Öffentliches Baurecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliches Baurecht"

Transkript

1 Öffentliches Baurecht Bauplanungs-, Bauordnungs- und Raumordnungsrecht von Dr. Winfried Brohm o. Professor an der Universität Konstanz ehem. Richter im Nebenamt am VGH Baden-Württemberg 3. Auflage Verlag C.H.Beck München 2002

2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literatur-Verzeichnis XIX XXV I. Teil. Grundlagen des Raumplanungs-, Raumordnungs-, Stadtplanungs- und Bauordnungsrechts 1. Grundbegriffe des Stadtplanungs- und Bauordnungsrechts Resultat historischer Erfahrung und verfassungsrechtlicher Entwicklung 1 1. Die Komplexität des modernen Baurechts 1 2. Die Anfänge moderner Stadtplanung Planungsinstrumentarien Baufreiheit Unterscheidung von Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Grundlagen des heutigen Baurechts 3 3. Die Fortentwicklung der Stadtplanung Funktionsprinzipien der Bauplanung: Reaktionsplanung" - Auffängplanung" - Entwicklungsplanung" 9 4. Baufreiheit heute Gegenwärtige Entwicklungstendenzen Entwicklung der überörtlichen Raumplanung Raumordnung und Fachplanung.' Die Einbeziehung der Gemeinde in überörtliche Planungen Fach- und Gesamtplanungen Raumbezogene Fachplanungen Planfeststellung/Plangenehmigung Schutzbereichsausweisungen-Abwägungsrelevante Fachpläne Kommunale Planungsverbände und Stadtregionen - Ansätze zu einer überörtlichen Gesamtplanung Raumordnung Zweckverbände Bundes- u. EG-Raumordnung Landesraumordnungsplan u. Regionalpläne Begriff der Raumplanung 31 Anhang: Schema der Raumplanung Zusammenstellung der maßgeblichen Begriffe und Rechtsquellen, incl. der Komplementärnormen 41. II. Teil. Das Bauordnungsrecht im Überblick und seine materiellen Anforderungen 4. Gegenstand und Besonderheiten des Bauordnungsrechts Formelles und materielles Bauordnungsrecht Der Anwendungsbereich des Bauordnungsrechts 52

3 X Inhaltsverzeichnis 3. Besonderheiten des formellen Bauordnungsrechts Organisation Zuständigkeit Baugenehmigung, Kenntnisgabe/Anzeige, Genehmigungsfreistellung Genehmigungsformen Sicherung: Baulast Besonderheiten des materiellen Bauordnungsrechts Anforderungs-, Aufgaben- und Befugnisnormen Kreis der baurechtlich Verantwortlichen Die Anforderungen des materiellen Bauordnungsrechts Die Schutzzwecke und ihre Überschneidungen Anforderungen der Gefahrenabwehr Überblick Abstandsvorschriften Technische Normen (normkonkretisierende) Verwaltungsvorschriften Baugestalterische Ziele Soziale Standards Abstandsflächen Kinderspielplätze Stellplätze, Garagen Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen 88 III. Teil. Die städtebauliche Steuerung der Bodennutzung durch Bauleitplanung und Plansubstitutionsnormen A. Instrumente 6. Die Bauleitpläne Zweistufigkeit und zentrale Funktion der Bauleitplanung Der Flächennutzungsplan Der Bebauungsplan Verbindlichkeit - Entwicklungsgebot - Bauliche und sonstige Festsetzungen (Überblick) Grenzen durch Baufreiheit Begründung Bauliche Ausweisungen in Bauleitplänen Ihre Typisierung durch die BauNVO Umwelt- und Naturschutz durch Bauleitpläne Einheitliche Grundlagen u. Voraussetzungen: Eingriffs- und Schutzformen Naturschutz durch Bauplanung und außerhalb planerischer Regelung: Baurechtskompromiß Probleme der bauplanerischen Festsetzung und Durchführung vertragliche und sonstige Ausgleichsmöglichkeiten auf Gemeindegebiet und außerhalb Realisierung u. Refinanzierung Außerplanerische Eingriffe Umweltschutz durch UVP: Umsetzung der EG-Richtlinien Funktion der UVP im Bebauungsplanverfahren Die Neuerungen im einzelnen Ergänzende Planungsinstrumente Die Instrumente Ihre Ergänzungsfunktion Informelle Pläne 146

4 Inhaltsverzeichnis XI 3. Städtebauliche Verträge Vorhaben- und Erschließungsplan - Vorhabenbezogener Bebauungsplan Satzungen zur Sicherung planintendierter Stadtfunktionen ( 22 BauGB Fremdenverkehrsfunktion; 172 BauGB Erhaltungssatzungen) Der Sozialplan ( 180 BauGB) Besonderheiten des Bebauungsplans als Rechtsnorm Die zentrale Funktion des Bebauungsplans im System der Raumplanung Rechtliche Qualifizierung des Bebauungsplans Sonderregeln für den Bebauungsplan Gebot konkreter Planung Amtshaftung (Altlasten) Rechtsbeständigkeit Implementationsbedürftigkeit Keine Planverwirklichungspflicht Rahmensetzung mit Stop-Funktion Bestandsschutz Kein Planverwirklichungsanspruch Außerkrafttreten wegen Funktionslosigkeit 182 B. Gemeinsame Grundsätze für die Bauleitplanung 9. Die Planungshoheit der Gemeinde Planungshoheit als Bestandteil des Selbstverwaltungsrechts Die überkommene Dogmatik Die Planungshoheit als Kompetenzgarantie Neuere Dogmatik: Das (kompetenzielle) Rücksichtnahmegebot Rechtsstellung und Rechtsschutz der Gemeinde Planungshoheit und Organisation der Bauleitplanung Gleichstellung und Verflochtenheit von Stadt- und.landgemeinden Gebiets- und Verwaltungsreformen zur Effektivitätssteigerung Effektivitätssteigerung im Einzelfall durch Erhöhung der Verwaltungskraft Beiziehung privater und öffentlicher Institutionen Übertragung von Planungsaufgaben auf Organisationen der zweiten Gemeindeebene" ( 203 BauGB) Effektivitätssteigerung durch großräumig abgestimmte Planungen Gemeinsame Flächennutzungsplanung ( 204 BauGB) Planungsverbände ( 205 BauGB) Das Planungsermessen - Die materielle Dimension der Planungshoheit Der Unterschied von Planungs- und Verwaltungsermessen Final- und Konditionalprogramm 212

5 XII Inhaltsverzeichnis 2. Äußere und innere Grenzen des Planungsermessens Weitere Schranken: Die Doppelfunktion der Grundfechte und (zahlreicher) Rechtsgrundsätze Äußere Grenzen des Planungsermessens Zwingende gesetzliche Vorgaben Die wichtigsten Einschränkungen im Überblick Die Planerforderlichkeit: Planrechtfertigung und Planungspflicht ( 1 III BauGB) : Die Anpassungspflicht an die Ziele der Raumordnung ( 1 IV BauGB) Die Abstimmungspflicht (Interkommunales Abstimmungsgebot, Interkommunales Nachbarrecht, 2 II BauGB) Vorgaben der Fachplanung (insbes. 38 BauGB) Planungsleitsätze : Das Entwicklungsgebot für Bebauungspläne Der Typenzwang der Bauflächen und Baugebiete Innere Grenzen des Planungsermessens Abwägungsdirektiven und Abwägungsgebot Abwägungsdirektiven Einzelne Abwägungsdirektiven Planungsziele - Baugesetzliche, fachgesetzliche, fachplanerische Planungsleitlinien Gesetzliche Vorgaben für die Abwägung Optimierungsgebote Qualifizierungsprobleme Neubestimmung Besonderheit der FFH- u. der Vogelschutzrichtlinie Das Abwägungsgebot Kontrolldichte und Einzelprobleme der Kontrolle Sammlung/Gewichtung des Abwägungsmaterials Prognosen - Faktische Vorentscheidungen Fehler- bzw. Rechtswidrigkeitsfolgen ( 214ff. BauGB) Rechtsprinzipien und Grundrechte als Grenzen des Planungsermessens Anwendungsgrundsätze Einzelne planungsrechtliche Grundsätze Gebot der Planklarheit äußerer Planeinheit konkreter Planung Verbot der Negativplanung Gebot der Konfliktbewältigung Grundrechdich bedingte Rechtsgrundsätze Baurechdiches Gebot der Rücksichtnahme Das Verfahren zur Aufstellung der Bauleitpläne Überblick: Gesetzliche Regelungen, Bedeutung, besondere Fehlerfolgen 286

6 Inhaltsverzeichnis XIII 2. Die Verfahrensabschnitte im einzelnen und die besonderen Rechtsfolgeregelungen für Verfahrensfehler, incl. UVP Rechtsschutz der Gemeinde gegenüber der Aufsichtsbehörde Rechtsschutz und Rechtskontrolle bei Bauleitplänen 47 VwGO; 214ff. BauGB: Aulbauschema und Fallbeispiel Grundsätze der verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle Selbständiges Kontrollverfahren Antragsbefugnis, Antragsfrist, Entscheidung Planerhaltung Unbeachtlichkeit und Behebung von Fehlern ( 214ff. BauGB) Aufbauschema für die Prüfung von Bebauungsplänen im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens ( 47 VwGO) mit den Unbeachtlichkeitsregelungen Fallbeispiel (Normenkontrolle) Plangewährleistung - Planungsschadensrecht Plangewährleistung als Anspruch auf Planfortbestand bzw. Planentschädigung Das städtebauliche Planungsschadensrecht 344 C. Zulässigkeit von Vorhaben nach Bauplanungsrecht - Abwehrrechte des Nachbarn 18. Grundlagen: Zulässigkeit von Vorhaben Nachbarrechte Baurechtliches Rücksichtnahmegebot Das Erfordernis bauplanungs- und bauordnungsrechtlicher Zulässigkeit Die Baugenehmigung als Kontrollerlaubnis Die bauplanungsrechdichen Anforderungen - Drei Planbereichskategorien ( 30, 34, 35 BauGB) Ergänzende Bestimmungen zur bauplanungsrechdichen Zulässigkeit ( 31-33, BauGB) Anwendungsvoraussetzungen: 29 BauGB: Anlage" Nutzungsänderung" Nachbarrechte und Gebot der Rücksichtnahme" bei planungsrechtlicher Unzulässigkeit Nachbarbegriff - Subjektiv-öffendiche Rechte - Baurechtliches Gebot der Rücksichtnahme - Direkter Rückgriff auf Art. 14 I GG - Prüfungsstufen Vorhaben im (qualifiziert) beplanten Innenbereich Die rechtliche Zulässigkeit nach Maßgabe des.bebauungsplanes ( 30 BauGB), Voraussetzungen, Ausnahmen und Befreiungen^ 15BauNVO Nachbarschutz Planungsrechdiche Fesdegungen - 15 BauNVO; 31 II Hs. 3 BauGB: Rücksichtnahmegebot als allg. Zulässigkeitsvorbehalt 383

7 XIV Inhaltsverzeichnis, 20. Vorhaben im nicht (oder nicht qualifiziert) beplanten Innenbereich ( 34 BauGB) Anwendungsbereich Probleme der Bestimmung des Innenbereichs Klarstellungs-, Entwicklungs-, Ergänzungssatzung Zulässigkeit von Vorhaben im nicht (qualifiziert) beplanten Innenbereich ( 34 I, II BauGB) Weitere, insbes. naturschutzrechtl. Anforderungen Nachbarschutz Vorhaben im Außenbereich Grundbegriffe und Tatbestände des 35 BauGB (Überblick) Die Vorhaben im einzelnen Die weiteren Zulässigkeitskriterien: Öffendiche (städtebauliche) Belange Fachgesetzliche Anforderungen Naturschutzrechd. Eirigriffsregelung Erschließung Nachbarschutz Die Zulässigkeit von Vorhaben und die Nutzung baulicher Anlagen kraft Bestandsschutzes Der Bestandsschutz als Abwehrrecht und als Grundlage baulicher Maßnahmen Vom verfassungsrechtlichen zum gesetzlichen Bestandsschutz Die Kriterien des bislang maßgeblichen verfassungsrechtlichen Bestandsschutzes Der gesetzliche (aktive und passive) Bestandsschutz Fallbeispiel (Bauherrenklagen) 439 D. Sicherung der Bauleitplanung und der Planverwirklichung 23. Überblick und Systematisierung Die Sicherungsinstrumente Beschränkung auf die Grundzüge Die Sicherung des Planungsvorgangs Die Veränderungssperre Die Zurückstellung von Baugesuchen Die Teilungsgenehmigung Instrumente zur Vorbereitung (vorwiegend) gemeindeeigener Planverwirklichung Gesetzliche Vorkaufsrechte der Gemeinde Die städtebauliche Enteignung Instrumente zur Vorbereitung (vorwiegend) privater Planverwirklichung ( Baureifmachung") Die Erschließung Aufgabe Planbindung Finanzierung Erschließungsbezogene Verträge Folgekostenvertrag 485

8 Inhaltsverzeichnis XV 2. Durchführung und Finanzierung der naturschutzrechdichen Ausgleichsmaßnahmen ( 135a ff. BauGB) Maßnahmen der Bodenordnung ( BauGB) Umlegung Grenzregelung 504! 27. Maßnahmen zur (zwangsweisen) Planverwirklichung: Städtebauliche Gebote Grundlagen Das Baugebot ( 176 BauGB) Das Modernisierungs- und Instandsetzungsgebot ( 177 BauGB) : Das Pflanzgebot ( 178 BauGB) Das Rückbau- und Entsiegelungsgebot ( 179 BauGB) Aufhebung von Miet- und Pachtverhältnissen ( 182ff. BauGB) Ansprüche Dritter auf Erlaß städtebaulicher Gebote? 519 IV. Teil. Gewährleistung des Baurechts durch die Verwaltungsbehörden Die Vollzugsregelungen des Bauordnungsrechts I 28. Baugenehmigung und Baugenehmigungsverfahren Die Baugenehmigungspflicht Die Baugenehmigung als Kontrollerlaubnis Zusätzliche Genehmigungen Ausnahme/Dispens Nebenbestimmungen/,.modifizierende Auflage" Nachträgliche Anordnungen Rechtswirkungen der Baugenehmigung Besondere Arten von Baugenehmigungen, insbesondere Bauvorbescheid und Teilbaugenehmigung Das Baugenehmigungsverfahren 538 i 29. Instrumente zur Durchsetzung des Baurechts Aufsichts- und Eingriffsbefugnisse Überblick Die Bauüberwachung Eingriffsbefugnisse : Ergänzungen durch das allgemeine Polizeirecht und das Verwaltungsverfahrensrecht Die Vollstreckung bauordnungsrechtlicher Verfügungen 553 i 30. Rechtsschutz des Bauherrn und des Nachbarn gegen Einzelentscheidungen im Baurecht Rechtsschutzmöglichkeiten des Bauherrn: Baurechtliche Besonderheiten Rechtsschutz des Nachbarn bei genehmigungspflichtigen und genehmigungsfreien Vorhaben Nachbarklage auf Einschreiten gegen den (privaten) Bauherrn 566

9 XVI Inhaltsverzeichnis 4. Nachbarklage gegen Vorhaben öffendich-rechdicher Körperschaften Fallbeispiel (Nachbarklagen) 570 V. Teil. Kollision von Nutzungsinteressen und Ausgleichsansprüche 31. Öffendiches und privates Nachbarrecht Das Nebeneinander von privatrechdichem und öffendichrechtlichem Nachbarrecht Grundlagen des öffentlichen Nachbarrechts Rechtsbeziehungen des Nachbarn bei privater Nachbarschaft Rechtsbeziehungen des Nachbarn bei öffentlich-rechdichen Emissionen Konkurrenzen Die Doppelspürigkeit des Nachbarschutzes Ausgleichsansprüche des Nachbarn Privatrechtliche und öffentlich-rechdiche Ausgleichsansprüche Rechtsbeziehungen zwischen privaten Nachbarn nach dem anlagenbezogenen Immissionsschutzrecht Ansprüche des Nachbarn bei hoheidich verursachten Emissionen 594 VI. Teil. Besondere Formen der Planung und Planverwirklichung ( Besonderes Städtebaurecht") 33. Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen als Besonderes Städtebaurecht Das herkömmliche Besondere Städtebaurecht" als Auffangkategorie Die Entwicklung der Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen zum heutigen Besonderen Städtebaurecht" Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Begriff und Voraussetzungen der städtebaulichen Flächensanierung Sanierungsverfahren und Sanierungsmaßnahmen Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen Begriff und Gegenstand Voraussetzungen Verfahren und Maßnahmen Parallelen zum Sanierungsrecht Durchgangserwerb Finanzierung 618 VII. Teil. Raumordnungs- und Landesplanungsrecht 36. Raumordnung durch den Bund Planungskompetenzen und gesetzliche Grundlagen Planungsrechdiche Grundbegriffe 626

10 Inhaltsverzeichnis XVII 3. Bundesraumordnungsprogramm und Raumordnungspolitischer Orientierungsrahmen Sonstige Instrumente des Bundes Die Landesplanung Hochstufige und regionale Landesplanung Die hochstufige" Landesplanung Die Landesplanung auf regionaler Ebene Allgemeine Probleme und Grundsätze der (hochstufigen und regionalen) Landesplanung Sonstige Instrumente der Landesplanung Raumordnungsverfahren Planungsgebot Landesplanerische Stellungnahme Landesplanerische Untersagung Landesplanungsberichte Rechtsschutz im Bereich der Landesplanung 659 Stichwortverzeichnis 665 Anhang: Synopse der wichtigsten Vorschriften der Landesbauordnungen 685

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Hansjochen Dürr/Manfred Aschke Baurecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Rdnr. I. Allgemeines 1-7 1. Funktion des Baurechts 1 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 2, 3 3. Gesetzgebungszuständigkeit 4,

Mehr

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht"

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet Öffentliches Bau- und Planungsrecht Öffentliches Bau- und Planungsrecht Angestelltenlehrgang II (60 Stunden = 30 Doppelstunden) Stand:.09.005 Themenbereich : Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht" Aufgabenstellung

Mehr

Gliederung der Vorlesung Grundzüge des Baurechts

Gliederung der Vorlesung Grundzüge des Baurechts Gliederung der Vorlesung Grundzüge des Baurechts Teil 1: Einführung 1 Bauen Was der Bauherr zu bedenken hat I. Baufreiheit im Rechtsstaat Materiell-rechtliche Aspekte I Verfahrensrechtliche Aspekte 2 Gesetzgebungszuständigkeiten

Mehr

10 Inhaltsverzeichnis

10 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 13 1. Funktion des Baurechts 13 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 13 3. Gesetzgebungszuständigkeit auf denn Gebiet des Baurechts 13 4. Abgrenzung Bauplanungsrecht - Bauordnungsrecht 15 II.

Mehr

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht Vorlesung Baurecht WS 2016/2017 Prof. Dr. Thomas Roeser Vorlesungsgliederung Einführung in das Baurecht - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht andererseits

Mehr

Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014

Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014 Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014 Kapitel 1. Kommunalrecht 1. Einführung und Überblick VerwR BT 2. Verfassungsrechtliche Stellung der Gemeinden I. Literatur II. Verfassungsgarantie Selbstverwaltung

Mehr

Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht

Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Dr. Hans-Joachim Koch o. Professor an der Universität Hamburg Richter am Hamburgischen Oberverwaltungsgericht a.d. und Dr. Reinhard Hendler o. Professor an

Mehr

Bau- und Planungsrecht

Bau- und Planungsrecht Bau- und Planungsrecht Raumordnungs- und Bauplanungsrecht Stàdtebauliche Sanierung und Entwicklung, Bauordnungsrecht von Dr. Klaus Rabe Ltd. Kreisrechtsdirektor Dozent an der Fachhochschule fur ôffentliche

Mehr

Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht

Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Dr. Hans-Joachim Koch o. Professor an der Universität Hamburg Richter am Hamburgischen Oberverwaltungsgericht und Dr. Reinhard Hendler o. Professor an der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Baurecht

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Baurecht Inhaltsverzeichnis Teil 1 Baurecht 1 Einführung in das öffentliche Baurecht... 3 1.1 Abgrenzung zum privaten Baurecht... 3 1.2 Öffentliches Baurecht... 5 2 Beteiligte... 9 2.1 Bauherrschaft... 9 2.2 Gemeinde...

Mehr

Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans und seine Bedeutung nach Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgesetzes (EAG Bau)

Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans und seine Bedeutung nach Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgesetzes (EAG Bau) Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans und seine Bedeutung nach Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgesetzes (EAG Bau) Von Antje Demske Duncker & Humblot Berlin Inhaltsübersicht 1. Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII. Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe...

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII. Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe... VII Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe... 1 A. Bedeutung, Begriffe und Unterscheidungen des Baurechts... 1 I. Das öffentliche

Mehr

Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde

Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde Andrea Rinsdorf Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 A. Einführung 17 I. Eingrenzung der Themenstellung

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis............................... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur................. XVII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Begriffe, Bedeutung und Entwicklung....................

Mehr

Skript Öffentliches Baurecht

Skript Öffentliches Baurecht Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Skript 2016 Bearbeitet von Dr. Martin Stuttmann 8., überarbeitete Auflage 2016. Buch. VI, 156 S. Kartoniert Format (B x L): 19,5 x 24,9 cm Recht > Öffentliches

Mehr

ÖFFENTLICHES BAURECHT

ÖFFENTLICHES BAURECHT ÖFFENTLICHES BAURECHT 2007 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

Inhalt. Verwaltungsrecht BT 2 - Baurecht

Inhalt. Verwaltungsrecht BT 2 - Baurecht Inhalt Verwaltungsrecht BT 2 - Baurecht A. Grundbegriffe des Baurechts 7 I. Öffentliches Baurecht / privates Baurecht 7 II. Unterschiede Bauplanungs- / Bauordnungsrecht 7 III. Raumordnung und Landesplanung

Mehr

Bau- und Planun. Dr. jur. Klaus Rabe Ud. Kreisrechtsdirektor a. D. Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Bau- und Planun. Dr. jur. Klaus Rabe Ud. Kreisrechtsdirektor a. D. Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Bau- und Planun srecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Allgemeines Städtebaurecht Städtebauliche Sanierung und Entwicklung Bauordnungsrecht Bauaufsichtliche Maßnahmen Baurechtlicher Nachbarschutz

Mehr

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b.

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Gliederung 1. Teil: Grundlagen I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Bauordnungsrecht Einordnung der Bauleitplanung in das System der Raumplanung

Mehr

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2.

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 1. Allgemeines 15 1.1.

Mehr

E. Öffentliches Baurecht

E. Öffentliches Baurecht PD Dr. Thorsten Siegel Examensvorbereitungskurs im Öffentlichen Recht an der Universität des Saarlandes im März 2012 E. Öffentliches Baurecht I. Bauleitplanung 1. Arten vorbereitend (Flächennutzungsplan)

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht mit seinen Bezügen zum Raumordnungsrecht, Bauordnungsrecht Dr. Werner Hoppe Universita'tsprofessor em. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt,

Mehr

Der Rechtsschutz im Baurecht

Der Rechtsschutz im Baurecht Der Rechtsschutz im Baurecht - Rechtsschutz gegen Bauleitpläne - Rechtsschutz gegen baurechtliche Einzelentscheidungen - Rechtsschutz der Gemeinde 1/58 Rechtsschutz gegen Bauleitpläne 2/58 Der Bebauungsplan

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1. B. Zum Begriff des Baurechts 1. I. Das private Baurecht 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1. B. Zum Begriff des Baurechts 1. I. Das private Baurecht 1 1 Einführung 1 A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1 B. Zum Begriff des Baurechts 1 I. Das private Baurecht 1 II. Das öffentlich-rechtliche Baurecht 2 C. Der Grundsatz der Baufreiheit"

Mehr

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT)

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) PD Dr. Andreas Funke Sommersemester 2011 Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie Email: Funke@jurs.uni-heidelberg.de 2

Mehr

Das öffentliche Baurecht

Das öffentliche Baurecht Das öffentliche Baurecht Sommersemester 2012 Termine: 03.04.2012 15.05.2012 22.05.2012 12.06.2012 29.06.2012 1/78 Der Begriff des Baurechts umfasst - das private Baurecht - das öffentliche Baurecht 2/78

Mehr

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 1 Vorlesung / Übung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 Wintersemester 2011/2012 Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 2

Mehr

Skript Öffentliches Baurecht

Skript Öffentliches Baurecht Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Skript 2016 Bearbeitet von Dr. Martin Stuttmann 8., überarbeitete Auflage 2016. Buch. VI, 156 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 480 3 Format (B x L): 19,5 x 24,9

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1 1 Einführung 1 A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1 B. Zum Begriff des Baurechts 1 I. Das private Baurecht 1 II. Das öffentlich-rechtliche Baurecht 2 C. Der Grundsatz der Baufreiheit

Mehr

Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan

Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Allgemeines Die wesentlichen rechtlichen Grundlagen der Bauleitplanung, auch als örtliche Planung bezeichnet, finden sich in 1 des Baugesetzbuches (BauGB).

Mehr

Zur Wiederholung: Bauleitplanung: Im BauGB und in der BauNVO geregelt: städtebauliche Planungen

Zur Wiederholung: Bauleitplanung: Im BauGB und in der BauNVO geregelt: städtebauliche Planungen Bauleitplanung: Zur Wiederholung: Im BauGB und in der BauNVO geregelt: städtebauliche Planungen Städte und Gemeinden bestimmen durch Regelungen zur baulichen und sonstigen Nutzung der Grundstücke die städtebauliche

Mehr

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle des Verwaltungsgerichts Sigmaringen im Sommersemester 2005 Lösungsskizze zu Fall 2: Das Bürogebäude auf der grünen Wiese mit Aussicht Präsident

Mehr

Baurecht/Hessen. Hemmer/Wüst/Eicker

Baurecht/Hessen. Hemmer/Wüst/Eicker Baurecht/Hessen Hemmer/Wüst/Eicker August 2009 1. Obersatz 13 2. Passivlegitimation 13 a) Feststellung der zuständigen Behörde 13 aa) Sachliche Zuständigkeit 13 bb) Örtliche Zuständigkeit 15 b) Bestimmung

Mehr

- Vorlesungsgliederung -

- Vorlesungsgliederung - - Vorlesungsgliederung - 1. Hauptteil: Einführung in das öffentliche Baurecht 1 Das öffentliche Baurecht als Rechtsgebiet A. Die Unterscheidung von privatem und öffentlichem Baurecht B. Materien des öffentlichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Abschnitt: Inhalt und Fallrelevanz des öffentlichen Baurechts 1 1. Definition 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Abschnitt: Inhalt und Fallrelevanz des öffentlichen Baurechts 1 1. Definition 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Abschnitt: Inhalt und Fallrelevanz des öffentlichen Baurechts 1 1. Definition 1 2. Abgrenzung zum privaten Baurecht 1 3. Bauplanungs- und Bauordnungsrecht; Rechtsquellen 1 4. Fallrelevanz

Mehr

Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart

Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart Alexandra-Isabel Reidel Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Gliederung Seite Einfuhrung und Problemstellung l.teil: Sachverhalt

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Nachbarschutz im Baurecht Häufig genügen zivilrechtliche Regelungen nicht, um Störungen zwischen Bauherrn und Nachbarn zu verhindern. Vorschriften aus dem Öffentlichen

Mehr

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten Zusammenarbeit mit Privaten 1/32 - 11 städtebaulicher Vertrag - 12 Vorhaben- und Erschließungsplan - 13 Vereinfachtes Verfahren - 13 a Bebauungspläne der Innenentwicklung 2/32 11 Städtebaulicher Vertrag

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Prof. Dr. Ingo Kraft Richter am Bundesverwaltungsgericht Vorlesung Öffentliches Baurecht A. Einführung 1 Gegenstände dieser Vorlesung 2 Gegenstand und Begriff des Planungsrechts 1. Planung, Planungsarten

Mehr

Baurecht im Wintersemester 2017/2018

Baurecht im Wintersemester 2017/2018 Professor Dr. Barbara Remmert Baurecht im Wintersemester 2017/2018 1. Termin Ausgangspunkt: Vielfalt der Funktionen des Bodens 2 Abs. 2 BBodSchG: Der Boden erfüllt im Sinne dieses Gesetzes 1. natürliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XV A. Einleitung 1 1 B. Bauleitplanung 37 23 I. Planungsgrundsätze 37 23 1. Bauleitplanung als kommunale Aufgabe 37 27 2. Leitsätze in der Bauleitplanung 58

Mehr

Baurecht Nordrhein-Westfalen

Baurecht Nordrhein-Westfalen Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung Dürr Middeke Schulte Beerbühl Baurecht Nordrhein-Westfalen 4. Auflage Nomos Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung http://www.nomos-shop.de/14630

Mehr

Das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 67 BauO NW

Das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 67 BauO NW Michael Bonifacio Das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 67 BauO NW PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Die Grundmodelle

Mehr

Der Windenergie-Erlass vom

Der Windenergie-Erlass vom Der Windenergie-Erlass vom 11.07.2011 1 Bauleitplanung Anpassungspflicht der Bauleitplanung an Ziele der Raumordnung gem. 1 Abs. 4 BauGB Grundsatz: konkretisieren ohne zu konterkarieren. Ein zu beachtendes

Mehr

Gemeindliche Planungshoheit und überórtliche Planungen

Gemeindliche Planungshoheit und überórtliche Planungen Nam-Cheol Kim Gemeindliche Planungshoheit und überórtliche Planungen Ein Beitrag zur gemeindlichen Planungshoheit nach dem deutschen und koreanischen Recht PETER LANG Europáischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Der Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht

Der Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht Kai Bahnsen Der Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht Nomos Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Einleitung 19 A. Die Problemstellung 19 B. Der Gang der Untersuchung 21 C. Der Begriff des Bestandsschutzes

Mehr

Baurecht. Aufgaben, Funktionen und Ziele der Bauleitplanung: - Planungshoheit - Planungspflicht - Stärkung des Umweltschutzes - Konfliktbewältigung

Baurecht. Aufgaben, Funktionen und Ziele der Bauleitplanung: - Planungshoheit - Planungspflicht - Stärkung des Umweltschutzes - Konfliktbewältigung Grundstudium eine Einführung in das öffentliche erhalten. Überblick über das öffentliche : - Kerngebiete des öffentlichen s - Abgrenzung zum privaten - und Eigentumsordnung - Gesetzgebungszuständigkeiten

Mehr

II. Teil Planungsrecht

II. Teil Planungsrecht II. Teil Planungsrecht Die verschiedenen Planungsstufen Raumordnungsgesetz des Bundes Bayerisches Landesplanungsgesetz Landesentwicklungsprogramm LEP Raumordnung Regionalpläne Flächennutzungsplan Bebauungsplan

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Bauplanungsrecht: Versucht die Herstellung des Interessenausgleichs zwischen Grundstückseigentümern einerseits und dem der Allgemeinheit andererseits an einer sinnvollen

Mehr

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen Bauplanungsrecht: Bauplanungsrechtliche Normen (Städtebaurecht od. Stadtplanungsrecht),

Mehr

Bayerisches Baurecht

Bayerisches Baurecht Landesrecht Freistaat Bayern Bayerisches Baurecht mit Bauplanungsrecht, Rechtsschutz sowie Raumordnungs- und Landesplanungsrecht von Christian Konrad, Dr. Andreas Decker 2. Auflage Bayerisches Baurecht

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Bauplanungsrecht: Versucht die Herstellung des Interessenausgleichs zwischen Grundstückseigentümern einerseits und dem der Allgemeinheit andererseits an einer sinnvollen

Mehr

Prof. Dr. Barbara Remmert Wintersemester 2017/2018. Vorlesung Baurecht

Prof. Dr. Barbara Remmert Wintersemester 2017/2018. Vorlesung Baurecht Prof. Dr. Barbara Remmert Wintersemester 2017/2018 Vorlesung Baurecht Literatur zur Vorlesung: länderübergreifende Lehr- und Handbücher: Battis, Ulrich Büchner, Hans/ Schlotterbeck, Karlheinz Brenner,

Mehr

Öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Nachbarschutz

Öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Nachbarschutz Öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Nachbarschutz von Dr. Achim Seidel VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2000 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl XI XXVII XXXV I.

Mehr

Zur Wiederholung: Bauleitplanung: Im BauGB und in der BauNVO geregelt: städtebauliche Planungen

Zur Wiederholung: Bauleitplanung: Im BauGB und in der BauNVO geregelt: städtebauliche Planungen Bauleitplanung: Zur Wiederholung: Im BauGB und in der BauNVO geregelt: städtebauliche Planungen Städte und Gemeinden bestimmen durch Regelungen zur baulichen und sonstigen Nutzung der Grundstücke die städtebauliche

Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Öffentliches Baurecht Sommersemester

Mehr

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004. Materialien

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004. Materialien Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004 Rechtsanwalt & Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer Münster/Osnabrück Materialien Gesetzestexte BauGB, BauNVO, Der Bebauungsplan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl V XIII XV XIX A. Überblick zum allgemeinen Verwaltungsrecht 1 1 B. Grundlagen des Verwaltungsrechts 3 2 I. Die öffentliche

Mehr

Rechtsfragen der Errichtung und Erweiterung von Binnenhäfen

Rechtsfragen der Errichtung und Erweiterung von Binnenhäfen Wilfried Erbguth/Mathias Schubert Rechtsfragen der Errichtung und Erweiterung von Binnenhäfen Unter Berücksichtigung städtebaulicher Nutzungsinteressen an Hafenflächen Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Universität Würzburg Wintersemester 2017/2018

Universität Würzburg Wintersemester 2017/2018 Vorlesungsgliederung Übersicht: 1. Hauptteil: Einführung in das öffentliche Baurecht 1 Das öffentliche Baurecht als Rechtsgebiet 2 Abriss der geschichtlichen Entwicklung des öffentlichen Baurechts 3 Rechtsprechung

Mehr

Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler

Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler Grundkurs Teil I Abwägung: zentrales Element jeder Planung Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler 1 Bebauungsplan Inhaltliche Anforderungen Bindung an den Flächennutzungsplan Abwägung Naturschutzrechtliche

Mehr

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht Naturschutzrecht Übung Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht 1 18 I BNatSchG Allgemeine Gebiete / Planung ROG + BauGB + 10 / 11 BNatSchG Landesentwicklungsprogramm / Landschaftsprogramm Regionalplan

Mehr

Besonderes Städtebaurecht

Besonderes Städtebaurecht Besonderes Städtebaurecht - städtebauliche Sanierungsmaßnahmen - städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen - Erhaltungssatzung u. städtebauliche Gebote 1/22 Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen ( 136 164 BauGB)

Mehr

Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen

Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen Gliederung Problemstellung Typische Konfliktsituationen Rechtlicher Rahmen Richtwerte Praktische Maßnahmen Rechtliche Instrumente

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Lernbücher Jura Öffentliches Baurecht von Dr. Frank Stollmann 9. Auflage Öffentliches Baurecht Stollmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Baurecht

Mehr

Franz Rieger. Der Bau von Hochspannungsfreileitungen

Franz Rieger. Der Bau von Hochspannungsfreileitungen Franz Rieger Der Bau von Hochspannungsfreileitungen als Gegenstand des Energiewirtschafts-, Raumordnungs- und Landesplanungsrechts sowie des Bau- und Enteignungsrechts unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht mit Bezügen zum Umwelt- und Raumplanungsrecht Von Prof. Dr. Wilfried Erbguth Universitätsprofessor, Rostock und Privatdozent Dr. Mathias Schubert Universität Rostock 6., neu bearbeitete

Mehr

Information zu Bauleitplanverfahren. Das Instrument Bebauungsplan

Information zu Bauleitplanverfahren. Das Instrument Bebauungsplan Information zu Bauleitplanverfahren Das Instrument Bebauungsplan - 1 - Selbstverwaltungsrecht einer Stadt Im Grundgesetz verankert (Art. 28 GG) Planungshoheit der Stadt: Jede Stadt kann im Rahmen der Gesetze

Mehr

Bauordnungs- und Bauplanungsrecht. Wintersemester 2014/2015 RA Prof. Dr. Ewer

Bauordnungs- und Bauplanungsrecht. Wintersemester 2014/2015 RA Prof. Dr. Ewer Bauordnungs- und Bauplanungsrecht Wintersemester 2014/2015 RA Prof. Dr. Ewer Terminplan 24.11.14, 08:00 10:00 OS75 HS. 4 02.12.14, 12:00 14:00 ABG7 R.E59 09.12.14 Ausfall 16.12.14, 12:00 14:00 ABG7 R.E59

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Lernbücher Jura Öffentliches Baurecht von Dr. Frank Stollmann 10. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67771 7 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Vorlesungsgliederung

Vorlesungsgliederung Vorlesungsgliederung 1. Hauptteil: Einführung in das öffentliche Baurecht 1 Das öffentliche Baurecht als Rechtsgebiet Zur Vertiefung: Erbguth, Öffentliches Baurecht, 5. Auflage 2009: 1; Muckel, Öffentliches

Mehr

Fall 1: Die clevere Juristin

Fall 1: Die clevere Juristin Fall 1: Die clevere Juristin Die Juristin E ist Eigentümerin eines Grundstücks in der kleinen kreisangehörigen Gemeinde M in NRW, die zum Kreis R gehört. Sie möchte ihr Grundstück im Ortsteil mit einem

Mehr

Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO

Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO Beteiligung der Nachbarn durch Bauherrn selbst u.a. Art. 68 Abs. 1 BayBO Beurteilung des Bauantrags durch Standortgemeinde

Mehr

Kapitel 1: Immobilien-Projektentwicklung im deutschen Rechtssystem

Kapitel 1: Immobilien-Projektentwicklung im deutschen Rechtssystem Kapitel 1: Immobilien-Projektentwicklung im deutschen Rechtssystem 1 Immobilien-Projektentwicklung im deutschen Rechtssystem 1-1 1.1 Grundlagen 1-1 1.1.1 Bedeutung der Immobilienwirtschaft 1-1 1.1.2 Bedeutung

Mehr

Plansicherung. 1

Plansicherung.  1 Plansicherung www.krautzberger.info 1 Plansicherungsinstrumente Zurückstellung von Baugesuchen: 15 BauGB Veränderungssperre: 14 BauGB Teilungsgenehmigung: 19 BauGB weggefallen seit 20.6.2004 Vorkaufsrechte:

Mehr

Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung

Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung Angewandte Landschaftsökologie Heft 17 Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 80806011 des Bundesamtes für Naturschutz

Mehr

Hamburger Examenskurs

Hamburger Examenskurs Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Koch_Baurecht.indd 1 25.02.2009 10:23:43 Koch_Baurecht.indd 2 25.02.2009 10:23:43 Hamburger Examenskurs Öffentliches Recht Universität

Mehr

Vertiefungsschwerpunkt Stadtentwicklung, Planung und Bauen

Vertiefungsschwerpunkt Stadtentwicklung, Planung und Bauen Vertiefungsschwerpunkt Stadtentwicklung, Planung und Bauen Kennenlernen der Bereiche Stadtentwicklung, Bau- und Umweltverwaltung; Wahrnehmung dieser Themen als Querschnitts- und Führungsaufgaben. Vorbereitung

Mehr

Das öffentliche Baurecht

Das öffentliche Baurecht Das öffentliche Baurecht Sommersemester 2015 1/117 Der Begriff des Baurechts umfasst - das private Baurecht - das öffentliche Baurecht 2/117 Das private Baurecht behandelt - die zivilrechtlichen Rechtsbeziehungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Ziel und Gang der Untersuchung... 1 2 Die Neuregelungen im Überblick... 3 I. Neuregelungen durch das BauROG 1998... 3 II. Neuregelungen durch das EAG Bau...

Mehr

Schadensersatz- und Entschadigungsanspruche des Investors gegen die Gemeinde bei Anderung der Bauleitplanung

Schadensersatz- und Entschadigungsanspruche des Investors gegen die Gemeinde bei Anderung der Bauleitplanung Maike Tjarda Muller Schadensersatz- und Entschadigungsanspruche des Investors gegen die Gemeinde bei Anderung der Bauleitplanung unter besonderer Berucksichtigung des Vorhaben- und ErschlieBungsplans nach

Mehr

Eisenbahnrechtliche Planfeststellung und kommunale Planungshoheit

Eisenbahnrechtliche Planfeststellung und kommunale Planungshoheit Eisenbahnrechtliche Planfeststellung und kommunale Planungshoheit Von Reimar Buchner Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 21 A. Problemstellung 21 B. Gang der Untersuchung 24 1. Kapitel

Mehr

2. Über die Rechtmäßigkeit von Regionalplänen, BWVPr 1978, 195.

2. Über die Rechtmäßigkeit von Regionalplänen, BWVPr 1978, 195. Literaturverzeichnis Dr. Hans-Ulrich Stühler 1. Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780 1815, Schriften zur Rechtsgeschichte, Heft 15, erschienen b ei Duncker & Humblot, 1978.

Mehr

Baurecht Nds. I. Wirkungen der Baugenehmigung: 70 NBauO begründet grds. präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt

Baurecht Nds. I. Wirkungen der Baugenehmigung: 70 NBauO begründet grds. präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt Seite 1 von 14 Baurecht Nds A. Klausurkonstellationen: im ersten Staatsexamen sind insbesondere 3 Konstellationen in einer Klausur denkbar: o Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Baugenehmigung o Prüfung der

Mehr

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT)

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) PD Dr. Andreas Funke Sommersemester 2011 Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie Email: Funke@jurs.uni-heidelberg.de 2

Mehr

Amt Schlei-Ostsee Norbert Jordan Bauen und Umwelt Holm Eckernförde. einschl. abfallwirtschaftlicher Betriebsfläche

Amt Schlei-Ostsee Norbert Jordan Bauen und Umwelt Holm Eckernförde. einschl. abfallwirtschaftlicher Betriebsfläche Amt Schlei-Ostsee Norbert Jordan Bauen und Umwelt Holm 13 24340 Eckernförde einschl. abfallwirtschaftlicher Betriebsfläche Planungshoheit der Gemeinde bauplanungsrechtliche Beurteilung Genehmigungsverfahren

Mehr

Bauplanungsrecht und Freistellungspolitik der Länder

Bauplanungsrecht und Freistellungspolitik der Länder Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung Herausgeber: Werner Ernst Werner Hoppe Rainer Thoss Band 168 Bauplanungsrecht und Freistellungspolitik der Länder 29 ff. BauGB und die neuen

Mehr

Bauleitplanung. Was versteht man darunter? Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang 1

Bauleitplanung. Was versteht man darunter? Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang 1 Bauleitplanung Was versteht man darunter? Stephan Mitschang 1 System der räumlichen Planungen Sonstige Planungen Räumliche Planungen Gesamtplanung (raumbezogen) Fachplanung (maßnahmenbezogen Überörtliche

Mehr

Ausnahmen und Befreiungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht

Ausnahmen und Befreiungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht - Seminar am 27.05.2003 in Kiel - Abweichung Ausnahme Befreiung im Bauplanungsrecht im Bauordnungsrecht 31 BauGB 76 LBO Ausnahmen - Sinn und Zweck - programmierte Abweichung

Mehr

Stoffplan. Arbeitsgemeinschaften 2 und 3 B. Öffentliches Recht. für die

Stoffplan. Arbeitsgemeinschaften 2 und 3 B. Öffentliches Recht. für die Stoffplan für die Arbeitsgemeinschaften 2 und 3 B Öffentliches Recht Stand: Januar 2016 2 Dieser Stoffplan umreißt die Rechtsgebiete, die gemäß 58 Abs. 2 Nr. 1 und 4 JAPO zur Ausbildung der Rechtsreferendarinnen

Mehr

Plananpassung und Planungsgebot

Plananpassung und Planungsgebot Anlage zur RV-Drucksache Nr. IX-35 Plananpassung und Planungsgebot 1. Rechtsgrundlagen 1.1 Raumordnungsgesetz (ROG) 4 ROG Bindungswirkungen der Erfordernisse der Raumordnung (1) Bei raumbedeutsamen Planungen

Mehr

Inhalt. Fall 1: Kindermöbel am See 7 Bauplanungsrecht, Normenkontrolle, Bebauungsplan

Inhalt. Fall 1: Kindermöbel am See 7 Bauplanungsrecht, Normenkontrolle, Bebauungsplan Standardfälle Baurecht Inhalt Fall 1: Kindermöbel am See 7, Normenkontrolle, Bebauungsplan Fall 2: Der rückwirkend bekannt gemachte Bplan 18 Planaufstellungsverfahren Bekanntmachung eines Bebauungsplans

Mehr

Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz gegen Bauleitplanung und Baugenehmigungen

Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz gegen Bauleitplanung und Baugenehmigungen Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz gegen Bauleitplanung und Baugenehmigungen Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein, Landesgruppe NRW Münster, den 05.12.2014

Mehr

Ergänzung zur Begründung der 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6

Ergänzung zur Begründung der 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 Ergänzung zur Begründung der 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 L 6 - Neuharlinger/Altharlinger Sieltief Jann Berghaus Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Rechtsanwälte Berghaus,

Mehr

Baurecht Hessen. Hemmer / Wüst / Eicker / Hein. Das Prüfungswissen. klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend. für Studium.

Baurecht Hessen. Hemmer / Wüst / Eicker / Hein. Das Prüfungswissen. klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend. für Studium. Hemmer / Wüst / Eicker / Hein Baurecht Hessen Das Prüfungswissen.. für Studium und Examen 2. Auflage klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend INHALTSVERZEICHNIS I 1 Einführung... 1 A. Bedeutung

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Juristisches Kurzlehrbuch für Studium und Praxis Dr. Werner Hoppe Universitätsprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts

Mehr

Flächennutzungsplan Vorbereitende Bauleitplan

Flächennutzungsplan Vorbereitende Bauleitplan Flächennutzungsplan Vorbereitende Bauleitplan 1-7 Baugesetzbuch Sowie Berücksichtigung der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und der Planzeichenverordnung (PlanZVO) Funktion des FNP Umfassendes Konzept für

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht und Grundzüge des Raumordnungsrechts Dr. Werner Hoppe Universitätsprofessor em. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt,

Mehr

Das Spannungsverhältnis zwischen Flächensparen und Planungshoheit

Das Spannungsverhältnis zwischen Flächensparen und Planungshoheit Das Spannungsverhältnis zwischen Flächensparen und Planungshoheit Forum Planen Bauen Freiburg, Rechtsanwalt Dr. Björn Reith Gliederung I. Planungshoheit der Gemeinde (Inhalt und Schranken) II. Genehmigung

Mehr