SOP Immunsuppression nach Nierentransplantation

Ähnliche Dokumente
Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

Nierentransplantation

Standard: Immunsuppression nach Nierentransplantation

Immunsuppression nach Nierentransplantation - Therapieleitlinien -

Duska Dragun. Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum

Infektionsmonitorings

Medizinische Klinik I - Nephrologie

Kostimulationsblockade: Revolution in der Immunsuppression? Christian Morath Med. Klinik, Nephrologie

18. SUMMERSCHOOL TRANSPLANTATIONSNEPHROLOGIE. Immunsuppressive Therapie Standards: gibt es sie wirklich? Generika: welche Daten sind verfügbar?

Aktuelles aus der. Nierentransplantation

Merkblatt zur Nachsorge von lebertransplantierten Patienten

Nierentransplantation: Individualisierte Immunsuppression

Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin-Clearance-Rechner

Pharmakokinetik der Immunsuppressiva Rainer Wacke

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben

Therapieoptionen bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD)

Kardiovaskuläre Risikofaktoren nach Nieren-Transplantation

9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten

Diarrhoe nach Nierentransplantationstrukturiertes

Berliner DialyseSeminar, Anke Schwarz Abteilung Nephrologie

Neue Immunsuppressiva

Familienplanung und Sexualität nach Transplantation: Schwangerschaften nach Transplantation

Warum noch eine Pille mehr? Patienteninformationstag 22. Juni 2013, Sabine Gerull, Universitätsspital Basel

25. Jahrestagung des AK-NTX Dresden

Duska Dragun. Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum

CONSENSUS-STATEMENT ZUR UMSTELLUNG NIERENTRANSPLANTIERTER PATIENTEN AUF RAPAMUNE

Immunsuppression 2011: Was gibt es Neues?

Sachverzeichnis. Stypmann J. Everolimus 80 Fragen zur Anwendung nach Herztransplantation (ISBN ), 2013 Georg Thieme Verlag KG

Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie

Nierenfunktion nach Herztransplantation. Dr. Sven Teschner Transplantationszentrum Köln Innere Medizin IV - Nephrologie

Akutes Nierenversagen unter ART. Silvia Ernst Spitalzentrum Biel

Therapie der antikörpervermittelten Rejektion - was ist wirklich wirksam?

Nierentransplantation A. Königsrainer

Betreuung nach Herztransplantation

Guideline NTX (PTX) Einberufung

Nierentransplantation

Glomeruläre Filtrationsrate nimmt ca ml/min/1,73 m 2 pro Altersdekade ab (Delanaye et al. 2012)

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. Jochen Wollmeyer Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Cytomegalie-Immunglobulin vom Menschen

Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kap

Informationsbroschüre zur ABO-inkompatiblen Nierenlebend-Transplantation am Transplantationszentrum Freiburg

Wenn die neue Niere nicht gleich läuft Zwischen Frustration und Hoffnung

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

- Immunsuppressiva - ein kleiner Überblick. Pneumologie Allergologie Dr. med C. v. Mallinckrodt

Therapeutische Optionen und Limitationen bei Lupusnephritis. Univ.-Prof. Dr. A. Schwarting. Bad Kreuznach

Nancy N., geb

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN III Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse INHALT

Neues aus der Forschung oder: Was ist eigentlich eine Studie? Fit (für) danach 2009

Befundbogen für Abklärungsuntersuchungen bei potentiellen Lebendnierenspendern

Transplantationsnephrologie - aktuelle Literatur

Letermovir die nächste Generation der Cytomegalievirus-Prophylaxe

Retrospektive Analyse von Vancomycin-Talspiegeln

Therapieempfehlungen ohne Gewähr, Verantwortung liegt bei behandelnder Ärztin / Arzt! Management der RPGN

Immunsuppressive Therapie und antivirale Prophylaxe nach Nierentransplantation im Kindes- und Jugendalter

Immunsuppressive Therapie und antivirale Prophylaxe nach Nierentransplantation im Kindes- und Jugendalter

Nierentransplantation

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE

Peri und postoperative Behandlungsempfehlungen. bei perforierender Keratoplastik. der Sektion Kornea der DOG

UPDATE ZUR THERAPIE DER GICHT

Die Nierentransplantation Voraussetzung, Verfahren, Risiken, Erfolge. Peter Weithofer. Weimar,

Erste cross-over Lebendspende-NTX mit paralleler lap. Donornephrektomie

Herz- und Niereninsuffizienz

Von der Notwenigkeit der Immunsuppression / Medikamenteneinnahme nach Transplantation

Latente Tuberkuloseinfektion. Donnerstags-Fortbildung W. Gleiber

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern

Therapieregime bei Transplantation

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Ambulante Nachsorge nierentransplantierter Patienten. Sylvia Stracke Nephrologie Universitätsklinik Greifswald

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Gemcitabin Carboplatin

Immunsuppressiva. 5. Summerschool Transplantationsnephrologie. Lutz Renders Universitätsklinikum S-H. Campus Kiel

Neues und Altbewährtes in der Therapie der Glioblastome

Was tun mit dem nicht funktionsfähigen Nierentransplantat? März 2018 Christian Morath

Dialyse und Transplantation. Nephrologie / Transplantationsmedizin isabelle.binet@kssg.ch

Merkblatt zur Nachsorge von lebertransplantierten Patienten. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere Arzt-Hotline: 040/

Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder. Rückfall. Dr. med. Sixten Körper

Die Transplantation. Dr. med. Michael Bartels Universität Leipzig

Vinflunin (Javlor ) Zyklus: T1 q3w, Tag 22 = Tag 1 = neuer Zyklus. Patientenaufkleber

Nierentransplantation

Sex, Verhütung, Schwangerschaft Was ist nach der Transplantation zu beachten C.J.Olbricht Stuttgart

Update: Transplantationsnachsorge

Ergebnisse aus EuCliD 4. Quartal Eisenstoffwechsel. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.de

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) bei einmal täglicher Dosierung von Immunsuppressiva

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

Lebertransplantation: wann und wie wird die Entscheidung getroffen?

NIERENTRANSPLANTATION. Stefan Schaub

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

NIERENTRANSPLANTATION

Vorgehen bei Niereninsuffizienz

Ciclosporin Bedeutung für Transplantationsmedizin

Paclitaxel Gemcitabin

Sexualität nach Nierentransplantation

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen

PD besser als HD vor NTX? Pro. M. Haag-Weber Straubing

Tumorkonferenz der Niedergelassenen Onkologen für Niedergelassene. 8. April Thrombozytenbedingte Blutungsneigung und Therapiemöglichkeiten

Vorbereitung auf die Nierentransplantation

Transkript:

A) Immunologische Hochrisikogruppe: Immunisierung mit PRA s größer als 20% Präformierte Donor-spezifische Antikörper bei Lebendspende kein ESP und 2 Mismatche auf DR oder 4 Mismatche gesamt Thymoglobin-Induktion mit 1,5 mg / kg KG über 5-7 Tage Tacrolimus mit Startdosis 0,075 mg / kg + MMF + Pred Steroide Thymoglobulin Tacrolimus (C0-Spiegel in ng/ml) b MMF Tag 0 prä Tx 250 iv a 1,5 mg / kg KG d 1000 präop Tag 1-3 125 mg iv a 1,5 mg / kg KG d 8-10 2 x 500 solange Thymo 70 mg iv a 1,5 mg / kg KG d 8-10 2 x 500 nach Thymo bis Tag 10 20 po 8-10 2 x 500 Tag 11-30 20 po 8-10 2 x 750 Monat 2-4 10 po 8-10 2 x 750 Monat 5+6 5 po 8-10 2 x 750 Monat 7+8 5 po 5-8 2 x 750 Monat 9+10 5 po jd. 2.Tag 5-8 2 x 750 Monat 11+12 2.5 jd. 2.Tag 5-8 2 x 750 Monat 13-15 2.5 jd. 2.Tag 4-7 2 x 750 Monat 15-18 2.5 jd. 2.Tag 4-7 750-0-500 Monat 18-24 2.5 jd. 2.Tag 4-7 2 x 500 > Monat 24 2.5 jd. 2.Tag 4-7 2 x 500

B) Gruppe mit immunologisch mittelhohem Risiko: Eurotransplant Senioren-Programm oder Spenderalter > 60a oder Spenderalter > 50a + Hypertonie u/o ANV u/o nicht-traumatische Todesursache oder Zu erwartende Ischämiezeit > 20 Stunden Thymoglobin-Induktion mit 1,0 mg / kg KG über 4 Tage Tacrolimus mit Startdosis 0,075 mg / kg + MMF + Pred Steroide Thymoglobulin Tacrolimus -C0-Zielspiegel in ng/ml) b MMF Tag 0 prä Tx 250 iv a 1,0 mg / kg KG d 1000 präop Tag 1-3 125 iv a 1,0 mg / kg KG d 5 2 x 500 Tag 4-10 20 po 8-10 2 x 500 Tag 11-30 20 po 8-10 2 x 750 Monat 2-4 10 po 8-10 2 x 750 Monat 5+6 5 po 8-10 2 x 750 Monat 7+8 5 po 5-8 2 x 750 Monat 9+10 5 po jd. 2. Tag 5-8 2 x 750 Monat 11+12 2.5 jd. 2. Tag 5-8 2 x 750 Monat 13-15 Absetzen? e 4-7 2 x 750 Monat 15-18 4-7 750-0-500 Monat 18-24 4-7 2 x 500 > Monat 24 4-7 2 x 500 2

C) Gruppe mit immunologisch niedrigem Risiko: Alle sonstigen Patienten Keine Induktionstherapie Tacrolimus mit Startdosis 0,1 mg / kg + MMF + Pred Steroide Tacrolimus (C0- Spiegel in ng/ml) C MMF Tag 0 prä Tx 250 iv 1000 präop Tag 1-3 250 mg iv 8-10 2 x 750 Tag 4-10 20 po 8-10 2 x 750 Tag 11-30 20 po 8-10 2 x 750 Monat 2-4 10 po 8-10 2 x 750 Monat 5+6 5 po 8-10 2 x 750 Monat 7+8 5 po 5-8 2 x 750 Monat 9+10 5 po jd. 2. Tag 5-8 2 x 750 Monat 11+12 2.5 jd. 2. Tag 5-8 2 x 750 Monat 13-15 Absetzen? e 4-7 2 x 750 Monat 15-18 4-7 750-0-500 Monat 18-24 4-7 2 x 500 > Monat 24 4-7 2 x 500 3

D) Alternativschema mit CsA Thymoglobin-Induktion mit 1,5 mg / kg KG über 4 Tage Sandimmun Optoral &/ Neoral mit Startdosis 2 mg / kg + MMF + Pred Steroide Thymoglobulin Sandimmun (C0-Spiegel in ng/ml) b MMF Tag 0 prä Tx 250 iv a 1,5 mg / kg KG d 1000 präop Tag 1-3 125 mg iv a 1,5 mg / kg KG d 100-150 bis Funktionsaufnahme 2 x 500 solange Thymo 70 mg iv a 1,5 mg / kg KG d 150-200 2 x 500 nach Thymo bis Tag 10 20 po 150-200 2 x 500 Tag 11-30 20 po 120-200 2 x 1000 Monat 2-4 10 po 120-150 2 x 1000 Monat 5+6 5 po 120-150 2 x 1000 Monat 7+8 5 po 80-120 2 x 1000 Monat 9+10 5 po jd. 2.Tag 80-120 2 x 1000 Monat 11+12 2.5 jd. 2.Tag 80-120 2 x 1000 Monat 13-15 2.5 jd. 2.Tag 70-110 2 x 1000 Monat 15-24 2.5 jd. 2.Tag 70-110 750-0-750 > Monat 24 2.5 jd. 2.Tag 70-110 2 x 500 Anmerkungen zu den Tabellen: a Steroid-Dosis jeweils 120 min vor Thymoglobulin, dazu jeweils 1 Ampulle Ranitic / Tavegil iv 30 min vor Thymoglobulin. Isolation nur nach Hochdosis-Thymoglobulin. b Startdosis Tacrolimus (Prograf ): 0,075 mg / kg, aufgeteilt in 2 Dosen c d e Startdosis Tacrolimus (Prograf ): 0,1 mg / kg, aufgeteilt in 2 Dosen Anpassung an Lymphos im Diff: > 200/µl => Dosis beibehalten; 100-200/µl => Dosis halbieren; <100/µl => Thymo pausieren Steroide nur absetzen, wenn zuvor keine akute Rejektion > Banff borderline aufgetreten war 4

Weiteres Procedere: Zielspiegel von Tac oder CsA sollten ab Tag 3 erreicht werden. Bei sehr niedrigen benötigten Dosen: Modigraf 1mg oder 0,2 mg Granulat zum Herstellen einer Lösung. Die Umstellung auf Prograf kann 1:1 erfolgen (Aufrunden) Nach Übernahme auf Station: Ossofortin 2x1 BrauseTbl / KauTbl, Locol 80 ret. Nach Unterschreiten eines S-Kreas von 3,0 mg/dl: SMX-TMP 800/160 mg am Mo / Mi / Fr Nach Unterschreiten eines S-Kreas von 3,0 mg/dl: RAAS-Blockade bedenken Bei Erreichen stabiler Tacrolimus-Talspiegel kann eine Umsetzung von Prograf auf Advagraf erfolgen (1x tägliche Verabreichung morgens 1h vor bzw. 2-3 Stunden nach dem Essen) Bei fraglich MMF-assoziierten gastro-intestinalen Nebenwirkungen nach Ausschluss von infektiösen Ursachen: Dosis aufteilen auf dreimal tägliche Gabe Umsetzen auf äquimolare Dosis EC-MPA (Myfortic ) Dosisreduktion (Cave: Erhöhtes Abstoßungsrisiko!!) Intravenöse Gabe von Immunsuppressiva Sandimmun (Ciclosporin): 2mg / kg iv in 50 ml Lipofundin über jeweils 3h. (1/3 der oralen Tagesdosis). Prograf (5mg/ml) iv: 0,05 mg / kg iv über 24h (etwa 1/3 der oralen Dosis), CAVE: Keine Talspiegel! CellCept: iv-anwendung über maximal 14 Tage. Iv-Dosis entspricht der oralen Dosis, Gabe über 2h Prograf alternativ in dieser Situation über Magensonde in oben angegebener Dosierung. Therapieumstellungen: CsA auf Tac: CsA beenden, letzte Einnahme am Abend vor Umstellung. An Tag 1: Beginn mit Tac 0,075 mg / kg KG verteilt auf 2 Einzeldosen, MMF und Steroid unverändert weiter. An Tag 3 Spiegelkontrolle und ggf. Dosisanpassung Analog Umstellung Tac auf CsA: Tac beenden, letzte Einnahme am Abend vor Umstellung. An Tag 1 Beginn mit 2mg/KG verteilt auf 2 Einzeldosen Prograf auf Advagraf : Im Verhältnis 1:1, macht etwa nur 10% Unterschied. Letzte Prograf - Einnahme am Abend vorn Umstellung, dann identische Tagesdosis Advagraf 1x die. Spiegelkontrolle an Tag 4 Prograf / Advagraf auf Envarsus : Sinnvoll z.b. für Patienten mit sehr hohem Tacrolimus- Verbrauch oder Schwierigkeiten, einen suffizienten Spiegel auszubauen. Im Verhältnis 0,7 x bisherige Prograf - / Advagraf -Dosis. Letzte Prograf / Advagraf -Einnahme am Abend vor Umstellung, dann Beginn mit Envarsus 1x die. Erste Spiegelkontrolle an Tag 3 5

MMF auf EC-MPA: 250 mg Cellcept entsprechen der Dosis von 180 mg Myfortic, 500 mg Cellcept entsprechen der Dosis von 360 mg Myfortic. Umstellung ohne weitere Besonderheiten Richtlinien zum Einsatz von Sirolimus (Rapamune ) Mögliche Indikationen: 1. Creeping creatinin (= bestätigter Kreatininanstieg um >25% ausgehend vom Kreatinin-Nadir ohne sonstige offensichtliche Ursache) 2. Chronische Biopsie-gesicherte (humorale) Rejektion 3. Biopsie-gesicherte CNI-Nephrotoxizität 4. Organe mit primär eingeschränkter Funktion 5. HUS in der Vorgeschichte, HUS-Rezidiv post transplantationem 6. PTLD 7. Non-melanoma-skin cancer nach Tx (v.a. Spinaliome) 8. Persistierende Viruserkrankungen (Herpesviridae inkl. CMV und EBV, BK-Virämie) Kontraindikationen: Signifikante Proteinurie >500 mg/die Durchführung der Umstellung: Variante A: Rapide Aufsättigung: CNI sofort ab, dafür Sirolimus-Bolus 6-10 mg/die als Startdosis an d1, dann 2-5 mg/d bis zur ersten Spiegelmessung an Tag 7 Variante B: Langsames Einschleichen: Dosisreduktion des CNI um 50%, Sirolimus beginnend mit 1-2 mg/die bis Tag 7, dann Anpassung an Spiegel Bei simultaner Einnahme von Sirolimus mit CNI Sirolimus 4h nach CsA (=> verminderte Interaktionen) 1x täglich mittags Erste Tal-Spiegelbestimmung nach d7 Zielspiegel: Bei Dualtherapie mit MMF 7-10 ng/ml (bei Tripletherapie zusammen mit MMF + Steroiden 4-8 ng/ml; bei Dualtherapie zusammen mit Steroiden 7-10 ng/ml) Spiegelbestimmungen 7-tägig initial, später 3- wöchentlich, dann 6-wöchentlich (lange Halbwertszeit, häufige Spiegelmessungen sinnlos, Kosten pro Messung 30!) Zusätzliche Spiegelmessungen bei Komplikationen, Umsetzen / Dosisänderungen von Cyp 3A4- Induktoren (z. Bsp. CsA, Diltiazem) Dazu MMF 2 x 500 mg, je nach Phase post transplantationem auch + Steroide Typische Nebenwirkungen: Hyperlipidämie (G-Chol, LDL, Triglycerid-Anstieg), Diarrhoen, Thrombopenie, orale Ulcera, Akne, Ödeme 6

Richtlinien zum Einsatz von Belatacept (Nulojix ): Mögliche Indikationen: 1. Biopsie-gesicherte CNI-Toxizität mit progredientem Funktionsverlust 2. Chronische Allograft Nephropathie (CAN) 3. schwere CNI-NW und/oder Unverträglichkeit 4. keine stattgehabte antikörpervermittelte Rejektion, PRAs 30% oder DSAs 5. Fehlende Adhärenz (insbesondere gegenüber CNIs) Kontraindikationen: EBV-Seronegativität des Empfängers Durchführung der Umstellung: Beginn mit Belatacept 5 mg / kg KG iv 5x im Abstand von 14 d. Dann 5 mg/kg/kg alle 4 Wochen. CNI 15 Tage nach der ersten Gabe halbieren, eine Woche später 1/3 der Originaldosis, beenden ab der 3ten Gabe von Belatacept. Es ist keine Prämedikation nötig, Gabe der mit Aqu. inj. verdünnten Lösung über 30 Minuten. Kein Absetzen des Steroids unter Belatacept! Es sind keine Spiegelmessungen erforderlich. CAVE: Monatstherapiekosten circa doppelt so hoch wie bei generischen CNIs. Begleitende Medikation: CMV-Prävention mit Valganciclovir (Valcyte ): In präventive Dosis bei CMV- (D+R-)Hochrisiko- Konstellation ab Beginn der oralen Medikation. In Therapiedosis bei akuter CMV-Infektion für 14 Tage. Im Anschluß Erhaltungstherapie in entsprechender Dosis bis zur dreimal in Folge negativen PCR. Cave: Regelmäßige engmaschige Dosisanpassung an die aktuelle Transplantatfunktion (Kreatinin- Clearance im Sammelurin gemessen oder berechnet nach Cockroft-Gault! Typische NW: Leukopenie, Thrombopenie, Anämie Dosierung: Krea-Clearance in ml/min Initialdosis Valcyte Erhaltungs- und Prophylaxedosis Valcyte >= 60 900 mg 2x tgl po (2x2 Tbl) 900 mg 1x tgl po (1x2 Tbl) 40-59 450 mg 2x tgl po (2x1 Tbl) 450 mg 1x tgl po (1x1 Tbl) 25-39 450 mg 1x tgl po (1x1 Tbl) 450 mg alle 2 Tage po 10-24 450 mg alle 2 Tage po 450 mg 2x / Woche po <10 nicht empfohlen nicht empfohlen 7

PcP-Prophylaxe mit TMP / SMX (Cotrim forte ): Alle Patienten bis Monat 6 nach NTx oder für 6 Monate nach Rejektionstherapie mit Thymoglobulin oder Rituximab: Cotrim forte 800/160 mg 1x1 an jedem 2. Tag po. NW: Leukopenie, Hyponatriämie. Alternativ bei Unverträglichkeit: Pentacarinat 300 mg per inhalationem alle 4 Wochen Tbc-Prophylaxe mit Isoniazid: Nach bekannter durchgemachter Infektion oder bei postspezifischen Veränderungen im Röntgenbild. Prophylaxe mit Isoniazid 300 mg 1-0-0 zusammen Vitamin B6 100mg/Tag (z.b. als Isozid comp ) für 6 Monate. NW: Hepatotoxizität, Neurotoxizität. Hepatitis-B-Prophylaxe mit Entecavir (Baraclude ) Empfehlung bereits vor NTX: Hepatitis B-Immunisierung bis zum Erreichen eines ausreichenden Ak- Titers (>100 miu/ml). Bei ungenügender oder fehlender Impfantwort (Anti-HBs <99 IU/L, bei Dialysepatienten bis zu 50%)sollten Dosiserhöhungen, zusätzliche Booster-Injektionen oder ein Wechsel der Injektionsstelle bedacht werden. Donor HBs-Ag pos Recipient HBsAg negativ (nur Transplantation möglich, wenn Rec ausreichend Impfstatus besitzt!) Rec HBsAg positiv Krea-Clearance in ml/min Nukleosid-naive Patienten Lamivudin-refraktäre oder dekompensierte Lebererkrankung >= 50 0,5 mg einmal täglich 1 mg einmal täglich 40-49 0,5 mg alle 48 Stunden 0,5 mg einmal täglich 10-29 0,5 mg alle 72 Stunden 0,5 mg alle 48 Stunden <10 (HD oder PD) 0,5 mg alle 5-7 Tage 0,5 mg alle 72 Stunden 8

Quellen: Ekberg H, Tedesco-Silva H et al. Reduced exposure to calcineurin inhibitors in renal transplantation. ELITE-Symphony Study. NEJM 2007, 357: 2562-75. Kasiske B, Zeier: KDIGO clinical practice guideline for the care of kidney transplant recipients. http://www.kdigo.org/clinical_practice_guidelines/pdf/txpgl_publversion.pdf Vincenti F, Rostaing L et al. Belatacept and Long-Term Outcomes in Kidney Transplantation. BENEFI Rangel et al: Vaccine recommendations for patients on chronic dialysis. Semin Dial 13, 2000, 101 ff T. NEJM 2016, 374: 333-343. Bearbeiter: Dr. A. L. Herzog Freigabe: PD Dr. K. Lopau 9