1 Analytische Geometrie und Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Analytische Geometrie und Grundlagen"

Transkript

1 $Id: vektor.tex,v /05/29 14:49:16 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v /05/29 14:54:26 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.6 Bewegungen und Kongruenzbegriffe Wir hatten zwei Teilmengen A, B R d kongruent genannt wenn sie sich durch eine Bewegung des R d in Deckung bringen lassen, wenn es also eine Bewegung ϕ mit ϕ(a) = B gibt. Als ein weiteres Beispiel zur Kongruenz betrachten wir nun die Strahlen im R d, wir behaupten das alle Strahlen im R d zueinander kongruent sind, es gibt also für alle Strahlen u, u R d eine Bewegung ϕ des R d mit ϕ(u) = u. Zunächst existieren Vektoren a, a, v, v R d mit v = v = 1 und u = a + R 0 v, u = a + R 0 v. Weiter können wir v und v zu Orthonormalbasen v, v 2,..., v d beziehungsweise v, v 2,..., v d des Rd ergänzen und dann gibt es eine orthogonale Matrix A O d R die diese Orthonormalbasen aufeinander abbildet, also insbesondere Av = v erfüllt. Wir erhalten die Bewegung ϕ : R d R d ; x Ax + a Aa mit ϕ(u) = Au + a Aa = a + R 0 Av = a + R 0 v = u und dies zeigt u u. Die so konstruierte Bewegung bildet den Startpunkt von u auf den Startpunkt von u ab, und tatsächlich hat jede Bewegung und allgemeiner jede affine Transformation, d.h. jede bijektive Abbildung die sich aus einer linearen Abbildung und einer Translation zusammensetzt, diese Eigenschaft. Wir wollen uns dies und einige ähnliche Erhaltungseigenschaften einmal überlegen. Seien also A GL d R eine invertierbare Matrix, u R d und ϕ : R d R d ; x Ax + u. Analog zu unserer Überlegung in der vorigen Sitzung ist für jeden affinen Teilraum A R d auch ϕ(a) ein affiner Teilraum des R d mit dim ϕ(a) = dim A. Sind weiter x 0,..., x n R d und λ 0,..., λ d R 0 mit n λ i = 1 so haben wir ( ) ϕ λ i x i = λ i Ax i + u = λ i Ax i + λ i u = λ i (Ax i + u) = λ i ϕ(x i ). Nach Aufgabe (12) ist damit auch ϕ(co(m)) = co(ϕ(m)) für jede Teilmenge M R d und insbesondere haben wir ϕ([a, b]) = [ϕ(a), ϕ(b)] für alle a, b R d. Sind weiter a, b, c R d drei paarweise verschiedene Punkte so liegt b nach Aufgabe (10) genau dann zwischen a und c wenn b [a, c]\{a, c} ist, also liegt auch ϕ(b) genau dann zwischen ϕ(a) und ϕ(c) wenn b zwischen a und c liegt. Haben wir weiter eine Menge M R d so hatten wir einen Punkt a M einen Extremalpunkt von M genannt wenn er nicht zwischen zwei Punkten aus M liegt und wie gerade gesehen ist dies 12-1

2 genau dann der Fall von ϕ(a) nicht zwei Punkten aus ϕ(m) liegt, wenn also ϕ(a) ein Extremalpunkt von ϕ(m) ist. Ist schließlich s R 2 ein Strahl, also s = a + R 0 u für a, u R 2 mit u 0 so folgt ϕ(s) = Aa + u + R 0 Au, d.h. ϕ(s) ist ein Strahl mit Startpunkt Aa + u = ϕ(a). Damir kommen wir zu den Strecken und den zu ihnen passenden Kongruenzbegriff. Definition 1.25 (Strecken und Kongruenz von Strecken) Sei d N. Eine Strecke im R d ist ein Paar ab := (a, b) zweier verschiedener Punkte im R d. Zwei Strecken ab und a b heißen kongruent, in Zeichen ab a b, wenn es eine Bewegung ϕ des R d mit ϕ(a) = a und ϕ(b) = b gibt. Für Strecken bedeutet Kongruenz dann die Abstandsgleichheit, seien also a, b, a, b R d mit a b und a b gegeben. Dann behaupten wir das genau dann ab a b gilt wenn ab = a b ist. Ist zunächst ab a b so existiert eine Bewegung ϕ mit ϕ(a) = a und ϕ(b) = b also ist auch a b = ϕ(a)ϕ(b) = ab. Nun nehme umgekehrt ab = a b an. Betrachte die Strahlen s mit Startpunkt a und s mit Startpunkt a mit b s und b s. Wie schon gezeigt gibt es eine Bewegung ϕ mit ϕ(s) = s, also auch ϕ(a) = a. Dann ist ϕ(b) s mit a ϕ(b) = ab = a b, die Eindeutigkeit des Abtragens von Ecken auf einem Strahl liefert also ϕ(b) = b und wir haben ab a b. Anstalle der Strecke ab können wir hier gleichwertig das Intervall [a, b] R d betrachten, es ist auch genau dann ab a b wenn [a, b] [a, b ] ist. Die Implikation von links nach rechts ist dabei klar, und für die andere Implikation beachte das a, b die beiden Extremalpunkte von [a, b] sind, also muss eine Bewegung ϕ mit ϕ([a, b]) = [a, b ] auch {ϕ(a), ϕ(b)} = {a, b } erfüllen und insbesondere ist ab = a b, wir haben also ab a b. Bei der Kongruenz von Strecken spielt es also keine Rolle ob wir den zur Streckdenefinition verwendeten Tupelstandpunkt oder den Mengenstandpunkt verwenden, wobei letzteres bedeutet anstelle des Paares (a, b) die Teilmenge [a, b] des R d zu betrachten. Bei anderen Objekttypen kann dies anders aussehen. Im nächsten Schritt führen wir die Kongruenz orientierter Winkel ein. Definition 1.26 (Kongruenz orientierter Winkel) Zwei orientierte Winkel (u, v) und (u, v ) heißen kongruent, in Zeichen (u, v) (u, v ), wenn es eine Bewegung ϕ des R 2 mit ϕ(u) = u und ϕ(v) = v gibt. Die Kongruenzklassen orientierter Winkel werden durch das nicht orientierte Winkelmaß bestimmt und nicht etwa durch das orientierte Winkelmaß, dieses bleibt nur unter eigentlichen Bewegungen erhalten. Wir wollen dies einmal als ein Lemma formulieren. Lemma 1.39 (Kongruenzeigenschaften orientierter Winkel) Seien (u, v) und (u, v ) zwei orientierte Winkel im R 2. (a) Ist ϕ eine Bewegung des R 2 so gilt { (u, v), (ϕ(u), ϕ(v)) = (u, v), ϕ ist eigentlich, ϕ ist nicht eigentlich. 12-2

3 (b) Genau dann ist (u, v) (u, v ) wenn (u, v) = (u, v ) gilt. Beweis: (b) = Dies ist klar nach Lemma 37.(c). = Zunächst wissen wir bereits das u u ist, es gibt also eine Bewegung ϕ mit ϕ(u) = u. Dann ist v := ϕ(v) ein Strahl mit demselben Startpunkt wie u und wie bereits gezeigt gilt (u, v ) = (u, v) = (u, v ). Ist v = v so sind wir bereits fertig. Im anderen Fall v v ergibt die Eindeutigkeit des Abtragens von Winkeln auf eine vorgegebene Seite das v und v auf verschiedenen Seiten der Gerade l R 2 mit u l liegen. Damit liegen v und σ l (v ) auf derselben Seite von l und wegen (u, σ l (v )) = (u, v ) = (u, v ) ergibt eine weitere Anwendung der Eindeutigkeit des Abtragens von Winkeln das σ l (v ) = v gilt. Wir erhalten die Bewegung ψ := σ l ϕ mit ψ(u) = u und ψ(v) = v, also ist auch in diesem Fall (u, v) (u, v ). (b) Ist v = u oder ist v der u gegenüberliegende Strahl so trifft dies auch auf ϕ(u) und ϕ(v) zu und wir haben (ϕ(u), ϕ(v)) = (u, v) {0, π}, in diesem Fall gilt die Behauptung damit. Andernfalls sei a der gemeinsame Startpunkt von u und v und wähle b u\{a} und c v\{a}. Dann sind a, b, c nicht kollinear und bilden somit eine affine Basis des R 2. Zunächst nehme weiter an das a, b, c eine positiv orientierte affine Basis des R 2 ist. Nach Aufgabe (18.a) ist 0 < (bac) < π und nach Lemma 37.(c) haben wir (ϕ(b)ϕ(a)ϕ(c)) = (bac) = (bac). Ist ϕ eigentliche Bewegung so ist auch ϕ(b), ϕ(a), ϕ(c) positiv orientiert, also ist wieder nach Aufgabe (18.a) auch 0 < (ϕ(b)ϕ(a)ϕ(c)) < π und somit (ϕ(b)ϕ(a)ϕ(c)) = (ϕ(b)ϕ(a)ϕ(c)) = (bac). Ist ϕ keine eigentliche Bewegung, so ist ϕ(b), ϕ(a), ϕ(c) nach Lemma 37.(b) eine negativ orientierte affine Basis des R 2, nach Aufgabe (18.a) ist damit π < (ϕ(b)ϕ(a)ϕ(c)) < 2π und es folgt (ϕ(b)ϕ(a)ϕ(c)) = 2π (ϕ(b)ϕ(a)ϕ(c)) = (bac). Im verbleibenden Fall ist a, b, c eine negativ orientierte affine Basis des R 2. Dann ist a, c, b nach Aufgabe (18.b) eine positiv orientierte affine Basis des R 2 und nach der bereits bewiesenen Teilaussage ist (ϕ(c)ϕ(a)ϕ(b)) = (cab) wenn ϕ eine eigentliche Bewegung ist und (ϕ(c)ϕ(a)ϕ(b)) = (cab) sonst. Wegen (bac) = (cab) und (ϕ(b)ϕ(a)ϕ(c)) = (ϕ(c)ϕ(a)ϕ(b)) folgt die Behauptung auch in diesem Fall. Schließlich wollen wir noch einen Kongruenzbegriff für Dreiecke einführen. Definition 1.27 (Dreiecke und Kongruenz von Dreiecken) Ein Dreieck ist ein Tripel abc := (a, b, c) aus drei nicht kollinearen Punkten des R 2. Wir nennen das Dreieck orientiert wenn a, b, c eine positiv orientierte Basis des R 2 ist. Zwei Dreicke abc und a b c heißen kongruent, in Zeichen abc a b c wenn es eine Bewegung ϕ des R 2 mit ϕ(a) = a, ϕ(b) = b und ϕ(c) = c gibt. Zu jedem Dreieck abc in R 2 haben wir eine zugehörige Teilmenge des R 2, nämlich die konvexe Hülle co({a, b, c}). Oftmals bezeichnen wir auch diese Menge als ein Dreieck. Beachte aber das die Kongruenz von Dreiecken nicht der Kongruenz dieser Teilmengen entspricht, aus abc a b c folgt zwar co({a, b, c}) co({a, b, c }) aber nicht umgekehrt. Die drei Punkte a, b, c sind die Extremalpunkte ihrer konvexen Hülle co({a, b, c}), aus co({a, b, c}) co({a, b, c }) folgt also nur {a, b, c} {a, b, c }. 12-3

4 Die Kongruenz von Dreiecken läßt sich bereits an ihren Seitenlängen entscheiden, zwei Dreiecke sind genau dann kongruent wenn in ihnen entsprechende Seiten dieselbe Länge haben, der sogenannte Kongruenzsatz SSS für Seite Seite Seite. Bei unserem Aufbau ist es beweistechnisch günstig zuvor den Kongruenzsatz SWS für Seite Winkel Seite zu behandeln, dass also zwei Dreiecke genau dann kongruent sind wenn ein Paar entsprechender Seiten und der Winkel zwischen ihnen kongruent sind. Satz 1.40 (Kongruenz von Dreiecken) Seien abc und a b c zwei Dreiecke im R 2. (a) Ist abc a b c so gelten ab = a b, bc = b c und ca = c a sowie (bac) = (b a c ), (cba) = (c b a ) und (acb) = (a c b ). (b) Genau dann gilt abc a b c wenn ab = a b, bc = b c und ca = c a gelten. (c) Genau dann gilt abc a b c wenn ab = a b, ac = a c und (bac) = (b a c ) gelten. Beweis: (a) Die Aussage über die Seiten ist klar und die für Winkel gilt nach Lemma 37.(c). (c) = Klar nach (a). = Seien u, v die Strahlen mit Startpunkt a und b u, c v sowie u, v die Strahlen mit Startpunkt a und b u und c v. Dann gilt (u, v) = (u, v ) und nach Lemma 39.(b) existiert eine Bewegung ϕ des R 2 mit ϕ(u) = u und ϕ(v) = v. Damit ist ϕ(b) u mit a ϕ(b) = ab = a b, die Eindeutigkeit des Abtragens von Strecken längs eines Strahls liefert also ϕ(b) = b. Analog folgt ϕ(c) = c und wir haben abc a b c. (b) = Klar nach (a). = Nach dem Cosinussatz Satz 32 gilt auch ( ) ( ) ab 2 + ac 2 bc 2 a b 2 + a c 2 b c 2 (bac) = arccos = arccos = (b a c ), 2 ab ac 2 a b a c also ist nach (c) wieder abc a b c. 1.7 Einige Anmerkungen In diesem Kapitel haben wir gesehen wie sich die elementare ebene und räumliche Geometrie aufbauend auf den Begriffen und Aussagen der Grundvorlesungen exakt begründen läßt. Insbesondere haben wir eingesehen das die auf Anschauung beruhende Argumentation des Schulunterrichts nicht nur aus heuristischen Plausibilitätsbetrachtungen besteht sondern sich als exakte Beweisführung auffassen läßt. Dass etwas anschaulich klar sei ist natürlich niemals eine echte Begründung, zumindest im Rahmen 12-4

5 der Elementargeometrie kann man die anschaulichen Argumente aber als Bauplan für eine solche auffassen. Da sich dies zumeist recht mechanisch durchführen läßt, oft muss man das betrachtete Bild ja nur in Worten ausformulieren, wollen wir in den verbleibenden Kapiteln dieses Skripts auch nicht mehr alle Details vollständig begründen. An dieser Stelle wollen wir nur noch zwei kleine abschließende Bemerkungen unterbringen. Die Bewegungen der Ebene bilden eine Gruppe G, die sogenannte Bewegungsgruppe der Ebene. Mit dem Satz von Chasles Satz 38 folgt das es in G genau zwei Typen von Involutionen, also von Elementen der Ordnung Zwei, gibt, zum einen die Menge S := {σ g g R 2 ist eine Gerade} aller Geradenspiegelungen und zum anderen die Menge P := {σ p : R 2 R 2 ; x 2p x p R 2 } aller Punktspiegelungen. Dabei sind S und P beides Konjugiertenklassen in G. Die Konjugiertenklasse S aller Geradenspiegelungen ist ein Erzeugendensystem von S, es gilt also G = S, die Menge P der Punktspiegelungen aber nicht, es ist nur P = P T = {x σx + a a R 2, σ { 1, 1}} wobei T die Menge aller Translationen ist. Die Menge S der Geradenspiegelungen läßt sich also vollständig in Termen der Gruppenstruktur von G beschreiben. Die Menge P wird dann zu P = {ab a, b S, ab = ba 1} und für p R 2 und Geraden g, h R 2 sind p g σ p σ g = σ g σ p, g h σ g σ h = σ h σ g 1. In diesem Sinne ist die euklidische Geometrie der Ebene in ihrer eigenen Automorphismengruppe enthalten. All dies wirklich zu beweisen wird in Aufgabe (27) durchgeführt. Tatsächlich lassen sich viele der geometrischen Aussagen über die Ebene durch Spiegelungsrechnen beweisen und dies legt es nahe die Situation umzudrehen und die Geradenspiegelungen als Grundbegriff zu verwenden. Bei diesem Ansatz startet man mit einer Gruppe G und einer involutorischen Konjugiertenklasse S G mit G = S. Die Elemente von S nennt man dann Geraden. Weiter nennen wir ein Element p von G dann einen Punkt wenn es a, b S mit p = ab = ba 1 gibt, bezeichne P G die Menge aller Punkte. Weiter sagen wir dann das ein Punkt p auf einer Geraden g liegt wenn pg = gp 1 ist und wir nennen zwei Geraden g, h senkrecht aufeinander wenn gh = hg 1 ist. Ohne weitere Annahmen für G und S wird dies natürlich keine vernünftige geometrische Struktur ergeben, man kann nun aber beginnen geeignete Axiome für (G, S) zu suchen und dann untersuchen 12-5

6 welche Geometrien sich so ergeben. Dies führt letztlich zu einer ausgedehnten Theorie die unter dem Namen Aufbau der Geometrie aus dem Spiegelungsbegriff bekannt ist. Soviel zu den Spiegelungen, wir kommen nun zu einer Anmerkung über hier nicht diskutierte Begriffe. Zunächst gibt es neben den orientierten und nicht orientierten Winkeln zwischen Strahlen auch noch orientierte und nicht orientierte Winkel zwischen Geraden, zwischen Ebenen im Raum und allgemeiner zwischen Hyperebenen sowie Halbhyperebenen in Rd. Beispielsweise ist der Winkel ψ in Aufgabe (23.c) ein solcher orientierter Winkel zwischen Geraden. All diese Begriffe lassen sich ähnlich zu den bei uns behandelten Winkeln von Strahlen einführen und untersuchen, wir wollen hier aber darauf verzichten dies weiter auszuführen. Winkel zwischen Ebenen werden wir später trotzdem verwenden. Ebenfalls nicht behandelt haben wir die Begriffe von Fläche und Volumen, für eine wirklich befriedigende Behandlung dieses Themas müssten die Anfänge der Maßtheorie vorausgesetzt werden wie sie etwa in der Analysis III behandelt werden. Der naive Flächenbegriff läßt sich in gewissen Sinne noch rechtfertigen, der entsprechende räumliche Begriff stellt sich allerdings als in sich widersprüchlich heraus. Bei ei- nem naiven Flächenbegriff erwarten wir das jeder Punktmenge M R 2 eine Zahl A(M) R 0 {+ } als ihre Fläche zugeordnet wird. Die Fläche A(M) = 0 wird dabei für niederdimensionale Mengen, also beispielsweise Teilmengen von Geraden, und die Fläche A(M) = für zu große Mengen, beispielsweise die ganze Ebene, verwendet. Naheliegende Anforderungen sind dann: 1. Einfache Flächen, also beispielsweise Rechtecke, Dreiecke, Kreise und so weiter, sollten wie gewohnt sein. 2. Ist M = U V mit disjunkten A, B R 2 so gilt A(M) = A(U) + A(B). 3. Sind M R 2 und ist ϕ eine Bewegung so gilt A(ϕ(M)) = A(M). In (2) kann man dann auch allgemeiner erlauben das A(U V ) = 0 ist. Banach hat gezeigt das eine solche Flächenfunktion A tatsächlich existiert, der Beweis ist allerdings bereits recht kompliziert. Schlechter ist die Situation im Raum, ein Volumenbegriff mit den zu oben analogen Eigenschaften existiert nicht. Das sogenannte Banach-Tarski Paradoxon besagt das man die Einheitskugel B im R 3 disjunkt in acht Teilmengen B = A 1 A 8 zerteilen kann so, dass sich sowohl A 1, A 2, A 3, A 4 als auch A 5, A 6, A 7, A 8 durch geeignete Bewegungen wieder zur vollen Einheitskugel B zusammensetzen lassen, es gibt also Bewegung ϕ j des R 3 für j = 1,..., 8 mit B = ϕ(a 1 ) ϕ(a 2 ) ϕ(a 3 ) ϕ(a 4 ) = ϕ(a 5 ) ϕ(a 6 ) ϕ(a 7 ) ϕ(a 8 ). Dabei ist mit Paradoxon kein Widerspruch gemeint, es handelt sich nur um ein unerwartetes Ergebis. Die Existenz des Banach-Tarski Paradoxons ergibt das es keinen Volumenbegriff geben kann, dieser implizierte nämlich den Widerspruch vol(b) = 2 vol(b) > 0. In Analysis III sieht man dann wie sich dieses Problem umgehen läßt, 12-6

7 man ordnet nicht mehr jeder Teilmenge des R 3 ein Volumen zu, sondern betrachtet nur Volumina geeigneter Mengen, der sogenannten meßbaren Mengen. 2 Dreiecke In diesem Kapitel werden wir die Trigonometrie, also die Dreiecksberechnung, die hierbei verwendeten trigonometrischen Funktionen, die speziellen Punkte im Dreieck, also etwa den Höhenschnittpunkt, und damit sonst zusammenhängende Themen besprechen. Dabei werden wir im Gegensatz zum vorigen Kapitel hauptsächlich synthetisch, also ohne explizite Koordinatenwahl vorgehen, nur wenn ein analytisches Vorgehen deutlich einfacher ist werden wir letzteres verwenden. Die üblichen Bezeichnungen bei diesem Vorgehen unterscheiden sich von denen in der analytischen Geometrie, beispielsweise werden Punkte meist mit Großbuchstaben bezeichnet. Gemäß der in 1 besprochenen Definition ist ein Dreieck in der Ebene durch seine drei Ecken A, B, C R 2 C gegeben und wir betrachten nur nicht γ ausgeartete Dreiecke, fordern also das A, B, C nicht kollinear sind. Traditionell werden die Ecken eines Dreiecks a seit Euler wie hier mit großen lateinischen Buchstaben bezeichnet und zwar b im Gegenuhrzeigersinn aufsteigend. Die einer Ecke gegenüberliegende Seite wird β dann mit dem entsprechenden lateinischen Kleinbuchstaben beschrieben. Da- B c bei ist mit Seite hier in der Regel die α Länge der Seite gemeint, also der Abstand der beiden anderen Eckpunkte. al- A so werden im obenstehenden Bild a = BC, b = AC und c = AB. Weiter wird der an eine der Ecken anliegende Winkel innerhalb des Dreiecks mit dem entsprechenden griechischen Kleinbuchstaben geschrieben, es sind also α = (cab), β = (abc) und γ = (bca). 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln In diesem Abschnitt wollen wir die sogenannte Dreiecksberechnung, oder Trigonomtrie behandeln. Einen jedem Dreieck sind diverse numerische Werte zugeordnet, zum 12-7

8 Beispiel die drei Seitenlängen a, b, c, die drei Winkel α, β, γ, die Fläche, die Radien von Innkreis und Umkreis, und man kann noch einige mehr solcher Zahlen erfinden. Das Problem der Dreiecksberechnung besteht nun darin, dass einige dieser Werte vorgegeben werden, zum Beispiel eine Seite, der ihr gegenüberliegende Winkel und die Fläche, und dann die folgenden Fragen gestellt werden: 1. Gibt es überhaupt ein Dreick in dem diese Werte angenommen werden? 2. Wenn es eines gibt, ist dieses dann eindeutig? 3. Wenn es tatsächlich genau ein solches Dreieck geben sollte, wir kann man dann die anderen numerischen Größen des Dreiecks in Termen der gegebenen Werte ausrechnen? 4. Wie kann man das Dreieck effektiv zeichnen? Zu dieser Frage gibt es dann immer einige Varianten, je nachdem welche Hilfsmittel man zum Zeichnen zulassen möchte. Man kann beispielsweise Konstruktionen mit Geodreieck betrachten, dass also Strecken und Winkel abgetragen werden können, oder auch Konstruktionen mit Zirkel und Lineal. Bei letzteren sind immer umarkierte Zirkel und Lineal gemeint, wir können also nur gegebene Strecken verlängern und Kreise zeichnen deren Mittelpunkt ein schon gegebener Punkt ist und deren Radius als eine schon gegebene Strecke definiert ist. Typischerweise muss man drei Werte vorgeben, und gelegentlich müssen diese dabei Nebenbedingungen erfüllen. In diesem Abschnitt beschränken wir uns auf die Betrachtung der Seiten und der Winkel. Bis auf einige Ausnahmen bestimmen je drei der sechs Werte a, b, c, α, β, γ das Dreieck bis auf Kongruenz. Eine offensichtliche Ausnahme ist, dass die Vorgabe der drei Winkel α, β, γ nicht ausreicht, wir können ein Dreieck ja beliebig strecken ohne seine Winkel zu verändern. Das ist auch nicht so überraschend, wie wir noch sehen werden ist die Winkelsumme immer 180, daher legen zwei der Winkel den dritten bereits fest, es sind also in Wahrheit nur zwei Informationen vorgegeben, und das reicht nicht aus. Wir werden systematisch alle Möglichkeiten durchgehen, geordnet nach der Zahl vorgegebener Seiten. Der erste Fall ist dann, dass alle drei Seiten a, b, c bekannt sind, und wir die drei Winkel α, β, γ hieraus ermitteln möchten. Dies haben wir im wesentlichen schon im vorigen Kapitel erledigt, der Kongruenzsatz SSS gibt uns die Eindeutigkeit des Dreiecks bis auf Kongruenz und mit dem Cosinussatz können wir die Winkel in Termen der Seiten berechnen. Zu beliebig vorgegebenen a, b, c > 0 muss es aber keinesfalls ein Dreieck mit diesen Seitenlänge geben, denn wie wir hatten bereits eingesehen das in einem Dreieck die Länge einer jeden Seite echt kleiner als die Summe der Längen der beiden anderen Seiten ist. Dies ist gerade die Dreiecksungleichung in ihrer ursprünglichen, namensgebenden Gestalt. Satz 2.1 (Dreiecksberechnung bei gegebenen Seiten) Seien a, b, c > 0 gegeben. Genau dann existiert ein Dreieck mit den Seitenlängen 12-8

9 a, b, c wenn die Dreiecksungleichungen a < b + c, b < a + c und c < a + b erfüllt sind. In diesem Fall ist bis auf Kongruenz eindeutig bestimmt und die Winkel in sind in den Standardbezeichnungen gegeben durch ( ) b 2 + c 2 a 2 α = arccos, 2bc ( ) a 2 + c 2 b 2 β = arccos, 2ac ( ) a 2 + b 2 c 2 γ = arccos. 2ab Zum Beweis dieses Satzes werden wir in der nächsten Sitzung kommen. 12-9

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.22 2017/05/15 15:10:33 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel In der letzten Sitzung haben wir einen orientierten Winkelbegriff zwischen Strahlen mit

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2017 Donnerstag 1.6. $Id: dreieck.tex,v /06/01 11:41:57 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2017 Donnerstag 1.6. $Id: dreieck.tex,v /06/01 11:41:57 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mathematische Proleme SS 2017 Donnerstag 1.6 $Id: dreieck.texv 1.31 2017/06/01 11:41:57 hk Exp $ 2 Dreiecke 2.1 Dreieckserechnung mit Seiten und Winkeln Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine weitere

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/12 15:30:18 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/12 15:30:18 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.3 2013/04/12 15:30:18 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.2 Der Strahlensatz Nachdem wir in der letzten Sitzung rechtwinklige Dreiecke betrachtet haben, kommen wir nun zur Einführung der trigonometrischen

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.21 2017/05/13 16:28:55 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel In der letzten Sitzung haben wir einen orientierten Winkelbegriff zwischen Strahlen mit

Mehr

1 Dreiecke. 1.1 Rechtwinklige Dreiecke. Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: dreieck.tex,v /04/15 14:02:10 hk Exp $

1 Dreiecke. 1.1 Rechtwinklige Dreiecke. Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: dreieck.tex,v /04/15 14:02:10 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.21 20/04/15 14:02:10 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.1 Rechtwinklige Dreiecke Am Ende der letzten Sitzung hatten wir begonnen die primitiven pythagoräischen Tripel zu bestimmen, und in einem

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.6 2013/04/18 15:03:29 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck Wir hatten gerade begonnen uns mit den speziellen Punkten im Dreieck zu beschäftigen. Dabei beschränken

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.17 2015/04/27 13:26:30 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die drei Mittelsenkrechten eines Dreiecks = sich

Mehr

Zur Deckung bringen präzisiert werden. Ich stelle zunächst Hilberts Version vor, wähle aber anschließend einen anderen, etwas anschaulicheren Weg.

Zur Deckung bringen präzisiert werden. Ich stelle zunächst Hilberts Version vor, wähle aber anschließend einen anderen, etwas anschaulicheren Weg. 30 Jetzt soll der Begriff der Kongruenz bzw. Euklids vage Vorstellung vom Zur Deckung bringen präzisiert werden. Ich stelle zunächst Hilberts Version vor, wähle aber anschließend einen anderen, etwas anschaulicheren

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen.

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen. Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Elementargeometrie. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft(MSG) im Schuljahr 2012/2013. Die vorliegende

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

1. Elementare Dreiecksgeometrie

1. Elementare Dreiecksgeometrie 1. Elementare Dreiecksgeometrie Die Menge s A1B 2 der Punkte, die von zwei Punkten A und B gleich weit entfernt sind, bilden die Streckensymmetrale der Punkte A und B. Ist A B, so ist dies eine Gerade.

Mehr

1 Angeordnete Körper und Anordnung

1 Angeordnete Körper und Anordnung 1 ANGEORDNETE KÖRPER UND ANORDNUNG 1 1 Angeordnete Körper und Anordnung Die nächste Idee, die wir interpretieren müssen ist die Anordnung. Man kann zeigen, dass sie nicht über jeden Körper möglich ist.

Mehr

MAT746 Seminar über Euklidische Geometrie Philipp Becker

MAT746 Seminar über Euklidische Geometrie Philipp Becker MAT746 Seminar über Euklidische Geometrie Philipp Becker R David Hilbert (1862-1943) Den Begriffen aus der Anschauungswelt fehlt die notwendige mathematische Exaktheit. Gebäude der Geometrie soll nicht

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.7 013/04/ 0:37:01 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck In der letzten Sitzung hatten wir den sogenannten Inkreis eines Dreiecks eingeführt, dies ist der Kreis

Mehr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie WiSe 2014/2015 am

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie WiSe 2014/2015 am Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie WiSe 2014/2015 am 23.1.2015 Bearbeiten Sie bitte zwei der drei folgenden Aufgaben! Falls Sie alle drei Aufgaben bearbeitet haben sollten, kennzeichnen

Mehr

Übungen zu Geometrie (LGy) Universität Regensburg, Sommersemester 2014 Dr. Raphael Zentner, Dr. Olaf Müller

Übungen zu Geometrie (LGy) Universität Regensburg, Sommersemester 2014 Dr. Raphael Zentner, Dr. Olaf Müller Übungen zu Geometrie (LGy) Universität Regensburg, Sommersemester 2014 Dr. Raphael Zentner, Dr. Olaf Müller Übungsblatt 13 Dieses Übungsblatt wird nicht mehr zur Abgabe vorgesehen. Es dient der Wiederholung

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 5/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am

Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am 28.6.17 Name, Vorname Matrikel-Nr. Aufg.1 Aufg.2 Aufg.3 Aufg.4 Σ Note bzw. Kennzeichen Punkte Bearbeiten Sie bitte drei der vier folgenden Aufgaben!

Mehr

Vorlesungsnotizen Woche 12 Nichteuklidische Geometrie, WS (Weiss)

Vorlesungsnotizen Woche 12 Nichteuklidische Geometrie, WS (Weiss) 22.01.2016 Vorlesungsnotizen Woche 12 Nichteuklidische Geometrie, WS 2015-2016 (Weiss) Hier geht es meistens um einen metrischen Raum X, der die Axiome I und II erfüllt, aber Axiom III verletzt. Wir legen

Mehr

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Drehung um einen Punkt um Winkel α. Drehung um einen Punkt um Winkel α. Sei A R 2 und α R. Drehung um A um Winkel α ist eine Abbildung D A (α) : R 2 R 2 welche wie folgt definiert ist: D A (α) = T A D 0 (α) T ( A), wobei die Abbildung D

Mehr

zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am

zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am Nachklausur zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am 12.7.17 Name, Vorname Matrikel-Nr. Aufg.1 Aufg.2 Aufg.3 Aufg.4 Σ Note bzw. Kennzeichen Punkte Bearbeiten Sie bitte drei der vier folgenden

Mehr

Elementare Geometrie Vorlesung 4

Elementare Geometrie Vorlesung 4 Elementare Geometrie Vorlesung 4 Thomas Zink 3.5.2017 1. Der Drehwinkel zwischen zwei Strahlen Es seien s und t zwei Strahlen in der Ebene mit dem gleichen Anfangspunkt A. Man legt ein Ziffernblatt um

Mehr

37 II.1. Abbildungen

37 II.1. Abbildungen 37 II.1. Abbildungen "Abbildung" und "Funktion" sind verschiedene Namen für denselben Begriff, der charakterisiert ist durch die Angabe der Definitionsmenge ("Was wird abgebildet?"), der Wertemenge ("Wohin

Mehr

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren 3. Wurzelsysteme Als erstes führen wir den Begriff eines Wurzelsystems ein. Definition 3.1 (Wurzelsystem). Eine endliche Teilmenge Φ V {0} heißt Wurzelsystem falls gilt: (R1) Φ Rα = {±α} für α Φ, (R2)

Mehr

Ebene Elementargeometrie

Ebene Elementargeometrie Ebene Elementargeometrie Im Folgenden unterscheiden wir neben Definitionen (Namensgebung) und Sätzen (nachweisbaren Aussagen) so genannte Axiome. Axiome stellen der Anschauung entnommene Aussagen dar,

Mehr

Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul 2,

Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul 2, PH Heidelberg, Fach Mathematik Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul, GHPO I vom.7.003, RPO vom 4.08.003 Einführung in die Geometrie Wintersemester 1/13, 1. Februar 013 Klausur zur ATP, Modul, Einführung

Mehr

Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen. 23. Juni 2014

Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen. 23. Juni 2014 Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen 23. Juni 2014 1 1. Euklidische Geometrie (a) Ane Räume i. Denition: Ein aner Raum besteht aus einer Menge A, einem R-Vektorraum V und einer

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.28 206/05/3 4:42:55 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3. Konvexe Polyeder In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit konvexen Polyedern zu befassen, diese sind die Verallgemeinerung der

Mehr

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009 I. (4 Punkte) Gegeben sei die Menge Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 9 G := { a c b a, b, c R }. (a) Zeigen Sie, dass G zusammen mit der Matrizenmultiplikation eine Gruppe

Mehr

Ebene und. Gerade, 2. Punkte A, B, C,..., die auf einer Geraden liegen, heißen kollinear.

Ebene und. Gerade, 2. Punkte A, B, C,..., die auf einer Geraden liegen, heißen kollinear. 16 3 Das Axiomensystem Motiviert von den Elementen des Euklid, wollen wir jetzt ein modernes Axiomensystem für die Ebene Geometrie aufstellen. Zum ersten Mal wurde das um 1900 von David Hilbert geleistet,

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

2 Extrema unter Nebenbedingungen

2 Extrema unter Nebenbedingungen $Id: lagrangetex,v 18 01/11/09 14:07:08 hk Exp $ $Id: untermfgtex,v 14 01/11/1 10:00:34 hk Exp hk $ Extrema unter Nebenbedingungen Lagrange-Multiplikatoren In der letzten Sitzung hatten wir begonnen die

Mehr

Trigonometrie. Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Trigonometrie. Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich Trigonometrie Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 31. Januar 2013 Überblick über die bisherigen ALGEBRA - Themen:

Mehr

Grundlagen. Einteilung der Dreiecke. Besondere Punkte des Dreiecks

Grundlagen. Einteilung der Dreiecke. Besondere Punkte des Dreiecks Der Name leitet sich von den griechischen Begriffen Tirgonon Dreieck und Metron Maß ab. ist also die Lehre vom Dreieck, d.h. die Grundaufgabe der besteht darin, aus drei Größen eines gegebenen Dreiecks

Mehr

Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul 2,

Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul 2, PH Heidelberg, Fach Mathematik Klausur zur Akademischen Teilprüfung, Modul, GHPO I vom.7.00, RPO vom 4.08.00 Einführung in die Geometrie Wintersemester 1/1, 1. Februar 01 Klausur zur ATP, Modul, Einführung

Mehr

SWS-Kongruenzsatz. A B = d(a,b) = A B und A C = d(a,c) ) = A C. Dann ist das Winkelmaß BAC = arccos

SWS-Kongruenzsatz. A B = d(a,b) = A B und A C = d(a,c) ) = A C. Dann ist das Winkelmaß BAC = arccos SWS-Kongruenzsatz. SWS-Kongruenzsatz. Es seien A,B,C und A,B,C Punkte des R 2, s.d. weder A,B,C noch A,B,C auf einer Geraden liegen. Dann gilt: es gibt eine Isometrie I, mit A A, B B, C C, genau dann wenn

Mehr

Dreiecke Kurzfragen. 30. Juni 2012

Dreiecke Kurzfragen. 30. Juni 2012 Dreiecke Kurzfragen 30. Juni 2012 Dreiecke Kurzfrage 1 Wie werden die Ecken, Seiten und Winkel eines Dreiecks angeschrieben? Dreiecke Kurzfrage 1 Wie werden die Ecken, Seiten und Winkel eines Dreiecks

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Geometrie. (x) = = 14, (xiii) 3 64 = = 4, (xiv) 4 16 = = 2, (xv) 4 64 = = = 2 2,

Übungen zur Vorlesung. Geometrie. (x) = = 14, (xiii) 3 64 = = 4, (xiv) 4 16 = = 2, (xv) 4 64 = = = 2 2, Übungen zur Vorlesung Geometrie Wiederholungsblatt Wintersemester / erstellt von: M. Evers, M. Möller, F. Springer, X. Yang M. Joachim, F. Springer Musterlösung Aufgabe (Wurzelrechnung. Berechnen Sie folgende

Mehr

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 4.3 und 4.4

Mehr

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie Sommersemester 2009 Franz Pauer INSTITUT FÜR MATHEMATIK, UNIVERSITÄT INNSBRUCK, TECHNIKERSTRASSE 13, 6020

Mehr

Aufgabe 1: Multiple Choice Test

Aufgabe 1: Multiple Choice Test PH Heidelberg, Fach Mathematik, Klausur zur Teilprüfung Modul, Einführung in die Geometrie, SS010, 30.07.010 Aufgabe 1: Multiple Choice Test Kennzeichnen Sie die Ihrer Meinung nach richtigen Antworten.

Mehr

Elementare Geometrie Vorlesung 10

Elementare Geometrie Vorlesung 10 Elementare Geometrie Vorlesung 10 Thomas Zink 24.5.2017 1.Kongruenz von Dreiecken Es sei E eine Ebene. Wir verstehen in dieser Vorlesung unter einem Dreieck eine Folge von drei Punkten ABC in E, die nicht

Mehr

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter Trigonometrie 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch 17. August 2008 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 46 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Übersicht zur Vorlesung

Übersicht zur Vorlesung Stand: 19.1.2012 Übersicht zur Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Geometrie Definitionen/Axiome Anordnungsaxiome Archimedisches Axiom Definition von größer in den reellen Zahlen Intervalle Punkte, Geraden

Mehr

2.5 Bewegungen und Kongruenz

2.5 Bewegungen und Kongruenz 73 2.5 Bewegungen und Kongruenz Schon öfter wurde das Axiomensystem von Hilbert erwähnt. Hier soll kurz auf dieses System eingegangen werden. Die Einteilung in Gruppen von Axiomen haben wir schon von Hilbert

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 3/4): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema 3, Aufgabe 4) Im R 3 seien die beiden Ebenen E : 6x+4y z = und E : +s +t 4 gegeben.

Mehr

Trigonometrie. Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Trigonometrie. Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich Trigonometrie Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch 29. Januar 2012 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 1 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

Musterlösungen Klausur Geometrie

Musterlösungen Klausur Geometrie Musterlösungen Klausur Geometrie Aufgabe 1 (Total: 8 Punkte). Seien A, B, C die Eckpunkte eines nichtentarteten Dreiecks in der euklidischen Ebene. Seien D, E, F derart gewählt, dass folgende Teilverhältnisse

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.4 2013/06/24 23:05:24 hk Exp hk $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.2 Sphärische Dreiecksberechnung Wir behandeln gerade die Berechnung sphärischer Dreiecke und haben zu diesem Zweck bereits

Mehr

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden 12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von 5 12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Die Bestimmung des Abstands eines Punktes von einer Geraden gehört zu den zentralen Problemen

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke Kapitel 4: Dreieckslehre 4.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke (z.. Winkelsumme,

Mehr

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke edeutung+winkelsumme 1 Kapitel 5: Dreieckslehre 5.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke

Mehr

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Def. Eine Gleitspiegelung ist eine Spiegelung an einer Geraden (Spiegelachse) verknüpft mit einer Translation parallel zu dieser

Mehr

1.2 Abstände und Winkel

1.2 Abstände und Winkel 5 1.2 Abstände und Winkel Im Folgenden werde zunächst der n-dimensionale affine Standardraum A n = (R n, R n, τ) zugrunde gelegt und in der Regel auch A n = R n gesetzt. Im Vektorraum R n stehen das (euklidische)

Mehr

Sphärische Zwei - und Dreiecke

Sphärische Zwei - und Dreiecke TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND Sphärische Zwei - und Dreiecke Proseminar innerhalb des Lehramtsstudiums im Fach Mathematik Meryem Öcal Matrikelnummer 168833 Studiengang LABG 2009 Prüfer: Prof. Dr. Lorenz

Mehr

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? Haus der Vierecke. Dr.

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? Haus der Vierecke. Dr. Haus der Vierecke Dr. Elke Warmuth Sommersemester 2018 1 / 40 Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Rhombus Rechteck Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? 2 / 40 Wir betrachten nur

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.10 2012/04/12 12:24:19 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.2 Euklidischer Algorithmus Am Ende der letzten Sitzung hatten wir den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen a und b

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 36 Dreiecke In dieser und der nächsten Vorlesung stehen Dreiecke im Mittelpunkt. Unter einem Dreieck verstehen

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

Examen Kurzfragen (sortiert) VI. Dreiecke. 24. Juni 2014

Examen Kurzfragen (sortiert) VI. Dreiecke. 24. Juni 2014 Examen Kurzfragen (sortiert) VI. Dreiecke 24. Juni 2014 VI. Dreiecke Frage 1 Wie werden im rechtwinkligen Dreieck die beiden Seiten genannt, die dem rechten Winkel anliegen? VI. Dreiecke Frage 1 Wie werden

Mehr

GRUNDWISSEN Seitenhalbierende Konstruktion von Vierecken [nach Lambacher Schweizer 7] [eigene Grafiken]

GRUNDWISSEN Seitenhalbierende Konstruktion von Vierecken [nach Lambacher Schweizer 7] [eigene Grafiken] GRUNDWISSEN Inhalt 5.Gleichungen... 2 5.1. Gleichungen und Lösungen... 2 5.2. Äquivalente Gleichungsumformungen... 2 5.3. Systematisches Lösen einer Gleichungen... 2 5.4. Lineare Gleichungen in Anwendungsaufgaben...

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3

3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3 3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3 Sei f : R n R n eine Bewegung Sie kann beschrieben werden in der Form Dabei ist T (f)(x) = A x f(x) = Ax + b mit A O(n) und b R n Definition:

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

10.2 Linearkombinationen

10.2 Linearkombinationen 147 Vektorräume in R 3 Die Vektorräume in R 3 sind { } Geraden durch den Ursprung Ebenen durch den Ursprung R 3 Analog zu reellen Vektorräumen kann man komplexe Vektorräume definieren. In der Definition

Mehr

Analysis III, WS 2011/2012 Montag $Id: masse.tex,v /10/31 15:48:07 hk Exp $

Analysis III, WS 2011/2012 Montag $Id: masse.tex,v /10/31 15:48:07 hk Exp $ $Id: masse.tex,v 1.8 2011/10/31 15:48:07 hk Exp $ 2 Maßräume 2.2 Meßbare Abbildungen Der nächste Grundbegriff sind die meßbaren Abbildungen. Erinnern Sie sich daran das wir eigentlich einen Integralbegriff

Mehr

5 Der Transzendenzgrad

5 Der Transzendenzgrad $Id: trgrad.tex,v 1.6 2009/05/11 14:48:57 hk Exp $ 5 Der Transzendenzgrad Wir stellen nun einige der Tatsachen über die Mächtigkeit von Mengen zusammen, die Ihnen wahrscheinlich aus den ersten Semester

Mehr

Affine Eigenschaften ( stets K = R)

Affine Eigenschaften ( stets K = R) Affine Eigenschaften ( stets K = R) Def. 15 Sei M eine Teilmenge eines affinen Raums A über V (über K). Eine Eigenschaft der Menge M heißt affin, wenn für jede Affinität F : A A 1 die Bildmenge {F(a)wobei

Mehr

2 Euklidische Vektorräume

2 Euklidische Vektorräume Sei V ein R Vektorraum. 2 Euklidische Vektorräume Definition: Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung σ : V V R, (v, w) σ(v, w) mit folgenden Eigenschaften ( Axiome des Skalarprodukts) (SP1) σ ist bilinear,

Mehr

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 4.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 4.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen 3 Längen-,

Mehr

Drei Kreise im Dreieck

Drei Kreise im Dreieck Ein Problem von, 171-1807 9. Juli 006 Gegeben sei das Dreieck ABC. Zeichne drei Kreise k 1, k, k im nneren von ABC, von denen jeder zwei Dreieckseiten und mindestens einen der übrigen zwei Kreise berührt

Mehr

Aufgabe 11.1 Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks.

Aufgabe 11.1 Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks. Aufgabe 11.1 Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks. (Innenwinkel eines Dreiecks): Sei ABC ein Dreieck. Die Winkel < AB +, AC + ; < BA +, BC + und < CA +,

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben 7. Klasse

Lösungen zu den Aufgaben 7. Klasse Lösungen zu den Aufgaben 7. Klasse Beachte: Einheit bei allen Geometrieaufgaben: 1 Kästchenlänge 1 cm 1. Achsen- und Punktsymmetrie Achsenspiegelung: Punktspiegelung: 1 Lösungen zu den Aufgaben 7. Klasse

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 5.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 5.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 0 Geometrie!? 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen

Mehr

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt Kapitel 5 Vektorräume mit Skalarprodukt 119 120 Kapitel V: Vektorräume mit Skalarprodukt 5.1 Elementare Eigenschaften des Skalarprodukts Dienstag, 20. April 04 Wollen wir in einem Vektorraum wie in der

Mehr

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 2. Abbildungsgeometrie. Teil 2

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 2. Abbildungsgeometrie. Teil 2 Kapitel 2 Abbildungsgeometrie Teil 2 1 Maximilian Geier, Institut für Mathematik, Campus Landau, Universität Koblenz Landau Kapitel 2 Abbildungsgeometrie 2.1 2,3,4 Geradenspiegelungen 2.2 Sinn & Orientierung

Mehr

Übungen aus dem Buch: 65/15; 69/16; 74/8; 97/9a; 101/6c; 101/8; 106/10; 108/Beweise; 116/8a Aufgaben auf S. 151: 1; 2; 3; 4; 5; c Mc.

Übungen aus dem Buch: 65/15; 69/16; 74/8; 97/9a; 101/6c; 101/8; 106/10; 108/Beweise; 116/8a Aufgaben auf S. 151: 1; 2; 3; 4; 5; c Mc. AB 25, Seite 1 Satz von Thales 8e 08.03.2012 Aus alten Klassenarbeiten: 1) Trapez: Gegeben ist ein Trapez mit den gegenüber liegenden Seiten a und c und der Höhe h a auf a. Erläutere mit einer Skizze,

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v 1.12 2013/10/22 15:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.1 Konvexe Polyeder Wir hatten einen konvexen Polyeder P im R n als die konvexe Hülle von endlich vielen Punkten definiert, wobei

Mehr

Ein Problem der Dreiecksspiegelung

Ein Problem der Dreiecksspiegelung Ein Problem der Dreiecksspiegelung Tobias Schoel 10. Februar 2008 1 Die Dreiecksspiegelung 1.1 Spiegelung eines Punktes Es sei ein Dreieck ABC mit den Seiten BC = a, AC = b und AB = c gegeben und P sei

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau 312 LinAlg II Version 0 20. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.3 Bilinearformen Bilinearformen wurden bereits im Abschnitt 2.8 eingeführt; siehe die Definition 2.8.1. Die dort behandelten Skalarprodukte sind

Mehr

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen.

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen. Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Elementargeometrie. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft(MSG) im Schuljahr 2012/2013. Die vorliegende

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

Kapitel 2. Abbildungsgeometrie

Kapitel 2. Abbildungsgeometrie Kapitel 2 Abbildungsgeometrie 1 Maximilian Geier, Institut für Mathematik, Campus Landau, Universität Koblenz Landau Kapitel 2 Abbildungsgeometrie 2.1 2,3,4 Geradenspiegelungen 2.2 Sinn & Orientierung

Mehr

Letzte Woche wurden uns die Axiome von Hilbert vorgestellt, genauer gesagt haben wir gesehen:

Letzte Woche wurden uns die Axiome von Hilbert vorgestellt, genauer gesagt haben wir gesehen: Hilbert Ebene Letzte Woche wurden uns die Axiome von Hilbert vorgestellt, genauer gesagt haben wir gesehen: - die Axiome der Verknüpfungen (Axioms of Incidence) - die Axiome der Anordnung (Axioms of Betweeness)

Mehr

$Id: funktion.tex,v /11/09 17:37:49 hk Exp $ $Id: reell.tex,v /11/09 17:38:03 hk Exp hk $

$Id: funktion.tex,v /11/09 17:37:49 hk Exp $ $Id: reell.tex,v /11/09 17:38:03 hk Exp hk $ $Id: funktion.te,v.5 00//09 7:37:49 hk Ep $ $Id: reell.te,v.3 00//09 7:38:03 hk Ep hk $ 3 Funktionen In der letzten Sitzung hatten wir injektive, surjektive und bijektive Funktionen definiert, und zwar

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Grundlagen der Geometrie. PD Dr. S. Sagave. Wintersemester 2014/15

Übungen zur Vorlesung. Grundlagen der Geometrie. PD Dr. S. Sagave.  Wintersemester 2014/15 Blatt 1, 13.10.2014 Aufgabe 1.1. Sei (E, G) eine Ebene, also eine Menge E zusammen mit einer Menge von Teilmengen G, so dass die Inzidenzaxiome (A1) bis (A4) erfüllt sind. Sei E E eine Teilmenge, die nicht

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.5 2013/08/13 17:21:33 hk Exp $ 5 Sphärische Trigonometrie m Ende der letzten Sitzung hatten wir mit der Untersuchung sphärischer Dreiecke begonnen. Gegeben war eine Sphäre K, oder

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Übungen zur Geometrie

Übungen zur Geometrie Aufgabe 1.1. Beweisen Sie die folgende Aussage: Die Diagonalen eines Parallelogrammes schneiden sich in ihren Mittelpunkten. Aufgabe 1.2. Beweis von: rechter Winkel = stumpfer Winkel D A E M F B C AB beliebige

Mehr