So gut wie noch nie und bei jedem Tumortyp: Heilung und Palliation mit perfekter Strahlentherapie

Ähnliche Dokumente
Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Radiochemotherapie des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms mit und ohne IMRT

Strahlentherapie bei Lungenkrebs

Lungentumoren Frank Zimmermann Klinik für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel.

Stellenwert der Strahlentherapie in der Behandlung des Lungenkarzinoms

Update Radiotherapie beim Kleinzelligen Lungenkarzinom SCLC

Bronchialkarzinom und Strahlentherapie: Downstaging, PCI, Radio-/Chemotherapie

Grundlagen der Zielvolumendefinition: muss das so ein Geheimnis sein?

Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie

Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen

Wintersemester 2014/2015

SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie

Strahlentherapieplanung

Hochpräzisions- Strahlentherapie

Bronchialkarzinom. DEGRO - Refresherkurs. 20. Jahrestagung der DEGRO, , Düsseldorf

kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ

Bronchialkarzinom Pleuramesotheliom Thymuskarzinom

Lokale Therapie des Prostatatumors (durch OP oder RT) bei Patienten mit metastasiertem Prostata-Ca

Welche Vorteile bietet die Stereotaxie im klinischen Alltag? D. Vordermark, Universitätsklinikum Halle (Saale)

Leber, Lunge, Skelett. Universitäts- Klinikum Jena

Neue innovative Bestrahlungstechniken. Jörg Stöltzner

Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC)

3D-konformale Strahlentherapie Intensitätsmodulierte Strahlentherapie - IMRT

Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom

Radiotherapie sekundärer WS- Tumoren Seeheim D Schnell, AL Grosu

Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher

Was ist Strahlentherapie?

Bronchialkarzinom Pleuramesotheliom Thymuskarzinom

Multimodale Therapie des Prostatakarzinoms

Epidemiologie CH 2008

Stereotaktische Bestrahlung von Lebermetastasen. Linz, Dr. med. Michael Geier

Matthias Richter Klinik für Herz-,Thorax-und Gefäßchirurgie Klinikum Braunschweig MODERNE THORAXCHIRURGIE

Strahlentherapie & Nuklearmedizin. Lungenkarzinom. Prof. Michael Flentje, Heribert Hänscheid, Prof. Andreas Buck

Strahlentherapie: Neueste gewebeschonende Therapieoptionen aus der Strahlentherapie

Diskussionsbemerkungen zur Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366:

Ab durch die Mitte: Radiotherapie beim Pankreaskarzinom

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG. Radiotherapie in onkologischen Akutsituationen

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen

Leitlinie Bronchialkarzinom 2011 IOZ Passau (adaptiert an S3-Leitlinie Bronchialkarzinom 2010) UICC-Klassifikation 2009

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC.

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC.

Lymphfisteln Strahlentherapeutische Optionen

Radiotherapie des nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC)

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Radioonkologie ( ) Therapieoptionen gegen den Krebs. Frank Zimmermann und Mitarbeiter

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung

Chirurgie des Bronchialkarzinoms - die neue S3 - Leitlinie

Lokalisiertes Prostatakarzinom: high risk Prostatakarzinom, nodal positives Prostatakarzinom. aus radioonkologischer Sicht

ED, GD, IGRT, IMRT.. - Was ist wichtig bei der Dokumentation der Strahlentherapie -

Die Strahlentherapie am. Krankenhaus Nordwest. Krankenhaus Nordwest. Dienstag, 23. August

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß?

Radioonkologie, Teil 3. Biologie und Physik - Klinik

Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr?

NLST Studie Zusammenfassung Resultate

Tumorzentrum Augsburg

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Strahlentherapie beim Bronchial-Ca.

Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms. O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation?

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms

Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen?

Strahlentherapie bei Lymphomen

Was kann die Strahlentherapie? Oliver Micke Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Franziskus Hospital Bielefeld

Therapie des fortgeschrittenen. Zervixkarzinoms aus. strahlentherapeutischer Sicht. Dr. Anne Tamm-Hermelink

In wieweit ist das Pankreaskarzinom medikamentös behandelbar? Studienlage Radiochemotherapie

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz

Frühe und späte Komplikationen der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren. Prof. Dr. Rainer Fietkau

Radiotherapie beim Prostatakarzinom Innovative Therapiestrategien

Adjuvante Strahlentherapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Von kurativer zu palliativer Behandlung: Therapie am Beispiel der Radiatio

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013

Stereotaktische Bestrahlung von Lungen- und Lebermetastasen. Evidenz oder Eminenz? Stephan Koswig. Helios Klinikum Bad Saarow

Blutung ex ano, Druckgefühl insbesondere beim längeren Sitzen, Analer Pruritus Tenesmen, Dranggefühl vor Stuhlentleerung. Universitäts- Klinikum Jena

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weichteilsarkome der Extremitäten

Primäre Hirntumoren (maligne) Tumoren der Meningen (benigne und maligne) Tumoren des Rückenmarks Primär maligne Lymphome des ZNS Tumoren von

Positionspapier der APRO zum Einsatz der Intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT) in der Pädiatrischen Radioonkologie

Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms. M.Niewald

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Funktionsminderung in der Tumortherapie

Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie

Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard

Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms

Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard

Dieser Patient mit Hirnmetastasen wird nicht mehr bestrahlt! Wann ist eine palliative Strahlentherapie nicht mehr sinnvoll!

Strahlentherapie des Prostatakarzinoms. Prof. Dr. M. Bamberg Prostata Hocketse 2008

Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen Abteilung Nuklearmedizin

Zusammenfassung für Radioonkologen

Intraoperative Radiotherapie (IORT) Ein Update für die Praxis

Orthopädische Klinik König Ludwig Haus

Strahlentherapie des Schilddrüsenkarzinom. R. Mayer. Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie. Medizinische Universität Graz

Perioperative Radiochemotherapie beim Magenkarzinomen

Transkript:

So gut wie noch nie und bei jedem Tumortyp: Heilung und Palliation mit perfekter Strahlentherapie Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie und MVZ Lörrach Prof. Dr. Frank Zimmermann und Mitarbeiter

Die drei Säulen der Krebsbehandlung: Chirurgie, Radiotherapie, systemische Behandlung Kurative Behandlung primäre Radiotherapie im Stadium I/II NSCLC primäre Radiochemotherapie im Stadium III NSCLC adjuvante Radiotherapie im Stadium III NSCLC primäre Radiochemotherapie für limited disease SCLC Palliative Behandlung Symptomlinderung & Verlängerung des Überlebens im lokal fortgeschrittene NSCLC/SCLC

Neue Techniken: Stereotactic ABlative Radiotherapy (SABR) Standard of care für radikal inoperable Patienten mit Stadium I NSCLC (NCCN 2.2012) Höhere lokale Kontrolle als sublobäre Resektion (VATS & Wedge) im retrospektiven Vergleich (Grills, JCO 2010) Vergleichende randomisierte Studien laufen (schlecht) Mögliche Perspektive: Dosiseskalation bei der primären Radiochemotherapie für Stadium III NSCL

Stereotaktische Ablative Radiotherapie Für welche Tumoren?

Neue Techniken: Stereotactic ABlative Radiotherapy (SABR) hohe Präzision steiler Dosisabfall jenseits des Zielvolumens Dosiseskalation hohe lokale Kontrolle eigene Daten ct1-2: 5J-Kontrolle 94 %

Therapeutische Optionen beim frühen NSCLC - Standard = radikale Resektion - Lobektomie ( Pneumonektomie ) - niedrige Rezidivraten & pathologisches TNM-Staging - Problem: funktionell inoperable Patienten - Chirurgie = sublobäre Resektion - Stereotaktische Ablative Radiotherapie (SABR)

Stereotaktische Ablative Radiotherapie Was heisst das? - 3D-Koordinatensystem mit hoher Genauigkeit (<1mm) - hohe Strahlendosen für eine direkte Tumorzellabtötung - perfekte Technik für eine optimale Organschonung

Lagerung & Immobilisation - präzise Lagerung und Immobilisation mit patientenindividuellen Matten & Folien

Welches Bestrahlungsgerät? herkömmlicher LINAC LINAC mit CT Cyberknife Tomotherapie Protonetherapie

Bestrahlungsplanung

Bestrahlungsplanung Zielvolumen Tumorvolumen

Bestrahlungsplanung Zielvolumen Tumorvolumen

Bestrahlungsplanung

Überprüfung der Tumorlage - Überprüfung der Tumorlage mit Computertomograhie direkt vor jeder Bestrahlung am Linearbeschleuniger CT

IGRT = Image Guided Radiation Therapy bildgeführte Strahlentherapie millimetergenaue Zielerfassung, bei Bedarf Positionskorrektur

Bestrahlung - Bestrahlung aus vielen Richtungen mit hohen Einzeldosen (z.b. 20 Gy) und Dosiseskalation im Tumorzentrum (biologisch über 100 Gy) - Behandlungsdauer: - eine Woche - 3-5 Sitzungen, jeweils 30 min inkl. Lagekontrolle - ambulant - nicht invasiv

Bewegliches Zielvolumen

atemgetriggerte Bestrahlung

Calypso : GPS for the body optisches System mit 3 Kameras elektromagnetsicher Sender & Empfänger Verfolgungsstation elektromagnetische Transponder Konsole

Calypso : GPS for the body 0.05 0.10 0.00 0.00 0.10 0.05 0.15 0.00 0.05 0.10 0.15 0.20 0.25

Effektivität bei ca. 3000 Patienten in Phase I/II-Studien - lokale Rezidive ~ 5% - regionäre Rezidive < 5% (meist gut behandelbar mit erneuter RT) - systemische Kontrolle ~ 70% lokoregionäre Kontrolle 90% - lokoregionäre Kontrolle nach 5 Jahren in modernen Studien: ct1a-ct2a cn0 : 98% (Timmermann et al, JAMA 2010) ct1a-ct2a cn0 : 98% (Nagata et al, IJROBP 2005) ct1a-ct2a cn0 : 94% (Videtic et al, IJROBP 2009) ct1a-ct2a cn0 : 92% (Onishi, JTO 2007) ct1a-ct2a cn0 : 94% (Zimmermann et al, Acta Oncol 2006)

Beispiele

Pneumonitis Grad 6 Wochen 4 Monate 6 Monate I 20% 10% 10% II 10% 25% 15% III 0 2% 2% Grad Bild Massnahmen I II leichte Symptome und/oder radiologische Veränderungen mässige Symptome und/oder radiologische Veränderungen keine ambulant Steroide über ~ 6 Wochen III Hospitalisation Steroide, O2

steiler Dosisabfall = wenig Pneumonitis 30 Gy

Direkter Vergleich Chirurgie vs. SART? - Keine publizierten randomisierten Studien - matched-pair-analysis zur lokoregionären Kontrolle: Lobektomie 88% SABR 90% (Crabtree, JTS 2010) - prospektiver Vergleich zur lokoregionären Kontrolle: Lobektomie 73% SABR 91% (Grils, JCO 2010)

Beispiel der SABR im Stadium II: > 80 % lokale Kontrolle

FDG-PET in der Nachsorge FDG-PET-CT-scan wenn CR: SUV < 3 Tumorpersistenz > 12 Monate Neuer Tumor (vs. Pneumonitis) Verdächtiger Lk im CT

Stadium III (cn2) NSCLC: Operieren oder bestrahlen? Intergroup 0139 EORTC 08941 Radiochemotherapie = standard of care (NCCN 3.2015)

Strahlentherapie im Stadium III NSCLC: Standard

Kontroversen im Stadium IIIA: individuelle Entscheidung von Tumorboard und Patient

Kontroversen im Stadium III A: Subgruppen Stratifikation nach Risiko: IIIA1: postoperativ entdeckte Lk-Filiae IIIA2: intraoperativ gesicherte Lk-Filiae IIIA3: präoperativ vermutete Lk-Filiae IIIA4: präoperativ gesicherte «bulky» fixierte Lk-Filiae

4 randomisierte Studien zur definitiven RCT Neoadjuvante Therapie und Op vs. primäre konservative RCT 1990-1994: RTOG 8901 1995-1999: MRC 1994-2001: Intergroup 0139 1994-2002: EORTC 08941 Keine überlegene Therapie Für IIIA3-4: definitive RCT (NCCN 2.2014 / 3.2015) Johnstone 2002, Stephens 2005, van Meerbeeck 2005, Albain 2009

4 randomisierte Studien zur Sequenz der RCT sequentielle vs. simultane RCT 1992-1994: Japan 1994-1998: RTOG 9410 1996-2001: NPC 9501 1997-2001: Prag Überlegenes Überleben mit simultaner RCT Induktions-CTx mit Nachteil (LAMP) Furuse 1999, Curran 2003, Fournel 2005, Zatloukal 2004, Belami 2005

Technik der RT: intensitätsmodulierte RT (IMRT)

Technik der intensitätsmodulierten Strahlentherapie

Verteilung der Dosis an Lungenfunktion angepasst Lavrenkov et al. Radiother Oncol 2007

Strahlentherapie auch in der Palliation mit Überlebensvorteil Strom 2013

Palliative Behandlungsmöglichkeiten: perkutane Radiotherapie & Brachytherapie Radiotherapie als effektive Behandlung in NSCLC / SCLC bei Bronchuskompression (oft kombiniert mit Laser/Stent), Blutungen, oberer Einflussstauung Hypofraktionierte Behandlung (1-3 Wochen) oder Brachytherapie (1-3 Sitzungen)

Frühe Strahlentherapie beim frühen kleinzelligen Lungenkarzinom und Hirn-Prophylaxe

Strahlentherapie auch beim metastasierten kleinzelligen Lungenkarzinom Jeremic 1999, Slotman 2014

Zusammenfassung - Die Stereotaktische Ablative Radiotherapie ist Standard bei der konservativen Behandlung früher NSCLC - Die simultane Radiochemotherapie ist sehr gut im Stadium ct1-3 cn2 - Die prophylaktische Hirnbestrahlung gehört zur Therapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms - Die Strahlentherapie des Primärtumors sollte bei jedem kleinzelligen Lungenkarzinom bedacht werden - Die palliative Strahlentherapie verbessert das Überleben