Organisation-(sentwicklung) im Krankenhaus

Ähnliche Dokumente
DAA Wirtschafts-Lexikon

Organisationsformen LMU Student und Arbeitsmarkt - Kurs Personalwesen WS 2016/17

3.3.2 Organisationsstrukturen

Aufbauorganisation. Organisation und Personalmanagement

Interne Organisationsstruktur

3. Sitzung Strukturen von Organisationen. Organisationswandel und Weiterbildung SS 09 Ulrike Frosch M.A.

Funktion (Wie gestaltet man eine Organisation?) Gestaltung zur Veränderung von Strukturen

1 Die Bedeutung von Planung und Organisation im Betrieb. 4 Aufbauorganisation (Struktur) und Ablauforganisation (Prozess)

Organisationsstruktur (176)

Business Workshop. Reorganisation. Die Entwicklung der idealen Organisation

1 Organisationsformen

Benchmarking. 1. Auswahl des Objektes (Produkt, Methode, Prozess), das analysiert und verglichen werden soll

Einordnung der Enabling-Bereiche in

Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe. Otto Wagner-Spital mit Pflegezentrum

Marketing 6 Marketing-Management

Stabsstellen. Instanzen

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Strukturprinzipien der Aufbauorganisation. Gliederung. Einleitung:

Leitungssysteme als Aspekt von Organisationsstrukturen

AOR Aufbauorganisation. Tim Stockinger, Meryem Aygünes, Haizhi Luo

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Helmut Zell. Text-Aufgaben

Strukturen von Organisationen. - Strukturentwicklung und Strukturwandel

Auftragsabwicklung im Kfz-Betrieb. Stand 12/2013 Thomas Schweig

Betriebliche Organisation

Führung und Organisation

Technologie Kundengruppe/-bedürfnis Konkurrenzsituation

Einführung in das Projektmanagement 3

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln

1. Welche Aspekte ergeben sich durch das Wort Organisation?

Geschäftsleitung. Im Einliniensystem erhält jede Stelle (Mitarbeiter) von genau einer übergeordneten Instanz Weisungen.

Grundlagen der Aufbauorganisation

Aufgabenanalyse und Stellenbildung

Unsere Führungsleitlinien

7 Organisation der Unternehmung

Betriebswirtschaftslehre i t e 1 / Wirtschaftswissenschaften. Kapitel 6

Aufbauorganisationen

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 9

Schule als Organisation. Eine Einführung in Organisationsentwicklung

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

2190-F. Geschäftsordnung für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation und für die Vermessungsämter in Bayern (LV-GO)

Arbeitsplatzbeschreibung

Aufgabenanalyse und Stellenbildung

Thema 1: Ökonomische Krankenhaus-Modelle

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

1 General Management als Management von Unternehmungen... 12

Was versteht man unter einer Aufgabe in der Aufbauorganisation? Welche Interessengruppen gibt es bei der Aufbauorganisation?

Strategische Allianzen im deutschen Krankenhauswesen

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

IT-Projektmanagement

Neue Versorgungsformen nach SGB V und MBO Ärzte

Effiziente Organisations- und Führungsstrukturen in der Altersarbeit

Betriebliche Organisation

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com

Die Symbole Die folgenden Symbole erleichtern Ihnen die Arbeit mit diesem Buch.

Dr. Schönheit + Partner. LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln

Abbildung 7.1 Das Dualproblem der Organisationsgestaltung

Unternehmensführung BWL Berufsreifeprüfung

Der organisationstheoretische Ansatz der Außenpolitikanalyse

Konzept Wohngruppe INNENSTADT Langenthal

Die Controller-Konzeption

Fragestellungen. 2 Unternehmensführung und Management 2.1 Grundfunktionen der Unternehmensführung

Schwarzbauer_

Good Governance - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine - Roland Scherer Wien, den 26. September 2005

Organisation als Führungsaufgabe 9

Stellenbeschreibung Heimhilfe

Entwicklungstendenzen der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsstrukturierung von Pflegenden

Danksagung...5. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Integrierte Versorgung in Deutschland...27

Das Dualproblem der Organisationsgestaltung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

WORKSHOP 14 Führungskraft FreiwilligenmanagerIn Beruf oder Berufung? EHRENAMTSKONGRESS 2014 SAMSTAG, 05. JULI Harald Keiser.

Definition Rollen und Aufgaben

Marketing - Organisation

Die Aufbauorganisation

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Traditionelle Formen der Aufbauorganisation

5. Management und Mikropolitik 5.1 Grundlegende Zusammenhänge 5.2 Entscheidungsprozesse 5.3 Wandel des Managements

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

IT-Projekt-Management

Dietmar Vahs. Organisation. Einführung in die Organisationstheorie Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Klausur im Fach Organisation, 3. Semester: Bachelor Termin: , 13:00h Prof. Dr. H. Siebenbrock SS 2016

Stellenbeschreibung Verwaltungsfachkraft

Organisationsentwicklung

Kooperation ist Trumpf - Spielregeln für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Substituieren oder Delegieren oder was?

Projektorganisation Lehrveranstaltung Projektmanagement

Grundlagen. SoSe 2011 Aufgabe 3. a) Was versteht man unter einem Code of Conduct? b) Was versteht man unter Corporate Social Responsibility?

Planung und Steuerung von Industrie 4.0 Projekten

Organisation und Personalmanagement

3 Organisation des Informationsmanagements

MARKETING:! EIN MANIPULATIVER WERKZEUGKOFFER?! Hans Mühlbacher

Bedürfnisse. Existenzbedürfnisse. Individualbedürfnisse. Grundbedürfnisse. Kollektivbedürfnisse. Luxusbedürfnisse

Praxisrelevante Strukturformen

Abb. 1: Integrales Management: die Modellelemente

euwip Europäischer WirtschaftsPass EWZ-OF Autor: Klaus Prestel 1. Ausgabe vom 11. Juli 2008 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim

Referenzzentren aus klinischer Sicht

Integriertes Kommunikationsmanagement

Projektmanagement Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation. Projektorganisation und Projektstrukturplan (PSP)

Transkript:

Weiterbildung Sterilgutversorgung ÖGSV Fachkundelehrgang III Organisation-(sentwicklung) im Krankenhaus B. Schobesberger 2012 Seite 1/ 14

Inhalt 1 Einführung... 3 2 Bedeutung und Charakter formaler Strukturen... 4 3 Formen der Aufgabenabgrenzung... 5 3.1 Funktionale Gliederung... 5 3.2 Produktorientierte Gliederung... 6 4 Koordinationsformen... 7 4.1 Einliniensysteme... 7 4.2 Mehrliniensystem... 7 5 Literatur:... 8 Seite 2/ 14

Organisation-(sentwicklung) im Krankenhaus 1 Einführung B. Schobesberger Organisationen werden als hervorstechende, wenn nicht als bestimmende Merkmale der gegenwärtig entwickelten Gesellschaftsformation angesehen. Die Dichte und Differenzierung, mit der Organisationen in industriellen Gesellschaften auftreten, ist mit großer Wahrscheinlichkeit erstmalig in der Geschichte. Sie bestimmen nahezu alle Bereiche unseres Lebens und dadurch wesentlich unser Verhalten. Durch Organisationen wurden Leistungen möglich, die einzelne nicht vollbringen konnten. So wurde es privaten Kooperationen erst durch die Entwicklung von Kapitalgesellschaften möglich, große Investitionen zu tätigen, industrielle Fertigungsmethoden zu entwickeln und den Ausbau der Verkehrsmittel (z.b. Eisen und Autobahnen) zu finanzieren. Diese Kraft von Organisationen ist jedoch keine Erfindung der Neuzeit. Auch der Bau der Cheops- Pyramide und der Chinesischen Mauer waren organisatorische Leistungen ersten Ranges. Im Unterschied zur Gegenwart handelt es sich aber bei diesen Beispielen um zeitlich begrenzte Organisationen heute würde man sie Projekte nennen - die auf körperlichem Zwang und Sklaventum beruhten. Neu ist die Kontinuität und die Vernetzung vielfältiger Organisationen zu einem gesellschaftlichen Ganzen, das sich hochdifferenzierte Industriegesellschaft nennt. Das Wort Organisation wird im Alltagsgebrauch nicht allein als Synonym für Institution gebraucht, sondern auch als Beschreibung von Funktionen: Eine gute Organisation ermöglicht reibungslose Abläufe, Orientierung, Wirtschaftlichkeit usw. Institutionen benötigen (Organisations-) Strukturen um Leistungen zu erbringen, die über die Summe der Leistungen Einzelner hinausgehen. Seite 3/ 14

2 Bedeutung und Charakter formaler Strukturen Die Existenz dokumentierter formaler Strukturen in Organisationen ist keineswegs selbstverständlich. Sie dokumentiert ihrerseits bereits einen bestimmten Entwicklungsstand der Organisation, nämlich einen Grad an Formalisierung und Entpersonalisierung Die Bemühungen der formalen Darstellung, der Berechenbarmachung und des Ordnungsorganisierens mündet(e) im Ergebnis des Organigramms. Das Organigramm gibt in erster Linie Auskunft über Art und Umfang der Arbeitsteilung und Art der Koordination bzw. Kommunikation. Beide Aspekte stehen in einem ursächlichen Zusammenhang: In dem Maße, wie innerhalb der Organisation Aufgaben geteilt werden und Spezialisierungen um sich greifen, bedarf es auch deren Koordination. Der Umfang der Spezialisierung zeigt sich in der Anzahl der organisatorischen Einheiten, die je nach Größe in der Praxis meist Stellen, Abteilungen und Bereiche genannt werden. Stellen als die kleinste Einheit umfassen ein Aufgabenbündel, das in der Regel von einer Person zu bewältigen ist. Diese Aufgaben sind jedoch grundsätzlich unabhängig von einer konkreten Person definiert. Eine geeignete Person für diese Stelle zu finden, ist das Grundproblem der Personalauswahl. Mehrere Stellen können zu einer Abteilung zusammengefasst werden, mehrere Abteilungen zu einem Bereich. Dadurch entsteht der typische pyramidenförmige, hierarchische Aufbau von Organisationen. Die Art der Aufgabenabgrenzung erfolgt mit Hilfe bestimmter Gliederungskriterien (z.b. Funktionen, Produkte, Märkte). Grundsätzlich können zwei Idealtypen unterschieden werden: Die divisionale Struktur oder Spartenorganisation folgt dem Objektprinzip, d. h. möglichst gleichartige Objekte (z.b. Produkte) werden in einer Organisationseinheit zusammengefasst. Die funktionale Struktur orientiert sich am Verrichtungsprinzip: Möglichst gleichartige Tätigkeiten (z.b. alle Lackierarbeiten) werden in einer Organisationseinheit zusammengefasst. Neben Umfang und Art der Spezialisierung geht es um die Definition der Leitungsbeziehungen. Welche Organisationseinheit ist in welchen Belangen welcher Einheit unterstellt? Dabei kann grundsätzlich zwischen Einfach- und Mehrfachunterstellung unterschieden werden. Bei einer Mehrfachunterstellung ist die Einheit mehreren Seite 4/ 14

gleichrangigen Vorgesetzten untergeordnet. Eine weitere Zuordnungsform ist das Stab- Linien-System: Stäbe unterstützen bestimmte Linienabteilungen in der Entscheidungsfindung, besitzen aber selbst keine Entscheidungsbefugnis. 3 Formen der Aufgabenabgrenzung 3.1 Funktionale Gliederung Funktionale Gliederung bedeutet die Bildung von Organisationsbereichen nach den zu verrichtenden Aufgaben, wie z.b. Beschaffung, Produktion und Verkauf. Mit diesem Gliederungsprinzip ist eine Konzentration der Tätigkeiten auf bestimmte Teilaufgaben verbunden. Stärken der funktionalen Gliederung Hohe Spezialisierung und damit bestmögliche Nutzung der fachlichen Fähigkeiten Einschränkung der erforderlichen Qualifikationen der Handlungsträger. Dies kann insbesondere auf der operativen Ebene zu einer Senkung der Personalkosten führen. Kurze Einarbeitungszeiten. Potentiell hohe Effizienz der Aufgabenerfüllung durch Arbeitsteilung. Aus dem Blickwinkel der Herrschaftssicherung handelt es sich dabei um ein teile und herrsche : Die einzelnen Funktionsbereiche sind auf die Unternehmensleitung mit ihrer Klammerfunktion angewiesen. Schwächen bzw. Gefahren funktionaler Gliederung Die Kommunikation zwischen den Funktionsbereichen findet regelmäßig über die Unternehmensleitung statt. Dies kann zu einer Überlastung der Leitungsebenen führen. Durch die Vertiefung in bestimmte Funktionsbereiche kann das Verständnis für die Schwierigkeiten anderer Bereiche beeinträchtigt werden ( Abteilungsblindheit ). Probleme in einem Bereich wirken sich auf alle anderen Bereiche direkt aus: Die Kette (des Produktionsprozesses) ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Durch diese strukturimmanenten Kommunikations- und Kooperationsprobleme leidet die Flexibilität der Gesamtorganisation. Auf Nachfrageverschiebungen oder andere Umweltveränderungen kann nur schwerfällig reagiert werden. Diese Nachteile der funktionalen Struktur treten insbesondere im Falle einer Diversifikation (=Verbreiterung des Produkt- bzw. Leistungsprogramms) zutage. Man versucht, dem Seite 5/ 14

erhöhten Koordinationsaufwand durch die Schaffung von autonomen Einheiten, also der Spartenorganisation (=divisionale Gliederung), zu begegnen. Diese folgt dem Objektprinzip, d. h. Organisationseinheiten werden nach Produkten, Kundengruppen oder Regionen gebildet. 3.2 Produktorientierte Gliederung Die produktorientierte Gliederung ist die ursprüngliche Form der Spartenorganisation und wurde von den amerikanischen Konzernen Du Pont und General Motors um 1930 entwickelt. Die Bildung von Organisationsbereichen erfolgt darin nach Produkten bzw. Produktgruppen. Dadurch wird die Gesamtorganisation in Sparten oder Divisionen zerlegt. Die Sparten sind in ihren Tätigkeiten weitgehend selbstständig, d.h. nur lose (z.b. Ergebnisverantwortung) an die Gesamtorganisation gebunden. Die produktorientierte Gliederung eignet sich besonders für Organisationen mit einem breiten Leistungsprogramm. Stärken der produktorientierten Gliederung Konzentration auf produktspezifische Produktions- und Marktverhältnisse Entlastung der Unternehmensspitze in Hinblick auf den Kommunikations- und Koordinationsaufwand zwischen den einzelnen Divisionen Hohe Flexibilität in Hinblick auf Umweltveränderungen Leicht definierbare Kosten- und Gewinnverantwortung, z.b. durch die Einführung der Profit-Center-Organisation Schwächen bzw. Gefahren der produktorientierten Gliederung Doppelgleisigkeiten zwischen den Sparten, z.b. im Bereich der Forschung und Entwicklung Erhöhter Koordinationsaufwand in Hinblick auf die Identität der Gesamtorganisation Beeinträchtigung der Kundenbetreuung durch die Schaffung produktgruppenspezifischer Verkaufsorganisationen. Zur Einschränkung der Gefahr von Doppelgleisigkeiten werden seitens der Gesamtorganisation vielfach bestimmte zentrale Dienste angeboten. (z.b Personalabteilung, EDV- Organisation,...) Mit der Verringerung der Spartenorganisation sind wiederum alle Gefahren der funktionalen Gliederung verbunden. Seite 6/ 14

4 Koordinationsformen 4.1 Einliniensysteme Im Einliniensystem erhält eine untergeordnete Stelle jeweils nur von einer übergeordneten Stelle Anweisungen. Jede Stelle hat somit nur eine vorgesetzte Stelle, der sie verantwortlich ist. Das Einliniensystem findet auch heute breite Verwendung. Am deutlichsten tritt es in Form der bürokratischen Strukturen der öffentlichen Verwaltung zutage. Stärken Vermeidung von Kompetenzkonflikten Klare Regelung der zuständigen Ansprechpartner Durchsichtigkeit des Gesamtsystems Unterbindung anderer Kontakte und damit Festigung der Herrschaftsstrukturen Kontroll- und Zugriffsmöglichkeiten durch den Vorgesetzten. Schwächen Gefahr der Überlastung der oberen Hierarchieebenen Länge und Umständlichkeit der Instanzenwege Beeinträchtigung der Kommunikation durch Zwischeninstanzen Schwerfälligkeit der Gesamtorganisation in bezug auf Umweltveränderung Diese Nachteile können durch die Einführung direkter Kommunikationsbeziehungen zwischen Bereichen abgeschwächt werden. 4.2 Mehrliniensystem Im Mehrliniensystem sind einer untergeordneten mehrere übergeordnete Stellen zugeordnet. Damit kommt es zu einer Mehrfachunterstellung der Mitarbeiter. Die Vorgesetzten sind jeweils in bezug auf bestimmte Aufgaben weisungsbefugt. Das Mehrliniensystem in der klassischen Form gilt heute als historisch. Von großer Bedeutung ist dagegen das Mehrliniensystem im Rahmen der Matrixorganisation und der Projektorganisation. Seite 7/ 14

Stärken Die Anweisungen erfolgen von fachlich kompetenten Stellen Kurze Kommunikationswege Flexibilität in de Problemlösung Schwächen Gefahr von Kompetenzkonflikten zwischen den Vorgesetzten Gefahr widersprüchlicher Anweisungen Probleme bei der Verantwortungszuordnung (z.b. Welcher Vorgesetzte ist für die Termineinhaltung verantwortlich?) 5 Literatur: H. Kasper u. P. Heimerl-Wagner, Organisation S. 4 ff in: Kasper/Mayrhofer (Hrsg.) 1993. Ueberreuter, Wien. Seite 8/ 14

Passerelle Seite 9/ 14

Stablinienstystem = Linienstelle (Instanz) = Stab = Instanzweg = Stab - Linien - Beziehung Quelle: Krankenhausbetriebslehre S. 79 Seite 10/ 14

Organigramm Krankenhausträger Klinikenresort Kaufmännisches Resort Arztdienst Fachbereiche, Fachabt., Fachteilgebiete Pflegedienst Pflegeeinheiten Diagnostisch - therapeutischer Dienst Leistungstellen der Diagnostik u. Therapie Medizinischer Versorgungsdienst Leisteungsstellen der med. Versorgung Allgemeiner Versorgungsdienst Leistungsstellen der allg. Versorgung Technischer Dienst Leistungsstellen des Technischen Dienstes Verwaltungsdienst Leistungsstellen des Verwaltungsdienstes Sonstige Dienste Sonstige Leistungsstellen Quelle: Krankenhausbetriebslehre S. 81 Seite 11/ 14

Matrixartige Darstellung der Organisationsstrukuren eines Spitals Trägerorganisation Maschinenbürokratie Professionelle Organisation Kollegiale Führung ÄD PD VD Disziplinarische Verantwortung Abteilung I Abteilung II Station A Station B Station C Station D Station E Ärztliche Direktion Apotheke MTD Pflegedirektion Verwaltungsdirektion Finanz Personal Technik Küche Legende: MTD = Medizinisch Technische Dienste ÄD = Ärztliche-, PD = Pflege-, VD = Verwaltungsdirektion Medizinisch-fachliche Verantwortung Quelle: Management in Gesundheitsorganisationen, Seite 143 Seite 12/ 14

PCTs PCTs PCTs PCTs PCTs PCTs ÖGSV Fachkundelehrgang III Struktur eines schlanken Gesundheitskonzerns am Beispiel einer Landesträgerorganisation Primärkonzern: Operative Gesellschaften Sekundärkonzern Umlagen Service- Board: Politik Strategisches Management Finanzierung gesellschaften Umlagen Einzelne kommerzielle Beziehungen Personalrekrutierung & PE Tertiärholding OE & Qualitätsmanagement Vertragsfreiheit Grundversorg ung Region Nord Unfall Interne Gyn. & Geb.hilfe Grundversorg ung Region West Unfall Interne Gyn. & Geb.hilfe Managementbetei- ligung bis zu 49 % Hofel - Logistik: betrieb Einkauf, Transport Bauten, EDV & Technik, Verwaltung Sicherheit Grundversorg ung Region Kapitulierung 100% Pädiatrische Ost Klinik Grundversorg Unfall ung Region Orthopädische Psychiatrische Süd Klinik Klinik Station A Station B Interne Unfall Station A Station A Gyn. & Interne Geb.hilfe Station B Station B Tagesklinik A B C Geriatrisches Zentrum A B C Gyn. & Geb.hilfe Quelle: Management in Gesundheitsorganisationen, Seite 169 Seite 13/ 14

Bedingungen des Verhaltens Situative ERMÖGLICHUNG Leistungsermöglichung durch sachl. Ressourcen Aufgabe Organisationsstruktur Individuelles WOLLEN Leistungsbereitschaft durch Aussicht auf individuelle Zielerreichung LEISTUNGS- VERHALTEN Persönliches KÖNNEN Leistungsfähigkeit durch Ausbildung Personalentwicklung Soziales DÜRFEN Leistungserlaubnis durch Normen Werte Führungsstil Hierarchiebetonung Hemmt Selbstverwirklichung Niedrige Mitarbeiter Zufriedenheit Behindert Kreativität und Lernfähigkeit der Organisation Seite 14/ 14