5. Übungsblatt (Computergrafik-Praktikum) Raytracing einer triangulierten Szene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Übungsblatt (Computergrafik-Praktikum) Raytracing einer triangulierten Szene"

Transkript

1 Universität Leipzig Sommersemester 2007 Institut für Informatik Computergrafik-Praktikum Abteilung Bild- und Signalverarbeitung Betreuer: Heike Jänicke 5. Übungsblatt (Computergrafik-Praktikum) Raytracing einer triangulierten Szene Aufgabe 1 (Raytracing triangulierter Szenen) Raytracing ist ein hochentwickeltes Renderingverfahren das zur Erzeugung photorealistischer Bilder eingesetzt wird. Im Gegensatz zu dem effizienteren z-buffer Algorithmus, der meistens in Graphikhardware implementiert ist, ermöglicht Raytracing das Modellieren vieler Spezialeffekte, wie z.b. die Berücksichtigung von spiegelndem und gebrochenem Licht an transparenten Materialübergängen. Abbildung 1: Raytracing einer Szene. Raytracing verfolgt das Licht entgegen seiner Ausbreitungsrichtung vom Betrachter zurück zu den Lichtquellen. Für jeden Bildpunkt (Pixel) wird ein Strahl ausgehend vom Augpunkt mit der Szene geschnitten. Am ersten Schnittpunkt wird mit Hilfe eines Beleuchtungsmodells die Farbe des Pixels ermittelt. Dazu benötigen wir die Flächennormale und Materialeigenschaften am Schnittpunkt, sowie die Position und Sichtbarkeit (vom Schnittpunkt) aller Lichtquellen, siehe Abbildung 1. Im Falle einer partiell durchsichtigen oder spiegelnden Fläche wird der Strahl gebrochen bzw. reflektiert und rekursiv weiter verfolgt. 1

2 Spezifikation Implementieren Sie einen Raytracer zum realistischen Rendering triangulierter Szenen mit folgenden Features: Vorgabe der Kameraperspektive und Beleuchtungssituation durch eine manuell erstellbare Definitionsdatei. Ermittlung der Flächennormalen mit Hilfe von Phong Shading. Auswertung des (modifizierten) Beleuchtungsmodells von Phong für RGB Farbanteile mit korrekter Ermittlung der Schatten. Rekursive Strahlverfolgung bei spiegelnden und transparenten Flächen. (freiwillige Zusatzaufgabe): Beschleunigung des Rendering Verfahrens mit Hilfe einer uniformen Partitionierung des Raumes und entsprechender Zerlegung einer Szene. Der Raytracer beginnt mit dem Einlesen der Definitionsdatei, die dem hier beschriebenen Format entsprechen sollte: Dateiname der triangulierten Szene. Fenstergröße (Höhe und Breite in Pixels). Augpunkt (drei Koordinaten). Mittelpunkt der Bildebene (drei Koordinaten). Brennweite (reell). Rotationswinkel der Kamera um die Sichtrichtungsachse. RGB-Anteile der Hintergrundfarbe. RGB-Anteile der Ambienten Helligkeit. Anzahl der Partitionierungen für den Beschleunigungsansatz. Die Bedeutung dieser Dateieinträge wird in den folgenden Abschnitten erläutert. Es ist zu beachten, daß das Rendering eines Bildes (je nach Bildauflösung und Komplexität der Szene) mehrere Minuten dauert. Die Ausgabe sollte daher während der Berechnung erfolgen (Single-Buffering mit OpenGL). Sichtdefinition Für das Raytracing muß für jeden Pixel ein Strahl berechnet werden. Dazu benötigen wir eine Funktion, welche die Bildkoordinaten in Weltkoordinaten unter Berücksichtigung der Kameraperspektive umrechnet. Um diese Funktion aufzustellen, ermitteln wir zwei orthogonale Basisvektoren x und y, welche die 2

3 Abbildung 2: Sichtdefinition Bildebene ausgehend vom Bildmittelpunkt aufspannen, siehe Abbildung 2. Der Vektor x soll zunächst horizontal ausgerichtet sein: x = b e y y = x b, und (1) wobei b den Sichtrichtungsvektor bezeichnet und e y den vertikalen Einheitsvektor (b und e y dürfen nicht die gleiche bzw. entgegengesetzte Richtung haben). Die Vektoren x und y sind noch zu normalisieren. Um nicht nur horizontale Kameraeinstellungen zuzulassen, wird in der Definitionsdatei ein Rotationswinkel angegeben, um den das System {x,y} entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Brennweite α ist das Verhältnis aus der Entfernung d des Augpunktes von der Bildebene zur (virtuellen) Bildhöhe h. Bei großer Brennweite erhalten wir näherungsweise eine Parallelprojektion, kleine Brennweiten führen hingegen zu größeren Verzerrungen, wie bei einem Fischauge als Kameraobjektiv. Aus der Brennweite werden die Bildhöhe h = d α und die Bildbreite w berechnet, so daß deren Verhältnis mit dem der Fensterausmaße aus der Definitionsdatei übereinstimmt. Schnittpunktberechnung Alle Primitive (Dreiecke) einer Szene werden zunächst mit dem Strahl ray(t) = e + tb (2) geschnitten. Hierbei bezeichnet e den Augpunkt und b die Richtung des Strahls. Von allen Schnittpunkten wird derjenige ermittelt, der dem Augpunkt am nächsten ist, d.h. derjenige mit kleinstem (positivem) Parameter t. Wurde kein Schittpunkt gefunden, so erhält der zugehörige Pixel die Hintergrundfarbe. Um den Schnittpunkt des Strahls mit einem Dreieck, gegeben durch die Punkte p 1,p 2,p 3, zu ermitteln, wird zunächst die Ebene des Dreiecks in Normalenform 3

4 aufgestellt: (x p 1 ) n = 0, (3) wobei n die Normale des Dreiecks ist. Durch Einsetzen des Strahls für x erhalten wir den Parameter t des Schnittpunktes mit der Ebene, t = (p 1 e) n, (4) b n sofern Strahl und Ebene nicht parallel sind (b n 0). Abbildung 3: Baryzentrische Koordinaten. Mit dem Parameter t ist auch der Schnittpunkt p ermittelt, der jedoch nur dann gültig ist, wenn er innerhalb des Dreiecks liegt und wenn t positiv ist. Ersteres kann mit Hilfe der baryzentrischen Koordinaten α i festgestellt werden: der Punkt p besitzt die Darstellung p = α 1 p 1 + α 2 p 2 + α 3 p 3, mit αi = 1. (5) Liegt p außerhalb des Dreiecks, so ist mindestens eine der baryzentrischen Koordinaten negativ. Die baryzentrischen Koordinaten entsprechen den Flächenanteilen der in Abbildung 3 dargestellten Teildreiecke und können wie folgt berechnet werden: α i = area(p,p i+1,p i+2 ), area(p 1,p 2,p 3 ) (6) area(a,b,c) = 1 2 (b a) (c a), mit Indizes modulo 3. Die Vorzeichen der baryzentrischen Koordinaten können durch Vergleichen der Orientierungen der Vektoren n und (b a) (c a) ermittelt werden. Eine andere Möglichkeit festzustellen, ob der Punkt p innerhalb des Dreiecks liegt, besteht darin, die (nicht orientierten) Flächen der Teildreiecke zu addieren und mit der Gesamtfläche des Dreiecks zu vergleichen. Ist die Summe der einzelnen Teilflächen größer, so liegt der Punkt außerhalb. Bei diesem Test sollte jedoch eine kleine Diskrepanz ε zugelassen sein, um numerische Fehler auszuschließen. 4

5 Abbildung 4: Winkel zur Auswertung des Beleuchtungsmodells. Das Beleuchtungsmodell von Phong Wurde ein gültiger Schnittpunkt p des Sichtstrahles mit der Szene ermittelt, so ist nun noch die Farbe des entsprechenden Pixels zu berechnen, unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften und der Beleuchtungssituation. Die Farbe wird mit Hilfe eines Beleuchtungsmodells wie folgt ermittelt. Zunächst benötigen wir die Flächennormale n im Punkt p. Um den Eindruck einer glatten Fläche zu erwecken, verwenden wir Phong Shading, d.h. n = α 1 n 1 + α 2 n 2 + α 3 n 3, (7) wobei n i die Normalen der Eckpunkte p i des Dreiecks und α i die baryzentrischen Koordinaten von p bezeichnen. Sei a der Vektor zum Augpunkt (umgekehrte Blickrichtung). Falls der Winkel zwischen a und n mehr als 90 beträgt, so ist die Orientierung von n umzukehren. Angenommen, es existiert nur eine einzige (punktförmige) Lichtquelle, die vom Punkt p aus in Richtung des Vektors l sichtbar ist. Dann würde gespiegeltes Licht entlang der Richtung r, wie in Abbildung 4 dargestellt, reflektiert, r = 2(n l) n l. (8) Hierbei wurde vorausgesetzt, daß die Vektoren a, n und l normalisiert sind. Die entscheidenden Größen für das Beleuchtungsmodell sind die Winkel θ (zwischen n und l) und α (zwischen a und r). Die zu berechnende Farbintensität setzt sich aus drei Termen zusammen: Die ambiente Intensität ist ein (in der Regel schwacher) Anteil des Lichtes, das von anderen Flächenkomponenten diffus reflektiert wird und im Punkt p eintrifft. Der Einfachheit halber wird dieser Term als konstant (unabhängig von p) angenommen. (Eine genaue Berechnung dieser Intensität ist mit dem Radiosity Verfahren möglich.) Als diffus bezeichnen wir das Licht, welches von einer oder mehreren Lichtquellen ausgehend am Punkt p eintrifft und von dort (wie das ambiente 5

6 Licht) gleichmäßig in alle Richtungen abgestrahlt wird. Die diffuse Intensität hängt daher nicht von der Position des Augpunktes, wohl aber von der Beleuchtungssituation ab. Spiegelndes Licht ist genau dann anzutreffen, wenn sich, vom Augpunkt gesehen, eine Lichtquelle in p spiegelt. In diesem Fall ergibt sich in der Umgebung von p ein (meistens sehr intenses) Highlight, dessen Größe auch von der Glänzigkeit (Shininess) des Materials abhängt. Diese drei Terme sind in dem Beleuchtungsmodell von Phong zusammengefaßt, das die Intensität für eine bestimmte Wellenlänge λ liefert: I λ = I aλ k a O dλ + f att (d l )I lλ (k d O dλ cosθ + w(θ)cos s α). (9) Das Beleuchtungsmodell kann z.b. für rote, grüne und blaue Farbanteile berechnet werden, d.h. λ {λ R, λ G, λ B }. Die einzelnen Konstanten und Funktionen haben folgende Bedeutung: I aλ beschreibt die Intensität des ambienten Lichtes (konstant für jede einzelne Wellenlänge). I lλ ist die Intensität der Lichtquelle (für jede Wellenlänge). O dλ ist die Materialfarbe (Intensität diffus reflektierten Lichtes für jede Wellenlänge). k a und k d sind zusätzliche Materialkonstanten (wellenlängenunabhängig) zur Gesamteinstellung der ambienten und diffusen Intensität. f att (d l ) ist eine Funktion der Entfernung d l der Lichtquelle zum Punkt p, zum Modellieren der Abschwächung (Attenuation) während der Ausbreitung des Lichtes. w(θ) ist eine materialabhängige Funktion. s ist eine Konstante für die Glänzigkeit des Materials. Der Term cos s α modelliert das Abfallen des spiegelnden Highlights entlang der Fläche und hat empirischen Charakter (keine theoretische Grundlage). Die Abschwächung des Lichtes f att ist in der Natur quadratisch proportional zum Ausbreitungsweg d, d.h. f att (d) = 1 d 2. Dies führt jedoch beim Rendering nicht immer zu zufriedenstellenden Resultaten. Wir verwenden daher eine Allgemeinere Form dieser Funktion, f att (d) = 1 c 0 + c 1 d + c 2 d 2. (10) Die Konstanten c i befinden sich in der Definitionsdatei und erlauben es, quadratische, lineare, und konstante Abschwächung oder jede gewünschte Kombination zu modellieren. 6

7 Das Beleuchtungsmodell für den Praktikumsraytracer hat noch einige (kleine) Besonderheiten: die Konstanten k a und k d, sowie die Funktion w(θ) werden durch Eins ersetzt. Statt dessen sind die ambienten, diffusen, und spiegelnden RGB-Farbanteile des Materials voneinander unabhängig und werden mit O aλ, O dλ und O sλ bezeichnet. Die diffusen und spiegelnden Terme sind für jede vom Punkt p aus sichtbare Lichtquelle l aufzuaddieren. Das zu implementierende Beleuchtungsmodell hat diese Form: I λ = I aλ O aλ + f att (d l )I lλ (O dλ (n l) + O sλ (max{0,r a}) s ). (11) l sichtbar Hier wurde bereits n l für cosθ und r a für cosα eingesetzt. Der spiegelnde Term verschwindet für Winkel α 90. Eine Lichtquelle l ist vom Flächenpunkt p (mit Normale n) aus sichtbar, wenn θ < 90 und wenn das Geradensegment von p bis zur Position der Lichtquelle keine anderen Objekte (Dreiecke) schneidet. Freiwillige Zusatzaufgabe (Beschleunigung) Der Zeitaufwand für das Rendering wird im Wesentlichen dadurch bestimmt, daß jeder Strahl mit allen Dreiecken einer Szene geschnitten werden muß. Da die meisten Strahlen jedoch nur geringe Teile der Szene durchdringen, ist eine räumliche Partitionierung der Szene und eine darauf basierende Vorauswahl der zu verschneidenden Dreiecke sinnvoll. Abbildung 5: Drei Unterschiedliche Fälle des Hineinragens eines Dreiecks in einen Voxel. Zuerst bestimmen wir die kleinste Bounding Box (umschließenden Quader) der Szene. Diese wird in n 3 Voxels (Quader gleicher Größe) unterteilt. Die Konstante n befindet sich in der Definitionsdatei. Unmittelbar nach dem Einlesen der Szene wird für jeden Voxel eine Liste mit Dreiecken angelegt, die in diesen Voxel hineinragen (es empfiehlt sich, Zeiger auf die Dreiecksobjekte zu verwalten, da einzelne Dreiecke häufig in mehrere Voxels hineinragen). Ein Dreieck, gegeben durch die Punkte p 1, p 2, p 3, ragt in einen Voxel hinein, wenn mindestens einer der folgenden drei Tests positiv ist (siehe auch Abbildung 5): 1. Einer der Eckpunkte p i liegt innerhalb des Voxels. 7

8 2. Eine der drei Kanten p 1 p 2, p 2 p 3 und p 3 p 1 schneidet die Oberfläche des Voxels. 3. Eine der vier Hauptdiagonalen des Voxels schneidet das Dreieck. Bei der Strahlverfolgung wird nun zuerst ermittelt, welche Voxels ein bestimmter Strahl durchdringt. Dieser wird dann nur noch mit denjenigen Dreiecken geschnitten, welche sich in den zugehörigen Listen befinden. Insbesondere bei komplizierten Szenen bestehend aus sehr vielen Dreiecken erhöht dieses Vorauswahlverfahren erheblich die Effizienz des Raytracers. Spiegelnde Flächen Für die Materialfarbe sind im Dateiformat jeweils vier Komponenten (RGBA) vorgesehen. Der Wert von A, der (eigentlich) die Transparenz eines Materials darstellt, wurde bislang ignoriert. Wir verwenden hier die Komponente A der spiegelnden Farbeigenschaft um partiell spiegelnde Flächen zu rendern. Ein Wert von Eins bedeutet, daß das Material matt ist, wie bisher angenommen. Ein kleinerer, positiver Wert bedeutet, daß das Material partiell spiegelnd ist. in diesem Fall wird die Farbe nur zu einem Anteil von A durch I λ aus dem Beleuchtungsmodell bestimmt. Der verbleibende Anteil von (1-A) wird durch rekursive Verfolgung des reflektierten Strahls ermittelt. Die Rekursionstiefe ist zu begrenzen. Abbildung 6: Brechung eines Strahls am Materialübergang. Transparente Flächen In der Natur stellen Flächen Übergänge unterschiedlicher Materialien dar. In diesem Fall verringert oder erhöht sich der Winkel β eines Strahls zur Flächennormalen beim Austreten auf der anderen Flächenseite, siehe Abbildung 6. Je nach Richtung des Strahls, bezogen auf die ursprüngliche Orientierung der Flächennormale, wird der Winkel β mit einem Brechungsfaktor multipliziert oder durch selbigen geteilt. (Der Brechungsfaktor kann z.b. in der ambienten Komponente A gespeichert werden.) Erhöht sich der Winkel β auf über 90, so wird der Strahl reflektiert statt gebrochen. (Für ein korrektes Rendering müßte die Brechung auch bei der Auswertung des Beleuchtungsmodells berücksichtigt werden, was nicht zu realisieren ist, da die Strahlen immer in einer Lichtquelle enden müssen. Hier helfen andere Verfahren, wie z.b. Radiosity.) 8

9 Um transparente Flächen zu rendern, verwenden wir die Komponente A der diffusen Farbeigenschaft (Eins bedeutet undurchsichtig und Null bedeutet voll transparent). Wie im spiegelnden Fall wird der gebrichene Strahl fortgesetzt und rekursiv weiter verfolgt. Die zurückgelieferte Farbe des rekursiven Strahls bestimmt zu einem Anteil von (1-A) die aktuelle Pixelfarbe. Um nur jeweils einen Strahl verfolgen zu müssen, wird angenommen, daß die Flächen entweder spiegelnd oder transparent sind, aber nicht beides zugleich. Auch hier ist die Rekursionstiefe zu begrenzen. 9

"rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen

rendern = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen 3. Grundlagen des Rendering "rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen Mehrere Schritte: Sichtbarkeitsberechnung Beleuchtungsrechnung Projektion Clipping (Abschneiden am Bildrand)

Mehr

Rendering: Lighting & Shading

Rendering: Lighting & Shading Hauptseminar How to make a Pixar Movie WS 2010 / 2011 Rendering: Lighting & Shading von Manuel Schmidt Gliederung: 1 Einführung 1.1 Rendering 1.2 Reflektionsmodelle 1.2.1. Diffuse Reflektion 1.2.2. Spieglende

Mehr

:= Modellabbildung. Bildsynthese (Rendering) Bildsynthese

:= Modellabbildung. Bildsynthese (Rendering) Bildsynthese Geometrisches Modell bestehend aus Datenstrukturen zur Verknüpfung geometrischer Primitive, welche eine Gesamtszene beschreiben Bildsynthese := Modellabbildung Pixelbasiertes Modell zur Darstellung eines

Mehr

Parallele und funktionale Programmierung Wintersemester 2013/14. 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr

Parallele und funktionale Programmierung Wintersemester 2013/14. 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr Aufgabe 8.1: Zeigerverdopplung Ermitteln Sie an folgendem Beispiel den Rang für jedes Listenelement sequentiell und mit dem in der Vorlesung vorgestellten parallelen

Mehr

Workshop: Einführung in die 3D-Computergrafik. Julia Tolksdorf Thies Pfeiffer Christian Fröhlich Nikita Mattar

Workshop: Einführung in die 3D-Computergrafik. Julia Tolksdorf Thies Pfeiffer Christian Fröhlich Nikita Mattar Workshop: Einführung in die 3D-Computergrafik Julia Tolksdorf Thies Pfeiffer Christian Fröhlich Nikita Mattar 1 Organisatorisches Tagesablauf: Vormittags: Theoretische Grundlagen Nachmittags: Bearbeitung

Mehr

C# Programm: Raytracer (3D Renderer)

C# Programm: Raytracer (3D Renderer) C# Programm: Raytracer (3D Renderer) Hiermit verbrachten wir die letzte Einheit in C# des Informatikunterrichtes. Dieser Raytracer ist ein Programm, das nur mit wenigen Informationen über einen Raum, der

Mehr

Färben, texturieren und rendern in Solid Edge

Färben, texturieren und rendern in Solid Edge Färben, texturieren und rendern in Solid Edge Man kann den Objekten in Solid Edge Farben geben, transparent oder opak und Texturen. Das sind Bilder die auf die Oberflächen aufgelegt werden. Dabei bekommt

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

12. Globale Beleuchtungsmodelle (Raytracing, Radiosity)

12. Globale Beleuchtungsmodelle (Raytracing, Radiosity) 12. Globale Beleuchtungsmodelle (Raytracing, Radiosity) "globale" Verfahren: bei Beleuchtungsrechnung für einen Punkt wird (potenziell) die gesamte Szene mit einbezogen Einsatz bei angestrebtem hohen Grad

Mehr

Kapitel 0. Einführung. 0.1 Was ist Computergrafik? 0.2 Anwendungsgebiete

Kapitel 0. Einführung. 0.1 Was ist Computergrafik? 0.2 Anwendungsgebiete Kapitel 0 Einführung 0.1 Was ist Computergrafik? Software, die einen Computer dazu bringt, eine grafische Ausgabe (oder kurz gesagt: Bilder) zu produzieren. Bilder können sein: Fotos, Schaltpläne, Veranschaulichung

Mehr

Aus Zahlen werden Bilder. Jan Tobias Mühlberg <muehlber@fh-brandenburg.de>

Aus Zahlen werden Bilder. Jan Tobias Mühlberg <muehlber@fh-brandenburg.de> Aus Zahlen werden Bilder 1 Aus Zahlen werden Bilder Jan Tobias Mu hlberg Quelle: http://www.emperor-penguin.com 2 3 Modellierung einer Realität Ein endlich genaues Modell der

Mehr

Globale Beleuchtung. Thorsten Grosch. Thorsten Grosch Seit September 2009 Juniorprofessor für CV in Magdeburg

Globale Beleuchtung. Thorsten Grosch. Thorsten Grosch Seit September 2009 Juniorprofessor für CV in Magdeburg Praktikum Globale Beleuchtung Thorsten Grosch Wer bin ich Thorsten Grosch Seit September 2009 Juniorprofessor für CV in Magdeburg g Davor Studium Informatik TU Darmstadt Fraunhofer IGD Lichtsimulation

Mehr

Global Illumination Globale Beleuchtung

Global Illumination Globale Beleuchtung Global Illumination Globale Beleuchtung 1 Reale Szenen = komplexe Lichtsituation Licht & Schatten Reflexionen Colorbleeding Kaustiken, Nebel, http://gurneyjourney.blogspot.com/ 2 Walter Zatta 3 SATtva

Mehr

Bildtransformationen. Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation

Bildtransformationen. Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation Bildtransformationen Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation Transformation Transformation zwei Schritte geometrische Transformation (Trafo der Koordinaten) Neuberechnung der Pielwerte an

Mehr

Raytracing. Schlussbericht. Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997

Raytracing. Schlussbericht. Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997 Raytracing Schlussbericht Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997 bei Betreuer Marco Manzi, Institut für Informatik und angewandte Mathematik Inhalt Fragestellung...

Mehr

4. Kapitel 3D Engine Geometry

4. Kapitel 3D Engine Geometry 15.11.2007 Mathematics for 3D Game Programming & Computer Graphics 4. Kapitel 3D Engine Geometry Anne Adams & Katharina Schmitt Universität Trier Fachbereich IV Proseminar Numerik Wintersemester 2007/08

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

3D rendering. Introduction and interesting algorithms. PHP Usergroup Dortmund, Dortmund, 2006-12-14. Kore Nordmann <kore@php.net>

3D rendering. Introduction and interesting algorithms. PHP Usergroup Dortmund, Dortmund, 2006-12-14. Kore Nordmann <kore@php.net> 3D rendering Introduction and interesting algorithms PHP Usergroup Dortmund, Dortmund, 2006-12-14 Kore Nordmann Speaker Kore Nordmann Studies computer science at the University Dortmund

Mehr

DAS SNELLIUSSCHE BRECHUNGSGESETZ UND LINSEN MIT EXAKT PUNKTFÖRMIGEM FOKUS. Eugen Grycko, Werner Kirsch, Tobias Mühlenbruch

DAS SNELLIUSSCHE BRECHUNGSGESETZ UND LINSEN MIT EXAKT PUNKTFÖRMIGEM FOKUS. Eugen Grycko, Werner Kirsch, Tobias Mühlenbruch DAS SNELLIUSSCHE BRECHUNGSGESETZ UND LINSEN MIT EXAKT PUNKTFÖRMIGEM FOKUS Eugen Grycko, Werner Kirsch, Tobias Mühlenbruch Fakultät für Mathematik und Informatik FernUniversität Universitätsstraße 1 Hagen

Mehr

Computergrafik - Projekt

Computergrafik - Projekt Computergrafik - Projekt SS 2012 M.Sc. Peter Salz Einführung Erweiterung der CG-Übungen Nicht nur akademische Beispiele Kerntechnologien der Computergrafik vertiefen C++ (Programmiersprache) OpenGL (Grafik-Framework,

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 7 Projektionen und Rückprojektionen Der Punkt Die Gerade Die Quadrik Die Ebene Zusammenhang Kalibriermatrix - Bild des absoluten

Mehr

Planare Projektionen und Betrachtungstransformation. Quelle: Angel (2000)

Planare Projektionen und Betrachtungstransformation. Quelle: Angel (2000) Planare Projektionen und Betrachtungstransformation Quelle: Angel (2) Gliederung Einführung Parallelprojektionen Perspektivische Projektionen Kameramodell und Betrachtungstransformationen Mathematische

Mehr

Heute. Motivation. Diskretisierung. Medizinische Bildverarbeitung. Volumenrepräsentationen. Volumenrepräsentationen. Thomas Jung

Heute. Motivation. Diskretisierung. Medizinische Bildverarbeitung. Volumenrepräsentationen. Volumenrepräsentationen. Thomas Jung t.jung@fhtw-berlin.de Heute Volumenrepräsentationen Thomas Jung Generierung von Volumenrepräsentationen Rendering von Volumenrepräsentationen Konvertierung in Oberflächenrepräsentationen Weitere Geometrische

Mehr

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung Vortrag zu Mathematik, Geometrie und Perspektive von Prof. Dr. Bodo Pareigis am 15.10.2007 im Vorlesungszyklus Naturwissenschaften und Mathematische Wissenschaften im Rahmen des Seniorenstudiums der LMU.

Mehr

Billboard Clouds for Extreme Model Simplification

Billboard Clouds for Extreme Model Simplification Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Arbeitsgruppe Algorithmen und Komplexität Prof. Friedhelm Meyer auf der Heide Billboard Clouds for Extreme Model Simplification Seminararbeit im Rahmen

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Kanten und Ecken

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Kanten und Ecken Bildverarbeitung Herbstsemester 01 Kanten und Ecken 1 Inhalt Einführung Kantendetektierung Gradientenbasierende Verfahren Verfahren basierend auf der zweiten Ableitung Eckpunkterkennung Harris Corner Detector

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Rendering Grundlagen Autodesk Maya. Grundlagen. Version 1.0-2009-04-08. 2009 Ingo Clemens brave rabbit www.braverabbit.de

Rendering Grundlagen Autodesk Maya. Grundlagen. Version 1.0-2009-04-08. 2009 Ingo Clemens brave rabbit www.braverabbit.de Rendering Grundlagen Version 1.0-2009-04-08 Allgemeine Unterschiede bei Renderern Scanline Rendering Raytrace Rendering Renderlayer Einsatz von Renderlayern Overrides Material Overrides Layer Presets Batch

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen 3D-Rendering Ulf Döring, Markus Färber 07.03.2011 1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen Anzeigefläche (a) Worin besteht das Sichtbarkeitsproblem?

Mehr

Prüfungsprotokoll Computergrafik 1 und 2 (1692 & 1693) Prüfer: M. Felten von: Lindig Florian. Dauer: 30 min jeweils. Note: 1.

Prüfungsprotokoll Computergrafik 1 und 2 (1692 & 1693) Prüfer: M. Felten von: Lindig Florian. Dauer: 30 min jeweils. Note: 1. Prüfungsprotokoll Computergrafik 1 und 2 (1692 & 1693) Prüfer: M. Felten von: Lindig Florian Dauer: 30 min jeweils Note: 1.0 jeweils Alles in allem eine lockere Atmosphäre, man bekommt genug Papier und

Mehr

Computergraphik Grundlagen

Computergraphik Grundlagen Computergraphik Grundlagen V. Die Rendering-Pipeline Prof. Stefan Schlechtweg Hochschule Anhalt Fachbereich Informatik Inhalt Lernziele 1. Der Begriff Rendering 2. Die Rendering-Pipeline Geometrische Modellierung

Mehr

computer graphics & visualization

computer graphics & visualization Entwicklung und Implementierung echtzeitfähiger Verfahren zur Darstellung von reflektierenden Objekten auf GPUs echtzeitfähiger Verfahren zur Darstellung von reflektierenden Objekten auf GPUs Motivation

Mehr

Photon Mapping. Proseminar How to make a P I X A R movie. Inhaltsverzeichnis. Andreas Schmidt 2011

Photon Mapping. Proseminar How to make a P I X A R movie. Inhaltsverzeichnis. Andreas Schmidt 2011 Photon Mapping Proseminar How to make a P I X A R movie Andreas Schmidt 2011 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung...2 Motivation...2 Photon Tracing Pass...3 Aussenden der Photonen...3 Russisches Roulette...3

Mehr

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Hochschule Niederrhein Clippen in 2D und 3D Graphische DV und BV, Regina Pohle, 19. Clippen in 2D und 3D 1 Einordnung in die Inhalte der Vorlesung Einführung

Mehr

Visualisierung mit TurboCAD

Visualisierung mit TurboCAD Frank Sattler Visualisierung mit TurboCAD ab Version 10 Professional Erste Schritte / Überblick Inhalt Kriterien für Visualisierung Anforderungen an die 3D-Modellierung Eigenschaften der 3D-Objekte Gegenüberstellung

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Seite 1 DOSCH DESIGN TUTORIAL Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung LightWave kann ab der Version 6.5 HDRIs (High Dynamic Range Images) als Beleuchtung und Hintergrund

Mehr

Technische Universität München. Fakultät für Informatik

Technische Universität München. Fakultät für Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Forschungs- und Lehreinheit Informatik IX Thema: Kameramodelle und Kamerakalibrierung Proseminar: Grundlagen Bildverstehen/Bildgestaltung Michaela

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume

Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume Matthias Teschner Graphische Datenverarbeitung Institut für Informatik Universität Freiburg SS 12 Überblick Einführung k-d Baum BSP Baum R Baum Motivation

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17 Computer Vision: 3D-Geometrie D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17 Lochkamera Modell C Projektionszentrum, Optische Achse, Bildebene, P Hauptpunkt (optische Achse kreuzt die Bildebene),

Mehr

RENDERING. Cobalt Xenon Argon. mit Ashlar-Vellum. www.arnold-cad.com

RENDERING. Cobalt Xenon Argon. mit Ashlar-Vellum. www.arnold-cad.com RENDERING mit Ashlar-Vellum Cobalt Xenon Argon www.arnold-cad.com Erstellen photorealistischer Darstellungen Erstellen Sie Ihre Welt! Modellier Tips für mehr Realität Hintergrund und Szene Betrachtung

Mehr

Non-Photorealistic Rendering

Non-Photorealistic Rendering Übersicht 1. Motivation und Anwendungen 2. Techniken - Cel Shading - Konturlinien - Hatching Einführung Traditionelle Computergraphik Ziel: Fotorealismus Einführung Motivation Bewusste Vermeidung von

Mehr

Texture Based Direct Volume Rendering

Texture Based Direct Volume Rendering Texture Based Direct Volume Rendering Vorlesung: "Advanced Topics in Computer Graphics" cbrak@upb.de 1 Agenda 1. Einleitung Volume Rendering 1.1. Volumendatensatz 1.2. Volumenintegral 1.3. Image order

Mehr

Integration von 3D-Visualisierungstechniken in 2D-Grafiksystemen

Integration von 3D-Visualisierungstechniken in 2D-Grafiksystemen Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Inhaltsverzeichnis Integration von 3D-Visualisierungstechniken in 2D-Grafiksystemen Motivation Ergebnisse Ausblick 24. August 2012 Florian Rhiem 24. August 2012 PGI/JCNS

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Implementierung eines Subsurface Scattering Shader Plugins für die Augenblick Raytracing Engine. Diplomarbeit

Implementierung eines Subsurface Scattering Shader Plugins für die Augenblick Raytracing Engine. Diplomarbeit Fachbereich 4: Informatik Implementierung eines Subsurface Scattering Shader Plugins für die Augenblick Raytracing Engine Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Informatikers im Studiengang

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Computer Graphik. Mitschrift von www.kuertz.name

Computer Graphik. Mitschrift von www.kuertz.name Computer Graphik Mitschrift von www.kuertz.name Hinweis: Dies ist kein offizielles Script, sondern nur eine private Mitschrift. Die Mitschriften sind teweilse unvollständig, falsch oder inaktuell, da sie

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

OpenGL. (Open Graphic Library)

OpenGL. (Open Graphic Library) OpenGL (Open Graphic Library) Agenda Was ist OpenGL eigentlich? Geschichte Vor- und Nachteile Arbeitsweise glscene OpenGL per Hand Debugging Trend Was ist OpenGL eigentlich? OpenGL ist eine Spezifikation

Mehr

Artlantis ARTLANTIS - INSPEKTOREN INSPEKTOREN ÜBERSICHT: Quelle: Artlantis Hilfe

Artlantis ARTLANTIS - INSPEKTOREN INSPEKTOREN ÜBERSICHT: Quelle: Artlantis Hilfe ARTLANTIS - INSPEKTOREN Quelle: Artlantis Hilfe INSPEKTOREN ÜBERSICHT: Shader (Farbe / Materialien): Einstellungen für Texturen und Shader. Mit der Sidebar hat man Zugriff auf alle verwendeten Materialien

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

Digitale Bildverarbeitung Einheit 12 3D-Rekonstruktion

Digitale Bildverarbeitung Einheit 12 3D-Rekonstruktion Digitale Bildverarbeitung Einheit 12 3D-Rekonstruktion Lehrauftrag SS 2008 Fachbereich M+I der FH-Offenburg Dr. Bernard Haasdonk Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Ziele der Einheit Einen Eindruck davon

Mehr

Grundlagen eines echtzeitfähigen Systems zur Verwendung computergenerierter Fernseh- Studio-Kulissen

Grundlagen eines echtzeitfähigen Systems zur Verwendung computergenerierter Fernseh- Studio-Kulissen The Virtual Studio (VIST) Sebastian Oschatz Grundlagen eines echtzeitfähigen Systems zur Verwendung computergenerierter Fernseh- Studio-Kulissen Vorbemerkung Die hier vorliegende Arbeit entstand 1994 als

Mehr

Polarisationszustände

Polarisationszustände Polarisationszustände Natürliches Licht: Unpolarisiertes Licht = zufällig polarisiert Linear polarisiertes Licht: P-Zustand; Zirkular polarisiertes Licht: Linkszirkular polarisiert: L-Zustand Rechtszirkular

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015 LUMIMAX Beleuchtungsworkshop iim AG 19.03.2015 Bedeutung der Beleuchtung Der Einfluss der Beleuchtung auf die Bildverarbeitungslösung wird häufig unterschätzt. Jede BV-Applikation benötigt ein optimales

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2015. Grundkurs mit CAS Aufgabenvorschlag. Aufgabenstellung 1. Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 3

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2015. Grundkurs mit CAS Aufgabenvorschlag. Aufgabenstellung 1. Aufgabenstellung 2. Aufgabenstellung 3 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2015 Aufgabenvorschlag Hilfsmittel: Gesamtbearbeitungszeit: Nachschlagewerk zur Rechtschreibung der deutschen Sprache

Mehr

Das SR4 bietet eine Reihe von Verbesserung und behebt kleinere bekannte Probleme aus den Bereichen:

Das SR4 bietet eine Reihe von Verbesserung und behebt kleinere bekannte Probleme aus den Bereichen: Smith Micro Software, Inc. und das Poser-Team freuen sich mitteilen zu dürfen, dass das Poser Pro 2014 Service Release 4 (SR4) ab sofort für Mac OS X und Windows verfügbar ist. Das SR4 wird ihre Poser-Vollversion

Mehr

Volumen Visualisierung

Volumen Visualisierung Volumen Visualisierung Seminar Interaktive Visualisierung (WS 06/07) Fabian Spiegel und Christian Meß Fabian Spiegel und Christian Meß 1 Übersicht Anwendungsbeispiele Volumendaten Entstehung Repräsentation

Mehr

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion Name: Mathematik-Dossier Die lineare Funktion Inhalt: Lineare Funktion Lösen von Gleichungssystemen und schneiden von Geraden Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und Festigung innerhalb der

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Seminar Game Development Game Computer Graphics. Einleitung

Seminar Game Development Game Computer Graphics. Einleitung Einleitung Gliederung OpenGL Realismus Material Beleuchtung Schatten Echtzeit Daten verringern Grafik Hardware Beispiel CryEngine 2 Kristian Keßler OpenGL Was ist OpenGL? Grafik API plattform- und programmiersprachenunabhängig

Mehr

Terrain-Rendering mit Geometry Clipmaps

Terrain-Rendering mit Geometry Clipmaps Vorarbeiten & Grundlagen Basiskomponenten Der Clipmap-Algorithmus Terrain-Rendering mit Seminar Computergrak 2010 Vorarbeiten & Grundlagen Basiskomponenten Der Clipmap-Algorithmus Worum geht's? Algorithmus

Mehr

NÜTZLICHE TIPPS FÜR OPTIMALE SCANS

NÜTZLICHE TIPPS FÜR OPTIMALE SCANS Bedingungen, um gute Scans zu erhalten Die Faktoren, von denen das Ergebnis eines Scans abhängt, sind einerseits die Umgebung sowie die Konfiguration und Kalibrierung des Scanners, aber auch das zu scannende

Mehr

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht QED Materie, Licht und das Nichts 1 Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht Titel/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Filmstudio: Sciencemotion Webseite des

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 2 1.3. Amplituden- und Phasenobjekte 2 1.3.1. Amplitudenobjekte

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

RTT DeltaGen Suite. Materialeinstellungen für OpenGL, RTT RealTrace & Global illumination. Copyright 2010 by Realtime Technology AG

RTT DeltaGen Suite. Materialeinstellungen für OpenGL, RTT RealTrace & Global illumination. Copyright 2010 by Realtime Technology AG RTT DeltaGen Suite Materialeinstellungen für OpenGL, RTT RealTrace & Global illumination Copyright 2010 by Realtime Technology AG Look Editor Der Look Editor zeigt die Eigenschaften des Looks des selektierten

Mehr

Lineare Algebra und Computer Grafik

Lineare Algebra und Computer Grafik Lineare Algebra und Computer Grafik Vorlesung an der Hochschule Heilbronn (Stand: 7 Mai ) Prof Dr V Stahl Copyright 6 by Volker Stahl All rights reserved Inhaltsverzeichnis Vektoren 4 Vektoren und Skalare

Mehr

Vorgehen zur Kalibrierung von Kamerabildern

Vorgehen zur Kalibrierung von Kamerabildern Vorgehen r Kalibrierng von Kamerabildern Prof. Dr.-Ing. Bernhard Lang, 06.04.2013 3 Kalibrierng von Kamerabildern 3.1 Hintergrnd Eine reale Kamera lässt sich geometrisch drch eine Lochkamera modellieren.

Mehr

Linear Workflow. Linear Workflow. Version 1.0-2011-10-11

Linear Workflow. Linear Workflow. Version 1.0-2011-10-11 Version 1.0-2011-10-11 Verfahren, Bilder unter Rücksichtnahme ihres Farbprofils und der des Ausgabegeräts zu berechnen (3D), bzw. zu bearbeiten (Compositing), um eine mathematisch und physikalisch korrekte

Mehr

AutoCAD 3D 20xx Visuelle Stile Darstellungs-Stile, Material, Render, Licht 10.12.2012

AutoCAD 3D 20xx Visuelle Stile Darstellungs-Stile, Material, Render, Licht 10.12.2012 AutoCAD 3D 20xx Visuelle Stile Darstellungs-Stile, Material, Render, Licht Gert Domsch, CAD-Dienstleistung 10.12.2012 Inhalt Vorwort...2 Visueller Stil...3 Materialien...8 Hinweise zur Materialerstellung...

Mehr

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen,

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, von À. KIEFER (Zürich). (Als Manuskript eingegangen am 25. Januar 1926.) I. Gesucht im Raum der Ort des Punktes, von dem aus die Zentralprojektionen

Mehr

Computergrafik 1. 2D Rendering

Computergrafik 1. 2D Rendering Computergrafik 2D Rendering Hearn/Baker 32., 3.4-3.6,5. 5.8, 6. 6.8, 6. Based on material b Werner Purgathofer, Gerhard Reitmar and Dieter Schmalstieg 2D Racasting Inhalt Einfaches Rendering Model 2D Transformationen

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

(4) Der Hauptpreis befindet sich im ersten oder im zweiten Umschlag.

(4) Der Hauptpreis befindet sich im ersten oder im zweiten Umschlag. 49. Mathematik-Olympiade Regionalrunde Olympiadeklasse 6 c 2013 nausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. Barbara ist Kandidatin in einer mathematischen Quizshow und hat bis jetzt alle n richtig gelöst.

Mehr

Beispielarbeit. MATHEMATIK (mit CAS)

Beispielarbeit. MATHEMATIK (mit CAS) Abitur 2008 Mathematik (mit CAS) Beispielarbeit Seite 1 Abitur 2008 Mecklenburg-Vorpommern Beispielarbeit MATHEMATIK (mit CAS) Hinweis: Diese Beispielarbeit ist öffentlich und daher nicht als Klausur verwendbar.

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik Abitur 008 LA / AG II. Abenteuerspielplatz Der Gemeinderat beschlie t, einen eher langweiligen Spielplatz zu einem Abenteuerspielplatz umzugestalten. Das Motto lautet Auf hoher See. Daher soll ein Piratenschiff

Mehr

Bulletin. Gebrochener Stab. Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich

Bulletin. Gebrochener Stab. Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich ulletin DPK Gebrochener Stab Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich Einleitung Hält man einen geraden Wanderstab in einen spiegelglatten, klaren ergsee,

Mehr

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein Versuch 35: Speckle Norbert Lindlein nstitut für Optik, nformation und Photonik (Max-Planck-Forschungsgruppe) Universität Erlangen-Nürnberg Staudtstr. 7/B, D-958 Erlangen E-mail: norbert.lindlein@optik.uni-erlangen.de

Mehr

Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010)

Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010) Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010) Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010)... 1 Allgemeines... 2 Informationen über Prognosen und das Anzeigen von Trends in Diagrammen... 3 AUSWÄHLEN DES PASSENDEN TRENDLINIETYPS

Mehr

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr 426 Das Auge n = 1.3 adaptive Linse: Brennweite der Linse durch Muskeln veränderbar hoher dynamischer Nachweisbereich

Mehr

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index Bedeutung von Farben 1 Ihr Drucker bietet Ihnen die Möglichkeit, Farben als Kommunikationsmittel einzusetzen. Farben wecken die Aufmerksamkeit, schaffen Respekt und verleihen Ihren Ausdrucken oder sonstigen

Mehr

Gameprogramming WS2013/14 Futurella von Pavel Belskiy und Felix Niemeyer Betreuer: Stefan Buschmann

Gameprogramming WS2013/14 Futurella von Pavel Belskiy und Felix Niemeyer Betreuer: Stefan Buschmann Gameprogramming WS2013/14 Futurella von Pavel Belskiy und Felix Niemeyer Betreuer: Stefan Buschmann Futurella Spielprinzip & Demo - Raumschiffe - Asteroiden - Zielplaneten - LAN Multiplayer Wettrennen

Mehr

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:.

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:. Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik T e s t h e f t B Schulbezeichnung:.. Klasse: Schüler(in) Nachname:. Vorname: Datum:. B Große und kleine Zahlen In Wikipedia findet man die

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universität München WS /3 Institut für Informatik Prof Dr Hans-Joachim Bungartz Dipl-Inf Christoph Riesinger Dipl-Inf Dipl-Math Jürgen Bräckle Numerisches Programmieren Programmieraufgabe: Polnominterpolation,

Mehr

Effekte richtig einsetzen

Effekte richtig einsetzen Einleitung Post-Produktion, also die Nachbearbeitung des Videomaterials, ist eine der wichtigsten, spannendsten und aufwändigsten Aufgaben jeder Filmproduktion. Die Kamera liefert das Rohmaterial (engl.:

Mehr

Rendering. Ein kurzer Überblick. Hochschule Rhein-Main Fachseminar WS 09/10 Betreuender Dozent: Prof. Dr. Karl-Otto Linn.

Rendering. Ein kurzer Überblick. Hochschule Rhein-Main Fachseminar WS 09/10 Betreuender Dozent: Prof. Dr. Karl-Otto Linn. Hochschule Rhein-Main Fachseminar WS 09/10 Betreuender Dozent: Prof. Dr. Karl-Otto Linn Rendering Ein kurzer Überblick von Manuel Päßler Matrikelnr.: 355927 Inhaltsverzeichnis I. Definition des Begriffs

Mehr

- 3D Modelling & Renderer -

- 3D Modelling & Renderer - Referat zum Thema: Darstellung virtueller Welten - 3D Modelling & Renderer - Gruppe 3: Schilberg, Pfost, Möhle, Mertens Jan Möhle CAD-Programme 1 Begriff Rendern Darstellung virtueller Welten Rendern (von

Mehr

Elektronisches Auge wird wachsamer

Elektronisches Auge wird wachsamer Megapixelkameras erhöhen die Sicherheit Elektronisches Auge wird wachsamer Megapixel-Sensoren steigern die Lichtempfindlichkeit von Überwachungskameras deutlich. Das revolutioniert die Videoüberwachung

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 1, Montag vormittag Vektoralgebra Ein Vektor lässt sich geometrisch als eine gerichtete Strecke darstellen,

Mehr