Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen

Ähnliche Dokumente
3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung

LS Informatik 4 & Folgen und Reihen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 38

Folgen und Reihen. Kapitel Folgen und Grenzwerte

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

KAPITEL 2. Folgen und Reihen

Kapitel 3: Folgen und Reihen

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

Analysis I - Ferienkurs

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

Ferienkurs Analysis 1

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

4. Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen [Kö 5]

Kapitel 5 Reihen 196

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Absolute Konvergenz. Definition 3.8. Beispiel 3.9. Eine Reihe. a n. konvergent ist. Die alternierende harmonische Reihe aber nicht absolut konvergent.

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 21. November 2018

Das Newton Verfahren.

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

Folgen und Reihen. Mathematik-Repetitorium

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

3.2 Konvergenzkriterien für reelle Folgen

ANALYSIS 1 Kapitel 4: Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 24. November 2016

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Spickzettel Mathe C1

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen

3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Mathematische Anwendersysteme Einführung in MuPAD

Man schreibt dann lim. = bzw. lim

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

k=1 {S n } n N konvergiert, so schreibt man: a n n=1 und spricht dann von Konvergenz oder Divergenz der unendlichen Reihe

Mathematik I - Woche 10

1 Folgen und Stetigkeit

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

Folgen und Reihen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

4. Folgen und Grenzwerte 4.2 Grenzwertsätze für Folgen

Kapitel 5 KONVERGENZ

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

HM I Tutorien 6 und 7

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

11. Folgen und Reihen.

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba.

Kapitel 3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen

Analyis I - Reihen und Potenzreihen

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Reihen. Kapitel 3. Reihen, Potenzreihen und elementare Funktionen. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Mathematik I. Vorlesung 24. Reihen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

5. Unendliche Reihen [Kö 6]

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

Folgen. Eine (unendliche) (Zahlen)folge ist eine Abbildung. dann als. notiert, und das wird abgekürzt mit. nennt man die Folgenglieder.

Kommutativität. De Morgansche Regeln

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, s n = a k.

6 - Unendliche Reihen

Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VI vom

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

ANALYSIS 1 Kapitel 5: Unendliche Reihen

Mathematik für Anwender I

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

4. Folgen. Folge in R 2 mit Grenzwert (1, 1 2 ).

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

4. Reihen. Im Folgenden sei K = R oder K = C und (x k ), (y k ),... Folgen in K Definition. Wir schreiben. x k = s. und sagen, die Reihe

5. Reihen. k=1 x k = s. Oft startet man die Folge/Reihe auch bei k =0oder einem anderen Wert. Für Konvergenzfragen macht das keinen Unterschied.

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Konvergenz von Folgen

Transkript:

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen Susanna Pohl Vorkurs Mathematik TU Dortmund 12.03.2015

Folgen und Reihen Folgen und Grenzwerte Rechenregeln für konvergente Folgen Monotone Folgen und Teilfolgen Reihen Absolut konvergente Reihen Die Exponentialreihe Potenzreihen Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 2

Folgen und Grenzwerte Folge Definition Unter einer Folge versteht man eine Abbildung f : N R. Jedem n N wird ein a n R zugeordnet. Man schreibt (a n ) n N oder (a 1, a 2,... ) Beispiele a n = a definiert die konstante Folge für alle n N a n = 1 n definiert die Folge (1, 1 2, 1 3, 1 4,... ) a n = ( 1) n definiert die Folge 1, 1, 1, 1,... Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 3

Folgen und Grenzwerte Rekursive Folgen Beispiele a 1 = 1, a n = 2 a n 1 definiert 1, 2, 4, 8,... Fibonacci-Folge a 0 = 0, a 1 = 1, a n = a n 1 + a n 2 definiert 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13,... Leonardo Fibonacci versuchte damit 1202 das Wachstum einer Kaninchenpopulation zu beschreiben. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 4

Folgen und Grenzwerte Konvergente Folgen Definition Eine Folge (a n ) n N heißt konvergent gegen a R, falls gilt: Zu jedem ɛ > 0 existiert ein n 0 N, sodass a n a < ɛ für alle n n 0. Beachte, dass n 0 von ɛ abhängt! Grenzwert und Nullfolge Definition Falls f gegen a konvergiert, so nennt man a den Grenzwert von f und schreibt: lim n a n = a oder a n a für n. Eine Folge, die gegen 0 konvergiert, heißt Nullfolge. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 5

Folgen und Grenzwerte Divergenz Definition Eine Folge die nicht konvergiert heißt divergent. Eindeutigkeit von Grenzwerten Der Grenzwert einer Folge ist, falls er existiert, eindeutig. Beweis (Eindeutigkeit mit ɛ/2) Für den Beweis brauchen wir erst wichtige Eigenschaften des Betrags und insbesondere die Dreiecksungleichung. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 6

Einschub Betrag und Dreiecksungleichung Eigenschaften des Absolutbetrags Der Absolutbetrag hat folgende Eigenschaften x R : x 0 ( x = 0 x = 0) x, y R : x y = x y x, y R : x + y x + y Dreiecksungleichung Für a, x, ɛ R mit ɛ > 0 gilt: x < ɛ x < ɛ und ɛ < x ɛ < x < ɛ x a < ɛ a ɛ < x < a + ɛ Diese Aussagen gelten auch, wenn man < durch ersetzt wird. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 7

Folgen und Grenzwerte Beweis (Eindeutigkeit mit ɛ/2) Sei (a n ) n N eine konvergente Folge. Angenommen, der Grenzwert ist nicht eindeutig: a, a, a a : lim a n = a lim a n = a. n n Dann existiert ein ɛ mit 0 < ɛ < a a /2 2ɛ < a a. Da sowohl a als auch a Grenzwert sind, muss ein n 0 existieren, sodass für alle n n 0 : a n a < ɛ und a n a < ɛ. Damit gilt aber dann auch a a = a a n + a n a a n a + a n a < 2ɛ Dies ist ein Widerspruch zu unserer Annahme, sodass a = a gelten muss. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 8

Folgen und Grenzwerte Beispiele Die konstante Folge (a, a,... ) konvergiert gegen a. Für die Folge ( 1 n ) 1 n N gilt lim n n = 0. Die Folge ( 1) n divergiert. Beweis: Angenommen, die Folge würde gegen a konvergieren, dann gibt es nach Definition für ɛ = 1 ein n, sodass a n a < 1 für alle n n 0. Es gilt aber 2 = a n+1 a n = (a n+1 a) + (a a n ) a n+1 a + a n a < 1 + 1 = 2 Dies ist ein Widerspruch zur Annahme. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 9

Folgen und Grenzwerte Beschränkte Folgen Definition Eine Folge f = (a n ) n N heißt nach oben (nach unten) beschränkt, falls es eine Konstante K R gibt, sodass a n K für alle n N (a n K für alle n N). Eine Folge heißt beschränkt falls a n K für alle n N. Divergent gegen Eine Folge f = (a n ) n N heißt bestimmt divergent gegen, falls ein n 0 N existiert, sodass für alle n n 0, a n > 0 und ( 1 a n ) n N,n n0 gegen 0 konvergiert. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 10

Folgen und Grenzwerte Konvergente und beschränkte Folgen Jede konvergente Folge f ist beschränkt. Bemerkung: Die Umkehrung des Satzes gilt natürlich nicht, da z.b. a n = ( 1) n beschränkt, aber nicht konvergent ist. Beweis Sei lim a n = a und n 0 N so gewählt, dass a n a < 1 für alle n n n 0. Daraus folgt a n = a + a n a a + a n a a + 1 für alle n n 0. Setze K := max( a 1, a 2,..., a n0 1, a + 1), dann ist a n K für alle n N. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 11

Rechenregeln für konvergente Folgen Grenzwerte kombinierter Folgen Seien f = (a n ) n N und g = (b n ) n N zwei konvergente Folgen und c R. Dann definieren wir: f + g = (a n ) n N + (b n ) n N = (a n + b n ) n N c f = c (a n ) n N = (c a n ) n N f g = (a n ) n N (b n ) n N = (a n b n ) n N f g = (an) n N (b n) n N = ( an b n ) n N falls (b n ) 0 für alle n N Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 12

Rechenregeln für konvergente Folgen Grenzwerte kombinierter Folgen Seien f = (a n ) n N und g = (b n ) n N zwei konvergente Folgen und c R. Dann gilt: lim (f + g) = lim (a n) + lim (b n) n n n lim c f = c lim (a n) n n lim f g = lim (a n) lim (b n) n n n f lim n g = lim (an) n lim (bn) falls b n 0 für alle n N und lim b n 0. n n Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 13

Rechenregeln für konvergente Folgen Grenzwerte kombinierter Folgen Anwendung Berechne den Grenzwert von a n = 3n2 +13n n 2 2 mit n N: Kürze mit n 2 : a n = 3n 2 n 2 + 13n n 2 1 Mit lim n n 13 (3 + lim n n n 2 n 2 2 = 0 und lim n Damit gilt insgesamt: 3+ lim 13 n = lim 13 (3+ n n ) n 1 2 n 2 lim (1 2 n = 3+ 13 n 1 2 n 2 n 2 1 = 0: n 2 ) = 3 und lim (1 2 ) = 1 n n 2 n 2 ) = 3 1 = 3 Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 14

Rechenregeln für konvergente Folgen Seien (a n ) n N und (b n ) n N zwei konvergente Folgen mit a n b n. Dann gilt auch lim a n lim b n n n Sandwich-Theorem Seien (a n ) n N, (b n ) n N und (c n ) n N Folgen mit a n b n c n. Seien (a n ) n N und (c n ) n N konvergent und lim a n = lim c n. n n Dann ist auch (b n ) n N konvergent und es gilt lim a n = lim b n = lim c n. n n n Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 15

Monotone Folgen und Teilfolgen Monotone Folge Definition Eine Folge (a n ) n N heißt monoton wachsend, falls a n a n+1 für alle n N streng monoton wachsend. falls a n < a n+1 für alle n N monoton fallend, falls a n a n+1 für alle n N streng monoton fallend. falls a n > a n+1 für alle n N Teilfolge Definition Sei (a n ) n N eine Folge und n 1 < n 2 < n 3 <... eine aufsteigende unendliche Folge natürlicher Zahlen, dann heißt (a nk ) k N = a n1, a n2 eine Teilfolge der Folge (a n ) n N. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 16

Monotone Folgen und Teilfolgen Divergenzkriterium Besitzt eine Folge (a n ) n N eine divergente Teilfolge oder zwei konvergente Teilfolgen (a nk ) k N und (a nl ) l N mit lim (a n k ) lim (a nl ) so ist die Folge divergent. k l Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 17

Monotone Folgen und Teilfolgen Monotonoiekriterium Jede beschränkte monotone Folge ist konvergent. Genauer formuliert: Ist f = (a n ) n N monoton wachsend und nach oben beschränkt, so ist f konvergent und es gilt lim n a n = sup{a n n N}. Ist f = (a n ) n N monoton fallend und nach unten beschränkt, so ist f konvergent und es gilt lim n a n = inf{a n n N}. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 18

Monotone Folgen und Teilfolgen Satz von Bolzano-Weierstraß Jede beschränkte Folge (a n ) n N besitzt eine konvergente Teilfolge. Häufungspunkt Für eine Folge (a n ) n N heißt a Häufungspunkt, wenn es eine Teilfolge (a nk ) k N von (a n ) n N gibt und lim k (a n k ) = a. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 19

Monotone Folgen und Teilfolgen Cauchy-Folge Definition Eine Folge (a n ) n N heißt Cauchy-Folge, wenn gilt: ɛ > 0 n 0 N n > n 0 a n a n0 < ɛ Konvergente Folgen und Cauchy-Folgen Jede Cauchy-Folge ist beschränkt. Besitzt die Cauchy-Folge eine konvergente Teilfolge, so ist die Cauchy-Folge selbst konvergent. Eine Folge (a n ) n N ist genau dann konvergent, wenn sie eine Cauchy-Folge ist. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 20

Reihen Reihe Definition Man nennt den formalen Ausdruck a k = a 1 + a 2 +... mit a k R eine (unendliche) Reihe und s n = n a k die n-te Teilsumme. Wenn die Folge der Teilsummen konvergiert, dann heißt die Reihe konvergent. Eine nicht konvergente Reihe heißt divergent. Konvergiert sogar a k, so nennt man die Reihe absolut konvergent. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 21

Reihen Cauchy-Konvergenzkriterium Die Reihe a k konvergiert genau dann, wenn es zu jedem ɛ > 0 n ein n 0 N gibt, sodass a k < ɛ für alle n m n 0. k=m Es gilt offensichtlich s n s m = n k=m+1 Eine Reihe a k mit a k 0 für alle k N konvergiert genau a k. dann, wenn die Folgen der Teilsummen beschränkt sind. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 22

Reihen Rechnen mit konvergenten Reihen Seien a k und b k konvergente Reihen, so sind auch (a k + b k ) und (a k b k ) konvergent, und es gilt: (a k + b k ) = a k + b k (a k b k ) = a k + b k. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 23

Reihen Rechnen mit konvergenten Reihen Ist die Reihe a k konvergent und c R, dann gilt: c a k = c a k Für jedes l N mit l > 1 gilt: a k konvergent k=l konvergent. Sind die Reihen a k und b k konvergent und gilt a k b k k N, so gilt a k b k a k Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 24

Reihen Leibniz-Kriterium Sei a k eine monoton fallende Folge reeller nicht negativer Zahlen mit lim a k = 0. Dann konvergiert die alternierende Reihe k ( 1) k a k. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 25

Absolute Konvergenz Erinnerung Konvergiert sogar a k, so nennt man die Reihe absolut konvergent. Eigenschaften absolut konvergenter Reihen Wenn die Reihe a k absolut konvergiert, so konvergiert sie auch im gewöhnlichen Sinne. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 26

Absolute Konvergenz Majorantenkriterium Sei c k eine konvergente Reihe mit ausschließlich nicht-negativen Gliedern und (a k ) k N eine Folge mit a k c k für alle k N, dann konvergiert die Reihe a k absolut. Minorantenkriterium Sei c k eine divergente Reihe mit ausschließlich nicht-negativen Gliedern und (a k ) k N eine Folge mit a k c k für alle k N. Dann divergiert die Reihe a k. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 27

Absolute Konvergenz Majorantenkriterium Beispiel Die Reihe a 2 k konvergiert, da k a k 2 k a k 2 und 1 k n Damit konvergiert natürlich auch für n > 1 konvergiert. a k n = a 1 k n. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 28

Absolute Konvergenz Wurzelkriterium Sei a k eine Reihe. Gibt es ein c R und q R mit 0 q < 1, sodass a k c q k für alle k N, dann ist die Reihe absolut konvergent. Wurzelkriterium Beispiel Wir betrachten die Reihe (x + 1 k )k mit 0 x < 1. Es gilt (x k + 1 k )k = (x + 1 k ) und lim (x + 1 k k ) = x < 1. Damit konvergiert die Reihe. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 29

Absolute Konvergenz Quotientenkriterium Sei a k eine Reihe mit a k 0 für alle k n 0. Es gebe eine Zahl q R mit 0 < q < 1, sodass a k+1 a k < q für alle k n0, dann ist die Reihe absolut konvergent. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 30

Absolute Konvergenz Quotientenkriterium Beispiel Die Reihe x k k! ist absolut konvergent für alle x R. Für x = 0: trivial. Für x 0: Setze a k = xk k! 0 für alle k N. a k+1 = x = x a k k+1 k+1 x lim k k+1 = 0 Daraus folgt die Konvergenz. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 31

Absolute Konvergenz Umordnung Sei a k eine absolut konvergente Reihe. Dann konvergiert jede Umordnung der Glieder der Reihe gegen den selben Grenzwert. Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 32

Die Exponentialreihe Exponentialreihe Definition Für jedes x R ist die Exponentialreihe exp(x) = konvergent. Die Exponentialreihe definiert die Eulersche Zahl e = exp(1) = 1 k! = 2, 71828... Es gibt weitere Darstellungen der Eulerschen Zahl, z.b.: n e = lim n n n! oder e = lim (1 + 1 n n )n. x k k! absolut Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 33

Die Exponentialreihe Eigenschaften der Exponentialreihe Für die Exponentialreihe exp(x) gelten folgende Eigenschaften: x, y R : exp(x + y) = exp(x) exp(y) x R : exp( x) = 1 exp(x) x R : exp(x) > 0 n Z : exp(n) = e n Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 34

Potenzreihen Potenzreihe Definition Sei (a k ) k N0 eine Folge und x R, dann ist eine Potenzreihe P(x) wie folgt definiert: P(x) = a k x k = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... k=0 Susanna Pohl Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen 35