Funktionentheorie I - Formelsammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funktionentheorie I - Formelsammlung"

Transkript

1 Funktionentheorie I - Formelsammlung von Julian Merkert, Skript Dr. Herzog Komplexe Zahlen R 2 = {(x, y) : x, y R}: Vektorraum der Dimension 2 über R Körper C der komplexen Zahlen: (R 2, +, ) mit... (i) Addition: (x, y) + ( x, ỹ) = (x + x, y + ỹ) (ii) Skalare Multiplikation: λ(x, y) = (λx, λy) (iii) Neu: Multiplikation: (x, y) ( x, ỹ) := (x x yỹ, xỹ + xy) Imaginäre Einheit: (0, ) =: i, i 2 = C := {x + iy : x, y R} x =: Re z: Realteil von z C y =: Im z: Imaginärteil von z C Konjugiert komplexe Zahl: z := x iy Betrag von z C: z := x 2 + y 2 (i) z 0, z = 0 : z = 0 (ii) λ z = λ z (λ R, z C) (iii) z + z 2 z + z 2 -Ungleichung Rechenregeln: (i) z z = z 2 (ii) z z 2 = z z 2, z + z 2 = z + z 2 (iii) z R : z = z Polarkoordinaten von z = x + iy: z = r(cos ϕ + i sin ϕ) = z (cos ϕ + i sin ϕ) ϕ heiÿt ein Argument von z, ϕ = arg z ϕ ( π, π] mit z = z (cos ϕ + i sin ϕ) heiÿt Hauptwert des Arguments, ϕ = Arg z Formel von de Moivre: Für z = r(cos ϕ + i sin ϕ) gilt: z k = r k (cos(kϕ) + i sin(kϕ)) Topologische Begrie Konvergenz eine Folge (z n ) in C gegen z C: ε > 0 n 0 : n n 0 : z n z < ε (Re z n ) und (Im z n ) sind konvergent in R mit lim n Re z n = Re z und lim n Im z n = Im z (z n ) ist Cauchyfolge bzw. (Re z n ) und (Im z n ) sind Cauchyfolgen Cauchyfolge: ε > 0 n 0 N : a n a m < ε n, m n 0 Oene Kreissscheibe um z 0 mit Radius r: K(z 0, r) := {z C : z z 0 < r} Oenheit von M C: zu jedem z M r > 0 mit K(z, r) M M = Ṁ M M =

2 Abgeschlossenheit von M C: C\M ist oen M = M M M (z n ) Folge in M, z n z z M und C sind oen und abgeschlossen Inneres Ṁ von M C: Vereinigung aller oenen Teilmengen von M Abschluss M von M C: Durchschnitt aller abgeschlossenen Obermengen von M Rand von M C: M := M\Ṁ Beschränktheit von M C: es existiert ein r > 0 mit M K(0, r) Kompaktheit von M C: jede Überdeckung von M durch oene Mengen O j (d.h. M j J O j) besitzt eine endliche Teilüberdeckung O j,..., O jm (d.h. M n k= O j k ) M ist abgeschlossen und beschränkt jede Folge in M hat eine konvergente Teilfolge mit Grenzwert in M M C zusammenhängend (zsh): es gibt keine zwei abgeschlossenen Mengen A, A 2 mit... (i) M = (M A ) (M A 2 ) (ii) M A, M A 2 (iii) M A A 2 = M C wegzusammenhängend: zu je zwei Punkten z, z 2 M gibt es eine stetige Funktion : [0, ] M mit (0) = z und () = z 2 Metrik d: Abbildung d : X X R mit... (x, y, z X, X Menge) (i) d(x, y) 0, d(x, y) = 0 x = y (ii) d(x, y) = d(y, x) (iii) d(x, y) d(x, z) + d(z, y) Metrischer Raum: (X, d) Konvergenz einer Folge (x n ) in X : ε > 0 n 0 n n 0 : d(x n, x) < ε Vollständigkeit eines Metrischen Raums X : Jede Cauchyfolge in X konvergiert Stetigkeit von f in x 0 (Räume (X, d ), (Y, d 2 )): ε > 0 δ > 0 x M : d (x, x 0 ) < δ d 2 (f(x), f(x 0 )) < ε Reihe: n= a n mit (a n ) C Folge Absolute Konvergenz: Konvergenz von n=0 a n (i) Sind n=0 a n und n=0 b n (absolut) konvergent, so auch n=0 λa n (λ C) und n=0 (a n + b n ) und es gilt: n=0 λa n = λ n=0 a n n=0 (a n + b n ) = n=0 a n + n=0 b n (ii) n=0 a n absolut konvergent n=0 a n konvergent und n=0 a n n=0 a n (iii) Sind n=0 a n und n=0 b n absolut konvergent, so ist n=0 ( n k=0 a kb n k ) absolut konvergent mit Wert ( n=0 a n) ( n=0 b n) Cauchy-Kriterium: (a n ) ist konvergent : (a n ) ist eine CF Quotientenkriterium: Sei (a n ) eine Folge in R und a n 0 a n N. α n = an+ a n β := lim inf(α n ) und α := lim sup α n () Ist β > n= a n divergiert (2) Ist α < n= a n konvergiert absolut (3) Ist α = β =, so ist keine allgemeine Aussage möglich. a n N. Es sei α n beschränkt, 2

3 Wurzelkriterium: Sei (a n ) eine Folge und α = lim sup n a n (α = ist zugelassen). () Ist α < n= a n konvergiert absolut (2) Ist α > n= a n divergiert (3) Ist α =, so ist keine allgemeine Aussage möglich Majorantenkriterium: Gilt a n b n a n N und ist n= b n konv. n= a n konvergiert absolut Minorantenkriterium: Gilt a n b n 0 a n N und ist n= b n divergent n= a n ist divergent. Dirichlet'sches Kriterium: n=0 a nb n mit a n C, b n 0 konvergiert, falls M 0 existiert mit n k=0 a n M und (b n ) eine fallende Nullfolge ist. In diesem Fall gilt k=n+ a kb k 2Mb n+ Die Riemann'sche Zahlenkugel Vollebene: Ĉ = C { } Riemann'sche Zahlenkugel: S = { (x, x 2, x 3 ) R 3 : x 2 + x (x 3 2 )2 = 4 Abbildung der Gauÿ'schen Ebene (= C) per stereographischer Projektion ( Abbildungsvorschrift: g(z) := Re z Im z + z, 2 + z, 2 ) z 2 + z 2 Geometrische Eigenschaften der stereographischen Projektion: Kreise auf S werden auf Kreise oder Geraden in C abgebildet. Die Bilder von z und z sind Antipoden auf S Chordaler Abstand von z und w: χ(z, w) = g(z) g(w) R 3 = } z w + z 2 + w 2 Funktionen und Stetigkeit in C Funktionen f : D C (Re f)(z) := Re f(z) (Im f)(z) := Im f(z) f (z) := f(z) Stetigkeit in z 0 : ε > 0 δ > 0 : f(z) f(z 0 ) < ε z U δ (z 0 D) Re f und Im f sind in z 0 stetig für jede Folge (z n ) in D mit z n z 0 : f(z n ) f(z 0 ) Komplex dierenzierbare Funktionen Komplexe Dierenzierbarkeit von f : D C in z 0 : lim z z0 f(z) f(z 0) z z 0 =: f (z 0 ) f = u + iv mit u, v : D R ist komplex dierenzierbar in z 0 : u, v sind in z 0 = (x 0, y 0 ) reell dierenzierbar und die Cauchy-Riemann'schen Dierentialgleichungen gelten in z 0 = (x 0, y 0 ) Cauchy-Riemann'sche Dierentialgleichungen: u x = v y, u y = v x Ableitung: f (z 0 ) = u x (z 0 ) + iv x (z 0 ) = v y (z 0 ) iu y (z 0 ) Holomorphie in D C: f ist in jedem z 0 D komplex dierenzierbar H(D) := {f : D C : f ist holomorph in D} 3

4 Ableitungsregeln: (i) (f + g) (z 0 ) = f (z 0 ) + g (z 0 ) (ii) (f g) (z 0 ) = f (z 0 )g(z 0 ) + f(z 0 )g (z 0 ) (iii) ( f g ) (z 0 ) = f (z 0)g(z 0) f(z 0)g (z 0) (g(z 0)) 2 (iv) (g f) (z 0 ) = g (f(z 0 )) f (z 0 ) Potenzreihen Potenzreihe: n=0 a n(z z 0 ) n (a n C) Konvergenzradius: R := lim sup n n a n Satz von Cauchy-Hadamard: Für z z 0 < R ist die Potenzreihe konvergent und für z z 0 > R divergent. Weiter konvergiert sie gleichmäÿig auf jedem Kreis K(z 0, r) mit 0 < r < R. Satz: Sei f(z) = n=0 a n(z z 0 ) n eine Potenzreihe mit R > 0. Dann ist f H(K(z 0, r)) mit f (z) = n= na n(z z 0 ) n. Diese Potenzreihe hat ebenfalls den Konvergenzradius R. Satz von Abel: Es sei f(z) := n=0 a nz n, a n R und a n 0(n ). Dann konvergiert die Potenzreihe für alle z mit z, z. Stammfunktionen Stammfunktion von f : D C: jede Funktion F H(D) mit F (z) = f(z) (z D) Gebiet: oene und zusammenhängende Teilmenge von C Satz: Ist G C ein Gebiet und f H(G) mit f (z) = 0 z G, so ist f konstant Satz: Es sei f(z) = n=0 a n(z z 0 ) n eine Potenzreihe mit R > 0. Dann ist F (z) = Stammfunktion von f n=0 a n n+ (z z 0) n+ eine Die Funktionen e z, log z, z q Exponentialfunktion: e z := exp(z) = n=0 zn n! (i) exp(z) H(C) und exp (z) = n= zn (n )! = exp(z) z C (ii) e z = e Re z (iii) e iz = cos z + i sin z (iv) e z 0 (v) exp besitzt die Periode 2πi Additionstheorem: e z+w = e z e w z = x + iy e z = e x e iy = e x (iy) n n=0 n! = e x (cos y + i sin y) Cosinus: cos z := 2 (eiz + e iz ) cos z = z2n n=0 ( )n (2n)! Sinus: sin z := 2i (eiz e iz ) sin z = z2n+ n=0 ( )n (2n+)! 4

5 Cosinus-Hyperbolicus: cosh z := 2 (ez + e z ) Sinus-Hyperbolicus: sinh z := 2 (ez e z ) Tangens: tan z := sin z cos z Logarithmus von w C: jedes z C mit e z = w Schreibweise: log : C\(, 0] C log z = z e z = w k Z : z = log w +i Arg w + 2kπi }{{} reeller Log. Potenz einer komplexen Zahl: a b := e b log a Möbiustransformationen Möbiustransformation: T : Ĉ Ĉ, a, b, c, d C deniert durch... az+b cz+d z C\ { } d c (i) falls c 0: T (z) := z = d c z = (ii) falls c = 0: T (z) := a c { d M := {T : T Möbiustransformation} (az + b) z C z = Satz: Die Möbiustransformationen bilden bezüglich Komposition eine (nicht abelsche) Gruppe Spezialfälle von Möbiustransformationen: Drehstreckung: T (z) = az (a 0) Translation: T (z) = z + a Inversion: T (z) = z Satz: jede Möbiustransformation lässt sich als Produkt der Spezialfälle darstellen. Verallgemeinerter Kreis in Ĉ: Kreis oder Gerade in Ĉ = Kreis auf S Satz: Jedes T M bildet verallgemeinerte Kreis auf verallgemeinerte Kreise ab. Doppelverhältnis von z, z 2, z 3, z 4 C: DV (z, z 2, z 3, z 4 ) := z z 3 z z 4 z 2 z 3 z 2 z 4 = (z z3)(z2 z4) (z z 4)(z 2 z 3) Sind drei der Variablen z,..., z 4 verschieden, so ist das Doppelverhältnis eine Möbiustranformation bezüglich der vierten. Möbiustransformation: T (z) := (z z3)(z2 z4) (z z 4)(z 2 z 3) Satz: Sind z 2, z 3, z 4 Ĉ verschieden, so existiert genau ein T M mit T (z 2) =, T (z 3 ) = 0, T (z 4 ) = Spiegelpunkt von z an Kreis oder Gerade K: z = T (T (z)) Es gilt: (z ) = z Spiegelpunkte sind invariant unter Möbiustransformationen 5

6 Das Wegintegral Weg: stetige Abbildung : [α, β] C (t) := ( t) falls : [0, ] C ssd Träger eines Wegs : := [α, β] Geschlossenheit eines Weges : (α) = (β) Stückweise stetig dierenzierbar (ssd): α = t 0 < t <... < t n = β, [tk,t k ] C Wegintegral von f über ssd: f(z) dz := β α f((t)) (t) dt Länge eines Wegs : L() := β α (t) dt Satz: f(z) dz f L() mit f = max z f(z) Satz: Es sei : [α, β] C ssd, f : C stetig, Ω := C\ und g : Ω C deniert durch g(z) := dξ. Dann gilt: Ist K(z 0, r) Ω, so ist g auf K(z 0, r) als Potenzreihe mit KR r darstellbar. Insbesondere also g H(Ω). Insbesondere gilt: g (n) (z 0 ) = n! f(ξ) (ξ z 0) n+ dξ Zusammenhangskomponente von Ω := C\ : Ω z := {ω Ω : Es existiert ein Weg in ω der z und w verbindet} Umlaufzahl: ind (z) := dξ 2πi ξ z (i) ind (Ω) Z (ii) ind (z) = 0 auf der unbeschränkten Zusammenhangskomponente von Ω (iii) ind ist auf jeder Zusammenhangskomponente von Ω konstant f(ξ) ξ z Der lokale Cauchy'sche Integralsatz Satz: Sei Ω C oen, F H(Ω), F stetig in Ω und : [α, β] C ssd und geschlossen. Dann ist F (z) dz = 0. Cauchy'scher Integralsatz für Dreiecke (Lemma von Goursat): Sei = (a, b, c) ein Dreieck in der oenen Menge Ω C, p Ω, f : Ω C stetig und f H(Ω\ {p}). Dann gilt: f(z) dz = 0. f(z) dz = [a,b] f(z) dz + [b,c] f(z) dz + f(z) dz ( = (a, b, c)) [c,a] Cauchy'scher Integralsatz für konvexe Mengen: Sei Ω C oen und konvex, p Ω, f : Ω C stetig, f H(Ω\ {p}). Dann existiert ein F H(Ω) mit F (z) = f(z), insbesondere ist f(z) dz = 0 für jeden ssd geschlossenen Weg in Ω. Cauchy'sche Integralformel für konvexe Mengen: Sei Ω C oen und konvex, f H(Ω) und ein ssd geschlossener Weg in Ω. Dann gilt für z Ω\ : f(z) ind (z) = f(ξ) 2πi ξ z dξ Satz: Sei Ω C oen und f H(Ω). Ist K(z 0, R) Ω, so ist f auf K(z 0, R) durch eine Potenzreihe mit KR R darstellbar. Korollar: Ist f H(Ω), so ist f H(Ω) Satz von Morera (Umkehrung des Cauchy'schen Integralsatzes): Sei Ω C oen, f : Ω C stetig und f(z) dz = 0 für jedes Dreieck Ω. Dann ist f H(Ω). Eigenschaften holomorpher Funktionen Satz: Sei Ω C ein Gebiet, f H(Ω) und Z(f) := {a Ω : 0 = f(a)}. Dann ist entweder Z(f) = Ω oder Z(f) hat keinen Häufungspunkt in Ω. Dann gilt: zu jedem a Z(f) existiert genau ein m = m(a) N so dass ein g H(Ω) existiert mit g(a) 0 und f(z) = (z a) m g(z) 6

7 x 0 Häufungspunkt: Folge (x n ) mit x n x 0 m heiÿt die Ordnung der Nullstelle a von f Identitätssatz: Ist Ω C ein Gebiet, f, g H(Ω) und hat {z Ω : f(z) = g(z)} einen Häufungspunkt in Ω so gilt f = g. Isolierte Singularität von f im Punkt a Ω C oen : f H(Ω\ {a}) Hebbare Singularität von f: f kann zu einer holomorphen Funktion auf Ω fortgesetzt werden Riemann'scher Hebbarkeitssatz: Sei Ω C oen, a Ω, f H(Ω\ {a}) und es existiert ein r > 0 mit: f ist beschränkt auf K(a, r)\ {a}. Dann ist a eine hebbare Singularität. Klassikation isolierter Singularitäten: Sei Ω C oen, a Ω, f H(Ω\ {a}). Dann liegt genau einer der drei folgenden Fälle vor: (i) f hat in a eine hebbare Singularität (ii) a Pol der Ordnung m: Es gibt c,..., c m C, m N mit c m 0, so dass f(z) m in a eine hebbare Singularität hat. Dann: f(z) (z a) k= c k (z a) k (z Ω\ {a}) (iii) a wesentliche Singularität: Ist K(a, r) Ω, so ist f(k(a, r)\ {a}) dicht in C (Satz von Casorati-Weierstraÿ) Cauchy'sche Integralformel für Ableitungen: Sei Ω C oen und konvex, f H(Ω) und ein ssd geschlossener Weg in Ω. Dann gilt n N 0 : f (n) (z) ind (z) = n! f(ξ) 2πi (ξ z) dξ (z Ω\ ) n+ Cauchy'sche Ungleichungen: Sei f H(K(z 0, R)) und f(z) M (z K(z 0, R)). Dann gilt: f (n) (z 0 ) n!m R n Ganzheit einer Funktion f: f ist auf C holomorph Satz von Liouville: Ist f H(C) beschränkt, so ist f konstant Hauptsatz der Algebra: Sei n N und p(z) = z n + a n z n a z + a 0, a 0, a,..., a n C. Dann hat p genau n Nullstellen z,...z n in C und es gilt: p(z) = (z z )... (z z n ) Satz von der Gebietstreue: Sei Ω C ein Gebiet und f H(Ω). Dann ist entweder f(ω) ein Gebiet oder f ist konstant Maximumprinzip: Sei Ω C ein Gebiet und f H(Ω). Hat f in Ω ein lokales Maximum, so ist f konstant Minimumprinzip: Ist f(z) 0 (z Ω) und hat f ein lokales Minimum in Ω, so ist f konstant Korollar: Ist Ω C ein beschränktes Gebiet und f : Ω C stetig und holomorph in Ω. Dann gilt: max z Ω f(z) = max z Ω f(z) Schwarz'sches Lemma: Sei f H(K(0, )), f(0) = 0, f(z) (z K(0, )). Dann gilt: (i) f(z) z (z K(0, )) und f (0) (ii) f(z) = z für ein z K(0, )\ {0} g.d.w. f(z) = cz mit c = (iii) f (0) = g.d.w. f(z) = cz mit c = Das lokale Abbildungsverhalten Satz: Sei Ω C oen, ϕ H(Ω), z 0 Ω und ϕ (z 0 ) 0. Dann existiert eine oene Menge V Ω mit z 0 V, so dass gilt: (i) ϕ ist injektiv auf V (ii) W := ϕ(v ) ist oen (iii) Ψ : W V deniert durch Ψ(ϕ(z)) = z (Umkehrfunktion von ϕ V ist aus H(W ) und Ψ (z) = ϕ (Ψ(z)) 7

8 Schlichtheit von f: f H(Ω injektiv auf Ω C Gebiet Satz: Sei Ω C ein Gebiet, f H(Ω) nicht konstant und z 0 Ω sei eine Nullstelle m-ter Ordnung von f(z) f(z 0 ). Dann existiert eine oene Menge U Ω mit z 0 U und eine Kreisscheibe K(0, r) und eine holomorphe Funktion g : U K(0, r) mit: (i) f(z) = f(z 0 ) + (g(z)) m (z U) (ii) g : U K(0, r) ist bijektiv (iii) Für jedes w f(u), w f(z 0 ) gibt es genau m Urbilder z,..., z m U Folgen holomorpher Funktionen Kompakte Konvergenz von (f n ) Folge in H(Ω), Ω C oen gegen f : Ω C: zu jeder kompakten Teilmenge K von Ω und jedem ε > 0 existiert ein n 0 = n 0 (K, ε) mit: f n (z) f(z) < ε (z K, n n 0 ) Konvergenzsatz von Weierstraÿ: Es sei Ω C oen, (f n ) Folge in H(Ω) und (f n ) konvergiere kompakt gegen f : Ω C. Dann gilt: f H(Ω) und (f n) konvergiert kompakt gegen f. Der globale Cauchy'sche Integralsatz Kette: Γ := 2... n mit M f(z) dz := n j=,.., n : ssd Wege M := 2... n = Γ j f(z) dz Zwei Ketten Γ, Γ 2 sind gleich wenn Γ = Γ 2 und Γ f(z) dz = Γ 2 f(z) dz f C(Γ, C) Γ : ersetze jedes j durch j Γ f(z) dz = f(z) dz Γ Kette in Ω: Kette in Ω C oen und M Ω Zykel: Kette Γ mit Darstellung Γ = 2... n, so dass alle j geschlossen sind Umlaufzahl eines Zykels Γ für α / Γ : ind Γ (α) = dz 2πi z α ind Γ (α) = n j= ind j (α) Γ Addition von Ketten: Γ = Γ Γ 2 Γ f(z) dz = Γ f(z) dz + Γ 2 f(z) dz Cauchy'scher Integralsatz: Sei Ω C oen, f H(Ω) und Γ ein Zykel in Ω mit ind Γ (α) = 0 (α C\Ω). Dann gilt: (i) f(z) ind Γ (z) = f(w) 2πi Γ w z dw (z Ω\Γ ) und f(z) dz = 0 Γ (ii) Sind Γ, Γ 2 Zykel in Ω mit ind Γ (α)ind Γ2 (α) (α C\Ω), so gilt: Γ f(z) dz = Γ 2 f(z) dz Bestimmung der Umlaufzahl: zerlege einen positiv orientierten Kreis in zwei Gebiete K l und K r. Dann gilt: ind (z l ) = ind (z r ) + (z l K l, z r K r ) 8

9 Einfach zusammenhängende Gebiete Homotopie von 0, : [0, ] C in A C: stetige Funktion H : [0, ] 2 C mit... (i) H([0, ] 2 ) A (ii) H(s, 0) = 0 (s), H(s, ) = (s), H(0, t) = H(, t) (t, s [0, ]) Nullhomotopie von 0 in A: 0 und homotop in A und konstant Ω C einfach zusammenhängend: Ω C Gebiet und jeder geschlossene Weg in Ω ist nullhomotop in Ω Satz: (i) Es seien 0, : [0, ] C ssd geschlossene Wege, α C und (s) 0 (s) < α 0 (s) (s [0, ]). Dann gilt ind (α) = ind 0 (α) (ii) Sei Ω C ein Gebiet und 0, : [0, ] C ssd geschlossene Wege und homotop in Ω. Dann gilt ind (α) = ind 0 (α) (α C\Ω) (iii) Ist Ω C ein einfach zusammenhängendes Gebiet, so gilt für jeden geschlossenen ssd Weg in Ω: ind (α) = 0 (α C\Ω) Satz: Sei Ω C ein einfach zusammenhängendes Gebiet. Dann gilt für jedes f H(Ω) und jeden ssd geschlossenen Weg in Ω: (i) f(z) dz = 0 (ii) ind (z) f (k) (z) = k! f(ξ) 2πi (ξ z) k+ dξ (z Ω\, k N 0 ) Der Residuensatz Meromorphie von f auf Ω C oen: Menge A Ω mit... (i) A hat keinen Häufungspunkt in Ω (ii) f H(Ω\A) (iii) jedes a A ist ein Pol von f Hauptteil von f in a A: Q(z) = m k= c k(z a) k Residuum von f in a A: Res (f, a) := c Für Zykel gilt: 2πi Q(z) dz = 2πi Γ Γ c z a dz = Res (Q, a) ind Γ(a) Residuensatz: Sei Ω C oen, f meromorph auf Ω und A die Menge der Pole von f. Ist Γ ein Zykel in Ω\A mit ind Γ (α) = 0 (α C\Ω), so gilt: 2πi Γ f(z) dz = a A Res (f, a) ind Γ(a) Sei Ω C ein Gebiet, ein ssd geschlossener Weg in Ω, ind (α) = 0 (α C\Ω) und ind (α) {0, } (α Ω\ ). Sei Ω := {z Ω : ind (z) = }. Für jedes f H(Ω) sei N f die Anzahl der Nullstellen von f in Ω einschlieÿlich ihrer Vielfachheit. (i) Argumentprinzip: Ist f H(Ω) und 0 / f( ), so gilt N f = 2πi (ii) Satz von Rouché: Sind f, g H(Ω) und ist f(z) g(z) < f(z) (z ), so gilt N g = N f. Berechnung uneigentlicher Integrale: Es sei R(z) = P (z) Q(z) eine rationale Funktion mit grad Q grad P + 2 und Q(x) 0 (x R). Dann gilt: R(x) dx = 2πi z:im z>0 Res (R, Z) f (z) f(z) dz 9

10 Laurent-Reihen Ringgebiet: K(z 0, r, R) = {z C : r < z z 0 < R} Entwicklungssatz von Laurent: Sei 0 r < R und f H(K(z 0, r, R)). Dann ist f eindeutig in eine Laurentreihe f(z) = n= a n(z z 0 ) n entwickelbar, wobei n=0 a n(z z 0 ) n auf K(z 0, R) und n= a n(z z 0 ) n auf {z : z z 0 > r} kompakt. konvergieren. Dabei gilt: a n = f(ξ) 2πi (ξ z 0) dξ (n Z, (t) = ϱe it + z n+ 0 (t [0, 2π]), r < ϱ < R) z 0 ist hebbare Singularität a n = 0 (n ) z 0 ist Pol m-ter Ordnung a m 0 und a n = 0 (n < m) z 0 ist wesentliche Singularität {n Z : n < 0, a n 0} ist endlich Hauptteil von f: n= a n(z z 0 ) n Res (f, z 0 ) = a Residuensatz für Laurent-Reihen: Sei Ω C oen, A Ω, A hat keinen Häufungspunkt in Ω und f H(Ω\A). Ist Γ ein Zykel in Ω\A mit ind Γ (α) = 0 (α C\Ω), so gilt: 2πi Γ f(z) dz = a A Res (f, a) ind Γ(a) Eine Anwendung des Schwarz'schen Lemmas Blaschkefaktor: Möbiustransformation ϕ a (z) := z a az (a C, a < ) Automorphismen des Einheitskreises: Es sei f H(K(0, )), f(k(0, )) = K(0, ) und f injektiv. Es sei a das Urbild der 0, d.h. f(a) = 0. Dann existiert ein c mit c =, so dass f(z) = cϕ a (z) gilt. Harmonische Funktionen Laplace-Operator: u := u xx + u yy u : Ω R harmonisch: Ω C oen, u zweimal stetig db mit u = 0 Konjugiert harmonische Funktion: v : Ω R mit f(z) = u(z) + iv(z) holomorph auf Ω C Gebiet Poisson'sche Integralformeln für f(z) = u(z) + iv(z): f : K(0, ) C stetig, f H(K(0, )), z = re iϕ, r [0, ), ϕ [0, 2π]: (i) u(z) = 2π 2π u(e it r ) 2 0 +r 2 2r cos(ϕ t) dt (ii) v(z) = 2π 2π u(e it r sin(ϕ t) ) 0 +r 2 2r cos(ϕ t) dt Satz: Sei h : K(0, ) R stetig und f : K(0, ) C deniert durch f(z) = Dann ist f H(K(0, )) und Re f auf K(0, ) stetig. { 2π e it +z 2π 0 e it z h(eit ) dt z < h(z) z =. 0

Funktionentheorie - Zusammenfassung

Funktionentheorie - Zusammenfassung Funktionentheorie - Zusammenfassung Diese Zusammenfassung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit. Solltet ihr Fehler finden oder Ergänzungen haben, teilt sie mir bitte mit: richard.gebauer@student.kit.edu

Mehr

Funktionentheorie I - Prüfungsprotokolle Skript Dr. Herzog

Funktionentheorie I - Prüfungsprotokolle Skript Dr. Herzog Funktionentheorie I - Prüfungsprotokolle Skript Dr. Herzog 1 Komplexe Zahlen 2 Topologische Begriffe Offene Menge Abgeschlossene Menge Kompakte Teilmenge: Überdeckungskompaktheit 3 Die Riemann sche Zahlenkugel

Mehr

Funktionentheorie I. M. Griesemer

Funktionentheorie I. M. Griesemer Funktionentheorie I M. Griesemer Übersicht der wichtigsten Definitionen und Sätze der Vorlesung Funktionentheorie I, SS 2001, Fachbereich Mathematik, Johannes Gutenberg - Universität Mainz. Inhalt der

Mehr

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes 4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes Satz 4. (Cauchysche Integralformel) Es sei f : U C komplex differenzierbar und a {z C; z z 0 r} U. Dann gilt f(a) = z z 0 =r z a dz. a z 0 9 Beweis. Aus dem

Mehr

Potenzreihenentwicklung im Reellen und Komplexen

Potenzreihenentwicklung im Reellen und Komplexen Potenzreihenentwicklung im Reellen und Komplexen Christoph Lassnig 26. Januar 20 Zusammenfassung Dieses Dokument bietet einen kleinen Überblick über Potenzreihen, sowie auf ihnen aufbauenden Sätzen und

Mehr

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005 Universität Karlsruhe 29 September 25 Mathematisches Institut I Prof Dr M von Renteln Dr C Kaiser Aufgabe en zur Klausur Funktionentheorie I SS 25 Sei S die Möbiustransformation, die durch S(z) = i i z

Mehr

Themen Potenzreihen Laurentreihen Residuenkalkül

Themen Potenzreihen Laurentreihen Residuenkalkül 5 Reihenentwicklungen und der Residuensatz Themen Potenzreihen Laurentreihen Residuenkalkül folgen 5.1 Potenzreihen und Taylorreihen Satz Sei und sei f(z) = a n (z z 0 ) n, a n, n=0 R = 1 lim sup n a n,

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

ÜBUNGSBEISPIELE ZUR KOMPLEXEN ANALYSIS. Komplexe Zahlen. (x, y) + (u, v) := (x + u, y + v) (x, y) (u, v) := (xu yv, xv + yu)

ÜBUNGSBEISPIELE ZUR KOMPLEXEN ANALYSIS. Komplexe Zahlen. (x, y) + (u, v) := (x + u, y + v) (x, y) (u, v) := (xu yv, xv + yu) ÜBUNGSBEISPIELE ZUR KOMPLEXEN ANALYSIS ARMIN RAINER Sommersemester 05 Komplexe Zahlen Sei z = i und w = 3 + 4i. Berechne: (a) z + w, zw, z w, w z, z 3, w. (b) z, z, w, w, z, w. Zeige, dass R mit der Addition

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Klausurvorbereitungsblatt Lösungsvorschläge

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Klausurvorbereitungsblatt Lösungsvorschläge UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Dr. Tobias Mai M.Sc. Felix Leid Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 7 Klausurvorbereitungsblatt Lösungsvorschläge (5) Bestimmen

Mehr

Funktionentheorie, Woche 11. Funktionen mit Singularitäten Meromorphe Funktionen

Funktionentheorie, Woche 11. Funktionen mit Singularitäten Meromorphe Funktionen Funktionentheorie, Woche Funktionen mit Singularitäten. Meromorphe Funktionen Definition. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P = f ( hat keine

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 - Funktionentheorie

Ferienkurs Analysis 3 - Funktionentheorie Ferienkurs Analysis 3 - Funktionentheorie Ralitsa Bozhanova, Max v. Vopelius 12.08.2009 1 Grundbegriffe und Differenzierbarkeit 1.1 R-lineare und C-lineare Abbildungen C C Da C sowohl VR über R als auch

Mehr

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen 35 4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen Wir beginnen mit einer lokalen Beschreibung der Nullstellen holomorpher Funktionen. 4. Lokale Beschreibung von Nullstellen. Sei U C offen, f : U C holomorph

Mehr

γ j γ j (f) = f(z) dz.

γ j γ j (f) = f(z) dz. 27 6. Globale Versionen des Cauchyschen Integralsatzes. Residuensatz 6.. Ketten und Zyklen. Es seien γ,...,γ n Wege in der Ebene und K =Bildγ... Bild γ n. Jedes γ j liefert eine lineare Abbildung γ j :

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

: C C, z = x + iy z = x iy.

: C C, z = x + iy z = x iy. Komplexe Zahlen (C, +, ): Körper der komplexen Zahlen mit C = R 2, R C Unterkörper, und z C mit z 2 + 1 = 0. genannt ±i. z, w C, z = x + iy, w = u + iv, (x, y), (u, v) R 2 : z + w = (x + u) + i(y + v),

Mehr

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 214 Dr K Rothe Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Aufgaben und Theoriehinweise zu Blatt 6 Komplexe Funktionen, K Rothe,

Mehr

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und Funktionentheorie, Woche 6 Analytische Funktionen 6. Holomorphe Funktionen und Potenzreihen Definition 6. Eine Funktion f : U C C nennt man analytisch in z 0 U, wenn es r > 0 gibt mit B r (z 0 ) U derart,

Mehr

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3 3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3. Definition: Sei geschlossener Integrationsweg oder Zyklus mit z 0 C \ Sp. Dann heißt n(, z 0 ) := dz z z 0 Windungszahl (oder: Index, Umlaufszahl) von

Mehr

: C C, z = x + iy z = x iy.

: C C, z = x + iy z = x iy. Komplexe Zahlen (C, +, ): Körper der komplexen Zahlen mit C = R 2, i 2 = 1, R C Unterkörper z, w C, z = x + iy, w = u + iv, (x, y), (u, v) R 2 : z + w = (x + u) + i(y + v), z w = (xu yv) + i(xv + yu).

Mehr

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009 Aufgabe : Finden Sie ein Beispiel für eine meromorphe Funktion f M(C), die auf den Kreisringen A 0, (0) und A,2 (0) unterschiedliche Laurentreihenentwicklungen besitzt. Beweisen Sie, dass Ihr Beispiel

Mehr

23 Laurentreihen und Residuen

23 Laurentreihen und Residuen 23 Laurentreihen und Residuen 23. Laurentreihen Ist eine Funktion f in einem Punkt z nicht holomorph (oder nicht einmal definiert), so läßt sich f nicht durch eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt z darstellen.

Mehr

Mathematik III für Physiker. Vorlesung

Mathematik III für Physiker. Vorlesung Mathematik III für Physiker Wintersemester /3 Vorlesung..3 Satz 6 (iduensatz) Sei f holomorph in G := C \ {z,..., z N } und G ein geschlossener, stückweise stetig dierenzierbarer Weg. Dann gilt f(ξ)dξ

Mehr

9 Ergänzungen zur Funktionentheorie

9 Ergänzungen zur Funktionentheorie 9 Ergänzungen zur Funktionentheorie 9. Herausziehen von Polen und Nullstellen Das folgende Lemma hatten wir an zahlreichen Stellen verwendet, ohne es jemals streng bewiesen zu haben. Lemma 9. Die Funktion

Mehr

Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I

Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I Universität Karlsruhe SS 2005 Mathematisches Institut I Prof. Dr. M. von Renteln Dr. C. Kaiser Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I Aufgabe 11.1 a) Nach dem Maximumprinzip nimmt die Funktion

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Proseminar Komplexe Analysis 1

Proseminar Komplexe Analysis 1 Proseminar Komplexe Analysis 1 Bernhard Lamel und Gerald Teschl SS27 Bemerkung: Die meisten Beispiel sind aus dem Buch von K. Jähnich, Funktionentheorie, Springer. 1. Beweise folgende Eigenschaften des

Mehr

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion 20.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 2

Mehr

D-MATH Funktionentheorie HS 2018 Prof. Michael Struwe. Lösungen Serie 5. Korollare der Integralformel von Cauchy

D-MATH Funktionentheorie HS 2018 Prof. Michael Struwe. Lösungen Serie 5. Korollare der Integralformel von Cauchy D-MATH Funktionentheorie HS 08 Prof. Michael Struwe Lösungen Serie 5 Korollare der Integralformel von Cauchy. (a) Berechnen Sie für folgende Funktionen die Taylorreihe bei z 0 und bestimmen Sie den Konvergenzradius.

Mehr

D-MATH Funktionentheorie HS 2018 Prof. Michael Struwe. Lösungen Serie 8. Laurentreihen, isolierte Singularitäten, meromorphe Funktionen

D-MATH Funktionentheorie HS 2018 Prof. Michael Struwe. Lösungen Serie 8. Laurentreihen, isolierte Singularitäten, meromorphe Funktionen D-MATH Funktionentheorie HS 208 Prof. Michael Struwe Lösungen Serie 8 Laurentreihen, isolierte Singularitäten, meromorphe Funktionen. Bestimmen Sie die Laurentreihenentwicklung der folgenden Funktionen:

Mehr

Übungen zur Funktionentheorie

Übungen zur Funktionentheorie Mathematisches Institut SS 29 Universität München Prof. Dr. M. Schottenloher C. Paleani M. Schwingenheuer A. Stadelmaier Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt. Sei fz) = z ) z 2) 2 eine

Mehr

Funktionentheorie 1 - Übung SS 2015 Marcel Marohn

Funktionentheorie 1 - Übung SS 2015 Marcel Marohn Funktionentheorie 1 - Übung SS 2015 Marcel Marohn 7. April 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Der topologische Raum C 3 1.1 Grundlagen über Komplexe Zahlen...................... 3 1.2 Topologische Grundbegriffe..........................

Mehr

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE von Prof. Dr. H.-W. Burmann Bei den folgenden Aufgaben handelt es sich um Reste, die bei der Erstellung der Aufgabenblätter übriggeblieben sind. Der Schwierigkeitsgrad der

Mehr

Funktionentheorie. Wolfram Decker

Funktionentheorie. Wolfram Decker Funktionentheorie Wolfram Decker Inhaltsverzeichnis Kapitel. Grundlagen 7 1. Komplexe Zahlen 7 1.1. Der Körper C 7 1.2. Konjugation 7 1.3. Euklidischer Abstand, C als metrischer Raum 8 1.4. Zusammenhang

Mehr

10 Logarithmus- und Potenzfunktion

10 Logarithmus- und Potenzfunktion 4 Logarithmus- und Potenzfunktion. Satz: Sei G einfach zusammenhängend, f H(G) und z G. Dann existiert genau eine Stammfunktion F von f mit F(z ) =. Für z G sei γ z ein beliebiger Integrationsweg in G,

Mehr

Funktionentheorie Nachholklausur

Funktionentheorie Nachholklausur Prof. Dr. Thomas Vogel Sommersemester 2014 Robert Schmidt 6.10.2014 Funktionentheorie Nachholklausur Nachname: Matrikelnr.: Vorname: Fachsemester: Abschluss: Bachelor, PO 2007 2010 2011 Master, PO 2010

Mehr

Proseminar Komplexe Analysis 1

Proseminar Komplexe Analysis 1 Proseminar Komplexe Analysis 1 Michael Kunzinger und Gerald Teschl WS215/16 Bemerkung: Die meisten Beispiele sind aus dem Buch von K. Jänich, Funktionentheorie, Springer. 1. Bereiten Sie eine Kurzpräsentation

Mehr

Funktionentheorie. Daniel Scholz im Sommer Überarbeitete Version vom 19. September 2007.

Funktionentheorie. Daniel Scholz im Sommer Überarbeitete Version vom 19. September 2007. Funktionentheorie Daniel Scholz im Sommer 25 Überarbeitete Version vom 9. September 27. Inhaltsverzeichnis Komplexe Zahlen 4. Grundlegende Definitionen.................... 4.2 Anordnung in C.........................

Mehr

3 Der Riemannsche Abbildungssatz

3 Der Riemannsche Abbildungssatz 24 Biholomorphe Abbildungen 3 Der Riemannsche Abbildungssatz Definition. Sei G C ein Gebiet, G. Eine holomorphe oder meromorphe Funktion f auf U \ { } heißt holomorph (bzw. meromorph) im Unendlichen, falls

Mehr

Das höhere Mathematikon

Das höhere Mathematikon Das höhere Mathematikon Christian Huber Diese Zusammenfassung ist ein Mix aus dem Skript von Herr Dr. Peer Kunstmann, der allseits beliebten Wikipedia, diversen anderen Onlinequellen und letztendlich meiner

Mehr

Studienbegleitende Prüfung / Modulprüfung / Diplomprüfung Funktionentheorie I SS 2010 Lösungsvorschläge Version vom

Studienbegleitende Prüfung / Modulprüfung / Diplomprüfung Funktionentheorie I SS 2010 Lösungsvorschläge Version vom Studienbegleitende Prüfung / Modulprüfung / Diplomprüfung Funktionentheorie I SS 2010 svorschläge Version vom 2382010 Aufgabe 1 (2+2 Punkte) a) Sei f : C C gegeben durch f(z) := 5 5i 1 2i + ez z Geben

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

Formelsammlung Analysis III - Funktionentheorie für Physiker und Mathematiker

Formelsammlung Analysis III - Funktionentheorie für Physiker und Mathematiker Formelsammlung Analysis III - Funktionentheorie für Physiker und Mathematiker Stand: 2.07.2006 - Version:.0. Erhältlich unter http://privat.macrolab.de Diese Formelsammlung

Mehr

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie 21.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Stetigkeit und Konvergenz

Mehr

1. Übungsblatt zur Funktionentheorie I

1. Übungsblatt zur Funktionentheorie I Hannover, den 9. April 24. Übungsblatt zur Funktionentheorie I Abgabe am 26./27. April 24 vor den Stundenübungen Leider können nur die mit Punkten versehenen Aufgaben korrigiert werden. Aufgabe (2,3,5

Mehr

4 Der globale Cauchysche Integralsatz 56

4 Der globale Cauchysche Integralsatz 56 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung ii 0 Abbildungen f : U lc lc, (x, y) f(x, y) 2 1 Holomorphe Funktionen 10 2 Kurvenintegrale 18 3 Die Stammfunktion 27 3.1 Stammfunktionen und der Cauchysche Integralsatz........

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Funktionentheorie Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 20 PV-Kurs HM 3 Funktionentheorie - Zusammenfassung Grundlagen Komplexe Funktion f (z)

Mehr

5 Meromorphe Funktionen

5 Meromorphe Funktionen $Id: mero.tex,v.8 202/06/26 9:08:48 hk Exp $ $Id: residuum.tex,v.3 202/06/26 9:5:40 hk Exp hk $ 5 Meromorphe Funktionen 5.2 Laurentreihen In der letzten Sitzung hatten wir Laurentreihen eingeführt und

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 - Übungen Funktionentheorie - Musterlösung

Ferienkurs Analysis 3 - Übungen Funktionentheorie - Musterlösung Ferienkurs Analysis 3 - Übungen Funktionentheorie - Musterlösung Ralitsa Bozhanova, Ma v. Vopelius.8.9 Differenzierbarkeit (a Sei A (a ij i,j, R. Zeigen Sie, dass die von A durch die Matrimultiplikation

Mehr

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0 6 REIHEN 6. Konvergenzkriterien - 19 - Wenn man im Majorantenkriterium die geometrische Reihe als Majorante nimmt, erhält man das (6..18) Quotientenkriterium : Sei (a n ) n N0 eine Folge in C. Es gebe

Mehr

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I Matthias Stemmler SS 6 stemmler@mathematik.uni-marburg.de Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I I. Untersuchung von Funktionen auf komplexe Differenzierbarkeit/Holomorphie gegeben: gesucht:

Mehr

3.4 Analytische Fortsetzung

3.4 Analytische Fortsetzung 3.4 Analytische Fortsetzung 3.4. Analytische Fortsetzung 49 Es kann vorkommen, dass eine holomorphe Funktion f, definiert durch eine Potenzreihe um den Punkt z 0 mit Konvergenzradius R, über den Rand der

Mehr

Kapitel I. Holomorphe Funktionen. 1 Potenzreihen

Kapitel I. Holomorphe Funktionen. 1 Potenzreihen Kapitel I Holomorphe Funktionen Potenzreihen Definition. Sei f a (z) = c n (z a) n eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt a. Die Zahl R := sup{r 0 z C, so daß f a (z) konvergent und r = z a ist.} heißt

Mehr

28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen

28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen Einleitung 28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen 28.1 Einleitung Wir wissen bereits, dass eine holomorphe Funktion f : M C unendlich oft komplex differenzierbar ist. Für jedes z 0 M

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt (3

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

6.1 Komplexe Funktionen

6.1 Komplexe Funktionen 118 6 Funktionentheorie 6.1 Komplexe Funktionen Wir kennen die komplexen Zahlen als Erweiterung des Körpers der reellen Zahlen. Man postuliert die Existenz einer imaginären Größe i mit der Eigenschaft

Mehr

c r Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt f (ζ) Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt dann auch

c r Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt f (ζ) Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt dann auch Residuen V Beweis Einsetzen in das Kurvenintegral über c r ergibt demnach f (ζ) 2πi ζ z dζ = f (ζ) 2πi (ζ z 0 ) c r k= c r k+ dζ Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt a k (z z 0 ) k, r z

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Analysis III für Physik

Analysis III für Physik Analysis III für Physik Prof Dr Uwe Jannsen Wintersemester 2014/15 Inhaltsverzeichnis 0 Erinnerung/Einstimmung 1 1 Komplexe Funktionen 4 2 Komplexe Differenzierbarkeit 6 3 Komplexe Potenzreihen 10 4 Der

Mehr

Wachstumsverhalten ganzer Funktionen. Inhaltsverzeichnis

Wachstumsverhalten ganzer Funktionen. Inhaltsverzeichnis Wachstumsverhalten ganzer Funktionen Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 11.6.212 Simon Langer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Wachstumsverhalten ganzer Funktionen 3 3 Ganze Funktionen endlicher

Mehr

Quiz Analysis 1. Lösungen zu den Aufgaben M1 bis M7 der Probeklausur. Mathematisches Institut, WWU Münster. Karin Halupczok.

Quiz Analysis 1. Lösungen zu den Aufgaben M1 bis M7 der Probeklausur. Mathematisches Institut, WWU Münster. Karin Halupczok. Quiz Analysis 1 Mathematisches Institut, WWU Münster Karin Halupczok WiSe 2011/2012 Lösungen zu den Aufgaben M1 bis M7 der Probeklausur 1 Aufgabe M1: Fragen zu Folgen, Reihen und ihre Konvergenz 2 Aufgabe

Mehr

Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz

Kapitel 4. Der globale Cauchysche Integralsatz Kapitel 4 Der globale Cauchysche Integralsatz Die Ergebnisse, die wir im vorigen Kapitel gewonnen haben, leben in der Regel davon, dass über einfach geschlossene Kurven integriert wird. Wie sich die Aussagen

Mehr

Lösungskizze zu Übungsblatt 2 (Funktionentheorie und gewöhnliche Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium)

Lösungskizze zu Übungsblatt 2 (Funktionentheorie und gewöhnliche Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium) Mathematisches Institut der Universität München skizze zu Übungsblatt 2 (Funktionentheorie und gewöhnliche Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium) Aufgabe 166 (1 Punkte) Berechnen Sie in den folgenden

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher 86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher Funktionen 86. Isolierte Singulariäten holomorpher Funktionen 86.3 Klassifizierung der isolirerten Singularitäten 86.5 Charakterisierung hebbarer

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

Prof. D. Salamon Funktionentheorie ETH Zürich MATH, PHYS 27. Oktober Musterlösung 5

Prof. D. Salamon Funktionentheorie ETH Zürich MATH, PHYS 27. Oktober Musterlösung 5 Prof. D. Salamon Funktionentheorie ETH Zürich MATH, PHYS 27. Oktober 2009 Musterlösung 5 1. Sei f : C C eine holomorphe Funktion, so dass f(z) < z n für ein n N und alle hinreichend grossen z. Dann ist

Mehr

Examenskurs Analysis Probeklausur I

Examenskurs Analysis Probeklausur I Georg Tamme Sommersemester 14 Examenskurs Analysis Probeklausur I 5.6.14 F1II1. Sei f : C C eine ganze Funktion. Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen wahr sind. Begründen Sie Ihre Antwort jeweils

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Vertiefung der Funktionentheorie

Vertiefung der Funktionentheorie Vertiefung der Funktionentheorie Wintersemester 2009/2010 Universität Bayreuth Michael Stoll Inhaltsverzeichnis 0. Wiederholung 2 1. Der Residuensatz 4 2. Anwendungen des Residuensatzes 7 3. Das Null-

Mehr

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil 14 DIE EXPONENTIALFUNKTION IM KOMPLEXEN 73 Wegen (a, 0) + (c, 0) = (a + c, 0) (a, 0) (c, 0) = (ac, 0) kann man die Teilmenge {(a, 0) a R} mit den darauf eingeschränkten Verknüpfungen identifizieren mit

Mehr

Musterlösung zur Serie 11

Musterlösung zur Serie 11 D-MATH, D-PHYS Funktionentheorie HS 203 Prof. J. Teichmann Musterlösung zur Serie. (a) Die Identitätsfunktion ϕ : Ω C, ϕ(z) = z erfüllt die Bedingungen von Satz 4.7, weshalb es eine holomorphe Funktion

Mehr

H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe Residuensatz

H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe Residuensatz H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe 2013 Partialbruch-Zerlegung. 10. Residuensatz Wir setzen unsere Untersuchung der isolierten Singularitäten einer holomorphen Funktion mit einer Methode fort, die komplexe

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Funktionentheorie

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Funktionentheorie Ferienkurs Analysis 3 für Physiker Funktionentheorie Autor: Benjamin Rüth, Korbinian Singhammer Stand: 28. Februar 25 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Was ist Funktionentheorie?

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül $Id: mero.tex,v.5 203/05/4 3:0:42 hk Exp hk $ 3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül 3.2 Isolierte Singularitäten In der letzten Sitzung hatten wir die drei Typen isolierter Singularitäten und

Mehr

Analytische Zahlentheorie

Analytische Zahlentheorie 4. April 005. Übungsblatt Aufgabe (4 Punkte Sei k N. Beweisen Sie, dass f : N C mit f(n := n k streng multiplikativ ist. Sei τ die Funktion, die der natürlichen Zahl n die Anzahl der Teiler von n zuordnet

Mehr

10. Isolierte Singularitäten

10. Isolierte Singularitäten 0. Isolierte Singularitäten 57 0. Isolierte Singularitäten Der wichtigste Spezialfall von Laurent-Reihen (und in der Tat auch der, den wir ab jetzt nur noch betrachten werden) ist der, bei dem der innere

Mehr

4.4 Die Potentialgleichung

4.4 Die Potentialgleichung Beispiel 29. f(z) = exp( 1 ) H(C {}) z 1 w : z n = log w + 2πin, n N lim z n = n f(z n ) = exp(log w + 2πin) = w + exp(2πin) }{{} =1 In jeder Umgebung von Null nimmt f jeden Wert w (unendlich oft) an wesentliche

Mehr

6.7 Isolierte Singularitäten

6.7 Isolierte Singularitäten 6.7 Isolierte Singularitäten Definition: Eine analytische Funktion f hat in einem Punkt a C eine isolierte Singularität, falls f in einem Kreisring B r (a) \ {a} = {z C : 0 < z a < r} für r > 0, definiert

Mehr

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül $Id: mero.tex,v 1.3 2016/06/22 16:12:36 hk Exp $ 3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül 3.3 Hauptteile und Residuen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir die Laurententwicklung einer holomorphen

Mehr

Korrekturen und Ergänzungen zu GK FnkTh

Korrekturen und Ergänzungen zu GK FnkTh Korrekturen und Ergänzungen zu GK FnkTh Zu Kapitel 1: Abschnitt 1.1: Seite 3, Zeile 6: Es muss heißen 1 = z Seite 4, Zeile 12: z zz,... Die Klammer nach dem Gleichheitszeichen ist überflüssig. Seite 4,

Mehr

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung Marcus Jung 5.03.20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Reihen 3. Denition.................................... 3.2 Konvergenzkriterien für Reihen........................

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert 4 Reihen Im Folgenden sei K R oder K C. 4. Definition. Es sei (x k ) Folge in K. Wir schreiben x k s und sagen, die Reihe x k konvergiere, falls die sogenannte Partialsummen-Folge s n x k n, 2,... in K

Mehr

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1. Lösungen Klausur Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie, dass n k k (n + ) n k für alle n N. IA: Für n ist k kk 2 2. IV: Es gilt n k kk (n + ) n für ein n N. IS: Wir haben n+ k k k n k k + (n + ) n+ k IV (n + )

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 Skript Ferienkurs Analysis 1 Fabian Hafner und Thomas Baldauf TUM Wintersemester 2016/17 04.04.2017 Das Skript wurde teilweise übernommen vom Skript des Ferienkurses WS 2014, verfasst von Andreas Wörfel.

Mehr

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r Funktionentheorie, Woche 8 Harmonische Funktionen 8. Folgen der Holomorphie Im letzten Kapitel sahen wir, dass der Realteil einer holomorphen Funktion harmonisch ist, und dass es zu jeder harmonischen

Mehr

5.1 Anwendung auf die Berechnung uneigentlicher

5.1 Anwendung auf die Berechnung uneigentlicher Kapitel 5 Anwendungen des Residuenkalküls Wie sich am Ende des vorigen Kapitels in Beispiel 4.17 bereits angedeutet hat, bietet der Residuenkalkül ein mächtiges Werkzeug, um uneigentliche Integrale mit

Mehr

16. Januar 2010 Pascal Gollin ( ) dz z + 1 = 1 2π. ie it 1 + e it + 1 dt = = j( 1, γ) f( 1) 2πi = 1 8 2πi = π 4 i

16. Januar 2010 Pascal Gollin ( ) dz z + 1 = 1 2π. ie it 1 + e it + 1 dt = = j( 1, γ) f( 1) 2πi = 1 8 2πi = π 4 i Übungsblatt 10 zur Funktionentheorie im WiSe 09/10 Prof. Dr. Christoph Schweigert Übungsgruppe 1 Aufgabe 1 1.a) (t) = 1 + exp(it) für 0 t 2 π. (z+1)(z 1) = π 3 4 i Ich betrachte f(z) = 1 (z 1) 3. Als Quotient

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Spickzettel Mathe C1

Spickzettel Mathe C1 Spickzettel Mathe C1 1 Mengenlehre 1.1 Potenzmenge Die Potenzmenge P (Ω) einer Menge Ω ist die Menge aller Teilmengen von Ω. Dabei gilt: P (Ω) := {A A Ω} card P (Ω) = 2 card Ω P (Ω) 1.2 Mengenalgebra Eine

Mehr

Meromorphe Funktionen

Meromorphe Funktionen Kapitel Meromorphe Funktionen Der Satz von Mittag-Leffler Zur Erinnerung: Die holomorphe Funktion f habe in z 0 C eine isolierte Singularität. Liegt eine Polstelle vor, so gibt es eine offene Umgebung

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Analyis I - Reihen und Potenzreihen

Analyis I - Reihen und Potenzreihen Analyis I - Reihen und January 13, 2009 Analyis I - Reihen und Definition (Reihen) Reihen Sei (a k ) k N eine Folge und n N. Dann heißt (s k ) k N mit s n = n k=1 die Partialsummenfolge von (a k ) k N.

Mehr

3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen

3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen 54 3 STETIGKEIT UND GRENZWERTE VON FUNKTIONEN = q + q+ = q. 3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen 3. Stetigkeit Definition 3.. Seien M, N C und sei f : M N eine Funktion. Sei ξ M. Dann heißt f stetig

Mehr