Kampagne 2013 Werk Schladen

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen bei Nordzucker

Herzlich Willkommen bei Nordzucker! Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam handeln.

Herzlich Willkommen bei Nordzucker

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation

Follow us Informationen zur Nachhaltigkeit

Zucker Genuss aus der Natur

IM DIALOG GESTALTEN GESCHÄFTSBERICHT

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zucker Lebensenergie aus der Natur

Zucker natürlich vielfältig

g e s c h ä f t s J a h r / 1 5

Zuckerrübenmelasse Herstellung

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2017

Konzernkennzahlen 3 Monate 2015/16

Multitalent Rübe. Königin der Feldfrüchte

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

G e s c h ä f t s J a h R / 1 5

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12

g E s c h ä f t s J a h r / 1 5

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11

Bilanzpressekonferenz

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2017

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17

Die Braunkohle Ein unverzichtbarer Energieträger für die Wettbewerbsfähigkeit der Südzucker AG

KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2009/10

Zuckerrübenanbau in der EU nach dem Ende des Quotensystems Bernhard Conzen CIBE

Bilanz-Pressekonferenz Braunschweig, 24. Mai 2016

GESCHÄFTSBERICHT 2014/15

70 Prozent des Zuckers weltweit, das sind 84 Millionen Tonnen, werden aus Zuckerrohr hergestellt. Für die riesigen Zuckerrohrplantagen werden die

Die SuS betrachten den Film Wie Zucker entsteht und können anschliessend die Fragen dazu korrekt beantworten.

Zuckerproduktion im Wandel Die zukünftigen Anforderungen an die Schweizer Zuckerindustrie

Wir suchen Dich! Ausbildung: praxisnah und vielfältig. Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik Industriemechaniker/-in

175 Jahre Nordzucker

KONZERN LAGEBERICHT

Poster mit Arbeits blättern

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Zucker Lebensenergie aus der Natur

FÜR EINE NEUE ZEIT GESCHÄFTSBERICHT

FÜR EINE NEUE ZEIT GESCHÄFTSBERICHT

Follow us. Nachhaltigkeitsbericht 2012/13

Umwelterklärung 2017/18 Werk Uelzen

Umwelterklärung 2017/18 Werk Klein Wanzleben

Hauptversammlungen 2005

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

Umwelterklärung 2017/18 Werk Schladen

Datenblatt für Einzelfuttermittel der Positivliste Rübenmelasseschnitzel

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT

Winterversammlungen 2018

Follow us. Nachhaltigkeitsbericht 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/ Halbjahr

Die Vorzüglichkeit der Zuckerrübe in der Fruchtfolge

IM DIALOG GESTALTEN GESCHÄFTSBERICHT

Vereinfachte Umwelterklärung 2005/2006 Werk Groß Munzel

Bioenergie 2050 Rohstoffe, Technologien, Nachhaltigkeit. Biokraftstoffe. Arne Gröngröft, Marcel Klemm

Vereinfachte Umwelterklärung 2006/2007 Werk Clauen

Akzente Neues aus der Nordzucker-Welt Ausgabe 1 Februar 2012

Herrschinger Jungunternehmertagung 2013 Der Mensch macht den. Barbara Scheitz

Werk Uelzen. Umwelterklärung 2010/11

KONZERN- LAGEBERICHT

Vereinfachte Umwelterklärung 2006/2007 Werk Güstrow

Datenblatt für Einzelfuttermittel der Positivliste

Hilcona ÜBER UNS Hilcona Bendererstr Schaan Fürstentum Liechtenstein 1

Unsere Kompetenz in Süße. Das Leistungsangebot für Industriekunden.

Zuckerrohrmelasse Herstellung

Hauptversammlung 2006

Z WISCHENBERICHT GESCHÄF TSJAHR 2017/18 9 MONATE / 1. MÄR Z BIS 30. NOVEMBER 2017

Branchenbericht 2014 der Zuckerindustrie

Südzucker mit geringerer Dividende bei verhaltener Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2014/15

Ausbildung bei Nordzucker

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen

Wirtschaftliche Kriterien für die Einführung kontinuierlicher Prozesse - Kontinuierliche Lebensmittelproduktion, aber mit Augenmaß.

Akzente Neues aus der Nordzucker-Welt Ausgabe 3 November Voller Energie. Gut gerüstet in die Zukunft. Kampagne läuft auf Hochtouren

zucker h at zukunft geschäftsbericht 2013/14

Hilcona AG ÜBER UNS Hilcona AG Bendererstr Schaan Fürstentum Liechtenstein 1

Jetzt in die Ethanolrübenproduktion einsteigen?

Verantwortlich handeln die Zukunft sichern

Der europäische Zuckersektor:

Südzucker kann Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich steigern

Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte

Transkript:

Kampagne 2013 Werk Schladen

175 Jahre Fortschritt & Wandel Beginn der Zuckerproduktion im Werk Klein Wanzleben Gründung der Nordzucker AG durch Zusammenschluss norddeutscher Zuckerproduktionsgesellschaften Erwerb von Nordic Sugar, Marktführer in Nordeuropa

Werk Clauen, Deutschland Allgemeine Werkskennzahlen Erste Kampagne 1869 Mitarbeiter 130 Rübenanbauer 1.200 Ø Rübenverarbeitung t/tag 10.300 Ø Zuckererzeugung t/tag 1.650 Kampagne 2012/13 in Deutschland Rübenertrag t/ha 69,1 Zuckergehalt % 18,3 Zuckerertrag t/ha 12,7 Kampagnedauer Tage 133

Werk Klein Wanzleben, Deutschland Allgemeine Werkskennzahlen Erste Kampagne 1838* Mitarbeiter 150 Rübenanbauer 800 Ø Rübenverarbeitung t/tag 15.000 Ø Zuckererzeugung t/tag 2.400 * Neubau 1994 Kampagne 2012/13 in Deutschland Rübenertrag t/ha 69,1 Zuckergehalt % 18,3 Zuckerertrag t/ha 12,7 Kampagnedauer Tage 133

Werk Nordstemmen, Deutschland Allgemeine Werkskennzahlen Erste Kampagne 1865 Mitarbeiter 170 Rübenanbauer 1.700 Ø Rübenverarbeitung t/tag 15.500 Ø Zuckererzeugung t/tag 2.500* * inkl. Dicksaft Kampagne 2012/13 in Deutschland Rübenertrag t/ha 69,1 Zuckergehalt % 18,3 Zuckerertrag t/ha 12,7 Kampagnedauer Tage 133

Werk Schladen, Deutschland Allgemeine Werkskennzahlen Erste Kampagne 1870 Mitarbeiter 140 Rübenanbauer 900 Ø Rübenverarbeitung t/tag 10.300 Ø Zuckererzeugung t/tag 1.650 Kampagne 2012/13 in Deutschland Rübenertrag t/ha 69,1 Zuckergehalt % 18,3 Zuckerertrag t/ha 12,7 Kampagnedauer Tage 133

Werk Uelzen, Deutschland Allgemeine Werkskennzahlen Erste Kampagne 1884/85 Mitarbeiter 250 Rübenanbauer 2.700 Ø Rübenverarbeitung t/tag 18.500 Ø Zuckererzeugung t/tag 2.900 Kampagne 2012/13 in Deutschland Rübenertrag t/ha 69,1 Zuckergehalt % 18,3 Zuckerertrag t/ha 12,7 Kampagnedauer Tage 133

In Norddeutschland zuhause: Zuckerfabriken in Deutschland Uelzen Niedersachsen Unternehmenszentrale Braunschweig Klein Wanzleben Nordstemmen Clauen Sachsen-Anhalt Schladen

Europaweit aufgestellt: Unsere Standorte Unternehmenszentrale D 1 Braunschweig 11 18 Verwaltung DK 2 Nordic Sugar, København Zuckerfabriken D 3 Clauen 4 Nordstemmen 5 Uelzen 6 Klein Wanzleben 7 Schladen DK 8 Nakskov 9 Nykøbing S 10 Örtofta FIN 11 Säkylä LV 12 Kedainiai PL 13 Opalenica 14 Chełmża SK 15 Trenčianska Teplá 2 8 9 5 16 3 1 6 4 7 10 17 13 14 12 Raffinerien PL 14 Chełmża S 17 Arlöv FIN 18 Porkkala 15

Von der Rübe bis zum Zucker Film

Von der Rübe bis zum Zucker Film

Zuckerrüben zu 100 Prozent wertvoll Ein Hektar Zuckerrüben produziert Kohlendioxid Wasser Sonnenlicht Sauerstoff 10.000 Kilogramm Zucker der Jahresverbrauch von 300 Menschen! 3.600 Kilogramm Viehfutter! 15.000.000 Liter Sauerstoff genug Atemluft für 60 Menschen in einem Jahr Verwertung der Zuckerrübe zu 100 %: Photosynthese Mark Nicht- Zuckerstoffe ca. 17,5 % Zucker 75 % Wasser Viehfutter Dünger Zucker Wasser

100 Prozent wertvoll Ein Hektar Zuckerrüben produziert...10.000 Kilogramm Zucker der Jahresverbrauch von 300 Menschen! 3.600 Kilogramm Viehfutter! 15.000.000 Liter Sauerstoff genug Atemluft für 60 Menschen in einem Jahr

Unsere Kunden: Ernährungswirtschaft und Endverbraucher > 80 % Zucker für die Ernährungswirtschaft, darunter Hersteller von Molkereiprodukten, Konfitüre, Backwaren, Eiscreme und Getränken < 20 % Zucker für Endverbraucher über den Lebensmitteleinzelhandel

SweetFamily: Direkt aus der Region Mit Gütesiegel direkt aus der Region: Produkte von SweetFamily Leckere Rezeptideen auf der Rückseite der Packung und unter www.sweet-family.de

SweetFamily-Produkte für Haushalte

Hier steckt unser Zucker drin

Stevia Was ist Stevia? Stevia: kalorienfreies Süßungsmittel; Konkurrenz zu künstlichen Süßungsmitteln Marktlage Steigendes Interesse von Lebensmittel- und Getränkeherstellern seit Zulassung Erste Produkte für die Lebensmittelindustrie sind seit 2012 auf den Markt Nordzucker und Stevia Nordzucker PureCircle Joint Venture NP Sweet am 17. März 2011 gegründet Ziel: Entwicklung und Vermarktung von Steviaprodukten für Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie Endverbraucher Produkte für Endverbraucher zurzeit in Entwicklung

Ein vielseitiges Lebensmittel: Zucker ist aus natürlicher Quelle ein Kohlenhydrat Teil einer ausgewogenen Ernährung natürlicher Energielieferant Geschmacksträger natürliches Konservierungsmittel unverzichtbarer Bestandteil der traditionellen und modernen Küche Volumen- und Strukturgeber für Lebensmittel

Mehr Informationen über unser Unternehmen unter www.nordzucker.de Produkte von Sweet Family können Sie bestellen auf: www.sweet-family.de

Sicherheits- und Hygienehinweise Helmtragepflicht (Hygienehaube) Film- und Fotoverbot Ess- und Trinkverbot (gilt auch für Kaugummi und Medikamente) Nicht anlehnen Rauchverbot Kein Zutritt in den Hygienebereich (durch gelbe/weiße Linien gekennzeichnet) Maschinen- und Anlagenteile nicht berühren bzw. nicht reinfassen Plicht zum Tragen einer Sicherheitsweste

Kopfhörer Großes Rädchen: Lautstärke Wippschalter: Kanalwahl (voreingestellt)

175 Jahre Nordzucker

Ergänzungsfolien zur Werksführungspräsentation

Zuckermarktordnung 1. Die Zuckermarktordnung läuft bis zum 30. Oktober 2017 in der bewährten Form. Danach wird es keine Quotenregelung und keine Rübenmindestpreisregelung mehr geben. 2. Der Wettbewerbsdruck wird steigen, die Preisschwankungen werden vermutlich zunehmen. 2. Nordzucker bereitet sich darauf vor indem die Wettbewerbsfähigkeit über die gesamte Prozesskette gesteigert wird: Zuckerrübenanbau: Konkurrenzfrüchte Zuckererzeugung: Rohrzuckerimporte Zuckerverbrauch: Isoglukose

Europaweit aufgestellt: Unsere Standorte Unternehmenszentrale Flüssigzuckerwerke D 1 Braunschweig D 4 Nordstemmen 11 18 Verwaltung DK 2 Nordic Sugar, København 16 Groß Munzel 26 23 Zuckerfabriken Zuckerfabriken D 3 Clauen - nicht konsolidierte 4 Nordstemmen Minderheitsbeteiligungen 5 Uelzen CZ 19 Dobrovice 6 Klein Wanzleben 20 České Meziříčí 7 Schladen DK 8 Nakskov Weitere Standorte 9 Nykøbing DK 2 NP Sweet, København S 10 Örtofta D 6 fuel 21, Klein Wanzleben FIN 11 Säkylä B 21 Büro Brüssel LV 12 Kedainiai S 22 Fibrex, Köpingebro PL 13 Opalenica 14 Chełmża Vertriebsstandorte SK 15 Trenčianska Teplá EE 23 Tallinn LV 24 Riga 21 Raffinerien EE 25 Vilnius PL 14 Chełmża NO 26 Oslo S 17 Arlöv IS - Reykjavík FIN 18 Porkkala IE - Dublin GR - Athen 10 22 2 17 8 9 5 16 13 3 1 6 4 7 Zentraleuropa Nordeuropa 19 20 15 24 12 25 14 Osteuropa

Nordzucker ist einer der führenden europäischen Zuckerhersteller Verarbeiter von 17,3 Millionen Tonnen Rüben stark in Sachen Nachhaltigkeit stetiger Verbesserer von Effizienz in Zuckerproduktion und Rübenanbau ein europäischer Konzern mit 2,4 Milliarden Euro Umsatz international mit rund 3.300 Mitarbeitern ein modernes Unternehmen und attraktiver Arbeitgeber auch Hersteller von Futtermitteln und Bioethanol

In- und Output einer Zuckerfabrik Rüben Zucker Kalksteine Anthrazit Steinkohle Erdgas Biogas Heizöl Pressschnitzel Pellets Rohsaft Dicksaft Melasse Vinasse Carbokalk Input Output

Zuckergewinnung Schritt für Schritt Waage Probe Entladen Rübenwäscher Zentrifugieren Kristallisierung Verdampfung Saftreinigung Extraktionsturm Schneidmaschine Service Center Trockner Silos Zuckerprodukte

Zuckergewinnung aus Rüben Waschen der Rüben Gereinigte Rüben Zerkleinern der Rüben Frische Rübenschnitzel Saftgewinnung Der Zucker und weitere Rübeninhaltsstoffe (Nichtzuckerstoffe) werden aus den Rübenzellen zum Rohsaft extrahiert. Saftreinigung Ein Teil der Nichtzuckerstoffe wird entfernt Es entsteht sog. Dünnsaft. Eindampfung Dem Dünnsaft wird ein Großteil an Wasser entzogen. Es entsteht sog. Dicksaft. Kristallisation Fester kristalliner Zucker entsteht.

Wirtschaftsfaktor Zuckerfabrik 87 Millionen Euro Eine Nordzucker-Fabrik mit einer Verarbeitungsleistung von 10.000 Tonnen Rüben pro Kampagnetag steht für Mitarbeiter 142 Rübenanbauer 1.100 und jährliche Ausgaben von Investitionen Mio. EUR 5 Materialaufwand Mio. EUR 65 Personalaufwand Mio. EUR 10 Sonstige Aufwendungen Mio. EUR 6 Gewerbesteuer Mio. EUR 1 Gesamt Mio. EUR 87

Über 250 Produkte: Unser breites Produktspektrum Klassiker Spezialitäten Flüssige Zucker Raffinade Fondant Flüssigzucker Weißzucker Fertigglasur Invertzuckersirupe Würfelzucker Brauner Zucker Fruktosesirup Puderzucker Brauner Rohrzucker Mischsirupe Hagelzucker Fruchtzucker Weißer Teezucker Brauner Teezucker Gelierzucker Futter und Melasse Bienenfutter Schnitzel (Pellets) Melasse Vinasse Düngemittel und Kraftstoffe Carbokalk Bioethanol

Starke Marken im Einzelhandel: SweetFamily und Dansukker SweetFamily Starke Marke in Zentral- und Osteuropa Mehr Informationen: www.sweet-family.de Dansukker Marktführer in Nordeuropa Mehr Informationen: www.dansukker.com

SweetFamily-Produkte für Haushalte Basis Zucker

SweetFamily-Produkte für Haushalte Zucker zum Backen, Dekorieren und Verfeinern

SweetFamily-Produkte für Haushalte Zucker für Getränke (braun)

SweetFamily-Produkte für Haushalte Zucker für Getränke (weiß)

SweetFamily-Produkte für Haushalte Zucker zum Einmachen und Gelieren

SweetFamily-Produkte für Haushalte Desserts, Rohrzucker und Sun Sugar

Zucker- und Bioethanolproduktion Zuckerrübe Pellets Zuckerfabrik Zucker Extraktion Rohsaft Kristallisation Konzentrierung Dicksaft Melasse Dicksaft Rohsaft Bioethanol-Produktion

Zucker- und Bioethanolproduktion Zuckerfabrik Bioethanolanlage Rohsaft Fermentation Hilfsstoffe Dicksaft Destillation/ Vinasse- Vinasse- Melasse Rektifikation Eindampfung Lager Dehydration Dampf Strom Lager Verkauf Nordzucker AG fuel 21

Schnittstellen Nordzucker AG und fuel 21 Verarbeitung Ethanolrüben Zuckerfabrik Strom Pellets Vinasse Rohsaft Dampf Abwasser Dicksaft Strom Vinasse Ethanol Bioethanolanlage Nebenprodukte (Aldehyde, Fuselöle) Nordzucker AG fuel 21

www.project202020.com Effizienzsteigerung im Zuckerrübenanbau Was ist 20 20 20? Unsere Initiative zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Rübe gegenüber anderen Ackerfrüchten Ziel Im Jahr 2020 erwirtschaften 20 Prozent der Nordzucker-Rübenanbauer 20 Tonnen Zucker je Hektar. Wege Enge Kooperation zwischen Unternehmen und Anbauern Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette: Züchtung, Anbauverfahren, Ernte, Lagerung, Anbaustruktur

Zuckeranbauländer Weltzuckerproduktion in Mio. t/jahr 93 27 Rübe Rohr Stand 2009 ( Zucker in Zahlen - WVZ) Stand 2009 ( Zucker in Zahlen - WVZ)

Produktsicherheit und Transparenz: Unsere Zertifizierungen Futtermittelsicherheit Lebensmittelsicherheit 11) Energiemanagement GMP B2 1) IFS 10) FSSC 22000 ISO 22000 9) + PAS 220 ISO 50001 8) VO (EG) 834/2007 2) DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement OHSAS 18001 7) Biozertifikate Arbeitssicherheit Fairtrade 3) DIN EN ISO 14001 4) EMAS/ÖKO Audit 5) RED 6) Fairtrade Umweltmanagement 1) nur Zentraleuropa inkl. Q+S-Teilnehmer, ohne. Flüssigzuckerwerke; Nakskov (nur GMP) 7) nur Nordeuropa und Slowakei 2) nur Nordstemmen, Uelzen, Flüssigzuckerwerk Nordstemmen, Nakskov, Nykobing, Arlöv, Örtofta 8) nur Nakskov, Nykøbing, Schladen, FLZ Groß Munzel/Nord- 3) nur Dänemark, Schweden, Finnland stemmen, fuel 21; Finnland: Nationales Energieefizienzsystem 4) Ohne Opalenica, Chelmza 9) Gilt in Nordeuropa auch für Futtermittel 5) nur Zentraleuropa ohne Flüssigzuckerwerke 10) nur Nordstemmen, Uelzen 6) nur Zentraleuropa ohne Flüssigzuckerwerke 11) Alle Standorte entsprechen den Anforderungen für koscher (außer Slowakei), alle Standorte in Zentral- und Nordeuropa entsprechen Anforderungen für halal

Zertifizierungen Zentraleuropa Futtermittelsicherheit Biozucker Lebensmittelsicherheit 6) GMP B2 1) VO (EG) 834/2007 4) IFS 3) EMAS/ÖKO Audit 1) DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement FSSC 22000 ISO 22000 + PAS 220 DIN EN ISO 14001 RED 5) ISO 50001 2) Umweltmanagement Energiemanagement 1) exkl. Flüssigzuckerwerke; inkl. Systemteilnehmer Q+S 2) nur Schladen, FLZ Groß Munzel und Nordstemmen, fuel 21 3) nur in Nordstemmen und Uelzen 4) nur in Nordstemmen, Uelzen und Flüssigzuckerwerk Nordstemmen 5) exkl. Flüssigzuckerwerke 6) alle Nordzucker-Standorte in Zentraleuropa erfüllen die koscher- und halal-anforderungen

Zertifizierungen Nordeuropa Lebens- und Futtermittelsicherheit 8) Sonstige 7) FSSC 22000 ISO 22000 1) + PAS 220 GMP B2 6) ISO 17025 5) DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement Arbeitssicherheit OHSAS 18001 ISO 50001 4) Energiemanagement DIN EN ISO 14001 Fairtrade 2) VO (EG) 834/2007 3) Umweltmanagement Fairtrade Biozucker 1) Gilt in Nordeuropa auch für Futtermittel 6) nur Nakskov 2) nur Dänemark, Finnland, Schweden 7) Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von 3) nur Nakskov, Nyköbing, Arlöv, Örtofta Prüf- und Kalibrierlaboratorien 4) nur Nakskov, Nykøbing; für Finnland: Energy Efficeny System 8) Alle Nordzucker-Standorte in Neordeuropa erfüllen 5) nur Arlöv und Ortöfta die koscher- und halal-anforderungen.

Zertifizierungen Osteuropa Lebensmittelsicherheit FSSC 22000 ISO 22000 + PAS 220 DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement DIN EN ISO 14001 1) OHSAS 18001 1) Umweltmanagement Arbeitssicherheit 1) nur Slowakei 2) Opalenica und Chelmza erfüllen die koscher-anforderungen

Umsatz Konzern Umsatz Konzern Millionen Euro 2.443 1.806 1.815 2.018 + 21 % gegenüber Vorjahr 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13

Umsatz nach Regionen Umsatz nach Regionen Nordzucker Konzern Zentraleuropa 44 % 56% Auslandsumsatz Osteuropa 16 % Nordeuropa 40 %

Jahresüberschuss Konzern Jahresüberschuss Konzern Millionen Euro 360 + 73 % gegenüber Vorjahr 208 91-10 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13

Dividende (Nordzucker AG) Dividende je Aktie Euro 1,80 Dividendensumme: 86,9 Millionen Euro 1,00 0,46 0,00 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13

Finanzkennzahlen im Überblick 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 Umsatz Mio. EUR 1.806 1.815 2.018 2.443 EBIT Mio. EUR 66 188 315 507 Jahresüberschuss Mio. EUR -10 91 208 360 Cashflow Mio. EUR 328 313 222 313 Eigenkapital Mio. EUR 744 819 999 1.316 Umsatzrendite % -0,7 4,8 10,1 14,4 Eigenkapitalquote % 30 41 44 55 Zuckererzeugung Mio. t 2,9 2,3 2,9 2,8 Mitarbeiter 4.346 3.508 3.280 3.290

Verantwortung stärken: Nachhaltigkeit bei Nordzucker Ehrgeiziger Nachhaltigkeitsansatz stärkt Wettbewerbsfähigkeit von Nordzucker langfristig Unser Ziel: Nachhaltigkeit in allen Bereichen stärken. Umwelt- und Klimabewusstsein tief im Unternehmen verwurzelt, weitere Energieeinsparungen wichtiges Ziel Detaillierter Nachhaltigkeitsbericht gibt Einblick in unser Handeln

Gelebte Nachhaltigkeit: Beispiele aus Anbau und Produktion Effizientere Anbaumethoden Steigende Zuckererträge je Hektar Kontinuierliche Senkung des Energieverbrauchs seit 1990 um 40 Prozent, CO 2 -Emissionen um 60 Prozent

Gelebte Nachhaltigkeit: Unser Engagement für Mitarbeiter und Gesellschaft Unterstützung der Projekte Phantoms @School, Girls-Baskets-Regio 38 u. a. Fokus auf Vermittlung von Ernährungswissen und Förderung von Bewegung Nordzucker als attraktiver Arbeitgeber Interne Stellenbesetzung, Berufsbegleitende Studiengänge, Nachwuchsförderung Flexible Arbeitszeitmodelle, Verbesserung der Work-Life-Balance

Verantwortungsvoll für Mitarbeiter: Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz bei Nordzucker Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben absolute Priorität Wir sehen Sicherheit und Gesundheit als Grundvoraussetzung für erfolgreiche Arbeit Nordzucker toleriert keine unsicheren Arbeitsweisen oder gesundheitsgefährdenden Umstände Jeder trägt Verantwortung Gemeinsam stärken wir das Bewusstsein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und ergreifen Initiativen zur Unfallverhütung. Wir fördern Ideen zur Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Mehr als Zucker: Bioethanol aus Zuckerrüben fuel 21 48 Mitarbeiter Sitz: Klein Wanzleben 100-prozentige Nordzucker-Tochter Produktionskapazität: 130.000 m 3 /Jahr Herstellung von Bioethanol zur Kraftstoffbeimischung

Bioethanol Bioethanol wird bei Nordzucker ausschließlich aus Roh- und Dicksaft sowie Melasse aus der Zuckerrübe hergestellt. Ausschließlich Zuckermengen, die nicht für Lebensmittel verwendet werden dürfen (Nicht- Quotenzucker), werden zu Bioethanol verarbeitet Verwendung von Bioethanol: Pharmazeutische Industrie, Chemische Industrie, als Kraftstoff (E10/E85)