Abb. 1: Woher kommen die schwarzen Quadrate?

Ähnliche Dokumente
A 2. Abb. 1: Analogon zum rechtwinkligen Dreieck

6. Übung - Differenzengleichungen

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: convex.tex,v /05/21 18:28:20 hk Exp $

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD.

Einführung in die Grenzwerte

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln

-LERNZENTRUM, ETH ZÜRICH

Lösung: Die Zahl ist die größte Zahl mit der in der Aufgabenstellung genannten Eigenschaft.

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn

Einige wichtige Ungleichungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Nennenswertes zur Stetigkeit

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

SPIRALE AUS RECHTECKEN

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Arbeitsblatt A 8-4 Polynom-& Wurzel-& Winkelfunktionen Teil 1/2

3.2 Potenzreihen und komplexe Taylorentwicklung

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

Formulierungsvariante: Wie klein man auch immer eine Umgebung von 0 wählt, es liegen stets nur endlich viele Glieder ausserhalb dieser Umgebung.

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen

2. Diophantische Gleichungen

Computer-Graphik II Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

α β Ein sphärisches Dreieck ist durch drei Großkreise begrenzt (Abb. 2).

5.7. Aufgaben zu Folgen

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

sfg Quadratwurzeln a ist diejenige nichtnegative Zahl (a 0), die quadriert a ergibt: Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand:

37. Österreichische Mathematik Olympiade Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene 27. April 2006

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Darstellungen und Vorstellungen von Mathematik. Visualisierung der binomischen Formeln heute. Eine andere Unterscheidung

2 Vollständige Induktion

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

suw m3 = abc. Quadervolumen: abh; Prismenvolumen 1/2abh = Gh.

Kapitel 4: Stationäre Prozesse

Klausur 1 über Folgen

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Tutoraufgabe 1 (Rekursionsgleichungen):

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n,

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Mathematik I - Woche 12 & 13

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen

Logik. Wahrheitstafeln - für verschiedene Belegungen der logischen Variable wird der Wahrheitswert logischer Ausdrücke angegeben

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Indizieren Sie die folgenden Summen und Produkte gemäß der Vorgabe um und schreiben Sie sie einmal explizit aus: 5

Aufgaben zu Kapitel 8

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2

1 = 1. 6 Induktionsannahme: Die Formal gelte für n = k. Induktionsschritt: Gültigkeit der Formel für k+1: k 2 + (k + 1) 2 = 2 = 6 = 6

2. Einführung in die Geometrische Optik

1. Goldener Schnitt Pascalsches Dreieck

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09

(gesprochen n über k ) sind für n k, n, k N0 wie folgt definiert: n n. (k + 1)!(n k 1)! (n + 1)!

ABITURPRÜFUNG 2007 GRUNDFACH MATHEMATIK

1 Das Skalarprodukt und das Kreuzprodukt

= T Jährliche Ratentilgung Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n)

Methode der kleinsten Quadrate

1 Elementare Zahlentheorie. 0. Grundbegriffe

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion

Aufgaben zur vollständigen Induktion

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

Komplexe Zahlen. Lernziele dieses Abschnitts sind:

Beschreibende Statistik Kenngrößen in der Übersicht (Ac)

(8) FOLGEN und REIHEN

Determinante und Resultante Azadeh Pasandi

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet

FINANZMATHEMATIK. 1. Zinsen und Zinseszinsen. Finanzmathematik 81

Prüfungsaufgaben der Abschlussprüfung an Realschulen in Bayern! mit ausführlichen Musterlösungen. und Querverweise auf Theoriedateien der Mathe-CD

4. Reihen Definitionen

Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt07.doc. (Quelle: M. Aigner; Diskrete Mathematik. Vieweg 1993.)

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Summen. k=1

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

Aufgaben Reflexionsgesetz und Brechungsgesetz

Sinus- + Cosinus-Funktion und komplexe Wurzel

b) Der eintretende und der austretende Lichtstrahl sind parallel. Es tritt keine Verzerrung auf.

Figurierte oder geometrische Zahlen

Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebnisse

Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1)

2.2.1 Lagemaße. Exkurs: Quantile. und n. p n

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik

4. Die Menge der Primzahlen. Bertrands Postulat

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Transkript:

Has Walser, [0160916], [0161009] Umögliche pythagoreische Dreiecke Idee: Chr. Z., B. 1 Schwarze Quadrate Woher komme die beide schwarze Quadrate? Abb. 1: Woher komme die schwarze Quadrate? Sachverhalt Es gibt kei pythagoreisches Dreieck mit ugerade Katheteläge a ud b. I höhere Dimesioe sieht das uterschiedlich aus. 3 Beweis Wir köe de Beweis auf zwei Arte darstelle. 3.1 Modulo 4 Sei a = m +1 ud b = +1. Da ist:

Has Walser: Umögliche pythagoreische Dreiecke / 7 a + b = 4m + 4m +1+ 4 + 4 +1 = 4( m + m + + ) + (1) Es ist also a + b mod 4. Das ka keie Quadratzahl sei, da Quadratzahle bei Divisio durch 4 ur die Reste 0 (gerade Quadratzahl) oder 1 (ugerade Quadratzahl) habe köe. 3. Halbzahligkeit Wir köe de Beweis auch führe, idem wir die beteiligte Zahle halbiere. Die Kathete a ud b sid da echt halbzahlig. I der Dezimaldarstellug ede sie auf Pukt füf. Ihre Quadrate ede auf Pukt zwei füf, die Summe der Quadrate auf Pukt füf. Dies ist weder das Quadrat eier gaze Zahl och das Quadrat eier echte Halbzahl. 4 Im Raum Das räumliche Aalogo zum rechtwiklige Dreieck ist das Orthoschem (Abb. ). s c a b Abb. : Orthoschem Das ist ei uregelmäßiges Tetraeder mit drei aufeiaderfolgede paarweise sekrechte Kate, die wir mit a, b, c bezeiche. Für die lägste Tetraederkate s gilt da: s = a + b + c () Wir habe u eie zur Ebee aaloge Sachverhalt: Es gibt kei pythagoreisches Orthoschem mit ugerade Kate a, b, c ud gazzahligem s.

Has Walser: Umögliche pythagoreische Dreiecke 3 / 7 Es ist ämlich: a + b + c = ( m +1) + ( +1) + ( o +1) ( ) + 3 = 4 m + m + + + o + o (3) Das ka keie Quadratzahl sei. 5 Höhere Dimesioe Im 4d-Raum ist es aber gaz aders. Das eifachste pythagoreische Orthoschem mit a + b + c + d = s (4) ergibt sich durch 1 +1 +1 +1 = (5) Die Tabelle 1 gibt eiige weitere Lösuge. a b c d s 1 1 1 1 3 3 3 3 6 5 3 1 1 6 5 5 5 5 10 7 5 5 1 10 7 7 1 1 10 7 7 7 7 14 9 3 3 1 10 9 9 5 3 14 9 9 9 9 18 11 5 5 5 14 11 7 5 1 14 11 11 9 1 18 11 11 11 11 Tab. 1: Im 4d-Raum Für de 5d-Raum gibt es kei Beispiel. Um das eizusehe, müsse wir modulo 8 reche. Die ugerade Zahle habe bei Divisio durch 8 die Reste 1, 3, 5 oder 7. Ihre Quadrate habe bei Divisio durch 8 immer de Rest 1. Die Summe über die füf

Has Walser: Umögliche pythagoreische Dreiecke 4 / 7 Quadratzahle hat daher bei Divisio durch 8 de Rest 5 ud ka keie Quadratzahl sei. Für die Dimesioe 6 ud 7 gibt es keie Lösuge. Der Ausschluss erfolgt aalog zu de Dimesioe ud 3. Für die Dimesio 8 gibt es Lösuge. Die Tabelle gibt eiige Lösuge a. a b c d e f g h s 3 1 1 1 1 1 1 1 4 3 3 3 3 3 3 3 1 8 5 3 3 3 3 1 1 1 8 5 5 3 1 1 1 1 1 8 5 5 5 5 5 3 3 1 1 7 3 1 1 1 1 1 1 8 7 5 5 3 3 3 3 3 1 7 5 5 5 3 3 1 1 1 7 7 3 3 3 3 3 1 1 7 7 5 3 3 1 1 1 1 7 7 7 5 5 5 5 3 16 7 7 7 7 5 5 3 1 16 7 7 7 7 7 3 1 1 16 Tab. : Im 8d-Raum Für die Dimesio 9 gibt es ebefalls Lösuge (Tab. 3). a b c d e f g h i s 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 3 3 1 1 1 1 1 1 1 5 3 3 3 3 3 1 1 1 1 7 3 3 3 3 3 3 3 3 3 9 5 3 3 1 1 1 1 1 1 7 5 3 3 3 3 3 3 1 1 9 5 5 3 3 3 1 1 1 1 9 5 5 5 1 1 1 1 1 1 9 5 5 5 3 3 3 3 3 1 11 5 5 5 5 3 3 1 1 1 11 5 5 5 5 5 5 3 3 1 13 5 5 5 5 5 5 5 5 5 15 Tab. 3: Im 9d-Raum

Has Walser: Umögliche pythagoreische Dreiecke 5 / 7 6 Allgemei Zu gegebeem > 1 suche wir ugerade Zahle u 1,..., u, dere Quadratsumme ebefalls eie Quadratzahl ist: u k = s, s! (6) Wir forme etwas um. Mit u k = m k 1 erhalte wir: u k = ( m k 1) k = 4 m k m k + (7) Der Term (7) hat bei Divisio durch 4 deselbe Rest wie. Wir mache daher eie Falluterscheidug je ach dem Rest vo bei Divisio durch 4. 6.1 kogruet zu 0 modulo 4 I diesem Fall gibt es immer eie Lösug. Wir setze = 4p ud köe mit de ugerade Zahle u 1 =! = u 1 = 1, u = p 1 (8) arbeite: u k 1 = 1 = 4 p 1 + ( p 1) = ( 1) + ( p 1) ( ) = 4 p = p ( ) + 4 p 4 p +1 ( ) (9) Die Tabelle 1 ud zeige aber, dass es och weitere Lösuge gebe ka. 6. kogruet zu 1 modulo 4 Wir mache eie Uterfalluterscheidug modulo 8. Zahle, die kogruet zu 1 modulo 4 sid, sid modulo 8 kogruet zu 1 oder zu 5. 6..1 kogruet zu 1 modulo 8 Wir zeige, dass es zu kogruet zu 1 modulo 8 immer eie Lösug gibt. Wir schreibe: = 8m +1, m = 1,,... (10)

Has Walser: Umögliche pythagoreische Dreiecke 6 / 7 ud: p m = ( ) + q, p = 1,,3,..., q = 1,,..., p (11) Die Tabelle 4 illustriert, dass wir so tatsächlich alle beötigte Werte für m erhalte: p \ q 1 3 4 5 1 1 3 3 4 5 6 4 7 8 9 10 5 11 1 13 14 15 Tab. 4: Werte für m Nu wähle wir die erste p q ugerade Zahle als 3, die restliche als 1. Zu zeige ist: ( p q) 3 + ( ( p q) ) 1 = s (1) Für de Term liks erhalte wir uter Eisetze vo (10) ud (11): ( ) + 8 p 9 p q ( (( ) + q) ) +1 p q ( ) = 9 p 9q + 8 1 p p 1 ( ( ) + q ) +1 p + q = 9 p 9q + 4 p 4 p + 8q +1 p + q = 4 p + 4 p +1 = p +1 ( ) (13) Somit ist der Term liks ei Quadrat. Dies war zu zeige.

Has Walser: Umögliche pythagoreische Dreiecke 7 / 7 6.. kogruet 5 modulo 8 Ist kogruet zu 5 modulo 8, da ist die Summe (7) kogruet zu modulo 8, also kogruet zu 5 modulo 8. Dies ka keie Quadratzahl sei. 6.3 kogruet zu oder zu 3 modulo 4 Der Term (7) ka keie Quadratzahl sei, da Quadratzahle bei Divisio durch 4 ur die Reste 0 oder 1 habe köe. 7 Zusammefassug Lösuge gibt es geau für kogruet zu 0 modulo 4 ud für kogruet 1 modulo 8. Der Fall = 1 ist trivial. Zusammegefasst: Lösuge geau für kogruet zu 0, 1 oder 4 modulo 8. 1, 4, 8, 9, 1, 16, 17, 0, 4, 5, 8, 3, 33,... (14)