Atombau, Periodensystem und Radioaktivität

Ähnliche Dokumente
Multiplikative Inverse

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 6

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Canon Nikon Sony. Deutschland Österreich Schweiz Resteuropa J

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen

Das Rechnen mit Logarithmen

Atombau. Die Welt des ganz Kleinen

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus

Tag der Mathematik 2011

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche...

Die chemische Reaktion

G2 Grundlagen der Vektorrechnung

Exponentialgleichungen 70 Exponentialgleichungen mit Ergebnissen und ausführlichen Lösungsweg

1.2 Der goldene Schnitt

Repetitionsaufgaben Exponential-und Logarithmusfunktion

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Bsp 6.1: Slutsky Zerlegung für Kreuzpreiseffekte

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Gebrochenrationale Funktionen (Einführung)

Quadratische Gleichungen und Funktionen

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus:

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Quadratische Funktionen

1.6 Bruchterme. 1 Einführung und Repetition 2. 2 Multiplikation und Division von Bruchtermen 3. 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

Atombau und Periodensystem

Begriffe: Addition Subtraktion Multiplikation Division. Summe Differenz Produkt Quotient a + b a b a b a : b

Lösungen der Kontrollaufgaben

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

Das Coulombsche Gesetz

Mathematik PM Rechenarten

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Der Gauß - Algorithmus

Physik III Übung 11 - Lösungshinweise

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

Übungen zu Wurzeln III

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

1 Einleitung 3. 3 Die Methode der Pfadregeln Drei Pfadregeln Anwendungen von drei Pfadregeln... 6

5 Gleichungen (1. Grades)

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 4. Aufbauprinzipien der Materie Periodensystem de Elemente

ist ein Quotient ganzer Zahlen m,n Z und n = 0. Dabei heißt m Zähler und n Nenner. Wegen m 1 = m ist Z eine Teilmenge von Q. Zwei Brüche sind gleich:

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Grundwissen Mathematik 8

Differenzial- und Integralrechnung III

Rotationskörper mit Integralrechnung

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Darstellung von Ebenen

2. Klausur in K2 am

Atommodelle und Periodensystem

Matrizen und Determinanten

Grundlagen der Integralrechnung

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Die Begrenzung der Beschleunigung und ihre Folgen Die Herleitung der relativistischen Kraftgesetze

Repetitionsaufgaben Logarithmusgleichungen

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis CAS

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Gymnasium Ernestinum Coburg Fachschaft Mathematik

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2004/2005 DES LANDES HESSEN

Grundwissen Mathematik Klasse 9 Übungsaufgaben

"Atombau & Atommodelle" (Chemie Sek. I, Kl. 7-9)

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Die Zufallsvariable und ihre Verteilung

hat genau eine eindeutig bestimmte Lösung, wenn für die Determinante der Koeffizientenmatrix gilt:

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie

Beispiellösungen zu Blatt 24

Lösung: a) b)

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt:

-25/1- DIE RÖHRENDIODE

Wasser à. Nachweis: Wasser ist

Chemie Zusammenfassung III

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

3. Ganzrationale Funktionen

Einführung in die. Elektrotechnik I. Mechanik und. Skript zum elektrotechnischen Teil des Kurses

Posten 1a. Welcher Wissenschaftler sagte, dass sich die Materie aus unteilbaren Teilchen ("atomos") zusammensetzen würde?

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor)

x usw., wie oben unter 1.) behauptet.]

Grundbegriffe der Mengenlehre

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Lösen einer Gleichung 3. Grades

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik

Algebra - Lineare Abbildungen

Einführung in die Vektorrechnung (GK)

Uneigentliche Riemann-Integrale

1 Grundlagen der Mathematik Lösen Sie die nachfolgenden grundlegenden Aufgaben.

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Lösung

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

Einführung in das Rechnen mit Zahlen. (elementare Algebra)

Transkript:

Zusmmenfssungen Chemie Atombu, Periodensystem und Rdioktivität Prüfung Mittwoch, 25. Jnur 2017 Kugelwolkenmodell 1/2 Elektronenkonfigurtionen 3 Periodensystem 4/5 Stbile Elektronenkonfigurtionen 5/6 Rdioktivität 7/8 Die Kpitl 1-3 des Leitprogrmms ( Busteine der Atome bis Energieniveus ) sind in der früheren Zusmmenfssung Atombu vom 14. Dezember zu finden. Steffi, Vinzenz Alle sliorel Zusmmenfssungen sind online verfügbr. sliorel.com/files

Chemie 1/8 Kugelwolkenmodell # Atommodelle Dlton-Modell Kugelförmige Atome Verschiedene Sorten von Atomen Miteinnder kombinierbr Rutherford-Modell Bohr-Modell Kugelförmig Atome bestehen us zwei Bereichen: Kern und Hülle Der Kern besteht us positiv geldenen Teilchen (Protonen) Die Hülle us negtiv geldenen Teilchen (Elektronen) Kern besteht positiv geldenen Teilchen (Protonen) und Teilchen ohne Ldung (Neutronen) Die Elektronen in der Hülle sind uf verschiedene Schlen ufgeteilt. Mximle Anzhl Elektronen einer Schle us dem PSE ersichtlich Kugelwolkenmodell Du kennst die Regeln, durch welche ds Kugelwolkenmodell beschrieben wird. Annäherungsweise kugelförmige Wolken, die die Whrscheinlichkeiten, wo sich ein Elektron ufhlten könnte, repräsentieren. Die erste Schle bildet sich um den Kern und ht mximl 1 Wolke (= 2 Elektronen) Eine Wolke ht mximl 2 Elektronen ( Puli- Prinzip ). Eine Wolke, die zwei Elektronen ht, ist doppelt besetzt. Die äusserste Schle besteht us höchstens 4 Wolken. Zuerst müssen lle Wolken einer Schle einfch besetzt werden, bevor eine Wolke doppelt besetzt werden knn. Die negtiv geldenen Wolken stossen einnder gegenseitig b.

Chemie 2/8 Kugelwolkenmodell * * Vlenzelektronen Die Vlenzelektronen sind die Elektronen der äussersten Schle. Atomrumpf Der Atomrumpf ist ds Atom ohne die Vlenzelektronen, lso ds gesmte Atom ohne die Elektronen der äussersten Schle. Du knnst die Elektronenkonfigurtion der Vlenzschle ller Huptgruppen- Elemente us dem PSE blesen. # Elektronen der Vlenzschle Die Anzhl Elektronen in der Vlenzschle entsprechen der Huptgruppe des Elementrstoffs im Periodensystem. Suerstoff liegt beispielsweise in der 6. Huptgruppe und ht somit 6 Vlenzelektronen. In der Splte gnz rechts im PSE sind die Edelgse, die eine stbile Elektronenkonfigurtion ufweisen, d sie ihre Vlenzschle, die äusserste Schle, komplett gefüllt ht und die Ionisierungsenergie m höchsten ist. Dies bedeutet konkret hier, dss Suerstoff zwei Elektronen ufnehmen muss, um die stbile Konfigurtion von Neon zu erreichen, lso zwei Elektronen weniger ht ls dessen gefüllte Schle (bei Suerstoff die 2. Schle, lso 8 Elektronen)

Chemie 3/8 Elektronenkonfigurtionen # Elektronenschreibweise Du knnst die Elektronenschreibweise ller Huptgruppenelemente mit Hilfe des PSE drstellen. In der Elektronenschreibweise werden die Vlenzelektronen mit Punkten und Strichen um ds Atomsymbol drgestellt. Ein Punkt ( ) symbolisiert eine einfch besetzte Kugelwolke, ein Strich ( ) hingegen eine doppelt besetzte. Beispiel Dieses Atom ht in seiner Vlenzschle (blu) zwei einfch besetzte Kugelwolken und zwei doppelt besetzte. Die Anordnung der Punkte und Striche ist rbiträr und knn beliebig gewählt werden. S Ds Atomsymbol steht für den Atomrumpf, lso für den Atomkern und die Elektronenwolken (usser die Vlenzelektronen).

Chemie 4/8 Periodensystem Du weisst, wo sich im PSE die Huptgruppenelemente und die Nebengruppenelemente (äussere und innere) sowie die Metll und Nichtmetll- Atomsorten befinden. äussere innere Huptgruppen Nebengruppen Die Huptgruppen sind die zwei links Die äusseren Nebengruppen sind die äussersten und 6 äussersten Splten des Splten zwischen den Huptgruppen PSE werden von links nch rechts und die inneren Nebengruppen, die nummeriert. Elemente 58 bis 103. Nicht-Metllische Atomsorten Die nicht-metllischen Atomsorten sind rechts neben der Trennlinie sowie Wsserstoff (H) im PSE. Metllische Atomsorten Alle nderen Atomsorten im PSE, uch in den inneren Nebengruppen sind hingegen metllische Atomsorten. Die Splten im Periodensystem werden Gruppen gennnt, die Zeilen Perioden.

Chemie 5/8 Periodensystem Der Begriff Element knn beides eine Atomsorte oder einen Elementrstoff meinen. Elementrstoff in der relen Welt Atomsorten werden in Modellen verwendet # Elementrstoff Atomsorten Beispielseigenschften: Frbe Molre / Reltive Msse Elstizität Anzhl Protonen, Neutronen, Aggregtszustände Elektronen und Schlen Brennbrkeit Ordnungszhl Geschmck Ionisierungsenergien Stbile Ionenkonfigurtion Im Periodensystem erkennbr Du kennst die Alklimetlle, die Erdlklimetlle, die Hlogene und die Edelgse. Die ähnliche und zunehmende Rektivität der Alklimetlle in Worten und mit einem pssenden Modell korrekt erklären können. # Alklimetlle Alklimetlle, die ihre Vlenzelektronen in einer höheren Schle hben, regieren schneller und kräftiger, d sie weiter vom Kern entfernt sind, und somit eine tiefere Anziehungskrft erfhren. Weiter entfernt vom Kern, tiefer ngezogen und knn besser regieren

Chemie 6/8 Stbile Elektronenkonfigurtionen # Edelgsregel Die Edelgsregel besgt, dss jedes Teilchen dnch strebt, gleich viele Vlenzelektronen zu hben wie ds nächstgelegene Edelgstom. Ein Teilchen, ds mit den Vlenzelektronen wie Argon ussieht, ber nicht Argon ist, wird in Klmmern geschrieben: [Ar] Wenn ein Teilchen ufgenommen wird, wird diese Gleichung ufgestellt: Altes Teilchen + 1e => Neues Teilchen Bei einer Abgbe von einem Elektron wird diese Gleichung ufgestellt: Altes Teilchen => Neues Teilchen + 1e Dbei werden nur die Elektronen betroffen, die Atomsorte ist immer noch dieselbe, d die Protonen und Neutronen im Kern dieselben sind. Entzogene Elektronen Wenn einer Atomsorte, beispielsweise Ntrium, ein Elektron entzogen wird, sind im Ion mehr positiv geldene Teilchen ls negtive, und ds Atom wird zu einem Ktion. Ds Symbol wird wie folgt geschrieben: N Wenn mehrere Elektronen entzogen werden, wird vor dem hochgestellten, ds ds Ktion symbolisiert, eine Zhl ngegeben, wie viele Elektronen bgegeben werden. Beispielsweise muss Mgnesium 2 Elektronen bgeben. Ds Symbol wird dnn lso so geschrieben: Mg 2 Hinzukommende Elektronen Wenn einer Atomsorte, beispielsweise Stickstoff, Elektronen für die stbile Konfigurtion fehlen und dnn hinzukommen, sind im Ion schlussendlich mehr negtiv geldene Teilchen ls positive, und ds Atom wird zu einem Anion. Ds Symbol wird so geschrieben: N 3

Chemie 7/8 Rdioktivität # Geschichte Geschichtliche Punkte (Röntgen, Bequerel, Curie) bis zur Erforschung der Rdioktivität 1895 Röntgenstrhlung gefunden durch Willhelm Röntgen 1896 Entdeckung der Urnstrhlung durch Henri Bequerel b 1896 Nennung des Begriffs der Rdioktivität und Erforschung durch Mrie Curie, Entdeckung zhlreicher rdioktiver Elemente Mrie Curie entdeckte ls erster ds Thorium ls rdioktive Atomsorte, und isolierte den Stoff us dem Ausgngsmittel Pechblende. Zudem wren Urn und Polonium in der Pechblende enthlten. Mrie Curie entdeckte zudem noch die Atomsorten Rdium und Polonium. Rdioktivität kommt us dem lteinischen Begriff rdius, der Strhl bedeutet. # Definition der Rdioktivität Die Rdioktivität ist eine Eigenschft von Atomkernen bestimmter Nuklide ohne äussere Einflüsse zu zerfllen. Dbei wird Strhlung usgesendet. # Alph-Zerfll (ɑ) Beim Alph-Zerfll emittiert ds Mutternuklid ein Teilchen, ds zwei Protonen und zwei Neutronen us dem Kern enthält. Dieses wird usgesendet, sodss ds Tochternuklid mit vier Nukliden weniger zurückbleibt. 4 4 X => Y + emittiertes Teilchen b b 2 2 Eigenschften des Alph-Zerflls: Positiv geldene Teilchen werden emittiert In der Nebelkmmer dicke + kurze Spuren Lngsm und energierm

Chemie 7/8 Rdioktivität # Bet-Minus-Zerfll β Beim Bet-Minus-Zerfll wndelt sich ein Neutron us dem Kern in ein Proton und ein negtiv geldenes Elektron um. Ds Proton bleibt im Kern und bildet ds neue Tochternuklid und ds negtiv geldene Elektron wird ls emittiertes Teilchen usgesendet. X => Y + e b b + 1 Eigenschften des Bet-Minus- und Bet-Plus-Zerflls: Negtiv gelden In Nebelkmmer dünn und lnge Spuren Schneller und energiereicher ls Alph-Strhlung # Bet-Plus-Zerfll β + Beim Bet-Plus-Zerfll wird ein Proton in ein Neutron und in ein positiv geldenes Elektron, lso ein Positron, umgewndelt. (Antiteilchen zum e ) Die Eigenschften sind dieselben wie beim Bet-Minus-Zerfll. X => Y + e b b 1 # Gmm-Zerfll ɣ Beim Gmm-Zerfll wird kein Teilchen, sondern Energie usgesendet. Somit ändert sich die Zhl der Nuklide und die Ordnungszhl nicht. b X => Y + ε (Energie) b Eigenschften des Gmm-Zerflls: Elektrisch neutrl Löst in Nebelkmmer keine Spuren us Schneller und energiereicher ls lle nderen Strhlungen The sliorel Group CO-VERFASSER 2014-2017 Alle Rechte vorbehlten. Vinzenz Ingold