MECHATRONISCHE NETZWERKE

Ähnliche Dokumente
3. Lineare Algebra (Teil 2)

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

Konkave und Konvexe Funktionen

Lösung Aufgabe NuS I-1: Nutzleistung und Wirkungsgrad

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

22. Vorlesung Sommersemester

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-4

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen:

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Die mathematischen Grundlagen der Wellenmechanik

2 Gleichstromtechnik. 2.1 Der unverzweigte Stromkreis Der Grundstromkreis

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

16. Vorlesung Sommersemester

Rotation (2. Versuch)

Lineare Optimierung Dualität

Grundlagen der Elektrotechnik II (GET II)

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2

1 Definition und Grundbegriffe

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Modellbildung Mechatronischer Systeme (MMS)

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Protokoll zu Versuch C1-Mischungsvolumina

Nernstscher Verteilungssatz

SS 2017 Torsten Schreiber

Facility Location Games

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

2 Zufallsvariable und Verteilungen

Widerstandsnetzwerke Berechnung einfacher Netzwerke

Aspekte zur Approximation von Quadratwurzeln

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Frequenzverhalten passiver Netzwerke: Tiefpass, Hochpass und Bandpass

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Refelxion und Transmission. KGH Seismische Explorationsverfahren Teil 4 - Slide 1

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

Thermodynamik Definitionen Der Nullte Hauptsatz

Modellierung von Hydrosystemen Numerische und daten-basierte Methoden 2018 Finite-Elemente-Methode Selke-Modell

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

19. Vorlesung Sommersemester

1 Mehrdimensionale Analysis

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

1 Ergänzungen zur Linearen Algebra

Weitere NP-vollständige Probleme

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

Bestimmung der Elementarladung nach Millikan. 1. Theorie zum Versuchs. F R = 6 $ $ $ r $ v. $ g. F s = 4 3 $ $ r 3 $ Öl.

Bachelorarbeit. Cayley s Formel und das Abzählen von Bäumen. Viktoria Piribauer. Wien, September 2013

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

27. Leiter im elektrischen Feld

Komplexe Zahlen. Teil 1. Grundrechenarten. Darstellung in der Gaußschen Zahlenebene. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 23.

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

Der starre Körper. 1 Grundlagen. Dominik Fauser. 1.1 Denition. 1.2 Freiheitsgrade

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Einführung in die numerische Mathematik

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Auswertung P1-81 Elektrische Messverfahren

Eine Kompassnadel, die sich nur um eine vertikale Achse drehen kann, richtet sich entlang der Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes B E,

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

Mathematikaufgabe 100

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

10 Einführung in die Statistische Physik

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

-70- Anhang: -Lineare Regression-

18. Vorlesung Sommersemester

Während der Zeit dt fließe durch den Querschnitt eines Leiters die Ladung dq es herrscht die Stromstärke

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Stochastische Prozesse

Die Leistung von Quicksort

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Induktive Strombegrenzung für AC-gespeiste SGTC mit netzsynchroner rotierender Funkenstrecke

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Prof. Dr. Jürgen Dassow Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik. Codierungstheorie und Kryptographie

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13

Mathematik für das Ingenieurstudium

6. Übung zur Linearen Algebra II

Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (LPSI/LS-M2) SoSe C. Curilla/ B. Janssens

3 Elastizitätstheorie

Kapitel V. Parameter der Verteilungen

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Einführung in die Finanzmathematik

Transkript:

MECHATRONISCHE NETZWERKE Jörg Grabow Tel 3: Besondere Egenschaften

3.Besondere Egenschaften REZIPROZITÄT REZIPROZITÄT Neben den allgemenen Enschränkungen (Lneartät, Zetnvaranz) be der Anwendung der Verpoltheore auf mechatronsche Elementarwandler n Zwetorform sollen wetere Egenschaften der mechatronschen Zwetore untersucht werden. Ene Egenschaft von außerordentlcher praktscher Bedeutung für de Netzwerkanalyse st das Rezproztätstheorem nach TELLEGEN [6]. Zunächst soll deses Theorem für nur ene physkalsche Domäne abgeletet werden, um es anschleßend auf belebge mechatronsche Wandler zu erwetern. Ausgangspunkt für de Rezproztät snd spezelle Anschlussbedngungen des Zwetors (s. Abb. 3.). D 3. En Zwetor st rezprok, wenn bem Anlegen ener Potentaldfferenz an das Tor oder das Tor durch jewels das andere kurzgeschlossene Tor der gleche Fluss fleßt. f a f a f b f b e a = e b Abb. 3.: a. Zwetor m Vorwärtsbetreb b. Zwetor m Rückwartsbetreb Glt D 3., so folgt: e (3.) a = eb und fa = fb Setzt man D 3. n de Letwertform aus Tab.. en, und setzt den Kurzschlussstrom von Vorwärts- und Rückwärtsbetreb glech, ergbt sch en enfacher Zusammenhang zwschen den Letwertparametern Y und Y. fa = Y ea + Y ea fb = Y eb + Y eb f = Y e = f = Y e a e a b b a = 0 eb = 0 Da de Potentaldfferenzen e a und e b glech snd (s. Gl. 3.), erhält man für de Y-Parameter de Rezproztätsbezehung. (3.) (3.3) Y = Y eb fa = ea fb (3.4) (3.5) Sete

Für de weteren Zwetorglechungen aus Tab.. ergeben sch ähnlche Bezehungen (s. Tab. 3.). Tabelle 3. Egenschaften rezproker Zwetore 3 4 5 6 Y Z H C A B Y = Y Z = Z H = H C C = det A = det B = De Spalte aus Tab. 3. zegt ene duale Bezehung zu Gl. 3.4 und entsprcht damt auch der dualen Messanordnung (s. Abb. 3.). f a f a f b f b e a = e b Abb. 3.: duale Messanordnung für rezproke Zwetore D 3. Spest man n das Tor oder n das Tor enen Fluss en, so fällt über dem jewels anderen Tor de gleche Potentaldfferenz ab. Man kann nun das Rezproztätstheorem anstelle der betrachteten Kurzschluss- und Leerlaufbedngungen auf belebge Abschlüsse auf beden Seten des Zwetores erwetern, ndem man de äußeren Impedanzen n das Innere der Tore verschebt (s. Abb. 3.3). f f f Z e Z e Z Z f Abb. 3.3: Zwetor mt belebgen Impedanzen an En- und Ausgang Damt lautet de vollständge Form des Rezproztätstheorems: eb fa + eb fa = ea fb + ea fb (3.6) De Defntonen und Abletungen der Umkehrbarket enes Zwetores erfolgten bsher nur für de Energeübertragung n ener physkalschen Domäne. Welche Egenschaften stellen sch Sete

nun be der Kopplung zweer unterschedlcher physkalscher Systeme en? Dazu soll weder der deale elektrsche Transformator als Bespel betrachtet werden. Desmal nteresseren jedoch auch de nneren magnetschen Zusammenhänge des Transformators. Elektrsch betrachtet, besteht en Transformator aus zwe galvansch getrennten Wcklungen auf der Prmär- und der Sekundärsete (s. Abb. 3.4). u N N u u A = A A u = Tel Tel Abb. 3.4: Transformator als Kettenschaltung zweter Elementarwandler De Energekopplung zwschen der elektrschen Prmär- und der Sekundärsete erfolgt durch magnetsche Kenngrößen. Somt kann der elektrsche Transformator n zwe enzelne mechatronsche Elementarwandler, verschaltet n Kettenform, zerlegt werden. Wandler wandelt de elektrsche n magnetsche Energe und Wandler de magnetsche Energe weder zurück n elektrsche Energe. m m u A u m A u = = Abb. 3.5: Kettenschaltung der Telsysteme Tel und Tel Da der Gesamtwrkungsgrad des Transformators = beträgt, müssen de Telwrkungsgrade und zwangsläufg auch glech betragen. Betrachten wr zunächst das Telsystem mt der Wndungszahl N. Enen Zusammenhang zwschen der elektrschen Spannung u und der magnetschen Spannung u m lefert das Amperesche Gesetz. u = H ds = N (3.7) m s Aus = folgt, dass de Engangslestung am Tor der Ausgangslestung am Tor entsprcht, also P = P ' st. P = u = P = u ' m m u u = = N m m m De Glechungen Gl. 3.7 und Gl. 3.8 können weder n ene Normalform nach Tab.. umgeformt werden. (3.8) Sete 3

= u m N = u m N (3.9) (3.0) Entgegen der schon engeführten Kopplung der Potentalgrößen und der Flussgrößen unterenander (s. Gl.. und Gl..), legt be der Kopplung des elektrschen Systems mt dem magnetschen System ene wechselsetge Verkopplung vor. De Flussgröße von Tor st mt der Potentalgröße von Tor, de Potentalgröße von Tor mt der Flussgröße von Tor verkoppelt. Dese Form der Kopplung wrd als gyratorsche Kopplung, der zugehörge Wandler als Gyrator bezechnet. 0 (3.) N u = m u m 0 N x = Y y (3.) Aus Gl. 3. kann lecht der Zusammenhang Y = Y = entnommen werden. Somt st N auch der Gyrator bzw. das Telsystem, de Kopplung elektrsch magnetsch, en rezprokes Zwetor (s. Gl. 3.4). Da das Gesamtsystem Transformator auch en rezprokes Zwetor darstellte, muss aus der Berechnung det A (3.3) = det A = det A = folgen, dass es sch bem Telsystem, der Kopplung magnetsch elektrsch, auch um en rezprokes Zwetor handeln muss. Exsteren nun verlustbehaftete Bauelemente n Form von Wderständen an den Torklemmen, so konnten dese n das Zwetor ntegrert werden, ohne das sch de Rezproztätsegenschaft geändert hat (s. Abb. 3.3). N Im Übrgen kann aus der Kettenform beder Gyratoren der Transformatonsfaktor T = berechnet N werde. Damt erhält man de folgende wchtge Aussage für domäneübergrefende Energekopplungen. D 3.3 En mechatronscher Elementarwandler n Verpolform, kann als domäneübergrefendes, rezprokes Zwetor betrachtet werden. LITERATUR [6] Oster,G.F.; Desoer,C.A.: Tellegen's Theorem and Thermodynamc Inequaltes, J. theor. Bol. 3 (97), 9 4 Sete 4