Ersatzmitglieder: 17) Fleck Christian, Pfaffetschlag 18.) Friedl Manuela, Schönberg 19.) Greiner Erwin, Panidorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ersatzmitglieder: 17) Fleck Christian, Pfaffetschlag 18.) Friedl Manuela, Schönberg 19.) Greiner Erwin, Panidorf"

Transkript

1 VERHANDLUNGSSCHRIFT 12/2011 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am um 19,30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2) Vzbgm. Schramm Josef, Freundorf 3) GV Feichtner Martin, Panidorf 4) GV Gierlinger Kurt, Pfaffetschlag 5) GV Stadlbauer Günther, Schönberg 6.) Altendorfer Rupert, Panidorf 7.) Autengruber Gerhard, Panidorf 8.) Fleck Michael, Pfaffetschlag 9.)Hofmann Hermine, Schönberg 10.) Hofmann Erich, Klaffer am Hochficht 11.) Jungbauer Manuel, Freundorf 12.) Resch Reinhold, Klaffer am Hochficht 13.) Schaubmeier Irmgard, Vorderanger 14.) Simmel Andrea, Freundorf 15.) Sonnleitner Florian, Klaffer am Hochficht 16.) Steininger Walter, Freundorf Ersatzmitglieder: 17) Fleck Christian, Pfaffetschlag 18.) Friedl Manuela, Schönberg 19.) Greiner Erwin, Panidorf Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger Fachkundige Personen ( 66 Abs. 2 GemO 1990): Sonstige Personen gem. 66 (2) Oö. GemO 1990: Fraktionsvertreter mit beratender Stimme in Ausschüssen: ( 33 Abs.7 bzw. 55 Abs.4 letzter Satz Oö. GemO 1990) Es fehlen: entschuldigt: unentschuldigt: Eckerstorfer J., Obermüller M, Trautner G. Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger GR12_ Seite 1

2 Der Vorsitzende eröffnet um 19,30 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a.) die Sitzung vom Bürgermeister einberufen wurde; b.) die Verständigung ist an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder schriftlich am unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt, der Termin der heutigen Sitzung ist im Sitzungsplan ( 45 Abs.1 Oö. GemO 1990) enthalten. c.) die Beschlussfähigkeit gegeben ist; d.) die Verhandlungsschrift über die Sitzung vom die bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist. Der Vorsitzende stellte die Anfrage, ob es Einwendungen gegen die Sitzungsprotokolle gibt. Von den Fraktionsführern wurden keine Einwände erhoben. e.) Vom Vorsitzenden wurde Hofmann Erich angelobt. Dazu verlas er die Angelobungsformel und ersuchte um Ablegung des Gelöbnisses in die Hand des Vorsitzenden. Dies erfolgte durch Hofmann Erich. Gleichzeitig dankte der Vorsitzende den ausgeschiedenen Oberpeilsteiner F. (Fraktionsführer, GV, GR, ) sowie Neudorfer M. (Obmann Prüfungsausschuss, EU Beauftragter) für die gute, konstruktive Zusammenarbeit. TAGESORDNUNG, BERATUNGSVERLAUF UND BESCHLÜSSE: 1.) Nachwahl eines Gemeindevorstandsmitgliedes gemäß 26 Oö. GemO 1990 Fraktionswahl Durch den Verzicht von Oberpeilsteiner F. als GV-Mitglied wurde von der SPÖ-Fraktion per Wahlvorschlag gemäß 26 Oö. GemO 1990 Herr Günther Stadlbauer als Gemeindevorstandsmitglied vorgeschlagen. Der Vorsitzende teilte mit, dass die Nachwahl durch eine Fraktionswahl zu erfolgen hat. Bei der Wahl aufgrund des Wahlvorschlages der SPÖ sprachen sich alle 6 SPÖ-Gemeinderäte für den eingebrachten Wahlvorschlag mit Günther Stadlbauer als Gemeindevorstandsmitglied, durch ein Zeichen mit der Hand, aus. 2.) Bestellung gemäß 18 a Abs. 2 Oö. GemO 1990 eines Fraktionsobmannes und Fraktionsobmann-Stellvertreters für die SPÖ-Fraktion; Bekanntgabe Durch den Verzicht von Oberpeilsteiner F. als GR-Mitglied (sowie Ersatz) wurde von der SPÖ-Fraktion die Bestellung gemäß 18 a Abs. 2 Oö. GemO 1990 von Herrn Martin Feichtner als Fraktionsobmann und Herrn Günther Stadlbauer als Fraktionsobmann-Stellvertreter angezeigt. Der namhaft gemachte Fraktionsführer Martin Feichtner sowie Fraktionsobmann-Stellvertreter Günther Stadlbauer wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. GR12_ Seite 2

3 3.) Bestellung gemäß 18 a Abs. 2 Oö. GemO 1990 eines Fraktionsobmannes für die FPÖ-Fraktion; Bekanntgabe Durch den Verzicht von Neudorfer Manfred als GR-Mitglied wurde von der FPÖ-Fraktion die Bestellung gemäß 18 a Abs. 2 Oö. GemO 1990 von Herrn Erich Hofmann als Fraktionsobmann angezeigt. Der namhaft gemachte Fraktionsführer Erich Hofmann wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. 4.) Nachwahlen in den Ausschüssen, Fraktionswahlen Von der SPÖ-Fraktion wurde für die Nachwahlen in die Ausschüsse folgender Wahlvorschlag eingebracht: Schule, Kindergarten, Kultur, Sport: Ersatzmitglied: Andrea Simmel, Freundorf Örtliche Umweltfragen und Energie: Mitglied: Walter Steininger, Freundorf Ersatzmitglied: Walter Maurer, Freundorf Soziales, Jugend-, Familie-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten: Obmann-Stellvertreter: Andrea Simmel, Freundorf Mitglied: Florian Steininger, Freundorf Ersatzmitglied wird nicht nachbesetzt Bau-, Straßen- und örtliche Raumplanung sowie Campingangelegenheiten: Ersatzmitglied wird nicht nachbesetzt Von der FPÖ-Fraktion wurde für die Nachwahl in den Prüfungsausschuss folgender Wahlvorschlag eingebracht: Prüfungsausschuss: Mitglied und Obmann des Prüfungsausschusses: Erich Hofmann, Klaffer am Hochficht Der Vorsitzende teilte mit, dass die Nachwahlen durch eine Fraktionswahl zu erfolgen hat. Die von der SPÖ für die Nachwahlen in die Ausschüsse vorgeschlagenen Mitglieder und Ersatzmitglieder wurden mit 6 Stimmen (Zeichen mit der Hand) gewählt. Das von der FPÖ für die Nachwahl in den Prüfungsausschuss vorgeschlagene Mitglied wurde mit 1 Stimme (Zeichen mit der Hand) gewählt. 5.) Nachwahlen der Vertreter (Stellvertreter) in Organe außerhalb der Gemeinde; Fraktionswahlen Von der SPÖ-Fraktion wurde für die Wahl der Vertreter sowie Stellvertreter in Organe außerhalb der Gemeinde folgender Wahlvorschlag eingebracht: Personalbeirat: Ersatzmitglied: Günther Stadlbauer, Schönberg Sanitätsausschuss: Vertreter: Daniela Stadlbauer, Schönberg Ersatz: Günther Stadlbauer, Schönberg Von der FPÖ-Fraktion wurde folgender Wahlvorschlag eingebracht: Personalbeirat: Mitglied; Erich Hofmann, Klaffer am Hochficht GR12_ Seite 3

4 Der Vorsitzende teilte mit, dass die Nachwahlen durch eine Fraktionswahl zu erfolgen hat. Die von der SPÖ für die Nachwahlen in die Ausschüsse vorgeschlagenen Mitglieder und Ersatzmitglieder wurden mit 6 Stimmen (Zeichen mit der Hand) gewählt. Das von der FPÖ für die Nachwahl in den Personalbeirat vorgeschlagene Mitglied wurde mit 1 Stimme (Zeichen mit der Hand) gewählt. 6.) Auflassung der öffentlichen Wegparzelle Nr. 4076/2 in Panidorf mit einer Gesamtfläche von 303 m 2 ; Beschlussfassung Von Josef und Hermine Hofmann, Schönberg 5, wurde ein Antrag auf Auflassung der Parzelle 4076/2, KG Klaffer, mit einer Größe von 303 m², eingebracht siehe nachstehenden Auszug aus der Grundmappe. Der betroffene Anrainer Erwin Greiner hat hierzu seine Zustimmung gegeben. Vom Vorsitzenden wurde ergänzt, dass bereits in der GV-Sitzung über die Auflassung von öffentlichen Wegparzellen beraten wurde. Grundsätzlich können oder sollen derartige Gemeindeflächen für Leistungsverlegungen (Strom, Wasser, Kanal,.) bzw. für Wanderwege, Loipen usw. genutzt werden, sodass die jeweilige Auflassung genau geprüft werden muss. Auch Gierlinger K. schloss sich dieser Meinung an. Derartige Grundflächen stellen für die Gemeinde keine Belastung dar, sodass eine Auflassung gut überlegt werden muss. Greiner E. betonte, dass die Wegauflassung bereits im Zuge des Straßenbaues im Jahre 1979! vereinbart wurde. Aufgrund der Vereinbarung aus dem Jahre 1979 sprach sich Gierlinger K. für die Auflassung der Wegparzelle aus, zumal eventuelle Vermessungskosten vom Antragsteller zu tragen sind. Stadlbauer G. erklärte namens der SPÖ-Fraktion, dass gegen die Auflassung kein Einwand besteht. Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Auflassung der Wegparzelle Nr. 4076/2 mit 303 m² und gleichzeitig um Übertragung der Grundfläche an Josef und Hermine Hofmann, Schönberg 5, zum Preis von 1,50 / m² durch ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 06 0 FPÖ Stimmen -- Stimmen -- Stimmenthaltung Alle Gemeinderäte stimmten durch ein Zeichen mit der Hand für die Auflassung der Parzelle. Der Antrag gilt somit in offener Abstimmung als einstimmig angenommen. GR12_ Seite 4

5 GR12_ Seite 5

6 7.) Teilauflassung der öffentlichen Wegparzelle Nr. 4024/2 im Bereich ab Pfaffetschlag Nr. 30 bis zum Beginn der Parzelle Nr. 3028/2 in Pfaffetschlag; Beschlussfassung Der Vorsitzende teilte mit, dass Herr Franz Hoheneder am einen Antrag auf Teilauflassung der öffentlichen Wegparzelle Nr. 4024/2 im Bereich ab Pfaffetschlag 30 bis zum Beginn der Parzelle Nr. 3028/2 eingebracht hat. Siehe nachstehenden Auszug aus der Grundmappe. Ergänzend teilte der Vorsitzende mit, dass in der Zwischenzeit mit dem Antragsteller ein Gespräch geführt wurde. Dazu gab Gierlinger K. bekannt, dass der Weg als beliebter Wanderweg, aber auch vom Stift Schlägl, genutzt wird. Zusätzlich wurde festgestellt, dass der Weg in der Natur nicht mit dem Wegverlauf laut Katastermappe übereinstimmt. Der Vorsitzende teilte mit, dass von Hoheneder F. der Antrag auf Teilauflassung der Wegparzelle Nr. 4024/2 zurückgezogen wurde. Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte Gierlinger K. den Antrag, dass die Teilauflassung der Wegparzelle Nr. 4024/2, nicht genehmigt wird, basierend auf die Zurückziehung des Antrages von Herrn Hoheneder Franz. Der Vorsitzende ersuchte um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP SPÖ 06 0 FPÖ Stimmen -- Stimmen 1 Stimmenthaltung Alle Gemeinderäte, mit Ausnahme von Fleck Michael, sprachen sich durch ein Zeichen mit der Hand für diesen Antrag aus. Fleck Michael enthielt sich der Stimme. Der Antrag gilt somit in offener Abstimmung als mehrheitlich angenommen. GR12_ Seite 6

7 8.) Union Klaffer am Hochficht; Ansuchen um Gewährung einer Sportförderung für 2011; Beschlussfassung Der Vorsitzende brachte das Ansuchen der Union Klaffer am Hochficht um Gewährung einer Sportförderung für 2011 mit 2.500,-- zur Verlesung. Vom Vorsitzenden wurde ergänzt, dass die Sportförderung bei der Sitzung über die Vereinsförderungen 2011 mit dieser Höhe vereinbart wurde. Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen gestellt wurden, ersuchte der Vorsitzende um Beschlussfassung der Sportförderung 2011 in Höhe von 2.500,-- durch ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 06 0 FPÖ Stimmen -- Stimmen -- Stimmenthaltung Alle Gemeinderäte stimmten durch ein Zeichen mit der Hand für diesen Antrag. Der Antrag gilt somit in offener Abstimmung als einstimmig angenommen. GR12_ Seite 7

8 9.) Bau-Übertragungsverordnung; Aufhebung Der Vorsitzende gab bekannt, dass mit GR-Beschluss vom die Übertragung der Besorgung einzelner Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereichs auf dem Gebiet der örtlichen Baupolizei auf staatliche Behörden des Landes (Oö. Bau-Übertragungsverordnung) durch die Beschlussfassung einer Verordnung beantragt wurde. Vom Land OÖ. wurde dazu mitgeteilt, dass vom Gemeinderat der Beschluss aufzuheben ist, da zuerst durch das Land OÖ. die entsprechende Oö. Bau-Übertragungsverordnung beschlossen und im Landesgesetzblatt kundgemacht werden muss. Erst nach dieser Kundmachung wird die Verordnung rechtskräftig. Neben der Aufhebung des GR-Beschlusses vom sind von der Gemeinde Klaffer am Hochficht in dieser Angelegenheit derzeit keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Der entsprechende Antrag bzw. das Ersuchen der Gemeinde Klaffer am Hochficht wird auf Landesebene bearbeitet und die Beschlussfassung durch den Oö. Landtag herbeigeführt. Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom mit der Übertragung der Besorgung einzelner Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereichs auf dem Gebiet der örtlichen Baupolizei auf staatliche Behörden des Landes (Oö. Bau-Übertragungsverordnung) durch ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 06 0 FPÖ Stimmen -- Stimmen -- Stimmenthaltung Alle Gemeinderäte stimmten durch ein Zeichen für diesen Antrag. Der Antrag gilt somit in offener Abstimmung als einstimmig angenommen. 10.) Genehmigung der Finanzierungsdarstellung für die Ausfinanzierung LKW- Ankauf mit Zusatzgeräten für den Winterdienst lt. Finanzierungsplan des Landes vom ; Beschlussfassung Der Vorsitzende informierte, dass für den LKW-Ankauf mit Zusatzgeräten für den Winterdienst noch ein Betrag von 9.264,-- offen ist, wofür um Gewährung einer Bedarfszuweisung angesucht wurde. Folgender Finanzierungsplan wurde vom Land OÖ. erstellt: GR12_ Seite 8

9 GR12_ Seite 9

10 Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Genehmigung des Finanzierungsplanes der Direktion Inneres und Kommunales vom für den LKW-Ankauf mit Zusatzgeräten für den Winterdienst durch ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 06 0 FPÖ Stimmen -- Stimmen -- Stimmenthaltung Alle Gemeinderäte stimmten durch ein Zeichen mit der Hand für diesen Antrag. Der Antrag gilt somit in offener Abstimmung als einstimmig angenommen. 11.) Vertrag zur Durchführung des Kindergartentransportes mit Greiner Brigitta, Schwarzenberg; Beschlussfassung Der Vorsitzende teilte mit, dass Frau Greiner Brigitta (Schwarzenberg am Böhmerwald) vom Finanzamt Linz einen Vertrag für die Durchführung der Schülerbeförderung (VS Klaffer) erhalten hat und aus diesem Grunde auch mit der Durchführung des Kindergartentransportes für die Kinder aus der Gemeinde Klaffer am Hochficht beauftragt wurde, zumal sich auch keine weiteren Interessenten aus der Gemeinde für diese Tätigkeit beworben haben. Als Begleitperson steht weiterhin Grimbs Bianca (Pfaffetschlag) zur Verfügung. Der Vertrag wurde auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, wobei natürlich entsprechende Kündigungsmöglichkeiten festgesetzt sind. Folgender Vertrag für die Durchführung des Kindergartentransportes wurde erstellt: GR12_ Seite 10

11 GR12_ Seite 11

12 GR12_ Seite 12

13 GR12_ Seite 13

14 GR12_ Seite 14

15 Antrag und Beschlussfassung: Da keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Genehmigung des vorgetragenen Vertrages für die Durchführung des Kindergartentransportes durch Greiner Brigitta durch ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 06 0 FPÖ Stimmen -- Stimmen -- Stimmenthaltung Alle Gemeinderäte stimmten durch ein Zeichen mit der Hand für den Antrag. Der Antrag gilt somit in offener Abstimmung als einstimmig angenommen. 12.) Studener Günter; Weiterbestellung als Leiters des Gemeindeamtes gemäß 12 Oö. GDG 2002 für einen Zeitraum von weiteren fünf Jahren; Beschlussfassung Der Vorsitzende teilte mit, dass die Betrauung von Studener Günter mit der Funktion der Amtsleitung (Genehmigung vom Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales, Zl.: IKD(Gem) / Ki, vom ) befristet auf 3 Jahre erfolgte. Hinsichtlich der Weiterbestellung nach 12 leg. cit. GDG 2002 hat der Gemeinderat spätestens ein Jahr vor Ablauf der Bestelldauer dem Inhaber einer leitenden Funktion schriftlich mitzuteilen, dass er mit Ablauf der Bestelldauer mit dieser Funktion für einen Zeitraum von weiteren fünf Jahren betraut, oder ein Gutachten des Personalbeirats zur Frage der Weiterbestellung eingeholt wird. Der Vorsitzende informierte weiter, dass in Personalangelegenheiten grundsätzlich eine geheime Abstimmung durchzuführen ist, außer der GR beschließt einstimmig eine offene Abstimmung. Da keine Wortmeldungen dazu gestellt wurden, stellte der Vorsitzende den Antrag, dass über die Weiterbestellung von Studener G. als Leiter des Gemeindeamtes eine offene Abstimmung durchgeführt wird. Alle Gemeinderäte sprachen sich durch ein Zeichen mit der Hand für diesen Antrag aus, sodass eine offene Abstimmung beschlossen wurde. Antrag und Beschlussfassung: Da zur Weiterbestellung keine Wortmeldungen vorlagen, stellte der Vorsitzende den Antrag auf Weiterbestellung von Studener G. als Leiter des Gemeindeamtes gemäß 12 Oö. GDG 2002 für einen Zeitraum von weiteren fünf Jahren durch ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 06 0 FPÖ Stimmen -- Stimmen -- Stimmenthaltung Alle Gemeinderäte stimmten durch ein Zeichen mit der Hand für den Antrag. Der Antrag gilt somit in offener Abstimmung als einstimmig angenommen. GR12_ Seite 15

16 13.) Gebarungsprüfung; Prüfbericht der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach; Kenntnisnahme Der Vorsitzende teilte mit, dass in der Zeit vom bis eine Gebarungsprüfung durch die BH Rohrbach stattgefunden hat. Vom Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales,Zl.: IKD(Gem) / Ws vom , wurde der entsprechende Prüfbericht vorgelegt. Gemäß 8 Abs. 2 Oö. GemP wurde vom Vorsitzenden die Kurzfassung des Prüfberichtes samt Stellungnahme vollinhaltlich vorgelesen. Gleichzeitig gab der Vorsitzende bekannt, dass der gesamte Prüfbericht bzw. einzelne Passagen auf Antrag des GR vorgetragen werden, was nicht der Fall war. Der Vorsitzende betonte besonders, dass die Vorschläge und Anregungen der Aufsichtsbehörde ernst genommen werden und verwies auf die erzielten Verbesserungen sowie Ausgabeneinsparungen bei den einzelnen Prüfungspunkten. Stellungnahme zum Bericht: Wirtschaftliche Situation Die finanzielle Lage der Gemeinde Klaffer zeigt sich gegenüber der Gebarungsprüfung wie folgt: RA 2010; Ertragsanteile ,12 RA 2010; Abgang im ordentlichen Haushalt ,12 (inkl. einmaliger Beitrag an die PVA für den ausgeschiedenen Bgm., J. Jungbauer in Höhe von ,04 sowie eine Rückzahlung an die Gde. Schwarzenberg für den Kanalbau BA 06 mit einem Betrag von ,--. Ohne diese beiden Sonderzahlungen) würde sich der Abgang im Jahre 2010 auf ,08 reduzieren). VA 2011: Ertragsanteile ,00 VA 2011: Abgang im ordentlichen Haushalt ,00 Im außerordentlichen Haushalt konnte der Ist-Abgang von Euro lt. RA 2009 auf ,08 Euro im RA 2010 reduziert werden. Der Abgang der laufenden Vorhaben betrifft zum Großteil den Kanalbau, wobei durch die Kollaudierungen von Bauabschnitten eine Ausfinanzierung erreicht wird. Der Gesamtschuldenstand verringerte sich von 7, Euro am Ende des Jahres 2009 um Euro auf 6, Euro im Jahre Durch eine Darlehensaufnahme für den Kanalbau BA 12 (Regenbecken/Betriebsbaugebiet) wird sich der Gesamtschuldenstand im Jahre 2011 wieder geringfügig erhöhen. Personal Die Personalausgaben der Gemeinde erhöhten sich zwischen 2007 und 2010 von Euro auf Euro. Im Jahre 2010 betrugen die Gesamtausgaben Euro und lagen somit unter dem Niveau von Im VA 2011 werden Personalausgaben in Höhe von Euro ausgewiesen. Öffentliche Einrichtungen Abwasserbeseitigung Der Bauabschnitt 12 Regenwasserkanalisation Betriebsbaugebiet Klaffer mit Oberflächenentwässerung Freundorf konnte heuer bereits fertiggestellt werden. Dazu werden Gesamtinvestitionen von Euro erwartet. Laut Fördervertrag mit dem BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, wird dazu eine Förderung von Euro in Form von Bauphasen- und Finanzierungszuschüssen ausbezahlt. GR12_ Seite 16

17 Der Bauabschnitt 13 Leitungskataster Kanal (Teil 2) soll im Erstellungszeitraum ausgeführt werden. Die Gesamtkosten wurden mit Euro veranschlagt. Laut Amt der Oö. Landesregierung werden dazu Förderbarmittel des Bundes von Euro und Landesmittel von Euro zur Verfügung gestellt. Der Rest muss durch eine Darlehensaufnahme finanziert werden. Die Änderung der Kanalgebührenordnung zur Vorschreibung von ergänzenden Kanalanschlussgebühren bedarf einer intensiven Beratung in den verschiedenen Ausschüssen bzw. Gremien, sodass mit einer Beschlussfassung frühestens im Jahre 2012 zu rechnen ist. Die Vorschreibung der offenen Aufschließungsbeiträge für Verkehrsflächen und Kanal nach dem Oö. Raumordnungsgesetz wurde in der Zwischenzeit aufgearbeitet und durchgeführt. Kindergarten Der Abgang im Gemeindekindergarten im Jahre 2009 konnte von Euro (bei 47 Kinder mit einer Zuschussleistung von Euro je Kind) im Jahre 2010 auf Euro (bei 33 Kinder mit einer Zuschussleistung von 985 Euro) wesentlich verringert werden. Essen auf Räder In der Zwischenzeit wird das Essen auf Räder vom Bezirksalten- und Pflegeheim Ulrichsberg bezogen. Seit dem Vorjahr wird außerdem für die Auslieferung der Essensportionen ein gemeindeeigenes Fahrzeug verwendet. Im Jahre 2009 betrug der Abgang Euro der im Jahre 2010 geringfügig auf Euro anstieg. Für 2011 wird der Fehlbetrag auf rund Euro geschätzt. Derzeit werden 11 Portionen/Tag zugestellt. Campingplatz Auch im Jahre 2010 wird ein Überschuss von Euro ausgewiesen. Im VA 2011 ist ein Überschuss von Euro präliminiert, der jedoch max Euro betragen wird. Der Grund liegt in hohen Reparatur- bzw. Instandsetzungskosten (Stromanlagen, Kühlraum,.). Badesee Der Abgang erhöhte sich im letzten Jahr auf Euro. Ausschlaggebend dafür waren u.a. Ankauf von Stühlen, Reparatur der Sitzbänke, Reparatur der Kühlvitrine bzw. Pultverbau, Ablöse für Geräte und Maschinen vom Vorpächter, Ankauf Rasenmähertraktor sowie Mehraufwand durch die Gemeindearbeiter samt fahrzeuge. Aufgrund der schlechten Witterung im heurigen Sommer musste ein Rückgang bei den Einnahmen für die Benützung der Liegewiesen von Euro im Jahre 2010 auf Euro hingenommen werden. Urlsee Für 2010 ist ein Überschuss von rd Euro ausgewiesen. Außerordentlicher Haushalt Im RA 2010 scheinen im außerordentlichen Haushalt Soll-Überschüsse von 9.560,12 Euro und Soll- Abgänge von ,75 Euro sowie Ist-Überschüsse von ,76 Euro und Ist-Abgänge von ,84 Euro auf. Somit konnten die Abgänge gegenüber dem Prüfungszeitraum 2009 wesentlich vermindert werden. Und auch die weitere Ausfinanzierung der laufenden Vorhaben wird vorrangig betrieben. Für die kommenden Jahre werden drei Schwerpunktthemen den ao. Haushalt bestimmen: Kanalbau mit Leitungskataster sowie Instandsetzungen der bestehenden Kanalstränge Sanierungen und Asphaltierungen der Gemeindestraßen Neubau eines Feuerwehrzeughauses, wobei die Abwicklung über die gegründete Gemeinde-KG erfolgen wird. GR12_ Seite 17

18 Zusammenfassend kann festgehalten werden: Die Gemeinde Klaffer am Hochficht ist besonders um einen ausgeglichenen Haushalt bemüht und kann dies auch durch die Ergebnisse lt. RA 2010 vorweisen. So kann z.b. der Abgang im ordentlichen Haushalt, trotz Ausgabensteigerungen im Sozial- und Krankenanstaltenbereich und Kürzungen der Ertragsanteile sowie Steuern, im verträglichen Rahmen gehalten werden. Ein wesentlicher Beitrag dazu wird durch die Einsparungen bei den Personalkosten und beim Gemeindekindergarten, aber auch beim Abschnitt Essen auf Räder erreicht. Mehrausgaben mussten im Vorjahr im Camping- und Badebereich hingenommen werden. Dies ist vor allem durch einen Pächterwechsel und einer notwendigen Instandhaltungs- und Reparaturinitiative zurück zu führen, wobei auch hier für 2011 wieder mit einer verbesserten Finanzlage zu rechnen ist. Außerdem kann der Schuldenstand in den nächsten Jahren schrittweise abgebaut werden. Im außerordentlichen Haushalt konnten die Ist-Abgänge gegenüber 2010 wesentlich reduziert werden. Und auch bei den laufenden Projekten (speziell Kanal) wird auf die zeitgerechte Abrechnung geachtet. In der anschließenden Diskussion wurden folgende Anfragen gestellt: Stadlbauer G. - Druckkosten durch Farbkopien. Der Vorsitzende teilte dazu mit, dass früher der Bürgermeisterbrief in Farbe kopiert und daher hohe Kosten angefallen sind. Bereits seit rund 2 Jahren wird der Bürgermeisterbrief nur noch auf der Vorder- bzw. Rückseite in Farbe hergestellt, sodass eine deutliche Reduzierung der Ausgaben erreicht werden konnte. Altendorfer R. Aufschließungskosten mit einer offenen Summe von rund ,--. Der Vorsitzende gab bekannt, dass die Aufarbeitung bereits erledigt wurde. Da keine weiteren Wortmeldungen gestellt wurden, konnte der Vorsitzende die Kenntnisnahme des Prüfberichtes feststellen. 14.) Entsendung in die Kommission; Bestellung eines Mitgliedes samt Ersatzmitgliedes; Beschlussfassung Der Vorsitzende teilte mit, dass von der Disziplinarkommission für Gemeindebeamte und beamtinnen mit Schreiben vom , Zl.: Gem01-12/3-2011, gemäß 142 Abs. 2 Z. 4 des Oö. GBG 2001,die Bestellung eines Mitgliedes sowie Ersatzmitgliedes aufgetragen wurde. Gemäß 142 Abs. 4 ist ausschließlich ein Mitglied (Ersatzmitglied) des GR zu entsenden, wobei üblicherweise der Bgm. und Vzbgm. in solche Kommissionen gewählt werden, so der Vorsitzende. Stadlbauer G. schlug vor, dass von der SPÖ-Fraktion Feichtner M. in die Kommission als 2. Mitglied gewählt wird. Dazu informierte der Vorsitzende, dass in der Kommission nur ein Gemeindevertreter entsandt wird und nur im Falle dieser Verhinderung das Ersatzmitglied eingeladen wird. Aufgrund dieser Aufklärung wurde von Stadlbauer G. der Vorschlag zurückgenommen. Antrag und Beschlussfassung: Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, stellte Gierlinger K. den Antrag, dass Bgm. Wagner F. als Mitglied und Vzbgm. Schramm J. als Ersatzmitglied in die Disziplinarkommission bei der BH Rohrbach gewählt werden. Gleichzeitig ersuchte er um ein Zeichen mit der Hand. B E S C H L U S S: Fraktion Pro-Stimmen Kontra-Stimmen Stimmenthaltungen ÖVP 12 SPÖ 06 0 FPÖ Stimmen -- Stimmen -- Stimmenthaltung Alle Gemeinderäte stimmten durch ein Zeichen mit der Hand für den Antrag. Der Antrag gilt somit in offener Abstimmung als einstimmig angenommen. GR12_ Seite 18

19 15.) Allfälliges Der Vorsitzende informierte über: Sirenenprobealarm am Kameradschaftsbund-Bezirkswandertag am Bäderbeirat am (Besichtigung an Ort und Stelle) JHV mit Neuwahlen am von L(i)ebenswertes Klaffer am Hochficht GV-Sitzung vom mit einem Grundsatzbeschluss für den Ankauf eines Pistengerätes für die Loipenpräparierung mit der Gemeinde Schwarzenberg a.b. Asphaltierung der Gemeindestraße Mühltal sowie Zufahrt GWB/Krieg Dank an den BAV und Resch R. für die Errichtung der Sammelstelle für Grünschnitt beim Bauhof TV Böhmerwald; Einreichung von Leuchtturmprojekten, sprich LL-Zentrum Schöneben und Schigebiet Hochficht Leader-Vorstandssitzung: Film inkl. Lehrpfad am Urlsee Bürgermeisterkonferenz in Hauzenberg mit Vorstellung der Region, u.a. auch vom Kräutergarten Problematik: Verwahrlosung von Gemeindebürgern Bade- und Campingwart M. Felhofer aus gesundheitlichen Gründen gekündigt hat, seine Mutter Lydia den Betrieb bis Ende Winter 2011/2012 weiterführt. Zeitgerecht Gespräche sind notwendig. Dank für die Benefizwanderung für Mitgutsch H. an Stadlbauer G. Herr Stadlbauer G. ergänzte, dass leider nur ein Betrag von 176,-- erzielt werden konnte, dieser Betrag jedoch auf 200,-- aufgestockt wird. Die Übergabe erfolgt demnächst. Stadlbauer G. kritisierte die Vorgangsweise beim Seefest Da auch FF-Kdt. Gierlinger G. anwesend war, gab es eine längere Debatte, an der sich auch Bgm. Wagner F., Vzbgm. Schramm J. und Altendorfer R. beteiligten. Stadlbauer G. informierte über die große Anzahl von Gratulanten bei den Geburtstagsfeiern und schlug vor, dass neben dem Bürgermeister nur der jeweilige Pensionisten/Seniorenbundvertreter (ohne GV) teilnehmen sollte. Vom Vorsitzenden wurde der Vorschlag positiv aufgenommen, da von seiner Seite ebenfalls schon Überlegungen in dieser Richtung angestellt wurden. Altendorfer R. teilte noch mit, dass ein Vorschlag für die Werbetafel (Heilkräutergarten) mit einer Größe von ca. 1 m² an den Botanischen Garten vorgelegt werden kann. GR12_ Seite 19

20 Genehmigung der Verhandlungsschrift über die vorherige Sitzung Gegen die während der Sitzung zur Einsicht aufgelegene Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom wurden keine Einwendungen erhoben: Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die Sitzung um 21,15 Uhr..... Vorsitzender.. Schriftführer/in* Der Vorsitzende beurkundet hiermit, dass gegen die vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom... keine Einwendungen erhoben wurden *,/ über die erhobenen Einwendungen der beigeheftete Beschluss gefasst wurde * und diese Verhandlungsschrift daher im Sinne des 54(5) Oö. GemO 1990 als genehmigt gilt...., am... Der Vorsitzende.... Gemeinderat ** (..).. Gemeinderat * * (..) * Nichtzutreffendes streichen ** Die genehmigte Verhandlungsschrift ist von je einem Mitglied der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen zu unterfertigen, wobei die Unterschrift des Vorsitzenden seine Fraktion abdeckt. GR12_ Seite 20

VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012

VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT 20/2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 17.08.2012 um 20,00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger 2)

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S 1/2003 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des G E M E I N D E R A T E S der Gemeinde Oepping, am Donnerstag, 30.10.2003 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn: 19:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2011 Nr. 11 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2012 Nr. 13 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger VERHANDLUNGSSCHRIFT 08/2016 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 25.10.2016 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 25.05.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

G e m e i n d e a m t. 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

G e m e i n d e a m t. 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates G e m e i n d e a m t O b se cr h l i e r b a c h Gemeinderat Verhandlungsschrift über die am Montag, 27.03.2017 im Gemeindeamt Oberschlierbach, Sitzungssaal, stattgefundene 2. öffentliche Sitzung des

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/004/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 28. Juni 2012, 20.00 21.00 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 04 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am Mittwoch, 21. Oktober 2015, Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2003 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 16. September 2003, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen:

Anwesende. Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: VERHANDLUNGSSCHRIFT 13/2017 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 08.09.2017 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ANWESENDE: 4/2009

VERHANDLUNGSSCHRIFT ANWESENDE: 4/2009 VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2009 über die öffentliche, konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Heiligenberg am 30. Oktober 2009, Tagungsort: Pfarrsaal. ANWESENDE: 1. Bürgermeister Karl Roiter

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende. Es fehlen:

Verhandlungsschrift. Anwesende. Es fehlen: Verhandlungsschrift Lfd. Nr.3 Jahr 2011 DVR: 0913 626 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Wippenham am 15.07.2011 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Wippenham 1. Bürgermeisterin

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger

Der Leiter des Gemeindeamtes: Günter Studener, Vorderanger. Es fehlen: Der Schriftführer: ( 54 (2) GemO 1990): Günter Studener, Vorderanger VERHANDLUNGSSCHRIFT 31/2014 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde KLAFFER AM HOCHFICHT am 11.07.2014 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Anwesende 1) Bgm. Wagner Franz, Vorderanger

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 6 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 6 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 6 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Montag, 19.10.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende: Es

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016 GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Lautertal (Odenwald) hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2016 folgende Geschäftsordnung

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark 881-02 Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark Neufassung Magistrats-Beschluss v. 09.02.2009 In Kraft seit 10.02.2009 1. Änderung Magistrats-Beschluss

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift B. Lfd. Nr. 1 Jahr 2013 Verhandlungsschrift über die öffentliche * - nicht öffentliche * - konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Puchkirchen am Trattberg am 13. Februar 2013 Tagungsort:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Verhand lu nqssch rift

Verhand lu nqssch rift GEMEINDEAMT PALTING DVR 563242 21.004-l Pol. Bez. Braunau am Inn A-5163 Palting 15, OÖ. Tel; 0621717124-0 Fax: 0627717124-4 e-mail: gemeinde@palting.ooe.gv.at Raika Palting, Kto. 95 l00l 1, BLZ 34290 Palting,

Mehr

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Lfd. Nr. 4 / Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Verhandlungsschrift GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Anwesende 1. Bgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

- 1 - Verhandlungsschrift

- 1 - Verhandlungsschrift - 1 - Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde L O S E N S T E I N am 16. September 2016 (Freitag), Tagungsort: Gemeindesitzungssaal Anwesende: 1. Bürgermeister Karl

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/002/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 15. März 2012, 20.00 21.15 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

Verhandlungsschrift 361 / 2007

Verhandlungsschrift 361 / 2007 Verhandlungsschrift 361 / 2007 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am 02.03.2007 Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Ferdinand Reichinger (ÖVP)

Mehr

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Geschäftsordnung. für das. Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden Neufassung der Geschäftsordnung für das Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 8/1994 vom 26.09.1994) Das Rektoratskollegium

Mehr

P R O T O K O L L =======================

P R O T O K O L L ======================= P R O T O K O L L ======================= aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Freitag, dem 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger, Vzbgm.

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T 13 Lfd. Nr. 3 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am 15. Juni 2015 Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Geiersberg

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G DES MAGISTRATS DER STADT MÖRFELDEN-WALLDORF 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 - Vorsitz und Stellvertretung 2 - Geschäftsverteilung und Ermächtigung der Dezernenten

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. Geschäftsordnung Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. GESCHÄFTSORDNUNG Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e.v. Inhaltsverzeichnis über die Geschäftsordnung des Kreiskegel- und Bowlingverein Harz Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11 Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11 K U N D M A C H U N G Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kundl hat in den Sitzungen vom 27.10.2011 und 24.11.2011 einstimmig beschlossen:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr