Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger"

Transkript

1 VERHANDLUNGSSCHRIFT 36/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2) Vzbgm. Schramm Josef, Freundorf 3) GV Gierlinger Kurt, Pfaffetschlag 4) GV Stadlbauer Günther, Schönberg 5) Altendorfer Tobias, Klaffer am Hochficht 6) Autengruber Gerhard, Panidorf 7) Ecker Josef, Klaffer am Hochficht 8) Fleck Michael, Pfaffetschlag 9) Jungbauer Andrea, Freundorf 10) Schaubmeier Irmgard, Vorderanger 11) Sonnleitner Florian, Klaffer am Hochficht 12) Steininger Walter, Freundorf Ersatzmitglieder: 13) Feichtner Karina, Panidorf 14) Hoheneder Franz, Pfaffetschlag 15) Kasper Günther, Vorderanger 16) Simmer Herbert, Klaffer am Hochficht 17) Veit Ludwig, Pfaffetschlag Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger Fachkundige Personen ( 66 Abs. 2 GemO 1990): --- Sonstige Personen gem. 66 (2) Oö. GemO 1990: Fraktionsvertreter mit beratender Stimme in Ausschüssen: --- ( 33 Abs.7 bzw. 55 Abs.4 letzter Satz Oö. GemO 1990) Es fehlen: entschuldigt: Altendorfer Rupert, Eckerstorfer Johann, Greiner Erwin, Hofmann Erich, Jungbauer Harald, Jungbauer Manuel, Obermüller Markus unentschuldigt: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger GR36/ Seite 1

2 Der Vorsitzende eröffnet um 20:00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a.) die Sitzung vom Bürgermeister einberufen wurde; b.) die Verständigung ist an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder schriftlich am unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt, der Termin der heutigen Sitzung ist im Sitzungsplan ( 45 Abs. 1 Oö. GemO 1990) nicht enthalten. c.) die Beschlussfähigkeit gegeben ist; d.) die Verhandlungsschrift über die Sitzung vom die bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist. Der Vorsitzende stellte die Anfrage, ob es Einwendungen gegen das Sitzungsprotokoll gibt. Von den Fraktionsführern wurden keine Einwände vorgebracht. e.) Der Vorsitzende teilte mit, dass drei Dringlichkeitsanträge gemäß 46 OÖ. GemO 1990 eingebracht wurden: * Fischereiverein Böhmerwald: Ansuchen um Vereinsförderung für 2015 * FWP Nr. 3/23: Krenn Manuel, Panidorf 53 Umwidmung von Teilflächen der Parz. Nr. 1823/4 und 1824/4, KG Klaffer, von Grünland in Bauland Dorfgebiet. Einleitung des Verfahrens * Machbarkeitsstudie JUFA Projekt Ereignishaus Holzschlag; Beitrag der Gemeinde Nach Verlesung stellte der Vorsitzende den Antrag, dass die Dringlichkeitsanträge am Ende der Tagesordnung behandelt wird. Alle GR sprachen sich durch ein Zeichen mit der Hand für diesen Antrag aus. TAGESORDNUNG, BERATUNGSVERLAUF UND BESCHLÜSSE: 1.) Flächenwidmungsplan Nr. 3/21 (Grobauer Maximilian jun., Schönberg); Stellungnahme gemäß 33 (2) bzw. 36 (4) Oö. ROG 1994; Beschlussfassung Der Vorsitzende brachte das Schreiben des Amtes der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abteilung Raumordnung, vom zur Verlesung: Zum vorgelegten Änderungsantrag betreffend Erweiterung eines bestehenden Wohngebäudes im Grünland im Bereich Schönberg wird seitens der Örtlichen Raumordnung in Berücksichtigung der Aussagen der ergänzend eingeholten fachlichen Stellungnahmen der Abteilungen Grund- und Trinkwasserwirtschaft, Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht und der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach, Forst, sowie des Ergebnisses eines am gemeinsam mit Herrn DI Goldberger durchgeführten Lokalaugenscheines kein Einwand erhoben, wenn die verordnete Schutzzone im Bauland in der von der Bezirksforstinspektion GR36/ Seite 2

3 skizzierten Weise im Nordwesten geringfügig erweitert wird. Die Stellungnahme des Regionsbeauftragten wird sofort nach Erhalt nachgereicht werden. Ein Widerspruch zum Örtlichen Entwicklungskonzept wird aufgrund der Widmungskategorie nicht festgestellt. Im Übrigen wird auf die Rahmenbedingungen eines realistisch abschätzbaren Baulandbedarfes ( 21 Abs. 1 Oö. ROG 1994) unter Voraussetzung einer sparsamen Grundinanspruchnahme ( 2 Abs. 1 Ziff. 6 Oö. ROG 1994) verwiesen, im gegenteiligen Fall auf eine allfällige zukünftige Kostenpflichtigkeit der Grundbesitzer für Aufschließungsbeiträge ( 25 ff in Verbindung mit 39 Abs. 5 Oö. ROG 1994). Dipl.-Ing. Roland Forster Am folgte die Stellungnahme des Bezirksbauamtes Linz zur weiteren Berücksichtigung in der gegenständlichen Planung: Entsprechend den vorliegenden Änderungsplänen soll die Baufläche eines bestehenden Sternchenbautes um eine Fläche von rund 344 m² erweitert werden. Das Wohngebäude liegt dabei unmittelbar an der Grenze zum Europaschutzgebiet Böhmerwald und Mühltäler und erstreckt sich die Widmungsfläche in organischer Ausformung großteils abgekehrt vom Schutzgebiet um die vorhandene Baufläche. Aus naturschutzfachlicher Sicht bestehen gegen die Widmungsänderungen keine Bedenken und wurde auch hinsichtlich des Schutzgebietes eine Stellungnahme des Bezirksbeauftragten Mag. Sandra Pretzl ( vom ) eingeholt. Dipl.-Ing. Harald Goldberger : Nach Durchführung eines Screenings bzw. aus Sicht des Natur- und Landschaftsschutzes kann davon ausgegangen werden, dass mögliche negative Eingriffswirkungen in den Naturhaushalt sowie ins Wirkungsgefüge der Landschaft als naturschutzfachlich nicht relevant bzw. nicht maßgeblich einzustufen sind, sodass gegen das gegenständliche Umwidmungsvorhaben keine naturschutzfachlichen Einwände bestehen. Mag. Sandra Pretzl Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Beschlussfassung zur Weiterführung des Umwidmungsverfahrens unter Berücksichtigung der vorgetragenen Stellungnahmen und Vorlage des Umwidmungsaktes an das Land OÖ. durch ein Zeichen mit der Hand. GR36/ Seite 3

4 2.) Flächenwidmungsplan Nr. 3/22 (A1 Telekom Austria AG); Grünland Sonderausweisung für Funkanlagen mit Einleitung des Verfahrens Grundsatzbeschluss Der Vorsitzende teilte mit, dass die A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, Wien, über die Firma ms-cns Communication Network Solutions GmbH, Pasching, einen Antrag auf Umwidmung Sondernutzung Funkanlage auf der Parz. Nr. 4830, KG Klaffer, Grundeigentümer J. u. M. Leeb-Neumüller, Freundorf 90, am eingereicht hat. Vom Ortsplaner Dipl.-Ing. M.Girardi wird in der Stellungnahme vom ausgeführt: 1. Planungsraum und Plandarstellung Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr Betroffene Parzellen: 4830 (KG Klaffer) Rechtskräftiger Stand: Grünland Land- und Forstwirtschaft Änderung: Grünland Sonderausweisung für Funkanlagen Fläche in m² 160 (Alle Flächenangaben gem. Auswertung mittels GIS es können Differenzen zu Angaben aus anderen Quellen auftreten) 2. Bestandssituation, vorhaben und Anlass Der in der beiliegenden Plandarstellung abgegrenzte Planungsraum befindet sich etwa 200 m südöstlich der Ortschaft Freundorf am Fuß eines südlich ansteigenden bewaldeten Hügels. Der Standort für einen geplanten Mobilfunk-Antennenmast ist zudem auch aus nördlicher Richtung von der Ortschaft Pfaffetschlag aus sowie der Pfaffetschlager Landesstraße einsichtig. Anlass der geplanten Änderung ist die beabsichtigte Errichtung einer Telekommunikationsanlage mit einer Masttragkonstruktion (Höhe = 43,5 m) samt Container für das erforderliche Equipment. Die Errichtung des Sendemastes ist nach Angabe des Telekommunikationsanbieters zur Sicherstellung der Versorgung weiter Teile des Gemeindegebietes mit Mobiltelefonie bzw. mobilem Internet (LTE) erforderlich. Die Umwidmungsfläche grenzt im Norden, im Anschluss an eine öff. Gemeindestraße, an Grünland Land- und Forstwirtschaft und ansonsten ebenfalls an Grünland Land- und Forstwirtschaft. Im Süden, Osten und Westen grenzt die Umwidmungsfläche zudem an einen Waldkomplex. Der gegenständliche Umwidmungsbereich ist im Örtlichen Entwicklungskonzept als landschaftlicher Vorrangbereich ausgewiesen. Die ergänzende Grundlagenforschung ist dem Erhebungsblatt (Teil A) zur Verständigung des Amtes der Oö. Landesregierung zu entnehmen. 3. Befund Die Errichtung einer Telekommunikationsanlage dient der Verbesserung der Mobilfunkinfrastruktur. Es soll nach Angabe des Mobilfunkanbieters der ansteigende Bedarf an Telefonie und Datenverkehr gedeckt sowie die Versorgung der Bevölkerung mit neuen Mobilfunktechnologien sichergestellt werden. Die ggst. Umwidmung liegt daher im öffentlichen Interesse. Die geplante Mobilfunkanlage wird im Süden und Südosten von einem an einem Hügel ansteigenden Wald umgeben, womit für den Großteil der 43,5 m hohen Mastanlage ein natürlicher Sichtschutz gegeben ist. Für den über die durch das Gelände gegebene Sichtabdeckung hinausragenden obersten Teil des Mastes ist hingegen kein natürlicher Sichtschutz gegeben. Es wird davon ausgegangen, dass abhängig vom Betrachtungsstandort in etwa 10 15m der Masten die Erscheinung treten würden. Für das Orts- und Landschaftsbild ist ein gewisser Überstand der Mastanlage über die durch die Topographie sowie Bewaldung gegebene Sichtabdeckung vertretbar. Die gegebene Höhe GR36/ Seite 4

5 des Sendemastes von 43,5 m stellt jedoch eine deutlich sichtbare Veränderung des Landschaftsbildes dar, die insbesondere von Nord wahrnehmbar wäre. Aus südlicher Richtung (Klaffer-Ost) wäre eine gewisse Sichtbarkeit des oberen Teiles des Sendemastes, der über die bewaldete Kuppe ragen würde, gegeben, diese ist jedoch aufgrund der relativ großen Distanz (ca m) etwas zu relativieren. Aus Sicht der Ortsplanung wird die Wahl des Standortes am Fuße des bewaldeten Hügels, der die Sichtbarkeit des Mates zumindest verringert positiv bewertet. Die genannten Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes durch den sichtbaren Teil des Mastes werden als noch akzeptabel eingestuft. Nach Möglichkeit sollte eine unauffällige Farbgebung (grau) gewählt werden, so diese nicht aufgrund anderslautender Vorschriften in Signalfarben zu erfolgen hat. Aufgrund der Lage der Mobilfunkanlage in einem Waldkomplex bzw. Hangbereiches sind im weiteren Verfahren etwaige bauliche Auflagen noch zu prüfen. Gemäß der Ausweisung im rechtskräftigen ÖEK ist gegen die Errichtung von infrastrukturellen Einrichtungen, wie eine Telekommunikationslage, kein Widerspruch abzuleiten. Unter der Berücksichtigung des ergänzend vom Gemeindeamt beizubringenden Erhebungsblattes bestehen aus raumplanungsfachlicher Sicht gegen die Einleitung des Änderungsverfahrens gem. 33 Abs. 2 OÖ ROG keine Bedenken. 4. Zusammenfassung und Empfehlung Es bestehen aus den genannten Gründen sowie unter Berücksichtigung der genannten Voraussetzungen aus Sicht der Ortsplanung grundsätzlich keine Bedenken gegen die ggst. Umwidmung. Das Änderungsverfahren kann gemäß den beiliegenden Unterlagen daher eingeleitet werden. DI Marcus Girardi Der Vorsitzende ergänzte, dass aufgrund einer Besichtigung an Ort und Stelle durch DI. Roland Forster und DI. Harald Goldberger vom Ortsplaner DI. M. Girardi ein 3D-Modell angefertigt wurde, damit die tatsächliche Höhe des Funkmastens festgestellt bzw. ersichtlich gemacht wird. GV Stadlbauer G.: A1 Empfang ist in unserer Gemeinde schwach, ein Ausbau erforderlich GV Gierlinger K.: Für die Versorgung (Handy u. Internet) ist der Ausbau wichtig Hoheneder F.: Abklären, ob auch andere Mobilbetreiber den Masten nützen können Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Einleitung des Umwidmungsverfahrens Nr. 3/22, Parzelle 4830, KG Klaffer, von Grünland Land- und Forstwirtschaft in Grünland Sonderausweisung für Funkanlagen mit einer Fläche von ca. 160 m² durch ein Zeichen mit der Hand, wobei eine graue Farbe für den Funkmasten, wenn möglich, verwendet werden soll. ÖVP Stimmen 0 Stimmen 1 Stimmenthaltung 16 GR sprachen sich für den Antrag aus, Vzbgm. J. Schramm enthielt sich der Stimme. GR36/ Seite 5

6 3.) Gemeindekindergarten Klaffer am Hochficht; Erweiterung des Kindergartenspielplatzes bzw. Ankauf laut Angebot der Fa. Obra; Beratung und Beschlussfassung Der Vorsitzende informierte, dass beim Land OÖ., Direktion Bildung und Gesellschaft, ein Antrag auf Gewährung von Fördermitteln für Infrastrukturelle Maßnahmen (Ausbau Kinderbetreuung gemäß Vereinbarung Art. 15a B-VG) eingereicht wurde. Gemeinsam mit dem Kindergartenpersonal und einen Teil der Kindergarteneltern wurde von der Fa. Obra Design, Wels, eine Planung durchgeführt und darauf aufbauend das Angebot AN/15/00368 mit einer Nettosumme von ,00 erstellt, inkl. aller Arbeiten, Nestschaukelaustausch usw. Nach Prüfung des Konzeptes wurde von der Kindergarteninspektorin Mag. E. Weißböck eine positive Stellungnahme abgegeben und von der zuständigen Landesrätin Mag. a Doris Hummer für die Erweiterung des Kindergartenspielplatzes eine Landesförderung von ,00 Euro zugesichert. Das Kinderspielgerät wurde aufgrund der Planzeichnung der Fa. Obra Design vorgestellt. Ergänzend teilte der Vorsitzende mit, dass ein zweites Angebot eingeholt wurde, das Angebot der Fa. Obra ist jedoch als Bestbieterprojekt anzusehen. Feichtner K.: Die Außenstiege ist nur mit einem Seil gesichert, daher gefährlich. Alternative wäre eine Rutsche. Auch Jungbauer A. sprach sich für eine Rutsche, statt Stiege, aus. Der Vorsitzende verwies auf die Prüfung durch die Kindergarteninspektorin. Außerdem sei eine Umplanung ein zeitliches Problem. GV Gierlinger K.: Im Kindergartenbereich gibt es eine Aufsichtspflicht durch das Kindergartenpersonal. AL Studener G.: Durch die Errichtung dieses Spielgerätes werden wahrscheinlich am Abend und am Wochenende auch einheimische Kinder den Spielplatz, trotz Einzäunung, benutzen. Eine entsprechende Regelung ist notwendig. Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag zum Ankauf des Spielgerätes für den Kindergartenspielplatz der Fa. Obra Design mit einer Nettosumme von ,-- durch ein Zeichen mit der Hand. GR36/ Seite 6

7 4.) Gemeindekindergarten Klaffer am Hochficht; Änderung der Oö. Elternbeitragsverordnung 2011 ab Kindergartenjahr 2015/2016; Beratung und Beschlussfassung Der Vorsitzende teilte mit, dass in den Nachbargemeinden die Beiträge für das Essen, für den Bustransport und für den Bastelbeitrag erhoben wurden. Ulrichsberg (Caritaskindergarten): Essensbeitrag: 1,90 Bustransport: 8,00 Bastelbeitrag: 11 x 9,00 = Summe 18,90 Euro Julbach: Essensbeitrag: 3,50 (derzeit vom Altersheim Ulrichsberg; Zukunft GH Hofer, Julbach) Bustransport: 10,00 Bastelbeitrag: 11 x 3,00 = Summe 16,50 Euro Klaffer am Hochficht: Essensbeitrag: 2,00 Bustransport: 9,00 Bastelbeitrag: 11 x 4,00 = Summe 15,00 Euro Im Gemeindevorstand wurde aufgrund dieser Vergleiche eine Anhebung des Essensbeitrages im Gemeindekindergarten von 2,00 auf 2,50 / Tag ab September 2015 beraten. Begründet wurde diese geringfügige Anhebung mit der guten Qualität des Essens, außerdem wird dieser Betrag schon jahrelang in dieser Höhe eingehoben. Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Erhöhung des Essensbeitrages auf 2,50 je Tag ab dem Kindergartenjahr 2015/2016 durch ein Zeichen mit der Hand. 5.) Forststraße Riendlau, Grundsatzbeschluss über die Beteiligung an der Beitragsgemeinschaft bzw. Abtretung des öffentlichen Gutes In den Freundorferhäuseln ist eine neue Forststraße geplant. Dabei wird auch ein Teil des öffentlichen Gemeindeweges Nr in Anspruch genommen. Der Vorsitzende stellte anhand der geplanten Trassenführung das Projekt vor und betonte, dass für einen öffentlichen Weg keine Förderung vom Land gewährt wird, hingegen gibt es GR36/ Seite 7

8 für eine Forststraße (Beitragsgemeinschaft bzw. Weg im Gemeindegut der Gemeinde) eine finanzielle Unterstützung. Am findet eine Begehung mit den Betroffenen statt. Durch einen Beitritt zur Beitragsgemeinschaft in Höhe von rund 300 Euro erhält die Gemeinde ein Mitspracherecht. Selbstverständlich werden die Anliegen der WG Freundorf und private Hauswässer berücksichtigt. GV Gierlinger K.: Der derzeitige Weg ist nicht mehr (durchgängig) befahrbar, da vom Stift Schlägl im oberen Bereich große Steine deponiert wurden. Dies bestätigte auch der Vorsitzende und erklärte, dass eine Holzbringung bisher nicht möglich war. Vzbgm. Schramm J.: Sprach sich gegen eine Absperrung mittels Schranken aus. GV Gierlinger K.: Durch die Errichtung wird der öffentliche Weg in ein Gemeindegut der Gemeinde geändert. Nur die angrenzenden Grundbesitzer bzw. Mitglieder der Beitragsgemeinschaft, sowie die Wassergenossenschaft(en), haben ein Fahrtrecht, zusätzlich muss die Haftung berücksichtigt werden. Veit L.: Aufgrund der Haftung bzw. Sicherheit ist ein Schranken notwendig. Gleichzeitig erklärte er, dass die Abtretung des öffentlichen Gutes nur bei tatsächlicher Errichtung der Forststraße durch eine Beitragsgemeinschaft wirksam werden kann. Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Beteiligung an der Beitragsgemeinschaft und Abtretung des öffentlichen Gutes für die Errichtung einer Forststraße Riendlau durch ein Zeichen mit der Hand, jedoch mit dem Zusatz, dass die Abtretung des öffentlichen Gutes nur bei tatsächlicher Errichtung der Forststraße gültig wird. 6.) Elternverein der Volksschule; Ansuchen um Gewährung einer Gemeindebeihilfe; Beschlussfassung Mit Schreiben vom , eingelangt am , wurde angeführt: In den letzten zwei Jahren gab es durch den Elternverein gemeinsam mit den Lehrkräften viele kleinere und größere Projekte, die abgewickelt bzw. durchgeführt wurden. Aktivitäten mit Kindern sind aber immer auch mit finanziellen Aufwendungen verbunden. Nachstehend eine kurze Zusammenfassung: Aktion Obst sammeln und pressen (Übernahme der Bus.- und Presskosten) Lebkuchenherzen für Weihnachten Schitag am Hochficht (Übernahme der Buskosten) Speil & Spaß im Schnee (Getränkekosten) GR36/ Seite 8

9 Apfel.- Zitronenaktion mit der Exekutive (Kostenübernahme von Äpfel u. Zitronen) Schulausklang Spielefest (Bilderrahmen, Obst, Bastelutensilien, Insektenhotel) Abschlussfest 4. Klasse mit Übernachtung Schulsachenaktion Fahr nicht fort- kauf im Ort Sehr geehrter Herr Bürgermeister, aufgrund der Zusammenstellung ist ersichtlich, dass wir im vergangenen Jahr finanzielle Aufwendungen hatten. Aber auch das nächste Schuljahr möchten wir unsere Schüler mit geplanten Projekten/Aktivitäten unterstützen und vor allem Spaß und Freude bereiten. Aus diesem Grund möchten wir um eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von 1.000,00 höflichst bitten. In der Hoffnung auf wohlwollende Erledigung verbleibe ich für den Elternverein mit freundlichen Grüßen Kurt Gierlinger, Obmann GV Gierlinger K. als Obmann: Bericht über die vielen Aktivitäten. Teilfinanzierung durch einen Elternbeitrag von 8,00 / Jahr. Das nächste Ansuchen wird erst wieder 2017 vorgelegt. Veit L.: Sprach sich für die Gemeindeförderung aus, kritisierte jedoch die betriebene Parteienwerbung der ÖVP (=Meinung der Bevölkerung), da die Aktionen/Veranstaltungen immer nur in der ÖVP-Zeitung veröffentlicht werden. Von der SPÖ wird die Gratisbeistellung der Hüpfburg auch nicht erwähnt. In der nachfolgenden Diskussion wurden Beiträge vom Vorsitzenden, GV Gierlinger K. als Obmann, GV Stadlbauer G. und Veit L. und Fleck M. abgegeben. Nach der kurzen Diskussion stellte der Vorsitzende den Antrag auf Gewährung einer Gemeindebeihilfe in Höhe von Euro für 2015 für den Elternverein der VS Klaffer am Hochficht durch ein Zeichen mit der Hand. 7.) Wegparzelle Nr. 4082/5 in Schönberg, KG Klaffer; Durchführung gemäß 15 ff Oö. LiegTG mit Ab- und Zuschreibungen vom bzw. zum öffentlichen Gut sowie Erlassung einer Verordnung gemäß OÖ. Straßengesetz 1991; Beschlussfassung Der Vorsitzende berichtete, dass vom Zivilgeometer DI. W. Öhlinger und DI A. Brandtner, Rohrbach, am die Vermessung der öffentlichen Wegparzelle Nr. 4082/5, KG Klaffer, GZ 10871/2013, zur Durchführung gem. 15 ff LiegTG, vorgelegt wurde. Zur grundbücherlichen Durchführung des Teilungsplanes nach den Sonderbestimmungen des Liegenschaftsteilungsgesetzes BGBl. Nr. 3/1930 i.d.f. BGBl. I Nr. 100/2008 gemäß 15 ff sind folgende rechtliche Vereinbarungen im Antrag an das Vermessungsamt einzubringen: GR36/ Seite 9

10 Die zivilrechtlichen Vereinbarungen mit Eigentümern und Buchberechtigten Gemeinderatsbeschluss: Gemäß der OÖ. Gemeindeordnung muss bei Ab- und Zuschreibungen vom bzw. zum öffentlichen Gut ein Beschluss des zuständigen Gemeinderates vorliegen. In diesem GR-Beschluss ist die Widmung zum Gemeingebrauch und/bzw. die Aufhebung aus dem Gemeingebrauch zu bestätigen (es genügt, die Ab- und Zuschreibungen von/zum Gemeindeeigentum lt. Vermessungsurkunde vom Zivilgeometer DI W. Öhlinger und DI A. Brandtner zu beschließen). Alter Stand Abfall Zuwachs Neuer Stand GstNr. Fläche Fläche m2 Eigentümer 1971/ Hofmann Andreas 1971/ Müller Waltraud 1971/ Kurz Jörg 1971/ Fellsner Roland 1971/ Fellsner Roland 1971/ Müller Bernh/Waltraud 4082/ Gemeinde Klaffer a.h. Gesamt m² m² Der Vorsitzende teilte mit, dass zusätzlich mit der Auflassung der öffentlichen Wegparzelle Nr. 4082/5, KG Klaffer, eine Verordnung nach dem Straßengesetz (für die Eintragung im Grundbuch) erforderlich ist: Verordnung über die Auflassung eines Weges / Straße Der Gemeinderat der Gemeinde Klaffer am Hochficht hat am gemäß 11 (3) OÖ. Straßengesetz 1991, LGBl.Nr. 84/1991 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 61/2008, ivm 40 (2) Zif. 4 und 43 (1) der OÖ. Gemeindeordnung 1990, LGBl. 91/1990, beschlossen: 1 Die öffentliche Wegparzelle Nr. 4082/5 der KG Klaffer mit einem Ausmaß von 875 m² wird als öffentliche Straße aufgelassen, weil sie wegen mangelnder Verkehrsbedeutung für den Gemeingebrauch entbehrlich und in der Natur teilweise nicht mehr erkennbar ist. 2 Die genaue Lage der aufgelassenen Straße (Weg) ist aus dem Lageplan im Maßstab 1:1000 ersichtlich, der beim Gemeindeamt während der Amtsstunden von jedermann eingesehen werden kann und auch vor Erlassung dieser Verordnung durch vier Wochen im Gemeinderat zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen ist. GR36/ Seite 10

11 3 Diese Verordnung wird gemäß 94 (1) OÖ. Gemeindeordnung 1990, LGBl. 91/1990 durch zwei Wochen kundgemacht und wird mit dem Ablauf der Kundmachungsfrist folgenden Tag rechtswirksam. Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Durchführung gemäß 15 ff Oö. LiegTG mit Ab- und Zuschreibungen vom bzw. zum öffentlichen Gut sowie Erlassung einer Verordnung gemäß OÖ. Straßengesetz 1991 für die Wegparzelle Nr. 4082/5 in Schönberg, KG Klaffer; aufgrund der Vermessungsurkunde von Zivilgeometer DI. W. Öhlinger und DI A. Brandtner, Rohrbach, vom , GZ 10871/2013, durch ein Zeichen mit der Hand. 8.) Zufahrt Lang, Freundorf, KG Klaffer; Durchführung gemäß 15 ff Oö. LiegTG mit Ab- und Zuschreibungen vom bzw. zum öffentlichen Gut; Beschlussfassung In der GR-Sitzung 27/2013 vom wurde mit Stimmenmehrheit die Übernahme der Hauszufahrt Lang (Freundorf 32) in das öffentliche Gut beschlossen. Vom Zivilgeometer DI. W. Öhlinger und DI A. Brandtner, Rohrbach, wurde am die Vermessung der Hauszufahrt Lang mit den Parz. Nr (Öffentliches Gut), Parz. Nr (Lang Lieselotte, Lang Silke, Kalischko Sonja), Parz. Nr (Gumpenberger Erwin und Sieglinde), jeweils KG Klaffer, GZ 11656/2015, zur Durchführung gem. 15 ff LiegTG, vorgelegt. Zur grundbücherlichen Durchführung des Teilungsplanes nach den Sonderbestimmungen des Liegenschaftsteilungsgesetzes BGBl. Nr. 3/1930 i.d.f. BGBl. I Nr. 100/2008 gemäß 15 ff sind folgende rechtliche Vereinbarungen im Antrag an das Vermessungsamt einzubringen: Die zivilrechtlichen Vereinbarungen mit Eigentümern und Buchberechtigten Gemeinderatsbeschluss: Gemäß der OÖ. Gemeindeordnung muss bei Ab- und Zuschreibungen vom bzw. zum öffentlichen Gut ein Beschluss des zuständigen Gemeinderates vorliegen. In diesem GR-Beschluss ist die Widmung zum Gemeingebrauch und/bzw. die Aufhebung aus dem Gemeingebrauch zu bestätigen (es genügt, die Ab- und Zuschreibungen von/zum Gemeindeeigentum lt. Vermessungsurkunde vom Zivilgeometer DI W. Öhlinger und DI A. Brandtner zu beschließen). GR36/ Seite 11

12 Alter Stand Abfall Zuwachs Neuer Stand EZ/Parz. Fläche Fläche Eigentümer 346/ Lang Lieselotte, Freundorf 32, 4163 Lang Silke, Schatzsiedlung 7, Lacken Kalischko Sonja, Flachenauergutstr. 5, / Gemeinde Klaffer am Hochficht Gesamt 53001m² m² Alter Stand Abfall Zuwachs Neuer Stand EZ/Parz. Fläche Fläche Eigentümer 724/ m² Gumpenberger Erwin Gumpenberger Sieglinde 1377/ m² Gemeinde Klaffer a.h. Gesamt m² Der Vorsitzende ergänzte, dass die Zufahrt Lang nach Vermessung bzw. Asphaltierung vom WEV Rohrbach übernommen wird. Gleichzeitig ist ein Kostenbeitrag in Höhe von Euro und die kostenlose Grundabtretung mit Fam. Lang vereinbart. Feichtner K.: Gleichbehandlung von Hauszufahrten? Der Vorsitzende verwies auf die Zufahrt Stadlbauer Chr., Schönberg, die auch von der Gemeinde bewerkstelligt wurde. Vzbgm. Schramm J.: Die Forderung der Asphaltierung der Zufahrt Lang ist eine Altlast und wird nunmehr einer Erledigung zugeführt. Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Durchführung gemäß 15 ff Oö. LiegTG mit Ab- und Zuschreibungen vom bzw. zum öffentlichen Gut für die Wegparzellen Nr. 4577, 4538 und 4560, KG Klaffer; aufgrund der Vermessungsurkunde von Zivilgeometer DI. W. Öhlinger und DI A. Brandtner, Rohrbach, vom , GZ 11656/2015, durch ein Zeichen mit der Hand. SPÖ Stimmen 0 Stimmen 05 Stimmenthaltung 12 GR (ÖVP + FPÖ) stimmten für den Antrag, 5 GR (SPÖ) enthielten sich der Stimme. Der Antrag wurde daher mit Stimmenmehrheit beschlossen. GR36/ Seite 12

13 9.) Dringlichkeitsantrag: FWP-Änderung Nr. 3/23: Krenn Manuel, Panidorf 53. Umwidmung von Teilflächen der Parz. Nr. 1823/4 und 1824/4, KG Klaffer, von Grünland in Bauland Dorfgebiet. Einleitung des Verfahrens; Beschlussfassung Von Manuel Krenn, Panidorf 53, Klaffer am Hochficht wurde am folgender Antrag eingebracht: Hiermit stelle ich den Antrag, die Parzelle 1823/4 mit einem Ausmaß von 951 m² (derzeitig gewidmete Baulandfläche ca. 650 m²) zur Gänze in Bauland der Widmungskategorie Dorfgebiet zu erweitern. Weiters soll die Parzelle 1824/4 laut beiliegender Skizze in Bauland erweitert werden. Es ist beabsichtigt, auf der Parzelle des Wohnhauses ein Nebengebäude und in weiterer Folge auf der Parzelle 1824/4 eine Gartenhütte zu errichten. Die anfallenden Kosten durch den Ortsplaner werden nach Vorschreibung von mir beglichen. Vom Vorsitzenden wurde die Stellungnahme sowie der Planentwurf von Ortsplaner DI. M. Girardi vorgetragen, ebenso das Erhebungsblatt. Vom Gemeinderat wurde die beantragte Umwidmung befürwortet. Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Einleitung der FWP-Änderung Nr. 3/23 in der vorgetragenen Form durch ein Zeichen mit der Hand. 10.) Dringlichkeitsantrag: Machbarkeitsstudie JUFA Projekt Ereignishaus Holzschlag; Beitrag der Gemeinde mit Beratung und Beschlussfassung Der Vorsitzende berichtete, dass das Ereignishaus in Holzschlag renovierungsbedürftig ist. Laut vom an Bgm. Franz Wagner und Mag. Markus Rusch (Stift Schlägl) teilt Herr Reinhold List, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Böhmerwald mit: Lieber Herr Markus! Lieber Franz! Nun ist es soweit. Die JUFA Holding GmbH möchte mit der Machbarkeitsstudie Projekt Ereignishaus beginnen. Anbei findet ihr das Angebot zur Machbarkeitsstudie. Der Vorstand des Tourismusverbandes Böhmerwald hat beschlossen sich an der Machbarkeitsstudie in einer Höher von ,-- zu beteiligen, wenn die Standortgemeinde Klaffer am Hochficht ,-- und das Stift Schlägl ,-- übernehmen. GR36/ Seite 13

14 Bitte gebt mir Bescheid, wenn diese Aufteilung für euch OK ist. Sobald ich eure Zustimmung habe, werde ich die JUFA mit der Studie beauftragen. Danke für die gute Zusammenarbeit. Beste Grüße Reinhold List, Geschäftsführer; Tourismusverband Böhmerwald, Aigen-Schlägl Vom Vorsitzenden wurde das Konzept der Frei:Zeit Projektentwicklungs GmbH. Wien vom vorgestellt. Geplant ist der Ausbau von 65 Betten auf rund 120 Betten, dies bedeutet eine enorme Aufwertung für die Region und für die Zielgruppe von Jugendlichen und Familien. Es wird mit einer Nächtigungszahl von gerechnet. Zwar kann keine Kommunalsteuer lukriert werden, jedoch zusätzliche Kanalbenützungsgebühren, so der Vorsitzende. Außerdem zeigte er sich generell über Studien skeptisch, da diese oftmals ungewiss sind. Hierbei ist er jedoch positiv gestimmt, dass das Projekt realisiert wird. Selbstverständlich gehören noch die Bestimmungen nach der Raum- und Bauordnung, Naturschutz, Forst,. abgeklärt. Veit L.: Auch die Unterkünfte in Schöneben werden gut angenommen. GV Stadlbauer G.: In der Gemeinde werden Familienbetriebe gesucht, z.b. ist das Mühlfunviertel im Winter öfters ausgebucht. GV Gierlinger K.: Das Ereignishaus Holzschlag wird qualitativ auf 3 bzw. teils auf 4 Sterneniveau angehoben. Der große Vorteil ist, dass nach den Kindern oftmals auch die Eltern auf Urlaub kommen. Mit der neuen (vergrößerten) Unterkunft kann die Gemeinde Klaffer am Hochficht verstärkt als Hochfichtgemeinde in den Vordergrund gestellt werden. Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Gewährung eines Gemeindebeitrages in Höhe von Euro für die Machbarkeitsstudie JUFA Projekt Ereignishaus Holzschlag durch ein Zeichen mit der Hand. 11.) Dringlichkeitsantrag: Fischereiverein Böhmerwald: Ansuchen um Vereinsförderung für 2015, Beschlussfassung Vom Fischereiverein Böhmerwald wurde mit Schreiben vom (eingelangt am ) angeführt: Der Fischereiverein Böhmerwald ist stets bemüht den Urlsee samt Fischereilehrpfad zu pflegen und für die Gemeindebürger und Gäste eine Erholungsoase zu schaffen. Durch die Pflege entstehen dem Fischereiverein beträchtliche Kosten (Müll, Sanitäranlagen), welche GR36/ Seite 14

15 der Fischereiverein in seiner Aufgabe bewältigt. Weiters ist der Fischereilehrpfad jedes Jahr von morschen Bäumen und Sträuchern auszuschneiden. Der Sturmschaden war heuer besonders stark. Die Schottergrube wird auch gepflegt. Durch den starken Andrang der Jugend mit drei Klassen, Ferienclub usw. (alles kostenlos) entstehen auch einige Kosten zu Lasten des Vereins. Deswegen ersucht der Fischereiverein höflichst den Gemeinderat und den Bürgermeister um eine Vereinsförderung von PS: Das Badeverbot am Urlsee wird immer noch nicht akzeptiert. Mit freundlichen Grüßen: Zoidl Peter Obmann Von Autengruber G. als Vorstandsmitglied des Fischereivereines Böhmerwald wurde ein Bericht über die vielfältigen Aufgaben abgegeben. Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Genehmigung einer Gemeindebeihilfe 2015 für den Fischereiverein Böhmerwald in Höhe von Euro durch ein Zeichen mit der Hand. 12.) Allfälliges Vorsitzender: G. Grimbs, Pfaffetschlag, hat die Benützung einer Teilfläche des öffentlichen Weges bis auf Widerruf beantragt. GV Gierlinger K.: Auf dieser Wegparzelle verläuft die Hauptleitung der WG Pfaffetschlag. Eine konkrete Lösung / Vereinbarung muss getroffen werden. Vorsitzender: Badesee Wasserüberprüfung am mit blauen Punkt danach jedoch Gärprozess durch Laub und Algen, nicht appetitlich heute jedoch wieder sauber! Vorsitzender: Heute Rettungsboot Fa. Fuchs (mit E-Motor) am Badesee getestet. Das derzeitige Rettungsboot ist reparaturbedürftig, ein Aluboot lt. Vorführung wäre eine sinnvolle Variante. Vergleiche im Internet werden eingeholt. Vorsitzender: Projekt Sonnenweg Umsetzung entweder über die Raiffeisen Real-Treuhand oder über Darlehensfinanzierung (lt. IKD) Vorsitzender: Einladungen zum Kosaken-Chor am und Kräuterkirtag am Vorsitzender: Möglicherweise die letzte Sitzung vor den Neuwahlen. Es sprach allen Gemeinderäten den Dank für die gute Zusammenarbeit aus. GR36/ Seite 15

16 Genehmigung der Verhandlungsschrift über die vorherige Sitzung Gegen die während der Sitzung zur Einsicht aufgelegenen Verhandlungsschrift über die GR- Sitzung vom wurden keine Einwendungen erhoben: Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die Sitzung um 21:25 Uhr Vorsitzender.. Schriftführer/in* Der Vorsitzende beurkundet hiermit, dass gegen die vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom... keine Einwendungen erhoben wurden *,/ über die erhobenen Einwendungen der beigeheftete Beschluss gefasst wurde * und diese Verhandlungsschrift daher im Sinne des 54(5) Oö. GemO 1990 als genehmigt gilt...., am... Der Vorsitzende... Gemeinderat (ÖVP) Gemeinderat (SPÖ) Gemeinderat (FPÖ) GR36/ Seite 16

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 16/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 29.12.2017 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012

VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 17.08.2012 um 20,00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2)

Mehr

Anwesende. Ersatzmitglieder: 18.) Greiner Erwin, Panidorf 19. Maurer Walter, Freundorf. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger

Anwesende. Ersatzmitglieder: 18.) Greiner Erwin, Panidorf 19. Maurer Walter, Freundorf. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger VERHANDLUNGSSCHRIFT 13/2011 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 03.11.2011 um 19,30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2)

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 17.09.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Ersatzmitglieder: 17) Fleck Christian, Pfaffetschlag 18.) Friedl Manuela, Schönberg 19.) Greiner Erwin, Panidorf

Ersatzmitglieder: 17) Fleck Christian, Pfaffetschlag 18.) Friedl Manuela, Schönberg 19.) Greiner Erwin, Panidorf VERHANDLUNGSSCHRIFT 12/2011 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 30.09.2011 um 19,30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes. Auflageexemplar. Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter

Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes. Auflageexemplar. Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes Auflageexemplar Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter DI Porsch ZT GmbH - Gf. DI Karl Heinz Porsch DI Natascha Scharf Schwechat,

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 31.07.2014, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger VERHANDLUNGSSCHRIFT 08/2016 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 25.10.2016 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Es fehlen: Greiner Erwin, Jungbauer Andrea, Jungbauer ---- Manuel, Schramm Josef, Steininger Walter

Es fehlen: Greiner Erwin, Jungbauer Andrea, Jungbauer ---- Manuel, Schramm Josef, Steininger Walter VERHANDLUNGSSCHRIFT 35/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 21.05.2015 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Dienstag, dem 31. Januar 2017 Gemeinde Ladis, am 01.02.2017 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Dienstag, dem 31. Januar 2017 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: 20.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr

Mehr

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 30/2014 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 23.05.2014 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger VERHANDLUNGSSCHRIFT 31/2014 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 11.07.2014 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Dienstag, 06.09.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 25.05.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 13/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 08.09.2017 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: NIEDERSCHRIFT Zellberg, am 31. Mai 2016 über die 3. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 24. Mai 2016 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21.30 Uhr. Anwesend: Fankhauser Andreas,

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2011 Nr. 11 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ - 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - Andritz - 6 - Signiert von Zertifikat Datum/Zeit Hinweis Wipfler Peter CN=Wipfler Peter,O=Magistrat Graz,L=Graz,ST=Styria,C=AT 2016-06-22T09:58:05+02:00 Dieses Dokument wurde

Mehr

Es fehlen: Altendorfer Tobias, Greiner Erwin, Jungbauer Andrea, ---- Jungbauer Manuel, Obermüller Markus, Pühringer Josef,

Es fehlen: Altendorfer Tobias, Greiner Erwin, Jungbauer Andrea, ---- Jungbauer Manuel, Obermüller Markus, Pühringer Josef, VERHANDLUNGSSCHRIFT 34/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 27.03.2015 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ERLÄUTERUNG ZU DER GEPLANTEN ÄNDERUNG:

ERLÄUTERUNG ZU DER GEPLANTEN ÄNDERUNG: DIPL. ING. PORSCH ZT GMBH GF.: DIPL.ING. KARL HEINZ PORSCH INGENIEURKONSULENT FÜR RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG STAATL. BEFUGTER UND BEEIDETER ZIVILTECHNIKER ZT STADTGEMEINDE WEITRA 5. ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Unterer Markt 3 A-9334 Guttaring Energieeffiziente Auskünfte: AL Gudrun Staubmann-Frizzi Gemeinde Guttaring Tel. 04262/8120-14, Fax /8038 gudrun.staubmann-frizzi@ktn.gde.at http://www.guttaring.at Zahl:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2003 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 16. September 2003, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Erfordernis der einfachen Stimmenmehrheit gem. 40 und 63 Abs 3 Steiermärkischen

Erfordernis der einfachen Stimmenmehrheit gem. 40 und 63 Abs 3 Steiermärkischen Bericht an den Gemeinderat GZ: A 14-K-822/2003-27 Betreff: 12.13.1 Bebauungsplan Am Pfangberg / Rotmoosweg 1. Änderung XVII. Bez., KG Andritz BESCHLUSS 1. Änderung Zuständigkeit des Gemeinderates gemäß

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 30. Jänner 2018,

Mehr

E I N L A D U N G. Dienstag, den 18. Oktober 2016 um Uhr

E I N L A D U N G. Dienstag, den 18. Oktober 2016 um Uhr Zahl: 004/2/20/Eb/Ho Betr. Sitzung des Gemeinderates am 18.10.20 E I N L A D U N G Gemäß 35 Abs. 1 und 2 der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung - K-AGO - LGBl.Nr. 66/1998 zuletzt in der Fassung des Gesetzes

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 12. März 2013 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/2013 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 12.März 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ: A 8/4-11449/2006 Augasse, des Gdst. Nr. 341/259 KG 63112 Gösting 1. Verkauf einer ca. 651 m² großen Teilfläche 2. Übernahme von 64 m² ins öffentl. Gut Finanz-, Beteiligungs-

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-07/3 Wängle, am 17.01.2019 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 17.12.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (1) Beratung

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 10. Februar 2014 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/2014 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, 10. Februar 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften Ladis, am 23.12.2008 KUNDMACHUNG über die in der Sitzung am Montag, den 15. Dezember 2008 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates. Beginn: 20.10 Uhr Ende: 22.40 Uhr TAGESORDNUNG: (Ladung und Bekanntmachung

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Örtliches Raumordnungsprogramm 2010

Örtliches Raumordnungsprogramm 2010 Marktgemeinde ST. MARTIN 3971 St. Martin, St. Martin 1 Tel.: 02857/2262-0, Fax: 02857/2262-16 Email: gemeinde@st-martin.eu Homepage: www.st-martin.eu GZ 16010E Örtliches Raumordnungsprogramm 2010 3A. Änderung

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2012 Nr. 13 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Marktgemeindeamt Kollerschlag Markt 14 4154, Bezirk Rohrbach, OÖ. Zahl: 4 / 2015 Kollerschlag, 28. August 2015 K U N D M A C H U N G Im Sinne des 94 Abs. 6 der Oö. Gemeindeordnung 1990 i.d.g.f. wird hiermit

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 22.04.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris - 1 - Marktgemeinde Rauris Rauris, am 10.04.2012 P R O T O K O L L über Sitzung des Raumordnungsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Dienstag, den 10.04.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Marktgemeindeamtes.

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-6/2016 Bad Hofgastein, am 7.11.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 20. Juni 2016 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 12.09.2013 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 11. September 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.55

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 11/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 10.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G G E M E I N D E A M T S T. K A N Z I A N A M K L O P E I N E R S E E A b t e i l u n g - R a u m p l a n u n g Datum: 17.01.2017 Zahl: 1/III/1/2017 (Bei Eingaben bitte die Geschäftszahl anführen!) Auskünfte:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 05/2016 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 25.05.2016 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

Beschlüsse der Niederschrift. Tagesordnung:

Beschlüsse der Niederschrift. Tagesordnung: Gemeindeamt der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See Gemeinderat Sitzung Nr. 02/2016 Mittwoch, 27.04.2016 Beschlüsse der Niederschrift der Sitzung Nr. 02/2016 des Gemeinderates der Marktgemeinde Seeboden

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 17.11.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

A 14 K-908/ Graz, am Dok: 3.0 Vorbehaltsfl /GR Ber 3.0 FLÄCHENWIDMUNGSPLAN 2002 DI Rogl/Hö DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ

A 14 K-908/ Graz, am Dok: 3.0 Vorbehaltsfl /GR Ber 3.0 FLÄCHENWIDMUNGSPLAN 2002 DI Rogl/Hö DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ Stadtplanungsamt A 14 K-908/2006-1 Graz, am 29.3.2006 Dok: 3.0 Vorbehaltsfl /GR Ber 3.0 FLÄCHENWIDMUNGSPLAN 2002 DI Rogl/Hö DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ Aufhebung der Vorbehaltsflächen Nr. 6A Kirchbergstraße

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 9. Dezember 2013 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

Mgde. Wildon 23. ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008

Mgde. Wildon 23. ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 23. NEUERLICHE ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 12. Februar 2008 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

A 8/ /2006 Graz, am

A 8/ /2006 Graz, am A 8/4 14825/2006 Graz, am 24.5.2007 Babenbergerstraße 96 Ing. Berger/Mo a) Auflassung vom öffentlichen Gut und Rückübereignung einer 243 m² großen Voranschlags-, Finanz- und Teilfläche Nr. 3 des Gdst.

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: Bad Hofgastein, am 29.09.2015 AP 000-6/2015 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 1/2008 Nr. 24 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 25. Jänner

Mehr