Monte-Carlo-Integration

Ähnliche Dokumente
Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable.

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

5.5. Integralrechnung

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen

3. Seminar Statistik

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017

(21) Berechnen Sie die uneigentlichen Rieman-Integrale. ln t dt = t ln t t. = x 1 x ln x. ln t dt = 1. ) xe. ( x 2 x) x + 1 (x + 1)

Simulation von Störungen mit zeitlichen Schranken

Numerische Integration

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern.

Berechnung von Flächen unter Kurven

F - 2 Unendliche Wahrscheinlichkeitsräume

Kapitel 7 INTEGRATION

Integration von Funktionen einer Variablen

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt.

F - 2 Unendliche Wahrscheinlichkeitsräume

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

Numerische Integration

1 Folgen von Funktionen

Der Begriff der Stammfunktion

Flächenberechnung. Aufgabe 1:

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

Integration von Regelfunktionen

10 Anwendungen der Integralrechnung

Die Keplersche Fassregel

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale

Flächeninhalt unter dem Graphen. Ist nun die Kraft nicht mehr stückweise konstant, so wird man intuitiv immer noch den

Zusatzaufgabe 1 für Informatiker

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

8.4 Integrationsmethoden

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Zulassungsprüfung Stochastik,

2.6 Reduktion endlicher Automaten

Integration. Kapitel Newton-Cotes-Formeln

6 Numerische Integration

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

Musterlösung zu Blatt 9, Aufgabe 2

13-1 Funktionen

Mathematikaufgaben > Analysis > Funktionenscharen

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus

Kapitel 1: Integration

a = x 0 < x 1 <... < x n = b

Serie 13 Lösungsvorschläge

Numerische Integration durch Extrapolation

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion.

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen

( N. m)( n m. P(X = m) EX = n M N. 1 M ) N n

FernUniversität Gesamthochschule in Hagen

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

Mathematik fu r Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk. SoSe16 Arbeitsheft Blatt 3

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

9.5. Uneigentliche Integrale

c a+ bzw. f(x) dx. c a bzw. 1 =

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2

Uneigentliche Riemann-Integrale

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1

Aufgabe 30: Periheldrehung

Kapitel 4 Numerische Integration

Integralrechnung. Andreas Rottmann. 15. Oktober 2003

Fur das unbestimmte Integral gilt. f(x) dx + b

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung

Die Zufallsvariable und ihre Verteilung

Langzeitverhalten von ODE Lösungen

6. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Extrakapitel für M3 1. Integration durch Substitution (Umkehrung der Kettenregel)

Kapitel 9 Integralrechnung

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren

3 Trigonometrische Formeln

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

Mathematik Rechenfertigkeiten

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

Integralrechnung. Aufgabe 1

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments

6. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Einführung in die Numerische Mathematik Vordiplomsklausur,

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 2. Besprechung in KW44

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration

Lösungen zur Übungsserie 6

Algorithmische Bioinformatik I

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

Elementare Integrationstechniken

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

1.2 Kurven. Definition Äquivalente Formulierungen der Differenzierbarkeit

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

G2.3 Produkte von Vektoren

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral

Transkript:

Monte-Crlo-Integrtion von Dietmr Herrmnn, Anzing Kurzfssung: An Hnd eines einfchen Beispiels wird gezeigt, dß jedes Integrl ls Erwrtungswert einer reellen Zufllsgröße ufgefßt werden knn. een einer symptotischen Fehlerschätzung werden 4 Methoden zur Reduktion der Vrinz diskutiert: Verfhren der wesentlichen Stichproe, Geschichtete und ntithetische Zufllszhlen, Control- Vrite-Methode.. Ein einführendes Beispiel / I sin x () Der exkte Wert des Integrls ist eknntlich. D die Riemnnsche Summe des Integrls nicht von der speziellen Zerlegung des Integrtionsintervlls hängt, knn mn die Funktionswerte n zufälligen Aszissen uswerten und so erhält mn einen Monte-Crlo (MC)-Schätzwert des Integrls. Um Zufllszhlen us dem Bereich [;[ verwenden zu können, wird ds Integrl [;] mit Hilfe der Trnsformtion x u () uf ds Einheitsintervll [;[ trnsformiert. Die Sustitution () u x du trnsformiert () zu I / sin x sin( u) du Durch Auslosen der Zufllszhlen ergit sich us (3) die Berechnungsformel I sin( i ) (4) i Durch eine ndere Whl der verwendeten Zufllszhlen ändert sich uch der numerische Wert von (4) stochstisch. Um nicht von den Zufllszhlen einer Telle oder eines Rechners hängig zu sein, werden hier die ersten (Pseudo-)Zufllszhlen x,..., x des einfchen Zuflsszhlen-Genertors x x.7; e + + x i xi [ e ]; i i {,..., } (3) Stochstik in der Schule (99), r., -7

9 verwendet, der uch equem mit dem elektronischen Tschenrechner uszuwerten ist. Mit diesen Zufllszhlen ergit sich die Berechnung von (4) us Telle. Der (solute) Fehler eträgt hier lso.65.. Eine stochstische Interprettion des Integrls Ist X eine im Intervll [; / ] gleichverteilte Zufllsgröße mit der Dichtefunktion p, so ist ihr Erwrtungswert definiert durch Ds gegeene Integrl Zufllsvrilen Telle / sin ( / ).5996.73.496.3657.74.545.4997..43.3457.654.34.397.947.3.496.35.3.73.5396.39.99.455.3.34.67.7754.474.5.635.744.4457.74.449.5.5.674.373.4396.6 Mittel.65 E ( X ) x (5) / I f ( f ( X ) X ) / schreien. / läßt sich somit ls Erwrtungswert einer f ( E ( ) I (6) Der Verschieungsstz Vr () E( ) E () liefert dmit die Vrinz / f ( Vr( ) I (7) Auf dem Intervll [; / ] stellt die Funktion p ( (sonst ) wegen / eine Dichtefunktion dr. Dmit knn für eine Zufllszhl [;[ ein Wert der Zufllsgröße X usgelost werden.

X X Für ein Integrl ergit sich dmit die äherung I E( ) i i i f ( X für eine hinreichend große Zhl von Werten X i. Für Beispiel () folgt drus I i 3. Eigenschften der MC-Integrtion sin( i ) Ist f eine uf [;] definierte Funktion und eine Zufllsvrile mit E( ) f ( I; Vr( ) < und sind,,..., stochstisch unhängige Relisierungen von, so heißt i i ds MC-Integrl von f. ht die Eigenschften (vgl. Frühwirth und Regler 93, 35): () ist erwrtungstreue Schätzung von I () ist konsistente Schätzung von I; d.h. mit Whrscheinlichkeit gilt lim P( I > ε ) ; ε > (3) ist symptotisch normlverteilt (4) Vr( ) Vr( ) 4. Auswhl der Dichtefunktion Wie ei Gleichung (7) ersichtlich, läßt sich durch geeignete Auswhl der Dichtefunktion p die Vrinz reduzieren. Es läßt sich zeigen, dß die Vrinz Vr() miniml wird, wenn proportionl zu f( ist. Ein Beweis dzu findet sich ei Sool (97, 7). D die Sinusfunktion in der ähe des Ursprungs wegen sin x x etw liner verläuft, ist für die Dichtefunktion der Anstz Cx nheliegend. Integrtion uf [;/ ] liefert i ) () (9)

/ C x Dmit wurde die linere Dichtefunktion X mit Hilfe einer Zufllszhl ergit für ds Integrl die äherung X C p x X sin( ) i I ( x gefunden. Auslosen von () Einsetzen der gegeenen Zufllszhlen in () liefert die Werte in Telle. Wie zu erwrten wr, liefert die monoton steigende Dichtefunktion eine kleinere Vrinz. Der Fehler ist noch.93. Die Vrinz-Reduktion mittels einer geeigneten Dichtefunktion wird die Methode der wesentlichen Stichproe gennnt. 5. Fehlerschätzung Um einen Üerlick üer den symptotischen Fehler zu erhlten, soll Gleichung (7) für die konstnte Dichtefunktion p ( geschätzt werden: Vr( ) / f ( sin I x.34 / Telle sin ( / /.5996.95.496.59.74.354.4997.9954.43.633.654.9.397.44.3.33.35.63.73.36.39.45.455.7.34.645.7754.763.5..744.93.74.96.5.567.674.97.4396.4 Mittel.997 ) Die Stndrdweichung Vr( ).44 σ verhält sich dher wie. Der zentrle Grenzwertstz, der ei nur pproximtiv gilt, liefert für den Ein- Sigm-Bereich (dem Fehler im Sinne der Meßtechnik) die Fehlerwhrscheinlichkeit P( E( ) I < σ ).63

Mit 6.3% Whrscheinlichkeit gilt somit für die Fehler-Schrnke I.65±. Diese Aschätzung ist, verglichen mit dem empirischen Fehler.65 etws pessimistisch; dies gilt er für viele Ergenisse, die us Grenzwertsätzen resultieren. Die (Stichproen-)Streuung σ von Telle ist.39. dies liefert.39 den Fehler. 9. 6. Geschichtete Zufllszhlen Eine weitere Vrinz-Reduktion erhält mn durch die Verwendung von geschichteten Zufllszhlen. Dies edeutet, dß die Zufllszhlen us Teilintervllen von [;[ usgelost werden. Teilt mn [;[ in gleich große Teilintervlle, so müssen sich ei Zufllszhlen je zwei Zhlen in einen Teilintervll efinden. Dies geschieht m einfchsten durch Trnsformtion: Ist [;+[ ds jeweilige Intervll, so wird die Zufllszhl trnsformiert zu + Dies liefert mit den gewählten Zufllszhlen die Telle 3. Der Fehler ist nur noch.5; die Vrinz wurde lso wesentlich reduziert. Telle 3 / sin ( / ).5996.477.496.369.74.4559.4997.3666.43.54.654.6355.3397.7976.33.7574.435.999.473.3.539.779.5455.66.634.394.67754.3736.75.466.7744.473.74.534.5.544.9674.567.94396.5647 Mittel.995 7. Verwendung von ntithetischen Zufllszhlen Auf dem Intervll [;[ wird der Zufllszhl mittels ihre ntithetische Zhl zugeordnet. Für streng monotone Funktionen knn durch Verwendung von ntithetischen Zufllszhlen die Vrinz verkleinert werden. Mit der ersten Hälfte der gewählten Zufllszhlen ergit sich Telle 4. Telle 4 / sin ( / ) / sin ( / ( )).5996.44.73.94.496.54.3657.576.74.5.545.37.4997.53...43.57.3457.533.654.346.34.77.397.693.947.4.3.7969.496.496.35.649.3.33.73.7.5396.34 Mittel.9

3. Die Control-Vrite-Methode Die Control-Vrite-Methode knn eingesetzt werden, wenn ds Integrl einer pproximierenden Funktion φ( eknnt ist. Ds gesuchte Integrl knn dnn zerlegt werden in ( f ( ( x ) f ( φ ( + φ ) () Wählt mn etw im gegeenen Beispiel ds kuische Tylor-Polynom x3 ( x 6 φ der Sinus-Funktion, so gilt / / ( ) 4 φ x x x.9 4 () 34 Mit Hilfe der gegeenen Zufllszhlen wird ds zweite Integrl in () üer die Differenzfunktion geschätzt zu / ( ( φ( ). 5 4 f (3) Die Summe us () und (3) liefert gemäß () den Wert I.995. Der Fehler ist hier.49 9. Zusmmenfssung Die Monte-Crlo-Integrtion ist eine interessnte Anwendung für ds Rechnen mit Zufllszhlen. Es ergeen sich hierei zhlreiche Betätigungsfelder für Schülerreiten, Referte u.ä. Sie liefert insesondere prktische Anwendungen zu den Vrinz- und Grenzwertsätzen. Verglichen mit der Genuigkeit, die ei numerischer Integrtion erzielt werden knn, ist die MC-Methode wenig effektiv. Jedoch knn, wie gezeigt wurde, mit einfchen Mitteln die Vrinz reduziert werden. Hinzu kommt, dß die ngegeenen Methoden der Vrinz-Reduktion uch miteinnder kominiert werden können. In der Prxis wird die MC-Integrtion eingesetzt, wenn nur eine geringe Genuigkeit verlngt wird oder wenn mehrdimensionle Integrle zu erechnen sind. Bei mnchen physiklischen Simultionen stellt sie sogr die einzige Integrtionsmethode dr, d die Stützstelle-Methoden der umerik dort versgen. Ein Beispiel für ein einfches mehrdimensionles Integrl ist

4 e x + y + z dydz e3 3e + 3e 5.73 Die MC-Methode liefert hier ei 4 Funktionsuswertungen des Integrnden (lso mit den ersten Zufllszhlen des ngegeenen Genertors) den Wert 4.979. Den eiden Gutchtern dnke ich für die wertvollen Hinweise. Litertur Hengrtner, W.; Theodorescu, R. (97): Einführung in die Monte-Crlo- Methode. München: Hnser Ermkow, S.M. (975): Die Monte-Crlo-Methoden und verwndte Frgen. München: Oldenourg Frühwirth, R.; Regler, M. (93): Monte-Crlo-Methoden. Mnnheim: Biliogrphisches Institut Sool, I.M. (97): Die Monte-Crlo-Methode. Berlin: VEB Deutscher Verlg der Wissenschften