Inhaltsverzeichnis Wichtige Unterlagen für die Entgeltabrechnung Wichtige Unterlagen für die Lohnsteuerberechnung



Ähnliche Dokumente
Die wichtigsten Änderungen in Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15

Inhaltsverzeichnis Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn und Gehaltsabrechnung 11 Wichtige Unterlagen für die Lohn und Gehaltsabrechnung 35

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Die wichtigsten Rahmenbedingungen

1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11

Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es? 13

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Stammdaten einer Aushilfe / eines Minijobbers erfassen 61. Stammdaten für einen Mitarbeiter in der Gleitzone erfassen 73

Sonderbeitrag ab

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Versorgungsbezugsempfänger

Sozialversicherung 2016

Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt.

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004

Was bleibt unterm Strich?

Sozialversicherung 2014

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Sozialversicherung 2012

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften

Lexware lohn+gehalt training 2015

Mandanteninformation Lohn 2014/2015. Zusammenfassung der gesetzlichen Änderungen bzw. zu beachtende Sachverhalte im Lohnbereich zum Jahreswechsel

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld

Beschäftigung von Rentnern

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung

Wichtige Unterlagen für die Entgeltabrechnung

Minijobs: Bestehende Beschä1igungsverhältnisse (Gül:g ab )

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Zusatzmodul: Bescheinigungswesen

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften

1a.) Angaben zur Person und Beschäftigung: Name: Vorname: Adresse: Geburtsdatum: (TT) (MM) (JJJJ)

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs

Sachverhalt Ein Arbeitnehmer, 45 Jahre alt (Steuerklasse III, kinderlos, keine Kirchensteuerpflicht),

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011

Entgelt in der Sozialversicherung

Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Minijobs

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Verwandte Themen

Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

54.600, , Bezugsgröße p.a. mtl , , Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

Besonderheiten der landwirtschaftlichen Krankenversicherung (LKV) beim Meldeverfahren nach der DEÜV (Stand )

Wissenswertes zur Classic Line

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer)

Berechnung des. gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V. gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Zuwanderung Beschäftigung von Flüchtlingen

Sozialversicherung 2011

Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV

3.3 Was ist bei Eintritt einer kurzfristig beschäftigten Aushilfe zu tun?

Beitragsgruppenschlüssel

Hinweise. Kurzarbeitergeld in der Seefahrt

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung

2 Sozialrechtlich relevante Regelungen

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

1 Überblick Neuerungen 2010

Sozialversicherungskennzahlen 2010

Inhalt. 4 Steuerrechtliche Abzüge Rechtsgrundlagen Lohnsteuer... 47

Inhaltsverzeichnis. 2. Arbeitslosenversicherung Beitragsbemessungsgrenze (BBG) Bezugsgröße Beitragssatz 5 2.

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte

Beiträge aus Einmalzahlungen

Neuerungen in der Sozialversicherung

Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel

Rechte und Pflichten des Arbeitgebers für Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen

Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Sozialversicherung 2013

Dienstanweisung Gleitzone (Gültig ab )

Diese 5 Versicherungen nennen sich Sozialversicherungen. Die Sozialversicherungen bieten Arbeitnehmern einen umfangreichen Schutz.

I. Entgeltgrenzen II. Beitragssätze + Gleitzone III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer...

GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts- Weiterentwicklungsgesetz GKV-FQWG. (Stand )

3.4 Sozialversicherungsmeldungen für besondere Personengruppen

Mindestlohngesetz (MiLoG)

Qualifizierter Meldedialog

Auf einen Blikk 9595_IKK_Broschuere_AEB_01.indd :55:15 Uhr

Neuregelungen zum Sozialausgleich

Herzlich willkommen!

newsletter BKK R+V Arbeitgeber-Kompass Sozialversicherung 2008 wir informieren Sie Newsletter Nr. 02 Datum: Sehr geehrte Damen und Herren,

Zweites Ergänzungsblatt zu Band 178 der Schriftenreihe. Stand Marburger. Aushilfskräfte

Merkblatt: Minijobs. Inhalt:

Krankengeldzuschuss nach 22 Abs. 2 TVöD

der Studierenden an der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn

SV-Meldungen: Sondermeldung 54 und 91 bei Einmalzahlungen

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

2. Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Vorsorgepauschale ( 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 EStG)

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2010

Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge im Alter (Stand April 2014)

Personengruppenschlüssel

Seminar Versicherungspflicht/-freiheit in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. SBK für Arbeitgeber. Stark fürs Leben.

Merkblatt zur Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer-Ehegatten für das Jahr 2010

Chancen und Risiken des 400-Euro-Jobs

1. Zusätzlicher Beitragssatz in der Krankenversicherung ab 1. Juli 2005

Transkript:

Wichtige Unterlagen für die Entgeltabrechnung 13 Welche Unterlagen benötigen Sie für die Lohnabrechnung? 13 Bei wem ist der neue Mitarbeiter anzumelden? 14 Welche Mitarbeiterangaben sind für die Sozialversicherungsmeldungen erforderlich? 15 Wo finden Sie die Sozialversicherungsnummer? 16 Die richtige Personengruppe bestimmen 17 Den neuen GmbH Geschäftsführer anmelden 21 Für bestimmte Branchen eine Sofortmeldung erstellen 22 Wichtige Unterlagen für die Lohnsteuerberechnung 25 Liegt die Lohnsteuerkarte vor? 25 Welche Angaben der Lohnsteuerkarte benötigen Sie für die Lohnabrechnung? 25 Die Steueridentifikationsnummer übernehmen 26 Die Steuerklasse übernehmen 27 Den Ermäßigungsfaktor zur Steuerklasse IV berücksichtigen 29 Auf der Steuerkarte eingetragene Kinder berücksichtigen 29 Wann ist die Kirchenzugehörigkeit zu berücksichtigen? 30 Wie lange sind die Angaben der Lohnsteuerkarte gültig? 31 Brauche ich immer eine Lohnsteuerkarte vom Mitarbeiter? 32 Was gilt bei einem Minijob? 33 Pauschale Lohnsteuer 33 Kurzfristig beschäftigte Aushilfe 34 War der neue Mitarbeiter im laufenden Jahr schon einmal beschäftigt? 35 Berücksichtigung von Vorbeschäftigungen bei Einmalzahlungen 36 Keine Berücksichtigung von Minijobs 37 Die Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung bestimmen 39 Wann besteht eine Beitragspflicht zur Krankenversicherung? 39 Liegt das monatliche Arbeitsentgelt über 4.125 Euro? 40 Muss der Mitarbeiter in die private Krankenversicherung wechseln? 42 5

Wann ist die Wechselmöglichkeit in die PKV zu prüfen? 44 Pauschaler Arbeitgeberbeitrag für Minijobber 45 Wer muss Beiträge zur Pflegeversicherung entrichten? 46 Ausnahmeregelungen bei der Beitragspflicht zur Pflegeversicherung 47 Kein Beitrag für Minijobber 47 Zusatzbeitrag für Kinderlose 47 Kein Pflegeversicherungsbeitrag für Nebenerwerbslandwirte 48 Halber Pflegeversicherungsbeitrag für Beamte 49 Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze 49 Ausnahmeregelung für Mitarbeiter im Bundesland Sachsen 50 Die Beitragspflicht zur Rentenversicherung bestimmen 51 Ist der Mitarbeiter rentenversicherungspflichtig? 51 Personenbezogene Ausnahmen von der Rentenversicherungspflicht 52 Keine Beiträge für Rentner 53 Rentenversicherungsfreiheit für Gesellschafter-Geschäftsführer und Vorstände einer AG 54 Pauschaler Arbeitgeberbeitrag für Minijobber 55 Keine Rentenversicherungsbeiträge für kurzfristig Beschäftigte 57 Besteht eine sachbezogene Ausnahme von der Rentenversicherungspflicht? 57 Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt 58 Ausnahmeregelung bei geringem Arbeitslohn 58 Liegt das Arbeitsentgelt in der Gleitzone? 59 Liegt das Arbeitsentgelt über der Beitragsbemessungsgrenze? 60 Die Beitragspflicht zur Arbeitslosenversicherung bestimmen 61 Unterliegt der Mitarbeiter den Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung? 61 Die wichtigsten personenbezogenen Ausnahmen von der Versicherungspflicht 63 Keine Beitragspflicht für Studenten 64 Keine Arbeitslosenversicherungsbeiträge für Schüler 65 Keine Arbeitslosenversicherungsbeiträge für Minijobber 66 Keine Arbeitslosenversicherungsbeiträge für kurzfristig Beschäftigte 66 Beitragsfreiheit für den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH 66 Gibt es Ausnahmen von der Halbteilung der Beiträge? 67 Kein Arbeitnehmerbeitrag für Rentner 67 6

Der Arbeitgeber übernimmt den Beitrag bei Geringverdienern 68 Monatliches Arbeitsentgelt liegt über der Beitragsbemessungsgrenze 69 Sozialversicherungen, die nur der Arbeitgeber trägt 71 Besteht eine Beitragspflicht zu den Umlagekassen? 71 Die Betriebsgröße ist ausschlaggebend 72 Sind für alle Mitarbeiter Umlagen zu entrichten? 74 Ist die Insolvenzgeldumlage zu entrichten? 76 Ist ein Beitrag zur Unfallversicherung zu bezahlen? 77 Was ist die Grundlage für die Beitragsberechnung? 79 Welche Bedeutung haben die Arbeitsstunden? 81 Minijobber mit einem Arbeitslohn bis 400 Euro und kurzfristig Beschäftigte 83 Was kennzeichnet einen Minijobber? 83 Kann die Entgeltgrenze von 400 Euro überschritten werden? 84 Es zählt nur das sozialversicherungspflichtige Arbeitsentgelt 85 Welche Sozialversicherungsbeiträge entstehen für einen Minijob? 86 Ermäßigter Beitrag zur Rentenversicherung 87 Ermäßigter Beitrag zur Krankenversicherung 87 Versicherung für die Lohnfortzahlung Umlagen U1 und U2 88 Beitrag zur Insolvenzgeld Umlage 88 Entsteht für den Minijob Lohnsteuer? 89 Wann darf die 2 % Abgeltungssteuer angewendet werden? 89 Wann muss der Steuersatz von 25 % angewendet werden? 90 Ist auch eine Besteuerung nach Lohnsteuerkarte möglich? 91 Den Minijobber anmelden 92 Der Mitarbeiter hat einen Arbeitslohn zwischen 400 und 800 95 Was kennzeichnet die Gleitzonenregelung? 95 Das voraussichtliche jährliche Arbeitsentgelt ist entscheidend 96 Wie berechnet sich das beitragspflichtige Arbeitsentgelt? 97 Wie berechnen sich die Beiträge zu den Sozialversicherungen in der Gleitzone? 98 Doppelter Beitragsvorteil für den Arbeitnehmer 99 Zusatzbeitrag für Kinderlose 100 Der Mitarbeiter wählt die Aufstockung in der Rentenversicherung 102 7

Was passiert, wenn das Arbeitsentgelt unter oder über der Gleitzonengrenze liegt? 103 Unterschreiten des Gleitzonenentgelts 103 Überschreiten des Gleitzonenentgelts 104 Der GmbH Geschäftsführer wechselt 105 Welche Besonderheiten gelten für GmbH Geschäftsführer? 105 Meldepflichten für GmbH Geschäftsführer 105 Müssen für den Geschäftsführer Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden? 107 Sozialversicherungsfreie GmbH Geschäftsführer 108 Sozialversicherungspflichtige GmbH Geschäftsführer 109 Ist der Geschäftsführer freiwillig in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert? 110 Ist der Geschäftsführer privat kranken- und pflegeversichert? 112 Unterliegt der Geschäftsführer der Lohnsteuerpflicht? 113 Wie berechnet sich die Lohnsteuer? 114 Lohnsteuer bei sozialversicherungsfreien Geschäftsführern 114 Lohnsteuer bei sozialversicherungspflichtigen Geschäftsführern 115 Unterschiede zwischen laufenden Bezügen und Einmalzahlungen 119 Was kennzeichnet den laufenden Arbeitslohn? 119 Welche Lohnbestandteile gehören zum laufenden Arbeitslohn? 120 Wie ist laufender Arbeitslohn zu versteuern? 123 Sozialversicherungsbeiträge für das laufende Arbeitsentgelt 125 Was kennzeichnet die Einmalzahlung? 126 Steuerliche Besonderheiten von sonstigen Bezügen 127 Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge von Einmalzahlungen 128 Steuerrechtliche Abzüge vom Bruttolohn 131 Wie ergeben sich die steuerrechtlichen Abzüge? 131 Ermittlung der Lohnsteuer vom Arbeitslohn 133 Wann ist eine pauschale Lohnsteuer möglich? 134 Pauschale Versteuerung des Arbeitslohns von Aushilfen 136 Der Solidaritätszuschlag als Zuschlag zur Lohnsteuer 137 Wann ist die Nullzone zu berücksichtigen? 138 Ist der Einschleifungsbereich zu berücksichtigen? 140 8

Die Kirchensteuer entsteht nur bei einer Kirchenzugehörigkeit 140 Wann ist die Mindestkirchensteuer zu berücksichtigen? 142 Wann kann eine pauschale Kirchensteuer angesetzt werden? 143 Ermittlung der Beiträge zu den Sozialversicherungen 145 Wie berechnen sich die Sozialversicherungsbeiträge? 145 Die Beiträge zur Krankenversicherung 146 Wie ermittelt sich das beitragspflichtige Arbeitsentgelt? 146 Welcher Beitragssatz ist anzuwenden? 148 Wann greift die Beitragsbemessungsgrenze? 149 Die Beiträge zur Pflegeversicherung 151 Welcher Beitragssatz ist anzuwenden? 151 Wer trägt welchen Beitragsanteil? 152 Die Beiträge zur Rentenversicherung 153 Welcher Beitragssatz ist anzuwenden? 153 Wann greift die Beitragsbemessungsgrenze? 154 Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung 155 Welcher Beitragssatz ist anzuwenden? 155 Wann greift die Beitragsbemessungsgrenze? 156 Sonstige Abzüge vom Bruttolohn 157 Unterscheidung der Brutto- / Nettoabzüge 157 Bruttoabzüge vom laufenden Arbeitslohn 158 Bruttoabzug am Beispiel der Direktversicherung 159 Geringere Sozialversicherungsbeiträge durch den Bruttoabzug 160 Nettoabzüge vom Arbeitslohn 162 Der Nettoabzug am Beispiel von Vorschüssen 162 Der Nettoabzug am Beispiel eines geldwerten Vorteils 164 Wie ermittelt sich der geldwerte Vorteil? 165 Sonderregelung für Mahlzeiten 167 Die monatliche Lohnabrechnung durchführen 169 Vorbereitung der Lohnabrechnung 169 Müssen Abrechnungsdaten für Mitarbeiter geändert werden? 170 Müssen laufende oder einmalige Bezüge ergänzt oder geändert werden? 171 Durchführen der Lohnabrechnung 172 Erstellen der Entgeltnachweise 173 9

Erstellen der Beitragsnachweise 175 Erstellen der Lohnsteueranmeldung 176 Die Meldungen an die Sozialversicherungsträger durchführen 177 Sozialversicherungsmeldungen erstellen und versenden 178 ELENA Meldung erstellen und versenden 178 Den Zahllauf und die Verbuchung in die Finanzbuchhaltung vornehmen 179 Abrechnung von Teilmonaten 181 Ermittlung des Teilmonatsentgelts 181 Bewertung des anteiligen Arbeitsentgelts nach Kalendertagen 181 Bewertung des anteiligen Arbeitsentgelts nach der Dreißigstel-Methode 183 Bewertung des anteiligen Arbeitsentgelts nach Arbeitstagen 184 Wann entsteht ein Teillohnzahlungszeitraum im Sozialversicherungsrecht? 188 Auswirkung des Teillohnzahlungszeitraums auf die Beitragsbemessungsgrenzen 189 Der Mitarbeiter ist krank oder zur Kur 193 Krankheit mit Lohnfortzahlung des Arbeitgebers 193 Entsteht Lohnfortzahlung auch bei Urlaub und Feiertagen? 194 Wie hoch ist die Entgeltfortzahlung? 195 Krankheit ohne Lohnzahlung des Arbeitgebers 196 Was ist nach 6 Wochen zu tun? 196 Wie berechnet sich das Krankengeld? 197 Was muss der Arbeitgeber bei Krankengeldzahlung tun? 198 Erstattung der Lohnfortzahlung durch die Krankenkassen 199 Wie berechnet sich der Erstattungsanspruch? 200 Wie ist der Erstattungsantrag zu stellen? 201 Welche Auswirkungen hat Krankheit auf die Lohnsteuer und die Sozialversicherung? 203 Mutterschutz, Elternzeit und Pflege erkrankter Kinder 205 Beginn des Mutterschutz oder der Elternzeit 205 Was ist für privat krankenversicherte Arbeitnehmerinnen zu tun? 209 Gibt es Mutterschutz auch bei Minijobbern? 210 Erstattung des Zuschuss zum Mutterschaftsgeld aus der U2 Umlagekasse 210 10

Welche Besonderheiten gelten in der Kranken- und Pflegeversicherung für das Mutterschaftsgeld? 212 Abwesenheit zur Pflege eines erkrankten Kindes 213 Besteht ein Anspruch auf Freistellung von der Arbeit? 213 Besteht ein Anspruch auf Lohnzahlung? 214 Welche Regelung gilt im Steuerrecht? 215 Die Beitragsmeldung an die Krankenkasse erstellen 217 Wer erhält die Sozialversicherungsbeiträge? 217 Wann sind welche Beiträge zu melden? 219 Wann kann das vereinfachte Schätzverfahren angewendet werden? 220 Voraussetzung für die Anwendung des vereinfachten Schätzverfahrens 221 Wann liegt ein Mitarbeiterwechsel vor? 221 Wann werden variable Entgeltsbestandteile bezahlt? 222 Wie sind Einmalzahlungen zu berücksichtigen? 222 Wie ergeben sich die Beiträge beim Vereinfachungsverfahren? 222 Meldung der Beiträge an die Krankenkassen 223 Was bedeuten die Beitragsgruppen? 224 Wo werden die Umlagen ausgewiesen? 224 Wo werden die freiwilligen Beiträge ausgewiesen? 224 Sind Mitarbeiter in einem Versorgungswerk versichert? 225 Die Lohnsteuermeldung für das Finanzamt erstellen 227 In welchem Rhythmus ist die Lohnsteuer-Anmeldung zu erstellen? 227 Wie ist die Lohnsteuer-Anmeldung durchzuführen? 229 Was ist bei einer Korrektur der Lohnsteuer-Anmeldung zu beachten? 231 Authentifizierte Übermittlung der Lohnsteuerdaten 232 Erstellen der ELENA Meldung 234 Grundlagen zur ELENA Meldung 234 Wie funktioniert das ELENA Verfahren? 235 Welche Daten sind zu melden? 237 Pflichtangaben der ELENA Meldung 237 Fallbezogene Angaben in der ELENA Meldung 238 Gründe für die Abgabe der ELENA Meldung 239 Was passiert bei nachträglichen Änderungen? 243 11

Protokollrückmeldung über den Kommunikationsserver 243 Informationen an den Mitarbeiter 245 Den Jahresabschluss durchführen 247 Welche Aufgaben gehören zum Jahresabschluss? 247 Den Lohnsteuerjahresausgleich durchführen 249 Voraussetzungen für den Lohnsteuerjahresausgleich 249 Berechnungsverfahren für den Lohnsteuerjahresausgleich 250 Die Lohnsteuerbescheinigung für die Mitarbeiter erstellen 252 Übermittlung der Steueridentifikationsnummer 253 Drucken der Lohnsteuerbescheinigung 253 Die Jahresmeldung an die Sozialversicherungsträger erstellen 255 Wie wird die Jahresmeldung erstellt? 256 Ist auch eine Meldung für Minijobber zu erstellen? 257 Abschließen der Lohnunterlagen 258 Stichwortverzeichnis 260 12