK Das heisst: Kontextsensitive Grammatiken und Grammatiken vom Erweiterungstyp haben die gleihe Beshreibungsmähtigkeit. Kontextsensitive

Mehr

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 22/3 Vorname Nachname Matrikelnummer

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III Name Vorname Matrikelnummer Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik o. Prof. Dr. P. Sanders 26. Feb. 2007 Klausur: Informatik III Aufgabe 1. Multiple Choice 10 Punkte Aufgabe 2. Teilmengenkonstruktion

Mehr

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK) TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann - 10. Februar 2009 2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK) Punktzahl In dieser schriftlichen Leistungskontrolle sind 100 Punkte

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekt mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Universität Karlsruhe (TH) Institut für Innovatives Rehnen und Programmstrukturen (IPD) Übersetzerbau WS 2007/08 http://www.info.uni-karlsruhe.de/ Dozent: Prof. Dr.rer.nat. G. Goos goos@ipd.info.uni-karlsruhe.de

Mehr

TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann - 09. Februar 2010. 2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann - 09. Februar 2010. 2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK) TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann - 09. Februar 2010 2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK) Punktzahl In dieser schriftlichen Leistungskontrolle sind 100 Punkte

Mehr

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeihen Betriebswirtshat Wirtshatsmathematik Prüungsleistung Datum.6.8 BB-WMT-P 86 Bezüglih der Anertigung Ihrer Arbeit sind olgende Hinweise verbindlih: Verwenden

Mehr

Grundlagen der Kryptographie

Grundlagen der Kryptographie Grundlagen der Kryptographie Die Kryptographie, aus dem Altgriehishen Geheimshrift abgeleitet, ist die Wissenshaft der Vershlüsselung von Nahrihten. Ursprünglih in der Antike eingesetzt, um diplomatishen

Mehr

Achtung: Im Nenner eines Bruches darf nie die Null stehen!!

Achtung: Im Nenner eines Bruches darf nie die Null stehen!! Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Im Folgenden werden wir an Hand von einigen uns selbst gestellten Fragen, die wir auh gleih beantworten wollen, die wihtigsten Grundbegriffe zu Brühen wiederholen, die du

Mehr

Kontextfreie Grammatiken

Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken Bisher haben wir verschiedene Automatenmodelle kennengelernt. Diesen Automaten können Wörter vorgelegt werden, die von den Automaten gelesen und dann akzeptiert oder abgelehnt

Mehr

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik 2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik Hinweise Ulrich Furbach Christian Schwarz Markus Kaiser Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz Fachbereich Informatik, Universität Koblenz-Landau

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Laborprotokoll SSY Reglerentwurf nah dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Daniel Shrenk, Andreas Unterweger, ITS 24 SSYLB2 SS6 Daniel Shrenk, Andreas Unterweger Seite 1 von 13 1. Einleitung Ziel der Übung

Mehr

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen Für eine Grammatik G = (N, T, P, S) führen wir die folgenden drei Komplexitätsmaße ein: Var(G) = #(N), Prod(G) = #(P ), Symb(G) = ( α + β + 1). α β

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität

Berechenbarkeit und Komplexität Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Dr. Dietrich Kuske FG Theoretische Informatik, TU Ilmenau Wintersemester 2010/11 1 Organisatorisches zur Vorlesung Informationen, aktuelle Version der Folien und Übungsblätter

Mehr

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b} Klausuraufgaben 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b} L = {a n b m n > 0, m > 0, n m} a) Ist L kontextfrei? Wenn ja, geben Sie eine kontextfreie Grammatik für L an. Wenn nein,

Mehr

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen (Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen (siehe auch bei den Aufgaben zu endlichen Automaten) 1) Eine Grammatik G sei gegeben durch: N = {S, A}, T = {a, b, c, d}, P = { (S, Sa), (S, ba), (A, ba), (A, c),

Mehr

Algorithmische Bioinformatik I

Algorithmische Bioinformatik I Ludwig-Maximilians-Universität Münhen Institut für Informatik Prof. Dr. Volker Heun Sommersemester 2016 Wiederholungsklausur 19. Oktoer 2016 Algorithmishe Bioinformatik I Vorname Name Matrikelnummer Reihe

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 4 26..25 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Übung am 02.02.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 06.02.2012 Universität des Andrea Landes Schumm Baden-Württemberg - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Hans U. Simon Bochum, den Annette Ilgen. Beispiele zur Vorlesung. Theoretische Informatik. WS 08/09

Hans U. Simon Bochum, den Annette Ilgen. Beispiele zur Vorlesung. Theoretische Informatik. WS 08/09 Hns U. Simon Bohum, den 7..28 Annette Ilgen Beispiele zur Vorlesung Theoretishe Informtik WS 8/9 Voremerkung: Hier findet sih eine Smmlung von Beispielen und Motivtionen zur Vorlesung Theoretishe Informtik.

Mehr

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung Theoretische Informatik Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. Juli 2009 1 / 40 2 / 40 Beispiele: Aus den bisher gemachten Überlegungen ergibt sich: aus der Chomsky-Hierarchie bleiben

Mehr

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) Berlin, 21. Februar 2013 Name:... Matr.-Nr.:... Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Σ Bearbeitungszeit: 90 min. max. Punktezahl:

Mehr

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten Universität Freiburg PD Dr. A. Jakoby Sommer 27 Übungen zum Repetitorium Informatik III Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten. Untersuchen Sie das folgende Spiel: A B x x 2 x 3 C D Eine Murmel

Mehr

Gymnasium Landau Q11 Mai Extremwertprobleme. L Lx2 4x 3 2

Gymnasium Landau Q11 Mai Extremwertprobleme. L Lx2 4x 3 2 Gymnasium Landau Q11 Mai 01 Etremwertprobleme 1 Ein gleihshenkliges Dreiek ABC mit der Basislänge und den Shenkellängen b wird aus einem Draht der Länge L gebogen, dh +b L b h C b A B (a) Beweise für die

Mehr

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Kapitel: Die Chomsky Hierarchie Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Allgemeine Grammatiken Definition Eine Grammatik G = (Σ, V, S, P) besteht aus: einem endlichen Alphabet Σ, einer endlichen Menge V von Variablen

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Johannes Köbler Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin WS 2011/12 Deterministische Kellerautomaten Von besonderem Interesse sind kontextfreie Sprachen,

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2015 23.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Terminologie 2. Endliche Automaten und reguläre Sprachen

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III Name Vorname Matrikelnummer Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik o. Prof. Dr. P. Sanders 10.4.2007 Klausur: Informatik III Aufgabe 1. Multiple Choice 11 Punkte Aufgabe 2. Minimalautomaten

Mehr

7 Endliche Automaten. Reimund Albers Papierfalten Kapitel 7 Endliche Automaten 103

7 Endliche Automaten. Reimund Albers Papierfalten Kapitel 7 Endliche Automaten 103 Reimund Albers Papierfalten Kapitel 7 Endliche Automaten 103 7 Endliche Automaten Ein erstes Beispiel Ganz im Sinn der vorangegangenen Kapitel machen wir wieder Anleihen in einem wohl etablierten Gebiet.

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Wintersemester 2014/15 2 Kontextfreie Grammatiken Definition: Eine Grammatik G

Mehr

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, ÜBUNGEN. Dienstag

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, ÜBUNGEN. Dienstag Übungen Dienstag -- VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, ÜBUNGEN Dienstag Blk (Die Musterlösungen werden am Abend auf der Vrkurs-Hmepage aufgeshaltet!). Lösen Sie die flgenden linearen Gleihungssysteme

Mehr

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ.

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. Reguläre Ausdrücke Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (i) ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (iii) Für jedes a Σ ist a ein regulärer

Mehr

Umformung NTM DTM. Charakterisierung rek. aufz. Spr. Chomsky-3-Grammatiken (T5.3) Chomsky-0-Grammatik Rek. Aufz.

Umformung NTM DTM. Charakterisierung rek. aufz. Spr. Chomsky-3-Grammatiken (T5.3) Chomsky-0-Grammatik Rek. Aufz. Chomsky-0-Grammatik Rek. Aufz. Satz T5.2.2: Wenn L durch eine Chomsky-0- Grammatik G beschrieben wird, gibt es eine NTM M, die L akzeptiert. Beweis: Algo von M: Schreibe S auf freie Spur. Iteriere: Führe

Mehr

Sprachen/Grammatiken eine Wiederholung

Sprachen/Grammatiken eine Wiederholung Sprachen/Grammatiken eine Wiederholung Was sind reguläre Sprachen? Eigenschaften regulärer Sprachen Sprachen Begriffe Symbol: unzerlegbare Grundzeichen Alphabet: endliche Menge von Symbolen Zeichenreihe:

Mehr

Typ-3-Sprachen. Das Pumping-Lemma

Typ-3-Sprachen. Das Pumping-Lemma Das Pumping-Lemma Typ-3-Sprachen Um zu zeigen, daß eine Sprache L regulär ist, kannman einen NFA M angeben mit L(M) = L, oder eine rechtslineare Grammatik G angeben mit L(G) =L, oder einen regulären Ausdruck

Mehr

Lösungsvorschläge Blatt 4

Lösungsvorschläge Blatt 4 Theoretische Informatik Departement Informatik Prof. Dr. Juraj Hromkovič http://www.ita.inf.ethz.ch/theoinf16 Lösungsvorschläge Blatt 4 Zürich, 21. Oktober 2016 Lösung zu Aufgabe 10 (a) Wir zeigen mit

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Ersetzbarkeitstheorem

Ersetzbarkeitstheorem Ersetzbarkeitstheorem Die Abgeschlossenheit läßt sich auch folgendermaßen formulieren: Ersetzbarkeitstheorem Seien F und G Formeln mit F G. SeienH und H Formeln, so daß H aus H hervorgeht, indem ein Vorkommen

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2010 Lösungsblatt 7 15. Juni 2010 Einführung in die Theoretische

Mehr

Grammatiken. Eine Grammatik G mit Alphabet Σ besteht aus: Variablen V. Startsymbol S V. Kurzschreibweise G = (V, Σ, P, S)

Grammatiken. Eine Grammatik G mit Alphabet Σ besteht aus: Variablen V. Startsymbol S V. Kurzschreibweise G = (V, Σ, P, S) Grammatiken Eine Grammatik G mit Alphabet Σ besteht aus: Variablen V Startsymbol S V Produktionen P ( (V Σ) \ Σ ) (V Σ) Kurzschreibweise G = (V, Σ, P, S) Schreibweise für Produktion (α, β) P: α β 67 /

Mehr

I.5. Kontextfreie Sprachen

I.5. Kontextfreie Sprachen I.5. Kontextfreie prachen Zieht man in Betracht, dass BNF-yteme gerade so beschaffen sind, dass auf der linken eite immer genau ein Nichtterminal steht, so sind das also gerade die Ableitungsregeln einer

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 23. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/18

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 23. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/18 1/18 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 23. Januar 2008 2/18 Das Pumping-Lemma Sein L eine unendliche reguläre Sprache über ein endliches Alphabet

Mehr

Ein Satz der deutschen Sprache besitzt ein Subjekt, ein Prädikat und ein Objekt (SPO).

Ein Satz der deutschen Sprache besitzt ein Subjekt, ein Prädikat und ein Objekt (SPO). 1 Grammatiken Autor: Tilman Blumenbach Letzte Änderung: 28. Juni 2012 18:15 Ziel von Grammatiken Wollen die Struktur von Sprachen modellieren und charakterisieren. Beispiel Ein Satz der deutschen Sprache

Mehr

Produktbeschreibung. EM converterled

Produktbeschreibung. EM converterled Produktbeshreibung EM onverterled 3 Inhaltsverzeihnis EM onverterled LED-Notlihtbetriebsgerät.................................................................. 4 Eine Notlihteinheit für alle LED-Module,

Mehr

TU5 Aussagenlogik II

TU5 Aussagenlogik II TU5 Aussagenlogik II Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 21.11.2016 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;)

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 27 29..24 FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Definition

Mehr

Resolutionsalgorithmus

Resolutionsalgorithmus 112 Resolutionskalkül Mit dem Begriff Kalkül bezeichnet man eine Menge von syntaktischen Umformungsregeln, mit denen man semantische Eigenschaften der Eingabeformel herleiten kann. Für den Resolutionskalkül:

Mehr

Theoretische Informatik. Grammatiken. Grammatiken. Grammatiken. Rainer Schrader. 9. Juli 2009

Theoretische Informatik. Grammatiken. Grammatiken. Grammatiken. Rainer Schrader. 9. Juli 2009 Theoretische Informatik Rainer Schrader Institut für Informatik 9. Juli 2009 1 / 41 2 / 41 Gliederung die Chomsky-Hierarchie Typ 0- Typ 3- Typ 1- Die Programmierung eines Rechners in einer höheren Programmiersprache

Mehr

LEITFÄHIGKEIT SCHWACHER ELEKTROLYTE

LEITFÄHIGKEIT SCHWACHER ELEKTROLYTE TU Clausthal Stand 8//3 LEITFÄHIGKEIT SCHWCHER ELEKTROLYTE. Versuhsplatz Komponenten: - Thermostat - Leitfähigkeitsmessgerät - Elektrode - Thermometer. llgemeines zum Versuh Der Widerstand eines Leiters

Mehr

Universität des Saarlandes Theoretische Informatik (WS 2015) Lösungsvorschlag 4

Universität des Saarlandes Theoretische Informatik (WS 2015) Lösungsvorschlag 4 Universität des Saarlandes Theoretische Informatik (WS 2015) Fakultät 6.2 Informatik Team der Tutoren Lösungsvorschlag 4 Aufgabe 4.1 (16 Punkte) Klassifizieren Sie die folgenden Sprachen nach den Kategorien

Mehr

Tutoraufgabe 1 (ɛ-produktionen):

Tutoraufgabe 1 (ɛ-produktionen): Prof aa Dr J Giesl Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Hausaufgaben sollen in Gruppen von je 2 Studierenden aus dem gleichen Tutorium

Mehr

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche Automaten Prof.-Dr. Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaft Universität Wien, Liechtensteinstraße 22 090 Wien Tel. : 0/4277 38825 E-mail : brezany@par.univie.ac.at

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

Pumping-Lemma. Beispiel. Betrachte die kontextsensitive Grammatik G mit den Produktionen. S asbc abc CB HB HB HC HC BC ab ab bb bb bc bc cc cc.

Pumping-Lemma. Beispiel. Betrachte die kontextsensitive Grammatik G mit den Produktionen. S asbc abc CB HB HB HC HC BC ab ab bb bb bc bc cc cc. Pumping-Lemma Beispiel Betrachte die kontextsensitive Grammatik G mit den Produktionen S asbc abc CB HB HB HC HC BC ab ab bb bb bc bc cc cc. Sie erzeugt z.b. das Wort aabbcc: S asbc aabcbc aabhbc aabhcc

Mehr

Seminar Kryptographie

Seminar Kryptographie Seminar Kryptographie Christian Wilkin Seminararbeit WS 24/25 Dezember 24 Betreuung: Prof. Dr. Alfred Sheerhorn Fahbereih Design und Informatik Fahhohshule Trier University of Applied Sienes FACHHOCHSCHULE

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS Niederschlag von CuS Niederschlag von PbS

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS Niederschlag von CuS Niederschlag von PbS Studienbegleitende Prüfung Modul 1 Anorganish-Chemishes Grundpraktikum SS 003.09.003 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fahsemester: Punkte: Note: Frage 1 Was geshieht, wenn Sie Lösungen folgender Kationen

Mehr

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung)

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung) Literatur C. Papadimitriou UC Berkeley Zum Komplexitätsbegriff Strukturelle Komplexität Average Case Analyse Effiziente Algorithmen Logische Komplexität Beschreibungssprachen: SQL Kolmogorov Komplexität

Mehr

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Tonverter Produkthandbuh LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Funktion hronostep..................................................................

Mehr

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Sommerakademie Rot an der Rot AG 1 Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Daniel Alm Institut für Numerische Simulation Universität Bonn August

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

Banner T 1 T 2. Bild T 7 T 8. Fließtext T 9

Banner T 1 T 2. Bild T 7 T 8. Fließtext T 9 Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Aufgabe 1 Wir schreiben das Jahr 2010. Ein Desktop-System mit drei identischen Prozessoren P = {P 1, P 2, P 3 } wird zur Darstellung einer Webseite verwendet. Insgesamt neun

Mehr

5 Relativistische Mechanik

5 Relativistische Mechanik 5 Relativistishe ehanik Nah dem Relativitätsprinzip müssen die Naturgesetze, also insbesondere die Gesetze der ehanik, in jedem IS die gleihe Form annehmen. Zur Formulierung der Impulserhaltung etwa benötigt

Mehr

Endliche Automaten. Endliche Automaten J. Blömer 1/23

Endliche Automaten. Endliche Automaten J. Blömer 1/23 Endliche Automaten Endliche Automaten sind ein Kalkül zur Spezifikation von realen oder abstrakten Maschinen regieren auf äußere Ereignisse (=Eingaben) ändern ihren inneren Zustand produzieren gegebenenfalls

Mehr

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum.

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum. 10. Grassmannshe Vektoren und die Drehungen im Raum. Wir haen in der vorigen Vorlesung gesehen wie man Gegenstände im Raum vermöge der Zentralprojektion als Figuren in der Eene perspektivish genau darstellen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 10.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Theoretische Informatik 2 (WS 2006/07) Automatentheorie und Formale Sprachen / Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten

Theoretische Informatik 2 (WS 2006/07) Automatentheorie und Formale Sprachen / Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten Inhalt 1 Einführung 2 Automatentheorie und Formale Sprachen Grammatiken Reguläre Sprachen und endliche Automaten Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten Kontextsensitive und Typ 0-Sprachen 3 Berechenbarkeitstheorie

Mehr

Probeklausur zur Linearen Algebra II (B2)

Probeklausur zur Linearen Algebra II (B2) Prof. Dr. Salma Kuhlmann Gabriel Lehéricy 12. Juli 2016 Lothar Sebastian Krapp Sommersemester 2016 Probeklausur zur Linearen Algebra II (B2) Klausurnummer: 1 Matrikelnummer: Pseudonym: Aufgabe 1 2 3 erreichte

Mehr

Die nächste Übung ist vom 12.1. auf den 19.1.2012 verlegt worden.

Die nächste Übung ist vom 12.1. auf den 19.1.2012 verlegt worden. Allgemeines Einige Hinweise: Die nähste Üung ist vom.. auf den 9..0 verlegt worden. Die alten Klausuren findet Ihr unter folgendem Link: http://www.wiwi.uni muenster.de/vwt/studieren/pruefungen_marktpreis.htm

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Formale Systeme. Binary Decision Diagrams. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Binary Decision Diagrams. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS / KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Frequenzanalyse. Der Abstand der diskreten Frequenzlinien ist der Kehrwert der Periodendauer:

Frequenzanalyse. Der Abstand der diskreten Frequenzlinien ist der Kehrwert der Periodendauer: WS 0 Fourier-Reihe: Jede einigrermaßen gutartige 1 periodishe reelle Zeitfuntion x(t) ann mittels einer Fourier-Reihe dargestellt werden als eine Summe omplexer Amplituden (Fourier-Synthese): xt () e n

Mehr

Allgemeine Hinweise: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer. Hörsaal Reihe Sitzplatz Unterschrift

Allgemeine Hinweise: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer. Hörsaal Reihe Sitzplatz Unterschrift TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen WS 2008/09 Einführung in die Informatik 2 Klausur Prof. Dr. Helmut Seidl, T. M. Gawlitza, S. Pott,

Mehr

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen 8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen Turingmaschinen (TM) von A. Turing vorgeschlagen, um den Begriff der Berechenbarkeit formal zu präzisieren. Intuitiv: statt des Stacks bei Kellerautomaten

Mehr

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012 Die Klassen P und NP Dr. Eva Richter 29. Juni 2012 1 / 35 Die Klasse P P = DTIME(Pol) Klasse der Probleme, die sich von DTM in polynomieller Zeit lösen lassen nach Dogma die praktikablen Probleme beim

Mehr

Einführung in Algorithmen und Komplexität

Einführung in Algorithmen und Komplexität Einführung in Algorithmen und Komplexität SS2004 w u v High Performance = Innovative Computer Systems + Efficient Algorithms Friedhelm Meyer auf der Heide 1 Was haben wir bisher gemacht? - Rechenmodell:

Mehr

Klausur Grundlagen der Informatik Hochschule Ravensburg-Weingarten

Klausur Grundlagen der Informatik Hochschule Ravensburg-Weingarten Klausur Grundlagen der Informatik Hochschule Ravensburg-Weingarten Semester: AI2, WI2 Bearbeitungszeit: 90 Min. Hilfsmittel: kein prog. C SS 2010, 07.07.2010 90% Punkte entspr. Note 1,0 50% Punkte entspr.

Mehr

Klausur "Informationstechnische Grundlagen" WS 2012/2013

Klausur Informationstechnische Grundlagen WS 2012/2013 PD Dr. J. Reischer 11.02.2013 Klausur "Informationstechnische Grundlagen" WS 2012/2013 Nachname, Vorname Abschluss (BA, MA, FKN etc.) Matrikelnummer, Semester Versuch (1/2/3) Bitte füllen Sie zuerst den

Mehr

Grammatik Prüfung möglich, ob eine Zeichenfolge zur Sprache gehört oder nicht

Grammatik Prüfung möglich, ob eine Zeichenfolge zur Sprache gehört oder nicht Zusammenhang: Formale Sprache Grammatik Formale Sprache kann durch Grammatik beschrieben werden. Zur Sprache L = L(G) gehören nur diejenigen Kombinationen der Zeichen des Eingabealphabets, die durch die

Mehr

Automaten, Spiele und Logik

Automaten, Spiele und Logik Automaten, Spiele und Logik Woche 13 11. Juli 2014 Inhalt der heutigen Vorlesung Linearzeit Temporale Logik (LTL) Alternierende Büchi Automaten Nicht-Determinisierung (Miyano-Ayashi) Beschriftete Transitionssysteme

Mehr

Motivation natürliche Sprachen

Motivation natürliche Sprachen Motivation natürliche Sprachen (Satz) (Substantivphrase)(Verbphrase) (Satz) (Substantivphrase)(Verbphrase)(Objektphrase) (Substantivphrase) (Artikel)(Substantiv) (Verbphrase) (Verb)(Adverb) (Substantiv)

Mehr

2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume

2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume 2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume Beispiel: Beispiel (Teil 3): Beweis für L(G) L: Alle Strings aus L der Länge 0 und 2 sind auch in L(G). Als Induktionsannahme gehen wir davon aus, dass alle

Mehr

Versuch LF: Leitfähigkeit

Versuch LF: Leitfähigkeit Versuhsdatum: 8.9.9 Versuh LF: Versuhsdatum: 8.9.9 Seite -- Versuhsdatum: 8.9.9 Einleitung bedeutet, dass ein hemisher Stoff oder ein Stoffgemish in der Lage ist, Energie oder Ionen zu transportieren und

Mehr

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Das Alphabet Σ sei eine endliche

Mehr

Rekursiv aufzählbare Sprachen

Rekursiv aufzählbare Sprachen Kapitel 4 Rekursiv aufzählbare Sprachen 4.1 Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Durch Zulassung komplexer Ableitungsregeln können mit Grammatiken größere Klassen als die kontextfreien Sprachen beschrieben

Mehr

Prof. Dr. Heinrich Müller; Dr. Frank Weichert 7. September 2015

Prof. Dr. Heinrich Müller; Dr. Frank Weichert 7. September 2015 Technische Universität Dortmund Informatik VII (Graphische Systeme) Prof. Dr. Heinrich Müller; Dr. Frank Weichert 7. September 2015 Übungsaufgaben zum Vorkurs Informatik Wintersemester 2015/2016 Teil I

Mehr

Einführung in LTL unter MAUDE. Maschine!es Beweisen Einführung in LTL Seit# 1

Einführung in LTL unter MAUDE. Maschine!es Beweisen Einführung in LTL Seit# 1 Einführung in LTL unter MAUDE Mashine!es Beweisen Einführung in LTL Seit# 1 Verifikation eines Systems System- Verhalte% System- Spezifikatio% Mashine!es Beweisen Einführung in LTL Seit# 2 Verifikation

Mehr

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen 071111 hb9tyx@lusterte.om Verkürzungsaktor bei Antennen und Koax-Leitungen Vielleiht haben Sie sih beim Bau von Antennen oder Umwegleitungen auh shon geragt, woher eigentlih der Verkürzungsaktor stammt.

Mehr

Mathematik - Oberstufe

Mathematik - Oberstufe Mathematik - Oberstufe Aufgaben und Musterlösungen zu linearen Funktionen Zielgruppe: Oberstufe Gmnasium Shwerpunkt: Geraden, Streken und Dreieke im Koordinatensstem Aleander Shwarz www.mathe-aufgaben.om

Mehr

Grundlagen der Informatik II. Teil I: Formale Modelle der Informatik

Grundlagen der Informatik II. Teil I: Formale Modelle der Informatik Grundlagen der Informatik II Teil I: Formale Modelle der Informatik 1 Einführung GdInfoII 1-2 Ziele/Fragestellungen der Theoretischen Informatik 1. Einführung abstrakter Modelle für informationsverarbeitende

Mehr

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten Weiterführende Aufgaben zu hemishen Gleihgewihten Fahshule für Tehnik Suhe nah Ruhe, aber durh das Gleihgewiht, niht durh den Stillstand deiner Tätigkeiten. Friedrih Shiller Der Shlüssel zur Gelassenheit

Mehr

(Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie

(Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie (Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie 1) Schreiben Sie ein LOOP-Programm, das die Funktion f: N \ {0} N, f (n) = n n berechnet. Sie dürfen in Ihrem Programm die Multiplikation

Mehr

Theoretische Informatik SS 03 Übung 11

Theoretische Informatik SS 03 Übung 11 Theoretische Informatik SS 03 Übung 11 Aufgabe 1 Zeigen Sie, dass es eine einfachere Reduktion (als die in der Vorlesung durchgeführte) von SAT auf 3KNF-SAT gibt, wenn man annimmt, dass die Formel des

Mehr

Reguläre Sprachen und endliche Automaten

Reguläre Sprachen und endliche Automaten Reguläre Sprachen und endliche Automaten 1 Motivation: Syntaxüberprüfung Definition: Fließkommazahlen in Java A floating-point literal has the following parts: a whole-number part, a decimal point (represented

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Teil 5 Bernhard Nessler Institut für Grundlagen der Informationsverabeitung TU Graz SS 2007 Übersicht 1 Problemklassen 2 NTM Nichtdeterministische Algorithmen 3 Problemarten Konstruktionsprobleme

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Universität Innsbruck - Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme Prof. Günther Specht, Eva Zangerle 24. November 28 Einführung in die Informatik Übung 7 Allgemeines Für die Abgabe der

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 6 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr