Projektionen. wie schon immer... Page 1. Computergraphik

Ähnliche Dokumente
8. Projektionsarten und Perspektive

0 1 0 b Die inverse Funktion muss die Translation um b sein und hat daher die homogene Matrix b b 1

3.5 Transformationen im Raum

Projektion. Ebene geometrische Projektionen

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger

14 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN DER COMPUTERGEOMETRIE. x y

Projektionen von geometrischen Objekten

(12) OpenGL-Pipeline. Vorlesung Computergraphik I S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

3D-Sicht, Projektionen

(Ausschnitt aus Karl Friedrich Schinkel, Die Erfindung des Zeichnens, 1830)

Viewing Pipeline. Kapitel Die synthetische Kamera

Mathematische Grundlagen

3 Koordinatentransformationen

Seminar 3-D Grafik Mathematische Grundlagen, Räume, Koordinatensysteme, Projektionen. Hermann Schwarz Marko Pilop

Planare Projektionen und Betrachtungstransformation. Quelle: Angel (2000)

ds = δ n(r)ds = 0 (2.1.1) Brechungsgesetz an der Grenzfläche zweier homogener Medien:

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung

3.1 Motivation. - Mit (mehreren) Koordinatentransformationen wird das Objektsystem in das Gerätesystem transformiert.

Implizite Differentiation

Ihre Punkt + Sonderp. = Summe Ihre Note:

Computergraphik Grundlagen

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Advanced Computer Graphics Erweiterung zur 6. Übung

Übungen zur Theoretischen Physik 2 für das Lehramt L3 Blatt 3

Shader. Computer Graphics: Shader

Lösungsvorschlag zum zweiten Übungsblatt

Aufgaben zum Wochenende (2)

2.3.1 Rechtshändiges und linkshändiges Koordinatensystem

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung

Computer-Graphik I Transformationen & Viewing

Lösungsvorschlag Theoretische Physik A Elftes Übungsblatt

Computer-Graphik I. Projektionen, Perspektive & Viewing Transformation. G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.

Computer graphics. Vektoren und Matrizen. Dr. Ernst Kruijff. Institute of Visual Computing 3DMi group Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

156 KAPITEL 13. 3D-TRANSFORMATIONEN 1. Translation um (,Z ;,Z ;,Z ), 2. Skalierung um (s ;s ;s ), 3. Translation um (Z ;Z ;Z ). Die Transformationsmat

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1).

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2018

4. Kapitel 3D Engine Geometry

Dr. Neidhardt Thema: Parabeln. [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ] Referent: Christian Schuster

Softwareprojekt Spieleentwicklung

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

Schattenwurf mit Perspective Shadow Maps

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

Lösung Repetitionsübung

Probelektion zum Thema. Shadow Rendering. Shadow Maps Shadow Filtering

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

VHDL - Grundlagen des Pointrenderings

Geometric Algebra Computing Rotationen in GA Dr. Dietmar Hildenbrand

Bildtransformationen. Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

Mathematische Modelle und numerische Methoden in der Biologie

Projektive Geometrie

mathphys-online Aufgaben zur Differentialrechnung - Lösung Tangentenaufgaben Aufgabe 1 Definition des Feldindex in Vektoren und Matrizen: ORIGIN 1

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Skalierbarkeit virtueller Welten

Erinnerung. Arbeitsschritte der Computergraphik. Modellierung. Animation. Rendering. Ausgabemedium. Generierung

Übung: Computergrafik 1

Vektoren - Die Basis

Abbildung von Weltkoordinaten nach Bildkoordinaten

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

(10) View Transformation

Repräsentation und Transformation von geometrischen Objekten

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 3. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

AP 2008 Analysis A1 Nichttechnik

Projektion. Kapitel Bildebene P 2. Sehstrahlen P 1. Projektionszentrum (Augenpunkt) Objekt. Bildebene

-dimensionale Darstellungen

Sechs Grundansichten (Six Principal Views):

Musterlösung Serie 6

Diagnostiktest Mathematik

Inhaltsverzeichnis. 1 Hardwaregrundlagen

Computer Graphik. Mitschrift von

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Computergrafik 1 3D Rendering

1.1.8 Radialsymmetrisches elektrisches Feld, Coulomb-Gesetz; Kapazität des Kugelkondensators

- Mit (mehreren) Koordinatentransformationen wird das Objektsystem in das Gerätesystem transformiert.

Computergrafik Sommersemester 2004 Übungen

Grundlagen der 3D-Grafik

View Morphing. Department of Computer Sciences University of Wisconsin Madison publiziert in SIGGRAPH 96, pp

Elementare Geometrie Vorlesung 18

AUSBILDUNG für INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG - Skizze für tertiären Bereich

9 Konvexe Funktionen, Stütz- und Distanzfunktion

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung

14 Erhaltungssätze und das Variationsprinzip

10. Vorlesung Wintersemester

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2004

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen

Koordinatensysteme und Clipping

Übung 1. Man nde die gesuchten Funktionswerte. (ii) f(x, y) = sin(xy)

= 1 und der Ladung Q aufgefasst. Die elektrische Feldstärke beträgt 1, N/C, so dass die Entladung durch einen Blitz unmittelbar bevorsteht.

1 Grundlagen der analytischen Geometrie

Infos: Buffons Nadel 05/2013

OpenGL Transformationen: Modeling

Mathematics for 3D Game Programming & Computer Graphics. 10. Shadows. Sonja Barth & Martin Siebenborn. Proseminar Numerik

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

Geometric Algebra Computing

Lösungen für Klausur A

Universität Trier FB IV Mathematik PS Mathematics for 3D Game Programming & Computer Graphics - WS 07/08 Seminarleiter: Prof. Dr.

Transkript:

Projektionen wie schon immer... Comutergrahik Page

Bilereugung? Welt & Bilmoell Comutergrahik Grahics Piline Moeling Transformations Illumination (Shaing) Viewing Transformation (Persctive / Orthograhic) Cliing Projection (to Screen Sace) Scan Conversion (Rasteriation) Visibilit / Disla Inut: Geometrische Moelle: Beschreibung aller Objekte, Oberflächen, Position er Lichtquellen. Beleuchtungsmoell: Rechenvorschriften ur Simulation er Interaktion von Materie un Licht Blickwinkel: Kamera oer Augenosition, "viewing frustum" Raster Bereich "Viewort", Pielgri in welches ie Bileben abgebilet wir Outut: Farben / Intensitäten: Angeasst an en Framebuffer un en Bilschirm (.B. 24-bit RGB Werte). Page 2

Moeling Transformations Moeling Transformations Illumination (Shaing) Viewing Transformation (Persctive / Orthograhic) Cliing 3D Moelle haben eigenes Koorinatensstem (object sace) "Moeling transforms" orientieren ie Moelle in einem gemeinsamen Koorinatensstem (worl sace) Projection (to Screen Sace) Scan Conversion (Rasteriation) Visibilit / Disla Object sace Worl sace Persktivische Projektion 3D => 2D Page 3

Viewing Transformation Moeling Transformations Illumination (Shaing) Viewing Transformation (Persctive / Orthograhic) Cliing Abbilung er Weltkoorinaten in Kamerakoorinaten. Blickrichtung wir i.a. in en Ursrung un entlang einer Koorinatenachse gewählt. Ee sace Projection (to Screen Sace) Scan Conversion (Rasteriation) Visibilit / Disla Worl sace Betrachten reiimensionaler Senen Ebene geometrische Projektionen: Der Wechsel von 3D- Koorinaten u 2D Bilschirmkoorinaten! rsktivisch arallel Der Unterschie wischen arallel un rsktivischer Projektionen liegt im Abstan es Projektionsentrums (Augunkt) ur Projektionsebene un um Objekt. Page 4

Parameter einer 3D-Ansicht. Bil-, Projektions-ebene (viewing lane VP ) Blickunkt (view reference oint VRP) Normale er Bilebene (viewing lane normal VPN) Abstan er Bilebene um Augunkt (viewing lane istance VPD) Oben Richtung (viewing u VUP) Bilschirmmitte (center of winow CW) Projektionsrichtung (irection of rojection DOP) Augunkt (rojection referenec oint PRP) Vorere un hinter Cliingebene (front an back lane FP BP) Betrachten reiimensionaler Senen (3) Die Parallel- als auch ie rsktivische Projektion weren in viele Projektionstn aufgesalten. Parallelrojektionen Rechtwinklig: Hautriss Aionometrische: iso-,itri-metrische Persktivische Projektionen Punkt, 2Punkt, 3Punkt Schiefwinklig: Kavalier, Kabinett Page 5

Page 6 Homogene Koorinaten 2D beschreiben. en selben Punkt un w obei, P h k h h 2D Kartesische Koorinaten ---> Homogene Koorinaten Persktivische Projektion Projektion von 3D-Koorinaten u 2D Bilschirmkoorinaten! (,, ) Strahlensat: P= (,,) Annahmen: Augunkt auf er -Achse (,, ) Projektions Ebene Projektionsebene -Achse Z Z = -

Persktivische Projektion Homogenen Koorinaten h h h M rsktiv h h Persktivische Projektion Homogenen Koorinaten h h h M rsktiv h h h h mit h h h Page 7

Persktivische Projektion (Sonerfall ) Bisherige Annahmen: Augunkt auf er -Achse (,, ), Projektionsebene -Achse M r A) mit = un = - ' un h ' M' r ' Persktivische Projektion Projiiere alle Punkte entlang er -Achse auf ie = Ebene, Augunkt im Ursrung homogenie / / = / = / Page 8

Page 9 Persktivische Projektion (Sonerfall 2 ) M r Bisherige Annahmen: Augunkt auf er -Achse (,, ), B) mit = - un = r M' ' ' ' un ' h Projektionsebene -Achse Grenübergang, /...ist eine orthograhische Projektion iese rsktivische Projektionsmatri...

Persktivische Projektion (allgemein) Annahmen: Projektionsebene -Achse Augunkt auf er -Achse (,, ) P liegt auf er Strecke S wischen PZ un P PZ t( P PZ ), t PZ Q PZ (,, ) Projektions- Ebene P =(,, ) (,, ) P= (,,) mit PZ (,, ) Q(,, ) folgt für einen Punkt P ' ( ', ', ') auf S. ' Q Q ' Q t Q ' Q Q löse ie Gleichungen für ' nach t, ' un ' Persktivische Projektion (allgemein) ' Q Q () ' Q t Q (2) ' Q (3) Q für ' Q (3) t Q PZ Q (,, ) Projektions- Ebene P =(,, ) (,, ) P= (,,) (3) in () Q, (3) in (2) Q Page

Page Persktivische Projektion (allgemein) Q, Q Q Q Q Q? r M h Q 2 r M Q Q Q Q 2 Q Q Q Q Persktivische Projektion (allgemein) 2 allgemein Q Q Q Q M Z Q [ ] - M ort - M r - M ' r

Page 2 Parallel Projektion 2 allgemein Q Q Q Q M Z Q [ ] - sin c os Cav alier - 2 sin 2 cos Cabinet Was ist falls Auge ist? (ee, ee, ee ) image lane ais

Was ist falls Auge ist? (ee, ee, ee ) ais image lane Was ist falls Auge ist? (ee, ee, ee ) ais image lane Page 3

Was ist falls Auge ist? (ee, ee, ee ) ais??? image lane Was ist falls Auge ist? Ausweg: beschränken er Geometrie auf as " view frustum" (ee, ee, ee ) ais image lane Page 4

Projektionen er "iline"? Moeling Transformations Illumination (Shaing) Viewing Transformation (Persctive / Orthograhic) Cliing Projection (to Screen Sace) Scan Conversion (Rasteriation) Camera /ee Sace Normalie Device Cooriantes Screen Sace Visibilit / Disla Normaliing the Viewing Volume Orthograhic viewing volume: = l := left lane = r := right lane = b := bottom lane = t := to lane = n := near lane = f := far lane 2 l r r l 2 normalie 2 b t normalie t b 2 normalie 2 n f n f 2 Page 5

Orthograhic Projection iel normalie iel normalie Msreeen Mo normalie normalie 2 l r r l 2 iel 2 b t iel M screen r b 2 normalie 2 n f r f 2 2 l r n n r l 2 iel 2 2 2 b t n n iel r b 2 2 2 normalie 2 n f r f 2 Viewing Transformation Welt Koorinaten Kamera koorinaten Positionieren er Kamera - w Translation + Änerung er orthonormal Basis Gegeben: Fine: Koorinaten & uvn, un er Punkt = (,,) = (u,v,w) v u v u Page 6

Viewing Transformation Positionieren er Kamera Gegeben: Fine: Koorinaten & uvw, e un er Punkt = (,,) = (u,v,w) M v u u u e v v v e w w w e Full orthorahic rojection iline comute: M v comute: M o M = M o M v For each line segment ( a i, b i ) o = M a i q = M b i raw line (,, q, q ) Page 7

Persctive Projection h ' h ' M P h ' h n f M P f n n Full rsctive rojection iline comute: M v comute: M o comute: M P M = M o M P M v For each line segment ( a i, b i ) o = M a i q = M b i raw-line ( /h, /h, q /h q, q /h q ) M o M P is often calle the rojection matri Page 8

The ongl rojection Mati M o M P is often calle the rojection matri M ongl 2n r l r l r l 2n t b t b t b f n 2 fn f n f n Grahics Piline Moeling Transformations Illumination (Shaing) Viewing Transformation (Persctive / Orthograhic) Cliing Projection (to Screen Sace) Effiientes Cliing wir NICHT in einem einelne Proessschritt urchgeführt! Scan Conversion (Rasteriation) Visibilit / Disla Page 9

Full Cliing "cli" geometr to view frustum (ee, ee, ee ) ais image lane Front- & Backlane cliing "cli" geometr to near lane (ee, ee, ee ) ais image lane Page 2