Der starre Körper. 1 Grundlagen. Dominik Fauser. 1.1 Denition. 1.2 Freiheitsgrade

Ähnliche Dokumente
Theoretische Physik 1 Mechanik

Kreisel. koerperfestes KS. z y. raumfestes KS. Starrer Körper: System von Massepunkten m i, deren Abstände r i r j untereinander konstant sind.

Theoretische Physik: Mechanik

18. Vorlesung Sommersemester

Dynamik starrer Körper

19. Vorlesung Sommersemester

16. Vorlesung Sommersemester

22. Vorlesung Sommersemester

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Physik A VL11 ( )

Denavit-Hartenberg-Notation

3. Vorlesung Sommersemester

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Rotation (2. Versuch)

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2

Holonome Mehrkörpersysteme

Theoretische Physik: Mechanik

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Theoretische Physik: Mechanik

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

6. Übung zur Linearen Algebra II

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

Einführung in die Physik I. Mechanik der starren Körper

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

Trägheitsmoment und Drehschwingung. Die kinetische Energie des Massepunktes ist (4)

Trägheitsmoment -verschiedene Messverfahren- Die kinetische Energie des Massepunktes ist (4)

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

1.Schularbeit 22.Okt A. A) Berechne ohne TI-92: Beachte: Für die Beispiele 1 und 2 sind alle notwendigen Rechenschritte anzugeben.

1 Mehrdimensionale Analysis

SS 2017 Torsten Schreiber

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Noethertheorem. 30. Januar 2012

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Einführung in die Theoretische Physik. 5. Teil: Mechanik starrer Körper. Siegfried Petry

Kapitel 5 Systeme von Massenpunkten, Stöße

Die mathematischen Grundlagen der Wellenmechanik

Versuch 03. Sommersemester Daniel Scholz. Gruppe: 13

I) Mechanik 1.Kinematik (Bewegung)

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Grundgedanke der Regressionsanalyse

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Facility Location Games

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

Zusammenfassung. 1) Falls Zwangsbedinungen die Freiheitsgrade einschränken, kann man die abhängige Koordinaten aus der Lagrangfunktion elimieren;

1.11 Beispielaufgaben

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Tangentenvektoren und Tangentialraum

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Ko- und kontravariante Darstellung

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Stochastische Prozesse

F3: IR-Spektroskopie

1 Definition und Grundbegriffe

Komplexe Zahlen. Teil 2. Darstellung der komplexen Zahlen. als Vektoren mit Polarkoordinaten trigonometrisch oder exponentiell. Eulersche Funktion E

6. Hilbertraum und lineare Operatoren (mathematische Grundlagen QM)

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

2 Zufallsvariable und Verteilungen

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Mathematik für das Ingenieurstudium

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 26. Oktober 2009

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13

Asymptotische Stochastik (SS 2010) Übungsblatt 1 P X. 0, n.

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

ijk n j x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3 x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3 ijk n j ~ (i~ ijk )n j x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3. (V.28)

MECHATRONISCHE NETZWERKE

Theoretische Physik: Mechanik

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

Bestimmung der Elementarladung nach Millikan. 1. Theorie zum Versuchs. F R = 6 $ $ $ r $ v. $ g. F s = 4 3 $ $ r 3 $ Öl.

9. Der starre Körper; Rotation I

Robotik. Robotik Wintersemester Kapitel 4 : Vorwärtsrechnung. Angew. Mathematik (B.Sc. + M.Sc.)

Die Jordansche Normalform

Determinanten - I. den i-ten Zeilenvektor der n n-matrix A bezeichnet.

Invariantentheorie. Vorlesung 3. Lineare Operationen

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Theoretische Physik. Zur Vorbereitung der Vordiplomsprüfung. Hanno Rein

Weitere NP-vollständige Probleme

Versuch Nr. 6. Chemische Kinetik Aktivierungsenergie (Inversion von Saccharose)

B. Das nebenstehende Blockdiagramm zeigt einen Energieumwandler. Gegeben sind die STROMSTÄRKEN der jeweiligen Energieträger

Aufgabenkomplex 2: Umrechung von Einheiten, Ungleichungen, Komplexe Zahlen

p : Impuls in Ns v : Geschwindigkeit in m/s

Transkript:

Der starre Körper Domnk Fauser 1 Grundlagen 1.1 Denton Als enen starren Körper bezechnet man en System von Massepunkten m, deren Abstände zuenander konstant snd: r j = r r j. Mest betrachtet man ene sehr groÿe Anzahl von Massepunkten, so dass sch ene Massendchte ϱ( r) deneren lässt: ϱ( r) = m lm V 0 V = dm( r) dv De Gesamtmasse des starren Körpers mt der Massendchte ϱ( r) ergbt sch dann aus: M = d 3 r ϱ( r) () (1) In deser Denton st der Spezalfall ener dskreten Massevertelung, formulert durch de Drac'sche Deltafunkton, enthalten: N ϱ( r) = m δ 3 ( r r ) (3) =1 N N M = m d 3 r δ 3 ( r r ) = m (4) =1 =1 1. Frehetsgrade Um de maxmale Anzahl der Bewegungsglechungen enes starren Körpers zu bestmmen, st de Anzahl der Frehetsgrade von Interesse. Betrachte dazu folgendes Bespel: En System von N = 3 Massepunkten wrd durch 9 kartessche Koordnaten beschreben. Aus der Denton folgen 3 Zwangsbedngungen r j = r r j, de den Abstand der Massepunkte zuenander festlegen. Somt bleben noch f = 3N 3 = 6 Frehetsgrade. Fügt man nun wetere Massepunkte zu desem System hnzu, treten automatsch dre wetere Zwangsbedngungen auf. Es folgt: Frehetsgrade des starren Körpers: f = 6 (5) 1

Intutve Begründung: De Lage enes belebgen starren Körpers m Raum lässt sch durch de Lage enes Fxpunkts (dre Koordnaten x,y,z) sowe de Orenterung (dre Wnkel, z.b. φ,ψ,θ) relatv zu enem raumfesten Intertalsystem endeutg charakterseren. 1.3 Bezugssysteme Zur Beschrebung der Dynamk des starren Körpers wählt man en raumfestes Intertalsystem R und en fest an den Körper gebundenes Körpersystem K. Zur weteren Unterschedung wähle folgende Bezechnungen: Raumfestes R-System: Körperfestes K-System: X, Y, Z bzw. R x, y, z bzw. r Herbe st das Körpersystem KS natürlch ken Inertalsystem, da sch Lage (Translaton) und Orenterung (Rotaton) m Raum be der Bewegung ständg ändern. Auÿerdem st sen Ursprung (Fxpunkt) m starren Körper zunächst belebg wählbar. Desen Umstand nutzt man später aus, um de Bewegungsglechungen zu verenfachen. De Lagrangefunkton des starren Körpers Um den starren Körper mt dem Lagrangeformalsmus behandeln zu können, müssen wr nun de Form der knetschen Energe zur Verwendung n der Lagrangefunkton bestmmen. Des geschet mt Hlfe der soeben denerten Bezugssysteme, ndem man de Bewegung des Körpersystems K m raumfesten System R ausdrückt..1 Koordnaten enes Punktes m R-System En belebger Punkt des R-Systems hat m K-System folgenden Ortsvektor: R = R 0 + r (6) Mest wählt man für R 0 den Schwerpunkt des starren Körpers: R 0 = 1 d 3 r r ϱ( r) R M S (7) Der Schwerpunkt des starren Körpers führt relatv zum R-System ene normale Translaton aus: d R 0 = V (8) Im K-System legt bezüglch des Ursprungs ene Rotaton mt der Wnkelgeschwndgket ω = d ϕ d r vor: = ω r (9)

Der Vektor ω steht dabe mmer senkrecht auf der Drehebene. Insgesamt ergbt sch für de Geschwndgket m R-System:. Knetsche Energe d R = V + ω r (10) De knetsche Energe m raumfesten R-System lässt sch mt der soeben denerten Geschwndgket d R berechnen: T = 1 m ( d R ) = 1 m ( V + ω r ) = 1 m V + m V ( ω r ) + 1 m ( ω r ) }{{} Dabe wurde benutzt, dass m Schwerpunktsystem m r = 0 glt. Deshalb reduzert sch de knetsche Energe auf folgende Form: T = 1 m V + 1 m [ ω r ( ω r ) ] }{{}}{{} T trans T rot De engeklammerte Term n der Rotatonsenerge lässt sch nun folgendermaÿen umformen: (11) ω r ( ω r ) = αβ = αβ [ω α ω β r δ αβ ω α x α ω β x β ] (1) ω α ω β [r δ αβ x α x β ] (13) Daraus folgt de Denton des Träghetstensors I für dskrete und kontnuerlche Massenvertelungen: I αβ = m [r δ αβ x α x β ] (14) I αβ = d 3 r ρ( r) [r δ αβ x α x β ] (15) Mthlfe des Träghetstensors lässt sch de knetsche Energe nun mt dem Träghetstensor schreben: T = 1 M V + 1 I αβ ω α ω β (16) αβ 3

T = 1 M V + 1 ωt I ω (17).3 De Lagrangefunkton für den starren Körper Mt der Denton des Träghetstensors lautet de Lagrangefunkton: L = 1 M V + 1 I αβ ω α ω β U (18) αβ.4 Drehmpuls Analog zur knetschen Energe bestmmt man den Drehmpuls des starren Körpers m raumfesten System R: L = = m R d R m ( R 0 + r ) ( V + ω r ) = m R0 V + m r ( ω r ) = M R 0 V + m [r ω r ( r ω)] = L Schwerpunkt + L rot Dass es sch bem zweten Term um ene Rotaton des starren Körpers bezüglch senes Schwerpunkts handelt, erkennt man n komponentenweser Darstellung: ( L rot ) α = = = β m [r ω r ( r ω)] m β [r ω x α ( r ω)] m [r δαβ x,α x,β ] } {{ } I αβ ω β Der allgemene Drehmpuls enes starren Körpers setzt sch also aus zwe Antelen zusammen: L Schwerpunkt st der Drehmpuls des Schwerpunktes des starren Körpers bezüglch des Ursprungs von R und hängt oenschtlch von der Wahl des raumfesten Systems ab. Lrot st der Egendrehmpuls des starren Körpers bezüglch senes egenen Schwerpunktes und lässt sch analog zur knetschen Energe mt dem Träghetstensor schreben: L rot = I ω (19) ( L rot ) = β I αβ ω β (0) 4

3 Der Träghetstensor 3.1 Allgemene Egenschaften In Matrxform seht der Träghetstensor folgendermaÿen aus: I αβ= d 3 r ρ( r) y + z xy xz yx x + z yz zx zy x + y (1) I st symmetrsch: I αβ = I βα - Der Träghetstensor hat also nsgesamt nur 6 unabhängge Komponenten I st adv: Wenn en starrer Körper aus mehreren verschedenartgen Objekten zusammengesetzt st, adderen sch de Träghetsmomente der enzelnen Bestanele (sehe Übung) I lässt sch dagonalseren (sehe 3.3) 3.1.1 Tpps zur Berechnung Wähle dem Körper entsprechend geegnete Koordnaten (z.b. Kegel - Zylnderkoordnaten) Bem Übergang zu desen Koordnaten beachte de Jacob-Determnante m Volumenntegral: (x, y, z) dxdydz = dq 1 dq dq 3 det (q 1, q, q 3 ) () De beden wchtgsten Formeln snd: dxdydz = drdϕdθ r sn θ (3) dxdydz = drdϕdz r (4) 3. Satz von Stener Frage: Welchen Wert hat das Träghetsmoment bezüglch ener ncht durch den Schwerpunkt gehenden Achse? Bespel: Kugel rollt schefe Ebene hnab - momentane Drehachse st der Auagepunkt Wr betrachten en um den konstanten Vektor a verschobenes System K' mt r = r a: I αβ = m [( r a) δ αβ (x α a α )(x β a β )] (5) 5

I αβ = = = m [( r a) δ αβ (x α a α )(x β a β )] m [ r δ αβ x α x β ] + m [ r δ αβ x α x β ] + m [ a δ αβ a α a β ] a m r + a α m x β, + a β m x α, }{{}}{{}}{{} m [ a δ αβ a α a β ] Her wurde weder de Denton des Schwerpunkts m x = 0 ausgenutzt. Verenfacht folgt: I αβ = I αβ + M [ a δ αβ a α a β ] Satz von Stener (6) 3.3 Hauptachsentransformaton We aus der lnearen Algebra bekannt, st jede reelle, symmetrsche Matrx dagonalserbar. Mathematsch entsprcht das enem Basswechsel mt Hlfe ener geegneten Transformatonsmatrx S: I dag = S T I S. (7) Physkalsch bedeutet des enen Wechsel vom Körpersystem K n en gedrehtes System K', n dem de Auÿerdagonalelemente des Träghetstensors verschwnden. De geegnete Transformatonsmatrx S lässt sch duch Lösung des folgenden Egenwertproblems nden: I v = λ v (8) De zur Dagonalserung notwendge Transformatonsmatrx S enthält dann als Spaltenvektoren de Egenvektoren v zu den jewelgen Egenwerten λ. De Egenwerte λ snd de Hauptträghetsmomente I und de zugehörgen Egenvektoren v geben de Rchtung der Hauptträghetsachsen an. (sehe Übung) Bestzt en Körper ene Symmetreachse bezüglch Rotaton, so st dese Achse ene Hauptträghetsachse. De beden anderen legen dann n der Ebene senkrecht dazu und snd glech. 6