Allgemeines. Mail an muenster.de. Motivation für die Veranstaltung Übung zur Markt und Preistheorie

Ähnliche Dokumente
VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN. Dienstag

R. Brinkmann Seite

Wurzel b bedeutet: Suche die Zahl, die mit sich selbst multipliziert gerade die Zahl ergibt, die unter der Wurzel steht.

SS 2018 Torsten Schreiber

Die nächste Übung ist vom auf den verlegt worden.

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen:

Der Begriff der Stammfunktion

Seminarstunden S-Std. (45 min) Nr. Modul Theorie Übungen. 13 Bruchrechnung 1 5

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Wir haben ein Koordinatensystem mit der x-achse und der y-achse. Nun wird ein Kreis gebildet mit dem Radius r=1.

5.5. Integralrechnung

Flächenberechnung. Aufgabe 1:

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet:

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie

2.14 Kurvendiskussion

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale

Die Satzgruppe des Pythagoras

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag 5.6. $Id: dreieck.tex,v /06/05 15:41:51 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 1999/2000

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Elektro- und Informationstechnik WS 2012/2013. Mathematik II - Übungsblatt 03 mit Lösungsvorschlägen

Mathematik Trigonometrie Einführung

7.4. Teilverhältnisse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem Geometrie - Partnerrechnen im

Polynominterpolation (Varianten)

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit.

2 Die Bildsprache Der relevante Winkel im grünen Dreieck ist stumpf; die gleichschenkligen Dreiecke haben den Basiswinkel 180 :

29 Uneigentliche Riemann-Integrale

Berechnung von Flächen unter Kurven

Übungsblatt Nr. 2. Lösungsvorschlag

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V.

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Arrhenius-Säuren und -Basen als Produkte der Hydrolyse von Oxiden

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Lösungshinweise/-vorschläge zum Übungsblatt 2: Software-Entwicklung 1 (WS 2015/16)

3 Punkte, Ortsvektoren und Verbindungsvektoren. Zunächst im 2-dimensionalen: A 4 1 , C 2 4. und D 3 1 Koordinatensystem. in einem kartesischen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

gehört ebenfalls zu einem Paar. Da 5 eine Primzahl und kein anderes Quadervolumen ein Vielfaches von 5 V o

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Grundwissen Mathematik 8.Klasse Gymnasium SOB. Darstellung im Koordinatensystem: Der Kreisumfang ist direkt proportional zu seinem Radius.

DEMO. Dreiecke: Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Konstruktionen. Kongruente Dreiecke. Datei Nr

Checkliste Sinus, Kosinus, Tangens

Name... Matrikel-Nr... Studiengang...

Das kleine 9er-Einmaleins mit den 10 Fingern lernen.

Die Näherung ist umso genauer, je kleiner die Zellen sind. Der Grenzwert ist

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Figuren Dreiecke Winkelsumme in Dreiecken Besondere Dreiecke Vierecke

5.2 Quadratische Gleichungen

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen

5.6 Gleichsetzungsverfahren

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Geometrische Figuren und Körper

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

Die Winkelsumme im Dreieck beträgt 180. Herleitung bzw. experimentelle Begründung in der Schule: Durch Punktspiegelung. Bedeutung+Winkelsumme 1

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

Aufgaben Mikroökonomie (mit Lösungen) 3 Wahl des Konsumenten

Lineare Gleichungen mit Parametern

solche mit Textzeichen (z.b. A, a, B, b,!) solche mit binären Zeichen (0, 1)

Bewegungsgleichung einer gleichförmig beschleunigten Rakete (1)

Download. Hausaufgaben: Trigonometrie. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Name... Matrikel Nr... Studiengang...

Funktionen und Mächtigkeiten

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, III

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

Aufgaben zur Entscheidungstheorie

Lösungshinweise zu den zusätzliche Übungsaufgaben

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten)

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Gleichung: 11 + x = 35 Welcher Zahlenwert steckt hinter der Variablen x?

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben

ZDfB_Ü01_LV_ Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

1 Aktivität 1 Sehen ohne Ton (Track 1 bis Und eine Schokolade. )

Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlineare analytische Geometrie der Ebene) 7D, Realgymnasium, 2008/09 Teil 1: Die Ellipse

3 Trigonometrische Formeln

Ausgleichsfunktionen / Interpolation / Approximation

Die Keplersche Fassregel

M3 Übung: Strahlensatz, Teilungsrechnung, Strecken teilen Name: 1)Stelle eine Verhältnisgleichung auf und berechne x!

ISAC. Computer Algebra für Brüche --- angepasst an Ausbildungszwecke

Mathematik fu r Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk. SoSe16 Arbeitsheft Blatt 3

Symmetrien und Winkel

Änderungen in Zweitauflagen von Buch, Arbeits- und Theorieheft und Begleitordner

Transkript:

Allgemeines Nme: Emil: Stefn Shrmm stefn.shrmm@wiwi.uni muenster.de Motivtion für die Vernstltung Üung zur Mrkt und Preistheorie Inhlt der Klusur Vorlesung Skrit und Üung Sehr gut vorzuereiten! Tis zur Vorereitung: Vorlesung esuhen, Skrit lesen Üung esuhen Üungsufgen, lte Klusurufgen Motivtion für die Üung rundlegendes Verständnis Veränderung der Üung Weniger mitshreien, Mehr mitdenken Bei Frgen: Mil n stefn.shrmm@wiwi.uni muenster.de Letztes Tutorium: 6..0 Einsendeshluss : 0..0

Wiederholung / Einführung. Welhe Mrktformen kennt Ihr shon? vollkommene Konkurrenz Monool. Mengen und Preise ei vollständiger Konkurrenz und im Monool? Menge y* Preis * vollkommene Konkurrenz / Monool / +/. Ws ist ein Oligool? Beisiele? Die großen Vier in der Stromerzeugung RWE, Eon, EnBW, Vttenfll Airus und Boeing

Aufge : Im einfhsten Duool Modell linere esmtnhfrge, jeweils konstnte renzkosten K K C eines homogenen Mrktes sind zu estimmen und zu erläutern: Die Rektionsfunktionen R und R Ds Nsh Cournot leihgewiht Duool? Es eistieren im Mrkt zwei etw gleih strke Unternehmen. Duoolisten weisen identishe renzkosten uf? Völlig symmetrishes Duool homogener Mrkt? Bedeutet, dss der Preis gleih sein muss. Rektionsfunktion? Die Rektionsfunktionen geen die estmöglihe Rektion des Duoolisten uf die Aktionen seines Konkurrenten n. Cournot? Als Cournot Modelle werden Modelle ezeihnet, die Mengenstrtegien etrhten. Die Akteure sehen dei ihre Angeotsmengen ls die Aktionsrmeter. Im egenstz zu Bertrnd Modellen, wo eine Preisstrtegie verfolgt wird. Nsh Verhlten? Jeder nimmt die Entsheidungsgröße hier: Angeotsmenge des Anderen ls gegeen n und entsheidet dnn üer seine jeweils otimle Antwort. Im egenstz zu v. Stkelerg Modellen. Nsh Lösung: lösung eines derrtigen Siels.

Algerishe Lösung: KOCHREZEPT: Nsh Cournot leihgewiht. Aufstellen & Vereinfhen der ewinnfunktionen. Herleitung der Rektionsfunktionen R und R: Durh Mimierung der ewinnfunktionen Aleiten und gleih Null setzen. Herleiten des Nsh Cournot leihgewihts: Durh leihsetzen der Rektionsfunktionen. Berehnen der restlihen rößen

5 Ausgngssitution: Unternehmen U und U edienen die Nhfrgefunktion:. Aufstellen und Vereinfhen der ewinnfunktionen Für Unternehmen U stellen wir zunähst die ewinnfunktion uf: ewinn = Erlöse Kosten rund: homogener Mrkt und völlig symmetrishes Duool Wir verfolgen eine Mengenstrtegie Cournot und nehmen die Entsheidungen unseres Konkurrenten ls gegeen Nsh n. ] [, Mengenstrtegie Mengenentsheidung des Konkurrenten wird ls gegeen ngenommen! Anlog könnte für Unternehmen U die ewinnfunktion ufgestellt werden ] [, Vereinfhen der ewinnfunktion führt zu:,

. Herleitung der Rektionsfunktionen R und R ewöhnlihe Mimierung der ewinnfunktionen durh Aleiten und gleih Null setzen.! ' m,, 0 0 R Aufgrund der Symmetrie der Unternehmen gilt für U: Anlog R: Erstes Ergenis: die Herleitung der Rektionsfunktionen. Ws sgen uns die Rektionsfunktionen? Die Rektionsfunktionen geen die estmöglihe Rektion des Duoolisten uf die Aktionen seines Konkurrenten n. 6

7. Herleitung des Nsh Cournot leihgewihts it es eine Lösung, in der eide Anieter simultn keinen Anreiz mehr hen, ihre Pläne zu korrigieren, weil sie sih eide ei der unterstellten Verhltensweise niht mehr veressern können? Ds leihgewiht erhält mn durh gleihsetzen der Rektionsfunktionen und. R = R =. Ermitteln der restlihen rößen Ermitteln von durh einsetzen in [oder ] muss ufgrund der Symmetriennhmen rihtig sein!

8 Ermitteln der esmtngeotsmenge * * * Ermitteln von durh einsetzen in die Nhfrgefunktion: oder Dmit hen wir folgendes Nsh Cournot leihgewiht im Duool:

9 Ermitteln der ewinne: ewinn von Unternehmen U: 9 ewinn für U: 9

rhishe Lösung: rhish lssen sih Rektionskurven üer so gennnte Isogewinnkurven herleiten. Isogewinnkurven sind der geometrishe Ort eines konstnten ewinns einer Unternehmung. ednklih wird dzu eine elieige ewinnhöhe festgehlten und der jeweilige Zusmmenhng zwishen und ermittelt. Algerish: Setze den ewinn eines Unternehmens innerhl der ewinnfunktion konstnt und forme um., Mengen Mengen Digrmm: 0

Aussehen der Isogewinnkurven: Aus Formel: X sehr klein sehr große negtive Werte X sehr groß Asymmetrishe Annäherung der Iso Kurve n = / Je größer gewählt wird, desto tiefer liegt die Isogewinnkurve Der ewinn von U nimmt lso in Rihtung der Aszisse zu Ahse. Die Rektionsfunktionen sind die Verindungslinie der höhsten Punkte der Isogewinnkurven.???? Ermittlung des Nsh Cournot leihgewihts: R * R *

Kritik m Nsh Cournot Konzet: Wie kommt es zum Nsh Cournot leihgewiht?. Ergenis eines dynmishen Anssungsrozesses. One Shot me R * R * A Streng genommen nur ls leihgewiht eines einmligen Siels one shot gme zu interretieren. Dnn leit er unklr, wie ds leihgewiht gefunden wird. Wenn lle Sieler ds Siel durhshuen, ieten sih Ihnen noh ndere Möglihkeiten.

Aufge : Erläutern Sie, wrum in einem homogenen Mrkt mit zwei symmetrishen Unternehmen K K jedes Unternehmen Vorteile ht, ls Stkelerg Führer den ersten Zug zu mhen und vergleihen Sie es mit der Nsh Lösung. Stkelerg Führer? Ein Unternehmen U sieht niht die Angeotsmenge, sondern die otimle Strtegie des nderen Unternehmens U ls gegeen n. Wie wird die otimle Strtegie des Unternehmens U usgedrükt? Rektionsfunktion des Unternehmens U Annhmen: Unternehmen U und U edienen die Nhfrgefunktion homogener Mrkt edeutet einheitliher Preis ein Anieter mit heteronomem Verhlten Stkelergführer: hier U, d.h. U erüksihtigt die erwrteten Rektionen von U ei seinen Aktionen ein Anieter mit utonomem Verhlten hier U, d.h. U nimmt die Aktionen von U ls gegeen n und vernhlässigt dmit, dss der ndere Duoolist uf seine Aktionen regiert.

Nsh Cournot Modell ist der Vergleihsmßst. Also zunähst die Nsh Cournot Lösung ermitteln. Nsh Cournot leihgewiht. Aufstellen der ewinnfunktion & Vereinfhen,. Herleitung der Rektionsfunktionen R und R: Durh Mimierung der ewinnfunktionen Aleiten und gleih Null setzen R R. Berehnen des Nsh Cournot leihgewihts: Durh leihsetzen der Rektionsfunktionen R = R =. Berehnen der restlihen rößen:,,, 9

Herleitung der von Stkelerg Lösung: Stkelerg Führer U erüksihtigt die otimle Strtegie des U, d.h. er erüksihtigt die Rektionsfunktion R von U in seiner ewinnfunktion.. Aufstellen der ewinnfunktion S R in einsetzen S S S S. Mimierung der ewinnfunktion! S S ' m : 0 0. Ermittlung der restlihen rößen Anieter U nimmt die Angeotsmenge ls gegeen hin utonomes Verhlten: 5

6 => in die Rektionsfunktion R einsetzen R Ermitteln von Ermittlung des Preises durh einsetzen in die Nhfrgefunktion: P P

7 Ermittlung der ewinne der eiden Unternehmen: Für Unternehmen U Stkelergführer: S S S S S 8 Für Unternehmen U Stkelergfolger: 6 Ws ist der VORTEIL DES ERSTEN ZUES? Der Stkelergführer U ht den Vorteil des ersten Zuges: >.

Vergleih Nsh vs. v. Stkelerg: Nsh Lösung v. Stkelerg jeweils Duool Preis Menge Menge Menge > < > < Die v. Stkelerg Lösung führt zu einem Wohlfhrtsgewinn gegenüer der Nsh Lösung, d eine größere Menge ei niedrigerem Preis ngeoten wird. - R U= Stkelergführer U = Stkelergfolger N = Nshlösung M = Monoollösung K = vollkommene Konkurrenz K - - N S = = 0 R - - - Welhe Lösung würde sih ergeen, wenn U Stkelergführer wäre? 8

Aufge : Vergleihen Sie für einen homogenen Mrkt mit gegeenen lineren Nhfrgefunktionen, identishen renzkosten usw. die Mrktergenisse für: vollkommene Konkurrenz Nsh Cournot Duool Stkelerg Lösung Duool Monool lgerishe Herleitung + rfik für Vergleih Menge y* Preis * vollkommene Konkurrenz Duool Stkelerg Duool Nsh Cournot Monool = + 0 9

Vergleih Anhnd eines Preis Mengen Digrmmes: Beisielrehnung zw. Zeihnung mit = 0 und = 0