Distributionsmanagement

Ähnliche Dokumente
Distributionsmanagement

Marketing. Andreas Scharf Bernd Schubert. Einführung in Theorie und Praxis. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Handelsmarketing. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis. Marktforschung im Handel Marketing-Konzeptionen Instrumente des Handelsmarketing

Vorwort... V. Teil A: Einführung... 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings... 7

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER

Marketing. Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt

Die Marketing-Gleichung

Vorwort. TeilA: Einführung 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings 7

Marketingorganisation

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Dienstleistungsmarketing

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5

Marketing. kiehl. Von Prof. Dr. Hans Christian Weis. 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage

Strategische Unternehmensplanung

Internationale Sortimentsgestaltung und -Steuerung auf Basis von Category Management

Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung

Marketingübungen. ~ Springer Gabler. Basiswissen, Aufgaben, Lösungen. Selbstständiges Lerntraining für Studium und Beruf.

Kompakt-Training Marketing

Die Verkaufsförderung als Kooperationsbereich zwischen Markenartikelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel

Von Prof. Dr. Michael Lerchenmüller 5., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage

Marketing und Marktforschung

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9

Strategisches Interaktives Direktmarketing in der Gebrauchsgüterindustrie

Vorwort zur 5. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 6. I. Grundbegriffe Funktioneller und institutioneller Handel Binnen-und Außenhandel 23

Inhalt. Vorwort A Grundlagen des Trade-Marketing B Der Handel als B2B-Kunde im Trade-Marketing... 63

Der neue Weg zum Kunden: Vom Trade-Marketing zum Shopper-Marketing

Erfolg im Einzelhandel durch Franchising

Strategische Konfigurationen von Logistikunternehmen

Andreas Scharf/Bernd Schubert/Patrick Hehn. Einführung in Theorie und Praxis. 6., erweiterte und aktualisierte Auflage

GHS. Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e. V. Band 72. Astrid Friese. Lieferanten-Beziehungsmanagement im Handel

Grundlagen des Marketing

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption

Logistik. Prof. Dr. Andreas Huber. Dipl.-Math. Klaus Laverentz. Verlag Franz Vahlen München. von. und

Strategisches Management in Unternehmen

Wissensmanagement im technischen Service

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Andreas Scharf/ Bernd Schubert. Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. 2., aktualisierte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Thomas Hutzschenreuter. Allgemeine. Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen. Praxisbeispielen. 6., überarbeitete Auflage.

Verkaufsflächennutzung im Einzelhandel

Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland

Internationales Marketing-Management

Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Bearbeitet von Hans-Christian Pfohl

Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung

Direktmarketing- Management

Standardisierung im Internationalen Marketing

Erfolgsfaktoren der Hersteller-Händler- Beziehung

Inhaltsverzeichnis. .xvii

Kommunikationspolitik

Inhaltsverzeichnis. A Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Logistik B Verrichtungsspezifische Subsysteme der Logistik...

EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre

GfK-Kundenzufriedenheitsstudie

Markenwirkung von Sponsoring

Marketing für Kommunalverwaltungen

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Praxisorientiertes Marketing

Kompaktwissen Marketing

MJP. Strategisches Internationales Beschaffungsmarketing. Thomas Menze VERLAG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Vorwort... V. Inhaltsüberblick... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. A Grundlagen des Direktmarketings Einführung... 3

Sonderwerbeformen im TV

Strategisches Management in Unternehmen

Moderne Marketingpraxis

Hans-Christian Pfohl. Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8., neu bearb. u. aktual. Aufl.

Strategie und Struktur in der Automobilindustrie Strategische und organisatorische Programme zur Handhabung automobilwirtschaftlicher

Internationales Marketing- Management

Bernd W.Wirtz. Multi-Channel-Marketing. Grundlagen - Instrumente - Prozesse. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage.

Warengruppenanalyse mit POS-Scanningdaten

Performance Measurement

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Grundlagen der Unternehmens führung

Dietmar Vähs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Customer Trust Management

Markt und Unternehmung

Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. Bearbeitet von Manfred Bruhn

Strategisches Management

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Einführung in das Marketing. Version 1.6

Strategisches Management

Strategien erfolgreicher Produktgestaltung

Spin-Off-Gründungen: Bausteine eines marktorientierten Gründungsmanagements

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Möglichkeiten und Grenzen der Matrixorganisation in der Organisation des Distributionsmanagements

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Strategisches Marketing

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Die Denkhaltung im Marketing 1

Grundlagen der Unternehmensführung

Wettbewerbsvorteile durch strategisches Betriebsformenmanagement

1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels Zielsetzung der Arbeit Forschungsmethodik Aufbau der Dissertation 12

Grundfragen der Medienwirtschaft

Strategisches Logistikmanagement

Transkript:

Günter Specht Distributionsmanagement 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen des Distributionsmanagements 1 1.1 Grundbegriffe, Grundprobleme und Konzeption des Distributionsmanagements 1 1.1.1 Dynamik der Distribution 1 1.1.2 Begriffliche Grundlegung 3 1.1.3 Distributionsfunktionen 5 1.1.3.1 Zweck der Funktionsanalyse 5 1.1.3.2 Beschreibung von Distributionsfünktionen 7 1.1.3.2.1 Gesamtwirtschaftliche Distributionsfünktionen 7 1.1.3.2.2 Einzelwirtschaftliche Distributionsfünktionen 11 1.1.4 Distributionssysteme 13 1.1.5 Entstehungsursachen für selbständige Handelsbetriebe 17 1.1.5.1 Explikative Erklärungsansätze 17 1.1.5.2 Technologisch-induktive Analysen zur Vorteilhaftigkeit von Handelsbetrieben 20 1.1.6 Konzeption des Distributionsmanagements 23 1.2 Organe der Distribution 28 1.2.1 Distributionsorgane der Produzenten 28 1.2.1.1 Verkaufsorgane der Hersteller 28 1.2.1.2 Distributionslogistikorgane der Hersteller 31 1.2.2 Großhandelsbetriebe als Distributionsmittler 32 1.2.2.1 Begriff und Leistungen des Großhandels 32 1.2.2.2 Struktur und Entwicklung des Großhandels 36 1.2.3 Einzelhandelsbetriebe als Distributionsmittler 41 1.2.3.1 Begriff und Leistungen des Einzelhandels 41 1.2.3.2 Betriebsformenmerkmale 42 1.2.3.3 Betriebsformen einzelner Unternehmen des Einzelhandels 45 1.2.3.4'Kooperationsformen im Einzelhandel 49 1.2.3.5 Dynamik im Einzelhandel 54 1.2.3.5.1 Dynamik der Betriebsstätten 54 1.2.3.5.2 Dynamik der Betriebsformen 56 1.2.3.5.3 Dynamik des Wettbewerbs 61 XIII

1.2.4 Distributionshelfer 65 1.2.4.1 Funktionen der Distributionshelfer im Überblick 65 1.2.4.2 Distributionshelfer in der Logistik 65 1.2.4.3 Distributionshelfer in der Akquisition 66 1.2.4.4 Leistungsergänzende Distributionshelfer 66 1.2.5 Distributionsorgane der Letztverwender 67 1.3 Distributionslogistik 70 1.3.1 Grundprobleme der Distributionslogistik 70 1.3.2 Distributionslogistik als System 74 1.3.2.1 Vorbemerkung 74 1.3.2.2 Input, Transformationsprozeß, Output und Rückkopplung der Distributionslogistik 74 1.3.2.3 Der Lieferservice 77 1.3.2.4 Schlußfolgerungen aus der Systemanalyse 83 1.3.3 Planung und Gestaltung der Lagerhäuser 83 1.3.3.1 Begriff, Arten und Funktionen des Distributionslagers...83 1.3.3.2 Standort, Betriebsform, Größe und Anzahl, Entwurf und Kontrolle des Distributionslagers 85 1.3.4 Lagerhaltung 92 1.3.4.1 Funktion und Kosten der Lagerhaltung 92 1.3.4.2 Komponenten des Lagerbestands 95 1.3.4.3 Lagerhaltungsdispositionen 97 1.3.5 Transport 103 1.3.5.1 Transportprobleme und Transportdispositionen 103 1.3.5.2 Transportmethoden 107 1.3.6 Verpackung 111 1.3.6.1 Funktion, Gestaltung und Kosten der Verpackung 111 1.3.6.2 Bildung logistischer Einheiten 113 1.3.7 Auftragsabwicklung 114 2 Analyse der Distributionssituation 117 2.1 Aufgaben der Situationsanalyse 117 2.2 Bereiche der Situationsanalyse 119 2.2.1 Objekte der Distribution 119 2.2.2 Zielmärkte der Distribution 120 2.2.3 Distributionskanal 122 2.2.4 Umfelder der Distribution 125 2.3 Techniken der Stärken-Schwächen-Analyse 129 XIV

3 Strategische Ziele und Strategien des Distributionsmanagements 135 3.1 Strategische Ziele und Zielbestimmung 135 3.2 Distributionsstrategien 138 3.2.1 Segmentierungsstrategien 138 3.2.2 Selektions- und Differenzierungsstrategien 139 3.2.3 Stabilisierungsstrategien 142 3.2.4 Rationalisierungsstrategien 142 3.2.5 Positionierungsstrategien 143 3.2.6 Internationalisierungsstrategien 144 3.3 Dynamische Distributionsstrategien in High-Tech- Märkten... 145 3.3.1 Ansatzpunkte dynamischer Distributionsstrategien 145 3.3.1.1 Produktlebenszykluskonzept 145 3.3.1.2 Branchenentwicklungsmodell 146 3.3.1.3 Dynamische Wettbewerbsstrategien 147 3.3.2 Typische Entwicklungsverläufe in der Zusammensetzung der Gesamtleistung der Anbieter 149 3.3.2.1 Von der Sach- zur Dienstleistungsdominanz (Typ 1).. 149 3.3.2.2 Von der Dienst-zur Sachleistung (Typ 2) 152 3.3.2.3 Diskontinuierliche Sach- und Dienstleistungsanteile (Typ 3) 153 3.3.3 Strategiefolgenplanung 156 4 Distributions-Design...).!.a-...d...w.:..v:..i.."..'?...i :...::.;...'.'..-.-... 1'58 4.1 Merkmale des Distributions-Design-Problems 158 4.2 Anlässe für Distributions-Design-Entscheidungen 159 4.3 Situative Aktionsbedingungen 160 4.3.1 Produktmerkmale 160 4.3.2 Merkmale des Zielmarktes 163 4.4 Ziele und Aufgaben der Distribution 163 4.5 Selektion des Distributionssystems 166 4.5.1 Bestimmung von Art und Zahl der Distributionskanäle 166 4.5.2 Bestimmung von Art und Zahl der Distributionsorgane 170 4.6 Strukturelle Aufgabenverteilung im Distributionskanal 173 4.7 Bestimmung des Integrationsgrades 175 4.8 Vertragliche Absicherung des Distributions-Design 176 XV

4.8.1 Koordination im Absatzkanal durch die Distributions- Design- Gestaltung 176 4.8.2 Vertragliche Vertriebssysteme zwischen Industrie und Handel 177 4.8.3 Rechtliche Probleme vertraglicher Vertriebssysteme 183 5 Integration der Distribution in das Marketing- Mix 187 5.1 Das Marketing-Mix 187 5.2 Produkt-Mix und Distribution 187 5.2.1 Neuproduktpolitik und Distribution 189 5.2.2 Produktlebenszyklus und Distribution 191 5.2.3 Produktprogrammpolitik und Distribution 194 5.2.4 Markenpolitik und Distribution 196 5.3 Preis- und Konditionen-Mix und Distribution 197 5.3.1 Grundprinzipien einer absatzkanalorientierten Preispolitik 197 5.3.2 Vertikale Preisbindungen 199 5.3.3 Vertikale Preisempfehlungen 201 5.3.4 Konditionenpolitik 204 5.4 Kommunikations-Mix und Distribution 206 5.4.1 Kommunikationsprozesse in Distributionskanälen 206 5.4.2 Absatzkanalorientierte Push- und Pull-Kommunikation 209 5.4.3 Kooperative Kommunikationspolitik zur Absatzförderung 210 6 Organisation des Distributionsmanagements 214 6.1 Organisatorische Grundprobleme des Distributionsmanagements 214 6.2 Organisationskonzepte 216 6.2.1 Channel-Management-Konzept 216 6.2.2 Produktmanagement-Konzept 220 6.2.3 Kundenmanagement-Konzept 221 6.3 Koordination von Produkt- und Kundenmanagement 225 6.4 Organisatorische Eingliederung des Kundenmanagements 228 6.5 Organisatorische Eingliederung der Distributionslogistik 233 XVI

6.5.1 Aufbauorganisatorische Grundprobleme der Distributionslogistik 233 6.5.2 Organisationsalternativen der Distributionslogistik 236 7 Planung, Koordination und Kontrolle von Distributionsaktivitäten 239 7.1 Informationssysteme als Grundlage 239 7.1.1 Grundprobleme und Tendenzen 239 7.1.2 Informationssysteme für das Absatzkanalmanagement 240 7.1.3 Informationssysteme für die Distributionslogistik 245 7.1.4 Warenwirtschaftssysteme 246 7.1.5 Informationssysteme für die Lagerhaltung 247 7.1.6 Zwischenbetriebliche Kommunikation 250 7.1.7 Elektronischer Datenaustausch 252 7.1.8 Efficient Consumer Response (ECR) 254 7.1.9 Category Management 256 7.1.10 Implikationen für das Informationsmanagement 257 7.2 Planung und Koordination von Aktionen im Distributionskanal 260 7.3 Kontrolle von Distributionsaktivitäten 264 7.3.1 Kontrolle von Distributionskanälen und Distributionsorganen 264 7.3.1.1 Grundprobleme der Kontrolle von Distributionskanälen 264 7.3.1.2 Kontrolle von Distributionskanälen 266 7.3.1.3 Kontrolle und Bewertung von Organen im Distributionskanal 274 7.3.2 Kontrolle und Audit der Distributionslogistik 276 8 Steuerung und Motivation von Distributionsorganen 280 8.1 Die soziale Dimension von Distributionskanälen 280 8.1.1 Vorbemerkung zur sozialen Dimension 280 8.1.2 Rollen in Distributionskanälen 282 8.1.3 Konflikte in Distributionskanälen 285 8.1.4 Macht in Distributionskanälen 293 8.2 Steuerungsgrößen und Motivatoren 297 8.3 Steuerungs- und Motivationsmanagement 300 XVII

9 Management der Redistribution 305 9.1 Ausgangsüberlegungen für ein Management der Redistribution 305 9.2 Begriff und Funktionen der Redistribution 306 9.3 Objekte der Redistribution 308 9.4 Rechtliches Umfeld der Redistribution 310 9.4.1 Vorbemerkung 310 9.4.2 Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz 312 9.4.3 EU-Öko-Audit-Verordnung und DIN EN ISO 14001 ff 313 9.5 Aufgaben des Redistributionsmanagements 314 9.5.1 Redistributionsdiagnose 314 9.5.2 Entwicklung eines strategischen Redistributionskonzepts..327 9.6 Praktische Beispiele zur Redistribution 334 9.6.1 Das Redistributionskonzept der Volkswagen AG 334 9.6.2 Duales System Deutschland 335 10 Perspektiven der Distribution 340 Literaturverzeichnis 343 Stichwortverzeichnis 371 XVIII