3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n

Ähnliche Dokumente
Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Extrema multivariater Funktionen

(a), für i = 1,..., n.

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht

Anwendungen der Differentialrechnung

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt. ). 12x 3 Die Hessematrix von f ist gegeben durch H f (x, y) =

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Taylor-Entwicklung und lokale Extrema

2 Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h.

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1

4.5 Lokale Extrema und die Hessesche Form

Musterlösung zu Blatt 1

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

z 2 + 2z + 10 = 0 = 2 ± 36 2 Aufgabe 2 (Lineares Gleichungssystem) Sei die reelle 3 4 Matrix

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

4.4 Lokale Extrema und die Hessesche Form

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungshinweise zur Klausur

Nachklausur Analysis 2

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Berechnung von Extrema

10 Ableitungen höherer Ordnung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Aufgabe 1 (Komplexe Zahlen) Berechnen Sie die folgenden komplexe Zahlen:

TAYLOR Formel in R n Buch Kap. 5.11

Lösungen zu Mathematik I/II

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Extremwertrechnung in mehreren Veränderlichen

Lösungen zu Mathematik I/II

Analysis II 13. Übungsblatt

Rückblick auf die letzte Vorlesung

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Übungs- und Scheinklausur

18.2 Implizit definierte Funktionen

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

A N A L Y S I S I I F Ü R T P H, UE ( ) 1. Test (DO, 5. Mai 2011) / Gruppe weiÿ (mit Lösung )

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Übung 5, Analytische Optimierung

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

Musterlösungen Aufgabenblatt 2

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Multivariate Analysis

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008)

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

Tutorium: Analysis und lineare Algebra

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Extrema von Funktionen mit zwei Variablen

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009)

Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Probeklausur Höhere Mathematik II für Elektrotechniker

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung

Kurvendiskussion für Funktionen mit einer Variablen

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

Ferienkurs der TU München- - Analysis 2 Funktionen in mehreren Variablen Vorlesung

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Lösungen zu Mathematik I/II

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften:

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

i j m f(y )h i h j h m

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Schein-Klausur HM II F 2003 HM II : S-1

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 13. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Transkript:

3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n Wie in D ist es wichtig Funktionen mit mehreren Variablen durch Polynome lokal approximieren zu können. Polynome lassen sich im Gegensatz zu anderen Funktionen leicht analysieren und ableiten. Um nun Funktionen durch ein Polynome zu nähern, hilft: 3. Satz von Taylor Es gibt verschiedene Darstellungsmöglichkeiten für diese Näherungsformel. In den meisten Fällen reicht es die gegebene Funktion durch Polynome maximal. Ordnung zu nähern, weswegen wir uns auf diesen Fall beschränken und zum Schluss einen Blick auf das Restglied werfen. Satz von Taylor im R n : Für eine k+ -mal stetig differenzierbare Funktion f auf einer Teilmenge U R n gilt für a, x U: f x = f a + (D v f) a +! D v f a + + k! D v k f a + R k+ x mit R k+ x = k+! D v k+ f a + ξ x a, ξ [0,] und v x a Beispiel: Taylorformel in R für f um a R. D.h. wir entwickeln die Funktion f im Entwicklungspunkt a, wobei v wieder x a = x a x a ist: f a + v = f a + f x a v + f a v x + f! x a v + f a v x x v + f! x a v Eine vielleicht etwas übersichtlichere Darstellungsweise dieser Formel ist für den Entwicklungspunkt x 0 y 0 T : f x, y = f x 0 + α, y 0 + β = f x 0, y 0 + α x f x 0, y 0 + β y x 0, y 0 + α xx f x 0, y 0 + β yy f x 0, y 0 + αβ xy f x 0, y 0 + o α, β wobei α = x x 0 und β = y y 0. Dabei ist anzumerken, dass Polynome. Ordnung Terme, wie x oder 8y sind und Polynome. Ordnung Terme, wie 7x, 6y oder xy sind. Beispiel: Entwickeln Sie die Funktion f: R R, f x, y = x y bis zur zweiten Ordnung um x 0, y 0 = e,. f e, = e ( x f) e, = yx y (e,) =

y f e, = ln x x y e, = e xx f e, = y y x y e, = 0 yy f e, = ln x x y e, = e xy f e, = x y + y ln x e, = f x, y = e + x e + e y + e y + x e y = = 3 e x ey + ey + xy Wie man aus den beiden Formeln erkennt ist das Restglied für k=3 von der kleinen Ordnung, womit man das Restglied noch genauer abschätzen kann. Beispiel (aus der Klausur): Für welche k N 0 kann man R 3 x, y lim = 0 x,y 0 x + y k folgern? R 3 x, y = o x, y ~ x + y x +y x +y k/ = x + y k 0 für k 3. Hessematrix Eine Möglichkeit die Taylorformel zu verkleinern bietet die Hessematrix: Im R n gilt H f x f x f x x n f f x n x x n. Für den wichtigen Fall des R gilt H f x = f x f x f x f x Auf Grund der Vertauschbarkeit der Ableitungen einer zwei mal stetig differenzierbaren Funktion (im R ) ist die Hessematrix symmetrisch. Die Taylorformel bis zur. Ordnung lautet also mit Hilfe der Hessematrix: f a + v = f a + v f a + v H f a v + o v Beispiel: Entwickeln Sie f x, y = x y nun mit Hilfe der Hessematrix. f e, = yxy x y = ln x e, e H f e, = y y xy x y + y ln x x y + y ln x ln x x y e, = 0 e

f x, y = e + e x e y + x e y 0 e x e y =.. Haufen Recenscritte.. = 3 e x ey + ey + xy Eine Abbildung der Form v Av mit einer symmetrischen Matrix, wie der Hessematrix, nennt man quadratische Form. Die Hessematrix ist im übertragenen Sinne die zweite Ableitung im R n. Der Gradient die erste. Um nun wie im zweidimensionalen Extremwertprobleme lösen zu können müssen symmetrische Matrizen etwas genauer klassifiziert werden. Hier ein Ausschnitt (wichtiger Definitheiten): positiv definit (A>0), falls x Ax > 0 x R n 0 negativ definit (A<0), falls x Ax < 0 x R n 0 definit, falls entweder A>0 oder A<0 indefinit, falls x, y R n : x Ax > 0, y Ay < 0 semidefinit, falls A 0 oder A 0 3.3 Extremwerte Um Extremstellen zu finden und zu charakterisieren gibt es ein gut funktionierendes Schema, welches nach der Begriffserklärung kommt. Wenn die Funktion f bei x 0 eine lokale Extremstelle hat, dann gilt f x 0 = 0 D.h. x ist ein kritischer/singulärer Punkt. Ansonsten nennt man Punkte regulär. Will man nun herausfinden, welche Art von Extremum man gefunden hat, so nimmt man folgende Kriterien her: lokales Maximum, falls H f x 0 < 0 lokales Minimum, falls H f x 0 > 0 Sattelpunkt, falls H f (x 0 ) indefinit Im Spezialfall R kann man die Extremalstellen wesentlich einfacher charakterisieren: det H f x 0 > 0 f xx x 0 < 0 lokales Maximum bei x 0 det H f x 0 > 0 f xx x 0 > 0 lokales Minimum bei x 0 det H f x 0 < 0 Sattelpunkt bei x 0 det H f x 0 = 0 keine Aussage möglich

Nun das das Schema illustrierende (etwas zu groß geratene) Beispiel: Betrachten Sie die Funktion f x, y = x + y + (x + y). Wie viele kritische Punkte gibt es? Beschränken Sie sich danach nur auf positive kritische Punkte und charakterisieren Sie diese. (Hinweis: Eine Lösung der Gleichung 4λ 3 4λ + = 0 ist.) Schritt : Gradient berechnen und Null setzen: f x, y = 4x x + 4y y + = 0 4x3 4x + = 0 4y 3 4y + = 0 Hinweis x = y = Da die Gleichung für x und y identisch sind, reicht es eine Gleichung für die weiteren Schritte zu benutzen. Keine Lösungen vergessen! Danach müssen per Polynomdivision und Lösen der entstehenden quadratischen Gleichung die restlichen x = y = 4 ± 5 > 0 und x 3 = y 3 = 4 5 < 0 berechnet werden. Weil x nicht von y und y nicht von x abhängen, gibt es 3 3=9 kritische Punkte. Schritt : Berechnung der Hessematrix und Überprüfen der Definitheiten: H f x = x 4 0 0 y 4 det H f x = x 4 y 4 H x, y wobei wir auch gleich f xx berechnet haben, was zur Charakterisierung der Extrema notwendig ist. H x, y = > 0 f xx x, y = > 0 lokales Minimum H x, y = 4 + 5 4 < 0 Sattelpunkt der Fall H x, y entspricht dem Fall H x, y, da die Werte identisch sind Sattelpunkt H x, y = 4 + 5 4 > 0 f xx x, y < 0 lokales Maximum 3.4 Extrema unter Nebenbedingungen Oft will man Extremstellen nur auf oder innerhalb bestimmter Bereiche finden. Wenn dies der Fall ist, muss man sowohl das Innere, als auch den Rand des Bereichs untersuchen. Dazu geht man erst vor wie in 3.3. Um danach den Rand zu analysieren, parametrisiert man ihn. Beispiel: Untersuchen Sie die Funktion f x, y = x + 3y entlang der Kurve

k t = 3 cos t sin t 3 sin t cos t + auf Extrema. f x t, y t = 3 cos t sin t + 3 cos t + sin t = 3 cos t f t d f t = 3 sin t = 0 sin t = 0 t = kπ k Z x / dt y = ± 3 / Eine Möglichkeit bei gegebenen Nebenbedingungen in der Form g x = 0 Extrema zu bestimmen ist die Methode der Langrange schen Multiplikation. Hierzu verwendet man eine Hilfsfunktion F x, λ = f x + λg x und geht entsprechend 3.3 vor. Diese Methode eignet sich am besten für Maximierungs- oder Minimierungsaufgaben, wie etwa: Beispiel: Welcher Punkt auf der Kugel k x, y, z = x 3 + y 3 + z 3 = hat den kleinsten bzw. größten Abstand zum Ursprung? (Symmetrie beachten!) Unserer Funktion lautet (Abstand zum Ursprung): f x, y, z = x + y + z Die Nebenbedingung sind die Orte auf der Kugel: g x = x 3 + y 3 + z 3 = Womit unserer Hilfsfunktion F x, y, z, λ lautet: F x, y, z, λ = x + y + z + λ x 3 + y 3 + z 3 x + xλ 6λ x + y + z y + yλ 6λ x F x, y, z, λ = + y + z z = 0 + zλ 6λ x + y + z x 3 + y 3 + z 3 Aus diesen vier Gleichungen für vier Unbekannte erkennt man, dass x = y = z gelten muss, da die Kugel auf allen drei Achsen um 3 verschoben wurde. Damit reduziert sich das Problem auf ein Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten: x + xλ 6λ + λ x 6 3x 3 x 3 = 3 3 x 3 = 0 Wie man unschwer erkennt ist nun auch die obere Gleichung nicht von Nöten. Nun löst man die unterste Gleichung nach x_ und x + auf: x_ = 3 = 7 und x 6 6 + = 3 + = 9 6 Punkt mit dem geringstem Abstand M = 7 6, 7 6, 7 6. ± 6

Punkt mit dem größten Abstand P = 9, 9, 9 6 6 6 Wenn man mehrere Nebenbedingungen G x = f x + λ G x G m x m = 0 gegeben hat, so lautet der j G j x j = Ansatz mit der Hilfsfunktion: F x, λ = = 0, womit man n+m G x Gleichungen für n+m Unbekannte (x,λ) hat. Diese Gleichungssysteme sind im Allgemeinen nicht linear und somit schwieriger zu lösen.