Ausführliche Lösungen

Ähnliche Dokumente
Mathematik im Berufskolleg I

Korrekturblatt zu 3206 / 6. Auflage 2014

Mathematik im Berufskolleg II

Ausführliche Lösungen

Mathematik im Berufskolleg

Mathematik im Berufskolleg I

Nachfrage im Angebotsmonopol

4 x x kleinste6 Funktionswert für alle x aus einer Umgebung von x 1 ist.

Übungen zu Kurvenscharen

Formelsammlung. Mathematik für die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung. Ausgabe NRW

Mathematik-Vorbereitungskurs. ist ein. a b ist der und eine.

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden.

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

PARABELN. 10. Klasse

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

Wirtschaftsmathematik

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK. Grundlagen für Ökonomen

Leseprobe. Helge Röpcke, Markus Wessler. Wirtschaftsmathematik. Methoden - Beispiele - Anwendungen. Herausgegeben von Robert Galata, Markus Wessler

Graph der linearen Funktion

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

Gleichsetzungsverfahren

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab.

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

Klassenarbeit Mathematik SF11S Gruppe A NAME:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2011 mit ausführlichen Lösungen (Baden-Württemberg)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2012 mit ausführlichen Lösungen (Baden-Württemberg)

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Analysis: Klausur Analysis

Rechne die Lösung im 2. Quadranten ohne Verwendung der speziellen TI 92- Funktionen auf die Polarform um.

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Ökonomie. ganz gründlich für Schüler. Teil 2: Funktionen aus der Wirtschaftsmathematik ab 3. Grades

Quadratische Funktion

Kosten- und Preistheorie in der AHS

Pflichtteil - Exponentialfunktion

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

1 Kurvenuntersuchung /40

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2008 / 2009

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2012:

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Formelsammlung. Analysis. Lineare Algebra. Stochastik. Geometrie. Kerncurriculum Mathematik Niedersachsen Berufliche Gymnasien

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Mathematik im Berufskolleg II

Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion. Kapitel 5

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Erfolg im Mathe-Abi 2014

Mathemathik-Prüfungen

Mathematik schriftlich

Trigonometrische Funktionen

Zusammengesetzte Übungsaufgaben lineare Funktionen

Analysis: Klausur Analysis

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Mathematik Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die 3. Klausur Lösung. 1. Formen Sie die Scheitel(punkt)form der quadratischen Funktion

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

Kosten und Umsatzfunktionen

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

MATHEMATIK G10. (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte

Analysis: Klausur Analysis

Mathematik schriftlich

Beispielklausur für zentrale Klausuren

4.2. Aufgaben zu quadratischen Funktionen

6 Bestimmung linearer Funktionen

Lineare Funktionen Kapitel 7. Lineare Funktionen Kapitel 7 ( ) ( 2) ( 5) P und P auf dem Graphen der Funktion


y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Leitprogramm Funktionen

Diese Funktion ist mein Typ!

Mathematik für das kaufmännische Berufskolleg I (BK I)

Bestimmung der Gewinnschwelle

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Exemplar für Prüfer/innen

Übungsaufgaben II zur Klausur 1

2. Aufgabensammlung (1. Teil) 1.1 Gegeben ist die Funktion f (x) 2x 2

Korrigendum Lambacher Schweizer 9/10, 1. Auflage 2011

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2011, 2/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt

Becker I Brugger. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Beschreibende Statistik

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

2. Mathematikschulaufgabe

9 Funktionen und ihre Graphen

Als Untersuchungsbeispiel diene die Funktion: f(x) = x 6x + 5

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

Transkript:

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Bohner Ott Deusch Mathematik für das Berufskolleg Berufliches Gmnasium Jahrgangsstufe Ausführliche Lösungen zu im Buch gekennzeichneten Aufgaben. Auflage 08 ISBN 978--80-0665- Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu 5 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Merkur M Umschlag: Kreis oben: www. adpic.de, Kreis unten: Robert Kneschke Fotolia.com 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:5

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite a) Säulendiagramm: Mit einem Programm erstellt Oder Zeichnen mit z. B. dem Maßstab: cm entspricht (Anzahl der Kunden) b) 0 Zeitabschnitte med = 5 + 6 Anzahl der Kunden 9 8 7 6 5 0 0 5 6 7 9 Zeitabschnitt Geordnete Liste Zeitabschnitt 5... 5 6... 0 Anzahl der Kunden 0... 5 5... 9 ZW = med = 5 + 5 = 5 Anzahl der Kunden Mittelwert = 0 _ = 0 + + +... + 9 = 6 0 =,86 0 _ =,86 5 ZW und _ stimmen nahezu überein. 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:5

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite a) Kurs a: _ =,85 Standardabweichung σ =, Mit Hilfsmittel Kurs b: _ =,7 Standardabweichung σ =, Vergleich ergibt: Kurs a hat besseres Niveau. Die Streuung der Noten in Kurs b ist größer als in Kurs a. Für Kurs b ist noch mehr Übung angesagt b) Beispiel für eine mögliche Verteilung Notenpunkte 5 0 Kurs b 6 0 _ =, Standardabweichung σ =,5 Da die drei "Ausreißer" im Test mehr als 9 Punkte geschrieben haben, könnte sich der Mittelwert der Notenpunkte erhöhen. Die Standardabweichung wurde kleiner. Weniger etreme Werte links und rechts vom Mittelwert (hier weniger als 0 Punkte) führt zu einer kleineren Standardabweichung. c) Große Standardabweichung könnte bedeuten: Hohes Anspruchsniveau der Arbeit oder das Leistungsniveau des Kurses ist sehr unterschiedlich. Kleine Streuung könnte bedeuten: leichte Klassenarbeit oder geringes Anspruchsniveau oder aber homogene Klasse. 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:5

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 65 a) Geradengleichung: = m + b m = einsetzen = + b Punktprobe mit A(,5):,5 = + b b =,5 Geradengleichung: =,5 6 5 A g b) A ( 6 ) und B (0 ) m = = 0 ( 6) = 6 Geradengleichung: m = 6 einsetzen = m + b = 6 + b Punktprobe mit B(0 ): = 6 0 + b b = Geradengleichung: = 6 + Hinweis: B(0 ) ergibt den -Achsenabschnitt b =. A 7 6 5 B g c) A ( ) und B ( ) m = = ( ) = Geradengleichung: m = einsetzen Punktprobe mit A ): = m + b = + b = ( ) + b b = Geradengleichung: = + A 5 7 6 5 B g 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:5

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien 5 Lehrbuch Seite 65 d) - Wert des Punktes P: P = ( ) = 7 P ( 7) und N ( 0) m = 0 ( 7) = ( ) = 7 Geradengleichung: m = 7 einsetzen Punktprobe mit N( 0): Geradengleichung: = m + b = 7 + b 0 = 7 + b b = = 7 h g N 6 P 8 e) Die Gerade von g ist parallel zur -Achse, Steigung von g ist null. -Wert des Geradenpunktes C: =,5 Geradengleichung: =,5 5 C g Lehrbuch Seite 66 a) Ansatz: G() = m + b; in ME und G() in GE Stückgewinn (Gewinn pro ME): m = 75 ( GE ME ) Bei ME erzielt man einen Gewinn von 50 GE, dies entspricht dem Kurvenpunkt P( 50). Gewinnfunktion: Punktprobe mit P( 50): G() = 75 + b 50 = 75 + b b = 00 Gewinnfunktion G mit G() = 75 00 b) Ansatz: G() = 75 75 00 = 75 Produktionsmenge: = 5 Bei einer Produktionsmenge von 5 ME ist der Gewinn 75 GE. 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 5 0..07 06:56:5

6 DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 70 a) f () =,5 Schnittpunkt mit der -Achse: f() = 0,5 = 0 =,5 =,5 7 = = 7 8 ; N( 7 8 0) Schnittpunkt mit der -Achse: = 0 = f(0) =,5; S (0,5) N 6 8 S f b) f () = 7 Schnittpunkt mit der -Achse: f() = 0 7 = 0 = 7 = 7 6 ; N( 7 6 0) Schnittpunkt mit der -Achse: = 0 = f(0) = 7 ; S 7 (0 ) 5 N S f c) f () = 8 + 5 Schnittpunkt mit der -Achse: f() = 0 8 + 5 = 0 8 + 5 = 0 + 5 = 0 = 5 5 ; N( 0) Schnittpunkt mit der -Achse: = 0 = f(0) = 5 ; S (0 5 ) 5 S N f 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 6 0..07 06:56:55

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien 7 Lehrbuch Seite 70 a) f () = g() + 5 = = 9 = 9 8 9 = g( 8 ) = 9 8 = 7 8 9 Schnittpunkt der Graphen von f und g: S( 8 7 8 ) g f 6 5 b) f () = g() + = + = 5 5 = g( ) = _ 5 + = Schnittpunkt der Graphen von f und g: S( 5 ) g f 6 5 c) f () = g() = 6 + = 6 6 = 8 5 = 8 : ( 5) = 8 5 8 = f( 5 ) = 8 5 = 7 5 Schnittpunkt der Graphen von f und g: S( 8 5 7 5 ) 5 f g 5 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 7 0..07 06:56:55

8 DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 76 5 a) Steigung: m = 0 = 0,5 0 Punktprobe mit P(0 90) ergibt: b = 50 Nachfragefunktion p N : p N () = 0,5 + 50 Erlösfunktion: E() = p N () E(60) = 0 60 = 700 E(80) = 0 80 = 8800 E(50) = 75 50 = 50 b) Angebotsfunktion p A mit p A () = 0,65 + 5 Gleichsetzen: p N () = p A () 0,5 + 50 = 0,65 + 5 = 00 Gleichgewichtspreis: p A (00) = 00 Marktgleichgewicht: MGG(00 00) Grafisch: 50 00 50 KR PR p A p N 0 0 0 0 60 80 00 0 c) p A (50) = 67,5 Zu diesem Preis in GE/ME wird die Ware angeboten. p N (50) = 5 Diesen Preis ist der Nachfrager bereit zu zahlen. Dieser Preis könnte maimal erzielt werden. d) Flächeninhalt eines Dreiecks: A = g h Konsumentenrente: KR = 00 50 = 500 Produzentenrente: PR = 00 65 = 50 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 8 0..07 06:56:56

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien 9 Lehrbuch Seite 9 a) Gemeinsame Punkte der Graphen von f und g Bedingung: f() = g() 6 + = + 8 6 = 0 Gleichung in Normalform: = 0 p pq-formel: = ( ± p ) q p = ; q = : = ± ( = + = = = -Werte der gemeinsamen Punkte: = g() = + 8 = ) ( ) = ± = g( ) = ( ) + 8 = 0 Gemeinsame Punkte: S ( ); S ( 0) Der Graph von f schneidet den Graphen von g in zwei Punkten. + = ± b) Gemeinsame Punkte der Graphen von f und g Bedingung: f() = g() + = + + = 0 Gleichung in Normalform: + = 0 p pq-formel: = ( ± p ) q p = ; q = ; p = : _ = ± 9 = ± 8 9 D = 8 9 < 0 Die quadratische Gleichung hat keine Lösung. Die Graphen von f und g haben keine gemeinsamen Punkte. 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 9 0..07 06:56:56

0 DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 9 000 a) Zeichnung 800 600 00 E K b) K () = 6 + + 00; E() = 8,5 00 0 00 G 0 0 60 80 00 K() = E(): Mit Hilfsmittel: Schnittstellen: GS =,; GG = 9,9 Algebraisch K() = E(): 6 + + 00 = 8,5 6 + 8 + 00 = 6 Gleichung in Normalform: 8 + 00 = 0 Lösungen der quadratischen Gleichung: GS =,; GG = 9,9 Die Gewinnzone erstreckt sich von, bis 9,9 Stück. c) G() = E() K() = 8,5 ( 6 + + 00) = 6 + 8 00 Mit Hilfsmittel: Scheitelpunkt der Gewinnkurve S(6 56) Algebraisch, + 9,9 G ma = G( ) = G(6) = 56 Erhöhen sich die Fikosten um mindestens 56 GE, ist kein Gewinn mehr möglich. d) K*() = 6 + + 00; E() = 5,5 K*() = E(), doppelte Lösung = 0 Berührpunkt B(0 0) Es kann verlustfrei produziert werden, wenn 0 Stück produziert und verkauft werden. 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0 0..07 06:56:56

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 00 Bei geeigneter Wahl des Koordinatensstems (siehe Abbildung) verläuft die Gerade durch die Punkte (0 60) und (80 0). Die Gerade hat die Steigung m = 60 80 = Geradengleichung: = 0,75 + 60 Der Eckpunkt P hat die Koordinaten und = 0,75 + 60: P( 0,75 + 60) 60 0 P 0 0 0 0 60 80 Für den Inhalt des Rechtecks gilt: A() = ( 0,75 + 60); 0 < < 80 A wird maimal im Scheitel der zugehörigen Parabel. Mit Hilfsmittel S(0 00) Der maimale Flächeninhalt beträgt 00 m. Ohne Hilfsmittel Die Parabel schneidet die -Achse in = 0 und = 80. Der Inhalt des Rechtecks ist jeweils null. Aus Smmetriegründen gilt also S = 0. Einsetzen ergibt den maimalen Inhalt: A ma = A(0) = 00 Der maimale Flächeninhalt beträgt 00 m. 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:56

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 0 5 a) Angebotsgerade ist wachsend; Nachfrageparabel ist fallend. 0 8 6 p N 0 0 6 8 0 p A b) Sättigungsmenge: 0 0,0 = 0 = 50 = 5,8 (bzw. 5 0 > 0) Maimaler, ökonomischer Definitionsbereich: D ök = [0; 5 0 ] c) Höchstpreis: p N (0) = 0 Sättigungsmenge: 5 0 Gleichgewichtsmenge: p N () = p A () = 7,59 Marktgleichgewicht: MGG(7,59 7,69) d) Nachfrageüberhang bei 6 GE: p N () = 6 für = 0 p A () = 6 für = 5, Nachfrageüberhang: 0 5, =,67 Angebotsüberhang bei 8 GE: p N () = 8 für = 7,07 p A () = 8 für = 8 Angebotsüberhang: 8 7,07 = 0,9 0 8 6 p N Nachfrageüberhang Angebotsüberhang 0 0 6 8 0 p A e) Ansatz: p* N () = a + b + c p* N (0) = 7; p* N () =,5; p* N (8) = 0 Lösung des zugehörigen LGS: a = 0,065; b =,75; c = 7 Nachfragefunktion: p* N () = 7,75 + 0,065 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:56

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 8 a) f () = + Schnittpunkte mit der -Achse: f() = 0 + = 0 ( + ) = 0 = 0 Weitere Lösungen für + = 0 f = 6 = ± 6 Schnittpunkte mit der -Achse: N (0 0); N ( 6 0); N ( 6 0) b) f() = 8 + Schnittpunkte mit der -Achse: f() = 0 8 + = 0 ( 8) 6 + 6 = 0 Eine Lösung: = f 5 6 7 Polnomdivision mit ( ): ( 6 + 6) : ( ) = 8 Weitere Lösungen, wenn 8 = 0 Lösung mit der pq-formel: = 5,6; =,6 Schnittpunkte mit der -Achse: N ( 0); N (5,6 0); N (,6 0) c) f () = + Schnittpunkte mit der -Achse: f() = 0 + = 0 Eine Lösung: = f Polnomdivision mit ( ): ( + + ) : ( ) = Weitere Lösungen, wenn = 0 : ( ) + + = 0 D = 5 = < 0 keine weiteren Lösungen Schnittpunkt mit der -Achse: N ( 0) 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:57

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 8 Schnittstellen berechnen a) Bedingung: f() = g() 0 8 + = 0 + + 0 8 = 0 + 0 5 = + 0 Nullform: 0 = 0 Ausklammern: ( 0) = 0 = 0 Weitere Lösungen, wenn 0 = 0 5,5 0 = 0 Lösungen mit der pq-formel: =,5; = 8 Die Gleichung f() = g() hat drei einfache Lösungen. Die Graphen von f und g schneiden sich in drei Punkten. b) Bedingung: f() = g() + = 0,5,5 = 0 Ausklammern: (,5) = 0 Doppelte Lösung (Berührstelle): = 0 Weitere Lösung, wenn,5 = 0 = 0,75 Die Gleichung f() = g() hat eine doppelte und eine einfache Lösung. Die Graphen von f und g berühren sich in = 0 und schneiden sich in = 0,75. 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:57

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien 5 Lehrbuch Seite 8 0 Gesamtkostenfunktion: K() = 6 + + 8; 0 Erlösfunktion: E() = 5 Gewinnfufnktion: G() = + 6 + 8 Schnittpunkte von Gesamtkostenkurve und Erlösgerade: ( 0); (5,6 8,) Hinweis: ökonomisch nicht relevant: (,6,) Break-Even-Punkt: ( 0) Gewinnschwelle ME; Gewinngrenze 5,6 ME Gewinnzone von ME bis 5,6 ME. Gewinnzone: (0; 5,6) 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 5 0..07 06:56:57

6 DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite K() = 0 + 7 + 0 a) degressiv wachsend für etwa kleiner Steigung nimmt ab. progressiv wachsend für etwa größer Steigung nimmt zu. 00 000 800 600 00 00 0 E K Tangente 5 6 7 8 9 0 b) Aus der Zeichnung E() = 00 Stückerlös: p = 00 GE/ME c) K() = E() = 08 (Kostendeckung) Stückerlös: p = 08 = 77 (GE/ME) Erlösfunktion: E() = 77 G() = 0 für GS = ; GG = 8,87 (mit einem Hilfsmittel) d) Die Erlösgerade wird flacher, die Gewinnzone wird kleiner, der größte Gewinn wird kleiner. Bei Gewinnabsicht lässt sich der Verkaufspreis nicht unter etwa 60 GE je ME senken. Der Stückerlös (Steigung der Erlösgeraden) kann gesenkt werden, bis die Erlösgerade Tangente an die Gesamtkostenkurve ist. 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 6 0..07 06:56:57

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien 7 Lehrbuch Seite 5 5 a) E() = + p N () = E() = + Höchstpreis: p N (0) = Sättigungsmenge: p N () = 0 + = 0 = 5,5 Scheitelpunkt der Erlöskurve: Mit Hilfsmittel: S(,75 0,5) Der maimale Erlös beträgt 0,5 GE. Hinweis: S -Wert des Scheitelpunktes: S = 5,5 =,75 b) G() = E() K() = + 8 G() = 0 und G() = 0,67 < 0 Die Gewinnschwelle liegt zwischen und. Die Gewinnzone ist weniger als ME breit. Lehrbuch Seite 7 7 E() = 0 Ansatz: K() = a + b + 0 + 0 K() = 60: 6a + 6b + 80 + 0 = 60 K() = E() = 0: 8a + b + 0 + 0 = 0 Umformung: 6a + 6b = 0 8a + b = 0 Lösungmit Hilfsmittel: a =,5; b = 7,5 Gesamtkostenfunktion K mit K() =,5 7,5 + 0 + 0 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 7 0..07 06:56:57

8 DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 9 a) LGS in Matrischreibweise: ( 7 7 ) Umformung mit dem Gaußverfahren: 0 ( 5 0 5 ) Dreiecksform: ( 0 5 0 0 0 80 ) + ( ) + ( ) + Letzte Gleichung: 0 = 80 für = Einsetzen von = in die zweite Gleichung + 5 = : + 5 = für = Einsetzen von = und = in die erste Gleichung + = : = für = Das LGS hat die Lösung: = ; = ; = b) LGS in Matrischreibweise: ( 5 ) 5 5 Umformung mit dem Gaußverfahren: 0 ( 8 6 0 6 ) Dreiecksform: 0 8 6 ( 0 0 5 ) ( ) + + + Letzte Gleichung: = 5 für =,5 Einsetzen von =,5 in die zweite Gleichung 8 = 6: 8,5 = 6 für = Einsetzen von =,5 und = in die erste Gleichung + + = 5: +,5 = 5 für = Das LGS hat die Lösung: = ; = ; =,5 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 8 0..07 06:56:57

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien 9 Lehrbuch Seite Ansatz: K() = a + b + c + d P(0 ); Fikosten K() = a + b + c + Punktprobe mit A( 60): a + b + c + = 60 Punktprobe mit B( 80): 7a + 9b + c + = 80 Punktprobe mit C(6 0): 6a + 6b + 6c + = 0 Umformung: a + b + c = 8 7a + 9b + c = 8 6a + 6b + 6c = 78 Lösung des LGS mit GTR/CAS Ergebnis: a = ; b = 0; c = 7 Gesamtkostenfunktion: K() = 0 + 7 + 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 9 0..07 06:56:57

0 DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 5 b) f() = + = + D ma = R\{0} = R* Schnittpunkt mit der -Achse: f() = 0 Zähler = 0 + = 0 Nullstelle von f: = N( 0) Kein Schnittpunkt mit der -Achse Senkrechte Asmptote: = 0 f Waagrechte Asmptote: = 6 6 e) f() = + = R\{ } D ma Schnittpunkt mit der -Achse: f() = 0 + = 0 = ( + ) + ( + ) = : + = Nullstelle von f: = N( 0) Schnittpunkt mit der -Achse: = 0 = f(0) = (0 ) S Senkrechte Asmptote: = Waagrechte Asmptote: = 8 6 0 8 6 6 8 0 6 8 f 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0 0..07 06:56:58

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 5 a) f() = + = + D ma = R\{0} = R* Senkrechte Asmptote: = 0 Schiefe Asmptote: = 5 6 5 5 6 5 f c) f() = + + D ma = R\{} Senkrechte Asmptote: = Schiefe Asmptote: = + 0 8 6 8 6 6 8 0 6 8 f 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:58

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 5 a) K() = 8 + 7 + 0 E() = K() = p = = Erlösfunktion: E() = Gewinnfunktion: G() = E() K() G() = 8 + + 8,5 0 Gewinngrenze: G() = 0 Mit Hilfsmittel: Gewinngrenze GG =, Gesamtkosten und Erlös an der Gewinngrenze E(,) = 9, = K(,) G() = E() K() = 0 8 + + 8,5 0 = 0 Mit Hilfsmittel: = 6 = 0 b) Stückkosten k() = K() = 8 + 7 + 0 k() = k() = Lösung mit Hilfsmittel: =, Gewinngrenze Hinweis: Für einen konstanten Stückpreis p gilt: Die Stückkosten in der Gewinngrenze stimmen mit den Stückkosten in der Gewinnschwelle überein. c) variable Stückkosten: k v () = 8 + 7 Bedingung: k v () < 0 k v () = 0 für =,5 Ergebnis: : k v () < 0 für 0 < <,5 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:58

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 5 a) Ökonomisch sinnvoller Definitionsbereich der Nachfragefunktion p N mit p N () = 5900 60. + 70 p N () = 0 = 95 = 95 ist Nullstelle von p N D ök = [0; 95] Die Sättigungsmenge ist 95 ME (Nullstelle von p N ). Der Höchstpreis beträgt ca.,5 GE/ME, da p N (0),5. b) Marktgleichgewicht: p N () = p A () MGG(9, 5,9) Lehrbuch Seite 57 5 Produktivität: p() = P() = 0, + 0,8 + 0,; 0 < 7 Die maimale Produktivität wird im Scheitelpunkt erreicht. Scheitelpunkt des Schaubildes von p: S(,7) Die maimale Produktivität beträgt,7 Tonnen Weizen pro Zentner Düngemittel. Hinweis: Bestimmung des Scheitelpunkts ohne Hilfsmittel S -Wert: S = + = 0 + 8 = 8 = S -Wert: S = p() =,7 Scheitelpunkt: S(,7) 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:58

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 85 Reale Situation: In einem See von der Größe 8 ha wachsen Seerosen. Reales Modell Die bedeckte Fläche nimmt wöchentlich um 0% zu. Anfangs sind 50 m der Oberfläche bedeckt. Annahme: Die Zunahme erfolgt eponentiell. Die bedeckte Fläche nach t Wochen (t = 0 entspricht dem Beginn der Messung) soll durch eine Funktion beschrieben werden. Mathematisches Modell: B(0) = 50; B(t): bedeckte Fläche in m Mit a =,0 ergibt sich: B(t) = 50,0 t Dieser Funktionsterm beschreibt die bedeckte Fläche in Abhängigkeit von der Zeit t. Schreibweise mit e-basis Mit,0 = e ln(,0) = e 0,6 : B(t) = 50 e 0,6t Mathematische Lösung: B(t) = 80000 50,0 t = 80000,0 t = 5, Logarithmieren: ln(,0) t = ln(5,) t =,9 Bewertung: Die Wasserrose bedeckt die gesamte Fläche nach ca. Wochen. Eponentielles Wachstum ist also nur in den ersten Wochen möglich. 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 0..07 06:56:58

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien 5 Lehrbuch Seite 9 a) E() = + Mittlere Änderungsrate auf [0; ]: = E() E(0) = 0 0 =,5 Mittlerer Erlöszuwachs,5 GE/ME b) Punkte P( ) und Q(,5) Steigung der Geraden: m = =,5 = 0,75 5 Gleichung der Geraden durch P und Q: = 0,75 +,5 Mittlere Erlösabnahme 0,75 GE/ME 0 E 5 6 c) Momentane Änderungsrate von E an der Stelle = : [; ] [;,] [;,0] [;,00] Tabelle = 0, 0,0 0,00 f( ) f() 0,075 0,0075 0,00075 Die mittlere Änderungsrate strebt gegen 0. Die Tangente an der Stelle = hat die Steigung 0 (waagrechte Tangente). Momentane Erlösänderung 0 GE/ME 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 5 0..07 06:56:58

6 DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien Lehrbuch Seite 98 a) f () = + 5 f () = 6 b) f () = 8 + 6 f () = 6 + 6 c) E () = 6 E () = 8 d) f () = 6 + 0 f () = 8 + 0 e) f () = 9 8 f () = 9 6 + f) K () = 50 ( 60 + 800) K () = (6 60) 50 a) Grenzkostenfunktion: K () = + Stückkostenfunktion: k() = 6 + + 8 Grenzstückkostenfunktion: k () = 6 8 variable Stückkostenfunktion: k v () = 6 + variable Grenzstückkostenfunktion: k v () = 6 Grenzerlösfunktion: E () =, (= Stückpreis) Gewinnfunktion: G() = + 6 0,8 8 Grenzgewinnfunktion: G () = + 0,8 b) K () = 6 ; K () = 0 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 6 0..07 06:56:58

DL-Lösungen zu Mathematik für berufliche Gmnasien 7 Lehrbuch Seite 0 f() = + ; f () = + Tangente in A(0 0) Steigung in A: m = f (0) = 0 Die Tangente hat die Steigung null und verläuft durch den Ursprung. Tangentgengleichung: = 0 Tangente in B( 5 ) Steigung in B: Geradengleichung: Einsetzen von m = 9 : m = f () = + = 9 = m + b = 9 + b Punktprobe mit B( 5 ): 5 = 9 + b 9 = b Tangentengleichung: = 9 Tangente in C ( 7 ) Steigung in C: m = f ( ) = ( ) + ( ) Geradengleichung: = = 5 = m + b Einsetzen von m = 5 : = 5 + b Punktprobe mit C ( 7 ): 7 = 5 ( ) + b 7 = 5 + b 5 = b Tangentengleichung: = 5 0665-NRW-DL-Loesungen.indd 7 0..07 06:56:58