Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Der Anspruch auf rechtliches Gehör 9

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

(b) Kritik der Gegner (3) Art. 25 EGBGB a.f (a) Begründung der Befürworter (b) Kritik der Gegner (4) Stellungnahme ee.

Der Verfahrensbeistand nach 158 FamFG

Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Beteiligung Dritter am Zivilprozeß

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

1. Der Anwendungsbereich der Rechtsmittelvorschriften nach dem FamFG 18

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis 13

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

1 Einleitung und Gang der Arbeit 1. 2 Annahme der Erbschaft 3. A. Ausdrückliche Annahmeerklärung 3. B. Schlüssige Annahmeerklärung 4

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 15

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel

1 Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4. 2 Aufrechnung 7

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5

Roland Fritzen. Unternehmenskauf, Due Diligence und Garantien nach der Schuldrechtsreform. m press»

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Die Sachverhaltsermittlung und Beweislastverteilung im Grundbuchantragsverfahren

Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d

Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften

Europäisches Prozessrecht

Zur Rechtskraft strafprozessualer Beschlüsse

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß

Die Anfechtung sitzungspolizeilicher Maßnahmen

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Abschnitt: Das Widerspruchsverfahren 1. 1 Einleitung 1. A) Funktion des Widerspruchsverfahrens 2

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Kapitel: Einführung

Die richterliche Kontrolle des staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens nach den 23 ff EG GVG

Carsten Fallak. Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen. wvb

Einstweiliger Rechtsschutz bezüglich des Anspruchs auf Zugewinnausgleich und bezüglich dessen Kautionsanspruchs

Vorwort 3. Einleitung 9. Erster Teil: Darstellung des Strukturprinzips: Keine Sozialhilfe für die Vergangenheit" 12

Die sittliche Pflicht im Sinne von 814 Alternative 2 BGBein Tor zum rechtsfreien Raum?

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

Der Rechtsschutz gegen unmittelbar wirkende Rechtsverordnungen des Bundes

Die abstrakte" Berechnung des Schadenersatzes wegen Nichterfüllung beim Kaufvertrag

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einfuhrung und Problemdarstellung 15

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen

Rechtsschutz gegen Vorlagebeschlüsse gem. Art. 267 AEUV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Das System der Rechtsmittel nach dem Zivilprozessreformgesetz. Von Dr. Christian Saueressig

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Die Rechtsnatur des 1368 BGB Literaturverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis...XXXV Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau

Grundprinzipien des Anwaltszwangs und ihre Verwirklichung im Zivilprozeß

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Literaturverzeichnis...XIII

1. Teil Gang der Untersuchung und Bedeutung des Erbscheins 1 A. Einleitung 1 B. Allgemeines zum Erbschein 4

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

Leasingverträge in der Insolvenz

Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren

Das Richterspruchprivileg in nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Hinsicht

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004

Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen

ERBSCHEINS VERFAHREN Eine Anleitung für Klausur und Praxis

O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17

Zur Anfechtung und Bestatigung testamentarischer Verfugungen durch den Erblasser oder seinen gesetzlichen Vertreter

Franchising zwischen Arbeitsrecht und Handelsrecht

Die Leistungserbringung in den Sozialgesetzbüchern II, III, VIII und XII im Spannungsverhältnis zum europäischen und nationalen Vergaberecht

Inhaltsverzeichnis TEIL 1: EINLEITUNG... 1 A. PROBLEMSTELLUNG... 1 B. GANG DER ARBEIT... 3 TEIL 2: DIE DOPPELBEZIEHUNG DES GMBH-FREMDGESCHÄFTSFÜHRERS

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 1

Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki

Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten

Die Bestellung des Geschäftsführers im Gesellschaftsvertrag der GmbH als materieller Satzungsbestandteil

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Der Arzt im Abtreibungsstrafrecht

Die vertragliche Verpflichtung zur Ausschlagung einer Erbschaft

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14. A. Einführung und Problemstellung 19

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten

Wissenszurechnung im Verwaltungsrecht

Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit

Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag

Inhaltsübersicht. Erster Teil. 105a BGB, 151 Abs. 3 ABGB. Dritter Abschnitt. Rechtsvergleich der 105a BGB, 151 Abs. 3

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. Verfahrensrecht 21./28. April 2009 S. 1

Der ausforschende Beweisantrag

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17. Teil 1: Einleitung 19

Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung 1. Kapitell. Grundlagen 3

Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos

Die kaufrechtliche Garantie

Die Präklusion von Gestaltungsrechten durch 767 Abs. 2 ZPO unter besonderer Berücksichtigung der materiellen Rechtskraft

OLG Dresden, 24. Zivilsenat Familiensenat - Beschluss vom 22. Februar 2010, Az.: 24 WF 0147/10

Transkript:

Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos

Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung bedeutet Willensentschließung 15 2. Entscheidungen sind auf Herbeiführung einer Rechtsfolge gerichtet 16 3. Interne Entscheidungen 17 4. Erlass 18 5. Zusammenfassung 18 III. Endentscheidungen 20 1. Verfahrensgegenstand 20 2. (Teilweise) Erledigung des Verfahrensgegenstandes 22 3. Übertragbarkeit der bisherigen Rechtsprechung und Literatur 23 a. Endentscheidungen im Sinne von 19 FGG 23 b. Endentscheidungen im Sinne von 621 e ZPO a.f. 24 4. Zusammenfassung 25 IV. Zwischenentscheidungen 26 1. Unanfechtbare Zwischenentscheidungen 26 2. Nicht selbstständig anfechtbare Zwischenentscheidungen 27 3. Selbstständig anfechtbare Zwischenentscheidungen 27 a. Entsprechend 567 bis 572 ZPO selbstständig anfechtbare Zwischenentscheidungen 28 b. Zwischenverfügungen 28 V. Die Anforderungen aus Art. 19 Absatz 4 Satz 1 GG an die Statthaftigkeit der Beschwerde 29 1. Literatur 29 a. Dürig 1 sehe Formel - die herrschende Meinung 29 b. Die Lehre von der materiellen Verwaltungstätigkeit 30 c. Voßkuhle - die Gegenansicht 31 2. Rechtsprechung 31

a. Plenarbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 30. April 2003 32 aa. Rechtsschutz gegen den Richter bei Verletzung von Verfahrensgrundrechten 32 bb. Rechtsschutz gegen den Richter bei Tätigkeit außerhalb unbeteiligter Streitentscheidung 33 3. Zusammenfassung der vertretenen Ansichten 34 4. Argumente 34 a. Richterliche Entscheidungen als Öffentliche Gewalt im Sinne von Artikel 19 Abs. 4 Satz 1 GG? 34 aa. Der Wortlaut 35 bb. Die Systematik 35 cc. Die Entstehungsgeschichte 36 dd. Kein Rechtsschutz ad infinitum - Rechtssicherheit und Rechtsfrieden 37 b. Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG bei materieller Verwaltungstätigkeit durch den Richter? 38 5. Stellungnahme 38 6. Zusammenfassung 42 VI. Selbständige Zwischenverfahren 43 1. Anordnung der psychiatrischen Untersuchung nach 283 FamFG 43 a. Die Lösung des Bundesgerichtshofs nach alter Rechtslage 44 b. Die kleine Lösung auf Grundlage der Dürig' sehen Formel 45 c. Die große Lösung unter Anwendung des Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG 48 aa. Zwischenergebnis 51 bb. Die Bestellung eines Verfahrensbeistandes oder Verfahrenspflegers 51 cc. Zwischenergebnis 52 2. Zusammenfassung 53 VII. Zwischenverfügungen 54 1. Zwischenverfügungen in FGG-Verfahren 54 2. Zwischenverfügungen nach Inkrafttreten des FamFG 55 a. Gesetzlich geregelte Fälle 55 b. Zulässigkeit von Zwischenverfügungen in anderen Angelegenheiten 56

c. Beschwerde gegen Zwischenverfügungen in anderen Angelegenheiten 57 3. Zusammenfassung 59 VIII. Einstweilige Anordnungen 60 1. Rechtsmittel gegen einstweilige Anordnungen 60 a. Bisherige Rechtslage 60 b. Die Rechtslage nach Inkrattreten des FamFG- Gesetzesbegründung 61 c. Ausnahmen gemäß 57 Satz 2 FamFG 61 d. Kritik an 57 FamFG 61 e. Die Verfassungsmäßigkeit von 57 FamFG 62 aa. 57 FarnFG und Art. 3 Abs. 1 GG 62 bb. 57 FamFG und Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG 63 f. Lösungsansätze 65 aa. 57 Satz 2 FamFG analog 65 bb. Selbstständiges Zwischenverfahren 65 cc. Die Aiisnahme-von-der-Ausnahme"-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 65 g. Die Verfassungswidrigkeit von 57 FamFG 66 2. Die Anordnung einer Wartefrist gemäß 52 Abs. 1 Satz 2 FamFG 66 a. Kritik an 52 Abs. 1 FamFG 67 b. Anfechtbarkeit der Fristsetzungsentscheidung? 67 c. Stellungnahme 68 3. Die Frist zur Einleitung des Hauptsacheverfahrens, 52 Abs. 2 FamFG 69 a. Überblick 69 b. Anfechtbarkeit des Aufhebungsbeschlusses 69 4. Zusammenfassung 70 IX. Tatsächliche Verrichtungen und die Abschaffung des Vorbescheids 72 1. Einleitung 72 2. Die Lösung über Vorbescheide unter Geltung des FGG 72 3. Die Abschaffung der Vorbescheide durch das FamFG 73 a. Erbscheinsverfahren und Verfahren auf Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses 73 b. Die Genehmigung von Rechtsgeschäften 75 4. Die Eröffnung und Bekanntgabe letztwilliger Verfügungen 75

a. Rechtsschutz unter Geltung des FGG 76 b. Rechtsschutz nach Inkrafttreten des FamFG 76 aa. Das Vorliegen einer Entscheidung 77 bb. Das Vorliegen einer Endentscheidung 78 cc. Die Effektivität des gewährleisteten Rechtsschutzes 78 5. Die Beschwerde im Registerrecht 79 a. Die Eintragungsentscheidung und deren Vollziehung 79 b. Sinn und Zweck des 383 Abs. 3 FamFG 80 c. Der Streit über die Beschwerdefähigkeit noch nicht vollzogener Eintragungsentscheidungen 80 aa. Zulässigkeit der Bekanntgabe einer noch nicht vollzogenen Eintragungsentscheidung 80 bb. Außenwirkung 81 cc. Keine bloße Ankündigung 81 dd. Vergleich mit 352 FamFG 82 ee. Auslegung des 383 Abs. 3 FamFG 82 d. Die sogenannte Fassungsbeschwerde nach Inkrafttreten des FamFG 83 6. Zusammenfassung 84 X. Untätigkeit 86 1. Einführung 86 a. Die Rechtsprechung der Familiensenate der Oberlandesgerichte 86 b. Die Forderung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nach einem wirksamen innerstaatlichen Rechtsbehelf 88 c. Gesetzesentwurf zur Regelung der Untätigkeitsbeschwerde 88 d. Entwurf eines Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren 89 aa. Erste Meinungen 90 bb. Stellungnahme 91 2. Bestehende Rechtsbehelfe gegen Untätigkeit 94 a. Dienstaufsichtsbeschwerde 94 b. Verfassungsbeschwerde 94 c. Schadensersatz 96 3. Erweiterte Zulassung von Rechtsbehelfen 97 a. Untätigkeitsrüge analog 44 FamFG 98 aa. Rechtsbehelfssystematik 98 bb. Problem der Effektivität der Untätigkeitsrüge 99 10

b. Untätigkeitsbeschwerde analog 58ff. FamFG 101 aa. Entgegenstehender Wille des Gesetzgebers? 101 bb. Statthaftigkeit 102 cc. Folgen einer begründeten Untätigkeitsbeschwerde 103 dd. Verstoß gegen die richterliche Unabhängigkeit? 104 ee. Effektivität 105 ff. Missbrauchsgefahr 105 4. Zusammenfassung 105 XL Vollstreckungsverfahren 107 1. Einführung 107 2. Das Verhältnis von 87 Abs. 4 FamFG zu 58ff. FamFG 107 3. Das Verhältnis von 87 Abs. 4 FamFG zu 95 FamFG 108 a. Beschwerde nach 84 Abs. 4 FamFG oder nach 95 FamFG in Verbindung mit 793 ZPO? 109 b. Rechtsmittel gegen 771 und 767 ZPO? 109 4. 87 Abs. 4 FamFG ergänzende Rechtsmittel 110 a. Rechtsbehelfe gegen Maßnahmen des Gerichtsvollziehers. 110 b. Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen über Vollstreckungsklauseln 111 5. Die Durchsetzung verfahrensleitender Anordnungen nach 35 FamFG 112 6. Zusammenfassung 114 XII. Erledigung 116 1. Einführung 116 2. Erledigung 117 a. Begriff 117 b. Erledigung durch Vollzug einer Entscheidung? 118 c. 62 FamFG nur bei vollzogenen Entscheidungen? 119 3. Zeitpunkt der Erledigung 120 a. 62 FamFG analog bei Erledigung vor Einlegung der Beschwerde 120 b. Beschwerdefrist bei Erledigung vor Einlegung der Beschwerde 121 4. 62 FamFG bei Beschwerden gegen Zwischenentscheidungen 123 a. Ausnahmsweise nach 58ff. FamFG (analog) selbstständig anfechtbare Zwischenentscheidungen 124 aa. Zwischenverfügungen 124 11

bb. In selbstständigen Zwischenverfahren ergangene Entscheidungen 125 b. Analog 567 bis 572 ZPO selbstständig anfechtbare Zwischenentscheidungen 125 c. Nicht selbstständig anfechtbare Zwischenentscheidungen 125 d. Überhaupt nicht anfechtbare Zwischenentscheidungen 126 5. 62 FamFG analog bei Untätigkeitsbeschwerden 126 6. Zusammenfassung 128 XIII. Außerordentliche Rechtsbehelfe 130 1. Entwicklung 130 a. Außerordentliche Beschwerde 130 b. Gegenvorstellung 131 2. Die weitere Entwicklung 132 3. Die Notwendigkeit der Differenzierung 134 a. Zum Begriff außerordentlicher Rechtsbehelfe 135 b. Differenzierung nach den Gründen für die erweiterte Zulassung von Rechtsbehelfen 136 4. Zusammenfassung 138 XIV. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlusswort 139 1. Begrifflichkeiten und Systematik 139 2. Die Anforderungen aus Art. 19 Absatz 4 GG an die Statthaftigkeit der Beschwerde in Familensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit 139 3. Zwischenentscheidungen 140 a. Selbstständige Zwischenverfahren 140 b. Zwischenverfügungen 141 4. Einstweilige Anordnungen 141 5. Tatsächlich Verrichtungen und die Abschaffung des Vorbescheids 143 6. Untätigkeit 144 7. Vollstreckungsverfahren 144 8. Erledigung 146 9. Außerordentliche Rechtsbehelfe 147 10. Schlusswort 147 Literaturverzeichnis 149 12