Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger"

Transkript

1 VERHANDLUNGSSCHRIFT 08/2016 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2) Vzbgm. Schramm Josef, Freundorf 3) GV Altendorfer Rupert, Panidorf 4) GV Hofmann Stefanie, Klaffer am Hochficht 5) Altendorfer Horst, Klaffer am Hochficht 6) Autengruber Gerhard, Panidorf 7) Hofmann Erich, Klaffer am Hochficht 8) Öller Karl, Klaffer am Hochficht 9) Pfeil Petra, Klaffer am Hochficht 10) Plankenauer Martin, Klaffer am Hochficht 11) Sengstschmid Simone, Vorderanger 12) Sonnleitner Florian, Klaffer am Hochficht 13) Sonnleitner Konrad, Klaffer am Hochficht 14) Stadlbauer Günther, Schönberg Ersatzmitglieder: 15) Fleck Christian, Pfaffetschlag 16) Gierlinger Ludwig, Pfaffetschlag 17) Hofmann Petra, Klaffer am Hochficht 18) Obermüller Michael, Schönberg (ab TOP 4) 19) Ranninger Dominik, Panidorf Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger Fachkundige Personen ( 66 Abs. 2 GemO 1990): --- Sonstige Personen gem. 66 (2) Oö. GemO 1990: Fraktionsvertreter mit beratender Stimme in Ausschüssen: --- ( 33 Abs.7 bzw. 55 Abs.4 letzter Satz Oö. GemO 1990) Es fehlen: entschuldigt: unentschuldigt: Altendorfer Tobias, Feichtner Karina, Gierlinger Kurt, ---- Hain Anna, Sonnleitner Thomas Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger GR08_ docx Seite 1

2 Der Vorsitzende eröffnet um 20:00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a.) die Sitzung vom Bürgermeister einberufen wurde; b.) die Verständigung ist an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder schriftlich am unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt, der Termin der heutigen Sitzung ist im Sitzungsplan ( 45 Abs. 1 Oö. GemO 1990) enthalten; c.) die Beschlussfähigkeit gegeben ist; d.) die Verhandlungsschrift über die Sitzung vom die bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist. Der Vorsitzende stellte die Anfrage, ob es Einwendungen gegen das Sitzungsprotokoll gibt. Von den Fraktionsführern wurden keine Einwände vorgebracht; TAGESORDNUNG, BERATUNGSVERLAUF UND BESCHLÜSSE: 1. Bericht des örtlichen Prüfungsausschusses vom ; Kenntnisnahme Vom Obmann des Prüfungsausschusses Günther Stadlbauer wurden die Prüfungsfeststellungen vom vorgetragen: 1.) Belege Jänner September 2016 Erstmals wurden die Belege im Buchhaltungsprogramm K5 bzw. Easy-Documents geprüft. Es wurden keine Mängel oder Beanstandungen festgestellt. 2.) Einnahmen und Ausgabenrechnung Gemeindefest Kräuterkirtag inkl. Stunden Gemeindearbeiter etc. Vom Bgm. F. Wagner wurde erklärt, dass der Kräuterkirtag finanziell über den Verein L(i)ebenswertes Klaffer am Hochficht (Subkonto) abgewickelt und daher der Kräuterkirtag nicht am Gemeindekonto aufscheint. Von der Gemeinde werden ein Teil des Personals (Kanzlei- sowie Gemeindebedienstete) sowie der Gemeindefuhrpark zur Verfügung gestellt. Aufgrund der geleisteten Arbeitsstunden samt Fuhrpark ergibt dies eine Gemeindeleistung in Höhe von mindestens Euro. Der Prüfungsausschuss bedankt sich bei den Gemeindebediensteten und den vielen Helfern für die Organisation und Durchführung dieser einzigartigen Veranstaltung und unterstützt die Leistungen der Gemeinde. Der Obmann des Prüfungsausschusses erklärte, dass in Zukunft die Belege pro Quartal geprüft werden. Außerdem forderte er, dass lt. Marktgebührenordnung ( 1) die Standgebühren der Gemeinde zustehen (Gemeindeabgabe für die Reinigung,.) und zumindest die E + A vom Kräuterkirtag (Übersicht) dem Prüfungsausschuss zur Einsichtnahme vorgelegt werden. Hierbei geht es keinesfalls um eine Diskussion über den Kräuterkirtag als Veranstaltung. Durch die Prüfung der E + A wird dem Organisationsteam eine ordnungsgemäße Kassaführung bescheinigt. Der Vorsitzende erklärte, dass er vom Organisationsteam ersucht wurde, die finanzielle Abwicklung über den Verein L(i)ebenswertes Klaffer am Hochficht zu ermöglichen, daher trägt er auch letztendlich die Verantwortung dafür. Pfeil P.: Im Vorjahr wurde ein Teil der Skaterausrüstung für die VS von den Einnahmen aus dem Kräuterkirtag finanziert. GR08_ docx Seite 2

3 Prüfungsausschuss-Obmann Stadlbauer G.: Sowohl bei der GR-Sitzung 2011 als auch bei der Gebührenerhöhung 2016 wurde kein Beschluss über die Ausgliederung der Einnahmen getroffen. Ein entsprechender Beschluss soll bei der nächsten GR-Sitzung am gefasst werden. 2. Nachtragsvoranschlag 2016; Beratung und Beschlussfassung Der Vorsitzende stellte den Nachtragsvoranschlag 2016 mit den Einnahmen und Ausgaben pro Gruppe im ordentlichen Haushalt mit Gesamteinnahmen und -ausgaben in Höhe von vor: Ordentlicher Haushalt: Gruppe... Einnahmen... Ausgaben 0 Vertretungskörper u. allgem. Verwaltung Öffentliche Ordnung und Sicherheit... 0, Unterricht, Erziehung, Sport u. Wissenschaft Kunst, Kultur und Kultus Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gesundheit Straßen- und Wasserbau, Verkehr Wirtschaftsförderung Dienstleistungen Finanzwirtschaft S u m m e Im außerordentlichen Haushalt stehen den Einnahmen von Ausgaben in Höhe von gegenüber, sodass ein Abgang in Höhe von im NTVA 2016 aufscheint. Dieser Fehlbetrag (VS-Klassenerweiterung) soll durch einen höheren Landeszuschuss sowie BZ-Mittel abgedeckt werden. Außerordentlicher Haushalt: Vorhaben... Einnahmen... Ausgaben VS-Dachsanierung VS-Qualitätsverbesserungen VS-Klassenerweiterungen Siedlungsprojekt Sonnenweg Ortsplatzgestaltung Sanierung Gemeindestraßen und wege Kommunalfahrzeug Hako Stromzuleitung Badesee/Campingplatz Digitaler Kanalkataster, BA Kanal-Sanierungskonzept, BA Land OÖ - Schuldenerlass S u m m e Abgang GR08_ docx Seite 3

4 Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Genehmigung des vorgetragenen Nachtragsvoranschlages im ordentlichen und außerordentlichen Haushalt für das Finanzjahr Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (18) stimmten einstimmig für den Antrag. 3. Finanzierungsplan Straßenbau 2016 ; Beschlussfassung Der Vorsitzende stellte den Finanzierungsplan vom , Zl.: IKD /7- SCM, vollinhaltlich vor: GR08_ docx Seite 4

5 Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Genehmigung des vorgetragenen Finanzierungsplanes für das Projekt Straßenbau Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (18) stimmten einstimmig für den Antrag. 4. Siedlungsgebiet Sonnenweg; Änderung des Kaufvertrages mit Herbert Simmer; Beratung und Beschlussfassung Der Vorsitzende teilte mit, dass der Kaufvertrag mit Herbert Simmer in der GR-Sitzung am beschlossen wurde. Von Notar Dr. Neundlinger wurde eine Änderung bei der Grundabtretung für das öffentliche Gut (Gemeindestraße) dahingehend vorgeschlagen, GR08_ docx Seite 5

6 dass die Grundfläche in Form einer Schenkung in das Gemeindeeigentum der Gemeinde übergeht. Dadurch kann eine mögliche Immobilienertragssteuer vermieden bzw. reduziert werden, da die Gesamtfläche (Bauland und öffentliches Gut) als Berechnungsgrundlage herangezogen wird: GR08_ docx Seite 6

7 GR08_ docx Seite 7

8 Der Vorsitzende fasste zusammen, dass dadurch der vereinbarte Kaufpreis nicht verändert wird. Durch diese Änderung wird der Kaufpreis von 15,50 für das Finanzamt relevant, bei der ersten Kaufvertragsversion würde nach Abzug der Fläche für das öffentliche Gut ein GR08_ docx Seite 8

9 bereinigter Grundpreis von rund 12,75 verbleiben (Differenz 12,75 auf 22,00 = + 9,25 bzw. 15,50 auf 22,00 = + 6,50 je Quadratmeter). Stadlbauer G. führte an, dass in diesem Falle eine Schenkungssteuer anfallen könnte. Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Genehmigung der Änderung des Kaufvertrages mit Herbert Simmer (Projekt Sonnenweg). Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (19) stimmten einstimmig für den Antrag. 5. Siedlungsgebiet Sonnenweg; Änderung des Kaufvertrages mit Markus Obermüller, Beratung und Beschlussfassung Der Vorsitzende teilte mit, dass der Kaufvertrag mit Markus Obermüller in der GR-Sitzung am beschlossen wurde. Von Notar Dr. Neundlinger wurde eine Änderung bei der Grundabtretung für das öffentliche Gut (Gemeindestraße) dahingehend vorgeschlagen, dass die Grundfläche in Form einer Schenkung in das Gemeindeeigentum der Gemeinde übergeht. Dadurch kann eine mögliche Immobilienertragssteuer vermieden bzw. reduziert werden, da die Gesamtfläche (Bauland und öffentliches Gut) als Berechnungsgrundlage herangezogen wird: GR08_ docx Seite 9

10 GR08_ docx Seite 10

11 Der Vorsitzende fasste zusammen, dass dadurch der vereinbarte Kaufpreis nicht verändert wird. Durch diese Änderung wird der Kaufpreis von 15,50 für das Finanzamt relevant, bei der ersten Kaufvertragsversion würde nach Abzug der Fläche für das öffentliche Gut ein bereinigter Grundpreis von rund 12,75 verbleiben (Differenz 12,75 auf 22,00 = + 9,25 bzw. 15,50 auf 22,00 = + 6,50 je Quadratmeter). Stadlbauer G. führte an, dass in diesem Falle eine Schenkungssteuer anfallen könnte. GR08_ docx Seite 11

12 Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Genehmigung der Änderung des Kaufvertrages mit Markus Obermüller (Projekt Sonnenweg). Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (19) stimmten einstimmig für den Antrag. 6. Siedlungsgebiet Sonnenweg, Aufnahme eines Gemeindedarlehens; Beschlussfassung der Darlehensurkunde gemäß 65 OÖ. Gemeindeordnung 1990; Der Vorsitzende teilte mit, dass die Aufnahme eines Gemeindedarlehens in Höhe von Euro für den Grundankauf bzw. für die Aufschließung des Siedlungsgebietes Sonnenweg bereits bei der GR-Sitzung am gemäß 84 OÖ.GemO 1990 beschlossen wurde. Nunmehr wurde die Darlehensurkunde von der Hypo Bank Oberösterreich vorgelegt. Diese Urkunde muss extra ( 65 OÖ GemO. 1990) beschlossen werden. Vom Vorsitzenden wurde die Darlehensurkunde vollinhaltlich vorgetragen: GR08_ docx Seite 12

13 GR08_ docx Seite 13

14 Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Genehmigung der vorgetragenen Darlehensurkunde mit der Oberösterreichischen Landesbank Aktiengesellschaft, Hypo Oberösterreich, Linz, für den Grundankauf bzw. für die Errichtung der Infrastruktur beim Projekt Sonnenweg in Höhe von Euro. Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (19) stimmten einstimmig für den Antrag. 7. Siedlungsgebiet Sonnenweg; Vergabe der Projektierungsarbeiten und örtliche Bauleitung aufgrund des Vergabevorschlages durch den Bauausschuss vom ; Beschlussfassung Der Vorsitzende führte aus, dass bei der GR-Sitzung am die Vergabe der Ingenieurleistungen für das genannte Projekt an den Bauausschuss zur Einholung weiterer Auskünfte bzw. Details (Vergleichbarkeit der beiden Angebote) zugeteilt wurde. Nach Aufforderung langten von den Fa. Jung und Fa. Eitler neue Stellungnahmen ein. Von: Eitler Stefan [mailto:s.eitler@eitler.at] Sg. Damen und Herren! Wie mit unserem Mitarbeiter Florian Sigl besprochen erlauben wir uns folgende ergänzende Angaben zu unseren Angeboten vom bekannt zu geben: Die angenommene Kanaltrasse für die Angebote ist im beiliegenden Lageplanauszug zu entnehmen. Für die gegenständliche Erweiterung können wir auch die Erstellung eines LIS übernehmen bzw. dafür ein ergänzendes Angebot legen. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. Stefan Eitler DIPL.-ING. EITLER & PARTNER, ZIVILTECHNIKER GMBH Niederreithstr. 43, A-4020 Linz GR08_ docx Seite 14

15 Von: Robert Jung Hallo Günter, in der Anlage übersende ich nunmehr die Stellungnahme zu gegenständlichem Honorarangebot und hoffe, dass dies nunmehr als Entscheidungsgrundlage passt. Ich wünsche Dir noch ein wunderschönes Wochenende Vielen Dank und ganz liebe Grüße Robert GR08_ docx Seite 15

16 GR08_ docx Seite 16

17 GR08_ docx Seite 17

18 Vergabevorschlag vom Bauausschuss: Vergabe der Projektierungsarbeiten samt örtl. Bauleitung an die Fa. Eitler! Der Vorsitzende ergänzte, dass in letzter Zeit viele personelle Veränderungen beim Büro Jung festgestellt werden mussten, zudem sei er stutzig geworden, da das Angebot vom Vorjahr (Honorar rund Euro) erst nach Einholung eines weiteren Angebotes (Fa. Eitler) auf rund Euro reduziert wurde. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit hätte er sich gleich bei der Angebotseinholung im Vorjahr eine derartige Vorlage erwartet. Für die Fa. Eitler spricht, dass der Bauleiter in der Gemeinde Klaffer am Hochficht wohnhaft ist und dadurch Baustellenbesichtigungen wesentlich erleichtert sind. Ebenso betonte er, dass damit kein Planerwechsel bei den Kanalisationsarbeiten verbunden ist. Stadlbauer G.: Vergabe an die Fa. Eitler befürwortet. Vzbgm. Schramm J.: Auch im GV wurde darüber diskutiert und die Vorteile (Baustellenbesichtigungen / Kilometergeld) hervorgehoben. AL Studener G.: Bereits im Bauausschuss und im GV die Meinung vertreten, dass beide Firmen die Projektierungsarbeiten samt örtl. Bauleitung sicherlich fachlich erledigen können. Da die Kanalisation vom Projekt Sonnenweg jedoch in das gesamte Abwasserkonzept der Gemeinde bei Anträgen, Statistiken, eingebunden werden muss, wird die Abwicklung (Zusammenfassung) sicherlich erschwert bzw. ist mit einem Mehraufwand verbunden. Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag, dass die Projektierungsarbeiten und die örtliche Bauleitung aufgrund der vorliegenden Angebote und aufgrund des Vergabevorschlages durch den Bauausschuss vom an die Fa. DI. Eitler, Linz, zu vergeben. Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (19) stimmten einstimmig für den Antrag. 8. Siedlungsgebiet Sonnenweg; Errichtung einer Gemeindestraße auf der Parz. Nr. 5096/2, KG Klaffer. Verordnung über die Widmung einer Straße für den Gemeingebrauch; Beratung und Beschlussfassung Der Vorsitzende gab bekannt, dass im Zuge der Vermessung der Grundstücke durch Geometer DI Öhlinger / DI Brandtner, Vermessungsurkunde, GZ 12326, die Fläche für die Errichtung einer Gemeindestraße festgelegt wurde, sodass nunmehr eine Verordnung über die Widmung der Straße für den Gemeingebrauch erlassen werden kann. Die beabsichtigte Errichtung der Gemeindestraße Sonnenweg wurde in der Zeit vom lt. O.ö. Straßengesetz 1991 kundgemacht: GR08_ docx Seite 18

19 GR08_ docx Seite 19

20 Verordnung über die Widmung einer Straße für den Gemeingebrauch und ihre Einreihung als Gemeindestraße Der Gemeinderat der Gemeinde Klaffer am Hochficht hat am gemäß 11 (1) O.ö. Straßengesetz 1991, LGBl. 84/1991 idf LGBl. 42/2015, ivm 40 (2) Z 4 und 43 (1) O.ö. Gemeindeordnung 1990, LGBl 91/1990, beschlossen: 1 Die Gemeinde beabsichtigt eine Straße in der Ortschaft Klaffer am Hochficht, auf der Parzelle Nr. 5096/2, KG Klaffer, mit m² zu bauen. Die Straße wird auf der Gesamtfläche der Parzelle Nr. 5096/2 errichtet. Diese Straße wird dem Gemeingebrauch gewidmet und als Gemeindestraße gemäß 8 (2) Z 1 O.ö. Straßengesetz 1991, LGBl. 84/1991 idf LGBl. 42/2015, eingereiht. 2 Die genaue Lage dieser Straße ist aus dem Lageplan im Maßstab 1:500 zu ersehen, der beim Gemeindeamt während der Amtsstunden von jedermann eingesehen werden kann und auch vor Erlassung dieser Verordnung durch vier Wochen im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen ist. 3 Diese Verordnung wird gemäß 94 (1) O.ö. Gemeindeordnung 1990, LGBl 91/1990, durch zwei Wochen kundgemacht und wird mit dem Ablauf der Kundmachungsfrist folgenden Tag rechtswirksam. Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Beschlussfassung der vorgetragenen Verordnung über die Widmung einer Straße für den Gemeingebrauch auf der Parzelle Nr. 5096/2, KG Klaffer, im Siedlungsgebiet am Sonnenweg. Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (19) stimmten einstimmig für den Antrag. 9. Gestattungsvertrag für die Stromzuleitung zum A1 Funkmasten in Freundorf ; Beschlussfassung Der Vorsitzende berichtete, dass für die Stromzuleitung zum A1 Funkmasten in Freundorf mit der A1 Telekom Austria, Wien, der nachfolgende Gestattungsvertrag vereinbart wurde: GR08_ docx Seite 20

21 GR08_ docx Seite 21

22 Der Vorsitzende informierte, dass mit der A1 Telekom Austria Wien bzw. Herrn Fölser vereinbart wurde, dass die Gemeinde Klaffer am Hochficht eine Entschädigung für die Asphaltierungsarbeiten in Freundorf in Höhe von Euro (über die Baufirma Hitthaller+Trixl Baugesellschaft m.b.h.) erhält. GR08_ docx Seite 22

23 Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Genehmigung des vorgetragenen Gestattungsvertrages mit der A1 Telekom Austria Wien für die Stromzuleitung zum Funkmasten in Freundorf. Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (19) stimmten einstimmig für den Antrag. 10. Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ.; Abschluss eines Kaufvertrages für das öffentliche Gut (sogenannter Bewässerungsgraben) in Pfaffetschlag, Parz. Nr. 4096/2, KG Klaffer; Beschlussfassung Bei der GR-Sitzung am wurde der Verkauf der Parzelle Nr. 4096/2 (sogen. Bewässerungsgraben) an die Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. beschlossen. Nunmehr wurde der nachstehende Kaufvertrag vorgelegt: GR08_ docx Seite 23

24 GR08_ docx Seite 24

25 GR08_ docx Seite 25

26 GR08_ docx Seite 26

27 Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Beschlussfassung des vorgetragenen Kaufvertrages mit der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ., Promenade 37, Linz, für die Parzelle Nr. 4096/2, KG Klaffer, mit einer Fläche von 668 m². Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 02 Stimmenthaltungen Autengruber G. und Stadlbauer G. enthielten sich der Stimme. Alle übrigen GR (17) stimmten mit Stimmenmehrheit für den Antrag. 11. ABA Klaffer am Hochficht, Bauabschnitt 04; Nachtrag zum Darlehensvertrag mit der Bawag/PSK vom samt diversen Nachträgen; Beratung und Beschlussfassung Der Vorsitzende teilte mit, dass von der Bawag/PSK um Änderung des Darlehensvertrages, Bauabschnitt 04, vom , ersucht wurde. Mit dieser Änderung wird die Berechnung der Annuitätenzahlung wie folgt geändert: GR08_ docx Seite 27

28 Der Zinssatz errechnet sich aus einem Aufschlag von 0,75 % Punkten auf den jeweiligen 6- Monats-EURIBOR und wird auf 2 Dezimalstellen kaufmännisch gerundet. Der Zinssatz wird von der Darlehensgeberin erstmals bei Umstellung und in weiterer Folge jeweils 2 Bankarbeitstage vor Beginn jeder Verzinsungsperiode (halbjährig) auf Basis des 6- Monats-EURIBORs gemäß Reuters Seite EURIBOR01 angepasst. Hinweis: Alle weiteren Darlehen bei der Bawag / PSK werden bereits nach diesem Berechnungsmodell (automatische Berechnung statt händische Vorschreibung) abgewickelt. GR08_ docx Seite 28

29 Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Beschlussfassung der vorgetragenen Änderungen des Darlehensvertrages mit der Bawag/PSK für den GR08_ docx Seite 29

30 Kanalbauabschnitt 04 vom Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (19) stimmten einstimmig für den Antrag. 12. Darlehen an Gemeinden zum Bau von Abwasserentsorgungsanlagen; Änderung der Rückzahlungskonditionen lt. Oö. Landesregierung vom ; Kenntnisnahme Der Vorsitzende brachte das Schreiben der Direktion für Inneres und Kommunales, Zl.: IKD /95 Sec vom , vollinhaltlich zur Verlesung: GR08_ docx Seite 30

31 Da keine Wortmeldungen vorlagen, konnte der Vorsitzende die Kenntnisnahme des vorgetragenen Schreibens der IKD vom , Zl.: IKD /95-Sec, feststellen. 13. Musikverein Klaffer am Hochficht, Gewährung einer Vereinsförderung für 2016; Beschlussfassung Der Vorsitzende stellte das nachstehende Ansuchen des Musikvereines vollinhaltlich vor: GR08_ docx Seite 31

32 Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Genehmigung der Vereinsförderung 2016 in Höhe von Euro für den Musikverein Klaffer am Hochficht. Der Vorsitzende ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (19) stimmten einstimmig für den Antrag. GR08_ docx Seite 32

33 14. Dialogboard; Ankauf lt. Angebote, Beratung und Beschlussfassung Der Vorsitzende brachte in Erinnerung, dass bei der GR-Sitzung am die Einholung von Kostenvoranschlägen für den Ankauf eines Dialogboards vereinbart wurde. Von den Fa. Wieser und Sierzega wurden Angebote im Internet heruntergeladen. Der Kostenrahmen beläuft sich zwischen und rund Euro. Der Vorsitzende berichtete von der Ausschusssitzung (Schule usw.) vom : Dabei gab er bekannt, dass lt. Statistik Austria seit 2013 kein Schulwegunfall passiert sei. Derzeit gibt es ein Messgerät, gemeinsam mit den beiden Nachbargemeinden. P. Hofmann: Gefahrenpotential durch Autos, die Rückwärts von der Schulzufahrt auf die Landesstraße fahren. B. Greiner: Vorhandene Parkplätze bei der VS + Gemeinde werden von den Eltern nicht benützt, auch nicht der vorhandene Zebrastreifen. Schulbus fährt direkt bis zum Schuleingang. Situation beim Kindergarten ist problematischer. Bgm. F. Wagner: Fahrbahnteiler samt Zebrastreifen wurde extra an dieser Stelle errichtet. P. Pfeil: 3 Jahre Erfahrungen mit den eigenen Kindern. Die Autofahrer bleiben auch nicht bei der Aktion Zitrone/ Apfel mit Polizisten stehen. AL G. Studener: Schulzufahrt: Richtungspfeil / Fahrtrichtung aufstellen. F. Sonnleitner: Verkehrserziehung der Kinder in erster Linie durch die Eltern notwendig. Zusammenfassung: Eltern/Schüler mittels Infozettel über Gefahrenpotential informieren sowie Bericht in der Gemeindezeitung Richtungspfeil (Fahrtrichtung) aufstellen Dialogboard / Standort öfters umstellen (S. Nigl: Geschwindigkeitsmessgerät für alle Verkehrsteilnehmer von 0 99 Jahre sinnvoll) Entscheidung im Gemeinderat über den Ankauf eines Dialogboards Dazu gab es folgende Wortmeldungen: GV Hofmann St.: Für den Ankauf wird von LR Steinkellner ein LZ in Höhe von gewährt. In den Monaten Nov/Dez/Jänner ist eine Aufstellung (Schneefall) nicht sinnvoll. Stadlbauer G.: Anschaffung gute Sache, bei Gewährung einer LZ umso mehr. Ranninger D.: Grundsätzlich für den Ankauf, Nutzung jedoch entscheidend Sonnleitner F.: Gibt wichtigere Vorhaben, da bereits ein Gerät besteht, der Standort muss jedoch öfters gewechselt werden. Gierlinger L.: Kosten für die Gemeinde mindestens Euro. 1 Messgerät für die Schulwegsicherung bei der VS vorhanden. Geld z.b. für Solarstromlaterne besser angebracht (bei Kirche, Friedhof, Pfaffetschlag,.); Vorhandenes Gerät auch für andere Standorte nutzen. Nach Auskunft von Eltern ist eine Straßenbeleuchtung für die Schüler wichtiger. Grundsätzlich nichts gegen den Ankauf. Vorsitzender: Im NTVA eine Straßenbeleuchtung (Solar) vorgesehen. GV Altendorfer R.: 1 Messgerät vorhanden, bei Schulbeginn jedoch immer in Ulrichsberg aufgestellt. Altendorfer H.: Im Internet keine Untersuchung gefunden, dass durch ein Dialogboard die Sicherheit erhöht wurde. Plankenauer M.: Ebenfalls keine derartigen Studien gefunden. Ein Gewöhnungseffekt solcher Geräte ist hoch. Einsatz : Nutzen gegenüberstellen. Vorsitzender: Jede Woche muss die Batterie aufgeladen werden. Vorhanden sind zusätzlich eine Tafel Achtung Schulweg ; AUVA-Plakatständer, Kennzeichnung Schutzweg. GR08_ docx Seite 33

34 Antrag und Beschlussfassung: Nach diesen Wortmeldungen stellte GV. Hofmann St. den Antrag zum Ankauf eines weiteren Dialogboardes (Verwendung im gesamten Gemeindegebiet) und ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. Der konkrete Ankauf (Firma, Größe, ) erfolgt über das Gemeindeamt. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP FPÖ 04 SPÖ Stimmen 03 Stimmen 01 Stimmenthaltung Gierlinger Ludwig, Plankenauer Martin und Sonnleitner Florian stimmten gegen den Antrag. Altendorfer Horst enthielt sich der Stimme. Alle übrigen Gemeinderäte (15) sprachen sich für den Antrag aus. 15. SPÖ Fraktion: Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines Gehweges und Radweges auf der Dreisesselberg-Landesstraße 589 vom Gehsteigende Salnau bis Klaffer (Brücke) Von Stadlbauer G. wurde namens der SPÖ-Fraktion der Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines Gehweges und Radweges wie folgt eingebracht: GR08_ docx Seite 34

35 Stadlbauer G. informierte über die Gefahren für Fußgänger und Fahrradfahrer auf dieser Straßenstrecke. Es soll heute ein Grundsatzbeschluss im Gemeinderat gefasst werden. Die konkrete Planung bzw. weitere Vorgangsweise wird an den Bauausschuss übertragen. Ein gleicher Antrag wird auch in der Gemeinde Ulrichsberg (Gemeindegebiet von Ulrichsberg) eingebracht. Der Vorsitzende führte aus, dass für die Errichtung solcher Projekte die Gemeinde 50 % der Kosten zu tragen hat, die Erhaltung trifft die Gemeinde mit 100 %. Ein Geh- und Radweg muss 1,5 m Abstand zur Straße und mindestens 2 m breit ausgeführt werden, dies ist bei der Brücke nicht möglich. Ebenso schlug er vor, dass der Grundsatzbeschluss nicht an den Bauausschuss sondern gleich an den zuständigen Straßenbezirksleiter (Haider R.) zur Ausarbeitung eines Projektes übergeben wird. Sinnvoll erfolgt dies gleichzeitig mit dem Antrag der Gemeinde Ulrichsberg. Vorab kann mit den betroffenen Grundbesitzern der Kontakt aufgenommen werden. Ranninger R.: Nur einen Gehweg einfachere Ausführung (Breite,.) und erfüllt auch den gleichen Zweck. Vzbgm. Schramm J.: Projektant, sprich Landesstraßenverwaltung entscheidet über die konkreten Möglichkeiten. GR08_ docx Seite 35

36 Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte Stadlbauer G. den Grundsatzbeschluss für die Errichtung eines Geh- und Radweges auf der Dreisesselberg-Landesstraße L 589 vom Gehsteigende Salnau bis Klaffer (Brücke) am Gemeindegebiet von Klaffer am Hochficht samt Weiterleitung an die Landesstraßenverwaltung zur Ausarbeitung eines Vorplanes und ersuchte dazu um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 FPÖ 04 SPÖ Stimmen 0 Stimmen 0 Stimmenthaltung Alle GR (19) stimmten einstimmig für den Antrag. 16. Schatzsucher; Entscheidung lt. GR-Sitzung 07/2016 vom Der Vorsitzende teilte mit, dass bei der GR-Sitzung am zwei Vertreter der Fa. Schatzsucher ihr Kursangebot präsentierten. Eine Entscheidung über die weitere Vorgangsweise wurde bisher nicht getroffen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund Euro. Altendorfer R.: Ein solcher Vorschlag wurde bereits vor längerer Zeit abgelehnt. Der Vorsitzende meinte, dass eine Klausur abseits vom Parteizwang von Vorteil wäre, die Kosten sind aber relativ sind. Im Bezirk Rohrbach überlegt Ulrichsberg ein solches Projekt, den anderen Gemeinden ist es zu teuer. Einstimmig wurde festgelegt, dass das Kursangebot der Schatzsucher nicht in Anspruch genommen wird. 17. Allfälliges Stadlbauer G.: GH Rosenthaler: Öffnungszeiten? Altendorfer R.: Vorschreibung der Kanalgebühr bei Betrieb. Ranninger D.: Öffentlicher Weg bei Greiner Simon, Panidorf. Besprechung bzw. Festlegung über die weitere Vorgangsweise am Gemeindeamt (Geo-Office). Der Vorsitzende informierte über: Russenstein renoviert (Kameradschaftsbund und Tourismusverein) Stromzuleitung Bade- und Campingplatz wurde realisiert Gespräche über das Bezirkshallenbad VOI LEBEN; Veranstaltung am in Putzleinsdorf Bürgerbeteiligung (PV-Anlage); Finanzierung VS Klaffer am Hochficht gesichert Nächste GR-Sitzung am GR08_ docx Seite 36

37 Genehmigung der Verhandlungsschrift über die vorherige Sitzung Gegen die während der Sitzung zur Einsicht aufgelegenen Verhandlungsschrift über die GR- Sitzungen vom wurden keine Einwendungen erhoben. Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die Sitzung um 21:15 Uhr Schriftführer:.. Vorsitzender: Der Vorsitzende beurkundet hiermit, dass gegen die vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom... keine Einwendungen erhoben wurden *,/ über die erhobenen Einwendungen der beigeheftete Beschluss gefasst wurde * und diese Verhandlungsschrift daher im Sinne des 54(5) Oö. GemO 1990 als genehmigt gilt...., am... Der Vorsitzende Gemeinderat (ÖVP) Gemeinderat (FPÖ) Gemeinderat (SPÖ) GR08_ docx Seite 37

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 16/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 29.12.2017 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

Anwesende. Ersatzmitglieder: 18.) Greiner Erwin, Panidorf 19. Maurer Walter, Freundorf. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger

Anwesende. Ersatzmitglieder: 18.) Greiner Erwin, Panidorf 19. Maurer Walter, Freundorf. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger VERHANDLUNGSSCHRIFT 13/2011 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 03.11.2011 um 19,30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2)

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012

VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 17.08.2012 um 20,00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2)

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 31.07.2014, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 25.05.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 17.09.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Ersatzmitglieder: 17) Fleck Christian, Pfaffetschlag 18.) Friedl Manuela, Schönberg 19.) Greiner Erwin, Panidorf

Ersatzmitglieder: 17) Fleck Christian, Pfaffetschlag 18.) Friedl Manuela, Schönberg 19.) Greiner Erwin, Panidorf VERHANDLUNGSSCHRIFT 12/2011 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 30.09.2011 um 19,30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2011 Nr. 11 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2012 Nr. 13 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 13/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 08.09.2017 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2003 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 16. September 2003, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 4 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Dienstag, 06.09.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Lfd. Nr. 4 / Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Verhandlungsschrift GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Anwesende 1. Bgm.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

Es fehlen: Greiner Erwin, Jungbauer Andrea, Jungbauer ---- Manuel, Schramm Josef, Steininger Walter

Es fehlen: Greiner Erwin, Jungbauer Andrea, Jungbauer ---- Manuel, Schramm Josef, Steininger Walter VERHANDLUNGSSCHRIFT 35/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 21.05.2015 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 22.04.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 12. März 2013 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/2013 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 12.März 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/004/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 28. Juni 2012, 20.00 21.00 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018 um 20 Uhr im Sitzungssaal der

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 5 / 2011)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 5 / 2011) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 5 / 2011) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach Am Dienstag, 20. September 2011, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift B. Lfd. Nr. 1 Jahr 2013 Verhandlungsschrift über die öffentliche * - nicht öffentliche * - konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Puchkirchen am Trattberg am 13. Februar 2013 Tagungsort:

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G e m e i n d e a m t. 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

G e m e i n d e a m t. 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates G e m e i n d e a m t O b se cr h l i e r b a c h Gemeinderat Verhandlungsschrift über die am Montag, 27.03.2017 im Gemeindeamt Oberschlierbach, Sitzungssaal, stattgefundene 2. öffentliche Sitzung des

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 3/2016 Nr. 5 (2015-2021) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr