Ray Tracing. 4. Vorlesung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ray Tracing. 4. Vorlesung"

Transkript

1 Ray Tracing 4. Vorlesung Photorealistische ti h Computergrafik Thorsten Grosch

2 Einleitung Was wir bisher kennen Grundlagen on Licht und Reflexion Die Vorlesung heute Erste Anwendung für eine Lichtsimulation Ray Tracing [Whitted 1980] Erster Algorithmus zur Simulation on Licht Speziell geeignet für Spiegel und Glas Keine diffusen Interreflexionen oder komplexe BRDFs, hier ist nur direktes Licht möglich Indirektes Licht durch ambienten Term

3 Ray Tracing Prinzip Für alle Pixel Berechne Strahl durch Pixel Bestimme ersten Schnittpunkt des Strahls Berechne das direkte Licht und den Schatten an diesem Punkt Berechne reflektierten und gebrochenen Strahl Wiederhole den Vorgang für die beiden Strahlen

4 Ray Tracing Prinzip Strahlerfolgung l Glas Spiegel Direktes Licht und Schattenfühler Schatten Diffuse Fläche

5 Lokale Sicht Die Leuchtdichte an einem Punkt ist die Summe aus Der Leuchtdichte durch das direkte Licht (falls der Punkt nicht im Schatten liegt) Plus der Leuchtdichte, die durch den reflektierten Strahl bestimmt wird (rekursier Aufruf bei spiegelnder Fläche) L direct Lreflect Plus der Leuchtdichte, die durch den gebrochenen Strahl bestimmt wird (rekursier Aufruf bei gläserner Fläche) pixel direct L reflect refract L = L + L + L refract

6 Pseudocode Ray Tracing Ein Raytracer wird typischerweise mit zwei Funktionen implementiert Trace: berechnet die Strahlerfolgung/Schnitt punkte Shade: berechnet die Farbe (bzw. Leuchtdichte) fuer einen gegebenen Punkt RayTrace ( iew ) { for ( y = 0 ; y < iew.yres ; y++) for ( x = 0 ; x < iew.xres ; x++) { ComputeRay ( x, y, iew, &ray); Trace ( 0, ray, &color)) PutPixel ( x, y, color); } } Die beiden Funktionen rufen sich wechselseitig rekursi auf Trace ( leel, ray, &color) { if ( Intersect ( leel, ray, max, &hit)) Shade( leel, hit, &color); else color = BackgroundColor; }

7 Pseudocode Ray Tracing Shade ( leel, hit, color ) { ComputeDirectLight ( hit, &directcolor); ComputeReflectedRay ( hit, &reflectray)) Trace ( leel+1, reflectray, reflectcolor); ComputeRefractedRay ( hit, &refractray); Trace ( leel+1, refractray, refractcolor); } color = directcolor + reflection * reflectcolor + transmission * refractcolor; Abbruchkriterium z.b. Maximale Rekursionstiefe leel < maxleel bis zu 2^maxLeel Strahlen (!) sonst Endlosrekursion Ray Tracer stoppt nur bei diffusen Flächen

8 Was noch fehlt Jetzt müssen nur noch die Funktionen mit Leben gefüllt werden ComputeRay Intersect ComputeDirectLight ComputeReflectedRay ComputeRefractedRay

9 Die Kamera

10 Die Kamera u A y C 0 z = CA = u z x = u z y = z x A A C C z x Beispiel: Berechnung der Kamera wie bei OpenGL Beispiel: Berechnung der Kamera wie bei OpenGL gluperspectie (GLdouble θ, aspect, near, far) glulookat(gldouble Ax, Ay, Az, Cx, Cy, Cz, ux, uy, uz);

11 Kamera II h y t z A * θ t = near tan 2 s = t aspect O = A near z s x near s y ' θ O O x ' x t y x' = 2s y' = 2t b x h y *) Umrechnung in Bogenmaß b

12 Viewport (ComputeRay) y ' h O x ' b for (y = 0; y < h; y++) for (x = 0; x < b, x++) { ray. from = A rayy. at = O + y Trace( 0, ray, &color); PutPixel ( x, y, color); } ( x + Δ) x' + ( y + Δ) y' Vektor zeigt auf linke, untere Ecke des Pixels Δ ist der Offset je nach Filter (s. nächste Folie)

13 Filter h h Nearest -Mittelpunkt des Pixels Δ = 0.5 b Supersampling -Punkt wird zufällig innerhalb Pixel gewählt - n Samples werden gemittelt Δ = random(0,1) (, ) b

14 Beispiele normal Jitter, 8 Samples

15 Schnittpunktberechnung

16 Schnittpunktberechnung Gegeben ist ein Strahl, bestimme den nächstgelegenen Schnittpunkt mit den Szenenobjekten Hier: Objekte können Dreiecke oder Kugeln sein Auch andere Objekte sind möglich, z.b. Polygone, Zylinder, Kegel, usw. Zwei erschiedene Funktionen werden benötigt ClosestIntersection Berechne den nächstgelegenen Schnittpunkt (z.b. für Sichtstrahl durch Pixel) Alle Objekte müssen getestet werden (falls keine Hierarchie orhanden) AnyIntersection Berechne, ob es irgendeinen Schnittpunkt gibt Für einen Schattenstrahl ist das ausreichend Ausnahme: transparente Flächen Schneller als ClosestIntersection Abbruch, wenn ein Schnittpunkt gefunden wurde

17 Schnitt: Strahl - Dreieck Schnitt: Strahl Dreieck Geradengleichung P d C Ebenengleichung B d l P X + = Ebenengleichung A B ( ) ( ) A C t A B s A X + + = Gleichsetzen A ( ) ( ) A P A C t A B s d l = + + In Matrixschreibweise: ( ) ( ) l ( ) A P t s A C A B d = t

18 Effiziente Schnittlösung Effiziente Schnittlösung (falls Normale nicht abgespeichert wird) l A B ( ) A P t s A C A B d = A B u = A C = ( ) ( ) = w d w u s l det,, det 1 A P w = Kostet: ( ) ( ) ( ) w u d w d u d t s,, det,, det,, det ( ) ( ) c b a c b a o =,, det 2 Kreuzprodukte 4 Skalarprodukte Li f ( ) ( ) ( ) = w d u w u d s l o o o 1 Liefert Geradenparameter Und Koordinaten auf Ebene ( ) ( ) d u w u d t o o Punkt innerhalb Dreieck: Test ob s und t ( ) Und Koordinaten auf Ebene im Bereich (0,1) und s+t <= 1

19 Kugel Gegeben durch Position des Mittelpunkts M und Radius r Normale pro Oberflächenpunkt berechnen: P sei der Punkt auf der Oberfläche und M der Mittelpunkt der Kugel, dann ist n = MP P d (danach ggf. normieren)

20 Schnitt: Strahl - Kugel P r m Gerade: (d normiert ) M d l2 l 1 P + l d Ansatz: Setze 2 2 m + l d = r ( m + l d ) = r l 2 l m o d + m r = 0 p = 2 m o d 2 mit + plp + q = q = m r Also quadratische Gleichung l 2 Lösung: l 1,2 p b = 2 disk > 0 : p = ± 2 = m o d; p 4 2 q disk = b ( m r ) l 1 = b disk; l 2 = b + disk l 1 < l 2

21 Schnitt: Strahl Kugel (Pseudocode) 2 2 m r b = m o d; 2 2 Ist der Blickpunkt außerhalb oder auf der Kugel ( m r 0 ) und sieht on der Kugel weg oder tangential dazu ( b 0), dann kein Schnittpunkt Abbruch disk = b m + r r falls disk < 0 M kein Schnittpunkt m sonst falls m 2 2 P r > ε disk < 0 l = ; /*enter*/ d 1 b disk; /enter/ m o d < 0 sonst Es ist oft sinnoll, auch r l = b + disk /*leae*/ 2 in die 2 ε: Vermeidung on Selbst-Treffer Datenstruktur der Kugel mit aufzunehmen

22 Shade

23 Direktes Licht Gegeben ist Empfängerpunkt Empfängernormale BRDF Punktlichtquelle Gesucht Leuchtdichte durch direktes Licht Schattenfühler Test, ob Objekt zwischen Empfängerpunkt und Lichtquelle anyintersect( ) mit max. Distanz d L Dir L Dir ω o r f r E Dir = i θ o d I cosθ 2 d ωi = f ( ω, ω ) E Dir I

24 Reflektierter Strahl n n ( n o ) r 2 ( n o ) n r = 2 ( n o ) n n

25 Brechung u n Brechungsgesetz n 1 sinθ = n sinθ θ n 1 n 2 Brechungsindex Luft: n = 1.0 Gebrochener Strahl t 1 t = ( n ( n o ) ) n 2 u 2 ' 2 n 1 ( n o ) θ Wasser: n = 1.33 Glas: n = n 1 n Herleitung: Übung Diamant: n = kleiner Null wird? ( 2 ) Was passiert, wenn Radikand kl i N ll i d? Zu beachten: Der Vektor muss normiert sein. Der Vektor t ist nicht normiert. n 2 2

26 Totalreflexion Übergang optisch dichtes optisch dünnes Medium (n1 > n2) Lichtstrom wird ab einem maximalen Winkel komplett reflektiert t Radikand kleiner Null Quelle: Uniersität Ulm sinθ 1,max = n n 2 1

27 Dispersion Brechungsindex ist wellenlängenabhängig. Diese Effekte lassen sich allerdings in rgb nicht mehr abbilden; hierzu wäre ein spektraler Ray Tracer nötig

28 Fresnel Reflexion sie folgen aus den Maxwell schen Gleichungen Der Reflexionsgrad hängt ab om Brechungsindex der beiden Materialien und om Einfallswinkel. Berechnung siehe Folien zur θ 2 Reflexion F( θ 1 ) θ 1 n n 1 sinθ1 = n2 sinθ 2 1 n F( θ ) n=1.1 n=1.3 n=1.1 n=1.3 ohne Fresnel mit Fresnel

29 Historie Einige der ersten rekursien Ray Tracing Bilder on Turner Whitted (1980) Zuor schon Einsatz on Ray Tracing in der 1960er Jahren

30 Beispiele Lange Zeit keine Forschung im Ray Tracing Bereich bis Ende der 90er Jahre: Echtzeit Ray Tracing

31 Ray Tracing heute Interaktie Echtzeit Geschwindigkeit für sehr große Szenen Teilweise Implementierung auf der GPU Philipp Slusallek, Uniersität Saarbrücken Olier Abert, Numenus, Koblenz Ray Tracing NURBS Surfaces

32 Ein einfacher Raytracer

33 Einfacher Raytracer Eigenschaften Objekte (einfache Liste) Kugel und Dreieck Schnittpunkt Strahl - Objekt Primärstrahlen (Pixel) und Schatten (Punktlichtquellen) Diffuse und spekulare Reflexion (Phong Modell) Aufgabe C++, OpenGL und GLUT Mögliche Erweiterungen Lichtbrechung, Transparenzen, Fresnel Reflexion, Besseres Oberflächenmodell (Mikrofacetten, Anisotropie usw.) Andere Objekte (Kegel, Zylinder, Polygon, ) Szene einladen, Bounding Volume Hierarchie,

34 Raytracer Klassen Raytracer Material Lightsource Vector Ray Intersection Scene List Object Camera Sphere Triangle

35 Raytracer Klassen Vector Klasse Rechnen mit Vektoren und Punkten Operatoren werden überladen float s; Vector a, b, c; a = b + c; // Vektoraddition a = s * b; // Skalierung s = dot(a,b); // Skalarprodukt a = cross(b, c); // Kreuzprodukt a.normalize(); // Normalisierung Rechnen mit Farben (komponentenweise Multiplikation) Vector col1 = col2 * col3;

36 Raytracer Klassen Lightsource Klasse Einfache Punktlichtquelle Vector mlocation; // Position Vector mcolor; // Lichtstärke I als Farbe I_rgb Material Klasse Phong BRDF Vector mcolor; // Farbe der Oberfläche float mdiffuse; // Diffuser Reflexionsgrad [0..1], // diffuser Reflexionsgrad als Farbe: mdiffuse * mcolor float mspecular; // Spekularer Reflexionsgrad [0..1] float mphongexponent; // Phong Exponent

37 Raytracer Klassen Ray Klasse Strahl Vector morigin; // Strahlanfang Vector mdirection; // Strahlrichtung (nicht normalisiert) Intersection Klasse Speichert Information über Schnittpunkt Ray mray; // Strahl float mlambda; // Geradenparameter Lambda Object* mobject; // Geschnittenes Objekt Vector mlocation; // Schnittpunkt Vector mnormal; // Normale am Schnittpunkt

38 Raytracer Klassen Object Klasse Abstrakte Basisklasse für alle Geometrieobjekte Schnittpunkt on Strahl mit Objekt irtual bool closestintersection(intersection& hit)=0; irtual bool anyintersection(ray& ray, float maxlambda)=0; Normale am Schnittpunkt irtual oid calcnormal(intersection& hit)=0; int getmaterialindex() const; // Material des Objekts

39 Raytracer Klassen Sphere Klasse Kugel, speichert Mittelpunkt und Radius Abgeleitet on Object Triangle Klasse Dreieck, speichert Eckpunkte Abgeleitet on Object

40 Raytracer Klassen List Klasse Speichert Liste on Objekten typedef std::ector<object*> ObjectList; ObjectList items; //! Vector mit den hinzugefuegten Objekten oid addobject(object* newchild); // Fuegt ein Objekt der Liste hinzu Schnittpunkt mit Liste on Objekten bestimmen bool closestintersection(intersection& hit); bool anyintersection(ray& ray, float maxlambda);

41 Raytracer Klassen Camera Klasse Alle Eigenschaften der Kamera from, at, up, angle Intern umgerechnet in Vektor nach rechts und nach unten Generiert Primärstrahlen durch Pixel (x,y) Scene Klasse Speichert alle Daten der Szene Liste aller Objekte Liste aller Materialien Liste aller Lichtquellen Kamera

42 Raytracer Klassen Raytracer Klasse Hauptklasse trace und shade Methoden renderline: eine Zeile berechnen Rufe trace() pro Pixel der Zeile auf (Primärstrahl) Setze Pixelfarbe Speichert Bild als out.ppm ab

43 Raytracer Ablauf main.cpp Generiere einfache Szene 4 bunte Kugeln auf grüner Bodenfläche (2 Dreiecke) Alle Objekte sind halb diffus, halb spekular 2 Lichtquellen Kamera Danach läuft nur noch die display() Funktion In der OpenGL display() Funktion wird immer eine Zeile berechnet (renderline) und dann ausgegeben

44 Raytracer Ablauf Raytracer Vector trace(strahl) Falls Schnittpunkt mit Szene gefunden return shade(schnittpunkt) sonst return BackgroundColor Vector shade(schnittpunkt) Für alle Lichtquellen Falls Schnittpunkt nicht im Schatten» Berechne diffuse und spekulare Beleuchtung» color = color + material->shade() Falls Material spekular Berechne reflektierten Vektor color = color + rhospecular * trace(reflect) t)

45 Aufgabe Vector Material::shade(Intersection& hit, Lightsource& light) Gegeben light: Punktlichtquelle (farbige Lichtstärke, Position) aktuelle Klasse: Material (Farbe, diffuser und spekularer Reflexionsgrad on aktuellem Material) hit: Schnittpunkt, Oberflächennormale l und aktueller Strahl Gesucht (farbige) Leuchtdichte nach Phong Beleuchtungsmodell Lichtquelle Normale Strahl

46 Beschleunigung g

47 Grundidee Die meiste Zeit beim Ray-Tracing wird für die Schnittpunktberechnung benötigt. Grundidee ist die Vermeidung on Arbeit, also nicht mit allen Objekten Schnittpunkttests durchführen, sondern möglichst die Liste der zu testenden Kandidaten effizient einschränken

48 Beschleunigung Wie kann man Ray Tracing beschleunigen? Effiziente Algorithmen für Schnittpunktberechnung und Vektoroperationen Effiziente Formeln Effiziente Algorithmen Cache-Optimierung Am teuersten sind die Hauptspeicherzugriffe Kohärenzausnutzung Parallelisierung Aufteilung on Pixeln/Pixelbereichen/Zeilen oder Strahlerfolgungen auf erschiedenen Rechnern Effiziente Datenstrukturen

49 Uniform Grid Für jedes Voxel wird eine Kandidatenliste erstellt, die Liste der geschnittenen/ beinhalteten Objekte Vom Voxel des Strahlursprungs geht man nun in Strahlrichtung P durch das Voxelgitter (3D- Bresenham) und testet alle Kandidaten des Voxels Über die Welt wird ein Dabei wird der orderste uniformes Gitter on Würfeln Schnittpunkt zurückgegeben gelegt (oxel: olume element)

50 Uniform Grid Die Voxelgröße ist dabei benutzerdefiniert oder orientiert sich z.b. am kleinsten Objekt Dynamische Szenen: die Kandidatenlisten müssen aktualisiert werden. Worst-Case: Teapot in a Stadium P Problem: Objekte werden e. mehrfach getestet. Lösung: Mailbox, man merkt sich die bereits getesteten Objekte (z.b. Ray-ID beim Objekt)

51 Octree P Der Würfel, der die Szene umgibt, wird in 8 Teilwürfel unterteilt. Das ganze wird rekursi fortgesetzt, bis max. n Kinder on einem Voxel geschnitten/beinhaltet werden. Für jedes Voxel wird eine Kandidatenliste erstellt. Man bestimmt das Voxel, das P beinhaltet. Man sucht entlang der Strahlrichtung das nächste Voxel und testet alle Kandidaten des Voxels. z.b. indem man einen Punkt bestimmt, t der sicher im nächstfolgenden Voxel liegt Dabei wird der orderste Schnittpunkt zurückgegeben

52 Hierarchien

53 Beschleunigung Die Szene ist durch eine Liste geometrischer Objekte gegeben, die sequentiell bearbeitet wird Aufwand O(n) Bei sehr ielen Objekten nicht mehr praktikabel Anzahl der Schnittpunkttests reduzieren

54 Bounding Volumes Komplexe geometrische Objekte bzw. ganze Objekt- gruppen werden durch Hüllen angenähert Anforderungen: 1) Die approximierten Objekte müssen ollständig innerhalb des Bounding Volumes liegen 2) Das BV sollte so kompakt wie möglich sein 3) Der Test auf Schnitt mit einem Strahl sollte möglichst schnell berechenbar sein

55 Gängige BV-Typen Kugel einfacher Schnittpunkttest t ineffizient, da häufig zu groß Oriented Bounding Box bessere Approximation, aber komplexerer Test Bounding Slabs Oft auch k-dops genannt (discretely oriented polytopes, wobei k für Anzahl der Ebenen steht) Schnitt on Paaren paralleler Ebenen fester Orientierung schnelle Berechnung Axis-Aligned Ali Bounding Box einfache Berechnung (min/max) wird am häufigsten erwendet 6-DOP

56 Slabs/k-dops s 1 1 = 0 0 s 2 0 = 1 0 s 3 0 = 0 1 s = s = s = 2 2 2

57 Slabs/k-dops: Erstellung Projiziere die Punkte der Objekte auf die Slab-Achsen Ermittle für jede Achse die minimale und die maximale Koordinate Pro Slab-Achse werden also 2 Koordinaten zur Beschreibung des Bounding-Volume abgespeichert Die Axis-Aligned Bounding Box ist quasi ein Spezialfall, wobei für die 3 Achsen die x min, x max, y min, y max, z min und z max Koordinate ermittelt wird. Die Projektion eines Eckpunktes E auf eine Slabachse s i erhält man durch das Skalarprodukt E o s i

58 Schnittpunkt Strahl mit k-dop Zuerst wird der Strahl (Punkt P und Richtung d) auf alle Slab-Achsen projiziert i d pi = P o s i di = d o s P i Die Strahlgleichung lautet: p d i i X = P + λ d min di Durch Einsetzen der minimalen und maximalen Koordinate pro Slab erhält man die 2 Schnittpunkte λi 1 = d min i d i p i λi 2 Hieraus läßt sich schließlich der orderste SP berechnen ( Maximum der Minima ) = d max i d i p i s i max d i

59 Beispiel AABB Projektion auf x-achse P o x = p x Schnittpunkte x x min max λ = analog λ 1 3 = x y min min d o x = p x + λ d x p x + λ d x = 1 = 2 d d p x y p x ; ; Wichtig: dx, dy 0 y x λ = max 2 d x λ 4 y = max d p y p d x y x y λ 3 λ P 1 xmin λ 2 Minimum für x-richtung: Minimum für y-richtung: Maximum der Minima: λ 4 xmax d λ 1 λ 3 t x = min λ 1 Umgekehrt merken wir uns auch den kleinsten Größten t max ; kein Schnittpunkt liegt or, wenn (s. Cyrus-Beck): t > t min t max

60 Schnittpunkttest Tests werden zuerst mit dem Bounding Volume durch- Durch Zusammenfassen on geführt BV s entsteht eine Baumstruktur Existiert kein Schnittpunkt, Blätter: Szenenobjekte dann kann auch das Innere Knoten: BV des innenliegende Objekt (bzw. darunterliegenden Teilbaumes die Objektgruppe) nicht Ein Schnittpunkttest entspricht getroffen werden jetzt der Traersierung der Anderenfalls sind die Hierarchie innenliegenden Objekte zu testen, um den tatsächlichen Schlägt der Test mit einem Schnittpunkt (falls existent) zu inneren Knoten fehl, dann kann ermitteln der gesamte Teilbaum ignoriert werden Mittlerer Aufwand: O(log n)

61 Beispiel

62 Beispiel Schnitt mit 13 Ja Schnitt mit 9 Ja Schnitt mit 1 Nein Schnitt mit 2 Nein Schnitt mit 3 Ja Schnitt mit 10 Ja, aber weiter entfernt Nur 3 anstatt 8 Tests mit Szenenobjekten, dazu 3 Tests mit BV s

63 Erzeugung on BV-Hierarchien Von Hand Durch die Modellierung gegeben (Szenengraph) Bottom-up: Rekursies Zusammenfassen on n Objekten mit einem BV Problem: Wie wähle ich die Objekte sinnoll aus? Top-down: Median-cut: Sortieren der Objekte entlang einer Koordinatenachse, aufteilen in zwei Hälften und Verfahren rekursi anwenden Problem: Sortierkriterium (Objekte haben Ausdehnung) Heuristik nach Goldsmith/Salmon

64 Was bringt s wirklich? Anzahl Kugeln Brute-force Bottom-up Top-down (Goldsmith/ Salmon) Rechenzeiten in Sekunden, Athlon XP (Markus Geimer)

Globale Beleuchtung. Thorsten Grosch. Thorsten Grosch Seit September 2009 Juniorprofessor für CV in Magdeburg

Globale Beleuchtung. Thorsten Grosch. Thorsten Grosch Seit September 2009 Juniorprofessor für CV in Magdeburg Praktikum Globale Beleuchtung Thorsten Grosch Wer bin ich Thorsten Grosch Seit September 2009 Juniorprofessor für CV in Magdeburg g Davor Studium Informatik TU Darmstadt Fraunhofer IGD Lichtsimulation

Mehr

Computergrafik 1 Beleuchtung

Computergrafik 1 Beleuchtung Computergrafik 1 Beleuchtung Kai Köchy Sommersemester 2010 Beuth Hochschule für Technik Berlin Überblick Lokale Beleuchtungsmodelle Ambiente Beleuchtung Diffuse Beleuchtung (Lambert) Spiegelnde Beleuchtung

Mehr

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Prof. Dr. Lebiedz, M. Sc. Radic 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Kurze Beschreibung der Aufgabenstellung und dem Phong- Modell 3 3 Modellierung

Mehr

Verbesserung der Bildqualität

Verbesserung der Bildqualität Thomas Jung Raytracing Modell Laufzeitoptimierungen Schnittalgorithmen Szenendatenstrukturen Verbesserung der Bildqualität 1 Realzeitanforderungen begrenzen Bildqualität Fotorealismus nur mit globalen

Mehr

A Simple and Practical Method for Interactive Ray Tracing of Dynamic Scenes

A Simple and Practical Method for Interactive Ray Tracing of Dynamic Scenes A Simple and Practical Method for Interactive Ray Tracing of Dynamic Scenes Ingo Wald Carsten Benthin Philipp Slusallek Marco Lang Bisher Ray Tracing erstmals von Appel benutzt dutzende Algorithmen vor

Mehr

Architektur und Programmierung von Grafik- und Koprozessoren

Architektur und Programmierung von Grafik- und Koprozessoren Architektur und Programmierung von Grafik- und Koprozessoren Rendering Algorithmen Stefan Zellmann Lehrstuhl für Informatik, Universität zu Köln SS2018 Strahlstärke Uns interessiert die Strahlstärke (engl.:

Mehr

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Erinnerung: - Ein lokales Beleuchtungsmodell berücksichtigt nur das direkt einfallende Licht einer Lichtquelle - Nur lokale Beleuchtung + konstante ambiente Beleuchtung, um reflektiertes und gebrochenes

Mehr

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, 2012-06-19 Die Erde ist eine Scheibe! Die Erde ist eine Kugel! 2012-06-19, H.W., Wörtlich 1992-11-02, Papst J.P. II. Sinngemäß. Kirchengeschichtlicher

Mehr

Raytracing. Tobias Pfeiffer. 29. November Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik

Raytracing. Tobias Pfeiffer. 29. November Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik s G. tobias.pfeiffer@math.fu-berlin.de Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik 29. November 2007 s 1 des Renderings 2 -Verfahrens 3 Schnittpunktbestimmung 4 Farbbestimmung 5 Stochastisches/

Mehr

Ray Tracing. Kapitel Grundlagen. Abbildung 23.1: Prinzip der Strahlverfolgung

Ray Tracing. Kapitel Grundlagen. Abbildung 23.1: Prinzip der Strahlverfolgung Kapitel 23 Ray Tracing 23.1 Grundlagen 2 Lichtquellen * * solider Körper solider Körper spiegelnder und transparenter Körper Bildebene Augenpunkt Abbildung 23.1: Prinzip der Strahlverfolgung Verfahren

Mehr

Ray Tracing. Kapitel Grundlagen. Abbildung 24.1: Prinzip der Strahlverfolgung

Ray Tracing. Kapitel Grundlagen. Abbildung 24.1: Prinzip der Strahlverfolgung Kapitel 24 Ray Tracing 24.1 Grundlagen 2 Lichtquellen * * solider Körper solider Körper spiegelnder und transparenter Körper Bildebene Augenpunkt Abbildung 24.1: Prinzip der Strahlverfolgung Verfahren

Mehr

Rendering. (illumination/shading) Beleuchtungsmodelle. Schattierung von Polygonen. Lokale Beleuchtungsmodelle

Rendering. (illumination/shading) Beleuchtungsmodelle. Schattierung von Polygonen. Lokale Beleuchtungsmodelle Beleuchtung/Schattierung (illumination/shading) Beleuchtungsmodelle Globale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Schattierung von Polygonen 1. Flat shading 2. Gouraud Shading 3. Phong Shading

Mehr

5/7/07. Scankonvertierung vs. Raytracing. Bewertung des (einfachen) Raytracings. Vor- und Nachteile

5/7/07. Scankonvertierung vs. Raytracing. Bewertung des (einfachen) Raytracings. Vor- und Nachteile Scankonvertierung vs. Raytracing Scan-Konvertierung: Auswerten eines Strahls, der durch jeden Eckpunkt eines Objektes gesendet wird Zum Umwandeln einer Szene mittels Scan-Konvertierung Zum Umwandeln einer

Mehr

Rendering: Lighting and Shading

Rendering: Lighting and Shading Rendering: Lighting and Shading Hauptseminar: How to make a Pixar Movie Inhalt Einführung Was ist Rendering Was ist Reflexionsmodelle Lighting Shading Globale Beleuchtungsmodelle Zusammenfassung 2/53 Inhalt

Mehr

Parallele und funktionale Programmierung Wintersemester 2013/14. 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr

Parallele und funktionale Programmierung Wintersemester 2013/14. 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr Aufgabe 8.1: Zeigerverdopplung Ermitteln Sie an folgendem Beispiel den Rang für jedes Listenelement sequentiell und mit dem in der Vorlesung vorgestellten parallelen

Mehr

Grundlagen der Spieleprogrammierung

Grundlagen der Spieleprogrammierung Grundlagen der Spieleprogrammierung Teil I: 3D-Graphik Kapitel 3: Das Ideal - Photorealistisch Peter Sturm Universität Trier Outline 1. Übersicht und Motivation 2. Mathematische Grundlagen 3. Das Ideal:

Mehr

Kollisionserkennung

Kollisionserkennung 1 Kollisionserkennung von Jens Schedel, Christoph Forman und Philipp Baumgärtel 2 1. Einleitung Wozu wird Kollisionserkennung benötigt? 3 - für Computergraphik 4 - für Simulationen 5 - für Wegeplanung

Mehr

"rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen

rendern = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen 3. Grundlagen des Rendering "rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen Mehrere Schritte: Sichtbarkeitsberechnung Beleuchtungsrechnung Projektion Clipping (Abschneiden am Bildrand)

Mehr

(12) Wiederholung. Vorlesung Computergrafik T. Grosch

(12) Wiederholung. Vorlesung Computergrafik T. Grosch (12) Wiederholung Vorlesung Computergrafik T. Grosch Klausur 18.7. 14 16 Uhr, Hörsaal 5 (Physik) 2 Zeitstunden 8 Aufgaben Drei Aufgabentypen Übungsaufgaben Wissensfragen zur Vorlesung Transferfragen Unterschiedlicher

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Raytracing und Computergraphik Überblick Raytracing Typen von Raytracern z-buffer Raytracing Lichtstrahlen-Verfolgung (engl. ray tracing): Berechnung von Lichtstrahlen

Mehr

Lokale Beleuchtungsmodelle

Lokale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Oliver Deussen Lokale Modelle 1 Farbschattierung der Oberflächen abhängig von: Position, Orientierung und Charakteristik der Oberfläche Lichtquelle Vorgehensweise: 1. Modell

Mehr

Lokale Beleuchtungsmodelle

Lokale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Proseminar GDV, SS 05 Alexander Gitter Betreuer: Dirk Staneker Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik Graphisch-Interaktive Systeme Sand 14 D-72076 Tübingen Einleitung und

Mehr

Aus Zahlen werden Bilder. Jan Tobias Mühlberg <muehlber@fh-brandenburg.de>

Aus Zahlen werden Bilder. Jan Tobias Mühlberg <muehlber@fh-brandenburg.de> Aus Zahlen werden Bilder 1 Aus Zahlen werden Bilder Jan Tobias Mu hlberg Quelle: http://www.emperor-penguin.com 2 3 Modellierung einer Realität Ein endlich genaues Modell der

Mehr

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung Kapitel 1 Globale Beleuchtung Biher haben wir nur Licht von Lichtquellen berückichtigt. Gegentände werden aber auch durch indirekte Licht beleuchtet, da durch diffue oder direkte Reflexion entteht. Effekte

Mehr

Rendering. Zur Erinnerung (Ray Tracing):

Rendering. Zur Erinnerung (Ray Tracing): Rendering Zur Erinnerung (Ray Tracing): 1 Raytrace(ray Strahl; int Depth; color Col) if Depth > maxdepth Col=black; return; else Schneide Strahl mit allen Objekten und ermittle nächstgelegenen Schnittpunkt;

Mehr

Teil 7: Beleuchtung Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle

Teil 7: Beleuchtung Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Einleitung Beleuchtung vs. Schattierung Beleuchtung: Modell auswerten (anschl.) global vs. lokal phsikalisch (photo-realistisch?) vs. empirisch Phong-Modell Schattierung:

Mehr

Simulation multipler Streuung an Haaren mit Hilfe eines Photon-Mapping-Ansatzes

Simulation multipler Streuung an Haaren mit Hilfe eines Photon-Mapping-Ansatzes Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik, Professur für Computergraphik und Visualisierung Simulation multipler Streuung an Haaren mit Hilfe eines Photon-Mapping-Ansatzes Hauptseminar

Mehr

BlendaX Grundlagen der Computergrafik

BlendaX Grundlagen der Computergrafik BlendaX Grundlagen der Computergrafik Beleuchtungsmodelle (Reflection Models) 16.11.2007 BlendaX Grundlagen der Computergrafik 1 Rendering von Polygonen Der Renderingprozess lässt sich grob in folgende

Mehr

Christina Nell. 3D-Computergrafik

Christina Nell. 3D-Computergrafik Christina Nell 3D-Computergrafik Was ist 3D-Computergrafik? 3D graphics is the art of cheating without getting caught. (unbekannte Quelle) Folie 2/52 Inhalt Beleuchtung Shading Texturierung Texturfilterung

Mehr

Conservative Volumetric Visibility with Occluder Fusion

Conservative Volumetric Visibility with Occluder Fusion Conservative Volumetric Visibility with Occluder Fusion Worum geht es? Ausgangspunkt komplexe Szene, wie Städte, Straßenzüge, etc. Ziel effiziente Berechnung von nicht sichtbaren Regionen Begriffe / Definitionen

Mehr

Raytracing. Ausarbeitung zum Proseminarvortrag vom im Rahmen des Proseminars Computergraphik und Visualisierung TU München.

Raytracing. Ausarbeitung zum Proseminarvortrag vom im Rahmen des Proseminars Computergraphik und Visualisierung TU München. ... Raytracing Ausarbeitung zum Proseminarvortrag vom 3.7.2007 im Rahmen des Proseminars Computergraphik und Visualisierung TU München Florian Ferstl Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Was ist Raytracing?.............................................

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mathematik Geometrie V Teilaufgabe b ( BE) Ein auf einer horizontalen Fläche stehendes Kunstwerk besitzt einen Grundkörper aus massiven Beton, der die

Mehr

Probelektion zum Thema. Shadow Rendering. Shadow Maps Shadow Filtering

Probelektion zum Thema. Shadow Rendering. Shadow Maps Shadow Filtering Probelektion zum Thema Shadow Rendering Shadow Maps Shadow Filtering Renderman, 2006 CityEngine 2011 Viewport Real reconstruction in Windisch, 2013 Schatten bringen viel Realismus in eine Szene Schatten

Mehr

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Hochschule Niederrhein Beleuchtungsberechnung Graphische DV und BV, Regina Pohle, 21. Beleuchtungsberechnung 1 Einordnung in die Inhalte der Vorlesung

Mehr

Graphische Datenverarbeitung Visualisierungstechniken. Prof. Dr. Elke Hergenröther

Graphische Datenverarbeitung Visualisierungstechniken. Prof. Dr. Elke Hergenröther Graphische Datenverarbeitung Visualisierungstechniken Prof. Dr. Elke Hergenröther Visualisierungstechniken Visualisierung: Visualisierung bedeutet sichtbar machen, darstellen. Die CG beschränkt sich dabei

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07 Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C - 6/7. Gegenseitige Lage von Geraden Gesucht ist die gegenseitige Lage der Geraden g durch die beiden Punkte A( ) und B( 5 9 ) und der Geraden

Mehr

Proseminar Computergraphik. Raytracing

Proseminar Computergraphik. Raytracing TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT INFORMATIK INSTITUT FÜR SOFTWARE- UND MULTIMEDIATECHNIK PROFESSUR FÜR COMPUTERGRAPHIK UND VISUALISIERUNG PROF. DR. STEFAN GUMHOLD Proseminar Computergraphik Raytracing

Mehr

1 Rund um die Kugel. a) Mathematische Beschreibung

1 Rund um die Kugel. a) Mathematische Beschreibung Rund um die Kugel a) Mathematische Beschreibung Die Punkte der Oberfläche haben vom Mittelpunkt M alle die Entfernung r. Oder, mit den Mitteln der analytischen Geometrie: Für alle Punkte der Kugeloberfläche

Mehr

Beleuchtung. in Computerspielen

Beleuchtung. in Computerspielen Beleuchtung in Computerspielen Motivation Überblick Licht und Schattierung Lichtquellen Lokale Beleuchtungsmodelle Schattierungsverfahren Oberflächensimulation Beispiele der CryEngine Ausblick Zusammenfassung

Mehr

Teil 7: Beleuchtung. Einleitung. Einleitung. Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle

Teil 7: Beleuchtung. Einleitung. Einleitung. Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Einleitung Beleuchtung vs. Schattierung Beleuchtung: Modell auswerten (anschl.) global vs. lokal phsikalisch (photo-realistisch?) vs. empirisch Phong-Modell Schattierung:

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume

Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume Matthias Teschner Graphische Datenverarbeitung Institut für Informatik Universität Freiburg SS 12 Überblick Einführung k-d Baum BSP Baum R Baum Motivation

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, 2012-07-09 Noch Kapitel XVI Realtime Ray Tracing KD-Tree: Surface Area Heuristic Ziele der Aufteilung in Child Nodes: 1. Möglichst gleich viele Objekte

Mehr

Übungen Mathematik I, M

Übungen Mathematik I, M Übungen Mathematik I, M Übungsblatt, Lösungen (Stoff aus Mathematik 0).0.0. Berechnen Sie unter Verwendung des binomischen Lehrsatzes ( x + y) 7 Lösung: Nach dem binomischen Lehrsatz ist ( x + y) 7 = 7

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Global Illumination: Raytracing. Die drei Reflexionstypen. ideal diffus (Lambertian) ideal reflektierend. richtungsabhängig diffus (Phong)

Global Illumination: Raytracing. Die drei Reflexionstypen. ideal diffus (Lambertian) ideal reflektierend. richtungsabhängig diffus (Phong) Global Illumination: Raytracing Die drei Refleionstypen ideal diffus (Lambertian) ideal reflektierend richtungsabhängig diffus (Phong) 1 Ray Casting: Verfolgen eines Strahls durch ein System. Kann zum

Mehr

5. Übungsblatt (Computergrafik-Praktikum) Raytracing einer triangulierten Szene

5. Übungsblatt (Computergrafik-Praktikum) Raytracing einer triangulierten Szene Universität Leipzig Sommersemester 2007 Institut für Informatik Computergrafik-Praktikum Abteilung Bild- und Signalverarbeitung Betreuer: Heike Jänicke 5. Übungsblatt (Computergrafik-Praktikum) Raytracing

Mehr

Beleuchtungsmodelle I

Beleuchtungsmodelle I Beleuchtungsmodelle I Licht Elektromagnetisches Spektrum Optische Phänomene I Materialien: Leiter, Dielektrika an Begrenzungsflächen: im Material: Reflexion Absorption, Streuung Optische Phänomene II Spektrale

Mehr

Beleuchtung Schattierung Rasterung

Beleuchtung Schattierung Rasterung Beleuchtung Schattierung Rasterung Thomas Jung t.jung@htw-berlin.de Beleuchtung, Schattierung und Rasterung in allen Echtzeit-3D-Umgebungen gleich OpenGL Direct3D 3dsmax,... Letzter Bestandteil der Grafikpipeline

Mehr

Beleuchtung. Matthias Nieuwenhuisen

Beleuchtung. Matthias Nieuwenhuisen Beleuchtung Matthias Nieuwenhuisen Überblick Warum Beleuchtung? Beleuchtungsmodelle Lichtquellen Material Reflexion Shading Warum Beleuchtung? Tiefeneindruck Realitätsnähe: Reflexionen Spiegelungen Schatten

Mehr

1 Transformationen. 1.1 Transformationsmatrizen. Seite 1

1 Transformationen. 1.1 Transformationsmatrizen. Seite 1 Seite 1 1 Transformationen 1.1 Transformationsmatrizen In den folgenden Teilaufgaben sind die Koeffizienten von 4 4 Transformationsmatrizen zur Repräsentation von affinen Abbildungen im R 3 zu bestimmen.

Mehr

4.3 Beleuchtung und Schattierung

4.3 Beleuchtung und Schattierung 4.3 Beleuchtung und Schattierung Die Grundbestandteile des Renderprozesses Atmosphärische Streuung Emission Reflexion/ Transmission/ Emission Oberfläche 4-38 4.3 Beleuchtung und Schattierung Beleuchtung

Mehr

Komplexpraktikum Graphische Datenverarbeitung im WS 04/05

Komplexpraktikum Graphische Datenverarbeitung im WS 04/05 Komplexpraktikum Graphische Datenverarbeitung im WS 04/05 von Enrico Leonhardt 28 45 669 TU Dresden Medieninformatik 29. März 2005 Graphische Datenverarbeitung WS 04/05 Einführung Dieser Raytracer entstand

Mehr

IR Seminar SoSe 2012 Martin Leinberger

IR Seminar SoSe 2012 Martin Leinberger IR Seminar SoSe 2012 Martin Leinberger Suchmaschinen stellen Ergebnisse häppchenweise dar Google: 10 Ergebnisse auf der ersten Seite Mehr Ergebnisse gibt es nur auf Nachfrage Nutzer geht selten auf zweite

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 6..7 ) Zeigen Sie die Gültigkeit der folgenden Sätze durch Verwendung abstrakter Vektoren (ohne Bezug auf konkrete Komponenten), deren Addition bzw. Subtraktion und Multiplikation mit Skalaren:

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Kapitel 4: Schattenberechnung

Kapitel 4: Schattenberechnung Kapitel 4: Schattenberechnung 1 Überblick: Schattenberechnung Motivation Schattenvolumen Shadow Maps Projektive Schatten 2 Motivation Wesentlich für die Wahrnehmung einer 3D-Szene Eigentlich ein globaler

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Modellierung. Oliver Hartmann

Modellierung. Oliver Hartmann Modellierung Oliver Hartmann oliver.hartmann@uni-ulm.de Inhalt Boolesche Operationen Splines B-Splines Bezier-Kurven NURBS Anwendung Sculpting Volumengrafik Marching Cubes Ray Casting Texture Mapping Boolesche

Mehr

Übung Computergrafik 3

Übung Computergrafik 3 Übung Computergrafik 3 1.Übungsblatt: Geometrie Stephan Groß (Dank an Irini Schmidt und Jakob Bärz) Institut für Computervisualistik Universität Koblenz-Landau 6. Juli 2011 Aufgabe 1: Fragezeichen Gegeben:

Mehr

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF).

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF). Licht und Material Ulf Döring, Markus Färber 07.03.2011 1. (a) Was versteht man unter radiometrischen Größen? (b) Was versteht man unter fotometrischen Größen? (c) Nennen Sie drei radiometrische Größen

Mehr

Photon Mapping. 9. Vorlesung

Photon Mapping. 9. Vorlesung Photon Mapping 9. Vorlesung Photorealistische Computergrafik Thorsten Grosch Einleitung Bisher Lösung der Rendering Equation durch Path Tracing Heute Alle Lichteffekte sind möglich Aber: Sehr langsam und

Mehr

4.4 Glättung von Kanten

4.4 Glättung von Kanten 4.4 Glättung von Kanten Es wurden verschiedene Aspekte zur Beleuchtung von Modellen und Szenen vorgestellt. Es gibt zwei Arten von Licht, das Hintergrundlicht und Licht von Lichtquellen, wobei hier zu

Mehr

Geometrische Algorithmen Einige einfache Definitionen: Ist ein Punkt in einem Polygon? Punkt-in-Polygon-Problem. Das Punkt-in-Polygon-Problem

Geometrische Algorithmen Einige einfache Definitionen: Ist ein Punkt in einem Polygon? Punkt-in-Polygon-Problem. Das Punkt-in-Polygon-Problem Geometrische Algorithmen Einige einfache Definitionen: Punkt: im n-dimensionalen Raum ist ein n-tupel (n Koordinaten) Gerade: definiert durch zwei beliebige Punkte auf ihr Strecke: definiert durch ihre

Mehr

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012 Grundwissen Abitur Geometrie 5. Juli 202. Erkläre die Begriffe (a) parallelgleiche Pfeile (b) Vektor (c) Repräsentant eines Vektors (d) Gegenvektor eines Vektors (e) Welcher geometrische Zusammenhang besteht

Mehr

Geometrie 1. Roman Sommer. Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße Erlangen

Geometrie 1. Roman Sommer. Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße Erlangen Geometrie 1 Roman Sommer Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße 3 91058 Erlangen Grundlagen Punkte, Vektoren Schreibweise: Skalar: Vektor: Komponente: Punkt: (spitzer) Winkel zw. zwei Vektoren:

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

12. Globale Beleuchtungsmodelle (Raytracing, Radiosity)

12. Globale Beleuchtungsmodelle (Raytracing, Radiosity) 12. Globale Beleuchtungsmodelle (Raytracing, Radiosity) "globale" Verfahren: bei Beleuchtungsrechnung für einen Punkt wird (potenziell) die gesamte Szene mit einbezogen Einsatz bei angestrebtem hohen Grad

Mehr

ARBEITSBLATT 14 ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS

ARBEITSBLATT 14 ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS ARBEITSBLATT 14 ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS Bisher konnten wir lediglich die Fläche, den Umfang oder den Radius eines Kreises berechnen. Es ist uns bisher aber noch nicht möglich, zum Beispiel den

Mehr

Geometrie I. Sebastian Redinger Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße Erlangen

Geometrie I. Sebastian Redinger Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße Erlangen Geometrie I Sebastian Redinger 01.07.2015 Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße 3 91058 Erlangen Gliederung Grundlagen CCW Polygone Picks Theorem Konvexe Hülle - Graham Scan - Jarvis March 2 Gliederung

Mehr

Seminar Computerspiele Räumliche Datenstrukturen. Ralf Pramberger

Seminar Computerspiele Räumliche Datenstrukturen. Ralf Pramberger Seminar Computerspiele Räumliche Datenstrukturen Ralf Pramberger Themen 2 1. Grundlagen Szene Sichtbarkeit (Raytracing) Culling 2. Räumliche Datenstrukturen Bounding Volume Hierarchie Quadtree/Octree BSP-Tree

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz wwwmathe-aufgabencom September 6 Abituraufgaben (Haupttermin) Aufgabe

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

CGR I Beleuchtung und Schattierung

CGR I Beleuchtung und Schattierung CGR I Beleuchtung und Schattierung SS 2004 Michael Haller Medientechnik und -design Ankündigung 25.Mai (HEUTE!!), 18:00 HS1 Hr. Riegler, Firma Sproing 03. Juni, 17:30 HS1 Prof. Dieter Schmalstieg, TU Wien

Mehr

Beleuchtungsmodelle. Realistische Bilder. Ausgedehnte Lichtquellen color bleeding. spiegelnde Reflexion. komplexe Oberflächen.

Beleuchtungsmodelle. Realistische Bilder. Ausgedehnte Lichtquellen color bleeding. spiegelnde Reflexion. komplexe Oberflächen. Beleuchtungsmodelle lokale Beleuchtungsmodelle Realistische Bilder Ausgedehnte Lichtquellen color bleeding spiegelnde Reflexion Schatten komplexe Oberflächen Page 1 Beleuchtung allgemein Lichtquelle Reflexion

Mehr

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Hochschule Niederrhein Clippen in 2D und 3D Graphische DV und BV, Regina Pohle, 19. Clippen in 2D und 3D 1 Einordnung in die Inhalte der Vorlesung Einführung

Mehr

Computergrafik. Michael Bender, Manfred Brill. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch ISBN Inhaltsverzeichnis

Computergrafik. Michael Bender, Manfred Brill. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch ISBN Inhaltsverzeichnis Computergrafik Michael Bender, Manfred Brill Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch ISBN 3-446-40434-1 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40434-1 sowie

Mehr

(7) Normal Mapping. Vorlesung Computergraphik II S. Müller. Dank an Stefan Rilling U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(7) Normal Mapping. Vorlesung Computergraphik II S. Müller. Dank an Stefan Rilling U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (7) Normal Mapping Vorlesung Computergraphik II S. Müller Dank an Stefan Rilling Einleitung Die Welt ist voller Details Viele Details treten in Form von Oberflächendetails auf S. Müller - 3 - Darstellung

Mehr

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten Lernkarten Analytische Geometrie 6 Seiten Zum Ausdrucken muss man jeweils eine Vorderseite drucken, dann das Blatt wenden, nochmals einlegen und die Rückseite drucken. Am besten druckt man die Karten auf

Mehr

Mathematik Analytische Geometrie

Mathematik Analytische Geometrie Mathematik Analytische Geometrie Grundlagen:. Das -Dimensionale kartesische Koordinatensystem: x x x. Vektoren und Ortsvektoren: a x = x x ist ein Vektor, der eine Verschiebung um x -Einheiten in x-richtung,

Mehr

Geometrie 1. Christian Bay Christian Bay Geometrie / 46

Geometrie 1. Christian Bay Christian Bay Geometrie / 46 Geometrie 1 Christian Bay 02.07.2013 Christian Bay Geometrie 1 02.07.2013 1 / 46 Inhaltsverzeichnis Grundlagen CCW Polygone Picks Theorem Konvexe Hülle Christian Bay Geometrie 1 02.07.2013 2 / 46 Geometrie

Mehr

Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck

Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck Zeige für das Dreieck ABC [ A(5/5), B(29/15), C(5/15) ] die Richtigkeit von folgender Behauptung: Die drei Verbindungsstrecken der Eckpunkte mit den Berührungspunkten

Mehr

Geometrische Algorithmen Segmentschnitt

Geometrische Algorithmen Segmentschnitt Folie 1 von 36 Geometrische Algorithmen Segmentschnitt Folie 2 von 36 Segmentschnitt Übersicht Zwei Segmente Lage zweier Segmente Prüfung auf Schnittfreiheit Formeln zum Geradenschnitt Feststellen des

Mehr

Geometrische Algorithmen Segmentschnitt

Geometrische Algorithmen Segmentschnitt Folie 1 von 36 Geometrische Algorithmen Segmentschnitt Folie 2 von 36 Segmentschnitt Übersicht Zwei Segmente! Lage zweier Segmente! Prüfung auf Schnittfreiheit! Formeln zum Geradenschnitt! Feststellen

Mehr

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010 Oktaeder Bernhard Möller. Dezember 00 Ein Oktaeder ist ein regelmäßiges Polyeder, dessen Oberfläche aus acht kongruenten, gleichseitigen Dreiecken besteht. Jedes Oktaeder kann einem Würfel so einbeschrieben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Hardwaregrundlagen

Inhaltsverzeichnis. 1 Hardwaregrundlagen Inhaltsverzeichnis 1 Hardwaregrundlagen 2.4 2.5 Perspektivische 2.6 Parallele 2.7 Umsetzung der Zentralprojektion 2.8 Weitere 2.9 Koordinatensysteme, Frts. 2.10 Window to Viewport 2.11 Clipping 3 Repräsentation

Mehr

5/24/07. Allgemeine Regeln zur Optimierung. Octree / Quadtree. 5D-Octree für Strahlen [Arvo u. Kirk 1987] Primitive in adaptiven Gittern / Octrees

5/24/07. Allgemeine Regeln zur Optimierung. Octree / Quadtree. 5D-Octree für Strahlen [Arvo u. Kirk 1987] Primitive in adaptiven Gittern / Octrees Allgemeine Regeln zur Optimierung Octree / Quadtree "Premature Optimization is the Root of All Evil" [Knuth] Idee: extreme Variante der rekursiven itter Erst naïv und langsam implementieren, dann optimieren!

Mehr

Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung

Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung Seminar über Algorithmen - SoSe 2009 Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung von Christopher Keiner 1 Allgemeines 1.1 Einleitung Parallele Algorithmen gewinnen immer stärker an Bedeutung. Es existieren

Mehr

Lösungsvorschlag zur Blütenaufgabe Berühmte Pyramiden

Lösungsvorschlag zur Blütenaufgabe Berühmte Pyramiden Lösungsvorschlag zur Blütenaufgabe Berühmte Pyramiden 1. a) Die Eckpunkte haben folgende Koordinaten A (0 0 0), B(35 0 0), C(35 35 0), D (0 35 0) und E (17,5 21,5 17,5). Die Projektionsebene ist die x-y-ebene

Mehr

(1) Geometrie. Vorlesung Computergraphik 3 S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(1) Geometrie. Vorlesung Computergraphik 3 S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (1) Geometrie Vorlesung Computergraphik 3 S. Müller KOBLENZ LANDAU KOBLENZ LANDAU Organisatorisches Vorlesung CG 2+3 Die Veranstaltung besteht aus 2 Teilen, wobei in der Mitte und am Ende eine Klausur

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. V = 1 G h, wobei G die Fläche des quadratischen Bodens und h die Höhe V = = 384 [VE]

Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. V = 1 G h, wobei G die Fläche des quadratischen Bodens und h die Höhe V = = 384 [VE] Abitur Mathematik: Bayern 2 Aufgabe a). SCHRITT: KOORDINATEN DES PUNKTS B ANGEBEN 2 2 OB = OA + AB = OA + DC = ( ) + ( 2) = ( 2) B(2 2 ) 2. SCHRITT: VOLUMEN BERECHNEN V = G h, wobei G die Fläche des quadratischen

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Kursstufe K

Kursstufe K Kursstufe K 6..6 Schreiben Sie die Ergebnisse bitte kurz unter die jeweiligen Aufgaben, lösen Sie die Aufgaben auf einem separaten Blatt. Aufgabe : Berechnen Sie das Integral Lösungsvorschlag : exp(3x

Mehr

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen Übungsblatt : Lösungswege und Lösungen 5..6 ) Hier geht es weniger um mathematisch-strenge Beweise als darum, mit abstrakten Vektoren ohne Komponenten) zu hantieren und damit die Behauptungen plausibel

Mehr

Berechnung von Formfaktoren

Berechnung von Formfaktoren Berechnung von Formfaktoren Oliver Deussen Formfaktorberechnung 1 Formfaktor ist eine Funktion in Abhängigkeit der Geometrie ist unabhängig von reflektierenden oder emittierenden Eigenschaften (ρ) der

Mehr

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen.

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen. Wahlteil B2 Mathe > Abitur (GTR) > 2016 > Wahlteil B2 Aufgaben PLUS Tipps PLUS Lösungen TI PLUS Lösungen Casio PLUS Aufgabe 2.1. a) Darstellung der Pyramide der Schnittfläche im Koordinatensystem Der Aufgabenstellung

Mehr