Logik und Grundlagen der Informatik

Ähnliche Dokumente
Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen.

Ergänzungsblatt 6. Letzte Änderung: 24. November 2018

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98

a) Eine Menge, die aus jeder Äquivalenzklasse genau ein Element enthält, ist

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Name... Matrikel Nr... Studiengang...

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

Reduktion. Seien A Σ und B Γ. Man sagt A ist reduzierbar auf B (A B) gdw. von speziellem Interesse: Polynomialzeitreduktion

Name... Matrikel-Nr... Studiengang...

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip.

Übungsblatt Nr. 1. Lösungsvorschlag

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2

Klausur Formale Sprachen und Automaten Grundlagen des Compilerbaus

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

Modul 3: Schaltnetze. Informatik I. Modul 3: Schaltnetze. Schaltnetze. Formale Grundlagen. Huntingtonsche Axiome.

Wintersemester 2016/2017 Scheinklausur Formale Sprachen und Automatentheorie

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2017W) Lösung

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A.

Endliche Automaten können wahlweise graphisch oder tabellarisch angegeben werden.

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung

10 Das Riemannsche Integral

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet.

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }.

Multiplikative Inverse

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

2.1.4 Polynomalgebren und ihre Restklassenalgebren

1) Gegeben sei ein endlicher, erkennender Automat, definiert durch: f z, definiert durch das Zustandsdiagramm: a,b. z 3

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 2 FS 12

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 2. Besprechung in KW44

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Technische Universität München Sommer 2016 Prof. J. Esparza / Dr. M. Luttenberger, S. Sickert. Lösung

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Einführung in die Mathematik des Operations Research

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz.

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

6. Quadratische Gleichungen

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A.

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

2. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004

Sei G = (V,E) ein gerichteter Graph. Ein geschlossener Pfad, der jede Kante in G genau einmal benutzt, heißt Euler-Tour.

10: Lineare Abbildungen

G2.3 Produkte von Vektoren

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

= f (x). Anmerkung: Stammfunktionen finden ist also die Umkehrung der Ableitung, es wird daher auch manchmal als Aufleiten bezeichnet.

Einführung in die Theoretische Informatik

Grundbegriffe der Informatik Lösungsvorschläge Aufgabenblatt 11

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Bitte die Blätter nicht trennen! Studiengang:

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale

Spiele und logische Komplexitätsklassen

Übungen zur Wiederholung quer durch den Stoff Vollständigkeit wird nicht garantiert, und einige sind umfangreicher als klausurtypisch.

13. Quadratische Reste

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge

Vorkurs Theoretische Informatik

3 Hyperbolische Geometrie

Einführung in die Theoretische Informatik

1 Folgen von Funktionen

Grundlagen der Theoretischen Informatik, WS11/12 Minimale Automaten

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2.

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Grundlagen der Technischen Informatik. 5. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

2.6 Reduktion endlicher Automaten

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

Prof. Dr. Javier Esparza Garching b. München, den Klausur Einführung in die theoretische Informatik Sommer-Semester 2017

Vorlesung Theoretische Informatik Sommersemester 2018 Dr. B. Baumgarten

2 2 Reguläre Sprachen. 2.6 Minimale DFAs und der Satz von Myhill-Nerode. Übersicht

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Die Keplersche Fassregel

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik

Scheinklausur: Theoretische Informatik I

Ergänzungsblatt 7. Letzte Änderung: 30. November Vorbereitungsaufgaben

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

/LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH

Aufgabensammlung: Vertiefung der Schulmathematik 1.1 Handelt es sich bei den folgenden Zuordnungen um Funktionen? Begründen Sie ihre Entscheidung.

a = x 0 < x 1 <... < x n = b

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist

Aufge 4 Die Grmmtik G 2 CFG(f; g) in Chomsky-Normlform sei gegeen wie folgt: S! AB j A! AS j B! SB j ) Stellen Sie mit Hilfe des Cocke-Younger-Ksmi-Al

Transkript:

Logik und Grundlgen der Informtik Üungsklusur Stephn Schulz 25. Ferur 2015 1

Aufge 1: (2+2+3P) Sei M 1 = {2x x Z}. Sei M 2 = {5x x N}. ) Bestimmen Sie M 1 M 2. ) Bestimmen Sie M 2 \M 1 c) Geen Sie eine ijektive Funktion von M 1 M 2 n. Lösung: ) M 1 M 2 = {10x x N} ) M 2 \M 1 = {5 + 10x x N} c) Korrektur: Eine solche Bijektion ist z.b. definiert durch { 5 x flls x N f(x) = 5 ( x 1) sonst Idee: Die positiven gerden Zhlen werden uf die gerden Vielfchen von 5 geildet. Die negtiven gerden Zhlen werden uf die ungerde Vielfchen von 5 geildet. 2

Aufge 2: (1+2+2+3P) Sei A = {,, c, d, e, f} und R = {(, ), (c, ), (d, e), (e, f), (f, d)} eine inäre Reltion üer A. ) Stellen Sie R ls Telle d. ) Ist R 1. Homogen? 2. Symmetrisch? 3. Linkstotl? 4. Rechtseindeutig? c) Berechnen Sie R und stellen Sie ds Ergenis ls Grph d d) Berechnen Sie die kleinste Äquivlenzreltion, die R enthält, und stellen Sie ds Ergenis ls Telle d. Lösung: ) c d e f 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 c 0 1 0 0 0 0 d 0 0 0 0 1 0 e 0 0 0 0 0 1 f 0 0 0 1 0 0 ) 1. Homogen: J 2. Symmetrisch: Nein, d z.b (, ) R, er nicht (, ) R 3. Linkstotl: Nein, d keinem Element zugeordnet ist 4. Rechtseindeutig: J, d keinem Element zwei verschiedene Werte zugeordnet werden. c) R ist die reflexive, trnsitive Hülle. Als Grph: c d e f d) c d e f 1 1 1 0 0 0 1 1 1 0 0 0 c 1 1 1 0 0 0 d 0 0 0 1 1 1 e 0 0 0 1 1 1 f 0 0 0 1 1 1 3

Aufge 3: (1+3+2P) Betrchten Sie den folgenden Scheme-Code: ( d e f i n e ( mystery2 r l s t ) ( i f ( n u l l? l s t ) ( r ( c r l s t ) ( mystery2 r ( c d r l s t ) ) ) ) ) ( d e f i n e ( 1 2 3 (4 5 ) ) ) ) Ws ist der Rückgewert des folgenden Ausdrucks? ( mystery2 + ( ) 0) ) Ws ist der Rückgewert des folgenden Ausdrucks? ( mystery2 ( mp ( lmd ( x ) (+ 2 x ) ) ( 1 2 3 4 ) ) 1) c) Mit welchem Scheme-Ausdruck können Sie die vorhndene Liste in (1 2 3) umuen? Lösung: mystery2 implementiert ein Reduce, d.h. es kominiert die Werte us der Eingelist prweise mit der gegeenen Funktion (und dem Strtwert ). ) ==> 0 ) ==> -360 c) (set-cdr! (cddr ) ()) 4

Aufge 4: (2+2+3P) Sei F = c c und G = c ( ). ) Geen sie vollständig geklmmerte Versionen von F und G n. ) Gilt F G? Verwenden Sie die Whrheitstfelmethode! c) Gilt = F G? Verwenden Sie die Tleux-Methode! Lösung: ) F = ((( ) ( c)) ( c)) G = (( ) (c ( ( )))) ) Es gilt F G, denn F und G hen die selen Modelle: c F G 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 1 1 1 1 1 0 0 0 0 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 c) Es gilt = F G gdw. (F G) unerfüllr ist. Tleu nächste Seite. Keine Angst, in der echten Klusur kommt so ein großes Tleu nicht drn! 5

( ) ( ) ( ) ( ( ( ))) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) c ( ) ( ) ( ) ( ) ( c) c ( ) ( c) ( ( ( ))) ( ) ( (((( ) ( c)) ( c)) (( ) (c ( ( )))))) (((( ) ( c)) ( c)) ( (( ) (c ( ( )))))) (( ((( ) ( c)) ( c))) (( ) (c ( ( ))))) ((( ) ( c)) ( c)) ( ((( ) ( c)) ( c))) ( (( ) (c ( ( ))))) (( ) (c ( ( )))) ( ( )) ( (( ) ( c))) ( (c ( ( )))) ( ( c)) (( ) ( c)) ( ( )) ( ) ( ) ( ( c)) ( ( ( ))) (c ( ( ))) ( ) ( c) ( ) ( c) ( ) c ( ) ( ( )) c ( ) ( ) ( c) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ( )) (( ) ) ( ( )) (( ) ) ( ) ( ) 6

Aufge 5: (2+3+3P) Betrchten Sie folgende Beschreiung: Ds System ist genu dnn im Multiuser-Sttus, wenn es norml reitet. Wenn ds System norml reitet, funktioniert der Kernel. Entweder der Kernel funktioniert nicht, oder ds System ist im Interrupt-Modus. Wenn ds System nicht im Multiuser-Sttus ist, dnn ist es im Interrupt-Modus. Ds System ist nicht in Interrupt-Modus. ) Ws sind die tomren Aussgen? ) Stellen Sie eine Menge von ussgenlogischen Formeln uf, die den Schverhlt repräsentieren. c) Ist die Formelmenge erfüllr? Begründen Sie Ihre Aussge! Lösung: ) Ds System ist im Multiuser-Sttus: m Ds System reitet norml: n Der Kernel funktioniert: k Ds System ist im Interrupt-Modus: i Formelmenge: 1. m n 2. n k 3. (k i) 4. m i 5. i Die Formelmenge ist erfüllr mit der Interprettion {k, i, m, n} - ndere Schreiweise: I(k) = 1, I(i) = 0, i(m) = 1, i(n) = 1. Ich he ds mit einem Tleux (von Hnd) gelöst. 7

Aufge 6: (6P) Zeigen Sie: {, } ist eine Bsis der Aussgenlogik. Sie können vorussetzen, dss {,, } eine Bsis ist. Lösung: D {,, } ls Bsis gegeen ist, müssen wir nur zeigen, dss für lle F F or0 Σ, die nur,, ls Opertoren enthlten, ein äquivlented F existiert, dss nur, enthält. Wir zeigen dies mit Induktion üer den Aufu. IA: Sei F eine elementre Formel, lso F = für ein Σ 1. Dnn gilt: F = F ist offensichtlich äquivlent zu F und enthält keine Opertoren (lso uch keine ußer, ). Dmit ist der Induktionsnfng gesichert. IV: Die Behuptung gelte für A, B F or0 Σ (die nur,, enthlten), d.h. es git A, B F or0 Σ so dss A A, B B, und A, B enthlten nur,. IS: Sei F eine zusmmengesetzte Formel. Wir unterscheiden drei Fälle. Fll 1: F = A: Dnn etrchte F = A. Es gilt: F enthält nur,. Außerdem I(A) I(A ) I(F ) I(F ) gilt: 0 0 1 1, lso F F. 1 1 0 0 Fll 2: F = A B: Anlog mit F = (A ) B Fll 3: F = A B: Anlog mit F = (A (B )) D in llen Fällen ein entsprechendes F existiert, ist der Induktionsschritt vollständig und dmit gilt die Behuptun. q.e.d. 1, kommen j nch Vorussetzung nicht vor! 8

Aufge 7: (3+4P) ) Bestimmen Sie die konjunktive Normlform der folgenden Formel: ((p q) (p r)) (p r) ) Betrchten Sie die Menge K der folgenden Kluseln: 1. p q r s 2. p r s 3. q r 4. p s 5. p r 6. r Zeigen Sie per Resolution dss K unerfüllr ist. Lösung: ) KNF-Trnsformtion: ((p q) (p r)) (p r) Originlformel ((p q) ( p r)) ( p r) Elimintion ( (p q) ( p r)) ( p r) De-Morgn (( p q) (p r)) ( p r) De-Morgn - NNF erreicht ( p q) ((p p r) ( r p r)) Distriutivität (innen) ( p q) ( ) A A ( p q) A A A ) 7. p (5,6) 8. s (7,4) 9. q (6,3) 10. q r s (7,1) 11. r s (10, 9) 12. r (11, 8) 13. (6,12) 9

Aufge 8: (3+3P) Betrchten Sie die folgende Menge von prädiktenlogischen Kluseln. K = {(niml(x0) wolf(x0)), (niml(x1) ird(x1)), (niml(x2) snil(x2)), (wolf(wolf)), (ird(ird)), (snil(snil)), (grin(grin)), (plnt(x3) grin(x3)), (ets(a, P lnt) ets(a, S) niml(a) plnt(p lnt) niml(s) plnt(op lnt) muchsmller(s, A) ets(s, OP lnt))}, ) Geen Sie eine geeignete Signtur (mit Stelligkeiten) für die Kluselmenge n. Vrilen (und nur Vrilen) eginnen mit Großuchsten. ) Potentiell komplementäre Literle hen verschiedene Vorzeichen und Atome, die gemeinsme Instnzen hen. Finden Sie zwei Pre von potentiell komplementären Literlen in verschiedenen Kluseln. Geen Sie diese n und estimmen Sie jeweils den llgemeinsten Unifiktor der entsprechenden Atome. ) Σ = {P, F, V } mit P = {niml/1, wolf/1, ird/1, snil/1, grin/1, plnt/1, ets/2, muchsmller/2} F = {wolf/0, ird/0, snil/0, grin/0} V = {X0, X1, X2, X3, A, S, P lnt, OP lnt,...} ) wolf(wolf) und wolf(x0) sind komplementär mit σ = {X0 wolf} ird(ird) und ird(x1) sind komplementär mit σ = {X1 ird} 10