Von Kepler zu Hamilton und Newton

Ähnliche Dokumente
6 Die Gesetze von Kepler

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Drei Kepler ergeben einen Newton und einen Hamilton

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

Inhalt der Vorlesung A1

Dynamik. Einführung. Größen und ihre Einheiten. Kraft. Basiswissen > Grundlagen > Dynamik [N] 1 N = 1 kg m.

1.2.2 Gravitationsgesetz

Bewegungen im Zentralfeld

Physik - Gravitation. 8.1 Weltbilder. Ptolemaios: Geozentrisches Weltbild (Modell mit Epizyklen) R. Girwidz 1. R. Girwidz 2

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

Gravitation. Massen zeihen sich gegenseitig an. Aus astronomischen Beobachtungen der Planetenbewegungen kann das Gravitationsgesetz abgeleitet werden.

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein)

{ } e r. v dv C 1. g R. dr dt. dv dr. dv dr v. dv dt G M. 2 v 2. F (r) r 2 e r. r 2. (g nicht const.)

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

1 Lineare Bewegung der Körper

Herleitung der Divergenz in Zylinderkoordinaten ausgehend von kartesischen Koordinaten

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik

Von Kepler III zu Kepler III

Drei Kreise. Fahrrad r = = = 3 = 3. r r r. n = = = Der Flächeninhalt beträgt 6,34 cm 2.

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen

Statische Magnetfelder

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1,

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (4)

Gleichseitige Dreiecke im Kreis. aus der Sicht eines Punktes. Eckart Schmidt

Inhalt Dynamik Dynamik, Kraftstoß Dynamik, Arbeit Dynamik, Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie

Einführung in die Theoretische Physik

9.2. Bereichsintegrale und Volumina

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE

IM6. Modul Mechanik. Zentrifugalkraft

Aufgabe 1: LKW. Aufgabe 2: Drachenviereck

Kapitel 13. Das Wasserstoff-Atom Energiewerte des Wasserstoff-Atoms durch Kastenpotential-Näherung

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

Aufgabe 1 Zeige: Wenn die Summe von 1996 Quadratzahlen durch 8 teilbar ist, dann sind mindestens vier dieser Quadratzahlen gerade.

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE

2.12 Dreieckskonstruktionen

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen

Physik II Übung 1 - Lösungshinweise

Lösung der Aufgabe 4.2.2

Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors Kräfte und Momente durch den Gasdruck

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2013/14 Blatt

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Vom Strahlensatz zum Pythagoras

Grundwissen Physik 10. Klasse

Komplexe Widerstände

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Mathematik / Wirtschaftsmathematik

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven

5.3 Die hypergeometrische Verteilung

34. Elektromagnetische Wellen

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport

Transformation der Cauchy-Riemann-DGLen

Relativistische Sterne

Software Engineering Projekt

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Inhalt: Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, WS 2015/2016

Die Hohman-Transferbahn

Experimentalphysik E1

Flächeninhalt ohne Höhen die Dreieckformel von Heron (oder Archimedes?)

Inertialsysteme. Physikalische Vorgänge kann man von verschiedenen Standpunkten aus beobachten.

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3.

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 7: Das IS-LM-Modell

9. Der starre Körper; Rotation I

2.3 Elektrisches Potential und Energie

Dr. Jan Friedrich Nr L 2

5 Gleichförmige Rotation (Kreisbewegung)

Experimentelle Physik II

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Vektorrechnung 1. l P= x y = z. Polarkoordinaten eines Vektors Im Polarkoordinatensystem weist der Ortsvektor vom Koordinatenursprung zum Punkt

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 5. Übung (KW 48) Verschiebungsarbeit )

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie

1 Ergänzungen zum Themenfeld Vollständige Induktion

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche:

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1

Lk Physik in 12/2 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz

Bogenweichen. Entstehung von Außen- und Innenbogenweichen aus einer einfachen Weiche

Um was geht es in dieser Vorlesung wirklich?

4. Klausur Physik-Leistungskurs Klasse Dauer: 90 min Hilfsmittel. Tafelwerk, Taschenrechner

Übungsaufgaben. Physik II. Elektrisches Feld und Potential

Skala. Lichtstrahl. Wasserbad

Materie im Magnetfeld

Transkript:

Von Kele zu Hamilton und Newton Eine seh elegante Vaiante von 3 Kele egeben 1 Newton 1. Das este Kele sche Gesetz 2. Das zweite Kele sche Gesetz 3. Die Bahngeschwindigkeit v und de Hodogah 4. Die Beschleunigung a 5. Das ditte Kele sche Gesetz 6. Von de Beschleunigung zu Kaft d v dφ = 2 c ( ) Vesion 1.1 vom August 2017 Ausgeabeitet von Matin Guble, Kantonsschule Fauenfeld, im Juli 2017 Mit L A TEX schön gesetzt von Alfed He, Begün, im August 2017 1

1 Das este Kele sche Gesetz K1: Die Bahnen de Planeten sind Ellisen, in deen einem Bennunkt die Sonne steht. Die folgende mathematische Fomulieung lässt auch Paabeln und Hyebeläste als Bahnfom zu: (φ) = 1 + ε (1) Das ist die Gleichung eines Kegelschnittes in Polafom. Im Nullunkt des Koodinatensystems steht dabei die Sonne. y φ x Wi leiten (1) nach φ ab und ehalten Fü den Otsvekto gilt d dφ = ε (1 + ε ) 2 = ε 2 (2) = ( ) (3) Die Ableitung von (3) nach φ liefet mit (2) und de Poduktegel d dφ = ε 2 ( ) + (4) Soviel zum Otsvekto. 2

2 Das zweite Kele sche Gesetz K2: De Fahstahl des Planeten übesteicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen. Fü den Mathematike bedeutet das da dt = c = konstant (5) De Fahstahl ist dabei nichts andees als de Otsvekto des Planeten. Die vom Fahstahl übestichene Fläche bezeichen wi mit A. Sie ist in de folgenden Figu schaffiet hevogehoben: φ b A = 1 2 b = 1 2 2 φ O Mit de Kettenegel folgt aus (5) c = da dt = da dφ dφ dt = 1 2 2 dφ dt Daaus gewinnen wi die Gleichung, die im Folgenden eine zentale Stellung haben wid: dφ dt = 2 c 2 (6) Jede Ableitung nach de Zeit weden wi mit de Kettenegel zuest als Ableitung nach φ ausfühen, um anschliessend noch mit de echten Seite von (6) zu multilizieen. Alle Rechnungen weden daduch viel einfache als beisielsweise im Skitum Kele_03.df. Die Anegung zu diesem Vogehen entstammt de schönen Abeit von Eich Ch. Wittmann: Von den Hüllkuvenkonstuktionen de Kegelschnitte zu den Planetenbahnen, eschienen in den Mathematischen Semestebeichten (2015) 62:.17-35, Singe Velag. 3

3 Die Bahngeschwindigkeit v und de Hodogah Mit (6) gilt fü die Geschwindigkeit v v = d dt = d dφ dφ dt = 2 c 2 d dφ Mit (4), (1) und dem tigonometischen Pythagoas ehalten wi daaus v = 2 c ε = 2 c ε = 2 c ε ( ( ( ) 0 + 2 c 1 ) + 2 c ) + 2 c (1 + ε ) (7) Wi setzen ρ = 2 c und h = 2 c ε = ρ ε (8) Damit scheibt sich (7) als v = ( ) 0 + ρ h (9) Das ist die Gleichung eines Keises mit Mittelunkt (0/h) und Radius ρ! Wi haben fast beiläufig ehalten, dass de Hodogah de Bahn keisfömig ist, wenn die Bahnfom einen Kegelschnitt dastellt und wenn Keles Flächensatz gilt. Das folgt also schon allein aus K1 und K2. Im Abschnitt 7 von Kele_10.df sind die Hodogahen fü die dei Fälle ε < 1 (Ellise), ε = 1 (Paabel) und ε > 1 (Hyebel) gezeichnet. Im nächsten Abschnitt benötigen wi noch die Ableitung von v nach φ. Aus (7) ehalten wi sofot d v dφ = 2 c ( ) (10) 4

4 Die Beschleunigung a Wi vemeiden wiede die Ableitung nach de Zeit. Mit de Kettenegel ehalten wi aus (6) und (10) sofot a = d v dt = d v dφ dφ dt = 2 c ( ) 2 c 2 also a = 4 c2 1 2 ( ) = 4 c2 1 (11) 3 a ist also antiaallel zu, die Beschleunigung zeigt imme zum Nullunkt des Koodinatensystems und somit zu Sonne. Die wikende Kaft ist eine Zentalkaft. Fü den Betag von a gilt a = 4 c2 1 2 (12) Die Wete von c und sind abe fü jeden Planeten andes. De Betag de Zentalkaft nimmt 2 1 4 c nu dann fü alle Planeten mit k ab, wenn de Tem fü alle Planeten denselben Wet 2 annimmt. Genau das ist abe die Aussage des ditten Kele schen Gesetzes! 5

5 Das ditte Kele sche Gesetz K3: Die Quadate de Umlaufszeiten vehalten sich wie die Kuben de gossen Halbachsen. Wenn wi (5) übe eine ganze Umlaufszeit T integieen ehalten wi die Fläche de Ellise: c T = π a b a und b sind dabei die beiden Halbachsen de vom Planeten beschiebenen Ellise. Wi quadieen: c 2 T 2 = π 2 a 2 b 2 Mit b 2 = a ehalten wi daaus c 2 T 2 = π 2 a 3 und weite 4 c 2 T 2 = 4 π 2 a 3 Aus K3 folgt nun, dass de Tem 4 c 2 Fü alle Planeten gilt also fü alle Planeten denselben Wet annehmen muss. a = 4 c2 Die Konstante k hat dabei fü alle Planeten denselben Wet. 1 2 = k 2 (13) 6

6 Von de Beschleunigung zu Kaft Wi wissen nun, dass jede Planet eine Beschleunigung gegen den Nullunkt des Koodinatensystems efäht vom Betag a = k 2 wo k eine allgemeine Konstante ist. Zwei weitee Schitte fühen von diese Feststellung zum Gavitationsgesetz von Newton: Estens muss de Begiff de Kaft definiet weden. Wi vewenden hie die einfache Vaiante F = m a Die Kaft, die auf einen Planeten wikt, ist gleich dem Podukt seine Masse und seine Beschleunigung. Zweitens kommt Newtons Wechselwikungsgesetz zum Zuge: actio = eactio. Diese tiefschüfende Ekenntnis bedingt, dass auch die Masse de Sonne in den Ausduck fü die gegenseitige Anziehungskaft eingeht. Zudem ezwingt sie eine Vefeineung de Betachtung, da sich auch die Sonne um den gemeinsamen Schweunkt des Systems Sonne - Planet bewegen muss. Eine detailliete Untesuchung (z.b. gemäss Kele_01.df, Abschnitte 10 bis 12) zeigt, dass sich daaus eine kleine Koektu fü K3 heleitet. Wi ehalten nun das Gavitationsgesetz von Newton: F = m a = m k 2 = m G M 2 = G M m 2 (14) Fü jeden Planeten gilt 4 c 2 = k = G M (15) wo G die univeselle Gavitationskonstante und M die Masse de Sonne bezeichnet. Schon Kele hat sich eine allgemeine Anziehungskaft zwischen Massen vogestellt. Im Vowot zu seine Neuen Astonomie scheibt e: Wenn man zwei Steine an einen beliebigen Ot de Welt vesetzen wüde, nahe beieinande aussehalb des Kaftbeeichs eines ditten vewandten Köes, dann wüden sich jene Steine ähnlich wie zwei magnetische Köe an einem zwischenliegenden Ot veeinigen, wobei sich de eine dem andeen um eine Stecke nähet, die de Masse des andeen ootional ist. Die gegenseitige Anziehung von Ede und Mond wa fü ihn eine Tatsache, und e füht auch das Phänomen von Ebbe und Flut daauf zuück. Newton ist wiklich auf den Schulten von Riesen gestanden. 7