1. Schaltungsbeschreibung - Netzwerktopologie. Regeln der Schaltwerktheorie:

Ähnliche Dokumente
Determinanten - I. den i-ten Zeilenvektor der n n-matrix A bezeichnet.

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Die Jordansche Normalform

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog

Weitere NP-vollständige Probleme

Prof. Dr. Jürgen Dassow Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik. Codierungstheorie und Kryptographie

6. Übung zur Linearen Algebra II

16. Vorlesung Sommersemester

Die mathematischen Grundlagen der Wellenmechanik

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Invariantentheorie. Vorlesung 3. Lineare Operationen

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Bachelorarbeit. Cayley s Formel und das Abzählen von Bäumen. Viktoria Piribauer. Wien, September 2013

Sicherheit von Π MAC2

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13

SS 2017 Torsten Schreiber

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

18. Dynamisches Programmieren

Rotation (2. Versuch)

1. Graphen 8. B={{d,e},{b,d},{a,b},{d,f},{b,c}}.

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

Stochastische Prozesse

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

22. Vorlesung Sommersemester

Grundgedanke der Regressionsanalyse

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

1 Definition und Grundbegriffe

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Die Leistung von Quicksort

5 Gemischte Verallgemeinerte Lineare Modelle

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 )

Konkave und Konvexe Funktionen

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

Grundlagen der numerischen Strömungsmechanik, WS 2011/12

Lineare Optimierung Dualität

Wir steuern einen Mini-Roboter!

z.b. Münzwurf: Kopf = 1 Zahl = 2 oder z.b. 2 Würfel: Merkmal = Summe der Augenzahlen, also hier: Bilde die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel!

Dynamisches Programmieren

MECHATRONISCHE NETZWERKE

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Message Authentication Code (MAC)

Mathematik für das Ingenieurstudium

Hefte zur Logistik Prof. Dr. Siegfried Jetzke. Heft 1 Begriffsdefinitionen

1 Ergänzungen zur Linearen Algebra

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

Denavit-Hartenberg-Notation

2.6 Struktursatz und Anwendungen

Stochastische Prozesse

Neuronale Netze. M. Gruber (1) ausgeloste Reiz ist x (1) = (1) (s (1) ) mit (1) (s) = 1 sgn(s 1 ) sgn(s 2 ) T. .

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

Zusammenfassung der letzten LVA. Diskrete Mathematik

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Graphische Modelle. Niels Landwehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Lineare Algebra IIa Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Sven Balnojan

Online Algorithmen. k-server randomisiert Teil II

1 Finanzmathematik. 1.1 Das Modell. Sei Xt

Numerische Methoden II

Übungsblatt 7 Lösungsvorschläge

Facility Location Games

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

ijk n j x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3 x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3 ijk n j ~ (i~ ijk )n j x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3. (V.28)

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Näherungsverfahren. Wiederhole den Algorithmusbegriff. Erläutere die Begriffe: Klasse der NP-Probleme. Probleme. Probleme. Approximative Algorithmen

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

18. Vorlesung Sommersemester

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

5. Elektrische Netzwerke

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

3 Elastizitätstheorie

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

1 Mehrdimensionale Analysis

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-4

Musterlösung zu Übung 4

Asymptotische Stochastik (SS 2010) Übungsblatt 1 P X. 0, n.

Übersicht der Vorlesung

Versuch Nr. 6. Chemische Kinetik Aktivierungsenergie (Inversion von Saccharose)

6 Rechnen mit Zahlen beliebig hoher Stellenzahl 7 Intervall-Arithmetik 8 Umsetzung in aktuellen Prozessoren

4.5 Lemma Das folgende Problem Par{ 1, 0, 1}max p ist NP-vollständig:

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Transkript:

1. Schaltungsbeschrebung - Netzwerktopologe Regeln der Schaltwerktheore: Krchhoffsche Spannungsregel Krchhoffsche Stromregel + Zweg- (bzw. Element-) Funktonen De Netzwerktopologe beschrebt de Verknüpfung von Zwegen. Mathematsches Kalkül st de Graphentheore. Graph Zwegfunktonen (lnear / nchtlnear) Netzwerk Knoten: 1, 2,..., n Zwege: a, b, c,... bzw. als Knotenpaar {,j} Graph G = {1, 2,..., n; a, b, c,...} st ene Menge von Knoten und Zwegen. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 1 V1.2 A. B. Glg

Be gerchteten (drected) Graphen G d tragen de Zwege ene Orenterung (Rchtung, "Pfel"), d.h. de Rehenfolge der Knotennummern n enem Knotenpaar (Zweg) st: (Anfangsknoten, Endknoten). Der ungerchtete (undrected, nondrected) Graph wrd mt G n bezechnet. Ene Menge von Zwegen (branches) {b 1,...,b m } n G n heßt Pfad (path) zwschen zwe Knoten l und m, wenn 1. Alle aufenanderfolgenden Paare von Zwegen b und b +1 enen gemensamen Knoten bestzen ["kene ücke"] 2. Ken Knoten von G n Knoten von mehr als zwe Zwegen deser Menge st ["kene Schlefe"] 3. l (und m) st Knoten von genau enem Zweg deser Menge. Der Graph G n heßt zusammenhängend (connected), falls zwschen je zwe Knoten en Pfad exstert. [Analoge Bezechnung für G d, bzw. Netzwerke] En Subgraph (elgraph) von G n heßt Schlefe (loop, crcut), falls 1. zusammenhängend st, und 2. an jedem Knoten von genau zwe Zwege anlegen. Ene gerchtete Schlefe st ene Schlefe, der (unabhängg von Zwegrchtungen) ene endeutge 'Durchlaufrchtung' zugeordnet st. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 2 V1.2 A. B. Glg

En Subgraph enes zusammenhängenden Graphen G n heßt Baum (tree), falls 1. zusammenhängend st, 2. alle Knoten von G n enthält und 3. kene Schlefen enthält. Alle Zwege des Graphen G n, de ncht zum Baum gehören blden den Co-Baum C von G n (bzgl. ). Satz: Se G n en zusammenhängender Graph mt k Knoten: 1. Jeder Baum n G n hat k-1 Zwege. 2. Falls k-1 (verschedene) Zwege von G n kene Schlefe enthalten blden se de Zwege enes Baumes von G n. (Bewes:...) Ene Menge von Zwegen enes zusammenhängenden Graphen G n heßt eler (cutset), falls nach Entfernen deser Menge 1. der Graph ncht mehr zusammenhängend st und 2. das Hnzufügen je enes belebgen deser Zwege zu enem zusammenhängenden Graphen führt. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 3 V1.2 A. B. Glg

Es folgen Matrxdefntonen zur kompakten Formulerung der Krchhoffschen Regeln: 1.1 Inzdenzmatrx A Für enen gerchteten Graphen G d mt k Knoten und z Zwegen st de Inzdenzmatrx A a =(a j ), ene k x z -Matrx, defnert durch: a j = 1, falls der Zweg j am Knoten anlegt, mt Orenterung weg vom Knoten a j =-1, falls der Zweg j am Knoten anlegt, mt Orenterung hn zum Knoten a j = 0, falls der Zweg j ncht am Knoten anlegt. In den elektrschen Netzwerken treten nur Zwege mt unterschedlchen Anfangs- und Endknoten auf. Damt st n A a ene (belebge) Zele redundant. Nach Strechen ener (belebgen) Zele bezechnet man A als reduzerte Indzdenzmatrx der vollständgen Inzdenzmatrx A a [ncht endeutge Defnton!] Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 4 V1.2 A. B. Glg

= (t) bezechne den Vektor der Zwegströme m Netzwerk N, angeordnet entsprechend den z Zwegspalten der Matrx A a. (1.1) A a = 0 Krchhoffsche Stromregel De skalare (zelenwese) Interpretaton entsprcht der Anwendung der Regel pro Knoten. Somt st (1.1) überbestmmt. Satz: Für enen zusammenhängenden Graphen G d snd de Zelen (jeder) reduzerten Inzdenzmatrx A lnear unabhängg. Bewes:... Korollar: Der Maxmalsatz unabhängger Krchhoffscher Stromglechungen enes zusammenhängenden Netzwerks N hat de Form: (1.2) A = 0 Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 5 V1.2 A. B. Glg

Satz: A se reduzerte Inzdenzmatrx des zusammenhängenden Graphen G d mt k Knoten: k -1 Spalten von A snd lnear unabhängg de desen Spalten entsprechenden Zwege blden enen Baum n G d. Korollar: A = [A A C ], mt A ~ Baumzwege, A C ~ Co-Baumzwege => det A 0. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 6 V1.2 A. B. Glg

1.2 Schlefenmatrx B Für enen gerchteten Graphen G d mt z Zwegen und s gerchteten Schlefen st de Schlefenmatrx B a =(b j ), ene s x z -Matrx, defnert durch: b j = 1, falls der Zweg j el von Schlefe st und mt deren Orenterung überen-stmmt b j =-1, falls der Zweg j el von Schlefe st und mt deren Orenterung ncht über-enstmmt b j = 0, falls der Zweg j ncht el von Schlefe st. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 7 V1.2 A. B. Glg

Krchhoffsche Spannungsregel: De Summe aller Spannungen entlang jeder Schlefe n enem Netzwerk st mmer Null. (1.3) B a v = 0, mt v = v(t) dem Vektor der Zwegspannungen entsprechend der Spaltenanordnung von B a. Anmerkung: De Zahl der Schlefen (Matrxzelen) s kann sehr groß sen! Ene elmatrx B b mt der Maxmalzahl lnear unabhängger Zelen heßt Bassschlefenmatrx. Man kann zegen, dass für enen zusammenhängenden Graphen G d mt k Knoten und z Zwegen B b z-k +1 Zelen bestzt. (1.4) B b v = 0 Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 8 V1.2 A. B. Glg

Konstrukton von B b : 1. Schrtt: Für enen zusammenhängenden planaren Graphen blden z-k +1 "Fenster" de Schlefen für B b 2. Schrtt: Geg. se en Baum. Jeder Zweg des Co-Baumes C formt mt dem (endeutgen) Pfad durch den Baum ene sog. Fundamentalschlefe (für desen Zweg). De Orenterung der Fundamentalschlefe kann wllkürlch fxert werden. Es gbt z-k +1 Co-Baumzwege und damt z-k +1 Fundamentalschlefen. Dese defneren de Fundamentalschlefenmatrx B f. Se st der nchttrvale Betrag zur Bestmmung von B b : (1.5) B b = [B f 1] Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 9 V1.2 A. B. Glg

Satz: Gegeben A a und B a (mt analoger Zweganordnung): Für alle,j glt [Zele von B a ] [Zele j von A a ] = 0 Korollar: B a A a = 0 A a B a = 0 (1.6) B a A = 0 A B a = 0 B A = 0 A B = 0 Satz: Für enen zusammenhängenden Graph G d mt k Knoten und z Zwegen beträgt de Maxmalzahl lnear unabhängger Zelen n B a z-k +1. Jede Fundamentalschlefenmatrx st ene Bassschlefenmatrx - aber ncht umgekehrt! D.h. de "Menge" B b umfasst B f ; aber B f st enfacher zu konstrueren. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 10 V1.2 A. B. Glg

1.3 elermatrx D (zur Formulerung der verallgemenerten Krchhoffschen Regel) Für enen gerchteten Graph G d mt z Zwegen und c gerchteten elern st de cxz elermatrx D a = [d j ] defnert durch d j = 1, falls der Zweg j m eler enthalten st und bede Orenterungen überenstmmen d j = -1, falls der Zweg j m eler enthalten st und bede Orenterungen ncht überenstmmen d j = 0, falls der Zweg j ncht m eler enthalten st. De Basstelermatrx D b besteht aus k-1 lnear unabhänggen Zelen von D (enes zusammenhängenden Graphen G d ) Damt st (1.7) D b = 0. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 11 V1.2 A. B. Glg

Konstrukton ener Basstelermatrx D b : Gegeben se en Baum. Jeder Zweg von bldet zusammen mt engen ( 0) Zwegen des Co-Baums c enen eler - genauer enen Fundamentalteler. De Orenterung des elers st wllkürlch. En zusammenhängender Graph hat k-1 Baumzwege (be k Knoten) und damt k -1 Fundamentalteler. De Submatrx D f von D a bzgl. deses Fundamentaltelers st ene Fundamentaltelermatrx (D f =:D) (1.8) D = [1 D ] Maxmalzahl lnear unabhängger Glechungen: Satz: Geg.: B a und D a (mt analoger Zweganordnung) Für alle,j glt: [Zele von B a ] [Zele j von D a ] = 0 Korollar: D a B a = 0 B a D a = 0 (1.9) D a B = 0 D B = 0 B D = 0 Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 12 V1.2 A. B. Glg

Satz: Für enen zusammenhängenden Graph G d mt k Knoten beträgt de Maxmalzahl lnear unabhängger Zelen n D a k -1. Jede Fundamentaltelermatrx D st ene Basstelermatrx - aber ncht umgekehrt! Vortel von D: enfacher zu konstrueren! Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 13 V1.2 A. B. Glg

1.4 Bezehungen zwschen Zwegvarablen De Krchhoffschen Regeln snd überbestmmt (lnear abhängg). Zur Bestmmung aller Zwegströme und -spannungen werden ransformatonsregeln hergeletet: Für en zusammenhängendes Netzwerk N mt k Knoten und z Zwegen seen bzgl. enes vorgegebenen Baumes de Matrzen folgendermaßen parttonert: A= B = D = [ A A ] [ B 1µ ] [ 1 D ] ρ v v =, v = : Baum, : Verbndung [lnks] ρ = k 1, µ = z k + 1 v [ B 1 ] = B v + v = 0 = Bv µ v (1.10) v = B v Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 14 V1.2 A. B. Glg

Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 15 V1.2 A. B. Glg Weter st (1.11) Verwandtschaft von B und D : Aus (1.9): (1.12) D = - B (1.13) [ ] 0 1 = + = = D D D ρ D = [ ] 0 1 1 = + = = D B B D DB µ ρ B B D D = = = = = 1 µ 1 µ

Ähnlch für (1.14) v v 1 ρ 1 ρ v = v v v = = = = B v B D D v (1.13) kann noch verallgemenert werden. Dese Formulerung hat aber kene große praktsche Bedeutung: Schlefentransformaton (1.15) = B b m wobe B b ene belebge Bassschlefenmatrx und m ene entsprechende Menge/Vektor von µ unabhänggen Strömen bezechnet. Enge Ströme m Vektor m snd eventuell ncht als Zwegströme lokalserbar - aber se können als fktve Schlefenströme defnert werden. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 16 V1.2 A. B. Glg

Ähnlch st (1.14) verallgemenerbar zu (1.16) v = D b v p mt v p als "elermengenspannungen". Zweg-/Knotentransformaton: Knotenspannungen u = (v 1k,..., v k-1,k ) o.e. k "Masseknoten" (1.17) v = A u mt reduzerter Inzdenzmatrx A und Vektor der Zwegspannungen v. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 17 V1.2 A. B. Glg

1.4 Aufstellen der topologschen Matrzen A, B und D Bestmmen von A (bzw A a ) Nummereren der Knoten Nummereren der Zwege k j (k,,j) Integer-rpel a k = 1 a jk = -1 - Bzgl. Specherung st de rpel-darstellung vorzuzehen (redundante Info: 0en der Matrx) -Rehenfolge?? Des snd zwe programmertechnsche Aspekte der effzenten Programmerung deser Matrzen. Algorthmen < - > Datenstrukturen Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 18 V1.2 A. B. Glg

Zur Bestmmung von B und D benötgen wr zuerst enen Baum : ypscherwese gbt es Zusatzbedngungen zur Auswahl enes spezfschen Baums, z.b. Rehenfolge gemäß Zwegtypen (Spannungs-, Stromquellen, Wderstände, Kondensatoren,...) Ausgangsnfo: reduzerte Inzdenzmatrx A 1. Schrtt Sorteren der Spalten von A gemäß den vorgegebenen Zusatzbedngungen 2. Schrtt Durch Vertauschen von Zelen und Addton von (Velfachen) anderer Zelen wrd ene obere Dreecksmatrx erzeugt. (vgl. Gauß-Algorthmus!) Anmerkungen: - k-1 lnear unabhängge Spalten von A blden enen Baum - per Konstrukton kann de vorgeg. Zwegrehenfolge (falls überhaupt möglch) engehalten werden. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 19 V1.2 A. B. Glg

A= [ A A ] B= [ B 1 ] D= [ D ] µ 1ρ (1.6) und somt (1.18) (1.19) AB B D 1 = B [ A A ] A B + A = 0 = µ = A 1 A 1 1 [ 1 D ] = A [ A A ] = A A = ρ [ ] = [ ] B= B 1 µ D 1 µ (1.18, 19) snd Berechnungsmöglchketen für D und B, aber wegen der explzten Berechnung von A -1 sehr aufwendg. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 20 V1.2 A. B. Glg

Alternatven: De Umformungen von Schrtt 2. können durch sog. Elementarmatrzen E beschreben werden: E st ene Enhetsmatrx nach Anwendung der jewelgen Umformung (z.b. Zelentausch) Satz: Jede Elementarmatrx bestzt ene Inverse, de ebenfalls elementar st. Für jede nchtsnguläre Matrx C exstert ene Folge von Elementarmatrzen E 1,..., E m, so dass bzw. E m E m-1... E 2 E 1 C = 1, und somt E m E m-1... E 2 E 1 = C -1 C = E 1-1 E 2-1... E m-1-1 E m -1. Also auch A -1 = E m E m-1... E 2 E 1 Und damt (1.18): (1.20) D= A -1 A = E m E m-1... E 2 E 1 A D wrd aus A berechnet durch ene Folge von m Elementaroperatonen deselbe Folge, de benötgt wrd um A zur Enhetsmatrx zu transformeren: A -1 A = E m E m-1... E 2 E 1 A = 1 Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 21 V1.2 A. B. Glg

Alternatve Berechnung von D gemäß (1.20) statt (1.18): Wende de elementaren Operatonen E, de nötg snd um A auf 1 zu transformeren auf A an. Es gbt ene Rehe weterer Alternatven zur Bestmmung der topologschen Matrzen bzw. zur okalserung von Bäumen. Da dese Aufgaben typscherwese ncht zetkrtsch snd, werden dese Alternatven her ncht verteft. Kap. 1: Schaltungsbeschrebung Sete 22 V1.2 A. B. Glg