Vollständige Kurvendiskussion mit Erläuterungen

Ähnliche Dokumente
Übungsaufgaben II zur Klausur 1

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

( 0 ( x) d) Die Funktionsgleichung der Funktion 1 lautet: f( Für x 2 = 0 : Wähle die Werte -1 und 1. Überprüfe x1 = 1,

R. Brinkmann Seite

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften:

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10

LÖSUNGEN Kurvendiskussion

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit

12 M-Gk1/5 Led Übungen zur 1. Klausur 3. September Kurvendiskussion. Im Folgenden sei die Funktion f(x) = 1 6 x3 1 2 x 1 3 gegeben!

3.6 Verhalten an den Polstellen

x 2 x 1.Untersuchen Sie die Schaubilder der Funktion auf ihre Symmetrieeigenschaften. (Achsensymmetrie/ Punktsymmetrie)

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

Aufgabe zum Thema: Gebrochen - rationale Funktionen

Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion

Analysis. Kurvenuntersuchung ganzrationale Funktionen. Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte, Symmetrie, Verhalten im Unendlichen

Zusammenfassung: Differenzialrechnung 2

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

Mathematik GK m1/m2/m3, 2. Kl. Funktionenuntersuchung Lösung A

( ) 6 eine. 1. Führen Sie für die Funktion f mit vollständige Kurvendiskussion durch. eine. 5. Führen Sie für die Funktion f mit f ( x) = 2x

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

GF MA Differentialrechnung A2

Hinweis: Dieses Aufgabeblatt enthält auch Teilaufgaben zum grafischen Integrieren. Tipp: NEW-Regel anwenden für alle Aufgaben.

assume(type::real) //Definiert die Definitionsmenge über die reele a) f:=x->1/2*x^3-4*x^2+8*x // Definition einer Funktion mit der Variable "x".

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

B Anwendungen der Differenzialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung

Basistext Kurvendiskussion

Prüfungsteil 1, Aufgabe 3. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012 GK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Abitur Mathematik: Musterlösung

Kapitel 5: Differentialrechnung

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung:

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

2.2 Bestimmen Sie für folgende Funktionen die jeweilige Ableitungsfunktion mit Hilfe der

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

( 8) ( 1) LÖSUNGEN. Aufgabe 1. Aufgabe 1. 3x eine vollständige. Führen Sie für die Funktion f aus a) mit. Kurvendiskussion durch. 1.

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

1.4 Schaubild von Schaubild von Schaubild von 1., /

BKO WFH11 - Material Vertretung-Mathematik Übungsaufgaben Differentialrechnung einschließlich Wendepunkte 68

Anwendungen der Differentialrechnung

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n

Kurvendiskussion von Funktionsscharen

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt)

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist.

Anwendungen der Differentialrechnung

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Analysis: Klausur Analysis

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

Aufgaben zur e-funktion

2. Symmetrie f(x) hat sowohl gerade als auch ungerade Exponenten, daher besitzt er weder eine Punktnoch eine Achsensymmetrie.

5.5. Prüfungsaufgaben zur graphischen Integration und Differentiation

Mathemathik-Prüfungen

1 Aufgaben. Aufgabe 1: f(x) = x Aufgabe 2: f(x) = x Aufgabe 4: f(x) = 2x 2 + 4

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik

Mathematik-Aufgabenpool > Kurvendiskussion gebrochen rationaler Funktionen I

Gemischte Aufgaben zur Differentialund Integralrechnung

Aufgaben zur e- und ln-funktion

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

Funktionen untersuchen

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Differenzialrechnung

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Eigenschaften von Funktionen

ANALYSIS. Ganzrationale Funktionen. Kurvendiskussionen zu Funktionen vom Grad 3. Aufgaben 301-xxx INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Der Differenzenquotient

4. Klassenarbeit Mathematik

Mathematik LK M2, 2. KA Eigenschaften ganzr. Funktionen Lösung

a) Prüfen Sie, ob die Graphen der Funktionen f und g orthogonal sind: f(x) = 1,5x 1; g(x) =

13 3. a) Uhrzeit Wasseranstieg (in cm pro Stunde)

Aufgabenstellung Teilaufgabe a) Anforderungsprofil Teilaufgabe a) Modelllösung Teilaufgabe a) (1)

Mathematikaufgaben > Analysis > Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung

Analysis 1. Einführung. 22. März Mathe-Squad GbR. Einführung 1

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

Inhaltsverzeichnis. Beispiel einer Abiturprüfung 18

Standards Differentialrechnung (Vorschlag erarbeitet von Melanie Schönauer im Rahmen einer FBA/ 0809; Betreuung der FBA durch Dr.

Station 1: Funktionen beschreiben

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik

Hauptprüfung 2006 Aufgabe 1

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen:

Analysis 7. f(x) = 4 x (x R)

2) 2 4 in der größtmöglichen Definitionsmenge

Gebrochen-rationale Funktionen

Diskussion einzelner Funktionen

Arbeitsblätter Förderplan EF

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung. = x x 2 2a x

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Mathematik-Aufgabenpool > Besondere Kurvenpunkte (Nullstellen) bei ganz rationalen Funktionen I

stellt eine fallende Gerade dar mit Nullstelle bei x = 5/3. 1/3

Transkript:

Vollständige Kurvendiskussion mit Erläuterungen Aufgabe: Gegeben ist die Funktion =³ 3 +. Führen Sie eine vollständige Kurvendiskussion durch. 1.) Ableitungen: =3 6+1 =6 6 =6 (relevant für die Steigung der Funktion) (relevant für das Kurvenverhalten der Funktion) 2.) Einfache Symmetrie: Wir unterscheiden nur zwischen einer Symmetrie zur y-achse (alle Exponenten der Funktion sind gerade) und einer einfachen Punktsymmetrie zum Ursprung (alle Exponenten sind ungerade & der y-achsenabschnitt ist 0). In der Funktion f(x) treten sowohl gerade als auch ungerade Exponenten auf und damit hat die Funktion keine einfache Symmetrie. 3.) Definitons-/Wertebereich: Definitionsbereich: Welche x-werte dürfen in die Funktion eingesetzt werden? Es dürfen alle reelle Zahlen eingesetzt werden, also gilt: D f = R Wertemenge: Welche Funktionswerte kann die Funktion f annehmen? Die Funktion f kann den Wert aller reeller Zahlen annehmen, also gilt: W f = R. 4.) Grenzwerte: Da D f = R prüfen wir nur die Grenzwerte an den beiden Rändern. Für die Grenzwerte ist nur der Term mit dem größten Exponenten relevant, also x³. Für große positive Zahlen wird der Wert beliebig groß, für kleine also negative Zahlen wird dieser Wert beliebig klein. lim = = lim 5.) Nullstellen: Die Nullstellen sind die Stellen, an denen die Funktion die x-achse schneidet. 3 + 3+1 =>,=1,5±!1,5 1=1,5±!1,25 2,62 0,38 % 0 0 ; % 0,38 0 ; % 2,62 0

6.) Extremstellen: Die notwendige Bedingung für Extremstellen ist Die Funktion besitzt an der Extremstelle also eine waagrechte Tangente. Wir müssen jedoch mit dem Vorzeichenwechsel (oder der zweiten Ableitung) nachweisen, dass es sich tatsächlich um eine Extremstelle handelt. Es könnte auch ein Sattelpunkt sein. 3² 6+1 3 2+ 1 3, =1±*1 1 3 =1± * 2 3 1,82 0,18 Wir haben also an den beiden Stellen x 1 und x 2 potentielle Extremstellen. Wir prüfen nun mit Hilfe der zweiten Ableitung auf Hoch-/Tiefpunkte. 1,82=6 1,82 6=4,92>0 =>./ 1,82 1,82 0123./1,82 2,09 0,18=6 0,18 6= 4,92<0 =>5/ 0,18 0,18 0123 5/0,18 2,09 Alternativ könnten wir auch auf Vorzeichenwechsel prüfen: An den Stellen x 1 =1,82 und x 2,18 beträgt die Steigung 0, der Graph hat also hier jeweils eine waagrechte Tangente. Wir untersuchen nun wie die Steigung vor diesen Stellen, bzw. zwischen diesen beiden Stellen aussieht: 0=3 0 6 0+1=1>0 Also steigt die Funktion Intervall ] ;0,18[ 1=3 1 6 1+1= 2<0 Also fällt die Funktion Intervall ]0,18;1,82[ Tipp: wähle jeweils einen beliebigen Punkt aus dem Intervall aus 2=3 2 6 2+1=7>0 Also steigt die Funktion Intervall ]1,82; [ Tabellarisch halten wir dies nun fest: An den Extremstellen haben wir also einen Vorzeichenwechsel. Am Hochpunkt HP haben wir einen Vorzeichenwechsel von + nach und am Tiefpunkt TP von nach +.

7.) Wendestellen: Die notwendige Bedingung einer Wendestelle ist: 6 6 +6 6=6 6 =1 Wir haben also an der Stelle x = 1 eine mögliche Wendestelle. Wir prüfen mit Hillfe der dritten Ableitung, ob es sich tatsächlich um eine Wendestelle handelt (alternativ Vorzeichenwechsel der zweiten Ableitung) 1=6 0 Wir erhalten somit den Wendepunkt : 1 1 0123 :1 1 8.) Kurvenverhalten: Wir wissen nun, dass der Graph der Funktion f an der Stelle x=1 sein Kurvenverhalten ändert. Er könnte von einer Links- in eine Rechtskurve übergehen oder umgekehrt. Wir prüfen dies mit Hilfe der zweiten Ableitung. Gemäß unserer bisherigen Zeichnung müsste der Graph von einer Rechts- in eine Linkskurve übergehen. Wir belegen dies aber nun noch rechnerisch: Dazu nehmen wir eine beliebige Zahl aus dem Intervall ]- ; 1[ beispielsweise die Zahl 0: 0=6 0 6= 6<0 0123 ;<2=h?<@;A <? B?0Ch @D EA<?F011 ] ;1[ <@< G<=hA2H?F< Da wir einen Wendepunkt an der Stelle x=1 erhalten haben, muss der Graph von einer Rechts- in eine Linkskurve übergehen. Wir prüfen trotzdem nochmals zur Kontrolle, indem wir eine Zahl aus dem Intervall ]1 ; [ auswählen, bspw. die Zahl 2. 2=6 2 6=6>0 0123 ;<2=h?<@;A <? B?0Ch @D EA<?F011 ]1; [ <@< I@H2H?F< Wir können das Ergebnis nun auch tabellarisch festhalten:

9.) Graph: Der Funktionsgraph sieht also folgendermaßen aus: