Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der



Ähnliche Dokumente
Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Management in gesetzlichen Krankenkassen

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Tobias Haupt. Social Media Marketing und Kapitalisierungsmöglichkeiten im Spitzensport

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

Arnfried Nagel. Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke

Geschäftsmodelle der wissenschaftlichen Weiterbildung

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XIX

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Florian Müller. Unternehmensplanung von Flughäfen unter dem Einfluss der Entgeltregulierung. Verlag Dr. Kovac

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko:

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Gordana Bjelopetrovic

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung Motivation und Problemstellung...

Markenerfolg durch Brand Communities

Miriam Heckmann. Dynamische Fähigkeiten im. Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse. und Wirkungen. Eine qualitative Einzelfallstudie

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen

Steffen Huth. Synergiemanagement. Netzwerk. Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen

Der Einfluss von Cloud Computing auf IT-Dienstleister

Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation

1 Einleitung Ausgangssituation Explorative Voruntersuchungen zur Konkretisierung der Problemstellung... 6

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Inhaltsübersicht... V. Inhaltsverzeichnis... VI. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis...

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Marketingerfolgs faktoren im Facheinzelhandel

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart

Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten

Instrumente des Supply Chain Controlling

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Das Phänomen der De-Internationalisierung

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Christoph Rüdt. Wertschöpfung in Virtual Communities

Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXIII. Symbolverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften

Logistikoptimierung durch Outsourcing

Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Abbildungsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung Problemstellung und Motivation...

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorüberlegungen

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Peter Adolph. Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Verlag Dr.

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht. Abbildungsverzeichnis XIX. AbkUrzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Outsourcing der Personalfunktion

Nutzung Kollektiver. Intelligenz am Kapitalmarkt. Entwicklung eines alternativen Informations- und Entscheidungsmodells für das Asset Management

Geleitwort. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine

Corporate Strategy & Governance

Managementprozesse und Performance

Krankenhäuser brauchen eine. integrierte Personalentwicklung

Marcel Goelden. Spitzensport als. biografische Information bei. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Gerhard Schewe

Strategisches Prozesscontrolling

Salome Schreiter. Social Media Strategie. So werden Sie zum Enterprise 2.0. disserta Verlag

-Kampagnen im Customer Relationship Management

Service Reporting im Outsourcing-Controlling

Yvonne Höfer-Diehl. Hochs chulcontrolling. %ur Sicherung der Lehreffektivität

Socially Responsible Investments

Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 35

Die Auflösung von Aktienfonds

2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Elektronikindustrie Konstituierende Bestimmungsfaktoren der Gestaltung von Systemen

1. Die Zahlungsbereitschaft von Dienstleistungskunden als zentraler Erfolgsfaktor des Marketing 1 2. Aufbau der Arbeit 13

1.3. Patientenorientiertes Be/.iehungsmanagcment als Schlüssel eines erfolgreichen Pharmamarketing 6

1.5 Welche Chancen gilt es zu nutzen? Welche Risiken gilt es zu beachten? 6

Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke

Make-or-Buy bei Anwendungssystemen

Internes Audit in universitären Hochschulen

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Unternehmensreputation

Customer Information Management

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Göttinger Wirtschaftsinformatik Herausgeber: J. Biethahnt L. M. Kolbe- M. Schumann

Abkürzungsverzeichnis... XVII. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXIII. Zusammenfassung... XXIV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeberin... VII. Vorwort... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII

13* Markteinsteiger - eine interessante Zielgruppe? Erfolg von speziellen Marketing-Massnahmen zur Gewinnung und Bindung von Markteinsteigern

Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis...XIX English Abstract...XXI

Vorwort der Herausgeberin... I. Inhaltsverzeichnis... V. Abbildungsverzeichnis:... X. Tabellenverzeichnis:... XIII. Abkürzungsverzeichnis:...

Strategische Neukundengewinnung im internationalen Industriegütermarketing mittelständischer Unternehmen

Elektronische Patientenakte

Modell zur Analyse von Dimensionen, Determinanten und Wirkungen des Coupon-Nutzens 119

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Transkript:

Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner München 2013

Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis v vii vii xiv xv xviii 1 Relevanz, Zielsetzung, wissenschaftliche Einordnung und Anlage der Arbeit 1 1.1 Relevanz der Arbeit 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 5 1.3 Wissenschaftliche Einordnung der Arbeit - Nachhaltigkeit in der sozial- und wirtschaftsgeographischen Forschung... 7 1.4 Forschungsfragen und Anlage der vorliegenden Arbeit... 10 2 Konzepte der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility 17 2.1 Ursprung und Entwicklung des Begriffs der Nachhaltigkeit 17 2.2 Drei grundlegende Perspektiven der Nachhaltigkeit... 22 2.2.1 Ökologische Perspektive der Nachhaltigkeit... 23 2.2.2 Soziale Perspektive der Nachhaltigkeit 24 2.2.3 Ökonomische Perspektive der Nachhaltigkeit... 26 2.3 Normativ-ethisches Leitbild der Nachhaltigkeit 27 2.4 Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship als unternehmerische Umsetzung von Nachhaltigkeit 30 2.4.1 Motivation zum gesellschaftlichen Engagement durch Unternehmen 30 2.4.2 Verständnis des Konzepts der Corporate Social Responsibility 32 2.4.3 Allgemeingültigkeit von Corporate Social Responsibility- Definitionen 38 2.5 Fazit für den Umgang mit und die Umsetzung von Corporate Social Responsibility 40 vii

3 Grundlagen der Verknüpfung von Klein- und Mittelständigen Unternehmen und Corporate Social Responsibility.. 43 3.1 Definition von Klein- und Mittelständigen Unternehmen für die vorliegende Arbeit 43 3.2 Theoretische Begründung einer Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen 48 3.3 Corporate Social Responsibility als business case im Unternehmen 51 3.3.1 Art und Richtung der Corporate Social Responsibility- Aktivitäten von Unternehmen 55 3.3.2 Mitarbeiterorientierte Corporate Social Responsibility- Aktivitäten 56 3.3.3 Umweltorientierte Corporate Social Responsibility- Aktivitäten 57 3.3.4 Gesellschaftsorientierte Corporate Social Responsibility- Aktivitäten 59 3.3.5 Marktorientierte Corporate Social Responsibility- Aktivitäten 62 3.4 Besonderheiten von Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bezug auf Corporate Social Responsibility im Vergleich zu Großunternehmen 65 4 Implementierung von Corporate Social Responsibility in die Unternehmensstrategie von Klein- und Mittelständigen Unternehmen 69 4.1 Strategiebegriff und die unternehmerische Umsetzung von Strategien 69 4.2 Besonderheiten der Strategieentwicklung in Klein- und Mittelständigen Unternehmen 71 4.3 Integration von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen 73 4.3.1 Herausforderungen der Implementierung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen 76 4.3.2 Managementsysteme und Umsetzung von Corporate Social Responsibility in der strategischen Unternehmensführung 78

4.3.3 Bedeutung des Bekenntnisses der Unternehmensverantwortlichen für das gesellschaftliche Engagement 80 4.3.4 Entwicklung des Verständnisses von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen 81 4.3.5 Interne Bestandsaufnahme als erster Schritt der Implementierung von Corporate Social Responsibility 82 4.3.6 Entwicklung eines individuellen Corporate Social Responsibility -Engagements in den Unternehmen. 83 4.4 Strategische Corporate Social Responsibility und Informationsstand bayerischer Klein- und Mittelständiger Unternehmen im Jahr 2010 84 4.5 Erfolgsfaktoren sowie Erfolgsfaktorenforschung und Internationalisierung von Klein- und Mittelständigen Unternehmen 90 4.6 Analyse kritischer Erfolgsfaktoren 92 4.6.1 Verhältnis von Unternehmenszielen und kritischen Erfolgsfaktoren 93 4.6.2 Kritik der Erfolgsfaktorenforschung 96 5 Corporate Social Responsibility in bayerischen Klein- und Mittelständigen Unternehmen im Jahr 2010 99 5.1 Datenerhebung und methodisches Vorgehen 99 5.1.1 Motivation der Auswahl des Untersuchungsraums Bayern 100 5.1.2 Entwicklung des bayerischen Außenhandels von 2004 bis 2012 101 5.1.3 Anlage und Durchführung der Online-Befragung zum Stand der Corporate Social Responsibility in Kleinund Mittelständigen Unternehmen in Bayern.. 103 5.1.4 Auswahl der Unternehmen und Methodik zur Untersuchung der Fallbeispiele 104 5.2 Entwicklung der Corporate Social Responsibility in europäischen Klein- und Mittelständigen Unternehmen 2002-2008 und Stand der CSR in bayerischen KMU im Jahr 2010 106 5.2.1 Stand der Implementierung von Corporate Social Responsibility in europäischen Klein- und Mittelständigen Unternehmen 106 ix

5.2.2 Stand der Implementierung und Hemmnisse für die Aufnahme von Corporate Social Responsibility in bayerischen Unternehmen 108 5.2.3 Auswirkungen finanzieller Restriktionen in Klein- und Mittelständigen Unternehmen auf die Ausgestaltung des gesellschaftlichen Engagements 111 5.2.4 Auswirkungen der Eigentümerstruktur in Klein- und Mittelständigen Unternehmen auf die Ausgestaltung der Corporate Social Responsibility 114 5.2.5 Regionale Einbettung der Klein- und Mittelständigen Unternehmen als Bestimmungsfaktor der unternehmerischen Nachhaltigkeit 117 5.2.6 Wirtschaftliche Herausforderungen der Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern 122 5.2.7 Bedeutung persönlicher Beziehungen und Netzwerke in Klein- und Mittelständigen Unternehmen... 124 5.2.8 Ziele und Motive des gesellschaftlichen Engagements in bayerischen Klein- und Mittelständigen Unternehmen 126 5.2.9 Art und Formen des gesellschaftlichen Engagements in bayerischen Klein- und Mittelständigen Unternehmen 134 5.3 Zwischenfazit zu den Ergebnissen der Befragung Klein- und Mittelständiger Unternehmen in Bayern 2010 138 6 Internationalisierung von Klein- und Mittelständigen Unternehmen Corporate Social Responsibility in der Internationalisierungsstrategie 141 6.1 Theoretische Vorüberlegungen zur Auswirkung von gesellschaftlichem Engagement auf die Internationalisierung von Kleinund Mittelständigen Unternehmen 143 6.1.1 Auswirkungen von Globalisierung und Internationalisierung auf Klein- und Mittelständige Unternehmen 143 6.1.2 Motive sowie Chancen und Risiken der Internationalisierung von Klein- und Mittelständigen Unternehmen 145 x

6.2 Auswirkungen von Corporate Social Responsibility auf die Internationalisierung von Klein- und Mittelständigen Unternehmen 148 6.2.1 Forschungskonzept zur Untersuchung der Wirksamkeit von Corporate Social Responsibility in der Internationalisierungsstrategie von Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern 150 6.2.2 Methodik der Fallbeispiele zur Untersuchung des Zusammenhangs von Internationalisierung und Corporate Social Responsibility 151 6.2.3 Methodik der Expertengespräche 153 6.3 Empirische Ergebnisse zur Internationalisierungsstrategie europäischer und bayerischer Klein- und Mittelständigen Unternehmen im Jahr 2010 153 6.3.1 Motive und Chancen der Internationalisierung Kleinund Mittelständiger Unternehmen in Bayern... 156 6.3.2 Herausforderungen und kritische Erfolgsfaktoren im Prozess der Internationalisierung Klein- und Mittelständiger Unternehmen 159 6.3.3 Bedeutung externer Beratung für die Internationalisierung bayerischer Klein- und Mittelständigen Unternehmen 168 6.3.4 Bedeutung standardisierter Richtlinien zur Implementierung von Corporate Social Responsibility in Kleinund Mittelständigen Unternehmen 170 6.3.5 Zusammenhang zwischen gesellschaftlichem Engagement und Internationalisierung von Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern im Jahr 2013 171 6.3.6 Konkrete Nutzung von Corporate Social Responsibility für kritische Erfolgsfaktoren der Internationalisierung in Klein- und Mittelständigen Unternehmen 175 6.4 Zusammenhang zwischen Herausforderungen der Internationalisierung und den Ergebnissen der empirischen Untersuchungen bayerischer Klein- und Mittelständiger Unternehmen. 177 6.4.1 Herausforderungen der Planung und des Managements der Internationalisierung 177 xi

6.4.2 Herausforderungen der Betreuung und Bindung von Kunden und Partnern 179 6.4.3 Herausforderungen der organisatorischen Umsetzung der Internationalisierung 181 6.4.4 Herausforderungen des Umgangs mit speziellen Marktverhältnissen 183 6.4.5 Zusammenfassung der Erkenntnisse zum Zusammenhang von Corporate Social Responsibility und den Herausforderungen der Internationalisierung von Kleinund Mittelständigen Unternehmen 184 7 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse der vorliegenden Arbeit 187 7.1 Kontext der vorliegenden Arbeit und Zusammenfassung der Ergebnisse 187 7.1.1 Ergebnisse der theoretischen Diskussion zur Implementierung und Anwendung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen 189 7.1.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen Kleinund Mittelständiger Unternehmen in Bayern zum Stand der Implementierung von Corporate Social Responsibility 190 7.1.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der empirischen Untersuchungen bayerischer KMU zum Zusammenhang von Corporate Social Responsibility und der Strategie der Internationalisierung 195 7.2 Schlussbetrachtung 197 Literaturverzeichnis 199 Anhang xix 1 Expertengespräche 2013 xix 2 Unternehmerinterviews 2013 xix 3 Fragebogen: CSR in KMU xxi Xll

4 Interviewleitfaden Unternehmer xxxi 5 Interviewleitfaden Experten xxxiii xiii