Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/5744. der Bundesregierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/5744. der Bundesregierung"

Transkript

1 Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Wahlperiode Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Binder, Dr. Petra Sitte, Caren Lay, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/5643 Einordnung gesundheitlicher und umweltbezogener Risiken der Nanotechnologie Vorbemerkung der Fragesteller NanotechnologieumfassttechnischgezielterzeugteStoffeineinerGrößenordnungvonetwa300biseinMilliardstelMeter.AufdieserEbenewerdenteils drastischeveränderungenbeidenmaterialeigenschaftenerreicht,dadieoberflächegegenübergewöhnlichenstoffgrößenerheblichzunimmt.diebegriffsbestimmunginbezugaufgröße,verhaltenundwirkungvonnanostoffenist strittig.daserschwertdiegesetzlicheregulierungundkontrolle.unternehmen versucheneinemöglichstengedefinitionzuerreichen,umzulassungenzu erleichtern.nanoproduktekommenindeutschlandderzeitmiteinigenausnahmenohnegesundheitlicheundumweltbezogenerisikoabschätzungaufden Markt. NanostoffesindvorallemfürdieindustrielleAnwendungvonBedeutung.Ein wichtigernutzenergibtsichauchindermedizin.inlebensmittelnundbedarfsgegenständenistderzusatznutzenhingegenbegrenzt.aufgrundderöffentlichenrisikodiskussionwerdennanoproduktevermehrtkritischbetrachtet. UnternehmenverzichtenzumTeilaufNanobestandteileoderversuchensolche Inhaltsstoffezuverschleiern.VerbraucherinnenundVerbraucherforderndaher, dassderzusatznutzensowiegesundheitlicheundökologischerisikentransparent gemacht werden. DerBundfördertNanotechnologienmitetwa200Mio.EuroproJahr.Nurein BruchteilwirdfürdieunabhängigeRisikoforschungaufgewendet.DieFolgeist einunzureichenderwissensstandindiesembereich.demgesetzgeberistes aufgrunddermangelndendatenlagekaummöglich,maßnahmenzurgesundheits-undumweltvorsorgezuergreifen.derzeitmussdavonausgegangenwerden,dasseinzelnenanostoffeinderumweltkleinstlebewesenunddaspflanzenwachstumstören.beimmenschenkönnensiezuentzündungenführenund Krebsverursachen.VonhoherBedeutungistinderBranchederNanotechnologie deshalb auch ein angemessener Arbeitsschutz. EineRegulierungerfolgtbisherabernuraufderEU-EbeneineinzelnenTeilbereichen.EsstelltsichdieFrage,welcheVorsorgemaßnahmeneuropaweitund aufnationalstaatlicherebeneinsgesamterforderlichsindundwiedieverbraucherinformation zu verbessern ist. DieAntwortwurdenamensderBundesregierungmitSchreibendesBundesministeriumsfürBildungundForschungvom 5.Mai 2011 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

2 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 1.NachwelchenwissenschaftlichanerkanntenKriterien,diegeeignetsindeine gesetzlicheregulierungundkontrollezuermöglichen,definiertdiebundesregierungnanostoffebzw.nanostoffbasierteprodukte,undaufwelche einzelnen Quellen beruft sie sich dabei? NanomaterialienwerdenalsChemikalienbehandeltundalssolcheunterliegen siegrundsätzlichdeneuropäischenundnationalengesetzlichenregelungen. DieAnwendbarkeitbestehendergesetzlicherRegelungenaufNanomaterialien unddiegegebenenfallserforderlichenanpassungenbefindensichinderprüfung verschiedener europäischer Gremien. DieEuropäischeKommissionhatimJahr2010 (EC,2010a 1, b 2 )einenvorschlag zurdefinitiondesbegriffesnanomaterialgemachtundeineöffentlichekonsultationdurchgeführt.dieshatzumziel,eineabgestimmteundrechtssichere DefinitiondesBegriffeszuetablieren.DieErgebnissedieseröffentlichenKonsultationsindnochnichtpubliziert.BisherwurdenFestlegungenzurDefinition nurinderverordnung (EG)Nr.1223/2009 (sogenanntekosmetik-verordnung) getroffen,fürandereregelungsbereichedauertdiediskussionzurdefinition aufeuropäischerebenean (z.b.verordnungreach:registration,evaluation, AuthorisationandRestrictionofChemicalsubstances).Darüberhinauswerden voninternationalenorganisationenauchvorschlägefüreineübergreifendeeinheitliche Definition von Nanomaterialien erarbeitet. 2.WiewerdenrelevanteNanostoffe,dieinDeutschlanderzeugtoderaufden Marktgebrachtwerden,bishererfasst,umgegebenenfallseinegesetzliche Regulierung und Kontrolle zu ermöglichen? RegulierungenbestehenaußerimBereichvonREACHundderKosmetik-Verordnung (sieheauchantwortzudenfragen1,5und14)insbesondereimbereichderlebensmittelundlebensmittelkontaktmaterialien (sieheauchantwortenzudenfragen16und20).zuderfrage,obindeutschlandtechnisch hergestelltenanomaterialienfürdieverwendunginlebensmittelnhergestellt werden,liegenkeineinformationenvor.imübrigenwirdaufdieantwortzu Frage17 verwiesen. 3.WieundabwannsollenrelevanteNanostoffeundnanobehafteteProdukte einheitlichbzw.vollständigerfasstwerden,soferndiesbishernichterfolgte? ObundgegebenenfallswieNanomaterialienbzw.ProduktemitNanomaterialien erfasstwerdenkönnen,wirdzurzeitgeprüft.füreineeinheitlicheerfassungwäre eineallgemeingültigedefinitionvonnanomaterialienerforderlich.dadiese noch aussteht, werden auch Möglichkeiten der sektoriellen Erfassung geprüft. 4.WelcheHaltungnimmtdieBundesregierungzurEinführungeinesStoff-und ProduktregistersfürNanomaterialienaufnationalerbzw.aufeuropäischer Ebene ein, wie es das Öko-Institut e. V. untersucht hat? DieBundesregierungbegleitetaktivdenDiskussionsprozessaufeuropäischer EbenezurEinführungeinerDatenbankfürVerbraucherprodukte,dieNanomaterialien enthalten. 1EC,2010a:Draftcommissionrecommendationonthedefinitionoftheterm nanomaterial European Commission.Brussels,Belgiumhttp://ec.europa.eu/environment/consultations/pdf/recommendation_ nano.pdf. 2EC,2010b:Proposalforadefinitionoftheterm nanomaterial thattheeuropeancommissionintends touseasanoverarching,broadlyapplicablereferencetermforanyeuropeanunioncommunicationor legislationaddressingnanomaterials.brussels,belgium:europeancommissionhttp://ec.europa.eu/ environment/consultations/nanomaterials.htm.

3 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 3 Drucksache 17/ UnterwelchenBedingungensollenMaterialienoderProduktenichtunter diedefinitiondernanostoffefallenodernichterfasstwerden,auchwennsie aufgrund einzelner Eigenschaften nanospezifische Effekte aufweisen? BishergibteskeineallgemeingültigeDefinitionfürNanomaterialien.Im RahmenderEuropäischenAktivitätenwirddieDiskussionzunanospezifischen EffekteninZusammenhangmiteinerCharakterisierungderzeitineinerUntergruppevonCompetentAuthoritiesforREACHandCLP (CARACAL),die CompetentAuthoritiessubgrouponNanomaterials (CASG-Nano),basierend aufdenergebnisseneinerarbeitsgruppereachimplementationprojectson Nanomaterials (RIPoN1)geführt.PrinzipiellwerdenalleStoffeabeinerbestimmtenMengenschwelleunterREACHerfasst.DazugehörenauchStoffemit nanospezifischen Effekten. 6.Wiewirddergesundheitlichenbzw.umweltbezogenenVorsorgeGenüge getan,dasheißt,nachwelchenwissenschaftlichenkriterienundmethoden erfolgteinerisiko-bzw.gefahrenbewertungbeinanostoffen,mitdenen MenscheninBerührungkommen,bzw.dieindieUmweltgelangenkönnen? DieRisiko-undGefahrenbewertungvonNanomaterialienerfolgtaufBasisgesetzlichvorgeschriebenerVerfahrenderwissenschaftlichenRisikobewertung. DieInstrumenteundMethodenhierfürwerdenalsprinzipiellaufNanomaterialienanwendbarbetrachtet.AnpassungenvonPrüfvorschriftenundLeitlinien derrisikobewertungsowiedieentwicklungvonintelligentenprüfstrategien können erforderlich sein. FürdenArbeitsschutzerfolgteineGefährdungsbeurteilungnachdenetablierten rechtlichenvorgabendergefahrstoffverordnung.fürtätigkeitenmitnanomaterialiensindvorallemmaßnahmenzumstaubschutz (VerhinderungderEinatmungvonstaubendenNanomaterialien)zutreffen (sieheauchantwortzu Frage 10b). 7.WiebelegtdieBundesregierungdiegesundheitlicheundökologischeUnbedenklichkeitbeiNanostoffenundnanobasiertenProdukten,diebereits hergestelltwerdenoderaufdenmarktgelangtsind,indemsinne,dasskeine staatliche Vorsorge erforderlich sei? NanomaterialiensindbesonderephysikalischeFormenvonchemischenStoffen odergemischen.inderverwendungalschemikalienfallensiedaherunterdas ChemikalienrechtunddieREACH-VerordnungunddieindiesenRegelungen getroffenenvorgabenzuvorsorgeundschutzniveau.einigenanomaterialien werdenbereitsseitüberzwanzigjahrenineuropavermarktet.toxikologische StudienzuzulassungspflichtigenProduktenzeigten,dassvondiesenMaterialiennachderzeitigemWissenkeineunmittelbarenGesundheitsgefährdungen ausgehen.unterreachwerdenzusätzlichedatenanforderungenfürnanomaterialiendiskutiert.esistdaherzuerwarten,dasszukünftigeanpassungen gesetzlicherregelungenauchzubesonderendatenanforderungenzunanomaterialienführenwerden,umbeivorhersehbarerexpositiondieaufnahmeund die Wirkungen auf die Gesundheit besser abschätzen zu können. 8.WiebeurteiltsiediebisherigenErgebnissedesBundesinstitutsfürRisikobewertung (BfR)zurUntersuchungdesgesundheitlichenRisikopotentials einzelnernanostoffe,wonachdieexpertendiebisherigenergebnissetrotz desungenügendenstandsderrisikoforschungfürbesorgniserregendhalten undaufdiemöglicherweisekrebserregendeundzellschädigendewirkung, insbesonderebeinanoskaligemtitandioxid,siliziumdioxidundsilbersowie bei einzelnen Kohlenstoffnanoröhrchen, hinweisen?

4 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode DieerwähntenStellungnahmendesBfRsindwissenschaftlicheEinschätzungen zubestimmtennanomaterialienaufderbasisderverfügbarendatenlage.auf DatenlückenunddieVorläufigkeitderSchlussfolgerungenwirdindenBeiträgen stets hingewiesen. a)zuwelcheneinzelnenstoffenliegenerkenntnissezumöglichengesundheitlichen Risiken vor? DiegenanntenNanomaterialiensinddiejenigenmitderbestenDatenlagezu möglichengesundheitlichenwirkungen.außerdemkannzumteilauflangjährigeerfahrungenausdembereichder (inhalativen)staub-undfasertoxikologie zurückgegriffenwerden,zudenennanomaterialiengewisseanalogienaufweisen.nanoskaligestitandioxidwirdfürdieverwendungalsuv-filterinsonnenschutzmittelnauchvombfrbeiapplikationaufdiegesundehautalssicher betrachtet,sofernesnichtinsprayformverwendetwird.dieseansichtstützt sichauftoxikologischebewertungenvonfachgremien,diedurchdieeuropäische Kommission eingesetzt wurden. ErkenntnisseoderAnhaltspunkteüberkrebserregendeWirkungenvonnanoskaligem Silber liegen der Bundesregierung und dem BfR nicht vor. SiliziumdioxidwirdunteranderemimLebensmittelbereicheingesetzt.ImEinzelnen siehe Antwort zu Frage 19. NacheinerStudiekommenBfRundUmweltbundesamt (UBA)zudemSchluss, dassesinbestimmtenstudienmitversuchstierenhinweiseaufeinemöglicherweisekrebsauslösendewirkungeinigernanomaterialienwiekohlenstoff-nanoröhren (CNTs)oderTitandioxid (TiO 2 )nachderaufnahmeüberdieatemluft (Inhalation)gibt.JedochreichendiederzeitvorliegendenDatennichtaus,um diesematerialienmithinreichendersicherheitals potenziellkrebserzeugendfür denmenschen einzustufen.ausdiesemgrundefördertdiebundesregierung gezieltprojekte,dieeinpotenziellesrisikoermittelnsollen (sieheauchdieantwortzudenfragen11und13)undgemeinsamerberichtvonubaundbfrzum potenziellen Krebsrisiko: b)welchemaßnahmensollenjeweilszurgesundheitlichenvorsorgeeingeleitet werden? ImRahmenvonREACHkönnenMaßnahmenzurMinderungvonmöglichengesundheitlichenRisikendurchBeschränkungenderHerstellung,derVerwendung unddesinverkehrbringensgetroffenwerden.erfüllteinstoffnachartikel57 derreach-verordnungdiekriterienalsbesondersbesorgniserregend,kann dieser auch einem Zulassungsverfahren unterworfen werden. 9.WiebeurteiltdieBundesregierungdiebisherigenErgebnissedesUmweltbundesamtes (UBA)zurUntersuchungdesökologischenRisikopotentials einzelner Nanostoffe? a)zuwelcheneinzelnenstoffenliegenerkenntnissezumöglichenökologischen Risiken vor? DieinderFachliteraturbeschriebenenökotoxikologischenWirkungenvon NanomaterialienunterschiedlicherchemischerNatursindhäufigwidersprüchlich.AufgrundderunterschiedlichenDokumentationderMaterialbeschreibung undtestdurchführungsinddieveröffentlichungennurschwervergleichbar.im RahmenderBeteiligungDeutschlandsamsogenannten SponsorshipProgramm der WorkingPartyon ManufacturedNanomaterials (WPMN)zur Sicherheitsüberprüfungausgewählter,marktrelevanterNanomaterialienbeider OrganisationfürwirtschaftlicheZusammenarbeitundEntwicklung (OECD)

5 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 5 Drucksache 17/5744 betreutdasubazurzeiteineanzahlvonvorhaben,diesichmitderökotoxikologischenprüfung,derprüfungdesumweltverhaltensunddesverbleibsder NanomaterialienTitandioxidundNanosilberanhandvonStandardtestverfahren nach OECD Richtlinien befassen. b)welchemaßnahmensollenjeweilszurumweltvorsorgeeingeleitet werden? DasUBAempfiehltdieVermeidungvonumweltoffenenAnwendungensolcher nanomaterialhaltigerprodukte,fürdieaufgrundausstehenderdateneineabschließende Umweltrisikobewertung nicht getroffen werden kann. 10.WelcheErkenntnisseliegenbeiderBundesanstaltfürArbeitsschutzund Arbeitsmedizin (BAuA)überdasgesundheitlicheRisiko-bzw.Gefahrenpotential vor, das von Nanostoffen ausgehen kann? a)zuwelcheneinzelnenstoffenliegenerkenntnissezumöglichengesundheitlichen Risiken vor? Die Fragen 10 und 10a werden im Zusammenhang beantwortet. AusderSichtdesArbeitsschutzessindNanomaterialien,dieinFormvon Stäubenvorkommen,maßgeblichinBezugaufmöglicheGesundheitsgefahren. DabeiistvorallemderinhalativeExpositionswegzuberücksichtigen.Dermale undoraleexpositionunddarausresultierendetoxizitätsindnachbisheriger KenntnisgenerellnichtvonhervorgehobenerBedeutung.Grundsätzlichsindbei der toxikologischen Bewertung verschiedene Wirkprinzipien zu betrachten. b)welchemaßnahmensollenjeweilszurgesundheitlichenvorsorgeam Arbeitsplatz eingeleitet werden? TätigkeitenmitStoffen,alsoauchmitNanomaterialien,werdenimArbeitsschutzdurchdieGefahrstoffverordnungerfasst.DanachdürfenTätigkeitenerst aufgenommenwerden,nachdemeinegefährdungsbeurteilungvorgenommen unddieerforderlichenschutzmaßnahmengetroffenwurden.dieentsprechendenschutzmaßnahmenwerdenunteranderemanhandderspezifischeneigenschaftendesjeweiligenstoffes,desarbeitsverfahrensundderhöhederexpositionbeurteilt.dabeitätigkeitenmitnanomaterialienvorrangigderinhalative Expositionswegzuberücksichtigenist,sindergänzendeSchutzmaßnahmen gegenüberstäuben,dieimanhang PartikelförmigeGefahrstoffe dergefahrstoffverordnungerläutertwerden,zutreffen.dieanforderungendergefahrstoffverordnungwerdenimrahmendesanwendungsbereiches GefährdungsbeurteilungfürTätigkeitenmitGefahrstoffen durchdietechnischeregelfür Gefahrstoffe (TRGS) 400 konkretisiert. LiegenbeineuentwickeltenStoffengrundlegendePrüfungenzudengefährlichenEigenschaftennichtodernurunvollständigvor,sowerdendieseStoffe nachdemvorsorgeprinzipwiegiftigegefahrstoffebehandelt.weiterehilfen zurfestlegungvonarbeitsschutzmaßnahmensindaufderhomepagederbundesanstaltfürarbeitsschutzundarbeitsmedizinunterwww.baua.de/nanotechnologie) zu finden. 11.WelcheunabhängigenVorhabenzurSicherheits-undRisikoforschungim BereichderNanotechnologiehatderBundindenJahren2006bis2010 jeweilsgefördert,diegeeignetsind,einegesetzlicheregulierungundkontrolleimsinnedergesundheitlichenundumweltbezogenenvorsorgesowie desarbeitsschutzesbeinanostoffenzuermöglichen (bitteaufschlüsselnin TiteldesVorhabens,Laufzeit,HöhederFördersummeinEuro,Förderemp-

6 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode fänger,weiterebeteiligteinstitutionenundunternehmen,inhaltdesvorhabens,ergebnisbzw.erkenntnisausdemvorhaben,veröffentlichtestelle)? DiedurchdasBundesministeriumfürBildungundForschung (BMBF)gefördertenVorhabendienendemErkenntnisgewinnüberAuswirkungenvonNanomaterialienaufMenschundUmwelt.GegebenenfallswerdenDatenausdiesen Vorhabenindas SponsorshipProgramm derwpmnbeideroecdeingespeist.forschungmitdemzielderregulatorischennutzungderergebnisseerfolgt vor allem im Rahmen der Ressortforschung. DieBundesregierunghatfolgendeVorhabenzurSicherheits-undRisikoforschung gefördert: Titel Laufzeit Fördersumme [ ] Rechtsgutachten Nanotechnologien RENATE Zukunftsmarkt Nachhaltige Wasserwirtschaft und Nanotechnologie (Teil von Globalvorhaben: Umweltinnovationen für mehr Wachstum und Beschäftigung - Trends, Märkte, Potenziale, TV 5: Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern (Zukunftsmärkten) Technisches Vorgehen bei der Testung von Nanopartikeln Förderempfänger Sofia/Hochschule Darmstadt - Fraunhofer- System- und Innovationsforschung (Fh-ISI), Karlsruhe Fraunhofer- Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (FhIME), Schmallenberg u. Aachen Beteiligte Institutionen und Unternehmen Öko-Institut, Darmstadt u. Freiburg Zukünftige Technologien Consulting (ZTC) der VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf Inhalt und Ziel Regulierungsbedarf und möglichkeiten der Nanotechnologie im bestehenden Rechtsrahmen auf nationaler und europäischer Ebene. Untersuchung der technologischen Entwicklungsdynamik, das wirtschaftliche Potenzial und die Leistungsfähigkeit der wichtigsten Länder für nanotechnische Produkte in der Wasserwirtschaft. - Anhand der Auswertung relevanter Literatur zum Umweltverhalten und zur Ökotoxikologie von Nanopartikeln wurden Empfehlungen gegeben, wie bei der Testung von Nanopartikeln technisch vorzugehen ist und welche Informationen Teil einer Berichtspflicht sein sollten.

7 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 7 Drucksache 17/5744 Beurteilung der Gesamtumweltexposition von Silberionen aus Biozid-Produkten Entlastungseffekte für die Umwelt durch nanotechnische Verfahren und Produkte Nanotechnologie und Umweltschutz: Chancen nutzen, Risiken minimieren (Teil 1) Einsatz von Nanomaterialien als Alternative zu biozidhaltigen Antifouling-Anstrichen Untersuchung des Einsatzes von Nanomaterialien im Umweltschutz Fraunhofer- Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (Fh-IME), Schmallenberg Universität Bremen Bund für Umwelt und Naturschutz e.v. (BUND), Berlin LimnoMar, Hamburg Golder Associates GmbH, Celle Fraunhofer- System- und Innovationsforschung (Fh-ISI), Karlsruhe ökologische Wirtschaftsforschung ggmbh, Berlin Das Risiko eines Silbereintrages in die Umwelt war zu schätzen. Dazu wurden Informationen zu silberhaltigen Produkten und deren Einsatzmengen, dem Verbleib und dem Verhalten in der Umwelt sowie ökotoxikologische Daten zu Silberverbindungen und Silber-Nanopartikel zusammengetragen. Auf Basis dieser Daten wurde eine Risikoabschätzung durchgeführt und Wissenslücken aufgezeigt. Qualitative und wo möglich quantitative Darstellung der Chancen nanotechnischer Verfahren und Produkte für die Umwelt und den Umweltschutz. Dieses wurde anhand von vier Fallbeispielen durchgeführt. Der Auftragnehmer untersuchte darüber hinaus Beschäftigungseffekte, die durch die Nanotechnik in Deutschland impliziert sind. - In einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen einen Dialog über Chancen und Risiken der Nanotechnologie anstoßen. - Recherche zu nanomaterialien-haltigen Antifouling-Anstrichen auf dem Markt, sowie Bewertung ihrer Wirksamkeit und der ökotoxikologischen Konsequenz ihrer Anwendung im Vergleich zu konventionellen Anwendungen - Qualitative und wo möglich quantitative Darstellung der Chancen und Risiken nanotechnischer Verfahren im Umweltschutz. Die Studie zeigt übersichtsartig Anwendungen und führt an zwei Fallbeispielen ökobilanzielle Vergleiche durch.

8 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Spezifische Identifizierung künstlicher Nanopartikel in der Luft Untersuchung zur Toxikokinetik von Titandioxid Nanopartikeln in vivo Studie zur Emission von Nanopartikeln aus Produkten in ihrem Lebenszyklus Nanotechnologie und Umweltschutz: Chancen nutzen, Risiken minimieren (Teil 2) Rechtliche Machbarkeitsstudie zu einer Nano- Meldeverordnung und einem Nano- Produktregister Analyse und strategisches Management der Nachhaltigkeitspotenziale von Nanoprodukten Fraunhofer- Holzforschung Wilhelm- Klauditz-Institut (WKI), Braunschweig Helmholtz Zentrum München, Institut für Inhalationsbiologie, Neuherberg Energie- und Umwelttechnik e.v. (IUTA), Duisburg Bund für Umwelt und Naturschutz e.v. (BUND), Berlin Öko-Institut, Freiburg Öko-Institut, Freiburg - Beschreibung technischer Möglichkeiten zur spezifischen Identifikation der künstlichen Nanopartikel in Luftproben. Quellgruppen von Nanopartikeln mit Relevanz für die Atmosphäre, deren physikalisch-chemische Eigenschaften und die Freisetzungswege der Nanopartikel aus Produkten werden identifiziert. Im Rahmen des Forschungsprojektes wird die Verteilung markierter Titandioxid-Nanopartikel nach einmaliger inhalativer Exposition in Ratten mittels quantitativer, biokinetischer Analysen untersucht. - Einschätzung, inwieweit Umwelt und Mensch gegenüber künstlich hergestellten Nanomaterialien exponiert sind. Die Studie stellt fest, dass eine Freisetzung von Nanomaterialien aus Produkten im Lauf ihres Lebenszyklus eine Rolle spielen kann. Dabei ist zumeist nicht mit kritischen Konzentrationen zu rechnen. Die Studie zeigt gravierende Defizite an quantitativen Untersuchungen zur Freisetzung in die Umwelt und zur Exposition der unterschiedlichen Umweltmedien. - Fortsetzung, in einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen einen Dialog über Chancen und Risiken der Nanotechnologie anzustoßen. - Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit und Anforderungen an eine Meldepflicht für Produkte, die Nanomaterialien enthalten. - Innovationspotenziale nanotechnischer Anwendungen für eine nachhaltige Entwicklung in Form einer systematisch angelegten integrierten Chancen-Risiko-Abwägung analysieren und bewerten.

9 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 9 Drucksache 17/5744 Prüfung zum Nachhaltigkeitscheck von Nanoprodukten Anwendung zweier am häufigsten verwendeter Nanomaterialien wie Titandioxid und Silber in den grundlegenden Testverfahren zur Charakterisierung dieser Substanzen Umweltrisiken von Nanomaterialien: Untersuchung des Verhaltens ausgewählter Nanomaterialien unter Umweltbedingungen in Abhängigkeit von Form, Größe und Oberflächengestaltung Prüfung ausgewählter Nanomaterialien hinsichtlich ihrer ökotoxikologischen Langzeitwirkung - Anpassung der Prüfverfahren / / / / / / aforetec GbR, Bremen Fraunhofer Molekularbiologie und Angewandte Ökologie, Schmallenberg Energie- und Umwelttechnik e.v. an der Universität Duisburg-Essen Fraunhofer Molekularbiologie und Angewandte Ökologie, Schmallenberg Universität Bremen Kritische Prüfung der Methodik und Ergebnisse des Projektes Analyse und strategisches Management der Nachhaltigkeitspotenziale von Nanoprodukten. - Eine Risikobewertung von Nanomaterialien erfolgt bisher ohne Rücksicht auf ihre Größe und die davon abhängenden Eigenschaften. Dieses Projekt befasst sich mit der Anwendung und möglicherweise notwendigen Anpassung verschiedener OECD Test-Richtlinien zur ökotoxikologischen Untersuchung von Nanomaterialien. Es kommen dazu exemplarisch verschiedene nanoskalige Titandioxidmaterialien, als auch ein Nanosilbermaterial zum Einsatz. Dabei werden die Umweltkompartimente Wasser, Boden, Sediment betrachtet. TU Dresden, RWTH Aachen, HMM Heidelberg, Hydrotox Dieses Projekt befasst sich mit der Anwendung und möglicherweise notwendigen Anpassung verschiedener OECD Test-Richtlinien zur Untersuchung des Umweltverhaltens und verbleib von Nanomaterialien am Beispiel von verschiedenen nanoskaligen Titandioxidmaterialien. Die betrachteten Umweltkompartimente sind Boden und Klärschlamm. - Eine Risikobewertung von Nanomaterialien erfolgt bisher ohne Rücksicht auf ihre Größe und die davon abhängenden Eigenschaften. Das bedeutet, dass den neuen Funktionalitäten nanoskaliger Stoffe hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit für Mensch und Umwelt nicht Rechnung getragen wird. Dieses Projekt befasst sich mit der Anwendung und möglicherweise notwendigen Anpassung verschiedener OECD Test-Richtlinien zur ökotoxikologischen Untersuchung potentieller Langzeitwirkungen durch die Nanomaterialien Titandioxid und Silber.

10 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Mobilität, Verhalten und Verbleib ausgewählter Nanomaterialien in verschiedenen Umweltmedien in Abhängigkeit von Form, Größe und Oberflächengestaltung Kanzerogenität und Mutagenität von Nanopartikeln - Bewertung des bisherigen Wissens als Grundlage für eine Regulation Toxizität, Kanzerogenität und Mutagenität von Nanopartikeln - Aufklärung der Mechanismen und Bewertung des bisherigen Wissens als Grundlage für eine Regulation von Nanopartikeln Nanotechnologie und Umwelt: Zukunft nachhaltig gestalten Umweltrisiken durch ausgewählte Nanomaterialien unter der Betrachtung relevanter Expositionsszenarien Energie- und Umwelttechnik e.v. an der Universität Duisburg-Essen Fraunhofer- Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), Hannover Fraunhofer- Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung Bund für Umwelt und Naturschutz: Zukunft nachhaltig gestalten RWTH Aachen University, Umweltforschung (Bio V) TU Dresden, RWTH Aachen Dr. Jens Uwe Voss Toxikologische Beratung Institute für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden Untersuchung des Verhaltens ausgewählter Nanomaterialien unter Umweltbedingungen in Abhängigkeit ihrer Form, Größe und Oberflächengestaltung in verschiedenen Umweltmedien. Anhand von standardisierten Tests Analyse, wie sich Modifikationen des Nanomaterials auf das Umweltverhalten auswirken. Betrachtung der Mobilisierung von Schadstoffen, der Bindung von Nährstoffen oder der möglichen Wirkung als Katalysatoren. Entwicklung eines Konzepts, nach dem Hinweise aus den Eigenschaften der Nanopartikel auf eine Gefährdung hinsichtlich relevanter Exposition und Kanzerogenität/Mutagenität geschlossen werden können. Fortführung des Vorhaben 'Toxikokinetik von Nanopartikel' (09/ /2009), welches Auskunft über die Zielorgane, die systemische Verfügbarkeit, und die Ausscheidung der Nanopartikel am Beispiel von Titandioxid, inklusive einer Massenbilanz gibt. - In einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen den Dialog über Chancen und Risiken der Nanotechnologie fortsetzen, zur gemeinsamen Meinungsbildung beitragen und die Diskussion in verständlicher Weise in die Öffentlichkeit hineintragen. Ibacon GmbH Untersuchung potentieller ökotoxikologischer Effekte unter Einbezug besonderer Expositionen, denen nach Standardtestverfahren nur bedingt Rechnung getragen wird. Hierzu zählen Kombinationswirkungen mit im Kompartiment vorhandenen Schadstoffen, toxische Wirkungen auf embryonale Entwicklungsstadien, sowie Effekte unter UV Einstrahlung.

11 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 11 Drucksache 17/5744 NanoCare - Gesundheitsrelevante Aspekte synthetischer Nanopartikel: Schaffung einer allgemeinen Informations- und Wissensbasis als Grundlage für eine innovative Materialforschung INOS - Identifizierung und Bewertung von Gesundheits- und Umweltauswirkungen von technischen nanoskaligen Partikeln TRACER - Toxikologische Bewertung und Funktionalisierung von Kohlenstoff- Nanomaterialien Evonik Degussa GmbH, BASF SE, BMS AG, Henkel KGaA, KIT, Solvay Infra GmbH, Uni Münster, Uni Bielefeld, Uni Saarland, IUTA, ItN Nanovation GmbH, IBE R&D Institute for Lung Health ggmbh, Bergbau- Berufsgenossenschaft (BBG) NAMOS GmbH, FhG IKTS, TU Dresden, Helmholz- Zentrum für Umweltforschung Future Carbon GmbH, BMS AG, FhG IGB, Frenzelit Werke GmbH wissenschaftlicher Erkenntnisse über mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Nanopartikeln sowie der Etablierung einer strukturierten und interpretierten Wissensbasis. Die beteiligten Partner aus Industrie und Wissenschaft haben dafür im Ergebnis gemeinsam höchst innovative Anwendungen und Messmethoden für den vorsorgenden und nachhaltigen Umgang mit chemischen Nanotechnologien entwickelt. Das Projekt INOS war auf die Entwicklung von Methoden zur Bewertung des Gefährdungspotenzials von technischen Nanopartikeln mit Hilfe von in-vitro- Methoden ausgerichtet. Die Gefährdungsanalyse basiert auf einer umfassenden Untersuchung des Verhaltens und der Veränderung von Nanopartikeln in verschiedenen Zellkulturmedien, ihrer Reaktion mit Bestandteilen der Zellflüssigkeit wie Salzen und Proteinen, der Veränderung des ph-wertes und der Wechselwirkung der Nanopartikel mit Zellen in Abhängigkeit von ihrer Größe, der chemischphysikalischen Natur und der Beschaffenheit ihrer Oberfläche. Ziel des Projektes TRACER war es, entlang der exemplarischen Wertschöpfungskette Herstellung Verarbeitung Halbzeug Funktionsmuster von PEEK (Polyetheretherketon)- und PUR (Polyurethan)- Kompositmaterialien die Biokompatibilität zu bewerten und hier speziell zunächst Fragen zur Zytotoxizität der Kohlenstoffnanofasern zu beantworten.

12 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Exposition gegenüber ultrafeinen Partikeln (UFP) an Arbeitsplätzen Charakterisierung von ultrafeinen Partikeln für den Arbeitsschutz - Teil 2 Optimierung des personengebundenen Thermalpräzipitators für die Messung von Nanopartikeln an Arbeitsplätzen Untersuchungen zur Kanzerogenität granulärer Stäube an Ratten - Ergebnisse und Interpretationen BAuA Universität Gießen IUTA e.v., Duisburg Beratungsbüro für Risikoabschätzung, Dortmund 12.DurchwelcheeinzelnenMaßnahmensollenBfR,UBAundBAuAbis2015 indielageversetztwerden,eineausreichendeundrechtsfestedatenbasis, insbesonderezurexpositionundzurerfassungnanoskaligerstoffesowie hinreichendeerkenntnisseüberdietoxizitätgegenübermenschundumwelt zu erlangen? DieOECDhatimRahmendes SponsorshipProgramm derwpmnzudenunterschiedlichenmaterialienrepräsentativeausprägungennachgröße,formund Oberflächenbehandlungausgewählt,fürdieeineVielzahlvonParameternzu physikochemischen,toxikologischen,ökotoxikologischenundsonstigeneigenschaftennachoecd-standardsgemessenwerdensoll.darüberhinauswurde koordiniertdurchdiebauaimjahr2007einegemeinsameforschungsstrategie zurnanotechnologiemitumweltbundesamt (UBA)undBundesinstitutfür Risikobewertung (BfR)entwickelt ( 13.InwelcherHöhesindFördermittelderNanotechnologiedesBundes (ohne wiederkehrendemittelausdenverwaltungshaushalten)jeweilsindenjahren2011bis2015fürdieunternehmensunabhängigesicherheits-undrisikoforschungvorgesehen (sofernbekannt,bitteaufschlüsselnintiteldes Vorhabens,Laufzeit,HöhederFördersummeinEuro,Förderempfänger, weiterebeteiligteinstitutionenundunternehmen,inhaltundzieldesvorhabens)? EswerdenimFolgendendieProjektegenannt,dieohneUnternehmensbeteiligung durchgeführt werden und für die bereits Mittelfestlegungen erfolgt sind:

13 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 13 Drucksache 17/5744 Titel Laufzeit Fördersumme [ ] Analyse und strategisches Management der Nachhaltigkeitspotenziale von Nanoprodukten Prüfung zum Nachhaltigkeitscheck von Nanoprodukten Mobilität, Verhalten und Verbleib ausgewählter Nanomaterialien in verschiedenen Umweltmedien in Abhängigkeit von Form, Größe und Oberflächengestaltung Kanzerogenität und Mutagenität von Nanopartikeln - Bewertung des bisherigen Wissens als Grundlage für eine Regulation Toxizität, Kanzerogenität und Mutagenität von Nanopartikeln - Aufklärung der Mechanismen und Bewertung des bisherigen Wissens als Grundlage für eine Regulation von Nanopartikeln Nanotechnologie und Umwelt: Zukunft nachhaltig gestalten Umweltrisiken durch ausgewählte Nanomaterialien unter der Betrachtung relevanter Expositionsszenarien Förderempfänger Öko-Institut, Freiburg aforetec GbR, Bremen Energie- und Umwelttechnik e.v. an der Universität Duisburg-Essen Fraunhofer- Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), Hannover Fraunhofer- Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung Bund für Umwelt und Naturschutz: Zukunft nachhaltig gestalten RWTH Aachen University, Umweltforschung (Bio V) Beteiligte Institutionen und Unternehmen Universität Bremen TU Dresden, RWTH Aachen Dr. Jens Uwe Voss Toxikologische Beratung Institute für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden Inhalt und Ziel Innovationspotenziale nanotechnischer Anwendungen für eine nachhaltige Entwicklung in Form einer systematisch angelegten integrierten Chancen-Risiko-Abwägung. Prüfung der Methodik und Ergebnisse des Projektes Analyse und strategisches Management der Nachhaltigkeitspotenziale von Nanoprodukten. Untersuchung des Verhaltens ausgewählter Nanomaterialien und deren Modifikationen unter Umweltbedingungen in Abhängigkeit ihrer Form, Größe und Oberflächengestaltung in verschiedenen Umweltmedien mit standardisierten Tests. Entwicklung eines Konzepts, nach dem Hinweise aus den Eigenschaften der Nanopartikel auf eine Gefährdung hinsichtlich relevanter Exposition und Kanzerogenität/Mutagenität geschlossen werden können. Fortführung des Vorhabens 'Toxikokinetik von Nanopartikel' (09/ /2009), welches Auskunft über die Zielorgane, die systemische Verfügbarkeit, und die Ausscheidung der Nanopartikel am Beispiel von Titandioxid gibt. - In einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen den Dialog über Chancen und Risiken der Nanotechnologie fortsetzen, zur gemeinsamen Meinungsbildung beitragen und die Diskussion in verständlicher Weise in die Öffentlichkeit hineintragen. Ibacon GmbH Untersuchung der Umweltaspekte, für die sich ein besonders hohes Risikopotential durch Nanomaterialien herausgestellt hat und die hinsichtlich der Gefährdung durch Nanomaterialien bisher unzureichend betrachtet wurden.

14 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Nanobalancedetektor für personenbezogene Messungen von Nanopartikel- Expositionen NanoExpo Prädiktion humantoxikologischer Wirkung synthetischer Carbon Black Nanopartikel CarbonBlack Entwicklung von Screening-Verfahren zur Untersuchung eines möglichen kanzerogenen Potentials von Carbon Nanotubes - CarboTox DaNa - Erfassung, Bewertung und breitenwirksame Darstellung von gesellschaftlich relevanten Daten und Erkenntnissen zu Nanomaterialien Technische Universität Braunschweig, Fraunhofer- Holzforschung WKI Forschungszentrum Borstel, Philipps Universität Marburg, Karlsruher Institut für Technologie, Fraunhofer- Toxikologie und Experimentelle Medizin, Universität Lübeck Fraunhofer- Toxikologie und Experimentelle Medizin, Leibniz- Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden DECHEMA, KIT, FhG IKTS, Helmholz- Zentrum für Umweltforschung Bayer Material Science AG EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt), UfO (Unabhängiges Umweltfragen) Ziel des Vorhabens NanoExpo ist es, mit Hilfe von mikro- und nanoskalig strukturierten Materialien hochempfindliche miniaturisierte Bauelemente zur personenbezogenen Nanopartikelanalyse zu entwickeln. Sie sollen eine tragbare, kontinuierliche und schnelle Erfassung der Nanopartikel-Belastung ermöglichen Das Verbundvorhaben CarbonBlack zielt darauf ab, ein Prüfsystem mit Testmodellen zunehmender Komplexität zu etablieren, um die toxikologische Wirkung von modifizierten und gut charakterisierten CBNP in den Atemwegen und der Lunge zu überprüfen. Das Ziel des Vorhabens ist es zu klären, ob einzeln vorliegende CNT-Fasern eine asbestartige biologische Wirkung hervorrufen. Ferner sollen möglichst sichere Prüfverfahren entwickelt werden, die als schnelle Labortests eine Aussage über das Gefahrenpotenzial unterschiedlicher CNT- Formen erlauben, ohne dass aufwendige Tierversuche notwendig werden. Das Projekt DaNa hat zum Ziel, in einem interdisziplinären Ansatz mit Wissenschaftlern aus Humantoxikologie, Ökotoxikologie, Biologie, Physik, Chemie und Soziologie Forschungsergebnisse zu Nanomaterialien und deren Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt so aufzubereiten, dass sie für interessierte Laien verstehbar sind. Diese aufbereiteten Daten werden mit einer Internetpräsenz, aber auch durch andere Medien zugänglich gemacht.

15 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 15 Drucksache 17/5744 Messung der Exposition gegenüber beabsichtigt hergestellten Nanomaterialien an ausgewählten Arbeitsplätzen Entwicklung einer Software zur Auswertung der Anzahlkonzentration der Agglomerate und Primärpartikel von Nanomaterialien am Arbeitsplatz Bestimmung der Sensititvität und Spezifität von in vitro- Methoden zur Beurteilung der chronischen Toxizität und Karzinogenität von Nanomaterialien, Feinstäuben und Fasern im Rahmen der regulatorischen Toxikologie (Literaturauswertung) Gesundheitsschädliche Wirkungen von Fein- und Ultrafeinstäuben in der Lunge: Gentoxizität Dispersion und Retention von Stäuben mit ultrafeinen Primärpartikeln in der Lunge Toxische Wirkungen verschiedener Modifikationen eines Nanopartikels nach Inhalation Charakterisierung von nanoskaligen Eigenschaften chemischer Stoffe als Grundlage für die Regulierung im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) BAuA BAuA/ Universität Magdeburg Beratungsbüro für Risikoabschätzung, Dortmund Universität Gießen Fraunhofer ITEM, Hannover Fraunhofer ITEM, Hannover BAM, Berlin ÜberdieProjektförderunghinauswerdenauchimRahmenderinstitutionellen FörderungForschungsarbeitenzuAuswirkungenvonNanomaterialienanInstitutenderFraunhofer-Gesellschaft,derHelmholtz-GemeinschaftundderLeibnitz-GemeinschaftsowieindenEinrichtungenderRessortforschungdurchgeführt.

16 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 14.WelcheVerhandlungspositionnimmtdieBundesregierungimEinzelnenbei derüberarbeitungderverordnung (EG)Nr.1907/2006zurRegistrierung, Bewertung,ZulassungundBeschränkungchemischerStoffe (REACH)in BezugaufNanomaterialienein (bitteverhandlungsstandundweiterestrategie erläutern)? a)wiesollderbegriffdernanomaterialien,insbesondereinbezugauf Größe,FormundEigenschaften,fürREACHgefasstbzw.eingegrenzt werden? b)nachwelchenkriterien,auchinbezugaufdiemengenschwelleunddie Risikoanalyse,solldieRegistrierungundBewertungvonNanomate- rialienerfolgen;welcheabgrenzungengegenüberanderenreach- Stoffen sind erforderlich? c)wirddasführeneinereigenständigennano-reach-listeangestrebt, undsollennanomaterialiengrundsätzlichalseigenestoffebehandelt werden (bitte erläutern)? d)unterwelchenbedingungensollennanostoffenichtinreachgeführt werden, auch wenn sie einzelne nanospezifische Effekte aufweisen? e)fürwelcheeinzelnennanostoffewirdmöglicherweiseeinebeschränkung oder Nichtzulassung erforderlich sein? f)welcheausnahmetatbeständesindvorgesehen,undwiesollenbereits marktgängige Nanostoffe in REACH geregelt werden? DieBundesregierunggehtdavonaus,dassdieeuropäischeKommissionimRahmenderÜberprüfungvonREACHfürMitte2012einenVorschlagvorbereitet, wie Nanomaterialien hier geregelt werden sollen. DeshalbbereitetsiebisEndedesJahresunterEinbeziehungderBundesoberbehördeneinedeutschePositionvor.BeiderFestlegungderdeutschenPosition werdenauchdieindenfragen14abis14faufgeführtenfragestellungenerörtert werden. 15.DurchwelcheMaßnahmensollenVerbraucherinnenundVerbraucherim EinzelnenübernanoskaligeBestandteileinLebensmittelnundinBedarfsgegenständen informiert werden? Esistvorgesehen,eineKennzeichnungsregelungfürtechnischhergestellte Nanomaterialien,diealsZutatenLebensmittelnzugesetztwerden,indieEU- VerordnungzurInformationderVerbraucherüberLebensmittel,diederzeitin zweiterlesungberatenwird,aufzunehmen.nachdervorgesehenenvorschrift mussdiebezeichnungeinersolchenzutatimzutatenverzeichnisumdasin KlammerngesetzteWort Nano ergänztwerden.dieverordnung (EG) Nr.1935/2004regelt,dassLebensmittelkontaktmaterialien,dienochnichtmit LebensmittelninBerührunggekommensind,mitbesonderenHinweisenfür einesichereundsachgemäßeverwendunggekennzeichnetwerdenmüssen, soferndiesunterberücksichtigungdesnormalenodervorhersehbaren Gebrauchs erforderlich ist. 16.WiewirddafürSorgegetragen,dassgegenüberdenVerbraucherinnenund VerbrauchernderangegebeneNutzensowiediegesundheitlicheundumweltbezogeneUnbedenklichkeitvonProduktenmitNanobestandteilenbelegt werden? StoffspezifischeZulassungsverfahren (VerbotsprinzipmitErlaubnisvorbehalt) bestehenimeu-rechtderzeitfürbestimmtekomponenteninlebensmittelkontaktmaterialienauskunststoff (Verordnung (EU)Nr.10/2011)undsolchenaus

17 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 17 Drucksache 17/5744 Zellglasfolie (Richtlinie2007/42/EG).DieRichtlinie2007/42/EGistnationalin derbedarfsgegenständeverordnungumgesetzt.auchfürstoffeinsogenannten aktivenundintelligentenmaterialienundgegenständenwirdkünftigeine Zulassung erforderlich sein (Verordnung (EG) Nr. 450/2009). VoraussetzungfüreineZulassungisteinegesundheitlicheBewertungdurchdie EuropäischeBehördefürLebensmittelsicherheit (EFSA).EineZulassungwird nurdannerteilt,wennsichbeiderbewertungkeinegesundheitlichenbedenken ergeben.diezulassungenwerdenaufbestimmteanwendungenbeschränkt, sofern erforderlich. Zudem sind Höchstmengenregelungen zu beachten. FüralleanderenMaterial-undStoffartenimBereichderLebensmittelkontaktmaterialiengeltendieallgemeinenSchutzbestimmungenderVerordnung (EG) Nr.1935/2004.DanachdürfenLebensmittelkontaktmaterialieninsbesondere keinebestandteileinmengenabgeben,diegeeignetsind,diemenschlichegesundheitzugefährdenodereineunvertretbareveränderungvonlebensmitteln herbeizuführen.diesistunabhängigvonderpartikelgrößedereingesetzten Stoffe sowie der Materialart durch die Unternehmen zu gewährleisten. Im Übrigen wird auf die Antworten zu den Fragen 1 und 17 verwiesen. 17.WiebeurteiltdieBundesregierungdieVerwendungvonNanostoffeninLebensmitteln,insbesondereinHinblickaufdiediesbezüglichüberwiegende SkepsisinderBevölkerungsowieinHinblickaufdieHinweisedesBfR zurpotentiellkrebsauslösendenwirkungeinzelnernanostoffeunddenunzureichenden Stand der Risikoforschung? Lebensmittel,dieunterEinsatzderNanotechnologiehergestelltwerdenbzw.die technischhergestelltenanomaterialienenthalten,müssenebensowieandere LebensmittelauchdenallgemeinenlebensmittelrechtlichenVorschriften,insbesonderedesLebensmittel-undFuttermittelgesetzbuchs (LFGB)undder Verordnung (EG)Nr.178/2002desEuropäischenParlamentsunddesRateszur FestlegungderallgemeinenGrundsätzeundAnforderungendesLebensmittelrechts,zurErrichtungderEuropäischenBehördefürLebensmittelsicherheitund zurfestlegungvonverfahrenzurlebensmittelsicherheit entsprechen.sie dürfeninsbesonderekeinegefahrfürdiegesundheitvonverbraucherinnenund Verbraucher darstellen. SollenStoffeinnanoskaligerAbmessungalsLebensmittelzusatzstoffezutechnologischenZweckeninLebensmittelneingesetztwerden,fallensieunterden AnwendungsbereichderVerordnung (EG)Nr.1333/2008desEuropäischenParlamentsunddesRatesüberLebensmittelzusatzstoffe.NachdenVorschriften dieserverordnungunterliegenlebensmittelzusatzstoffederzulassungspflicht. EineZulassungwirdnurdannerteilt,wennsichbeidergesundheitlichenBewertungdurchdieEuropäischeBehördefürLebensmittelsicherheitkeinegesundheitlichenBedenkengegendenvorgesehenenEinsatzergeben.FürbereitszugelasseneLebensmittelzusatzstoffe,dieinandereralsderbishergeprüftenund zugelassenenformverwendetwerdensollen,alsozumbeispielalsnanomaterialien,siehtdiegenannteverordnungeineneubewertungundgegebenenfalls eine Neuzulassung als Voraussetzung für das Inverkehrbringen vor. SollennanopartikuläreStoffezuanderenZweckenverwendetwerden (z.b.zu ernährungsphysiologischenzwecken),findetdieverordnung (EG)Nr.258/97 deseuropäischenparlamentsunddesratesvom27.januar1997überneuartige LebensmittelundneuartigeLebensmittelzutaten ( NovelFood-Verordnung ) Anwendung,wenndasLebensmittelbzw.dieZutataufGrunddesEinsatzes einesbisher nichtüblichen Herstellungsverfahrens alsoz.b.dernanotechnologie einebedeutendeveränderungseinerzusammensetzungoderder StrukturerfahrenhatundeinenennenswerteVerwendungvordemInkrafttreten

18 Drucksache 17/ Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode derverordnung (15.Mai1997)inderEuropäischenUnionnichterfolgte.In diesemfallisteinesicherheitsbewertungundeinezulassungfürdasinverkehrbringen erforderlich. 18.DurchwelcheMaßnahmenträgtdieBundesregierungSorgedafür,dasses durchunternehmennichtzurverschleierungodernichtbenennungvon Nanobestandteilen in Lebensmitteln und in Bedarfsgegenständen kommt? DieEinhaltungderlebensmittelrechtlichenVorschriftenistvondenzuständigen LebensmittelüberwachungsbehördenderLänderzuüberwachen.Esistdaher auchaufgabederländerzuüberprüfen,obdievorschriftenhinsichtlichder NanobestanteileinLebensmittelnundLebensmittelkontaktmaterialieneingehalten werden. Im Übrigen wird auf die Antwort zu Frage 15 verwiesen. 19.WiebewertetsiedieHaltungdesLobbyverbandesderLebensmittelindustrie (BLL),dassdieVerwendungnanoskaligenSiliziumdioxidsgesundheitlich unbedenklichsei,inhinblickaufdiebewertungvonbfrunduba,die ausführen,dassbeinanoskaligemsiliziumdioxidhinweiseaufeine krebserzeugendewirkungimtiervorliegen,undwelchemaßnahmenzur Gesundheitsvorsorge sollen getroffen werden? SiliziumdioxidistaufeuropäischerEbenealsLebensmittelzusatzstoffz.B.zur VerwendungalsRieselhilfezugelassen.DieverwendeteSiliziumdioxidspezifikationwurdevorderZulassungumfassendgesundheitlichbewertet.Nach KenntnisdesBundesministeriumsfürErnährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz (BMELV)entsprichtdiederzeitverwendeteSpezifikationdieser geprüften und zugelassenen Siliziumdioxidform. DergemeinsameBerichtvonBfRundUBAzummöglichenKrebsrisikovon NanomaterialiendifferenzierthinsichtlichderWirkungklarzwischenkristallinem (Quarz)undamorphemSiliziumdioxid.WeiterhinmussbeiderBewertung desgefährdungspotenzialsunterschiedenwerdenzwischenoralerundinhalativeraufnahme.derberichtkommt imeinklangmitobengenannterbewertung zudemschluss,dassnachheutigemkenntnisstandamorphessiliziumdioxidnachinhalativerundoraleraufnahmekeinkarzinogenespotenzial besitzt,nichtzuletzt,weilesaufgrundderhohenlöslichkeitvergleichsweise rasch aus dem Körper ausgeschieden wird. 20.WelcheRegelungensiehtdieBundesregierungfürnanoskaligeWirkstoffe undbestandteileinagrochemikalienundinbiozidproduktenvor,und durchwelchemaßnahmenwirddietoxikologischeunbedenklichkeitgegenüber Mensch und Umwelt belegt? NachgeltendemRechtwerdennanoskaligeEigenschaftenvonWirkstoffenin Biozid-Produktennichteigensadressiert.AllerdingsgibteinZulassungsverfahrendenzuständigenBehördenstetsdieMöglichkeit,imEinzelfallvomAntragstellerrelevanteUnterlagennachzufordern,soferndiesfürdieAbschätzungder toxikologischenundökotoxikologischenauswirkungeneinesbiozidserforderlichist.dasaktuellebiozid-rechtwirdderzeitrevidiertundvoraussichtlich imjahr2013durcheineeu-verordnungabgelöst.dieformalenundinhaltlichenprüf-undzulassungsvorschriftenwerdendarinabschließendgeregelt undindeutschlandunmittelbargelten.dasrevidiertebiozid-rechtwirdauch die mögliche nanoskalige Eigenschaft von Bioziden eigens adressieren.

19 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 19 Drucksache 17/5744 PflanzenschutzmittelunterliegenderZulassungspflicht.MitderZulassungwird bestätigt,dassdieanwendungderpflanzenschutzmittelkeineschädlichenauswirkungenaufdiegesundheitvonmenschundtierundaufdasgrundwasser undkeinenichtvertretbarenauswirkungenaufdennaturhaushalthat.das würdeauchfürnanoskaligeinhaltsstoffevonpflanzenschutzmittelngelten.die TestrichtlinienfürsolcheStoffesindandiebesonderenEigenschaftendieser Stoffeanzupassen.DaranarbeitetdieOECDintensiv.Zulassungenfürsolche Pflanzenschutzmittel wurden bisher nicht erteilt. PflanzenstärkungsmitteldürfennurindenVerkehrgebrachtwerden,wennsie beibestimmungsgemäßerundsachgerechteranwendungoderalsfolgeeiner solchenanwendungkeineschädlichenauswirkungen,insbesondereaufdiegesundheitvonmenschundtier,dasgrundwasserunddennaturhaushalt,haben. 21.InwelchenAgrarbereichensiehtsiepotentielleLösungsansätzedurchden EinsatzvonNanotechnologie,undinwelchemStadiumbefindensichdie jeweiligen nanotechnischen Entwicklungen? InwiefernhierzukünftignanotechnischeEntwicklungengenutztwerdensollen, ist der Bundesregierung nicht bekannt.

20 Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83 91, Berlin, Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Postfach , Köln, Telefon (02 21) , Fax (02 21) , ISSN

elektronische Vorab-Fassung*

elektronische Vorab-Fassung* Deutscher Bundestag Drucksache 17/5744 17. Wahlperiode 09. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung Seite 1, Mai 26, 2011, /data/bt_vorab/1705744.fm, Frame 6.0 auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin

Mehr

"Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien"

Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien Vorstellung der 1. Bilanz zur gemeinsamen Forschungsstrategie der "Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien" Rolf Packroff, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Mehr

Die BAuA nimmt als Ressortforschungseinrichtung des Bundes eine Schlüsselstellung bei der Gestaltung einer sicheren und gesunden Arbeitswelt ein.

Die BAuA nimmt als Ressortforschungseinrichtung des Bundes eine Schlüsselstellung bei der Gestaltung einer sicheren und gesunden Arbeitswelt ein. Fachbereich 4 "Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe" Leitung: Dr. Rüdiger Pipke Wiss. Leitung: Dr. Rolf Packroff Fachbereich 5 "Bundesstelle Chemikalien, Zulassung Biozide" Leitung: Dr. Ann Bambauer

Mehr

dasauchdenwiedereinbau (z.b.vonasbestwellplatten)oderdasverschenkenvonasbesthaltigengegenständeneinschließt.aktuellejournalistischerecherchen

dasauchdenwiedereinbau (z.b.vonasbestwellplatten)oderdasverschenkenvonasbesthaltigengegenständeneinschließt.aktuellejournalistischerecherchen Deutscher Bundestag Drucksache 17/1885 17. Wahlperiode 26. 05. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Steiner, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswirkungen von Mikroplastikpartikeln, Gift- und Kunststoffen in Kosmetikprodukten und Kleidung auf Umwelt und Gesundheit

Auswirkungen von Mikroplastikpartikeln, Gift- und Kunststoffen in Kosmetikprodukten und Kleidung auf Umwelt und Gesundheit Deutscher Bundestag Drucksache 17/11736 17. Wahlperiode 29. 11. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Steiner, Nicole Maisch, Undine Kurth (Quedlinburg), weiterer

Mehr

WährenddieEuropäischeUnioninanderenBereichendieNutzungvonverschiedenenPhthalatenverbotenhat,stehteinsolcherSchrittfürSexspielzeuge

WährenddieEuropäischeUnioninanderenBereichendieNutzungvonverschiedenenPhthalatenverbotenhat,stehteinsolcherSchrittfürSexspielzeuge Deutscher Bundestag Drucksache 17/6398 17. Wahlperiode 01. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Cornelia Behm, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6200 17. Wahlperiode 15. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter

Mehr

Bewertung von hoch- und niederfrequenten elektromagnetischen Feldern durch die Bundesregierung

Bewertung von hoch- und niederfrequenten elektromagnetischen Feldern durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/6709 17. Wahlperiode 29. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

amrandeerwähnt.vordiesemhintergrundisteswichtig,genauereinformationenüberdiepositionenundaktivitätenderbundesregierungimbereichder

amrandeerwähnt.vordiesemhintergrundisteswichtig,genauereinformationenüberdiepositionenundaktivitätenderbundesregierungimbereichder Deutscher Bundestag Drucksache 17/6955 17. Wahlperiode 08. 09. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Steiner, Nicole Maisch, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Undine

Mehr

Probleme bei der praktischen Umsetzung der EU-Richtlinie 2006/40/EG wegen des Kfz-Kältemittels HFO-1234yf

Probleme bei der praktischen Umsetzung der EU-Richtlinie 2006/40/EG wegen des Kfz-Kältemittels HFO-1234yf Deutscher Bundestag Drucksache 17/8824 17. Wahlperiode 01. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ralph Lenkert, Karin Binder, Dr. Barbara Höll,weiterer Abgeordneter

Mehr

Kenntnisstand zum Gebrauch, zur Bewertung und zu den Risiken der elektronischen Zigarette

Kenntnisstand zum Gebrauch, zur Bewertung und zu den Risiken der elektronischen Zigarette Deutscher Bundestag Drucksache 17/9872 17. Wahlperiode 06. 06. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Harald Terpe, Birgitt Bender, Elisabeth Scharfenberg, Dr. Tobias

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller DieFraktionDIELINKE.stellteam10.November2010andieBundesregierungdieKleineAnfragezumCCS-ForschungsprojektinderAltmark

Vorbemerkung der Fragesteller DieFraktionDIELINKE.stellteam10.November2010andieBundesregierungdieKleineAnfragezumCCS-ForschungsprojektinderAltmark Deutscher Bundestag Drucksache 17/4650 17. Wahlperiode 07. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Eva Bulling-Schröter, Katrin Kunert, Ralph Lenkert, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit Deutscher Bundestag Drucksache 16/7280 16. Wahlperiode 27. 11. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jörn Wunderlich, Klaus Ernst, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller WasseristkeineüblicheHandelsware,sonderneinererbtesGut,dasgeschützt,

Vorbemerkung der Fragesteller WasseristkeineüblicheHandelsware,sonderneinererbtesGut,dasgeschützt, Deutscher Bundestag Drucksache 17/2625 17. Wahlperiode 22. 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Manfred Nink, Garrelt Duin, Oliver Kaczmarek, weiterer Abgeordneter

Mehr

desbundesgesundheitsministersgebeesaußerdemzuviel unfairekonkurrenz

desbundesgesundheitsministersgebeesaußerdemzuviel unfairekonkurrenz Deutscher Bundestag Drucksache 17/2292 17. Wahlperiode 25. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Karl Lauterbach, Bärbel Bas, Petra Ernstberger, weiterer Abgeordneter

Mehr

Geheimverträge zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen

Geheimverträge zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6694 17. Wahlperiode 25. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte, Agnes Alpers, Dr. Rosemarie Hein

Mehr

Chancen der Nanotechnologien nutzen und Risiken für Verbraucher reduzieren

Chancen der Nanotechnologien nutzen und Risiken für Verbraucher reduzieren Deutscher Bundestag Drucksache 17/8158 17. Wahlperiode 14. 12. 2011 Antrag der Abgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter, René Röspel, Willi Brase, Petra Crone, Elvira Drobinski-Weiß, Petra Ernstberger, Iris

Mehr

sichfürdaskältemittelr1234yfderherstellerhoneywellunddupontausgesprochen.zumvergleich:dergwp-wertvonr1234yfliegtbei4,dasbisher

sichfürdaskältemittelr1234yfderherstellerhoneywellunddupontausgesprochen.zumvergleich:dergwp-wertvonr1234yfliegtbei4,dasbisher Deutscher Bundestag Drucksache 17/14247 17. Wahlperiode 27. 06. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ralph Lenkert, Karin Binder, Eva Bulling-Schröter, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/3569

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/3569 Deutscher Bundestag Drucksache 17/3789 17. Wahlperiode 16. 11. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der

Mehr

Standards der Sicherheitsüberprüfung von Luftfahrtunternehmen in Deutschland

Standards der Sicherheitsüberprüfung von Luftfahrtunternehmen in Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 17/6183 17. Wahlperiode 14. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrike Gottschalck, Uwe Beckmeyer, Sören Bartol, weiterer Abgeordneter

Mehr

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern Deutscher Bundestag Drucksache 17/14520 17. Wahlperiode 08. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Stephan Kühn, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller InderRegionKaliningradwerdenvonRosatomzweiAtomreaktorenmitzusammenca.2400MegawattLeistung,dieindenJahren2016und2018in

Vorbemerkung der Fragesteller InderRegionKaliningradwerdenvonRosatomzweiAtomreaktorenmitzusammenca.2400MegawattLeistung,dieindenJahren2016und2018in Deutscher Bundestag Drucksache 17/11502 17. Wahlperiode 19. 11. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Johanna Voß, Werner Dreibus, Harald Koch, Dorothee Menzner und der

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/9709 17. Wahlperiode 21. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Uwe Kekeritz, Markus Kurth, Viola von Cramon-Taubadel, weiterer Abgeordneter

Mehr

BedeutunghatunddieFortbildungdesRechtsoderdieSicherungeinereinheitlichenRechtsprechungeineEntscheidungdesBerufungsgerichtsnichterfordert.

BedeutunghatunddieFortbildungdesRechtsoderdieSicherungeinereinheitlichenRechtsprechungeineEntscheidungdesBerufungsgerichtsnichterfordert. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3517 17. Wahlperiode 05. 11. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ingrid Hönlinger, Dr. Konstantin von Notz, Hans-Christian Ströbele,

Mehr

Arzneimittelwirkungen,vondenenFrauenhäufigerbetroffensindalsMänner, verhindert werden.

Arzneimittelwirkungen,vondenenFrauenhäufigerbetroffensindalsMänner, verhindert werden. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6634 17. Wahlperiode 20. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Dr. Harald Terpe, Elisabeth Scharfenberg, weiterer

Mehr

1.WelchewesentlichenProspektinformationenwerdennachderimEuropäischenParlamentam17.Juni2010verabschiedetenProspektrichtlinie

1.WelchewesentlichenProspektinformationenwerdennachderimEuropäischenParlamentam17.Juni2010verabschiedetenProspektrichtlinie Deutscher Bundestag Drucksache 17/2756 17. Wahlperiode 16. 08. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Dr. Gerhard Schick, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller LeiharbeitundaufstockendeHartz-IV-Leistungenstehenmomentanverstärkt

Vorbemerkung der Fragesteller LeiharbeitundaufstockendeHartz-IV-Leistungenstehenmomentanverstärkt Deutscher Bundestag Drucksache 17/985 17. Wahlperiode 11. 03. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Krellmann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten Deutscher Bundestag Drucksache 17/3029 17. Wahlperiode 28. 09. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Dorothea Steiner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Sicherung einer besseren und transparenteren Hochschulzulassung für Studieninteressierte

Sicherung einer besseren und transparenteren Hochschulzulassung für Studieninteressierte Deutscher Bundestag Drucksache 17/708 17. Wahlperiode 11. 02. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Hagemann, Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dr. Hans-Peter Bartels,

Mehr

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger Deutscher Bundestag Drucksache 17/2597 17. Wahlperiode 16 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Katrin Göring-Eckardt, Kerstin Andreae,

Mehr

offiziellenberufsverbotsverfahren,2200disziplinarverfahren,1250ablehnungenvonbewerbernund265entlassungenausdemöffentlichendienst.

offiziellenberufsverbotsverfahren,2200disziplinarverfahren,1250ablehnungenvonbewerbernund265entlassungenausdemöffentlichendienst. Deutscher Bundestag Drucksache 17/8667 17. Wahlperiode 10. 02. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Herbert Behrens, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zustand und Sanierungsbedarf der Brücken im Bundesfernstraßennetz

Zustand und Sanierungsbedarf der Brücken im Bundesfernstraßennetz Deutscher Bundestag Drucksache 17/11924 17. Wahlperiode 17. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Michael Groß, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zur 11. und 12. Atomgesetz- Novelle und zum Förderfondsvertrag

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zur 11. und 12. Atomgesetz- Novelle und zum Förderfondsvertrag Deutscher Bundestag Drucksache 17/3395 17. Wahlperiode 21. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bärbel Höhn, Hans- Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

ist,nahmdiezahlderangestelltenundfrei-undnebenberuflichenbeschäftigtenanhochschulenstarkzu.angestelltespersonalinhochschulenistzufast

ist,nahmdiezahlderangestelltenundfrei-undnebenberuflichenbeschäftigtenanhochschulenstarkzu.angestelltespersonalinhochschulenistzufast Deutscher Bundestag Drucksache 17/13361 17. Wahlperiode 30. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Petra Sitte, Jan Korte, Agnes Alpers, weiterer Abgeordneter

Mehr

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Forschungseinrichtungen

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Forschungseinrichtungen Deutscher Bundestag Drucksache 17/10466 17. Wahlperiode 13. 08. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Krista Sager, Dr. Tobias Lindner, Ekin Deligöz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Verkehrssicherheit bei elektrisch unterstützten Fahrrädern (Pedelecs)

Verkehrssicherheit bei elektrisch unterstützten Fahrrädern (Pedelecs) Deutscher Bundestag Drucksache 17/6673 17. Wahlperiode 26. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hans-Joachim Hacker, Kirsten Lühmann, Sören Bartol, weiterer Abgeordneter

Mehr

Umsetzung der Empfehlung der Global Commission on Drug Policy

Umsetzung der Empfehlung der Global Commission on Drug Policy Deutscher Bundestag Drucksache 17/6635 17. Wahlperiode 20. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Tempel, Jan Korte, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

Förderung lebendiger Zivilgesellschaft Koordinierung der Engagementpolitik von Bund, Ländern und Kommunen

Förderung lebendiger Zivilgesellschaft Koordinierung der Engagementpolitik von Bund, Ländern und Kommunen Deutscher Bundestag Drucksache 17/7314 17. Wahlperiode 14. 10. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Britta Haßelmann, Kai Gehring, Monika Lazar, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kooperation deutscher Forschungsinstitute mit der Universität Alberta zum klimaschädlichen Abbau fossiler Rohstoffe

Kooperation deutscher Forschungsinstitute mit der Universität Alberta zum klimaschädlichen Abbau fossiler Rohstoffe Deutscher Bundestag Drucksache 17/8621 17. Wahlperiode 08. 02. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

UminformierteKonsumentscheidungentreffenzukönnen,müssenVerbraucherinnenundVerbraucheraberklarerkennenkönnen,wastatsächlichin

UminformierteKonsumentscheidungentreffenzukönnen,müssenVerbraucherinnenundVerbraucheraberklarerkennenkönnen,wastatsächlichin Deutscher Bundestag Drucksache 17/7328 17. Wahlperiode 18. 10. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Markus Tressel, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Sicherung des Verbraucherschutzniveaus im Zuge der Novellierung der EU-Fluggastrechte-Verordnung

Sicherung des Verbraucherschutzniveaus im Zuge der Novellierung der EU-Fluggastrechte-Verordnung Deutscher Bundestag Drucksache 17/14542 17. Wahlperiode 13. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Cornelia Behm, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Positionen der Bundesregierung zur EU-Energieeffizienzrichtlinie

Positionen der Bundesregierung zur EU-Energieeffizienzrichtlinie Deutscher Bundestag Drucksache 17/9090 17. Wahlperiode 23. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ingrid Nestle, Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Finanzierung des Gesamtverbandes Steinkohle e. V. aus Steinkohlebeihilfen

Finanzierung des Gesamtverbandes Steinkohle e. V. aus Steinkohlebeihilfen Deutscher Bundestag Drucksache 17/3327 17. Wahlperiode 19. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Ingrid Nestle, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller ImSommer2011hatdieEuropäischeKommissiondenEntwurfeinerRichtliniezurEnergieeffizienz

Vorbemerkung der Fragesteller ImSommer2011hatdieEuropäischeKommissiondenEntwurfeinerRichtliniezurEnergieeffizienz Deutscher Bundestag Drucksache 17/10359 17. Wahlperiode 20. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer Daniela Wagner, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswirkungen der europäischen Gesetzesinitiativen im Bereich Pflanzenschutz auf Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Auswirkungen der europäischen Gesetzesinitiativen im Bereich Pflanzenschutz auf Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Deutscher Bundestag Drucksache 16/9239 16. Wahlperiode 22. 05. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Hans-Michael Goldmann, Dr. Edmund Peter

Mehr

Geplante Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke Tihange 1 (Belgien) und Borssele (Niederlande)

Geplante Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke Tihange 1 (Belgien) und Borssele (Niederlande) Deutscher Bundestag Drucksache 17/11760 17. Wahlperiode 03. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bettina Herlitzius, Oliver Krischer, weiterer

Mehr

Haltung von Walen und Delfinen in der Europäischen Union und in Deutschland

Haltung von Walen und Delfinen in der Europäischen Union und in Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 17/1372 17. Wahlperiode 13. 04. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Bärbel Höhn, Cornelia Behm, weiterer

Mehr

Die Rolle der Hochschulen in der staatlich geförderten Rüstungs- und militärrelevanten Sicherheitsforschung

Die Rolle der Hochschulen in der staatlich geförderten Rüstungs- und militärrelevanten Sicherheitsforschung Deutscher Bundestag Drucksache 17/3337 17. Wahlperiode 19. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Gohlke, Jan van Aken, Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeordneter

Mehr

Konsequenzen aus dem Gutachten des Bundesbeauftragten für die Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Lebensmittelüberwachung

Konsequenzen aus dem Gutachten des Bundesbeauftragten für die Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Lebensmittelüberwachung Deutscher Bundestag Drucksache 17/9326 17. Wahlperiode 17. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Cornelia Behm, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Wohnungsunternehmen und die Erzeugung erneuerbarer Energien

Wohnungsunternehmen und die Erzeugung erneuerbarer Energien Deutscher Bundestag Drucksache 17/13005 17. Wahlperiode 08. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Wagner, Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

wichtigerbausteinderroad-mapzurgesundheitsforschungderbundesregierung.die2009gegründetendeutschenzentrenfürneurodegenerativeerkrankungen

wichtigerbausteinderroad-mapzurgesundheitsforschungderbundesregierung.die2009gegründetendeutschenzentrenfürneurodegenerativeerkrankungen Deutscher Bundestag Drucksache 17/1324 17. Wahlperiode 08. 04. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Petra Sitte, Agnes Alpers, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

verantwortungsvollenundnachhaltigenpflanzenschutzdereuropäischen Landwirtschaft.

verantwortungsvollenundnachhaltigenpflanzenschutzdereuropäischen Landwirtschaft. Deutscher Bundestag Drucksache 17/14727 17. Wahlperiode 10. 09. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wilhelm Priesmeier, Willi Brase, Petra Crone, weiterer Abgeordneter

Mehr

Entsorgung von Nanoabfällen

Entsorgung von Nanoabfällen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie Entsorgung von Nanoabfällen André Hauser Nanomaterialien,

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/11951 17. Wahlperiode 19. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kai Gehring, Ekin Deligöz, Agnes Krumwiede, weiterer Abgeordneter

Mehr

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens Deutscher Bundestag Drucksache 17/4781 17. Wahlperiode 15. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrike Gottschalck, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, weiterer Abgeordneter

Mehr

ArgumentefürdieWeidehaltungvonKühen:DauergrünlandstellteineentscheidendelandwirtschaftlicheCO

ArgumentefürdieWeidehaltungvonKühen:DauergrünlandstellteineentscheidendelandwirtschaftlicheCO Deutscher Bundestag Drucksache 17/7003 17. Wahlperiode 19. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Bärbel Höhn, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

manaufdenhaushaltsetatdesbmelvselbst,stelltmanfest,dassfürdenbereichverbraucherpolitiklediglich2,5prozentdesgesamtenhaushaltesdes

manaufdenhaushaltsetatdesbmelvselbst,stelltmanfest,dassfürdenbereichverbraucherpolitiklediglich2,5prozentdesgesamtenhaushaltesdes Deutscher Bundestag Drucksache 17/1268 17. Wahlperiode 29. 03. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Caren Lay, Karin Binder, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Rückbau von Atomkraftwerken Sachstand und Marktsituation

Rückbau von Atomkraftwerken Sachstand und Marktsituation Deutscher Bundestag Drucksache 17/11944 17. Wahlperiode 19. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Britta Haßelmann, weiterer

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/10551 17. Wahlperiode 28. 08. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kathrin Vogler, Dr. Martina Bunge, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Verantwortungsvoller Umgang in der chemischen Industrie Dr. Gerd Romanowski Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Mehr

Ressortforschung für sichere Nanotechnologien

Ressortforschung für sichere Nanotechnologien anogem- Nanostrukturierte Materialien: esundheit, Exposition und Materialeigenschaften Ressortforschung für sichere Nanotechnologien Dr. Rolf Packroff Wissenschaftlicher Leiter des Fachbereiches Gefahrstoffe

Mehr

Zur Situation der durch Saatgut-Verunreinigungen mit NK 603 geschädigten Landwirte

Zur Situation der durch Saatgut-Verunreinigungen mit NK 603 geschädigten Landwirte Deutscher Bundestag Drucksache 17/3722 17. Wahlperiode 11. 11. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Elvira Drobinski-Weiß, Dr. Wilhelm Priesmeier, Ulrich Kelber, weiterer

Mehr

Bergwerkseigentum an Braunkohlelagerstätten in Ostdeutschland

Bergwerkseigentum an Braunkohlelagerstätten in Ostdeutschland Deutscher Bundestag Drucksache 17/12229 17. Wahlperiode 31. 01. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Cornelia Behm, Stephan Kühn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Unterstützung in Deutschland anerkannter Asylberechtigter in Auslieferungsverfahren im Ausland

Unterstützung in Deutschland anerkannter Asylberechtigter in Auslieferungsverfahren im Ausland Deutscher Bundestag Drucksache 17/10400 17. Wahlperiode 26. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan van Aken, Annette Groth, weiterer Abgeordneter

Mehr

Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas

Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas Deutscher Bundestag Drucksache 17/7650 17. Wahlperiode 09. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung beim Bau atomrechtlicher Anlagen in Nachbarstaaten

Grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung beim Bau atomrechtlicher Anlagen in Nachbarstaaten Deutscher Bundestag Drucksache 17/9832 17. Wahlperiode 30. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Position der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Hilfspakets für Griechenland

Position der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Hilfspakets für Griechenland Deutscher Bundestag Drucksache 17/2302 17. Wahlperiode 25. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Herbert Schui, Michael Schlecht, Alexander Ulrich, Dr. Diether

Mehr

Wissensplattform Nanomaterialien

Wissensplattform Nanomaterialien Daten und Wissen zu Nanomaterialien - Aufbereitung gesellschaftlich relevanter naturwissenschaftlicher Fakten Wissensplattform Nanomaterialien Neueste Forschungsergebnisse zu Auswirkungen von Nanomaterialien

Mehr

Aufklärungsmaßnahmen zu gesundheitlichen Risiken durch verunreinigte Cannabisprodukte

Aufklärungsmaßnahmen zu gesundheitlichen Risiken durch verunreinigte Cannabisprodukte Deutscher Bundestag Drucksache 16/5583 16. Wahlperiode 12. 06. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Harald Terpe, Birgitt Bender, Elisabeth Scharfenberg, weiterer

Mehr

Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Bau der AKW-Reaktoren Temelín 3 und 4

Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Bau der AKW-Reaktoren Temelín 3 und 4 Deutscher Bundestag Drucksache 17/7230 17. Wahlperiode 29. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Elisabeth Scharfenberg, weiterer

Mehr

dergesetzlichenvorschriftüberdieanordnungsvoraussetzungenderabschiebungshaftseineneinfachgesetzlichenausdruckgefundenhat.

dergesetzlichenvorschriftüberdieanordnungsvoraussetzungenderabschiebungshaftseineneinfachgesetzlichenausdruckgefundenhat. Deutscher Bundestag Drucksache 17/11235 17. Wahlperiode 26. 10. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Josef Philip Winkler, Wolfgang Wieland, Memet Kilic, weiterer Abgeordneter

Mehr

Stellung der Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen im Fünften Buch Sozialgesetzbuch

Stellung der Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen im Fünften Buch Sozialgesetzbuch Deutscher Bundestag Drucksache 17/9328 17. Wahlperiode 17. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Dr. Harald Terpe, Maria Klein-Schmeink, weiterer

Mehr

Strategie EU 2020 Verfolgung des Ziels, die Zahl der Europäer, die unter der Armutsgrenze leben, um 25 Prozent zu senken

Strategie EU 2020 Verfolgung des Ziels, die Zahl der Europäer, die unter der Armutsgrenze leben, um 25 Prozent zu senken Deutscher Bundestag Drucksache 17/2064 17. Wahlperiode 11. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Kurth, Manuel Sarrazin, Fritz Kuhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Michael Groß, Uwe Beckmeyer, Sören Bartol, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/5546

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Michael Groß, Uwe Beckmeyer, Sören Bartol, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/5546 Deutscher Bundestag Drucksache 17/5817 17. Wahlperiode 13. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Michael Groß, Uwe Beckmeyer, Sören Bartol, weiterer Abgeordneter

Mehr

unklarenrechtslagezukünftignochgelderausschüttendarf.dasdpmahat die Anfrage jedoch unbeantwortet gelassen.

unklarenrechtslagezukünftignochgelderausschüttendarf.dasdpmahat die Anfrage jedoch unbeantwortet gelassen. Deutscher Bundestag Drucksache 17/10686 17. Wahlperiode 13. 09. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Halina Wawzyniak, Dr. Lukrezia Jochimsen, Raju Sharma, weiterer

Mehr

Diskussion über Änderungen an der Hofabgabeklausel und über externe Beratungsleistungen für die Träger der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung

Diskussion über Änderungen an der Hofabgabeklausel und über externe Beratungsleistungen für die Träger der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Deutscher Bundestag Drucksache 17/5691 17. Wahlperiode 02. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Friedrich Ostendorff, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn,

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller SeitMitteder80er-JahrehatsichdieTraditionsschifffahrtinDeutschlandund

Vorbemerkung der Fragesteller SeitMitteder80er-JahrehatsichdieTraditionsschifffahrtinDeutschlandund Deutscher Bundestag Drucksache 17/3332 17. Wahlperiode 19. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gabriele Hiller-Ohm, Hans-Joachim Hacker, Petra Ernstberger, weiterer

Mehr

Über- und unterversorgte ärztliche Planungsbereiche in Verbindung mit der Relation Ärzte/Ärztinnen zur Bevölkerung

Über- und unterversorgte ärztliche Planungsbereiche in Verbindung mit der Relation Ärzte/Ärztinnen zur Bevölkerung Deutscher Bundestag Drucksache 17/6632 17. Wahlperiode 20. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Elisabeth Scharfenberg, Dr. Harald Terpe, weiterer

Mehr

Fragwürdige Geschäftspraxis des Wohnungsunternehmens GAGFAH

Fragwürdige Geschäftspraxis des Wohnungsunternehmens GAGFAH Deutscher Bundestag Drucksache 17/5834 17. Wahlperiode 16. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Wagner, Kerstin Andreae, Bettina Herlitzius, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller ImRahmenderBeratungenüberdasUmweltgesetzbuchhatdasBundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit

Vorbemerkung der Fragesteller ImRahmenderBeratungenüberdasUmweltgesetzbuchhatdasBundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit Deutscher Bundestag Drucksache 17/1864 17. Wahlperiode 25. 05. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Cornelia Behm, Ulrike Höfken, weiterer

Mehr

Interessenkonflikte und fachliche Einseitigkeit in der Risikobewertung von gentechnisch veränderten Organismen und Pflanzenschutzmitteln

Interessenkonflikte und fachliche Einseitigkeit in der Risikobewertung von gentechnisch veränderten Organismen und Pflanzenschutzmitteln Deutscher Bundestag Drucksache 17/10373 17. Wahlperiode 23. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Harald Ebner, Nicole Maisch, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller AuseinemveröffentlichtenSchreibendesVorsitzendenderVertreterversammlungderKassenzahnärztlichenBundesvereinigung

Vorbemerkung der Fragesteller AuseinemveröffentlichtenSchreibendesVorsitzendenderVertreterversammlungderKassenzahnärztlichenBundesvereinigung Deutscher Bundestag Drucksache 17/11858 17. Wahlperiode 12. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Martina Bunge, Matthias W. Birkwald, Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter

Mehr

Novellierung des Planungsrechts bei Verkehrsinfrastrukturprojekten

Novellierung des Planungsrechts bei Verkehrsinfrastrukturprojekten Deutscher Bundestag Drucksache 17/5580 17. Wahlperiode 18. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hans-Joachim Hacker, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Durchführung von Erörterungsterminen bei Planfeststellungsverfahren von Bundesverkehrswegen

Durchführung von Erörterungsterminen bei Planfeststellungsverfahren von Bundesverkehrswegen Deutscher Bundestag Drucksache 17/3331 17. Wahlperiode 19. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Herbert Behrens, Eva Bulling-Schröter, Sabine Leidig, weiterer Abgeordneter

Mehr

Die Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements durch steuerrechtliche sowie darüber hinausgehende Regelungen und deren Nutzung

Die Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements durch steuerrechtliche sowie darüber hinausgehende Regelungen und deren Nutzung Deutscher Bundestag Drucksache 17/12262 17. Wahlperiode 05. 02. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Martina Bunge, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

Verschiebung des Beginns der Zulassungspflicht für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen

Verschiebung des Beginns der Zulassungspflicht für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen Deutscher Bundestag Drucksache 17/13042 17. Wahlperiode 09. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Keul, Dr. Valerie Wilms, Omid Nouripour, weiterer Abgeordneter

Mehr

zukönnen,wirdeingroßespotenzialfüreineökosystemschonendere,beifangärmereundtreibstoffsparenderegrundschleppnetzfischereizugesprochen.

zukönnen,wirdeingroßespotenzialfüreineökosystemschonendere,beifangärmereundtreibstoffsparenderegrundschleppnetzfischereizugesprochen. Deutscher Bundestag Drucksache 17/10882 17. Wahlperiode 28. 09. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Dr. Valerie Wilms, Undine Kurth (Quedlinburg), weiterer

Mehr

Geräte (NRMM).ImHerbstdiesesJahreswilldieKommissionihrenRevisionsvorschlag

Geräte (NRMM).ImHerbstdiesesJahreswilldieKommissionihrenRevisionsvorschlag Deutscher Bundestag Drucksache 17/13500 17. Wahlperiode 15. 05. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn, Dorothea Steiner, Dr. Valerie Wilms, weiterer Abgeordneter

Mehr

nochdanngewährtwerden,wenndieerzeugtewärmenachweislichdurchein

nochdanngewährtwerden,wenndieerzeugtewärmenachweislichdurchein Deutscher Bundestag Drucksache 17/4795 17. Wahlperiode 15. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Oliver Krischer, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Entwicklung der deutschen Förderung der Vietnamese German University

Entwicklung der deutschen Förderung der Vietnamese German University Deutscher Bundestag Drucksache 17/5881 17. Wahlperiode 23. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Priska Hinz (Herborn), Ekin Deligöz, Katja Dörner, weiterer Abgeordneter

Mehr

ZugleichwirddasBundesministeriumderFinanzenermächtigt,durchRechtsverordnungnähereBestimmungenundeinzelneAusnahmenvondengesetzlichen

ZugleichwirddasBundesministeriumderFinanzenermächtigt,durchRechtsverordnungnähereBestimmungenundeinzelneAusnahmenvondengesetzlichen Deutscher Bundestag Drucksache 17/4793 17. Wahlperiode 14. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Manfred Zöllmer, Petra Ernstberger, Iris Gleicke, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.ZuwelchemkonkretenDatumläuftderaktuelleVertragmitderToll Collect GmbH aus?

1.ZuwelchemkonkretenDatumläuftderaktuelleVertragmitderToll Collect GmbH aus? Deutscher Bundestag Drucksache 17/4790 17. Wahlperiode 16. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Dr. Valerie Wilms, weiterer

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hilde Mattheis, Bärbel Bas, Iris Gleicke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/4470

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hilde Mattheis, Bärbel Bas, Iris Gleicke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/4470 Deutscher Bundestag Drucksache 17/4643 17. Wahlperiode 04. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hilde Mattheis, Bärbel Bas, Iris Gleicke, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Schienengüterverkehr auf den Neubaustrecken Nürnberg Ingolstadt und Wendlingen Ulm

Schienengüterverkehr auf den Neubaustrecken Nürnberg Ingolstadt und Wendlingen Ulm Deutscher Bundestag Drucksache 17/3311 17. Wahlperiode 14. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Eva Bulling-Schröter, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Karin Binder und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/16

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Karin Binder und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/16 Deutscher Bundestag Drucksache 18/49 18. Wahlperiode 14.11.2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Karin Binder und der Fraktion DIE LINKE.

Mehr

denstaatsstreich.zudemorganisiertesichimlandeinbreiteswiderstandsbündnis,daszuprotestkundgebungenaufrief.

denstaatsstreich.zudemorganisiertesichimlandeinbreiteswiderstandsbündnis,daszuprotestkundgebungenaufrief. Deutscher Bundestag Drucksache 17/729 17. Wahlperiode 12. 02. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Thilo Hoppe, Volker Beck (Köln), Dr. Gerhard Schick, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6621. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6621. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/6621 17. Wahlperiode 18. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/5382 17. Wahlperiode 06. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Markus Tressel, weiterer Abgeordneter

Mehr

und 17/7927. DieVorbemerkungenderFragestellerundderBundesregierungaufBundestagsdrucksache17/7685enthalteneineumfassendeDarstellungderbisherigen

und 17/7927. DieVorbemerkungenderFragestellerundderBundesregierungaufBundestagsdrucksache17/7685enthalteneineumfassendeDarstellungderbisherigen Deutscher Bundestag Drucksache 17/8847 17. Wahlperiode 05. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr